DE602005005043T2 - Verarbeitungssystem zur herstellung von zementhaltigen verbundmaterialien mit verringerten kohlendioxidemissionen - Google Patents

Verarbeitungssystem zur herstellung von zementhaltigen verbundmaterialien mit verringerten kohlendioxidemissionen Download PDF

Info

Publication number
DE602005005043T2
DE602005005043T2 DE200560005043 DE602005005043T DE602005005043T2 DE 602005005043 T2 DE602005005043 T2 DE 602005005043T2 DE 200560005043 DE200560005043 DE 200560005043 DE 602005005043 T DE602005005043 T DE 602005005043T DE 602005005043 T2 DE602005005043 T2 DE 602005005043T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
portland cement
silo
cement
fly ash
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200560005043
Other languages
English (en)
Other versions
DE602005005043D1 (de
Inventor
Vladimir Ronin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procedo Enterprises
Original Assignee
Procedo Enterprises
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Procedo Enterprises filed Critical Procedo Enterprises
Publication of DE602005005043D1 publication Critical patent/DE602005005043D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602005005043T2 publication Critical patent/DE602005005043T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B40/00Processes, in general, for influencing or modifying the properties of mortars, concrete or artificial stone compositions, e.g. their setting or hardening ability
    • C04B40/0028Aspects relating to the mixing step of the mortar preparation
    • C04B40/0039Premixtures of ingredients
    • C04B40/0042Powdery mixtures
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B7/00Hydraulic cements
    • C04B7/36Manufacture of hydraulic cements in general
    • C04B7/48Clinker treatment
    • C04B7/52Grinding ; After-treatment of ground cement
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B7/00Hydraulic cements
    • C04B7/36Manufacture of hydraulic cements in general
    • C04B7/48Clinker treatment
    • C04B7/52Grinding ; After-treatment of ground cement
    • C04B7/522After-treatment of ground cement
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00017Aspects relating to the protection of the environment
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P40/00Technologies relating to the processing of minerals
    • Y02P40/10Production of cement, e.g. improving or optimising the production methods; Cement grinding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
  • Artificial Fish Reefs (AREA)
  • Silicates, Zeolites, And Molecular Sieves (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Verarbeitungsanordnung zum Herstellen von zementartigen Verbundmaterialien gemäß Anspruch 1 und ist gekennzeichnet durch ein bedeutend verbessertes Umweltprofil.
  • Es ist gut bekannt, dass jede produzierte Tonne von Standard-Portlandzement einhergeht mit der Abgabe von etwa einer Tonne von Kohlendioxid, und dass etwa die Hälfte hiervon von der Dekarbonisierung von Kalkstein im Ofen und die andere Hälfte vom Energieverbrauch, in der Hauptsache im Ofen herkommt.
  • Hieraus folgt, dass der einzige Weg, auf dem die Zementindustrie erwähnenswerte Reduzierungen bei Kohlendioxidausstößen erreichen kann über die Reduzierung von Portlandziegelproduktion und eine gesteigerte Verwendung von Füllstoffen geht.
  • Die üblichen Anlagen zur Herstellung von gemischtem Zement weisen ein Zwischenmahlen von Portlandzementschlacke mit unterschiedlichen Typen von Mikrofüllstoffen, zum Beispiel Blasofenschlacke, Flugasche, Kalkstein etc. hauptsächlich in den rotierenden Kugelmühlen, auf. Derartige Verfahren zeigen nicht mehr als 20–25% Portlandschlackenaustausch durch Flugasche und etwa 30 bis 50% durch Blasofenschlacke, ohne einen bedeutenden negativen Einfluss auf die Zementqualität, wie beispielsweise einen starken Anstieg der Abbindezeit, eine sehr geringe Festigkeitsentwicklung während der Aushärtezeit von 0 bis 28 Tagen, usw. Es dauert bis zu dreimal länger, wie zum Beispiel 2–3 Monate, um die 28-Tage-Festigkeit von traditionellem Portlandzementbeton zu erreichen.
  • Gleichzeitig haben Zemente mit einem hohen Anteil von Flugasche (HVFA) bedeutende Vorteile im Vergleich zu traditionellen Portlandzementen.
  • Das Einbringen von Flugasche oder anderen Arten von Füllstoffen, zum Beispiel Feinstoffen von Granitsteinbrüchen oder reinen Quarzsanden zum Ersatz von Portlandzement direkt im Betonmischer in Mengen von mehr als 15–20% ist nicht wirkungsvoll und könnte auf den Beton negativen Einfluss haben (reduzierte Festigkeit etc).
  • Vorhandene Verfahren zum Mahlen und eine mechanische Aktivierung der Füllstoffe könnte einige Verbesserung bringen, wie in dem US-Patent US 6,630,022 beschrieben ist. Es sieht jedoch ökonomisch ineffektiv aus, und es erlaubt nur einen 20%en Austausch ohne eine Verringerung der Betondruckfestigkeit.
  • In der Anmeldung PCT/SE2003/001009 ist ein Verfahren zum Herstellen von gemischtem Zement beschrieben, wobei der Zement Portlandzement enthält, welcher gründlich mit einem Mikrofüllstoff und möglicherweise einem wasserreduzierenden Wirkstoff in eine trockene Zementmischung und feine zementartige Ersatzmaterialien, welche aus den Materialien Blasofenschlacke, Flugasche, Quarz, Kieselerde und amorphes Silikondioxid ausgewählt wurden, gemischt. Gemäß dieser Anwendung werden Ersatzmaterialien einem Mahlen in trockenem Zustand unterworfen, und die gemahlenen Ersatzmaterialien werden dann einem Mahlvorgang zusammen mit wenigstens 20 Gewichtsprozent der gesamten Mahlgutmasse einer hoch reaktiven Zementmischung in einem trockenen Zustand unterworfen. Ein Polymer in der Form eines pulverförmigen, wasserreduzierenden Wirkstoffs wird ebenfalls zugefügt.
  • Ein Problem bei der Fertigung einer derartigen Zementmischung besteht darin, dass zum Erreichen des gewünschten Ergebnisses die Feinheit der Komponenten exakt kontrolliert werden muss. Dies gilt insbesondere für eine Anlage, bei der die Zementmischung im Dauerbetrieb hergestellt wird.
  • Die vorliegende Erfindung schlägt eine derartige Anlage vor.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich demzufolge auf eine Verarbeitungsanordnung zum Herstellen von zementartigen Verbundmaterialien, wie beispielsweise hydraulisch gemischten Zementen mit einem bedeutend reduzierten Portlandschlackenmineralienanteil und entsprechend mit einem erhöhten Anteil zusätzlicher zementarti ger Materialien und hoch reaktiver Puzzolanerden oder Mineralfüllstoffe, wie beispielsweise Flugasche, Blasofenschlacke, feiner Quarz, granitisches Minenfeinerz für einen direkten Ersatz von Portlandzement in Beton, mit einem Silo für Portlandzement, einem Silo für Flugasche oder andere Arten von Zusatzstoffen und einem Silo für Zementofenstaub oder andere Arten von die Abbindezeit regulierenden Wirkstoffen, mit einer Speichereinheit für Polymerzusatzstoffe, mit einer Portioniereinrichtung, mit einer Mischeinrichtung, Mahlvorrichtungen und Entladeeinrichtungen, und ist dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung mit einer Mahleinheit (6) zum Vormahlen der Zusatzmaterialien und einer Mahleinheit (9) zum Vormahlen des Portlandzements ausgestattet ist, wobei der Vormahleinrichtung (6, 9) einer Mahleinrichtung (13) zum Mahlen der vorgemahlenen Komponenten vorgeschaltet ist, und dass die Vormahleinrichtung (6, 9) geeignet ist, als ein offener Kreislauf oder ein geschlossener Kreislauf für das gemahlene Material zu arbeiten.
  • Die Erfindung wird im Folgenden nun in weiteren Einzelheiten in Verbindung mit einem Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben.
  • 1 zeigt eine schematische Ansicht eines Verarbeitungssystems gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • In 1 geben folgende Bezugszeichen folgende Einrichtungen an: 1 bezeichnet eine Zuführstation für eine Trocknungseinheit, 2 benennt eine Trocknungseinheit (Drehtrockner oder Fluidbetttrockner), 3 benennt ein Silo für Schlacke und/oder Flugasche, 4 bezeichnet ein Silo für Zusatzstoffe, 5 benennt ein Zwischensilo für getrockneten Sand, 6 benennt eine Mahleinheit zum Vormahlen von Quarzsand, 7 benennt einen Luftklassifizierer mit einem Zyklon und einem Staubsammler, 8 bezeichnet ein Silo für Portlandzement, 9 benennt eine Mahleinheit zum Vormahlen eines Teils von Portlandzement vor dem Mischen mit anderen Komponenten vor der Verarbeitung, 10 bezeichnet ein Zwischensilo für einen ungemahlenen Teil von Portlandzement und vorgemahlenen Sand, Schlacke und Zusatzstoffe, 19 bezeichnet einen Luftklassifizierer mit einem Zyklon und einem Staubsammler, 12 bezeichnet einen Drehmixer, 13 bezeichnet Vibrationsmühlen zum Verarbeiten der Rohmaterialzuführung (parallel oder in Reihe installiert), 14 bezeichnet ein Silo für das Endprodukt, gemischten Zement, 15 bezeichnet ein Zwischensilo für einen vorgemahlenen Zementanteil und 16 bezeichnet ein Silo für vorgemahlenen Quarz, 17 benennt ein Silo für die Mischung von Materialien vor einem abschließenden Mahlen.
  • Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist eine Einrichtung 21 zur Kohlenstoffentfernung aus Flugasche vorgesehen, wobei diese Einheit geeignet ist, den Kohlenstoffgehalt in der Flugasche auf unter 4 Gewichtsprozent zu verringern. Die Einheit kann gemäß einer geeigneten bekannten Technik zur Kohlenstoffentfernung arbeiten.
  • Es ergibt sich aus der Anwendung, dass Quarz bei dem zuvorgenannten Beispiel jedes zweckmäßige Ersatzmaterial sein kann.
  • Gemäß dem Zuvorgesagten werden Sand, Schlacke, Zusatzstoffe in Form von beispielsweise einem wasserreduzierenden Agens und Portlandzement in die vorliegende Anordnung gespeist.
  • Betreffend den Quarz oder den Sand wird der Sand zuerst aus einer Lieferstation 1 in eine Trocknungseinheit 2 gespeist, wo er getrocknet wird. Danach wird er zu einem Silo 5 gefördert. Schlacke oder andere zweckmäßige Zusatzstoffe werden von einem Silo 3 in eine Leitung gespeist, welche mit einer Leitung aus dem Silo 5 für Sand zusammenläuft. Die Mischung von Sand und Schlacke wird in eine Mahleinheit 6 gefördert. Nachdem der Sand und die Schlacke vorgemahlen wurden, wird das Material in ein Silo 16 und weiter in ein Silo 10 gefördert.
  • Bei Portland-Zement wird der Zement aus einem Silo 8 in ein Silo 10 gefördert. Zusatzstoffe wie wasserreduzierende Wirkstoffe werden ebenfalls zu dem eben erwähnten Silo 10 gefördert, sowie Sand und Schlacke in der Mahleinrichtung 6 vorgemahlen. Portlandzement wird auch vom Silo 8 in eine Mahleinrichtung 9 gefördert. Von der Mahleinrichtung 9 wird der Zement zu einem Silo 15 für vorgemahlenen Zement gespeist. Die Materialien in den Silos 10 und 15 werden zu einem Drehmischer und weiter zu einem Silo 17 gefördert.
  • Von dem Silo 17 wird die Materialmischung in eine Fertigmahleinrichtung 13 gefördert. Nachdem das Material in der Vorrichtung 13 gemahlen worden ist, wird das fertige Material in ein Silo 14 gespeist.
  • Erfindungsgemäß wird die Anordnung auf diese Weise mit einer Mahleinheit 6 zum Vormahlen der Ersatzstoffe und einer Mahleinrichtung 9 zum Vormahlen des Portlandzements ausgerüstet, wobei der Vormahleinrichtung eine Mahleinrichtung 13 zum Mahlen der vorgemahlenen Komponenten nachgeschaltet ist.
  • Gemäß einem sehr wichtigen Merkmal der vorliegenden Erfindung ist die Vormahleinrichtung 2, 9 geeignet, für die zu mahlenden Materialien als offene Anlage oder als geschlossene Anlage zu arbeiten. Die geschlossene Anlage in einer Mahleinrichtung 6 weist einen Kanal 18 von der Mahleinrichtung zu einem Luftklassifizierer 19 auf, welcher geeignet ist, große Bruchstücke des Mahlguts über einen Kanal 20 zurück zu der Mühle auszusortieren.
  • Die geschlossene Einrichtung bei der Mahleinrichtung 9 weist in einer korrespondierenden Weise eine Leitung 11 von der Mahleinrichtung zu einem Luftklassifizierer 22 auf, welcher geeignet ist, große Fraktionen des Materials, welches gemahlen wird, zu der Mühle über einen Kanal 23 zurückzuführen.
  • Mit beiden Mahleinrichtungen ist ein Zyklon und ein Staubsammler verbunden. Das dort gesammelte Material wird in ein entsprechendes, stromabwärts liegendes Silo in den Hauptfluss gespeist.
  • Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die Mahleinrichtung 6 für das Ersatzmaterial so angeordnet, dass sie das Ersatzmaterial auf einen Feinheitsgrad von 100 bis 300 Mikron vormahlt.
  • Gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die Mahleinrichtung für Portlandzement so eingerichtet, dass sie den Portlandzement auf einen Feinheitsgrad einer durchschnittlichen Partikelgröße von 10 bis 30 Mikron vormahlt.
  • Da nur Materialteile, welche zu groß sind, in den Luftklassifizierern aussortiert werden, sind die Kreisläufe offen, wenn keine derartigen Materialien vorliegen, die die entsprechende Mahleinrichtung 6, 9 verlassen.
  • Gemäß noch einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel weist die Anordnung eine Einheit zum Trocknen des Ersatzmaterials und der Füllstoffe auf einen Feuchtigkeitsgehalt von weniger als 0,2 Gewichtsprozent auf, wobei die genannte Vorrichtung oberhalb der Mahleinrichtung angeordnet ist.
  • Auf diese Weise führt die vorliegende Erfindung zu einer Produktionsanlage oder -anordnung, in welcher die Herstellung des Zementmaterials, welche in der Ein leitung der Anmeldung beschrieben wurde, auf kontinuierliche Weise durchgeführt werden kann.
  • Der Schutzumfang für diese Erfindung soll nicht durch das Ausführungsbeispiel, welches durch die Zeichnungen dargestellt und oben angegeben ist, sondern durch die folgenden Ansprüche eingeschränkt sein.

Claims (6)

  1. Verarbeitungsanordnung zum Herstellen von zementhaltigen Verbundmaterialien, wie beispielsweise hydraulisch gemischten Zementen mit einem bedeutend reduziertem Portlandschlackenmineralienanteil und korrespondierend mit einem erhöhten Anteil zusätzlicher zementhaltiger Mitmaterialien und hochreaktiven Puzzolanerden oder Mineralfüllstoffen, wie beispielsweise Flugasche, Blasofenschlacke, feinem Quarz, granitischem Minenfeinerz für einen direkten Ersatz von Portlandzement in Beton, mit einem Silo für Portlandzement, einem Silo für Flugasche oder andere Arten von Zusatzstoffen und einem Silo für Zementofenstaub oder andere Arten von die Abbindezeit regulierenden Wirkstoffen, mit einer Speichereinheit für Polymerzusatzstoffe, mit einer Portioniereinrichtung, einer Mischeinrichtung, Mahlvorrichtungen und Entladeeinrichtungen, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung mit einer Mahleinheit (6) zum Vormahlen der Zusatzmaterialien und einer Mahleinrichtung (9) zum Vormahlen des Portlandzements ausgestattet ist, wobei den Vormahleinrichtungen (6, 9) eine Mahleinrichtung (13) zum Mahlen der vorgemahlenen Komponenten nachgeschaltet ist, und dass die Vormahleinrichtungen (6, 9) geeignet sind, als ein offener Kreislauf oder als ein geschlossener Kreislauf für die zu mahlenden Materialien zu arbeiten.
  2. Verarbeitungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der geschlossene Kreislauf eine Luftsortiervorrichtung (19, 22) aufweist, die geeignet ist, große Bruchstücke des gemahlenen Materials auszusortieren.
  3. Verarbeitungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mahleinrichtung (6) für das Zusatzmaterial eingerichtet ist, um das Zusatzmaterial auf eine Feinheit von 100 bis 300 Mikron vorzumahlen.
  4. Verarbeitungsanordnung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mahleinrichtung (9) für Portlandzement eingerichtet ist, um den Portlandzement auf einen Feinheitsgrad einer durchschnittlichen Teilchengröße von 10 bis 30 Mikron vorzumahlen.
  5. Verarbeitungseinrichtung nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung eine Einheit (2) zum Trocknen des Zusatzmaterials und von Füllstoffen auf einen Feuchtigkeitsgehalt von weniger als 0,2 Gewichtsprozent aufweist, wobei die Einheit prozessmäßig vor der Mahleinheit (6) angeordnet ist.
  6. Verarbeitungsanordnung nach Anspruch 1, 2, 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung eine Einheit (21) für eine Entfernung von Kohlenstoff aus der Flugasche aufweist, wobei die Einheit geeignet ist, den Kohlenstoffanteil in der Flugasche auf unter 4 Gewichtsprozent abzusenken.
DE200560005043 2004-05-13 2005-04-11 Verarbeitungssystem zur herstellung von zementhaltigen verbundmaterialien mit verringerten kohlendioxidemissionen Active DE602005005043T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE0401238 2004-05-13
SE0401238A SE527086C2 (sv) 2004-05-13 2004-05-13 Processsystem för framställning av en komposit av cementitmaterial med reducerade koldioxidemissioner
PCT/SE2005/000517 WO2005110945A1 (en) 2004-05-13 2005-04-11 Processing system for manufacturing of composite cementitious materials with reduced carbon dioxide emissions

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602005005043D1 DE602005005043D1 (de) 2008-04-10
DE602005005043T2 true DE602005005043T2 (de) 2009-07-02

Family

ID=32390938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200560005043 Active DE602005005043T2 (de) 2004-05-13 2005-04-11 Verarbeitungssystem zur herstellung von zementhaltigen verbundmaterialien mit verringerten kohlendioxidemissionen

Country Status (21)

Country Link
US (1) US7240867B2 (de)
EP (1) EP1744998B1 (de)
JP (1) JP4940134B2 (de)
CN (1) CN100537484C (de)
AT (1) ATE387415T1 (de)
AU (1) AU2005243810B2 (de)
BR (1) BRPI0510220B1 (de)
CA (1) CA2566139C (de)
DE (1) DE602005005043T2 (de)
DK (1) DK1744998T3 (de)
ES (1) ES2303236T3 (de)
MX (1) MXPA06012978A (de)
PL (1) PL1744998T3 (de)
PT (1) PT1744998E (de)
RU (1) RU2370474C2 (de)
SE (1) SE527086C2 (de)
SI (1) SI1744998T1 (de)
TR (1) TR200501636A2 (de)
UA (1) UA84339C2 (de)
WO (1) WO2005110945A1 (de)
ZA (1) ZA200609914B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017114831A1 (de) * 2017-07-04 2019-01-10 Thyssenkrupp Ag Verfahren zur Aufarbeitung von Flugasche sowie Anlage und Verfahren zur Herstellung von Zement

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007025094A1 (de) * 2007-05-30 2008-12-04 Polysius Ag Verfahren und Anlage zur Herstellung von Zement
FR2921358B1 (fr) * 2007-09-25 2010-10-01 Lafarge Sa Beton a faible teneur en clinker
DE102007046835B3 (de) * 2007-09-29 2009-06-10 Holcim Technology Ltd. Verfahren und Anlagen zur Herstellung von Mehrkomponentenzementen
SE532790C2 (sv) * 2007-11-12 2010-04-13 Procedo Entpr Etablissement Metod för att behandla pozzolaner
US7799128B2 (en) 2008-10-10 2010-09-21 Roman Cement, Llc High early strength pozzolan cement blends
US8414700B2 (en) 2010-07-16 2013-04-09 Roman Cement, Llc Narrow PSD hydraulic cement, cement-SCM blends, and methods for making same
WO2013059339A1 (en) 2011-10-20 2013-04-25 Roman Cement, Llc Particle packed cement-scm blends
US9272953B2 (en) 2010-11-30 2016-03-01 Roman Cement, Llc High early strength cement-SCM blends
US9254490B2 (en) 2012-10-09 2016-02-09 Vhsc, Ltd. Process for treating fly ash and a rotary mill therefor
US10167228B2 (en) 2015-12-11 2019-01-01 Vhsc, Ltd. Lithium infused raw fly ash for the production of high strength cementitious products
US11168029B2 (en) 2017-01-10 2021-11-09 Roman Cement, Llc Use of mineral fines to reduce clinker content of cementitious compositions
US10730805B2 (en) 2017-01-10 2020-08-04 Roman Cement, Llc Use of quarry fines and/or limestone powder to reduce clinker content of cementitious compositions
US10131575B2 (en) 2017-01-10 2018-11-20 Roman Cement, Llc Use of quarry fines and/or limestone powder to reduce clinker content of cementitious compositions
US10737980B2 (en) 2017-01-10 2020-08-11 Roman Cement, Llc Use of mineral fines to reduce clinker content of cementitious compositions
US11795105B2 (en) 2020-07-21 2023-10-24 Vhsc, Ltd. Mixed landfill and pond coal combustion byproducts (CCBs) and related techniques

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3644342A1 (de) * 1986-12-23 1988-07-07 Krupp Polysius Ag Verfahren und anlage zur zweistufigen zerkleinerung von sproedem mahlgut
DE4005323A1 (de) * 1990-02-20 1991-08-22 Krupp Polysius Ag Verfahren und mahlanlage zur zweistufigen zerkleinerung von sproedem mahlgut
AU1762692A (en) * 1991-03-29 1992-11-02 Raymond S. Chase Silica-containing cement and concrete composition
US5695130A (en) * 1992-07-01 1997-12-09 Csendes; Ernest Method and apparatus for the dry grinding of solids
SE501511C2 (sv) 1993-04-30 1995-03-06 Vladimir P Ronin Förfarande för framställning av cement
JP3435497B2 (ja) * 1993-10-14 2003-08-11 太平洋セメント株式会社 活性化フライアッシュ及びその製造方法
DE19540996A1 (de) * 1995-11-03 1997-05-15 Paul Loerke Verfahren zur thermischen Behandlung von feinkörnigem Gut, insbesondere zur Herstellung von Zementklinker
WO1998024733A1 (en) * 1996-12-04 1998-06-11 Isg Resources, Inc. Wet process fly ash beneficiation
SE510766C2 (sv) 1997-03-26 1999-06-21 Vladimir P Ronin Förfarande för att behandla cementklinker
US6630022B2 (en) 1999-05-12 2003-10-07 Granite Rock Company Mechanical activation of granitic powders
JP3707356B2 (ja) * 2000-06-08 2005-10-19 欣一 吉良 フライアッシュセメントの製造方法
JP2002030351A (ja) * 2000-07-11 2002-01-31 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 還元鉄製造原料の前処理装置
CN1410379A (zh) * 2002-05-01 2003-04-16 内蒙古蒙西高新技术集团有限公司 一种用串级磨生产高性能水泥的方法
SE524154C2 (sv) 2002-11-07 2004-07-06 Procedo Entpr Ets Förfarande för framställning av blandcement med reducerande koldioxidemissioner
DE10333361A1 (de) * 2003-07-23 2005-02-10 Gebr. Pfeiffer Ag Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017114831A1 (de) * 2017-07-04 2019-01-10 Thyssenkrupp Ag Verfahren zur Aufarbeitung von Flugasche sowie Anlage und Verfahren zur Herstellung von Zement

Also Published As

Publication number Publication date
PT1744998E (pt) 2008-06-04
US20050252421A1 (en) 2005-11-17
CN100537484C (zh) 2009-09-09
AU2005243810B2 (en) 2009-03-12
SE527086C2 (sv) 2005-12-20
EP1744998B1 (de) 2008-02-27
RU2370474C2 (ru) 2009-10-20
CN101001821A (zh) 2007-07-18
ATE387415T1 (de) 2008-03-15
JP2007537125A (ja) 2007-12-20
SI1744998T1 (sl) 2008-08-31
ES2303236T3 (es) 2008-08-01
TR200501636A2 (tr) 2006-03-21
EP1744998A1 (de) 2007-01-24
BRPI0510220B1 (pt) 2016-03-15
RU2006144098A (ru) 2008-06-20
BRPI0510220A (pt) 2007-10-23
WO2005110945A1 (en) 2005-11-24
PL1744998T3 (pl) 2008-07-31
SE0401238L (sv) 2005-11-14
CA2566139C (en) 2012-09-18
CA2566139A1 (en) 2005-11-24
MXPA06012978A (es) 2007-02-12
JP4940134B2 (ja) 2012-05-30
DE602005005043D1 (de) 2008-04-10
SE0401238D0 (sv) 2004-05-13
ZA200609914B (en) 2007-11-28
AU2005243810A1 (en) 2005-11-24
US7240867B2 (en) 2007-07-10
DK1744998T3 (da) 2008-06-23
UA84339C2 (ru) 2008-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005005043T2 (de) Verarbeitungssystem zur herstellung von zementhaltigen verbundmaterialien mit verringerten kohlendioxidemissionen
EP0696558B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Feinstzement-Bindemittelmischungen.
DE102007027080B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Betonmischungen
DE3929223A1 (de) Behandlung von zementpulver
EP3368492B1 (de) Verfahren zur herstellung eines zementklinkersubstituts, das vorrangig aus kalziniertem ton besteht
AT16116U1 (de) Betonmischung
DE10333361A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zement
EP4313901A1 (de) Bindemittel für baustoffe, herstellungsverfahren dafür und anlage zur ausführung dieses verfahrens
EP0967185B1 (de) Hüttensandhaltiges Zement
DE4335723C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels und Verwendung einer Durchlauf-Rohrmühle zur Durchführung des Verfahrens
DE202006003653U1 (de) Mineralzement
EP3322534B2 (de) Verfahren und anlagenanordnung zum aufbereiten und aktivieren eines rohstoffes
DE102015112401B3 (de) Verfahren zur Herstellung von Baukalkprodukten
EP0087689B1 (de) Verfahren zur Verwertung von Ölschiefer
DE4447961B4 (de) Verwendung eines Trockengemenges zur Herstellung einer Bindemittelsuspension
DE3834494A1 (de) Verfahren zur herstellung von binder fuer die moertel- oder betonherstellung
KR101166276B1 (ko) 이산화탄소 배출이 감소된 복합 시멘트 물질 제조용 공정시스템
AT312489B (de) Verfahren zum Herstellen einer Mischung aus Faserstoff, insbesondere Asbest und Zement
DE1646547A1 (de) Hydraulische Zementmischung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102012110743A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines hydraulischen Bindemittels
WO2013160158A1 (de) Enzymatisch invertierte saccharose als mahlhilfsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHROETER LEHMANN FISCHER & NEUGEBAUER, 81479 MUEN

8332 No legal effect for de
8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted
8364 No opposition during term of opposition