DE60201679T2 - System zur regelung des herzrhythmus mit auswahl der elektroden - Google Patents

System zur regelung des herzrhythmus mit auswahl der elektroden Download PDF

Info

Publication number
DE60201679T2
DE60201679T2 DE60201679T DE60201679T DE60201679T2 DE 60201679 T2 DE60201679 T2 DE 60201679T2 DE 60201679 T DE60201679 T DE 60201679T DE 60201679 T DE60201679 T DE 60201679T DE 60201679 T2 DE60201679 T2 DE 60201679T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrodes
controller
electrode
time interval
selects
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60201679T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60201679D1 (de
Inventor
Jiang Ding
C. Julio SPINELLI
P. Andrew KRAMER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cardiac Pacemakers Inc
Original Assignee
Cardiac Pacemakers Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cardiac Pacemakers Inc filed Critical Cardiac Pacemakers Inc
Publication of DE60201679D1 publication Critical patent/DE60201679D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60201679T2 publication Critical patent/DE60201679T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/36Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
    • A61N1/362Heart stimulators
    • A61N1/365Heart stimulators controlled by a physiological parameter, e.g. heart potential
    • A61N1/368Heart stimulators controlled by a physiological parameter, e.g. heart potential comprising more than one electrode co-operating with different heart regions
    • A61N1/3684Heart stimulators controlled by a physiological parameter, e.g. heart potential comprising more than one electrode co-operating with different heart regions for stimulating the heart at multiple sites of the ventricle or the atrium
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/36Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
    • A61N1/362Heart stimulators
    • A61N1/3627Heart stimulators for treating a mechanical deficiency of the heart, e.g. congestive heart failure or cardiomyopathy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/36Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
    • A61N1/362Heart stimulators
    • A61N1/365Heart stimulators controlled by a physiological parameter, e.g. heart potential
    • A61N1/36514Heart stimulators controlled by a physiological parameter, e.g. heart potential controlled by a physiological quantity other than heart potential, e.g. blood pressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/36Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
    • A61N1/362Heart stimulators
    • A61N1/365Heart stimulators controlled by a physiological parameter, e.g. heart potential
    • A61N1/368Heart stimulators controlled by a physiological parameter, e.g. heart potential comprising more than one electrode co-operating with different heart regions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/36Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
    • A61N1/362Heart stimulators
    • A61N1/365Heart stimulators controlled by a physiological parameter, e.g. heart potential
    • A61N1/368Heart stimulators controlled by a physiological parameter, e.g. heart potential comprising more than one electrode co-operating with different heart regions
    • A61N1/3684Heart stimulators controlled by a physiological parameter, e.g. heart potential comprising more than one electrode co-operating with different heart regions for stimulating the heart at multiple sites of the ventricle or the atrium
    • A61N1/36842Multi-site stimulation in the same chamber
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/36Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
    • A61N1/362Heart stimulators
    • A61N1/365Heart stimulators controlled by a physiological parameter, e.g. heart potential
    • A61N1/368Heart stimulators controlled by a physiological parameter, e.g. heart potential comprising more than one electrode co-operating with different heart regions
    • A61N1/3684Heart stimulators controlled by a physiological parameter, e.g. heart potential comprising more than one electrode co-operating with different heart regions for stimulating the heart at multiple sites of the ventricle or the atrium
    • A61N1/36843Bi-ventricular stimulation

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Hospice & Palliative Care (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Electrotherapy Devices (AREA)
  • Measurement And Recording Of Electrical Phenomena And Electrical Characteristics Of The Living Body (AREA)

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Das vorliegende System betrifft allgemein Herzrhythmus-Verwaltungssysteme.
  • HINTERGRUND
  • Wenn es richtig arbeitet hält das menschliche Herz seinen eigenen eigentümlichen Rhythmus auf Grundlage von physiologisch erzeugten elektrischen Impulsen aufrecht. Es ist in der Lage überall in dem Zirkulationssystem des Körpers ausreichend Blut zu pumpen. Jeder komplette Zyklus zum Ziehen von Blut in das Herz hinein und dann zum Ausstoßen davon wird als ein Herzzyklus bezeichnet.
  • Jedoch haben einige Personen abnormale Herzrhythmen, die als Herzarrhythmien bezeichnet werden. Derartige Arrhythmien führen zu einer verringerten Blutzirkulation. Ein Modus zur Behandlung von Herzarrhythmien verwendet eine Medikamententherapie. Medikamente sind oft effektiv bei der Wiederherstellung des normalen Herzrhythmus. Jedoch ist eine Medikamententherapie nicht immer effektiv zur Behandlung von Arrhythmien von bestimmten Patienten. Für derartige Patienten wird ein alternativer Behandlungsmodus benötigt. Ein derartiger alternativer Behandlungsmodus schließt die Verwendung eines Herzrhythmus-Verwaltungssystems ein. Derartige Systeme werden oft in dem Patienten implantiert und liefern eine Therapie an das Herz.
  • Herzrhythmus-Verwaltungssysteme umfassen unter anderem Schrittmacher, die auch als Schrittsteuerungsgeräte bezeichnet werden. Schrittsteuerungsgeräte liefern zeitlich abgestimmte Sequenzen mit elektrischen Anregungen von niedriger Energie, die als Schrittsteuerungsimpulse bezeichnet werden, an das Herz, wie beispielsweise über einen intravaskulären Zuleitungsdraht oder einen Katheter (was als eine „Zuleitung" bezeichnet wird), wobei eine oder mehrere Elektroden in oder an dem Herzen angeordnet sind. Herzkontraktionen werden im Ansprechen auf derartige Schrittsteuerungsimpulse initiiert (dies wird als „Einfangen" des Herzens bezeichnet). Durch geeignete zeitliche Abstimmung der Lieferung von Schrittsteuerungsimpulsen kann das Herz veranlasst werden sich in dem richtigen Rhythmus zusammenzuziehen, was dessen Wirkungsgrad als eine Pumpe stark verbessert. Schrittsteuerungsgeräte werden oft verwendet, um Patienten mit Bradyarrhythmien, das heißt Herzen, die zu langsam oder unregelmäßig schlagen, zu behandeln. Derartige Schrittsteuerungsgeräte können auch Arterien- und Ventrikelkontraktionen koordinieren, um einen Pumpwirkungsgrad zu verbessern.
  • Herzrhythmus-Verwaltungssysteme umfassen auch Defibrillatoren, die in der Lage sind elektrische Anregungen mit höherer Energie an das Herz zu liefern. Derartige Defibrillatoren umfassen auch Cardioverter, die die Lieferung von derartiger Anregungen und Abschnitten von erfassten eigentümlichen Herzaktivitätssignalen synchronisieren. Defibrillatoren werden oft verwendet, um Patienten mit Tachyarrhythmien zu behandeln, das heißt Herzen, die zu schnell schlagen. Derartige zu schnelle Herzrhythmen können ebenfalls eine verringerte Blutzirkulation verursachen, weil dem Herzen nicht ausreichend Zeit gelassen wird, sich mit Blut zu füllen, bevor es sich zusammenzieht, um das Blut herauszudrücken. Ein derartiger Pumpvorgang durch das Herz ist ineffizient. Ein Defibrillator ist in der Lage elektrische Anregungen mit hoher Energie zu liefern, was manchmal als ein Defibrillations-Gegenschock bezeichnet wird, was ebenfalls als ein „Schock" bezeichnet wird. Der Gegenschock unterbricht die Tachyarrhythmien, was dem Herzen erlaubt einen normalen Rhythmus für das effiziente Pumpen von Blut erneut einzurichten. Zusätzlich zu Schrittsteuerungsgeräten umfassen Herzrhythmus- Verwaltungssysteme unter anderem auch Schrittsteuerungsgeräte/Defibrillatoren, die die Funktionen von Schrittsteuerungsgeräten und Defibrillatoren, Medikamentenzuführungseinrichtungen, und von irgendwelchen anderen implantierbaren oder externen Systemen oder Einrichtungen zum Diagnostizieren oder Behandeln von Herzarrhythmien kombinieren.
  • Ein Problem, welches die Ärzte bei der Behandlung von cardiovaskulären Patienten gegenüberstehen, ist die Behandlung des Ausfalls eines verstopften Herzens (was auch als „CHF" bezeichnet wird). Der Ausfall des verstopften Herzens, der sich aus einer langzeitigen Hypertension ergeben kann, ist eine Bedingung, bei der sich der Muskel in den Wänden von wenigstens einer der rechten und linken Seiten des Herzens verschlechtert. Beispielsweise sei angenommen, dass der Muskel in den Wänden der linken Seite des Herzens sich verschlechtert. Infolgedessen wird das linke Atrium und das linke Ventrikel vergrößert, und der Herzmuskel zeigt eine geringere Kontraktionsfähigkeit. Dies verringert die kardiologische Ausgabe von Blut durch das Zirkulationssystems, was wiederum zu einer erhöhten Herzrate und einer geringeren Ruhezeit zwischen Herzschlägen führen kann. Das Herz verbraucht mehr Energie und Sauerstoff und seine Bedingung verschlechtert sich typischerweise über einer Zeitperiode.
  • In dem obigen Beispiel können, wenn die linke Seite des Herzens vergrößert wird, die eigentümlichen elektrischen Herzsignale, die den Herzrhythmus steuern, ebenfalls beeinträchtigt sein. Normalerweise stammen derartige eigentümliche Signale von dem Sinoatrium-(SA)-Knoten in dem oberen rechten Atrium, wobei sie durch elektrische Pfade in den Atrienm gehen und das Atriumherz-Gewebe derart depolarisieren, dass die sich ergebenden Kontraktionen der rechten und linken Atrien getriggert werden. Die eigentümlichen Atriumherzsignale werden von dem atrioventrikulären (AV)-Knoten empfangen, der wiederum ein nachfolgendes ventrikuläres eigentümliches Herzsignal triggert, welches durch spezifische elektrische Pfade in dem Ventrikel geht und das Ventrikelherzgewebe depolarisiert, dass sich die ergebenden Kontraktionen des rechten und linken Ventrikels im Wesentlichen gleichzeitig getriggert werden.
  • Wenn in dem obigen Beispiel die linke Seite des Herzens als Folge eines Fehlers des verstopften Herzens vergrößert geworden ist kann jedoch das Leitungssystem, welches durch die spezifischen elektrischen Pfade in dem Ventrikel gebildet wird, beeinträchtigt sein, wie für den Fall der linken Bündelverzweigungsabblockung (Bundle Branch Block; LBBB). Infolgedessen können sich die ventrikulären eigentümlichen Herzsignale durch die linke Seite des Herzens langsamer als in die rechte Seite des Herzens bewegen und die linke Seite langsamer depolarisieren. Infolgedessen ziehen sich die linken und rechten Ventrikel nicht gleichzeitig zusammen, sondern anstelle davon zieht sich das linke Ventrikel nach dem rechten Ventrikel zusammen. Dies verringert die Pumpeffizienz des Herzens. Ferner können sich bei der LBBB zum Beispiel unterschiedliche Bereiche innerhalb des linken Ventrikels nicht zusammen in einer koordinierten Weise zusammenziehen.
  • Wegen dieser und anderer Gründe besteht eine Notwendigkeit eine Herzrhythmus-Verwaltungstherapie bereitzustellen, die das Timing von Kontraktionen von unterschiedlichen Seiten des Herzens koordiniert und/oder die Leitung einer Depolarisation durch eine einzelne Kammer des Herzens verändert, um die Effizienz einer Kontraktion im Zusammenhang mit dieser Herzkammer zu verbessern.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Dieses Dokument diskutiert ein Herzrhythmus-Verwaltungssystem, welches eine von mehreren Elektroden, die zu einer bestimmten Herzkammer gehören, wählt. Eine nachfolgende Kontraktionshervorrufende Stimulationstherapie wird von der gewählten Elektrode zugeführt.
  • In einer Ausführungsform wird die Elektrode auf Grundlage eines relativen Timings zwischen einer Erfassung eines gleichen Bezugspunkts einer Herzdepolarisation an den mehreren Elektroden gewählt. Die Elektrode, die die letzte ist, um den Bezugspunkt zu erfassen, wird für eine nachfolgende Zuführung von Kontraktions-hervorrufenden Stimulationen gewählt.
  • In einer anderen Ausführungsform wird ein Referenzbezugspunkt für die Depolarisation der ersten Kammer erfasst. Ein zweiter Kammerdepolarisations-Bezugspunkt wird an jeder von mehreren zweiten Kammerelektroden während des gleichen Herzzyklus wie der Referenzbezugspunkt erfasst. Zeitintervalle werden zwischen dem Referenzbezugspunkt und jedem der zweiten Kammerbezugspunkte gemessen. Die Elektrode, die dem längsten derartigen Zeitintervall entspricht, wird für eine nachfolgende Zuführung von Kontraktions-hervorrufenden Stimulationen gewählt.
  • In einer weiteren Ausführungsform wird ein erster Depolarisationsbezugspunkt von der ersten Herzkammer erfasst. Während des gleichen Herzzyklus wird ein zweiter Depolarisationspunkt von einer ersten Elektrode erfasst, die zu der zweiten Herzkammer gehört. Ein erstes Zeitintervall wird zwischen dem ersten und zweiten Bezugspunkt gemessen. Während eines nachfolgenden Herzzyklus wird ein dritter Bezugspunkt, der gleichen Art wie der erste Bezugspunkt, von der ersten Herzkammer erfasst. Während des gleichen Herzzyklus wird ein vierter Bezugspunkt, der gleichen Art wie der zweite Bezugspunkt, von einer zweiten Elektrode erfasst, die zu der zweiten Herzkammer gehört. Ein zweites Zeitintervall wird zwischen dem dritten und vierten Bezugspunkt gemessen. Die Elektrode, die dem längeren der ersten und zweiten Zeitintervalle entspricht, wird für eine nachfolgende Zuführung von Kontraktions-hervorrufenden Stimulationen gewählt.
  • In noch einer weiteren Ausführungsform wird ein Referenzbezugspunkt über einen oder mehreren Herzzyklen von einer einer Vielzahl von Elektroden, die zu einer Herzkammer gehören, erfasst. Während dem einen oder den mehreren Herzzyklen werden entsprechende Bezugspunkte, die zu Herzdepolarisationen gehören, an den Elektroden erfasst und Zeitintervalle werden zwischen den Herzdepolarisations-Bezugspunkten und den jeweiligen Referenzbezugspunkten gemessen. Die Elektrode, die zu dem längsten Zeitintervall gehört, wird für eine nachfolgende Zuführung von Stimulationen verwendet. Andere Aspekte des gegenwärtigen Systems ergeben sich näher beim Lesen der folgenden ausführlichen Beschreibung der Erfindung und bei der Betrachtung der Zeichnungen, die einen Teil davon bilden.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • In den Zeichnungen, die nicht notwendiger Weise im Maßstab gezeichnet sind, bezeichnen gleiche Bezugszeichen im Wesentlichen ähnliche Komponenten überall in den verschiedenen Ansichten. Gleiche Bezugszeichen, die unterschiedliche Buchstabensuffixe aufweisen, stellen unterschiedliche Exemplare von im Wesentlichen ähnlichen Komponenten dar. Die Zeichnungen illustrieren im Allgemeinen beispielhaft, aber nicht im Wege einer Beschränkung, verschiedene Ausführungsformen die in dem gegenwärtigen Dokument diskutiert werden. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 ein schematisches Blockdiagramm, welches allgemein unter anderem eine Ausführungsform von Abschnitten eines Herzrhythmus-Verwaltungssystems und einer Umgebung, in der es verwendet wird, darstellt;
  • 2 eine Kurve, die allgemein unter anderem eine Technik zum Wählen zwischen mehreren Elektroden, die zu der gleichen Herzkammer gehören, darstellt;
  • 3 eine Kurve, die im Allgemeinen unter anderem eine Technik zum Sammeln von Daten über eine Vielzahl von Herzzyklen zum Wählen zwischen mehreren Elektroden, die zu der gleichen Herzkammer gehören, darstellt;
  • 4 ein schematisches Blockdiagramm, welches im Allgemeinem unter anderem eine andere Ausführungsform von Abschnitten eines Herzrhythmus-Verwaltungssystems und einer Umgebung, in der es verwendet wird, darstellt;
  • 5 eine Kurve, die allgemein unter anderem eine andere Technik zum Wählen zwischen mehreren Elektroden, die zu der gleichen Herzkammer gehören, darstellt;
  • 6 eine Kurve, die allgemein unter anderem eine andere Technik zum Wählen zwischen mehreren Elektroden, die zu der gleichen Herzkammer gehören, darstellt, und zwar unter Verwendung von Zeitintervallen, die während unterschiedlicher Herzzyklen erhalten werden; und
  • 7 eine beispielhafte Kurve zum Wählen von einer der Elektroden, die zu der gleichen Herzkammer gehören, unter Verwendung von Zeitintervallen, die von einem Referenzbezugspunkt gemessen werden, der von einer der gleichen Elektroden, die zu dieser Herzkammer gehören, erhalten wird.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • In der folgenden ausführlichen Beschreibung wird auf die beiliegenden Zeichnungen Bezug genommen, die einen Teil davon bilden, und in denen illustrativ spezifische Ausführungsformen oder Beispiele gezeigt sind. Diese Ausführungsformen können kombiniert werden, andere. Ausführungsformen können verwendet werden, und strukturelle, logische und elektrische Änderungen können durchgeführt werden, ohne von dem Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Die folgende ausführliche Beschreibung soll deshalb nicht in einer beschränkenden Weise genommen werden und der Umfang der vorliegenden Erfindung wird durch die beigefügten Ansprüche definiert.
  • Die vorliegende Vorrichtung wird unter Bezugnahme auf implantierbare Herzrhythmus-Verwaltungs- (Cardiac Rhythm Management; CRM)-Einrichtungen beschrieben, wie beispielsweise Schrittmachern, Cardioverter/Defibrillatoren, Schrittsteuerungsgeräte/Defibrillatoren, und Herzresynchronisationstherapie-(Cardiac Resynchronisation Therapy; CRT)-Einrichtungen mit mehreren Kammern und/oder an mehreren Stellen (in einer einzelnen oder mehreren Herzkammern). Derartige CRT Einrichtungen sind in CRM Einrichtungen eingeschlossen, obwohl die CRT Einrichtungen nicht notwendiger Weise die Herzrate modulieren müssen. Derartige CRT Einrichtungen können anstelle davon Kontraktions-hervorrufende Stimulationen bereitstellen, die den Leitungspfad von sich ausbreitenden Depolarisationen einrichten oder modifizieren, um ein effizienteres Pumpen des Herzens zu erhalten. Ferner findet die vorliegende Vorrichtung auch eine Anwendung in anderen implantierbaren medizinischen Einrichtungen und in nicht-implantierten (externen) Einrichtungen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf externe Herzschrittmacher, Cardioverter/Defibrillatoren, Schrittsteuerungsgeräte/Defibrillatoren, Mehrkammer- und/oder Mehrstellen-CRT-Einrichtungen, Monitoren, Programmierern und Recordern, unabhängig davon, ob derartige Einrichtungen zum Bereitstellen einer Diagnose, einer Therapie oder von beiden verwendet werden.
  • 1 ist ein schematisches Blockdiagramm, welches allgemein eine Ausführungsform von Abschnitten des gegenwärtigen Herzrhythmus-Verwaltungssystems 100 und eine Umgebung, in der es verwendet wird, darstellt. In dieser Ausführungsform umfasst das System 100 unter anderem eine Herzrhythmus-Verwaltungseinrichtung 105, die über Zuleitungen 110A–B mit dem Herz 115 gekoppelt ist. Das Herz 115 umfasst vier Kammern: ein rechtes Atrium 115A, ein rechtes Ventrikel 115B, ein linkes Atrium 115C, und ein linkes Ventrikel 115D. Das Herz 115 umfasst auch einen Koronarsinus 115E, ein Gefäß, welches sich von dem rechten Atrium 115A in Richtung auf die freie Wand des linken Ventrikels erstreckt und das für den Zweck dieses Dokuments so angesehen wird, dass es die große Herzvene und/oder Nebengefäße einschließt.
  • In einer Ausführungsform umfasst die Zuleitung 110A eine Elektrode, die zu dem rechten Atrium 115A gehört, wie beispielsweise eine Spitzenelektrode 120 und/oder eine Ringelektrode 125. Die Elektrode „gehört" zu der bestimmten Herzkammer, indem sie in diese Herzkammer eingefügt wird oder indem sie in einen Abschnitt der Vaskulatur des Herzens eingefügt wird, die nahe zu dieser Herzkammer ist, oder indem die Elektrode außerhalb dieser Herzkammer epicardial platziert wird, oder durch irgendeine andere Technik zum Konfigurieren und Platzieren einer Elektrode zum Erfassen von Signalen und/oder zum Bereitstellen einer Therapie in Bezug auf diese Herzkammer. Die Zuleitung 110B, die in den Koronarsinus 115E und/oder die große Herzvene oder eine von ihren Nebenkanälen eingeführt wird, umfasst eine oder eine Vielzahl von Elektroden, die zu dem linken Ventrikel 115D gehören, beispielsweise die Elektroden 130 und 135. Die Einrichtung 105 kann auch andere Elektroden einschließen, wie beispielsweise eine Gehäuseelektrode 150 und/oder eine Headerelektrode 155, die unter anderem für eine unipolare Erfassung von Herzsignalen oder eine unipolare Zuführung von Kontraktions-hervorrufenden Stimulationen in Verbindung mit einer oder mehreren der Elektroden 120, 125, 130 und 135, die zu dem Herz 115 gehören, nützlich sind. Alternativ kann eine bipolare Erfassung und/oder eine Therapie zwischen den Elektroden 120 und 125, zwischen den Elektroden 130 und 135, oder zwischen einer der Elektroden 130 und 135 und einer anderen eng angeordneten Elektrode verwendet werden.
  • Die Einrichtung 105 umfasst ein Erfassungsmodul 160, das mit einer oder mehreren der Elektroden zum Erfassen von elektrischen Depolarisationen entsprechend zu Herzkammernkontraktionen gekoppelt ist. Derartige elektrische Depolarisationen des Herzgewebes umfassen Atriumdepolarisationen, die als P-Wellen bezeichnet werden, und Ventrikeldepolarisationen, die als QRS Komplexe bezeichnet werden. Der QRS Komplex ist eine schnelle Sequenz von mehreren Signalexkursionen weg von einer Basislinie beim sequenziellen Schalten der Polarität, wobei die größte Exkursion als eine R-Welle bezeichnet wird. Ein Spitzendetektor 165 ist mit dem Erfassungsmodul 160 zum Erfassen der P-Wellenspitze von dem rechten Atrium 115A gekoppelt, die durch eine bipolare Erfassung zwischen den Elektroden 120 und 125 oder durch irgendeine andere Erfassungstechnik erfasst wird. Der Spitzendetektor 165 erfasst auch die R-Wellenspitze an einer Vielzahl von unterschiedlichen Stellen, die zu dem linken Ventrikel gehören, wie beispielsweise an jeder der Elektroden 130 und 135. In einem Beispiel ist die Elektrode 130 in der Nähe des Ventrikelscheitels angeordnet und eine Elektrode 135 ist in der Nähe des linken Ventrikelbasisbereichs, d. h. näher zu dem linken Atrium 115C angeordnet. In einem anderen Beispiel ist eine von diesen 2 Elektroden 130 und 135 (oder eine zusätzliche dritte Elektrode) in einem Mittelabschnitt („Mittelbereich") des linken Ventrikels 115D zwischen dem linken Ventrikelscheitel und dem linken Ventrikelbasisbereich angeordnet. In einem anderen Beispiel sind die Elektroden 130 und 135 in einer mittleren Herzvene und näher zu einem Septumbereich angeordnet. Die Elektroden sind entweder auf der freien Wand und/oder der anterioren Wand des Ventrikels angeordnet. Eine Erfassung an den Elektroden 130 und 135 ist entweder unipolar (z. B. die Elektrode 130 und/oder 135 wird in Kombination mit einer relativ beabstandeten Elektrode erfasst, beispielsweise der Gehäuseelektrode 150 und/oder der Headerelektrode 155), oder bipolar (z. B. die Elektrode 130 und/oder 135 wird in Kombination mit einer anderen relativ nahen Elektrode, die beispielsweise eine andere Elektrode, die sich auf der Zuleitung 110B befindet und zu dem linken Ventrikel 115D gehört, oder einer anderen Elektrode, die sich auf der Zuleitung 110A befindet und zu dem rechten Atrium 115A gehört, erfasst). Das System 100 erfasst auch einen Telemetrietransceiver (Sender/Empfänger) 185 in der Einrichtung 105, der kommunikativ mit einem externen Programmierer 190 gekoppelt ist.
  • 1 und die Kurve in 2 illustriert eine Ausführungsform, bei der der Timer 170 ein erstes rechtes Atrium zu linkem Ventrikel (RA-LV) Zeitintervall zwischen der Erfassung einer eigentümlichen P-Welle zu der Zeit t0 an der Elektrode 120 und der nachfolgenden Erfassung während des gleichen Herzzyklus einer eigentümlichen R-Wellenspitze zu der Zeit t1 an der ersten linken Ventrikelelektrode 130 misst. Ein Herzzyklus umfasst sowohl eine Atrium- als auch die sich ergebende Ventrikelherz-Kontraktion und kann zwischen P-Wellen, zwischen R-Wellen, oder zwischen irgendwelchen anderen Bezugspunkten auf einem Herzsignal, wo der Bezugspunkt einmal pro Herzzyklus auftritt, gemessen werden. Der Timer 170 misst auch ein zweites RA-LV Zeitintervall zwischen der Erfassung der eigentümlichen P-Welle zu der Zeit t0 an der Elektrode 120 und der nachfolgenden Erfassung während des gleichen Herzzyklus einer eigentümlichen R-Wellenspitze zur Zeit t2 an einer zweiten linken Ventrikelelektrode 135. Ein Controller 175 ist mit dem Timer 170 gekoppelt, um diese ersten bzw. zweiten Zeitintervalle (t1 – t0) und (t2 – t0) zu empfangen.
  • Auf Grundlage eines Vergleichs zwischen diesen Zeitintervallen wählt der Controller 175 eine der Elektroden 130 und 135, mit denen das Therapiemodul 180 gekoppelt ist, um eine nachfolgende Kontraktions-hervorrufende Stimulationstherapie auf das linke Ventrikel 115D zuzuführen. In diesem Beispiel wählt der Controller 175 eine der Elektroden 130 und 135, die einem längeren erfassten Zeitintervall zwischen der Erfassung der P-Welle, die zu dem rechten Atrium 115A gehört, und der Erfassung der R-Welle, die zu dem linken Ventrikel 115D gehört, entspricht. Wenn (t1 – t0) > (t2 – t0) ist, dann wird somit die Elektrode 130 zum Zuführen von Kontraktions-hervorrufenden Stimulationen gewählt. Wenn (t1 – t0) < (t2 – t0) ist, dann wird die Elektrode 135 zum Zuführen von Kontraktions-hervorrufenden Stimulationen gewählt. Wenn (t1 – t0) = (t2 – t0) ist, dann wird in einem Beispiel die Elektrode, die am nächsten zu dem Scheitelpunkt des Herzens 115 ist (z.B. die Elektrode 130), zum Zuführen von Kontraktionshervorrufenden Stimulationen gewählt. In einem weiteren Beispiel, wird eine Schwellenzeitdifferenz Δt zum Durchführen des Vergleichs verwendet. Wenn in diesem Beispiel (t1 – t0) > [(t2 – t0) + Δt] ist, dann wird die Elektrode 130 zum Zuführen von Stimulationen gewählt. Wenn [(t1 – t0) + Δt] < (t2 – t0) ist, dann wird die Elektrode 135 zum Zuführen von Stimulationen gewählt. Ansonsten wird die Elektrode 130, oder eine andere Elektrode, die am nächsten zu dem Scheitelpunkt des Herzens 115 ist, zum Zuführen von Stimulationen gewählt. In einem Beispiel ist Δt ungefähr zwischen 0 Millisekunden und 20 Millisekunden inklusive, beispielsweise ungefähr 10 Millisekunden. In einem weiteren Beispiel wird eine Anzeige darüber, welche der Elektroden 130 und 135 gewählt wurde, von der Einrichtung 105 über den Sender/Empfänger 185 an den externen Programmierer 190 zur Anzeige für einen Benutzer kommuniziert.
  • In einer alternativen Ausführungsform wird die Referenzzeit t0 nicht verwendet, sondern anstelle davon werden relative Zeiten t1 und t2 direkt verglichen. Wenn t1 > t2 ist, dann wird die Elektrode 130 zum Zuführen von Kontraktions-hervorrufenden Stimulationen gewählt, wenn t1 < t2 ist, dann wird die Elektrode 135 zum Zuführen von Kontraktions-hervorrufenden Stimulationen gewählt, wenn t1 = t2 ist, dann wird die Elektrode 130 oder eine andere Elektrode, die am nächsten zu dem Scheitelpunkt des Herzens 115 ist, zum Zuführen von Kontraktions-hervorrufenden Stimulationen gewählt. In einem weiteren Beispiel wird eine Schwellenzeitdifferenz Δt zum Durchführen des Vergleichs verwendet. Wenn zum Beispiel t1 > (t2 + Δt) ist, dann wird die Elektrode 130 zum Zuführen von Stimulationen gewählt, wenn (t1 + Δt) < t2 ist, dann wird die Elektrode 135 zum Zuführen von Stimulationen gewählt, ansonsten wird die Elektrode 130, oder eine andere Elektrode, die am nächsten zu dem Scheitelpunkt des Herzens 115 ist, für die Zuführung von Stimulationen gewählt.
  • In einer anderen alternativen Ausführungsform wird eine Referenzzeit verwendet, aber diese Referenzzeit und die Zeiten t1 und t2 werden während unterschiedlicher Herzzyklen gemessen. Während eines ersten Herzzyklus wird eine P-Welle an der Elektrode 120 zu der Zeit t0A erfasst und eine R-Welle wird an der Elektrode 130 zu der Zeit t1 erfasst; und ein Zeitintervall (t1 – t0A) wird auf Grundlage von diesen Erfassungen gemessen. Während eines zweiten Herzzyklusses wird eine andere P-Welle an der Elektrode 120 zur Zeit t0B erfasst, und eine R-Welle wird an der Elektrode 135 zu der Zeit t2 erfasst; und ein Zeitintervall t2 – t0B wird gemessen. Die Zeitintervalle (t1 – t0A und (t2 – t0B) werden dann wie voranstehend diskutiert zum Wählen von einer der Elektroden 130 und 135 zum Zuführen von Stimulationen verglichen.
  • In einer anderen alternativen Ausführungsform wird eine linke Atrium (LA) Elektrode für die rechte Atriumelektrode 120 ersetzt, und LA-LV Zeitintervalle werden an jeder der LV Elektroden 130 und 135 gemessen.
  • 3 ist ein Graph, der im Allgemeinen eine andere Ausführungsform darstellt, bei der die P-R Zeitintervalle von Interesse über eine Vielzahl von Herzzyklen ausgewertet werden, um zu bestimmen, welche der Elektroden 130 und 135 zum Zuführen einer Therapie zu wählen sind. In einem Beispiel wird eine Statistik, wie beispielsweise ein Durchschnitt (oder ein Mittelwert oder ein anders tiefpassgefilteter Wert) über n aufeinander folgenden oder nicht-aufeinander folgenden eigentümlichen Herzzyklen für die P-R1 Intervalle, die zwischen der Elektrode 130 und der Elektrode 120 erfasst werden, und für die P-R2 Intervalle, die zwischen der Elektrode 135 und der Elektrode 120 erfasst werden, berechnet. Wenn das durchschnittliche P-R1 Intervall das durchschnittliche P-R2 Intervall übersteigt, entweder absolut oder alternierend durch eine vorgegebene Schwellenzeit Δt, dann wird die Elektrode 130 zum Zuführen von nachfolgenden Kontraktions-hervorrufenden Stimulationen gewählt. Wenn das durchschnittliche P-R2 Intervall das durchschnittliche P-R1 Intervall übersteigt, entweder absolut oder alternierend durch eine vorgegebene Schwellenzeit Δt, dann wird die Elektrode 135 zum Zuführen von nachfolgenden Kontraktions-hervorrufende Stimulationen gewählt. Wenn das durchschnittliche P-R2 Intervall gleich zu dem durchschnittlichen P-R1 Intervall ist, oder alternativ die Differenz zwischen diesen Durchschnittsintervallen kleiner oder gleich wie die Schwellenzeit Δt ist, dann wird die Elektrode, die am nächsten zu dem Scheitelpunkt des Herzens 115 ist, beispielsweise die Elektrode 130, zum Zuführen von nachfolgenden Kontraktions-hervorrufenden Stimulationen gewählt.
  • In einer Ausführungsform wird dann die Therapie, nachdem eine derartige Therapie über mehrere Herzzyklen zugeführt wird, gelegentlich oder periodisch (z.B. stündlich, täglich, monatlich) abgeschaltet (entweder automatisch oder manuell), um wieder eine der Techniken, die hier beschrieben werden, auszuführen, um zu bestimmen, welche der Elektroden 130 und 135 die Therapie während einer nachfolgenden Zeitperiode bereitstellen sollen.
  • Ähnliche statistische Techniken werden in einer Ausführungsform verwendet, bei der die Auswahl von einer der Elektroden 130 und 135 zum Zuführen von Kontraktions-hervorrufenden Stimulationen auf die relative Auftrittszeit von Depolarisationsbezugspunkten an den Elektroden 130 und 135 gestützt ist, und zwar ohne Verwendung eines Referenzpunkts wie der P-Welle. In einem derartigen Beispiel wird der Depolarisationsbezugspunkt an beiden Elektroden 130 und 135 über mehreren aufeinander folgenden oder nicht-aufeinander folgenden Herzzyklen erfasst. Wenn im Durchschnitt der Depolarisationsbezugspunkt (z.B. die R-Wellenspitze) eines gegebenen Herzzyklus an der Elektrode 130 erfasst wird, bevor er an der Elektrode 135 erfasst wird, dann wird die Elektrode 135 zum Zuführen von nachfolgenden Kontraktionshervorrufenden Stimulationen gewählt, und ansonsten wird die Elektrode 130 zum Zuführen von nachfolgenden Kontraktions-hervorrufenden Stimulationen gewählt. Wenn im Durchschnitt der Depolarisationsbezugspunkt (z.B. R-Wellenspitze) eines gegebenen Herzzyklus an der Elektrode 130 zur gleichen Zeit erfasst wird, zu der er an der Elektrode 135 erfasst wird, dann wird die Elektrode gewählt, die am nächsten zu dem Scheitel des Herzens 115 ist, beispielsweise die Elektrode 130. Ferner können derartige Vergleiche eine Schwellenzeit verwenden, wie eine derartige, die voranstehend diskutiert wurde.
  • 4 ist ein schematisches Blockdiagramm einer alternativen Ausführungsform mit rechten Ventrikelelektroden, beispielsweise der Spitzenelektrode 400 und der Ringelektrode 405. Die 4 und die Kurve der 5 illustriert eine Ausführungsform, bei der ein Timer 170 ein erstes rechtes Ventrikel zu linkes Ventrikel (AV-LV) Zeitintervall zwischen der Erfassung einer eigenen eigentümlichen R-Wellenspitze zur Zeit t0 an der rechten Ventrikelelektrode 400 und der nachfolgenden Erfassung während des gleichen Herzzyklusses einer eigentümlichen R-Wellenspitze zur Zeit t1 an der ersten linken Ventrikelelektrode 130 misst. Der Timer 170 misst auch ein zweites RV-LV Zeitintervall zwischen der Erfassung der eigentümlichen R-Wellenspitze zur Zeit t0 an der rechten Ventrikelelektrode 400 und der nachfolgenden Erfassung während des gleichen Herzzyklusses einer eigentümlichen R-Wellenspitze zur Zeit t2 an einer zweiten linken Ventrikelelektrode 135. Der Controller 175 ist mit dem Timer 170 gekoppelt, um diese ersten und zweiten Zeitintervalle (t1 – t0) und (t2 – t0) jeweils zu empfangen.
  • Auf Grundlage eines Vergleichs zwischen den Zeitintervallen wählt der Controller 175 eine der Elektroden 130 und 135, mit denen das Therapiemodul 180 gekoppelt ist, um eine Therapie mit einer nachfolgenden Kontraktions-hervorrufenden Stimulation an das linke Ventrikel 115D zu führen. In diesem Beispiel wählt der Controller 175 eine der Elektroden 130 und 135, die einen längeren erfassten RV-LV Zeitintervall zwischen der Erfassung der R-Welle, die zu dem rechten Ventrikel 115B gehört, und der Erfassung der R-Welle, die zu dem linken Ventrikel 115D gehört, entspricht. Wenn somit (t1 – t0) > (t2 – t0) ist, dann wird die Elektrode 130 zum Zuführen von Kontraktions-hervorrufenden Stimulationen gewählt. Wenn (t1 – t0) < (t2 – t0) ist, dann wird die Elektrode 135 zum Zuführen von Kontraktions-hervorrufenden Stimulationen gewählt. Wenn (t1 – t0) = (t2 – t0) ist, dann wird die Elektrode, die am nächsten zu dem Herzscheitel ist, beispielsweise die Elektrode 130, zum Zuführen von Kontraktions-hervorrufenden Stimulationen gewählt. Wie voranstehend diskutiert, in einem weiteren Beispiel, wird eine Schwellenzeitdifferenz Δt verwendet, um den Vergleich zurückzuführen. Wenn somit (t1 – t0) > [(t2 – t0) + Δt] ist, dann wird die Elektrode 130 zum Zuführen von Stimulationen gewählt. Wenn [(t1 – t0) + Δt] < (t2 – t0) ist, dann wird die Elektrode 135 zum Zuführen von Stimulationen gewählt. Ansonsten wird die Elektrode, die am nächsten zu dem Herzscheitel ist, beispielsweise die Elektrode 130, zum Zuführen von Stimulationen gewählt.
  • Wie voranstehend diskutiert müssen die Zeitintervalle (t1 – t0) und (t2 – t0) nicht während des gleichen Herzzyklus gemessen werden, wie in der Kurve der 6 dargestellt. In dem Beispiel der 6 wird ein Zeitintervall (t1 – t0A) während eines ersten Herzzyklus gemessen und ein Zeitintervall (t2 – t0B) wird während eines zweiten (aufeinander folgenden oder nicht-aufeinander folgenden) Herzzyklus gemessen. Wenn in diesem Beispiel (t1 – t0A) > (t2 – t0B) ist, dann wird die Elektrode 130 zum Zuführen von Kontraktionshervorrufenden Stimulationen gewählt. Wenn (t1 – t0A) < (t2 – t0B) ist, dann wird die Elektrode 135 zum Zuführen von Kontraktions-hervorrufenden Stimulationen gewählt. Wenn (t1 – t0A) = (t2 – t0B) ist, dann wird die Elektrode, die am nächsten zu dem Scheitel des Herzens 115 ist, beispielsweise die Elektrode 130, zum Zuführen von Kontraktions-hervorrufenden Stimulationen gewählt. In einem weiteren Beispiel, wie voranstehend diskutiert, wird eine Schwellenzeitdifferenz Δt verwendet, um den Vergleich durchzuführen. Wenn somit (t1 – t0A) > [(t2 – t0B) + Δt] ist, dann wird die Elektrode 130 zum Zuführen von Stimulationen gewählt. Wenn [(t1 – t0A) + Δt] < (t2 – t0B) ist, dann wird die Elektrode 135 zum Zuführen von Stimulationen gewählt. Ansonsten wird zum Zuführen von Stimulationen die Elektrode gewählt, die am nächsten zu dem Herzscheitel ist, beispielsweise die Elektrode 130. Durch Messen der Zeitintervalle während unterschiedlicher Herzzyklen kann ein einzelner Erfassungsverstärker zwischen die Elektroden 130 und 135 zum Erfassen der Depolarisationsbezugspunkte multipexiert werden. In bestimmten Ausführungsformen erlaubt dies in vorteilhafter Weise eine verkleinerte Schaltungsanordnung. Obwohl 6 eine Ausführungsform zeigt, bei der ein Bezugspunkt der Depolarisation des rechten Ventrikels als ein Bezugspunkt zum Messen der Zeitintervalle verwendet wird, sind derartige Techniken zum Messen von Zeitintervallen separat während unterschiedlicher Herzzyklen gleichermaßen auf die anderen hier diskutierten Techniken unter Verwendung von anderen Bezugspunkten anwendbar.
  • Ferner werden, wie voranstehend unter Bezugnahme auf 3 diskutiert, in einer weiteren Ausführungsform Daten über eine Vielzahl von Herzzyklen gesammelt und ein statistischer Vergleich von RV-LV Zeitintervallen, mit oder ohne Verwendung von Δt für den Vergleich, wird verwendet, um die bestimmte LV Elektrode zum Zuführen von Kontraktions-hervorrufenden Stimulationen zu wählen. In einer Ausführungsform wird die nachfolgende Kontraktions-hervorrufende Stimulationstherapie ohne entsprechende Kontraktions-hervorrufende Stimulationen, die an das rechte Ventrikel 115B geliefert werden, zugeführt. Jedoch wird in einer anderen Ausführungsform jede nachfolgende Kontraktions hervorrufende Stimulationstherapie, die durch die gewählte eine der linken Ventrikelelektroden 130 und 135 zugeführt wird, durch eine entsprechende zeitlich geeignet abgestimmte Stimulation begleitet, die durch die rechte Ventrikelelektrode 400 zugeführt wird. Dies wird als eine biventrikuläre Herzresynchronisationstherapie bezeichnet. Die Stimulation, die an der gewählten einen der linken ventrikulären Elektroden 130 und 135 zugeführt wird, kann gleichzeitig oder unterschiedlich zu der Zeit der entsprechenden Stimulation, die durch die rechte ventrikuläre Elektrode 400 zugeführt wird, sein.
  • 7 ist ein Beispiel einer Kurve zum Wählen von einer der Elektroden, die zu der gleichen Herzkammer gehören, wie beispielsweise dem linken Ventrikel 115D, unter Verwendung von Zeitintervallen, die von einem Referenzbezugspunkt gemessen werden, der von einer der gleichen Elektroden erhalten wird, die zu der Herzkammer gehören. In diesem Beispiel wird ein Referenzbezugspunkt zur Zeit t0A durch die erste der LV Elektroden 130 und 135 erhalten, um einen Aufbau eines QRS Komplexes zu erfassen. Dieser Aufbau des QRS Komplexes, was als Q* bezeichnet wird, dient als der Referenzbezugspunkt. Ein Beispiel zum Erfassen von Q* ist in Ding et al., in dem U.S. Patent Nr. 6144880, mit dem Titel „Cardiac Pacing Using Adjustable Atrio-Ventricular Delays" im Namen von Cardiac Pacemakers, Inc. offenbart, wobei der Gesamtumfang davon hier durch Bezugnahme Teil der vorliegenden Anmeldung ist. Die R-Wellenspitze oder ein anderer Bezugspunkt, der zu einem QRS Komplex gehört, wird zur Zeit t1 an der Elektrode 130 erfasst. Eine erste Zeitdifferenz t1 – t0A wird gemessen. In diesem Beispiel wird wiederum der gleiche Referenzbezugspunkt erfasst während eines nachfolgenden aufeinander folgenden oder nicht-aufeinander folgenden Herzzyklusses, zur Zeit t0B durch die erste der LV Elektroden 130 und 135, um Q* zu erfassen. Die R-Wellenspitze oder der andere Bezugspunkt, der ähnlich zu dem Bezugspunkt ist, der von der Elektrode 130 zur Zeit t1 gemessen wird, wird zur Zeit t2 an der Elektrode 135 erfasst. Eine zweite Zeitdifferenz t2 – t0B wird gemessen. Wenn in diesem Beispiel (t1 – t0A) > (t2 – t0B) ist, dann wird die Elektrode 130 zum Zuführen von Kontraktionshervorrufende Stimulationen gewählt. Wenn (t1 – t0A) < (t2 – t0B) ist, dann wird die Elektrode 135 zum Zuführen von Kontraktions-hervorrufende Stimulationen gewählt. Wenn (t1 – t0A) = (t2 – t0B) ist, dann wird die Elektrode, die am nächsten zu dem Scheitel des Herzens 115 ist, beispielsweise die Elektrode 130, zum Zuführen von Kontraktions-hervorrufenden Stimulationen gewählt. In einem weiteren Beispiel, wie voranstehend diskutiert, wird eine Schwellenzeitdifferenz Δt zum Durchführen des Vergleichs verwendet. Wenn somit (t1 – t0A) > [(t2 – t0B) + Δt] ist, dann wird die Elektrode 130 zum Zuführen von Stimulationen gewählt. Wenn [(t1 – t0A) + Δt] < (t2 – t0B) ist, dann wird die Elektrode 135 zum Zuführen von Stimulationen gewählt. Ansonsten wird die Elektrode, die am nächsten zu dem Herzscheitel ist, beispielsweise die Elektrode 130, zum Zuführen von Stimulationen gewählt. Obwohl das in 7 dargestellte Beispiel sich auf die Verwendung von mehreren Herzzyklen bezieht sei darauf hingewiesen, dass diese Technik während eines einzelnen Herzzyklus unter Verwendung eines einzelnen Referenzpunkts t0, der für die obigen Referenzpunkte t0A und t0B ersetzt wird, ausgeführt werden könnte. Weil Q* typischerweise im Wesentlichen gleichzeitig an mehreren Elektroden auftritt, die zu der gleichen Herzkammer gehören, kann der Q* Referenzbezugspunkt ferner typischerweise von irgendeiner der mehreren Elektroden erfasst werden, die zu der gleichen Herzkammer gehören.
  • Die 16 illustrieren, dass das Wählen der bestimmten Elektrode aus einer Vielzahl von Elektroden, die zu dem linken Ventrikel 115D gehören, in einer Ausführungsform auf die längere RA-LV Messung gestützt ist und in einer anderen Ausführungsform auf die längere RV-LV Messung gestützt ist. In einer weiteren Ausführungsform ist die Auswahl der bestimmten Elektrode aus einer Vielzahl von Elektroden, die zu dem gleichen Ventrikel gehören, auf eine Zeitmessung von irgendeinem gewählten Referenzbezugspunkt, der zu irgendeiner Herzkammer gehört, zu irgendeinem anderen gewählten Bezugspunkt, der zu der Erfassung von einer Depolarisation von diesem Ventrikel an den Elektroden gehört, gestützt. Ein derartiges Beispiel ist in 7 dargestellt, bei der eine erste linke Ventrikelelektrode einen Q* Bezugspunkt erfasst, dann die zweite linke Ventrikelelektrode ebenfalls die Q* Bezugspunkte erfasst. Somit erfassen die Vielzahl von Ventrikelelektroden jeweils den gleichen Typ von Bezugspunkt, der zu der Ventrikelherzkontraktion gehört. Wenn zum Beispiel eine erste linke Ventrikelelektrode die R-Wellenspitze erfasst, dann erfasst auch die zweite linke Ventrikelelektrode die R-Wellenspitze. Wenn in einer anderen Ausführungsform die erste linke Ventrikelelektrode den Punkt der maximalen Steigung erfasst, der zu der linken Ventrikel R-Welle gehört, dann erfasst auch die zweite linke Ventrikelelektrode der maximalen Steigung, der zu der linken ventrikulären R-Welle gehört. Anders ausgedrückt, die linken Ventrikelbezugspunkte sind im Wesentlichen ähnlich auf empfangenen Herzdepolarisationen angeordnet oder können alternativ an unterschiedlichen Abschnitten des Herzdepolarisationssignals angeordnet sein, wenn das erwartete Zeitintervall zwischen diesen Orten bekannt ist. Die 16 beschreiben insbesondere die Verwendung von P-Wellen- und R-Wellen-Spitzen als Bezugspunkte, jedoch können andere Beispiele von möglichen Bezugspunkten unter anderem einen Punkt einer minimalen Steigung auf den erfassten Herzsignalen einschließen. Ferner kann wie voranstehend diskutiert das relative Timing des Bezugspunkts, der an jeder Elektrode einer gleichen Kammer erfasst wird, direkt verglichen werden, und zwar ohne Verwendung eines Referenzbezugspunkts, um entsprechende Zeitintervalle einzurichten, wie voranstehend unter Bezug auf bestimmte Ausführungsformen diskutiert.
  • Ferner wird in einer alternativen Ausführungsform für ein Herz 115, in dem die elektrischen Wege das linke Ventrikel veranlassen sich zu kontrahieren vor dem rechten Ventrikel, eine linke Ventrikel zu rechte Ventrikel (LV-RV) Verzögerung an einer Vielzahl von rechten Ventrikelelektroden gemessen und nachfolgende Kontraktions-hervorrufenden Stimulationen werden von der rechten Ventrikelelektrode, die der längsten LV-RV Verzögerung entspricht, zugeführt. Somit wird in einem breiteren Sinn eine bestimmte Elektrode aus einer Vielzahl von Elektroden, die zu einem ersten Ventrikel gehören, für eine nachfolgende Therapiezuführung auf Grundlage davon gewählt, dass diese Elektrode eine spätere erfasste Depolarisation als die anderen Elektroden in der Vielzahl von Elektroden aufweist. In einer weiteren Ausführungsform wählt das System 100 nicht nur zwischen mehreren Elektroden, die zu der gleichen Herzkammer gehören, sondern es wählt auch zwischen dem rechten Ventrikel 115B und dem linken Ventrikel 115D zum Zuführen der Kontraktions-hervorrufenden Stimulationen, wie beispielsweise in Ding et al. U.S. Patentanmeldung No. 09/738407, im Namen von Cardiac Pacemakers, Inc., beschrieben, wobei die Offenbarung davon hier durch Bezugnahme in ihrer Gesamtheit teil der vorliegenden Anmeldung ist.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass die obige Beschreibung als illustrativ und nicht als beschränkend vorgesehen ist. Zum Beispiel können die voranstehend beschriebenen Ausführungsformen in Kombination miteinander verwendet werden. Viele andere Ausführungsformen werden Durchschnittsfachleuten in dem technischen Gebiet bei der Betrachtung der obigen Beschreibung nahe liegen. Der Umfang der Erfindung sollte deshalb unter Bezugnahme auf die beigefügten Ansprüche bestimmt werden.

Claims (44)

  1. Herzrhythmus-Verwaltungssystem (100), mit: einer ersten und zweiten Elektrode, die beide konfiguriert sind, um zu einer ersten Herzkammer zu gehören; einer Erfassungsschaltung (160), die mit der ersten und zweiten Elektrode gekoppelt ist, einer Therapieschaltung (180), die Stimulationen zum Hervorrufen von Herzkontraktionen von wenigstens einer der ersten und zweiten Elektrode zuführt; und einem Controller (175), der mit der Erfassungsschaltung (160) gekoppelt ist; wobei das System (100), dadurch gekennzeichnet ist, daß: die Erfassungsschaltung (160) Herzdepolarisationen, die zu der ersten Herzkammer gehören, erfaßt, einschließlich einer Erfassung einer ersten Depolarisationszeit, zu der eine erste Depolarisation der ersten Herzkammer an der ersten Elektrode empfangen wird, und einer Erfassung einer zweiten Depolarisationszeit, zu der die erste Depolarisation der ersten Herzkammer an der zweiten Elektrode empfangen wird; der Controller (175) die zweite Elektrode wählt, wenn die erste Depolarisationszeit vor der zweiten Depolarisationszeit auftritt, und die erste Elektrode wählt, wenn die zweite Depolarisationszeit vor der ersten Depolarisationszeit auftritt, wobei der Controller (175) die Therapieschaltung (180) mit der gewählten einen der ersten und zweiten Elektroden zum Zuführen der Stimulationen koppelt.
  2. System (100) nach Anspruch 1, bei dem die erste und zweite Elektrode konfiguriert sind, um zu einem linken Ventrikel (115D) oder einem rechtem Ventrikel (115B) zu gehören.
  3. System (100) nach Anspruch 1, bei dem die Erfassungsschaltung (160), über einer Vielzahl von Herzzyklen, eine Vielzahl von ersten Depolarisationszeiten und eine Vielzahl von zweiten Depolarisationszeiten bereitstellt, und der Controller (175) eine erste Statistik, die zu der Vielzahl von ersten Depolarisationszeiten gehört, und eine zweite Statistik, die zu der Vielzahl von zweiten Dipolarisationszeiten gehört, berechnet und der Controller (175) eine der ersten und zweiten Elektroden auf Grundlage eines Vergleichs zwischen der ersten und zweiten Statistik wählt, und der Controller (175) die Therapieschaltung (180) mit der gewählten der ersten und zweiten Elektroden zum Zuführen der Stimulationen koppelt.
  4. System (100) nach Anspruch 3, bei dem der Controller (175) die erste Elektrode wählt, wenn die zweiten Depolarisationszeiten statistisch vor den ersten Depolarisationszeiten auftreten, und die zweite Elektrode wählt, wenn die ersten Depolarisationszeiten statistisch vor den zweiten Depolarisationszeiten auftreten.
  5. System (100) nach Anspruch 4, bei dem der Controller (175) eine der ersten und zweiten Elektroden wählt, die näher zu einer Herzspitze angeordnet ist, wenn die ersten und zweiten Depolarisationszeiten statistisch zu ungefähr der gleichen Zeit auftreten.
  6. System (100) nach Anspruch 1, bei dem der Controller (175) die erste Elektrode wählt, wenn die zweite Depolarisation vor der ersten Depolarisation um eine vorgegebene Schwellenzeit auftritt, die zweite Elektrode wählt, wenn die erste Depolarisation vor der zweiten Depolarisation um die vorgegebene Schwellenzeit auftritt, und ansonsten eine der ersten und zweiten Elektroden wählt, die näher zu einer Herzspitze angeordnet ist.
  7. System (100) nach Anspruch 1, bei der, nachdem die Therapieschaltung (180) Stimulationen für die gewählte eine der zweiten und dritten Elektroden über eine Vielzahl von Herzzyklen zuführt, der Controller (175) die ersten und zweiten Depolarisationen wiederverwendet, um eine der ersten und zweiten Elektroden zu wählen, um dann die Therapieschaltung (180) mit der gewählten der ersten und zweiten Elektroden zum Zuführen der Stimulationen zu koppeln.
  8. System (100) nach Anspruch 1, ferner umfassend einen entfernten Programmierer (190), der kommunikativ mit dem Controller (175) gekoppelt ist, wobei der Programmierer (190) in der Lage ist von dem Controller (175) eine Anzeige zu empfangen, welche der ersten und zweiten Elektroden für eine Zuführung der Stimulationen gewählt wird.
  9. Herzrhythmus-Verwaltungssystem (100) mit: einer ersten Elektrode, die konfiguriert ist, um zu einer ersten Herzkammer zu gehören; einer zweiten und dritten Elektrode, die beide konfiguriert sind, um zu einer zweiten Herzkammer zu gehören; einer Erfassungsschaltung (160), die mit der ersten, zweiten und dritten Elektrode gekoppelt ist, wobei die Erfassungsschaltung (160) Herzdepolarisationen von der ersten und zweiten Kammer erfaßt; einem Timer (170), der mit der Erfassungsschaltung (160) gekoppelt ist; eine Therapieschaltung (180), die Stimulationen zum Hervorrufen von Herzkontraktionen von einer der zweiten und dritten Elektroden zuführt; und einem Controller (175), der mit dem Timer (170) gekoppelt ist; wobei das System (100) dadurch gekennzeichnet ist, daß: der Timer (170) ein erstes Zeitintervall zwischen einer ersten Depolarisation, die an der ersten Elektrode empfangen wird, und einer nachfolgenden zweiten Depolarisation, die an der zweiten Elektrode während des gleichen Herzzyklus empfangen wird, misst, und ein zweites Zeitintervall zwischen der ersten Depolarisation, die an der ersten Elektrode empfangen wird, und der nachfolgenden zweiten Depolarisation, die an der dritten Elektrode während des gleichen Herzzyklus empfangen wird, misst; und der Controller (175) die zweite Elektrode wählt, wenn das erste Zeitintervall länger als das zweite Zeitintervall ist, und die dritte Elektrode wählt, wenn das zweite Zeitintervall länger als das erste Zeitintervall ist, wobei der Controller (175) die Therapieschaltung (180) mit der gewählten der zweiten und dritten Elektrode zum Zuführen der Stimulationen koppelt.
  10. System (100) nach Anspruch 9, bei dem die zweite und dritte Elektrode konfiguriert sind, um zu einem linken Ventrikel (115D) oder einem rechten Ventrikel (115B) zu gehören.
  11. System (100) nach Anspruch 10, bei dem die erste Elektrode konfiguriert ist, um zu einem Ventrikel, das sich von dem Ventrikel unterscheidet, das zu der zweiten und dritten Elektrode gehört, einem rechten Atrium (115A), oder einem linken Atrium (115C) zu gehören.
  12. System (100) nach Anspruch 9, bei dem der Timer (170), über einer Vielzahl von Herzzyklen, eine Vielzahl von ersten und zweiten Zeitintervallen bereitstellt, und der Controller (175) eine erste Statistik, die zu der Vielzahl von ersten Zeitintervallen gehört, und eine zweite Statistik, die zu der Vielzahl von zweiten Zeitintervallen gehört, berechnet, und der Controller (175) eine der zweiten und dritten Elektroden auf Grundlage eines Vergleichs zwischen der ersten und zweiten Statistik wählt, und der Controller (175) die Therapieschaltung (180) mit der gewählten der zweiten und dritten Elektroden zum Zuführen der Stimulationen koppelt.
  13. System (100) nach Anspruch 12, bei dem der Controller (175) die zweite Elektrode wählt, wenn das erste Zeitintervall statistisch länger als das zweite Zeitintervall ist, und die dritte Elektrode wählt, wenn das zweite Zeitintervall statistisch länger als das erste Zeitintervall ist.
  14. System (100) nach Anspruch 13, bei dem der Controller (175) eine der ersten und zweiten Elektroden wählt, die näher zu einer Herzspitze angeordnet ist, wenn das erste und zweite Zeitintervall statistisch im wesentlichen gleich sind.
  15. System (100) nach Anspruch 9, bei dem der Controller (175) die zweite Elektrode wählt, wenn das erste Zeitintervall länger als das zweite Zeitintervall um eine Zeitschwelle ist, und die dritte Elektrode wählt, wenn das zweite Zeitintervall länger als das erste Zeitintervall um die Schwelle ist, und ansonsten eine der ersten und zweiten Elektroden, die näher zu einer Herzspitze angeordnet sind, wählt.
  16. System (100) nach Anspruch 9, bei dem, nachdem die Therapieschaltung (180) Stimulationen von der gewählten einen der zweiten und dritten Elektroden über eine Vielzahl von Herzzyklen zuführt, der Timer (170) wieder erste und zweite Zeitintervalle berechnet, und der Controller (175) wieder eine der zweiten und dritten Elektroden wählt, um dann die Therapieschaltung (180) mit der gewählten der zweiten und dritten Elektroden zum Zuführen der Stimulationen zu koppeln.
  17. System (100) nach Anspruch 9, ferner umfassend einen entfernten Programmierer (190), der kommunikativ mit dem Controller (175) gekoppelt ist, wobei der Programmierer (190) in der Lage ist von dem Controller (175) eine Anzeige darüber zu empfangen, welche der zweiten und dritte Elektroden für eine Zuführung der Stimulationen gewählt wird.
  18. Herzrhythmus-Verwaltungssystem (100) mit: einer ersten Elektrode, die konfiguriert ist, um zu einer ersten Herzkammer zu gehören; einer zweiten und einer dritten Elektrode, die beide konfiguriert sind, um zu einer zweiten Herzkammer zu gehören; eine Erfassungsschaltung (160), die mit der ersten, zweiten und dritte Elektrode gekoppelt ist, wobei die Erfassungsschaltung (160) Herzdepolarisationen aus den ersten und zweiten Kammern erfaßt; einem Timer (170), der mit der Erfassungsschaltung (160) gekoppelt ist; einer Therapieschaltung (180), die Stimulationen zum Hervorrufen von Herzkontraktionen von einer der der zweiten und dritten Elektroden zuführt; und einen Controller (175), der mit dem Timer (170) gekoppelt ist; wobei das System (100) dadurch gekennzeichnet ist, daß: der Timer (170) ein erstes Zeitintervall zwischen einer ersten Depolarisation, die an der ersten Elektrode während eines ersten Herzzyklus empfangen wird, und einer nachfolgenden zweiten Depolarisation, die an der zweiten Elektrode während des ersten Herzzyklus empfangen wird, misst, und ein zweites Zeitintervall zwischen einer dritten Depolarisation, die an der ersten Elektrode während eines zweiten Herzzyklus empfangen wird, und einer nachfolgenden vierten Depolarisation, die an der dritten Elektrode während des zweiten Herzzyklus empfangen wird, misst; und der Controller (175) die zweite Elektrode wählt, wenn das erste Zeitintervall länger als das zweite Zeitintervall ist, und die dritte Elektrode wählt, wenn das zweite Zeitintervall länger als das erste Zeitintervall ist, wobei der Controller (175) die Therapieschaltung (180) mit der gewählten einen der zweiten und dritten Elektroden zum Zuführen der Stimulationen koppelt.
  19. System (100) nach Anspruch 18, bei dem die zweiten und dritten Elektroden konfiguriert sind, um zu einem linken Ventrikel (115D) oder einem rechten Ventrikel (115B) zu gehören.
  20. System (100) nach Anspruch 19, bei dem die erste Elektrode konfiguriert ist, um zu einem Ventrikel, welches sich von dem Ventrikel unterscheidet, das zu der zweiten und dritten Elektrode gehört, einem rechtem Atrium (115A), oder einem linken Atrium (115C) zu gehören.
  21. System (100) nach Anspruch 18, bei dem der Timer (170), über einer Vielzahl von Herzzyklen, eine Vielzahl von ersten und zweiten Zeitintervallen bereitstellt, und der Controller (175) eine erste Statistik, die zu der Vielzahl von ersten Zeitintervallen gehört, und eine zweite Statistik, die zu der Vielzahl von zweiten Zeitintervallen gehört, berechnet, und der Controller (175) eine der zweiten und dritten Elektroden auf Grundlage eines Vergleichs zwischen der ersten und zweiten Statistik wählt, und der Controller (175) die Therapieschaltung (180) mit der gewählten einen der zweiten und dritten Elektroden zum Zuführen der Stimulationen koppelt.
  22. System (100) nach Anspruch 21, bei dem der Controller (175) die zweite Elektrode wählt, wenn das erste Zeitintervall statistisch langer als das zweite Zeitintervall ist, und die dritte Elektrode wählt, wenn das zweite Zeitintervall statistisch länger als das erste Zeitintervall ist.
  23. System (100) nach Anspruch 22, bei dem der Controller (175) eine der ersten und zweiten Elektroden wählt, die näher zu einer Herzspitze angeordnet ist, wenn das erste und zweite Zeitintervall statistisch im wesentlichen gleich sind.
  24. System (100) nach Anspruch 21, bei dem, nachdem die Therapieschaltung (180) Stimulationen von der gewählten einen der zweiten und dritten Elektroden über eine Vielzahl von Herzzyklen zuführt, der Timer (170) wieder erste und zweite Zeitintervalle berechnet, und der Controller (175) eine der zweiten und dritten Elektroden wählt, um dann die Therapieschaltung (180) mit der gewählten einen der zweiten und dritten Elektroden zum Zuführen der Stimulationen zu koppeln.
  25. System (100) nach Anspruch 18, ferner umfassend einen entfernten Programmierer (190), der kommunikativ mit dem Controller (175) gekoppelt ist, wobei der Programmierer (190) in der Lage ist von dem Controller (175) eine Anzeige zu empfangen, welche der zweiten und dritten Elektroden zum Zuführen der Stimulationen gewählt wird.
  26. System (100) nach Anspruch 18, bei dem der Controller (175) die zweite Elektrode wählt, wenn das erste Zeitintervall länger als das zweite Zeitintervall um eine Zeitschwelle ist, und die dritte Elektrode wählt, wenn das zweite Zeitintervall länger als das erste Zeitintervall um die Schwelle ist, und ansonsten eine der ersten und zweiten Elektroden wählt, die näher zu einer Herzspitze angeordnet ist.
  27. Herzrhythmus-Verwaltungssystem (100) mit: einer ersten und zweiten Elektrode, die konfiguriert sind, um zu einer ersten Herzkammer zu gehören; einer Erfassungsschaltung (160), die mit der ersten und zweiten Elektrode gekoppelt ist; einem Timer (170), der mit der Erfassungsschaltung (160) gekoppelt ist; einer Therapieschaltung (180), die Stimulationen zum Hervorrufen von Herzkontraktionen von einer der ersten und zweiten Elektroden zuführt; und einem Controller (175), der mit dem Timer (170) gekoppelt ist; wobei das System (100) dadurch gekennzeichnet ist, daß: die Erfassungsschaltung (160) aus einer der ersten und zweiten Elektroden einen ersten Bezugspunkt, der zu einer ersten Herzdepolarisation der ersten Herzkammer gehört, erfaßt, die Erfassungsschaltung (160) aus der ersten Elektrode einen zweiten Bezugspunkt, der zu der ersten Herzdepolarisation gehört, erfaßt, die Erfassungsschaltung (160) von einer der ersten und zweiten Elektroden einen dritten Bezugspunkt, der zu einer zweiten Herzdepolarisation der ersten Herzkammer gehört, erfaßt, wobei die Erfassungsschaltung (160) aus der zweiten Elektrode einen vierten Bezugspunkt, der zu der zweiten Herzdepolarisation gehört, erfaßt; wobei der Timer (170) ein erstes Zeitintervall zwischen dem ersten und zweiten Bezugspunkt misst; und ein zweites Zeitintervall zwischen dem dritten und vierten Bezugspunkt misst; und der Controller (175) die erste Elektrode wählt, wenn das erste Zeitintervall das zweite Zeitintervall übersteigt, der Controller (175) die zweite Elektrode wählt, wenn das zweite Zeitintervall das erste Zeitintervall übersteigt, wobei der Controller (175) die Therapieschaltung (180) mit der gewählten der ersten und zweiten Elektroden zum Zuführen der Stimulationen koppelt.
  28. System (100) nach Anspruch 27, bei dem der Controller (175) eine der ersten und zweiten Elektroden wählt, die näher zu einer Herzspitze angeordnet ist, wenn das erste und zweite Zeitintervall im Wesentlichen gleich sind.
  29. System (100) nach Anspruch 27, bei dem die erste und zweite Elektrode konfiguriert sind, um zu einem linken Ventrikel (115D) oder einem rechten Ventrikel (115B) zu gehören.
  30. System (100) nach Anspruch 27, bei dem der Timer (170), über eine Vielzahl von Herzzyklen, eine Vielzahl von ersten und zweiten Zeitintervallen bereitstellt, und der Controller (175) eine erste Statistik, die zu der Vielzahl von ersten Zeitintervallen gehört, und eine zweite Statistik, die zu der Vielzahl von zweiten Zeitintervallen gehört, berechnet, und der Controller (175) eine der ersten und zweiten Elektroden auf Grundlage eines Vergleichs zwischen der ersten und zweiten Statistik wählt, und der Controller (175) die Therapieschalung (180) mit der gewählten der ersten und zweiten Elektroden zum Zuführen der Stimulationen koppelt.
  31. System (100) nach Anspruch 30, bei dem der Controller (175) die erste Elektrode wählt, wenn das erste Zeitintervall statistisch länger als das zweite Zeitintervall ist, und die zweite Elektrode wählt, wenn das zweite Zeitintervall statistisch länger als das erste Zeitintervall ist.
  32. System (100) nach Anspruch 30, bei dem der Controller (175) eine der ersten und zweiten Elektroden wählt, die sich näher zu einer Herzspitze befindet, wenn das erste und zweite Zeitintervall statistisch im Wesentlichen gleich sind.
  33. System (100) nach Anspruch 27, bei dem, nachdem die Therapieschaltung (180) Stimulationen von der gewählten einen der ersten und zweiten Elektroden über eine Vielzahl von Herzzyklen zuführt, der Timer (170) wiederum erste und zweite Zeitintervalle berechnet, und der Controller (175) wieder eine der ersten und zweiten Elektroden wählt, um dann die Therapieschaltung (180) mit der gewählten der ersten und zweiten Elektrode zum Zuführen der Stimulationen zu koppeln.
  34. System (100) nach Anspruch 27, ferner umfassend einen entfernten Programmierer (190) der kommunikativ mit dem Controller (175) gekoppelt ist, wobei der Programmierer (190) in der Lage ist von dem Controller (175) eine Anzeige darüber zu empfangen, welche der ersten und zweiten Elektroden für eine Zuführung der Stimulationen gewählt wird.
  35. System (100) nach Anspruch 27, bei dem Controller (175) die erste Elektrode wählt, wenn das erste Zeitintervall länger als das zweite Zeitintervall um eine Zeitschwelle ist, und die zweite Elektrode wählt, wenn das zweite Zeitintervall länger als das erste Zeitintervall um die Schwelle ist, und ansonsten eine der ersten und zweiten Elektroden, die sich näher zu einer Herzspitze befinden, wählt.
  36. Herzrhythmus-Verwaltungssystem (100) mit: ersten und zweiten Elektroden, die konfiguriert sind, um zu einer ersten Herzkammer zu gehören; eine Erfassungsschaltung (160), die mit der ersten und zweiten Elektrode gekoppelt ist; einem Timer (170), der mit der Erfassungsschaltung (160) gekoppelt ist; einer Therapieschaltung (180), die Stimulationen zum Hervorrufen von Herzkontraktionen von einer der ersten und zweiten Elektroden zuführt; und einem Controller (175), der mit dem Timer (170) gekoppelt ist; wobei das System (100) dadurch gekennzeichnet ist, daß: die Erfassungsschaltung (160) aus einer der ersten und zweiten Elektroden einen ersten Bezugspunkt, der der zu einer ersten Herzdepolarisation der ersten Herzkammer gehört, erfaßt, die Erfassungsschaltung (160) aus der ersten Elektrode einen zweiten Bezugspunkt, der zu der ersten Herzdepolarisation gehört, erfaßt, wobei die Erfassungsschaltung (160) aus der zweiten Elektrode einen dritten Bezugspunkt, der zu der ersten Herzdepolarisation gehört, erfaßt; der Timer (170) ein erstes Zeitintervall zwischen den ersten und zweiten Bezugspunkten misst, und ein zweites Zeitintervall zwischen den ersten und dritten Bezugspunkten misst; und der Controller (175) die erste Elektrode wählt, wenn das erste Zeitintervall das zweite Zeitintervall übersteigt, der Controller (175) die zweite Elektrode wählt, wenn das zweite Zeitintervall das erste Zeitintervall übersteigt, und der Controller (175) die Therapieschaltung (180) mit der gewählten einen der ersten und zweiten Elektroden zum Zuführen der Stimulationen koppelt.
  37. System (100) nach Anspruch 36, bei dem der Controller (175) eine der ersten und zweiten Elektroden wählt, die näher zu einer Herzspitze angeordnet ist, wenn das erste und zweite Zeitintervall im Wesentlichen gleich sind.
  38. System (100) nach Anspruch 36, bei dem die erste und zweite Elektrode konfiguriert sind, um zu einem linken Ventrikel (115D) oder einem rechten Ventrikel (115B) zu gehören.
  39. System (100) nach Anspruch 36, bei dem der Timer (170), über einer Vielzahl von Herzzyklen, eine Vielzahl von ersten und zweiten Zeitintervallen bereitstellt, und der Controller (175) eine erste Statistik, die zu der Vielzahl von ersten Zeitintervallen gehört, und eine zweite Statistik, die zu der Vielzahl von zweiten Zeitintervallen gehört, berechnet und der Controller (175) eine der ersten und zweiten Elektroden auf Grundlage eines Vergleichs zwischen der ersten und zweiten Statistik wählt, und der Controller (175) die Therapieschaltung (180) mit der gewählten der ersten und zweiten Elektroden zum Zuführen der Stimulationen koppelt.
  40. System (100) nach Anspruch 39, bei dem der Controller (175) die erste Elektrode wählt, wenn das erste Zeitintervall statistisch länger als das zweite Zeitintervall ist, und die zweite Elektrode wählt, wenn das zweite Zeitintervall statistisch länger als das erste Zeitintervall ist.
  41. System (100) nach Anspruch 39, bei dem der Controller (175) eine der ersten und zweiten Elektroden wählt, die näher zu einer Herzspitze angeordnet ist, wenn das erste und zweite Zeitintervall statistisch im wesentlichen gleich sind.
  42. System (100) nach Anspruch 36, bei dem, nachdem die Therapieschaltung (180) Stimulationen von der gewählten der ersten und zweiten Elektrode über eine Vielzahl von Herzzyklen zuführt, der Timer (170) wieder erste und zweite Zeitintervalle berechnet, und der Controller (175) wieder eine der ersten und zweiten Elektroden wählt, um dann die Therapieschaltung (180) mit der gewählten einen der ersten und zweiten Elektroden zum Zuführen der Stimulationen zu koppeln.
  43. System (100) nach Anspruch 36, ferner umfassend einen entfernten Programmierer (190), der kommunikativ mit dem Controller (175) gekoppelt ist, wobei der Programmierer (190) in der Lage ist, von dem Controller (175) eine Anzeige darüber zu empfangen, welche der ersten und zweiten Elektroden zum Zuführen der Stimulationen gewählt wird.
  44. System (100) nach Anspruch 36, bei dem der Controller (175) die erste Elektrode wählt, wenn das erste Zeitintervall länger als das zweite Zeitintervall um eine Zeitschwelle ist, und die zweite Elektrode wählt, wenn das zweite Zeitintervall länger als das erste Zeitintervall um die Schwelle ist, und ansonsten eine der ersten und zweiten Elektroden wählt, die näher zu einer Herzspitze angeordnet ist.
DE60201679T 2001-05-23 2002-05-22 System zur regelung des herzrhythmus mit auswahl der elektroden Expired - Lifetime DE60201679T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US862181 2001-05-23
US09/862,181 US6704598B2 (en) 2001-05-23 2001-05-23 Cardiac rhythm management system selecting between multiple same-chamber electrodes for delivering cardiac therapy
PCT/US2002/016179 WO2002094372A1 (en) 2001-05-23 2002-05-22 Cardiac rhythm management system selecting electrodes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60201679D1 DE60201679D1 (de) 2004-11-25
DE60201679T2 true DE60201679T2 (de) 2005-10-20

Family

ID=25337864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60201679T Expired - Lifetime DE60201679T2 (de) 2001-05-23 2002-05-22 System zur regelung des herzrhythmus mit auswahl der elektroden

Country Status (5)

Country Link
US (8) US6704598B2 (de)
EP (1) EP1392396B1 (de)
AT (1) ATE279959T1 (de)
DE (1) DE60201679T2 (de)
WO (1) WO2002094372A1 (de)

Families Citing this family (60)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7616997B2 (en) * 2000-09-27 2009-11-10 Kieval Robert S Devices and methods for cardiovascular reflex control via coupled electrodes
US20070185542A1 (en) * 2002-03-27 2007-08-09 Cvrx, Inc. Baroreflex therapy for disordered breathing
US7499742B2 (en) * 2001-09-26 2009-03-03 Cvrx, Inc. Electrode structures and methods for their use in cardiovascular reflex control
US7158832B2 (en) * 2000-09-27 2007-01-02 Cvrx, Inc. Electrode designs and methods of use for cardiovascular reflex control devices
US7623926B2 (en) * 2000-09-27 2009-11-24 Cvrx, Inc. Stimulus regimens for cardiovascular reflex control
US8086314B1 (en) * 2000-09-27 2011-12-27 Cvrx, Inc. Devices and methods for cardiovascular reflex control
US7840271B2 (en) * 2000-09-27 2010-11-23 Cvrx, Inc. Stimulus regimens for cardiovascular reflex control
US7697977B2 (en) 2002-11-27 2010-04-13 Cardiac Pacemakers, Inc. Method and apparatus for determining relative depolarization at multiple cardiac sensing sites
US6704598B2 (en) * 2001-05-23 2004-03-09 Cardiac Pacemakers, Inc. Cardiac rhythm management system selecting between multiple same-chamber electrodes for delivering cardiac therapy
US6795731B1 (en) * 2001-10-19 2004-09-21 Pacesetter, Inc. Anti-tachycardia pacing methods and devices
US7027862B2 (en) * 2002-07-25 2006-04-11 Medtronic, Inc. Apparatus and method for transmitting an electrical signal in an implantable medical device
US20060111626A1 (en) * 2003-03-27 2006-05-25 Cvrx, Inc. Electrode structures having anti-inflammatory properties and methods of use
US20050149138A1 (en) * 2003-12-24 2005-07-07 Xiaoyi Min System and method for determining optimal pacing sites based on myocardial activation times
CN100565590C (zh) * 2004-07-23 2009-12-02 松下电器产业株式会社 三维形状绘制设备和三维形状绘制方法
US20060074453A1 (en) * 2004-10-04 2006-04-06 Cvrx, Inc. Baroreflex activation and cardiac resychronization for heart failure treatment
US20080269822A1 (en) * 2004-11-02 2008-10-30 Karin Ljungstrom Device for Evaluating Positions of an Implantable Medical Device
US7664550B2 (en) * 2004-11-30 2010-02-16 Medtronic, Inc. Method and apparatus for detecting left ventricular lead displacement based upon EGM change
US8620430B2 (en) * 2006-06-30 2013-12-31 Cardiac Pacemakers, Inc. Selection of pacing sites to enhance cardiac performance
US8725255B2 (en) 2006-11-17 2014-05-13 Cardiac Pacemakers, Inc. Cardiac resynchronization therapy optimization using cardiac activation sequence information
US7881787B1 (en) 2006-12-18 2011-02-01 Pacesetter, Inc. Capture detection system and method CRT therapy
US7890172B2 (en) * 2007-01-18 2011-02-15 Cardiac Pacemakers, Inc. Pacing output configuration selection for cardiac resynchronization therapy patients
US8150521B2 (en) * 2007-03-15 2012-04-03 Cvrx, Inc. Methods and devices for controlling battery life in an implantable pulse generator
US20090132002A1 (en) * 2007-05-11 2009-05-21 Cvrx, Inc. Baroreflex activation therapy with conditional shut off
US8301246B2 (en) * 2007-06-07 2012-10-30 Pacesetter, Inc. System and method for improving CRT response and identifying potential non-responders to CRT therapy
US8594794B2 (en) 2007-07-24 2013-11-26 Cvrx, Inc. Baroreflex activation therapy with incrementally changing intensity
US7917214B1 (en) 2007-09-06 2011-03-29 Pacesetter, Inc. Methods and systems for identifying a preferred pacing configuration for a multi-electrode implantable cardiac electrotherapy device
US9149631B2 (en) * 2007-12-13 2015-10-06 Cardiac Pacemakers, Inc. Cardiac lead placement using multiple spatially distributed sensors
JP5525532B2 (ja) 2008-09-16 2014-06-18 カーディアック ペースメイカーズ, インコーポレイテッド 心筋収縮能調整を組み込んだ心臓機能管理
US8467871B2 (en) * 2008-10-03 2013-06-18 Cardiac Pacemakers, Inc. Methods and apparatuses for cardiac resynchronization therapy mode selection based on intrinsic conduction
US8527047B2 (en) * 2009-05-11 2013-09-03 Cardiac Pacemakers, Inc. Artificial conduction pathways in tachyarrhythmia
EP2445581B1 (de) * 2009-06-26 2020-09-16 St. Jude Medical AB Nachweis von spätpotenzialen
US9387329B2 (en) * 2009-07-22 2016-07-12 Pacesetter, Inc. Systems and methods for determining ventricular pacing sites for use with multi-pole leads
US8265755B2 (en) * 2009-07-22 2012-09-11 Pacesetter, Inc. Systems and methods for optimizing ventricular pacing delays for use with multi-pole leads
US9381363B2 (en) * 2009-12-07 2016-07-05 Pacesetter, Inc. Optimal pacing configuration via ventricular conduction delays
US8401646B2 (en) 2010-10-21 2013-03-19 Medtronic, Inc. Method and apparatus to determine the relative energy expenditure for a plurality of pacing vectors
US20130006317A1 (en) * 2011-06-30 2013-01-03 Keel Allen J Devices, systems and methods to analyze evoked responses to pre-pacing pulses to predict imminent vt/vf, estimate ischemic burden and/or characterize electrical substrates
US8886312B2 (en) * 2011-07-13 2014-11-11 Cardiac Pacemakers, Inc. Apparatuses and methods using the role of ventricular electrical delay to predict left ventricular remodeling with cardiac resynchronization therapy
US8527050B2 (en) 2011-07-28 2013-09-03 Medtronic, Inc. Method for discriminating anodal and cathodal capture
US8626291B2 (en) 2011-07-28 2014-01-07 Medtronic, Inc. Method for discriminating anodal and cathodal capture
US8861830B2 (en) 2011-11-07 2014-10-14 Paieon Inc. Method and system for detecting and analyzing heart mechanics
US8682433B2 (en) 2011-11-21 2014-03-25 Medtronic, Inc. Method for efficient delivery of dual site pacing
US9037238B2 (en) 2011-11-21 2015-05-19 Michael C. Soldner Method for efficient delivery of dual site pacing
US9199087B2 (en) 2011-11-21 2015-12-01 Medtronic, Inc. Apparatus and method for selecting a preferred pacing vector in a cardiac resynchronization device
US8615298B2 (en) * 2012-02-17 2013-12-24 Medtronic, Inc. Criteria for optimal electrical resynchronization derived from multipolar leads or multiple electrodes during biventricular pacing
US9610447B2 (en) 2012-03-30 2017-04-04 Pacesetter, Inc. Systems and methods for selecting pacing vectors based on site of latest activation for use with implantable cardiac rhythm management devices
US8996111B2 (en) 2012-04-27 2015-03-31 Medtronic, Inc. Lead recognition for an implantable medical system
US9079037B2 (en) 2012-04-27 2015-07-14 Medtronic, Inc. Fault tolerant implantable medical system
US9155897B2 (en) 2012-05-04 2015-10-13 Medtronic, Inc. Criteria for optimal electrical resynchronization during biventricular pacing
US9295843B2 (en) 2012-05-18 2016-03-29 Cardiac Pacemakers, Inc. Automatic pacing configuration switcher
US9320905B2 (en) 2012-12-06 2016-04-26 Medtronic, Inc. Effective capture test
US9339656B2 (en) 2014-02-28 2016-05-17 Medtronic, Inc. Methods and systems for identifying reasons for ineffective left ventricular capture in cardiac resynchronization therapy based on EGM morphology
WO2017210047A1 (en) * 2016-06-01 2017-12-07 Cardiac Pacemakers, Inc. Methods and systems for multi-site stimulation
US20180110980A1 (en) * 2016-10-20 2018-04-26 Biotronik Se & Co. Kg Apparatus and Method to Optimize Pacing Parameters
US10603496B2 (en) * 2016-11-09 2020-03-31 Cardiac Pacemakers, Inc. Conduction pathway driven multi-site pacing management
WO2018190715A1 (en) 2017-04-12 2018-10-18 Peacs B.V. Heart condition determination method and system
JP6936346B2 (ja) * 2017-06-16 2021-09-15 カーディアック ペースメイカーズ, インコーポレイテッド 心不全治療の動的管理
US10881861B2 (en) 2018-01-10 2021-01-05 Medtronic, Inc. Adaptive cardiac resynchronization therapy
US11123566B2 (en) 2018-01-10 2021-09-21 Medtronic, Inc. Cardiac resynchronization therapy diagnostics
US10668291B2 (en) 2018-03-06 2020-06-02 Medtronic, Inc. Impingement detection for implantable medical devices
US11801390B2 (en) 2018-06-06 2023-10-31 Medtronic, Inc. Identification and adjustment for loss of effective cardiac resynchronization therapy

Family Cites Families (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US82656A (en) * 1868-09-29 Improvement in wash-boilers
US4250889A (en) 1979-03-02 1981-02-17 Levin Kenneth M Heartbeat occurrence detector
US5174289A (en) * 1990-09-07 1992-12-29 Cohen Fred M Pacing systems and methods for control of the ventricular activation sequence
CA2106378A1 (en) 1991-04-05 1992-10-06 Tom D. Bennett Subcutaneous multi-electrode sensing system
US5181511A (en) * 1991-10-21 1993-01-26 Telectronics Pacing Systems, Inc. Apparatus and method for antitachycardia pacing using a virtual electrode
US5243981A (en) 1992-07-13 1993-09-14 Medtronic, Inc. Myocardial conduction velocity rate responsive pacemaker
US5265602A (en) * 1992-07-13 1993-11-30 Medtronic, Inc. Ring-to-ring cardiac electrogram pacemaker
US5713937A (en) * 1995-11-07 1998-02-03 Pacesetter, Inc. Pacemaker programmer menu with selectable real or simulated implant data graphics
US5938690A (en) * 1996-06-07 1999-08-17 Advanced Neuromodulation Systems, Inc. Pain management system and method
FR2760369B1 (fr) 1997-03-07 1999-04-30 Ela Medical Sa Stimulateur cardiaque multisites pour le traitement des insuffisances cardiaques par stimulation
US6106460A (en) * 1998-03-26 2000-08-22 Scimed Life Systems, Inc. Interface for controlling the display of images of diagnostic or therapeutic instruments in interior body regions and related data
US6144880A (en) * 1998-05-08 2000-11-07 Cardiac Pacemakers, Inc. Cardiac pacing using adjustable atrio-ventricular delays
CA2331316A1 (en) 1998-05-08 1999-11-18 Andrew P. Kramer Cardiac pacing using adjustable atrio-ventricular delays
US6076013A (en) 1999-01-14 2000-06-13 Brennan; Edward F. Apparatus and methods for treating congestive heart failure
US6152882A (en) * 1999-01-26 2000-11-28 Impulse Dynamics N.V. Apparatus and method for chronic measurement of monophasic action potentials
US6078837A (en) * 1999-01-27 2000-06-20 Medtronic, Inc. Method and apparatus for treatment of fibrillation
US6263242B1 (en) 1999-03-25 2001-07-17 Impulse Dynamics N.V. Apparatus and method for timing the delivery of non-excitatory ETC signals to a heart
US6266566B1 (en) * 1999-05-21 2001-07-24 Medtronic, Inc. Waveform normalization in a medical device
US6233487B1 (en) 1999-06-08 2001-05-15 Impulse Dynamics N.V. Apparatus and method for setting the parameters of an alert window used for timing the delivery of ETC signals to a heart under varying cardiac conditions
US6223072B1 (en) 1999-06-08 2001-04-24 Impulse Dynamics N.V. Apparatus and method for collecting data useful for determining the parameters of an alert window for timing delivery of ETC signals to a heart under varying cardiac conditions
US6363277B1 (en) * 1999-08-20 2002-03-26 Cardiac Pacemakers, Inc. Cardiac rhythm management system with differential sensing channel
US6360126B1 (en) * 1999-08-20 2002-03-19 Impulse Dynamics N.V. Apparatus and method for controlling the delivery of contractility modulating non-excitatory signals to the heart
US6512953B2 (en) * 2000-05-11 2003-01-28 Pacesetter, Inc. System and method for automatically verifying capture during multi-chamber stimulation
US20020077868A1 (en) * 2000-12-14 2002-06-20 Jean-Charles Javerlhac Insurance method
US6622040B2 (en) 2000-12-15 2003-09-16 Cardiac Pacemakers, Inc. Automatic selection of stimulation chamber for ventricular resynchronization therapy
US6611712B2 (en) 2000-12-26 2003-08-26 Cardiac Pacemakers, Inc. Apparatus and method for testing and adjusting a bipolar stimulation configuration
US6512952B2 (en) * 2000-12-26 2003-01-28 Cardiac Pacemakers, Inc. Method and apparatus for maintaining synchronized pacing
US6633776B2 (en) * 2001-03-30 2003-10-14 Pacesetter, Inc. Method and apparatus for generating and displaying location-specific diagnostic information using an implantable cardiac stimulation device and an external programmer
US6477417B1 (en) * 2001-04-12 2002-11-05 Pacesetter, Inc. System and method for automatically selecting electrode polarity during sensing and stimulation
US7697977B2 (en) * 2002-11-27 2010-04-13 Cardiac Pacemakers, Inc. Method and apparatus for determining relative depolarization at multiple cardiac sensing sites
US6704598B2 (en) 2001-05-23 2004-03-09 Cardiac Pacemakers, Inc. Cardiac rhythm management system selecting between multiple same-chamber electrodes for delivering cardiac therapy
US6760622B2 (en) 2001-07-03 2004-07-06 Pacesetter, Inc. Implantable multi-chamber cardiac stimulation device with sensing vectors

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002094372A1 (en) 2002-11-28
US20140074178A1 (en) 2014-03-13
US20040098056A1 (en) 2004-05-20
US20130030485A1 (en) 2013-01-31
US9242099B2 (en) 2016-01-26
EP1392396B1 (de) 2004-10-20
US7239913B2 (en) 2007-07-03
ATE279959T1 (de) 2004-11-15
US20160129255A1 (en) 2016-05-12
US8301253B2 (en) 2012-10-30
US8121686B2 (en) 2012-02-21
US6704598B2 (en) 2004-03-09
DE60201679D1 (de) 2004-11-25
US9669225B2 (en) 2017-06-06
US7890169B2 (en) 2011-02-15
US20070203526A1 (en) 2007-08-30
US8600498B2 (en) 2013-12-03
EP1392396A1 (de) 2004-03-03
US20110137366A1 (en) 2011-06-09
US20120143277A1 (en) 2012-06-07
US20020177879A1 (en) 2002-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60201679T2 (de) System zur regelung des herzrhythmus mit auswahl der elektroden
DE69225118T2 (de) Durch Reizung von einem implantierten Skelettmuskelstransplantat arbeitendes Arrhythmiekontrollgerät
DE60316296T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur optimierung der pumpfunktion des herzens
DE69225119T2 (de) Herzschrittmacher mit Antiarrhythmiereizungs- und autonomer Nervenstimulationstherapie
DE69129082T2 (de) Vom Stoffwechselbedarf gesteuerter taktanpassender Schrittmacher
DE69926502T2 (de) Herzreizung unter verwendung von einstellbaren atrio-ventrikulären verzögerungsintervallen
DE602004009171T2 (de) Methode und vorrichtung zur verbesserung des ventrikulären status unter verwendung der kraft-intervall-beziehung
DE69121038T2 (de) Einfangsbestätigung mittels einer auf dem Steckergehäuse eines Herzschrittmachers angeordneten neutralen Elektrode
DE69431044T2 (de) Ableitung von hämodynamischen signalen von einem herzwand-bewegungssensor
DE60305029T2 (de) Akustischer kontraktilitätsindikator
DE69333006T2 (de) Implantierbarer herzschrittmacher mit system zur automatischen erkennung einer erfolgreichen stimulation
DE69325772T2 (de) Implantierbarer Herzschrittmacher mit anpassbarem AV-Intervall zur Behandlung von Kardiomyopathie
DE69732553T2 (de) Herzschrittmacher mit verbesserter Erfassung von atrialer Fibrillation
DE69600596T2 (de) Zweikammer-schrittmacher-anordnung zur kontinuierlichen regelung des av zeitintervalles mit dem ziel, optimierte stimulierung zur behandlung von kardiomyopathien zu erreichen
DE69531115T2 (de) Herzschrittmacher mit Detektion einer erfolgreichen Stimulation des Ventrikel und Suche nach dem Stimulation-Schwellenwert
DE69226921T2 (de) System zur Beendigung von durch einen Herzschrittmacher induzierten Tachykardien bei frequenzadaptierender Reizung
DE69117410T2 (de) System zur Erkennung und Beendung von durch einen Herzschrittmacher induzierten Tachykardien
DE60221186T2 (de) Zweikammer-Herzschrittmachersystem mit einer dynamisch angepassten Interpulse-Verzögerung
DE3046681C2 (de)
DE69633957T2 (de) Implantierbares Gerät zur Antitachykardierierung
DE69329959T2 (de) Zweikammer-Herzschrittmacher mit Hysterese und optimalisierter A-V-Verzögerung zur Nutzung einer maximalen Anzahl von natürlichen Herzkammer-Takten
DE60309505T2 (de) Bestimmung der relativen herzdepolarisation an verschiedenen stellen im herzen
DE3856343T2 (de) Detektionsschaltung zur bestimmung des detektionsabstandes für implantierte elektromedizinische geräte
DE60114507T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur biventrikulären Stimulation und zur Überwachung des Einfanges
DE69930570T2 (de) Zweistellen-Herzschrittmachersystem mit automatischer Pulsausgangseinstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition