DE602005001998T2 - Verbindungsmanagementvorrichtung, Verbindungsmanagementsystem und Verbindungsmanagementverfahren - Google Patents

Verbindungsmanagementvorrichtung, Verbindungsmanagementsystem und Verbindungsmanagementverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE602005001998T2
DE602005001998T2 DE602005001998T DE602005001998T DE602005001998T2 DE 602005001998 T2 DE602005001998 T2 DE 602005001998T2 DE 602005001998 T DE602005001998 T DE 602005001998T DE 602005001998 T DE602005001998 T DE 602005001998T DE 602005001998 T2 DE602005001998 T2 DE 602005001998T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
mobile communication
information
connection request
request message
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE602005001998T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602005001998D1 (de
Inventor
Kei Chiyoda-ku Iinuma
Keiko Chiyoda-ku Shimada
Hiroki c/o IP Dpt. Chiyoda-ku Yamaguchi
Shigeto Chiyoda-ku Uno
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NTT Docomo Inc
Original Assignee
NTT Docomo Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NTT Docomo Inc filed Critical NTT Docomo Inc
Publication of DE602005001998D1 publication Critical patent/DE602005001998D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602005001998T2 publication Critical patent/DE602005001998T2/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/24Accounting or billing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/28Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP with meter at substation or with calculation of charges at terminal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/58Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP based on statistics of usage or network monitoring
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/70Administration or customization aspects; Counter-checking correct charges
    • H04M15/745Customizing according to wishes of subscriber, e.g. friends or family
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/80Rating or billing plans; Tariff determination aspects
    • H04M15/8016Rating or billing plans; Tariff determination aspects based on quality of service [QoS]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/80Rating or billing plans; Tariff determination aspects
    • H04M15/8044Least cost routing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/83Notification aspects
    • H04M15/85Notification aspects characterised by the type of condition triggering a notification
    • H04M15/854Available credit
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/88Provision for limiting connection, or expenditure
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/01Details of billing arrangements
    • H04M2215/0108Customization according to wishes of subscriber, e.g. customer preferences, friends and family, selecting services or billing options, Personal Communication Systems [PCS]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/01Details of billing arrangements
    • H04M2215/0116Provision for limiting expenditure, e.g. limit on call expenses or account
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/01Details of billing arrangements
    • H04M2215/0168On line or real-time flexible customization or negotiation according to wishes of subscriber
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/01Details of billing arrangements
    • H04M2215/0188Network monitoring; statistics on usage on called/calling number
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/20Technology dependant metering
    • H04M2215/2026Wireless network, e.g. GSM, PCS, TACS
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/32Involving wireless systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/42Least cost routing, i.e. provision for selecting the lowest cost tariff
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/74Rating aspects, e.g. rating parameters or tariff determination apects
    • H04M2215/7414QoS
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/74Rating aspects, e.g. rating parameters or tariff determination apects
    • H04M2215/745Least cost routing, e.g. Automatic or manual, call by call or by preselection
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/81Notifying aspects, e.g. notifications or displays to the user
    • H04M2215/815Notification when a specific condition, service or event is met
    • H04M2215/8166Available credit

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Verbindungsmanagement, ein System zum Verbindungsmanagement und ein Verfahren zum Verbindungsmanagement.
  • Hintergrundinformationen, die mit der Erfindung in Bezug stehen
  • Die Offenlegungsschrift der japanischen Patentanmeldung mit der Nummer 2004-193764 offenbart die Technologie, um das Auftreten von zu hohen Kommunikationsgebühren bei mobilen Kommunikationsendgeräten, die als Mobiltelefone typisiert sind, zu verhindern, bei denen ein Anwender von jedem mobilen Kommunikationsendgerät eine maximale Belastung für eine Kommunikationsgebühr einstellt und bei dem, wenn die Kommunikationsgebühr die maximale Belastung überschreitet, es dem Kommunikationsendgerät lediglich möglich ist, eine Kommunikation mit einem bestimmten Kommunikationsziel durchzuführen, welches durch den Anwender vorläufig eingestellt ist.
  • Die Druckschrift US 2003/158812 offenbart, dass eine zentralisierte Rechnungsstellung bereitgestellt wird, indem Anforderungen für Im Voraus bezahlte- und Im Nachhinein bezahlte Dienste in einem Kontrollpunkt für Dienste verarbeitet werden, der so konfiguriert ist, dass er einen oder mehrere zugeordnete Ereignisaufzeichnungen vorbereitet.
  • Ereignisaufzeichnungen, die dem bereitgestellten Dienst zugeordnet sind, können im Kontrollpunkt für Dienste oder in einer entfernten Datenbank gespeichert werden, oder der Kontrollpunkt für Dienste kann die Ereignisaufzeichnungen einem zentralen System zur Rechnungsstellungszuführen, das konfiguriert ist, direkt die Rechnungen an die Teilnehmer zu stellen, oder die Ereignisaufzeichnungen über eine Finanz-Gateway einem oder mehreren Bezahlsystemen zuzuführen. Die Steuerungslogik des Kontrollpunktes für Dienste ist so konfiguriert, dass sie negative Kontensaldi für Teilnehmer erlaubt die im Nachhinein bezahlen, während Kontensalden für Teilnehmer die im Voraus bezahlen positiv bleiben. Den Teilnehmern die im Nachhinein bezahlen können Kreditlimits zugeordnet werden, und eine Autorisierung eines Dienstes kann auf einem derartigen Kreditlimit basieren. Kein anderer Stand der Technik ist bekannt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Im Fall des mobilen Kommunikationsendgerätes, welches in der Offenlegungsschrift der japanischen Patentanmeldung mit der Nummer 2004-193764 offenbart ist, sind jedoch die maximale Belastung und das spezielle Kommunikationsziel, welche durch den Anwender des mobilen Kommunikationsendgerätes eingestellt sind, nur im Speicher des mobilen Kommunikationsendgerätes gespeichert. Deswegen ist die Netzwerkseite des Netzes für Mobilkommunikation, mit dem das mobile Kommunikationsendgerät im Fall der Kommunikation verbunden ist, nicht in der Lage, diese Einstellinhalte zu erkennen. Und zwar wird die Eigenschaft der Kommunikation durch das mobile Kommunikationsendgerät so verbleiben, wie der Anwender den Inhalt einstellt. Deswegen kann die Seite des Netzes für Mobilkommunikation zum Beispiel nicht Eventualitäten aufgrund von Nichtzahlung von Gebühren oder anderem verhindern.
  • Um das obige Problem zu lösen, ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zum Verbindungsmanagement, ein System zum Verbindungsmanagement und ein Verfahren zum Verbindungsmanagement anzugeben, durch welche die Seite des Netzes für Mobilkommunikation das Verbindungsziel des mobilen Kommunikationsendgerätes managen kann, wenn die Nutzungsgebühr für Kommunikation des mobilen Kommunikationsendgerätes die maximale Belastung übersteigt.
  • Eine Vorrichtung zum Verbindungsmanagement der vorliegenden Erfindung stellt eine Vorrichtung dar, die aufweist: Mittel zum Empfang einer Verbindungsanforderung, um eine Nachricht zur Anforderung einer Verbindung, die von einem mobilen Kommunikationsendgerät gesendet wird, aus einem Netz für Mobilkommunikation zu empfangen, mit dem das mobile Kommunikationsendgerät verbunden werden kann; Mittel zur Bestimmung einer Ankunft eines Maximums, um zu bestimmen, ob eine Information über die Ankunft des Maximums, welche angibt, dass die Nutzungsgebühr für Kommunikation des mobilen Kommunikationsendgerätes bei einer vorbestimmten maximalen Belastung angekommen ist, in der Nachricht zur Anforderung einer Verbindung eingestellt ist, welche durch das Mittel zum Empfang der Verbindungsanforderung empfangen wird; und Mittel zur Einschränkung des Verbindungszieles, um ein Verbindungsziel des mobilen Kommunikationsendgerätes, das der Nachricht zur Anforderung einer Verbindung entspricht, auf ein vorbestimmtes Verbindungsziel einzuschränken, wenn das Mittel zur Bestimmung der Ankunft eines Maximums bestimmt, dass die Information über die Ankunft des Maximums in der Nachricht zur Anforderung einer Verbindung eingestellt ist.
  • Ein Verfahren zum Verbindungsmanagement der vorliegenden Erfindung stellt ein Verfahren dar, das die folgenden Schritte aufweist, welche durch eine Vorrichtung zum Verbindungsmanagement ausgeführt werden, die in der Lage ist, mit einem mobilen Kommunikationsendgerät über ein Netz zur Mobilkommunikation zu kommunizieren: einen Schritt zum Empfang einer Verbindungsanforderung, bei dem eine Nachricht zur Anforderung einer Verbindung, die von dem mobilen Kommunikationsendgerät vom Netz für Mobilkommunikation gesendet wird, empfangen wird; einen Schritt zur Bestimmung einer Ankunft eines Maximums, um zu bestimmen, ob eine Information über die Ankunft des Maximums, die angibt, dass eine Nutzungsgebühr für Kommunikation des mobilen Kommunikationsendgerätes bei einer vorbestimmten maximalen Belastung angekommen ist, in der Nachricht zur Anforderung einer Verbindung eingestellt ist, welche im Schritt zum Empfang der Verbindungsanforderung empfangen wird; und einen Schritt zur Einschränkung des Verbindungsziels, um ein Verbindungsziel des mobilen Kommunikationsendgerätes, welches der Nachricht zur Anforderung einer Verbindung entspricht, auf ein vorbestimmtes Verbindungsziel einzuschränken, wenn es im Schritt zur Bestimmung der Ankunft eines Maximums bestimmt wird, dass die Information über die Ankunft des Maximums in der Nachricht zur Anforderung einer Verbindung eingestellt ist.
  • Gemäß diesen Aspekten der vorliegenden Erfindung wird, wenn die Information über die Ankunft des Maximums, die angibt, dass die Nutzungsgebühr für Kommunikation des mobilen Kommunikationsendgerätes bei der vorbestimmten maximalen Belastung angekommen ist, in der Nachricht zur Anforderung einer Verbindung, die vom mobilen Kommunikationsendgerät gesendet wird, eingestellt ist, und die durch das mobile Kommunikationsnetz empfangen wird, es der Vorrichtung zum Verbindungsmanagement ermöglicht, das Verbindungsziel des mobilen Kommunikationsendgerätes auf das vorbestimmte Verbindungsziel einzuschränken. Und zwar kann das Verbindungsziel des mobilen Kommunikationsendgerätes auf der Seite des Netzes für Mobilkommunikation gemanagt werden, wenn die Nutzungsgebühr für Kommunikation des mobilen Kommunikationsendgerätes die maximale Belastung übersteigt. Die erlaubt es der Netzwerkseite des Netzes für Mobilkommunikation, Eventualitäten aufgrund der Nichtzahlung der Nutzungsgebühr für Kommunikation oder von ähnlichem zu verhindern.
  • Die Vorrichtung zum Verbindungsmanagement der vorliegenden Erfindung ist bevorzugt wie folgt konfiguriert. Sie weist ferner Mittel zur Speicherung von verbindbaren Adressen auf, um eine Zieladresse einer Verbindung, mit der das mobile Kommunikationsendgerät verbunden werden kann, zu speichern; das Mittel zur Einschränkung des Verbindungsziels schränkt das Kommunikationsziel des mobilen Kommunikationsendgerätes auf die Zieladresse einer Verbindung ein, welche durch das Mittel zur Speicherung der verbindbaren Adressen gespeichert wird, wenn das Mittel zur Bestimmung der Ankunft eines Maximums bestimmt, dass die Information über die Ankunft des Maximums in der Nachricht zur Anforderung einer Verbindung eingestellt ist. Durch Annahme dieser Konfiguration, bei der das Mittel zur Speicherung der verbindbaren Adresse die Zieladresse einer Verbindung speichert, und worin das Verbindungsziel des mobilen Kommunikationsendgerätes auf dieses Verbindungsziel eingeschränkt wird, wird es möglich, bereitwillig das Verbindungsziel des mobilen Kommunikationsendgerätes auf der Seite des Netzes für Mobilkommunikation zu managen.
  • Die Vorrichtung zum Verbindungsmanagement der vorliegenden Erfindung ist bevorzugt wie folgt konfiguriert: Wenn das Mittel zur Bestimmung der Ankunft eines Maximums bestimmt, dass die Information über die Ankunft des Maximums nicht in der Nachricht zur Anforderung einer Verbindung eingestellt ist, stellt das Mittel zur Einschränkung des Verbindungsziels das Verbindungsziel entsprechend der Nachricht zur Anforderung einer Verbindung auf das Verbindungsziel ein, das in der Nachricht zur Anforderung einer Verbindung enthalten ist. Dies ermöglicht eine Verbindung gemäß der Nachricht zur Anforderung einer Verbindung ohne Beschränkungen für das Verbindungsziel des mobilen Kommunikationsendgerätes, wenn die Information über die Ankunft des Maximums nicht in der Nachricht zur Anforderung einer Verbindung eingestellt ist.
  • Ein System zum Verbindungsmanagement nach der vorliegenden Erfindung stellt ein System zum Verbindungsmanagement dar, das ein Netz für Mobilkommunikation aufweist, mit dem ein mobiles Kommunikationsendgerät verbunden werden kann, und eine Vorrichtung zum Verbindungsmanagement, welche mit dem Netz für Mobilkommunikation verbunden werden kann, wobei das Netz für Mobilkommunikation aufweist: Mittel zum Empfang einer Verbindungsanforderung, um eine Nachricht zur Anforderung einer Verbindung zu empfangen, welche von denn mobilen Kommunikationsendgerät gesendet wird; Mittel zum Bezug von Nutzungsinformationen, um Nutzungsinformationen über eine Kommunikationsverwendung des mobilen Kommunikationsendgerätes zu beziehen, welches die Nachricht zur Anforderung einer Verbindung gesendet hat; Mittel zur Einstellung einer Ankunftsinformation, um, wenn die Nutzungsinformation, welche durch das Mittel zum Bezug von Nutzungsinformationen bezogen wird, angibt, dass eine Nutzungsgebühr für Kommunikation des mobilen Kommunikationsendgerätes bei einer vorbestimmten maximalen Belastung angekommen ist, eine Information über die Ankunft des Maximums, welche angibt, dass die Nutzungsgebühr für Kommunikation bei der maximalen Belastung angekommen ist, in der Nachricht zur Anforderung einer Verbindung einzustellen; und Mittel zum Senden einer Verbindungsanforderung, um die Nachricht zur Anforderung einer Verbindung mit der Information über die Ankunft des Maximums, welche durch die Mittel zur Einstellung der Informationen über die Ankunft eines Maximums eingestellt werden, oder die Nachricht zur Anforderung einer Verbindung, welche durch das Mittel zum Empfang der Nachricht zur Anforderung einer Verbindung empfangen wird, an die Vorrichtung zum Verbindungsmanagement zu senden, und worin die Vorrichtung zum Verbindungsmanagement aufweist: Mittel zur Bestimmung einer Ankunft eines Maximums, um zu bestimmen, ob die Information über die Ankunft des Maximums in der Nachricht zur Anforderung einer Verbindung, welche von dem Netz für Mobilkommunikation empfangen wird, eingestellt ist; und Mittel zur Einschränkung des Verbindungsziels, um ein Verbindungsziel des mobilen Kommunikationsendgerätes, das der Nachricht zur Anforderung einer Verbindung entspricht, auf ein vorbestimmtes Verbindungsziel einzustellen, wenn das Mittel zur Bestimmung der Ankunft eines Maximums bestimmt, dass die Information über die Ankunft des Maximums in der Nachricht zur Anforderung einer Verbindung eingestellt ist.
  • Gemäß diesem Aspekt der Erfindung wird es dem Netz für Mobilkommunikation ermöglicht, die Nutzungsinformationen für Kommunikation des mobilen Kommunikationsendgerätes zu beziehen, welches die Nachricht zur Anforderung einer Verbindung gesendet hat, und die Information über die Ankunft des Maximums, welche angibt, dass die Nutzungsgebühr für Kommunikation bei der maximalen Belastung angekommen ist, in der Nachricht zur Anforderung einer Verbindung einzustellen, wenn die Nutzungsgebühr für Kommunikation des mobilen Kommunikationsendgerätes die vorbestimmte maximale Belastung übersteigt. Dies ermöglicht es der Vorrichtung zum Kommunikationsmanagement bereitwillig zu erkennen, ob die Nutzungsgebühr für Kommunikation des mobilen Kommunikationsendgerätes bei der maximalen Belastung angekommen ist, indem bestimmt wird, ob die Information über die Ankunft des Maximums in der Nachricht zur Anforderung einer Verbindung eingestellt ist. Wenn die Information über die Ankunft des Maximums in der Nachricht zur Anforderung einer Verbindung eingestellt ist, welche durch das Netz für Mobilkommunikation empfangen wird, ist die Vorrichtung zum Verbindungsmanagement in der Lage, das Verbindungsziel des mobilen Kommunikationsendgerätes auf das vorbestimmte Verbindungsziel zu beschränken. Und zwar kann das Verbindungsziel des mobilen Kommunikationsendgerätes auf der Seite des Netzes für Mobilkommunikation gemanagt werden, wenn die Nutzungsgebühr für Kommunikation des mobilen Kommunikationsendgerätes die maximale Belastung übersteigt. Dies erlaubt es der Seite des Netzes für Mobilkommunikation, Eventualitäten aufgrund der Nichtzahlung der Nutzungsgebühr für Kommunikation und ähnlichem zu verhindern.
  • Das System zum Verbindungsmanagement der vorliegenden Erfindung ist bevorzugt wie folgt konfiguriert: Das Mittel zum Bezug von Nutzungsinformationen sendet eine Terminal-ID, welche eindeutig das mobile Kommunikationsendgerät spezifiziert, welche in der empfangenen Nachricht zur Anforderung einer Verbindung enthalten ist und empfängt die Nutzungsinformationen, die basierend auf der Nutzungsgebühr für Kommunikation und der maximalen Belastung für die Nutzungsgebühr für Kommunikation, die vorläufig gespeichert ist, erzeugt wird, welche der Endgeräte-ID entspricht. Durch vorläufiges Speichern der Nutzungsgebühr und der maximalen Belastung, welche der Endgeräte-ID entspricht, wird es dem Netz für Mobilkommunikation ermöglicht, die Nutzungsinformationen bereitwillig erzeugen zu lassen, basierend auf der Nutzungsgebühr für Kommunikation und der maximalen Belastung derselben, welche entsprechend der Endgeräte-ID des mobilen Kommunikationsendgerätes gespeichert ist, das die Nachricht zur Anforderung einer Verbindung gesendet hat und die Information über die Ankunft eines Maximums, unter Verwendung der Nutzungsinformationen bereitwillig einstellen zu lassen.
  • Wirkungen der Erfindung
  • Die Vorrichtung zum Verbindungsmanagement, das System zum Verbindungsmanagement, und das Verfahren zum Verbindungsmanagement nach der vorliegenden Erfindung ermöglichen das Management des Verbindungsziels des mobilen Kommunikationsendgerätes auf der Seite des Netzes für Mobilkommunikation, wenn die Nutzungsgebühr für Kommunikation des mobilen Kommunikationsendgerätes die maximale Belastung übersteigt.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Darstellung, die einen Systemaufbau eines Systems zum Verbindungsmanagement in einer Ausführungsform der Erfindung zeigt.
  • 2 ist ein Blockdiagramm, das einen funktionalen Aufbau eines Netzes für Mobilkommunikation, das in 1 gezeigt ist, zeigt.
  • 3 ist ein Blockdiagramm, das einen funktionalen Aufbau eines Servers für Teilnehmerinformationen, der in 1 gezeigt ist, zeigt.
  • 4 ist eine Darstellung, die eine Datenkonfiguration einer Datenbank für Teilnehmerinformationen zeigt.
  • 5 ist ein Blockdiagramm, das einen funktionalen Aufbau eines Servers zum Verbindungsmanagement, der in 1 gezeigt ist, zeigt.
  • 6 ist eine Darstellung, welche eine Datenkonfiguration einer Tabelle von verbindbaren Adressen zeigt.
  • 7 ist eine Darstellung, welche ein Beispiel von Bildschirmen zeigt, die auf einem Mobiltelefon angezeigt werden.
  • 8 ist ein Ablaufdiagramm, das den Ablauf bei der Verarbeitung beim Verbindungsmanagement zeigt.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Ausführungsformen der Vorrichtung zum Verbindungsmanagement, des Systems zum Verbindungsmanagement und des Verfahrens zum Verbindungsmanagement gemäß der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen beschrieben werden. In den Zeichnungen werden die gleichen Bauteile durch gleiche Bezugszeichen ohne redundante Beschreibung bezeichnet werden.
  • 1 ist eine Darstellung, um einen Aufbau eines Systems zum Verbindungsmanagement 1 in einer Ausführungsform zu zeigen. Wie in 1 gezeigt, weist das System zum Verbindungsmanagement 1 ein Mobiltelefon 10 (mobiles Kommunikationsendgerät) auf, ein Netz für Mobilkommunikation 20, einen Server für Teilnehmerinformationen 30, einen Server zum Verbindungsmanagement 40 (Vorrichtung zum Verbindungsmanagement), und eine Website 50. Der Server zum Verbindungsmanagement 40 und die Website 50 sind über eine Kommunikationsleitung 60, wie beispielsweise das Internet, miteinander verbunden.
  • Das Mobiltelefon 10 stellt ein mobiles Kommunikationsendgerät dar, welches einen Telefonanrufdienst oder einen Paketkommunikationsdienst über drahtlose Kommunikation mit einer Basisstation (nicht gezeigt) des Netzes für Mobilkommunikation 20 empfängt, das einen Bereich für drahtlose Kommunikation abdeckt, in welchem das Endgerät selbst angeordnet ist. Die vorliegende Ausführungsform wird beschrieben, indem das Mobiltelefon 10 als spezielles Beispiel des mobilen Kommunikationsendgerätes verwendet wird, aber spezielle Beispiele des mobilen Kommunikationsendgerätes sind nicht auf dieses Beispiel beschränkt; zum Beispiel können die speziellen Beispiele mobile Kommunikationsendgeräte, wie das Personal Handyphone System (PHS) oder den persönlichendigitalen Assistenten (PDA) mit Kommunikationsfunktionalität einschließen.
  • Das Netz für Mobilkommunikation 20 besteht aus Basisstationen, Vermittlungsstellen (nicht gezeigt), usw. Der Server für Teilnehmerinformationen 30 stellt eine Vorrichtung dar, die Informationen über den Eigentümer oder Teilnehmer des Mobiltelefons 10 managt. Der Server zum Verbindungsmanagement 40 stellt eine Vorrichtung dar, welche das Verbindungsziel bei der Verbindung des Mobiltelefons 10 mit der Website 50 managt. Der Server für Teilnehmerinformationen 30 und der Server zum Verbindungsmanagement 40 stellen Server dar, welche mit dem Netz für Mobilkommunikation 20 verbunden werden können und welche durch die Seite des Netzes für Mobilkommunikation 20 gemanagt werden.
  • Als nächstes wird der funktionale Aufbau eines Netzes für Mobilkommunikation 20 mit Bezug auf 2 beschrieben werden. In 2 ist das Netz für Mobilkommunikation 20 mit einem Empfänger für Verbindungsanforderungen 21 ausgestattet (Mittel zum Empfang von Verbindungsanforderungen), einem Bezieher von Nutzungsinformationen 22 (Mittel zum Bezug von Nutzungsinformationen), einem Einsteller 23 für Ankunftsinformationen (Mittel zum Einstellen von Ankunftsinformationen), und einem Sender 24 für Verbindungsanforderungen (Mittel zum Senden einer Verbindungsanforderung). Diese Funktionen des Netzes für Mobilkommunikation 20 können in einer Vermittlungsstelle des Netzes für Mobilkommunikation 20 konfiguriert sein oder in einer Servereinheit, mit welcher die Vermittlungsstelle verbunden werden kann.
  • Der Empfänger 21 für Verbindungsanforderungen empfängt eine Nachricht zur Anforderung einer Verbindung, die vom Mobiltelefon 10 gesendet wird. Diese Nachricht zur Anforderung einer Verbindung stellt ein Signal dar, das zum Beispiel, wenn der Anwender einen URL auswählt (Uniform Resource Locator), der angezeigt wird oder auf einem Bildschirm des Mobiltelefons 10 eingegeben wird, vom Mobiltelefon 10 zu einem Verbindungsziel veranlasst wird, das durch diesen URL bestimmt wird; zum Beispiel entspricht sie einer http-Anforderungsnachricht. Die Nachricht zur Anforderung einer Verbindung enthält zum Beispiel den URL des Verbindungsanforderungszieles und eine Telefonnummer (Endgeräte-ID) des Mobiltelefons 10.
  • Der Bezieher von Nutzungsinformationen 22 bezieht Nutzungsinformationen über die Kommunikationsnutzung des Mobiltelefons 10, das die Nachricht zur Anforderung einer Verbindung gesendet hat, vom Server für Teilnehmerinformationen 30. Speziell sendet der Bezieher 22 von Nutzungsinformationen beispielsweise die Telefonnummer des Mobiltelefons 10, das die Nachricht zur Anforderung einer Verbindung gesendet hat, an den Server für Teilnehmerinformationen 30 und empfängt von dem Server für Teilnehmerinformationen 30 die Nutzungsinformationen, die basierend auf einer Nutzungsgebühr und einer maximalen Belastung erzeugt werden, die vorläufig entsprechend der Telefonnummer des Mobiltelefons 10 gespeichert wurden, wie nachfolgend beschrieben. Die Nutzungsinformationen entsprechen zum Beispiel Informationen, welche angeben, dass die Nutzungsgebühr bereits bei der maximalen Belastung angekommen ist, Informationen, die angeben, dass die Nutzungsgebühren noch nicht bei der maximalen Belastung angekommen sind und ähnlichem. Die Nutzungsinformationen müssen nicht immer vom Server für Teilnehmerinformationen 30 bezogen werden, aber sie können zum Beispiel von einer Teilnehmerdatenbank bezogen werden, welche im Netz für Mobilkommunikation 20 bereitgestellt ist.
  • Wenn die Nutzungsinformationen, welche durch den Bezieher 22 von Nutzungsinformationen bezogen werden, angeben, dass die Nutzungsgebühr des Mobiltelefons 10 bereits bei der maximalen Belastung angekommen ist, stellt der Einsteller 23 für die Ankunftsinformation die Information über die Ankunft des Maximums, welche angibt, dass die Nutzungsgebühr des Mobiltelefons 10 bei der maximalen Belastung angekommen ist in der Nachricht zur Anforderung einer Verbindung ein. Speziell bestimmt zum Beispiel der Einsteller 23 für Ankunftsinformationen, ob die Nutzungsinformationen Informationen darstellen, welche angeben, dass die Nutzungsgebühr des Mobiltelefons 10 bereits bei der maximalen Belastung angekommen ist. Wenn die Nutzungsinformationen so bestimmt werden, dass sie Informationen darstellen, dass die Nutzungsgebühr des Mobiltelefons 10 bereits bei der maximalen Belastung angekommen ist, stellt der Einsteller 23 für Ankunftsinformationen die Information über die Ankunft des Maximums in der Nachricht zur Anforderung einer Verbindung ein. Ein spezielles Verfahren zur Einstellung der Information über die Ankunft des Maximums verläuft zum Beispiel wie folgt: Für den Fall, dass die Nachricht zur Anforderung einer Verbindung eine http-Anforderungsnachricht darstellt, wird die Information über die Ankunft des Maximums (zum Beispiel „X-DCMLimitOver:On") dem Kopfteil der http-Anforderung hinzugefügt.
  • Der Sender 24 für die Nachricht zur Anforderung einer Verbindung sendet die Nachricht zur Anforderung einer Verbindung, welche vom Empfänger 21 für Nachricht zur Anforderung einer Verbindung empfangen wird, an den Server zum Verbindungsmanagement 40. Wenn die Information über die Ankunft eines Maximums in der Nachricht zur Anforderung einer Verbindung durch den Einsteller 23 für die Ankunftsinformationen eingestellt ist, wird die Nachricht zur Anforderung einer Verbindung, welche die Informationen über die Ankunft eines Maximums enthält, an den Server zum Verbindungsmanagement 40 gesendet.
  • Als nächstes wird der funktionale Aufbau des Servers für Teilnehmerinformationen 30 mit Bezug auf 3 beschrieben werden. Wie in 3 gezeigt, ist der Server für Teilnehmerinformationen 30 mit einem Empfänger 31 für Telefonnummern, einem Generator für Nutzungsinformationen 32 und einem Sender 33 für Nutzungsinformationen ausgestattet. Der Server für Teilnehmerinformationen ist ebenso mit einer Datenbank 3A für Teilnehmerinformationen ausgestattet, auf welche der Generator 32 für Nutzungsinformationen Bezug nimmt.
  • Eine Datenkonfiguration der Datenbank 3A für Teilnehmerinformationen wird nachfolgend mit Bezug auf 4 beschrieben werden. Die Datenbank 3A für Teilnehmerinformationen besitzt zum Beispiel die folgenden Dateneinträge: Telefonnummer, Abrechnungsschema, maximale Belastung, und Nutzungsgebühr. Die Telefonnummer enthält einen Eintrag einer Identifikations-ID zur eindeutigen Spezifikation jedes Mobiltelefons 10, zum Beispiel, „09022224444". Das Abrechnungsschema enthält einen Eintrag eines Abrechnungsschemas, das Vertragsbestandteil von jedem Teilnehmer ist, zum Beispiel „Schema A" oder „Schema B". Die maximale Belastung enthält einen Eintrag einer Nutzungsgrenzbelastung, die für jedes Abrechnungsschema eingestellt ist, das heißt, eine maximale Belastung für eine Nutzungsgebühr, zum Beispiel „3000" oder „8000". Die Information über die maximale Belastung stellt Informationen dar, die durch den Anwender überschrieben werden können. Die Nutzungsgebühr enthält einen Eintrag der Summe von Nutzungsgebühren für Kommunikation, die sich aus der Kommunikation mit dem Mobiltelefon 10 ergibt, zum Beispiel, „3000" oder „5640". Die Nutzungsgebühr wird beispielsweise jeden Monat auf Null bereinigt.
  • Der Empfänger 31 für Telefonnummern, welcher in 3 gezeigt ist, empfängt die Telefonnummer des Mobiltelefons 10, die vom Netz für Mobilkommunikation 20 gesendet wird.
  • Der Generator 32 für Nutzungsinformationen durchsucht die Datenbank 3A für Teilnehmerinformationen basierend auf der Telefonnummer, die vom Empfänger 31 für Telefonnummern empfangen wird, um die Nutzungsgebühr und die maximale Belastung zu extrahieren, die in Zuordnung zu dieser Telefonnummer gespeichert sind. Der Generator 32 für Nutzungsinformationen erzeugt die voranstehenden Nutzungsinformationen basierend auf der extrahierten Nutzungsgebühr und der maximalen Belastung.
  • Auf diese Weise ist der Generator 32 für Nutzungsinformationen über die Verwendung der Datenbank 3A für Teilnehmerinformationen in der Lage, bereitwillig die Nutzungsinformationen basierend auf der Nutzungsgebühr und der maximalen Belastung zu erzeugen, die in Zuordnung zur Telefonnummer des Mobiltelefons 10 gespeichert sind, das die Nachricht zur Anforderung einer Verbindung gesendet hat. Die generierte Nutzungsinformation wird an das Netz für Mobilkommunikation 20 gesendet, wodurch die Seite des Netzes für Mobilkommunikation 20 in die Lage versetzt wird, bereitwillig Informationen über die Ankunft des Maximums über die Verwendung der Nutzungsinformationen einzustellen.
  • Der Sender 33 für Nutzungsinformationen sendet die durch den Generator 32 für Nutzungsinformationen erzeugten Nutzungsinformationen an das Netz für Mobilkommunikation 20.
  • Als nächstes wird der funktionale Aufbau des Servers zum Verbindungsmanagement 40 mit Bezug auf 5 beschrieben werden. Wie in 5 gezeigt, ist der Server zum Verbindungsmanagement 40 mit dem Empfänger 41 für Verbindungsanforderungen ausgestattet (Mittel zum Empfang einer Verbindungsanforderung), dem Bestimmer 42 für die Ankunft eines Maximums (Mittel zur Bestimmung der Ankunft eines Maximums), und dem Beschränker für das Verbindungsziel 43 (Mittel zur Beschränkung des Verbindungsziels). Der Server zum Verbindungsmanagement 40 ist ebenso mit einer Tabelle 4A für verbindbare Adressen ausgestattet (Mittel zur Speicherung verbindbarer Adressen), auf welche der Beschränker 43 für Verbindungsziele Bezug nimmt.
  • Eine Datenkonfiguration der Tabelle 4A für verbindbare Adressen wird nachfolgend mit Bezug auf 6 beschrieben werden. Die Tabelle für verbindbare Adressen 4A hat zum Beispiel die folgenden Dateneinträge: Ortsname, URL und Inhaltsbeschreibung. Der Ortsname enthält einen Eintrag eines Ortsnamens auf der Website 50, mit der das Mobiltelefon 10 verbunden ist, zum Beispiel „Belastung" oder „stellvertretender Belastungseinzug". Der URL-Eintrag enthält einen Eintrag eines URL als eine Adresse eines Verbindungsziels von jedem Ort, mit dem das Mobiltelefon 10 verbunden werden kann, zum Beispiel, „i01.d.me.jp". Die Inhaltsbeschreibung enthält einen Eintrag einer Erklärung des Inhalts von jedem Ort als Verbindungsziel, zum Beispiel „Erhöhen der maximalen Belastung" oder „Hinweis".
  • Der in 5 gezeigte Empfänger 41 für die Verbindungsanforderung empfängt die Nachricht zur Anforderung einer Verbindung, welche vom Mobiltelefon 10 über das Netz für Mobilkommunikation 20 gesendet wird.
  • Der Bestimmer 42 über die Ankunft eines Maximums bestimmt, ob die voranstehende Information über die Ankunft des Maximums in der Nachricht zur Anforderung einer Verbindung eingestellt ist, welche vom Empfänger 41 für Verbindungsanforderungen empfangen wird.
  • Wenn der Bestimmer 42 für die Ankunft eines Maximums bestimmt, dass die Information über die Ankunft des Maximums in der Nachricht zur Anforderung einer Verbindung eingestellt ist, schränkt der Beschränker 43 für das Verbindungsziel das Verbindungsziel des Mobiltelefons 10, das die Nachricht zur Anforderung einer Verbindung gesendet hat, auf die Adresse eines Verbindungsziels ein, die in den URLs der Adresstabelle 4A mit verbindbaren Adressen gespeichert ist. Und zwar ist es in dieser Situation dem Mobiltelefon 10 erlaubt, nur mit den Verbindungsadressen verbunden zu werden, welche in den URLs der Tabelle 4A für verbindbare Adressen gespeichert sind.
  • Durch Annahme dieser Konfiguration, bei der die URLs in der Adresstabelle 4A für verbindbare Adressen gespeichert werden, und worin das Verbindungsziel des Mobiltelefons 10 auf die URLs beschränkt wird, wird es möglich, das Verbindungsziel des Mobiltelefons 10 auf der Seite des Netzes für Mobilkommunikation 20 zu managen. Und zwar ist die Seite des Netzes für Mobilkommunikation 20 in der Lage, das Verbindungsziel des Mobiltelefons 10 zu steuern, dessen Nutzungsgebühr für Kommunikation die maximale Belastung übersteigt, indem die URLs in der Adresstabelle 4A für verbindbare Adressen modifiziert werden.
  • 7(a) zeigt ein Bildschirmbeispiel, das auf einer Anzeige des Mobiltelefons 10 angezeigt wird, wenn der Beschränker 43 für das Verbindungsziel ein Verbindungsziel einschränkt. Wie in 7(a) gezeigt, beschränkt die Servervorrichtung zum Verbindungsmanagement 40 das Verbindungsziel zum Beispiel auf die folgenden Orte: einen Bildschirm zur Erhöhung der maximalen Belastung, der die Erhöhung der maximalen Belastung gestattet, einen Hinweisbildschirm, um eine Nachricht für den Anwender anzuzeigen, einen Prüfungsbildschirm der Belastung, der eine Überprüfung der Nutzungsgebühr des Anwenders bis zum vorangehenden Tag erlaubt, einen Hilfebildschirm usw. Der Anwender wählt und bestimmt „Erhöhung der maximalen Belastung", der in 7(a) gezeigt ist, der Bildschirm wird auf den Bildschirm zur Erhöhung der maximalen Belastung transferiert werden, der in 7(b) gezeigt ist. Der Bildschirm, welcher zuerst angezeigt wird, wenn das Verbindungsziel durch den Beschränker 43 für das Verbindungsziel eingeschränkt wird, muss nicht auf den in 7(a) beispielhaft dargestellten Bildschirm beschränkt sein, sondern kann zum Beispiel den Bildschirm für die Erhöhung der maximalen Belastung darstellen, der in 7(b) beispielhaft dargestellt ist.
  • Sogar für den Fall, in dem die Nutzungsgebühr für Kommunikation bei der maximalen Belastung angekommen ist, um zu Einschränkungen beim Verbindungsziel zu führen, wird es dem Mobiltelefon 10 ermöglicht, auf den Bildschirm zur Erhöhung der maximalen Belastung zu verzweigen. Deswegen kann der Anwender die maximale Belastung für die Nutzungsgebühr für Kommunikation zu einem beliebigen Zeitpunkt über die Verwendung des Mobiltelefons 10 einstellen, das mit der Website verbunden ist. Wenn der Anwender einmal die maximale Belastung erhöht, wird es dem Mobiltelefon 10 wiederum gestattet, auf jede Site zuzugreifen. Deswegen erlaubt es das System zum Verbindungsmanagement 1 in der gegenwärtigen Ausführungsform der Seite des Netzes für Mobilkommunikation 20, das Verbindungsziel des Mobiltelefons 10 zu managen und ermöglicht es ebenso dem Anwender, die Beschränkungen auf das Verbindungsziel auf der Basis seines Willens freizugeben, falls die Nutzungssgebühr die maximale Belastung übersteigt.
  • Wenn der Bestimmer 42 für die Ankunft eines Maximums bestimmt, dass die Information über die Ankunft des Maximums nicht in der Nachricht zur Anforderung einer Verbindung eingestellt ist, stellt der Beschränker 43 für das Verbindungsziel das Verbindungs ziel des Mobiltelefons 10, das die Nachricht zur Anforderung einer Verbindung gesendet hat, auf die Adresse des Verbindungsziels ein, das in der Nachricht zur Anforderung einer Verbindung eingestellt ist. Und zwar wird es in dieser Situation dem Mobiltelefon 10 gestattet, ohne Beschränkungen für das Verbindungsziel auf jede Website 50 gemäß der Nachricht zur Anforderung einer Verbindung zuzugreifen.
  • Als nächstes wird der Ablauf der Verarbeitung zum Verbindungsmanagement, die im System zum Verbindungsmanagement 1 durchgeführt wird, mit Bezug auf 8 beschrieben werden.
  • Wie in 8 gezeigt, sendet das Mobiltelefon 10 zunächst eine Nachricht zur Anforderung einer Verbindung in Übereinstimmung mit einem Betriebsbefehl, der durch den Anwender eingegeben wird (Schritt S1). Als nächstes empfängt der Empfänger 21 für Verbindungsanforderungen des Netzes für Mobilkommunikation 20 die Nachricht zur Anforderung einer Verbindung, die vom Mobiltelefon 10 gesendet wird. Der Bezieher 22 von Nutzungsinformationen des Netzes für Mobilkommunikation 20 sendet die Telefonnummer des Mobiltelefons, das die Nachricht zur Anforderung einer Verbindung gesendet hat, an den Server für Teilnehmerinformationen 30 (Schritt S2).
  • Nun empfängt der Empfänger 31 für Telefonnummern des Servers für Teilnehmerinformationen 30 die Telefonnummer des Mobiltelefons 10, die vom Netz für Mobilkommunikation 20 gesendet wird. Der Generator 32 für Nutzungsinformationen des Servers für Teilnehmerinformationen 30 durchsucht die Datenbank 3A für Teilnehmerinformationen basierend auf der Telefonnummer des Mobiltelefons 10, um die Nutzungsgebühr und die maximale Belastung zu extrahieren, die in Zuordnung zu dieser Telefonnummer gespeichert sind. Dann erzeugt der Generator 32 für Nutzungsinformationen die Nutzungsinformationen basierend auf der extrahierten Nutzungsgebühr und der maximalen Belastung (Schritt S3).
  • Nachfolgend sendet der Sender 33 des Servers für Teilnehmerinformationen 30, die Nutzungsinformationen, welche durch den Generator 32 für Nutzungsinformationen generiert wurden, an das Netz für Mobilkommunikation 20 (Schritt S4).
  • Als nächstes empfängt der Bezieher 22 für Nutzungsinformationen des Netzes für Mobilkommunikation 20 die Nutzungsinformationen vom Server für Teilnehmerinformationen 30. Der Einsteller 23 für Ankunftsinformationen des Netzes für Mobilkommunikation 20 bestimmt, ob die Nutzungsinformationen, welche vom Bezieher 22 für Nutzungsinformationen bezogen werden, Informationen darstellen, die angeben, dass die Nutzungsgebühr des Mobiltelefons 10 bereits bei der maximalen Belastung angekommen ist (Schritt S5). Für den Fall, dass diese Bestimmung Nein ergibt (Schritt S5; Nein), verzweigt die Verarbeitung nach Schritt S7, der später beschrieben wird.
  • Andererseits für den Fall, dass die Bestimmung bei Schritt S5 dazu führt, dass die Nutzungsinformation Informationen darstellen, die angeben, dass die Nutzungsgebühr des Mobiltelefons 10 bereits bei der maximalen Belastung angekommen ist (Schritt S5; Ja), stellt der Einsteller für Ankunftsinformationen 23 die Information über die Ankunft des Maximums in der Nachricht zur Anforderung einer Verbindung ein (Schritt S6).
  • Nun sendet der Sender 24 für Verbindungsanforderungen des Netzes für Mobilkommunikation 20 die Nachricht zur Anforderung einer Verbindung an den Server zum Verbindungsmanagement 40 (Schritt S7).
  • Nachfolgend empfängt der Empfänger 41 für Verbindungsanforderungen des Servers zum Verbindungsmanagement 40 die Nachricht zur Anforderung einer Verbindung, welche vom Netz für Mobilkommunikation 20 gesendet wird. Der Bestimmer 42 für die Ankunft eines Maximums des Servers zum Verbindungsmanagement 40 bestimmt, ob die Information über die Ankunft des Maximums in der Nachricht zur Anforderung einer Verbindung eingestellt ist (Schritt S8). Wenn diese Bestimmung zu Nein führt (Schritt S8; Nein), stellt der Beschränker 43 für das Verbindungsziel das Verbindungsziel des Mobiltelefons 10, das die Nachricht zur Anforderung einer Verbindung gesendet hat, auf die Adresse eines Verbindungszieles ein, die in der Nachricht zur Anforderung einer Verbindung eingestellt ist (Schritt S9). Dies führt zur Erlaubnis, dass das Mobiltelefon 10 in Übereinstimmung mit der Nachricht zur Anforderung einer Verbindung auf jede Website 50 zugreifen kann und die gewünschte Siteinformation beziehen kann (Schritt S12).
  • Andererseits, wenn die Bestimmung in Schritt S8 dazu führt, dass es bestimmt wird, dass in der Nachricht zur Anforderung einer Verbindung die Information über die Ankunft des Maximums eingestellt ist (Schritt S8; Ja), schränkt der Beschränker 43 für das Verbindungsziel das Verbindungsziel des Mobiltelefons 10, das die Nachricht zur Anforderung einer Verbindung gesendet hat, auf die Adressen von Verbindungszielen ein, welche in den URLs in der Tabelle 4A für verbindbare Adressen gespeichert sind (Schritt S11).
  • Dies führt dazu, dass es dem Mobiltelefon 10 erlaubt wird, nur auf die eingeschränkten Adressen von Verbindungszielen zuzugreifen und nur die Informationen der eingeschränkten Sites zu beziehen (Schritt S12).
  • Wie oben beschrieben, erlaubt es das System zum Verbindungsmanagement 1 bei der vorliegenden Ausführungsform dem Netz für Mobilkommunikation 20, die Nutzungsinformationen für Kommunikation des Mobiltelefons 10 zu beziehen, das die Nachricht zur Anforderung einer Verbindung gesendet hat und Information über die Ankunft des Maximums, welche anzeigt, dass die Nutzungsgebühr für Kommunikation bei der maximalen Belastung angekommen ist, in der Nachricht zur Anforderung einer Verbindung einzustellen, wenn die Nutzungsinformationen Informationen darstellen, die angeben, dass die Nutzungsgebühr für Kommunikation des Mobiltelefons 10 bei der vorbestimmten maximalen Belastung angekommen ist. Dies erlaubt das einfache Erkennen der Tatsache, ob die Nutzungsgebühr für Kommunikation des Mobiltelefons 10 bei der maximalen Belastung angekommen ist, indem bestimmt wird, ob die Information über die Ankunft des Maximums in der Nachricht zur Anforderung einer Verbindung eingestellt ist.
  • Wenn die Information über die Ankunft des Maximums in der Nachricht zur Anforderung einer Verbindung eingestellt ist, welche vom Netz für Mobilkommunikation empfangen wird, ist der Server zum Verbindungsmanagement 40 in der Lage, das Verbindungsziel des Mobiltelefons 10 auf das vorbestimmte Verbindungsziel einzuschränken. Und zwar kann das Verbindungsziel des Mobiltelefons 10 auf der Seite des Netzes für Mobilkommunikation 20 gemanagt werden, wenn die Nutzungsgebühr für Kommunikation des Mobiltelefons 10 die maximale Belastung übersteigt. Dies erlaubt es auf der Seite des Netzes für Mobilkommunikation 20, Eventualitäten aufgrund der Nichtzahlung von Nutzungsgebühren für Kommunikation und ähnlichem zu verhindern.
  • In der oben beschriebenen Ausführungsform wird die Information über die Ankunft des Maximums in der Nachricht zur Anforderung einer Verbindung durch das mobile Kommunikationsnetz 20 eingestellt, aber die Information über die Ankunft des Maximums kann in der Nachricht zur Anforderung einer Verbindung über irgendein anderes Einstellverfahren eingestellt werden, ohne darauf beschränkt zu sein. Zum Beispiel, wenn das Netz für Mobilkommunikation 20 bestimmt, dass die Nutzungsgebühr für Kommunikation zuerst bei der maximalen Belastung in einer Abrechnungszielperiode ankommt (zum Beispiel jeden Monat), benachrichtigt das Netz für Mobilkommunikation 20 das Mobiltelefon 10 von der Tatsache, und die Information über die Ankunft des Maximums wird in der Nachricht zur Anforderung einer Verbindung auf der Seite des Mobiltelefons 10 eingestellt, wenn das Mobiltelefon 10 eine nächste oder nachfolgende Nachricht zur Anforderung einer Verbin dung während des gleichen Abrechnungszeitabschnitts sendet. Es ist ebenso möglich, zum Beispiel eine Konfiguration anzunehmen, worin der Server zum Verbindungsmanagement 40 mit jeder der Funktionen 21 bis 24 des Netzes für Mobilkommunikation 20 ausgestattet ist und worin der Server zum Verbindungsmanagement 40 die Information über die Ankunft des Maximums in der Nachricht zur Anforderung einer Verbindung einstellt. Wenn jedoch das System auf dieselbe Weise wie das System zum Verbindungsmanagement 1 in der obigen Ausführungsform konfiguriert wird, kann es eine derartige Verarbeitungen vermeiden, wie Abläufe, bei denen der Server zum Verbindungsmanagement 40 mit dem Server für Teilnehmerinformationen 30 verbunden werden muss, wodurch die Last im Server zum Verbindungsmanagement 40 verringert werden kann und daher die Verarbeitungseffizienz erhöht werden kann.
  • In der oben beschriebenen Ausführungsform wird das Verbindungsziel des Mobiltelefons 10 für den Fall eingeschränkt, in dem die Nutzungsgebühr für Kommunikation bei der maximalen Belastung angekommen ist, aber die Bedingung für Einschränkungen auf das Verbindungsziel ist nicht auf den Fall beschränkt, in dem die Nutzungsgebühr für Kommunikation bei der maximalen Belastung angekommen ist. Zum Beispiel kann sie in einem Fall angewendet werden, in dem das Verbindungsziel gemäß einem Abrechnungsschema als Vertragsbestandteil eingeschränkt wird.

Claims (6)

  1. Verbindungsmanagementvorrichtung (40) aufweisend: Mittel zum Empfang einer Verbindungsanforderung (41), um eine Verbindungsanforderungsnachricht zu empfangen, die von einem mobilen Kommunikationsendgerät gesendet wird aus einem mobilen Kommunikationsnetz, mit welchem das mobile Kommunikationsendgerät verbunden werden kann; gekennzeichnet durch Mittel (42) zur Bestimmung einer maximalen Ankunft, um zu bestimmen, ob eine Information über eine maximale Ankunft, welche angibt, dass eine Kommunikationsverwendungsgebühr des mobilen Kommunikationsendgerätes bei einer vorbestimmten maximalen Belastung angekommen ist, in der Verbindungsanforderungsnachricht eingestellt ist, welche durch die Mittel zum Empfang der Verbindungsanforderung empfangen wird; und Mittel (43) zur Bestimmung des Verbindungsziels, um ein Verbindungsziel des mobilen Kommunikationsendgerätes, das der Verbindungsanforderungsnachricht entspricht, auf ein vorbestimmtes Verbindungsziel zu beschränken, wenn das Mittel zur Bestimmung der maximalen Ankunft bestimmt, dass die maximale Ankunftsinformation in der Verbindungsanforderungsnachricht eingestellt ist.
  2. Verbindungsmanagementvorrichtung (40) nach Anspruch 1 ferner aufweisend Mittel (4A) zur Speicherung verbindbarer Adressen, um eine Verbindungszieladresse zu speichern, mit welcher das mobile Kommunikationsendgerät verbunden werden kann, worin, wenn das Mittel (42) zur Bestimmung der maximalen Ankunft bestimmt, dass die Information über die maximale Ankunft in der Verbindungsanforderungsnachricht eingestellt ist, das Mittel (43) zur Beschränkung des Verbindungsziels das Verbindungsziel des mobilen Kommunikationsendgerätes auf die Verbindungszieladresse einschränkt, welche in den Mitteln (4A) zur Speicherung der verbindbaren Adresse gespeichert ist.
  3. Verbindungsmanagementvorrichtung (40) nach Anspruch 1, worin, wenn das Mittel (42) zur Bestimmung der maximalen Ankunft bestimmt, dass die Information über die maxi male Ankunft nicht in der Verbindungsanforderungsnachricht eingestellt ist, das Mittel (43) zur Beschränkung des Verbindungsziels das Verbindungsziel des mobilen Kommunikationsendgerätes entsprechend der Verbindungsanforderungsnachricht auf das Verbindungsziel, welches in der Verbindungsanforderungsnachricht enthalten ist, einstellt.
  4. Verbindungsmanagementsystem (1), welches ein mobiles Kommunikationsnetz (20) enthält, mit welchem ein mobiles Kommunikationsendgerät (10) verbunden werden kann und eine Verbindungsmanagementvorrichtung (40), welche mit dem mobilen Kommunikationsnetz verbunden werden kann, worin das mobile Kommunikationsnetz aufweist: Mittel (21) zum Empfang einer Verbindungsanforderung, um eine Verbindungsanforderungsnachricht zu empfangen, welche von dem mobilen Kommunikationsendgerät gesendet wird; Mittel (22) zum Bezug von Verwendungsinformation, um Verwendungsinformation über eine Kommunikationsverwendung des mobilen Kommunikationsendgerätes zu beziehen, welches die Verbindungsanforderungsnachricht gesendet hat; gekennzeichnet durch Mittel (23) zur Einstellung einer Ankunftsinformation, um, wenn die Verwendungsinformation, welche durch das Mittel (22) zum Bezug der Verwendungsinformation anzeigt, dass eine Kommunikationsverwendungsgebühr des mobilen Kommunikationsendgerätes bei einer maximalen Belastung angekommen ist, die Information über die maximale Ankunft einzustellen, welche angibt, dass die Kommunikationsverwendungsgebühr bei der maximalen Belastung angekommen ist, in der Verwendungsanforderungsnachricht; und Mittel (24) zum Senden einer Verbindungsanforderung, um die Verbindungsanforderungsnachricht mit der Information über die maximale Ankunft, welche durch das Mittel (23) zur Einstellung der Ankunftsinformation eingestellt ist, oder die Verbindungsanforderungsnachricht, welche durch das Mittel (21) zum Empfangen der Verbindungsanforderung empfangen wurde, an die Verbindungsmanagementvorrichtung zu senden, und worin die Verbindungsmanagementvorrichtung (40) aufweist: Mittel (42) zur Bestimmung der maximalen Ankunft, um zu bestimmen, ob die Information über die maximale Ankunft in der Verbindungsnachricht eingestellt ist, welche vom mobilen Kommunikationsnetz empfangen wird; und Mittel (43) zur Beschränkung des Verbindungsziels, um ein Verbindungsziel des mobilen Kommunikationsendgerätes, das der Verbindungsanforderungsnachricht entspricht, auf ein vorbestimmtes Verbindungsziel einzustellen, wenn das Mittel zur Bestimmung der maximalen Ankunft bestimmt, dass die Information über die maximale Ankunft in der Verbindungsanforderungsnachricht eingestellt ist.
  5. Verbindungsmanagementsystem (1) nach Anspruch 4, worin das Mittel (22) zum Bezug der Verwendungsinformation eine Endgeräte-ID sendet, welche eindeutig das mobile Kommunikationsendgerät (20) bezeichnet, welche in der empfangenen Verbindungsanforderungsnachricht enthalten ist, und die Verwendungsinformation empfängt, welche basierend auf der Kommunikationsgebühr und der maximalen Belastung für die Kommunikationsverwendungsgebühr eingestellt ist, die zuvor in Bezug auf die Endgeräte-ID gespeichert wurde.
  6. Verbindungsmanagementverfahren, das die folgenden Schritte aufweist, welche durch eine Verbindungsmanagementvorrichtung ausgeführt werden, die in der Lage ist, mit einem mobilen Kommunikationsendgerät über ein mobiles Kommunikationsnetz zu kommunizieren: einen Schritt (S1) zum Empfang einer Verbindungsanforderung, um eine Verbindungsanforderungsnachricht zu empfangen, die vom mobilen Kommunikationsendgerät gesendet wird, vom mobilen Kommunikationsnetz; gekennzeichnet durch einen Schritt S8 zur Bestimmung einer maximalen Ankunft, um zu bestimmen, ob eine Information über eine maximale Ankunft, welche angibt, dass eine Kommunikationsverwendungsgebühr des mobilen Kommunikationsendgerätes bei einer vorbestimmten maximalen Belastung angekommen ist, in der Verbindungsanforderungsnachricht eingestellt ist, welche im Schritt zum Empfang der Verbindungsanforderung empfangen wird; und einen Beschränkungsschritt S10 zur Einschränkung der Verbindung, um ein Verbindungsziel des mobilen Kommunikationsendgerätes, welches der Verbindungsanforderungsnachricht entspricht, auf ein vorbestimmtes Ziel zu beschränken, wenn es im Schritt zur Bestimmung der maximalen Ankunft bestimmt wird, dass die Information über die maximale Ankunft in der Verbindungsanforderungsnachricht eingestellt ist.
DE602005001998T 2004-09-27 2005-09-06 Verbindungsmanagementvorrichtung, Verbindungsmanagementsystem und Verbindungsmanagementverfahren Expired - Fee Related DE602005001998T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2004280136A JP2006094371A (ja) 2004-09-27 2004-09-27 接続管理装置、接続管理システムおよび接続管理方法
JP2004280136 2004-09-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602005001998D1 DE602005001998D1 (de) 2007-09-27
DE602005001998T2 true DE602005001998T2 (de) 2008-05-15

Family

ID=35645791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602005001998T Expired - Fee Related DE602005001998T2 (de) 2004-09-27 2005-09-06 Verbindungsmanagementvorrichtung, Verbindungsmanagementsystem und Verbindungsmanagementverfahren

Country Status (9)

Country Link
US (1) US20060068797A1 (de)
EP (1) EP1641233B1 (de)
JP (1) JP2006094371A (de)
KR (1) KR100664899B1 (de)
CN (1) CN1756434A (de)
AT (1) ATE370609T1 (de)
DE (1) DE602005001998T2 (de)
ES (1) ES2292030T3 (de)
TW (1) TWI266514B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4503606B2 (ja) * 2004-07-06 2010-07-14 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ メッセージ送信システム及びメッセージ送信方法
CN1981494B (zh) * 2004-07-06 2010-05-05 株式会社Ntt都科摩 消息转送系统和消息转送方法
JP4911940B2 (ja) * 2005-09-30 2012-04-04 キヤノン株式会社 データ送信装置及びその制御方法と画像入出力装置
EP1903488A1 (de) * 2006-09-21 2008-03-26 Nokia Siemens Networks Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Betreiben eines Kommunikationssystems und zum Übermitteln von paketorientierten Daten von und/oder zu einem Kommunikationsendgerät, Filtereinrichtung und Netzknoten
US9344298B2 (en) 2007-11-22 2016-05-17 Blackberry Limited System and method for managing access to services of an account for an electronic communication device
EP2063674B1 (de) * 2007-11-22 2011-11-16 Research In Motion Limited System und Verfahren zur Steuerung des Zugriffs auf Dienste eines Kontos für ein elektronisches Kommunikationsgerät
US20120295582A1 (en) * 2011-05-18 2012-11-22 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Restriction of services for communication terminals to directed numbers

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05284255A (ja) * 1992-04-03 1993-10-29 Hitachi Commun Syst Inc 対地別発信規制機能付isdn端末
FI100075B (fi) * 1994-11-11 1997-09-15 Ericsson Telefon Ab L M Järjestelmä tilaajatiedon hallitsemiseksi puhelinverkossa
DE19519766C2 (de) * 1995-05-30 1997-11-20 Siemens Ag Verfahren zur Überwachung der für Anrufe in einem Mobilfunksystem anfallenden Gebühren
US6064875A (en) * 1997-01-31 2000-05-16 Usa Telecommunications Services, Inc. Wireless communications system and method of operation for reducing fraud
GB2313744B (en) * 1997-05-23 1998-04-15 Orange Personal Comm Serv Ltd Telecommunications
US20020091572A1 (en) * 2000-03-31 2002-07-11 Carol Anderson Prepaid service interface system and method
US6487401B2 (en) * 2000-12-18 2002-11-26 Sbc Technology Resources, Inc. Prepaid wireless telephone account regeneration in a wireless access protocol system
GB2370448B (en) * 2001-04-28 2003-03-26 Ericsson Telefon Ab L M Cost control in a SIP based network
AU2003210963A1 (en) * 2002-02-11 2003-09-04 At And T Wireless Services, Inc. Centralized communications network charging methods and apparatus
JP2004193764A (ja) * 2002-12-09 2004-07-08 Matsushita Electric Ind Co Ltd 携帯通信装置及びその課金通信制御方法

Also Published As

Publication number Publication date
KR20060051667A (ko) 2006-05-19
US20060068797A1 (en) 2006-03-30
ES2292030T3 (es) 2008-03-01
JP2006094371A (ja) 2006-04-06
TW200614784A (en) 2006-05-01
TWI266514B (en) 2006-11-11
KR100664899B1 (ko) 2007-01-09
EP1641233B1 (de) 2007-08-15
DE602005001998D1 (de) 2007-09-27
ATE370609T1 (de) 2007-09-15
EP1641233A3 (de) 2006-05-17
EP1641233A2 (de) 2006-03-29
CN1756434A (zh) 2006-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005001998T2 (de) Verbindungsmanagementvorrichtung, Verbindungsmanagementsystem und Verbindungsmanagementverfahren
DE69937728T2 (de) Gebührenverfahren für informationsübertragungsnetze
DE69830189T2 (de) Tarifierung von an mobiltelefone gerichteten kurznachrichten
DE60127408T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur abrechnung von telekommunikationsdiensten
DE69933557T2 (de) Vereinbarkeit von einem intelligenten netz und einem datenpaketnetz
EP1224785B1 (de) Verfahren und anordnung zur vergebührung in kommunikationsnetzen
DE60104865T2 (de) Vorbezahlter dienst in einem paketvermittelten mobilkommunikationsnetz
DE10134588A1 (de) Verfahren zur Abrechnung von Kurznachrichten in einem Mobil-funknetz und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE60129418T2 (de) Übertragung von rufspezifikationen in einem telekommunikationssystem
EP1565801B1 (de) Verfahren zur authentisierung und vergebührung eines teilnehmers eines funknetzes
DE202008017174U1 (de) Vorrichtung zur Datendienstbereitstellung
DE60204680T2 (de) Verfahren zur erzeugung von abrechnungsdaten in einem datennetzwerk und datennetzwerk
DE60030005T2 (de) Steuerung von gebühren in einem mobilen telekommunikationssystem
EP1249996B1 (de) Verfahren zum Abrechnen von Leistungen in einem Kommunikationsnetz
WO2004030405A2 (de) Verfahren zur bereitstellung von kostenpflichtigen diensten sowie nutzeridentifikationsvorrichtung und einrichtung zum bereitstellen der dienste
EP1503538B1 (de) Verfahren zum Ermitteln eines Abrechnungstarifs für eine Datenübertragung
EP1173997B1 (de) Verfahren, um verbindungen in einem mobilnetz zu verrechnen, und dazu geeignetes identifizierungsmodul
EP1503539B1 (de) Verfahren zum Ermitteln eines Abrechnungstarifs zum Abrechnen einer Datenübertragung
EP1331616A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Vergebührungssystems und Vergebührungssystem
DE69930537T2 (de) Verfahren und System zur Identifizierung und Angebührung eines mit einem Dienst verknüpften Teilnehmers in einem Kommunikationssystem
DE69906786T2 (de) Satellit telekommunikationssystem mit speicherung von nachrichten in elektronische briefkasten
DE60124125T2 (de) Verfahren zur bereitstellung eines netzwerkdienstes für ein mobilendgerätelement
WO2004023777A1 (de) Verfahren zum automatischen abrechnen
DE60037738T2 (de) Gebührensammlung in einem telekommunikationssystem
WO2001093218A1 (de) System, verfahren und programm zur zahlung in einem telekommunikationsnetz

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee