DE602005004238T2 - Prägevorrichtung - Google Patents

Prägevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE602005004238T2
DE602005004238T2 DE602005004238T DE602005004238T DE602005004238T2 DE 602005004238 T2 DE602005004238 T2 DE 602005004238T2 DE 602005004238 T DE602005004238 T DE 602005004238T DE 602005004238 T DE602005004238 T DE 602005004238T DE 602005004238 T2 DE602005004238 T2 DE 602005004238T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
embossing
pins
unit
packaging material
outer longitudinal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE602005004238T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602005004238D1 (de
Inventor
Mario Spatafora
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GD SpA
Original Assignee
GD SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GD SpA filed Critical GD SpA
Publication of DE602005004238D1 publication Critical patent/DE602005004238D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602005004238T2 publication Critical patent/DE602005004238T2/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F1/00Mechanical deformation without removing material, e.g. in combination with laminating
    • B31F1/07Embossing, i.e. producing impressions formed by locally deep-drawing, e.g. using rolls provided with complementary profiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F2201/00Mechanical deformation of paper or cardboard without removing material
    • B31F2201/07Embossing
    • B31F2201/0707Embossing by tools working continuously
    • B31F2201/0715The tools being rollers
    • B31F2201/0723Characteristics of the rollers
    • B31F2201/0733Pattern
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F2201/00Mechanical deformation of paper or cardboard without removing material
    • B31F2201/07Embossing
    • B31F2201/0707Embossing by tools working continuously
    • B31F2201/0715The tools being rollers
    • B31F2201/0741Roller cooperating with a non-even counter roller
    • B31F2201/0743Roller cooperating with a non-even counter roller having a matching profile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F2201/00Mechanical deformation of paper or cardboard without removing material
    • B31F2201/07Embossing
    • B31F2201/0707Embossing by tools working continuously
    • B31F2201/0715The tools being rollers
    • B31F2201/0753Roller supporting, positioning, driving means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F2201/00Mechanical deformation of paper or cardboard without removing material
    • B31F2201/07Embossing
    • B31F2201/0771Other aspects of the embossing operations
    • B31F2201/0774Multiple successive embossing operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F2201/00Mechanical deformation of paper or cardboard without removing material
    • B31F2201/07Embossing
    • B31F2201/0784Auxiliary operations
    • B31F2201/0792Printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F2201/00Mechanical deformation of paper or cardboard without removing material
    • B31F2201/07Embossing
    • B31F2201/0784Auxiliary operations
    • B31F2201/0794Cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B19/00Packaging rod-shaped or tubular articles susceptible to damage by abrasion or pressure, e.g. cigarettes, cigars, macaroni, spaghetti, drinking straws or welding electrodes
    • B65B19/02Packaging cigarettes
    • B65B19/22Wrapping the cigarettes; Packaging the cigarettes in containers formed by folding wrapping material around formers
    • B65B19/228Preparing and feeding blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/02Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for perforating, scoring, slitting, or applying code or date marks on material prior to packaging
    • B65B61/025Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for perforating, scoring, slitting, or applying code or date marks on material prior to packaging for applying, e.g. printing, code or date marks on material prior to packaging
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • Y10T156/1007Running or continuous length work
    • Y10T156/1023Surface deformation only [e.g., embossing]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Machines For Manufacturing Corrugated Board In Mechanical Paper-Making Processes (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Prägevorrichtung.
  • Die vorliegende Erfindung kann mit speziellen Vorteilen bei der Herstellung von Zigarettenschachteln verwendet werden, auf welche sich die nachfolgende Beschreibung lediglich beispielhaft bezieht.
  • Es ist bekannt, Verpackungsmaterial zu prägen und für Seidenglanz nachzubearbeiten, indem es zwischen zwei Prägewalzen zugeführt wird, von denen jede eine äußere Oberfläche mit einer Anzahl von Prägestiften aufweist, welche mit den Prägestiften auf der anderen Walze zusammenarbeiten, um eine Nachbearbeitung durchzuführen, die dem Verpackungsmaterial Seidenglanz verleiht.
  • Die Patentanmeldung WO 02/30661 A1 beschreibt eine Prägevorrichtung, in welcher eine Walze Stifte mit unterschiedlichen geometrischen Formen aufweist, bei welcher der Unterschied in der Form der Stifte für geprägte Graphiken auf dem Verpackungsmaterial sorgt.
  • Die in der Patentanmeldung WO 02/30661 A1 beschriebenen Prägewalzen sind ziemlich kompliziert und deswegen kostspielig in der Produktion und müssen bei einem Formatwechsel Seite an Seite ausgetauscht werden, so dass die Herstellung einer Anzahl von Verpackungsmaterialien in unterschiedlichen Formaten eine große Anzahl von unterschiedlichen kostspieligen Prägewalzen erfordert.
  • US 5913765 offenbart eine Prägevorrichtung, die zwei Paare von Prägewalzen besitzt; jedes Paar ist dazu bestimmt, ein jeweiliges Muster auf dem Prägematerial aufzuprägen.
  • Auch die Prägewalzen, welche in US 5913765 offenbart sind, müssen Seite an Seite bei einem Formatwechsel ausgetauscht werden, so dass die Herstellung einer Anzahl von Verpackungsmaterialien in unterschiedlichen Formaten eine große Anzahl von verschiedenen kostspieligen Prägewalzen erfordert.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Prägevorrichtung bereitzustellen, welche dazu bestimmt ist, wenigstens teilweise die zuvor erwähnten Nachteile zu eliminieren.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Prägevorrichtung gemäß Anspruch 1 bereitgestellt oder gemäß irgendeinem der nachfolgenden Ansprüche, die direkt oder indirekt von Patentanspruch 1 abhängen.
  • Eine Anzahl von nicht beschränkenden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden als Beispiel mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben werden, in welchen:
  • 1 schematisch eine Ausführungsform einer Vorrichtung in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 eine Ansicht einer Ausführungsform eines Details aus der Vorrichtung aus 1 in größerem Maßstab zeigt;
  • 3 eine Ansicht einer Ausführungsform eines Details aus der Vorrichtung von 1 in größerem Maßstab zeigt;
  • 4 einen Schnitt eines Details einer Ausführungsform der Vorrichtung von 1 in größerem Maßstab zeigt;
  • 5 einen Schnitt eines Details einer Ausführungsform der Vorrichtung aus 1 in größerem Maßstab zeigt;
  • 6 einen Schnitt eines Details einer Ausführungsform der Vorrichtung von 1 in größerem Maßstab zeigt;
  • 7 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform eines Bauteils der Vorrichtung aus 1 zeigt;
  • 8 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform eines Bauteils der Vorrichtung aus 1 zeigt;
  • 9 schematisch eine weitere Ausführungsform in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 10 eine perspektivische Ansicht eines Teils eines Verpackungsmaterials zeigt, das man unter Verwendung einer Vorrichtung in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung erhalten kann.
  • Ziffer 1 in 1 bezeichnet insgesamt eine Prägevorrichtung zur Seidenglanznachbehandlung eines Streifens von Verpackungsmaterial (2) und zum Aufprägen von Graphiken G (zum Beispiel Buchstaben und/oder Darstellungen – 10) auf dem Streifen von Verpackungsmaterial 2.
  • Die Vorrichtung 1 besitzt eine Zuführeinheit (nicht gezeigt), um den Streifen von Verpackungsmaterial 2 entlang einer vorgegebenen Bahn durch die Prägestation 3 durchzuführen, eine Prägestation 4 stromabwärts der Prägestation 3 und eine Schneidestation 5 stromabwärts der Prägestation 4, wobei eine Schneideeinheit den Streifen von Verpackungsmaterial 2 quer in Teile B von Seidenglanz nachbehandeltem Verpackungsmaterial 2 schneidet (10).
  • 1 umfasst ebenso eine Prägeeinheit 6, die an der Prägestation 3 angeordnet ist und der Seidenglanznachbehandlung des Verpackungsmaterials 2 dient.
  • Die Prägeeinheit 6 umfasst zwei Prägewalzen 7 und 8, von denen jede eine jeweilige Rotationsachse 9 aufweist und eine entsprechende äußere Längsoberfläche 10, die im Wesentlichen parallel zur jeweiligen Rotationsachse 9 ist. Die Rotationsachsen 9 sind im Wesentlichen parallel und jede äußere Oberfläche 10 weist eine entsprechende Anzahl von Prägestiften 11 auf, welche mit Prägestiften 11 auf der anderen äußeren Oberfläche 10 zusammenarbeiten, um den Streifen von Verpackungsmaterial 2 einer Seidenglanznachbehandlung zu unterziehen (sogenanntes Stift- auf- Stift- auf-Prägekonfiguration). Mit Bezug auf 2, welche einen Teil von einer der äußeren Oberflächen 10 zeigt, ist jeder Prägestift 11 im Wesentlichen pyramidenförmig. Bei einer alternativen Ausführungsform, die nicht gezeigt ist, weist lediglich eine Prägewalze 7 Prägestifte 11 auf und die äußere Oberfläche 10 der anderen Prägewalze 8 ist mit elastischem Material bedeckt.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform weist lediglich die Prägewalze 7 Prägestifte 11 auf und die äußere Oberfläche der anderen Prägewalze 8 weist eine Anzahl von Vertiefungen 12 auf, von denen jede einen Stift 11 der Prägewalze 7 aufnimmt (sogenannte Stift- oben- Stift- unten- Prägekonfiguration). 5 zeigt einen Schnitt der Vertiefungen 12 der Prägewalze 8 in größerem Maßstab.
  • Die Vorrichtung 1 umfasst ebenso eine Prägeeinheit 13, welche an der Prägestation 4 angeordnet ist und der Aufprägung von Graphiken G auf dem Verpackungsmaterial 2 dient.
  • Die Prägeeinheit 13 umfasst zwei Prägewalzen 14, 15, von denen jede eine jeweilige Rotationsachse 16 und eine entsprechende äußere Längsoberfläche 17, 17' aufweist, die im Wesentlichen parallel zu den jeweiligen Rotationsachsen 16 sind. Die Rotationsachsen 16 sind im Wesentlichen parallel zueinander.
  • Mit speziellem Bezug auf 7 umfasst die äußere Oberfläche 17 der Prägewalze 14 Aufprägebereiche 18 mit einer Anzahl von Prägestiften 19 (3 und 4), welche mit Prägestiften 20 der Prägebereiche 21 auf der äußeren Oberfläche 17' der anderen Prägewalze 15 zusammenarbeiten (8), um Graphiken G auf dem Verpackungsmaterial 2 aufzuprägen (sogenanntes Stift- auf- Stift- auf- Prägekonfiguration). Die Prägebereiche 18 und 21 haben im Wesentlichen die gleiche Form wie die aufzuprägende Graphik G.
  • Es sollte bemerkt werden, dass die Stifte 19 und 20 sich in der Form von den Stiften 11 unterscheiden können.
  • Die Teile 22 der äußeren Oberflächen 17 und 17' außerhalb der Prägebereiche 18 und 21 sind im Wesentlichen glatt; und die Prägebereiche 18 und 21 sind in Bezug auf die im Wesentlichen glatten Teile 22 erhaben. Bevorzugt geben die Prägebereiche 18 und die jeweiligen Teile 22 die äußere Oberfläche 17 vor; und die Prägebereiche 21 und die jeweiligen Teile 22 geben die äußere Oberfläche 17' vor. Der Begriff „im Wesentlichen glatte Teile" ist dazu bestimmt, Oberflächenteile zu bezeichnen, die keine Prägestifte aufweisen.
  • 4 zeigt die Prägestifte 19 der Prägebereiche 18, welche in die Prägestifte 20 der Prägebereiche 21 eingreifen. Wie in den 3 und 4 gezeigt, sind die Prägestifte 19 und 20 kegelstumpfförmig.
  • Die Prägeeinheit 13 weist ebenso Betätigungsbauteile 13a auf (schematisch durch die gestrichelte Linie in 1 dargestellt), um die Prägewalzen 14 und 15 entlang der Bahn des Streifens von Verpackungsmaterial 2 in Richtung und weg von der Schneidestation 5 zu bewegen, um es zu ermöglichen, dass das Format des Teils B des Verpackungsmaterials 2 zeitweise geändert werden kann, ohne die Prägeeinheit 13 zu verändern.
  • Die Betätigungsbauteile 13a können mit einer Steuerungseinheit verbunden sein (nicht gezeigt), welche eine Mensch- Maschine- Schnittstelle aufweist (MMI, zum Beispiel einen Monitor und eine Tastatur), über die ein Bediener Daten zur Steuerung der Einheit eingeben kann (nicht gezeigt). Die Steuerungseinheit ist so entworfen, dass sie Betätigungsbauteile 13a als eine Funktion der eingegebenen Daten steuert.
  • In einer alternativen Ausführungsform, die nicht gezeigt ist, weist lediglich die Prägewalze 14 Prägestifte 19 auf und die Prägeoberfläche 17' der anderen Prägewalze 15 ist mit elastischem Material bedeckt.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform weist lediglich die Prägewalze 14 Prägestifte 19 auf; und die äußere Oberfläche 17' der anderen Prägewalze 15 weist eine Anzahl von Vertiefungen 23 auf, welche jeweils einen Prägestift 19 auf der Prägewalze 14 aufnehmen (sogenannte Stift- oben- Stift- unten- Prägekonfiguration). 6 zeigt einen Schnitt der Vertiefungen 23 der Prägewalze 15 in größerem Maßstab.
  • In einer weiteren nicht gezeigten Ausführungsform sind die Prägestifte 19 unterschiedlich geformt wie die Prägestifte 20, zum Beispiel können sie höher sein als die Prägestifte 20. Und die Prägestifte 20 können verschieden oder im Wesentlichen gleich wie die Prägestifte 11 geformt sein.
  • Unterschiedlich geformte Prägestifte 11, 19, 20 sorgen für Prägegraphiken G mit speziellen optischen Effekten auf dem Verpackungsmaterial 2. Speziell interessant sind Formkombinationen, welche die Graphik G herstellen, bei denen die Intensität als Funktion des Betrachtungswinkels und/oder der Richtung und/oder der Art des Lichts variieren.
  • In der Ausführungsform aus 9 umfasst die Vorrichtung 1 eine weitere Prägeeinheit 24, welche stromabwärts von der Prägeeinheit 13 und stromaufwärts von der Schneidestation 15 angeordnet ist und die der Aufprägung von weiteren Graphiken G auf dem Verpackungsmaterial 2 dient. Die Prägeeinheit 24 ist im Wesentlichen identisch mit der Prägeeinheit 13, mit möglicherweise der Ausnahme der Form der Prägebereiche 18 und 21. Indem die relative Position der Prägeeinheiten 24 und 13 variiert wird, kann die relative Position der Graphik auf dem Verpackungsmaterial variiert werden, um einen schnellen und einfachen Formatwechsel zu erzielen.
  • Es sollte bemerkt werden, dass, indem sie beweglich sind, die Prägeeinheiten 13 und 14 ebenso schnelle und leichte Feinjustagen ermöglichen, die häufig vorteilhaft sind während des Betriebs der Vorrichtung 1.
  • Bei alternativen Ausführungsformen können die Stifte 11, 19, 20 unterschiedlich zu den beschriebenen sein und jede Form kann zum Beispiel unabhängig von den anderen aus einem Bereich ausgewählt werden, der aufweist konisch, kegelstumpfförmig, pyramidal, pyramidenstumpfförmig.

Claims (19)

  1. Prägevorrichtung aufweisend eine erste Prägeeinheit (6), wiederum aufweisend eine erste und eine zweite Prägewalze (7, 8) und zur Seidenglanznachbehandlung von Verpackungsmaterial (2), das im Betrieb zwischen den ersten und zweiten Prägewalzen (7, 8) zugeführt wird; wobei die Vorrichtung eine Schneideeinheit zum Schneiden des Verpackungsmaterials (2) in Portionen (B) von Verpackungsmaterial (2) aufweist und wenigstens eine Prägeeinheit (13) zum Einprägen von wenigstens einer Graphik (G) auf dem Verpackungsmaterial; wobei die zweite Prägeeinheit (13) eine dritte und vierte Prägewalze (14, 15) aufweist, von denen jede eine jeweilige Rotationsachse (16) aufweist; wobei die dritte und vierte Prägewalze (14, 15) jeweils eine erste und eine zweite äußere Längsoberfläche (17, 17') aufweisen, die jeweils parallel zu den jeweiligen Rotationsachsen (16) sind; wobei wenigstens eine äußere Längsoberfläche (17, 17'), die aus den ersten und zweiten äußeren Längsoberflächen (17, 17') ausgewählt ist, einen Prägebereich (18, 21), von im Wesentlichen der gleichen Gestalt wie die Graphik (G) und zum Einprägen der Graphik (G) auf dem Verpackungsmaterial (2) aufweist, während das Verpackungsmaterial (2) in Verwendung zwischen der dritten und vierten Prägewalze (14, 15) zugeführt wird; wobei die Vorrichtung dadurch gekennzeichnet ist, dass die zweite Prägeeinheit (13) und die Schneideeinheit in Bezug zueinander beweglich sind.
  2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, worin der Prägebereich (18, 21) zum Einprägen der Graphik (G) eine Anzahl von ersten Prägestiften (19; 20) aufweist.
  3. Vorrichtung gemäß Anspruch 2, worin die erste und zweite Prägewalze (7, 8) jeweils eine jeweilige Rotationsachse (9) aufweisen, eine jeweilige äußere Längsoberfläche (10) parallel zur jeweiligen Rotationsachse (9) und eine Anzahl von zweiten Prägestiften (11) zur Seidenglanznachbehandlung des Verpackungsma terials (2); wobei die ersten Prägestifte (19, 20) verschieden von den zweiten Prägestiften (11) geformt sind.
  4. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, worin die erste und zweite Prägewalze (7, 8) jeweils eine jeweilige Rotationsachse (9), eine jeweilige äußere Oberfläche (10) parallel zur jeweiligen Rotationsachse (9) aufweisen und eine Anzahl von zweiten Prägestiften (11) zur Seidenglanznachbehandlung des Verpackungsmaterials (2); wobei die ersten und äußeren Längsoberflächen (17, 17') jeweils wenigstens einen jeweiligen Prägebereich (18, 21) aufweisen; die Prägebereiche (18, 21) der ersten und zweiten äußeren Längsoberfläche (17, 17') zusammenarbeiten, um die Graphik (G) auf dem Verpackungsmaterial (2) einzuprägen; der Prägebereich (18) der ersten äußeren Längsoberfläche (17) eine Anzahl von ersten Prägestiften (19) aufweist; der Prägebereich (21) der zweiten äußeren Längsoberfläche (17') eine Anzahl von dritten Prägestiften (20) aufweist; und die ersten Prägestifte (19) verschieden von den zweiten Prägestiften (11) geformt sind.
  5. Vorrichtung gemäß Anspruch 4, worin die ersten Prägestifte (19) im Wesentlichen die gleiche Form haben wie die dritten Prägestifte (20).
  6. Vorrichtung gemäß Anspruch 4, worin die ersten Prägestifte (19) verschieden von den dritten Prägestiften (20) geformt sind.
  7. Vorrichtung gemäß Anspruch 6, worin die dritten Prägestifte (20) verschieden von den zweiten Prägestiften (11) geformt sind.
  8. Vorrichtung gemäß Anspruch 6, worin die dritten Prägestifte (20) im Wesentlichen die gleiche Form aufweisen wie die zweiten Prägestifte (11).
  9. Vorrichtung gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3, worin die ersten und zweiten äußeren Längsoberflächen (17, 17') jeweils wenigstens einen jeweiligen Prägebereich (18, 21) aufweisen; die Prägebereiche (18, 21) der ersten und zweiten äußeren Längsoberfläche (17, 17') zusammenarbeiten, um die Graphik (G) auf dem Verpackungsmaterial (2) aufzuprägen.
  10. Vorrichtung gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 9, worin die ersten und zweiten äußeren Längsoberflächen (17, 17') jeweils wenigstens einen jeweiligen im Wesentlichen glatten Teil (22) aufweisen.
  11. Vorrichtung gemäß Anspruch 10, worin der Prägebereich (18, 21) in Bezug auf den im Wesentlichen glatten Teil (22) erhaben ist.
  12. Vorrichtung gemäß Anspruch 10 oder 11, worin der Prägebereich (18, 21) und der relativ glatte Teil (22) die äußere Längsoberfläche (17, 17') der jeweiligen Prägewalze (14, 15) vorgeben.
  13. Vorrichtung gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 12, worin die zweite Prägeeinheit (13) stromabwärts von der ersten Prägeeinheit (6) angeordnet ist.
  14. Vorrichtung gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 13, worin die Schneideeinheit stromabwärts von der ersten und zweiten Prägeeinheit (6, 13) angeordnet ist.
  15. Vorrichtung gemäß irgendeinen der Ansprüche 1 bis 14 und aufweisend Betätigungsmittel (13a) zur Bewegung der Prägeeinheit (13) und der Schneideeinheit in Bezug zueinander.
  16. Vorrichtung gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 14 und aufweisend Betätigungsmittel (13a) zur Bewegung der zweiten Prägeeinheit (13) in Bezug auf die Schneideeinheit.
  17. Vorrichtung gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 16 und aufweisend wenigstens eine dritte Prägeeinheit (24) vorgegeben wie die zweite Prägeeinheit (13) und unabhängig von der zweiten Prägeeinheit (13) ausgewählt; wobei die zweite und die dritte Prägeeinheit (13, 24) stromabwärts voneinander angeordnet sind und beweglich in Bezug zueinander sind.
  18. Vorrichtung gemäß Anspruch 17 und ferner aufweisend Betätigungsmittel (13a) zur Bewegung der dritten Prägeeinheit (24) in Bezug auf die zweite Prägeeinheit (13).
  19. Vorrichtung gemäß Anspruch 18 oder 17 und ferner aufweisend Betätigungsmittel (13a) zur Bewegung der dritten Prägeeinheit (24) in Bezug auf die Schneideeinheit.
DE602005004238T 2004-11-19 2005-11-16 Prägevorrichtung Expired - Fee Related DE602005004238T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT000718A ITBO20040718A1 (it) 2004-11-19 2004-11-19 Dispositivo di goffratura
ITBO20040718 2004-11-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602005004238D1 DE602005004238D1 (de) 2008-02-21
DE602005004238T2 true DE602005004238T2 (de) 2009-01-15

Family

ID=34956697

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602005004238T Expired - Fee Related DE602005004238T2 (de) 2004-11-19 2005-11-16 Prägevorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7426886B2 (de)
EP (1) EP1658965B1 (de)
JP (1) JP2006142829A (de)
CN (1) CN1781699A (de)
DE (1) DE602005004238T2 (de)
IT (1) ITBO20040718A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009030069A1 (de) * 2009-06-22 2010-12-23 Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) Vorrichtung zum Prägen von insbesondere Kragen einer Klappschachtel für Zigaretten
DE102013100381A1 (de) * 2013-01-15 2014-07-17 Mayr-Melnhof Karton Ag Vorrichtung zum zumindest teilweisen Aufprägen eines oder mehrerer haptischer Muster auf eine Materialbahn, einen Materialbogen oder einen Zuschnitt aus Karton

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005056627A1 (de) 2005-11-25 2007-05-31 Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zuschnitten für eine Innenumhüllung einer Zigarettengruppe
CA2686189A1 (en) * 2007-04-05 2008-10-16 Imperial Tobacco Canada Limited Apparatus and method for producing embossed paper or laminated metallic foil sheets
EP2027993A1 (de) * 2007-08-23 2009-02-25 Boegli-Gravures S.A. Vorrichtung zur Vorbereitung von Verpackungspapier auf den anschliessenden Verpackungsprozess
EP2313263B1 (de) * 2008-06-26 2012-02-01 Boegli-Gravures S.A. Verfahren zum satinieren und prägen von verpackungsfolien
US8833216B2 (en) * 2009-08-10 2014-09-16 Amcor Limited Method and an apparatus for perforating polymeric film
EP2511088A1 (de) * 2011-04-12 2012-10-17 Boegli-Gravures S.A. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Verpackung für Rauchartikel
US8708687B2 (en) * 2011-04-26 2014-04-29 The Procter & Gamble Company Apparatus for making a micro-textured web
EP2705948A1 (de) * 2012-09-07 2014-03-12 Boegli-Gravures S.A. Verfahren zur Herstellung von einem Satz Prägewalzen
EP2653301A1 (de) * 2012-04-17 2013-10-23 Boegli-Gravures S.A. Verfahren zur Herstellung von einem Satz Prägewalzen
WO2013156256A1 (en) 2012-04-17 2013-10-24 Boegli-Gravures Sa Method for manufacturing a set of embossing rollers
CN103612532B (zh) * 2013-11-28 2016-07-27 张家港润盛科技材料有限公司 一种可折叠压花辊
BR112016017785B1 (pt) 2014-02-26 2021-03-23 L&P Property Management Company Métodos para fazer cadeia contínua de molas ensacadas
KR102446298B1 (ko) 2015-04-27 2022-09-22 보에글리-그라부레스 에스.에이. 엠보싱 롤러 세트를 제조하기 위한 방법
CN109952193B (zh) * 2016-10-11 2021-11-30 希悦尔公司 用于产生空隙填充包装材料的机器和方法
BR112020022071A2 (pt) 2018-05-29 2021-02-02 José Antonio Logiodice aperfeiçoamento em conjunto gofrador para processamento de papel

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2433965A (en) * 1940-08-23 1948-01-06 Upson Co Process and apparatus for making laminated board
US2464301A (en) * 1943-12-18 1949-03-15 American Viscose Corp Textile fibrous product
US4189344A (en) * 1977-05-26 1980-02-19 Beloit Corporation Method of texturing untextured dry sanitary tissue web
EP0139066B1 (de) * 1983-10-21 1988-03-30 Boegli-Gravures Vorrichtung zum Satinieren einer Folie
US4682540A (en) * 1986-06-12 1987-07-28 Manville Corporation Method for emobssing a non-repeating design
US5269983A (en) 1991-02-04 1993-12-14 James River Corporation Of Virginia Rubber-to-steel mated embossing
DE4342737A1 (de) 1993-12-15 1995-06-22 Topack Verpacktech Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von geprägten Folienzuschnitten
US5913765A (en) 1995-03-02 1999-06-22 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. System and method for embossing a pattern on a consumer paper product
AU2001289469B9 (en) 2000-10-13 2007-06-07 Boegli-Gravures S.A. Device for embossing and/or satin-finishing a flat material

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009030069A1 (de) * 2009-06-22 2010-12-23 Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) Vorrichtung zum Prägen von insbesondere Kragen einer Klappschachtel für Zigaretten
DE102013100381A1 (de) * 2013-01-15 2014-07-17 Mayr-Melnhof Karton Ag Vorrichtung zum zumindest teilweisen Aufprägen eines oder mehrerer haptischer Muster auf eine Materialbahn, einen Materialbogen oder einen Zuschnitt aus Karton

Also Published As

Publication number Publication date
ITBO20040718A1 (it) 2005-02-19
US20060107848A1 (en) 2006-05-25
JP2006142829A (ja) 2006-06-08
CN1781699A (zh) 2006-06-07
EP1658965B1 (de) 2008-01-09
DE602005004238D1 (de) 2008-02-21
US7426886B2 (en) 2008-09-23
EP1658965A1 (de) 2006-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005004238T2 (de) Prägevorrichtung
DE602005000223T2 (de) Druckmaschine mit laserperforiereinheit
DE202013012131U1 (de) Prägewalzensatz für eine Vorrichtung zum Prägen von Verpackungsfolien
EP1181152B1 (de) Vorrichtung zum prägen und satinieren von verpackungsfolien
EP2842730A1 (de) Vorrichtung zum Prägen von Verpackungsmaterial mit einem Satz Prägewalzen des Patrizen-Matrizentyps
EP2858815A2 (de) Vorrichtung zum prägen und/oder perforieren von folien für tabakwaren
DE19826974C2 (de) Prägevorrichtung
EP2653301A1 (de) Verfahren zur Herstellung von einem Satz Prägewalzen
EP1990204A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten einer Oberfläche
CH657090A5 (de) Vorrichtung zum bearbeiten von werkstoffbogen, insbesondere von kartonbogen zur herstellung von faltschachteln.
DE10110563A1 (de) Verfahren zur Herstellung hohlgeprägter Verpackungen und anderer Gegenstände aus Bogenmaterialien, daraus hergestellten Rohbögen und Bogenmaterialien, die in diesem Verfahren verwendet werden
EP3102415A1 (de) Druckwerk für eine flexodruckmaschine und verfahren zu dessen betrieb
DE60016175T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Prägen von Papier oder Vliesstoff, sowie das hergestellte Produkt
DE102020106639B4 (de) Sicherheitselement, Sicherheitsdokument mit einem Sicherheitselement sowie Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitselementes
EP2085239A1 (de) Kennzeichnungsvorrichtung und Zigarettenstrangmaschine
DE102020106641B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitselementes
AT504662B1 (de) Vorrichtung zum prägen von braille-schriftzeichen
EP3558689B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von druckschriften
DE10231323B4 (de) Vorrichtung zur Messung einer Lage von Materialbahnen
EP1603716B1 (de) Werkzeugwalze zur erzeugung von unterschiedlichen lochbildern in blattförmigen bedruckstoffen
DD252361A1 (de) Stanz- und laengsschneidvorrichtung fuer rotationsfalzer
EP4013626A1 (de) Sicherheitselement, sicherheitsdokument mit einem sicherheitselement sowie vorrichtung und verfahren zur herstellung eines sicherheitselementes
DE102011055705B4 (de) Verfahren zum Erstellen einer Authentifikation auf der Oberfläche eines urgeformten Kunststoffteils sowie Authentifikationsstempel
WO2024083678A1 (de) Vorrichtung, bearbeitungsmaschine und verfahren zur nutzentrennung
DE96651C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee