DE602004006262T2 - Damenbinde zum erhalt der körperlichen reinheit - Google Patents

Damenbinde zum erhalt der körperlichen reinheit Download PDF

Info

Publication number
DE602004006262T2
DE602004006262T2 DE602004006262T DE602004006262T DE602004006262T2 DE 602004006262 T2 DE602004006262 T2 DE 602004006262T2 DE 602004006262 T DE602004006262 T DE 602004006262T DE 602004006262 T DE602004006262 T DE 602004006262T DE 602004006262 T2 DE602004006262 T2 DE 602004006262T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
absorbent core
absorbent article
modulus
absorbent
bandage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE602004006262T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004006262D1 (de
Inventor
Bryan Keith Cincinnati FELLER
Matthew Joseph Cincinnati MACURA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Co
Original Assignee
Procter and Gamble Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=33517825&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE602004006262(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Procter and Gamble Co filed Critical Procter and Gamble Co
Publication of DE602004006262D1 publication Critical patent/DE602004006262D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004006262T2 publication Critical patent/DE602004006262T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/47Sanitary towels, incontinence pads or napkins
    • A61F13/472Sanitary towels, incontinence pads or napkins specially adapted for female use
    • A61F13/47218Sanitary towels, incontinence pads or napkins specially adapted for female use with a raised crotch region, e.g. hump
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/51Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers
    • A61F13/511Topsheet, i.e. the permeable cover or layer facing the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/51Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers
    • A61F13/514Backsheet, i.e. the impermeable cover or layer furthest from the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/51Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers
    • A61F13/511Topsheet, i.e. the permeable cover or layer facing the skin
    • A61F13/513Topsheet, i.e. the permeable cover or layer facing the skin characterised by its function or properties, e.g. stretchability, breathability, rewet, visual effect; having areas of different permeability
    • A61F2013/51322Topsheet, i.e. the permeable cover or layer facing the skin characterised by its function or properties, e.g. stretchability, breathability, rewet, visual effect; having areas of different permeability being elastomeric or stretchable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/51Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers
    • A61F13/514Backsheet, i.e. the impermeable cover or layer furthest from the skin
    • A61F13/51401Backsheet, i.e. the impermeable cover or layer furthest from the skin characterised by the material
    • A61F2013/51407Backsheet, i.e. the impermeable cover or layer furthest from the skin characterised by the material being flexible

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Endoscopes (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung betrifft Absorptionsartikel, wie Monatshygieneteil und leichte Inkontinenzprodukte. Insbesondere betrifft diese Erfindung Monatshygienevorrichtungen, wie Binden, mit verbessertem Komfort und verbesserter Passform.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Einweg-Absorptionsprodukte, wie Monatsbinden, Einwegwindeln und Inkontinenzprodukte für Erwachsene, sind in der Technik bekannt. Solche Produkte weisen in der Regel auf den Körper gerichtete Lagen auf, die manchmal als zugewendete Lagen und häufiger als Oberschichten bezeichnet werden. Oberschichten auf Einweg-Absorptionsartikeln sind fluiddurchlässige Flächengebilde oder Bahnen; üblicherweise werden Vliesbahnen verwendet. Vliesbahnen sorgen für Fluiddurchlässigkeit, Flexibilität und Weichheit. Außerdem weisen Einweg-Absorptionsprodukte in der Regel Absorptionskerne auf, um Fluide, die vom Körper absorbiert werden, aufzunehmen und zu speichern, und fluidundurchlässige Unterschichten, um zu verhindern, dass aufgenommene und/oder gespeicherte Fluide mit dem Körper oder mit der Bekleidung in Kontakt kommen. In der Regel sind die Oberschicht, die Unterschicht und ein Absorptionskern und optional andere Lagen, die dazwischen angeordnet sind, in einer geschichteten Beziehung zueinander angeordnet, und zumindest die Oberschicht und die Unterschicht sind in der Regel entlang eines Umfangsrands miteinander verbunden.
  • Komfort und Passform sind wichtige Design-Parameter für einen am Markt erfolgreichen Absorptionsartikel. Komfort und Passform, ohne Aufgabe der Fluidhandhabungsleistung, sind besonders wichtig bei Monatshygieneteilen, wie Binden und Slipeinlagen, ebenso wie bei leichten Inkontinenzeinlagen. Solche Produkte sind dazu gedacht, von Frauen mittels einer Befestigung im Schrittbereich ihrer Unterwäsche getragen zu werden. Wichtig ist, dass solche Produkte so passen sollten, dass sie zumindest in dem Abschnitt der Binde, der zur Aufnahme von Körperflüssigkeiten positioniert ist, gut anliegen und sich vorzugsweise an den Körper schmiegen.
  • Es wurden verschiedene Mittel entwickelt, um die Leistung, den Komfort und die Passform von Einweg-Absorptionsartikeln zu verbessern. Beispielsweise offenbart das US-Patent Nr. 5,197,959 , erteilt am 30. März 1993 an Buell, eine Binde mit einem gegen Biegung beständigen Verformungselement, wobei die Binde eine konvex nach oben gerichtete Gestalt hat, wenn die Binde getragen wird. Die Binde ist auf die lateralen Kompressionskräfte der Schenkel der Trägerin angewiesen, um eine konvex nach oben gerichtete Gestalt zu bilden oder zu behalten, wenn die Binde getragen wird. Jedoch verlangt die Binde von Buell ein zusätzliches Verformungselement, was die Kosten und die Komplexität des Produkts erhöht.
  • US-Patent Nr. 6,447,494 , erteilt am 10. Sept. 2002 an Kashiwagi et al., offenbart eine Binde, die eine mittlere Region und laterale Regionen einschließt, die sich angrenzend an die mittlere Region befinden, wobei die mittlere Region so aufgebaut ist, dass sie weniger starr ist als die lateralen Regionen. Ein Vorteil, den die Vorrichtung von Kashiwagi beansprucht, ist die verbesserte Passform aufgrund dessen, dass die Binde eine umgekehrte U-Form annimmt, wenn sie von beiden Seiten her komprimiert wird. Jedoch scheint die Funktion dieser Vorrichtung von einer sorgfältigen Anordnung von Klebepunkten und/oder einer in Längsrichtung ausgerichteten Rille abzuhängen, um die benötigte Verformung zu erleichtern.
  • Andere Versuche, eine bessere Passform zu erreichen, schließen US-Patent Nr. 6,447,496 , erteilt am 10. September 2002 an Mizutani, ein, wo ein absorbierendes Laminat mit einem eine Verformung induzierenden Mittel offenbart ist. Das eine Verformung induzierende Mittel soll eine konvexe Verformung eines flachen Elements in Richtung auf eine Seite des Laminats, die mit der Haut in Kontakt kommen kann, induzieren. Das Laminat von Mizutani erfordert jedoch relativ teure elastisch dehnbare Elemente.
  • Noch ein anderer Ansatz zur Verbesserung der Passform von Binden ist im US-Patent Nr. 6,503,233, erteilt am 7. Januar 2003 an Chen et al., gelehrt. Der Artikel von Chen et al. soll die Passform mittels einer Kombination von nach unten ablenkenden Faltungslinien und einer nach oben ablenkenden Formungslinie verbessern, die in äußeren bzw. mittleren Absorptionselementen verwendet werden, um eine sich der Form anpassende Geometrie in der Schrittregion zu erreichen. Die sich der Form anpassende Geometrie wird als „W-förmig" bezeichnet. Jedoch scheint die Vorrichtung von Chen et al. keine zuverlässige Passform bereitzustellen, da man den Artikel als erfolgreich bei der Biegung in eine W-Form betrachtet, wenn lediglich 60% der Frauen, die den Artikel tragen, finden, dass die W-Form erreicht und im Gebrauch beibehalten wird.
  • Somit besteht ein Bedarf an einem Einweg-Absorptionsartikel mit verbesserter Passform, der einfach und kostengünstig hergestellt werden kann.
  • Außerdem besteht ein Bedarf an einer Binde, die zuverlässig ein verbessertes Passformprofil erreichen kann.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Ein Absorptionsartikel, der in der Lage ist, zuverlässig ein verbessertes Passformprofil zu erreichen, wird offenbart. Der Absorptionsartikel umfasst eine fluiddurchlässige zugewendete Lage mit einem ersten Elastizitätsmodul und einem Absorptionskern, der an die zugewendete Lage angefügt ist, wobei der Absorptionskern einen zweiten Elastizitätsmodul aufweist, wobei bei einer gleichen Dehnung von etwa 1% bis etwa 5% der erste Elastizitätsmodul größer ist als der zweite Elastizitätsmodul, und eine fluidundurchlässige Unterschicht, die an die zugewendete Lage gefügt ist.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Draufsicht auf eine Binde der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist eine Querschnittsdarstellung von Sektion 2-2 von 1.
  • 3 ist eine Querschnittsdarstellung eines Abschnitts der vorliegenden Erfindung im Gebrauch.
  • 4 ist eine Draufsicht auf eine Binde der vorliegenden Erfindung mit Kanälen.
  • 5 ist eine Querschnittsdarstellung der Sektion 5-5 von 4.
  • 6A6D sind Querschnittsdarstellungen an den in 5 dargestellten Sektionen nach einer lateralen Komprimierung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Obwohl die Vorteile der vorliegenden Erfindung in praktisch allen frauenspezifischen Hygieneprodukten, die im Höschen der Trägerin getragen werden sollen, zum Tragen kommen, wie in Binden, Slipeinlagen und leichten Inkontinenzprodukten, wird die Erfindung mit Bezug auf die Figuren als eine bevorzugte Ausführungsform einer Monatsbinde offenbart.
  • 1 zeigt eine teilweise weggeschnittene Draufsicht einer Ausführungsform einer Monatsbinde 20 der vorliegenden Erfindung, die eine fluiddurchlässige zugewendete Lage 21, eine flüssigkeitsundurchlässiges Unterschicht 22 und einen Absorptionskern 24 aufweist, der zwischen der zugewendeten Lage 21 und der Unterschicht 22 angeordnet ist, die am Umfang 25 miteinander verbunden sein können. Die zugewendete Lage 21 der Binde 20 kann eine den Körper berührende Lage sein, die in der Technik allgemein als Oberschicht 26 bezeichnet wird. Die zugewendete Lage 21 kann ein Verbundmaterial sein, das eine Oberschicht 26 und eine sekundäre Oberschicht 27 aufweist, wie in 1 dargestellt und wie ebenfalls in der Technik bekannt ist.
  • Die Binde 20 kann seitliche Erweiterungen 28 aufweisen, die im Allgemeinen als „Flügel" bezeichnet werden und die dazu gedacht sind, die Seiten der Schrittregion des Höschens der Nutzerin der Binde 20 zu umhüllen. Die Binde 20 und/oder die Flügel 28 weisen in der Regel (nicht dargestellte) Befestigungsmittel auf, um die Binde 20 lösbar am Höschen zu befestigen. Die Befestigungsmittel können druckempfindliche Klebemittel oder mechanische Befestigungsmittel sein, wie Klettverschlüsse.
  • Die Binde 20 kann von Hand hergestellt werden oder in industriellen Hochgeschwindigkeits-Produktionsstraßen, wie in der Technik bekannt.
  • Die Binde 20, ebenso wie jede ihrer Lagen oder Komponenten, kann so beschrieben werden, dass sie eine „auf den Körper gerichtete" Fläche und eine „auf die Wäsche gerichtete" Fläche aufweist. Wie leicht zu verstehen ist, wenn man sich den Verwendungszweck der Binden vor Augen führt, sind die auf den Körper gerichteten Flächen diejenigen Flächen der Lagen oder Komponenten, die im Gebrauch näher auf den Körper ausgerichtet sind, und die auf die Wäsche gerichteten Flächen sind die Flächen, die im Gebrauch näher auf die Wäsche der Benutzerin gerichtet sind. Daher weist beispielsweise die zugewendete Lage 21 eine auf den Körper gerichtete Lage 30 (bei der es sich tatsächlich um eine den Körper berührende Lage handeln kann) und eine auf die Wäsche gerichtete Lage 31 auf, bei der es sich um eine Fläche handelt, die an dem darunter liegenden Absorptionskern haften kann. Die auf die Wäsche gerichtete Fläche 32 einer fluidundurchlässigen Unterschicht 22, beispielsweise einer Binde, ist im Gebrauch am nächsten auf die Höschen der Trägerin gerichtet und kann diese berühren (über Klebstoff-Befestigungsmittel, falls verwendet).
  • Die Binde 20 weist eine Längsachse L und eine Querachse T auf. Die Längsachse L und die Querachse T definieren eine zweidimensionale Ebene der Binde vor der Verwendung, die in der dargestellten Ausführungsform mit der Maschinenlaufrichtung (MD) und der Maschinenquerrichtung (CD) assoziiert ist, wie allgemein auf dem technischen Gebiet der Herstellung von Binden in industriellen Hochge schwindigkeits-Produktionsstraßen bekannt ist. Die Binde 20 weist eine Länge auf, wobei es sich um die längste gemessene Abmessung parallel zur Längsachse L handelt. Die Binde weist eine Breite auf, bei der es sich um die Abmessung handelt, die in der CD-Richtung gemessen wird, z. B. parallel zur Querachse. Die Breite kann variieren oder über die Länge der Binde im Wesentlichen konstant sein. Im Allgemeinen kann die Breite zwischen lateralen Rändern 29 parallel zur Querachse T gemessen werden. Für die Zwecke der vorliegenden Erfindung ist jedoch eine entscheidendere Abmessung wichtig, die hierin als „effektive Breite We" bezeichnet wird und nachstehend ausführlicher erörtert wird. Die effektive Breite We ist die Breite, die wirksam ist, um die Verformung der Binde „aus der Ebene heraus" zu erleichtern, d. h. ihre Wölbung oder Aufwärtsbiegung, und dabei handelt es sich im Allgemeinen um die Breite des Absorptionskerns 24, gemessen parallel zur Querachse, oder die Breite zwischen eingeprägten Kanälen, wie nachstehend ausführlicher offenbart wird. Im Allgemeinen wird unter „aus der Ebene heraus" verstanden, dass etwas in „Z"-Richtung verläuft, wie in 2 dargestellt, und unter „aufwärts" wird verstanden, dass etwas in Bezug auf die Ausrichtung der 2 und 3 nach oben verläuft, was der Aufwärtsrichtung einer stehenden Trägerin der Binde 20 entspricht.
  • Die zugewendete Lage 21 kann Vliesmaterialien umfassen, wie sie auf dem Gebiet der Oberschichten auf Einweg-Absorptionsartikel bekannt sind. Absorptionskern 24 und Unterschicht 22 können ebenfalls absorbierende Materialien bzw. Folienmaterialien umfassen, wie in der Technik bekannt. Eine sekundäre Oberschicht 27 (falls verwendet) kann eine Verteilerlage sein, die dazu dient, Fluid in den MD- und CD-Richtungen zu verteilen, bevor es im Absorptionskern 24 absorbiert und gespeichert wird. Flügel 28, falls verwendet, können integrale Erweiterungen der Oberschicht oder der Unterschicht oder von beiden sein, und sie können um die Längsachse L, die Querachse T oder um beide symmetrisch sein.
  • Vliesbahnen, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden, können alle bekannten Vliesbahnen oder Verbundmaterialien aus zwei oder mehr Vliesbahnen sein, die jeweils Fasern mit ausreichenden mechanischen (z. B. Längungs-) Eigenschaften aufweisen, um als zugewendete Lage 21 verwendet zu werden, wie nachstehend ausführlicher beschrieben ist. Fasern können Monokomponenten-, Bikomponenten-, Bikonstituenten- oder Kapillarkanalfasern sein.
  • Wie hierin verwendet, bezeichnet der Ausdruck „Vliesbahn" eine Bahn mit einer Struktur aus einzelnen Fasern oder Fäden, die miteinander verschränkt sind, aber nicht auf regelmäßige, sich wiederholende Weise, wie in einem gewebten oder gestrickten Stoff. Vliesbahnen oder -stoffe werden auf viele Weisen gebildet, beispielsweise durch Schmelzblasverfahren, Spunbonding-Verfahren, Wasserstrahlverfestigungs-Verfahren und Bindekardierverfahren. Das Flächengewicht von Vliesstoffen wird in der Regel in Gramm pro Quadratmeter (gsm) und der Faserdurchmesser in der Regel in Mikrometer ausgedrückt. Die Fasergröße kann auch in Denier ausgedrückt werden. Das Flächengewicht von Vliesbahnen, die als Komponenten der vorliegenden Erfindung nützlich sind, wie der zugewendeten Seite 21 (bei der es sich um eine einzige Lage oder um einen Verbund aus mehr als einer Lage handeln kann), kann im Bereich von 10 gsm bis 200 gsm liegen.
  • Die Fasern, aus denen die Vliesbahnen bestehen, können Polymerfasern sein und können Monokomponenten-, Bikomponenten- und/oder Bikonstituenten-Kapillarkanalfasern sein und können Querschnitts-Hauptmaße (z. B. Durchmesser für runde Fasern) im Bereich von 5–200 Mikrometer aufweisen. Die Konstituentenfasern können im Bereich von etwa 0,1 Denier bis etwa 100 Denier liegen.
  • Wie hierin verwendet, bezeichnet „Spunbond-Fasern" Fasern mit kleinem Durchmesser, die durch Extrudieren von geschmolzenem thermoplastischem Material als Filamente aus einer Vielzahl von feinen, im Allgemeinen runden Kapillaren einer Spinndüse gebildet werden, wobei der Durchmesser der extrudierten Filamente dann schnell reduziert wird. Spunbond-Fasern sind in der Regel nicht klebrig, wenn sie auf eine Sammelfläche gelegt werden. Spunbond-Fasern sind im Allgemeinen kontinuierlich und weisen durchschnittliche Durchmesser (von ei ner Probenauswahl von mindestens 10) von über 7 Mikrometer und genauer zwischen etwa 10 und 40 Mikrometer auf.
  • Wie hierin verwendet, bezeichnet der Ausdruck „Schmelzblasen" ein Verfahren, bei dem Fasern durch Extrudieren eines geschmolzenen thermoplastischen Materials durch eine Vielzahl von feinen, in der Regel runden, Kapillardüsen als geschmolzene Fäden oder Filamente in konvergierende, im Allgemeinen erhitzte, Hochgeschwindigkeits-Gas- (zum Beispiel Luft-) Ströme extrudiert werden, welche die Filamente aus geschmolzenem thermoplastischem Material verdünnen, wodurch sich ihr Durchmesser verringert, möglicherweise bis auf einen Mikrofaser-Durchmesser. Danach werden die schmelzgeblasenen Fasern von dem Hochgeschwindigkeits-Gasstrom getragen und auf einer Sammelfläche abgelegt, häufig während sie noch klebrig sind, um eine Bahn aus zufällig verteilten schmelzgeblasenen Fasern zu bilden. Schmelzgeblasene Fasern sind Mikrofasern, die kontinuierlich oder diskontinuierlich sein können und deren durchschnittlicher Durchmesser im Allgemeinen kleiner als 10 Mikrometer ist.
  • Wie hierin verwendet, schließt der Ausdruck „Polymer" im Allgemeinen, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, Homopolymere, Copolymere, wie beispielsweise Block-, Pfropf-, statistische und alternierende Copolymere, Terpolymere usw. und Mischungen und Modifikationen davon ein. Außerdem schließt der Ausdruck „Polymer", falls nichts anderes angegeben ist, alle möglichen geometrischen Konfigurationen des Materials ein. Die Konfigurationen schließen, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, isotaktische, ataktische, syndiotaktische und zufällige Symmetrien ein.
  • Wie hierin verwendet, bezeichnet der Ausdruck „Monokomponenten"-Faser eine Faser, die aus einem oder mehreren Extrudern unter Verwendung nur eines Polymers gebildet wird. Dies soll Fasern, die aus einem Polymer gebildet werden, dem geringe Mengen an Additiven für eine Färbung, für antistatische Eigenschaften, für Gleitfähigkeit, für Hydrophilie usw. zugesetzt wurden, nicht ausschließen. Diese Zusätze, beispielsweise Titandioxid für die Färbung, sind im Allgemeinen in einer Menge von unter etwa 5 Gewichtsprozent und typischer etwa 2 Gewichtsprozent vorhanden.
  • Wie hierin verwendet, bezeichnet der Ausdruck „Bikomponentenfasern" Fasern, die aus mindestens zwei unterschiedlichen Polymeren gebildet wurden, die aus separaten Extrudern extrudiert, aber miteinander versponnen wurden, um eine Faser zu bilden. Bikomponentenfasern werden manchmal auch als konjugierte Fasern oder Multikomponentenfasern bezeichnet. Die Polymere werden in im Wesentlichen konstant angeordneten getrennten Zonen über den Querschnitt der Bikomponentenfasern angeordnet und verlaufen kontinuierlich über die Länge der Bikomponentenfasern. Die Konfiguration einer solchen Bikomponentenfaser kann beispielsweise eine Hülle/Kern-Anordnung sein, wobei ein Polymer von einem anderen umgeben ist, oder sie kann eine Seite-an-Seite-Anordnung sein, eine Tortenanordnung oder eine „Inseln-im-Meer"-Anordnung.
  • Wie hierin verwendet, bezeichnet „Bikonstituentenfasern" Fasern, die aus mindestens zwei Polymeren gebildet wurden, die aus dem gleichen Extruder als Mischung extrudiert wurden. Der Ausdruck „Mischung" ist nachstehend definiert. Bei Bikonstituentenfasern sind keine verschiedenen Polymerkomponenten in relativ konstant positionierten getrennten Zonen über die Querschnittsfläche der Faser angeordnet, und die verschiedenen Polymere sind in der Regel nicht über die gesamte Länge der Faser kontinuierlich, sondern bilden vielmehr in der Regel Fibrillen, die zufällig anfangen und enden. Bikonstituentenfasern werden manchmal auch als Multikonstituentenfasern bezeichnet.
  • Wie hierin verwendet, bezeichnet der Ausdruck „Kapillarkanalfasern" Fasern mit kapillaren Kanälen, die in der Lage sind, eine Fluidbewegung über Kapillarität zu erleichtern. Solche Fasern können beispielsweise Hohlfasern sein, sind aber vorzugsweise Fasern mit Kapillarkanälen auf ihren äußeren Flächen. Die Kapillarkanäle können verschiedene Querschnittsformen aufweisen, wie „U-förmig", „H-förmig", „C-förmig" und „V-förmig".
  • Binden der vorliegenden Erfindung sorgen für verbesserte Passform ebenso wie für verbesserten Komfort, während sie alle oder die meisten flüssigen Ausscheidungen der Trägerin absorbieren. Diese günstigen Eigenschaften sind ein Ergebnis der Form, die die Binde während ihres Gebrauchs annimmt. Obwohl sie in einer generell flachen Konfiguration bereitgestellt wird, verformen sich bei Gebrauch Teile der Binde der vorliegenden Erfindung nach oben, d. h. in Richtung auf den Körper der Trägerin, so dass die auf den Körper gerichtete Fläche der Binde dem Körper der Trägerin sehr nahe kommt oder diesen sogar berührt, und zwar da, wo die Flüssigkeit bzw. das Fluid abgegeben wird, wodurch sowohl der Komfort für die Trägerin als auch die Leistung der Binde verbessert werden.
  • 3 ist eine Querschnittsdarstellung einer Binde 20 der vorliegenden Erfindung im Gebrauch, d. h. während sie im Höschen 35 einer Trägerin getragen wird, die mit 40 bezeichnet ist. Die Binde ist in der Schrittregion des Höschens 35 angeordnet und die Flügel 28, falls vorhanden, sind um die Seitenränder des Höschens herum gelegt und an der Unterseite der Schrittregion des Höschens befestigt. Der in 3 dargestellte Querschnitt liegt in der Nähe des Intimbereichs 42 der Trägerin und genauer in der Region der Schamlippen 44 der Trägerin.
  • Es wurde überraschend gefunden, dass, wenn eine zugewendete Lage 21 und ein Absorptionskern 24, wie hierin beschrieben und zusammengefügt, in einer Binde 20 verwendet werden, Teile der zugewendeten Lage 21 und des Absorptionskerns 24 sich bei lateraler Kompression durch Anwendung einer lateralen Kompressionskraft, in 3 als Kraft F bezeichnet, gemeinsam verformen, d. h. nach oben (d. h. in „Aufwärts"-Richtung in Bezug auf eine stehende Trägerin) oder allgemein in Richtung auf den Körper der Trägerin umgebogen werden (d. h. in der „z"-Richtung, wie in 2 und 3 dargestellt). Diese Aufwärtsumlenkung oder -verformung bringt den nach oben gerichteten umgelenkten Abschnitt der Binde in große Nähe, möglicherweise sogar in Kontakt, mit dem Körper der Trägerin. Wie in 3 dargestellt, zeigt der mittlere Abschnitt der zugewendeten Lage 21/des Absorptionskerns 24, d. h. der Abschnitt, der einer Längsmittellinie entspricht, das größte Maß der Verformung, was dazu führt, dass die zugewendete Lage 21/der Absorptionskern 24 die Querschnittskonfiguration einer umgekehrten „V"-Form einnehmen. Dadurch, dass eine große Nähe und insbesondere ein Kontakt mit dem Körper der Trägerin erreicht wird, wird nicht nur die Leistung verbessert, sondern die subjektive Wahrnehmung der Trägerin hinsichtlich eines Schutzes gegen Auslaufen kann auch verstärkt werden.
  • Wie in 3 dargestellt, wird die Unterschicht 22 der Binde 20 im Allgemeinen nicht nach oben abgelenkt, sondern bleibt an dem Höschen an Ort und Stelle, z. B. durch Höschenbefestigungs-Klebstoff daran befestigt. Dies kann dazu führen, dass sich der Absorptionskern 24 und die Unterschicht 22 trennen, wobei der Umfang der Trennung proportional zum Umfang der Aufwärtsverformung der zugewendeten Lage 21/des Absorptionskerns 24 ist. Der leere Bereich 37, der zwischen der auf die Wäsche gerichteten Fläche des Absorptionskerns 24 und der Unterschicht 22 abgegrenzt wird.
  • Für eine bestimmte effektive Breite We ist der Umfang der Aufwärtsverformung der zugewendeten Lage 21 und des Absorptionskerns 24, den die Binde 20 zeigt, direkt proportional zum Umfang der Dehnung, die aufgrund einer lateralen Kompression durchgemacht wird. Da eine Binde eine variierende effektive Breite We haben kann und da der Umfang der Kompressionskräfte, die lateral von den Beinen der Trägerin ausgeübt werden, in Bezug auf die Position in Längsrichtung entlang der Binde variiert, weist eine Binde 20 der vorliegenden Erfindung die vorteilhafte Eigenschaft auf, dass sie Verformung mit variierendem Umfang in z-Richtung zeigt, wobei die stärkste Verformung (d. h. die „höchste" in Bezug auf die Aufwärts-, d. h. z-Richtung) in den Regionen möglich ist, wo die meiste Verformung gewünscht wird. In der Region, die den Schamlippen der Trägerin entspricht, wie in 3 dargestellt, ist beispielsweise die laterale Kompression, die von den Beinen der Trägerin ausgeübt wird, im Allgemeinen am größten, da die Innenseiten der Schenkel der Trägerin in diesem Abschnitt einer Binde die größten lateralen Kompressionskräfte erzeugen. Daher kann die effektive Breite We so gestaltet werden, dass die Aufwärtsverformung in diesem Abschnitt der Binde am größten sein kann, was dazu führt, dass die zugewendete Lage 21/der Absorptionskern 24 in diesem Bereich sehr nahe am Körper angeordnet werden. Dies ist eine vorteilhafte Veränderung des Monatsbinden-Designs, da es gerade die Schamlippenregion der Trägerin ist, wo Binden im Allgemeinen dem Körper der Trägerin nicht ganz nahe kommen, was zu einer schlechten Passform und zu einem vermehrten Auslaufen von Fluid führt. Außerdem zeigt eine Binde 20 der vorliegenden Erfindung an den Längsenden der Binde, d. h. den „vorderen" und „hinteren" Abschnitten der Binde, die bei Gebrauch der vorderen Vulvaregion der Trägerin und dem Gesäß der Trägerin entsprechen, zumindest eine Aufwärtsverformung der zugewendeten Lage/des Absorptionskerns, was wiederum zur Gesamtleistung der Binde und zum Komfort für die Trägerin beiträgt.
  • Um sowohl das Aussehen der Binde 20 als auch die Voraussagbarkeit der Funktionalität der zugewendeten Lage 21/des Absorptionskerns 24 zu verbessern, kann die Binde 20 mit in Längsrichtung ausgerichteten Prägungen versehen sein, die hierin als Kanäle 36 bezeichnet werden, wie in 4 dargestellt. Das in 4 dargestellte Paar von Kanälen 36 weist eine für die vorliegende Erfindung bevorzugte Ausrichtung auf, wobei das Paar von Kanälen eine Gestalt annimmt, die man wegen des allgemeinen Aussehens jedes elliptischen Kanals als „augenförmig" bezeichnen kann, wie in 4 dargestellt. Augenförmige Kanäle können offenendig und/oder zueinander versetzt sein, wie in 4 dargestellt, oder sie können an ihren Enden geschlossen, d. h. linsenförmig sein. Die Binde 20, die in 4 dargestellt ist, hat keine Flügel, sondern ist allgemein wie eine „Sanduhr" geformt und weist ein Paar Kanäle 36 auf, die in die auf den Körper gerichtete Fläche geprägt sind, genauer in die zugewendete Lage und den Absorptionskern. Das Vorhandensein von Kanälen verbessert die Fluidhandhabungseigenschaften der Binde, indem ein seitliches Herauslaufen von Fluid von der zugewendeten Lage vor der Absorption in den Absorptionskern verhindert wird. Eine tiefe Einprägung der zugewendeten Lage 21 in den Absorptionskern 24 sorgt für einen Kanal, der ein late rales Herauslaufen von Fluid hemmt und der dazu beiträgt, den lateralen Fluidstrom einzubehalten, und der außerdem zu einem guten Aussehen der Binde 20 beiträgt. Es wurde überraschend auch gefunden, dass das Vorhandensein von Kanälen die Bildung von aufwärts verformenden Abschnitten der Binde während des Gebrauchs unterstützt.
  • Wie im Querschnitt in 5 dargestellt, der die Binde 20 von 4 vor dem Gebrauch in ihrer allgemein flachen zweidimensionalen Konfiguration zeigt, können die tief eingeprägten Kanäle 36 den Absorptionskern 24 in der Region des Kanals bzw. der Kanäle 36 deutlich komprimieren. Beispielsweise können tief eingeprägte Kanäle 36 eine Tiefenabmessung in Z-Richtung von mindestens etwa 50% der Stärke (der Dicke in der Z-Richtung) der Binde 20, stärker bevorzugt etwa 60%, 70%, 80% oder 90% der Stärke aufweisen. Falls die Stärke der Binde 20 10 mm beträgt, kann somit die Tiefe des eingeprägten Kanals bzw. der eingeprägten Kanäle 36, gemessen von der auf den Körper gerichteten Fläche der Binde, 6 mm, 7 mm, 8 mm oder 9 mm betragen. Generell kann die Breite der Kanäle 36 konstant sein und sie kann bis zu 100% der Tiefe ausmachen. Die Breite des Kanals 36 kann auch 20%, 30%, 40% oder 50% oder mehr der Tiefe ausmachen. Stärken-, Breiten- und Tiefenmaße können durchschnittliche Maße sein, falls sie über die gesamte Binde hinweg nicht konstant sind.
  • Wie oben angegeben, wurde gefunden, dass das Vorhandensein von Kanälen 36 Auswirkungen auf die Art hat, wie sich die Binde während des Gebrauchs verformt. Genauer kann die aufwärts, aus der Ebene heraus gerichtete Verformung der zugewendeten Lage und des Absorptionskerns, wie in 3 dargestellt, auf den Abschnitt der Binde zwischen den Kanälen 36 beschränkt sein. Daher kann der Umfang der Verformung aus der Ebene heraus an verschiedenen Punkten entlang der Längsachse in gewissem Umfang durch die Form und Anordnung von Kanälen gesteuert werden. Aus diesem Grund wird zusätzlich zur Breite W der Binde eine effektive Breite We definiert, bei der es sich im Allgemeinen um die Breite der Binde zwischen den Kanälen 36 und genauer die Breite zwischen den Mittellinien der Kanäle 36 handelt, wie in 5 dargestellt. Wenn die beiden Kanäle kein trennendes Maß parallel zur Querachse (z. B. keine Kanäle oder ein Kanal wie im Querschnitt 6D in 4 dargestellt) aufweisen, wird die Breite des Absorptionskerns 24 als die effektive Breite We betrachtet.
  • Im Gebrauch kann der Umfang der nach oben gerichteten Verformung von Abschnitten der Binde auf Grundlage der effektiven Breite We gesteuert werden. Dies erleichtert die Konstruktion der Binde, in der der Umfang und der Ort der Aufwärtsverformung auf Grundlage der effektiven Breite We, die entlang der longitudinalen Länge der Binde variieren kann, beeinflusst und verbessert werden kann. 6A entspricht einem Abschnitt der Binde, der im Gebrauch in der vorderen Vulvaregion einer Trägerin 40 angeordnet sein würde und der in der Regel nur sehr geringe laterale Kompressionskräfte F erfahren würde. Wie aus 6A hervorgeht, zeigt sich nur eine sehr geringe Aufwärtsverformung des Absorptionskerns, wenn geringe laterale Kompressionskräfte vorhanden sind und die effektive Breite relativ gering ist.
  • 6B und 6C zeigen einen Querschnitt einer Binde 20 im Gebrauch in der labialen Region bzw. der Introitus-Region der Trägerin 40. Aus sowohl 6B als auch 6C geht hervor, dass die Innenseiten der Schenkel der Trägerin eine ausreichende laterale Kompressionskraft F ausüben, um eine Aufwärtswölbung der zugewendeten Lage 21/des Absorptionskerns 24 zu bewirken, was zu der im Wesentlichen umgekehrt V-förmigen Querschnittskonfiguration innerhalb der effektiven Breite an oder nahe an den Abschnitten der Intimregion führt, in der es zu einer vaginalen Absonderung kommt.
  • 6D zeigt einen Querschnitt der Binde 20, die angrenzend an das Gesäß der Trägerin 40 angeordnet ist, im Gebrauch. Wie dargestellt, zeigt sich nur eine sehr geringe Aufwärtsverformung der zugewendeten Lage 21/des Absorptionskerns 24, da nur eine geringe oder gar keine laterale Kompressionskraft F herrscht, die eine Aufwärtswölbung der zugewendeten Lage 21/des Absorptionskerns 24 bewirkt.
  • Wie bei Betrachtung der 6A6D klar wird, liefert die Binde 20 der vorliegenden Erfindung den Vorteil einer verbesserten Passform durch Erleichterung der Aufwärtsablenkung von Abschnitten der Binde nur dort, wo eine solche Aufwärtsablenkung gewünscht ist. Ferner tritt die Aufwärtsablenkung auf, die auf eine Aufwärtswölbung der zugewendeten Lage 21/des Absorptionskerns 24 zurückgeht, ohne dass die Trägrerin etwas anderes tun müsste als sie bisher bei der Verwendung einer Binde tut. Die Anwenderin entnimmt einfach eine flache, im Wesentlichen zweidimensionale Binde 20 aus ihrer Verpackung, befestigt sie in der Schrittregion ihres Höschens und zieht das Höschen hoch und richtig an. Die natürliche Bewegung ihres Körpers und die Kompression der Innenseite ihrer Schenkel bewirken die Aufwärtsverformung der zugewendeten Lage 21/des Absorptionskerns 24, was sowohl für Komfort als auch eine bessere Fluidhandhabungsleistung sorgt.
  • In der Binde 20 der vorliegenden Erfindung wird die Aufwärtsverformung der zugewendeten Lage 21/des Absorptionskerns 24, die zu einem besseren Komfort und einer besseren Leistung führt, durch Kombinieren von Materialien für die zugewendete Lage 21 und den Absorptionskern 24 mit bestimmten Materialeigenschaften in einem gebundenen, im Wesentlichen einheitlichen Design erreicht. Diese beiden Komponenten, die bei Binden des Standes der Technik in der Regel voneinander gelöst sind, sind daher in einer definierten Beziehung miteinander verbunden. Genauer weisen die einzelnen Komponenten, d. h. die zugewendete Lage 21 und der Absorptionskern 24, zusammen eine bestimmte Elastizitätsmodulbeziehung auf. Das heißt, jedes Material weist einen Elastizitätsmodul auf, und die Wahl der Materialien für die einzelnen Komponenten wird aufgrund der relativen Höhe des Elastizitätsmoduls jedes Materials getroffen. Im Allgemeinen weist die Binde 20 der vorliegenden Erfindung eine zugewendete Lage 21 und einen Absorptionskern 24 auf, wobei für gleiche Dehnungsgrade der Elastizitätsmodul der zugewendeten Lage 21 größer ist als der Elastizitätsmodul des Absorptionskerns 24 und die beiden Komponenten an ihrer Schnittstelle 23 ausreichend miteinander verbunden sind, so dass sie sich als einheitliche Komponente verformen.
  • In der Praxis liegt bei der Messung des Elastizitätsmoduls der Materialien der Grad der Dehnung, der hier von Interesse ist, innerhalb der elastischen Region, die für die meisten Materialien, die für Einweg-Absorptionsartikel in Frage kommen, unter einer Dehnung von etwa 5%. Daher umfasst die vorliegende Erfindung in einer Ausführungsform eine zugewendete Lage 21 und einen Absorptionskern 24, wobei für gleiche Dehnungsgrade von etwa 1% bis etwa 5% der Elastizitätsmodul der zugewendeten Lage 21 größer ist als der Elastizitätsmodul des Absorptionskerns 24.
  • Der Elastizitätsmodul der zugewendeten Lage 21 liegt vorzugsweise bei etwa 6 kPa bis etwa 700 kPa. Der Elastizitätsmodul des Absorptionskerns 24 liegt vorzugsweise bei etwa 0,3 kPa bis etwa 2,0 kPa. Der Absorptionskern 24 weist vorzugsweise eine Dichte von etwa 0,05 Gramm pro Kubikmeter (g/cm3) bis etwa 0,15 Gramm pro Kubikmeter (g/cm3) auf.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasste die zugewendete Lage 21 eine geformte Oberschicht 26 aus einer perforierten Folie, wie im US-Patent Nr. 4,629,643 offenbart, die von Tredegar Film Products, Terre Haute, IN unter der Bezeichnung X27121 erhalten wurde, und eine sekundäre Oberschicht 27 aus einer 80 gsm Vliesbahn, die von Concert Industries Ltd., Gatineau, Kanada, unter der Bezeichnung MH 080.105 erhältlich ist. Die Oberschicht 26 und die sekundäre Oberschicht 27 wurden mittels Findley HX1500-1 Schmelzblas-Klebstoff, der mit einer Beladung von etwa 6,4 gsm aufgebracht wurde, miteinander verbunden, was zu einer zugewendete Lage mit einer Stärke (d. h. einer Dicke) von etwa 2 mm führte. Diese zugewendete Lage weist einen Elastizitätsmodul von etwa 350 kPa auf. Der Absorptionskern war Foley Fluff-Zellstoff, erhältlich von Buckeye Technologies Inc., Memphis, TN, der aufgelöst und zu einem Kern mit einer Dichte von etwa 0,07 Gramm pro Kubikzentimeter (g/cm3) geformt wurde, was einen Absorptionskern mit einer Stärke von etwa 10 mm ergab. Dieser Absorptionskern weist einen Elastizitätsmodul von etwa 0,5 kPa auf. Der Ab sorptionskern wurde mittels desselben Findley HX1500-1-Klebstoffs in einem Spiralmuster bei einer Beladung von etwa 4,0 gsm an die sekundäre Oberschicht angeklebt. Diese Komponenten wurden in einen Absorptionsartikel eingebracht, der eine fluidundurchlässige Unterschicht zur Verwendung in einer Binde aufwies. Die Stärke der Komponentenlagen kann anhand jeder der vielen in der Technik bekannten Methoden bestimmt werden.
  • Der Elastizitätsmodul ist eine konstitutive Eigenschaft von Materialien, die anhand jeder der vielen in der Technik bekannten Methoden bestimmt werden kann. Generell wird ein Fachmann erkennen, dass alle Kompressionstests, Zugfestigkeitstests oder Biegetests, die im Zusammenhang mit einer Testausrüstung, die von Instron, MTS, Thwing-Albert, hergestellt wird, und dergleichen, bekannt sind und verwendet werden, verwendet werden können, um die Spannung/Dehnung zu messen, insbesondere innerhalb der elastischen Region, und um den Elastizitätsmodul anzugeben. Hierin wird impliziert, dass sowohl Kompressionskräfte als auch Zugkräfte als auch Biegekräfte bei geeigneten Dehnungsraten für Gebrauchsbedingungen gemessen werden. Eine geeignete Dehnungsrate ist als ein beliebiger Wert von 100% Dehnung in etwa 2 Sekunden bis 100% Dehnung in etwa 3 Minuten definiert. Das Verhältnis des Elastizitätsmoduls der zugewendeten Lage zum Elastizitätsmodul des Absorptionskerns kann von etwa 6 zu 1 bis etwa 2000 zu 1 liegen und beträgt vorzugsweise etwa 700 zu 1 bis etwa 1000 zu 1.
  • Da der Elastizitätsmodul von Materialien, die für die zugewendete Lage (z. B. weiche, nachgiebige Vliese) und für den Absorptionskern (z. B. Zellstoffbahnen, Airfelt, Fluff und dergleichen) geeignet sind, nichtlineare Spannungs-Delmungs-Kurven über den in Frage kommenden Dehnungsbereich haben können, berücksichtigt zudem eine andere Möglichkeit, die Beziehung der Materialeigenschaften der zugewendeten Lage und des Absorptionskerns zu beschreiben, den Tangentenmodul jedes Materials bei einem bestimmten Dehnungsgrad. Der Tangentenmodul ist einfach die Ableitung der Spannungs-Dehnungs-Kurve bei einem beliebigen gegebe nen Dehnungsgrad. Unter Verwendung von technisch erzeugter Spannung und technisch erzeugter Dehnung als Messparameter werden daher die zugewendete Lage und der Absorptionskern der vorliegenden Erfindung so gewählt, dass der Tangentenmodul der zugewendeten Lage für jede gegebene Dehnung innerhalb eines bestimmten Bereichs immer größer ist als der Tangentenmodul des Absorptionskerns. Beispielsweise ist bei jeder Dehnung von etwa 1% bis etwa 50% der Tangentenmodul der zugewendeten Lage größer als der Tangentenmodul des Absorptionskerns.
  • Für eine Monatsbinde, bei der es wünschenswert ist, einen guten, anschmiegsamen Sitz der zugewendeten Lage an der Intimregion der Trägerin zu erreichen, muss die effektive Breite We größer sein als eine minimale Abmessung in der Region der Binde, die angrenzend an die Intimregion der Trägerin, z. B. die Schamlippen und die Vaginalöffnung, getragen werden soll. Bei den meisten Monatsbinden ist diese Region der in Längsrichtung mittlere Abschnitt der Binde, der in 4 beispielsweise mit 33 bezeichnet ist. Falls die Monatsbinde entlang ihrer Längsachse in Drittel geteilt werden würde, könnte dieser mittlere Abschnitt 33 als einer bezeichnet werden, der das mittlere Drittel der Binde zwischen einem vorderen Abschnitt 31 und einem hinteren Abschnitt 32 einnimmt, wie ebenfalls beispielsweise in 4 gezeigt ist. Im Allgemeinen muss die effektive Breite We im mittleren Abschnitt 33 der Binde ausreichend groß sein, damit die Innenseiten der Schenkel der Trägerin ausreichend hohe laterale Kräfte ausüben können, um eine Aufwärtsverformung der zugewendeten Lage und des Absorptionskerns zu bewirken. Es scheint, dass für eine Monatsbinde, die keine Kanäle aufweist, die effektive Breite We im mittleren Abschnitt 33 mindestens etwa 40 mm betragen sollte, mehr bevorzugt etwa 50 mm, noch mehr bevorzugt etwa 60 mm, und bis zu 80 mm sein kann. Für eine Monatsbinde mit einem Paar von Kanälen 36 sollte die effektive Breite We mindestens etwa 20 mm betragen, mehr bevorzugt etwa 30 mm, noch mehr bevorzugt etwa 35 mm, und sie kann bis zu 50 mm betragen.
  • Die Verbindung der zugewendeten Lage 21 mit dem Absorptionskern 24 kann auf jede in der Technik bekannte Weise durchgeführt werden, wie durch Klebstoffbindung, Wärmebindung, Ultraschallbindung und dergleichen. Obwohl eine vollständige Bindung an der Grenzfläche 23 nicht notwendig ist, wird angenommen, dass die Bindung ausreichen sollte, um es den Komponenten zu erleichtern, als Einheit zu wirken, z. B. sich bei ausreichender lateraler Kraft zusammen aus der Ebene zu krümmen, wie nachstehend ausführlicher beschrieben wird. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die zugewendete Lage 21 im Wesentlichen an der ganzen Flächenschnittstelle zwischen den beiden Komponenten an der auf den Körper gerichteten Seite des Absorptionskerns 24 befestigt, Z. B. mittels eines thermoplastischen Schmelzblas-Klebstoffs. Die Befestigung kann durch Auftragen einer im Wesentlichen gleichmäßigen Lage aus Klebstoff, der auf in der Technik bekannte Weise aufgebracht wird, beispielsweise durch Sprühen oder Schlitzbeschichten, vorgenommen werden. Der Klebstoff, wenn er gleichmäßig aufgetragen ist, sollte den Fluidfluss in den Absorptionskern nicht blockieren. Daher ist in einer bevorzugten Ausführungsform der Klebstoff ein fluiddurchlässiger Klebstoff der oben genannte Findley HX1500-1-Klebstoff.
  • Alle Dokumente, die in der ausführlichen Beschreibung der Erfindung genannt wurden, sind in ihren relevanten Teilen durch Bezugnahme hierin eingeschlossen; die Nennung eines Dokuments soll nicht dahingehend verstanden werden, dass dieses als Stand der Technik in Bezug auf die vorliegende Erfindung anerkannt wird.
  • Obwohl spezielle Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dargestellt und beschrieben wurden, ist es für einen Fachmann klar, dass verschiedene andere Änderungen und Modifikationen vorgenommen werden können. Daher sollen in den beiliegenden Ansprüchen alle solchen Änderungen und Modifikationen, die im Schutzumfang der Erfindung liegen, abgedeckt sein.

Claims (10)

  1. Absorptionsartikel, umfassend a. eine fluiddurchlässige Deckschicht mit einem ersten Elastizitätsmodul; b. einen Absorptionskern, der mit der Deckschicht verbunden ist, wobei der Absorptionskern einen zweiten Elastizitätsmodul aufweist; c. eine flüssigkeitsundurchlässige Unterschicht, die mit der Deckschicht verbunden ist; dadurch gekennzeichnet, dass: d. bei einer gleichmäßigen Dehnung von 1% bis 5% der erste Elastizitätsmodul größer ist als der zweite Elastizitätsmodul.
  2. Absorptionsartikel nach Anspruch 1, wobei ein Verhältnis des ersten Elastizitätsmoduls zum zweiten Elastizitätsmodul von 6:1 bis 2000:1 reicht.
  3. Absorptionsartikel nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Absorptionsartikel eine effektive Breite von 20 mm bis 80 mm aufweist.
  4. Absorptionsartikel nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Absorptionsartikel ein Monatshygieneteil, vorzugsweise eine Damenbinde, ist.
  5. Absorptionsartikel nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Deckschicht mit dem Absorptionskern im Wesentlichen an all ihren jeweiligen aneinander grenzenden Flächen verbunden ist.
  6. Absorptionsartikel nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Deckschicht eine Oberschicht und eine sekundäre Oberschicht umfasst.
  7. Absorptionsartikel nach einem der vorstehenden Ansprüche, der ferner ein Paar tiefgeprägter Rillen aufweist, wobei die Rillen eine effektive Breite definieren.
  8. Absorptionsartikel, der Folgendes umfasst a. eine fluiddurchlässige Deckschicht mit einem ersten Tangentenmodul; b. einen Absorptionskern, der mit der Deckschicht verbunden ist, wobei der Absorptionskern einen zweiten Tangentenmodul aufweist; c. eine flüssigkeitsundurchlässige Unterschicht, die mit der Deckschicht verbunden ist; dadurch gekennzeichnet, dass: d. bei jeder Dehnung von 1% bis 50% der erste Tangentenmodul größer ist als der zweite Tangentenmodul.
  9. Absorptionsartikel nach Anspruch 8, der ferner ein Paar tiefgeprägter Rillen umfasst, wobei die Rillen eine effektive Breite definieren.
  10. Absorptionsartikel nach einem der Ansprüche 8 oder 9, wobei der Absorptionsartikel ein Monatshygieneteil, vorzugsweise eine Damenbinde, ist.
DE602004006262T 2003-06-20 2004-06-14 Damenbinde zum erhalt der körperlichen reinheit Expired - Lifetime DE602004006262T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/600,774 US7819852B2 (en) 2003-06-20 2003-06-20 Sanitary napkin for clean body benefit
US600774 2003-06-20
PCT/US2004/018823 WO2004112668A1 (en) 2003-06-20 2004-06-14 Sanitary napkin for clean body benefit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004006262D1 DE602004006262D1 (de) 2007-06-14
DE602004006262T2 true DE602004006262T2 (de) 2008-01-10

Family

ID=33517825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004006262T Expired - Lifetime DE602004006262T2 (de) 2003-06-20 2004-06-14 Damenbinde zum erhalt der körperlichen reinheit

Country Status (16)

Country Link
US (1) US7819852B2 (de)
EP (1) EP1635751B1 (de)
JP (1) JP4762895B2 (de)
KR (1) KR100822922B1 (de)
CN (1) CN1798537B (de)
AT (1) ATE361048T1 (de)
AU (1) AU2004249170B2 (de)
BR (1) BRPI0411426A (de)
CA (1) CA2529856C (de)
DE (1) DE602004006262T2 (de)
EG (1) EG23881A (de)
ES (1) ES2285491T3 (de)
IL (1) IL172188A (de)
MX (1) MXPA05012845A (de)
WO (1) WO2004112668A1 (de)
ZA (1) ZA200509185B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3403632B1 (de) 2017-05-15 2019-08-14 Drylock Technologies NV Saugfähiger artikel mit kanälen und verfahren zur herstellung davon
US11806220B2 (en) 2017-05-15 2023-11-07 Drylock Technologies Nv Apparatus for manufacturing an absorbent article with channels

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4913381B2 (ja) * 2005-09-26 2012-04-11 ユニ・チャーム株式会社 吸収性物品
KR101770444B1 (ko) * 2010-04-06 2017-09-05 유니챰 가부시키가이샤 흡수성 물품 및 흡수성 물품의 제조 방법
US8859842B2 (en) 2010-10-28 2014-10-14 The Procter & Gamble Company Embossed absorbent article
ES2464144T3 (es) * 2010-10-28 2014-05-30 The Procter & Gamble Company Artículo absorbente estampado
WO2012174204A2 (en) 2011-06-17 2012-12-20 Fiberweb, Inc. Vapor permeable, substantially water impermeable multilayer article
CN103747955B (zh) 2011-06-23 2017-03-22 纤维网公司 可透蒸气而基本不可透水的多层制品
WO2012178027A2 (en) 2011-06-23 2012-12-27 Fiberweb, Inc. Vapor-permeable, substantially water-impermeable multilayer article
EP2723567A4 (de) 2011-06-24 2014-12-24 Fiberweb Inc Dampfdurchlässiger und im wesentlichen wasserundurchlässiger mehrschichtiger artikel
BR112018016123B1 (pt) 2016-02-29 2023-03-28 Kimberly-Clark Worldwide, Inc Artigo absorvente
DE112017000415T5 (de) 2016-02-29 2018-10-11 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorptionsartikel mit flachrückenschutzmerkmal
EP3495465A1 (de) 2017-12-06 2019-06-12 The Procter & Gamble Company Handgeschirrspülreinigungsartikel und verfahren zum manuellen waschen von geschirr
JP6705871B2 (ja) * 2018-09-10 2020-06-03 ユニ・チャーム株式会社 吸収性物品

Family Cites Families (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4342314A (en) * 1979-03-05 1982-08-03 The Procter & Gamble Company Resilient plastic web exhibiting fiber-like properties
DE3302193A1 (de) * 1983-01-24 1984-07-26 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Verfahren zum herstellen eines wattetampons
US4623340A (en) * 1983-09-16 1986-11-18 Personal Products Company Absorbent product with color contrasted cover pattern
US4619649A (en) * 1984-04-30 1986-10-28 Joan Roberts Disposable toddler training panty
US4624666A (en) 1984-07-20 1986-11-25 Personal Products Company Channeled napkin with dry cover
US4629643A (en) * 1985-05-31 1986-12-16 The Procter & Gamble Company Microapertured polymeric web exhibiting soft and silky tactile impression
US4655759A (en) * 1985-09-19 1987-04-07 Kimberly-Clark Corporation Reduced leakage menstrual pad with built-in fold lines
US5135521A (en) * 1986-07-15 1992-08-04 Mcneil-Ppc, Inc. Sanitary napkin with composite cover
US4773905A (en) * 1987-08-27 1988-09-27 Personal Products Company Winged napkin having cross-channeling
US4936839A (en) * 1987-08-27 1990-06-26 Mcneil-Ppc, Inc. Winged napkin having cross-channeling
US4865596A (en) * 1987-09-01 1989-09-12 The Procter & Gamble Company Composite absorbent structures and absorbent articles containing such structures
US5197959A (en) * 1988-03-31 1993-03-30 The Procter & Gamble Company Absorbent article
FR2636522A1 (fr) 1988-09-21 1990-03-23 Kaysersberg Sa Serviette periodique
US5092880A (en) * 1988-10-21 1992-03-03 Genjiro Ohmi Method of determining the astigmatic power and the power for an intraocular lens, for a toric intraocular lens
MY110013A (en) 1988-10-24 1997-11-29 Mcneil Ppc Inc Absorbent structure having multiple canals.
US5151091A (en) * 1988-10-24 1992-09-29 Mcneil-Ppc, Inc. Absorbent structure having multiple canals
US4986882A (en) * 1989-07-11 1991-01-22 The Proctor & Gamble Company Absorbent paper comprising polymer-modified fibrous pulps and wet-laying process for the production thereof
SG64918A1 (en) 1989-11-01 1999-05-25 Procter & Gamble Sanitary napkin having laterally extensible means for attachment to the undergarment of the wearer
CA2029129C (en) * 1989-11-03 2001-01-23 Shmuel Dabi Absorbent products having flexible, hydrophilic wick means
CA2243056C (en) 1991-07-23 2002-11-05 The Procter & Gamble Company Stretchable absorbent articles
US5591150A (en) * 1991-07-23 1997-01-07 The Procter And Gamble Company Sanitary napkin having a resilient body-conforming portion
US6096017A (en) * 1991-10-01 2000-08-01 The Procter & Gamble Company Extensible absorbent articles having less extensible barriers
DE69210257T2 (de) * 1991-11-11 1996-11-21 The Procter & Gamble Co., Cincinnati, Ohio Absorbierender artikel mit schnellverteilender und komfortabler oberschicht
AU677000B2 (en) 1991-12-17 1997-04-10 Procter & Gamble Company, The Absorbent article having fused layers
US5366782A (en) 1992-08-25 1994-11-22 The Procter & Gamble Company Polymeric web having deformed sections which provide a substantially increased elasticity to the web
NO933687L (no) * 1992-10-14 1994-04-15 Mcneil Ppc Inc Absorberende hygieneprodukt
US5342334A (en) * 1993-04-02 1994-08-30 The Procter & Gamble Company Coextruded three-dimensional fluid-pervious plastic web
AU698734B2 (en) 1993-12-22 1998-11-05 Procter & Gamble Company, The Sanitary napkin having convex upward shaped cross section
US5550167A (en) * 1995-08-30 1996-08-27 The Procter & Gamble Company Absorbent foams made from high internal phase emulsions useful for acquiring aqueous fluids
EP0847265B2 (de) * 1995-09-01 2011-10-12 McNeil-PPC, Inc. Absorbierender artikel mit einem saugfähigen verstärkungselement
US6306123B1 (en) * 1995-09-01 2001-10-23 Catherine E. Salerno Stabilized absorbent article
JP3053561B2 (ja) * 1995-10-19 2000-06-19 ユニ・チャーム株式会社 生理用ナプキン
EP0781537A1 (de) 1995-12-27 1997-07-02 The Procter & Gamble Company Absorbierender Wegwerfartikel
US5795344A (en) * 1996-12-20 1998-08-18 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent article with protection channel
SE512760C2 (sv) * 1997-06-25 2000-05-08 Sca Hygiene Prod Ab Metod och anordning för fuktig sammanpressning av absorberande produkter
CA2246903C (en) 1997-09-29 2003-06-17 Uni-Charm Corporation Absorbent article
SE517865C2 (sv) 1997-12-29 2002-07-23 Sca Hygiene Prod Ab Absorberande alster med komprimeringslinjer med bestämd radie
US6329465B1 (en) * 1998-03-10 2001-12-11 Mitsui Chemical Inc Ethylene copolymer composition and uses thereof
JP3701119B2 (ja) 1998-04-20 2005-09-28 花王株式会社 吸収性物品
US6503233B1 (en) * 1998-10-02 2003-01-07 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent article having good body fit under dynamic conditions
JP4659985B2 (ja) 1998-10-30 2011-03-30 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー 吸収製品のためのトップシートシステム
JP3639451B2 (ja) * 1999-01-20 2005-04-20 ユニ・チャーム株式会社 生理用ナプキン
JP3851737B2 (ja) * 1999-01-21 2006-11-29 ユニ・チャーム株式会社 体液処理用吸収性物品
US6710099B2 (en) * 1999-02-02 2004-03-23 The Procter & Gamble Company Disposable absorbent articles with improved adhesive for attachment to the skin to facilitate water adhesion stability with low pain level removal
US6573305B1 (en) * 1999-09-17 2003-06-03 3M Innovative Properties Company Foams made by photopolymerization of emulsions
US6486379B1 (en) * 1999-10-01 2002-11-26 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent article with central pledget and deformation control
WO2001072254A2 (en) * 2000-03-29 2001-10-04 The Procter & Gamble Company Disposable absorbent article having releasable and reattachable positioning flaps
US6506961B1 (en) 2000-07-24 2003-01-14 Tyco Healthcare Retail Services Ag Light incontinent product
JP3811000B2 (ja) * 2000-11-30 2006-08-16 ユニ・チャーム株式会社 使い捨ておむつ
US6786155B2 (en) * 2002-04-26 2004-09-07 Kodak Polychrome Graphics Llc Dimensionally stable paper substrate for a precursor to an imaged member

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3403632B1 (de) 2017-05-15 2019-08-14 Drylock Technologies NV Saugfähiger artikel mit kanälen und verfahren zur herstellung davon
US11806220B2 (en) 2017-05-15 2023-11-07 Drylock Technologies Nv Apparatus for manufacturing an absorbent article with channels

Also Published As

Publication number Publication date
KR20060024806A (ko) 2006-03-17
AU2004249170B2 (en) 2008-08-21
CN1798537A (zh) 2006-07-05
US7819852B2 (en) 2010-10-26
IL172188A (en) 2013-04-30
ATE361048T1 (de) 2007-05-15
JP4762895B2 (ja) 2011-08-31
AU2004249170A1 (en) 2004-12-29
EP1635751B1 (de) 2007-05-02
EG23881A (en) 2007-12-11
US20040260260A1 (en) 2004-12-23
ZA200509185B (en) 2007-04-25
EP1635751A1 (de) 2006-03-22
JP2007523669A (ja) 2007-08-23
KR100822922B1 (ko) 2008-04-17
CN1798537B (zh) 2010-10-06
MXPA05012845A (es) 2006-02-13
CA2529856A1 (en) 2004-12-29
CA2529856C (en) 2011-02-01
WO2004112668A1 (en) 2004-12-29
ES2285491T3 (es) 2007-11-16
DE602004006262D1 (de) 2007-06-14
BRPI0411426A (pt) 2006-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60306450T2 (de) Absorbierender Artikel
DE60214783T2 (de) Absorbierender Gegenstand
DE69523954T3 (de) Damenbinde mit einem unabhängigen bewegbaren, zentralen kernsegment
DE69115430T2 (de) Herstellungsverfahren für einen absorbierenden Artikel mit durch seine Dicke unterschiedlicher Dichte
DE69218164T2 (de) Absorbierender Artikel mit elastischem Mittelteil
DE60301802T2 (de) Deckschicht für absorbierenden Artikel
DE60303226T2 (de) Absorbierender Artikel
DE3852732T2 (de) Sanitärartikel.
DE602004006262T2 (de) Damenbinde zum erhalt der körperlichen reinheit
DE3786371T2 (de) Monatsbinde.
DE69910248T2 (de) Absorbierender artikel mit kanal
DE60211241T2 (de) Zusammengesetzte Damenbinde
DE60036840T2 (de) Dünne Damenbinde mit kontrollierter Verformbarkeit während des Gebrauchs
DE60027984T2 (de) Damenbinde
DE60017335T2 (de) Mehrschicht-Damenbinden
DE69211708T2 (de) Absorbierender artikel mit schellverteilungsstreifen
DE60019210T3 (de) Dünne damenbinde mit kontrollierter verformung bei gebrauch
DE60117928T2 (de) Absorbierender Artikel
DE69838092T2 (de) Verfahren zum Produzieren einer faserigen Schicht für einen absorbierenden Artikel
DE60027251T2 (de) Damenbinde
DE9219109U1 (de) Körperseitige Abdeckung für einen saugfähigen Artikel
DE69725586T2 (de) Zweiachsige gewelltes flexibles material für absorbierende artikel
DE69108583T2 (de) Absorbierende Platte für Körperflüssigkeit-absorptive Kleider.
DE60110290T2 (de) Blatt für einen absorbierenden Artikel und absorbierender Artikel mit einem solchen Blatt
DE102016015445A1 (de) Vliesstofflaminat

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent