DE602004012464T2 - Verfahren zur Steuerung der Etikettenfrequenz - Google Patents

Verfahren zur Steuerung der Etikettenfrequenz Download PDF

Info

Publication number
DE602004012464T2
DE602004012464T2 DE602004012464T DE602004012464T DE602004012464T2 DE 602004012464 T2 DE602004012464 T2 DE 602004012464T2 DE 602004012464 T DE602004012464 T DE 602004012464T DE 602004012464 T DE602004012464 T DE 602004012464T DE 602004012464 T2 DE602004012464 T2 DE 602004012464T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductive pattern
resonant frequency
label
conductive
frequency
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE602004012464T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004012464D1 (de
Inventor
Lawrence Villanova APPALUCCI
Eric Merion Station Eckstein
Gary Sewell Mazoki
Peter Lendering
Luis Francisco Guanica Soler Bonnin
Takeshi Matsumoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Checkpoint Systems Inc
Original Assignee
Checkpoint Systems Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Checkpoint Systems Inc filed Critical Checkpoint Systems Inc
Publication of DE602004012464D1 publication Critical patent/DE602004012464D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004012464T2 publication Critical patent/DE602004012464T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing coils
    • H01F41/041Printed circuit coils
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/0723Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips the record carrier comprising an arrangement for non-contact communication, e.g. wireless communication circuits on transponder cards, non-contact smart cards or RFIDs
    • G06K19/0726Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips the record carrier comprising an arrangement for non-contact communication, e.g. wireless communication circuits on transponder cards, non-contact smart cards or RFIDs the arrangement including a circuit for tuning the resonance frequency of an antenna on the record carrier
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07718Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being manufactured in a continuous process, e.g. using endless rolls
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07749Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/22Electrical actuation
    • G08B13/24Electrical actuation by interference with electromagnetic field distribution
    • G08B13/2402Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting
    • G08B13/2405Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting characterised by the tag technology used
    • G08B13/2414Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting characterised by the tag technology used using inductive tags
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/22Electrical actuation
    • G08B13/24Electrical actuation by interference with electromagnetic field distribution
    • G08B13/2402Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting
    • G08B13/2428Tag details
    • G08B13/2437Tag layered structure, processes for making layered tags
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/40Structural association with built-in electric component, e.g. fuse
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F5/00Coils
    • H01F5/003Printed circuit coils
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/4805Shape
    • H01L2224/4809Loop shape
    • H01L2224/48091Arched
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01079Gold [Au]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/19Details of hybrid assemblies other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/1901Structure
    • H01L2924/1904Component type
    • H01L2924/19041Component type being a capacitor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/30Technical effects
    • H01L2924/301Electrical effects
    • H01L2924/30107Inductance
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/30Technical effects
    • H01L2924/301Electrical effects
    • H01L2924/3011Impedance
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/43Electric condenser making
    • Y10T29/435Solid dielectric type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49004Electrical device making including measuring or testing of device or component part
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49016Antenna or wave energy "plumbing" making
    • Y10T29/49018Antenna or wave energy "plumbing" making with other electrical component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/4902Electromagnet, transformer or inductor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/4902Electromagnet, transformer or inductor
    • Y10T29/49071Electromagnet, transformer or inductor by winding or coiling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/4902Electromagnet, transformer or inductor
    • Y10T29/49073Electromagnet, transformer or inductor by assembling coil and core
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49124On flat or curved insulated base, e.g., printed circuit, etc.
    • Y10T29/49128Assembling formed circuit to base
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49124On flat or curved insulated base, e.g., printed circuit, etc.
    • Y10T29/4913Assembling to base an electrical component, e.g., capacitor, etc.
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49124On flat or curved insulated base, e.g., printed circuit, etc.
    • Y10T29/49155Manufacturing circuit on or in base
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49124On flat or curved insulated base, e.g., printed circuit, etc.
    • Y10T29/49155Manufacturing circuit on or in base
    • Y10T29/49162Manufacturing circuit on or in base by using wire as conductive path

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen von Resonanzfrequenzetiketten, um für eine verbesserte Steuerung der Resonanzfrequenz von solchen Etiketten zu sorgen.
  • Resonanzfrequenzetiketten sind Etiketten, die eine passive elektrische Resonanzfrequenzschaltung enthalten, welche bei einer vorbestimmten Frequenz in Resonanz schwingt, wenn sie durch ein elektromagnetisches Radiofrequenzfeld mit etwa der Resonanzfrequenz des Etiketts, mit welchem das Etikett beaufschlagt wird, stimuliert wird. Eine Resonanzfrequenzschaltung, die in einem Gebiet in Resonanz schwingt, welches durch ein solches elektromagnetisches Feld eingenommen wird, stört das elektromagnetische Feld. Die Störung des elektromagnetischen Feldes ist durch geeignete Ausrüstung erfassbar. Infolgedessen kann das Vorhandensein eines passiven Resonanzfrequenzetiketts innerhalb eines vorgeschriebenen Gebietes erfasst werden.
  • Typisch werden Resonanzfrequenzetiketten an Waren befestigt oder in Waren eingebettet, die im Einzelhandel verkauft werden, oder an der Verpackung für solche Waren, um Diebstahl zu verhindern oder zu erkennen. Resonanzfrequenzetiketten, die für diesen Zweck benutzt werden, können von den Waren entfernt oder deaktiviert werden, wenn ein ordnungsgemäßer Verkauf stattgefunden hat. Resonanzfrequenzetiketten, die an der Kasse nicht entfernt oder deaktiviert werden, können durch geeignete Erfassungsgeräte erfasst werden, die im Allgemeinen an Ausgängen eines Einzelhandels- oder anderen Geschäftes platziert sind. Solche Resonanzfrequenzetiketten können für andere Zwecke eingesetzt werden, z. B. Identifikations- oder Informationszwecke wie z. B. bei einem Radiofrequenzidentifikations(RFID)-Etikett, das eine integrierte Schaltung oder einen Chip enthalten oder nicht enthalten kann.
  • Typisch hat ein Resonanzfrequenzetikett ein insgesamt ebenes, dünnes Laminat aus einer dielektrischen Schicht, welche zwei Leiterschichten trennt. Typisch weist eine der Leiterschichten einen ebenen Spiralleiter (Spule) auf, der eine Drosselspule bildet, und einen Steg, welcher einen Belag eines Kondensators bildet, der mit einem nahe gelegenen Ende der Spule verbunden ist. Ein zweiter Steg, der einen zweiten Belag des Kondensators bildet, wird als die zweite Leiterschicht gebildet. Eine Durchgangsverbindung zwischen dem zweiten Belag und einem distalen Ende der Spule vervollständigt die Resonanzfrequenzschaltung, welche die Drosselspule umfasst, die zu dem Kondensator parallel geschaltet ist.
  • Es wird verlangt, dass die induktiven und kapazitiven Elemente von Resonanzfrequenzetiketten mit einiger Präzision hergestellt werden, damit die Resonanzfrequenz der Etiketten innerhalb von vorgeschriebenen Grenzen der Erfassungsvorrichtung gehalten wird. Bei einem allgemein benutzten Verfahren zum Herstellen von Resonanzetiketten wird das Ätzen einer metallischen Folie benutzt, um die Komponenten der leitfähigen Schichten zu bilden.
  • Die Fertigungstechniken, die bei dem Herstellen der bekannten und heutigen Resonanzfrequenzetiketten benutzt werden, führen zu einer unerwünschten Variabilität in der endgültigen Etikettfrequenz. Die unerwünschte Variabilität ist im Allgemeinen das Ergebnis von kleinen Änderungen in dem Wert des kapazitiven Elements, die während des Produktionsprozesses von Schwingkreis zu Schwingkreis variieren. Diese Variationen in dem Wert des kapazitiven Elements können auf mehrere Faktoren zurückzuführen sein, zu denen Unregelmäßigkeiten in dem dielektrischen Bereich zwischen den Belägen des Kondensators gehören. Die vorliegende Erfindung beinhaltet ein Verfahren zum Kompensieren von Variationen in dem Fertigungsprozess, um Resonanzfrequenzetiketten mit einer beständigeren Resonanzfrequenz zu produzieren.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst ein Verfahren zum Herstellen einer Reihe von N Resonanzfrequenzetiketten, wobei N eine ganze Zahl größer als 1 ist. Jedes der N Etiketten hat eine Resonanzfrequenz, die sich von der Resonanzfrequenz jedes anderen Etiketts in der Reihe um wenigstens einen vorbestimmten Mindestfrequenzbereich unterscheidet. Das Verfahren beinhaltet die Schritte Bilden von N ersten leitfähigen Mustern, wobei die ersten leitfähigen Muster alle im Wesentlichen dieselben sind und wobei jedes erste leitfähige Muster ein induktives Element und einen ersten leitfähigen Steg umfasst, wobei ein erstes Ende des ersten leitfähigen Steges mit einem Ende des induktiven Elements verbunden ist und ein zweites Ende des ersten leitfähigen Steges von dem ersten Ende um eine vorbestimmte Distanz beabstandet ist; separates Bilden von N zweiten leitfähigen Mustern, wobei die zweiten leitfähigen Muster alle im Wesentlichen dieselben sind und jedes zweite leitfähige Muster einen zweiten Steg und ein Verbindungselement umfasst, wobei der zweite Steg eine vorbestimmte Breite hat; und sequenzielles Befestigen eines zweiten leitfähigen Musters an jedem der ersten leitfähigen Muster an einer derartigen Stelle, dass der zweite Steg jedes zweiten leitfähigen Musters über einem Teil des ersten Steges des entsprechenden ersten leitfähigen Musters liegt, wobei sich ein Dielektrikum zwischen ihnen befindet, um die Beläge eines kapazitiven Elements für jedes Resonanzfrequenzetikett herzustellen, wobei die Lage von jedem zweiten leitfähigen Muster relativ zu dem ersten leitfähigen Steg eines entsprechenden ersten leitfähigen Musters und somit das Ausmaß, um welches jeder zweite Steg dem ersten Steg überlagert ist, für jedes Resonanzfrequenzetikett der Reihe unterschiedlich ist, so dass die Kapazität des kapazitiven Elements jedes Resonanzfrequenzetiketts von der Kapazität des kapazitiven Elements jedes anderen Resonanzfrequenzetiketts der Reihe um wenigstens einen Minimalwert verschieden ist, um dadurch jedes Resonanzfrequenzetikett zu veranlassen, bei einer Frequenz in Resonanz zu schwingen, die von der jedes anderen Resonanzfrequenzetiketts der Reihe verschieden ist.
  • Die vorstehende Zusammenfassung sowie die folgende ausführliche Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden besser verständlich, wenn sie in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen gelesen werden. Zur Veranschaulichung der Erfindung ist in den Zeichnungen eine Ausführungsform gezeigt, die gegenwärtig bevorzugt wird. Es sollte jedoch klar sein, dass sich die Erfindung nicht auf die gezeigten präzisen Anordnungen und Instrumentalitäten beschränkt. In den Zeichnungen:
  • 1 ist eine Draufsicht auf eine erste Hauptfläche eines typischen bekannten Resonanzfrequenzetiketts;
  • 2 ist eine Ansicht von unten, die die zweite, entgegengesetzte Hauptfläche des in 1 gezeigten Resonanzfrequenzetiketts zeigt;
  • 3 ist eine Draufsicht auf ein Resonanzfrequenzetikett, das gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt worden ist;
  • 4 ist ein Schema, das einen bevorzugten Fertigungsprozess zum Produzieren von Resonanzfrequenzetiketten des in 3 veranschaulichten Typs veranschaulicht;
  • 5 ist eine Teilansicht eines Teils einer alternativen Ausführungsform;
  • 6 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht eines zweiten leitfähigen Musters, welches eine integrierte Schaltung aufweist;
  • 7 ist ein Flussdiagramm, welches ein Verfahren zum Einstellen der Frequenz eines Resonanzfrequenzetiketts, das gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt wird, veranschaulicht; und
  • 8 ist ein Diagramm, welches die Änderung der Frequenz einer Resonanzfrequenzschaltung als eine Funktion der Dicke des Dialektrikums zwischen den Kondensatorbelägen veranschaulicht.
  • Gemäß den Zeichnungen, auf die nun Bezug genommen wird und in denen dieselben Bezugszahlenbezeichnungen für entsprechende Elemente in sämtlichen Figuren verwendet werden, ist in den 1 und 2 ein typisches Resonanzfrequenzetikett oder Etikett 10 eines Typs zur Verwendung bei einem elektronischen Artikelsicherheitssystem (nicht dargestellt) gezeigt. Das Etikett 10 ist allgemein von einem Typ, der auf dem Gebiet der elektronischen Artikelsicherheitssysteme bekannt ist und zwei Betriebszustände hat: (1) einen aktiven Zustand, in welchem das Etikett 10 durch ein elektronisches Artikelsicherheitssystem erfassbar ist, und (2) einen inaktiven Zustand, in welchem das Etikett 10 durch ein elektronisches Artikelsicherheitssystem normalerweise nicht erfassbar ist. So, wie es im Stand der Technik bekannt ist, ist das Etikett 10 dafür ausgebildet, an einem Gegenstand oder Artikel befestigt zu werden oder anderweitig durch einen Artikel oder Gegenstand getragen oder in demselben oder an oder in der Verpackung des Artikels, der gesichert oder überwacht werden soll, angebracht zu werden. Das Etikett 10 kann an dem Artikel oder an dessen Verpackung in einem Einzelhandels- oder anderen Geschäft oder, wie gegenwärtig bevorzugt, an dem Artikel oder dessen Verpackung befestigt oder in ihn oder dessen Verpackung durch einen Hersteller oder Großhändler des Artikels einverleibt worden sein.
  • Das Etikett 10 wird in Verbindung mit einem elektronischen Artikelsicherheitssystem (nicht dargestellt) verwendet, insbesondere einem elektronischen Artikelsicherheitssystem des Radiofrequenz- oder RF-Typs, wie es beispielshalber aus der US-A-3 863 244 bekannt ist. Solche elektronischen Artikelsicherheitssysteme sind im Stand der Technik bekannt und deshalb ist eine vollständige Beschreibung des Aufbaus und der Arbeitsweise von solchen elektronischen Artikelsicherheitssystemen für das Verständnis der vorliegenden Erfindung nicht notwendig. Es reicht aus festzustellen, dass solche elektronischen Artikelsicherheitssysteme eine Überwachungs- oder Erfassungszone aufweisen, im Allgemeinen in der Nähe eines Eingangs oder Ausgangs eines Geschäfts wie beispielsweise eines Einzelhandelsgeschäfts. Das Sicherheitssystem hat die Aufgabe, die Anwesenheit eines Artikels, an dem oder dessen Verpackung ein aktives Etikett 10 befestigt ist, zu erkennen.
  • Das Sicherheitsetikett 10 weist Bauelemente auf (im Folgenden ausführlicher beschrieben), die einen Schwingkreis 11 bilden, der in Resonanz schwingt, wenn er mit Radiofrequenz- oder RF-Energie mit oder nahezu mit einer vorbestimmten Erfassungsresonanzfrequenz des Schwingkreises 11 be aufschlagt wird. Ein typisches elektronisches Artikelsicherheitssystem, bei dem das Etikett 10 verwendet wird, umfasst eine Einrichtung zum Senden von RF-Energie mit einer Frequenz bei oder nahezu bei der Resonanzfrequenz des Sicherheitsetiketts 10 in oder durch die Erfassungszone und eine Einrichtung zum Erkennen einer RF-Feldstörung, die durch das Vorhandensein des Schwingkreises 11 des Sicherheitsetiketts 10 in der Erfassungszone verursacht wird, um die Anwesenheit des Sicherheitsetiketts 10 und somit eines geschützten Artikels innerhalb der Erfassungszone zu ermitteln.
  • Das typische Etikett 10, das in den 1 und 2 gezeigt ist, umfasst ein insgesamt rechteckiges, planares, isolierendes oder dielektrisches Substrat 12, das eine erste und eine entgegengesetzte zweite Hauptfläche 14 bzw. 16 hat. Das Substratmaterial kann irgendein festes Material sein oder ein Material mit Verbundaufbau, solange es isolierend ist und als ein Dielektrikum verwendet werden kann. Vorzugsweise wird das Substrat 12 durch ein isoliertes dielektrisches Material eines in dem Stand der Technik gut bekannten Typs gebildet, z. B. eines polymeren Materials wie Polyethylen. Dem Fachmann ist jedoch klar, dass andere dielektrische Materialien bei dem Bilden des Substrats 12 alternativ verwendet werden können.
  • Das Etikett 10 umfasst weiter eine Schaltungsanordnung, die auf dem Substrat 12 angeordnet ist, zum Bilden von wenigstens einem Schwingkreis 11 durch Bilden von vorbestimmten Schaltungselementen oder -komponenten auf beiden Hauptflächen 14, 16 des Substrats 12, was im Folgenden beschrieben wird. Die Schaltungselemente werden durch eine Kombination eines ersten leitfähigen Musters 18 gebildet, das auf die erste Hauptfläche 14 des Substrats 12 aufgebracht wird, die am besten in 1 zu erkennen ist und willkürlich als die obere Fläche des Etiketts 10 ausgewählt wird, und eines zweiten leitfähigen Musters 20, das auf die entgegengesetzte Seite oder zweite Hauptfläche 16 des Substrats 12 (am besten in 2 zu erkennen) aufgebracht wird.
  • Die leitfähigen Musters 18, 20 werden auf den Substratflächen 14 bzw. 16 mit elektrisch leitfähigen Materialen eines bekannten Typs und auf eine Art und Weise gebildet, die auf dem Gebiet der elektronischen Artikelüberwachung W gut bekannt ist. In einer bekannten Ausführungsform wird das leitfähige Material durch einen subtraktiven Prozess (d. h. Ätzen) mit einem Muster versehen, wodurch unerwünschtes leitfähiges Material durch chemischen Angriff entfernt wird, nachdem das erwünschte leitfähige Material zum Bilden der leitfähigen Muster 18, 20 geschützt worden ist, typisch mit einer aufgedruckten, ätzbeständigen Farbe. Ein geeignetes Verfahren zum Bilden von solchen leitfähigen Mustern ist in der US-A-3 913 219 im Einzelnen beschrieben. Das leitfähige Material ist vorzugsweise Aluminium. Andere leitfähige Materialien (z. B. Gold, Nickel, Kupfer, Phosphorbronzen, Messing, Lötmetalle, hochdichter Grafit, mit Aluminium versetzte leitfähige Epoxidharze oder mit Silber versetzte leitfähige Epoxidharze) können statt Aluminium verwendet werden, ohne die Natur des Schwingkreises 11 oder dessen Arbeitsweise zu verändern. Dem Fachmann dürfte klar sein, dass andere geeignete elektrisch leitfähige Materialien und/oder Fabrikationsmethoden alternativ verwendet werden könnten.
  • Das erste und das zweite leitfähige Muster 18, 20 bilden einen Schwingkreis 11, der eine Resonanzfrequenz innerhalb des Erfassungsbereiches des elektronischen Artikelsicherheitssystems hat, bei dem das Etikett 10 verwendet wird. In dem Fall des Etiketts 10 weist der Schwingkreis 11 eine einzelne Drosselspule oder ein einzelnes induktives Element auf, das zu einem einzelnen Kondensator oder kapazitiven Element parallel geschaltet ist. In 1 ist am besten zu erkennen, dass das induktive Element eine induktive Spule 26 aufweist, die als ein Teil des ersten leitfähigen Musters 18 gebildet ist. Es ist jedoch klar, dass die induktive Spule 26 als ein Teil des zweiten leitfähigen Musters gebildet werden könnte oder als ein Teil von beiden leitfähigen Mustern 18, 20. Alternativ könnte es zwei oder mehr als zwei induktive Spulen geben, die innerhalb des ersten und/oder des zweiten leitfähigen Musters 18, 20 gebildet sind. Außerdem brauchen die leitfähigen Muster 18, 20 keine induktive Spule 26 zu bilden, sondern könnten beispielsweise eine induktive Recktanz bilden aus der Formation einer elektrischen Übertragungsleitung, die durch Streifenleiter- oder Mikrostripverfahren aufgebaut ist.
  • Der Schwingkreis des Etiketts 10 umfasst weiter ein kapazitives Element, das einen ersten Belag hat, der durch einen ersten, insgesamt rechteckigen Stegteil 28 des ersten leitfähigen Musters 18 gebildet ist, wie es in 1 gezeigt ist, und einen zweiten Belag, der durch einen zweiten insgesamt rechteckigen Stegteil 30 des zweiten leitfähigen Musters 20 gebildet ist, wie es in 2 gezeigt ist. Die leitfähigen Stegteile oder Beläge 28, 30 sind so ausgerichtet, dass sie einander überlagern und durch das dielektrischen Substrat 12 getrennt sind, um das kapazitive Element zu bilden.
  • Gemäß den 1 und 2, auf die nun Bezug genommen wird, wird der Schwingkreis 11 gebildet durch die Kombination, in einer Serienschleife, aus der induktiven Spule 26, welche an einem Ende mit dem insgesamt rechteckigen Stegteil 28 des ersten leitfähigen Musters 18 gebildet ist und an dem anderen Ende mit dem insgesamt ausgerichteten, rechteckigen Stegteil 30 des leitfähigen Musters 20 elektrisch verbunden ist, und zwar durch ein Verbindungsglied (nicht dargestellt), welches durch das dielektrische Substrat 12 hindurchfährt, um die leitfähigen Muster 18, 20 elektrisch zu verbinden. Die dargestellte Ausführungsform des Etiketts 10 umfasst zwar einen einzelnen Kondensator, der durch die Stegteile 28, 30 gebildet ist, es könnten jedoch zwei oder mehr als zwei Kondensatorelemente alternativ verwendet werden.
  • Das bis hierher beschriebene Etikett 10 ist für bekannte Sicherheitsetiketten typisch, die im Bereich der elektronischen Sicherheits- und Überwachungstechnik gut bekannt sind und allgemein in Gebrauch sind. Bei dem Bilden von solchen Sicherheitsetiketten werden der Bereich der induktiven Spule 26 und die Bereiche der Überlappung der Kondensatorbeläge 28, 30 sorgfältig ausgewählt, so dass der Schwingkreis 11, der dadurch gebildet wird, eine vorbestimmte Resonanzfrequenz hat, die allgemein einer Erfassungsfrequenz entspricht oder angenähert ist, welche in einem elektronischen Artikelsicherheitssystem verwendet wird, für welches das Etikett 10 bestimmt ist. In der dargestellten Ausführungsform schwingt das Etikett 10 mit oder nahezu mit 8,2 Megahertz (MHz), welches eine Frequenz ist, die in elektronischen Artikelsicherheitssystemen von einer Anzahl von Herstellern üblicherweise verwendet wird. Diese spezielle Frequenz ist jedoch nicht als eine Beschränkung der vorliegenden Erfindung zu betrachten.
  • Das Resonanzfrequenzetikett 10, wie es gezeigt und beschrieben ist, ist für seinen vorgesehenen Zweck insgesamt ausreichend. Wegen der Fertigungstechniken, die zum Herstellen des Etiketts 10 verwendet werden, ist es doch nicht ungewöhnlich, dass die Resonanzfrequenz von wenigstens einem Teil der Etiketten, die produziert werden, von der gewünschten Resonanzfrequenz abweicht. Solche Abweichungen in der Resonanzfrequenz eines Etiketts 10 können auf Variationen in der Dicke des Dielektrikums zwischen den beiden Kondensatorbelägen 28, 30, auf eine geringfügige Fehlausrichtung in den Kondensatorbelägen 28, 30 und auf andere Faktoren zurückzuführen sein. Es ist infolgedessen notwendig, dass, um sicher zu stellen, dass jedes Etikett 10, das eine Resonanzfrequenz hat, die gleich oder nahezu gleich der gewünschten Resonanzfrequenz ist, erkannt wird, wenn es durch die Überwachungszone eines Erfassungssystem hindurch bewegt wird, die Frequenz zu variieren, die durch das Erfassungssystem verwendet wird, und zwar wenigstens innerhalb eines vorgeschriebenen Bereiches sowohl oberhalb als auch unterhalb der gewünschten Resonanzfrequenzen. Zum Beispiel, wenn die gewünschte Resonanzfrequenz 8,2 MHz ist, muss das Erfassungssystem für Frequenzen zwischen etwa 7,6 MHz und etwa 9,0 MHz funktionsfähig sein. Das Herstellen von Erfassungssystemen, die innerhalb eines derartigen Erfassungsfrequenzbereiches arbeiten, ist weniger effizient als Erfassungssysteme, die in einem viel kleineren Erfassungsfrequenzbereich arbeiten.
  • Die vorliegende Erfindung überwindet die mit solchen Variationen in der Resonanzfrequenz des bekannten Resonanzfrequenzetiketts 10 verbundenen Probleme durch die Verwendung eines anderen Fertigungsprozesses oder -verfahrens, um die Positionierung des zweiten Kondensatorbelages relativ zu dem ersten Kondensatorbelag präziser zu steuern und dadurch die Kapazität des Kondensators enger zu steuern und dadurch die Resonanzfrequenz des Etiketts enger zu steuern. 3 ist eine schematische Darstellung eines Resonanzfrequenzetiketts 110 gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Das Resonanzfrequenzetikett 110 hat, wie das oben beschriebene Etikett 10, wenigstens ein induktives Bauelement und wenigstens ein kapazitives Bauelement, die parallel geschaltet sind, um einen Schwingkreis zu bilden, der im Wesentlichen dieselben Kenndaten wie der oben beschriebene Schwingkreis 11 hat.
  • Wie das Etikett 10 nach den 1 und 2 wird das Etikett 110 nach 3 durch die Kombination eines ersten leitfähigen Musters 118 und eines zweiten leitfähigen Musters 120, zwischen denen ein Dielektrikum angeordnet ist, gebildet. Das erste leitfähige Muster 118 kann unter Verwendung eines subtraktiven Prozesses (d. h. durch Ätzen) gebildet werden, wie es oben in Verbindung mit dem Etikett 10 beschrieben worden ist, durch Stanzen, durch einen additiven Prozess oder durch einen Prozess, beim dem eine leitfähige Farbe eingesetzt wird, oder es kann durch irgendeine andere geeignete Technik gebildet werden. Wie bei dem bekannten Etikett 10 ist das leitfähige Material, das zum Bilden sowohl des ersten als auch des zweiten leitfähigen Musters 118, 120 verwendet wird, vorzugsweise Aluminium. Andere leitfähige Materialien könnten jedoch alternativ verwendet werden. Wie bei dem bekannten Etikett 10 umfasst das erste leitfähige Muster 118 eine induktive Spule 126 und einen ersten Kondensatorbelag, der zum Teil durch einen ersten leitfähigen Steg 128 gebildet wird. In 3 ist am besten zu erkennen, dass der Steg 128 ein erstes oder proximales Ende 128a aufweist, welches mit einem Ende der induktiven Spule 126 elektrisch verbunden ist, und ein zweites oder distales Ende 128b. Das erste und das zweite Ende 128a und 128b des Steges 128 sind um eine vorbestimmte Distanz getrennt, welche die Länge des Steges 128 festlegt. In der dargestellten Ausführungsform hat der Steg 128 weiter eine erste und eine zweite laterale Seite 128c und 128d, die sich zwischen dem ersten und dem zweiten Ende 128a und 128b erstrecken. Die erste Seite 128c ist insgesamt gerade und insgesamt parallel zu einem Teil der induktiven Spule 126. Die zweite Seite 128d erstreckt sich unter einem Winkel, so dass sie zu der ersten Seite 128c nicht parallel ist. Auf diese Art und Weise nimmt die Breite des Steges 128 (d. h. die Distanz zwischen der ersten und der zweiten Seite 128c, 128d) ab oder der Steg verjüngt sich, wenn man sich entlang der Länge von dem ersten Ende 128a zu dem zweiten Ende 128b bewegt. In jeder anderen Hinsicht ist das erste leitfähige Muster 118 im Wesentlichen dasselbe wie das erste leitfähige Muster 18 des oben beschriebenen bekannten Etiketts 10. Vorzugsweise ist das erste leitfähige Muster wenigstens am Anfang durch eine Trägerfolie 113 geträgert, bei der es sich um Papier od. dgl. handeln kann.
  • Ein zweiter Hauptunterschied zwischen dem vorliegenden Etikett 110 und dem bekannten Etikett 10 liegt in dem Aufbau des zweiten leitfähigen Musters 120 und in der Art und Weise, auf welche das zweite leitfähige Muster 120 an dem ersten leitfähigen Muster 118 befestigt wird. In 3 ist am besten zu erkennen, dass das zweite leitfähige Muster 120 einen insgesamt symmetrischen und vorzugsweise rechteckförmigen zweiten leitfähigen Steg 130 umfasst, von welchem ein Teil den zweiten Kondensatorbelag bildet. Der Steg 130 ist insgesamt rechteckig und symmetrisch und hat insgesamt parallele erste und zweite laterale Seiten 130a und 130b und insgesamt parallele erste und zweite Enden 130c und 130d. Das erste Ende 130c ist mit einem insgesamt langgestreckten leitfähigen Verbindungsglied 132 elektrisch verbunden, welches in einem weiteren insgesamt rechteckigen leitfähigen Steg 134 endigt. Anders als bei dem bekannten Etikett 10 ist das zweite leitfähige Muster 120 der vorliegenden Ausführungsform vorzugsweise separat und getrennt von dem ersten leitfähigen Muster 118 gebildet. Das zweite leitfähige Muster 120 kann unter Verwendung eines subtraktiven oder Ätzprozesses, eines additiven Prozesses oder eines Prozesses, bei dem eine leitfähige Farbe eingesetzt wird, durch einen Stanzprozess oder auf irgendeine andere Art und Weise gebildet werden, die bekannt ist oder dem Fachmann bekannt wird. Das zweite leitfähige Muster 120 kann eine dielektrische Schicht (nicht dargestellt) aufweisen oder es kann, bei Bedarf, eine separate dielektrische Schicht oder ein Film zwischen dem zweiten leitfähigen Muster 120 und dem ersten leitfähigen Muster 118 platziert werden, bevor sie aneinander befestigt werden. Alternativ kann das erste leitfähige Muster 118 eine dielektrische Schicht aufweisen, zumindest in dem Bereich des ersten leitfähigen Steges 128.
  • Nachdem das zweite leitfähige Muster 120 separat gebildet worden ist, wird es auf ein Trägerblatt oder -substrat 216 (in 4 gezeigt) aufgebracht, so dass es auf dem ersten leitfähigen Muster 118 derart an einer Stelle platziert werden kann, dass wenigstens ein Teil des zweiten Steges 130 we nigstens einem Teil des ersten Steges 128 überlagert ist (mit dem Dielektrikum dazwischen), wobei die überlagerten Teile Kondensatorbeläge bilden, um einen Kondensator zu schaffen, der die korrekte Kapazität zum Bilden eines Schwingkreises hat, welcher eine Frequenz aufweist, die die präzise, vorbestimmte Resonanzfrequenz ist oder innerhalb einer sehr engen Toleranz der vorbestimmten Resonanzfrequenz liegt. Wenn das zweite leitfähige Muster 120 in der korrekten Position angeordnet ist, in der der zweite Steg 130 wenigstens einem Teil des ersten Steges 128 überlagert ist, um die korrekte Kapazität zu bilden, wird vorzugsweise das zweite leitfähige Muster 120 an dem ersten leitfähigen Muster 118 unter Verwendung eines Klebstoffes (bei welchem es sich um die dielektrische Schicht handeln kann), durch Heißpressen (Hitze und Druck) oder irgendeine andere geeignete Technik befestigt. Wenn 3 betrachtet wird, dürfte klar sein, dass der Überlappungsbereich des Steges 128 und des Steges 130 verändert werden kann, vorzugsweise bevor das zweite leitfähige Muster 120 an dem ersten leitfähigen 118 befestigt wird, indem einfach der zweite Steg 130 (das zweite leitfähige Muster 120) entlang der Länge des ersten Steges 128 insgesamt parallel zu der ersten Seite 128c bewegt oder verschoben wird. Das Bewegen des Steges 130 zu dem zweiten Ende 128b des Steges 128 hin verkleinert den Überlappungsbereich der Stege 128, 130, um dadurch die Größe der Kondensatorbeläge und die Kapazität des resultierenden kapazitiven Elements effektiv zu verringern. Entsprechend vergrößert das Bewegen des Steges 130 zu dem ersten Ende 128a des Steges 128 hin den Überlappungsbereich zwischen den beiden Stegen 128, 130, um dadurch die Größe der Kondensatorbeläge und die Kapazität des kapazitiven Elements effektiv zu vergrößern. Dem einschlägigen Fachmann ist bekannt, dass die Resonanzfrequenz eines Schwingkreises durch den Wert der Induktivität und den Wert der Kapazität gemäß einer vorbestimmten Formel festgelegt wird
    Figure 00120001
  • Das Vergrößern der Kapazität eines Schwingkreises, während die Induktivität konstant gehalten wird, verkleinert die Frequenz und das Verkleinern der Kapazität, während die Induktivität konstant gehalten wird, vergrößert die Resonanz frequenz. Durch präzises Auswählen der Verbindungsstelle des zweiten leitfähigen Musters 120 auf dem ersten leitfähigen Muster 118 kann die Resonanzfrequenz des Schwingkreises präzise gesteuert oder abgestimmt werden, so dass sie einer vorbestimmten Zielresonanzfrequenz innerhalb einer sehr engen Toleranz entspricht.
  • Nachdem die Position des zweiten leitfähigen Musters 120 festgelegt worden ist und das zweitfähige Muster 120 an dem ersten leitfähigen Muster 118 befestigt worden ist, wird die Resonanzfrequenz endgültig festgelegt durch Herstellen eines leitfähigen Verbindungsgliedes (nicht dargestellt), das typisch als eine Durchschweißung bezeichnet wird und sich durch das Dielektrikum hindurch erstreckt, um den leitfähigen Steg 134 an dem distalen Ende des zweiten leitfähigen Musters 120 mit der Spule 126 des ersten leitfähigen Musters 118 elektrisch zu verbinden. Das Herstellen des Verbindungsgliedes durch das Dielektrikum hindurch führt effektiv zum Parallelschalten der Induktivität und der Kapazität und dadurch zum Schließen des Schwingkreises. Die Frequenz des Schwingkreises kann bestimmt werden, indem eine geeignete Testausrüstung benutzt wird, die dem Fachmann bekannt ist. Wenn die Resonanzfrequenz des Etiketts 110 der vorbestimmten oder gewünschten Resonanzfrequenz entspricht, innerhalb einer vorbestimmten Toleranz, dann braucht keine weitere Maßnahme ergriffen zu werden. Wenn die Frequenz des Schwingkreises nicht der vorbestimmten Resonanzfrequenz entspricht, dann muss die Kapazität des Schwingkreises entweder aufwärts oder abwärts justiert werden. Da es schwierig, wenn nicht gar unmöglich sein kann, das zweite leitfähige Muster 120 von dem ersten leitfähigem Muster 118 effektiv zu entfernen, kann die Position des zweiten leitfähigen Musters 120 entsprechend für ein anschließendes Etikett 110 justiert werden, das während eines Fertigungsprozesses produziert wird. Schließlich kann durch sorgfältiges Einstellen der Position des zweiten leitfähigen Musters 120 auf dem ersten leitfähigen Muster 118 von anschließend hergestellten Etiketten die Resonanzfrequenz von diesen anschließend hergestellten Etiketten aufwärts oder abwärts justiert werden, bis die Resonanzfrequenz auf dem vorbestimmten Frequenzwert innerhalb der vorgeschriebenen Toleranz ist. Auf diese Art und Weise kann die Resonanzfrequenz eines Etiketts 110 „abgestimmt" werden, um sie der vorbestimmten gewünschten Resonanzfrequenz anzupassen.
  • 5 ist eine Teilansicht von einem Teil eines Etiketts 310 gemäß einer alternativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Das Etikett 310 hat ein erstes leitfähiges Muster, welches ein induktives Element oder eine Drosselspule 326 mit einem Steg 328 aufweist, der mit dem distalen Ende der Spule 326 verbunden ist. Anders als der Steg 128, der oben in Verbindung mit 3 beschrieben worden ist, ist jedoch der Steg 328 bei der vorliegenden Ausführungsform insgesamt rechteckförmig. Mehr insbesondere, der Steg 328 in Verbindung mit der vorliegenden Ausführungsform hat ein erstes Ende 328a, das zu einem zweiten Ende 328b insgesamt parallel und von demselben beabstandet ist. Der Steg 328 hat weiter insgesamt parallele laterale Seiten 328c und 328d. Somit, anders als bei dem Steg 128, der in 3 gezeigt ist, ändert sich die Breite des Steges 328 nicht, wenn man sich entlang der Länge des Steges 328 zwischen den Enden 328a und 328b bewegt.
  • Die vorliegende Ausführungsform umfasst weiter ein zweites leitfähiges Muster 320, das präzise dasselbe wie das zweite leitfähige Muster 120 ist, das in 3 gezeigt ist. Insbesondere und gemäß der Darstellung in 5 hat das zweite leitfähige Muster 320 einen insgesamt rechteckförmigen Steg 330, dessen erstes Ende mit einem insgesamt langgestreckten leitfähigen Verbindungsglied 332 elektrisch verbunden ist. Wie bei der Ausführungsform, die in Verbindung mit 3 beschrieben worden ist, wird die Kapazität des Resonanzfrequenzetiketts 310 durch den Grad festgelegt, bis zu dem der Steg 330 des zweiten leitfähigen Musters dem Steg 328 des ersten leitfähigen Musters überlagert ist, wobei sich das Dielektrikum dazwischen befindet. 5 veranschaulicht eine Situation, in welcher ein Teil (ungefähr die Hälfte) der Breite des Steges 330 dem Steg 328 überlagert ist, um eine bestimmte Kapazität zu schaffen. Um den Wert der Kapazität zu verkleinern, kann der Steg 338 von dem ersten Ende 328a des Steges 328 weiter wegbewegt werden, um dadurch den Bereich zu verkleinern, in welchem der Steg 330 dem Steg 328 überlagert ist. Um die Kapazität zu vergrößern, kann der Steg 330 zu dem ersten Ende 328a des Steges 328 hin bewegt werden, um dadurch den Bereich zu vergrößern, um den der Steg 330 dem Steg 328 überlagert ist.
  • 4 veranschaulicht eine bevorzugte Systemkonfiguration zum Realisieren eines Verfahrens zum Herstellen von Resonanzfrequenzetiketten. Die fertigen Etiketten 110 sind strukturell dieselben wie das Etikett 110, das oben in Verbindung mit 3 beschrieben worden ist, und sind längs entgegengesetzter Ränder in einer sequenziellen Reihe oder Bahn 200 aneinander befestigt. In der Bahn 200, die durch ein durchgehendes Trägerblatt 113 gebildet werden kann, ist jedes der teilweise fertiggestellten Etiketten 110 so ausgerichtet, dass das erste leitfähige Muster 118 nach oben gewandt ist. Als ein Teil des Fertigungsprozesses wird die Bahn 200 von teilweise fertiggestellten Etiketten stufen- oder schrittweise von links nach rechts bewegt, wie es durch die Fließpfeile veranschaulicht ist. Die Bewegung der Bahn 200 von teilweise fertiggesteilten Etiketten wird durch eine Antriebsrolle 210 gesteuert, die durch einen Antriebsmechanismus, welcher aus einem Elektromotor 212 und geeigneten Antriebsteilen 214 besteht, angetrieben wird, um sich für eine vorbestimmte Strecke weiterzudrehen. Andere Antriebsmechanismen können alternativ verwendet werden. Darüber hinaus kann in einigen Fällen das zweite leitfähige Muster 120 auf das erste leitfähige Muster 118 aufgebracht werden. Nachdem das teilweise fertig gestellte Etikett 110 auf ein zugeordnetes Produkt aufgebracht worden ist. Es ist z. B. im Stand der Technik bekannt, dass einige Gegenstände, insbesondere Gegenstände mit einem hohen Metallgehalt, die Frequenz eines aufgebrachten Resonanzfrequenzetiketts verändern können. Durch Aufbringen eines teilweise fertiggestellten Etiketts 110 auf den Gegenstand und anschließendes Aufbringen des zweiten leitfähigen Musters 120 kann jedwede Frequenzverschiebung, die durch den Gegenstand verursacht wird, an dem das Etikett 110 befestigt wird, kompensiert werden, indem die Position des zweiten leitfähigen Musters 120 justiert wird, um die Resonanzfrequenz des fertigen Etiketts 110 so einzustellen, dass sie auf dem vorbestimmten, gewünschten Frequenzwert ist.
  • Eine Vorratsrolle 214 umfasst eine Vielzahl von zuvor gebildeten zweiten leitfähigen Mustern 120, die um eine vorbestimmte Distanz auf der stromabwärts gewandten Seite eines tragenden Substrats wie einem Trennpapier 216 gegenseitig beabstandet sind. Die zweiten leitfähigen Muster 120, die eine dielektrische Schicht mit Heißsiegeleigenschaften aufweisen können, sind auf dem Trennpapier 216 so platziert, dass, wenn das Trennpapier 216 von der Vorratsrolle 214 entfernt wird, die zweiten leitfähigen Muster 120 mit dem ersten leitfähigen Muster 118 der Bahn 200 auf die oben in Verbindung mit dem Etikett nach 3 beschriebene Art und Weise ausgerichtet sind. Zwei Leerlaufrollen 218, 220 und eine Aufwickelrolle 222 unterstützen das Festlegen der richtigen Ausrichtung der zweiten leitfähigen Muster 120 in Bezug auf die ersten leitfähigen Muster 118 der teilweise fertiggestellten Etiketten der Bahn 200. Ein Anpressmechanismus 224 eines dem Fachmann bekannten Typs ist zwischen den beiden Leerlaufrollen 218, 220 angeordnet, um eines der zweiten leitfähigen Muster 120 in Berührung mit jedem der teilweise fertiggestellten Etiketten 110 der Bahn 200 zu pressen. Der Pressmechanismus 224 kann Druck, Wärme oder eine Kombination von Wärme und Druck ausüben, um die zweiten leitfähigen Muster 120 an den ersten leitfähigen Mustern 118 der teilweise fertiggestellten Etiketten 110 zu befestigen oder diese miteinander zu verbinden.
  • Nachdem, wie dargestellt, die Etiketten der Bahn 200 die zweite Leerlaufrolle 220 passiert haben, weist jedes fertige Etikett 110 der Bahn 200 ein zweites leitfähiges Muster 120 auf, das so befestigt worden ist, dass wenigstens ein Teil des zweiten Steges 130 des zweiten leitfähigen Musters 120 einem Teil des ersten Steges 128 des ersten leitfähigen Musters 118 überlagert ist, um eine Kapazität für den Schwingkreis festzulegen, wie oben beschrieben. Wenn sich die Bahn 200 von vervollständigten Etiketten 110 weiter nach rechts bewegt, geht jedes der Etiketten durch einen Schweißmechanismus 226 hindurch, welcher das Verbindungsglied erzeugt, das durch das Dielektrikum hindurchfährt, um den induktiven Teil 126 des ersten leitfähigen Musters 118 und den Steg 134 des zweiten leitfähigen Musters 120 elektrisch miteinander zu verbinden und dadurch den Schwingkreis zu vervollständigen. Der Schweißmechanismus 226 ist von einem dem Fachmann bekannten Typ. Im weiteren Verlauf der Fertigungslinie wird die Resonanzfrequenz von jedem der Etiketten 110 der Bahn 200 gemessen, indem eine geeignete Sonde 228 und eine Frequenzbestimmungsausrüstung 230 benutzt werden, die beide ebenfalls von einem dem Fachmann bekannten Typ sind. Tatsächlich beaufschlagt die Sonde 228 sequenziell jedes Resonanzfrequenzetikett der Bahn 200 mit einer Reihe von Frequenzen, die nahe bei (oberhalb und unterhalb) der vorbestimmten Resonanzfrequenz sind, und „hört" dann, um zu sehen, ob das Etikett 110 mit einer besonderen Frequenz schwingt, in einem Impulsgabe/Hören-Betrieb, welcher im Stand der Technik bekannt ist. Nachdem die genaue Frequenz jedes Resonanzfrequenzetiketts 110 bestimmt worden ist, wird die Frequenzinformation von der Frequenzbestimmungsausrüstung 230 zu einem Regler 232 gesendet, welcher die Resonanzfrequenz, die für jedes Etikett 110 gemessen wird, mit der gewünschten oder vorbestimmten Resonanzfrequenz vergleicht. Wenn die Resonanzfrequenz des Etiketts 110 mit der vorbestimmten Resonanzfrequenz innerhalb einer vorgeschriebenen kleinen Toleranz (z. B. 100 kHz) übereinstimmt, dann wird dem Fertigungsprozess gestattet, auf dieselbe Art und Weise mit den anschließenden zweiten leitfähigen Mustern 120 fortzufahren, die an nachfolgenden Etiketten 110 in derselben Position wie das vorherige Etikett befestigt werden, um dieselbe Kapazität und somit dieselbe Frequenz aufrecht zu erhalten. Wenn hingegen der Regler 232 feststellt, dass die gemessene Resonanzfrequenz nicht mit der vorbestimmten Frequenz innerhalb der vorgeschriebenen Toleranz übereinstimmt, dann wird die Position des zweiten leitfähigen Musters 120 auf nachfolgenden Etiketten justiert, um entweder die Kapazität von nachfolgenden Etiketten 110 zu vergrößern oder um die Kapazität zu verringern, abhängig von dem Ergebnis des Vergleiches. In derselben Ausführungsform, wie sie in 4 dargestellt ist, kann die Position des zweiten leitfähigen Musters 120 justiert werden, indem das Weiterschalten der Bahn 200 justiert wird durch Vergrößern oder Verkleinern der Zeit der Betätigung des Elektromotors 212, um dadurch den Ort des ersten leitfähigen Musters 118 von jedem teilweise fertiggestellten Etikett 110 relativ zu dem Pressmechanismus 224 und dem zweiten leitfähigen Muster 120 zu verändern. Das Verringern der Zeit der Betätigung des Elektromotors 212 bewirkt, dass die Position des zweiten leitfähigen Musters 120 effektiv näher zu dem zweiten Ende 228b des leitfähigen Steges 128 des Etiketts 110 bewegt wird, um dadurch die Kapazität des resultierenden Schwingkreises zu verkleinern. Das Vergrößern der Zeit der Betätigung des Elektromotors 212 bewirkt, dass die Position des zweiten leitfähigen Musters 120 effektiv zu dem ersten Ende 128a des leitfähigen Steges 128 hin bewegt wird, um die Kapazität des resultierenden Schwingkreises effektiv zu vergrößem. Durch Verwenden des oben beschriebenen Prozesses wird die Position des zweiten leitfähigen Musters 220 bei nachfolgenden Etiketten 110 längs der Bahn 200 prompt an der richtigen Stelle sein, so dass die Frequenz von anschließend produzierten Etiketten 110 weiterhin mit der vorbestimmten Resonanzfrequenz innerhalb der vorgeschriebenen Toleranz übereinstimmten wird.
  • Dem Fachmann dürfte klar sein, dass der in 4 dargestellte Fertigungsprozess nur eine Ausführungsform ist. Bei Bedarf könnte die Frequenzmessstation 228, 230 vor dem Schweißmechanismus 226 angeordnet sein oder könnte als Teil des Pressmechanismus 224 integriert sein. Zum Beispiel könnte der Pressmechanismus 224 nichtmetallische Platten aufweisen (nicht dargestellt) zum Inkontaktbringen und Zusammenpressen des ersten leitfähigen Musters 118 und des zweiten leitfähigen Musters 120 mit einer Sonde, welche die Frequenz eines Etiketts 110 misst, wenn das zweite leitfähige Muster 120 und das erste leitfähige Muster 118 zusammengepresst werden, aber bevor das zweite leitfähige Muster 120 tatsächlich an dem ersten leitfähigen Muster 118 befestigt wird. Die Frequenzablesung, die so erzielt wird, wird zwar nicht dieselbe sein wie die für ein fertiges Etikett 110, es gibt jedoch eine Beziehung zwischen der abgelesenen Frequenz und der endgültigen Frequenz des fertigen Etiketts 110, die ermöglicht, eine Justierung der Position des zweien leitfähigen Musters 120 vorzunehmen, damit das fertige Etikett 110 mit der gewünschten Frequenz in Resonanz schwingt. Eine geeignete Rückführung kann vorgesehen sein, um die Position des zweiten leitfähigen Musters 120 zu steuern. Dieses Verfahren wird durch das Flussdiagramm nach 7 und das Diagramm nach 8 veranschaulicht. In 8, auf die nun Bezug genommen wird, ist zu erkennen, dass eine gemessene Frequenz innerhalb des Zielbereiches, wenn das zweite leitfähige Muster 120 von dem ersten leitfähigen Muster 118 durch die Dicke des Dielektrikums und einen zusätzlichen Luftspalt getrennt ist, ein fertiges Etikett (d. h. mit dem zweiten leitfähigem Muster 120, welches mit dem Dielektrikum in Berührung ist) mit einer Frequenz ergibt, welche der gewünschten Frequenz innerhalb der vorgeschriebenen Toleranz entspricht.
  • Aus 8 ist zu erkennen, dass die Kapazität eines Etiketts auch geändert werden kann, zumindest geringfügig, indem der Druck verändert wird, der durch den Pressmechanismus 224 ausgeübt wird. Zum Beispiel verringert das Ausüben von zusätzlichem Druck effektiv den Abstand zwischen den Kondensatorbelägen und vergrößert dadurch die Kapazität, und ein Verringern des Druckes vergrößert effektiv den Abstand zwischen den Kondensatorbelägen und verkleinert die Kapazität. Das Steuern des durch den Pressmechanismus 224 ausgeübten Druckes kann durch den Regler 232 erfolgen auf der Basis der Frequenzablesung, die durch die Frequenzmessstation 228, 230 gewonnen wird. Alternativ könnte der Pressmechanismus 224 seine eigene Frequenzmessausrüstung aufweisen, um für eine sofortige Rückführung zur Echtzeitregelung des durch den Pressmechanismus 224 ausgeübten Druckes zu sorgen. Andere Techniken oder andere Ausrüstung zum Steuern der Größe des Druckes, der auf das zweite leitfähige Muster 120 ausgeübt wird, liegen für den Fachmann auf der Hand. Das Steuern des durch den Pressmechanismus 224 ausgeübten Druckes kann so als eine Möglichkeit benutzt werden, die Resonanzfrequenz jedes Etiketts fein abzustimmen. Andere Variationen in dem Fertigungsprozess liegen für den Fachmann auf der Hand. Statt ein Verfahren zum Herstellen von Resonanzfrequenzetiketten zu schaffen, welche bei einer vorbestimmten Frequenz oder innerhalb einer kleinen Toleranz einer vorbestimmten Frequenz in Resonanz schwingen, umfasst die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen einer Serie von individuell einzigartigen Resonanzfrequenzetiketten, von denen jedes mit einer anderen Frequenz innerhalb eines Frequenzbereiches in Resonanz schwingt. Anhand der vorstehenden Beschreibung dürfte ohne weiteres klar sein, dass die Frequenz eines Resonanzfrequenzetiketts eine umgekehrte Funktion der Kapazität und der Induktivität des Etiketts ist und durch die oben angegebene Formel festgelegt wird. Oben ist auch beschrieben, dass bei dem Resonanzfrequenzetikett, das in 3 gezeigt ist, die Induktivität konstant ist und durch die Größe und andere Kenndaten der induktiven Spule 126 des ersten leitfähigen Musters 118 bestimmt wird. Die Frequenz des Etiketts 110 nach 3 wird somit durch die Kapazität des Etiketts bestimmt, welche durch die Lage des zweiten leitfähigen Musters 120, und, mehr insbesondere, durch den Teil des leitfähigen Steges 128 festgelegt wird, welchem der leitfähige Steg 130 überlagert ist, um die Kapazität des ka pazitiven Elements festzulegen. Je mehr sich das zweite leitfähige Muster 120 und insbesondere der leitfähige Steg 130 zu dem ersten Ende 128a des ersten leitfähigen Steges 128 hin bewegt, um so größer ist die Kapazität der Resonanzfrequenzschaltung und um so niedriger ist somit die Frequenz, und umgekehrt.
  • In einigen Fällen ist es, statt eine Reihe von Resonanzfrequenzetiketten zu haben, die alle bei derselben oder nahezu bei derselben Frequenz in Resonanz schwingen, erwünscht, eine Reihe von Resonanzfrequenzetiketten zu haben, von denen jedes bei einer Frequenz in Resonanz schwingt, die von der Resonanzfrequenz jedes anderen Etiketts in der Reihe verschieden ist. Eine solche Reihe von Etiketten, die alle unterschiedliche Frequenzen haben, kann bei der Radiofrequenzidentifikation (RFID) nützlich sein durch Zuordnen eines Resonanzfrequenzetiketts, das eine besondere bekannte Frequenz hat, zu einem besonderen Gegenstand. Durch Erkennen eines Etiketts, das eine besondere Resonanzfrequenz hat, kann somit die Anwesenheit des Gegenstands, dem das Etikett zugeordnet ist, das die besondere Frequenz hat, ebenfalls erfasst werden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann eine Reihe von N Resonanzfrequenzetiketten (wobei N eine ganz Zahl größer als 1 ist) hergestellt werden, indem bloß die Position des zweiten leitfähigen Musters 130 auf jedem Etikett verändert wird, wie oben beschrieben. So kann z. B. ein erstes Resonanzfrequenzetikett, das eine erste Resonanzfrequenz hat, gebildet werden durch Anordnen des zweiten leitfähigen Musters 130 nahe bei dem ersten Ende 128a des leitfähigen Steges 128, ein zweites Resonanzfrequenzetikett, das eine zweite Resonanzfrequenz hat, kann hergestellt werden durch Positionieren des zweiten leitfähigen Musters 130 ein kleines bisschen näher bei dem zweiten Ende 128b des ersten leitfähigen Steges, usw. Durch Bewegen des zweiten leitfähigen Musters 130 um nur eine kleine Distanz entlang der Länge des ersten leitfähigen Steges 128 kann eine ganze Reihe von N Resonanzfrequenzetiketten hergestellt werden. Zum Beispiel ist es durch Verwenden der oben beschriebenen Techniken möglich, eine Reihe von etwa 2800 Resonanzfrequenzetiketten innerhalb des Frequenzbereiches von 2 bis 30 MHz herzustellen, wo bei die Resonanzfrequenz jedes Etiketts der Reihe sich von der Resonanzfrequenz von jedem der anderen Resonanzfrequenzetiketten der Reihe um einen Frequenzbereich von wenigstens 10 kHz unterscheidet.
  • Das Herstellen einer Reihe von Resonanzfrequenzetiketten, in der jedes Etikett eine andere Resonanzfrequenz hat, kann auf dieselbe Art und Weise und unter Verwendung derselben Techniken erfolgen, wie sie oben in Verbindung mit 4 beschrieben worden sind. Anders als in 4, in welcher das beschriebene Ziel darin besteht, Etiketten zu produzieren, die dieselbe Frequenz haben, wird jedoch die offenbarte und beschriebene Ausrüstung eingesetzt, um Resonanzfrequenzetiketten zu erzeugen, die unterschiedliche Frequenzen haben, indem die Zeit der Betätigung des Elektromotors 212 eingestellt wird, um die Position der Platzierung der zweiten leitfähigen Muster 120 relativ zu dem ersten leitfähigen Muster 118 für jedes Etikett entsprechend zu verändern.
  • 6 ist eine perspektivische Ansicht von einem zweiten leitfähigen Muster 620 gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Das zweite leitfähige Muster 620 ist im Wesentlichen dasselbe wie das zweite leitfähige Muster 120, das oben beschrieben und in den 3 und 4 gezeigt ist, insbesondere umfasst das zweite leitfähige Muster 620 einen insgesamt rechteckförmigen zweiten leitfähigen Steg 630, von welchem das erste Ende mit einem insgesamt langgestreckten leitfähigen Verbindungsglied verbunden ist, welches durch zwei Abschnitte 632a und 632b gebildet ist, die durch einen Spalt 632c mit einer vorbestimmten Mindestbreite beabstandet sind. Der zweite Abschnitt 632b des leitfähigen Glieds ist seinerseits mit einem weiteren insgesamt rechteckförmigen leitfähigen Steg 634 verbunden. Das zweite leitfähige Muster 620 kann gebildet werden unter Verwendung eines subtraktiven- oder Ätzprozesses, eines additiven Prozesses wie z. B. mit einer leitfähigen Farbe, eines Stanzprozesses oder auf irgendeine andere Art und Weise, die dem einschlägigen Fachmann bekannt ist oder bekannt wird. Das zweite leitfähige Muster 620 kann eine dielektrische Schicht aufweisen.
  • Das zweite leitfähige Muster 620 umfasst weiter eine integrierte Schaltung 650, die vorzugsweise an dem ersten oder an dem zweiten Abschnitt 632a, 632b des Verbindungselements befestigt ist. Die integrierte Schaltung 650, die von einem dem Fachmann bekannten Typ ist, hat wenigstens zwei elektrische Anschlüsse, wobei eine erste elektrische Anschlussleitung 652 mit dem ersten Verbindungselementabschnitt 632a elektrisch verbunden ist und der zweite Anschluss 654 mit dem zweiten Verbindungselementabschnitt 632b elektrisch verbunden ist. Durch diese Art des Vorsehens einer integrierten Schaltung 650 kann ein Resonanzfrequenzetikett, das gemäß einem der oben beschriebenen Verfahren hergestellt worden ist, als ein Radiofrequenzidentifikations(RFID)-Etikett des Typs verwendet werden, der einen Speicherchip zum Speichern von Identifikationsinformation aufweist. Der Schwingkreis dient somit als eine Antenne und eine Stromquelle für die integrierte Schaltung 650 zum Abstrahlen eines Radiofrequenzsignals, welches durch die Daten bestimmt wird, die in dem Speicher der integrierten Schaltung gespeichert sind.
  • Dem Fachmann dürfte klar sein, dass Änderungen an den oben beschriebenen Ausführungsformen vorgenommen werden können, ohne das breite Konzept der Erfindung zu verlassen. Es versteht sich deshalb, dass sich die Erfindung nicht auf die besonderen offenbarten Ausführungsformen beschränkt. Vielmehr ist beabsichtigt, die Modifikationen mit abzudecken, die im Schutzbereich der vorliegenden Erfindung liegen, wie er durch die beigefügten Ansprüche definiert ist.

Claims (6)

  1. Verfahren zum Herstellen einer Reihe von N Resonanzfrequenzetiketten, wobei N eine ganze Zahl größer als 1 ist, wobei jedes der N Etiketten eine Resonanzfrequenz hat, die sich von der Resonanzfrequenz jedes anderen Etiketts in der Reihe um wenigstens einen vorbestimmten Mindestfrequenzbereich unterscheidet, wobei das Verfahren folgende Schritte beinhaltet: (a) Bilden von N ersten leitfähigen Mustern, wobei die ersten leitfähigen Muster alle im Wesentlichen dieselben sind und wobei jedes erste leitfähige Muster ein induktives Element und einen ersten Steg umfasst, wobei ein erstes Ende des ersten Steges mit einem Ende des induktiven Elements verbunden ist und ein zweites Ende des ersten Steges von dem ersten Ende um eine vorbestimmte Distanz beabstandet ist; (b) separates Bilden von N zweiten leitfähigen Mustern, wobei die zweiten leitfähigen Muster alle im Wesentlichen dieselben sind und jedes zweite leitfähige Muster einen zweiten Steg und ein Verbindungselement umfasst, wobei der zweite Steg eine vorbestimmte Breite hat; und (c) sequentielles Befestigen eines zweiten leitfähigen Musters an jedem der ersten leitfähigen Muster an einer derartigen Stelle, dass der zweite Steg jedes zweiten leitfähigen Musters über einem Teil des ersten Steges des entsprechenden ersten leitfähigen Musters liegt, wobei sich ein Dielektrikum zwischen ihnen befindet, um die Beläge eines kapazitiven Elements für jedes Resonanzfrequenzetikett herzustellen, wobei die Lage von jedem zweiten leitfähigen Muster relativ zu dem ersten Steg eines entsprechenden ersten leitfähigen Musters und somit das Ausmaß, um welches jeder zweite Steg dem ersten Steg überlagert ist, für jedes Resonanzfrequenzetikett der Reihe unterschiedlich ist, so dass die Kapazität des kapazitiven Elements jedes Resonanzfrequenzetiketts von der Kapazität des kapazitiven Elements jedes anderen Resonanzfrequenzetiketts der Reihe um wenigstens einen Minimalwert verschieden ist, um dadurch jedes Resonanzfrequenzetikett zu veranlassen, bei einer Frequenz in Resonanz zu schwingen, die von der jedes anderen Resonanzfrequenzetiketts der Reihe verschieden ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei jeder erste Steg eine Breite hat, die abnimmt, wenn man sich längs der Länge von einem Ende zum anderen Ende bewegt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei jedes zweite leitfähige Muster an dem entsprechenden ersten leitfähigen Muster durch einen Klebstoff oder Heißpressen befestigt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei jedes zweite leitfähige Muster an dem entsprechenden ersten leitfähigen Muster durch Ausübung von Druck befestigt wird, wobei die Größe des Druckes verändert wird, um die Resonanzfrequenz des Etiketts zu steuern.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das zweite leitfähige Muster, nachdem es gebildet worden ist, am Anfang auf einem Trägerblatt gehalten wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das zweite leitfähige Muster eine dielektrische Schicht aufweist, die zwischen dem zweiten Steg und dem ersten Steg platziert wird, bevor das zweite leitfähige Muster auf dem Substrat befestigt wird.
DE602004012464T 2003-03-13 2004-01-23 Verfahren zur Steuerung der Etikettenfrequenz Expired - Fee Related DE602004012464T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US388344 2003-03-13
US10/388,344 US6925701B2 (en) 2003-03-13 2003-03-13 Method of making a series of resonant frequency tags

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004012464D1 DE602004012464D1 (de) 2008-04-24
DE602004012464T2 true DE602004012464T2 (de) 2009-03-12

Family

ID=32962106

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004012464T Expired - Fee Related DE602004012464T2 (de) 2003-03-13 2004-01-23 Verfahren zur Steuerung der Etikettenfrequenz
DE602004024725T Expired - Fee Related DE602004024725D1 (de) 2003-03-13 2004-01-23 Verfahren zur Herstellung einer Serie von Resonanzfrequenzetiketten
DE602004018754T Expired - Fee Related DE602004018754D1 (de) 2003-03-13 2004-01-23 Resonanzfrequenz-kennzeichnung und verfahren zur überwachung der kennzeichnenden frequenz

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004024725T Expired - Fee Related DE602004024725D1 (de) 2003-03-13 2004-01-23 Verfahren zur Herstellung einer Serie von Resonanzfrequenzetiketten
DE602004018754T Expired - Fee Related DE602004018754D1 (de) 2003-03-13 2004-01-23 Resonanzfrequenz-kennzeichnung und verfahren zur überwachung der kennzeichnenden frequenz

Country Status (14)

Country Link
US (3) US6925701B2 (de)
EP (3) EP1933285B1 (de)
JP (1) JP4199801B2 (de)
KR (1) KR100744714B1 (de)
CN (1) CN100495452C (de)
AR (1) AR043264A1 (de)
AT (3) ATE452394T1 (de)
AU (1) AU2004222610B2 (de)
CA (2) CA2519104A1 (de)
DE (3) DE602004012464T2 (de)
ES (2) ES2320887T3 (de)
MX (1) MXPA05009780A (de)
TW (1) TW200426696A (de)
WO (1) WO2004084119A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT512401A4 (de) * 2012-08-06 2013-08-15 Seibersdorf Labor Gmbh Behälter mit Füllstandsüberwachung

Families Citing this family (79)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE403196T1 (de) * 2002-04-24 2008-08-15 Mineral Lassen Llc Herstellungsverfahren für eine drahtlose kommunikationseinrichtung und herstellungsvorrichtung
JP2004284601A (ja) * 2003-03-19 2004-10-14 Renesas Technology Corp 半導体装置の搬送方法および実装方法ならびに包装方法およびそれに用いられる収容体の再利用方法
WO2004094012A2 (en) * 2003-04-17 2004-11-04 Alliance Gaming Corporation Wireless monitoring of playing cards and/or wagers in gaming
US7324061B1 (en) 2003-05-20 2008-01-29 Alien Technology Corporation Double inductor loop tag antenna
US7253497B2 (en) 2003-07-02 2007-08-07 Lsi Corporation Integrated circuit with inductor having horizontal magnetic flux lines
AU2004272018B2 (en) * 2003-09-05 2010-09-02 Bally Gaming International, Inc. Systems, methods, and devices for monitoring card games, such as baccarat
US7158037B2 (en) * 2004-03-22 2007-01-02 Avery Dennison Corporation Low cost method of producing radio frequency identification tags with straps without antenna patterning
ITMO20040080A1 (it) * 2004-04-08 2004-07-08 Windinglab S R L Metodo di realizzazione di un circuito stampato di spessore sottile e circuito relativo
US7292148B2 (en) * 2004-06-18 2007-11-06 Avery Dennison Corporation Method of variable position strap mounting for RFID transponder
JP4649183B2 (ja) * 2004-11-30 2011-03-09 株式会社東芝 無線通信端末
GB0501199D0 (en) * 2005-01-21 2005-03-02 Qinetiq Ltd Improved RF tags
US7477152B2 (en) 2005-03-14 2009-01-13 Avery Dennison Corporation RFID application test systems and methods
US7411498B2 (en) 2005-04-07 2008-08-12 Avery Dennison RFID testing and classification systems and methods
US7295117B2 (en) 2005-04-07 2007-11-13 Avery Dennison RFID device test thresholds systems and methods
US20060238989A1 (en) * 2005-04-25 2006-10-26 Delaware Capital Formation, Inc. Bonding and protective method and apparatus for RFID strap
US7298267B2 (en) 2005-05-09 2007-11-20 Avery Dennison RFID test interface systems and methods
US7298266B2 (en) 2005-05-09 2007-11-20 Avery Dennison RFID communication systems and methods
US7359823B2 (en) 2005-05-25 2008-04-15 Avery Dennison RFID device variable test systems and methods
JP4629535B2 (ja) * 2005-08-30 2011-02-09 大日本印刷株式会社 非接触データキャリア用部材の製造方法及び成形型
US20070046469A1 (en) * 2005-09-01 2007-03-01 Mark Pempsell Electronic Deactivation Device for RFID Surveillance and Storage
US8550464B2 (en) 2005-09-12 2013-10-08 Bally Gaming, Inc. Systems, methods and articles to facilitate playing card games with selectable odds
US20070229264A1 (en) * 2005-11-14 2007-10-04 Ronald Eveland Software method and system for encapsulation of RFID data into a standardized globally routable format
US20070115130A1 (en) * 2005-11-14 2007-05-24 Ronald Eveland Multi-dimensional, broadband track and trace sensor radio frequency identification device
US20070262866A1 (en) * 2005-11-14 2007-11-15 Ronald Eveland Multi-Dimensional Broadband Track and Trace Sensor Radio Frequency Identification Device
US8067253B2 (en) 2005-12-21 2011-11-29 Avery Dennison Corporation Electrical device and method of manufacturing electrical devices using film embossing techniques to embed integrated circuits into film
DE102006001504A1 (de) * 2006-01-11 2007-07-12 Infineon Technologies Ag Identifikations-Datenträger, Lese-Vorrichtung, Identifikations-System und Verfahren zum Herstellen eines Identifikations-Datenträgers
US8786510B2 (en) * 2006-01-24 2014-07-22 Avery Dennison Corporation Radio frequency (RF) antenna containing element and methods of making the same
JP2007235926A (ja) * 2006-01-31 2007-09-13 Toshiba Tec Corp 無線icタグ
US20070194927A1 (en) * 2006-02-15 2007-08-23 Johannes Maximilian Peter Electronic article surveillance marker
US7653823B2 (en) * 2006-03-20 2010-01-26 Lenovo (Singapore) Pte. Ltd. Method and apparatus for informing computer of power environment
US7646304B2 (en) * 2006-04-10 2010-01-12 Checkpoint Systems, Inc. Transfer tape strap process
US8038153B2 (en) 2006-05-23 2011-10-18 Bally Gaming, Inc. Systems, methods and articles to facilitate playing card games
US7753779B2 (en) 2006-06-16 2010-07-13 Bally Gaming, Inc. Gaming chip communication system and method
DE102006028827A1 (de) 2006-06-21 2008-01-10 Dynamic Systems Gmbh Transponder mit elektronischem Speicherchip und magnetischer Ringantenne
US20080018473A1 (en) * 2006-07-18 2008-01-24 3M Innovative Properties Company Electrostatic discharge protection for components of an rfid tag
US7791445B2 (en) * 2006-09-12 2010-09-07 Cooper Technologies Company Low profile layered coil and cores for magnetic components
US7784429B2 (en) * 2006-09-22 2010-08-31 Chiodo Chris D Contoured specimen holder for imaging machines
US8647191B2 (en) 2006-09-26 2014-02-11 Bally Gaming, Inc. Resonant gaming chip identification system and method
KR100776679B1 (ko) * 2006-09-27 2007-11-16 한국전자통신연구원 챔버의 비운용 주파수 대역에서의 안테나 특성 측정 방법
US8179231B1 (en) * 2006-09-28 2012-05-15 Louisiana Tech Research Foundation Transmission delay based RFID tag
AT504243B1 (de) * 2006-10-11 2011-02-15 Evva Sicherheitstechnologie Verfahren zur herstellung eines identifikationsträgers oder elektronischen schlüssels für elektronisch betätigbare schlösser
US9658178B2 (en) 2012-09-28 2017-05-23 General Electric Company Sensor systems for measuring an interface level in a multi-phase fluid composition
US9538657B2 (en) 2012-06-29 2017-01-03 General Electric Company Resonant sensor and an associated sensing method
US9536122B2 (en) 2014-11-04 2017-01-03 General Electric Company Disposable multivariable sensing devices having radio frequency based sensors
US9389296B2 (en) * 2012-07-26 2016-07-12 General Electric Company Method for sensor reader calibration
US9589686B2 (en) 2006-11-16 2017-03-07 General Electric Company Apparatus for detecting contaminants in a liquid and a system for use thereof
US10914698B2 (en) 2006-11-16 2021-02-09 General Electric Company Sensing method and system
CN101197462B (zh) * 2006-12-07 2011-05-25 上海英内电子标签有限公司 Rfid蚀刻铝天线的制造方法
DE102006061798A1 (de) * 2006-12-21 2008-06-26 Simons, Gisela Verfahren zur Anbringung von Kennzeichen auf Substratoberflächen mit Hilfe eines Transferverfahrens
JP2008165678A (ja) 2007-01-04 2008-07-17 Lintec Corp Icチップ実装用接続体、アンテナ回路、icインレット、icタグ及び静電容量調整方法
US8009101B2 (en) * 2007-04-06 2011-08-30 Murata Manufacturing Co., Ltd. Wireless IC device
US8102276B2 (en) * 2007-08-31 2012-01-24 Pathfinder Energy Sevices, Inc. Non-contact capacitive datalink for a downhole assembly
US20090118006A1 (en) 2007-11-02 2009-05-07 Bally Gaming, Inc. Game related systems, methods, and articles that combine virtual and physical elements
US9005034B2 (en) 2008-04-30 2015-04-14 Bally Gaming, Inc. Systems and methods for out-of-band gaming machine management
EP2128587B1 (de) * 2008-05-28 2018-11-07 EADS Deutschland GmbH Unregelmäßigkeitserkennung in einer Flugzeugstruktur
KR101270543B1 (ko) * 2008-12-03 2013-06-03 삼성전자주식회사 메타물질을 이용한 칩리스 알에프 아이디 시스템 및 그 인식 방법
US20100224356A1 (en) * 2009-03-06 2010-09-09 Smith International, Inc. Apparatus for electrical power and/or data transfer between rotating components in a drill string
US8701271B2 (en) * 2010-04-14 2014-04-22 Avery Dennison Corporation Method of assembly of articles
WO2011159722A2 (en) 2010-06-14 2011-12-22 Avery Dennison Corporation Method of manufacturing conductive structures
US9643056B2 (en) 2010-08-18 2017-05-09 Edge Technology Golf ball with RFID inlay between a split core
US9370694B2 (en) * 2010-08-18 2016-06-21 Edge Technology Golf ball with RFID inlay in a molded impression
US8542023B2 (en) 2010-11-09 2013-09-24 General Electric Company Highly selective chemical and biological sensors
EP2493017A1 (de) * 2011-02-28 2012-08-29 Felix Schoeller Supply Chain Technologies GmbH & Co. KG Verfahren zur Herstellung einer Antennenanordnung
FI125720B (fi) 2011-05-19 2016-01-29 Tecnomar Oy Rullalta rullalle -massavalmistukseen soveltuva sähköisten siltojen valmistusmenetelmä
EP2645298A1 (de) * 2012-03-30 2013-10-02 austriamicrosystems AG Tragbarer Gegenstand und Informationsübertragungssystem
US20130330638A1 (en) * 2012-06-12 2013-12-12 GM Global Technology Operations LLC Coated substrate and product including the same and methods of making and using the same
US9746452B2 (en) 2012-08-22 2017-08-29 General Electric Company Wireless system and method for measuring an operative condition of a machine
US10598650B2 (en) 2012-08-22 2020-03-24 General Electric Company System and method for measuring an operative condition of a machine
JP2014063368A (ja) * 2012-09-21 2014-04-10 Toppan Forms Co Ltd 周波数調整方法及びこれを用いて製造されたrf−idメディア
JP5969339B2 (ja) * 2012-09-21 2016-08-17 トッパン・フォームズ株式会社 周波数調整方法
US10684268B2 (en) 2012-09-28 2020-06-16 Bl Technologies, Inc. Sensor systems for measuring an interface level in a multi-phase fluid composition
US8990744B2 (en) * 2013-04-16 2015-03-24 Infineon Technologies Ag Electrical measurement based circuit wiring layout modification method and system
TWI509523B (zh) * 2013-06-11 2015-11-21 China Steel Corp 無線射頻標籤及其操作頻率之調整方法
KR101424688B1 (ko) * 2014-02-18 2014-08-04 (주) 성수기전 루프안테나 제조 방법
JP5673891B1 (ja) * 2014-03-17 2015-02-18 株式会社村田製作所 アンテナ装置、無線通信端末
CN205427894U (zh) * 2014-03-17 2016-08-03 株式会社村田制作所 天线装置、无线通信终端
CN108282169A (zh) * 2018-01-31 2018-07-13 上海康斐信息技术有限公司 一种易于调试的射频匹配结构和射频匹配电路
CN111091966B (zh) * 2020-01-04 2021-04-16 深圳感通科技有限公司 一体成型电感的自动绕制生产工艺
US11068674B1 (en) * 2021-02-15 2021-07-20 King Abdulaziz University RFID tag identification methods, devices, and algorithms based on eigen-mode technique

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3863244A (en) 1972-06-14 1975-01-28 Lichtblau G J Electronic security system having improved noise discrimination
US3913219A (en) * 1974-05-24 1975-10-21 Lichtblau G J Planar circuit fabrication process
US4369557A (en) * 1980-08-06 1983-01-25 Jan Vandebult Process for fabricating resonant tag circuit constructions
DE3221500A1 (de) * 1982-06-07 1983-12-08 Max-E. Dipl.-Ing. 7320 Göppingen Reeb Identifizierungsanordnung in form eines an einem gegenstand anbringbaren gebildes und verfahren zur herstellung
US4717438A (en) * 1986-09-29 1988-01-05 Monarch Marking Systems, Inc. Method of making tags
JPH0780386B2 (ja) * 1989-01-25 1995-08-30 東海金属株式会社 共振タグおよびその製造方法
JP3096069B2 (ja) * 1990-08-06 2000-10-10 チェックポイント・マニュファクチュアリング・ジャパン株式会社 共振タグ及びその製造方法
US5182544A (en) * 1991-10-23 1993-01-26 Checkpoint Systems, Inc. Security tag with electrostatic protection
US5276431A (en) * 1992-04-29 1994-01-04 Checkpoint Systems, Inc. Security tag for use with article having inherent capacitance
US5381137A (en) * 1992-10-26 1995-01-10 Motorola, Inc. RF tagging system and RF tags and method
US5444223A (en) * 1994-01-11 1995-08-22 Blama; Michael J. Radio frequency identification tag and method
US5754431A (en) * 1995-09-18 1998-05-19 Shima Seiki Manufacturing, Ltd. Method and apparatus for designing a tubular knitted fabric using a flat knitting machine
US5754110A (en) * 1996-03-07 1998-05-19 Checkpoint Systems, Inc. Security tag and manufacturing method
US6133834A (en) * 1997-03-06 2000-10-17 Texas Instruments Deutschland, Gmbh Method of trimming film type antennas
US5841350A (en) * 1997-06-27 1998-11-24 Checkpoint Systems, Inc. Electronic security tag useful in electronic article indentification and surveillance system
US5861809A (en) * 1997-09-22 1999-01-19 Checkpoint Systems, Inc. Deactivateable resonant circuit
US6087940A (en) * 1998-07-28 2000-07-11 Novavision, Inc. Article surveillance device and method for forming
DE60024624T2 (de) * 1999-06-21 2006-09-14 Bent Thorning Bensen A/S Resonanzdetektorschaltung, produktionsweise und gebrauch
FR2802000B1 (fr) * 1999-12-01 2002-03-22 Gemplus Card Int Procede de realisation d'un circuit oscillant accorde et fabrication de dispositifs de radiocommunications de faibles dimensions comprenant un tel circuit
US6400271B1 (en) * 2000-03-20 2002-06-04 Checkpoint Systems, Inc. Activate/deactiveable security tag with enhanced electronic protection for use with an electronic security system
JP2002259926A (ja) * 2001-03-05 2002-09-13 Miyake:Kk 折り曲げ共振回路及びその取付け方法
JP4794742B2 (ja) * 2001-03-13 2011-10-19 太平洋セメント株式会社 圧電トランス

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT512401A4 (de) * 2012-08-06 2013-08-15 Seibersdorf Labor Gmbh Behälter mit Füllstandsüberwachung
AT512401B1 (de) * 2012-08-06 2013-08-15 Seibersdorf Labor Gmbh Behälter mit Füllstandsüberwachung

Also Published As

Publication number Publication date
ATE419602T1 (de) 2009-01-15
CA2519104A1 (en) 2004-09-30
CN100495452C (zh) 2009-06-03
EP1602089A2 (de) 2005-12-07
ATE389221T1 (de) 2008-03-15
EP1933285B1 (de) 2009-12-16
WO2004084119A2 (en) 2004-09-30
US20050081374A1 (en) 2005-04-21
EP1798697A1 (de) 2007-06-20
AU2004222610B2 (en) 2007-02-22
EP1933285A3 (de) 2008-10-08
EP1602089B1 (de) 2008-12-31
AR043264A1 (es) 2005-07-20
JP2006521632A (ja) 2006-09-21
MXPA05009780A (es) 2005-12-05
US6925701B2 (en) 2005-08-09
KR20060008867A (ko) 2006-01-27
CN1788294A (zh) 2006-06-14
KR100744714B1 (ko) 2007-08-01
DE602004012464D1 (de) 2008-04-24
EP1602089A4 (de) 2006-09-13
US7076858B2 (en) 2006-07-18
ES2303334T3 (es) 2008-08-01
US7168150B2 (en) 2007-01-30
ES2320887T3 (es) 2009-05-29
AU2004222610A1 (en) 2004-09-30
ATE452394T1 (de) 2010-01-15
CA2672690A1 (en) 2004-09-30
EP1798697B1 (de) 2008-03-12
US20050077076A1 (en) 2005-04-14
DE602004018754D1 (de) 2009-02-12
EP1933285A2 (de) 2008-06-18
US20040177492A1 (en) 2004-09-16
JP4199801B2 (ja) 2008-12-24
WO2004084119A3 (en) 2005-07-28
TW200426696A (en) 2004-12-01
DE602004024725D1 (de) 2010-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004012464T2 (de) Verfahren zur Steuerung der Etikettenfrequenz
EP0092555B1 (de) Identifizierungsanordnung in form eines an einem gegenstand anbringbaren etiketts
DE69910061T2 (de) Hochfrequenzmarke mit parallelschwingkreis für das magnetische entkoppeln der marke von seiner umgebung
DE60123004T2 (de) Kontaktloser datenträger
DE69830846T2 (de) Radiofrequenzidentifikationsetikett auf flexiblem substrat
EP0255073B1 (de) Schaltungsanordnung und Resonanzetikette sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
CA2627061C (en) Capacitor strap
EP2820768B1 (de) Kontaktlose datenübertragungseinrichtung, diese enthaltendes sicherheits- und/oder wertdokument und verfahren zur herstellung der kontaktlosen datenübertragungseinrichtung
DE60320037T2 (de) Anordnung und verfahren zur drahtlosen kommunikation
WO1983004448A1 (fr) Dispositif d'identification en forme d'etiquette pouvant etre appliquee sur un objet et son procede de fabrication
EP1646969B1 (de) Sicherheitselement zur rf-identifikation
WO2018149535A1 (de) Herstellung eines sicherungsetiketts
EP0473970B1 (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Schwingkreisen, insbesondere Resonanz-Etiketten
DE102007023860B4 (de) Schaltungsmodul zum Aufbau einer als Mehrschichtkörper ausgebildeten elektronischen Schaltung
DE3508369A1 (de) Etikettartiges gebilde und verfahren zu seiner herstellung
DE602004008334T2 (de) Verbessertes resonanz-sicherheitsetikett und verfahren zur herstellung eines solchen etiketts

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: ACKMANN MENGES PATENT- UND RECHTSANWAELTE, 80469 M

8339 Ceased/non-payment of the annual fee