DE60132691T2 - Kombiniertes System zur Wassereinspritzung zum Kühlen und zum Waschen eines Gasturbinenkompressors - Google Patents

Kombiniertes System zur Wassereinspritzung zum Kühlen und zum Waschen eines Gasturbinenkompressors Download PDF

Info

Publication number
DE60132691T2
DE60132691T2 DE60132691T DE60132691T DE60132691T2 DE 60132691 T2 DE60132691 T2 DE 60132691T2 DE 60132691 T DE60132691 T DE 60132691T DE 60132691 T DE60132691 T DE 60132691T DE 60132691 T2 DE60132691 T2 DE 60132691T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressor
nozzles
droplets
function
dual
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60132691T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60132691D1 (de
Inventor
Richard Robert Niskayuna Trewin
William George Saratoga Springs Carberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE60132691D1 publication Critical patent/DE60132691D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60132691T2 publication Critical patent/DE60132691T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C7/00Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
    • F02C7/12Cooling of plants
    • F02C7/14Cooling of plants of fluids in the plant, e.g. lubricant or fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C7/00Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
    • F02C7/12Cooling of plants
    • F02C7/14Cooling of plants of fluids in the plant, e.g. lubricant or fuel
    • F02C7/141Cooling of plants of fluids in the plant, e.g. lubricant or fuel of working fluid
    • F02C7/143Cooling of plants of fluids in the plant, e.g. lubricant or fuel of working fluid before or between the compressor stages
    • F02C7/1435Cooling of plants of fluids in the plant, e.g. lubricant or fuel of working fluid before or between the compressor stages by water injection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/04Spray pistols; Apparatus for discharge with arrangements for mixing liquids or other fluent materials before discharge
    • B05B7/0416Spray pistols; Apparatus for discharge with arrangements for mixing liquids or other fluent materials before discharge with arrangements for mixing one gas and one liquid
    • B05B7/0441Spray pistols; Apparatus for discharge with arrangements for mixing liquids or other fluent materials before discharge with arrangements for mixing one gas and one liquid with one inner conduit of liquid surrounded by an external conduit of gas upstream the mixing chamber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B9/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour
    • B05B9/01Spray pistols, discharge devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/002Cleaning of turbomachines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/70Suction grids; Strainers; Dust separation; Cleaning
    • F04D29/701Suction grids; Strainers; Dust separation; Cleaning especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/705Adding liquids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft Turbomaschinen und insbesondere ein kombiniertes Wasserwasch- und Nassverdichtungssystem für den Verdichter einer Gasturbine.
  • Der Verdichter einer Gasturbine benötigt regelmäßige Reinigung (die manchmal als Wasserwäsche bezeichnet wird). Ein Verfahren zur Reinigung umfasst das Einsprühen von Tröpfchen eines Reinigungsmittels in den Einlass des Verdichters. Wenn diese Prozedur durchgeführt wird, während sich der Verdichter im Betrieb befindet, wird vollentsalztes Wasser verwendet, und die Tröpfchen sind ausreichend groß bemessen, so dass unter die Trägheitskräfte über die Widerstandskräfte dominieren und dazu neigen, die Tröpfchen zu veranlassen, auf die Bestandsteile des Verdichters aufzutreffen und die Reinigungswirkung zu erzielen.
  • Es ist auch der Fall, dass ein Gasturbinenverdichter weniger Leistung erfordert, um bei einem gegebenen Druckverhältnis zu arbeiten, wenn eine Zwischenkühlung in dem Verdichter vorgesehen ist. Ein Verfahren zur Erzielung einer Zwischenkühlung umfasst ein Einsprühen von Tröpfchen eines Kühlmittels in den Einlass des Verdichters. Wenn das Gemisch aus Gas und Wasser verdichtet wird (was allgemein als Nassverdichtung bezeichnet wird), steigt die Temperatur des Gases und liefert das Triebpotential für eine Verdunstung. Die Wasserverdunstung kühlt das Gas und dient somit als Zwischenkühler. In diesem Fall sind die Kühlmitteltröpfchen ausreichend klein bemessen, so dass die Widerstandskräfte über die Trägheitskräfte durch dominieren und dazu neigen, die Tröpfchen zu veranlassen, an den Teilen des Verdichters vorbei und in nachfolgende Stufen des Ver dichters hinein zu strömen, in denen die Tröpfchen verdampfen und die gewünschte Zwischenkühlung erzielen.
  • Die momentane Praxis besteht darin, gesonderte Systeme zur Wasserwäsche und zur Nassverdichtung einzusetzen, die jeweils ihren eigenen Satz von Steuerungen und Teilen aufweisen.
  • Es ist eine Einrichtung erwünscht, die die Kosten und Komplexität, die mit gesonderten Wasserwasch- und Nassverdichtungssystemen verbunden sind, reduziert. Diese Erfindung betrifft eine Vorrichtung oder ein System, dass einen Strom großer Tröpfchen zur Wasserwäsche, der auf die Teile des Verdichters aufprallt und die erforderliche Reinigung des Verdichters erzielt, sowie einen Strom kleiner Tröpfchen zur Nassverdichtung liefert, der nicht auf die Teile des Verdichters auftrifft, sondern in stromabwärts liegende Stufen des Verdichters hinein strömt, in denen die Tröpfchen verdunsten, um eine Zwischenkühlung zu erzielen.
  • US 3 623 668 beschreibt eine Verteilersprühanordnung zur Einbringung eines Fluidsprühstrahls in den Einlass eines Gasturbinenverdichters, die mehrere Düsen zur Abgabe entweder eines Wassersprühstrahls oder eines Sprühstrahls eines Schutzmittels aufweist.
  • WO 97/43530 beschreibt ein kombiniertes Wasserwasch- und Nassverdichtungssystem für ein Gasturbinentriebwerk gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 7.
  • Gemäß dieser Erfindung werden Wassertröpfchen sowohl zur Wasserwäsche als auch zur Nassverdichtung durch Doppelfunktionsdüsen in einem einzelnen System zugeführt.
  • Gemäß einem ersten Aspekt ergibt die vorliegende Erfindung ein kombiniertes Wasserwasch- und Nassverdichtungssystem für ein Gasturbinensystem gemäß Anspruch 1.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt ergibt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Einbringung einer Flüssigkeit in einen Verdichtereinlass zur Erzielung einer Wasserwäsche zur Reinigung von Komponenten eines Verdichters und zur Erzielung einer Nassverdichtung zur Zwischenkühlung gemäß Anspruch 7.
  • Bei der Erfindung werden Modifikationen an derzeitigen Wasserwaschverteilern, Düsen und Steuerungen vorgenommen, die es ermöglichen, jeder Düse gezielt Zerstäubungsluft zuzuführen. Auf diese Weise werden die Tröpfchen, wenn die Zerstäubungsluft eingebracht wird, auf eine Größe reduziert, die ausreichend klein ist, um die Bestandteile des Verdichters zu umströmen und in die stromabwärtigen Stufen des Verdichters einzuströmen, so dass sie eine Zwischenkühlfunktion der Vorrichtung hinzufügen, die zuvor lediglich eine Wasserwaschfunktion erfüllt hat. Wenn die Zerstäubungsluftfunktion nicht verwendet wird, sind die Tröpfchen ausreichend groß, damit sie auf die Teile des Verdichters aufprallen und diese auf diese Weise reinigen. Es sind hier zwei Arten von Doppelfunktionsdüsen beschrieben. In einer Ausführungsform können die Düsen von einer kommerziell erhältlichen Zweistoffbauart sein, bei der eine Flüssigkeitsbahn durch eine eine hohe Geschwindigkeit aufweisende Luftbahn derart gestört wird, dass sie gegebenenfalls bewirkt, dass sich die Bahn in Bänder und anschließend in kleine Tröpfchen zersetzt, wenn die Düse in dem Zerstäubungsmodus arbeitet. Zur Wasserwäsche wird die Strömung der Zerstäubungsluft unterbrochen, und die Flüssigkeitsbahn wird einfach durch Umgebungsluft in große Tröpfchen aufgebrochen, die zur Wasserwäsche geeignet sind.
  • In einer zweiten beispielhaften Ausführungsform werden kleine Tröpfchen zur Nassverdichtung durch einen kommerziell verfügbaren elektromechanischen Zerstäuber geliefert. Elektromechanische Zerstäuber bilden eine Zerstäuberfamilie, zu denen beispielsweise Druckzerstäuber, Fliehkraftzerstäuber, elektrostatische Zerstäuber, Ultraschallzerstäuber, vibrierende Kapillar-Zerstäuber, Windradzerstäuber und Flash-Zerstäuber gehören. Diese Zerstäuberfamilie erzeugt kleine Tröpfchen, wenn der Druck der Flüssigkeit erhöht wird, wenn ein elektrisches Feld angelegt wird, wenn Gas aufgelöst wird oder wenn eine Komponente der Düse in Bewegung gesetzt wird. Es ist hier ein Ultraschallzerstäuber beschrieben, der piezoelektrische Scheiben verwendet. In dieser Vorrichtung erzeugen die piezoelektrischen Scheiben eine zyklische Kontraktion und Expansion, die eine Druckwelle nach sich zieht, die axial entlang der Düse fortschreitet, wobei sie mit der Flüssigkeit in der Düse wechselwirkt, um zu bewirken, dass ein Sprühnebel aus kleinen Tröpfchen aus der Düse ausgestoßen wird. Bei einer Deaktivierung erlangen die Flüssigkeitströpfchen wieder eine größere Größe, die zur Wasserwäsche geeignet ist.
  • Ausführungsformen der Erfindung sind nachstehend zu Beispielszwecken unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen zeigen:
  • 1 eine schematisierte Darstellung einer typischen Einfachzyklus-Gasturbineneinrichtung;
  • 2 eine schematisierte Darstellung eines bekannten Systems aus Verteilern und Düsen eines Wasserwaschsystems zur Zuführung von Wasser zu einem Gasturbinenverdichtereinlass;
  • 3 eine schematisierte Darstellung eines modifizierten Wasserwaschsystems, das zusätzliche Verteiler und Doppelfunktionsdüsen verwendet, gemäß einer ersten beispielhaften Ausführungsform der Erfindung;
  • 4 eine Querschnittsansicht einer Zweistoff-Doppelfunktionsdüse zur Verwendung in einer ersten beispielhaften Ausführungsform der Erfindung; und
  • 5 eine Querschnittsansicht einer elektromechanischen Doppelfunktionsdüse zur Verwendung in einer zweiten Ausführungsform der Erfindung.
  • 1 zeigt ein Einfachzyklus-Gasturbinenesystem 10, das einen Verdichter 12, eine Turbinenkomponente 14 und einen Generator 16 enthält, die an einem einzelnen Rotor oder einer einzelnen Welle 18 angeordnet sind. Der Verdichter 12 liefert Druckluft zu der Brennkammer 20, in der diese sich mit Brennstoff vermischt, der über einen Strom 22 zugeführt wird.
  • Sowohl Wasserwasch- als auch Nassverdichtungsprozeduren betreffen unmittelbar den Verdichter 12. 2 veranschaulicht eine schematisierte Form des Einlauftrichters 24 an dem Einlass des Verdichters 12. Bei der Strömungsrich tung, wie sie schematisiert durch Flusspfeile an den Düseneinlässen angezeigt ist, kann ersehen werden, dass das herkömmliche Wasserwaschsystem drei Wasserverteiler 26, 28, 30 verwendet, die quer zu der Strömungsrichtung ausgerichtet sind, wobei jeder Verteiler jeweilige Anordnungen von Einzelfunktionsdüsen 32, 34, 36 aufnimmt. Es ist zu beachten, dass die Düsen 36 an dem Verteiler 30 in eine Richtung weisen, die zu derjenigen der Düsen 32, 34 der Verteiler 26 bzw. 28 entgegengesetzt gerichtet ist, um dadurch eine gute Vermischung und Tröpfchenbildung sicherzustellen.
  • Bezugnehmend auf 3 ist dort ein modifiziertes Wasserwaschsystem veranschaulicht. Wie bei dem in 2 veranschaulichten System sind drei Wasserverteiler 38, 40 und 42 in der Nähe des Einlauftrichters 40 an dem Einlass des Verdichters 44 angeordnet. Die Verteiler liefern Wasser zu jeweiligen Anordnungen von Doppelfunktionsdüsen 46, 48 und 50. Zusätzlich liefert jedoch ein Luftverteiler 52 Zerstäubungsluft zu den Düsen 46, die dem Wasserverteiler 58 zugeordnet sind, während ein Luftverteiler 54 Zerstäubungsluft zu den Düsen 48 liefert, die dem Wasserverteiler 40 zugeordnet sind, und ein Luftverteiler 58 Zerstäubungsluft zu den Düsen 50 liefert, die dem Wasserverteiler 42 zugeordnet sind.
  • Es können kommerziell verfügbare Zweistoffdüsen (Zerstäuber) und elektromechanische Düsen (Zerstäuber) als die Doppelfunktionsdüsen in dem kombinierten Wasserwäsche/Nassverdichtungs-System gemäß dieser Erfindung verwendet werden.
  • Zweistoffzerstäuber werden manchmal als Hilfsluftzerstäuber oder Druckluftzerstäuber bezeichnet, obwohl das Fluid in der Gasphase nicht durch Luft gebildet sein muss. Bei dieser Düsenfamilie werden anfängliche hydrodynamische Instabilitäten durch aerodynamische Instabilitäten verstärkt. In den Hilfsluftzerstäubern wird die Flüssigkeit in eine dünne konische Bahn eingesprüht und anschließend einem Luftstrom mit hoher Geschwindigkeit ausgesetzt.
  • Sowohl Zweistoffzerstäuber als auch elektromechanische Zerstäuber weisen mehrere gemeinsame Eigenschaften auf, wenn die Zerstäubungsfunktion nicht eingesetzt wird. Sie beide beginnen mit einer Flüssigkeitsströmung und erzeugen eine Flüssigkeitsbahn oder einen Flüssigkeitsstrahl. An der Übergangsstelle zwischen der Flüssigkeit und dem Dampf werden Störungen hervorgerufen, und diese Störungen wachsen und führen gegebenenfalls zu einer Auftrennung in Bänder und anschließend in Tröpfchen. Die Tröpfchen sind ausreichend groß, um die gewünschte Reinigung von Verdichterkomponenten zu erzielen.
  • Die Doppelfunktionsdüsen 26, 48, 50 in der ersten Ausführungsform können kommerziell erhältliche Zweistoffdüsen der Bauart sein, wie sie durch Spraying Systems Co. aus Wheaton, Illinois (z. B. die „1/2 J Serie") betrieben wird. Eine derartige Düse ist in 4 veranschaulicht. Diese Düse enthält eine Düsenkörperanordnung 57, die mit einer Hauptdurchgangsbohrung 58 mit einem Einlass 60 an einem Ende von dieser ausgebildet ist. Die Durchgangsbohrung 58 weist einen einen reduzierten Durchmesser aufweisenden zentralen Abschnitt 62 auf, der sich zu einer Mischkammer 64 an einem Auslassende 66 der Düse erweitert. Eine Zerstäubungsluftbohrung 68 in dem Düsenkörper führt Luft einem Ringraum 70 zu, der wiederum die Luft zu der Mischkammer 64 liefert. In der Mischkammer wird das Wasser (oder eine sonstige Flüssigkeit) durch die Zerstäubungsluft derart aufgelöst bzw. aufgebrochen, dass die Tröpfchen auf eine Größe reduziert werden, die geeignet ist, damit sie den Verdichter umströmen und stromabwärts zur Nassverdichtung strömen, wo eine Verdunstung eine Zwischenkühlung erzielt. Wenn keine Zerstäubungsluft über die Bohrung 68 zugeführt wird, strömt aus dem zentralen Abschnitt 62 austretendes Wasser in die Kammer 64 ein und verlässt die Düse über die konische Ausflussöffnung 71 in Form einer konischen Bahn oder eines konischen Strahls. Die Bahn bzw. der Strahl wird durch die Umgebungsluft aufgetrennt, so dass Wassertröpfchen gebildet werden, die ausreichend groß sind, damit sie auf die Bestandteile des Verdichters aufprallen und somit diese waschen.
  • In der zweiten Ausführungsform kann jede der Düsen 46, 48, 50 in ihren jeweiligen Anordnungen auch durch einen kommerziell verfügbaren elektromechanischen Ultraschallzerstäuber (146 in 5) gebildet sein, wie er momentan von der Sono-Tek Corporation aus Milton, New York erhältlich ist. Kurz gesagt, enthält diese Düse einen Zerstäubungsstutzen 72 und einen Reflexionsstutzen 74, die über einem Paar piezoelektrischer Scheiben 76, 78 durch Montagebolzen oder sonstige geeignete Befestigungsmittel 80, 82 ganz dicht angelegt sind. Ein Flüssigkeitseinlassrohr 84 erstreckt sich durch den Reflexionsstutzen 74 sowie durch die Scheiben 76, 78 hindurch und ist über eine verschiebbare Verbindung mit einem Flüssigkeitszuführungsrohr 86 verbunden, das in dem Zerstäubungsstutzen 72 durch Verschraubung gesichert ist. Die piezoelektrischen Scheiben 76, 78 dehnen sich aus und ziehen sich zusammen, um eine zyklische Expansion und Kontraktion in dem Zerstäubungsstutzen 72 und in dem Flüssigkeitszuführungsrohr 86 hervorzurufen. Dies wie derum ergibt eine fortschreitende Druckwelle, die axial entlang der Düse fortschreitet. Die Länge der Düse ist gleich einer Wellenlänge, so dass ein Stehwellenmuster mit einem Wellenbauch an der Düsenauslassöffnung oder dem Auslass 88 erzeugt wird. Wenn eine Flüssigkeit in die schnell schwingenden Rohre 84, 86 eingebracht wird, tritt an der Grenzstelle zwischen der Flüssigkeit und dem Dampf an dem Auslass 88 ein schachbrettartiges Wellenmuster auf. Die Wellenberge steigen bis zu dem Punkt, an dem sie instabil werden und zusammenfallen und dadurch bewirken, dass ein Sprühnebel aus kleinen Tröpfchen aus der Düse ausgestoßen wird. Die Schwingungsfrequenz ist derart ausgewählt, dass die resultierenden Wassertröpfchen klein genug sind, um einen Aufprall auf die Verdichterbestandteile zu vermeiden und auf diese Weise Tröpfchen zur Nassverdichtung zu liefern.
  • Es versteht sich, dass die allgemeine Anordnung der Wasserversorgungsverteiler wie in 3 veranschaulicht bleiben kann, jedoch die Luftverteiler 52, 54 und 56 zugunsten elektrischer Leitungen eliminiert würden (d. h. die schematische Darstellung wäre dieselbe, wobei jedoch die Linien, die Luftverteiler bezeichnen, als elektrische Leitungen bezeichnet würden).
  • Wenn das elektrische Feld nicht angelegt wird, wird keine Druckwelle errichtet, und die Tröpfchen sind ausreichend groß, damit sie auf die Verdichterteile aufprallen und diese waschen.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend beschriebenen Doppelfunktionsdüsen lediglich beispielhafte Düsen bilden und dass andere geeignete Doppelfunktionsdüsen eingesetzt werden können.

Claims (9)

  1. Kombiniertes Wasserwasch- und Nassverdichtungssystem für ein Gasturbinensystem (10), umfassend: einen Verdichter (12) mit einem Einlass, der eine Strömungsrichtung definiert; mehrere Verteiler (38, 40, 42, 52, 54, 56), die in der Nähe des Einlasses und quer zur Strömungsrichtung angeordnet sind; mehrere Düsen (46, 48, 50) für die wahlweise Versorgung des Verdichters mit relativ kleinen Tröpfchen zum Einführen in den Verdichter zwecks Zwischenkühlung, oder mit relativ großen Tröpfchen zum Auftreffen auf Verdichterkomponenten zur Reinigung der Komponenten, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsen (46, 48, 50) mit den Verteilern verbundene Doppelfunktionsdüsen sind, wobei im Betrieb jede der Düsen (46, 48, 50) die relativ kleinen Tröpfchen durch einen Zerstäuber der Doppelfunktionsdüsen liefert, wenn dieser Zerstäuber aktiviert ist, und relativ großen Tröpfchen liefert, wenn der Zerstäuber deaktiviert ist.
  2. System nach Anspruch 1, wobei die Doppelfunktionsdüsen (46, 48, 50) jeweils eine mechanische Zweistoffdüse enthalten und wobei jede Düse mit einem der mehreren Luftverteiler (52, 54, 56) verbunden ist.
  3. System nach Anspruch 1, wobei die Doppelfunktionsdüsen (46, 48, 50) jeweils einen Ultraschallzerstäuber (146) enthalten.
  4. System nach Anspruch 1, wobei jeder der Verteiler eine Anordnung aus Doppelfunktionsdüsen (46, 48, 50) aufweist.
  5. System nach Anspruch 4, wobei einer der Verteiler (42) und seine entsprechende Anordnung aus Doppelfunktionsdüsen so eingerichtet sind, dass sie einen Strom in eine der genannten Strömungsrichtung entgegengesetzte Richtung lenken.
  6. Gasturbinensystem (10) mit einem Verdichter (12), einer Turbine (14), einem Generator (16) und einem kombinierten Wasserwasch- und Nassverdichtungssystem entsprechend einem der Ansprüche 1 bis 5.
  7. Verfahren zum Einführen einer Flüssigkeit in einen Verdichtereinlass (24) zwecks Wasserwäsche zum Reinigen von Komponenten eines Verdichters (12) und zwecks Nassverdichtung zur Zwischenkühlung, wobei dieses Verfahren umfasst: a) das Bereitstellen von zumindest einer Anordnung von Düsen (46, 48, 50), die den Einlass (24) des Verdichters mit sowohl großen als auch kleinen Flüssigkeitstropfen versorgen können; b) den Betrieb der Düsenanordnung in einem ersten Modus, wobei die Flüssigkeitströpfchen groß genug sind, um von den Verdichterkomponenten aufzutreffen und eine Reinigungsfunktion zu haben, und c) den Betrieb der Düsenanordnung in einem zweiten Modus, wobei die Flüssigkeitströpfchen klein genug sind, um an den Verdichterkomponenten vorbei und in hintere Verdichterstufen zu strömen, wo die Tröpfchen zur Zwischenkühlung verdunsten, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsen (46, 48, 50) mit den Verteilern verbundene Doppelfunktionsdüsen sind, wobei jede der Düsen (46, 48, 50) so betrieben wird, dass sie relativ kleine Tröpfchen durch einen Zerstäuber dieser Doppelfunktionsdüsen liefert, wenn dieser Zerstäuber aktiviert ist, und dass sie relativ große Tröpfchen liefert, wenn dieser Zerstäuber deaktiviert ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei die Doppelfunktionsdüsen (46, 48, 50) jeweils eine mechanische Zweistoffdüse aufweisen.
  9. Verfahren nach Anspruch 7, wobei die Doppelfunktionsdüsen (46, 48, 50) jeweils einen Ultraschallzerstäuber (146) aufweisen.
DE60132691T 2000-11-01 2001-10-31 Kombiniertes System zur Wassereinspritzung zum Kühlen und zum Waschen eines Gasturbinenkompressors Expired - Lifetime DE60132691T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/703,577 US6553768B1 (en) 2000-11-01 2000-11-01 Combined water-wash and wet-compression system for a gas turbine compressor and related method
US703577 2000-11-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60132691D1 DE60132691D1 (de) 2008-03-20
DE60132691T2 true DE60132691T2 (de) 2009-02-05

Family

ID=24825933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60132691T Expired - Lifetime DE60132691T2 (de) 2000-11-01 2001-10-31 Kombiniertes System zur Wassereinspritzung zum Kühlen und zum Waschen eines Gasturbinenkompressors

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6553768B1 (de)
EP (1) EP1205640B1 (de)
JP (1) JP4138295B2 (de)
KR (1) KR100671574B1 (de)
AT (1) ATE385538T1 (de)
CZ (1) CZ20013525A3 (de)
DE (1) DE60132691T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008019892A1 (de) * 2008-04-21 2009-10-29 Mtu Aero Engines Gmbh Verfahren zum Reinigen eines Flugtriebwerks

Families Citing this family (56)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2382847A (en) 2001-12-06 2003-06-11 Alstom Gas turbine wet compression
US6920749B2 (en) * 2002-03-15 2005-07-26 Parker-Hannifin Corporation Multi-function simplex/prefilmer nozzle
DE10256193A1 (de) * 2002-12-02 2004-06-09 Alstom Technology Ltd Verfahren zur Steuerung der Flüssigkeitseinspritzung in einen Zuströmkanal einer Kraft- oder Arbeitsmaschine
SE0203697L (sv) * 2002-12-13 2004-01-13 Gas Turbine Efficiency Ab Förfarande för rengöring av en stationär gasturbinenhet under drift
US6932093B2 (en) * 2003-02-24 2005-08-23 General Electric Company Methods and apparatus for washing gas turbine engine combustors
US6886345B2 (en) * 2003-07-14 2005-05-03 Siemens Westinghouse Power Corporation Electrostatic evaporative cooling system
SE525924C2 (sv) * 2003-09-25 2005-05-24 Gas Turbine Efficiency Ab Munstycke samt metod för rengöring av gasturbinkompressorer
US6938405B2 (en) * 2003-11-13 2005-09-06 General Electric Company Spray nozzle grid configuration for gas turbine inlet misting system
DE10354864B4 (de) 2003-11-24 2018-10-25 Ansaldo Energia Switzerland AG Düsenträger
EP2196394B1 (de) * 2004-06-14 2012-12-05 Pratt & Whitney Line Maintenance Services, Inc. Verfahren zum Sammeln und Behandeln von Abwasser von einer Motorwäsche
EP1841952B1 (de) * 2005-01-25 2008-04-30 Gas Turbine Efficiency AB Sondenreinigungsverfahren und -vorrichtung
JP2006266549A (ja) * 2005-03-23 2006-10-05 Osaka Gas Co Ltd タービン用燃焼装置及びこれを備えたガスタービン
US7454913B1 (en) * 2005-04-29 2008-11-25 Tassone Bruce A Method and system for introducing fluid into an airstream
US20070028947A1 (en) * 2005-08-04 2007-02-08 General Electric Company Gas turbine on-line compressor water wash system
US7428818B2 (en) * 2005-09-13 2008-09-30 Gas Turbine Efficiency Ab System and method for augmenting power output from a gas turbine engine
GB0601077D0 (en) * 2006-01-19 2006-03-01 Power Generation Technology Lt Method and apparatus for delivering liquid in droplet form
US7703272B2 (en) * 2006-09-11 2010-04-27 Gas Turbine Efficiency Sweden Ab System and method for augmenting turbine power output
US7712301B1 (en) * 2006-09-11 2010-05-11 Gas Turbine Efficiency Sweden Ab System and method for augmenting turbine power output
US8197609B2 (en) 2006-11-28 2012-06-12 Pratt & Whitney Line Maintenance Services, Inc. Automated detection and control system and method for high pressure water wash application and collection applied to aero compressor washing
DE102006057383A1 (de) * 2006-12-04 2008-06-05 Voith Patent Gmbh Turbinenanlage zum Nutzen von Energie aus Meereswellen
US20090320440A1 (en) * 2007-02-22 2009-12-31 General Electric Company Wet compression systems in turbine engines
EP1970133A1 (de) 2007-03-16 2008-09-17 Lufthansa Technik AG Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen der Core Engine eines Stahltriebwerks
US8277647B2 (en) * 2007-12-19 2012-10-02 United Technologies Corporation Effluent collection unit for engine washing
US7445677B1 (en) 2008-05-21 2008-11-04 Gas Turbine Efficiency Sweden Ab Method and apparatus for washing objects
US7647777B2 (en) * 2008-06-20 2010-01-19 Gas Turbine Efficiency Sweden Ab Skid architecture for a power augmentation system
US8245952B2 (en) 2009-02-20 2012-08-21 Pratt & Whitney Canada Corp. Compressor wash nozzle integrated in an inlet case strut
US20100287944A1 (en) * 2009-05-13 2010-11-18 General Electric Company Availability improvements to heavy fuel fired gas turbines
US9016293B2 (en) 2009-08-21 2015-04-28 Gas Turbine Efficiency Sweden Ab Staged compressor water wash system
US8206478B2 (en) 2010-04-12 2012-06-26 Pratt & Whitney Line Maintenance Services, Inc. Portable and modular separator/collector device
US8632299B2 (en) 2010-11-30 2014-01-21 Pratt & Whitney Canada Corp. Engine case with wash system
US20120134783A1 (en) 2010-11-30 2012-05-31 General Electric Company System and method for operating a compressor
US9441542B2 (en) * 2011-09-20 2016-09-13 General Electric Company Ultrasonic water atomization system for gas turbine inlet cooling and wet compression
US9816391B2 (en) 2012-11-07 2017-11-14 General Electric Company Compressor wash system with spheroids
US9209730B2 (en) 2013-01-28 2015-12-08 General Electric Company Gas turbine under frequency response improvement system and method
US9631512B2 (en) 2013-01-31 2017-04-25 Solar Turbines Incorporated Gas turbine offline compressor wash with buffer air from combustor
US8778091B1 (en) 2013-01-31 2014-07-15 Solar Turbines Inc. Compressor wash with air to turbine cooling passages
US9500098B2 (en) * 2013-03-13 2016-11-22 Ecoservices, Llc Rear mounted wash manifold and process
FR3005108B1 (fr) * 2013-04-30 2018-01-05 Safran Helicopter Engines Dispositif de lavage de carter d'entree d'air de turbomachine
US9951646B2 (en) * 2013-07-01 2018-04-24 General Electric Company Gas turbine on-line water wash system and method
WO2015102718A2 (en) 2013-10-10 2015-07-09 Ecoservices, Llc Radial passage engine wash manifold
US9470105B2 (en) 2013-11-21 2016-10-18 General Electric Company Automated water wash system for a gas turbine engine
US20150159509A1 (en) * 2013-12-06 2015-06-11 General Electric Company Method and System for Dispensing Gas Turbine Anticorrosive Protection
GB201416928D0 (en) * 2014-09-25 2014-11-12 Rolls Royce Plc A gas turbine and a method of washing a gas turbine engine
US20160115867A1 (en) * 2014-10-27 2016-04-28 General Electric Company Water delivery system for gas turbine compressor
US20160169107A1 (en) * 2014-12-12 2016-06-16 General Electric Company Systems and methods for injecting fluids at one or more stages of a multi-stage component
US9440353B1 (en) 2014-12-29 2016-09-13 Google Inc. Offline determination of robot behavior
ES2786301T3 (es) 2015-06-24 2020-10-09 Aaf Ltd Sistema para reducir la temperatura del aire de entrada de un dispositivo
US10428683B2 (en) 2016-01-05 2019-10-01 General Electric Company Abrasive gel detergent for cleaning gas turbine engine components
US20170198635A1 (en) * 2016-01-07 2017-07-13 General Electric Company High flow on-line water wash using sprint nozzle
JP7032015B2 (ja) 2016-05-03 2022-03-08 ゼネラル・エレクトリック・カンパニイ 液体注入装置、および液体注入装置を有する圧縮機アセンブリ
RU2656801C1 (ru) * 2016-12-12 2018-06-06 Закрытое акционерное общество "Турботект Санкт-Петербург" Система наружной промывки аппарата воздушного охлаждения газа
FR3065993B1 (fr) 2017-05-03 2019-05-10 Ge Energy Products France Snc Conduit d'admission pour turbine a gaz ou au fioul munie d'une structure de saturation d'eau
US11022038B2 (en) * 2017-05-04 2021-06-01 General Electric Company Compressor circumferential fluid distribution system
FR3081922B1 (fr) * 2018-05-31 2020-05-08 Valeo Systemes Thermiques Dispositif de ventilation pour vehicule automobile
US11555413B2 (en) 2020-09-22 2023-01-17 General Electric Company System and method for treating an installed and assembled gas turbine engine
US11371425B2 (en) 2020-09-22 2022-06-28 General Electric Company System and method for cleaning deposit from a component of an assembled, on-wing gas turbine engine

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2686631A (en) * 1948-05-08 1954-08-17 United Aircraft Corp Coolant injection system for gas turbines
US2863282A (en) 1953-01-09 1958-12-09 United Aircraft Corp Water injection system for gas turbine power plant
US2974482A (en) * 1955-04-25 1961-03-14 Curtiss Wright Corp Coolant injection system for engines
US3623668A (en) * 1968-03-04 1971-11-30 Gen Electric Wash manifold
US3693347A (en) 1971-05-12 1972-09-26 Gen Electric Steam injection in gas turbines having fixed geometry components
US3747336A (en) 1972-03-29 1973-07-24 Gen Electric Steam injection system for a gas turbine
US3785146A (en) 1972-05-01 1974-01-15 Gen Electric Self compensating flow divider for a gas turbine steam injection system
US4017285A (en) 1975-10-30 1977-04-12 The Rovac Corporation Heat pump-refrigeration system with water injection and regenerative heat exchanger
US4196020A (en) * 1978-11-15 1980-04-01 Avco Corporation Removable wash spray apparatus for gas turbine engine
US4259837A (en) 1979-06-13 1981-04-07 General Electric Company Water and steam injection system for emission control of gas turbines
SE8107798L (sv) * 1981-02-24 1982-08-25 Avco Corp Dubbelfunktionsmunstycke for nodsmorjsystem
US4785622A (en) 1984-12-03 1988-11-22 General Electric Company Integrated coal gasification plant and combined cycle system with air bleed and steam injection
US4928478A (en) 1985-07-22 1990-05-29 General Electric Company Water and steam injection in cogeneration system
US5011540A (en) * 1986-12-24 1991-04-30 Mcdermott Peter Method and apparatus for cleaning a gas turbine engine
CH681381A5 (de) * 1990-02-14 1993-03-15 Turbotect Ag
US5353585A (en) * 1992-03-03 1994-10-11 Michael Munk Controlled fog injection for internal combustion system
US5537813A (en) 1992-12-08 1996-07-23 Carolina Power & Light Company Gas turbine inlet air combined pressure boost and cooling method and apparatus
US5454518A (en) * 1994-03-29 1995-10-03 Munk; Michael Ultrasonic fogging device
JPH08303257A (ja) * 1995-05-09 1996-11-19 Mitsubishi Heavy Ind Ltd ガスタービンの湿式洗浄によるNOx低減方法
SE504323C2 (sv) * 1995-06-07 1997-01-13 Gas Turbine Efficiency Ab Förfaringssätt för tvättning av objekt såsom t ex turbinkompressorer
DE19539774A1 (de) * 1995-10-26 1997-04-30 Asea Brown Boveri Zwischengekühlter Verdichter
JP2877098B2 (ja) * 1995-12-28 1999-03-31 株式会社日立製作所 ガスタービン,コンバインドサイクルプラント及び圧縮機
US5930990A (en) 1996-05-14 1999-08-03 The Dow Chemical Company Method and apparatus for achieving power augmentation in gas turbines via wet compression
US5867977A (en) 1996-05-14 1999-02-09 The Dow Chemical Company Method and apparatus for achieving power augmentation in gas turbines via wet compression
US6012279A (en) * 1997-06-02 2000-01-11 General Electric Company Gas turbine engine with water injection
GB2333805B (en) * 1998-01-30 2001-09-19 Speciality Chemical Holdings L Cleaning method and apparatus
US6467252B1 (en) * 1998-07-24 2002-10-22 General Electric Company Nozzles for water injection in a turbine engine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008019892A1 (de) * 2008-04-21 2009-10-29 Mtu Aero Engines Gmbh Verfahren zum Reinigen eines Flugtriebwerks

Also Published As

Publication number Publication date
JP4138295B2 (ja) 2008-08-27
US6553768B1 (en) 2003-04-29
EP1205640A2 (de) 2002-05-15
KR100671574B1 (ko) 2007-01-18
EP1205640B1 (de) 2008-02-06
KR20020034936A (ko) 2002-05-09
ATE385538T1 (de) 2008-02-15
DE60132691D1 (de) 2008-03-20
JP2002256889A (ja) 2002-09-11
CZ20013525A3 (cs) 2002-06-12
EP1205640A3 (de) 2004-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60132691T2 (de) Kombiniertes System zur Wassereinspritzung zum Kühlen und zum Waschen eines Gasturbinenkompressors
DE102010000254B4 (de) Landgestütztes Einfachzyklus-Hybridtriebwerk auf der Basis eines Pulsdetonationsbrenners zur Energieerzeugung
DE69921336T2 (de) Kontrollsysteme und verfahren zur wassereinspritzung in turbomaschinen
DE60106815T2 (de) Ölzerstäuber
DE102011000479A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Brennkammer für eine Gasturbine
EP3758823A1 (de) Reduktion von kondensstreifen beim betrieb von fluggeräten
DE102009019978A1 (de) Reinluftstrombrennstoffeinspritzeinrichtung
DE3524701A1 (de) Ultraschallzerstaeuberduese
EP1567756A1 (de) Verfahren zur steuerung der flüssigkeitseinspritzung in einen zuströmkanal einer kraft- oder arbeitsmaschine
EP1970133A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen der Core Engine eines Stahltriebwerks
DE3029095A1 (de) Doppelbrennstoffinjektor fuer gasturbinentriebwerke
DE3716402A1 (de) Kraftstoffeinspritzduese
DE102011000643A1 (de) Brennstoffeinspritzdüse
WO1996020342A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung für einen verbrennungsmotor
DE2650807A1 (de) Brennvorrichtung
EP3168533B1 (de) Zerstäubungsdüse
DE60132693T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einspritzen von Wasser in Gasturbinentriebwerke
EP0974788A1 (de) Vorrichtung zur gezielten Schalldämpfung innerhalb einer Strömungsmaschine
DE60021201T2 (de) Sequentielle anwendung von dampf
DE102014207657B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum wahlweisen Erzeugen eines Flüssigkeitssprays
DE1626143A1 (de) Basisschubduese
DE69816383T2 (de) Gasturbinenbrennkammer
EP0043908B1 (de) Zerstäuberdüse für kontinuierliche Brennstoffeinspritzung
DE3132352A1 (de) "zweiwegbrennstoffduese"
EP1195203B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur elektrostatischen Zerstäubung eines flüssigen Mediums

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition