DE602004013235T2 - Plasma Anzeigetafel - Google Patents

Plasma Anzeigetafel Download PDF

Info

Publication number
DE602004013235T2
DE602004013235T2 DE602004013235T DE602004013235T DE602004013235T2 DE 602004013235 T2 DE602004013235 T2 DE 602004013235T2 DE 602004013235 T DE602004013235 T DE 602004013235T DE 602004013235 T DE602004013235 T DE 602004013235T DE 602004013235 T2 DE602004013235 T2 DE 602004013235T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
membranes
membrane
phosphors
display cells
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE602004013235T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004013235D1 (de
Inventor
Oe Dong Noblich 2 officetel 512ho Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Electronics Inc
Original Assignee
LG Electronics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LG Electronics Inc filed Critical LG Electronics Inc
Publication of DE602004013235D1 publication Critical patent/DE602004013235D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004013235T2 publication Critical patent/DE602004013235T2/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J11/00Gas-filled discharge tubes with alternating current induction of the discharge, e.g. alternating current plasma display panels [AC-PDP]; Gas-filled discharge tubes without any main electrode inside the vessel; Gas-filled discharge tubes with at least one main electrode outside the vessel
    • H01J11/20Constructional details
    • H01J11/34Vessels, containers or parts thereof, e.g. substrates
    • H01J11/36Spacers, barriers, ribs, partitions or the like
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J11/00Gas-filled discharge tubes with alternating current induction of the discharge, e.g. alternating current plasma display panels [AC-PDP]; Gas-filled discharge tubes without any main electrode inside the vessel; Gas-filled discharge tubes with at least one main electrode outside the vessel
    • H01J11/10AC-PDPs with at least one main electrode being out of contact with the plasma
    • H01J11/12AC-PDPs with at least one main electrode being out of contact with the plasma with main electrodes provided on both sides of the discharge space
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2211/00Plasma display panels with alternate current induction of the discharge, e.g. AC-PDPs
    • H01J2211/20Constructional details
    • H01J2211/34Vessels, containers or parts thereof, e.g. substrates
    • H01J2211/36Spacers, barriers, ribs, partitions or the like
    • H01J2211/361Spacers, barriers, ribs, partitions or the like characterized by the shape
    • H01J2211/365Pattern of the spacers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2211/00Plasma display panels with alternate current induction of the discharge, e.g. AC-PDPs
    • H01J2211/20Constructional details
    • H01J2211/34Vessels, containers or parts thereof, e.g. substrates
    • H01J2211/42Fluorescent layers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Gas-Filled Discharge Tubes (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Description

  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der Patentanmeldung Nr. 10-2003-0055204 , welche in Korea am 9. August 2003 eingereicht wurde.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Plasma Display Panel, und insbesondere ein Plasma Display Panel, welches zu einer erhöhten Emissionseffizienz und Farbtemperatur in der Lage ist.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Bei einer Plasma-Anzeigetafel bzw. einem Plasma Display Panel (im folgenden als "PDP" bezeichnet) werden fluoreszierende Materialien durch ultraviolette Strahlen von 147 nm emittiert, welche bei der Entladung von He + Xe- oder Ne + Xe-Gas erzeugt werden, und zeigen so ein Bild an, einschließlich Zeichen oder graphischer Darstellungen. Solch ein PDP hat die Eigenschaften, dass es leicht groß hergestellt werden kann und eine gute Bildqualität und eine schnelle Ansprechgeschwindigkeit hat. Ferner fand, da solch ein PDP leicht dünn bzw. schlank hergestellt werden kann, dieses PDP Beachtung als ein Display bzw. eine Anzeige zur Wandmontage zusammen mit einem Flüssig-Displaypanel (LCD) etc.
  • Ein PDP kann im wesentlichen in einen Oberflächenentladungstyp und einen entgegen gesetzten Typ eingeteilt werden, abhängig von der Struktur, wie die Elektroden angeordnet sind, und kann in einen Wechselstromtyp, einen Gleichstromtyp oder einen Hybridtyp eingeteilt werden, abhängig davon, ob die Elektroden freiliegen oder nicht. Insbesondere ein PDP des 3-Elektroden-Wechselstrom-Oberflächentladungstyps hat die Vorteile einer Niederspannungs-Ansteuerung und eine lange Lebensdauer, da Wandladungen bei der Entladung an seiner Oberfläche angesammelt werden und Elektroden vor Sputtering geschützt werden, welches durch die Entladung erzeugt wird.
  • 1 ist eine Querschnittsansicht, welche die Struktur eines typischen Plasma Display Panels des Wechselstrom-Oberflächenentladungstyps darstellt. Mit Bezug auf 1 enthält das übliche PDP des Wechselstrom-Oberflächenentladungstyps ein unteres Substrat 1, eine Adresselektrode X, die auf dem unteren Substrat 1 gebildet ist, eine untere dielektrische Schicht 2, die auf der Adresselektrode X gebildet ist, und eine Scheide- bzw. Trennwand bzw. Membran 3, die auf der unteren dielektrischen Schicht 2 gebildet ist, um einen Entladungsabstand aufrechtzuerhalten und um elektrische und optische Kreuzkopplung zwischen den Zellen zu vermeiden, wobei die Membran 3 Leuchtstoffe 4 aufnimmt.
  • Ein Schutzfilm 5 ist ferner auf bzw. an einer oberen dielektrischen Schicht 6 gebildet. Der Schutzfilm 5 dient dazu, die Lebensdauer zu erhöhen, indem Sputtering der oberen dielektrischen Schicht 6 aufgrund von Gasionen während einer Entladung vermieden wird, und um eine Entladungsstartspannung durch eine Sekundärelektronenemission zu verringern. Wenn die Entladungsstartspannung abnimmt, kann nicht nur eine stabilisierte Entladung erhalten werden, sondern wird auch die Lebensdauer der Elektroden verlängert. Ein Raum zwischen dem Schutzfilm 5 und den Leuchtstoffen 4 ist mit einem Insertgas, wie z. B. Ne + Xe oder He + Xe gefüllt.
  • Darüber hinaus sind eine Scanelektrode Y und eine Sustainelektrode Z auf einem oberen Substrat 7 des PDPs gebildet. Die zwei Elektroden Y und Z enthalten ITO (Indiumzinnoxid)-Elektroden, welches transparente Elektroden sind, so dass sie nicht die Lichtübertragung des oberen Substrats 7 behindern. Um einen Spannungsabfall der zwei Elektroden Y und Z zu verhindern, ist auch eine Buselektrode B vorgesehen, welches eine Metallelektrode ist, welche eine kleinere Fläche aufweist als die zwei Elektroden.
  • Die obere dielektrische Schicht 6 ist auf der Scanelektrode Y und der Sustainelektrode Z gebildet. Die obere dielektrische Schicht 6 dient dazu, den Plasmaentladungsstrom zu begrenzen und Wandladungen zur Zeit einer Entladung darauf anzusammeln.
  • Das Betriebsprinzip des PDP wird nun mit Bezug auf 1 beschrieben. Eine Spannung, welche einer Entladungssustainspannung entspricht, wird zwischen der Scanelektrode Y und der Sustainelektrode Z so angelegt, dass Ladungen an der oberen dielektrischen Schicht 6 angesammelt werden.
  • Wenn eine Spannung, die einer Entladungsstartspannung entspricht, an die Adresselektrode X angelegt wird, wird das Insertgas mittels einer Glimmentladung in Elektronen und Ionen aufgeteilt und dann im Plasma umgewandelt. Die Leuchtstoffe 4 emittieren Farben mittels ultravioletter Strahlen, welche erzeugt werden, wenn die Elektronen und Ionen kombiniert werden.
  • Eine Membranstruktur und eine Elektrodenstruktur des oberen Substrats und des unteren Substrats des herkömmlichen PDP, welches oben aufgebaut wurde, wird mit Bezug auf die beiliegenden 2, 3 und 4 beschrieben.
  • 2 und 3 zeigen eine herkömmliche Membranstruktur des Streifentyps und eine Membranstruktur des Schachttyps und Elektrodenstrukturen dafür.
  • Mit Bezug auf 2 und 3 sind eine Mehrzahl von streifenartigen Membranen (3 in 2(b)) und schachtartigen Membranen (3 in 3(b)) im unteren Substrat parallel mit einer gegebenen Breite angeordnet. Adresselektroden X sind zwischen den Membranen 3 gebildet.
  • Paare von Scanelektroden Y und Sustainelektroden Z sind am oberen Substrat 7 in der Richtung gebildet, dass sie die Adresselektroden X, welche im unteren Substrat 1 gebildet sind, schneiden.
  • Die streifenartige Membranstruktur und die schachtartige Membranstruktur haben jedoch darin ein Problem, dass die Emissionseffizienz niedrig ist, da ein Abdeckungsbereich der Leuchtstoffe klein ist.
  • Eine Membranstruktur zur Lösung dieses Problems ist in 4 dargestellt.
  • 4 zeigt eine quadratische Delta-Membranstruktur und eine Elektrodenstruktur dafür. Mit Bezug auf 4 sind Scanelektroden Y und Sustainelektroden Z, welche in gleicher Weise ausgebildet sind wie die streifenartige Membranstruktur und die schachtartige Membranstruktur, auf dem oberen Substrat 7 gebildet, um eine Y-Z-Y-Z-Struktur aufzuweisen. Adresselektroden X, welche die Scanelektroden Y und die Sustainelektroden Z schneiden, sind auf dem unteren Substrat 1 gebildet. Display (Entladungs)-Zellen von R, G und B Leuchtstoffen sind an ihren Schnittstellen gebildet.
  • Zusätzlich haben Displayzellen der R, G und B Leuchtstoffe eine dreieckige Struktur. Jede der Displayzellen der R, G und B Leuchtstoffe, welche die dreieckige Struktur haben, ist vollständig von der Membran 3 umgeben, so dass die Membran 3 eine Matrixstruktur bildet.
  • Plasma Display Panels mit der herkömmlichen streifenartigen Membranstruktur und der schachtartigen Membranstruktur haben jedoch darin ein Problem, dass die Effizienz niedrig ist, da der Abdeckungsbereich der Leuchtstoffe klein ist.
  • Ferner hat die herkömmliche rechteckige Delta-Membranstruktur eine Struktur, bei welcher die Leuchtstoffe in einer Zickzack-Form gebildet sind, da die Displayzellen der R, G und B Leuchtstoffe die dreieckige Gestalt aufweisen. Folglich gibt es darin ein Problem, dass die Bildqualität verschlechtert ist.
  • Weiterer Stand der Technik ist aus der US 6 088 031 A1 und der EP 0 389 031 A1 bekannt.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Folglich ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, mindestens die Probleme und Nachteile des Standes der Technik zu lösen.
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist, ein Plasma Display Panel bereitzustellen, das zu einer erhöhten Emissionseffizienz und Farbtemperatur fähig ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein Plasma Display Panel mit Scheide- bzw. Trennwänden bzw. Membranen zum Trennen von Displayzellen vorgesehen, welche zwischen einem oberen Substrat und einem unteren Substrat benachbart sind, und bei welchem R, G und B Leuchtstoffe zwischen den Membranen gebildet sind, wobei die Gestalt der Membranen, welche die jeweiligen Displayzellen der R, G und B Leuchtstoffe umgeben, und die Gestalt der Membranen, welche die gesamten R, G und B Leuchtstoffe umgeben, viereckig ist, wobei zwei Displayzellen der Displayzellen der R, G und B Leuchtstoffe oben vertikal nebeneinander liegen und die eine übrige Displayzelle unten horizontal gebildet ist, wobei die Breite der vertikalen Membranen der Displayzellen, welche oben gebildet sind, schmaler ist als die Breite der vertikalen Membranen der Displayzellen, die unten gebildet sind.
  • Die vorliegende Erfindung hat die Wirkungen, dass das Öffnungsverhältnis (aperture ratio) erhöht ist, da eine Membranstruktur und eine Elektrodenanordnung eines oberen Substrats und eines unteren Substrats variiert werden, und die Emissionseffizienz und Farbtemperatur so erhöht werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird detailliert mit Bezug auf die folgenden Zeichnungen beschrieben, in welchen gleiche Zahlen gleiche Elemente bezeichnen.
  • 1 ist eine Querschnittsansicht, welche die Struktur eines üblichen Plasma Display Panels des Wechselstrom-Oberflächenentladungstyps zeigt.
  • 2 zeigt eine herkömmliche Streifenmembranstruktur und eine Elektrodenstruktur eines oberen Substrats und eines unteren Substrats b dafür.
  • 3 zeigt eine herkömmliche Schachtmembranstruktur und eine Elektrodenstruktur eines oberen Substrats und eines unteren Substrats b dafür.
  • 4 zeigt eine herkömmliche quadratische Deltamembranstruktur und eine Elektrodenstruktur eines oberen Substrats und eines unteren Substrats b dafür.
  • 5 zeigt hierfür eine Membranstruktur und eine Elektrodenstruktur eines oberen Substrats und eines unteren Substrat eines Plasma Display Panels gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden in einer detaillierteren Weise mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Plasma Display Panel vorgesehen, welches Scheide- bzw. Trennwände bzw. Membranen zum Trennen von Anzeige- bzw. Displayzellen aufweist, welche zwischen einem oberen Substrat und einem unteren Substrat benachbart sind, und bei welchem R, G und B Leuchtstoffe zwischen den Membranen angeordnet sind, wobei die Gestalt der Membranen, welche die jeweiligen Displayzellen der R, G und B Leuchtstoffe umgeben, und die Gestalt der Membranen, welche die gesamten R, G und B Leuchtstoffe umgeben, viereckig ist, wobei zwei Displayzellen der Displayzellen der R, G und B Leuchtstoffe oben vertikal nebeneinander liegen, und die übrige eine Displayzelle unten horizontal gebildet ist.
  • Ferner ist die Breite der vertikalen Membranen der Displayzellen, welche oben gebildet sind, schmaler als die Breite der vertikalen Membranen der Displayzellen, die unten gebildet sind.
  • Darüber hinaus ist das Verhältnis der Länge der vertikalen Membran der oberen Displayzellen und die Länge der vertikalen Membran der unteren Displayzelle 3:2.
  • Außerdem beträgt die Breite der vertikalen Membran der unteren Displayzelle 360 bis 400 μm.
  • Bei einer Adresselektrode der Displayzelle hat eine Sammelschiene (bus bar) eine gerade Gestalt aber eine breite Elektrodenstruktur innerhalb der Displayzelle.
  • 5 zeigt eine Membranstruktur und eine Elektrodenstruktur eines oberen Substrats und eines unteren Substrats eines Plasma Display Panels gemäß der vorliegenden Erfindung. Wie in 5 dargestellt, ist die Gestalt einer jeden Membran 3, welche die R, G und B Leuchtstoffe aufnehmen, rechteckig.
  • Ferner liegen zwei Displayzellen der Displayzellen der R, G und B Leuchtstoffe vertikal nebeneinander und die übrige eine Displayzelle ist unten horizontal gebildet. Durch diese Struktur hat die Displayzelle, die unten gebildet ist, eine Zellgröße, die der einer herkömmlichen Streifenstruktur entspricht. Die zwei Displayzellen, die oben gebildet sind, haben eine Membranstruktur mit einer fast quadratischen Gestalt. Daher nimmt das Öffnungsverhältnis der Zelle zu.
  • Gegenwärtig ist, wenn eine Breite der horizontalen Membran 3 breit genug ist, um eine fehlerhafte Entladung aufgrund der Buselektroden Y und Z zu verhindern, und eine Breite der Buselektrode ungefähr 65 μm beträgt, eine Breite der horizontalen Membran 200 μm, was dreimal so breit ist wie die Breite der Buselektrode. Auch werden, wenn das Verhältnis von (a) und (b), welches die Längen der vertikalen Membranen der Displayzellen sind, welche je oben und unten in 5a und 5b gebildet sind, ungefähr 3:2 ist, die zwei Displayzellen, die oben an der Membran gebildet sind, viereckig.
  • Die Breite der vertikalen Membran 3 ist in den Displayzellen, die oben an den Membranen gebildet sind, und in den Displayzellen, welche unten an den Membranen gebildet sind, unterschiedlich. Bei der Adresselektrode X des unteren Substrats, welches in 5(b) dargestellt ist, soll eine Breite der vertikalen Membran 3 zwischen den zwei Displayzellen oben an der Membran nicht durch die Adresselektrode X beeinflusst werden, welche durch die Displayzelle verläuft, welche unten an der Membran gebildet ist. In anderen Worten, die Breite der vertikalen Membran 3 zwischen den oberen zwei Displayzellen kann zweimal so breit sein wie die Breite der Adresselektrode X.
  • Währenddessen wird, wenn die Membran 3 hergestellt wird, eine Breite des unteren Endes der Membran 3 breiter. Daher hat die tatsächliche Breite des oberen Endes der Membran die gleiche Größe wie die Breite der Adresselektrode X. Im Gegensatz dazu muss, da eine Breite der vertikalen Membran 3 der unteren Displayzelle so festgelegt werden soll, dass die Adresselektroden X der zwei Displayzellen, die oben an der Membran gebildet sind, passieren sollen, während ein konstanter Abstand eingehalten wird, und in den inneren Raum der unteren Displayzelle hineinragen soll, eine Breite der vertikalen Membran 3 breiter sein als eine Breite der vertikalen Membran 3 der oberen Displayzelle.
  • Wenn angenommen wird, dass die Breite der Adresselektrode X ungefähr 90 μm beträgt und ein Abstand zwischen den Elektroden ungefähr 120 μm ist, wird eine Breite der vertikalen Membran für die untere Displayzelle ungefähr 360 bis 400 μm. Die Emissionseffizienz wird durch diese Membranstruktur und Elektrodenanordnung erhöht.
  • Ferner werden, wie in 5 dargestellt, gemäß der vorliegenden Erfindung G Displayzellen in einer der zwei Displayzellen, die oben an der Membran gebildet sind, angeordnet und eine der R und B Displayzellen wird in der übrigen Displayzelle angeordnet, die am oberen Ende der Membran angeordnet ist. Allgemein kann, da die Helligkeit von B niedrig ist, die Farbtemperatur erhöht werden durch Bilden der B Displayzelle in der oberen Displayzelle.
  • Darüber hinaus hat, wie in 5(b) dargestellt, eine Sammelschiene in der Adresselektrodenstruktur eine gerade Gestalt. Daher ist es möglich, indem man die Sammelschiene mit einer breiten Elektrodenstruktur herstellt, die Adresseigenschaften zu verbessern.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung, wie oben beschrieben, sind die gesamten Membranen, die die Displayzellen von R, G und B Leuchtstoffen umgeben, viereckig bzw. quadratisch ausgebildet. Zwei Displayzellen sind auch oben an den gesamten Membranen vertikal gebildet, und eine Displayzelle ist an der Unterseite der gesamten Membranen horizontal ausgebildet. Deshalb hat die vorliegende Erfindung die Wirkungen, dass das Öffnungsverhältnis erhöht ist, da eine Membranstruktur und eine Elektrodenanordnung eines oberen Substrats und eines unteren Substrats variiert werden und die Emissionseffizienz und die Farbtemperatur so erhöht werden.
  • Es ist offensichtlich, dass die so beschriebene Erfindung auf viele Arten variiert werden kann. Solche Variationen sollen nicht als Abweichung vom Umfang der Erfindung wie beansprucht betrachtet werden.

Claims (4)

  1. Plasma Display Panel mit Membranen (3) zum Trennen von Displayzellen, welche zwischen einem oberen Substrat und einem unteren Substrat benachbart sind, und R, G und B Leuchtstoffen (4), die zwischen den Membranen (3) angeordnet sind, wobei die Gestalt der Membranen (3), welche die jeweiligen Displayzellen der R, G und B Leuchtstoffe umgeben, und die Gestalt der Membranen, welche die gesamten R, G und B Leuchtstoffe umgeben, viereckig ist, wobei zwei Displayzellen der Displayzellen der R, G und B Leuchtstoffe oben vertikal nebeneinander liegen, die übrige eine Displayzelle unten horizontal gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der vertikalen Membranen der Displayzellen, welche oben gebildet sind, schmaler ist als die Breite der vertikalen Membranen der Displayzellen, die unten gebildet sind.
  2. Plasma Display Panel nach Anspruch 1, wobei das Verhältnis der Länge der vertikalen Membran der oberen Displayzellen und die Länge der vertikalen Membran der unteren Displayzelle 3:2 ist.
  3. Plasma Display Panel nach Anspruch 1, wobei die Breite der vertikalen Membran der unteren Displayzelle 360 bis 400 μm beträgt.
  4. Plasma Display Panel nach Anspruch 1, wobei bei einer Adresselektrode (X) der Displayzelle eine Sammelschiene eine gerade Gestalt hat, aber eine breite Elektrodenstruktur innerhalb der Displayzelle aufweist.
DE602004013235T 2003-08-09 2004-08-05 Plasma Anzeigetafel Expired - Fee Related DE602004013235T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2003-0055204A KR100517965B1 (ko) 2003-08-09 2003-08-09 플라즈마 디스플레이 패널
KR2003055204 2003-08-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004013235D1 DE602004013235D1 (de) 2008-06-05
DE602004013235T2 true DE602004013235T2 (de) 2008-07-24

Family

ID=33563026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004013235T Expired - Fee Related DE602004013235T2 (de) 2003-08-09 2004-08-05 Plasma Anzeigetafel

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20050052132A1 (de)
EP (1) EP1507279B1 (de)
JP (1) JP2005063967A (de)
KR (1) KR100517965B1 (de)
CN (1) CN1581406A (de)
DE (1) DE602004013235T2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100730213B1 (ko) 2006-03-28 2007-06-19 삼성에스디아이 주식회사 플라즈마 디스플레이 패널

Family Cites Families (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2459196A (en) * 1938-12-22 1949-01-18 Sun Oil Co Electrical logging method and apparatus
US2729784A (en) * 1950-11-30 1956-01-03 Lane Wells Co Method and apparatus for electric well logging
US2891215A (en) * 1956-11-13 1959-06-16 Electro Chemical Lab Corp Method and apparatus for electric well logging
US4796186A (en) * 1985-06-03 1989-01-03 Oil Logging Research, Inc. Conductivity determination in a formation having a cased well
US4820989A (en) * 1986-11-04 1989-04-11 Paramagnetic Logging, Inc. Methods and apparatus for measurement of the resistivity of geological formations from within cased boreholes
US4882542A (en) * 1986-11-04 1989-11-21 Paramagnetic Logging, Inc. Methods and apparatus for measurement of electronic properties of geological formations through borehole casing
US5633590A (en) * 1986-11-04 1997-05-27 Paramagnetic Logging, Inc. Formation resistivity measurements from within a cased well used to quantitatively determine the amount of oil and gas present
US5075626A (en) * 1986-11-04 1991-12-24 Paramagnetic Logging, Inc. Electronic measurement apparatus movable in a cased borehole and compensating for casing resistance differences
US5043668A (en) * 1987-08-26 1991-08-27 Paramagnetic Logging Inc. Methods and apparatus for measurement of electronic properties of geological formations through borehole casing
US5570024A (en) * 1986-11-04 1996-10-29 Paramagnetic Logging, Inc. Determining resistivity of a formation adjacent to a borehole having casing using multiple electrodes and with resistances being defined between the electrodes
US5223794A (en) * 1986-11-04 1993-06-29 Para Magnetic Logging, Inc. Methods of operation of apparatus measuring formation resistivity from within a cased well having one measurement and two compensation steps
US4837518A (en) * 1987-08-18 1989-06-06 Atlantic Richfield Company Method and apparatus for measuring the electrical resistivity of geologic formations through metal drill pipe or casing
NL8900637A (nl) * 1989-03-16 1990-10-16 Philips Nv Weergeefinrichting voor kleurweergave.
FR2703471B1 (fr) * 1993-03-31 1995-06-23 Schlumberger Services Petrol Procede et appareil pour determiner la resistivite de formation dans un puits tube.
JPH08511346A (ja) * 1993-06-10 1996-11-26 シエル・インターナシヨナル・リサーチ・マートスハツペイ・ベー・ヴエー 電気検層システム
US5510712A (en) * 1994-05-02 1996-04-23 Schlumberger Technology Corporation Method and apparatus for measuring formation resistivity in cased holes
FR2729227A1 (fr) * 1995-01-10 1996-07-12 Commissariat Energie Atomique Dispositif de mesure a induction en presence de parois metalliques
US5543715A (en) * 1995-09-14 1996-08-06 Western Atlas International, Inc. Method and apparatus for measuring formation resistivity through casing using single-conductor electrical logging cable
WO1997011477A1 (en) * 1995-09-21 1997-03-27 Orion Electric Co. Ltd. Color plasma display panel
US5680049A (en) * 1995-12-11 1997-10-21 Western Atlas International, Inc. Apparatus for measuring formation resistivity through a conductive casing having a coaxial tubing inserted therein
US5809458A (en) * 1996-09-05 1998-09-15 Western Atlas International, Inc. Method of simulating the response of a through-casing electrical resistivity well logging instrument and its application to determining resistivity of earth formations
FR2795521B1 (fr) * 1999-06-22 2001-09-21 Schlumberger Services Petrol Procede et dispositif pour determiner la resistivite d'une formation traversee par un puits tube
US6603314B1 (en) * 1999-06-23 2003-08-05 Baker Hughes Incorporated Simultaneous current injection for measurement of formation resistance through casing
US20010038287A1 (en) * 1999-11-20 2001-11-08 Amini Bijan K. Logging tool for measurement of resistivity through casing using metallic transparencies and magnetic lensing
US7114561B2 (en) * 2000-01-24 2006-10-03 Shell Oil Company Wireless communication using well casing
US6633164B2 (en) * 2000-01-24 2003-10-14 Shell Oil Company Measuring focused through-casing resistivity using induction chokes and also using well casing as the formation contact electrodes
KR100408213B1 (ko) * 2000-06-26 2003-12-01 황기웅 폐쇄형 화소로 된 델타 칼라 화소들을 가지는 교류형플라즈마 방전표시기
AU2001288726A1 (en) * 2000-09-02 2002-03-22 Em-Tech Llc Measurements of electrical properties through non magnetically permeable metals using directed magnetic beams and magnetic lenses
US6853136B2 (en) * 2001-08-20 2005-02-08 Samsung Sdi Co., Ltd. Plasma display panel having delta discharge cell arrangement
JP2003208848A (ja) * 2002-01-16 2003-07-25 Mitsubishi Electric Corp 表示装置
KR100469696B1 (ko) * 2002-06-10 2005-02-02 엘지전자 주식회사 플라즈마 디스플레이 패널
US7012371B2 (en) * 2003-11-07 2006-03-14 Au Optronics Corporation Plasma display panel structure with shielding layer

Also Published As

Publication number Publication date
EP1507279B1 (de) 2008-04-23
JP2005063967A (ja) 2005-03-10
CN1581406A (zh) 2005-02-16
EP1507279A2 (de) 2005-02-16
KR100517965B1 (ko) 2005-09-30
DE602004013235D1 (de) 2008-06-05
US20050052132A1 (en) 2005-03-10
EP1507279A3 (de) 2006-05-03
KR20050017450A (ko) 2005-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60214480T2 (de) Plasma Anzeigetafel
DE69836143T2 (de) Gasentladungsanzeigetafel
DE60016995T2 (de) Plasma-Anzeigetafel
DE69921085T2 (de) Plasma-Anzeigetafel
DE69732198T2 (de) Plasma-Anzeigetafel und Herstellungsverfahren derselben
DE60026927T2 (de) Plasmaanzeigetafel mit Oberflächenentladung
DE69333555T2 (de) Flache Feldemissionskathode anwendende flache Anzeigevorrichtung mit Triodenstruktur
DE69009307T3 (de) Anzeigevorrichtung mit flachem Bildschirm.
DE60217050T2 (de) Plasmabildschirm und Plasmaanzeigevorrichtung
DE4112078C2 (de) Anzeigevorrichtung
DE2641962C2 (de) Gasentladungs-Anzeigetafel
DE69823724T2 (de) Plasma Anzeigetafel
DE69926727T2 (de) Verfahren zur Steuerung einer Plasma-Anzeigetafel
DE4223304C2 (de) Plasmaadressierte Flüssigkristallanzeige
DE69920294T2 (de) Plasma-Anzeigetafel, Herstellungsverfahren derselben und diese verwendende Anzeigevorrichtung
DE2506773A1 (de) Gasentladungs-wiedergabefeld
DE69935070T2 (de) Anzeigetafel
DE69906885T2 (de) Plasma anzeigetafel mit zwei substrate
DE69916353T2 (de) Anzeigevorrichtung
EP0012920B1 (de) Leuchtschirm für Bildanzeigeröhren und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2615569C3 (de) Farbbildwiedergabevorrichtung
EP0901687B1 (de) Flachstrahler
EP0912992B1 (de) Flachstrahler
DE602004012680T2 (de) Plasma-Anzeigetafel
DE10141934B4 (de) Plasmaanzeige mit variabler Trennwand- oder Entladungsraumbreite

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee