DE60128140T2 - Beleuchtungsverfahren und -vorrichtung - Google Patents

Beleuchtungsverfahren und -vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE60128140T2
DE60128140T2 DE60128140T DE60128140T DE60128140T2 DE 60128140 T2 DE60128140 T2 DE 60128140T2 DE 60128140 T DE60128140 T DE 60128140T DE 60128140 T DE60128140 T DE 60128140T DE 60128140 T2 DE60128140 T2 DE 60128140T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
light sources
light source
lighting device
optical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60128140T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60128140D1 (de
Inventor
Mauri Drufva
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE60128140D1 publication Critical patent/DE60128140D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60128140T2 publication Critical patent/DE60128140T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S10/00Lighting devices or systems producing a varying lighting effect
    • F21S10/02Lighting devices or systems producing a varying lighting effect changing colors
    • F21S10/023Lighting devices or systems producing a varying lighting effect changing colors by selectively switching fixed light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S10/00Lighting devices or systems producing a varying lighting effect
    • F21S10/04Lighting devices or systems producing a varying lighting effect simulating flames
    • F21S10/043Lighting devices or systems producing a varying lighting effect simulating flames by selectively switching fixed light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/002Stoves
    • F24C7/004Stoves simulating flames
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/40Lighting for industrial, commercial, recreational or military use
    • F21W2131/406Lighting for industrial, commercial, recreational or military use for theatres, stages or film studios
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Beleuchtung und eine Vorrichtung zum Erzeugen (Projizieren) eines Beleuchtungsmusters, das seine Eigenschaften zeitlich ändert. Die Beleuchtungsvorrichtung weist ein mindestens teilweise durchscheinendes und Licht brechendes optisches Element, mehrere Lichtquellen, die konische Lichtmuster abgeben und so gehaltert sind, dass ihre Position und ihr Winkel sich relativ zueinander und/oder zum optischen Element verstellen lassen, und eine Steuerelektronik auf, an die jede Lichtquelle elektrisch so angeschlossen ist, dass die von den Lichtquellen jeweils abgegebene Lichtintensität unter Steuerung durch die Steuerelektronik verstellbar ist, wobei das optische Element so befestigt ist, dass die von den Lichtquellen abgegebenen Lichtstrahlen mindestens teilweise durch das optische Element auf das zu beleuchtende Ziel fallen. Nach dem Verfahren werden zur Ausbildung eines Beleuchtungsmusters variabler Gestalt und Leuchtintensität mit mehreren Lichtquellen Lichtkegel auf ein Ziel geworfen, von denen mindestens einige über ein mindestens teilweise durchscheinendes und Licht brechendes optisches Element auf das zu beleuchtende Ziel gerichtet werden, wobei die Position und der Winkel der Lichtquellen relativ zueinander und/oder zum optischen Element sowie die Leuchtintensität mindestens einer der Lichtquellen einstellbar sind.
  • Es ist bekannt, einen Lichtprojektor zu realisieren, in dem das Licht einer Lichtquelle durch ein durchscheinendes und/oder Licht brechendes optisches Element auf eine Zielfläche fällt, so dass ein Lichtmuster entsteht, dem die optischen Eigenschaften des optischen Elements zu Grunde liegen. Ein Nachteil dieser Vorrichtung ist, dass das Lichtmuster festliegt.
  • Auch ist ein Videoprojektor bekannt, mit dem sich bewegende Beleuchtungsmuster auf eine Zielfläche projizierbar sind. Die Nachteile in der Realisierung einzelner Lichteffekte sind bspw. die Größe des Projektors, ein für Umweltbedingungen empfindlicher Aufbau sowie die verhältnismäßig hohen Fertigungskosten.
  • Die US 4 972 305 offenbart ein gattungsgemäßes System zum Erzeugen eines Lichtmusters, bei dem ein speziell geformtes – bspw. ein künstlerisch entworfenes und modelliertes – optisches Element Einsatz findet. Bei diesem System wird auf einem Bildschirm bzw. einer entsprechenden Fläche ein Muster erzeugt, das die Gestalt des modellierten Elements wiedergibt. Bei dem modellierten Element handelt es sich um ein Licht reflektierendes und/oder durchscheinendes solches, das auf einem Fuß angeordnet ist. Licht wird auf das modellierte Element aus mindestens einer primären und mindestens einer sekundären Lichtquelle gerichtet, wobei die Gestalt des modellierten Elements auf einen Schirm oder eine entsprechende Zielfläche geworfen wird. Die Farbe und Intensität des Lichts aus der primären Lichtquelle lassen sich einstellen. Weiterhin lassen die Lichtquelle und/oder das modellierte Element sich drehen, wobei das zu erzeugende Lichtmuster sich entsprechend ändert. In Verbindung mit einer Lichtquelle ist es auch möglich, ein Element anzuordnen, mit dem der Lichtstrahl aus der Lichtquelle sich verengen lässt. Das von der Lichtquelle gem. dieser Veröffentlichung erzeugte Lichtmuster gibt im wesentlichen die Gestalt des modellierten Elements wieder. Durch Ändern der Eigenschaften unterschiedlicher Lichtquellen kann man nur die Schattierung und Farben, nicht aber die Form des grundsätzlichen Musters selbst beeinflussen.
  • Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, die oben genannten Nachteile zu einem erheblichen Ausmaß zu beseitigen, den Stand der Technik auf dem einschlägigen Gebiet zu verbessern und ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zum Beleuchten anzugeben, mit denen sich Lichtmuster auf das Ziel werfen lassen, die ihre Eigenschaften zeitlich ändern. Der Erfindung liegt der Gedanke zu Grunde, dass mittels mehrerer Lichtquellen Lichtkegel erzeugt und auf ein optisches Teil bzw. Element gerichtet werden. Im optischen Element werden unterschiedliche Lichtstrahlen auf unterschiedliche Weise geändert und die Lichtstrahlen verschiedener Lichtquellen auf eine Zielfläche geworfen. Weiterhin wird mindestens die Leuchtintensität der Lichtstrahlen variiert, wobei auf der Zielfläche mittels des Verfahrens zeitlich sich ändernde Lichtmuster erzeugt werden.
  • Die erfindungsgemäße Beleuchtungsvorrichtung ist primär dadurch gekennzeichnet, dass der von jeder Lichtquelle erzeugte Lichtstrahl so angeordnet ist, dass er einen Teil des mittels der Beleuchtungsvorrichtung erzeugten Beleuchtungsmusters darstellt, dessen Form im wesentlichen unabhängig von der äußeren Gestalt des optischen Teils bzw. Elements ist. Das erfindungsgemäße Verfahren ist primär dahingehend gekennzeichnet, dass der von jeder Lichtquelle erzeugte Lichtstrahl einen Element des mittels der Beleuchtungsvorrichtung erzeugten Beleuchtungsmusters bildet, dessen Form im wesentlichen unabhängig von der äußeren Gestalt des optischen Elements ist.
  • Mittels der vorliegenden Erfindung erreicht man gegenüber den bekannten Verfahren und Vorrichtungen erhebliche Vorteile. Die erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtungen lassen sich gedrängt und einfach aufgebaut realisieren. Das Ändern des Lichtmusters erfordert nicht unbedingt einen Wechsel des optischen Elements, speziell wenn die mit der Beleuchtungsvorrichtung zu erzeugenden unterschiedlichen Lichtmuster beim Entwurf des optischen Elements berücksichtigt wurden. Auch ist die Herstellung der erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtungen wirtschaftlich. Da darüberhinaus derartige Beleuchtungsvorrichtungen in der Größe klein sind, lassen sie sich im Vergleich zu bekannten Vorrichtungen leichter positionieren. Weiterhin ist die Wärmeentwicklung in Vorrichtungen nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weniger ausgeprägt, da LED-Lampen als Lichtquellen dienen können. Nach dem Verfahren einer zweiten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden zum Leiten des von den Lichtquellen abgegebenen Lichts Faseroptiken verwendet, so dass die Lichtquellen sich freier anordnen und besser vor Umwelteinflüssen – bspw. Feuchtigkeit – schützen lassen. Daher lässt sich das mittels der Lichtquellen erzeugte Lichtmuster auch unter schwierigen Umweltbedingungen platzieren.
  • Im Folgenden wird die Erfindung unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen ausführlicher beschrieben; sie zeigen eine Vorrichtung, der das Beleuchtungsverfahren nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung zu Grunde liegt.
  • Die Vorrichtung weist mehrere Lichtquellen 3, die Lichtkegel erzeugen, sowie mindestens einen optischen Element 1 auf. Der von mindestens einer Lichtquelle erzeugte Lichtstrahl wird direkt oder über einen Lichtwellenleiter wie bspw. eine Faseroptik auf den optischen Element 1 gerichtet. So ändern mindestens einige der aus den Lichtquellen 3 auf das optische Element 1 gerichteten Lichtstrahlen ihre Richtung, bevor sie zur Zielfläche 5 weiterlaufen. Die Intensität des von den Lichtquellen 3 erzeugten Lichts wird mittels einer Steuerelektronik 4 gesteuert. In einer derartigen Steuerelektronik 4 kann ein Anwendungsprogramm od. dergl. ablaufen, mit dem sich die Lichtquellen 3 steuern und die auf der Zielfläche 5 erzeugten Lichtmuster zeitlich ändern lassen. Eine vorteilhafte Alternative für die Steuerung der Leuchtintensität der Lichtquelle ist eine Impulsbreitenmodulation (PWM), aber auch andere Steuerungsverfahren sind einsetzbar, wie bekannt.
  • Die Lichtquellen 3 lassen sich bspw. auf einem ebenen Montagefuß od. dergl. so anordnen, dass die Position und/oder Richtung mindestens einer Lichtquelle sich ändern lässt. Die Energie für die Lichtquelle wird über Leitungen 2 zugeführt, die bspw. biegsam sein können.
  • Bei der Ausführung der vorliegenden Erfindung ist der zentrale Aspekt die Ausführung des optischen Elements 1 und die Anordnung der Lichtquellen 3 derart, dass das gewünschte Lichtmuster sich erzeugen lässt. Seit Kurzem sind 3D-Entwurfs- bzw. Konstruktionsprogramme bekannt, mit denen sich Elemente unterschiedlicher Gestalt konstruieren und deren Eigenschaften simulieren lassen – bspw. die Ausrichtung der Lichtquellen. Die Planung des Aufbaus der Vorrichtung auf der Grundlage des erfindungsgemäßen Beleuchtungsverfahrens lässt sich so mit derartigen modernen computer gestützten Entwurfs- und Simulationswerkzeugen implementieren, die für den 3D-Entwurf bzw. das 3D-Konstruieren gedacht sind. Durch Ändern der Position und der Leuchtintensität der Lichtquellen sowie der Gestalt und anderer Eigenschaften des optischen Elements kann man so einen Aufbau entwerfen und simulieren, mit dem sich der Soll-Lichteffekt erzeugen lässt. Die für den Aufbau der Vorrichtung erforderliche Dokumentation ergibt sich als Resultat der Entwurfssarbeit. Bspw. lässt sich auf Grund der Dokumentation das zum Aufbau gehörende optische Element aus einem gewählten Werkstoff erstellen. Handelt es sich um Glas, ist aus der Entwurfsdokumentation eine zur Herstellung erforderliche Gussform ableitbar.
  • Bei der erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung muss das optische Element 1 in seiner Außengestalt nicht dem mittels der Beleuchtungsvorrichtung erzeugten Beleuchtungsmuster ähneln; so wird das gewünschte Beleuchtungsmuster bspw. durch Beeinflussen der Ausbreitungsrichtung der Lichtstrahlen durch das optische Element 1 erzeugt. In der erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung wird die Grundform des Beleuchtungsmusters nicht durch das optische Element 1 erzeugt, sondern so, dass die endgültige Gestalt des Beleuchtungsmusters eine Kombination mehrerer der Lichtstrahlen aus der Lichtquelle 3 darstellt, sich also aus Beleuchtungsflächen zusammensetzt, die aus separaten Lichtstrahlen gebildet ist. Die Gestalt, Farbe und innere Intensitätsverteilung dieser beleuchteten Flächen lassen sich mit einem oder mehr optischen Elementen 1 modifizieren, indem man die Lichtstrahlen durch ein oder mehr optische Elemente 1 sendet. Das Soll-Beleuchtungsmuster wird also sozusagen mittels der Lichtstrahlen "gemalt". Jeder Lichtstrahl kann als einer Farbe eines Pinselstrichs in einem Gemälde entsprechend betrachtet werden, das optische Element als ein von Künstlerhand geführter Pinsel, der die Farbe in der korrekten Form an den richtigen Ort im Gemälde bringt. Weiterhin ist es mittels der erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung möglich, das erzeugte Beleuchtungsmuster zu beleben, indem man im Betrieb der Vorrichtung die Intensität der Lichtmuster zeitabhängig steuert.
  • Für die Beleuchtungsvorrichtung ist auch eine separate Steuereinheit 4 erforderlich, mittels der die Steuerfunktionen der Vorrichtung ausgeführt werden, um einen Lichteffekt zu erzeugen. Die Steuereinheit besteht typischerweise aus einem Mikroprozessor oder -controller sowie dessen Peripherie (nicht gezeigt) sowie einer Stromversorgung. Diese elektronische Steuereinheit 4 enthält vorzugsweise ein Programm, das das Arbeiten der Beleuchtungsvorrichtung steuert. Nach diesem Programm kann die Steuereinheit die Leuchtintensität jeder Lichtquelle 3 individuell steuern. Weiterhin kann sie andere Hilfsfunktionen der Vorrichtung steuern – bspw. die Bewegung eines baulichen Vorrichtungsteils wie des optischen Elements 1 oder einer oder mehr Lichtquellen 3 relativ zu anderen baulichen Teilen. Es gibt Werkzeuge zur Entwicklung des Programms für die Steuereinheit, mit denen sich auch komplexe Software entwickeln lässt. Ersichtlich ist es in einigen Anwendungen möglich, die Lichtquellen zu gruppieren, wobei die Steuereinheit 4 dann derartige Gruppen aus Lichtquellen 3 gruppenweise, nicht oder zusätzlich hierzu einzeln ansteuert.
  • Der mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung realisierte Lichteffekt ergibt sich als Kombinationseffekt aus dem Auf bau der Vorrichtung und den Steuerfunktionen der elektronischen Steuereinheit 4 der Beleuchtungsvorrichtung.
  • Das erfindungsgemäße Beleuchtungsverfahren lässt sich bspw. für die Stimmungsbeleuchtung einsetzen, indem man eine Vorrichtung ausführt, der das Verfahren zu Grunde liegt und mit der sich bspw. ein Lichteffekt erreichen lässt, der ein Lagerfeuer simuliert. Diese Ausführungsform arbeitet mit einem Beleuchtungsmuster in der Gestalt eines schmalen Kegels, der kennzeichnend für die einzelne Lichtquelle 3 ist, und zwar so, dass jeder Einzellichtstrahl schräg durch das optische Element 1 auf die Zielfläche 5 gerichtet wird. Dabei entstehen mehrere längliche Lichtmuster in Flammengestalt, die gemeinsam ein Beleuchtungsmuster 6 erzeugen, das ein Lagerfeuer darstellt. Die elektronische Steuereinheit 4 dient dann zur zeitvariablen Steuerung der Leuchtintensität der Lichtquellen 3 so, dass die Gestalt des Beleuchtungsmusters 6 und die Leuchtintensität in den verschiedenen Bereichen des Flammenmusters variieren und man den Eindruck eines echten Lagerfeuers erhält.
  • Eine zweite Ausführungsform ist eine Vorrichtung, der das erfindungsgemäße Beleuchtungsverfahren zu Grunde liegt und mittels der sich ein Polarlichteffekt erzeugen lässt. Der Aufbau der Vorrichtung entspricht dem der Vorrichtung nach dem vorgehenden Beispiel. Die Unterschiede liegen primär in der Anordnung und in den Farben der Lichtquellen 3, in der Gestalt und der Anordnung des optischen Elements 1 sowie im Steuerprogramm der Steuereinheit 4.
  • In der Ausführung der vorliegenden Erfindung ist ein Grundgedanke das Ausnutzen der Möglichkeiten moderner Technolo gie im Entwurf und der praktischen Ausführung einer Beleuchtungsvorrichtung der vorgenannten Art. Der Grundaufbau der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist recht einfach, erfordert aber eine komplexe Anordnung der einzelnen Anordnungsteile und eine solche Steuerung der optischen Eigenschaften, um den gewünschten Lichteffekt kontrolliert zu erreichen.
  • Bei der Vorrichtung nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung handelt es sich bei den Lichtquellen 3 um LED-Bauteile.
  • Die Ansprüche 2 bis 12 beschreiben alternative Ausführungsformen der auf Grund des erfindungsgemäßen Beleuchtungsverfahrens ausgeführten Vorrichtungen.
  • Ersichtlich ist die Erfindung nicht auf die oben genannten Ausführungsformen beschränkt; vielmehr lassen diese sich im Rahmen der angefügten Ansprüche modifizieren.

Claims (13)

  1. Eine Beleuchtungsvorrichtung für das Erzeugen eines Beleuchtungsmusters (6) mit einer variablen Form und Leuchtintensität auf einem Zielobjekt (5), umfassend einen optischen Teil (1), welcher mindestens teilweise lichtdurchlässig und lichtbrechend ist, – mehrere ein konisches Lichtmuster erzeugende Lichtquellen (3), die so angebracht sind, dass deren Position und Winkel relativ zueinander und/oder zum optischen Teil (1) einstellbar sind – eine elektronische Steuervorrichtung (4), die derart mit jeder Lichtquelle (3) gekoppelt ist, dass die durch jede Lichtquelle erzeugte Lichtintensität mittels der Steuervorrichtung (4) einstellbar ist, und der optische Teil (1) so angebracht ist, dass die durch die Lichtquellen (3) erzeugten Lichtstrahlen sich mindestens teilweise durch den optischen Teil (1) auf dem zu beleuchtenden Ziel (5) ausbreiten, dadurch gekennzeichnet, dass jede Lichtquelle (3) so angeordnet ist, dass deren Lichtstrahl sich durch den gleichen optischen Teil ausbreitet, wobei der durch jede Lichtquelle (3) erzeugte Lichtstrahl derart angeordnet ist, dass dieser nur einen Teil des durch die Beleuchtungsvorrichtung erzeugten Beleuchtungsmusters (6) bildet, so dass das Beleuchtungsmuster (6) aus einer Kombination von mehreren durch die Lichtquellen (3) erzeugten Lichtstrahlen zusammengesetzt ist, wobei dieses Beleuchtungsmuster im Wesentlichen unabhängig von der äusseren Form des optischen Teiles ist, und dass die Steuervorrichtung ein Steuerprogramm für die Steuerung der Intensität des durch jede Lichtquelle erzeugten Lichtes und/oder für das Bewegen eines Konstruktionselementes (1, 3) der Vorrichtung relativ zu den anderen Konstruktionselementen aufweist, um das Beleuchtungsmuster zu variieren.
  2. Beleuchtungsvorrichtung gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese fest als ein Teil eines allgemein bekannten Illuminators gekoppelt ist.
  3. Beleuchtungsvorrichtung gemäss Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Konstruktionselement, welches den Beleuchtungsteil abtrennt, an die Vorrichtung gekoppelt ist.
  4. Beleuchtungsvorrichtung gemäss Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquellen (3) LED Komponenten sind.
  5. Beleuchtungsvorrichtung gemäss Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Steuervorrichtung durch Mikroprozessortechnologie oder digitale Schaltungstechnologie implementiert ist und die Steuerung der Leuchtintensität der Lichtquellen mittels Pulsbreitenmodulation (PWM) erfolgt.
  6. Beleuchtungsvorrichtung gemäss Anspruch 1, 2, 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der optische Teil (1) aus Glas oder aus Kunststoff gefertigt ist, und dass er absichtlich eine unregelmässige Form aufweist, welche sich wesentlich von einem rechteckigen Prisma oder Kugelsegment oder Rotationsparaboloid oder von einem anderen entsprechenden regelmässigen geometrischen Teil unterscheidet.
  7. Beleuchtungsvorrichtung gemäss Anspruch 1, 2, 3, 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere optische Teile (1) vorhanden sind, welche hintereinander und/oder nebeneinander angeordnet sind.
  8. Beleuchtungsvorrichtung gemäss Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Licht erzeugenden Lichtquellen (3) durch eine Kombination einer Lichtquelle (3) und einer optischen Faser ersetzt ist, wobei das erste Ende der optischen Faser optisch mit einer Lichtquelle (3) verbunden ist, und das zweite Ende der optischen Faser einen Lichtstrahl erzeugt, welcher zum optischen Teil (1) hin gerichtet ist.
  9. Beleuchtungsvorrichtung gemäss Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass sich in der optischen Bahn der Vorrichtung zwischen dem optischen Teil (1) und der Zielfläche (5) ein Spiegel zur Umlenkung des Beleuchtungsmusters befindet.
  10. Beleuchtungsvorrichtung gemäss Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Zielfläche (5) ein fester Bestandteil der Vorrichtung ist.
  11. Beleuchtungsvorrichtung gemäss Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass diese mindestens eine erste und eine zweite Gruppe von Lichtquellen (3) und/oder mindestens einen ersten und einen zweiten optischen Teil (1) umfasst, und dass die Formation von Lichtstrahlen wechselweise von der ersten Gruppe von Lichtquellen und der zweiten Gruppe von Lichtquellen gebildet wird und/oder dass ein oder mehrere optische Teile (1) zum wahlweisen Ausrichten der Lichtstrahlen während des Betriebs der Vorrichtung vorhanden sind.
  12. Beleuchtungsvorrichtung gemäss Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines dieser Konstruktionselemente (1), (2) oder (5) derart koppelbar ist, dass dessen Position relativ zur übrigen Vorrichtung während des Betriebs der Vorrichtung veränderbar ist.
  13. Verfahren zur Erzeugung eines Beleuchtungsmusters (6) mit einer variablen Form Leuchtintensität auf einem Zielobjekt (5), wobei konische Lichtmuster mittels mehrerer Lichtquellen (3) erzeugt werden durch einen mindestens teilweise lichtdurchlässigen und lichtbrechenden optischen Teil (1) auf das zu beleuchtende Zielobjekt (5) gerichtet werden, wobei die Position und der Winkel der Lichtquellen (3) relativ zueinander und/oder relativ zum optischen Teil einstellbar sind, und die Leuchtintensität von mindestens einer Lichtquelle eingestellt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der von jeder Lichtquelle (3) erzeugte Lichtstrahl sich durch den gleichen optischen Teil (1) ausbreitet, dass der von jeder Lichtquelle (3) erzeugte Lichtstrahl nur einen Teil des durch die Beleuchtungsvorrichtung erzeugten Beleuchtungsmusters (6) bildet, wobei das Beleuchtungsmuster (6) aus einer Kombination von mehreren durch die Lichtquellen (3) erzeugten Lichtstrahlen besteht, und wobei die Form dieses Beleuchtungsmusters im Wesentlichen unabhängig von der äusseren Form des optischen Teils ist, und dass ein Steuerprogramm verwendet wird, um die Intensität des von jeder Lichtquelle erzeugten Lichts zu steuern und/oder um ein Konstruktionselement (1, 3) der Vorrichtung relativ zu den anderen Konstruktionselementen zu bewegen, um dadurch das Beleuchtungsmuster zu variieren.
DE60128140T 2000-12-21 2001-12-20 Beleuchtungsverfahren und -vorrichtung Expired - Fee Related DE60128140T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI20002820 2000-12-21
FI20002820A FI109430B (fi) 2000-12-21 2000-12-21 Valaisumenetelmä ja laite
PCT/FI2001/001137 WO2002055926A1 (en) 2000-12-21 2001-12-20 Method and a device for illumination

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60128140D1 DE60128140D1 (de) 2007-06-06
DE60128140T2 true DE60128140T2 (de) 2007-12-27

Family

ID=8559780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60128140T Expired - Fee Related DE60128140T2 (de) 2000-12-21 2001-12-20 Beleuchtungsverfahren und -vorrichtung

Country Status (14)

Country Link
US (1) US6988820B2 (de)
EP (1) EP1350060B1 (de)
JP (1) JP2004517452A (de)
KR (1) KR20040004466A (de)
CN (1) CN1311187C (de)
AT (1) ATE360783T1 (de)
CA (1) CA2431708A1 (de)
DE (1) DE60128140T2 (de)
FI (1) FI109430B (de)
HK (1) HK1070121A1 (de)
NO (1) NO20032825L (de)
PL (1) PL361878A1 (de)
RU (1) RU2336458C2 (de)
WO (1) WO2002055926A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008017073A1 (de) * 2008-04-03 2009-10-08 Zumtobel Lighting Gmbh Beleuchtungsanordnung mit mehreren separaten Beleuchtungseinheiten
DE102015114842A1 (de) 2015-09-04 2017-03-09 Lupyled Gmbh Folienartige Beleuchtungseinrichtung

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050097792A1 (en) * 2003-11-06 2005-05-12 Damir Naden Apparatus and method for simulation of combustion effects in a fireplace
US20060026875A1 (en) * 2004-08-09 2006-02-09 Joost Elffers Apparatus for generating shadow display images and design methodology therefor
GB2418014B (en) 2004-09-10 2009-05-06 Basic Holdings Apparatus for producing an optical effect
GB2418013B (en) * 2004-09-10 2008-09-24 Basic Holdings Apparatus for Producing an Optical Effect
GB2419182B (en) * 2004-10-13 2009-06-03 Basic Holdings Apparatus for producing an optical effect or for simulating fires and simulated fireplaces including such apparatus
GB2428784B (en) * 2005-07-22 2009-05-06 Basic Holdings Simulated fire apparatus
GB0605001D0 (en) 2006-03-13 2006-04-19 Basic Holdings Fuel and flame effect fires
DE102006006363B4 (de) * 2006-02-11 2012-01-12 Eads Deutschland Gmbh Vorrichtung zum Darstellen von visuellen Informationen im Innenraum oder in einer Kabine eines Kraftfahrzeugs oder eines Luftfahrzeugs
GB2439341B (en) * 2006-06-22 2010-11-03 Basic Holdings Illumination of an electric fire
US20100232153A1 (en) * 2006-09-08 2010-09-16 Koninklijke Philips Electronics N V Lighting device including a plurality of light sources for generating multiple lighting patterns
GB2444073B (en) * 2006-11-24 2009-09-02 Basic Holdings Simulated electric fire incorporating LEDs
GB2444074B (en) * 2006-11-24 2009-11-18 Basic Holdings Simulated electric fire having a light source generating multiple colours
US8903577B2 (en) * 2009-10-30 2014-12-02 Lsi Industries, Inc. Traction system for electrically powered vehicles
US7598683B1 (en) 2007-07-31 2009-10-06 Lsi Industries, Inc. Control of light intensity using pulses of a fixed duration and frequency
US8604709B2 (en) 2007-07-31 2013-12-10 Lsi Industries, Inc. Methods and systems for controlling electrical power to DC loads
KR101482105B1 (ko) * 2008-03-14 2015-01-13 엘지전자 주식회사 공기조화기
US8197115B2 (en) 2008-12-30 2012-06-12 Dean Andrew Wilkinson Luminaire with adjustable light source
TW201132085A (en) * 2009-04-22 2011-09-16 Koninkl Philips Electronics Nv Systems and apparatus for light-based social communications
WO2013011481A2 (en) * 2011-07-20 2013-01-24 Koninklijke Philips Electronics N.V. An optical element, a lighting system and a luminaire for providing a skylight appearance
RU2631335C2 (ru) * 2011-12-31 2017-09-21 Филипс Лайтинг Холдинг Б.В. Персонализированное освещение открытого участка
RU2012101478A (ru) * 2012-01-17 2013-07-27 Владимир Витальевич Мирошниченко Корпус устройства с подсветкой
US9549441B2 (en) * 2014-03-20 2017-01-17 The Boeing Company Lighting device to simulate natural motion
US20160217718A1 (en) * 2015-01-22 2016-07-28 Travis Silver Illuminated product and method for coordinating the location of attendees at an event
US11184967B2 (en) 2018-05-07 2021-11-23 Zane Coleman Angularly varying light emitting device with an imager
US10816939B1 (en) 2018-05-07 2020-10-27 Zane Coleman Method of illuminating an environment using an angularly varying light emitting device and an imager

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3215022A (en) 1964-05-15 1965-11-02 Elden G Chapman Apparatus for projected light effects
US3366786A (en) * 1965-04-15 1968-01-30 Richard P. Delano Apparatus for producing color effects
GB1529711A (en) * 1975-07-01 1978-10-25 Rca Corp Optical etc phase filters producing near-field patterns
FR2418102A1 (fr) 1978-02-27 1979-09-21 Laude Jean Pierre Dispositif de projection de motifs mobiles de lumiere dispersee
US4972305A (en) * 1988-05-16 1990-11-20 Blackburn R Geoffrey Light image generating system
CN2069068U (zh) * 1990-02-14 1991-01-09 唐宗先 组合式照明灯
US6471387B1 (en) * 2001-09-28 2002-10-29 Atlantic City Coin & Slot Service Company, Inc. Illuminated display for a gaming device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008017073A1 (de) * 2008-04-03 2009-10-08 Zumtobel Lighting Gmbh Beleuchtungsanordnung mit mehreren separaten Beleuchtungseinheiten
DE102015114842A1 (de) 2015-09-04 2017-03-09 Lupyled Gmbh Folienartige Beleuchtungseinrichtung
WO2017037274A1 (de) 2015-09-04 2017-03-09 Lupyled Gmbh Folienartige beleuchtungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
ATE360783T1 (de) 2007-05-15
CA2431708A1 (en) 2002-07-18
EP1350060A1 (de) 2003-10-08
WO2002055926A1 (en) 2002-07-18
NO20032825D0 (no) 2003-06-20
RU2003123126A (ru) 2005-02-10
US20040027669A1 (en) 2004-02-12
JP2004517452A (ja) 2004-06-10
DE60128140D1 (de) 2007-06-06
CN1531637A (zh) 2004-09-22
KR20040004466A (ko) 2004-01-13
RU2336458C2 (ru) 2008-10-20
US6988820B2 (en) 2006-01-24
FI109430B (fi) 2002-07-31
FI20002820A0 (fi) 2000-12-21
CN1311187C (zh) 2007-04-18
EP1350060B1 (de) 2007-04-25
HK1070121A1 (en) 2005-06-10
PL361878A1 (en) 2004-10-04
NO20032825L (no) 2003-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60128140T2 (de) Beleuchtungsverfahren und -vorrichtung
DE60303328T2 (de) Ringförmige Lichtquelle
DE4006938C2 (de)
DE202009009763U1 (de) Optische LED-Linse und Beleuchtungsvorrichtung derselben
AT518343B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE112017003581B4 (de) Optische Vorrichtung und Verfahren zum dreidimensionalen Anzeigen
EP3671304B1 (de) Verfahren zur konstruktion eines optischen elements für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
DE10143415A1 (de) Leuchtenanordnung
DE102007001044A1 (de) Elektronenstrahl-Bestrahlungssystem
DE102009060565A1 (de) Leuchte
EP1114276B1 (de) Farbeffektleuchte
AT513909A1 (de) Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Erzeugen einer Lichtverteilung
EP1970866A2 (de) Musik- oder Warenautomat mit Beleuchtungssystem
WO2010108717A1 (de) Lasermarkierung mit koordinatensystem
WO1999011328A2 (de) Ein- und ausschaltbare markierungen und muster für spielfelder
DE10161935A1 (de) Verfahren zum Entwerfen einer reflektierenden Oberfläche eines Reflektors in einer Fahrzeugleuchte
DE102018212886B4 (de) Beleuchtungseinrichtung mit Bildschirm und Lichtleitern zum Darstellen eines Linienlichts; Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben einer Beleuchtungseinrichtung
EP1102231A1 (de) Lichteffekteinrichtung
EP3279711B1 (de) Verfahren zum einstellen eines von einer kraftfahrzeugbeleuchtungsvorrichtung abgestrahlten lichtstroms und eine kraftfahrzeugbeleuchtungsvorrichtung zum abstrahlen des eingestellten lichtstroms
WO2006084478A1 (de) Vorrichtung zur homogenisierung von licht und verfahren zur herstellung der vorrichtung
EP3784985B1 (de) Verfahren zur darstellung einer positionierlinie im raum
DE102009042358B4 (de) Glaskörper mit zusätzlich ausgebildeter Innenfläche zum Erzeugen von Lichteffekten
EP2352045A1 (de) Anordnung zur Lichtbeeinflussung mit einem Lichtleitelement und einem Reflektorelement
EP3702665A1 (de) Bodenprojektionseinrichtung für ein kraftfahrzeug
AT15607U1 (de) Beleuchtungsanordnung mit Laser als Lichtquelle

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: HAFT - KARAKATSANIS PATENTANWALTSKANZLEI, 80802 MU

8339 Ceased/non-payment of the annual fee