DE602007000007T2 - Aktives medizinisches Implantat zur Herzstimulation, Resynchronisation, Kardioversion und/oder Defibrillation, das Mittel zum Erfassen von Ventrikelgeräuschartefakten umfasst - Google Patents

Aktives medizinisches Implantat zur Herzstimulation, Resynchronisation, Kardioversion und/oder Defibrillation, das Mittel zum Erfassen von Ventrikelgeräuschartefakten umfasst Download PDF

Info

Publication number
DE602007000007T2
DE602007000007T2 DE602007000007T DE602007000007T DE602007000007T2 DE 602007000007 T2 DE602007000007 T2 DE 602007000007T2 DE 602007000007 T DE602007000007 T DE 602007000007T DE 602007000007 T DE602007000007 T DE 602007000007T DE 602007000007 T2 DE602007000007 T2 DE 602007000007T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acceleration
ventricular
suspected
parameter
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602007000007T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602007000007D1 (de
Inventor
Marcel Limousin
Elodie Vincent
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sorin CRM SAS
Original Assignee
Ela Medical SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ela Medical SAS filed Critical Ela Medical SAS
Publication of DE602007000007D1 publication Critical patent/DE602007000007D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602007000007T2 publication Critical patent/DE602007000007T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/36Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
    • A61N1/362Heart stimulators
    • A61N1/37Monitoring; Protecting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/36Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
    • A61N1/362Heart stimulators
    • A61N1/365Heart stimulators controlled by a physiological parameter, e.g. heart potential
    • A61N1/36585Heart stimulators controlled by a physiological parameter, e.g. heart potential controlled by two or more physical parameters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/36Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
    • A61N1/362Heart stimulators
    • A61N1/37Monitoring; Protecting
    • A61N1/3718Monitoring of or protection against external electromagnetic fields or currents

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Electrotherapy Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft die "aktiven implantierbaren medizinischen Vorrichtungen", wie sie durch die Richtlinie 90/385/CEE vom 20. Juni 1990 des Europäischen Ministerrates definiert sind, genauer Implantate, die es ermöglichen, kontinuierlich den Herzrhythmus zu überwachen und wenn nötig, an das Herz elektrische Impulse zur Stimulation, Resynchronisation, Kardioversion und/oder Defibrillation abzugeben, im Fall von Rhythmusstörungen, die von der Vorrichtung erfasst werden.
  • Die Analyse des Herzrhythmus wird ausgehend von Elektrogrammsignalen (signaux d'électrogramme, EGM) ausgeführt, die von Elektroden aufgenommen werden, die von endokavitären Sonden getragen werden, die in dem Herzmuskel implantiert sind, um das Potential der aurikulären und/oder ventrikulären Depolarisation zu messen. Diese Signale werden durch das Implantat analysiert, das an den Patienten gegebenenfalls eine geeignete Therapie abgeben wird, in der Form von Niedrigenergieimpulsen (antibradykarde Stimulation oder Stimulation zur Resynchronisation der Ventrikel) oder Schocks zur Kardioversion oder Defibrillation.
  • Die Analyse des Rhythmus und damit die Entscheidung, eine Therapie abzugeben oder nicht, kann jedoch durch Artefakte gestört sein, die von der endokavitären Sonde aufgenommen werden.
  • Diese Artefakte können verschiedene Ursprünge haben. Eine erste Gruppe an Artefakten entspricht Situationen, in denen die Vorrichtung nicht nur das Ereignis selbst erfasst, d. h. die Depolarisationswelle des betrachteten Herzraumes sondern auch eine Störung, die mit diesem selben Ereignis zusammenhängt und die fälschlicherweise als ein anderes Ereignis, das nach dem ersten Ereignis auftritt, be trachtet wird: verspätete Depolarisationswelle, Diaphonie zwischen Herzräumen...
  • Eine andere Gruppe an Artefakten, die jene sind, die von der vorliegenden Erfindung betroffen sind, sind Artefakte von äußerem Rauschen, die nicht mit der Depolarisation des Herzmuskels zusammenhängen. Dieses Rauschen kann mehrere Ursprünge haben, darunter insbesondere die Myopotentiale, die mit Muskelkontraktionen zusammenhängen, sowie elektromagnetische Interferenzen, die von elektrischen Vorrichtungen der Überwachung, umgebende elektrische Vorrichtungen, elektrochirurgische Instrumente, Kommunikationssysteme etc. herrühren. Dieses Rauschen, wenn es mehr oder weniger mit Regelmäßigkeit auftritt, kann dann als eine Depolarisation des Herzmuskels von dem Implantat erfasst werden, mit dem Risiko, nicht geeignete Therapien auszulösen, z. B. durch fälschliches Verzögern, antibradykarde Stimulationen oder Therapien zur Resynchronisation oder im Gegenteil durch fälschliches Abgeben von nicht geeigneten Schocks.
  • Verschiedene Techniken sind zum Verringern der Wirkung dieses äußeren Rauschen vorgeschlagen worden, insbesondere die Anwendung einer analogen oder digitalen Filterung, dass Einsetzen von Sperrperioden, die automatische Anpassung der Sensibilität der Erfassungsverstärker oder die automatische Steuerung der Verstärkung dieser Verstärker.
  • Jedoch geht die Verwendung dieser diversen Mittel immer einher mit einer Verschlechterung einer guten Erfassung.
  • Insbesondere ist es notwendig, um eine Erfassung der ventrikulären Fibrillation (FV), deren Signalniveau schwach ist, sicher zu stellen, eine maximale Sensibilität der Erfassung zu suchen, mit dem Nachteil, Ereignisse nicht zu erfassen, die erfasst werden sollten. Tatsächlich kann die Amplitude der Signale der ventrikulären Fibrillation auf einem variablen Niveau sein, das zwischen dem Niveau von Rauschsignalen, die von der Prothese erfasst werden können und jenen von Signa len von sinusoidalen Komplexen enthalten sein. Wenn man die ventrikuläre Fibrillation erfassen können möchte, dann ist die Erfassung eines eventuellen Rauschens unvermeidbar. Wenn man sich weiterhin in der Anwesenheit eines regulären Rauschens befindet, kann dieses Rauschen für einen Patienten, der einen normalen sinuoidalen kardialen Rhythmus aufweist, mit Depolarisationen verwechselt werden. Diese Situation kann die Bewertung des Mittelrhythmus durch das Implantat verfälschen, wobei dieser Rhythmus auf ein Niveau, das wesentlich höher als in Wirklichkeit ist, geschätzt wird, mit einem proportionalen Risiko der Anwendung einer unerwünschten antitachykardialen Therapie (positive Fehlfunktion). Andererseits, wenn die Vorrichtung auf einen zu schwachen Sensibilitätswert eingestellt ist, d. h. mit einem zu hohen Sensibilitätsschwellwert, wird riskiert, tatsächliche Episoden der ventrikulären Fibrillation nicht zu erfassen (negative Fehlfunktion) mit noch schlimmern Konsequenzen für den Patienten.
  • Da die Erfassung von äußerem Rauschen generell unvermeidbar ist, besteht die Aufgabe der Erfindung darin, dieses Rauschen unter den kardialen Depolarisationen zu unterscheiden, um ein Auslösen von nicht geeigneten Behandlungen, die von diesem Rauschen mit äußerem Ursprung verursacht sind, zu vermeiden.
  • Der Ausgangspunkt der Erfindung ist die Feststellung, dass die Depolarisation, die ein elektrisches Phänomen ist, das empfindlich für Rauschen ist, normalerweise von einer Herzkontraktion gefolgt wird, die ein mechanisches Phänomen ist, das nicht von dem Rauschen beeinflusst ist. Auf diese Weise kann unter Verwenden einer doppelten Erfassung – der Depolarisation und der Kontraktion – mit unterschiedlichen Mitteln, in Anwesenheit eines angenommenen Rauschens eine Behebung des Zweifels ausführt werden, um zu bestätigen, dass das erfasste Signal tatsächlich von einer mechanischen Aktivität des Herzens gefolgt worden ist und damit tatsächlich ein Depolarisationssignal darstellt und nicht ein Artefakt.
  • Die Erfassung der mechanischen Aktivität des Herzens kann insbesondere durch Messung der endokardialen Beschleunigung ausgeführt werden, die durch einen Beschleunigungsmesser, der in direktem Kontakt mit dem Herzmuskel ist, ausgeführt wird (generell am rechten ventrikulären Apex).
  • Man weiß, dass die endokardiale Beschleunigung tatsächlich sehr genau und in Echtzeit die Phänomene widerspiegelt, die der mechanischen Funktionsweise des Herzens entsprechen.
  • Genauer lehrt die Druckschrift EP-A-0 515 319 (Sorin Biomedica Cardio SpA) eine Vorgehensweise ein endokardiales Beschleunigungssignal mittels einer endokavitären Sonde aufzunehmen, die mit einer entfernten Elektrode zur Stimulation ausgestattet ist, die an der Rückseite des Ventrikels implantiert ist und einen Mikrobeschleunigungsmesser beinhaltet, der es erlaubt, die endokardiale Beschleunigung zu messen.
  • Das endokardiale Beschleunigungssignal, dass auf diese Weise während eines Herzzyklus aufgenommen wird, bildet insbesondere zwei Spitzen, die zwei Hauptrauschen entsprechen, die in jedem Zyklus eines gesunden Herzens wiedererkannt werden können:
    • – die erste Spitze endokardialer Beschleunigung ("PEA I") entspricht dem Schließen der mitralen und trikuspidalen Herzklappen, zu Beginn der isovoluminösen ventrikulären Kontraktionsphase (Systole). Die Variationen der ersten Spitze sind eng mit den Variationen des Drucks in dem Ventrikel verbunden (die Amplitude der Spitze PEA I ist, genauer, mit dem positiven Maximum der Variation des Druckes dP/dt in dem linken Ventrikel korreliert) und können also einen repräsentativen Parameter der Kontraktionsfähigkeit des Herzmuskels darstellen.
    • – die zweite endokardiale Beschleunigungsspitze ("PEA II") wiederum entspricht dem Schließen der aortialen und pulmonarialen Herzklappen zu Beginn der Diastole. Sie wird durch die plötzliche Entschleunigung der Blutnasse in Bewegung in der Aorta erzeugt.
  • Die Druckschrift EP-A-0 655 260 (Sorin Biomedica Cardio SpA) beschreibt eine Vorgehensweise, das endokavitäre Beschleunigungssignal zu verarbeiten, das von dem Sensor bereitgestellt wird, der an der Spitze der Sonde angeordnet ist, um daraus jeweilig zwei Werte abzuleiten, die mit diesen endokardialen Beschleunigungsspitzen zusammenhängen.
  • In diesem Dokument wird vorgeschlagen, die Amplitudenwerte der Spitzen PEA I und PEA II zu verwenden, um Herzstörungen zu erfassen und eine Defibrillationstherapie auszulösen oder nicht.
  • Im Fall der vorliegenden Erfindung handelt es sich um die Erfassung einer Anwesenheit oder Abwesenheit einer Herzkontraktion, ausgehend von dem Prinzip, dass zu jedem wirklichen Herzzyklus eine einzige Herzkontraktion korrespondiert. Die endokardiale Beschleunigung wird analysiert, vorteilhafterweise durch Erfassen der Anwesenheit oder nicht einer PEA I Spitze, um die Anwesenheit einer mechanischen Aktivität des Herzens über eine Erfassung einer Depolarisation zu bestätigen: Eine solche Erfassung, die nicht von einer mechanischen Aktivität des Herzens gefolgt würde, könnte durch Rauschen erzeugt worden sein, sie ist damit verdächtig und darf nicht systematisch zur Anwendung oder Verhinderung (je nach Fall) einer Therapie führen.
  • Die Vorrichtung der Erfindung ist vom Typ der in der vorgenannten Druckschrift EP-A-0 655 260 beschrieben ist, der der Präambel des Anspruchs 1 entspricht, und sie umfasst weiterhin die Mittel, die in dem charakterisierenden Teil dieses Anspruchs 1 genannt sind. Die Unteransprüche geben vorteilhafte Ausführungsformen an.
  • Im Folgenden wird ein Beispiel einer Ausführungsform der Vorrichtung der Erfindung mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • 1 ist ein Zeitdiagramm, das während drei aufeinanderfolgender Herzzyklen, die Änderungen der endokavitären Beschleunigung sowie des Elektrogramms und des Elektrokardiogramms der Oberfläche zeigt.
  • 2 ist ein anderes Zeitdiagram, das während sechs aufeinanderfolgender Herzzyklen zeigt: (i) die verschiedenen aufgenommenen Signale, die für aufeinanderfolgende Depolarisationen repräsentativ sind, (ii) die Signale, die die Anwesenheit einer endokardialen Beschleunigungsspitze anzeigen, und (iii) die Änderungen, die, in Anwesenheit von Rauschen, auf die Erfassungssensibilität angewendet werden.
  • 3 ist ein Flussdiagramm, das die Aufeinanderfolge der verschiedenen Analyseschritte für die Ausführung der Erfindung darstellt.
  • Im Folgenden wird ein Beispiel der Realisierung der Vorrichtung der Erfindung beschrieben.
  • Was die Softwareaspekte betrifft, kann die Erfindung durch eine geeignete Programmierung einer Befehlssoftware für bekannte Schrittmacher ausgeführt werden, z. B. vom Typ Herzschrittmacher oder Defibrillator/Kardioverter, die Mittel zur Aufnahme eines Signals aufweisen, das von endokavitären Sonden und/oder einem oder mehreren implantierten Sensoren geliefert wird.
  • Die Erfindung kann insbesondere angewandt werden auf implantierbare Vorrichtungen, die von ELA Médical, Montrouge, Frankreich kommerzialisiert werden, wie z. B. die Apparate Symphony und ELA Rhapsody.
  • Es handelt sich um Vorrichtungen mit programmierbaren Mikroprozessoren, die Schaltkreise aufweisen zum Empfangen, Anpassen und Verarbeiten von elektrischen Signalen, die von implantierten Elektroden aufgenommen werden und Ausgeben von Impulsen zur Stimulation an diese Elektroden. Es ist möglich, dorthin über Telemetrie Software zu übertragen, die im Speicher behalten werden wird, und ausgeführt werden wird, um die Funktionen der Erfindung, die unten be schrieben werden, zu realisieren. Die Anpassung dieser Vorrichtungen zur Realisierung der Funktionen der Erfindung liegt im Bereich der Kenntnisse des Fachmanns und sie wird nicht im Detail beschrieben werden.
  • In 1 sind die Änderungen der endokardialen Beschleunigung (EA) dargestellt (oberste Kurve), die von einem Sensor, wie jenem, der in der oben genannten Druckschrift EP-A-0 515 319 beschrieben ist, gemessen wird, der in einen Kopf der endokavitären Sonde integriert ist, die an der Rückseite des Ventrikels angeordnet ist. In dieser Figur sind ebenfalls die Kurven des Elektrogramms (EGM) dargestellt, d. h. des elektrischen Signals, das von der entfernten Elektrode dieser selben Sonde aufgenommen wird und eines entsprechenden Elektrokardiogramms der Oberfläche (EKG) während drei aufeinander folgenden Herzzyklen. Wie weiter oben erklärt wurde, stellen die Beschleunigungskurven zwei aufeinanderfolgende Komplexe oder endokardiale Beschleunigungsspitzen (PEA) dar, deren Parameter (Amplitude, Dauer und zeitliche Position, d. h. Zeitpunkt des Auftretens) durch eine geeignete Verarbeitung des durch den Beschleunigungssensor bereitgestellten Signals, wie in der genannten Druckschrift EP-A-0 655 260 beschrieben, bestimmt werden können.
  • Die vorliegende Erfindung schlägt vor, die Parameter, die mit der endokardialen Beschleunigung zusammen hängen, die auf diese Weise aufgenommen werden, insbesondere das Auftreten der Spitze PEA I (durch die zeitliche Position dieser Spitze angezeigt) zum Bestätigen oder Widerlegen des Vorhandenseins einer mechanischen Aktivität des Herzens zu verwenden.
  • Die erste Linie der 2 stellt die Aufeinanderfolge von aurikulären Ereignissen P und ventrikulären Ereignissen R während sechs aufeinanderfolgender Herzzyklen dar, für einen Patienten, der einen normalen sinusoidalen Rhythmus aufweist. Die Aufnahme dieser Signale kann durch die Erfassung von äußerem ventrikulären Rauschen gestört sein, das zu Artefakten führen kann, wie jene, die bei X und Y dargestellt sind, die geeignet sind (fälschlicherweise) durch die Vorrichtung als ventrikuläre Ereignisse interpretiert zu werden, was zu einen fälschlichen Verdacht einer sprunghaften Erhöhung des ventrikulären Rhythmus führt, ähnlich zu jenem, der auftreten könnte, im Fall von ventrikulärer Fibrillation.
  • Andererseits ist die Folge an Beschleunigungsspitzen (zweite Linie der 2) nicht durch Rauschen gestört, weil es sich um die Erfassung einer rein mechanischen Aktivität handelt, wie es weiter oben erklärt wurde.
  • Der reguläre Charakter der Kontraktionen erlaubt es, sich von dem Verdacht der ventrikulären Fibrillation zu entfernen und die verdächtigen Ereignisse X und Y als Artefakte zu qualifizieren.
  • Um die Erfassung dieses ventrikulären Rauschens während der folgenden Herzzyklen zu vermeiden, ist es vorteilhaft, die Sensibilität der Depolarisationserfassungsschaltkreise zu verändern, durch Anheben der Erfassungsschwelle S um eine Schrittweite ΔS (dritte Linie der 2) für eine vorbestimmte Zeitdauer oder für eine vorbestimmte Anzahl an Zyklen. Diese Verringerung der Sensibilität (Schrittweite ΔS) kann eventuell angepasst werden in Funktion des Niveaus des erfassten Rauschens.
  • Im Folgenden wird die Vorgehensweise mehr im Detail beschrieben werden, unter Bezug auf das Flussdiagramm der 3, nach der die Korrelation zwischen den Signalen, die repräsentativ für Depolarisationen sind (erste Linie der 2) und jenen die repräsentativ für Beschleunigungsspitzen sind (zweite Linie der 2) vorgenommen wird.
  • Der erste Schritt, der mit 10 bezeichnet wird, besteht im Aufnehmen auf kontinuierliche Weise der endokardialen Beschleunigungssignale und der ventrikulären Depolarisationen, wobei die Analyse für jeden Herzzyklus ausgeführt wird.
  • Die Vorrichtung bestimmt, ausgehend von diesen Messungen, eine erste Serie an Signalen, die für ventrikuläre Depolarisationen repräsentativ sind, und eine zweite Serie an Signalen, die für Beschleunigungsspitzen repräsentativ sind (vorteilhafterweise die Spitze PEA I).
  • Die erste Phase der Analyse (Schritt 12) besteht im Bestimmen, ob die Signale der PEA Spitzen stabil in Amplitude und/oder Intervallen der Kopplung (wobei das Intervall der Kopplung die zeitliche Dauer ist, die zwei Spitzen trennt, die sich auf aufeinander folgende Zyklen beziehen) sind. Die Bedingung der Stabilität der Amplitude bedeutet z. B. dass die Amplitude der Spitze PEA I nicht um mehr als x % im Vergleich zum Mittelwert der y vorhergehenden Zyklen variiert. Die Bedingung der Stabilität der Kopplung bedeutet, dass das Intervall der Kopplung um nicht mehr oder weniger als z Millisekunden variiert, z. B. mehr oder weniger als 30 Millisekunden von einem Zyklus zum nächsten.
  • Bei Vorhandensein eines stabilen PEA Rhythmus, was bezeichnend ist für regelmäßige Kontraktionen, bestimmt die Vorrichtung (Schritt 14), ob die Frequenz dieser Kontraktionen (Frequenz der PEA Spitzen) kleiner als eine Grenzfrequenz ist, kleiner als die Detektionszone für Tachykardien.
  • Im negativen Fall handelt es sich wahrscheinlich um eine erwiesende Tachykardie für welche eine Therapie in Betracht gezogen werden muss, ohne dass eine Fortsetzung der Analyse stattfindet.
  • Bei Bestätigung, d. h. bei Vorhandensein eines ausreichend langsamen Rhythmus an Kontraktionen, untersucht die Vorrichtung (Schritt 16), ob eine Serie an ventrikulären Ereignissen der kurzen und variablen Kopplung vorliegt (das Kriterium der "kurzen Kopplung" bedeutet, dass die Intervalle der Kopplung zwischen aufeinanderfolgenden ventrikulären Ereignissen niedriger sind als ein gegebener Schwellwert und das Kriterium der "variablen Kopplung" bedeutet, dass die Unterschiede zwischen den Intervallen der Kopplung einen Schwellwert überschrei ten, der für eine vorbestimmte Anzahl an aufeinanderfolgenden Zyklen gegeben ist).
  • Wenn die Analyse der ventrikulären Depolarisationen bei Schritt 16 einen schnellen und instabilen Rhythmus offenbart, besteht damit Verdacht auf ventrikuläres Rauschen (Schritt 18).
  • Um die Erfassung dieses ventrikulären Rauschens während der folgenden Zyklen zu vermeiden, wird die Sensibilität des ventrikulären Erfassungsschaltkreises verringert (d. h. dass die Sensibilitätsschwelle angehoben wird), während einer vorbestimmten Zeitdauer (wobei die Zeitdauer durch die Dauer oder die Anzahl an Zyklen definiert ist). Es sei bemerkt, dass andere Parameter des Erfassungsschaltkreises modifiziert werden können, im Fall des Verdachtes auf ventrikuläres Rauschen, insbesondere die Einstellungen der Schaltkreise oder der Filteralgorithmen.
  • Die schnellst mögliche Wiederherstellung der ventrikulären Sensibilität auf seinen ursprünglichen Wert wird auf jeden Fall stattfinden, im Fall des Verdachts auf Arhythmie oder des Verlustes des sinusoidalen Signals (Schritte 20, 22).
  • Die Erfassung von Arhythmien kann insbesondere von dem Algorithmus realisiert werden, der realisiert wird von dem Algorithmus "PARAD" (eingetragene Marke der ELA Medical) der ein Diagnosealgorithmus ist, der insbesondere in den Druckschriften EP-A-0 626 182 und EP-A-0 838 235 (ELA Medical) beschrieben ist, auf welche man sich beziehen können wird für weitere Details.
  • Sie kann auch realisiert werden durch Erfassung einer Beschleunigung der kardialen Kontraktionsspitzen: Z. B. wird eine Beschleunigung um 25% gegenüber dem Durchschnitt der 8 vorhergehenden Intervalle als eine Situation, die einem Verdacht auf Arythmie entspricht, betrachtet.
  • Weiterhin wurde im Vorhergehenden eine Vorrichtung beschrieben, die endokardiale Beschleunigungssignale auf dem Niveau des rechten Ventrikels verwendet. Diese Eigenschaft ist aber nicht begrenzend, die Erfindung kann auch unter Verwendung von repräsentativen endokardialen Beschleunigungssignalen realisiert werden, die auf dem Niveau:
    • – eines Herzvorhofes,
    • – oder eines linken Herzventrikels,
    • – oder eines Herzrandgefäßes, d. h. ein Gefäß, das auf dem Herz oder in unmittelbarer Nähe des Herzens (in Kontakt mit der Wand des Herzens) sitzt.
    erhoben werden.

Claims (15)

  1. Aktive medizinische implantierbare Vorrichtung vom Typ einer Prothese zur Stimulation, Resynchronisation, Kardioversion und/oder Defibrillation des Herzens, aufweisend: – Mittel zur Rhythmuserfassung, die wenigstens eine endokavitäre Elektrode, die dazu geeignet ist elektrische Potentiale aufzunehmen, die für Depolarisationen des Herzmuskels repräsentativ sind, und einen Erfassungsschaltkreis, der geeignet ist, die aufgenommenen Potentiale zu analysieren und eine Folge an Signalen auszugeben, die für aufeinanderfolgende ventrikuläre und aurikuläre (P, R) Depolarisationen repräsentativ sind, aufweisen, und – Mittel zur Erfassung der Herzmuskelkontraktionen, die einen Sensor der endokardialen Beschleunigung und Mittel zum Bestimmen wenigstens einer endokardialen Beschleunigungsspitze während eines gegebenen Herzzyklus und zum Erzeugen einer Folge an Signalen, die für aufeinanderfolgende Beschleunigungsspitzen (PEA 1) repräsentativ sind, aufweisen, wobei die Vorrichtung dadurch charakterisiert ist, dass sie darüber hinaus Mittel zur Recherche nach ventrikulären Rauschartefakten (X, Y) aufweist, die Mittel aufweisen zum: – Empfangen am Eingang und untereinander korrelieren der genannten für Depolarisationen repräsentativen Signale und der genannten für Beschleunigungsspitzen repräsentativen Signale, und – falls keine Korrelation vorliegt, Erzeugen eines Signals des Verdachts auf ventrikuläres Rauschen
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, weiter aufweisend Mittel zum Modifizieren eines Funktionsparameters der Mittel zur Rhythmuserfassung, in Antwort auf die Erzeugung eines Signals des Verdachts auf ventrikuläres Rauschen.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, in welcher der genannte Funktionsparameter eine Sensibilitätsschwelle (S) des genannten Erfassungsschaltkreis ist und die Mittel zum Modifizieren des Funktionsparameters Mittel zum Anheben dieser Schwelle (ΔS), in Antwort auf die Erzeugung eines Signals des Verdachts auf ventrikuläres Rauschen, aufweisen.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2, in welcher der Erfassungsschaltkreis ein digitales Filter aufweist und der genannte Funktionsparameter ein Parameter dieses digitalen Filters ist und in welcher die Mittel zum Modifizieren des Funktionsparameters Mittel zum Modifizieren des Parameters des Filters in Richtung einer restriktiveren Filterung, in Antwort auf die Erzeugung eines Signals des Verdachts auf ventrikuläres Rauschen, aufweisen.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 2, in welcher die Mittel zum Modifizieren des Funktionsparameters Mittel zum Modifizieren dieses Parameters während einer vorbestimmten Dauer oder während einer vorbestimmten Anzahl an Zyklen, die auf die Erzeugung des Signals des Verdachts auf ventrikuläres Rauschen folgen, aufweisen.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1, in welcher die Vorrichtung Mittel zur Analyse der genannten für aufeinanderfolgende ventrikuläre und aurikuläre Depolarisationen repräsentativen Signale aufweisen und in welcher die Mittel zum Modifizieren des Funktionsparameters Mittel (20, 22) zum Setzen des Parameters auf seinen vorherigen Wert im Falle des Verdachts auf Rhythmusstörungen, aufweisen.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, in welcher die Mittel (20, 22) zum Setzen des Parameters auf seinen vorherigen Wert im Falle des Verdachts auf Rhythmusstörungen Mittel zur Analyse der aufeinanderfolgenden ventrikulären und aurikulären Depolarisationen aufweisen.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, in welcher die Mittel (20, 22) zum Setzen des Parameters auf seinen vorherigen Wert im Fall des Verdachts auf Rhythmusstörungen Mittel zur Detektion einer Beschleunigung der Herzkontraktionsspitzen aufweisen.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 1, die zwei verschiedene endokavitäre Sonden aufweist, von denen eine die genannte endokavitäre Elektrode trägt und die andere den genannten Sensor der endokardialen Beschleunigung trägt.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 1, in welcher die Ausgabe eines Signals des Verdachts auf ventrikuläres Rauschen (18) durch die Mittel zur Recherche nach Artefakten durch die Erfassung (12) einer Folge an Beschleunigungsspitzen, deren Amplitude und/oder Intervalle der Kopplung stabil ist, bedingt ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 1, in welcher die Ausgabe eines Signals des Verdachts auf ventrikuläres Rauschen (18) durch die Mittel zur Recherche nach Artefakten durch die Erfassung (14) einer Folge an Beschleunigungsspitzen mit geringerer Frequenz als eine Grenzfrequenz, die für eine Schwelle der Erfassung von Tachykardien repräsentativ ist, bedingt ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 1, in welcher die Ausgabe eines Signals des Verdachts auf ventrikuläres Rauschen (18) durch die Mittel zur Recherche nach Artefakten durch die Erfassung (16) einer Folge an Depolarisationen, die aufeinanderfolgende kurze und variable Intervalle der Kopplung darstellen, bedingt ist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 1, in welcher der Sensor der Beschleunigung ein Sensor ist, der dazu geeignet ist, die Beschleunigung auf dem Niveau eines Herzventrikels zu erfassen.
  14. Die Vorrichtung nach Anspruch 1, in welcher der Sensor der Beschleunigung ein Sensor ist, der dazu geeignet ist, die Beschleunigung auf dem Niveau eines Herzvorhofes zu erfassen.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 1, in welcher der Sensor der Beschleunigung ein Sensor ist, der dazu geeignet ist, die Beschleunigung auf dem Niveau eines Herzrandgefäßes zu erfassen.
DE602007000007T 2006-05-18 2007-05-14 Aktives medizinisches Implantat zur Herzstimulation, Resynchronisation, Kardioversion und/oder Defibrillation, das Mittel zum Erfassen von Ventrikelgeräuschartefakten umfasst Active DE602007000007T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0604446A FR2901146A1 (fr) 2006-05-18 2006-05-18 Dispositif medical implantable actif de stimulation cardiaque, resynchronisation, cardioversion et/ou defibrillation, comportant des moyens de detection d'artefacts de bruit ventriculaire
FR0604446 2006-05-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602007000007D1 DE602007000007D1 (de) 2008-05-08
DE602007000007T2 true DE602007000007T2 (de) 2009-06-18

Family

ID=37507645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602007000007T Active DE602007000007T2 (de) 2006-05-18 2007-05-14 Aktives medizinisches Implantat zur Herzstimulation, Resynchronisation, Kardioversion und/oder Defibrillation, das Mittel zum Erfassen von Ventrikelgeräuschartefakten umfasst

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8195293B2 (de)
EP (1) EP1857142B1 (de)
AT (1) ATE390171T1 (de)
DE (1) DE602007000007T2 (de)
FR (1) FR2901146A1 (de)

Families Citing this family (85)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009148426A1 (en) 2008-06-02 2009-12-10 Medtronic, Inc. Sensing integrity determination based on cardiovascular pressure
US8403983B2 (en) 2008-09-29 2013-03-26 Cardiaq Valve Technologies, Inc. Heart valve
CA2739275C (en) 2008-10-01 2017-01-17 Impala, Inc. Delivery system for vascular implant
EP2810620B1 (de) 2009-04-15 2022-09-14 Edwards Lifesciences CardiAQ LLC Gefäßimplantat und Freisetzungssystem
US20110106191A1 (en) * 2009-10-30 2011-05-05 Medtronic, Inc. Implantable medical device noise mode
US8579964B2 (en) 2010-05-05 2013-11-12 Neovasc Inc. Transcatheter mitral valve prosthesis
EP2510974B1 (de) 2011-04-15 2013-12-25 Sorin CRM SAS Aktive medizinische Vorrichtung, insbesondere implantierbarer Defibrillator, zur Erkennung von QRS-Komplexen in einem stark verrauschten Signal
US9308087B2 (en) 2011-04-28 2016-04-12 Neovasc Tiara Inc. Sequentially deployed transcatheter mitral valve prosthesis
US9554897B2 (en) 2011-04-28 2017-01-31 Neovasc Tiara Inc. Methods and apparatus for engaging a valve prosthesis with tissue
FR2982773A1 (fr) 2011-11-22 2013-05-24 Sorin Crm Sas Dispositif medical de type defibrillateur/cardioverteur implantable avec seuil de detection ventriculaire ajustable dynamiquement
US9345573B2 (en) 2012-05-30 2016-05-24 Neovasc Tiara Inc. Methods and apparatus for loading a prosthesis onto a delivery system
US10583002B2 (en) 2013-03-11 2020-03-10 Neovasc Tiara Inc. Prosthetic valve with anti-pivoting mechanism
US9681951B2 (en) 2013-03-14 2017-06-20 Edwards Lifesciences Cardiaq Llc Prosthesis with outer skirt and anchors
US9572665B2 (en) 2013-04-04 2017-02-21 Neovasc Tiara Inc. Methods and apparatus for delivering a prosthetic valve to a beating heart
CN107206242B (zh) 2015-02-06 2020-10-30 心脏起搏器股份公司 用于电刺激治疗的安全递送的系统和方法
US10046167B2 (en) 2015-02-09 2018-08-14 Cardiac Pacemakers, Inc. Implantable medical device with radiopaque ID tag
WO2016141046A1 (en) 2015-03-04 2016-09-09 Cardiac Pacemakers, Inc. Systems and methods for treating cardiac arrhythmias
WO2017031221A1 (en) 2015-08-20 2017-02-23 Cardiac Pacemakers, Inc. Systems and methods for communication between medical devices
WO2017031347A1 (en) 2015-08-20 2017-02-23 Cardiac Pacemakers, Inc. Systems and methods for communication between medical devices
WO2017040153A1 (en) 2015-08-28 2017-03-09 Cardiac Pacemakers, Inc. Systems and methods for behaviorally responsive signal detection and therapy delivery
WO2017040115A1 (en) 2015-08-28 2017-03-09 Cardiac Pacemakers, Inc. System for detecting tamponade
US10226631B2 (en) 2015-08-28 2019-03-12 Cardiac Pacemakers, Inc. Systems and methods for infarct detection
WO2017044389A1 (en) 2015-09-11 2017-03-16 Cardiac Pacemakers, Inc. Arrhythmia detection and confirmation
US10065041B2 (en) 2015-10-08 2018-09-04 Cardiac Pacemakers, Inc. Devices and methods for adjusting pacing rates in an implantable medical device
US10183170B2 (en) 2015-12-17 2019-01-22 Cardiac Pacemakers, Inc. Conducted communication in a medical device system
US10905886B2 (en) 2015-12-28 2021-02-02 Cardiac Pacemakers, Inc. Implantable medical device for deployment across the atrioventricular septum
WO2017127548A1 (en) 2016-01-19 2017-07-27 Cardiac Pacemakers, Inc. Devices for wirelessly recharging a rechargeable battery of an implantable medical device
US10350423B2 (en) 2016-02-04 2019-07-16 Cardiac Pacemakers, Inc. Delivery system with force sensor for leadless cardiac device
WO2017173275A1 (en) 2016-03-31 2017-10-05 Cardiac Pacemakers, Inc. Implantable medical device with rechargeable battery
US10328272B2 (en) 2016-05-10 2019-06-25 Cardiac Pacemakers, Inc. Retrievability for implantable medical devices
US10668294B2 (en) 2016-05-10 2020-06-02 Cardiac Pacemakers, Inc. Leadless cardiac pacemaker configured for over the wire delivery
CN109414582B (zh) 2016-06-27 2022-10-28 心脏起搏器股份公司 使用皮下感测p波进行再同步起搏管理的心脏治疗系统
US11207527B2 (en) 2016-07-06 2021-12-28 Cardiac Pacemakers, Inc. Method and system for determining an atrial contraction timing fiducial in a leadless cardiac pacemaker system
US10426962B2 (en) 2016-07-07 2019-10-01 Cardiac Pacemakers, Inc. Leadless pacemaker using pressure measurements for pacing capture verification
US10688304B2 (en) 2016-07-20 2020-06-23 Cardiac Pacemakers, Inc. Method and system for utilizing an atrial contraction timing fiducial in a leadless cardiac pacemaker system
WO2018035343A1 (en) 2016-08-19 2018-02-22 Cardiac Pacemakers, Inc. Trans septal implantable medical device
EP3503970B1 (de) 2016-08-24 2023-01-04 Cardiac Pacemakers, Inc. Kardiale resynchronisierung mittels fusionsförderung zur taktungsverwaltung
EP3503799B1 (de) 2016-08-24 2021-06-30 Cardiac Pacemakers, Inc. Integrierte herzresynchronisationstherapie mit mehreren vorrichtungen unter verwendung der zeit von p-welle bis schritt
US10758737B2 (en) 2016-09-21 2020-09-01 Cardiac Pacemakers, Inc. Using sensor data from an intracardially implanted medical device to influence operation of an extracardially implantable cardioverter
US10994145B2 (en) 2016-09-21 2021-05-04 Cardiac Pacemakers, Inc. Implantable cardiac monitor
CN109803720B (zh) 2016-09-21 2023-08-15 心脏起搏器股份公司 具有容纳其内部部件并充当电池壳和内部电池的端子的壳体的无引线刺激设备
WO2018081237A1 (en) 2016-10-27 2018-05-03 Cardiac Pacemakers, Inc. Use of a separate device in managing the pace pulse energy of a cardiac pacemaker
EP3532161B1 (de) 2016-10-27 2023-08-30 Cardiac Pacemakers, Inc. Implantierbare medizinische vorrichtung mit drucksensor
US10463305B2 (en) 2016-10-27 2019-11-05 Cardiac Pacemakers, Inc. Multi-device cardiac resynchronization therapy with timing enhancements
US10561330B2 (en) 2016-10-27 2020-02-18 Cardiac Pacemakers, Inc. Implantable medical device having a sense channel with performance adjustment
US10413733B2 (en) 2016-10-27 2019-09-17 Cardiac Pacemakers, Inc. Implantable medical device with gyroscope
CN109922860B (zh) 2016-10-27 2023-07-04 心脏起搏器股份公司 具有集成传感器的可植入医疗装置递送系统
US10617874B2 (en) 2016-10-31 2020-04-14 Cardiac Pacemakers, Inc. Systems and methods for activity level pacing
CN109952128B (zh) 2016-10-31 2023-06-13 心脏起搏器股份公司 用于活动水平起搏的系统
WO2018089311A1 (en) 2016-11-08 2018-05-17 Cardiac Pacemakers, Inc Implantable medical device for atrial deployment
WO2018089308A1 (en) 2016-11-09 2018-05-17 Cardiac Pacemakers, Inc. Systems, devices, and methods for setting cardiac pacing pulse parameters for a cardiac pacing device
EP3541471B1 (de) 2016-11-21 2021-01-20 Cardiac Pacemakers, Inc. Herzschrittmacher ohne anschlüsse mit kardialer resynchronisationstherapie
US10881869B2 (en) 2016-11-21 2021-01-05 Cardiac Pacemakers, Inc. Wireless re-charge of an implantable medical device
US10639486B2 (en) 2016-11-21 2020-05-05 Cardiac Pacemakers, Inc. Implantable medical device with recharge coil
EP3541473B1 (de) 2016-11-21 2020-11-11 Cardiac Pacemakers, Inc. Elektrodenloser herzschrittmacher mit multimodaler kommunikation
CN109996585B (zh) 2016-11-21 2023-06-13 心脏起搏器股份公司 具有导磁壳体和围绕该壳体设置的感应线圈的植入式医疗设备
US11207532B2 (en) 2017-01-04 2021-12-28 Cardiac Pacemakers, Inc. Dynamic sensing updates using postural input in a multiple device cardiac rhythm management system
CN110198759B (zh) 2017-01-26 2023-08-11 心脏起搏器股份公司 具有可拆卸固定件的无引线可植入装置
US10029107B1 (en) 2017-01-26 2018-07-24 Cardiac Pacemakers, Inc. Leadless device with overmolded components
EP3573706A1 (de) 2017-01-26 2019-12-04 Cardiac Pacemakers, Inc. Intrakörpervorrichtungskommunikation mit redundanter nachrichtenübertragung
JP6953614B2 (ja) 2017-04-03 2021-10-27 カーディアック ペースメイカーズ, インコーポレイテッド 感知された心拍数に基づくペーシングパルスエネルギー調整を用いた心臓ペースメーカ
US10905872B2 (en) 2017-04-03 2021-02-02 Cardiac Pacemakers, Inc. Implantable medical device with a movable electrode biased toward an extended position
CN111032148B (zh) 2017-08-18 2024-04-02 心脏起搏器股份公司 具有压力传感器的可植入医疗设备
WO2019036568A1 (en) 2017-08-18 2019-02-21 Cardiac Pacemakers, Inc. IMPLANTABLE MEDICAL DEVICE COMPRISING A FLOW CONCENTRATOR AND A RECEPTION COIL PROVIDED AROUND THE FLOW CONCENTRATOR
EP3684465B1 (de) 2017-09-20 2021-07-14 Cardiac Pacemakers, Inc. Implantierbare medizinische vorrichtung mit mehreren betriebsmodi
US11185703B2 (en) 2017-11-07 2021-11-30 Cardiac Pacemakers, Inc. Leadless cardiac pacemaker for bundle of his pacing
EP3717060B1 (de) 2017-12-01 2022-10-05 Cardiac Pacemakers, Inc. Leitungsloser herzschritzmascher mit reversionärem verhalten
EP3717063B1 (de) 2017-12-01 2023-12-27 Cardiac Pacemakers, Inc. Systeme zum erkennen von vorhofkontraktions-timing-bezugswerte und zum bestimmen eines herzintervalls von einem ventrikulär implantierten leitungslosen herzschrittmacher
WO2019108545A1 (en) 2017-12-01 2019-06-06 Cardiac Pacemakers, Inc. Methods and systems for detecting atrial contraction timing fiducials during ventricular filling from a ventricularly implanted leadless cardiac pacemaker
EP3717059B1 (de) 2017-12-01 2024-11-20 Cardiac Pacemakers, Inc. Systeme zur erkennung von referenzpunkten für die vorhofkontraktionszeit innerhalb eines suchfensters von einem ventrikulär implantierten leitungslosen herzschrittmacher
US11529523B2 (en) 2018-01-04 2022-12-20 Cardiac Pacemakers, Inc. Handheld bridge device for providing a communication bridge between an implanted medical device and a smartphone
US10874861B2 (en) 2018-01-04 2020-12-29 Cardiac Pacemakers, Inc. Dual chamber pacing without beat-to-beat communication
CN111902187A (zh) 2018-03-23 2020-11-06 美敦力公司 Vfa心脏再同步治疗
WO2019183514A1 (en) 2018-03-23 2019-09-26 Medtronic, Inc. Vfa cardiac therapy for tachycardia
CN111886046A (zh) 2018-03-23 2020-11-03 美敦力公司 Av同步vfa心脏治疗
JP2022501085A (ja) 2018-09-26 2022-01-06 メドトロニック,インコーポレイテッド 心房からの心室心臓治療における捕捉
US11951313B2 (en) 2018-11-17 2024-04-09 Medtronic, Inc. VFA delivery systems and methods
US11679265B2 (en) 2019-02-14 2023-06-20 Medtronic, Inc. Lead-in-lead systems and methods for cardiac therapy
US11697025B2 (en) 2019-03-29 2023-07-11 Medtronic, Inc. Cardiac conduction system capture
US11213676B2 (en) 2019-04-01 2022-01-04 Medtronic, Inc. Delivery systems for VfA cardiac therapy
US11712188B2 (en) 2019-05-07 2023-08-01 Medtronic, Inc. Posterior left bundle branch engagement
US11305127B2 (en) 2019-08-26 2022-04-19 Medtronic Inc. VfA delivery and implant region detection
US11813466B2 (en) 2020-01-27 2023-11-14 Medtronic, Inc. Atrioventricular nodal stimulation
US11911168B2 (en) 2020-04-03 2024-02-27 Medtronic, Inc. Cardiac conduction system therapy benefit determination
US11813464B2 (en) 2020-07-31 2023-11-14 Medtronic, Inc. Cardiac conduction system evaluation

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1245814B (it) 1991-05-21 1994-10-18 Sorin Biomedica Spa Dispositivo cardiostimolatore del tipo rate responsive
FR2705576B1 (fr) 1993-05-28 1995-07-07 Ela Medical Sa Procédé d'analyse de l'activité cardiaque pour déterminer si une tachyarythmie est susceptible d'être interrompue par stimulation.
IT1260692B (it) * 1993-10-05 1996-04-22 Sorin Biomedica Spa Dispositivo per la determinazione della funzione miocardica e relativoprocedimento.
FR2712500B1 (fr) * 1993-11-17 1996-02-09 Ela Medical Sa Procédé de commande automatique du seuil de détection du rythme cardiaque dans un appareil implantable.
US5647379A (en) * 1994-11-22 1997-07-15 Ventritex, Inc. Correlator based electromagnetic interference responsive control system useful in medical devices
US5776168A (en) * 1996-04-03 1998-07-07 Medtronic, Inc. EGM recording system for implantable medical device
FR2755019B1 (fr) 1996-10-25 1999-04-02 Ela Medical Sa Dispositif medical actif du type defibrillateur/cardioverteur implantable a discrimination perfectionnee des tachycardies
US6917830B2 (en) * 2001-10-29 2005-07-12 Cardiac Pacemakers, Inc. Method and system for noise measurement in an implantable cardiac device
US6892092B2 (en) * 2001-10-29 2005-05-10 Cardiac Pacemakers, Inc. Cardiac rhythm management system with noise detector utilizing a hysteresis providing threshold
FR2848861B1 (fr) * 2002-12-24 2005-09-30 Ela Medical Sa Dispositif medical actif, notamment dispositif implantable tel que stimulateur cardiaque, defibrillateur, cardioverteur ou dispositif multisite, comprenant des moyens de detection des troubles du sommeil
US7130681B2 (en) * 2003-05-09 2006-10-31 Medtronic, Inc. Use of accelerometer signal to augment ventricular arrhythmia detection
US7092759B2 (en) * 2003-07-30 2006-08-15 Medtronic, Inc. Method of optimizing cardiac resynchronization therapy using sensor signals of septal wall motion
FR2862543B1 (fr) * 2003-11-21 2010-09-24 Ela Medical Sa Dispositif medical implantable actif comprenant une fonction de suivi de l'activite sympathico-vagale par analyse de l'acceleration endocardiaque
FR2863175A1 (fr) * 2003-12-03 2005-06-10 Ela Medical Sa Dispositif medicale implantable actif a fonctions d'enregistrement holter
FR2864449A1 (fr) * 2003-12-29 2005-07-01 Ela Medical Sa Dispositif medical implantable actif, notamment stimulateur cardiaque, a gestion perfectionnee des commutations automatiques de mode aai/ddd en presence de bav paroxystiques
US20050209649A1 (en) * 2004-03-17 2005-09-22 Bozidar Ferek-Petric Mechanical sensing system for cardiac pacing and/or for cardiac resynchronization therapy

Also Published As

Publication number Publication date
US20070282379A1 (en) 2007-12-06
EP1857142B1 (de) 2008-03-26
FR2901146A1 (fr) 2007-11-23
DE602007000007D1 (de) 2008-05-08
US8195293B2 (en) 2012-06-05
ATE390171T1 (de) 2008-04-15
EP1857142A1 (de) 2007-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602007000007T2 (de) Aktives medizinisches Implantat zur Herzstimulation, Resynchronisation, Kardioversion und/oder Defibrillation, das Mittel zum Erfassen von Ventrikelgeräuschartefakten umfasst
DE60220751T2 (de) Herzschrittmacher mit verbesserter Einfangsbestätigung
DE69220438T2 (de) Durch die isovolumetrische Kontraktionszeit geregelter, ratenanpassender Herzschrittmacher
DE69333006T2 (de) Implantierbarer herzschrittmacher mit system zur automatischen erkennung einer erfolgreichen stimulation
EP0865802B1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der AV-Überleitungszeit
DE3856343T2 (de) Detektionsschaltung zur bestimmung des detektionsabstandes für implantierte elektromedizinische geräte
DE69726195T2 (de) Vorrichtung für diagnose und behandlung von arrhytmien
DE69330012T2 (de) Von vielfachen Parametern abhängiger, die Stimulationsfrequenz anpassender Herzschrittmacher
US5010887A (en) Noise discrimination in implantable pacemakers
DE69330820T2 (de) Vorrichtung zur Analyse der Funktion eines Herzens
DE60026477T2 (de) Implantierbarer Herzschrittmacher und Verfahren zur Unterscheidung zwischen atrialen und ventrikulären Arrhythmien
DE69122015T2 (de) Herzelektrotherapiesystem
DE69531115T2 (de) Herzschrittmacher mit Detektion einer erfolgreichen Stimulation des Ventrikel und Suche nach dem Stimulation-Schwellenwert
DE60201679T2 (de) System zur regelung des herzrhythmus mit auswahl der elektroden
DE69724863T2 (de) Vorrichtung zur Erkennung einer Herzarrhythmie
DE69114165T2 (de) Schrittmacher mit Mitteln zur Verhinderung falscher Antworten auf vorzeitige Kammerkontraktionen.
DE69104494T2 (de) Elektronische erfassung von daten in einem herzschrittmacher.
DE60018713T2 (de) Implantierbare vorrichtung mit automatischer empfindlichkeitseinstellung
DE60113541T2 (de) Implantierbares medizinisches gerät mit mitteln zur detektierung der klappenöffnung
US7706865B1 (en) Apparatus and method for cardiac rhythm detection
DE60316036T2 (de) Herzschrittmacher, der vorhofarrhythmie durch bestimmung der wanddehnung mittels impedanzmessung feststellt
DE60308203T2 (de) Gerät zur bestimmung des stimulationschwellwertes
DE69028900T2 (de) System und Verfahren zur Erhaltung der Reizimpulsamplitude bei Batterienentladung mittels selbstregulierender Stromaufnahme
DE3587786T2 (de) Messung des herzschlagintervalls eines stimulierten herzes, sich anpassender herzschrittmacher und betriebsart.
DE60030555T2 (de) Vorrichtung zur anzeige der fehlpositionierung eines vorhofleiters

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition