DE602004011528T2 - Packgut - Google Patents

Packgut Download PDF

Info

Publication number
DE602004011528T2
DE602004011528T2 DE602004011528T DE602004011528T DE602004011528T2 DE 602004011528 T2 DE602004011528 T2 DE 602004011528T2 DE 602004011528 T DE602004011528 T DE 602004011528T DE 602004011528 T DE602004011528 T DE 602004011528T DE 602004011528 T2 DE602004011528 T2 DE 602004011528T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capsules
base
packaged product
perfumed
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602004011528T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004011528D1 (de
Inventor
Günter HOLZNER
Glenn Verhovnik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Firmenich SA
Original Assignee
Firmenich SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=34179248&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE602004011528(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Firmenich SA filed Critical Firmenich SA
Publication of DE602004011528D1 publication Critical patent/DE602004011528D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004011528T2 publication Critical patent/DE602004011528T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/10Washing or bathing preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/02Preparations for cleaning the hair
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0039Coated compositions or coated components in the compositions, (micro)capsules
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/04Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties combined with or containing other objects
    • C11D17/041Compositions releasably affixed on a substrate or incorporated into a dispensing means
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/04Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties combined with or containing other objects
    • C11D17/041Compositions releasably affixed on a substrate or incorporated into a dispensing means
    • C11D17/042Water soluble or water disintegrable containers or substrates containing cleaning compositions or additives for cleaning compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/04Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties combined with or containing other objects
    • C11D17/041Compositions releasably affixed on a substrate or incorporated into a dispensing means
    • C11D17/042Water soluble or water disintegrable containers or substrates containing cleaning compositions or additives for cleaning compositions
    • C11D17/043Liquid or thixotropic (gel) compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/04Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties combined with or containing other objects
    • C11D17/041Compositions releasably affixed on a substrate or incorporated into a dispensing means
    • C11D17/046Insoluble free body dispenser
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/50Perfumes
    • C11D3/502Protected perfumes
    • C11D3/505Protected perfumes encapsulated or adsorbed on a carrier, e.g. zeolite or clay
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/80Process related aspects concerning the preparation of the cosmetic composition or the storage or application thereof
    • A61K2800/88Two- or multipart kits

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Parfümindustrie. Gegenstand der Erfindung ist insbesondere ein verpacktes Produkt, umfassend in einem Behältnis eine flüssige Basis, die ein Tensidsystem enthält, und eine Parfüm-Basis, umfassend parfümierte Aminoplast-Mikrokapseln, d. h. Melaminharz-Mikrokapseln oder parfümierte Koazervat-Mikrokapseln. Die Erfindung ist gekennzeichnet durch die Tatsache, dass das Behältnis mindestens zwei physikalisch getrennte Kammern umfasst und dass die tensidhaltige flüssige Basis einerseits und die Parfümkapsel-Basis andererseits in getrennten Kammern gehalten werden.
  • HINTERGRUND DES STANDES DER TECHNIK
  • Melaminharze und Harnstoffharze machen die wichtigsten Vertreter der Aminoharze aus. Sie ergeben sich aus einer Art Mannich-Reaktion zwischen NH-enthaltenden Verbindungen, nukleophilen Molekülen und Carbonyl-enthaltenden Verbindungen. Die NH-Komponenten stellen hauptsächlich Harnstoff (H2N-CO-NH2) oder Melamin (2,4,6-Triamino-1,3,5-triazin) dar. Die Carbonyl-Komponente stellt überwiegend Formaldehyd (selten Ketone oder andere Aldehyde) dar. Nukleophile Komponenten können H-sauer (Halogensäuren), OH-Verbindungen (Alkohole, Carbonsäuren) oder NH-Verbindungen (Harnstoff Amine usw.) darstellen. Die sich ergebenden „Aminokunststoffe" sind farblos. Melaminharze werden für unzerbrechliches Geschirr verwendet. Die Literatur teilt überdies die Verwendung von Aminoharzen für die Verkapselung von Wirkstoffen mit und erwähnt insbesondere die potenzielle Verwendung von solchen Verkapselungssystemen in der Parfümherstellung und in kosmetischen Applikationen. Deshalb sind auf Aminoharz basierende Kapseln, die auch häufig als Aminoplast-Kapseln bezeichnet werden, Gegenstand vieler verschiedener Berichte in Literatur und Patentanmeldungen, welche die Parfümherstellungs- und Kosmetikindustrien betreffen. In der praktischen Ausführung sind diese Polymere zur Bildung schützender Hüllen um den zu schützenden Wirkstoff herum fähig, wobei sie folglich ein Verkapselungssystem bereitstellen, das durch seine Wasserunlöslichkeit gekennzeichnet ist. Der durch die Kapsel geschützte Wirkstoff kann durch mechanisches Bersten der brüchigen Mikrokapseln freigesetzt werden.
  • Während die Kapseln, die auf der Verwendung dieser Polymere basieren, nun eine gute Art und Weise zum Schutz flüchtiger und labiler Bestandteile, wie zum Beispiel Parfüm-Verbindungen, vor dem Abbau in bestimmten Medien, zum Beispiel in einem wässrigen Milieu bereitstellen, können sie nicht in funktionellen Verbraucherprodukten eingesetzt werden, worin die Behandlungsbasis des Produkts ein Tensidsystem umfasst, da sie in einem solchen Medium instabil zu sein scheinen. Es ist im Stand der Technik insbesondere bekannt, dass selbst, wenn die Hülle solcher Mikrokapseln wasserunlöslich ist, eine Reinigungslösung, wie zum Beispiel eine Detergens-Lösung, die Tensid-Verbindungen enthält, den in den Kapseln enthaltenen Duftstoff auswäscht und nach einigen Wochen eine leere Hülle zurücklässt. Deshalb kann dieser Typ von chemisch reaktiven Aminoplast-Mikrokapseln in Verbraucherprodukten, die ein Tensidsystem enthalten, nicht eingesetzt werden.
  • Ein anderer Mikrokapseltyp begegnet der gleichen Problematik und unterliegt deshalb der gleichen Gebrauchseinschränkung. Dieser stellt Koazervat-Systeme dar. Koazervierung, auch als wässrige Phasentrennung bezeichnet, stellt ein weithin bekanntes Verfahren zum Verkapseln hydrophober Flüssigkeiten dar. Ein Koazervierungsverfahren ermöglicht die Bereitstellung ölhaltiger mikroskopischer oder großer Kapseln, wobei das Verkapselungsmaterial ein gelatiniertes hydrophiles Kolloid darstellt, das für das Öl undurchlässig ist und gleichmäßig und dicht um das den Kern bildende Öl herum abgelagert wird. Das zum Verkapseln verwendete Kolloidmaterial stellt ein Protein dar, das mit einem anderen Kolloid mit entgegengesetzter Ladung einen Komplex bilden kann. Die Produkte von einfachen oder komplexen Koazervierungsverfahren sind nun in einem tensidhaltigen Milieu instabil, und dies verhindert ihre Verwendung in den meisten Verbraucherprodukten des Detergens- oder Reinigungstyps.
  • Das Verfahren zur Herstellung von Aminoplast-Mikrokapseln, die einen verkapselten Duftstoff enthalten, ist im Stand der Technik überall bekannt und wird in der Patentliteratur, zum Beispiel in US-Patent 3516941 , US-Patent 4976961 , DE-Patent 198 33 347 (BASF), WO-Patent 01/51197 (BASF) und US-Patent 6261483 (BASF), GB-Patentanmeldung 2073132 und WO 98/28396 , beschrieben.
  • Die Verwendung von solchen parfümierten Aminoplast-Kapseln in flüssigen Formulierungen für Applikationen im Haushalt und in Kosmetika ist auch weithin bekannt. Zum Beispiel beschreibt US-Patent 5188754 , erteilt an Procter & Gamble, Detergens-Zusammensetzungen, die Parfüme in der Form von krümeligen Mikrokapseln enthalten. US-Patent 5 137 646 , auch an Procter & Gamble erteilt, beschreibt die Herstellung und Verwendung parfümierter Aminoplast-Partikel, die in flüssigen Zusammensetzungen, wie zum Beispiel Gewebeweichmachern stabil sind. Diese Zusammensetzung erfordert jedoch ein zweistufiges Herstellungsverfahren, worin das Parfüm zuerst mit einem schmelzbaren Polymer verfestigt wird, gefolgt vom Zermahlen des verfestigten Parfums und Überziehen mit dem Aminoplast-Harz.
  • Es wird auch beschrieben, dass die kationischen Überträgerstoffe die Ablagerung solcher Aminoplast-Kapseln auf Gewebe, Haut und Haar antreiben. Dies ist von besonderer Wichtigkeit, wenn diese Aminoplast-Kapseln in flüssigen ausspülbaren Formulierungen wie Waschmitteln, Gewebeweichmachern, Shampoos, ausspülbaren Haarpflegespülungen und Körperwaschmitteln verwendet werden.
  • US-Patent 4234627 , erteilt an Procter & Gamble, offenbart einen flüssigen Duftstoff, überzogen mit einer Aminoplast-Hülle, die weiter mit einer wasserunlöslichen schmelzbaren kationischen Beschichtung überzogen ist, um die Ablagerung von Kapseln aus Gewebeweichmachern zu verbessern. In US 4973422 (P&G), von 1989, wurde dann weiter beschrieben, dass Kapseln mit einer kationischen Beschichtung eine verbesserte Substantivität an die zu behandelnde Oberfläche, wie zum Beispiel an ein mit einem Gewebeweichmacher behandeltes Gewebe, bereitstellt. Die gleiche Idee wurde 1991 in US 5185155 , erteilt an Unilever, beschrieben, worin die Auswahl von kationischen Polymeren auf wasserlösliche Polymere erweitert wurde, und sich der Verkapselungstyp von dem im Stand der Technik zu jener Zeit unterschied. Patent-Anmeldung US 20040071742 , erteilt an IFF, offenbart eine ähnliche Technologie, worin die parfümierten Aminoplast-Kapseln mit kationischer Stärke oder kationischem Guar überzogen sind. Die Internationale Patentanmeldung WO 03/002699 , erteilt an Colgate-Palmolive, beschreibt Gewebeweichmacher-Zusammensetzungen, in denen ein kationisch vernetztes Polymer die Ablagerung von krümeligen Aminoplast-Mikrokapseln verbessert. Die verbesserte Ablagerung von kationischen Mikrokapseln in ausspülbaren Formulierungen wird auch im Allgemeinen in der US-Patentanmeldung 2003/0171246, erteilt an BASF, und in der Internationalen Patentanmeldung WO 01/62376 , erteilt an Henkel, offenbart.
  • Wie jedoch bereits zuvor erwähnt, besteht der Hauptnachteil bei der Verwendung von Aminoplast-Kapseln in den Ausspülapplikationen darin, dass die parfümierten Kapseln in solchen flüssigen Formulierungen nicht stabil sind. Das Parfüm wird durch oberflächenaktive Bestandteile in der Formulierung aus den Kapseln heraus extrahiert. Bisher blieben keine hierin zuvor beschriebenen Aminoplast-Kapseln in auspülbaren Formulierungen 2 Monate bei 45°C, d. h. unter Lagerbedingungen, denen man in vielen praktischen Umständen begegnet, stabil.
  • Es wurden einige Versuche zur Erhöhung der Stabilität von solchen parfümierten Aminoplast-Kapseln durch Modifikation der Membran der Kapseln unternommen. So schlägt beispielsweise die Internationale Patentanmeldung WO 02/074430 , an Quest International, welche die vorstehend erwähnten Stabilitätsprobleme von Aminoplast-Kapseln in wässrigen, tensidhaltigen Produkten darlegt, eine Lösung, basierend auf der Verwendung eines zweiten Polymers in der Kapselhülle, umfassend ein Polymer oder Copolymer von einem oder mehr Anhydrid(en) vor. Es wird insbesondere die verbesserte Stabilität von Aminoplast-Kapseln, die in Anwesenheit von Ethylen-(Maleinsäureanhydrid)-Copolymer hergestellt werden, in Haar-Shampoos beschrieben. Obwohl diese Lösung die Widerstandsfähigkeit der Kapseln gegen Abbau verbessert, verhindert sie auch, infolge des bereitgestellten Schutzes, dass der Wirkstoff, d. h. das Parfüm, leicht aus den Kapseln freigesetzt wird. Deshalb erfordern diese modifizierten Kapseln zur Freisetzung des Parfüms mehr Energie als die ursprünglichen, und dies kann einen Nachteil für ihre Gebrauchsapplikation darstellen. Die sich ergebende Stabilität ist überdies nach einem Monat bei 37°C für diese Applikationen nicht ausreichend.
  • WO 01/94001 , erteilt an die Fa. Syngenta Ltd., erwähnt andererseits die Möglichkeit des Einsatzes einer festen, permeablen Hülle aus einem Polymerharz mit Oberflächen-modifizierenden Verbindungen, die zur Reaktion mit darin inkorporiertem Isocyanat fähig sind. Obwohl sie auf der Verwendung von Melaminharzen basieren, wurden die letzteren Hüllen modifiziert, um permeabel zu werden und sind infolge dessen suszeptibel, die darin verkapselten Parfümbestandteile durch einen Diffusionsvorgang während der Lagerung der Kapseln zu verlieren.
  • EP 0612843 beschreibt eine Zweikammer-Packung, die eine schwache organische Säure und ein nicht ionisches Tensid in einer Kammer und eine granulierte starke organische Säure und ein mikroverkapseltes Parfüm in der zweiten Kammer enthält.
  • US 2003/0134765 betrifft Zusammensetzungen für automatische Spülmaschinen in Einheitsdosen, die in der Form eines Zweikammer-Beutels vorliegen könnten, die eine flüssige Zusammensetzung in einer Kammer und eine feste Zusammensetzung in der anderen Kammer enthalten. Sowohl die flüssige als auch feste Zusammensetzung bestehen aus Tensiden. In der festen Zusammensetzung liegt ferner ein Parfüm vor.
  • Deshalb sind die bisher im Stand der Technik bereitgestellten Lösungen nicht zufriedenstellend.
  • Gegenstand der Erfindung ist nun die Bereitstellung einer sehr kosteneffektiven und effizienten Lösung des mit der Verwendung von parfümierten Kapseln, basierend auf Aminoplast-Mikrokapseln, in Melaminharz basierenden Mikrokapseln oder auf Koazervat-Kapseln, in einem tensidhaltigen Medium, zusammenhängenden Problems, während der Vorteil der Freisetzungsmerkmale dieser Kapseltypen wahrgenommen wird. Die erfindungsgemäße Lösung besteht aus einem verpackten Produkt, umfassend eine physikalische Trennung zwischen den parfümierten Aminoplast- oder den Koazervat-Kapseln und den anderen Bestandteilen des Produkts, insbesondere Tensiden, wobei sie folglich während jedweder gewünschten Lagerzeit getrennt gehalten werden. Dieses verpackte Produkt erlaubt weiter eine einfache Beimischung des Inhalts von jeder getrennten Kammer vor oder während der Verwendung, wobei folglich ein gebrauchsfertiges funktionelles parfümiertes Produkt bereitgestellt wird, das den Vorteil der verkapselten Form des Parfüms wahrnimmt, ohne den Stabilitätsproblemen dieser Kapseln in der tensidhaltigen Basis zu begegnen.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Eine erste Aufgabe der Erfindung ist ein verpacktes Produkt, umfassend ein Behältnis, eine erste aus einer flüssigen Basis gebildete Komponente, enthaltend von 0,1 bis 90 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der Basis, eines Tensidsystems; und eine zweite aus einer Parfümbasis gebildeten Komponente, enthaltend parfümierte Aminoplast-Mikrokapseln, d. h. Melaminharz-Kapseln oder parfümierte Koazervat-Kapseln; worin das Behältnis mindestens zwei physikalisch getrennte Kammern umfasst, wobei die erste Komponente und die zweite Komponente in getrennten Kammern verpackt sind. Das erfindungsgemäße verpackte Produkt, ermöglicht auf vorteilhafte Weise, dass man das Produkt einer verlängerten Lagerung aussetzen kann, ohne jedwede Veränderung der zweiten Komponente, enthaltend die reaktiven parfümierten Kapseln, d. h. des Melaminharzes oder der Koazervat-Kapseln, zu riskieren. Vor der Verwendung des Produkts kann der Verbraucher ganz einfach den Inhalt der getrennten Kammern vermischen und dann die vereinigte Zusammensetzung, bestehend aus einem Gemisch aus einer Parfümbasis und einer Behandlungsbasis, effizient anwenden.
  • Ein weiterer erfindungsgemäßer Aspekt betrifft ein Verfahren zur Behandlung einer Oberfläche, wie zum Beispiel eines textilen Gebildes, oder sogar Haut oder Haar, unter Verwendung eines wie vorstehend definierten verpackten Produkts, welches Verfahren die Schritte zum Mischen des Inhalts der getrennten Kammern des Behältnisses und dann Aufbringen der vereinigten Zusammensetzung auf die zu behandelnde Oberfläche umfasst.
  • Melaminharz- und Koazervat-Kapseln bieten beide viele Vorteile, wenn sie als Verkapselungssysteme für Parfümbestandteile in Applikationen, d. h. in Verbraucherprodukten, verwendet werden. Wenn sie während des Gebrauchs, zum Beispiel durch Reibung, zerbrechen, wenn sie in einer Applikation des Shampoo- oder Duschgeltyps verwendet werden, nimmt man zuallererst eine „Eruption" des frischen Duftes wahr. Wenn sie andererseits besonders behandelt werden, können diese Kapseln während des Gebrauchs in einer Applikation effizient auf einer Oberfläche abgeschieden werden. Wenn demzufolge eine Oberfläche mit einem erfindungsgemäßen Produkt behandelt wird, breiten sich die parfümierten Kapseln in Abhängigkeit von der Beschaffenheit der tensidhaltigen Komponente des Produkts auf der Oberfläche, in der Regel einem textilen Gebilde, der Haut oder sogar dem Haar aus und stellen durch eine einfache mechanische Wirkung, wie zum Beispiel einer Reibung auf der Oberfläche, eine effiziente Freisetzung der darin verkapselten Parfümbestandteile bereit. Diese Wirkungen waren bisher nicht erhältlich, da dieser reaktive Kapseltyp durch die tensidhaltige Basis während der Lagerung, vor ihrer möglichen Anwendung, verändert wurde.
  • Im erfindungsgemäßen Rahmen wird die erste Komponente aus einer tensidhaltigen flüssigen Basis gebildet. Die Letztere weist eine Behandlungs- oder Reinigungsaktivität auf, und man kann folglich auf sie auch als auf eine „Behandlungsbasis" verweisen. Diese „Behandlungsbasis" kennzeichnet insbesondere eine Zusammensetzung, deren Formulierung spezifisch zur Bereitstellung einer die Behandlung einer Oberfläche betreffenden spezifischen funktionellen Aktivität bestimmt ist. Eine derartige Aktivität kann zum Beispiel aus einer Säuberungs-, Reinigungs-, Detergens-, Weichmach-, Bleich- oder anderen Aktivität bestehen, die der Behandlung einer synthetischen Oberfläche oder zur Behandlung von Haut oder Haar angepasst ist. Die Formulierung von solchen Behandlungsbasen umfasst Bestandteile von verschiedenartiger Beschaffenheit und verschiedenartigen Funktionen, die von der Behandlung, die man mit dem zur Frage stehenden Produkt erreichen möchte, abhängig sind. Heutzutage ist das Sortiment funktioneller Produkte und Formulierungen so umfangreich geworden und unterliegt solch häufigen Änderungen, dass eine Beschreibung basierend auf einem „Produkt-für-Produkt"-Ansatz und auf der Definition, der Zusammensetzung der Behandlungsbasis, für jeden Fall, unpraktisch ist und ohnedies nicht erschöpfend wäre. Ein Fachmann ist jedoch fähig, geeignete Bestandteile zur Herstellung einer derartigen Behandlungsbasis, die für einen speziellen Zweck bestimmt ist, ohne übermäßige Mühe zu wählen. Allen diesen Basen ist jedoch die Anwesenheit von Tensiden oder oberflächenaktiven Bestandteilen gemein, die fähig sind, das Parfüm aus parfümierten Mikrokapseln zu extrahieren.
  • Viele Beispiele dieser „Behandlungsbasen" können in Fachbüchern und anderer Literatur im Stand der Technik, einschließlich der Patentliteratur, welche flüssige Verbraucherprodukte betrifft, die gewöhnlich parfümiert sind und die insbesondere gegebenenfalls auf die Verwendung von Parfüm-Kapseln des Melamin- oder Koazervat-Typs zurückgreifen könnten, gefunden werden. Solche Beispiele der typischen Literatur sind nämlich in der vorstehenden Einführung zitiert, es braucht jedoch nicht speziell erwähnt zu werden, dass die erfindungsgemäßen Verbraucherprodukte jedwede gewünschte Form oder Formulierung annehmen können, vorausgesetzt, dass sie ein Tensid- oder ein oberflächenaktives System enthalten, das zuvor bekannte Dispersionen parfümierter Aminoplast-Kapseln, d. h. Melaminharz- oder Koazervat-Kapseln, instabil gemacht hätte, was die Freisetzung des darin enthaltenen Parfüms oder ihre Stabilität in der Dispersion anbetraf. Dies schließt Alkohole, alkylierte Glykole wie Propylenglykol oder hydrophobe Moleküle, die durch polyalkylierte Glykole wie Dimethicon-Copolyole oder nicht ionische Emulgatoren des Tergitol®-Typs (ethoxylierte Fettalkohole von Union Carbide) modifiziert werden, ein.
  • Deshalb stellt das erfindungsgemäße verpackte Produkt ein gebrauchsfertiges parfümiertes Verbraucherprodukt mit einer Behandlungs- oder Reinigungsaktivität, in der Regel ein ausspülbares Haarpräparat, ein Shampoo, ein Duschgel, ein flüssiges Detergens für Wäsche oder den Haushalt, einen flüssigen Gewebeweichmacher oder sogar ein Deodorant für Wäsche, dar.
  • Die Behandlungsbasis ist durch die Anwesenheit eines Tensidsystems in ihrer Zusammensetzung gekennzeichnet, umfassend mindestens ein Tensid oder einen oberflächenaktiven Bestandteil, in einem Anteil, der zwischen 0,1 und 90 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der Basis variiert. Das verwendete Tensidsystem kann anionisch, kationisch, nicht ionisch ebenso wie amphoterisch sein. Es wird jedoch gewöhnlich ein Gemisch dieser Tensidtypen eingesetzt. So ist zum Beispiel für Shampoo- oder Duschgel-Applikationen eine Kombination von Laurylsulfat oder Laurylethersulfat mit einem amphoterischen Tensid des Betaintyps üblich. Als Gewebeweichmacher werden in der Regel reine kationische Tenside, wie zum Beispiel Distearyldimethylammoniumchlorid oder Alkylammoniummethosulfat eingesetzt. Anderseits basieren Haushaltsreinigungsmittel häufig auf linearen Alkylsulfaten (LAS), schließlich in Kombination mit nicht ionischen ethoxylierten Tensiden. Zur Verbesserung der Benetzung der behandelten Oberfläche oder zur Reduktion der Viskosität der Formulierung werden häufig Alkohole und Glykole, wie Propylenalkohol zugefügt. Diese Tensidsysteme werden als beispielhaft angegeben und dürfen nicht als die Erfindung einschränkend verstanden werden, wobei der Fachmann durchaus dazu in der Lage ist, die erfindungsgemäßen Grundsätze ohne übermäßige Mühe auf andere sich derzeit im Gebrauch befindende Tensidsysteme auszuweiten. Es bedarf nicht der Erwähnung, dass die Beschaffenheit des Tensids für die praktische Ausführung der Erfindung nebensächlich ist, deren Aufgabe darin besteht, jedwedes Verbraucherprodukt, umfassend parfümierte Melaminharz- oder Koazervat-Kapseln und ein Tensid, worin derartige Kapseln nicht stabil sind, d. h. jedwedes Tensid oder jedweder oberflächenaktiver Bestandteil, das/der eine teilweise oder vollkommene Extraktion des in solchen Kapseln enthaltenen Duftstoffs veranlasst, wenn sie in Kontakt damit gebracht werden, zu verbessern. Jedes Verbraucherprodukt, enthaltend mindestens ein solches Tensid in einer Menge, die zum Hervorrufen eines derartigen Lysierens der Kapseln suszeptibel ist, fällt folglich in den erfindungsgemäßen Umfang und ist hierdurch eingeschlossen.
  • Das erfindungsgemäße verpackte Produkt besteht ferner aus einer zweiten Komponente, die aus einer Parfümbasis gebildet ist, enthaltend parfümierte Kapseln, die in Anwesenheit des Tensidsystems nicht stabil sind.
  • In einer ersten erfindungsgemäßen Ausführungsform bestehen die parfümierten Kapseln aus Melaminharz-Mikrokapseln. Diese Mikrokapseln werden üblicherweise durch einen Polykondensationsvorgang hergestellt, umfassend das Emulgieren des zu verkapselnden Bestandteils, d. h. eines Parfümbestandteils oder einer Parfümzusammensetzung, in einer wässrigen Lösung eines Melanin-/Formaldehydharzes, und dann Härten der so gebildeten Mikrokapseln. Unter „wässrig" versteht man hierin eine Zusammensetzung, die im Wesentlichen auf Wasser basiert, die aber auch andere Lösungsmittel enthalten kann, die mit den Kapseln kompatibel sind, wie zum Beispiel Ethanol.
  • Geeignete Kapseln für den erfindungsgemäßen Zweck sind gewerblich von Herstellern, wie zum Beispiel BASF (unter dem Warenzeichen Micronal®) erhältlich. In der Regel verkapseln diese Kapseln von 20 bis 85 Gew.-% Parfüm bezogen auf ihr Gesamtgewicht. Parfümierte Melaminharz-Kapseln werden bevorzugt in der Form einer flüssigen wässrigen Suspension oder Dispersion verwendet. Die Kapseln können jedoch auch in der Form eines getrockneten Pulvers verwendet werden, das nach einer Trocknungsbehandlung einer flüssigen Suspension, z. B. über eine Sprühtrocknungsbehandlung, erhalten wird.
  • In einer zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsform besteht die Parfümbasis im Wesentlichen aus parfümierten Kapseln, die durch einen einfachen oder komplexen Koazervierungsvorgang hergestellt werden. Eine einfache Koazervierung beinhaltet die Verwendung eines einzelnen Proteins zur Bildung einer Kapselwand, wenn die Phasentrennung stattfindet. Der komplexe Vorgang ist durch die Verwendung eines zweiten, entgegengesetzt geladenen Nichtprotein-Polymers gekennzeichnet, um die Phasentrennung zu veranlassen. Beide Verfahren werden weithin in gewerblichen Verfahren praktisch ausgeführt und wurden in der Literatur, d. h. in Fachbüchern, wie zum Beispiel Capsule Technology and Microencapsulation, Kapitel 4, M. Gutcho, New Jersey, 1972, gut beschrieben. In der Regel weisen diese Kapseln eine Parfümbeladung auf, die am zwischen 20 und 85 Gew.-% bezogen auf ihr Gesamtgewicht besteht.
  • In beiden Fällen besteht die Konzentration der Kapseln in der wässrigen Suspension oder Dispersion, die in einer der Kammern des verpackten Produkts enthalten ist, in der Regel aus zwischen 0,5 und 10 Gew.-%, bevorzugter von 0,5 bis 5 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der wässrigen Suspension.
  • Die Beschaffenheit des in den Kapseln enthaltenen Duftstoffs ist im erfindungsgemäßen Kontext nebensächlich, vorausgesetzt, dass er mit den die Kapseln bildenden Materialien kompatibel ist. Er wird in der Regel als eine Funktion der Parfümwirkung gewählt, die man mit der erfindungsgemäßen Dispersion oder dem Verbraucherprodukt erlangen möchte, und er wird gemäß den derzeitigen Verfahrensweisen im Parfümfach formuliert. Er kann aus einem Parfümbestandteil oder einer Parfümzusammensetzung bestehen. Diese Begriffe können viele verschiedene Duftstoffmaterialien, sowohl von natürlicher als auch synthetischer Herkunft, die derzeit zur Herstellung von parfümierten Verbraucherprodukten verwendet werden, definieren. Sie schließen einzelne Verbindungen oder Gemische ein. Spezifische Beispiele solcher Komponenten können in der aktuellen Literatur, z. B. Perfume and Flavor Chemicals, von S. Arctander 1969, Montclair, N. J. (USA), gefunden werden. Diese Substanzen sind dem Fachmann aus dem Stand der Technik von parfümierten Verbraucherprodukten, d. h. denen, die an ein üblicherweise parfümiertes Verbraucherprodukt einen Duft verleihen, oder den Duft dieses Verbraucherprodukts modifizieren, gut bekannt.
  • Natürliche Extrakte können auch in das erfindungsgemäße System verkapselt werden; diese schließen z. B. Citrus-Extrakte, wie zum Beispiel Citronen-, Orangen-, Limetten-, Grapefruit- oder Mandarinenöle oder ätherische Öle von Pflanzen, Gewürzkräutern und Früchten u. a. ein.
  • Außer den parfümierten Kapseln kann die erfindungsgemäße Parfümbasis aus wahlweisen Bestandteilen, wie zum Beispiel antibakteriellen Mitteln, Verdickungsmitteln, kosmetischen Emollientien, Vitaminen, Kühlungsmitteln, Weichmachern, Gleitmitteln oder jedwedem anderen Wirkstoff, der für kosmetische oder häusliche Applikationen eingesetzt wird, so lange die Letzteren die Kapseln nicht verändern.
  • Gemäß einer vorteilhaften erfindungsgemäßen Ausführungsform umfasst die wässrige Dispersion der Kapseln ferner ein Polymerverdickungssystem. Derartige Verdickungspolymere können aus nicht ionischen, anionischen und kationischen Polymeren ausgewählt werden. Bevorzugt ist ein Gemisch aus nicht ionischen und kationischen Polymeren in vergleichbaren Gewichtsmengen zu verwenden.
  • Solche Systeme aus wasserlöslichen oder in Wasser dispergierbaren Polymeren können bei der Stabilisierung der parfümierten Aminoplast-Kapseln in flüssigen Haushalts- und Kosmetikformulierungen, die in der Regel Wasser, Siliconöle, organische und Mineralöle, Glykole und Glycerin umfassen, durch Verhinderung der Trennung der Kapseln, insbesondere in Formulierungen von niedriger Viskosität helfen, ohne sich auf die Fließfähigkeit, die Ausbreitungsfähigkeit oder die Sprühbarkeit der flüssigen Formulierung auszuwirken.
  • Nicht ionische Polymere stabilisieren effizient wässrige Dispersionen von Aminoplast-Kapseln bei hoher Viskosität. Nicht ionische Polymere, die erfindungsgemäß verwendet werden können, schließen Guarmehle, Hydroxyalkylcellulose-Derivate (zum Beispiel Tylose® von Shin Etsu und Clariant, Klucel® HF von Aqualon und Natrosol® von Hercules), Carrageen (von Kelco), Cellulose, Stärke, Maltodextrine, polymere Zuckerderivate, Xanthan, PVP/VA-Copolymere (nämlich Luviskol® VA von BASF) ein.
  • Anionische Polymere scheinen die besten Stabilisatoren für flüssige Dispersionen von anionischen Aminoplast-Kapseln darzustellen. Die Dispersionen sind selbst bei niedriger Viskosität stabil, weil sie durch elektrostatische Ladung stabilisiert werden. Die abstoßende Wirkung zwischen gleichen Ladungen unterstützt die Stabilität der Dispersion. Geeignete anionische Polymere umfassen Gummiarabicum, Carboxymethylcellulose, (zum Beispiel Blanose® von Aqualon), anionische Polyacrylate und alkylierte Copolymere (zum Beispiel Carbopol® von Noveon und Salcare® AST von Ciba, Luviflex® Soft von BASF), Ammonium-polyacryloyl-dimethyl-taurat (Hostacerin® AMPS von Clariant) und Copolymere davon.
  • Die Komplexbildung zwischen anionischen Aminoplast-Kapseln und kationischen Polymeren ist zum Antreiben der Ablagerung der Kapseln aus ausspülbaren Formulierungen auf die Oberflächen, auf die die Letzteren appliziert werden, sehr erwünscht. Deshalb werden solche kationischen Polymere den parfümierten Aminoplast-Kapseln vorteilhaft zugefügt. Geeignete kationische Polymere umfassen Gelatine, quaternisierte Hydrolysate von Proteinen (zum Beispiel Gluadin® WQT von Cognis); Polyquaternium-Polymere wie im CTFA Cosmetic Ingredient Dictionary angegeben, wie kationische Cellulose-Derivate (Merquats® 100 und Ucare® JR 30 M von Amerchol), kationische Guare (Cosmedia® Guar von Cognis), quaternisierte Guare (Jaguar® C-162 von Rhodia), kationische Polyacrylate (Salcare® SC 60 und Salcare® Super 7 von Ciba, oder Eudragit® RL 30D von Röhm), kationische Acrylamide (Rheovis® CDE von Ciba), polyquaternisierte Polymere (wie Luviquat® Care von BASF), Polyethylenimin (Lupasol® P von BASF), quaternisierte Polysiloxane und emulsions-polymerisierte Aminosilicone (Abil® Quat 3270 von Degussa, Formasil® 410 von General Electric).
  • Obwohl alle die vorstehend erwähnten Polymere erfindungsgemäß allein als verbessernde Komponenten der wässrigen Dispersion der Kapseln verwendet werden können, wurde gefunden, dass Kombinationen von nicht ionischen Polymeren und kationischen Polymeren die beste Stabilität für die Dispersion von Aminoplast-Kapseln in flüssigen ausspülbaren Formulierungen bereitstellten. Der Vorteil dieser bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform besteht darin, dass die Polymerkombination keine Agglomeration und Trennung der Kapseln hervorruft und keine negative Auswirkung auf die Ablagerungswirkung des kationischen Polymers auf die anionische Aminoplast-Kapsel ausübt. Das nicht ionische Polymer schützt die Aminoplast-Kapsel vor dem Agglomerieren mit dem kationischen Polymer, und das Letztere halt die Aminoplast-Kapseln selbst in Formulierungen mit niedriger Viskosität gut dispergiert. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn solche Formulierungen bei erhöhter Temperatur, d. h. bei 40–50°C gelagert werden. Viele nicht ionischen Polymerverdickungsmittel verlieren ihre Verdickungseffizienz, und die Viskosität der gesamten Formulierung wird reduziert. In diesem Fall beginnen sich die Aminoplast-Kapseln zu trennen, wenn kein kationisches Polymer anwesend ist.
  • Mit einer Kombination aus nicht ionischen und kationischen Polymeren kann die Gesamtviskosität der flüssigen Formulierung sehr niedrig gehalten werden, so dass die Formulierung leicht zu sprühen ist und sich auf Oberflächen, wie zum Beispiel der Haut, dem Haar und Gewebe oder auf Haushaltsoberflächen gut ausbreitet. Diese bevorzugte erfindungsgemäße Ausführungsform verbessert folglich die Ausführungsformen, welche auf die Verwendung von nur einem Typ eines wie vorstehend beschriebenen Verdickungspolymers zurückgreifen.
  • Typische Konzentrationen von Verdickungsmitteln in den vorstehenden erfindungsgemäßen Ausführungsformen variieren von 0,1 bis 10%, bevorzugt von 1 bis 5 Gew.-% bezogen auf das Gewicht der Zusammensetzung. Wenn Kombinationen von nicht ionischen und kationischen Polymeren verwendet werden, liegen die relativen Anteile der Letzteren in einem Bereich von 5:1 bis 1:5. Bevorzugt sind die vergleichbaren Gewichtsmengen von nicht ionischem und kationischem Polymer zu verwenden.
  • Das erfindungsgemäße verpackte Produkt stellt eine Lösung für das Instabilitätsproblem der Aminoplast- oder Koazervat-Kapseln in Anwesenheit von Tensiden durch Bereitstellung der physikalischen Trennung zwischen den Kapseln und der tensidhaltigen Behandlungsbasis dar. Es bedarf keiner besonderen Erwähnung, dass das erfindungsgemäße Produkt für andere polymere Kapseltypen geeignet ist, die den gleichen Diffusionsproblemen in der Anwesenheit eines Tensidsystems wie Melaminharz- oder Koazervat-Kapseln begegnen. Reaktive Abgabesysteme, die Geschmacksstoffbestandteile verkapseln, könnten zum Beispiel auch in Betracht kommen.
  • Das erfindungsgemäße verpackte Produkt ist durch die Tatsache gekennzeichnet, dass die erste Komponente, nämlich die tensidhaltige flüssige Basis einerseits und die zweite Komponente, nämlich die Parfümbasis andererseits, in getrennten Kammern des Behältnisses gehalten werden. In der Regel sind beide Kammern mehr oder weniger von vergleichbarem Volumen. Die Kammer mit den Kapseln enthält in der Regel wässrige Dispersionen von 0,1 Gew.-% bis 8 Gew.-% der Kapseln bezogen auf das Gesamtgewicht der wässrigen Dispersion.
  • Das Behältnis kann aus verschiedenen Materialien hergestellt werden. In der Regel wird es aus Kunststoff, wie zum Beispiel PET, OPP, PE oder Polyamid und einschließlich Gemischen, Laminaten oder anderen Kombinationen von diesen hergestellt. Man kann auch eine Verpackung herstellen, die aus wasserlöslichem Kunststoff wie Polyvinylalkohol und, wenn das Wasser in der flüssigen Formulierung durch Glycerin, Propylenglykol, flüssige Tenside oder andere nicht wässrige Flüssigkeiten ersetzt wird, gebildet werden.
  • Verschiedene Ausführungsformen können bezüglich der physikalischen Trennung der Kammern des Behältnisses in Betracht gezogen werden.
  • In einer ersten Ausführungsform, wie in 1 dargestellt, weisen die getrennten Kammern eine gemeinsame Verbindung auf, die durch mindestens zwei Folien aus polymerem Material gebildet, geschweißt oder mit einer brechbaren Abdichtung laminiert werden, die intern entlang einer Längsachse reißt, ohne die externen Wände der Verpackung zu zerreißen, wenn ein externer Druck auf eine der Kammern aufgebracht wird. Diese Ausführungsform ermöglicht das Zusammenmischen des Inhalts der getrennten Kammern kurz vor Gebrauch, nach dem Zerreißen der die Kammern trennenden internen Anteile der Verbindung. Die Folie aus polymerem Material, die intern entlang einer Längsachse unter der Einwirkung eines externen Druckes reißt, ist aus einem polymeren Material des Schaumtyps hergestellt und bietet eine brechbare Abdichtung. Materialien dieses Typs schließen insbesondere Polyethylen, Polypropylen, Polyamide, Polyvinylchlorid und Polyester ein. Diese werden bevorzugt in der Form von Folien mit einer Dicke von zwischen 0,005 und 0,2 mm bereitgestellt. In dieser Ausführungsform kann das erfindungsgemäße verpackte Produkt in der Form einer Monodosis von 2 oder mehr Teilen oder in Blistern vorliegen, die getrennt gelagert und vor Gebrauch durch Aufbringen eines Fingerdrucks auf die Außenseite eines Blisters zum Brechen der Abdichtung und Mischen der beiden Basistypen zusammengemischt werden.
  • In einer zweiten in 2a) erläuterten erfindungsgemäßen Ausführungsform werden die Behandlungsbasis einerseits und die Parfümbasis andererseits in getrennten Körpern, die zum Beispiel die Form von Halbzylindern aufweisen, die mit einem Hals und einer Öffnung vorgesehen sind, und die nebeneinander, wie in 2b) gezeigt, angeordnet und fixiert werden können, gehalten. In dieser Ausführungsform ist keine brechbare Abdichtung zwischen den beiden Kammern vorhanden, aber der Inhalt der Letzteren kann vor Gebrauch, während des Ausgießens, einfach gemischt werden, während das Austrittsstück die beiden Flüssigkeiten, die aus den getrennten Kammern kommen, vereinigt.
  • In einer anderen wie in 3 gezeigten Ausführungsform stellen die getrennten Körper zwei Zylinder dar, die ein Rohr bilden, wobei der erste einen kleineren Durchmesser als der des zweiten aufweist und sich auf der Innenseite des zweiten dergestalt befindet, dass Abläufe durch zwei konzentrische Öffnungen (von jedweder Form) gebildet werden und das Mischen des Inhalts der Kammern bei Gebrauch des Produkts, wenn die beiden Basen ausgedrückt werden, erlaubt.
  • Das erfindungsgemäße verpackte Produkt kann auch aus einer wasserlöslichen Folie, wie in 4 gezeigt, hergestellt werden und kann zwei durch eine brechbare oder wasserlösliche Abdichtung getrennte Kammern aufweisen, worin die erste Komponente eine wasserfreie flüssige tensidhaltige Basis darstellt und die zweite eine Parfümbasis darstellt, die reaktive parfümierte Kapseln enthält. Wenn es in einem wässrigen Milieu verwendet wird, löst sich das verpackte Produkt auf und der Inhalt der Kammern wird deshalb bei Gebrauch des Produkts kombiniert.
  • Die Erfindung ist nicht auf diese Ausführungsformen begrenzt, da viele verschiedene Weisen zum Herstellen von zwei getrennten Kammern, die auf eine Weise zusammengebaut werden, die erlaubt, dass ihr Inhalt vor Gebrauch des Produkts kombiniert werden kann, in Betracht gezogen werden können und sich für die Erfindung eignen würden.
  • Die Erfindung wird nun in den folgenden Beispielen ausführlicher beschrieben, worin die Temperaturen in Grad Celsius angezeigt sind und die Abkürzungen die im Stand der Technik übliche Bedeutung aufweisen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 erläutert ein erfindungsgemäßes als Monodosis oder Einzeldosis verpacktes Produkt, worin eine erste Kammer (Teil 1) parfümierte Kapseln in der Form einer wässrigen Suspension umfasst, während eine zweite Kammer (Teil 2) eine flüssige Detergens-Basis umfasst. Die obere und untere Stütze von Teil 1 sind aus einer brechbaren Schaumabdichtung hergestellt, während die untere Stütze von Teil 2 aus einer festen nicht brechbaren Abdichtung hergestellt ist.
  • 2a) erläutert eine Kunststoffflasche mit getrennten Kammern, worin eine erste Kammer (Teil 1) parfümierte Kapseln in der Form einer wässrigen Suspension umfasst, während eine zweite Kammer (Teil 2) eine flüssige Detergens-Basis umfasst.
  • 2b) zeigt eine geschlossene Flasche, worin die zwei Kammern zusammengebaut wurden.
  • 3 erläutert ein Kunststoffrohr, das aus 2 zylindrischen Körpern hergestellt ist, wobei der erste (Teil 1) einen kleineren Durchmesser als der zweite (Teil 2) aufweist und sich auf der Innenseite des zweiten befindet.
  • 4 erläutert ein erfindungsgemäßes als Monodosis oder Einzeldosis verpacktes Produkt, worin eine erste Kammer (Teil 1) parfümierte Kapseln in der Form einer wässrigen Suspension umfasst, während eine zweite Kammer (Teil 2) eine flüssige Detergens-Basis umfasst. Die beiden Flüssigkeiten können durch das Einschneiden einer abgedichteten Kante zwischen den beiden Kammern oder im Fall von wasserlöslichem Kunststoff durch Platzieren der gesamten Verpackung in Wasser, vereinigt werden.
  • ERFINDUNGSGEMÄSSE AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • BEISPIEL 1
  • Monodosis-Shampoo
  • Eine in 1 erläuterte Monodosis-Verpackung wurde wie folgt hergestellt: ein thermogeformter Blister wurde aus einer Polypropylenfolie mit einer Dicke von 200 μm hergestellt. Die Abdeckfolie stellte ein Laminat aus Polyamid (20 μm) und einer Peelschicht (20 μm), die eine brechbare Abdichtung bildet, dar.
  • Teil 1 der in 1 dargestellten Verpackung wurde mit der folgenden Zusammensetzung beschickt:
    5 g einer wässrigen Suspension von parfümierten Kapseln, die durch ein übliches Koazervierungsverfahren aus Gelatine mit Gummiarabicum hergestellt wurde. Die Kapseln enthielten 40% Citronen-Parfümöl und 40% eines Hautemolliens;
    30 g Wasser verdickt mit 0,5% Natrosol® 250H
    0,08 g Kathon® CG (Methylchlorisothiazolinon und Methylisothiazolinon; Herkunft: Rotem & Haas, USA)
  • Teil 2 der in 1 dargestellten Verpackung wurde mit 30 g der folgenden Shampoo-Basis gefüllt, die wie hierin nachstehend beschrieben, gefüllt wurde:
    Bestandteile Gewichtsteile
    Texapon® NSO IS1) 63,00
    Comperlan® KD2) 3,00
    Deionisiertes Wasser 31,36
    Natriumchlorid 0,50
    Citronensäure 0,04
    Katon® CG3) 0,10
    Parfüm4) 2,00
    Insgesamt 100,00
    • 1) Natriumlaurethsulfat; Herkunft: Henkel
    • 2) Cocamid-DEA; Herkunft: Henkel
    • 3) Methylchlorisothiazolinon und Methylisothiazolinon; Herkunft: Rohm & Haas
    • 4) Herkunft: Firmenich SA, Genf, Schweiz
  • Texapon® NSO IS und Comperlan® KD wurden zusammen gemischt. Das Natriumchlorid und das Kathon® CG wurden getrennt im destillierten Wasser aufgelöst, danach wurde Citronensäure zugefügt.
  • Das letztere Gemisch wurde nach und nach in das erste gegossen, während langsam gemischt wurde, um den Einschluss von Luft zu vermeiden. Die Endviskosität wurde schließlich mit Natriumchlorid reguliert, und der pH wurde mit Citronensäure auf 6,0 eingestellt.
  • Ein einfacher Fingerdruck auf Teil 2 des verpackten Produkts ermöglichte die Vereinigung der Shampoo-Basis und der Parfümkapseln. Die kombinierte Zusammensetzung stellte ein gebrauchsfertiges parfümiertes Monodosis-Shampoo bereit.
  • Das Shampoo wurde an einer Haarlocke geprüft, die auf übliche Weise mit dem Produkt gewaschen wurde. Während der Haarwäsche wurden die Kapseln gebrochen und eine „Eruption" einer frischen Duftnote wurde zusätzlich zu der in Teil 2 verwendeten Standardduftnote freigesetzt. Nach dem Spülen und Trocknen wurde beobachtet, dass beim Berühren und leichten Reiben des Haars noch etwas Parfüm in der Form einer „Parfümeruption" freigesetzt wurde. Dies wies darauf bin, dass die parfümierten Kapseln nicht verändert waren und sich effizient auf der behandelten Haaroberfläche ausgebreitet hatten, wobei folglich eine effiziente und verlängerte Freisetzung von Parfüm ermöglicht wurde.
  • BEISPIEL 2
  • Verpackte Gewebeweichmacher
  • Zwei Halbzylinder, wie in 2a) dargestellt, wurden durch Blasextrusion aus Polethylen von hoher Dichte hergestellt.
  • Teil 1 der in 2a) hergestellten Verpackung wurde mit der folgenden Zusammensetzung beschickt:
    2 g einer wässrigen Suspension von parfümierten Micronal®-Melaminharz-Kapseln (Herkunft: BASF, Deutschland), enthaltend 80% der Parfümbasis (Herkunft: Firmenich SA, Schweiz)
    28 g Wasser verdickt mit 0,8% Jaguar® C62 (Herkunft: Rhodia, Frankreich)
    0,05 g Kathon® CG (Methylchlorisothiazolinon und Methylisothiazolinon; Herkunft: Rohm & Haas, USA)
  • Teil 2 der in 2a) dargestellten Verpackung wurde mit 50 g der folgenden Emulsion gefüllt, die wie nachstehend beschrieben hergestellt wurde:
    Bestandteile Gewichtsteile
    Stepantex® VS 901) 16,50
    Calciumchlorid-Lösung zu 10% 0,20
    Farbstoff (1%ige wässrige Lösung) 0,30
    Dufststoff2) 1,00
    Deionisiertes Wasser 82,00
    Insgesamt 100,00
    • 1) Dialkylammoniummethosulfat; Herkunft: Stepan, Frankreich
    • 2) Herkunft: Firmenich SA, Schweiz
  • Das Stepantex® wurde unter Rühren und bei 40–50°C langsam in das Wasser gegossen und 10 weitere Minuten gerührt, bis die Emulsion homogen war. Die Calciumchlorid-Lösung wurde während der Zugabe von Stepantex® portionsweise zugefügt, um die Bildung eines Gels zu vermeiden. Der Farbstoff und das Parfüm wurden bei ca. 35°C zugefügt, und das Gemisch wurde weitere 5 Minuten gerührt.
  • Die beiden Kammern wurden zusammengefügt und nebeneinander, wie in 2b) gezeigt, fixiert.
  • Während des Ausgießens vereinigte das Austrittsstück die beiden aus den getrennten Zylindern kommenden Flüssigkeiten, wobei folglich ein effizienter parfümierter Gewebeweichmacher gebildet wurde, der den Transfer von intakten Kapseln auf ein textiles Gebilde nach der Behandlung des Letzteren mit dem Weichmacher bereitstellte.
  • BEISPIEL 3
  • Selbstschäumendes Duschgel
  • Es wurde eine wie in Beispiel 1 beschriebene Monodosis-Verpackung verwendet.
  • Teil 1 der in 1 dargestellten Verpackung wurde mit der folgenden Zusammensetzung beschickt:
    5,0 g einer wässrigen Suspension von parfümierten Melaminharz-Kapseln. Die Kapseln enthielten 80% konzentriertes Parfüm
    43,0 g entmineralisiertes Wasser
    3,5 g kristalline Citronensäure
    0,5 g Natrosol® 250H
  • Teil 2 der in 1 dargestellten Verpackung wurde mit 50 g der folgenden klaren Duschgel-Basis gefüllt, die wie nachstehend hergestellt wurde:
    Bestandteile Gewichtsteile
    A) Texapon® NSO IS1) 55,10
    Comperlan® KD2) 3,00
    B) Deionisiertes Wasser 31,40
    Natriumhydrogencarbonat 8,40
    Katon® CG3) 0,10
    Parfüm4) 2,00
    Insgesamt 100,00
    • 1) Natriumlaurethsulfat; Herkunft: Henkel
    • 2) Cocamid-DEA; Herkunft: Henkel
    • 3) Methylchlorisothiazolinon und Methylisothiazolinon; Herkunft: Rohm & Haas
    • 4) Herkunft: Firmenich SA, Genf, Schweiz
  • Texapon® NSO IS und Comperlan® KD wurden zusammengemischt. In einem anderen Behältnis wurde Teil B, der durch Natriumhydrogencarbonat und das Kathon® CO gebildet wurde, in destilliertem Wasser aufgelöst.
  • Das letztere Gemisch wurde nach und nach in das erste (A) gegossen, während langsam gemischt wurde, um die Inkorporation von Luft zu vermeiden. Abschließend wurde das flüssige Parfüm zugefügt.
  • Zur Aktivierung wurde der Beutel von Teil 2 zusammengedrückt, um die Trennungsabdichtung zu brechen. Wenn die beiden Teile gemischt wurden, entwickelte das CO2 (gebildet durch die Reaktion von Natriumhydrogencarbonat und Citronensäure) Schaum und Druck. Dies brachte die brechbare Abdichtung auf dem oberen Ende der Monodosis-Verpackung zum Bersten und stieß den Schaum aus. Der vereinigte Inhalt war dann gebrauchsfertig. Die parfümierten Melaminharz-Kapseln wurden während der Reibung auf der Haut zerbrochen und setzten während des Gebrauchs eine „Eruption" einer frischen Duftnote frei. Überdies blieben einige intakte Kapseln auf der Haut oder im Haar zurück und setzten den frischen Parfümduft frei, wenn die trockene Haut oder das Haar später während des Tags gerieben bzw. gekämmt wurde.
  • BEISPIEL 4
  • Wasserlösliches Behältnis für Waschmittel
  • Ein flüssiges konzentriertes Waschmittel wurde mit parfümierten Melaminharz-Mikrokapseln in der Form eines sprühgetrockneten Pulvers, in wasserlösliche Polyvinylalkohol-Folien oder -Beutel gepackt.
  • Teil 1: 0,5 g Kapseln mit der in Beispiel 2 offenbarten Zusammensetzung wurden weiter einem üblichen Sprühtrocknungsverfahren zur Bildung eines sprühgetrockneten Pulvers unterzogen.
  • Teil 2: 25 g wasserfreies flüssiges Detergens basierte auf der folgenden Zusammensetzung:
    Bestandteile Gewichtsteile
    Lineares Alkylsulfonat 5,00
    Fettalkoholethoxylat 7EO 74,00
    Polyglykol 400 20,50
    Citronensäure 0,50
    Insgesamt 100,00
  • Teil 1 und Teil 2 wurden getrennt in einen Zweikammerbeutel gefüllt, der aus einer wasserlöslichen Polyvinylalkohol-Folie von 80 mm Dicke (Soltec® T10; Herkunft: Soltec, Paris) hergestellt wurde.
  • Nach Auflösung in Wasser wurden die beiden Teile vor Gebrauch kombiniert.
  • BEISPIEL 5
  • Zusammensetzung, umfassend parfümierte Melaminkapseln
  • Die folgenden Zusammensetzungen, die zur Verwendung als die Komponente beabsichtigt waren, umfassend die parfümierten Kapseln, die in einer der getrennten Kammern des verpackten Produkts enthalten waren, wurden durch Beimischung ihrer Bestandteile hergestellt und untereinander auf Stabilität der Kapselsuspension in der wässrigen Lösung verglichen.
    Bestandteil Zusammensetzung/Gew.-%
    I II III IV V
    Parfümierte Melaminharz-Kapseln, 40 gew.-%ige Dispersion in Wasser 4,0 4,0 4,0 4,0 4,0
    Wasser qs auf 100 qs auf 100 qs auf 100 qs auf 100 qs auf 100
    Tylose®, MG 60 000, 2%ige wässrige Lösung 40 40
    Salcare® SC60, 2%ige wässrige Lösung 40 40
    Keltrol® SF, 2%ige wässrige Lösung 40
    Hostacerin® AMPS, 2%ige wässrige Lösung 40
    Stabilität nach 1 Monat, 45°C Beobachtung von etwas Trennung Auftreten von Agglomeration und Trennung Stabil Stabil, aber Austritt von etwas Duftstoffaus den Kapseln Stabil
  • Im erfindungsgemäß verpackten Produkt sind die beiden Kammern in der Regel mehr oder weniger von gleichem Volumen. Folglich müssen die parfümierten Kapseln verdünnt werden, um im Vergleich zum Tensidsystem in der anderen Kammer gleiche Volumina zu erhalten.
  • Die Kammer mit Kapseln enthält in der Regel wässrige Dispersionen, die aus 0,1 Gew.-% bis 8 Gew.-% Kapseln bestehen.
  • Es wurde gefunden, dass wässrige Dispersionen von parfümierten Kapseln, wie zum Beispiel Micronal®, als solches nicht stabil sind. Die Kapseln benötigen ein Verdickungssystem, um dispergiert zu bleiben.
  • Wie aus der vorstehenden Tabelle ersichtlich ist, können nicht ionische Verdickungsmittel, wie zum Beispiel Tylose®, solche Dispersionen bei Umgebungstemperatur stabilisieren, bei 45°C beginnen jedoch viele nicht ionischen Verdickungsmittel sich auszudünnen und lassen etwas Trennung zu. Zur Vermeidung einer derartigen Trennung müssen die Verdickungsmittel bei einer so hohen Konzentration dosiert werden, dass die sich ergebende Dispersion eine cremige Viskosität aufweist. Zur Verwendung im erfindungsgemäßen verpackten Zweikammer-Produkt ist eine derartig hohe Viskosität nicht erwünscht.
  • Im Fall der anionischen Verdickungsmittel, wie zum Beispiel Keltrol® SF, konnte eine verbesserte Stabilität bei hohen Temperaturen erhalten werden, solche Verdickungsmittel können jedoch etwas Freisetzung des Duftstoffs aus den Kapseln während des Alterns veranlassen. Wenn AMPS-Polymere und -Copolymere wie Hostacerin® AMPS oder Aristoflex® AVC verwendet wurden, wurde keine Freisetzung des Duftstoffs beobachtet.
  • Kationische Polymere, wie zum Beispiel Salcare® SC60, Cosmedia® Guar oder verschiedene Jaguar®-Typen, wirken sich nicht auf die Kapselstabilität aus, sie können aber die Agglomeration von anionischen Micronal®-Kapseln fördern, was in etwas Trennung der Dispersion resultiert.
  • Wie in der Tabelle ersichtlich ist, wurde mm gefunden, dass wässrige Dispersionen von anionischen Melamin-/Formaldehyd-Kapseln am besten durch Kombinationen von nicht ionischen Verdickungsmitteln und kationischen Verdickungspolymeren stabilisiert werden können. Die Kapseln werden zuerst in einer Lösung des nicht ionischen Verdickungsmittels dispergiert. Dieser Dispersion wird das kationische Verdickungspolymer zugefügt. Dieses Verfahren vermeidet die Agglomeration der anionischen Kapseln, wenn sie mit dem kationischen Verdickungspolymer in Kontakt kommen. Das kationische Polymer verstärkt die Dispersionsstabilität der Kapseln bei erhöhter Temperatur ohne Extraktion des verkapselten Duftstoffs.
  • Es wurde nun gefunden, dass wässrige Dispersionen von anionischen Melamin-/Formaldehyd-Kapseln durch Kombinationen von nicht ionischen Verdickungsmitteln und kationischen Verdickungspolymeren stabilisiert werden können.
  • Es wurde auch gefunden, dass anionische Verdickungsmittel des AMPS-Typs und Copolymere davon eine ausgezeichnete Stabilität von anionischen Melamin-/Formaldehyd-Kapseln ohne Extraktion von Parfüm am den Kapseln bereitstellen.
  • Alle diese Zusammensetzungen trugen zur Stabilität und Homogenität der wässrigen Dispersion von parfümierten Melanin-Kapseln bei, wobei Zusammensetzung III und V während der Lagerung unter den angegebenen Bedingungen die beste Stabilität bereitstellte.

Claims (14)

  1. Verpacktes Produkt, umfassend: a) ein Behältnis; b) eine erste Komponente, die aus einer flüssigen Basis gebildet ist, die von 0,1 bis 90 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Basis, eines Systems aus einem Tensid oder einem oberflächenaktiven Bestandteil enthält; und c) eine zweite Komponente, die aus einer Parfümbasis, umfassend parfümierte Melaminharz-Kapseln oder parfümierte Koazervat-Kapseln, gebildet ist; worin das Behältnis mindestens zwei physikalisch getrennte Kammern umfasst, wobei die erste Komponente und die zweite Komponente in getrennten Kammern gehalten werden.
  2. Verpacktes Produkt nach Anspruch 1, worin die zweite Komponente eine wässrige Suspension aus parfümierten Melaminharz-Mikrokapseln umfasst.
  3. Verpacktes Produkt nach Anspruch 1, worin die zwei Kammern aus einer gemeinsamen Verbindung bestehen, gebildet durch mindestens zwei Folien aus Polymermaterial, verschweißt oder laminiert mit einer zerbrechlichen Abdichtung, die intern entlang einer Längsachse reißt, ohne dass die Außenwände der Verpackung reißen, wenn ein Außendruck auf eine der Kammern aufgebracht wird.
  4. Verpacktes Produkt nach Anspruch 1, worin die zwei physikalisch getrennten Kammern jeweils eine Öffnung umfassen, die sich nahe zueinander auf eine Weise dergestalt befinden, dass die Vereinigung der ersten und zweiten Komponenten bei Gebrauch ermöglicht wird.
  5. Verpacktes Produkt nach Anspruch 1, worin die beiden physikalisch getrennten Kammern aus einer wasserlöslichen Folie oder Feinfolie hergestellt sind und physikalisch durch eine brechbare Abdichtung getrennt sind.
  6. Verpacktes Produkt nach Anspruch 1, worin die erste Komponente aus der Gruppe ausgewählt ist, bestehend aus einer flüssigen Detergensbasis, einer Gewebeweichmacherbasis, einem Shampoo, einer ausspülbaren Haarpflegespülungsbasis, einer Duschgelbasis, einer Schaumbadgelbasis und einer flüssigen Allzweck-Reinigungsmittelbasis.
  7. Verpacktes Produkt nach Anspruch 1, worin die zweite Komponente ein Verdickungspolymersystem umfasst.
  8. Verpacktes Produkt nach Anspruch 7, worin das Verdickungspolymersystem ein Gemisch aus nicht ionischen und kationischen Polymeren darstellt.
  9. Verpacktes Produkt nach Anspruch 7, worin das Verdickungspolymersystem ein anionisches Polymer des AMPS-Typs oder Copolymere davon darstellt.
  10. Verpacktes Produkt nach Anspruch 1 oder 7, worin die zweite Komponente eine wässrige Suspension umfasst, bestehend aus 0,5 bis 8 Gew.-% parfümierten Kapseln bezogen auf das Gewicht der Suspension.
  11. Verpacktes Produkt nach Anspruch 7, 8 oder 9, worin das Verdickungspolymersystem in einem Gewichtsbereich von 0,1 bis 10 Gew.-% bezogen auf das Gewicht der zweiten Komponente vorliegt.
  12. Verfahren zur Behandlung einer Oberfläche unter Verwendung eines verpackten Produkts nach einem der Ansprüche 1 bis 10, umfassend die Schritte des Mischens des Inhalts der physikalisch getrennten Kammern des Behältnisses und Aufbringen des kombinierten Gehalts der Komponenten auf die zu behandelnde Oberfläche.
  13. Verfahren nach Anspruch 11 unter Verwendung eines verpackten Produkts nach Anspruch 3, worin der Inhalt der getrennten Kammern durch Aufbringen von Druck auf die Außenseite von einer Kammer zur Induktion des Brechens der die Kammern trennenden Abdichtung kombiniert wird.
  14. Verwendung eines Behältnisses mit Mehrkammern zur Aufnahme einer ersten Komponente, die aus einer flüssigen Basis gebildet ist, enthaltend von 0,5 bis 90 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Basis, eines oberflächenaktiven Systems; und einer zweiten Komponente, die aus einer Parfümbasis gebildet ist, umfassend parfümierte Melaminharz-Kapseln oder parfümierte Koazervat-Kapseln; worin die ersten und zweiten Komponenten in getrennten Kammern gehalten und bei Gebrauch des Behältnisses zur Behandlung einer Oberfläche kombiniert werden.
DE602004011528T 2003-08-13 2004-08-12 Packgut Active DE602004011528T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IB0303601 2003-08-13
WOPCT/IB03/03601 2003-08-13
PCT/IB2004/002622 WO2005017085A1 (en) 2003-08-13 2004-08-12 Packaged product

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004011528D1 DE602004011528D1 (de) 2008-03-13
DE602004011528T2 true DE602004011528T2 (de) 2009-01-29

Family

ID=34179248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004011528T Active DE602004011528T2 (de) 2003-08-13 2004-08-12 Packgut

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20060205617A1 (de)
EP (1) EP1656440B1 (de)
JP (1) JP2007502340A (de)
AT (1) ATE384779T1 (de)
DE (1) DE602004011528T2 (de)
ES (1) ES2298777T3 (de)
HK (1) HK1090662A1 (de)
WO (1) WO2005017085A1 (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1637188A1 (de) 2004-08-20 2006-03-22 Firmenich Sa Verbesserte flüssige oder sprühbare Zusammensetzungen mit parfümierten Kapseln aus Aminoplast
GB0422244D0 (en) * 2004-10-07 2004-11-10 Reckitt Benckiser Nv Improvements in or relating to products
EP1679362A1 (de) * 2005-01-10 2006-07-12 The Procter & Gamble Company Reinigungungsmittel für Geschirrspül- oder Waschgeräte
MX2007009952A (es) 2005-02-17 2007-09-26 Procter & Gamble Composicion para el cuidado de telas.
EP1893734B1 (de) 2005-06-08 2019-03-20 Firmenich Sa Wasserarme verbrauchsartikel enthaltend aminoplastduftkapseln
ATE466925T1 (de) * 2005-09-06 2010-05-15 Procter & Gamble Duftverfahren und produkt
DE102005043188A1 (de) * 2005-09-09 2007-03-22 Henkel Kgaa Verbrauchsprodukte mit wechselnden Geruchsbildern
DE602005024404D1 (de) * 2005-09-23 2010-12-09 Takasago Perfumery Co Ltd Kern/Schale-Kapseln enthaltend ein Öl oder einen wachsartigen Feststoff
FR2895378B1 (fr) 2005-12-28 2010-09-03 Mane Fils V Procede et dispositif de liberation d'un parfum ou d'un arome
ES2358178T3 (es) * 2006-08-01 2011-05-06 The Procter And Gamble Company Partícula liberadora que contiene un agente beneficioso.
EP2070510A1 (de) * 2007-12-10 2009-06-17 Takasago International Corporation Körperreinigungssystem
WO2011096000A1 (en) 2010-02-02 2011-08-11 New Project S.R.L. Single dose sachet with separate sections for windshield cleaner and/or antifreeze products for motor vehicles
CN104284972B (zh) 2012-05-17 2017-08-04 高露洁-棕榄公司 多相表面活性剂香料组合物
US9579673B2 (en) 2014-06-09 2017-02-28 The Procter & Gamble Company Flushing dispensers for delivering a consistent consumer experience
BR112016028668A2 (pt) 2014-06-09 2017-08-22 Procter & Gamble dispensador com dois reservatórios
US9550199B2 (en) 2014-06-09 2017-01-24 The Procter & Gamble Company Flushing dispensers for delivering a consistent consumer experience
US9700117B2 (en) 2014-06-09 2017-07-11 The Procter & Gamble Company Articles providing long lasting fragrances
WO2015191490A1 (en) 2014-06-09 2015-12-17 The Procter & Gamble Company Flushing dispensers for delivering a consistent consumer experience
US9839930B2 (en) 2015-06-09 2017-12-12 The Procter & Gamble Company Flushing dispensers for delivering a consistent consumer experience
EP3151974A1 (de) 2014-06-09 2017-04-12 The Procter & Gamble Company Spülspender zur bereitstellung einer konsistenten benutzererfahrung
US9527093B2 (en) 2014-06-09 2016-12-27 The Procter & Gamble Company Dispensers for delivering a consistent consumer experience
US9550200B2 (en) 2014-06-09 2017-01-24 The Procter & Gamble Company Dispensers for delivering a consistent consumer experience
WO2016023145A1 (en) 2014-08-11 2016-02-18 The Procter & Gamble Company Laundry detergent
CN107109300B (zh) 2014-12-22 2020-04-17 高露洁-棕榄公司 单位剂量织物软化剂
DE102015204170A1 (de) * 2015-03-09 2016-09-15 Henkel Ag & Co. Kgaa Portioniertes Wasch- oder Reinigungsmittel mit Mikrokapseln in der Pulverkammer
JP6626636B2 (ja) * 2015-05-27 2019-12-25 株式会社ダイゾー 二重容器
US9757754B2 (en) 2015-09-09 2017-09-12 The Procter & Gamble Company Dispensers for dispensing microcapsules
US9579676B1 (en) 2015-09-09 2017-02-28 The Procter & Gamble Company Dispensers for microcapsules
US9839931B2 (en) 2015-09-09 2017-12-12 The Procter & Gamble Company Dispensers for dispensing microcapsules
US9687867B2 (en) 2015-09-09 2017-06-27 The Procter & Gamble Company Dispensers for dispensing microcapsules
US10029267B2 (en) 2015-11-27 2018-07-24 The Procter & Gamble Company Multi-component fragrance dispensing apparatus

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR8205979A (pt) * 1981-02-05 1983-01-11 Firmenich & Cie Embalagem de plastico que tem compartimentos multiplos para produtos solidos e liquidos
EP0612843A1 (de) * 1993-02-22 1994-08-31 Unilever N.V. Körnige saure Reiniger
US6194375B1 (en) * 1996-12-23 2001-02-27 Quest International B.V. Compositions containing perfume
GB0106560D0 (en) * 2001-03-16 2001-05-02 Quest Int Perfume encapsulates
US6998375B2 (en) * 2001-11-14 2006-02-14 The Procter & Gamble Company Cleaning composition

Also Published As

Publication number Publication date
DE602004011528D1 (de) 2008-03-13
HK1090662A1 (en) 2006-12-29
US20060205617A1 (en) 2006-09-14
WO2005017085A1 (en) 2005-02-24
ATE384779T1 (de) 2008-02-15
EP1656440B1 (de) 2008-01-23
EP1656440A1 (de) 2006-05-17
ES2298777T3 (es) 2008-05-16
JP2007502340A (ja) 2007-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004011528T2 (de) Packgut
EP1637188A1 (de) Verbesserte flüssige oder sprühbare Zusammensetzungen mit parfümierten Kapseln aus Aminoplast
US7977288B2 (en) Compositions containing cationically surface-modified microparticulate carrier for benefit agents
CN108367264B (zh) 制备具有改善的沉积的聚脲微胶囊的方法
US11491089B2 (en) Reloadable microcapsules
DE60212534T2 (de) Wasserlösliche Packung enthaltend eine flüssige Zusammensetzung mit einer visuell unterscheidbaren Kapsel oder Emulsion oder Dispersionsschicht
DE202017007590U1 (de) Hochwirksame Parfüm-Mikrokapseln mit Dichteausgleich
DE60312277T2 (de) Gekapselte Riechstoffzusammensetzungen
DE60201394T2 (de) Wasserlösliche Verpackung aus einer Kapsel enthaltende Folie
CN106456455B (zh) 用于制备具有改善的沉积的聚脲微胶囊的方法
US7833960B2 (en) Encapsulated active material containing nanoscaled material
US5478501A (en) Bathing composition containing coated cationic polymer
DE60215674T2 (de) Kapseln zum einbau in waschmittel- oder körperpflegezusammensetzungen
EP4209264A1 (de) Mit viskositätskontrollmitteln stabilisierte mikrokapselzusammensetzungen
US10653592B2 (en) Microcapsules and compositions providing controlled release of actives
US20040071742A1 (en) Encapsulated fragrance chemicals
US20090035365A1 (en) Density Controlled Capsule Particles and Methods of Making the Same
EP2950778B1 (de) Zusammensetzungen mit verbesserten ästhetischen und sensorischen eigenschaften
EP1476531B1 (de) Polymere duftkapseln und ihre herstellung
CN114829568A (zh) 香料递送系统
DE202020005910U1 (de) Parfümformulierung für Abgabesystem
WO2003045545A1 (de) Wirkstoffhaltige gelkapseln und ihre verwendung
US20210106965A1 (en) Process for preparing mineralized microcapsules
EP2265702A1 (de) Zusammensetzungen mit kationisch oberflächenmodifiziertem mikropartikulärem träger für effektstoffe
CN111655220A (zh) 用于延迟递送香料的泡囊、它们的制备及其用途

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent