DE60128950T2 - Immunmodulatorisches Protein abgeleitet vom Yaba-Affentumor-Virus - Google Patents

Immunmodulatorisches Protein abgeleitet vom Yaba-Affentumor-Virus Download PDF

Info

Publication number
DE60128950T2
DE60128950T2 DE60128950T DE60128950T DE60128950T2 DE 60128950 T2 DE60128950 T2 DE 60128950T2 DE 60128950 T DE60128950 T DE 60128950T DE 60128950 T DE60128950 T DE 60128950T DE 60128950 T2 DE60128950 T2 DE 60128950T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nucleic acid
seq
yci
acid molecule
protein
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60128950T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60128950D1 (de
Inventor
Grant London MCFADDEN
Alexandra London LUCAS
Xing London LI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Viron Therapeutics Inc
Original Assignee
Viron Therapeutics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Viron Therapeutics Inc filed Critical Viron Therapeutics Inc
Publication of DE60128950D1 publication Critical patent/DE60128950D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60128950T2 publication Critical patent/DE60128950T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/005Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from viruses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • A61P11/06Antiasthmatics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P13/00Drugs for disorders of the urinary system
    • A61P13/12Drugs for disorders of the urinary system of the kidneys
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • A61P17/06Antipsoriatics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P19/00Drugs for skeletal disorders
    • A61P19/02Drugs for skeletal disorders for joint disorders, e.g. arthritis, arthrosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/08Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis
    • A61P3/10Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis for hyperglycaemia, e.g. antidiabetics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/02Immunomodulators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/02Immunomodulators
    • A61P37/06Immunosuppressants, e.g. drugs for graft rejection
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/08Antiallergic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/08Vasodilators for multiple indications
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/10Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K2217/00Genetically modified animals
    • A01K2217/05Animals comprising random inserted nucleic acids (transgenic)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K48/00Medicinal preparations containing genetic material which is inserted into cells of the living body to treat genetic diseases; Gene therapy
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2710/00MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA dsDNA viruses
    • C12N2710/00011Details
    • C12N2710/24011Poxviridae
    • C12N2710/24022New viral proteins or individual genes, new structural or functional aspects of known viral proteins or genes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Obesity (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein neues sekretiertes virales Protein, das zur Behandlung von Krankheiten des Menschen verwendet werden kann. Das hierin offenbarte Protein ist aus dem Genom der Familie der Pockenviren isoliert, wobei das Virus das Yaba-Affentumor-Virus ist. Die Erfindung betrifft die nicht nahe liegende Entdeckung der Sequenz dieses neuen immunmodulatorischen Proteins und nützliche Ausführungsformen hiervon, die eine antiinflammatorische und/oder immunmodulatorische Rolle bei Verabreichung in vivo vermitteln können.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Die Pockenviren sind eine große Familie von DNA-Viren, von denen bekannt ist, dass sie eine Vielzahl von Säugerspezies infizieren. Bisher wurden ungefähr 50 Pockenviren-Genome identifiziert und jedes Genom enthält ungefähr 200 offene Leserahmen, die hierin kodiert werden. Die Familie der Pockenviren, auch bekannt als Poxviridae, schließt zwei Unterfamilien (Chordopoxvirinae und Entomopoxvirinae) ein, wobei die Spezies in acht bzw. drei Genera aufgeteilt werden, einschließlich – jedoch beschränkt auf – Orthopoxvirus, Parapoxvirus, Avipoxvirus, Capripoxvirus, Leporipoxvirus, Suipoxvirus, Molluscipoxvirus und Yatapoxvirus, die – jedoch ohne darauf beschränkt zu sein – die Spezies, die als Myxoma-Virus, Vaccinia-Virus, Schweinepockenvirus, Molluscum-Contagiosum-Virus und Yaba-Affentumor-Virus bekannt sind, einschließen. Pockenviren sind als große, klotzartige Virione mit einer komplexen Symmetrie bekannt, die antigene Determinanten mit verschiedenen Spezies der Familie teilen.
  • Es ist in der Wissenschaft gut bekannt, dass das Pockenvirus-Genom nach Infektion eines Wirtsorganismus die Expression einer Vielzahl von Proteinen vermittelt, die die Homöostase innerhalb des Wirtes stören und modulieren. Zusätzlich zu den Proteinen, die eine intrazelluläre Wirkung vermitteln, ist von den Pockenviren auch bekannt, dass sie Proteine in das Kreislaufsystem des infizierten Tiers sezernieren. Solche sezernierten Proteine schließen Mittel ein, die verschiedene Aspekte des Säugerimmunsystems binden und inhibieren und die immunvermittelte Beseitigung des Virus minimieren, siehe auch EP 1 034 789 .
  • Das Yaba-Affentumor-Virus (YMTV) ist ein Pockenvirus des Genus Yatavirus und wurde 1958 während einer Massenausbruch bei Rhesusaffen charakterisiert. Die YMTV-Infektion bei Affen führt zu epidermalen Histocytomen, die eitrige Entzündungsreaktionen fördern. YMTV hat ein DNA-Genom von 136 Kilobasen, von dem ein großer Teil des Genoms noch zu klonieren und charakterisieren sind. YMTV wächst in Zellkulturlinien von Primaten relativ langsam und sein Wirtsspektrum ist auf eine geringe Anzahl von Primaten und gelegentlich den Menschen nach zufälliger Exposition gegenüber infizierten Affen beschränkt.
  • IL-18 ist ein proinflammatorisches Cytokin beim Säuger, das eine wichtige frühe Funktion bei der Potentierung der Th-1-artigen Immunantworten spielt. Zusätzlich zu seinen unabhängigen Wirkungen wirkt IL-18 synergistisch mit IL-12 bei der Induktion der Produktion von IFN- aus verschiedenen Immunzelltypen. Die Bindung von IL-18 an spezifische Zelloberflächenrezeptoren induziert die NF-B-Aktivierung und IL-18 ist in vivo wichtig zur Produktion von IFN- und inflammatorischen Antworten, die zu einer entzündlichen Krankheit beitragen können. Diese Krankheiten schließen, ohne darauf beschränkt zu sein, allergische Entzündung, das Wachstum arteriosklerotischer Plaques und die Ruptur instabiler Plaques, arterielle Restenose, Bypass-Transplantatverschluss, Gaucher-Krankheit, Diabetes mellitus, rheumatoide Arthritis, multiple Sklerose, Transplantatabstoßung, Transplantatvaskulopathie und Glomerulonephritis ein.
  • Die Erfindung stellt die nicht nahe liegende Identifikation und Charakterisierung eines Proteins, das aus YMTV stammt, bereit, wobei das Protein als YMTV-Cytokin-Inhibitor oder YCI bezeichnet wird. Die Erfindung enthält Nukleinsäure- und Aminosäurepolymere, die dieses YCI kodieren, einschließlich Verfahren zum Nachweisen und Herstellen dieses YCI. Die Erfindung enthält weiterhin die Verwendung dieses YCI als ein Verfahren zum Modulieren der Immunantwort innerhalb eines Organismus. Es wird hierin weiterhin beansprucht, dass die Nukleinsäure- und Aminosäuresequenzen, die offenbart sind, zur Behandlung menschlicher Individuen zum Zwecke der Vorbeugung, Behandlung oder Umkehrung des Einsetzens einer oder mehrerer mit dem Immunsystem in Verbindung stehender Krankheiten, einschließlich Entzündungen und den oben ausgeführten immunvermittelten Krankheiten – ohne auf diese beschränkt zu sein – verwendet werden können.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die vorliegende Erfindung wird unter Verwendung der folgenden Zeichnungen und der damit verbundenen Beschreibungen besser verstanden und gestützt werden. Diese Beschreibungen und Zeichnungen sind nicht als in irgendeiner Weise die Erfindung einschränkend beabsichtigt und sollen als mögliche Ausführungsformen der hierin offenbarten Erfindung interpretiert werden. Die Verfahren, die zur Erzeugung der in diesen Zeichnungen dargestellten Daten verwendet werden, sind in der Wissenschaft bekannt und können identisch durch Einsatz der hierin beschriebenen Verfahren reproduziert werden.
  • 1 zeigt die genomische Nukleinsäuresequenz des YCI-Gens in YMTV, die hierin nachfolgend mit „SEQ ID NR. 1" bezeichnet wird, und stellt darüber hinaus die Aminosäuresequenz des YCI-Proteins dar, das von YMTV exprimiert wird, die hierin nachfolgend mit „SEQ ID NR. 2" bezeichnet wird.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die hierin offenbarte Erfindung charakterisiert eine neue Nukleinsäure- und Proteinsequenz, die von dem Yaba-Affentumor-Virus (YMTV) stammt. Die Erfindung enthält alle Zusammensetzungen, die mit diesen Sequenzen verbunden sind, einschließlich – ohne darauf beschränkt zu sein – DNA und RNA, wie auch Aminosäuresequenzen, die von der offenbarten Sequenz abstammen. Es wird hierin in Erwägung gezogen, dass die offenbarte Proteinsequenz wie auch Homologe, Analoga und Fragmente hiervon zu Bindungsaspekten des Immunsystems des Säugers mit nachweisbarer Affinität und Stabilität in der Lage sind. Eine solche Bindung kann zwischen dem offenbarten Protein und einem oder mehreren Cytokinen von Säugern auftreten, wobei ein solches Cytokin Interleukin-18, in der Wissenschaft auch als IL-18 bekannt, ist. Das offenbarte Protein wird daher mit YMTV-Cytokin-Inhibitor oder YCI bezeichnet. Die Erfindung enthält weiterhin die Verwendung dieser YCI-Nukleinsäure, einschließlich hierzu komplementärer Sequenzen, und Proteinsequenzen für eine Vielzahl von diagnostischen und therapeutischen Anwendungen. Die YCI-Sequenzen können auch zur Identifikation von Wechselwirkungen mit immunbezogenen Proteinen verwendet werden. In einer weiteren Ausführungsform können die YCI-Sequenzen, die hierin offenbart sind, für die Herstellung eines Arzneimittels verwendet werden, um in einen Säugerorganismus zum Zwecke der Modulierung des Auftretens, des Fortschreitens und der Pathogenese eines inflammatorischen, autoimmun- oder immunvermittelten Krankheitszustands innerhalb dieses Organismus eingeführt zu werden.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Die hierin nachfolgend offenbarte Erfindung identifiziert ein neues Protein, das aus dem Yaba-Affentumor-Virus stammt, das in der Wissenschaft als Mitglied der Familie der Pockenviren und als weitere Untergruppe des Genus der Yatapoxviren dort gut bekannt ist. Dieses Yaba-Affentumor-Virus wird hierin nachfolgend mit „YMTV" bezeichnet. Insbesondere offenbart die Erfindung eine immunmodulatorische Nukleinsäure- und Aminosäuresequenz, die sich hierauf bezieht, die mit Yaba-Cytokin-Inhibitor bezeichnet wird, wobei die Nukleinsäuresequenz und die Aminosäuresequenzen, einschließlich Homologe, Analoga und Trunkierungen hiervon, hierin nachfolgend gemeinsam mit „YCI" abgekürzt werden. Die vorliegende Offenbarung enthält relevante Nukleinsäure- und Proteinsequenzen von YCI in SEQ ID NR. 1 bzw. SEQ ID NR. 2, wie hierin nachfolgend angefügt. So hat das YCI-Gen eine Länge von 411 Nukleotiden, was der darin kodierten Aminosäuresequenz von 137 Aminosäuren entspricht.
  • Der Umfang der Erfindung schließt Variationen der Nukleinsäuresequenzen, die wie folgt definiert sind, ein:
    • (1) Analoga und Homologe der in SEQ ID NR. 1 zur Verfügung gestellten Nukleinsäuresequenzen;
    • (2) Nukleinsäuresequenzen, die sich von SEQ ID NR. 1 durch Substitution eines T durch ein U unterscheiden;
    • (3) Nukleinsäuresequenzen, die komplementär zu der gesamten Länge von SEQ ID NR. 1 sind;
    • (4) Nukleinsäuresequenzen, die mit den Nukleinsäuresequenzen hybridisieren, die in SEQ ID NR. 1 dargestellt sind;
    • (5) Nukleinsäuresequenzen, die sich von der gesamten Länge von SEQ ID NR. 1 durch die Degeneration des genetischen Codes unterscheiden.
  • Der Begriff „Nukleinsäure" soll DNA und RNA einschließen, die entweder eine einzel- oder doppelsträngige Struktur haben können. Der Begriff „Protein" oder „Polypeptid" bezieht sich auf Aminosäurepolymere, die in einer nicht gefalteten oder gefalteten räumlichen Organisation und mit oder ohne katalytische Funktion existieren. Der Begriff „Antikörper" bezieht sich auf Proteinmoleküle, die aus einer polyklonalen oder monoklonalen Population von B-Zellen mit Ursprung aus einem Säuger stammen. Der Begriff „Antikörperfragment" bezieht sich auf die vorstehend genannten Antikörpermoleküle, die in verschiedene Abschnitte gespalten wurden und/oder mit Fluorchromverbindungen zum Zwecke des Nachweises markiert sein können. Der Begriff „Chemokin" bezieht sich auf alle bekannten chemotaktischen Cytokine, die innerhalb eines Säugerorganismus exprimiert werden, die die Rekrutierung und Infiltration von Leukozyten in Gewebe vermitteln. Der Begriff „Chemokin" schließt, ohne darauf beschränkt zu sein, alle Mitglieder der C-, CC-, CXC- und CXXXC-Familien chemotaktischer Cytokine von Säugern ein, die in der Wissenschaft auf Grundlage der Verteilung von Cystinresten in ihnen klassifiziert werden. Der Begriff „Chemokinrezeptor" bezieht sich auf alle bekannten Transmembranproteine, von denen in der Wissenschaft bekannt ist, dass sie mit einem oder mehreren Chemokinen interagieren. Der Begriff „Chemokinrezeptor" soll, ohne darauf beschränkt zu sein, alle Chemokinrezeptoren einschließen, die in der Wissenschaft als CR, CCR, CXCR und CXXXCR klassifiziert werden. Der Begriff „Cytokin" bezieht sich auf alle in der Wissenschaft beim Menschen bekannten Cytokine, die extrazelluläre Rezeptoren auf der Zelloberfläche binden und dadurch die Zellfunktion modulieren, einschließlich, ohne darauf beschränkt zu sein, IL-1, IL-4, IL-6, IL-18, TFN- und IFN-. Der Begriff „Cytokinrezeptor" bezieht sich auf alle Cytokinrezeptoren beim Menschen in der Wissenschaft, die ein oder mehrere Cytokin(e), wie hierin im Nachfolgenden definiert, binden, einschließlich, ohne darauf beschränkt zu sein, auf die Rezeptoren von IL-1, IL-4, IL-6, IL-18, TFN- und IFN-.
  • Die folgenden Standardabkürzungen werden durchweg in der Beschreibung der vorliegenden Erfindung und den eingeschlossenen Zeichnungen verwendet: DNA – Desoxyribonuldeinsäure; RNA – Ribonukleinsäure; C – Cytosin; G – Guanin; A – Adenosin; T – Thymidin; N – unbekannt; A, Ala – Alanin; C, Cys – Cystein; D, Asp – Asparaginsäure; E, Glu – Glutaminsäure; F, Phe – Phenylalanin; G, Gly – Glycin; H, His – Histidin; I, Ile – Isoleucin; K, Lys – Lysin; L, Leu – Leucin; M, Met – Methionin; N, Asn – Asparagin; P, Pro – Prolin; Q, Gin – Glutamin; R, Arg – Arginin; S, Ser – Serin; T, Thr – Threonin; V, Val – Valin; W, Trp – Tryptophan; Y, Tyr – Tyrosin; und pY, pTyr – Phosphotyrosin.
  • In einer Ausführungsform erwägt die Erfindung ein gereinigtes oder isoliertes doppelsträngiges Nukleinsäuremolekül, das durch Wasserstoffbindung der Nukleinsäuremoleküle, die in SEQ ID NR. 1 spezifiziert sind, oder verwandter Homologe und Analoga hiervon an eine komplementäre Nukleinsäuresequenz gebildet wird.
  • Die hierin als SEQ ID NR. 1 spezifizierten Nukleinsäuremoleküle können auch in einen Expressionsvektor insertiert werden, der erforderliche Elemente stromaufwärts und stromabwärts der insertierten Nukleinsäure zur Transkription und Translation der insertierten Sequenz innerhalb prokaryotischer und eukaryotischer Zellen enthält. Die Erfindung enthält Expressionsvektoren, die ein Nukleinsäuremolekül, das in SEQ ID NR. 1 spezifiziert ist, oder verwandte Homologe oder Analoga hiervon mit einem oder mehreren Transkriptions- und Translationselementen, die funktionsfähig mit dem Nukleinsäuremolekül verknüpft sind, umfasst. Mögliche Expressionsvektoren schließen, ohne darauf beschränkt zu sein, Cosmide, Plasmide und modifizierte virale Vektoren (replikationsdefiziente Retroviren, Adenviren und adenoassoziierte Viren) ein.
  • Rekombinante Expressionsvektoren können zur Herstellung transformierter Zelllinien verwendet werden, die die Proteine exprimieren, die in den Nuldeinsäuresequenzen, die in SEQ ID NR. 1 spezifiziert sind, oder verwandten Homologen oder Analoga hiervon kodiert werden. Diese Erfindung stellt Zelllinien, einschließlich eukaryotischer und prokaryotischer Zelltypen, bereit, die ein rekombinantes Nukleinsäuremolekül, das hierin in SEQ ID NR. 1 spezifiziert ist, oder verwandte Homologe und Analoga hiervon enthalten.
  • Die Erfindung erwägt auch transgene, nicht menschliche Tiere, deren Keimzellen und somatische Zellen ein rekombinantes Molekül enthalten, das ein in SEQ ID NR. 1 spezifiziertes Nukleinsäuremolekül oder ein verwandtes Analog oder Homolog hiervon umfasst. Solche Sequenzen können in nichtmenschliche Spezies einschließlich, ohne darauf beschränkt zu sein, Zebrafisch, Xenopus, Drosophila, Mausen, Ratten, Kaninchen, Schafen, Schweinen und Hühnern exprimiert werden.
  • Die Erfindung enthält auch YCI, das von SEQ ID NR. 2 kodiert wird, oder verwandter Homologe oder Analoga hiervon. Die Erfindung enthält alle post-translationalen Modifikationen von YCI und verwandten Homologen und Analoga hiervon. Solche posttranslationalen Modifikationen schließen, ohne darauf beschränkt zu sein, Glykosylierung, Myristylierung, Tyrosin-Phosphorylierung, Serin-Phosphorylierung, Theronin-Phosphorylierung, Ubiquitinylierung und proteolytischen Abbau ein.
  • Die Erfindung enthält auch ein Verfahren zum Herstellen von YCI, das von SEQ ID NR. 2 kodiert wird, oder verwandter Analoga und Homologe hiervon. Ein Verfahren zum Herstellen solcher Proteinmoleküle wird verkörpert durch (1) Übertragen eines rekombinanten Expressionsvektors des hierin spezifizierten YCI, das von SEQ ID NR. 1 kodiert wird, (2) Selektionieren transformierter Wirtszellen aus nicht transformierten Zellen, (3) Kultivieren der Wirtszelle unter Bedingungen, die die Expression des spezifizierten YCI, das von SEQ ID NR. 1 kodiert wird, erlauben oder induzieren und (4) Isolation von YCI aus kultivierten Wirtszellen unter Verwendung einer geeigneten Aufreinigungsvorgehensweise. In solchen Ausführungsformen kann YCI sowohl innerhalb von prokaryotischen als auch eukaryotischen Wirtszellen, je nach Eignung, hergestellt werden.
  • Die Erfindung enthält auch die Aufreinigung von YCI, das von SEQ ID NR. 2 kodiert wird, oder verwandter Analoga oder Homologe hiervon. In einer Ausführungsform werden die physikalischen und chemischen Eigenschaften von YCI, wie hierin spezifiziert, verwendet, um dieses Protein von anderen Protein- oder Nicht-Protein-Molekülen zu trennen. Solche physikalischen und chemischen Eigenschaften schließen – ohne darauf beschränkt zu sein – ein: Dichte, Molekulargewicht, isoelektrischer Punkt, Ligandaffinität, Solubilität, Temperatursensitivität, etc.
  • Das YCI, das von SEQ ID NR. 2 kodiert wird, oder verwandte Analoga oder Homologe hiervon können an andere Protein- oder Nicht-Protein-Moleküle konjugiert sein. Dies kann durch kovalente Anlagerung konjugierender Moleküle an jeden beliebigen Rest des spezifizierten YCI, das von SEQ ID NR. 2 kodiert wird, oder verwandter Analoga oder Homologe hiervon durchgeführt werden.
  • Diese Erfindung erwägt auch Antikörper oder von Antikörpern abgeleitete Fragmente, die spezifisch zur Bindung des spezifizierten YCI, das von SEQ ID NR. 2 kodiert wird, oder jedes beliebigen Abschnitts hiervon in der Lage sind. Hierzu stellt die Erfindung auch ein Verfahren zur Erzeugung von Antikörpern innerhalb einer Säugerspezies durch Injektion des spezifizierten YCI, das von SEQ ID NR. 2 kodiert wird, oder Abschnitten der Aminosäuresequenz davon in einen Säugerorganismus bereit.
  • Darüber hinaus können Antikörper oder Antikörperfragmente, die für das spezifizierte YCI, das von SEQ ID NR. 2 kodiert wird, oder Abschnitte hiervon spezifisch sind, mit nachweisbaren Substanzen wie z. B. Fluorochromen oder Peroxidasen markiert werden, die den Nachweis von YCI oder verwandter Sequenzen, die in SEQ ID NR. 2 spezifiziert sind, in Geweben oder Zellen erlauben. Die Erfindung deckt auch die Verwendung solcher Antikörper zur Reinigung von YCI oder seiner verwandten Homologe oder Analoga oder Trunkierungen aus Zellen und Geweben ab.
  • Das erfindungsgemäße Nukleinsauremolekül kann zur Entwicklung und Konstruktion von Nukleotidsonden verwendet werden, die für die Nukleinsäuremoleküle, die YCI kodieren, das von SEQ ID NR. 1 kodiert wird, oder Varianten hiervon einzigartig sind. Solche Nukleotidsonden können auch mit nachweisbaren Substanzen markiert werden, die den Nachweis von YCI kodierenden Nukleinsäuresequenzen innerhalb von Geweben und Zellen erlauben. Zusätzlich können Nukleotidsonden als diagnostische Werkzeuge verwendet werden, um die Heraufregulation der YCI-Expression innerhalb von Zellen zu beurteilen. Markierte Nukleotidsonden können alternativ verwendet werden, um mit YCI verwandte Nukleinsäuremoleküle aus einer heterogenen Population von Desoxyribonukleinsäuren und/oder Ribonukleinsäuren (z. B. einer cDNA-Bibliothek, einer Bibliothek genomischer DNA oder einer Bibliothek genomischer RNA) zu identifizieren.
  • Polymerase-Kettenreaktion oder verwandte Polymerasereaktionen können verwendet werden, um Nukleinsäuren, die YCI kodieren, einschließlich verwandter Trunkierungen, Analoga oder Trunkierungen hiervon zu amplifizieren oder generieren. Synthetische Oligonukleotidprimer, die aus Abschnitten der in SEQ ID NR. 1 offenbarten Nukleotidsequenz erzeugt werden, können verwendet werden, um (eine) YCI-kodierende Sequenz(en) aus genomischer DNA, cDNA-Bibliotheken, RNA-Molekülen oder anderen Nuldeinsäuremischungen zu amplifizieren.
  • Die YCI-Expression kann innerhalb von Zellen, Geweben, Organen und Organismen moduliert werden. Die Einführung von Nukleinsäuremolekülen in Zellen und Geweben kann verwendet werden, um die Transkription und Translation von YCI-kodierenden Nukleinsäuren oder verwandten Analoga oder Homologen oder verwandten Nukleinsäuresequenzen, wie in SEQ ID NR. 1 spezifiziert, zu amplifizieren. Alternativ kann die YCI-Expression durch Einführen von komplementären Nukleinsäuresequenzen, die die Transkription und Translation von YCI-kodierenden Nukleinsäuren blockieren, oder verwandter Analoga oder Homologen oder verwandter Nukleinsäuresequenzen, wie von SEQ ID NR. 1 spezifiziert, herabreguliert werden.
  • YCI, das hierin von SEQ ID NR. 2 kodiert wird, kann eine oder mehrere Arten von Chemokinen binden, die von Säugerorganismen stammen oder in ihnen vorhanden sind. Daher kann YCI in vivo verabreicht werden, um eines oder mehrere Chemokinproteine innerhalb von Säugerorganismen zu binden. Darüber hinaus kann YCI an spezifische Säugergewebe verabreicht oder in ihnen exprimiert werden, um Chemokine zu binden, die in diesem Gewebe vorhanden sind. Es wird hierin vorgesehen, dass die Bindung zwischen YCI und diesem Chemokin die Fähigkeit des Chemokins zur Ausübung seiner normalen Funktion innerhalb von Säugerorganismen reduzieren, inhibieren und/oder anderweitig abschwächen soll. Genauer könnte die Bindung zwischen YCI und einem oder mehreren Chemokin(en) in einer Region des Chemokinmoleküls auftreten, die für die Wechselwirkung mit einem entsprechenden Rezeptor hiervon verantwortlich ist, wodurch die kovalente oder nicht kovalente Wechselwirkung zwischen diesem Chemokin und seinem entsprechenden Chemokinrezeptor verhindert wird.
  • Alternativ kann YCI, das hierin als SEQ ID NR. 2 kodiert ist, andere als die hierin als Chemokine definierten Säugercytokine binden. Als solches kann YCI in vivo verabreicht werden, um eine oder mehrere Arten von Cytokinen innerhalb von Säugerorganismen zu binden. Alternativ kann YCI an spezifische Säugergewebe verabreicht werden oder hierin exprimiert werden, um andere als die hierin als Chemokine definierten Cytokine in diesem Gewebe zu binden. Es wird hierin vorhergesehen, dass die Bindung zwischen YCI und diesem Cytokin die Fähigkeit dieses Cytokins zur Ausübung seiner normalen Funktion innerhalb von Säugerorganismen reduziert, inhibiert und/oder anderweitig abschwächt. Genauer kann die Bindung zwischen YCI und einem oder mehreren Cytokin(en) in der Region des Cytokinmoleküls, die für die Wechselwirkung mit dem entsprechenden Rezeptor verantwortlich ist, auftreten, wodurch die kovalente oder nicht kovalente Wechselwirkung zwischen diesem Cytokin und seinem entsprechenden Cytokinrezeptor verhindert wird.
  • Alternativ kann YCI, das hierin als SEQ ID Nr. 2 kodiert ist, Chemokinrezeptoren von Säugern, wie oben definiert, binden. Eine solche Bindung zwischen YCI und einem oder mehreren Chemokinrezeptoren kann an der extrazellulären Domäne dieses Rezeptors auftreten. Darüber hinaus wird hierin vorgesehen, dass eine solche Bindung zwischen YCI und einem oder mehreren der Chemokinrezeptoren die normale, in der Wissenschaft bekannte Signalweiterleitung, die nach Verbinden dieses Rezeptors mit dem geeigneten Chemokinliganden auftritt, unterbricht. Als solches kann YCI, das hierin als SEQ ID NR. 2 kodiert ist, in vivo verabreicht werden, um einen oder mehrere Chemokinrezeptoren zu binden und die Signalweiterleitungsfunktionen, die durch solche Chemokinrezeptoren vermittelt werden, zu reduzieren, inhibieren und/oder anderweitig abzuschwächen.
  • Das erfindungsgemäße Protein kann zur Identifikation von Substanzen verwendet werden, die zur Bindung von YCI, das hierin als SEQ ID NR. 2 kodiert ist, oder verwandter Analoga oder Homologe hiervon, die aus viralen, bakteriellen oder Säugerquellen stammen, in der Lage sind. Zum Beispiel kann YCI in der Umgebung anderer Proteine, die aus Säugerquellen stammen, einschließlich der geeigneten Bedingungen, die erforderlich sind, damit eine Bindung auftritt, vorhanden sein, wobei die Bindung unter Verwendung von YCI-spezifischen markierten Antikörpern nachgewiesen wird. Alternativ kann ein Hefe-Zwei-Hybrid-Testsystem als ein Verfahren zur Identifikation von Proteinen, die mit YCI, seinen Analoga oder Homologen, die aus Säugerquellen stammen, Wechselwirken, verwendet werden. Wechselwirkungen zwischen YCI und anderen Proteinen, einschließlich – ohne darauf beschränkt zu sein – immunbezogener Proteine, können auch durch querverbindende Mittel, wie in der Wissenschaft bekannt, die kovalente Bindungen zwischen YCI und anderen Proteinen vermitteln, die eine signifikante Affinität hierzu zeigen, nachgewiesen werden.
  • Mittel können identifiziert werden, die die Transkription und/oder Translation von YCI-kodierenden Nukleinsäuren, einschließlich – ohne darauf beschränkt zu sein – jene, die als SEQ ID NR. 1 dargestellt sind, innerhalb von Zellen, die dieses Protein einschließlich Analoga und Homologen hiervon exprimieren, beeinflussen. Zum Beispiel kann das Muster und das Niveau von YCI-kodierender RNA und Volllängenprotein nach Behandlung von YCI-exprimierenden Zellen unter Testbedingungen, einschließlich – ohne darauf beschränkt zu sein – die Behandlung von YCI-exprimierenden Zellen mit Wachstumsfaktoren, Hormonen, Cytokinen, Phorbolestern, Hämagglutininen, Antikörpern und Antikörperfragmenten getestet werden.
  • Darüber hinaus können Mittel identifiziert werden, die die post-translationale Modifikation von YCI, einschließlich Analoga und Homologen, modulieren. Solche Modifikationen können bei YCI-Proteinfunktionen, Cytokinproteinfunktionen, Chemokinproteinfunktionen, Chemokinrezeptorfunktionen und anderen Funktionen oder Fehlfunktionen, die davon abgeleitet sind, eine Rolle spielen. Beispiele solcher Modifikationen schließen ein – ohne darauf beschränkt zu sein: Proteinfaltung, Disulfidbrücken, Glycosylierung, Myristylierung, Palmitoylierung, Tyrosin-Phosphorylierung, Serin-Phosphorylierung, Threonin-Phosphorylierung, Ubiquitinylierung und proteolytischen Abbau.
  • Verfahren zur Erzeugung von experimentellen Modellen für das Studium von YCI-kodierenden Nukleinsäure- und Proteinfunktionen unter In-vivo- oder In-vitro-Bedingungen können etabliert werden. Zellen, Gewebe und nicht humane Säuger, die YCI-kodierende Nukleinsäuren, YCI oder verwandte Analoga oder Homologe hiervon exprimieren, überexprimieren oder unterexprimieren, können gemäß den hiesigen Ausführungsformen der Erfindung etabliert werden. Insbesondere kann die Erzeugung von transgenen, nicht humanen Tieren über nukleäre Oocytenmikroinjektion von YCI-kodierenden Nukleinsäuren ausgeführt werden, wird neue Modelle zum Nachweis von YCI-Struktur und Funktion bereitstellen. Diese Erfindung erlaubt auch die Verwendung von YCI-kodierenden Nukleinsäuren zur Entwicklung von Zelllinien, um die Wirkung von YCI-Expression, -Überexpression oder -Unterexpression in verschiedenen Entwicklungssystemen, einschließlich – ohne darauf beschränkt zu sein – Hämatopoese, Neurogenese, Brustentwicklung und Entwicklung des Lungenepithels, Zellhomöostase, Zellsignalweiterleitung, Zelltod, Differenzierung und neuronaler Entwicklung zu studieren.
  • Zusätzlich sieht die vorliegende Erfindung humane therapeutische Verwendungen, die von den hierin offenbarten YCI-kodierenden Nukleinsäuren abgeleitet sind, in Erwägung. In einer bevorzugten Ausführungsform werden die vorstehend genannten Verfahren verwendet, um menschliche Zustände, die mit Entzündung verbunden sind oder von ihr vermittelt werden, zu reduzieren, behandeln, vorbeugen oder anderweitig abzumildern. In einer bevorzugten Ausführungsform werden die hierin offenbarten YCI-kodierenden Nukleinsäuren in ein Säugetier durch Verfahren und Vorgehensweisen, die in der Wissenschaft gut bekannt sind, eingeführt. In solchen Situationen wird vorhergesehen, dass solche Nukleinsäuren in Zellen und Gewebe eingeführt werden sollen, die die Replikation, Transkription und/oder Translation dieser Nukleinsäuren vermitteln sollen. In einer anderen bevorzugten Ausführungsform werden die YCI-kodierenden Nukleinsäuren in ein spezifisches Gewebe oder einen spezifischen Zelltyp eines Säugetiers zur Behandlung, Vorbeugung und/oder Reduktion von Krankheitszuständen, die mit Entzündung assoziiert sind, eingeführt. In einer noch anderen bevorzugten Ausführungsform werden die YCI-kodierenden Nukleinsäuren in Zellen und Gewebe unter In-vitro- oder Ex-vivo-Bedingungen eingeführt, die die Replikation, Transkription und/oder Transplantation dieser Nukleinsäuren vor der Transplantation solcher YCI-exprimierenden Zellen oder Gewebe in einen Säugerorganismus zum Zwecke des Reduzierens, Behandeln, Vorbeugen oder anderweitigen Abmilderns von Krankheitszuständen, die mit Entzündung verbunden sind oder dadurch vermittelt werden, vermitteln.
  • Die hierin offenbarte Erfindung erwägt weiterhin humane therapeutische Verwendungen, die von den hierin offenbarten YCI und/oder ihren Modifikationen durch andere hierin beschriebene Ausführungsformen abgeleitet sind. In einer bevorzugten Ausfürungsform werden die hierin offenbarten YCI und verwandte Analoga oder Homologe hiervon in einen Säugerorganismus zum Zwecke des Behandeln, Vorbeugens, Reduzierens oder anderweitigen Abmilderns von Krankheitszuständen, die mit einer Entzündung verbunden sind oder von ihr vermittelt werden, eingeführt. In einer bevorzugten Ausführungsform werden das hierin offenbarte YCI und verwandte Analoga und Homologe hiervon spezifisch in vivo in einen spezifischen Gewebetyp eingeführt, von dem in der Wissenschaft bekannt ist, dass er der Ort oder die Lokalisation einer Krankheitsbedingung ist, die mit Entzündung verbunden ist oder von ihr vermittelt wird. In einer anderen Ausführungsform wird das hierin offenbarte YCI und verwandte Analoga und Homologe hiervon in Zellen und/oder ein Gewebe unter In-vitro- oder Ex-vivo-Bedingungen vor der Transplantation dieser Zellen und/oder eines Gewebes in einen Säugerorganismus zum Zwecke der Behandlung, Vorbeugung, Reduzierung oder anderweitigen Abmilderung von Krankheitsbedingungen, die mit Entzündung verbunden sind oder von ihr vermittelt werden, eingeführt.
  • Weiter vorgesehen im Umfang der Erfindung ist die Verwendung der Erfindung, ihrer assoziierten Nukleinsäuren, Proteine, Antikörper, Analoga und Homologen hiervon und ihrer Ausführungsform zum Behandeln aller humanen Krankheiten und/oder Zustände, die von dem Einsetzen einer Entzündung vermittelt werden oder mit ihr verbunden sind, wie auch humaner Krankheiten und/oder Zustände, die von Autoimmunität vermittelt werden oder damit verbunden sind. Solche Krankheiten und/oder Zustände schließen ein – ohne darauf beschränkt zu sein – Entzündungen, Autoimmunerkrankungen und immunvermittelte Störungen, die – ohne darauf beschränkt zu sein – allergische Entzündungen, arterielle Restenose, Bypass-Transplantat-Verschluss, Gaucherkrankheit, Diabetes mellitus, rheumatoide Arthritis, multiple Sklerose, Transplantatabstoßung, Transplantatvaskulopathie und Glomerulonephritis einschließen.
  • Die Erfindung erwägt auch, dass Reagenzien, die für Therapien und Diagnostik wie oben ausgeführt geeignet sind, unter Verwendung pharmazeutisch geeigneten Träger verabreicht werden können. Solche Träger schließen ein – ohne darauf beschränkt zu sein – Expressionsvektoren, Mikroinjektion, Liposomenabgabe, subkutane Injektion, intravenöse Injektion, orale Verabreichung, Inhalation, transdermale Applikation oder rektale Verabreichung. Solche Träger und verwandte therapeutische Systeme können in Abhängigkeit von Faktoren, wie z. B. Krankheitszustand, Alter, Geschlecht und Gewicht des Individuums, optimiert werden. In einer Ausführungsform können zur Therapie und Diagnostik, wie hierin ausgeführt, geeignete Reagenzien in bequeme Kits verpackt werden, die die notwendigen Materialien in geeigneten Behältnissen verpackt bereitstellen. Solche Kits können geeignete Träger einschließen, die bei der Durchführung der therapeutischen und der diagnostischen Strategien, wie hierin ausgeführt, verwendbar und unterstützend sind.
  • Andere Gegenstände, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung, die als ein Ergebnis der hierin bereitgestellten Verfahren und in den beigefügten Zeichnungen klar werden, sind in die Erfindung eingeschlossen. Es sollte verstanden werden, dass Beispiele und bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung, die hierin im Wege der Illustration und verschiedener Abwandlungen oder Modifikationen angegeben sind, im Geiste der Erfindung als Teil der Erfindung hierin eingeschlossen sind. Der Fachmann wird Erfindungen oder Modifikationen der Erfindung hierin erkennen, die allerdings als Teil der vorliegenden Erfindung berücksichtigt werden müssen. SEQUENZPROTOKOLL
    Figure 00130001

Claims (17)

  1. Gereinigtes Nukleinsäuremolekül, abgeleitet von dem Yaba-Affentumor-Virus, wobei das Nukleinsäuremolekül ein Polypeptid kodiert, das die SEQ ID NR. 2 umfasst.
  2. Nukleinsäuremolekül nach Anspruch 1, wobei das Nukleinsäuremolekül SEQ ID NR. 1 umfasst.
  3. Gereinigtes Nukleinsäuremolekül umfassend eine Sequenz, die komplementär zu SEQ ID NR. 1 ist.
  4. Vektor umfassend das Nukleinsäuremolekül nach den Ansprüchen 1 oder 2.
  5. Vektor nach Anspruch 4, wobei das Nukleinsäuremolekül zur Expression positioniert ist.
  6. Wirtszelle umfassend das Nukleinsäuremolekül nach Anspruch 1.
  7. Wirtszelle nach Anspruch 6, wobei die Wirtszelle eine prokaryotische Zelle ist.
  8. Wirtszelle nach Anspruch 6, wobei die Wirtszelle eine eukaryotische Zelle ist.
  9. Wirtszelle nach Anspruch 6, wobei die Wirtszelle keine humane Zelle ist.
  10. Isoliertes Proteinmolekül umfassend SEQ ID NR. 2.
  11. Proteinmolekül nach Anspruch 10, wobei das Proteinmolekül aus der Aminosäuresequenz von SEQ ID NR. 2 besteht.
  12. Therapeutische Zusammensetzung umfassend das Nukleinsäuremolekül nach einem beliebigen der Ansprüche 1–3, formuliert in einem pharmazeutisch geeigneten Träger in einer ausreichenden Menge, um eine immunvermittelte Störung oder Entzündung zu behandeln, wenn sie an eine Zelle eines Patienten verabreicht wird.
  13. Therapeutische Zusammensetzung umfassend das Proteinmolekül nach Anspruch 10 oder 11, formuliert in einem pharmazeutisch geeigneten Träger in einer ausreichenden Menge, um eine immunvermittelte Störung oder Entzündung zu behandeln, wenn sie an einen Patienten verabreicht wird.
  14. Antikörpermolekül oder Fragment hiervon, das an die Aminosäure SEQ ID NR. 2 bindet.
  15. Verwendung der Nukleinsäure nach einem beliebigen der Ansprüche 1–3 zur Herstellung einer therapeutischen Zusammensetzung zur Behandlung einer Störung ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus: Allergische Entzündung; Asthma; Psoriasis; Diabetes mellitus; rheumatoide Arthritis; multiple Sklerose; Lupus erythromateus; Transplantationsabstoßung; Transplantatabstoßung; Glomerulonephritis; arterielle Restenose; koronarer Verschluss; Transplantationsvaskulopathie; Arteriosklerose; instabile arteriosklerotische Plaqueruptur; ischämische Reperfusionsverletzung und Glomerulonephritis.
  16. Verwendung des Proteins nach Anspruch 10 oder 11 zur Herstellung einer therapeutischen Zusammensetzung zur Behandlung einer Störung ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus: Allergische Entzündung; Asthma; Psoriasis; Diabetes mellitus; rheumatoide Arthritis; multiple Sklerose; Lupus erythromateus; Transplantationsabstoßung; Transplantatabstoßung; Glomerulonephritis; arterielle Restenose; koronarer Verschluss; Transplantationsvaskulopathie; Arteriosklerose; instabile arteriosklerotische Plaqueruptur; ischämische Reperfusionsverletzung und Glomerulonephritis.
  17. Nukleinsäuremolekül nach Anspruch 1, wobei das Nukleinsäuremolekül an SEQ ID NR. 1 hybridisiert.
DE60128950T 2000-12-04 2001-12-04 Immunmodulatorisches Protein abgeleitet vom Yaba-Affentumor-Virus Expired - Lifetime DE60128950T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US25114700P 2000-12-04 2000-12-04
US251147P 2000-12-04
PCT/CA2001/001734 WO2002046214A2 (en) 2000-12-04 2001-12-04 Immunomodulatory protein derived from the yaba monkey tumor virus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60128950D1 DE60128950D1 (de) 2007-07-26
DE60128950T2 true DE60128950T2 (de) 2008-02-28

Family

ID=22950675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60128950T Expired - Lifetime DE60128950T2 (de) 2000-12-04 2001-12-04 Immunmodulatorisches Protein abgeleitet vom Yaba-Affentumor-Virus

Country Status (11)

Country Link
US (1) US7101559B2 (de)
EP (1) EP1339737B1 (de)
JP (3) JP4472252B2 (de)
AT (1) ATE364625T1 (de)
AU (2) AU1572702A (de)
CA (1) CA2428097A1 (de)
DE (1) DE60128950T2 (de)
DK (1) DK1339737T3 (de)
ES (1) ES2287192T3 (de)
PT (1) PT1339737E (de)
WO (1) WO2002046214A2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002031115A2 (en) 2000-10-11 2002-04-18 Viron Therapeutics, Inc. Nucleic acid molecules and polypeptides for immune modulation
AU1572702A (en) 2000-12-04 2002-06-18 Viron Therapeutics Inc Novel immunomodulatory protein and useful embodiments thereof
US7718368B2 (en) 2000-12-04 2010-05-18 Viron Therapeutics Inc. Immunomodulatory protein and useful embodiments thereof
US8251876B2 (en) 2008-04-22 2012-08-28 Hill-Rom Services, Inc. Breathing exercise apparatus
US9180271B2 (en) 2012-03-05 2015-11-10 Hill-Rom Services Pte. Ltd. Respiratory therapy device having standard and oscillatory PEP with nebulizer

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US38203A (en) * 1863-04-14 Improved strike for door-locks
US5651972A (en) * 1989-04-21 1997-07-29 University Of Florida Research Foundation, Inc. Use of recombinant swine poxvirus as a live vaccine vector
DE69104356T2 (de) 1990-04-24 1995-03-02 Schering Corp Lösliche verkürzte interferon-gamma rezeptoren.
JPH06508502A (ja) 1991-03-29 1994-09-29 イミュネックス・コーポレーション 単離されたウイルス蛋白質サイトカイン拮抗薬
EP0754054B1 (de) 1994-04-08 2002-07-03 Viron Therapeutics, Inc. Antirestenoses protein
US5656465A (en) 1994-05-04 1997-08-12 Therion Biologics Corporation Methods of in vivo gene delivery
US5939525A (en) 1995-03-27 1999-08-17 Viron Therapeutics, Inc. Methods of treating inflammation and compositions therefor
US6495515B1 (en) 1995-04-19 2002-12-17 Viron Therapeutics, Inc. Chemokine binding protein and methods of use therefor
DK0840615T3 (da) 1995-04-19 2003-08-18 Robarts John P Res Inst Kemokin-bindende protein og fremgangsmåder til anvendelse deraf
IL123653A0 (en) 1995-09-29 1998-10-30 Immunex Corp Chemokine inhibitor
ES2152095T3 (es) * 1996-05-22 2001-01-16 Univ Alberta Proteinas de fijacion de quimioquinas de tipo-2 y metodos de utilizacion de las mismas.
EP1034789A1 (de) * 1996-05-22 2000-09-13 University Of Alberta Typ-2 Chemokine-Bindende Proteine und Verfahren zu deren Verwendung
BR9816013A (pt) * 1998-09-01 2003-01-21 Hayashibara Biochem Lab Proteìna de ligação de interleucina-18
US6589933B1 (en) 1999-04-02 2003-07-08 Viron Therapeutics, Inc. Myxoma chemokine binding protein
WO2001066138A2 (en) 2000-03-07 2001-09-13 U.S. Army Medical Research Institute Of Infectious Diseases Dna vaccines against poxviruses
WO2002031115A2 (en) 2000-10-11 2002-04-18 Viron Therapeutics, Inc. Nucleic acid molecules and polypeptides for immune modulation
AU1572702A (en) 2000-12-04 2002-06-18 Viron Therapeutics Inc Novel immunomodulatory protein and useful embodiments thereof

Also Published As

Publication number Publication date
JP2009227686A (ja) 2009-10-08
DK1339737T3 (da) 2007-10-15
JP2010077136A (ja) 2010-04-08
US20040038203A1 (en) 2004-02-26
AU2002215727B9 (en) 2008-02-21
DE60128950D1 (de) 2007-07-26
EP1339737B1 (de) 2007-06-13
ATE364625T1 (de) 2007-07-15
AU1572702A (en) 2002-06-18
AU2002215727B8 (en) 2008-02-21
WO2002046214A3 (en) 2002-09-26
EP1339737A2 (de) 2003-09-03
CA2428097A1 (en) 2002-06-13
PT1339737E (pt) 2007-09-03
WO2002046214A2 (en) 2002-06-13
AU2002215727B2 (en) 2007-08-16
US7101559B2 (en) 2006-09-05
JP2004522427A (ja) 2004-07-29
JP4472252B2 (ja) 2010-06-02
ES2287192T3 (es) 2007-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69838061T2 (de) Typ ii tgf-beta receptor/immunoglobulin konstante domäne fusionsproteine
DE69636752T2 (de) Menschlicher wachstumsfaktor 2, spezifisch für vaskuläre endothelzellen
DE69733695T2 (de) Notch-liganden zur verwendung in der immuntherapie
Gerard et al. Targeted disruption of the beta-chemokine receptor CCR1 protects against pancreatitis-associated lung injury.
US6551595B1 (en) Smallpox inhibitor of complement enzymes (SPICE) protein and methods of inhibiting complement activation
DE69824755T2 (de) Cytokinähnliches polypeptid-10 aus säugetieren
DE69534402T2 (de) Apoptose-proteasen 3 und 4, ähnlich dem umwandlungsenzym für interleukin-1beta
DE69834179T2 (de) Rekombinantes pockenvirus das das lösliche chemokine-bindende protein kodierende gen a41l nicht exprimieren kann.
DE69635675T2 (de) Verkürzter aus einer gliazelllinie gewonnener neurotropher faktor
EP1960426B1 (de) Neurotropischer-faktor-Protein und Anwendungen davon
DE69734397T2 (de) Tumor-nekrose-faktor ähnliches ligand
JPH10505222A (ja) グリア細胞分裂誘発因子とその調製および使用
DE69736597T2 (de) Gdnf rezeptor
DE69530944T2 (de) Keratinozyten-wachstumsfaktor 2
DE69734096T2 (de) Rezeptor des ob-proteins und verwandte zusammensetzungen und verfahren
EP0710248A1 (de) Melanom-inhibierendes protein
DE69934239T2 (de) Ly6h-gen
DE60128950T2 (de) Immunmodulatorisches Protein abgeleitet vom Yaba-Affentumor-Virus
US6013257A (en) Neurotactin and uses therefor
US6106832A (en) Treatment of individuals exhibiting defective CD40L
AU2002215727A1 (en) Immunomodulatory protein derived from the yaba monkey tumor virus
WO1998033922A1 (en) The neurotrophic factor nnt-1
AU7598900A (en) Therapeutic uses of m3 polypeptide
EP1834960A2 (de) Therapeutische Zusammensetzung mit isoliertem Yatapoxvirus-Cytokinhemmer und ihre Verwendungen
EP1000145A1 (de) Herz- und skelettmuskel-spezifische nukleinsäure, ihre herstellung und verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition