DE60133820T2 - Verfahren zur verbesserung des transfers in einer biologischen reaktionskammer - Google Patents

Verfahren zur verbesserung des transfers in einer biologischen reaktionskammer Download PDF

Info

Publication number
DE60133820T2
DE60133820T2 DE60133820T DE60133820T DE60133820T2 DE 60133820 T2 DE60133820 T2 DE 60133820T2 DE 60133820 T DE60133820 T DE 60133820T DE 60133820 T DE60133820 T DE 60133820T DE 60133820 T2 DE60133820 T2 DE 60133820T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
reaction medium
axis
wall
culture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60133820T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60133820D1 (de
Inventor
Arnaud Muller-Feuga
Jack Legrand
Jeremy Pruvost
Patrick Legentilhomme
Roland Le Guedes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Institut Francais de Recherche pour lExploitation de la Mer (IFREMER)
Original Assignee
Institut Francais de Recherche pour lExploitation de la Mer (IFREMER)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Institut Francais de Recherche pour lExploitation de la Mer (IFREMER) filed Critical Institut Francais de Recherche pour lExploitation de la Mer (IFREMER)
Application granted granted Critical
Publication of DE60133820D1 publication Critical patent/DE60133820D1/de
Publication of DE60133820T2 publication Critical patent/DE60133820T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M21/00Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses
    • C12M21/02Photobioreactors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M23/00Constructional details, e.g. recesses, hinges
    • C12M23/02Form or structure of the vessel
    • C12M23/06Tubular
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M23/00Constructional details, e.g. recesses, hinges
    • C12M23/24Gas permeable parts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M27/00Means for mixing, agitating or circulating fluids in the vessel
    • C12M27/18Flow directing inserts
    • C12M27/24Draft tube
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M31/00Means for providing, directing, scattering or concentrating light
    • C12M31/08Means for providing, directing, scattering or concentrating light by conducting or reflecting elements located inside the reactor or in its structure

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft das Gebiet der Kultur in flüssigem Reaktionsmedium von Mikroorganismen oder von isolierten Zellen pflanzlicher oder tierischer Makroorganismen.
  • Genauer gesagt betrifft sie ein Verfahren zur Verbesserung des Wirkungsgrades eines Bioreaktors, der wenigstens eine ringförmige Bioreaktionskammer aufweist, welche durch zwei koaxiale zylindrische Wände begrenzt ist, von denen wenigstens eine, die sogenannte Austauschwand, einen Übergang gasförmiger oder flüssiger Stoffe oder den Durchgang des Lichts ermöglicht, und in welcher ein flüssiges Reaktionsmedium, das eine Kultur von Mikroorganismen oder von isolierten Zellen pflanzlicher oder tierischer Makroorganismen in Suspension enthält, axial zirkuliert, Verfahren, wonach die Kultur einer biosynthetischen Reaktion unterzogen wird, die durch den Stoff oder das Licht, der bzw. das die genannte Austauschwand durchquert, aktiviert wird.
  • Die Erfindung bezieht sich sowohl auf die Kultur von phototrophen Mikroorganismen oder isolierten Zellen als auch auf die Kultur von heterotrophen Mikroorganismen oder isolierten Zellen.
  • Bei der Kultur phototropher Mikroorganismen wird eine sichtbare Lichtstrahlung sowie Kohlendioxid zugeführt, das im Laufe der Photosynthesereaktion mit Sauerstoffproduktion verbraucht wird. Der Sauerstoff muß entzogen werden, da er über eine bestimmte Konzentration hinaus toxisch ist.
  • Bei der Kultur heterotropher Mikroorganismen wird Sauerstoff zugeführt. Der Sauerstoff wird verbraucht, und es kommt zu einer Produktion von Kohlendioxid, das entzogen werden muß, da es jenseits einer bestimmten Konzentration eine Toxizität aufweist.
  • In der FR-A 2 762 326 ist ein Photobioreaktor für die Kultur von photoautotrophen Mikroorganismen beschrieben, der eine Vielzahl von horizontalen Ringkammern aufweist, deren Innenwand transparent ist und eine Lichtkammer umschließt. Das Reaktionsmedium wird in die Ringkammer axial eingeleitet, in der es einer Wirbelbewegung ausgesetzt wird.
  • Wenn eine Flüssigkeit in eine Ringkammer axial eingeleitet wird, bleiben die Moleküle im wesentlichen immer im gleichen Abstand von der Achse der Kammer. Wenn die Bewegung eine Wirbelbewegung ist, erfahren die Moleküle leichte radiale Bewegungen um eine mittlere Position. Hieraus wird abgeleitet, daß die in der Nähe der Innenwand befindliche Kultur stark beleuchtet wird, während die in der Nähe der Außenwand befindliche Kultur kaum beleuchtet wird. Eine sehr starke Wirbelströmung würde vielleicht zu einer Erneuerung der Kultur in der Nähe der Innenwand führen. Mikroorganismen sind jedoch empfindlich gegenüber Scherbeanspruchung, und eine starke Wirbelströmung ist für die Produktion schädlich.
  • In der FR-A 2 762 326 wird die Absorbanz der Kultur dadurch eingestellt, daß dem Reaktionsmedium transparente oder reflektierende Teilchen mit einer Dichte, die im wesentlichen gleich der Dichte des Reaktionsmediums ist, zugegeben wird, wobei der Volumenprozentsatz der Teilchen in dem Reaktionsmedium von der Art der kultivierten Mikroorganismen, von der Dicke der Kammer und von der gewünschten Endkonzentration der Kultur in dem Reaktionsmedium abhängt.
  • Diese Anordnung ermöglicht, dafür zu sorgen, daß alle Mikroorganismen während ihres Transports in der Ringkammer beleuchtet werden, ganz gleich um welche Art von Mikroorganismen es sich handelt. Sie ermöglicht aber nicht die Fortsetzung eines Wachstums bei Dunkelheit, nachdem die Mikroorganismen über einen Zeitraum Tlum beleuchtet worden sind.
  • Das Ziel der Erfindung ist es, den Wirkungsgrad dieser Art von Photobioreaktor zu verbessern, und zwar dadurch, daß in der Kammer eine Strömung erzeugt wird, welche die Erneuerung der Kultur in der Nähe der beleuchteten Wand begünstigt, damit die Mikroorganismen, die beleuchtet worden sind, ihr Wachstum fortsetzen, wenn sie wieder in nicht beleuchtete Bereiche eintreten.
  • So wird bei einer gegebenen Menge des Reaktionsmediums das Wachstum der Mikroorganismen größer sein als das, welches mittels des bekannten Verfahrens erzielt wird.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann auch auf andere Mikroorganismen oder isolierte Zellen als phototrophe Mikroorganismen angewandt werden.
  • Insbesondere dann, wenn die Bioreaktion durch den Verbrauch eines Gases (Kohlendioxid oder Sauerstoff) und die Produktion eines zu entfernenden weiteren Gases (Sauerstoff oder Kohlendioxid) erhalten wird, kann die Innenwand der Bioreaktionskammer aus einer semipermeablen, hydrophoben Membran bestehen, die das Reaktionsmedium in der Kammer zurückhält und eines der Gase passieren läßt. Im Fall einer Zufuhr von Gas befindet sich letzteres in dem Innenrohr der Kammer (Quelle) unter Druck. Im Fall eines Gasabzugs befindet sich das Innenrohr (Senke) unter Unterdruck.
  • Es sei angemerkt, daß die Gasaustauschwand die Außenwand der Bioreaktionskammer sein kann, letztere ist dann in einer Leitung mit größerem Durchmesser angeordnet, die der Zufuhr eines vorzugsweise unter Druck stehenden Gases (Quelle) dient. Die beiden Wände der Bioreaktionskammer können semipermeabel und hydrophob sein, wobei die Innenwand eine Unterdruck-Senke für den Abzug des toxischen Gases bildet und die Außenwand an eine Quelle von während der Bioreaktion zu verbrauchendem Gas angeschlossen ist. Ebenso kann eine der Wände transparent sein, um die Beleuchtung der Kultur zu ermöglichen und kann die andere Wand semipermeabel und vorzugsweise hydrophob sein, um die Zufuhr eines Gases oder die Abfuhr des während der Photobioreaktion erzeugten toxischen Gases zu ermöglichen.
  • Wenn die Bioreaktion die Zufuhr einer mineralischen oder organischen Nährlösung erfordert, besteht die Innenwand der Bioreaktionskammer aus einer porösen, hydrophilen Membran und definiert eine unter Druck stehende Nährlösungsquelle.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß das in der Bioreaktionskammer zirkulierende Reaktionsmedium einer primären spiralförmigen Wirbelströmung um die Achse der Kammer unterworfen wird, die unter der Wirkung der Fliehkraft, sekundäre Drehwirbel erzeugt, um die Erneuerung der Kultur in der Nähe der Austauschwand zu begünstigen.
  • Vorteilhafterweise wird das Reaktionsmedium einer primären spiralförmigen Wirbelströmung dadurch unterworfen, daß das Reaktionsmedium an einem der Enden der Bioreaktionskammer in einer zur Achse der Kammer im wesentlichen senkrechten und gegenüber dieser Achse außermittigen Richtung eingeleitet wird.
  • Vorzugsweise wird das Reaktionsmedium über eine Leitung, die eine zur Achse der Kammer im wesentlichen senkrechte Achse aufweist und die an die Außenwand der Kammer tangential angeschlossen ist, in die Bioreaktionskammer eingeleitet.
  • Die innere Querabmessung der Leitung in der zur Achse der Bioreaktionskammer senkrechten Richtung ist höchstens gleich der radialen Dicke der Kammer.
  • Weitere Vorteile sowie Merkmale der Erfindung werden beim Lesen der nachfolgenden als Beispiel zu verstehenden Beschreibung hervorgehen, die unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen erfolgt, hierin zeigen:
  • 1 eine Ringkammer eines Photobioreaktors gemäß dem Stand der Technik;
  • 2 ein Diagramm, das die radialen Bewegungen der Mikroorganismen in einer Ringkammer nach dem Stand der Technik zeigt, in die das Reaktionsmedium in einer in der Symmetrieebene der Kammer liegenden axialen Richtung eintritt;
  • 3 auf schematische Weise eine erfindungsgemäße Bioreaktionskammer sowie die Leitung zum Zuführen des Reaktionsmediums;
  • 4 einen radialen Schnitt der Bioreaktionskammer durch eine durch die Achse der Leitung zum Zuführen des Reaktionsmediums verlaufende Ebene;
  • 5 auf schematische Weise die Erzeugung der sekundären Drehwirbel; und
  • 6 ein Diagramm, das die radialen Bewegungen der Mikroorganismen in der erfindungsgemäßen Bioreaktionskammer zeigt.
  • 1 zeigt eine Kammer 1 einer Photobioreaktors gemäß der FR A 2 762 326 . Diese Ringkammer ist innen durch eine transparente zylindrische Wand 2 und außen durch eine zweite zylindrische Wand 3 begrenzt. Das flüssige Reaktionsmedium wird an einem Ende der Kammer 1 über eine Eintrittsleitung 4 eingeleitet, deren Achse 5 in der durch die Achse 6 der Kammer 1 verlaufenden Ebene liegt. In der Achse 6 der transparenten Wand 2 ist eine Leuchtröhre 7 angeordnet. Die Kammer 1 hat eine Länge von im wesentlichen gleich 1500 mm und eine Dicke nahe 30 mm. Das Reaktionsmedium strömt wirbelnd axial in der Kammer 1 und wird über eine Austrittsleitung 8, die an dem zur Eintrittsleitung 4 entgegengesetzten Ende der Kammer 1 angeordnet ist, abgeführt.
  • Das Diagramm der 2 zeigt den Bereich der Bewegungskurve 9 eines Mikroorganismus in der Kammer 1. Der Pfad dieses Mikroorganismus erfährt geringe radiale Bewegungen im Laufe seiner axialen Bewegung in der Kammer 1. Hieraus folgt, daß keine Erneuerung der Kultur in der Nähe der transparenten Wand 2 stattfindet.
  • Die 3 und 4 zeigen eine Bioreaktionskammer 10 ringförmiger Art, die durch eine zylindrische Innenwand 11 und eine zylindrische Außenwand 12, welche an wenigstens einem ihrer Enden durch einen Boden 13 verbunden sind, begrenzt ist. Die Innenwand 11 und die Außenwand 12 sind koaxial, und wenigstens die Innenwand 11, die sogenannte Austauschwand, ermöglicht den Durchgang eines gasförmigen oder flüssigen Stoffes oder den Durchgang des Lichts, der bzw. das für die Bioreaktion von Mikroorganismen oder von isolierten Zellen pflanzlicher oder tierischer Makroorganismen, die in Suspension in einem in der Ringkammer 10 zirkulierenden flüssigen Reaktionsmedium 14 enthalten sind, notwendig ist. Das Reaktionsmedium 14 wird an dem Ende der Kammer 10 in der Nähe des Bodens 13 mittels einer Leitung 15 eingeleitet, deren Achse 16 senkrecht zur Achse 17 der Kammer 10 verläuft und gegenüber dieser Achse 17 dezentriert ist. Die Zuführleitung 15 ist an die Außenwand 12 der Kammer 10 tangential angeschlossen. Mit anderen Worten gesagt weist die Leitung 15 eine von der Achse 17 der Kammer 10 entfernte Mantellinie auf, welche die Außenwand 12 berührend verläuft. Der Querschnitt der Zuführleitung 15 ist kreisförmig oder gekrümmt, jedoch ist ihre Abmessung d in der Richtung senkrecht zur Achse 17 der Kammer 10 höchstens gleich dem radialen Abstand e zwischen den beiden Wänden 11 und 12 der Kammer 10. Der Zylinder der Öffnung 18 der Zuführleitung 15 weist folglich keinen Schnittpunkt mit der zylindrischen Innenwand 11 auf.
  • Die über die Zuführleitung 15 gelieferte Menge an flüssigem Reaktionsmedium dringt also tangential und im wesentlichen senkrecht zur Achse 17 an einem der Enden der Ringkammer 10 ein. Aufgrund der Tatsache, daß sich die Zuführleitung 15 in unmittelbarer Nähe des Bodens 13 befindet, zirkuliert das Reaktionsmedium 14 in der Kammer 10 in einer primären spiralförmigen Wirbelströmung um die Achse 17 der Kammer 10. Die spiralförmige Achse dieser primären Wirbelströmung ist in 3 durch das Bezugszeichen 19 dargestellt. Zudem erzeugt die Primärbewegung aufgrund der Fliehkräfte sekundäre Drehwirbel 20 um die spiralförmige Achse des primären Wirbels. Die so erzielte Wirbelströmung 20, die nicht aufrechterhalten wird, neigt dazu, durch Verringerung der Umfangsgeschwindigkeit schwächer zu werden. Sie bleibt jedoch über eine Strecke von wenigstens 1500 mm aktiv.
  • Die Achse 16 der Zuführleitung 15 ist nicht zwingend geradlinig. Wichtig ist, daß das Reaktionsmedium 14 in einer gegenüber der Achse 17 dezentrierten und zu dieser im wesentlichen senkrechten Richtung hineingelangt und daß die Menge tangential zur Außenwand 12 eindringt, um Scherbeanspruchungen sowie Rezirkulationen in diesem Eintrittsbereich zu vermeiden.
  • Der Querschnitt der Eintrittsleitung 15 ist kleiner als der Querschnitt der Kammer 10, damit die axiale Geschwindigkeit Va des Reaktionsmediums in der Kammer geringer als seine Geschwindigkeit in der Zuführleitung Vc ist. Der Geschwindigkeitsfaktor Vc/Va beträgt beispielsweise 4 und kann in einem weiten Bereich, zum Beispiel zwischen 2 und 10 liegen Dieser Geschwindigkeitsfaktor wird derart gewählt, daß über die gesamte Länge der Kammer 10 ein wohl geformter Wirbel 19 vorliegt und daß die Erneuerung der Kultur im Bereich der Innenwand 11 sichergestellt ist.
  • 6 zeigt den Bereich der Bewegungskurve eines Mikroorganismus in der Kammer 10, wenn das Reaktionsmedium so wie oben beschrieben eingeleitet wird. Man stellt fest, daß sich der Mikroorganismus – ab dem mittleren Eintrittspunkt 21 – im Punkt 22 der Außenwand 12 genähert hat, anschließend im Punkt 23 zur Innenwand 11 zurückgelangt, sich im Punkt 24 erneut der Außenwand 12 nähert, um im Punkt 25 am anderen Ende der Bioreaktionskammer 10 wieder in die Nähe der Innenwand 11 zurückzugelangen.
  • Es sei angemerkt, daß die Spezifikationen bezüglich der Länge der Eintrittsleitung 15 nicht zwingend sind, denn primäre Wirbelströmungen sind mit Leitungslängen von 12 mm erzielt worden. Die Spezifikationen bezüglich der Austrittsöffnung der Kammer 10 sind nicht zwingend. Insbesondere ist die tangentiale Position der Austrittsleitung nicht erforderlich.
  • Bei dem oben im einzelnen beschriebenen Beispiel, das auf einen Photobioreaktor Anwendung findet, ist die Innenwand 11 transparent und ermöglicht den Durchgang eines durch eine Lichtquelle ausgesandten Lichts. Diese Wand kann eine semipermeable, hydrophobe Wand sein, und der Innenhohlraum der Innenwand 11 kann unter Druck stehendes Kohlendioxid enthalten, um die Mikroorganismen zu nähren, oder kann unter Unterdruck gesetzt werden, um den im Laufe der Bioreaktion erzeugten Sauerstoff, der über eine bestimmte Konzentration hinaus toxisch ist, aus dem Reaktionsmedium abzuziehen.
  • Diese Wand 11 kann porös und hydrophil sein. Der Innenhohlraum dient dann als eine unter Druck stehende Nährlösungsquelle für die Kultur photo- oder heterotropher Mikroorganismen.
  • ÜBERSETZUNG DES TEXTES IN DEN ZEICHNUNGEN
  • 1
    • art antérieur – Stand der Technik
  • 2
    • position radiale (mm) – radiale Position (mm)
    • position axiale (mm) – axiale Position (mm)
  • 6
    • position radiale (mm) – radiale Position (mm)
    • position axiale (mm) – axiale Position (mm)

Claims (4)

  1. Verfahren zur Verbesserung des Wirkungsgrades eines Bioreaktors, der wenigstens eine ringförmige Bioreaktionskammer (10) aufweist, welche durch zwei koaxiale zylindrische Wände (11, 12) begrenzt ist, von denen wenigstens eine, die sogenannte Austauschwand (11), einen Übergang gasförmiger oder flüssiger Stoffe oder den Durchgang des Lichts ermöglicht, und in welcher ein flüssiges Reaktionsmedium (14), das eine Kultur von Mikroorganismen oder von isolierten Zellen pflanzlicher oder tierischer Makroorganismen in Suspension enthält, axial zirkuliert, Verfahren, wonach die Kultur einer biosynthetischen Reaktion unterzogen wird, die durch den Stoff oder das Licht, der bzw. das die genannte Austauschwand (11) durchquert, aktiviert wird, dadurch gekennzeichnet, daß das in der Bioreaktionskammer (10) zirkulierende Reaktionsmedium (14) einer primären spiralförmigen Wirbelströmung (19) um die Achse (17) der Kammer (10) unterworfen wird, die unter der Wirkung der Fliehkraft, sekundäre Drehwirbel (20) erzeugt, um die Erneuerung der Kultur in der Nähe der Austauschwand (11) zu begünstigen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Reaktionsmedium (14) einer primären spiralförmigen Wirbelströmung dadurch unterworfen wird, daß das Reaktionsmedium an einem der Enden der Bioreaktionskammer (10) in einer zur Achse (17) der Kammer im wesentlichen senkrechten und gegenüber dieser Achse (17) außermittigen Richtung eingeleitet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Reaktionsmedium (14) über eine Leitung (15), die eine zur Achse (17) der Kammer (10) im wesentlichen senkrechte Achse (16) aufweist und die an die Außenwand (12) der Kammer (10) tangential angeschlossen ist, in die Bioreaktionskammer (10) eingeleitet wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Querabmessung (d) der Leitung (15) in der zur Achse (17) der Bioreaktionskammer (10) senkrechten Richtung höchstens gleich der radialen Dicke (e) der Kammer (10) ist.
DE60133820T 2000-07-03 2001-07-03 Verfahren zur verbesserung des transfers in einer biologischen reaktionskammer Expired - Lifetime DE60133820T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0008587 2000-07-03
FR0008587A FR2810992B1 (fr) 2000-07-03 2000-07-03 Procede pour ameliorer le transfert dans une chambre de bioreaction
PCT/FR2001/002123 WO2002002734A1 (fr) 2000-07-03 2001-07-03 Procede pour ameliorer le transfert dans une chambre de bioreaction

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60133820D1 DE60133820D1 (de) 2008-06-12
DE60133820T2 true DE60133820T2 (de) 2009-05-20

Family

ID=8852021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60133820T Expired - Lifetime DE60133820T2 (de) 2000-07-03 2001-07-03 Verfahren zur verbesserung des transfers in einer biologischen reaktionskammer

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6815204B2 (de)
EP (1) EP1297104B1 (de)
AT (1) ATE393818T1 (de)
DE (1) DE60133820T2 (de)
ES (1) ES2305120T3 (de)
FR (1) FR2810992B1 (de)
WO (1) WO2002002734A1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT412972B (de) * 2003-10-14 2005-09-26 Bierbaumer Hans Peter Dr Vorrichtung zur umwandlung von energie
US20090047722A1 (en) * 2005-12-09 2009-02-19 Bionavitas, Inc. Systems, devices, and methods for biomass production
WO2009018498A2 (en) * 2007-08-01 2009-02-05 Bionavitas, Inc. Illumination systems, devices, and methods for biomass production
FR2938268B1 (fr) * 2008-11-12 2013-03-29 Centre Nat Rech Scient Procede de culture de micro-organismes, bioreacteur de mise en oeuvre et procede de fabrication d'un tel bioreacteur
TWI374704B (en) 2009-11-09 2012-10-21 Ind Tech Res Inst Light transformation particle and photobioreactor
US20120156669A1 (en) 2010-05-20 2012-06-21 Pond Biofuels Inc. Biomass Production
US8969067B2 (en) 2010-05-20 2015-03-03 Pond Biofuels Inc. Process for growing biomass by modulating supply of gas to reaction zone
US8889400B2 (en) 2010-05-20 2014-11-18 Pond Biofuels Inc. Diluting exhaust gas being supplied to bioreactor
US11512278B2 (en) 2010-05-20 2022-11-29 Pond Technologies Inc. Biomass production
US8940520B2 (en) 2010-05-20 2015-01-27 Pond Biofuels Inc. Process for growing biomass by modulating inputs to reaction zone based on changes to exhaust supply
DE102010021154A1 (de) * 2010-05-21 2011-11-24 Karlsruher Institut für Technologie Photobioreaktor
US20120276633A1 (en) 2011-04-27 2012-11-01 Pond Biofuels Inc. Supplying treated exhaust gases for effecting growth of phototrophic biomass
US20130061455A1 (en) * 2011-09-09 2013-03-14 Brian William Greene Bio-reactor for the production of bio-fuel from algae
US9534261B2 (en) 2012-10-24 2017-01-03 Pond Biofuels Inc. Recovering off-gas from photobioreactor
DE102013015969B4 (de) 2013-09-25 2016-11-10 Celldeg Gbr(Vertretungsberechtigter Gesellschafter: Prof.Dr. Rudolf Ehwald, 10115 Berlin Labor-Photobioreaktor
IT201700082352A1 (it) * 2017-07-20 2019-01-20 Tere Group Srl Foto-bioreattore

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1509630A (en) * 1976-03-11 1978-05-04 Bio Kinetics Inc Growth of algae
US5541056A (en) * 1989-10-10 1996-07-30 Aquasearch, Inc. Method of control of microorganism growth process
US5958761A (en) * 1994-01-12 1999-09-28 Yeda Research And Developement Co. Ltd. Bioreactor and system for improved productivity of photosynthetic algae
JP3125696B2 (ja) * 1996-04-25 2001-01-22 ダイキン工業株式会社 流体浄化装置
FR2762326B1 (fr) 1997-04-17 1999-07-09 Ifremer Procede pour ameliorer le rendement d'un photobioreacteur
US5939313A (en) * 1997-09-12 1999-08-17 Praxair Technology, Inc. Stationary vortex system for direct injection of supplemental reactor oxygen
DE19916597A1 (de) * 1999-04-13 2000-10-19 Fraunhofer Ges Forschung Photobioreaktor mit verbessertem Lichteintrag durch Oberflächenvergrößerung, Wellenlängenschieber oder Lichttransport

Also Published As

Publication number Publication date
FR2810992A1 (fr) 2002-01-04
WO2002002734A1 (fr) 2002-01-10
EP1297104A1 (de) 2003-04-02
EP1297104B1 (de) 2008-04-30
ATE393818T1 (de) 2008-05-15
FR2810992B1 (fr) 2002-10-25
ES2305120T3 (es) 2008-11-01
DE60133820D1 (de) 2008-06-12
US6815204B2 (en) 2004-11-09
US20030170884A1 (en) 2003-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60133820T2 (de) Verfahren zur verbesserung des transfers in einer biologischen reaktionskammer
DE102011087171B4 (de) System zum Kultivieren und Wiedergewinnen von Mikroalgen
DE60008252T2 (de) Verfahren zur Behandlung von stabilisiertem in einem Abwasserbehandlungssystem erzeugten Schlamm
DE2823923C2 (de)
DE3819254A1 (de) Fermentationsvorrichtung zur aeroben zuechtung von mikroorganismen
EP0255642B1 (de) Flüssigkeits-Gas-Dispersionsreaktor
DE1584902A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur anaeroben Abwasserschlammbehandlung
WO2008049617A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum begasen, insbesondere für die mikrobiologische fermentation und kultivierung von zellen
EP1212402B1 (de) Bioreaktor zur fermentierung von festen stoffen
DE2639770A1 (de) Reaktor fuer das biologische reinigen von wasser
EP2542658B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur anaeroben fermentation
DE3006935A1 (de) Belueftungsvorrichtung
EP1134194B1 (de) Verfahren zur Biomasse-Rückhaltung bei Bioreaktoren
DD209653A5 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von alkohol
DE2216887B2 (de) Verfahren zum einblasen von gas in eine suspension von mikroorganismen
EP2948537B1 (de) Fermenterbeschickungsverfahren, biogasanlage und umrüstungsverfahren
EP3118167A1 (de) Verfahren und anlage zur behandlung von ammoniumhaltigem abwasser
DE2820086A1 (de) Verfahren zur biologischen reinigung von fluessigen abfaellen
WO1993022246A1 (de) Wirbelschichtfermenter
WO1998045405A2 (de) Anlage zur durchführung von photochemischen und photokatalytischen reaktionen und photoinduzierbaren prozessen
DE1642594B2 (de) Kontinuierliches fermentationsverfahren und vorrichtung zur durchfuehrung desselben
DE102008031769B4 (de) Bioreaktor in Flachbauweise
EP2565259B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Biogaserzeugung
DE1923446A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Belueften von in einem Behaelter befindlichen Fluessigkeiten
DE102007007721A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Klärschlamm, Abwasser oder einer Suspension partikulärer Substanzen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition