DE602006000001T2 - Verfahren und Vorrichtung zur Demodulation von optischen differenzphasenumgetasteten (ODPSK) Signalen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Demodulation von optischen differenzphasenumgetasteten (ODPSK) Signalen Download PDF

Info

Publication number
DE602006000001T2
DE602006000001T2 DE602006000001T DE602006000001T DE602006000001T2 DE 602006000001 T2 DE602006000001 T2 DE 602006000001T2 DE 602006000001 T DE602006000001 T DE 602006000001T DE 602006000001 T DE602006000001 T DE 602006000001T DE 602006000001 T2 DE602006000001 T2 DE 602006000001T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
odi
optical
fsr
signals
ghz
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602006000001T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602006000001D1 (de
Inventor
Liu Marlboro Xiang
Wei Xing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nokia of America Corp
Original Assignee
Lucent Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucent Technologies Inc filed Critical Lucent Technologies Inc
Publication of DE602006000001D1 publication Critical patent/DE602006000001D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602006000001T2 publication Critical patent/DE602006000001T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L27/00Modulated-carrier systems
    • H04L27/18Phase-modulated carrier systems, i.e. using phase-shift keying
    • H04L27/22Demodulator circuits; Receiver circuits
    • H04L27/223Demodulation in the optical domain

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Optical Communication System (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein das Gebiet der optischen Kommunikation und insbesondere eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Demodulieren von optischen differenziellen Phasenumtastungssignalen.
  • Allgemeiner Stand der Technik
  • Optische differenzielle Phasenumtastung (differential phase-shift keying – DPSK) ist ein viel versprechendes Modulationsformat, das eine hohe Empfängerempfindlichkeit, eine hohe Toleranz gegenüber größeren nichtlinearen Effekten bei Hochgeschwindigkeitsübertragung, und eine hohe Toleranz gegenüber kohärenten Nebensignaleffekten bietet. Die optische DPSK-Modulation weist differenzielle Binärphasenumtastung (DQPSK), differenzielle Quadraturphasenumtastung (DQPSK) und andere verwandte Formatvarianten auf.
  • Bei der optischen DPSK-Übertragung wird Dateninformation von der optischen Phasendifferenz zwischen benachbarten Bits getragen. Zum direkten Erfassen eines optischen DPSK-Signals durch übliche Intensitätsdetektoren wird ein Demodulator zum Umwandeln des phasencodierten Signals in ein intensitätscodiertes Signal benötigt. Ein solcher Demodulator ist typischerweise ein Verzögerungsinterferometer. Der freie Spektralbereich (free spectral range – FSR) des Interferometers ist die Umkehrung der Verzögerung. Bei optischen 1-Bit-Verzögerungsinterferometern (0-1Bit-DI) ist der FSR gleich der SR, wobei SR die Symbolrate des zu demodulierenden DPSK-Signals ist.
  • Die SR eines OC-768-DBPSK-Signals beträgt normalerweise 40 GHz (oder 42,7 GHz, wenn ein Overhead von 7% für eine Vorwärtsfehlerkorrektur benutzt wird), und die SR eines OC-768-DQPSK-Signals beträgt normalerweise 20 GHz (oder 21,3 GHz). Bei Wellenmultiplex-(WDM)-Systemen, die der ITU-T-Empfehlung G.692 folgen, beträgt der minimale Frequenzkanalabstand zwischen zwei WDM-Kanälen des ITU-Gitters 50 GHz, was nicht dem FSR eines O-1Bit-DI entspricht, der üblicherweise zum Decodieren von OC-768-DBPSK-Signalen benutzt wird, wie oben erörtert. Deshalb kann ein O-1Bit-DI nicht zum Demodulieren eines Kanals des ITU-Gitters benutzt werden, ohne die Durchlassbandzentralfrequenz des O-1Bit-DI neu anzupassen (d.h. einzustellen). Die Neuanpassung der Zentralfrequenz erfordert eine ausgeklügelte Überwachung und Rückkopplungssteuerung, was die Komplexität und die Kosten der DPSK-Demodulation erhöht.
  • Übliche O-1Bit-DIs basieren typischerweise auf Ganzfaserauslegungen oder Auslegungen mit ebenen Lichtwellenschaltkreisen (planar lightwave circuit – PLC). Diese Auslegungen sind intrinsisch temperaturempfindlich, da der Brechungsindex des Materials, das benutzt wird, um diese Interferometer (d.h. die optischen Wege) auszubilden, temperaturabhängig ist. Auf diese Weise sind die temperaturinduzierten optischen Phasenveränderungen von Signalen, die sich in den optischen Wegen des ODI ausbreiten, welche eine unterschiedliche Länge aufweisen, um die Verzögerung von 1 Bit zu erzielen, unterschiedlich. Deshalb ist eine genaue Steuerung der Phasendifferenz zwischen den zwei optischen Wegen des ODI notwendig. Um die Phasendifferenz zwischen den optischen Wegen genau zu steuern, sind eine präzise Temperatursteuerung und -stabilisierung des ODI erforderlich, was die Kosten und die Komplexität des ODI wesentlich erhöht.
  • Die US-Patentanmeldung Nr. 2003/000058504 betrifft ein Verfahren zum Übertragen von Daten, wobei ein optischer Impulsstrom, der mehrere optische Return-to-Zero-Impulse aufweist, erzeugt wird, indem eine Phase eines Lichtausgangs von einer optischen Quelle moduliert wird, um auf diese Weise Daten von einer Datenquelle zu codieren. Das Licht des optischen Impulsstroms weist eine Wellenlänge auf. Der optische Impulsstrom wird entlang einer optischen Faser eines optischen Netzwerks übertragen. Optische Impulsströme der Erfindung verstärken die Übertragungsleistung wenigstens teilweise, indem sie Rauschen am Empfänger reduzieren, das von Faser-Nichtlinearitäten erzeugt wird.
  • Kurzdarstellung der Erfindung
  • Ein Verfahren und eine Vorrichtung der vorliegenden Erfindung sind in den unabhängigen Ansprüchen dargelegt, auf die der Leser nun verwiesen wird. Bevorzugte Merkmale sind in den abhängigen Ansprüchen dargelegt.
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Demodulieren optischer DPSK-Signale bereit. Ein Aspekt der Erfindung betrifft die Erkenntnis, dass der FSR eines ODI zum Demodulieren optischer DPSK-Signale nicht unbedingt gleich der SR des DPSK-Signals ist, und trotzdem immer noch eine akzeptable Demodulationsleistung bereitgestellt wird. Genauer ausgedrückt, können der FSR und die SR um etwa ±25% voneinander abweichen, ohne eine wesentliche Degradierung der Demodulationsqualität zu verursachen. So kann der FSR eines ODI beispielsweise auf 50/2N GHz gesetzt werden (wobei N = 0, 1, 2...), um die Demodulation unterschiedlicher WDM-Kanäle mit Frequenzabständen zuzulassen, die Vielfache von 50 GHz sind, ohne dass das ODI neu angepasst wird.
  • Ein anderer Aspekt einer Ausführungsform der Erfindung betrifft die Erkenntnis, dass ein ODI mit einem FSR, der größer ist als die SR des zu demodulierenden Signals, eine höhere Toleranz gegenüber Frequenzabweichung (aufgrund einer Signal-Laser-Frequenzabweichung und/oder eines Fehlabgleichs des ODI-Durchlassbands) aufweist.
  • Ein anderer Aspekt der Erfindung betrifft die Erkenntnis, dass es bei praktisch eingesetzten Systemen wünschenswert ist, das ODI „nicht einstellbar" zu gestal ten, damit eine Überwachung und Rückkopplungssteuerung unnötig sind, und die Komplexität und Kosten des Systems reduziert werden können. Das nicht einstellbare ODI kann erzielt werden, indem beispielsweise auf Freiraumoptik beruhende Auslegungen benutzt werden.
  • Es wurde auch erkannt, dass nicht einstellbare ODIs zwar Einfachheit und Kosteneffektivität bieten, ihre Durchlassbänder jedoch nicht eingestellt oder angepasst werden können, was ihre Benutzung auf das Demodulieren einer vorbestimmten Gruppe von Kanälen beschränkt. Eine Ausführungsform der Erfindung stellt ein nicht einstellbares ODI bereit, das dazu ausgebildet ist, eine Phasendifferenz zwischen den optischen Wegen des ODI zu erzeugen, die ein Vielfaches von π mit einer Genauigkeit von ± π/6 bei 193,100 THz ist (wobei 193,100 THz die Bezugsfrequenz für das Frequenzgitter ist, das von der ITU übernommen wurde). Dies erlaubt es dem ODI, für alle ITU-Gitterkanäle zu arbeiten. (Im hier verwendeten Sinne wird ein solches ODI mit einem FSR von 50 GHz, dessen Durchlassband an das ITU-Gitter gekoppelt ist, als „50-GHz-ODI" bezeichnet.)
  • Außerdem kann ein ODI gemäß der Erfindung eine Vielzahl von DPSK-WDM-Kanälen zugleich demodulieren. Ferner kann es auch dazu benutzt werden, ein DPSK-Signal zu demodulieren, dessen Zentralfrequenz dynamisch auf verschiedene ITU-Kanäle eingestellt wird.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist das ODI eine athermale Auslegung, die im Wesentlichen temperaturunabhängig ist, weshalb keine Temperatursteuerung und -stabilisierung nötig sind. Die athermale Auslegung kann beispielsweise auf einem Freiraumoptik-Michelson-Interferometer basieren, dessen zwei optische Wege sich im freien Raum oder in Material(ien) befinden, die extrem niedrige Wärmeausdehnungskoeffizient(en) aufweisen. Im Effekt erlaubt es die Benutzung der Freiraumoptik, Materialien mit einem wesentlich niedrigeren Wärmeausdehnungskoeffizienten als SiO2 (wie bei faser- und PLC-basierten Vorrichtungen) zu benutzen.
  • Zu den möglichen Vorteilen der Benutzung eines ODI gemäß Ausführungsformen der Erfindung gehören auch die Möglichkeit, die Daten und die umgekehrten Datenausgänge des ODI unzweideutig zu bestimmen, das Wegfallen der Notwendigkeit ausgeklügelter Überwachung und Rückkopplungssteuerung zum Koppeln an Kanalfrequenzen, und die Kompatibilität mit einer Signalübertragung mit dynamisch eingestellten Wellenlängen. Außerdem können ODIs gemäß Ausführungsformen der Erfindung in Systemen benutzt werden, bei denen die Kanalanzahl in einfacher Weise erhöht wird, indem mittels Verschachteler weitere Kanäle zwischen den existierenden ITU-Gitterkanälen eingefügt werden.
  • Kurze Beschreibung der Figuren
  • Die vorstehende Kurzdarstellung sowie die nachfolgende detaillierte Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung werden unter Bezugnahme auf die beiliegenden Figuren deutlicher. Zur Veranschaulichung der Erfindung sind in den Figuren Ausführungsformen gezeigt, die gegenwärtig bevorzugt werden. Man wird jedoch verstehen, dass die Erfindung nicht auf die dargestellten genauen Anordnungen und Mittel beschränkt ist.
  • In den Figuren sind:
  • 1 eine Darstellung, die eine Vorrichtung für ein ODI gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 ein Diagramm, das die Transmittanz an dem konstruktiven Anschluss eines ODI gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 3A und B jeweils das Augendiagramm eines 42,7-Gb/s-NRZ-DBPSK-Signals nach der Demodulation durch ein O-1Bit-DI bzw. durch ein ODI gemäß einer Ausführungs form der vorliegenden Erfindung;
  • 4A und B jeweils das Augendiagramm eines 42,7-Gb/s-NRZ-DBPSK-Signals (mit 67% Tastverhältnis) nach der Demodulation durch ein O-1Bit-DI bzw. durch ein ODI gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 5A und B jeweils das Augendiagramm eines duobinären 42,7-Gb/s-Signals, das nach der Demodulation eines NRZ-DBPSK-Signals durch einen O-1Bit-DI bzw. durch ein ODI gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erzielt wurde;
  • 6 ein Diagramm, das einen optischen Abzweigmultiplexer (OADM) mit ODIs zum gleichzeitigen Umwandeln einer Vielzahl von DBPSK-Signalen in optische duobinäre Signale gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 7 ein Diagramm, das einen OADM mit ODIs zum gleichzeitigen Umwandeln einer Vielzahl von DBPSK-Signalen in optische duobinäre Signale gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 8 ein Diagramm, das einen OADM mit ODIs zum gleichzeitigen Empfangen einer Vielzahl von DBPSK-Signalen durch abgeglichene Erfassung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Ein ODI 100 gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist in 1 gezeigt. Der freie Spektralbereich (FSR) des ODI 100 ist:
    Figure 00060001
  • Beispielsweise erfordert ein FSR = 50 GHz (z.B. ein 50-GHz-ODI) eine Verzögerung von (Δt) = 20 ps. Es wurde erkannt, dass der FSR eines ODI zum Demodulieren optischer DPSK-Signale nicht unbedingt gleich der SR des DPSK-Signals ist, und trotzdem immer noch eine akzeptable Demodulationsleistung bereitgestellt wird. Der FSR und die SR können um etwa ±25% voneinander abwei chen, ohne eine wesentliche Degradierung der Demodulationsqualität zu verursachen. Der FSR für ein ODI gemäß der Erfindung liegt deshalb vorzugsweise zwischen etwa 0,8 SR und 1,3 SR, oder: (0,8 × SR) < FSR < (1,3 × SR).
  • Um das Transmittanzspektrum des ODI richtig abzugleichen, sollte die Verzögerung Δt Folgendes erfüllen: ω0Δt = Mπ,wobei beispielsweise ω0 = 2π × 193,100 THz (wobei 193,100 THz die Bezugsfrequenz des ITU-Gitters ist), und M eine große Ganzzahl ist (z.B. ist M für Δt = 20 ps Verzögerung etwa 7724. M kann variieren (z.B. ±8), wenn Δt um etwa 1 × 10–3 variieren darf).
  • Das ODI 100 weist vorzugsweise einen Eingangsanschluss 130 und zwei Ausgangsanschlüsse 140, 150 (Ausgang 1, Ausgang 2) auf, die üblicherweise als der konstruktive und der destruktiven Anschluss bezeichnet werden. Wenn ein DBPSK-Signal in das ODI 100 eingegeben wird, ist das Ausgangssignal von dem konstruktiven Anschluss ein Signal mit einem optischen duobinären Format, und das Ausgangssignal von dem destruktiven Anschluss ist ein Signal mit einem alternierenden Markierungsumpolungs(AMI – alternate mark inversion)-Format.
  • Vorzugsweise ist das ODI 100 athermal, und basiert auf einer Freiraumoptikauslegung (wie in 1 gezeigt), damit sein Durchlassband nicht mit der Temperatur abweicht, und deshalb keine Temperaturstabilisierung benötigt.
  • Um die durch den Frequenzversatz induzierte Degradierung der Demodulationsqualität für die DBPSK-Signalübertragung auf unter ein 1 dB zu reduzieren, liegt der Frequenzversatz (d.h. die Frequenzdifferenz zwischen der Zentralfrequenz eines optischen Signals und der entsprechenden Position der Transmittanzspitze des ODI) vorzugsweise im Bereich von ±5% der Bitrate (z.B. ±2 GHz für Signale von 40 Gb/s). Es wurde festgestellt, dass beim Demodulieren eines DBPSK-Signals von 40 Gb/s ein ODI gemäß der vorliegenden Erfindung einen O-1Bit-DI in Bezug auf die Toleranz gegenüber dem Frequenzversatz überbietet, da die differenzielle Länge geringer ist als die des O-1Bit-DI. Es ist deshalb nutzbringend, den FSR eines ODI höher als die SR einzustellen, um eine höhere Toleranz gegenüber der Frequenzabweichung (aufgrund einer Signal-Laser-Frequenzabweichung und/oder eines Fehlabgleichs des ODI-Durchlassbands) zu erreichen. Vorzugsweise liegt der FSR zwischen etwa 1,1 SR und etwa 1,3 SR, oder: (1,1 × SR) < FSR < (1,3 × SR).
  • Beispielsweise haben wir bei SR = 42,7 Gb/s und FSR = 50 GHz (Δt = 20 ps) FSR = 1,17 SR. In diesem Fall setzen wir den maximal tolerierbaren Frequenzversatz auf etwa ±4 GHz (für eine Qualitätsdegradierung von etwa 2 dB). Der entsprechende maximale Frequenzversatz der Phasendifferenz der zwei Wege des ODI ist dann 2π × 4 GHz × 20 ps ≈ π/6.
  • Es wurde auch festgestellt, dass die Temperaturvariationen auch einen zusätzlichen Frequenzversatz erzeugen können. Ein typischer Betriebstemperaturbereich für Telekommunikationsvorrichtungen liegt zwischen 0 und 70 C. So liegt die temperaturabhängige Frequenzabweichung eines ODI gemäß der Erfindung vorzugsweise unter etwa 0,05 GHz/°C, was mittels athermaler Auslegungen realisierbar ist, wie oben erörtert.
  • 2 zeigt die Übertragungskurve (d.h. die Transmittanz in Gegenüberstellung zur Frequenz) an einem konstruktiven Anschluss eines ODI (z.B. ODI 100) einer Ausführungsform der Erfindung. Aus der Figur geht hervor, dass für dieses ODI (ein 50-GHz-ODI) die Transmittanzspitzen an das 50-GHz-ITU-Gitter gekoppelt sind (d.h. um 50 GHz beabstandet sind, wobei jede Spitze an einer Frequenz angeordnet ist, die ein Vielfaches von 50 GHz von der Bezugsfrequenz 193,100 THz ist). Fachleute werden verstehen, dass ein solches ODI benutzt werden kann, um jeden Kanal des ITU-Gitters zu demodulieren.
  • Es wurden Simulationen durchgeführt, um eine NRZ-DBPSK-Signalübertragung von 42,7 Gb/s unter Benutzung eines O-1Bit-DI des Stands der Technik und eines 50-GHz-ODI gemäß Ausführungsformen der Erfindung zu vergleichen. 3A und B sind jeweils das Augendiagramm eines 42,7-Gb/s-NRZ-DBPSK-Signals nach der Demodulation durch ein O-1Bit-DI bzw. durch ein ODI, gefolgt von Detektionsabgleich. Aus 3A und B geht hervor, dass die Verschlechterung der Augenöffnung (Eye Closure Penalty) für die NRZ-DBPSK-Signalübertragung unter Benutzung eines 50-GHz-ODI (mit einer nicht genauen Verzögerung von 1 Bitperiode) vernachlässigenswert ist.
  • 4A und B sind jeweils das Augendiagramm eines 42,7-Gb/s-RZ-DBPSK-Signals (mit einem Tastverhältnis von 67%) nach der Demodulation durch ein O-1Bit-DI bzw. durch ein 50-GHz-ODI gemäß Ausführungsformen der Erfindung, gefolgt von einem Detektionsabgleich. Wie bei den oben erörterten Simulationen geht aus 4A und B hervor, dass die Verschlechterung der Augenöffnung für die RZ-DBPSK-Signalübertragung unter Benutzung eines 50-GHz-ODI vernachlässigenswert ist.
  • 5A und B sind jeweils das Augendiagramm eines duobinären 42,7-Gb/s-Signals, das nach der Demodulation eines NRZ-DBPSK-Signals durch ein O-1Bit-DI bzw. durch ein 50-GHz-ODI gemäß Ausführungsformen der Erfindung erzielt wurde. Wie bei den oben erörterten Simulationen ist die Verschlechterung der Augenöffnung des 50-GHz-ODI vernachlässigenswert. Außerdem kann festgestellt werden, dass das duobinäre Signal, das unter Benutzung des 50-GHz-ODI erzeugt wurde, die chromatische Dispersionstoleranz im Vergleich zu dem O-1Bit-DI verbessert hat.
  • Ein ODI gemäß der vorliegenden Erfindung kann auch nutzbringend verwendet werden, um eine Vielzahl von Kanälen eines WDM-Signals von einem Sender oder an einen Empfänger zu demodulieren. Wie aus 6 hervorgeht, die einen beispielhaften OADM 600 eines WDM-Übertragungssystems 601 darstellt, können ODIs 610, 620 benutzt werden, um gleichzeitig eine Vielzahl von WDM-Kanälen von DBPSK-Signalen 630 in optische duobinäre Signale 640 zur Übertragung umzuwandeln. Wenn ein ODI (610, 620) durch eine Gruppe von DBPSK-Kanälen 630 von einem Sender gemeinsam genutzt wird, werden optische duobinäre Signale 640 über das Übertragungssystem 601 übertragen, und übliche Empfänger, die zur On-Off-Umtastung (On-Off-Keying – OOK) benutzt werden, können zur Signaldetektion benutzt werden.
  • In einer alternativen Ausführungsform der Erfindung, gezeigt in 7, werden ODIs 710, 720 verwendet, um eine Vielzahl von WDM-Kanälen von DBPSK-Signalen 740, die über eine Übertragungsverbindung 760 übertragen werden, in duobinäre Signale 730 zum Empfang/zur üblichen OOK-Detektion umzuwandeln.
  • In einer anderen alternativen Ausführungsform der Erfindung, gezeigt in 8, werden ODIs 810, 820 verwendet, um eine Vielzahl von WDM-Kanälen von DBPSK-Signalen 840, die über eine Übertragungsverbindung 860 übertragen werden, in duobinäre und AMI-Signale 830 zum Empfang/zur ausgeglichenen OOK-Erfassung umzuwandeln. Zwei Demultiplexer 825 sind jeweils an ODI 810, 820 gekoppelt, um zwei komplementäre Signale für jeden WDM-Kanal zu erzeugen. Die komplementären Signale können abgeglichen und von abgeglichenen Empfängern 850 empfangen (wodurch der Vorteil der Empfängerempfindlich keit von 3 dB von DBPSK gegenüber OOK realisiert wird).
  • Um sicherzustellen, dass der Frequenzversatz von ODIs gemäß der vorliegenden Erfindung über das gesamte Wellenlängenband eines WDM-Systems unter 4 GHz liegt, wird der FSR vorzugsweise gesteuert. Das üblicherweise benutzte C-Band deckt den Frequenzbereich von 191,000 THz bis 195,950 THz ab. Unter der Annahme, dass der Frequenzversatz an 193,100 THz genau null beträgt, und an der Kantenfrequenz 195,950 THz ±4 GHz beträgt, stellen wir fest, dass der maximale relative Fehler des FSR in etwa wie folgt sein sollte:
    Figure 00110001
  • Das bedeutet, dass die Zeitverzögerung Δt mit einer Genauigkeit von etwa 28 fs gesteuert werden muss.
  • In Verallgemeinerung der oben stehenden Analyse, wenn der FSR als 50/2N GHz (wobei N = 0, 1, 2...) ausgewählt wird, und wenn der maximale Frequenzversatz 8% des FSR beträgt, sollte der maximale relative Fehler des FSR in etwa wie folgt sein:
    Figure 00110002
  • Obwohl die Erfindung unter Bezugnahme auf veranschaulichende Ausführungsformen beschrieben wurde, ist diese Beschreibung nicht im begrenzenden Sinne zu verstehen. Verschiedene Modifikationen der beschriebenen Ausführungsformen sowie anderer Ausführungsformen der Erfindung, zu denen Fachleute auf dem Gebiet der Erfindung gelangen, liegen im Grundgedanken und Umfang der Erfindung, wie er in den nachfolgenden Ansprüchen ausgedrückt ist.

Claims (10)

  1. Verfahren zum Demodulieren optischer Signale, wobei das Verfahren gekennzeichnet ist durch: Ausbreiten eines optischen Signals durch ein athermales optisches Verzögerungsinterferometer (OD2) (100, 610, 710, 810) zum Demodulieren des optischen Signals; wobei die Verzögerung zwischen optischen Wegen (110, 120) des ODI derart ausgewählt wird, dass: FSR = 50 GHz/2N, und (0,8 × SR) < FSR < (1,3 × SR),wobei FSR der freie Spektralbereich des ODI ist, SR die Symbolrate des optischen Signals ist, und N = 0, 1, 2... ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das optische Signal ein optisches Multikanalsignal ist, und das ODI gleichzeitig eine Vielzahl von Kanälen des optischen Multikanalsignals demoduliert.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das ODI dazu ausgebildet ist, eine Phasendifferenz zwischen den optischen Wegen des ODI zu erzeugen, die ein Vielfaches von π ist, mit einer Genauigkeit von ± π/6 bei 193,100 THz.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die optischen Signale differenziell binär phasenumgetastete optische Signale von 40 Gb/s sind, und der FSR des ODI 50 GHz beträgt.
  5. Optischer Add/Drop-Multiplexer (OADM) zum Verarbeiten optischer Signale, wobei der OADM gekennzeichnet ist durch ein athermales optisches Verzögerungsinterferometer (ODI) (100, 610, 710, 810), das dazu ausgebildet ist, eine Verzögerung zwischen optischen wegen (110, 120) des Verzögerungsinterferometers bereitzustellen, derart, dass: FSR = 50 GHz/2N, und (0,8 × SR) < FSR < (1,3 × SR),wobei FSR der freie Spektralbereich des ODI ist, SR die Symbolrate der optischen Signale ist, und N = 0, 1, 2... ist.
  6. System nach Anspruch 5, wobei die optischen Signale optische Multikanalsignale sind, und das ODI gleichzeitig eine Vielzahl von Kanälen der optischen Multikanalsignale demoduliert.
  7. System nach Anspruch 5, wobei die Zentralfrequenzen der optischen Signale ein Vielfaches von 50 GHz/2N von 193,100 THz sind, mit einer Genauigkeit von ± 4 GHz/2N.
  8. Optische Verzögerungsinterferometervorrichtung (ODI) (100, 610, 710, 810) zum Demodulieren optischer Signale, die eine Symbolrate SR aufweisen, wobei das ODI gekennzeichnet ist durch: zwei optische Wege (110, 120) zum Erzeugen einer Verzögerung zwischen optischen Signalen, die entlang den optischen Wegen ausgebreitet werden, wobei die Verzögerung derart ausgewählt ist, dass: FSR = 50 GHz/2N, und (0,8 × SR) < FSR < (1,3 × SR),wobei FSR der freie Spektralbereich des ODI ist, SR die Symbolrate der optischen Signale ist, und N = 0, 1, 2... ist; und das ODI athermal ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, wobei das ODI nicht abstimmbar ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 8, wobei der FSR zwischen etwa 1,1 SR und etwa 1,3 SR liegt.
DE602006000001T 2005-02-28 2006-02-10 Verfahren und Vorrichtung zur Demodulation von optischen differenzphasenumgetasteten (ODPSK) Signalen Active DE602006000001T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/068,349 US7489874B2 (en) 2005-02-28 2005-02-28 Method and apparatus for demodulation of optical differential phase shift keyed signals
US68349 2005-02-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602006000001D1 DE602006000001D1 (de) 2007-05-24
DE602006000001T2 true DE602006000001T2 (de) 2007-12-20

Family

ID=36118178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602006000001T Active DE602006000001T2 (de) 2005-02-28 2006-02-10 Verfahren und Vorrichtung zur Demodulation von optischen differenzphasenumgetasteten (ODPSK) Signalen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7489874B2 (de)
EP (1) EP1696588B1 (de)
JP (1) JP4732922B2 (de)
CN (1) CN1829124B (de)
DE (1) DE602006000001T2 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060232848A1 (en) * 2005-04-14 2006-10-19 Nec Laboratories America, Inc. Colorless Differential Phase Shift Keyed and Low Crosstalk Demodulators
US20070196111A1 (en) * 2006-02-23 2007-08-23 Shang Song Q Optic fiber network communication system with duobinary transceiver
CA2649069A1 (en) * 2006-04-26 2007-11-08 Mintera Corporation Partial dpsk (pdpsk) transmission systems
JP4655996B2 (ja) * 2006-05-12 2011-03-23 横河電機株式会社 遅延干渉計及び復調器
US8542997B2 (en) 2007-06-19 2013-09-24 France Telecom High bit rate bidirectional passive optical network, associated optical exchange and line termination device
WO2009004682A1 (ja) 2007-06-29 2009-01-08 Fujitsu Limited 光受信回路
JP5104503B2 (ja) * 2008-04-14 2012-12-19 富士通株式会社 光受信機及びその光位相制御方法
JP4715872B2 (ja) * 2008-06-10 2011-07-06 横河電機株式会社 遅延干渉計
US8121494B2 (en) * 2008-08-19 2012-02-21 Alcatel Lucent System and method for receiving high spectral efficiency optical DPSK signals
JP2010088075A (ja) * 2008-10-03 2010-04-15 Fujitsu Optical Components Ltd 復調器
WO2010055585A1 (ja) * 2008-11-17 2010-05-20 富士通オプティカルコンポーネンツ株式会社 遅延干渉計およびそれを備えた受信装置
CN102073190B (zh) * 2009-11-25 2013-08-07 华为技术有限公司 一种光解调器
CN101799611A (zh) * 2010-01-12 2010-08-11 珠海保税区光联通讯技术有限公司 无热差分相移键控解调器
JP2013528991A (ja) * 2010-04-15 2013-07-11 ミンテラ コーポレーション 電気的適応dpsk受信器および(d)mpsk受信器
CN101909030B (zh) * 2010-08-12 2012-11-07 武汉光迅科技股份有限公司 双功能光差分相移键控格式解调器
US8983244B2 (en) 2011-01-31 2015-03-17 Jds Uniphase Corporation Optical interferometer

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4755668A (en) * 1986-10-03 1988-07-05 Optical Technologies, Inc. Fiber optic interferometric thermometer with serially positioned fiber optic sensors
JPH0621891A (ja) * 1992-06-30 1994-01-28 Fujitsu Ltd コヒーレント光通信用光送信器評価装置
US7224906B2 (en) * 2000-09-26 2007-05-29 Celight, Inc. Method and system for mitigating nonlinear transmission impairments in fiber-optic communications systems
US6931212B2 (en) * 2000-12-22 2005-08-16 Lucent Technologies Inc. 3R optical signal regeneration
CN1375957A (zh) * 2001-03-15 2002-10-23 朗迅科技公司 延迟干涉波长转换和/或2r再生器
GB2385144B (en) * 2002-01-23 2006-02-08 Marconi Optical Components Ltd Optical signal demodulators
EP1335510A1 (de) * 2002-02-12 2003-08-13 HUBER &amp; SUHNER AG Verzögerungsleitungs-Interferometer mit Einmodenfasern
US20040240888A1 (en) * 2003-05-30 2004-12-02 Juerg Leuthold System and method for alternate mark inversion and duobinary optical transmission
US7450863B2 (en) * 2003-06-18 2008-11-11 Lucent Technologies Inc. Optical receiver for wavelength-division-multiplexed signals
US7466926B2 (en) * 2004-05-28 2008-12-16 Alcatel-Lucent Usa Inc. Method and apparatus for RZ-DPSK optical signal generation
JP4561443B2 (ja) * 2005-03-31 2010-10-13 富士通株式会社 M相差分位相偏移変調方式に対応した光受信器
JP4752469B2 (ja) * 2005-11-30 2011-08-17 横河電機株式会社 復調器

Also Published As

Publication number Publication date
EP1696588B1 (de) 2007-04-11
US7489874B2 (en) 2009-02-10
CN1829124B (zh) 2012-03-14
DE602006000001D1 (de) 2007-05-24
CN1829124A (zh) 2006-09-06
US20060193639A1 (en) 2006-08-31
JP2006246471A (ja) 2006-09-14
JP4732922B2 (ja) 2011-07-27
EP1696588A1 (de) 2006-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602006000001T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Demodulation von optischen differenzphasenumgetasteten (ODPSK) Signalen
DE69535613T2 (de) Optisches Übertragungssystem mit Optimierung der Übertragungsbedingungen
US7035538B2 (en) Monitoring optical dispersion based on vestigial side band optical filtering
US8331786B2 (en) Transmission method of WDM light and WDM optical transmission system
DE60020241T2 (de) Optische Modulationsart für NRZ-Signale und optischer Sender
US7965950B2 (en) Performance optimized receiver with bandwidth adaptive optical filter for high speed long haul WDM systems
CN101621336B (zh) 一种差分正交相移键控系统、方法及设备
US8412054B2 (en) DQPSK/DPSK optical receiver with tunable optical filters
Fabbri et al. Experimental implementation of an all-optical interferometric drop, add, and extract multiplexer for superchannels
Patnaik et al. Ultra high capacity 1.28 Tbps DWDM system design and simulation using optimized modulation format
Filer et al. Generalized weighted crosstalk for DWDM systems with cascaded wavelength-selective switches
DE602004003488T2 (de) Bandbegrenztes FSK Modulationsverfahren
US20130045016A1 (en) Signal Recovery System
DE60318358T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur optischen Wellenlängenmultiplexübertragung
Goh et al. Optical Nyquist-filtering multi/demultiplexer with PLC for 1-Tb/s class super-channel transceiver
US7437080B2 (en) Optical transmission system having optimized filter wavelength offsets
DE60218546T2 (de) Optisches kommunikationssystem
Ozolins et al. Efficient wavelength filters for DWDM systems
DE60306939T2 (de) Modifiziertes DPSK optisches Übertragungssystem
DE60103359T2 (de) Verfahren zur Anpassung von Zeitverzögerungen und Vorrichtung zur Synchronisierung von Kanälen in einem WDM System
DE60106860T2 (de) Modulierungsschema und Übertragungssystem für NRZ-Signale mit links- und rechtsseitiger Filterung
DE602004002160T2 (de) Verfahren zur Bildung von einem kodierten RZ oder NRZ Signal
EP1402670A2 (de) Verfahren und anordnung zur ermittlung und trennung von einzelkanaleffekten bei der optischen übertragung eines wellenlängen-multiplex (-wdm)-signals
DE10333127B4 (de) Verfahren und Anordnung zur Taktrückgewinnung eines hochbitratigen optischen Datensignals
Binh et al. Phase-modulated hybrid 40Gb/s and 10Gb/s DPSK DWDM long-haul optical transmission

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition