DE602004005324T2 - Vorrichtung zum erweitern von bohrlöchern - Google Patents

Vorrichtung zum erweitern von bohrlöchern Download PDF

Info

Publication number
DE602004005324T2
DE602004005324T2 DE602004005324T DE602004005324T DE602004005324T2 DE 602004005324 T2 DE602004005324 T2 DE 602004005324T2 DE 602004005324 T DE602004005324 T DE 602004005324T DE 602004005324 T DE602004005324 T DE 602004005324T DE 602004005324 T2 DE602004005324 T2 DE 602004005324T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
rod
supports
holes
cutting tools
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE602004005324T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004005324D1 (de
Inventor
Shafagat Fakhrazovich Tatarstan TAKHAUTDINOV
Nail Gabdulbarievich Tatarstan IBRAGIMOV
Khamit Zagirovich Tatarstan KAVEEV
Gabdrashit Sultanovich Tatarstan ABDRAKHMANOV
Nigamatyan Khamitovich Tatarstan KHAMITYANOV
Ilgiz Kamaevich Tatarstan KASHAPOV
Ruslan Gabdrashitovich Moscow ABDRAKHMANOV
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Borovichsky Kombinat Ogneuporov OAO
OTKRYTOE AKTSIONERNOE OBSCHESTVO "TATNEFT" IM V D SHASHINA
Original Assignee
Borovichsky Kombinat Ogneuporov OAO
OTKRYTOE AKTSIONERNOE OBSCHESTVO "TATNEFT" IM V D SHASHINA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Borovichsky Kombinat Ogneuporov OAO, OTKRYTOE AKTSIONERNOE OBSCHESTVO "TATNEFT" IM V D SHASHINA filed Critical Borovichsky Kombinat Ogneuporov OAO
Publication of DE602004005324D1 publication Critical patent/DE602004005324D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004005324T2 publication Critical patent/DE602004005324T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B10/00Drill bits
    • E21B10/26Drill bits with leading portion, i.e. drill bits with a pilot cutter; Drill bits for enlarging the borehole, e.g. reamers
    • E21B10/32Drill bits with leading portion, i.e. drill bits with a pilot cutter; Drill bits for enlarging the borehole, e.g. reamers with expansible cutting tools
    • E21B10/322Drill bits with leading portion, i.e. drill bits with a pilot cutter; Drill bits for enlarging the borehole, e.g. reamers with expansible cutting tools cutter shifted by fluid pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)
  • Drilling Tools (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft die Bohrtechnik, insbesondere Vorrichtungen zum Bohrlochräumen innerhalb eines spezifizierten Intervalls.
  • Beschreibung des Stands der Technik
  • Ein Bohrlochräumer (well reamer) ist bekannt, der ein Gehäuse mit geneigten Schlitzen und einem Kolben umfasst, der in ihm platziert ist und durch einen Stab feder(druck)belastet ist, wobei Schenkel mit Zapfen in den geneigten Schlitzen des Gehäuses befestigt sind, wobei auf diese Zapfen Roll-Schneidwerkzeuge als ein Freiträger gelegt sind (Erfinderzertifikat der USSR Nr. 582373, Klasse E21B 7/28, 19771).
  • Eine Unzulänglichkeit der bekannten Vorrichtung ist das Fehlen ihrer verlässlichen Zentrierung in einem Bohrloch, da ihre Gestaltung nicht zulässt, dass sich, ohne einen Nachteil auf ihre Belastbarkeit, an ihrem Gehäuse mehr als zwei Betätigungselemente befinden. Dies führt zu ihrer Vibrationen und ihrem Wippen beim Prozess des Bohrlochräumens. Beim Durchführen des Prozesses wird die Oberfläche des geräumten Bohrlochabschnitts unregelmäßig, was nicht zulässt, dass eine qualitative Montage von Profilfutter bei der Isolierung von Störzonen während des Rohrens des Bohrlochs vorgesehen wird. Die Rate des Bohrlochräumens ist auch gering.
  • Außerdem sind bei dem bekannten Räumer die Roll-Schneidwerkzeuge an Schenkeln als ein Freiträger befestigt, ohne die freien Enden von Zapfen zu befestigen, was die Belastbarkeit der Betätigungselemente herabsetzt und bei einer Erhöhung der mechanischen Lasten zu ihrem Zerbrechen führt.
  • Am nächsten zu dem Vorgeschlagenen, aufgrund der meisten übereinstimmenden Merkmale, ist ein Räumer, der ein Gehäuse mit geneigten Schlitzen und einem durchgehenden Mittelkanal aufweist, in dem ein Stab platziert und zu dem unteren Ende des Gehäuses hin federbelastet ist, wobei Schenkel mit Zapfen in den geneigten Schlitzen des Körpers befestigt sind, wobei auf diese Zapfen Roll-Schneidwerkzeuge gelegt sind, und Stützen, in denen freie Enden der Schenkel-Zapfen befestigt sind, wobei sie mit dem Stab durch Schieber in Wechselwirkung stehen (Patent der Russischen Föderation Nr. 2172385 Klasse E21B 7/28, 2001).
  • Unzulänglichkeiten dieser Vorrichtung sind eine geringe Wartungsfreundlichkeit und Verlässlichkeit, aufgrund des Vorhandenseins von einem Ringkolben in ihrer Gestaltung, der starr mit dem Stab verbunden ist, und Schiebern von Stützen in der Form von Zwei-Element-Verbindungen, die schweren Kraftlasten nicht standhalten. Außerdem lässt die Gestaltung des bekannten Räumers nicht zu, eine Kontrolle über das Festlegen seiner Betätigungselemente in die Arbeitsposition auszuüben.
  • Das U.S. Patent U.S. 6,378,632 offenbart einen Unterräumer, bei dem Schneidwerkzeuge durch Arme gestützt werden, die durch einen Körper gestützt werden und mit ihm in einem gleitenden Kontakt sind. Ein Kolben drückt jedes Schneidwerkzeug in eine ausgestreckte Position.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist es, die Wartungsfreundlichkeit und Verlässlichkeit des Räumers zu erhöhen.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Bohrlochräumer erreicht, mit einem Gehäuse mit geneigten Schlitzen und einem durchgehenden Mittelkanal, in dem ein Stab platziert und zu dem unteren Ende des Gehäuses hin feder(druck)belastet ist, Schenkeln mit Zapfen (journals), die in den geneigten Schlitzen des Gehäuses befestigt sind, wobei auf diese Zapfen Roll-Schneidwerkzeuge gelegt sind, und Stützen, in denen freie Enden der Schenkel-Zapfen befestigt sind, wobei sie mit dem Stab durch Schieber in Wechselwirkung stehen. Gemäß der Erfindung sind die Schieber der Stützen in der Form von zylindrischen Kolben gebildet, in geneigten Löchern des Gehäuses platziert, und relativ zu seinem durchgehenden Kanal und einer Kreisring-Umgebung festgezogen, wobei einige Enden von ihnen mit den Stützen verbunden sind, und andere an dem Stab befestigt sind, mit der Möglichkeit einer radialen Bewegung bezüglich seiner Wände, wo der durchgehende Mittelkanal des Gehäuses mit der Kreisring-Umgebung durch erste und zweite Löcher in Verbindung steht, die in Wänden des Gehäuses und des Stabs gebildet sind, wobei sie bedeckt sind, wenn sich die Schenkel mit Schneidwerkzeugen in eine Arbeitsposition erstrecken.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt den Räumer in einer Transportposition, Längsschnitt;
  • 2 – das Gleiche, beim Räumen eines Lochs;
  • 3 – Abschnitt A-A in 1.
  • Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform Ein Bohrlochräumer (1) umfasst ein Gehäuse 1 mit einem durchgehenden Mittelkanal 2, in dem ein Stab 3 platziert und durch eine Feder 4 zu dem unteren Ende des Gehäuses 1 hin federbelastet ist, wobei die Feder 5 in einer Kammer 5 positioniert ist, die durch eine Innenwand des Gehäuses 1 und eine Außenwand des Stabs 3 erzeugt wird. Die Kammer 5 steht durch erste Löcher 6, die in der Wand des Gehäuses 1 gebildet sind, mit der Umgebung, und durch zweite Löcher 7 in der Wand des Stabs 3, mit dem durchgehenden Mittelkanal 2 des Gehäuses 1 in Verbindung. Die Kammer 5 ist von dem durchgehenden Kanal 2 durch Dichtungen 8 isoliert, und die zweiten Löcher 7 des Stabs 3 sind mit der Möglichkeit ihres Bedeckens durch eine Druckbuchse 9 gebildet, nachdem der Stab 3 in die oberste Position gelangt ist.
  • Das Gehäuse 1 weist äußere geneigte erste Schlitze 10 (1, 3) des „Schwalbenschwanz-Typs" auf, in denen Schenkel 11 mit Zapfen bzw. Achsschenkeln 12 befestigt sind, auf welche Zapfen-Schneidwerkzeuge 13 mit Hartlegierungszähnen 14 mit der Möglichkeit der Rotation gelegt sind. Die Schenkel 11, die als Kalibriervorrichtungen wirken, sind mit den ähnlichen Zähnen versehen. Freie Enden 15 des Zapfens 12 sind in Stützen 16 befestigt, die auch in den geneigten Schlitzen 10 des Gehäuses 1 montiert und starr mit zylindrischen Kolben 17 verbunden sind, die in geneigten Bohrungen 18 des Gehäuses 1 angeordnet sind. Die freien Enden 19 der Kolben sind durch Schiebeeinrichtungen 20 in dritten Löchern 21 des Stabs 3 mit der Möglichkeit von radialen Bewegungen befestigt. Die Bohrungen 18 durch einen länglichen zweiten Schlitz 22 des Gehäuses 1 stehen mit dem durchgehenden Kanal 2 des Gehäuses 1 in Verbindung, und sind von der Umgebung durch Dichtungen 23 isoliert.
  • An den Enden des Gehäuses 1 sind einige Gewinde gebildet: ein Gewinde 24 – zur Verbindung mit einem Bohrstrang 25 (2) durch ein Reduzierstück 26, und ein Gewinde 27 – zur Befestigung eines Bohrers mit Bohnen-Auswaschungsöffnungen (nicht gezeigt).
  • Der Bohrlochräumer wird auf die folgende Art betrieben.
  • Ein Bohrer (nicht gezeigt) wird in das Gewinde 27 des Gehäuses 1 geschraubt, und das Reduzierstück 26 wird auf das Gewinde 24 geschraubt, der Räumer wird mit dem Bohrstrang 25 verbunden und in ein Bohrloch 28 bewegt (2).
  • Bei der vorgeschriebenen Bohrlochtiefe beginnt man mit der Rotation des Bohrstrangs 25 bei gleichzeitiger Zufuhr von Waschfluid in es hinein, wobei das Waschfluid in den durchgehenden Mittelkanal 2 des Gehäuses 1 fließt und weiter in die Auswaschungsöffnungen des Bohrers, in denen ein Differenzdruck erzeugt wird. Wenn der Differenzdruck über dem Bohrer zunimmt, überwinden die mit dem Stab 3 durch die Schiebeeinrichtungen 20 verbundenen Kolben 17 die Kraft der Feder 3 und bewegen die Stützen 16 mit den in ihnen befestigten Schneidwerkzeugen 13 unter Verwendung der Zapfen 12, und die Schenkel 11 entlang der geneigten ersten Schlitze 10 in die Arbeitsposition, bis zu dem Halt an einer Endfläche 29 des Reduzierstücks 26. An dem wird das Fluid aus der Kammer 5 in eine Kreisring-Umgebung des Bohrlochs 28 durch die ersten Löcher 6 des Gehäuses 1 verdrängt, während die zweiten Löcher 7 in dem Stab 3 durch die Druckbuchse 9 bedeckt sind, wobei dies zur Erzeugung eines abrupten Drucksprungs in dem Räumer zu seinem Anstieg hin führt, und als ein Signal dient, dass die Betätigungselemente (die Schenkel 11 und die Schneidwerkzeuge 13) des Räumers in die Arbeitsposition ausgestreckt sind. Ferner wird durch die Räumer-Zufuhr nach unten das Bohrloch innerhalb eines spezifizierten Intervalls geräumt.
  • Bei Beendigung des Bohrlochräumens wird mit der Fluidinjektion in den Bohrstrang 25 aufgehört. Durch das Aufhören bringt die Feder 4, die ausgestreckt wird, den Stab 3 und die damit verbundenen Kolben 17 sowie die Stützen 16 und die Schenkel 11 mit den Schneidwerkzeugen 13 in eine Transportposition zurück.
  • Beim Ausstrecken der Betätigungselemente in eine Arbeitsposition und ihrem Zurückkehren in die Transportposition, machen die Schiebeeinrichtungen 20, die starr mit den Kolben 17 verbunden sind, während sie sich durch zweite Schlitze 22 in dem Gehäuse 1 bewegen, eine radiale Bewegung in den dritten Löchern 21 des Stabs 3, wobei sie sich aus ihnen heraus und in sie hinein bewegen.
  • Eine derartige Gestaltung des Räumers auf Kosten eines noch verbesserten Mechanismus der Betätigungselement-Ausstreckung in die Arbeitsposition und dem Vorsehen einer Steuerung ihrer Ausstreckung, erhöht seine Wartungsfreundlichkeit und Verlässlichkeit.

Claims (1)

  1. Bohrlochräumer, mit einem Gehäuse (1) mit geneigten Schlitzen (10) und einem durchgehenden Mittelkanal (2), in dem ein Stab (3) platziert und zu dem unteren Ende des Gehäuses hin federbelastet (4) ist, Schenkeln (11) mit Zapfen (12), die in den ersten geneigten Schlitzen des Gehäuses befestigt sind, wobei auf diese Zapfen Roll-Schneidwerkzeuge (13) gelegt sind, und Stützen (16), in denen freie Enden der Schenkel-Zapfen befestigt sind, wobei sie mit dem Stab durch Schieber (17) in Wechselwirkung stehen, wobei die Schieber der Stützen in der Form von zylindrischen Kolben (17) gebildet sind, in geneigten Löchern (18) des Gehäuses platziert sind, und relativ zu seinem durchgehenden Kanal und einer Kreisring-Umgebung festgezogen sind, wobei einige Enden von ihnen mit den Stützen verbunden sind, und dadurch gekennzeichnet, dass andere an dem Stab befestigt sind, mit der Möglichkeit einer radialen Bewegung bezüglich seiner Wände, wo der durchgehende Mittelkanal des Gehäuses mit der Kreisring-Umgebung durch erste (6) und zweite Löcher (7) in Verbindung steht, die in Wänden des Gehäuses und des Stabs gebildet sind, wobei sie bedeckt sind, wenn sich die Schenkel mit Schneidwerkzeugen in eine Arbeitsposition erstrecken.
DE602004005324T 2003-04-11 2004-03-30 Vorrichtung zum erweitern von bohrlöchern Expired - Lifetime DE602004005324T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
RU2003110466 2003-04-11
RU2003110466/03A RU2234584C1 (ru) 2003-04-11 2003-04-11 Расширитель скважин
PCT/RU2004/000117 WO2004090277A1 (en) 2003-04-11 2004-03-30 Hole opener

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004005324D1 DE602004005324D1 (de) 2007-04-26
DE602004005324T2 true DE602004005324T2 (de) 2007-11-22

Family

ID=33157474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004005324T Expired - Lifetime DE602004005324T2 (de) 2003-04-11 2004-03-30 Vorrichtung zum erweitern von bohrlöchern

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7325630B2 (de)
EP (1) EP1614852B8 (de)
CN (1) CN100343471C (de)
CA (1) CA2505412C (de)
DE (1) DE602004005324T2 (de)
RU (1) RU2234584C1 (de)
WO (1) WO2004090277A1 (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7036611B2 (en) 2002-07-30 2006-05-02 Baker Hughes Incorporated Expandable reamer apparatus for enlarging boreholes while drilling and methods of use
US8875810B2 (en) 2006-03-02 2014-11-04 Baker Hughes Incorporated Hole enlargement drilling device and methods for using same
MX2008015424A (es) * 2006-06-10 2009-03-06 Paul Bernard Lee Herramienta para perforaciones expandible.
US8028767B2 (en) 2006-12-04 2011-10-04 Baker Hughes, Incorporated Expandable stabilizer with roller reamer elements
US7997354B2 (en) * 2006-12-04 2011-08-16 Baker Hughes Incorporated Expandable reamers for earth-boring applications and methods of using the same
US7900717B2 (en) * 2006-12-04 2011-03-08 Baker Hughes Incorporated Expandable reamers for earth boring applications
US8657039B2 (en) 2006-12-04 2014-02-25 Baker Hughes Incorporated Restriction element trap for use with an actuation element of a downhole apparatus and method of use
US7882905B2 (en) 2008-03-28 2011-02-08 Baker Hughes Incorporated Stabilizer and reamer system having extensible blades and bearing pads and method of using same
US8205689B2 (en) 2008-05-01 2012-06-26 Baker Hughes Incorporated Stabilizer and reamer system having extensible blades and bearing pads and method of using same
US8540035B2 (en) 2008-05-05 2013-09-24 Weatherford/Lamb, Inc. Extendable cutting tools for use in a wellbore
US8297381B2 (en) * 2009-07-13 2012-10-30 Baker Hughes Incorporated Stabilizer subs for use with expandable reamer apparatus, expandable reamer apparatus including stabilizer subs and related methods
GB2472848A (en) 2009-08-21 2011-02-23 Paul Bernard Lee Downhole reamer apparatus
US8230951B2 (en) * 2009-09-30 2012-07-31 Baker Hughes Incorporated Earth-boring tools having expandable members and methods of making and using such earth-boring tools
US9175520B2 (en) * 2009-09-30 2015-11-03 Baker Hughes Incorporated Remotely controlled apparatus for downhole applications, components for such apparatus, remote status indication devices for such apparatus, and related methods
US8881833B2 (en) 2009-09-30 2014-11-11 Baker Hughes Incorporated Remotely controlled apparatus for downhole applications and methods of operation
US8936116B2 (en) 2010-06-24 2015-01-20 Baker Hughes Incorporated Cutting elements for earth-boring tools, earth-boring tools including such cutting elements, and methods of forming cutting elements for earth-boring tools
RU2445431C1 (ru) * 2010-08-27 2012-03-20 Открытое акционерное общество "Татнефть" имени В.Д. Шашина Расширитель скважин
RU2444605C1 (ru) * 2010-09-03 2012-03-10 Открытое акционерное общество "Татнефть" имени В.Д. Шашина Расширитель скважин
SA111320814B1 (ar) 2010-10-04 2014-10-16 Baker Hughes Inc مؤشرات الحالة المستخدمة في أدوات حفر التربة لها أطراف قابلة للتمديد وطرق تصنيعها واستخداماتها
RU2445432C1 (ru) * 2010-10-05 2012-03-20 Открытое акционерное общество "Татнефть" имени В.Д. Шашина Расширитель скважин
US8820439B2 (en) * 2011-02-11 2014-09-02 Baker Hughes Incorporated Tools for use in subterranean boreholes having expandable members and related methods
US8844635B2 (en) 2011-05-26 2014-09-30 Baker Hughes Incorporated Corrodible triggering elements for use with subterranean borehole tools having expandable members and related methods
RU2484231C1 (ru) * 2011-11-23 2013-06-10 Открытое акционерное общество "Татнефть" имени В.Д. Шашина Клиновой отклонитель для забуривания боковых стволов из скважины
US9267331B2 (en) 2011-12-15 2016-02-23 Baker Hughes Incorporated Expandable reamers and methods of using expandable reamers
US8960333B2 (en) 2011-12-15 2015-02-24 Baker Hughes Incorporated Selectively actuating expandable reamers and related methods
US9388638B2 (en) * 2012-03-30 2016-07-12 Baker Hughes Incorporated Expandable reamers having sliding and rotating expandable blades, and related methods
US9493991B2 (en) 2012-04-02 2016-11-15 Baker Hughes Incorporated Cutting structures, tools for use in subterranean boreholes including cutting structures and related methods
CN106639883B (zh) * 2012-10-22 2019-01-15 哈里伯顿能源服务公司 用于向下钻进工具的控制模块
CN103206170A (zh) * 2013-04-18 2013-07-17 宁波市镇海欣泰机械厂 混凝土体孔底扩孔器
AU2013251202A1 (en) 2013-10-02 2015-04-16 Weatherford Technology Holdings, Llc A method of drilling a wellbore
CN104499946B (zh) * 2014-12-22 2016-09-14 江苏谷登工程机械装备有限公司 伞式扩孔钻头
RU189648U1 (ru) * 2018-01-22 2019-05-29 Общество с ограниченной ответственностью "Перекрыватель" (ООО "Перекрыватель") Скважинный расширитель
CN112324341B (zh) * 2020-10-30 2022-12-23 山东九商定向钻探有限公司 一种井下煤矿地质勘探用扩孔装置
US20220372823A1 (en) * 2021-05-21 2022-11-24 Saudi Arabian Oil Company Reamer drill bit

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1548578A (en) * 1922-06-09 1925-08-04 Benjamin F Blanchard Hydraulic rotary underreamer
US3171503A (en) 1962-05-02 1965-03-02 Kirk R Shirley Expansible rotary drill bit
SU582373A1 (ru) * 1974-12-18 1977-11-30 Татарский Государственный Научно-Исследовательский И Проектный Институт Нефтяной Промышленности Шарошечный расширитель
SU874952A1 (ru) 1979-06-29 1981-10-23 Татарский Государственный Научно-Исследовательский И Проектный Институт Нефтяной Промышленности Министерства Нефтяной Промышленности Расширитель
US4842083A (en) * 1986-01-22 1989-06-27 Raney Richard C Drill bit stabilizer
RU2027843C1 (ru) * 1991-09-19 1995-01-27 Татарский Государственный Научно-Исследовательский И Проектный Институт Нефтяной Промышленности Расширитель скважин
US6378632B1 (en) * 1998-10-30 2002-04-30 Smith International, Inc. Remotely operable hydraulic underreamer
RU2172385C1 (ru) * 2000-03-21 2001-08-20 Открытое акционерное общество "Татнефть" Татарский научно-исследовательский и проектный институт нефти "ТатНИПИнефть" Расширитель скважин
US6886633B2 (en) * 2002-10-04 2005-05-03 Security Dbs Nv/Sa Bore hole underreamer

Also Published As

Publication number Publication date
RU2234584C1 (ru) 2004-08-20
WO2004090277A1 (en) 2004-10-21
EP1614852B1 (de) 2007-03-14
EP1614852A8 (de) 2006-04-12
CA2505412C (en) 2012-05-22
DE602004005324D1 (de) 2007-04-26
CA2505412A1 (en) 2004-10-21
US7325630B2 (en) 2008-02-05
CN100343471C (zh) 2007-10-17
EP1614852A4 (de) 2006-05-17
EP1614852B8 (de) 2007-06-13
EP1614852A1 (de) 2006-01-11
CN1717528A (zh) 2006-01-04
US20060118339A1 (en) 2006-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004005324T2 (de) Vorrichtung zum erweitern von bohrlöchern
DE60127112T2 (de) Expandierbarer meissel
DE60309968T2 (de) Antirotationsvorrichtung für Bohrlochwerkzeuge
DE3122552C2 (de) Steuerwerkzeug für Drehbohrstränge
DE60200550T2 (de) Vorrichtung zur verankerung eines bohrgestänges in einem bohrloch
DE60115688T2 (de) Zementverrohrungsschuh für einzeldurchmesserbohrloch
DE112013007226T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abschwächen von Bohrlochtorsionsschwingung
DE2021888A1 (de) Stossvorrichtung
DE602004008469T2 (de) Bohrhammer mit einstellbarer durchflussregelung
EP0563561B1 (de) Bohrkrone zum Überlagerungsbohren
DE1558992B1 (de) Tiefloch-Schlagbohrhammer
DE10392229B4 (de) Absenkbares stoßaktiviertes Bohrlochvibrationswerkzeug
DE3037033C2 (de) Vorrichtung zum Bohren und zum Auflockern von festem Gestein
DE60012540T2 (de) Vorrichtung zum bohren und fertigstellen von mehreren seitenbohrungen
DE3145922A1 (de) Vorrichtung zum positionieren und verankern eines geraetestrangs in einem bohrloch
DE4024107C1 (de)
DE578460C (de) Drehvollbohrer mit gegeneinander abgesetzten Bohrzaehnen
DE2933678A1 (de) Vorrichtung zum umkehren der zirkulationsrichtung eines ein bohrwerkzeug speisenden druckfluids
DE69634399T2 (de) Zirkulationsstück
DE69720480T2 (de) Kupplungsst]ck zum dreh-/schlagbohren in erde und/oder gestein mit einem oberen dreh-/schlagborger[t und einem unteren schlagbohrgerät
DE3301806C2 (de) Lufthebe-Vorrichtung für Bohrrohre
DE3206614A1 (de) Vorrichtung zum zentrieren eines bohrstranges in einem bohrloch
DE3802391C2 (de)
DE758572C (de) Hydraulische Antriebsvorrichtung fuer Pumpen zum Heben von Fluessigkeiten aus tiefen, engen Bohrloechern
DE60130483T2 (de) Verstellbarer stabilisator zum richtungsbohren

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition