DE602005000705T2 - Verbundbehälterliner mit selbsttragender Abdichtungsbahn - Google Patents

Verbundbehälterliner mit selbsttragender Abdichtungsbahn Download PDF

Info

Publication number
DE602005000705T2
DE602005000705T2 DE602005000705T DE602005000705T DE602005000705T2 DE 602005000705 T2 DE602005000705 T2 DE 602005000705T2 DE 602005000705 T DE602005000705 T DE 602005000705T DE 602005000705 T DE602005000705 T DE 602005000705T DE 602005000705 T2 DE602005000705 T2 DE 602005000705T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lining
layer
sealing strip
metal foil
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602005000705T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602005000705D1 (de
Inventor
Michael T Drummond.
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sonoco Development Inc
Original Assignee
Sonoco Development Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sonoco Development Inc filed Critical Sonoco Development Inc
Publication of DE602005000705D1 publication Critical patent/DE602005000705D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602005000705T2 publication Critical patent/DE602005000705T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • B32B15/085Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B1/00Layered products having a general shape other than plane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/10Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/308Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising acrylic (co)polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D3/00Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines
    • B65D3/22Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines with double walls; with walls incorporating air-chambers; with walls made of laminated material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/724Permeability to gases, adsorption
    • B32B2307/7242Non-permeable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/726Permeability to liquids, absorption
    • B32B2307/7265Non-permeable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2323/00Polyalkenes
    • B32B2323/04Polyethylene
    • B32B2323/043HDPE, i.e. high density polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2323/00Polyalkenes
    • B32B2323/04Polyethylene
    • B32B2323/046LDPE, i.e. low density polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2439/00Containers; Receptacles
    • B32B2439/40Closed containers

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Auskleidungen für Verbundbehälter, insbesondere bezieht sie sich auf Behälterauskleidungen, die als laminierte Strukturen, einschließlich einer selbst tragenden Schicht gebildet sind.
  • BESCHREIBUNG DES STANDES DER TECHNIK
  • Nahrungsmittel- und Getränkeprodukte sowie andere leicht verderbliche Waren werden häufig in rohrförmige Behälter verpackt, die an beiden Enden dicht verschlossen sind. Diese rohrförmigen Behälter weisen typischerweise mindestens eine strukturelle Körperschicht auf und sie werden daduch hergestellt, dass man einen kontinuierlichen Streifen des Körperschichtmaterials um einen Dorn von einer gewünschten Form herum aufwickelt, um eine rohrförmige Struktur zu erzeugen. Der die Körperschicht bildende Streifen kann spiralartig um den Dorn herum gewickelt werden oder er kann durch eine Reihe von eine Form verleihenden Elementen hindurch geleitet werden, so dass er in einer convoluten d.h. übereinander gewickelten Form um den Dorn herum gewunden ist. An dem stromabwärts gelegenen Ende des Dorns wird das Rohr in einzelne diskrete Längen geschnitten und dieselben werden dann mit Abschlusskappen ausgestattet, um die Behälter zu bilden.
  • Rohrbehälter von dieser Art enthalten typischerweise eine Auskleidungsschicht, die auch als Futter oder Liner bezeichnet werden kann, dies auf der inneren Oberfläche der aus Pappe bestehenden Körperschicht. Das Auskleidungsfutter hindert Flüssigkeiten wie etwa einen Saft daran, aus dem undichten Behälter auszulaufen, und sie hält auch Flüssigkeiten und Feuchtigkeitsdunst davon ab, in den Behälter einzutreten und die darin enthaltenen Lebensmittelprodukte nachteilig zu beeinflussen. Vorzugsweise ist die Auskleidung auch widerstandsfähig gegen das Durchtreten von Gasen, sodass die Gerüche des Lebensmittelprodukts in dem Behälter daran gehindert werden zu entweichen und die atmosphärische Luft davon abgehalten wird in den Behälter einzutreten und so das Lebensmittelprodukt zu verderben. Somit liefert die Auskleidung Barriereneigenschaften und die Körperschicht liefert strukturelle Eigenschaften.
  • Herkömmliche Auskleidungen weisen häufig eine Aluminiumfolie auf, welche gute Barriereneigenschaften aufweist und die auch vorteilhafte Festigkeitseigenschaften besitzt. Insbesondere wird das Auskleidungsfutter auf den Dom gewickelt bevor die Körperschicht drauf gewunden wird, und dasselbe muss fest und steif genug sein, um unabhängig und ohne Dehnung oder Faltenbildung auf den Dorn gewickelt werden zu können. Darüber hinaus umfasst die Aluminiumfolienschicht auf typische Weise eine Verstärkung aus Kraftpapier, um es der Folienschicht zu ermöglichen an der aus Pappe bestehenden Körperschicht angeklebt zu werden. Wegen der Unterstützungsfunktion, die durch die mit Kraftpapier verstärkte Folienschicht der Auskleidung bereitgestellt wird, sind solche Auskleidungen als "unterstützte" Auskleidungen bekannt.
  • Auf Wasser basierte Klebstoffe (oder "nasse Klebstoffe") werden für das Kleben der Auskleidung an der Körperschicht vorgezogen, weil die auf Lösemitteln beruhenden Klebstoffe im Lichte der verschiedenen Umweltbelange hinsichtlich ihres Gebrauchs und ihrer Beseitigung in Misskredit geraten sind. Jedoch ist es bis jetzt schwierig gewesen, die auf Wasser beruhenden Klebstoffe dahin zu bekommen, dass sie an der glatten und undurchlässigen Oberfläche der Aluminiumfolienschicht festkleben. Entsprechend ist eine Verstärkung aus Kraftpapier vorher an der Folienschicht angeklebt worden, so dass die Auskleidung an der Körperschicht aus Pappe mit nassen Klebstoffen festgeklebt werden kann. Kraftpapier verursacht hinsichtlich der Auskleidung zusätzliche Kosten und verleiht zusätzliche Dicke.
  • Es ist wünschenswert, nicht gestützte Auskleidungen zu verwenden, die wegen der Kosten und der Dicke kein Kraftpapier enthalten. Nicht gestützte Auskleidungen bieten zusätzlich zu den Material- und Kosteneinsparungen weitere Vorteile. Spezifischer betrachtet ermöglicht insbesondere die Eliminierung der Kraftschicht geradlinige Überlappungsnähte, die dazu bestimmt sind in dem Auskleidungsfutter verwendet zu werden, und zwar eher als die herkömmlichen, so genannten "Anakonda-Falten"-Nähte, die traditionell zusammen mit durch Kraftpapier verstärkten Auskleidungen verwendet werden. In einer Anakonda Falte ist der darunter liegende Rand der Auskleidung zurück auf sich selbst gefaltet und an dem darüber gelagerten Rand fest geklebt. Die Anakonda Falte ermöglicht den polymeren Schichten auf der Oberfläche der Folienschicht mit Hilfe von Hitze an derselben versiegelt zu werden. Alternativ kann ein unter Hitzeeinwirkung schmelzender Klebstoff verwendet werden, um den unten liegenden Rand der Auskleidung mit dem oben liegenden Rand zu versiegeln. Der Rand aus Kraftpapier ist auf diese Weise dem Innenraum des Behälters nicht ausgesetzt und somit werden Flüssigkeiten im Innern des Behälters von dem Kraftpapier nicht absorbiert. Ein Beispiel solch einer Falte ist in dem U.S. Patent Nr. 5084284 von McDilda et al. illustriert worden.
  • Anakonda Falten sind wegen der höheren Dicke jedoch unerwünscht. Die Dicke einer Anakonda Faltennaht ist die gleiche wie die dreifache Dicke der Auskleidung. Somit stellt die Anakonda Falte mit relativ dicken unterstützten Auskleidungen eine wesentliche Dicke dar, auch verursacht sie Schwierigkeiten wenn man versucht die Enden des Rohrbehälters hermetisch zu versiegeln. Spezifisch ist es, wenn die Enden des Rohres des Öfteren nach dem Schneiden nach außen gerollt werden, um so einen gerollten kreisförmigen Rand oder Flansch an einem oder an beiden Enden des Rohres zu bilden, und alsdann werden Abschlusskappen oder -membranen aufgesetzt und gewöhnlich an dem Rand mit einer klebenden Abdichtung versiegelt bzw. mittels einer Heißversiegelung oder mittels einer anderen Technik angebracht. In dem Bereich, wo die dicke Anakonda Faltennaht einen Teil der Randoberfläche bildet, kann es jedoch sein, dass die Endoberfläche des Randes oder des Flansches wesentlich uneben ist, womit erhebungsähnliche und/oder vertiefungsähnliche Unregelmäßigkeiten gebildet werden. Dementsprechend ist eine zusätzliche Menge eines klebenden Abdichtung- oder Heißversiegelungsmaterials erforderlich, um die Diskontinuitäten zu füllen und um dem Rohrbehälter mit einer hermetischen Abdichtung zu versehen. Das zusätzliche Auftragen einer Klebstoffabdichtung oder eines Heißversiegelungsmaterials ist nachteilig wegen des zusätzlichen Abdichtungsmittels, das verwendet werden muss, und wegen der erhöhten Schwierigkeit beim Entfernen der Abdichtung durch den Verbraucher infolge des zusätzlichen Abdichtungsmittels. Zum Beispiel muss dort, wo eine Membran eine Heißversiegelungsschicht umfasst, die gesamte Heißversiegelungsschicht dicker gemacht werden, selbst wenn die gesteigerte Dicke tatsächlich nur um die Peripherie der Membran herum erforderlich ist, dort wo sie mit dem Rand in Kontakt steht.
  • Wegen der obigen Probleme, die in Bezug auf unterstützte Auskleidungen festgestellt worden sind, hat man Anstrengungen unternommen zur Entwicklung von Verfahren und von Apparaten zur Herstellung von Verbundrohrbehältern, die nicht gestützte Auskleidungen aufweisen, in welchen die Folien- und/oder Kraftschichten aus der Auskleidung heraus beseitigt werden. Zusätzlich ist gesucht worden nach Verfahren und Apparaten zur Herstellung von Verbundbehältern mit Auskleidungen, welche ohne Anakonda Faltennaht geformt werden.
  • Ein Auskleidung, die aus einer oder aus mehreren relativ dünnen Polymerschichten gebildet wird und möglicherweise aus einer relativ dünnen Folie, wäre in der Hinsicht besonders nützlich, wenn die Kraftschicht zusammen mit den damit zusammenhängenden Kosten beseitigt würde, und wenn die Auskleidungsnaht eine relativ kleine Erhebung an dem gekräuselten Ende des Behälters darstellen würde, so dass Probleme der hermetischen Abdichtungsverschlüsse an den Enden der Behälter wesentlich verringert würden. Alternativ können die Auskleidungen strukturell durch die Einbeziehung von starren Filmen oder von Filmen mit einem relativ hohen Elastizitätsmodul, etwa mit orientiertem Polyethylenterephthalat (OPET) oder orientiertem Polypropylen (OPP) unterstützt werden. Solche Filme sind jedoch relativ teuer auf Grund ihrer langsameren Umwandlungsgeschwindigkeiten oder ihrer weitreichenden Prozesssteuerungen, um Qualitätsprobleme zu verhindern wie etwa sackartige Verformungen.
  • Entsprechend hat der Abtretungsempfänger der vorliegenden Anmeldung nach der Entwicklung von praktischen Verfahren und Apparaten zur Herstellung von Behältern mit solchen nicht gestützten Filmauskleidungen gestrebt. Zum Beispiel hat der Anmelder der vorliegenden Anmeldung Verfahren und Apparate zur Herstellung von Verbundbehältern mit nicht gestützten Auskleidungen entwickelt, die aus einem Polymerfilm und ohne Anakonda Falten hergestellt worden sind, so wie dies in den folgenden, sich in gemeinschaftlichem Besitz befindlichen U.S. Patenten offengelegt worden ist: U.S. Patent Nr. 5829669 mit dem Titel "Tubular Container and Methods and Apparatus for Manufacturing Same" ("Rohrbehälter sowie Verfahren und Apparat zur Herstellung desselben"), ausgegeben am 3. November 1998, U.S. Patent Nr. 6244500 mit dem Titel "Polymeric Liner Ply of Tubular Containers and Methods and Apparatus for Manufacturing Same" ("Polymere Auskleidungsschicht von Rohrbehältern und Verfahren und Apparate zur Herstellung derselben"), ausgegeben am 12. Juni 2001 und die U.S. Patentanmeldung Ser. Nr. 09/838443 mit dem Titel "Tubular Composite Containers Having Unsupported Film Liners and Methods and Apparatus for Making Same" ("Verbundrohrbehälter mit nicht gestützten Filmauskleidungen und Verfahren und Apparat zur Herstellung derselben"), ausgegeben am 19. April 2001, wobei alle Offenbarungen dieser Patente durch die bloße Referenznahme mit hierin einbezogen werden.
  • Die Patente '669' und '500' offenbaren Herstellungsverfahren und -apparate für Verbundbehälter, bei denen gemäß einer Ausführungsform ein polymerer Auskleidungsstreifen haftend mit einem einen Pappkörper bildenden Streifen verbunden wird, bevor er um einen die Form gebenden Dorn herum gewickelt wird. Dadurch, dass man den polymeren Auskleidungsstreifen und den Pappstreifen zusammen "vorlaminiert", wird die Auskleidung auf wirksame Weise strukturell durch den Pappstreifen so unterstützt, dass sie relativ leicht hin zu dem Dorn bewegt wird, ohne dass sie dabei übermäßig gestreckt wird oder anderweitig während des Verfahrens missliche Verformungen erleidet. Der polymere Auskleidungsstreifen ist relativ zu der Pappe versetzt, mit welcher er haftend verbunden wird, so dass ein marginaler Randabschnitt des Auskleidungsstreifens sich über einen Rand des Pappstreifens hinaus erstreckt. Der laminierte Papp-/Polymerstreifen wird so um den Dorn herum gewickelt, dass die Ränder des Pappstreifens sich gegenseitig überlappen und die marginalen Randabschnitte der polymeren Auskleidung sich gegenseitig überlappen. Einer der marginalen Randabschnitte des Auskleidungsstreifens weist eine nicht wässrige Klebstoffschicht auf, die durch Hitze aktiviert werden kann. Bevor und/oder während der laminierte Papp-/Polymerstreifen um den Dorn herum gewickelt wird, erhitzt man die nicht wässrige Klebstoffschicht auf dem marginalen Randabschnitt bis auf mindestens ihre Aktivierungstemperatur, und die überlappenden Ränder werden in der Hitze miteinander versiegelt. Auf diese Weise besitzt der resultierende Verbundbehälter eine polymere Auskleidung, die ohne Anakonda Faltennähte gebildet worden ist.
  • Man wird jedoch erkennen, dass sich sowohl die Auskleidungszuführungs- als auch Körperschichtzuführungsrollen auf derselben Seite des Dorns befinden müssen, was die Anordnung der Zuführungsrollen und das Weiterbefördern der Schichten hin zu dem Dorn komplizierter gestalten kann als es andernfalls der Fall wäre, wenn sowohl die Auskleidungs- als auch die Körperschichten sich nicht dem Dorn von derselben Seite nähern müssten. Der Austausch der Rollen kann auch dort schwieriger sein, wo die zwei Zuführungsrollen sich derart nahe beieinander befinden, dass dieselben dazu neigen würden, sich in einer Anordnung zu befinden, die eine wirkungsvolle Ausnutzung des Raumes gestatten würde.
  • Außerdem sollte erkannt werden, dass Auskleidungen, die Kraftpapier, Metallfolienschichten von wesentlicher Dicke, starre Filme oder Filme mit relativ hohen Elastizitätsmodulen aufweisen, relativ leicht hergestellt werden können, was man auch als umwandeln bezeichnen kann, weil solche Schichten eine ausreichende strukturelle Festigkeit aufweisen, um als eine Trägerbahn zu dienen, mit der zusätzliche Schichten oder Bahnen der Auskleidung verbunden werden können. Jedoch sind Auskleidungen ohne solche Materialien problematisch herzustellen, weil die relativ dünnen oder flexiblen Materialien der Auskleidungen sich in unerwünschter Weise strecken oder zerreißen können ohne die Unterstützung einer Trägerbahn, welche ausreichende Festigkeitseigenschaften aufweist, um die Auskleidung während des Herstellungsverfahrens zu unterstützen.
  • Im Licht der vorhergehenden Ausführungen wäre es in hohem Maße wünschenswert, solche Verfahren und Apparate liefern zu können, welche fähig sind, eine Behälterauskleidung herzustellen, welche ohne die Verwendung von Kraftpapier strukturell unterstützt wird und welche bequem vor der Formung des Behälters hergestellt wird. Solch eine Auskleidung würde keine Vorlaminierung auf eine Pappschicht während des Herstellungsverfahrens des Behälters erfordern.
  • KURZE ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung zielt ab auf die oben genannten Bedürfnisse und sie erzielt dadurch andere Vorteile, dass sie eine Behälterauskleidung liefert, die eine erste Abdichtungsbahn aus Polyethylen aufweist, die eine Oberfläche der Auskleidung bildet und eine sich selbst tragende Schicht der Auskleidung definiert, eine zweite Abdichtungsschicht, welche die entgegengesetzte Oberfläche der Auskleidung bildet, und eine dünne Metallfolienschicht zwischen den zwei Abdichtungsschichten. Die erste Abdichtungsbahn dient auch als eine Trägerbahn während der Herstellung der Auskleidung. Die Auskleidungskonstruktion beseitigt die Notwendigkeit, eine Schicht aus Kraftpapier in die Auskleidung mit einzubeziehen, weil die erste Abdichtungsbahn der Auskleidung eine strukturelle Unterstützung gewährleistet und weil eine zweite Abdichtungsschicht an der Körperschicht des Behälters mit typischen nassen Klebstoffen anhaftet.
  • Entsprechend ist es bei der Auskleidung gemäß der vorliegenden Erfindung nicht erforderlich, dass sie vorher auf eine Pappschicht laminiert wird, bevor die Auskleidung um den Dorn herum gewickelt wird, und deshalb ist es nicht erforderlich, dass sie sich auf der gleichen Seite des Dornes befindet, was somit den Austausch der Rollen der Auskleidungen und der Pappschichten vereinfacht.
  • Gemäß einer Ausführung der vorliegenden Erfindung enthält die Auskleidung eine erste Abdichtungsbahn, die Polyethylen aufweist und eine selbst tragende Schicht der Auskleidung definiert. Die erste Abdichtungsbahn besteht vorzugsweise aus einer coextrudierten Bahn aus einem Ionomer und aus HDPE, und stärker bevorzugt besteht das Ionomer aus einem Ethylenacrylsäureionomer. Alternativ kann die erste Abdichtungsbahn eine coextrudierte Bahn aus HDPE und LDPE umfassen.
  • Eine Metallfolienschicht wird an die äußere Oberfläche der ersten Abdichtungsbahn geklebt. Die Auskleidung kann eine Klebstoffschicht zum Ankleben der Metallfolienschicht an die erste Abdichtungsbahn aufweisen, oder alternativ kann die Metallfolienschicht durch eine Extrusion an die erste Abdichtungsbahn gebunden werden. Die Metallfolienschicht definiert vorzugsweise eine Dicke von weniger als 0,001 Zoll und stärker bevorzugt definiert sie eine Dicke von weniger als 0,0005 Zoll. Die zweite Abdichtungsschicht umfasst ein Polymer und ist an der Metallfolienschicht befestigt. Die zweite Abdichtungsschicht bildet die entgegengesetzte Oberfläche der Auskleidung und wird durch Hitze mit der ersten Abdichtungsbahn versiegelt, so dass dann, wenn die Auskleidung um den Dorn herumgewickelt wird, die Auskleidung eher mit einer überlappenden Abdichtung als mit einer Anakonda Falte abgedichtet wird. Die zweite Abdichtungsschicht enthält vorzugsweise ein Ionomer wie etwa ein Ethylenacrylsäureionomer.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst auch Behälter, die solch eine Auskleidung mit Barriereneigenschaften gegenüber Gas und Feuchtigkeit aufweisen. Der Behälter weist mindestens eine Körperschicht aus einer faserigen Pappe auf, welche so gewickelt ist, dass sie eine Wand des Behälters bildet. Die Auskleidung klebt bzw. haftet in vorteilhafter Weise an der inneren Oberfläche der Wand des Behälters. Vorzugsweise haftet die Auskleidung an der inneren Oberfläche der Wand, um eine überlappende Abdichtung in der Auskleidung zu umfassen. Darüber hinaus bildet der Behälter vorzugsweise einen rohrförmigen Behälterkörper und er kann einen Membrandeckel aufweisen, welcher an einem Ende der Behälterwand versiegelt ist.
  • Die vorliegende Erfindung liefert auch Verfahren zum Herstellen einer Auskleidung für einen Behälter. Die Auskleidung wird hergestellt, indem eine erste, Polyethylen aufweisende Abdichtungsbahn so nach vorne bewegt wird, dass die erste Abdichtungsbahn als eine Trägerbahn dient. Eine Metallfolienschicht wird an eine äußere Oberfläche der ersten Abdichtungsbahn dran geklebt. Vorteilhafterweise kann die Metallfolienschicht an der ersten Abdichtungsbahn mit Klebstoff dicht anlaminiert werden. Alternativ kann die Metallfolienschicht an die erste Abdichtungsbahn dadurch angeklebt werden, dass man die Metallfolienschicht durch eine Extrusion an die erste Abdichtungsbahn bindet. Darüber hinaus steht eine zweite Abdichtungsschicht, die ein Polymer aufweist, auf der entgegengesetzten Oberfläche der Metallfolienschicht der ersten Abdichtungsbahn zur Verfügung. Die Auskleidung wird dann für die anschließende Verwendung bei der Fertigung eines Behälters um eine Sammelaufspulrolle herum gespult.
  • Es sind noch weitere Ausführungen der Auskleidung, des Behälters und der Herstellungsverfahren in dem Umfang der vorliegenden Erfindung mit enthalten. Dementsprechend liefert die vorliegende Erfindung eine Auskleidung, die eine erste Abdichtungsbahn enthält, welche eine selbst tragende Schicht definiert, welche die Verwendung von Kraftpapier beseitigt und die Verwendung einer relativ dünnen Metallfolienschicht erlaubt. Darüber hinaus dient die erste Abdichtungsbahn während der Herstellung der Auskleidung als eine Trägerbahn.
  • KURZE BESCHREIBUNG VON DEN MEHREREN ANSICHTEN DER ZEICHNUNGEN
  • Nachdem die Erfindung auf diese Weise allgemein beschrieben worden ist, wird jetzt auf die begleitenden Zeichnungen Bezug genommen, welche nicht notwendigerweise maßstabgerecht gezeichnet worden sind und in denen:
  • 1 eine Perspektivansicht eines Rohrbehälters gemäß einer Ausführung der vorliegenden Erfindung darstellt, worin der Behälter eine Auskleidung auf einer inneren Oberfläche der Behälterwand aufweist;
  • 2 eine Querschnittsansicht darstellt, die entlang der Schnittlinie 2-2 der 1 durch die Auskleidungsüberlappungsverbindung des Behälters genommen ist;
  • 3 eine schematische Querschnittsansicht darstellt, die entlang der Schnittlinie 3-3 der 2 durch die Auskleidung genommen ist, worin die Auskleidung eine erste Abdichtungsbahn aus Polyethylen aufweist;
  • 4 eine schematische Querschnittsansicht einer Auskleidung einer zweiten Ausführung der vorliegenden Erfindung darstellt, worin die Auskleidung eine erste Abdichtungsbahn einer coextrudierten Bahn aus einem Ionomer und aus HDPE aufweist;
  • 5 eine schematische Querschnittsansicht einer Auskleidung einer dritten Ausführung der vorliegenden Erfindung darstellt, worin die Auskleidung eine erste Abdichtungsbahn einer coextrudierten Bahn aus HDPE und aus LDPE aufweist; und
  • 6 eine schematische Seitenansicht darstellt, welche die Herstellung einer Auskleidung gemäß der vorliegenden Erfindung illustriert, worin die erste Abdichtungsbahn als eine Trägerbahn dient.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wird jetzt im Folgenden vollständiger unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben werden, in welchen einige, aber nicht alle Ausführungen der Erfindung gezeigt werden. Tatsächlich kann die Erfindung in vielen verschiedenen Formen ausgeführt werden und sie sollte nicht so gedeutet und aufgefasst werden, als ob sie auf die hierin bekannt gemachten Ausführungen begrenzt sei; vielmehr werden diese Ausführungen so geliefert, dass diese Offenbarung den anwendbaren, gesetzlichen Anforderungen entspricht. Gleiche Zahlen nehmen durchgehend auf gleiche Elemente Bezug.
  • Bei Bezugnahme auf die 1-3 sieht man einen Behälter 10, der eine Auskleidung mit einer selbst tragenden Schicht gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung aufweist. Obwohl in der 1 ein Kreisquerschnitt gezeigt ist, kann der Rohrbehälter 10 jede Querschnittsform aufweisen, welche gebildet werden kann, indem man Verbundmaterialien um einen geeignet geformten Dorn herum wickelt. Ein nicht begrenzendes Beispiel eines nicht rohrförmigen Behälters ist ein Rohr mit einer rechteckigen Form, welches abgerundete Ecken aufweist. Der Behälter 10 nach 1 ist besonders günstig zum Verpacken von Kartoffelchips und er umfasst einen flexiblen Membrandeckel 11 und eine wieder verwendbare Abschlusskappe 12 aus Kunststoff über dem Deckel. Verschiedene andere Endverschlüsse können verwendet werden; deren Verwendung hängt jedoch von der Art des Produktes ab, welches in dem Behälter verpackt wird.
  • Wie in der 2 detaillierter illustriert wird, umfasst der Behälter 10 eine Wand mit einer Körperschicht 13, die vorzugsweise aus Pappe erzeugt wird und eine Auskleidung 14, die an der inneren Oberfläche der Körperschicht 13 anhaftet. Das obere Ende des Rohrbehälters 10 wird so überwickelt, dass dasselbe einen Rand 15 oder einen Flansch bildet, so wie dies in der 1 gezeigt wird, und der Membrandeckel 11 wird mit Hilfe eines klebenden Dichtungsmittels (nicht gezeigt) hermetisch gegenüber dem Oberteil des Randes abgedichtet. Die Abschlusskappe 12 schnappt dann über den Rand 15 und kann wieder benutzt werden, nachdem der Membrandeckel 11 entfernt worden ist. Ein Metallverschluss (nicht gezeigt) kann an dem entgegengesetzten Ende des Behälters 10 befestigt sein.
  • Die Nähte, wo die verschiedenen Schichten miteinander verbunden sind, werden in der 2 illustriert. Die Körperschicht aus Pappe 13 besteht aus einer relativ dicken und steifen Pappe. Entsprechend werden bei einigen Typen von Behältern, etwa bei gekühlten Teigbehältern, die Ränder der Körperschicht zuerst gespalten und dann im Verlauf des Herstellungsverfahrens des Rohres überlappend mit einem Klebstoff 20 verbunden, um eine widerstandsfeste Naht zu erzeugen. Bei anderen Typen von Behältern kann die Körperschicht eine einfache Stoßverbindung bilden. Die Auskleidung 14 wird mit einem nassen Klebstoff 21 an die innere Oberfläche der Körperschicht 13 angeklebt und die überlappenden Ränder der Auskleidungsschicht werden an einer überlappenden Verbindung miteinander verklebt, wodurch eine überlappende Abdichtung definiert wird, um für den Behälter 10 eine vollständige Abdichtung zu garantieren. Eine Markierungs- bzw. Etikettschicht 22 wird vorzugsweise an die äußere Oberfläche der Körperschicht 13 angeheftet, wobei die Markierungsschicht verschiedene darauf aufgedruckte Graphikdarstellungen und/oder Angabenteile aufweisen kann, welche sich auf das Produkt im Innern des Behälters beziehen.
  • Die Auskleidung 14 einer Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung wird in der 3 illustriert und umfasst eine erste Abdichtungsbahn 30, eine Klebstoffschicht 31, eine Metallfolienschicht 32 und eine zweite Abdichtungsschicht 33. Die erste Abdichtungsbahn 30 weist ausreichende Festigkeitseigenschaften auf, um während der Herstellung, auch Umwandlung genannt, als eine Trägerbahn für die Auskleidung 14 zu dienen. Darüber hinaus besteht die Metallfolienschicht 32 vorzugsweise aus Aluminium, das eine Dicke von weniger als 0,001 Zoll aufweist, stärker bevorzugt definiert die Schicht eine Dicke von weniger als 0,0005 Zoll. Deshalb enthält die Auskleidung eine relativ kleine Menge an Metallmaterial, womit die Kosten für die Auskleidung vermindert werden. Es sollte erkannt werden, dass Metallfolienschichten bei weiteren Ausführungsformen gemäß der vorliegenden Erfindung alternative Metallmaterialien enthalten und/oder verschiedene Dicken definieren können; jedoch wird man es vorzuziehen, wegen der relativ hohen Kosten der Metalle, eine minimale Menge an Metallmaterial zu verwenden.
  • Die erste Abdichtungsbahn 30 weist ein Polyethylenmaterial auf, etwa Polyethylen von hoher Dichte (HDPE), um ein nicht begrenzendes Beispiel aufzulisten. Vorteilhafterweise umfasst die erste Abdichtungsbahn 30 einen geblasenen Film aus HDPE, so dass die Festigkeitseigenschaften der ersten Abdichtungsbahn ausreichend sind, um die Auskleidung 14 während der Herstellung der Auskleidung zu unterstützen. Die selbst tragende Schicht ermöglicht der Auskleidung 14 dadurch hergestellt, oder umgewandelt, zu werden, dass zusätzliche Bahnen oder Schichten auf die selbst tragende Schicht drauf gebracht werden, ohne dass dabei ein unerwünschtes Dehnen, Zerreißen oder anderes unerwünschtes Verformen der Auskleidung auftritt.
  • Die erste Abdichtungsbahn 30 definiert eine innere Oberfläche und eine äußere Oberfläche, die der inneren Oberfläche entgegengesetzt ist. Die innere Oberfläche der ersten Abdichtungsbahn 30 definiert in vorteilhafter Weise die innere Oberfläche der Auskleidung 14. Eine Klebstoffschicht 31 kann auf die äußere Oberfläche der ersten Abdichtungsbahn 30 aufgetragen werden, um die Metallfolienschicht 32 an die erste Abdichtungsbahn dran zu kleben. In einer weiteren Ausführung der vorliegenden Erfindung wird die Metallfolienschicht mit Hilfe alternativer Materialien oder Techniken klebend an die erste Abdichtungsbahn dran laminiert, dabei wird die Metallfolienschicht durch Extrusion gegen die erste Abdichtungsbahn laminiert oder die erste Abdichtungsbahn wird durch alternative Materialien oder Techniken angeheftet.
  • Die Metallfolienschicht 32 ist beständig gegenüber einem Durchlassen von Flüssigkeiten und von Gasen, etwa von Sauerstoff. Eine bevorzugte Metallfolienschicht 32 besteht aus Aluminium und ist in einer Dicke von weniger als 0,001 Zoll definiert, stärker bevorzugt wird eine solche von weniger als 0,0005 Zoll, zwischen einer inneren Oberfläche der Metallfolienschicht und einer derselben gegenüber liegenden äußeren Oberfläche der Metallfolienschicht. Vorzugsweise wird die Metallfolienschicht 32 in einer Dicke von 0,000275 Zoll definiert; jedoch sind alternative Dicken für die Metallfolienschicht im Rahmen der vorliegenden Erfindung mit einbegriffen. Wie oben erwähnt können die Metallfolienschichten bei weiteren Ausführungen gemäß der vorliegenden Erfindung auch alternative Metallmaterialien umfassen und/oder verschiedene Dicken definieren.
  • Die Auskleidung 14 enthält ebenfalls eine zweite Abdichtungsschicht 33, die an der äußeren Oberfläche der Metallfolienschicht 32 angebracht ist. Die zweite Abdichtungsschicht 33 nach der 3 wird in vorteilhafter Weise durch Extrusion als Beschichtung auf die äußere Oberfläche der Metallfolienschicht 32 aufgebracht; bei weiteren Ausführungen der vorliegenden Erfindung kann die zweite Abdichtungsschicht jedoch durch alternative Techniken und/oder Materialien an der Metallfolienschicht befestigt sein. Die zweite Abdichtungsschicht besteht in vorteilhafter Weise aus einer dünnen Schicht Polymermaterial. Die zweite Abdichtungsschicht 33 der 3 umfasst in vorteilhafter Weise ein Ethylenacrylsäureionomer, etwa das bei DuPont erhältliche Material mit dem Handelsnamen TRANCEND®. Weitere Ausführungen der vorliegenden Erfindung können eine zweite Abdichtungsschicht aus einem alternativen Polymermaterial aufweisen, etwa aus Metallocenen, Vinylacetaten oder dergleichen, um nur einige nicht begrenzende Beispiele aufzuführen. Die zweite Abdichtungsschicht 33 der 3 definiert eine innere Oberfläche und eine derselben gegenüber liegende äußere Oberfläche. Die innere Oberfläche der zweiten Abdichtungsschicht 33 ist an der äußeren Oberfläche der Metallfolienschicht 32 befestigt. Unter Bezugnahme auf die 2 übernimmt die zweite Abdichtungsschicht 33 der vorliegenden Erfindung die Funktion einer Zwischenschicht zwischen der Metallfolienschicht 32 und der inneren Oberfläche der Körperschicht 13 des Behälters 10, wobei die zweite Abdichtungsschicht während des Verfahrens der Behälterherstellung mit Hilfe eines nassen Klebstoffs 21 an der Körperschicht befestigt wird. Darüber hinaus kann die zweite Abdichtungsschicht 33 mit der ersten Abdichtungsbahn 30 unter Hitze derart versiegelt werden, dass die Auskleidung bei Verwendung einer überlappenden Abdichtung an der Überlappungsverbindung 34 versiegelt ist. Entsprechend erfordert die Auskleidung 14 keine Anakonda Falte, welche in unerwünschter Weise die Dicke der Auskleidung neben der Anakonda Falte ansteigen lassen würde. Die zweite Abdichtungsschicht 33 wird in vorteilhafter Weise während der Herstellung des Behälters mit der ersten Abdichtungsbahn 30 durch Hitzeeinwirkung versiegelt. Das den Behälter bildende Verfahren kann Techniken enthalten, die in der Anmeldung '443' offenbart sind, um ein nicht begrenzendes Beispiel aufzuführen.
  • Die 4 illustriert eine Auskleidung 114 eines Behälters gemäß einer zweiten Ausführung der vorliegenden Erfindung. Die Auskleidung 114 enthält eine erste Abdichtungsbahn 130, die eine coextrudierte Bahn aus einem Ionomer und aus HDPE aufweist. Die erste Abdichtungsbahn 130 nach der 4 umfasst eine innere Schicht 130a aus Ethylenmethacrylsäureionomer, etwa das von DuPont erhältliche Material mit dem Handelsnamen SURYLN®, und eine äußere Schicht 130b aus HDPE. Die erste Abdichtungsbahn, unter weiteren Ausführungen gemäß der vorliegenden Erfindung, kann innere Schichten aus alternativen Ethylenacrylsäureionomeren und äußere Schichten aus alternativen Polyethylenen aufweisen. Die erste Abdichtungsbahn 130 der 4 definiert eine selbst tragende Schicht der Auskleidung 114. Die erste Abdichtungsbahn 130 weist ausreichende Festigkeitseigenschaften auf, um während der Herstellung der Auskleidung 114 als eine Trägerbahn zu dienen.
  • Die Auskleidung 114 der 4 enthält auch eine Metallfolienschicht 132, die an der ersten Abdichtungsbahn 130 anhaftet. Eine zweite Abdichtungsschicht 133 des Polymermaterials ist an der äußeren Oberfläche der Metallfolienschicht 132 befestigt, ähnlich wie diejenige gemäß der Ausführung nach 3. Die zweite Abdichtungsschicht 133 kann in vorteilhafter Weise unter Hitzeeinwirkung mit der ersten Abdichtungsbahn 130 versiegelt werden und insbesondere mit der inneren Schicht 130a der ersten Abdichtungsbahn.
  • 5 illustriert eine Auskleidung 214 für einen Behälter gemäß einer dritten Ausführung der vorliegenden Erfindung. Die Auskleidung 214 enthält eine erste Abdichtungsbahn 230, die eine coextrudierte Bahn aus HDPE und LDPE aufweist. Die erste Abdichtungsbahn 230 nach der 5 umfasst eine innere Schicht 230a aus HDPE und eine äußere Schicht 230b aus LDPE. Die erste Abdichtungsbahn 230 der 5 definiert eine selbst tragende Schicht der Auskleidung 214. Die erste Abdichtungsbahn 230 weist ausreichende Festigkeitseigenschaften auf, um während der Herstellung der Auskleidung 214 als eine Trägerbahn zu dienen.
  • Die Auskleidung 214 der 5 enthält auch eine Metallfolienschicht 232, die mit Hilfe einer Klebstoffschicht 231 an der ersten Abdichtungsbahn 230 dran haftet, ähnlich wie die Klebstoffschicht 31 nach der 3. Die Auskleidung 214 der 5 enthält auch eine zweite Abdichtungsschicht 233 aus Polymermaterial, die an der äußeren Oberfläche der Metallfolienschicht 132 befestigt ist, ebenfalls ähnlich wie bei der Ausführung nach 3. Die zweite Abdichtungsschicht 233 der 5 kann in vorteilhafter Weise mit der ersten Abdichtungsbahn 230 unter Hitzeeinwirkung versiegelt werden und insbesondere mit der inneren Schicht 230a der ersten Abdichtungsbahn. Weitere Ausführungen gemäß der vorliegenden Erfindung können die zweite Abdichtungsschicht unter Zuhilfenahme von alternativen Techniken oder Materialien mit der ersten Abdichtungsbahn versiegeln. Noch weitere Ausführungen der vorliegenden Erfindung beinhalten alternative erste Abdichtungsbahnen aus alternativen Polyethylenmaterialien in einzelnen Bahnen oder in coextrudierten Bahnen oder sie können verschiedene Kombinationen der illustrierten Ausführungen enthalten.
  • 6 illustriert ein Herstellungs- oder Umwandlungsverfahren für die Auskleidung 14 der 1-3 entsprechend einer Ausführung der vorliegenden Erfindung. Eine erste Rolle 40 der ersten Abdichtungsbahn 30 wird bereitgestellt, wobei die erste Abdichtungsbahn in vorteilhafter Weise vorher mit Hilfe eines Filmblasverfahrens (nicht illustriert) hergestellt worden ist. Jedoch können weitere Ausführungen gemäß der vorliegenden Erfindung die erste Abdichtungsbahn 30 unmittelbar von dem Filmblasverfahren herkommend, ohne die Verwendung der ersten Rolle 40, liefern. Die erste Abdichtungsbahn 30 umfasst ein Polyethylenmaterial wie etwa das oben diskutierte HDPE, und zwar so, dass die erste Abdichtungsbahn als eine Trägerbahn dient, die Materialien unterstützt, welche laminiert werden, um die Auskleidung 14 zu definieren. Entsprechend definiert die erste Abdichtungsbahn 30 eine selbst tragende Schicht. Die erste Abdichtungsbahn 30 bewegt sich vorwärts hin zu einer Vorrichtung für das Klebstofflaminieren 41, wobei die innere Oberfläche der ersten Abdichtungsbahn in Kontakt mit einer Rolle tritt, die teilweise in einem Becken 42 mit Klebstoff derart eingetaucht ist, dass die Rolle Klebstoff an eine Oberfläche der ersten Abdichtungsbahn überträgt.
  • Die mit Klebstoff bedeckte erste Abdichtungsbahn 30 wird dann vorwärts zu einer Laminierungsvorrichtung 43 hin bewegt, an welcher eine Metallfolienschicht 32 von einer zweiten Rolle 44 abgezogen wird und an die erste Abdichtungsbahn dran geklebt wird. Die erste Abdichtungsbahn 30 und die angeklebte Metallfolienschicht 32 werden weiter vorwärts bewegt zu einer Vorrichtung zur Extrusionsbeschichtung 45, welche die zweite Abdichtungsschicht 33 auf einer äußeren Oberfläche der Metallfolienschicht ablagert, um die Auskleidung 14 zu definieren. Die Auskleidung 14 wird dann vorwärts bewegt, hin zu einer Abkühlungsrolle 46, welche die Auskleidung kühlt, indem sie die Hitze absorbiert, die vor allem von dem Verfahren zur Extrusionsbeschichtung herrührt. Die Auskleidung 14 wird dann vorwärts um eine Trommel 47 herum bewegt und auf einer Sammelaufspulrolle 48 aufgewickelt. Die umgewandelte Auskleidung 14 auf der Rolle 48 kann anschließend für die Herstellung von Behältern 10 verwendet werden.
  • Viele Änderungen und andere Ausführungen der hierin bekannt gemachten Erfindung werden einem Fachmann auf diesem Gebiet, zu welchem die Erfindung gehört, einfallen und die Vorteile aufweisen, die aus den Lehren hervorgehen, welche in den vorstehenden Beschreibungen und in den begleitenden Zeichnungen dargelegt worden sind. Deshalb soll es verstanden sein, dass die Erfindung nicht auf die spezifischen, offenbarten Ausführungen begrenzt werden soll, und dass es beabsichtigt ist, dass Änderungen und andere Ausführungen innerhalb des Umfangs der angefügten Ansprüche mit einbezogen werden sollen. Obwohl hierin spezifische Ausdrücke verwendet werden, werden sie nur in einem generischen und beschreibenden Sinne und nicht zum Zwecke der Begrenzung verwendet.

Claims (14)

  1. Auskleidung bzw. Liner (14) zur Bereitstellung einer Gas- und Feuchtigkeitsbarriere für einen Behälter (10), wobei die Auskleidung (14) umfasst: eine erste Polyethylen aufweisende Abdichtungsbahn (30), welche eine selbst tragende Schicht der Auskleidung (14) definiert, wobei die erste Abdichtungsbahn (30) eine innere Oberfläche und eine äußere, der inneren entgegengesetzte Oberfläche definiert; eine Metallfolienschicht (32), welche eine innere Oberfläche und eine äußere Oberfläche definiert, wobei die innere Oberfläche der Metallfolienschicht (32) an der äußeren Oberfläche der ersten Abdichtungsbahn (30) anhaftet; und eine zweite ein Polymer aufweisende Abdichtungsbahn (33), welche eine innere Oberfläche und eine äußere, der inneren entgegengesetzte Oberfläche definiert, wobei die innere Oberfläche der zweiten Abdichtungsbahn (33) an der äußeren Oberfläche der Metallfolienschicht (32) befestigt ist, wobei die zweite Abdichtungsbahn (33) durch Hitze mit der ersten Abdichtungsbahn (30) versiegelt ist.
  2. Auskleidung gemäß Anspruch 1, bei welcher die erste Abdichtungsbahn (30) eine coextrudierte Bahn aus einem Ionomer und HDPE aufweist.
  3. Auskleidung gemäß Anspruch 1, bei welcher die erste Abdichtungsbahn (30) eine coextrudierte Bahn aus HDPE und LDPE aufweist.
  4. Auskleidung gemäß Anspruch 1, bei welcher die zweite Abdichtungsbahn (33) ein Ionomer aufweist.
  5. Auskleidung gemäß Anspruch 1, bei welcher die Metallfolienschicht (32) eine Dicke von weniger als 0,001 Zoll definiert.
  6. Behälter (10), welcher eine Gas- und Feuchtigkeitsbarriere für ein Produkt liefert, wobei der Behälter (10) aufweist: mindestens eine Körperschicht (13), die von einer faserigen Pappe gebildet wird und so gewickelt ist, dass sie eine Wand des Behälters (10) bildet, wobei die Wand des Behälters (10) eine innere Oberfläche definiert; und eine Auskleidung (14), die an der inneren Oberfläche der Wand anhaftet, wobei die Auskleidung (14) eine Überlappungsverbindung zwischen entgegengesetzten Rändern der Auskleidung (14) definiert und aufweist: eine erste Polyethylen aufweisende Abdichtungsbahn (30), welche eine selbst tragende Schicht der Auskleidung (14) definiert, wobei die erste Abdichtungsbahn (30) eine innere Oberfläche und eine äußere, der inneren entgegengesetzte Oberfläche definiert; eine Metallfolienschicht (32), welche eine innere Oberfläche und eine äußere Oberfläche definiert, wobei die innere Oberfläche der Metallfolienschicht (32) an der äußeren Oberfläche der ersten Abdichtungsbahn (30) anhaftet; und eine zweite ein Polymer aufweisende Abdichtungsbahn (33), welche eine innere Oberfläche und eine äußere, der inneren entgegengesetzte Oberfläche definiert, wobei die innere Oberfläche der zweiten Abdichtungsbahn (33) an der äußeren Oberfläche der Metallfolienschicht (32) befestigt ist, wobei die zweite Abdichtungsbahn (33) durch Hitze mit der ersten Abdichtungsbahn (30) an der Überlappungsverbindung versiegelt ist.
  7. Behälter gemäß Anspruch 6, welcher ferner einen Membrandeckel (11) umfasst, welcher an einem Ende der Behälterwand (10) versiegelt ist.
  8. Behälter gemäß Anspruch 6, bei welchem die erste Abdichtungsbahn (30) eine coextrudierte Bahn aus einem Ionomer und HDPE aufweist.
  9. Behälter gemäß Anspruch 6, bei welchem die erste Abdichtungsbahn (30) eine coextrudierte Bahn aus HDPE und LDPE aufweist.
  10. Behälter gemäß Anspruch 6, bei welchem die zweite Abdichtungsschicht (33) ein Ionomer aufweist.
  11. Behälter gemäß Anspruch 6, bei welchem die Metallfolienschicht (32) eine Dicke von weniger als 0,001 Zoll definiert.
  12. Verfahren zur Herstellung einer Auskleidung (14) für einen Behälter (10), welches als Verfahrensschritte aufweist: ein Vorwärtsbewegen einer ersten Abdichtungsbahn (30) von einer Rolle von der ersten Abdichtungsbahn hin zu einer Laminierungsstation (22), wobei die erste Polyethylen aufweisende Abdichtungsbahn (30) als eine Trägerbahn dient; ein Vorwärtsbewegen einer Metallfolienschicht (32) hin zu der Laminierungsstation (43) und ein Anheften einer inneren Oberfläche der Metallfolienschicht (32) an die erste Abdichtungsbahn (30); und ein Befestigen einer zweiten ein Polymer aufweisenden Abdichtungsschicht (33), an eine äußere Oberfläche der Metallfolienschicht (32); und ein Vorwärtsbewegen der Auskleidung (14) auf eine Sammelaufspulrolle (48).
  13. Verfahren gemäß Anspruch 12, bei welchem das Befestigen der zweiten Abdichtungsschicht (33) aus einer Extrusionsbeschichtung der zweiten Abdichtungsschicht (33) auf die äußere Oberfläche der Metallfolienschicht (32) besteht.
  14. Verfahren gemäß Anspruch 12, bei welchem ein Vorwärtsbewegen der Auskleidung (14) auf die Sammelaufspulrolle (48) ein Vorwärtsbewegen der Auskleidung (14) um eine Abkühlungsrolle (46) herum beinhaltet, bevor die Auskleidung (14) hin zu der Sammelaufspulrolle (48) vorwärts bewegt wird.
DE602005000705T 2004-06-18 2005-05-25 Verbundbehälterliner mit selbsttragender Abdichtungsbahn Active DE602005000705T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US871254 1992-04-20
US10/871,254 US20050279814A1 (en) 2004-06-18 2004-06-18 Composite container liner with self-supporting sealant web

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602005000705D1 DE602005000705D1 (de) 2007-04-26
DE602005000705T2 true DE602005000705T2 (de) 2007-12-06

Family

ID=34941445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602005000705T Active DE602005000705T2 (de) 2004-06-18 2005-05-25 Verbundbehälterliner mit selbsttragender Abdichtungsbahn

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20050279814A1 (de)
EP (1) EP1607336B1 (de)
BR (1) BRPI0502375A (de)
CA (1) CA2508749A1 (de)
DE (1) DE602005000705T2 (de)
MX (1) MXPA05006574A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7828197B2 (en) * 2006-01-13 2010-11-09 Sonoco Development, Inc. Composite containers and methods for sealing the same
US9023445B2 (en) 2011-10-14 2015-05-05 Kellogg North America Company Composite containers for storing perishable products
US9028963B2 (en) 2012-09-05 2015-05-12 Selig Sealing Products, Inc. Tamper evident tabbed sealing member having a foamed polymer layer
CN106687386B (zh) 2015-03-03 2019-12-03 赛利格密封产品公司 拉片式密封部件
KR102653019B1 (ko) 2016-10-28 2024-03-29 셀리그 실링 프로덕츠, 아이엔씨. 단일 알루미늄 조작 방지 탭 시일 부재
EP3532281B1 (de) * 2016-10-28 2023-04-12 Selig Sealing Products, Inc. Dichtungselement zur verwendung mit fetthaltigen zusammensetzungen
US11866242B2 (en) 2016-10-31 2024-01-09 Selig Sealing Products, Inc. Tabbed inner seal
AU2019301060A1 (en) 2018-07-09 2021-02-11 Selig Sealing Products, Inc. Grip enhancements for tabbed seal
US11254481B2 (en) 2018-09-11 2022-02-22 Selig Sealing Products, Inc. Enhancements for tabbed seal
US11370628B1 (en) 2021-10-15 2022-06-28 Abzac Canada Inc. Convolute cardboard tube, apparatus and method for manufacturing the same

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3589975A (en) * 1967-03-23 1971-06-29 Reynolds Metals Co Composite sheet of plastic and metallic material and method of making the same
US3985604A (en) * 1971-11-26 1976-10-12 Deering Milliken Research Corporation Method for the manufacture of laminated packing material containing metal foil
US4241130A (en) * 1978-05-01 1980-12-23 Champion International Corporation Abrasion and crack resistant package laminate
US4387126A (en) * 1982-02-10 1983-06-07 Champion International Corporation Laminated packaging material
DE3372464D1 (en) * 1982-12-03 1987-08-20 Ajinomoto Kk Plastics material can
US6120860A (en) * 1990-08-23 2000-09-19 American National Can Company Multilayer film structure and packages therefrom for organics
SE9203007D0 (sv) * 1992-10-13 1992-10-13 Tetra Alfa Holdings Saett att framstaella foerpackningsmaterial i form av en sammanhaengande laminatbana
US5415910A (en) * 1992-10-19 1995-05-16 International Paper Company Container liner for dough products
US5846619A (en) * 1997-02-06 1998-12-08 Sonoco Products Company Polymeric liner ply for tubular containers and methods and apparatus for manufacturing same
US6264098B1 (en) * 1997-02-06 2001-07-24 Sonoco Development, Inc. Tubular container with a heat seal having non-symmetrical inner and outer beads
US5979748A (en) * 1997-02-06 1999-11-09 Sonoco Development, Inc. Tubular container with a heat seal having an inner and outer bead and method of manufacturing said container
US5829669A (en) * 1997-02-06 1998-11-03 Sonoco Products Company Tubular container and methods and apparatus for manufacturing same
EP1115569A4 (de) * 1998-08-06 2007-08-08 Sig Combibloc Inc Behälter aus mehrschichtstrukturen mit einer schaumkunststoffschicht
US6270004B1 (en) * 1999-08-30 2001-08-07 Sonoco Development, Inc. Tubular composite containers having unsupported film liners and methods and apparatus for making same
US6350500B1 (en) * 1999-08-30 2002-02-26 Sonoco Development, Inc. Tubular composite containers having folded unsupported film liners
US6649279B2 (en) * 2001-05-30 2003-11-18 Exxonmobil Oil Corporation Monoweb metallized film suitable for direct surface printing

Also Published As

Publication number Publication date
MXPA05006574A (es) 2005-12-21
EP1607336B1 (de) 2007-03-14
EP1607336A1 (de) 2005-12-21
DE602005000705D1 (de) 2007-04-26
US20050279814A1 (en) 2005-12-22
BRPI0502375A (pt) 2006-02-07
CA2508749A1 (en) 2005-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005000705T2 (de) Verbundbehälterliner mit selbsttragender Abdichtungsbahn
DE60006465T2 (de) Verfahren zur Herstellung rohrförmiger Verbundbehälter
DE69819572T2 (de) Rohrförmiger Behälter und Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE69823391T2 (de) Verpackungsbehälter zum kalt-lagern von flüssigen nahrungsmitteln sowie verfahren zum herstellen dieses behälters
DE60003622T2 (de) Verbundbehälter und Verfahren zum Heissversiegeln von Verbundbehältern
DE60022283T2 (de) Behälter mit thermisch versiegelbarer und im wesentlichen ebener Oberfläche und Verfahren zu seiner Herstellung
DE60001614T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Siegelschicht für den Deckel eines Behälters und Behälter
DE60125590T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines verpackungsmaterials
DE60002814T2 (de) Rohrförmiger Behälter und einem mit inneren und äusseren Siegelwulst versehenen heissgesiegelten Deckel
EP2822867B1 (de) Seitenfaltenbeutel aus einem kunststoffgewebeverbund sowie verfahren zu seiner herstellung
DE69918243T2 (de) Behälter aus Verbundwerkstoff mit Schaumklebstoff
DE60007963T2 (de) Behälter zur Aufnahme von zerbrechlichen Gegenständen sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Behälters
DE60002961T2 (de) Verfahren zur Herstellung rohrförmiger Verbundbehälter und Verbundbehälter
DE2751351C2 (de) Öffnungsanordnung an einem Verpackungsbehälter
DE3835721A1 (de) Verfahren zum herstellen von wiederverschliessbaren verpackungs-beuteln sowie danach hergestellte verpackungs-beutel
AT521461B1 (de) Druckfeste Dose
EP0876249B1 (de) Verfahren zur herstellung von hülsen aus kartonverbundmaterial und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE4121427A1 (de) Verfahren zur herstellung einer schweissnaht fuer tubenrohre
DE3034955A1 (de) Sack und verfahren zur kontinuierlichen herstellung eines sackschlauches
EP0525160B1 (de) Faltschachtel mit innenbeutel und verfahren zu ihrer herstellung
CH661487A5 (de) Verfahren zum herstellen eines verpackungsbehaelters.
EP0596906B1 (de) Hülsenförmiger verpackungsbehälter aus mehrschichtmaterial sowie verfahren und vorrichtung zum herstellen eines derartigen verpackungsbehälters
DE3610656C2 (de) Schlauch sowie Verfahren zum Herstellen
AT524590B1 (de) Dose
EP1424293B1 (de) Verpackungsbehälter aus Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition