DE602004002981T2 - Behälter und Auftrageinrichtung fuer pharmazeutische oder kosmetische Produkte - Google Patents

Behälter und Auftrageinrichtung fuer pharmazeutische oder kosmetische Produkte Download PDF

Info

Publication number
DE602004002981T2
DE602004002981T2 DE602004002981T DE602004002981T DE602004002981T2 DE 602004002981 T2 DE602004002981 T2 DE 602004002981T2 DE 602004002981 T DE602004002981 T DE 602004002981T DE 602004002981 T DE602004002981 T DE 602004002981T DE 602004002981 T2 DE602004002981 T2 DE 602004002981T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
applicator
container
sealed
substance
hollow tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE602004002981T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602004002981D1 (de
Inventor
Garry Rowland Heights Tsaur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US10/425,791 external-priority patent/US7416355B2/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE602004002981D1 publication Critical patent/DE602004002981D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602004002981T2 publication Critical patent/DE602004002981T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D5/00Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation
    • B01D5/0057Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation in combination with other processes
    • B01D5/006Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation in combination with other processes with evaporation or distillation
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/20Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor of structured data, e.g. relational data
    • G06F16/28Databases characterised by their database models, e.g. relational or object models
    • G06F16/283Multi-dimensional databases or data warehouses, e.g. MOLAP or ROLAP
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D1/00Evaporating
    • B01D1/02Evaporators with heating coils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D5/00Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation
    • B01D5/0003Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation by using heat-exchange surfaces for indirect contact between gases or vapours and the cooling medium
    • B01D5/0006Coils or serpentines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D5/00Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation
    • B01D5/0057Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation in combination with other processes
    • B01D5/0075Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation in combination with other processes with heat exchanging

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

  • Hintergrundgebiet der Erfindung
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Behälter und einen Applikator gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1. Folglich betrifft die Erfindung im Allgemeinen einen kleinen abgedichteten Behälter und einen Applikator, zum Beispiel einen kleinen schlanken Behälter, der ausgebildet ist, um mit einem Applikator, wie zum Beispiel einem Wattestäbchen, verwendet zu werden.
  • Hintergrundbeschreibung des Standes der Technik
  • Behälter und Applikator vom oben genannten Typ sind zum Beispiel aus der US 2003/060746 A1 bekannt.
  • Kleine Behälter in der generellen Form eines länglichen Röhrchens können verwendet werden, um geringe Mengen von Produkten, wie zum Beispiel Creme, Lotionen und Schminke, zu verteilen und/oder aufzutragen. Der Inhalt des kleinen Behälters ist im Allgemeinen schwer zu extrahieren, besonders wenn die Viskosität des Inhalts hoch ist. Folglich wird entweder der verbleibende Inhalt entsorgt oder irgendeine Form von Applikator oder Extraktor muss verwendet werden, um den Inhalt zu extrahieren.
  • Häufig wird ein Applikator benötigt, um den Inhalt des Behälters wiederzugewinnen und genau auf eine gewünschte Stelle aufzutragen. Der Applikator ist im Allgemeinen eine separate Komponente, die in den Behälter eingesteckt ist, um den Inhalt wiederzugewinnen und dann auf die gewünschte Stelle aufzutragen. Einige Applikatoren sind in die Kappe des Behälters eingebaut, so dass, wenn die Kappe entfernt ist, der Applikator freigelegt ist und verwendet werden kann, um den Inhalt des Behälters wiederzugewinnen und aufzutragen. Andere Applikatoren sind vollständig von dem Behälter separiert, so dass sie kein Teil des Behälters sind.
  • Das US-Patent Nr. 5,702,035, Schlanker röhrenförmiger Behälter mit Öffnungs- und Schließmittel, ist einer der vom Anmelder patentierten Behälter und ist ein Beispiel für einen Behälter mit Applikator für Flüssigkeiten. Eine effektivere Konstruktion für hochviskose Inhalte wird benötigt.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung sieht einen Behälter und einen Applikator gemäß Anspruch 1 vor. Weitere Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben. In dieser Hinsicht kann ein kleiner schlanker Behälter und ein Applikator vorgesehen sein, die verwendet werden können, um kleine Mengen von Substanzen, wie zum Beispiel Creme, Lotionen und Schminke, in einer abgedichteten Umgebung zu speichern und ihren Inhalt zur Auftragung, wie gewünscht, leicht und hygienisch abzugeben. Der Inhalt des schlanken Behälters kann mit einem Öffnungsmittel dauerhaft abgedichtet oder mit einer hochviskosen Substanz, wie zum Beispiel Silikon, abgedichtet werden. Der Behälter und der Applikator weisen einen kleinen schlanken Behälter mit einem abgedichteten ersten Ende und einem zweiten Ende mit einer hochviskosen Substanz, die im Innern des Behälters abdichtet, und einen Applikator auf, der in den Behälter eingesteckt werden kann, um den Inhalt in den Applikator gleichzeitig zu extrahieren und zu injizieren. Der Applikator kann dann verwendet werden, um den Inhalt auf die gewünschte Stelle aufzutragen. Nach Auftragung können der abgedichtete Behälter und der Applikator entsorgt werden.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt die bevorzugte Ausführungsform des Behälters und des Applikators.
  • 2 zeigt eine weitere Ausführungsform des Behälters und des Applikators.
  • 3 zeigt eine weitere Ausführungsform des Behälters und des Applikators.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • 1 zeigt die bevorzugte Ausführungsform des Behälters und des Applikators. Die bevorzugte Ausführungsform des Behälters und des Applikators weist ein längliches Gehäuse 1 mit einem ersten abgedichteten Ende und einem zweiten offenen Ende auf. Eine Substanz 2, wie zum Beispiel Creme, Lotion, Schminke oder eine andere Flüssigkeit, ist im Inneren des länglichen Gehäuses 1 in Nähe des ersten abgedichteten Endes enthalten. Falls die Substanz 2 flüchtig ist, kann eine hochviskose Dichtungsmasse 3, wie zum Beispiel Silikon, verwendet werden, um die Substanz 2 von dem zweiten offenen Ende zu separieren, um Verdunstung zu verhindern. Ein Applikator 4 ist an dem ersten Ende eines hohlen Röhrchens 5 angebracht. Wenn das zweite Ende des hohlen Röhrchens 5 mit dem Applikator 4 in das längliche Gehäuse 1 eingesetzt ist, wird infolge der Verdrängung des Inhalts in dem länglichen Gehäuse 1 durch das eingesteckte hohle Röhrchen 5 der Inhalt des länglichen Gehäuses 1 durch das hohle Röhrchen 5 mit dem Applikator 4 hindurch in den Applikator 4 gezwungen.
  • 2 zeigt eine weitere Ausführungsform des Behälters und des Applikators. In dieser Ausführungsform weisen der Behälter und der Applikator ein längliches Gehäuse 1 mit einem ersten abgedichteten Ende und einem zweiten offenen Ende auf. Eine Substanz 2, wie zum Beispiel Creme, Lotion, Schminke oder eine andere Flüssigkeit, ist im Inneren des länglichen Gehäuses 1 in Nähe des ersten abgedichteten Endes mit einer hochviskosen Substanz 6, wie zum Beispiel Silikon, enthalten. Falls die Substanz 2 flüchtig ist, kann eine weitere hochviskose Dichtungsmasse 3, wie zum Beispiel Silikon, verwendet werden, um die Substanz 2 von dem zweiten offenen Ende zu separieren, um Verdunstung zu verhindern. Ein Applikator 4 ist an dem ersten Ende eines hohlen Röhrchens 5 angebracht. Wenn das zweite Ende des hohlen Röhrchens 5 mit dem Applikator 4 in das längliche Gehäuse 1 eingesetzt ist, wird infolge der Verdrängung des Inhalts in dem länglichen Gehäuse 1 durch das eingesteckte hohle Röhrchen 5 der Inhalt des länglichen Gehäuses 1 durch das hohle Röhrchen 5 mit dem Applikator 4 hindurch in den Applikator 4 gezwungen. Die hochviskose Substanz 6 in Nähe des ersten abgedichteten Endes ist der Rest, um in das hohle Röhrchen 5 einzudringen, und ist ausgelegt, um den verbleibenden Inhalt des länglichen Gehäuses 1 aus dem eingesteckten hohlen Röhrchen heraus und in den Applikator 4 hinein zu zwingen.
  • 3 zeigt eine weitere Ausführungsform des Behälters und des Applikators. In dieser Ausführungsform weisen der Behälter und der Applikator ein längliches Gehäuse 1 mit einem ersten abgedichteten Ende und einem zweiten offenen Ende auf. Eine Substanz 2, wie zum Beispiel Creme, Lotion, Schminke oder eine andere Flüssigkeit, ist im Inneren des länglichen Gehäuses 1 in Nähe des ersten abgedichteten Endes enthalten. Falls die Substanz 2 flüchtig ist, kann eine hochviskose Dichtungsmasse 3, wie zum Beispiel Silikon, verwendet werden, um die Substanz 2 von dem zweiten offenen Ende zu separieren, um Verdunstung zu verhindern. Ein Stöpsel 9 mit einer Öffnung durch seine Mitte ist direkt neben der Substanz 2 oder der hochviskosen Dichtungsmasse 3 angeordnet, falls eine verwendet wird. Ein Applikator 4 ist an dem ersten Ende eines hohlen Röhrchens 5 angebracht. Wenn das zweite Ende des hohlen Röhrchens 5 mit dem Applikator 4 in das längliche Gehäuse 1 eingesetzt ist, wird das hohle Röhrchen 5 den Stöpsel 9 zwingen, Druck aufzubringen und den Inhalt des länglichen Gehäuses 1 von den Innenwänden des länglichen Gehäuses 1 abzuschaben, um infolge der Verdrängung des Inhalts durch das eingesteckte hohle Röhrchen 5 den gesamten Inhalt durch das hohle Röhrchen 5 mit dem Applikator 4 hindurch vollständig in den Applikator 4 zu zwingen.

Claims (4)

  1. Behälter und Applikator mit einem länglichen Gehäuse (1), das ein erstes abgedichtetes Ende und ein zweites Ende aufweist und das eine Substanz (2) enthält, und einem Applikator (4), der an einem ersten Ende eines hohlen Röhrchens (5), das dieses erste Ende und ein zweites Ende aufweist, angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Ende des länglichen Gehäuses (1) offen ist, wobei sich die Substanz (2) in der Nähe des ersten abgedichteten Endes befindet, und wobei das hohle Röhrchen (5) mit seinem zweiten Ende in das längliche Gehäuse (1) einsetzbar ist, um dadurch infolge der Verdrängung des Inhalts durch das eingesteckte hohle Röhrchen (5) den Inhalt des länglichen Gehäuses (1) durch das hohle Röhrchen (5) hindurch in den Applikator (4) zu zwingen.
  2. Behälter und Applikator gemäß Anspruch 1, wobei eine hochviskose Substanz (3) zwischen der Substanz (2) in dem länglichen Gehäuse (1) und dem zweiten offenen Ende platziert ist, um die Verdunstung der Substanz (2) zu verhindern.
  3. Behälter und Applikator gemäß Anspruch 1, wobei eine hochviskose Substanz (6) an dem abgedichteten Ende platziert ist, die die Substanz (2) von dem abgedichteten ersten Ende separiert.
  4. Behälter und Applikator gemäß Anspruch 2, wobei ein Stöpsel (9), der eine Öffnung durch seine Mitte hindurch definiert, zwischen der hochviskosen Substanz (3) in dem länglichen Gehäuse (1) und dem zweiten offenen Ende platziert ist.
DE602004002981T 2003-04-29 2004-04-28 Behälter und Auftrageinrichtung fuer pharmazeutische oder kosmetische Produkte Expired - Lifetime DE602004002981T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/425,791 US7416355B2 (en) 2003-04-29 2003-04-29 Container and applicator
US425791 2003-04-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004002981D1 DE602004002981D1 (de) 2006-12-14
DE602004002981T2 true DE602004002981T2 (de) 2007-07-05

Family

ID=34061812

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004002981T Expired - Lifetime DE602004002981T2 (de) 2003-04-29 2004-04-28 Behälter und Auftrageinrichtung fuer pharmazeutische oder kosmetische Produkte
DE602004023011T Expired - Fee Related DE602004023011D1 (de) 2003-04-29 2004-04-28 Behälter und Auftrageinrichtung fuer pharmazeutische oder kosmetische Produkte

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004023011T Expired - Fee Related DE602004023011D1 (de) 2003-04-29 2004-04-28 Behälter und Auftrageinrichtung fuer pharmazeutische oder kosmetische Produkte

Country Status (15)

Country Link
US (1) US20080286029A1 (de)
EP (1) EP1829515B1 (de)
JP (1) JP3104821U (de)
KR (2) KR100558144B1 (de)
CN (2) CN2739133Y (de)
AT (2) ATE441393T1 (de)
BR (1) BRPI0401985A (de)
CA (1) CA2586000A1 (de)
DE (2) DE602004002981T2 (de)
ES (2) ES2332934T3 (de)
HK (1) HK1072043A1 (de)
NZ (1) NZ532485A (de)
PT (1) PT1473011E (de)
TW (1) TWI305488B (de)
ZA (1) ZA200403204B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150119784A1 (en) * 2013-10-30 2015-04-30 Terata Kanu Cerumen Cleaner (Earwax Cleaning Device)
US20150119785A1 (en) * 2013-10-30 2015-04-30 Terata Ann Kanu Ear wax cleaning device

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3958571A (en) * 1973-08-22 1976-05-25 Bennington William E Swab applicator
US4799815A (en) * 1987-08-17 1989-01-24 Triad Direct Incorporated Liquid dispensing swab applicator system
US4875602A (en) * 1988-06-15 1989-10-24 Triad Direct Incorporated Self-contained liquid dispensing device
US5364792A (en) * 1989-02-02 1994-11-15 Hybrivet Systems, Inc. Test swab and method of making and using same
US5429697A (en) * 1993-11-01 1995-07-04 At&T Corp. Method of sealing a module
US5702035A (en) 1995-09-05 1997-12-30 Tsao; Chien-Hua Slender tubular container with opening and closing means
US5927884A (en) * 1998-01-28 1999-07-27 Kao; Yu-Chien Disposable perfume stick
US20020136665A1 (en) * 2001-02-21 2002-09-26 Hayton Anthony John Swab assembly

Also Published As

Publication number Publication date
ATE441393T1 (de) 2009-09-15
ES2276184T3 (es) 2007-06-16
BRPI0401985A (pt) 2005-01-25
NZ532485A (en) 2005-12-23
CN1569579A (zh) 2005-01-26
TWI305488B (en) 2009-01-21
CA2586000A1 (en) 2004-10-29
DE602004002981D1 (de) 2006-12-14
KR100558144B1 (ko) 2006-03-10
ZA200403204B (en) 2004-11-09
EP1829515A1 (de) 2007-09-05
EP1829515B1 (de) 2009-09-02
KR200373681Y1 (ko) 2005-01-21
CN100357164C (zh) 2007-12-26
ES2332934T3 (es) 2010-02-15
US20080286029A1 (en) 2008-11-20
TW200422008A (en) 2004-11-01
CN2739133Y (zh) 2005-11-09
DE602004023011D1 (de) 2009-10-15
KR20040093401A (ko) 2004-11-05
HK1072043A1 (en) 2005-08-12
JP3104821U (ja) 2004-10-14
PT1473011E (pt) 2007-02-28
ATE343995T1 (de) 2006-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH654186A5 (de) Behaelter fuer fluessige substanzen mit zugehoerigem auftragelement.
DE2358528A1 (de) Vorraetig zur verfuegung stehendes abstrichgeraet mit einem abstrichtraeger
DE2046953A1 (de) Durch die Verschlußoffnung gefüllte Spritze und Verfahren zu ihrer Füllung
DE19911763A1 (de) Applikatorbürste für flüssige oder pastöse Mittel, insbesondere für dekorative Kosmetika wie Mascara
DE2046145A1 (de) Injektionsspritze
DE1172583B (de) Rohrfoermiger Behaelter fuer Lacke oder Farben
DE3700486A1 (de) Dispenser fuer fluessigkeiten
AU2008255224A1 (en) Container and applicator
DE602004002981T2 (de) Behälter und Auftrageinrichtung fuer pharmazeutische oder kosmetische Produkte
WO2014125051A1 (de) VERFAHREN ZUM HERSTELLEN EINER KARTUSCHE ZUM AUFNEHMEN UND DOSIERBAREN ABGEBEN EINES FLIEßFÄHIGEN DENTALMATERIALS UND EINE SOLCHE KARTUSCHE
EP1417981A1 (de) Medizinische Spritze
DE2134411A1 (de) Antikonzeptives Mittel und Applikator fur dessen Anwendung
WO2010112163A1 (de) Applikationsvorrichtung mit über eine knautschzone einstellbarem abstreifmittel
DE102009039391A1 (de) Abstrichtupfersystem
DE2443836B2 (de) Koecherfoermige aufnahmevorrichtung fuer roehrchenschreiberspitzen
WO2004093772A1 (de) Dildoartige vorrichtung und ein hiermit verbindbares, insbesondere als tube ausgebildetes behältnis zur aufnahme eines fluids
DE7540155U (de) Auftragsgeraet fuer insbesondere pigmentierte Fluessigkeiten
DE2331167A1 (de) Vorrichtung zum sofortigen vermischen von substanzen
DE844796C (de) Flasche zum Aufbewahren von dickfluessigen Injektionsfluessigkeiten
DE2147823A1 (de) Injektionsspritze
DE7634468U1 (de) Abgabebehaelter fuer viskose Massen
DE590193C (de) Vorrichtung zum Einfuehren von Arzneistoffen in Koerperhoehlen
DE2728969A1 (de) Stift mit einer einen streichfaehigen koerper enthaltenden huelse, insbesondere kosmetikstift
DE3917948A1 (de) Haargeeltube
AT223736B (de) Vorrichtung zur Abgabe von Pasten, Medikamenten (z. B. Desinfektionsmitteln), Flüssigkeiten od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Ref document number: 1473011

Country of ref document: EP

Representative=s name: VIERING, JENTSCHURA & PARTNER, 81675 MUENCHEN, DE