DE60128101T2 - Schieber, verpackung und verfahren zur montage - Google Patents

Schieber, verpackung und verfahren zur montage Download PDF

Info

Publication number
DE60128101T2
DE60128101T2 DE60128101T DE60128101T DE60128101T2 DE 60128101 T2 DE60128101 T2 DE 60128101T2 DE 60128101 T DE60128101 T DE 60128101T DE 60128101 T DE60128101 T DE 60128101T DE 60128101 T2 DE60128101 T2 DE 60128101T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slider device
closure
upper wall
hook
packaging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60128101T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60128101D1 (de
Inventor
Mladomir Appleton TOMIC
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reynolds Consumer Products Inc
Original Assignee
Reynolds Consumer Products Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=22830979&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60128101(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Reynolds Consumer Products Inc filed Critical Reynolds Consumer Products Inc
Publication of DE60128101D1 publication Critical patent/DE60128101D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60128101T2 publication Critical patent/DE60128101T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/16End- or aperture-closing arrangements or devices
    • B65D33/25Riveting; Dovetailing; Screwing; using press buttons or slide fasteners
    • B65D33/2508Riveting; Dovetailing; Screwing; using press buttons or slide fasteners using slide fasteners with interlocking members having a substantially uniform section throughout the length of the fastener; Sliders therefor
    • B65D33/2584Riveting; Dovetailing; Screwing; using press buttons or slide fasteners using slide fasteners with interlocking members having a substantially uniform section throughout the length of the fastener; Sliders therefor characterized by the slider
    • B65D33/2586Riveting; Dovetailing; Screwing; using press buttons or slide fasteners using slide fasteners with interlocking members having a substantially uniform section throughout the length of the fastener; Sliders therefor characterized by the slider being provided with a separating plow
    • B65D33/25865Riveting; Dovetailing; Screwing; using press buttons or slide fasteners using slide fasteners with interlocking members having a substantially uniform section throughout the length of the fastener; Sliders therefor characterized by the slider being provided with a separating plow reaching between the interlocking fastener profiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/16End- or aperture-closing arrangements or devices
    • B65D33/25Riveting; Dovetailing; Screwing; using press buttons or slide fasteners
    • B65D33/2508Riveting; Dovetailing; Screwing; using press buttons or slide fasteners using slide fasteners with interlocking members having a substantially uniform section throughout the length of the fastener; Sliders therefor
    • B65D33/2541Riveting; Dovetailing; Screwing; using press buttons or slide fasteners using slide fasteners with interlocking members having a substantially uniform section throughout the length of the fastener; Sliders therefor characterised by the slide fastener, e.g. adapted to interlock with a sheet between the interlocking members having sections of particular shape
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/24Details
    • A44B19/26Sliders
    • A44B19/267Sliders for slide fasteners with edges of stringers having uniform section throughout the length thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/25Zipper or required component thereof
    • Y10T24/2532Zipper or required component thereof having interlocking surface with continuous cross section
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/25Zipper or required component thereof
    • Y10T24/2532Zipper or required component thereof having interlocking surface with continuous cross section
    • Y10T24/2534Opposed interlocking surface having dissimilar cross section

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)
  • Slide Fasteners (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Adjustment Of The Magnetic Head Position Track Following On Tapes (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich im Allgemeinen auf Schiebervorrichtungen zur Verwendung mit Verschlussanordnungen wie jene, die für wiederverschließbare Verpackungen, wie zum Beispiel Plastikbeutel, verwendet werden. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine Schieber Vor Richtung zur Verwendung mit Reißverschluss-Verschlussanordnungen.
  • Viele Verpackungsanwendungen verwenden wiederverschließbare Behälter, um verschiedene Typen von Artikeln und Materialien zu lagern und zu umschließen. Diese Verpackungen können verwendet werden, um Lebensmittelprodukte, Nichtlebensmittel-Gebrauchsgüter, Sanitätsartikel, Abfallmaterialien und viele andere Artikel zu lagern. Wiederverschließbare Verpackungen sind dadurch komfortabel, dass sie nach dem ersten Öffnen geschlossen und erneut versiegelt werden können, um die umschlossenen Inhalte aufzubewahren. Das Erfordernis, einen Lagerbehälter für die nicht verwendete Portion der Produkte in der Verpackung ausfindig zu machen, wird somit vermieden. In einigen Fällen steigert das Bereitstellen von Produkten in wiederverschließbaren Verpackungen die Marktfähigkeit dieser Produkte merklich.
  • Einige Arten von wiederverschließbaren Verpackungen werden geöffnet und geschlossen unter Verwendung einer Schiebervorrichtung. Die Schiebervorrichtung umfasst typischerweise eine Trennvorrichtung oder eine spreizerartige Struktur an einem Ende, die einen Verschlussmechanismus, der profilierte Elemente oder Verschlussprofile aufweist, öffnet, wenn sich die Schiebervorrichtung in einer ersten Richtung entlang des Mechanismus bewegt. Die Seitenwände der Schiebervorrichtung sind so konfiguriert, dass die Seitenwände in die Verschlussprofile eingreifen und sie zunehmend in einen Eingriff bewegen, um die wiederverschließbare Verpackung zu schließen, wenn die Schiebervorrichtung entlang des Verschlussmechanismus in einer der ersten Richtung entgegengesetzten Richtung bewegt wird.
  • WO 00/28851 offenbart eine Schiebervorrichtung in Übereinstimmung mit dem Oberbegriff des anhängenden Anspruchs 1, einschließlich einer oberen Wand, mit ersten und zweiten Enden, einer Trennvorrichtung, die von der oberen Wand herab hängt, einer ersten Seitenwand, einer zweiten Seitenwand, einem Schieberkanal, der durch die ersten und zweiten Seitenwände definiert ist, einer ersten Hakenkonstruktion, die sich von der ersten Seitenwand erstreckt, einer zweiten Hakenkonstruktion, die sich von der zweiten Seitenwand erstreckt und einer Führungskonstruktion, die erste und zweite Finger aufweist, wobei die ersten und zweiten Finger an ersten und zweiten Enden der Schiebervorrichtung angeordnet sind. Eine wiederverschließbare Reißverschlussanordnung, umfassend eine Schiebervorrichtung und eine flexible Verpackung, die die wiederverschließbare Reißverschlussanordnung umfasst, wird auch beschrieben.
  • Verbesserungen im Design und in der Herstellung von Verschlussmechanismen sind wünschenswert. Sie werden erzielt mit dem Schieber aus Anspruch 1, der Einheit aus Anspruch 11 und dem Verfahren aus Anspruch 18.
  • Unter einem Gesichtspunkt ist eine Schiebervorrichtung offenbart zur Verwendung mit einem wiederverschließbaren Reißverschluss-Verschlussmechanismus, der ein erstes Verschlussprofil und ein zweites Verschlussprofil aufweist. Eine bevorzugte Schiebervorrichtung umfasst eine obere Wand; einen Spreizer, der von der oberen Wand herabhängt; erste und zweite Seitenwände; erste und zweite Hakenkonstruktionen, eine Führungskonstruktion, die sich mindestens über ein erstes Ende oder ein zweites Ende der ersten Seitenwand hinaus erstreckt. Die ersten und zweiten Hakenkonstruktionen weisen untere Ablenkoberflächen auf, zum Beispiel um die Montage der Schiebervorrichtung auf einem Reißverschluss-Verschlussmechanismus zu erleichtern. Die Ablenkoberflächen unterstützen auch die Ausrichtung der Schiebervorrichtung auf den Verschlussmechanismus. Jede Ablenkoberfläche befindet sich im Allgemeinen in einem Winkel von etwa 40 bis 50 Grad von der oberen Wand. Die ersten und zweiten Hakenkonstruktionen weisen weiter Eingriffsoberflächen auf, um den Reißverschluss-Verschlussmechanismus in der Schiebervorrichtung zu halten.
  • Das erste Ende der Schiebervorrichtung kann breiter sein als das zweite Ende der Schiebervorrichtung. In anderen Ausführungsbeispielen weisen das erste Ende und das zweite Ende im Wesentlichen die gleiche Breite auf. In einem Ausführungsbeispiel, wenn die Enden unterschiedliche Breiten aufweisen, ist das breitere Ende der Schiebervorrichtung, wenn die Schiebervorrichtung in einer Richtung entlang des Reißverschlusses bewegt wird um den Reißverschluss zu schließen, das führende Ende. Daher, wenn die Schiebervorrichtung in die entgegengesetzte Richtung entlang des Reißverschlusses bewegt wird, um den Reißverschluss zu öffnen, ist das breitere Ende das zurückhängende Ende, und das schmale Ende ist das führende Ende.
  • Flexible Verpackungen sind vorgesehen, die eine die Verpackung umgebende Wand einschließen, die erste und zweite Seitenfelder und eine Öffnung dazwischen aufweist. Diese Seitenfelder sind an Seitenkanten verbunden; die Seitenkanten schließen oft Seitenabdichtungen mit ein. Ein wiederverschließbarer Reißverschluss ist entlang der Öffnung zum selektiven öffnen und Schließen der Öffnung vorgesehen. Eine Schiebervorrichtung ist betriebsbereit auf dem Reißverschluss der Verpackung montiert. Eine manipulationsanzeigende Struktur kann vorgesehen sein, wobei sie die Schiebervorrichtung und den Reißverschluss umschließt. Ein bevorzugter Reißverschluss umfasst erste und zweite Verschlussprofile, die erste beziehungsweise zweite Schultern definieren. Eine Führungskonstruktion kann auf der Schiebervorrichtung vorgesehen sein.
  • Verfahren zur Montage der Schiebervorrichtung auf der flexiblen Verpackung sind beschrieben wie auch Verfahren zur Verwendung einer wiederverschließbaren Verpackung, die die Schiebervorrichtung aufweist. Verfahren zur Verwendung der Schiebervorrichtung umfassend den Schritt des Bewegens einer Schiebervorrichtung entlang einer Öffnung in einer ersten Richtung von einer Seitendichtung der wiederverschließbaren Verpackung bis ein hervorstehender Finger auf der Schiebervorrichtung mit einer ersten Seitendichtung auf der wiederverschließbaren Verpackung im Eingriff tritt. Die Verpackungen und die Schiebervorrichtungen wie hierin beschrieben, können für dieses Verfahren verwendet werden.
  • 1 ist eine perspektivische schematische Ansicht einer ersten Ausführungsform einer flexiblen, wiederverschließbaren Verpackung, die eine Schiebervorrichtung aufweist, die entsprechend den Prinzipien dieser Offenbarung aufgebaut ist;
  • 2 ist eine Querschnittsansicht der wiederverschließbaren Verpackung aus 1 entlang der Linie 2–2;
  • 3 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht von oben der Schiebervorrichtung aus 1 entsprechend den Prinzipien dieser Offenbarung;
  • 4 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht von unten der Schiebervorrichtung aus 3;
  • 5 ist eine Ansicht von unten der Schiebervorrichtung aus 3 und 4;
  • 6 ist eine Ansicht von oben der Schiebervorrichtung aus 3, 4 und 5;
  • 7 ist eine Querschnittsansicht der Schiebervorrichtung aus 3 bis 6 entlang der Linie 7–7 aus 6;
  • 8 ist eine Seitenansicht der Schiebervorrichtung aus 3 bis 7;
  • 9 ist eine stirnseitige Ansicht der Schiebervorrichtung aus 3 bis 8;
  • 10 ist eine Ansicht von oben einer Schiebervorrichtung gleich der aus 6 mit Ausnahme, dass in 10 Bemaßungen enthalten sind;
  • 11 ist eine Ansicht von oben, ähnlich der Ansicht aus 10, einer zweiten Ausführungsform einer Schiebervorrichtung entsprechend den Prinzipien dieser Offenbarung;
  • 12 ist eine Ansicht von oben, ähnlich der Ansicht aus 10 und 11, einer dritten Ausführungsform einer Schiebervorrichtung entsprechend den Prinzipien dieser Offenbarung;
  • 13 ist eine schematische Ansicht von vorn einer zweiten Ausführungsform einer wiederverschließbaren Verpackung, die die in 3 bis 9 gezeigte Schiebervorrichtung aufweist;
  • 14 ist eine schematische Querschnittsansicht der Verpackung entlang der Linie 14–14 aus 13; und
  • 15 ist eine schematische Ansicht von vorn einer dritten Ausführungsform einer wiederverschließbaren Verpackung, die die in 3 bis 9 gezeigte Schiebervorrichtung aufweist.
  • Die Aufmerksamkeit wird auf die 1 und 2 gerichtet, die eine beispielhafte Verpackungsanordnung in der Form einer wiederverschließbaren flexiblen Verpackung 10, zum Beispiel einer polymerischen Verpackung wie ein Plastikbeutel, darstellen. Die Verpackung 10 weist einen wiederverschließbaren Verschlussmechanismus 30 auf, der miteinander verriegelbare profilierte Elemente umfasst, die an der die Verpackung umgebenden Wand 13 angebracht sind. Die die Verpackung umgebende Wand 13 ist typischerweise aus einem flexiblen polymerischen Plastikfilm gefertigt und umfasst erste und zweite gegenüberliegende Feldabschnitte 12, 14. Durch einige herstellungstechnische Behandlungen werden die ersten und zweiten Feldabschnitte 12, 14 zusammen heißversiegelt entlang zweier Seitenkanten 22, 24 und treffen an einer Falzlinie 25 zusammen, um einen dreikantigen Behälterabschnitt für ein Produkt in einem Innenraum 11 der Verpackung 10 auszubilden. In der gezeigten Ausführungsform umfasst die Falzlinie 25 die Bodenkante 27 der Verpackung 10. In einer anderen Ausführungsform werden die ersten und zweiten Feldabschnitte 12, 14 an Seitenkanten 22, 24 gefaltet und an der Bodenkante 27 heißversiegelt; typischerweise umfasst solch eine Verpackung eine Rippendichtung (nicht gezeigt) in einem der Feldabschnitte 12, 14. In einer weiteren Ausführungsform sind die Feldabschnitte 12, 14 an einer Seitenkante, zum Beispiel der ersten Seitenkante 22, gefaltet und an der zweiten Seitenkante 24 und an der Bodenkante 27 heißversiegelt. Alternativ dazu können zwei separate Feldabschnitte 12, 14 eines Plastikfilms verwendet werden und entlang der beiden Seitenkanten 22, 24 und an der Bodenkante 27 miteinander heißversiegelt werden. In einigen Ausführungsbeispielen kann die Bodenkante 27 der Verpackung 10 offen gelassen werden, um das Befüllen der Verpackung 10 durch die Bodenkante 27 zuzulassen; die Bodenkante 27 wird dann, nachdem das Produkt in dem Innenraum 11 der Verpackung 10 angeordnet worden ist, versiegelt.
  • Der Zugang zu dem Innenraum 11 der Verpackung 10 ist durch eine Öffnung 20 an einem oberen Rand 26 der Verpackung vorgesehen. In der speziellen in 1 gezeigten Ausführungsform erstreckt sich die Öffnung 20 über die Breite der Verpackung 10, von der ersten Seitenkante 22 zu der zweiten Seitenkante 24.
  • Der wiederverschließbare Verschlussmechanismus 30 ist in 1 an der Öffnung 20 der flexiblen Verpackung 10 dargestellt. In der gezeigten Ausführungsform erstreckt sich der wiederverschließbare Verschlussmechanismus 30 über die Breite der Öffnung 20 an dem oberen Rand 26. Alternativ könnte der Verschlussmechanismus 30 anders als an dem oberen Rand 26 der Verpackung 10 an einer anderen Stelle der Verpackung 10 angeordnet sein in Abhängigkeit von den Anwendungsanforderungen für die Verpackung 10.
  • Der wiederverschließbare Verschlussmechanismus 30 kann einer aus einer Vielzahl von Verschlussmechanismen sein. In der speziellen Ausführungsform, die in 2 dargestellt ist, ist der wiederverschließbare Verschlussmechanismus 30 in der speziellen Form eines reißverschlussartigen Verschlussmechanismus gezeigt. Mit der Bezeichnung "reißverschlussartiger Verschlussmechanismus" ist eine Struktur gemeint, die gegenüberliegende miteinander verriegelbare oder zusammenpassende profilierte Elemente aufweist, die unter der Anwendung von Druck miteinander verriegelt werden und den Bereich zwischen den Profilen schließen.
  • Insbesondere der reißverschlussartige Verschlussmechanismus in 2 ist eine Darstellung eines Beispiels eines wiederverschließbaren Verschlussmechanismus 30. Der Verschlussmechanismus 30 umfasst ein längliches erstes Verschlussprofil 32 und ein längliches zweites Verschlussprofil 42. Typischerweise werden die Verschlussprofile 32, 42 separat voneinander hergestellt. In anderen Ausführungsformen können die zwei Verschlussprofile 32, 42 als eine einzelne Struktur hergestellt werden und dann aufgeschlitzt oder anderweitig getrennt werden. Typischerweise wird der wiederverschließbare Verschlussmechanismus 30 aus konventionellen Materialien, wie zum Beispiel einem polymerischen Kunststoffmaterial, zum Beispiel Polyethylen, Polypropylen oder PVC, hergestellt. In einer beispielhaften Ausführungsform ist die in 2 dargestellte Verschlussanordnung unter Verwendung konventioneller Strangpress- und Heißversiegelungstechniken hergestellt worden.
  • Noch immer in Bezug auf 2 umfasst das bevorzugte erste Verschlussprofil 32 einen Basisstreifen 34, einen Dichtungsflansch oder Verbindungsstreifen 36, ein erstes passendes Verschlusselement 35 und einen oberen Flansch oder distales Ende 38. Das passende Verschlusselement 35 erstreckt sich von dem Basisstreifen 34 und steht im Allgemeinen von dem Basisstreifen 34 ab. Der Dichtungsflansch 36 hängt herunter oder erstreckt sich abwärts von dem Basisstreifen 34 und weist genügend Substanz auf, so dass er an einem ersten Feldabschnitt angebracht werden kann, wie zum Beispiel der in 2 gezeigte erste Feldabschnitt 12 der Verpackung 10. Der Schnittpunkt des Basisstreifen 34 und des Dichtungsflansches 36 definiert eine erste Schulter 39.
  • Das bevorzugte zweite Verschlussprofil 42 umfasst einen Basisstreifen 44, einen Verbindungsstreifen oder Dichtungsflansch 46, ein zweites passendes Verschlusselement 45 und einen oberen Flansch oder distales Ende 48. Das passende Verschlusselement 45 erstreckt sich von dem Basisstreifen 44 und steht im Allgemeinen von dem Basisstreifen 44 ab. Der Dichtungsflansch 46 hängt herunter oder erstreckt sich abwärts von dem Basisstreifen 44 und kann an einem zweiten Feldabschnitt, wie der in 2 gezeigte zweite Feldabschnitte 14 der Verpackung 10, angebracht werden. Eine Schulter 49 ist analog zu der Schulter 39 an der Ecke des Dichtungsflansches 46 und des Basisstreifen 44 ausgebildet.
  • Die ersten und zweiten Verschlussprofile 32, 42 sind ausgebildet um ineinander einzugreifen, um den wiederverschließbaren Verschlussmechanismus 30 auszubilden. Insbesondere sind die ersten und zweiten passenden Verschlusselemente 35, 45 ausgebildet, um zusammen zu passen und ineinander einzugreifen. Ein Druck wird auf die Verschlussprofile 32, 42 ausgeübt, wenn sie ineinander eingreifen, um den öffenbaren versiegelten Verschlussmechanismus 30 auszubilden. Ein Ziehen des ersten Verschlussprofils 32 und des zweiten Verschlussprofils 42 voneinander weg führt zum Entkoppeln der beiden Verschlussprofile 32, 42, wobei die Verpackung 10 der 1 und 2 geöffnet wird. Dies stellt einen Zugang zu den Inhalten der Verpackung 10 durch die Öffnung 20 bereit (1).
  • Die Verschlussprofile 32, 42 können an ihren Enden miteinander versiegelt sein, wie zum Beispiel in 1 in Bereichen 16, 18 an Seitenkanten 22, 24, um die Verschlussprofile 32, 42 zusätzlich bei der Ausrichtung zum Verriegeln zu unterstützen. Die Bereiche 16, 18 können Gebiete von gecrushtem oder geschmolzenem Material sein, das die Schiebervorrichtung daran hindert, von dem Ende des Verschlussmechanismus 30 herunterzurutschen; vorzugsweise sind die Bereiche 16, 18 durch Ultraschall-Crushing ausgebildet.
  • In 1 ist zu beachten, dass dort eine Ausnehmung oder Einkerbung 15 in den oberen Flanschen 38, 48 (2) des wiederverschließbaren Verschlussmechanismus 30 vorhanden ist. Die bevorzugte Einkerbung 15 umfasst zwei gerade Kanten oder Seiten 15a, 15b, die im wesentlichen rechtwinklig zueinander sind, und eine Seite 15c, die sich in einer bevorzugten Ausführungsform in einem schiefen Winkel bezüglich der Seite 15b erstreckt. Durch einen "schiefen Winkel" ist ein Winkel gemeint, der im Wesentlichen nicht rechtwinklig oder gerade ist. Die Seite 15a ist vorzugsweise im allgemeinen parallel zu der Seitenkante 22, und die Seite 15b ist vorzugsweise im allgemeinen parallel zu der Bodenkante 27. Die Seite 15c kann sich relativ zu der Seite 15b in einem Winkel von mindestens 30 Grad, typischerweise um 100 bis 150 Grad, typischerweise nicht größer als etwa 160 Grad, und in der bevorzugten Ausführungsform etwa 135 Grad erstrecken. Die Form der Einkerbung 15, definiert durch die Seiten 15a, 15b, 15c, kann allgemein als Rhombus bezeichnet werden. Wie unten noch detaillierter beschrieben werden wird, dient die Einkerbung 15 als ein "Parkplatz" für eine Schiebervorrichtung 50 und erleichtert auch die Montage der Schiebervorrichtung 50 auf der wiederverschließbaren Verpackung 10 während des ersten Zusammenfügens. Außerdem hilft die Kante 15a, die am nächsten der Seitenkante 22 ist, ein Stoppelement für die Schiebervorrichtung 50 zu erzeugen. Des weiteren hilft der Winkel, in dem sich die Seite 15c erstreckt, die Reibung zwischen der Schiebervorrichtung 50 und dem wiederverschließbaren Verschlussmechanismus 30 zu reduzieren, wenn die Schiebervorrichtung 50 von der Einkerbung 15 bewegt wird, um den Verschlussmechanismus 30 zu öffnen. Dies trägt zu einer sich leichter öffnenden, komfortableren Verpackung 10 bei.
  • Eine weitere Ausführungsform einer Verpackung 10' ist in den 13 und 14 dargestellt; die Verpackung 10' weist eine manipulationsanzeigende Struktur 100 auf, die über dem wiederverschließbaren Verschlussmechanismus 30 angeordnet ist und diesen umschließt. Die Verpackung 10' gleicht der Verpackung 10 der 1 und 2 darin, dass die Verpackung 10' eine umgebende Wand 13 aufweist, die durch erste und zweite Feldabschnitte 12, 14, die an ersten und zweiten Seitenkanten 22, 24 und an der Bodenkante 27 verbunden sind, ausgebildet ist. Der wiederverschließbare Verschlussmechanismus 30 erstreckt sich von der ersten Seitenkante 22 zu der zweiten Seitenkante 24, und die Bewegung der Schiebervorrichtung 50 ist durch erste und zweite Bereiche 16', 18' beschränkt. Die Bereiche 16', 18' unterscheiden sich von den Bereichen 16, 18 der Verpackung 10 darin, dass die Bereiche 16', 18' zu den Seitenkanten 22, 24 versetzt sind; das heißt, dass die Bereiche 16', 18' nicht kontinuierlich mit den Seitenkanten 22, 24 oder mit diesem zusammenhängend sind.
  • Die Verpackung 10' weist jedoch eine manipulationsanzeigende Struktur 100 auf, die über dem wiederverschließbaren Verschlussmechanismus 30 und der Schiebervorrichtung 50 angeordnet ist und diese umschließt. Die manipulationsanzeigende Struktur 100 wird durch sich erstreckende Abschnitte 112, 114 der Feldabschnitte 12, 14 ausgebildet, an die Dichtungsflansche 36, 46 des Verschlussmechanismus 30 über dem Verschlussmechanismus 30 und der Schiebervorrichtung 50 gesiegelt sind. Um auf die Schiebervorrichtung 50 zuzugreifen, muss die manipulationsanzeigende Struktur 100 durchdrungen werden, zum Beispiel in einem Schwachstellenbereich 110. Ein Beispiel eines Schwachstellenbereiches 110 ist eine Perforationslinie, Ritzlinie, Laserkerbe oder Reißfaden. Der Schwachstellenbereich 110 erstreckt sich parallel zu dem wiederverschließbaren Verschlussmechanismus 30 für einen Teil des Abstandes zwischen der ersten Seitenkante 22 und der zweiten Seitenkante 24, und erstreckt sich in einem Winkel von etwa 90 Grad zu dem wiederverschließbaren Verschlussmechanismus für einen anderen Abschnitt des Abstandes; der Schwachstellenbereich 110 erstreckt sich parallel zu den Seitenkanten 22, 24 für einen Abschnitt des Schwachstellenbereiches 110.
  • Noch eine weitere Ausführungsform einer Verpackung 10'' ist in 15 dargestellt; die Verpackung 10'' weist eine manipulationsanzeigende Struktur 100 auf, die über dem wiederverschließbaren Verschlussmechanismus 30 angeordnet ist und diesen umschließt. Die Verpackung 10'' gleicht der Verpackung 10 der 1 und 2 und der Verpackung 10' der 13 und 14 darin, dass die Verpackung 10'' eine umgebende Wand 13 aufweist, die durch erste und zweite Feldabschnitte 12, 14, die an ersten und zweiten Seitenkanten 22, 24 und an der Bodenkante 27 verbunden sind, ausgebildet ist. Der wiederverschließbare Verschlussmechanismus 30 erstreckt sich von der ersten Seitenkante 22 zu der zweiten Seitenkante 24, und die Bewegung der Schiebervorrichtung 50 wird durch erste und zweite Bereiche 16', 18' beschränkt, die von den Seitenkanten 22, 24 versetzt sind.
  • Die Verpackung 10'' weist eine manipulationsanzeigende Struktur 100 auf, die über dem wiederverschließbaren Verschlussmechanismus und der Schiebervorrichtung 50 angeordnet ist und diese umschließt. Die Verpackung 10'' unterscheidet sich von der Verpackung 10' der 13 und 14 darin, dass die manipulationsanzeigende Struktur 100 in einem Schwachstellenbereich 110' durchdrungen wird. Ein Beispiel eines Schwachstellenbereiches 110' ist eine Perforationslinie, Ritzlinie, Laserkerbe oder Reißfaden. Der Schwachstellenbereich 110' erstreckt sich parallel zu dem wiederverschließbaren Verschlussmechanismus 30 für einen Abschnitt des Abstandes zwischen der ersten Seitenkante 22 und der zweiten Seitenkante 24 und erstreckt sich in einem anderen Winkel als 90 Grad zu dem wiederverschließbaren Verschlussmechanismus für einen weiteren Abschnitt des Abstandes; das heißt der Schwachstellenbereich 110' ist weder parallel noch rechtwinklig zu dem wiederverschließbaren Verschlussmechanismus für einen Abschnitt der Länge des wiederverschließbaren Verschlussmechanismus. Der Schwachstellenbereich 110' erstreckt sich eher zu den Seitenkanten 22, 24 und endet dort, als zu dem oberen Rand 26, sowie es der Schwachstellenbereich 110 der Verpackung 10' tut.
  • Für zusätzliche Einzelheiten bezüglich Verpackungen, die manipulationsanzeigende Strukturen aufweisen, siehe zum Beispiel die US Patentanmeldung, die die Seriennummer 09/706,250 hat, angemeldet am 3. November 2000, die die Priorität der vorläufigen US Patentanmeldung mit der Seriennummer 60/194,975 in Anspruch nimmt, die am 5.4.2000 angemeldet wurde.
  • Wiederum bezüglich der 1 und 2 und der 13 und 14 und 15 ist die Schiebervorrichtung 50 vorgesehen, um dem wiederverschließbaren Verschlussmechanismus 30 zu öffnen und zu schließen. Eine bevorzugte Schiebervorrichtung 50 ist in den 3 bis 9 dargestellt. Obwohl jede der 3 bis 9 verschiedene Merkmale der Schiebervorrichtung 50 zeigt, wird die Aufmerksamkeit auf die 3 und 4 gerichtet, in denen die Schiebervorrichtung 50 in Ansichten von oben und von unten gezeigt wird. Die Schiebervorrichtung 50 umfasst vorzugsweise ein einstückiges einheitliches, gegossenes Plastikelement ohne bewegliche Teile, die zueinander beweglich sind. Im Allgemeinen umfasst die Schiebervorrichtung 50 ein Gehäuse 52, um mit dem Verschlussmechanismus 30 verschieblich in Eingriff zu treten. Das Gehäuse 52 ist beweglich zwischen einer geschlossenen Position der Verpackung 10, wenn das Gehäuse 52 der ersten Seitenkante 22 benachbart ist (1), und einer offenen Position der Verpackung 10, wenn das Gehäuse 52 der zweiten Seitenkante 24 benachbart ist (1). 1 stellt die wiederverschließbare Verpackung 10 in einer offenen Position dar. Das Gehäuse 52 gleitet über den wiederverschließbaren Verschlussmechanismus 30 relativ zu dem oberen Rand 26 der wiederverschließbaren Verpackung 10, um die Öffnung 20 zu öffnen und zu schließen. Das Gehäuse 52 ist vorzugsweise eine mehrseitige Konstruktion, die für die Ineingriffnahme oder das Verriegeln auf oder über dem wiederverschließbaren Verschlussmechanismus 30 ausgebildet ist. In der speziellen Ausführungsform, die in den 3 und 4 dargestellt ist, umfasst das Gehäuse 52 eine obere Wand 54. Mit dem Begriff "obere" ist gemeint, dass in der Richtung der in 1 und 2 gezeigten Schiebervorrichtung 50 die obere Wand 54 über den verbleibenden Abschnitten des Gehäuses 52 ausgerichtet ist. Es sollte natürlich selbstverständlich sein, dass wenn das Gehäuse 52 aus der in 1 und 2 gezeigten Ausrichtung entfernt werden würde, die obere Wand 54 nicht in einer oberen Ausrichtung wäre. Wiederum bezogen auf die 3 und 4, definiert die obere Wand 54 ein erstes Ende 55 und ein gegenüberliegendes zweites Ende 56. die obere Wand 54 definiert auch eine offene Öffnung 58. Die offene Öffnung 58 teilt die obere Wand 54 zwischen einem ersten Abschnitt 60 und einem zweiten Abschnitt 61 auf. Der erste Abschnitt 60 umfasst im Allgemeinen einen flachen, ebenen Abschnitt in Erweiterung eines Umfangs der offenen Öffnung 58 zu der Kante, die durch das erste Ende 55 definiert ist. Ebenso umfasst der zweite Abschnitt 61 einen flachen, ebenen Abschnitt in Erweiterung eines Umfangs der offenen Öffnung 58 zu der Kante, die durch das zweite Ende 56 definiert ist.
  • Das Gehäuse 52 umfasst eine Trennstruktur zum Trennen der ersten und zweiten Verschlussprofile 32, 42. Das heißt, wenn der wiederverschließbare Verschlussmechanismus 30 in einem geschlossenen Zustand ist, so dass die passenden Verschlusselemente 35, 45 miteinander verriegelt sind, dass die Trennstruktur eine Kraft aufbringt, um die Verschlusselemente 35, 45 aufzukeilen und voneinander wegzuziehen. In der dargestellten Ausführungsform umfasst das Gehäuse 52 einen Spreizer 66, der als eine Trennstruktur wirkt. Der Spreizer 66, dargestellt in der bevorzugten Ausführungsform, erstreckt sich oder hängt von der oberen Wand 54. Vorzugsweise umfasst der Spreizer 66 erste und zweite schräge Keile 68, 69, die durch eine dazwischen liegende Lücke 70 getrennt sind (5).
  • Die Aufmerksamkeit wird nun auf die 5 gerichtet. Der 5 kann entnommen werden, dass die ersten und zweiten Keile 68, 69 zueinander abgewinkelt sind, von dem ersten Ende 55 der Schiebervorrichtung 50 zu einem gegenüberliegenden Ende der Keile 68, 69, um einen insgesamt dreieckförmigen Spreizer 66, in einer Ansicht von oben, auszubilden, wobei eine Spitze des Dreiecks in Richtung des zweiten Endes 56 des Gehäuses 52 zeigt. Die Lücke 70 zwischen dem ersten Keil 68 und dem zweiten Keil 69 hilft dabei, zu geeigneten Herstellungstechniken für das Gehäuse 52, wie zum Beispiel Spritzgießen, beizutragen. In einer anderen Ausführungsform sind die ersten und zweiten Keile 68, 69 miteinander verbunden an der Spitze des Dreiecks und einer zentralen Rille, die dort angeordnet ist, wo die Lücke 70 zwischen den Keilen 68, 69 in 5 zwischen den verbundenen Keilen angeordnet ist. Die zwei Keile können zueinander spitz zulaufend sein, um die zentrale Rille auszubilden. In noch einer anderen Ausführungsform ist der Spreizer 66 eine dreieckige Struktur, die keine individuellen Keile wie die Keile 68, 69 einschließt; sondern der Spreizer 66 weist eine einheitliche Konstruktion auf.
  • Vorzugsweise erstreckt sich der Spreizer 66 nur teilweise in den wiederverschließbaren Verschlussmechanismus 20. Noch bevorzugter erstreckt sich der Spreizer 66 nur zwischen den oberen Flanschen 38, 48 und dringt nicht in die passenden Verschlusselemente 35, 45 ein. Dies hilft, die Wahrscheinlichkeit von undichten Stellen in dem Verschlussmechanismus 30 zu reduzieren.
  • Das dargestellte bevorzugte Gehäuse 52 umfasst auch erste und zweite Seitenwände 72, 74. Vorzugsweise erstreckt sich jede der ersten und zweiten Seitenwände 72, 74 von der oberen Wand 54 und ist davon auskragend, um einen Gleitkanal 77 dazwischen auszubilden. In bevorzugten Ausführungsformen sind die ersten und zweiten Seitenwände 72, 74 mit den verbleibenden Teilen des Gehäuses 52 spritzgegossen. Mit anderen Worten, vorzugsweise das Gehäuse 52 umfasst ein einzelnes einheitliches integrales Materialstück, an dem keine zusätzlichen Materialien angeschweißt, befestigt oder zusammengeschraubt sind. Wie den 3 und 4 entnommen werden kann, können die Seitenwände 72, 74 eine Oberflächenstruktur, wie zum Beispiel Rippen 73, 75 umfassen, um die Verbesserung des Greifens und der Handhabe durch den Anwender zu unterstützen. In den 3 bis 6 ist zu beachten, dass die Seitenwände 72, 74 an dem ersten Ende 55 in dem ersten Abschnitt 60 auseinander gehen; in einem Mittelabschnitt konvexe Abschnitte ausbilden; und in dem zweiten Abschnitt 61 im allgemeinen parallel sind. Diese Merkmale verbessern auch das Greifen und die Handhabe durch den Anwender.
  • Die Schiebervorrichtung 50 umfasst weiter erste und zweite zugkraftreduzierende Abstandsbolzen 96, 98, dargestellt in den 4 und 5. Der erste Abstandsbolzen 96 steht vorzugsweise hervor oder erstreckt sich von der ersten Seitenwand 72 als ein Vorsprung oder Stift oder Stab. Ebenso steht der zweite Abstandsbolzen 98 hervor oder erstreckt sich von der zweiten Seitenwand 74. Vorzugsweise erstreckt sich der erste Abstandsbolzen 96 über die gesamte Länge zwischen dem Boden der ersten Seitenwand 72 und der oberen Wand 54. Ebenso erstreckt sich der zweite Abstandsbolzen 98 vorzugsweise über die gesamte Länge zwischen der oberen Wand 54 und dem Bodenrand der zweiten Seitenwand 74. Im Betrieb stehen die Abstandsbolzen 96, 98 verschieblich in Verbindung mit dem ersten beziehungsweise zweiten Verschlussprofil 32, 42. Wegen des Vorsprungs und der Ausdehnung der Abstandsbolzen 96, 98 bezüglich der verbleibenden Abschnitte des Gehäuses 52 ist der Umfang des Kontaktes oder Materials des Oberflächenbereiches, der Reibung zwischen dem Gehäuse und dem Verschlussmechanismus 30 erzeugt, minimiert. Dies gestattet eine einfachere Bedienung der Schiebervorrichtung 50 durch den Anwender.
  • Die Schiebervorrichtung 50 umfasst vorzugsweise ein System, das ein Schieben des Gehäuses 52 entlang des wiederverschließbaren Verschlussmechanismus 30 gestattet, ohne dass es von der wiederverschließbaren Verpackung 10 gelöst wird. In der dargestellten Ausführungsform steht das Schiebergehäuse 52 in Eingriff oder ist verriegelt mit einem Abschnitt des wiederverschließbaren Verschlussmechanismus 30; im einzelnen weist das Gehäuse 52 eine erste und eine zweite Hakenkonstruktion 76, 78 auf, von denen mindestens eine in jeder der 3 bis 5 und 5 bis 9 zu sehen ist, die mit dem Verschlussmechanismus 30 in Eingriff stehen. Die erste Hakenkonstruktion 76 erstreckt sich vorzugsweise von der ersten Seitenwand 72, und die zweite Hakenkonstruktion 78 erstreckt sich vorzugsweise von der zweiten Seitenwand 74. Wenn die Schiebervorrichtung auf dem wiederverschließbaren Verschlussmechanismus montiert ist, wird der Verschlussmechanismus 30 zwischen der ersten Hakenkonstruktion 76 und der zweiten Hakenkonstruktion 78 positioniert.
  • Wie am besten in 9 zu sehen ist, umfasst die Hakenkonstruktion 76 vorzugsweise eine Hakenbasis 80 in seitlicher Verlängerung der ersten Seitenwand 72. Sich von der Hakenbasis 80 erstreckend oder hervorstehend ist eine Ablenkoberfläche 81. die Ablenkoberfläche 81 ist in Richtung der oberen Wand 54 ausgerichtet als eine geneigte oder spitz zulaufende Oberfläche. Die Ablenkoberfläche 81 endet an der Spitze 84; die Spitze 84, in Kombination mit der ersten Seitenwand 72, bildet einen Haken oder Anschlag aus zum verschieblichen Eingriff mit der Schulter 39 des ersten Verschlussprofils 32, wie in 2 zu sehen ist. Die Spitze 84 und die Spitze 86 sollten ausreichend voneinander beabstandet sein, um einen Freiraum zu schaffen für die wiederverschließbare Verschlusskonstruktion 30, um dazwischen angeordnet zu werden.
  • Analog umfasst die zweite Hakenkonstruktion 78 vorzugsweise eine Hakenbasis 82 in Verlängerung der zweiten Seitenwand 74 und in einem Bereich des Gehäuses 52 unter der offenen Öffnung 58. Eine Ablenkoberfläche 83 steht hervor oder erstreckt sich von der Hakenbasis 82 in eine Richtung, die auf die obere Wand 54 ausgerichtet ist; die Ablenkoberfläche 83 ist geneigt, schräg oder spitz zulaufend in Richtung der oberen Wand 54. Die Ablenkoberfläche 83 endet an der Spitze 86. Als solches wirken die Spitze 86 und die zweite Seitenwand 74 zusammen, um einen Haken oder Anschlag auszubilden zum Eingreifen in einer verschieblichen Weise mit der Schulter 49 des zweiten Verschlussprofils 42, wie in 2 zu sehen ist.
  • Die Ablenkoberflächen 81, 83 sind in einem Winkel ausgebildet, der nicht parallel oder rechtwinklig zu beiden Seitenwänden 73, 74 und der oberen Wand 54 ist. Wenn eine imaginäre Linie gezogen werden würde, die sich von jeder der ersten und zweiten Ablenkoberflächen 81, 83 bis zu der oberen Wand 54 erstreckt, würden solche Linien angeordnet sein, um einen Winkel bezüglich der oberen Wand 54 auszubilden. Dieser Winkel zwischen jeder sich erstreckenden imaginären Linie und der oberen Wand 54 ist etwa 30 bis 60 Grad, typischerweise etwa 40 bis 50 Grad und vorzugsweise etwa 45 Grad. Mit anderen Worten, die Ablenkoberflächen 81, 83 bilden einen Winkel von etwa 30 bis 60 Grad, typischerweise etwa 40 bis 50 Grad und vorzugsweise etwa 45 Grad zu einer Ebene aus, die parallel zu der oberen Wand 54 ist. Der Winkel zwischen den beiden imaginären Linien ist etwa 60 bis 120 Grad, typischerweise 80 bis 100 Grad und vorzugsweise etwa 90 Grad.
  • Obwohl sie gezeigt werden als im allgemeinen rechtwinklig zu der oberen Wand 54 angeordnet und sich mit einer im allgemeinen gleichmäßigen Breite weg erstreckend, können Seitenwände 72, 74 in einem Winkel zu der oberen Wand 54 angeordnet werden, der nicht rechtwinklig ist, oder sie können sich in der Dicke verjüngen von der oberen Wand 54 zu der Hakenbasis 80, 82.
  • Wie in 9 und auch in 2 zu sehen ist, ist die erste Hakenkonstruktion 76 näher an der oberen Wand 54 als die zweite Hakenkonstruktion 78 angeordnet. Dies ist üblich, da in der gezeigten Ausführungsform die zweite Seitenwand 74 länger als die erste Seitenwand 72 ist. Zusätzlich ist die erste Spitze 84 näher an der oberen Wand 54 als die zweite Spitze 86 angeordnet. In einigen Ausführungsformen kann es jedoch bevorzugt sein, dass die erste Seitenwand 72 im wesentlichen die gleiche Länge wie die zweite Seitenwand 74 aufweist, wodurch die Spitze 84 und die Eingriffsoberfläche 85 im wesentlichen auf gleicher Höhe mit der Spitze 86 und der Eingriffsoberfläche 87 bereitgestellt sind. Die Struktur der Hakenkonstruktionen 76, 78 ist im Allgemeinen durch die Struktur der ersten und zweiten Verschlussprofile 32, 42 vorgegebenen.
  • Wiederum bezogen auf 9 ist zu sehen, dass Seitenwände 72, 74 sich von der oberen Wand 54 erstrecken. Der Übergangsbereich zwischen den Seitenwänden 72, 74 und der oberen Wand 54 kann abgerundet oder mit einem Radius versehen sein, wie in 9 gezeigt, oder der Übergangsbereich kann eine scharfe Spitze sein, wie zum Beispiel ein 90 Grad Winkel zwischen den Seitenwänden 72, 74 und der oberen Wand 54. Eine scharfe Übergangsspitze stellt ein hohes Maß an Flexibilität zwischen der oberen Wand 54 und den Seitenwänden 72, 74 bereit; eine scharfe Übergangsspitze wirkt als ein Scharnier oder eine freitragende Spitze.
  • Die Schiebervorrichtung 50 umfasst vorzugsweise ein System zur Führung der Schiebervorrichtung 50 zwischen den Seitenkanten 22, 24 (1) und zur Verhinderung des Heruntergleitens der Schiebervorrichtung 50 vom Rand der Verpackung 10 (1). In der dargestellten Ausführungsform umfasst das System eine Führungskonstruktion 90 (3). Die Führungskonstruktion 90 erkennt Bereiche 16, 18, bevor irgendeine andere Struktur des Gehäuses 52 mit den Seitenkanten 22, 24 der Verpackung 10 in Eingriff gelang. Die Führungskonstruktion 90 hängt vorzugsweise von der oberen Wand 54 herab, kann jedoch von anderen Abschnitten des Gehäuses 52 in anderen Ausführungsformen herabhängen.
  • Während eine Vielzahl von Strukturen betrachtet werden, weist in der speziellen Ausführungsform, die in den Zeichnungen dargestellt ist, die Führungskonstruktion 90 erste und zweite Puffer oder längliche Finger oder Nasen 92, 94 auf (3 und 5). Im Betrieb stößt der erste Finger oder die Nase 92 an dem ersten Ende 55 gegen den Bereich 16 oder greift in diesen ein, um das Gehäuse 52 am Heruntergleiten von der wiederverschließbaren Verpackung 10 zu hindern. Der erste Finger oder die Nase 92 ist durch Ausnehmungen in dem Gehäuse 52 an dem ersten Ende 55 definiert, wie in den 3 und 5 bis 8 zu sehen ist. Analog stößt der zweite Finger oder die Nase 94 am zweiten Ende 56 gegen den Bereich 18 oder greift in diesen ein, um das Gehäuse 52 am Heruntergleiten von der wiederverschließbaren Verpackung 10 zu hindern. Der zweite Finger oder die Nase 94 ist durch Ausnehmungen in dem Gehäuse 52 an den zweiten Ende 56 definiert, wie in den 3, 5 und 6 zu sehen ist. Somit hilft die Führungskonstruktion 90, das Gehäuse 52 in den Begrenzungen oder dem Umfang zu halten, der durch die Seitenkanten 20 und 22 definiert ist. Obwohl der erste Finger oder die Nase 92 dargestellt ist, dass er eine ziemlich quadratische oder rechteckige Form aufweist, und der zweite Finger oder die Nase 94 dargestellt ist, dass er eine abgerundete Form aufweist, können die Finger oder Nasen 92, 94 jede Form aufweisen, wie zum Beispiel quadratisch, rechtwinklig, abgerundet, dreieckig (zugespitzt), abgeschnittene Spitze und dergleichen.
  • Wie zuvor angedeutet, ist eine bevorzugte Technik zur Herstellung des Schiebergehäuses 52 das Spritzgießen eines Plastikmaterials wie zum Beispiel Polypropylen. Während andere Verfahren möglich sind, ist das Spritzgießen komfortabel und bevorzugt, und es ist selbstverständlich, dass neben Polypropylen andere Materialien verwendet werden können. Zusätzlich gestattet das Schrittes das Einformen von dekorativen Merkmalen als Teil des Gehäuses 52.
  • Um die flexible wiederverschließbare Verpackung 10, die eine Schiebervorrichtung 50 aufweist, aufzubauen, kann die Verpackung 10 entweder durch einen Blasverfahrensprozess oder durch die Verwendung einer vorgeformten Filmrolle ausgebildet werden. In einer Ausführungsform ist der Film an der Falzlinie 25 gefaltet, und erste und zweite Feldabschnitte 12, 14 sind entlang der zwei Seitenkanten 22, 24 miteinander heißversiegelt um die Verpackung 10 auszubilden. In der Verpackung 10 der 1 umfasst die Falzlinie 25 die Bodenkante 27 der Verpackung 10. In einer anderen Ausführungsform werden die ersten und zweiten Feldabschnitte 12, 14 durch Falten eines Films an einer der Seitenkanten 22, 24 vorgesehen und an der anderen Seitenkanten und an der Bodenkante 27 heißversiegelt. In einer weiteren Ausführungsform kann der Film an beiden Seitenkanten 22, 24 gefaltet werden und an einer Rippendichtung (nicht gezeigt) in einem der Feldabschnitte 12, 14 verbunden werden. In einer Abwandlung dieser Ausführungsform kann ein Filmschlauch verwendet werden. Der Schlauch bildet die Seitenkanten 22, 24 aus und eine Dichtung wird an der Bodenkante 27 vorgenommen. In noch einer weiteren Ausführungsform bilden zwei separate Filmstücke die Feldabschnitte 12, 14 aus, die entlang der Seitenkanten 22, 24 und an der Bodenkante 27 zusammen heißversiegelt werden. In allen diesen Ausführungsformen bleibt eine vierte Seite unversiegelt; diese Seite stellt die Öffnung 20 bereit. Wie oben erwähnt, kann es in einigen Ausführungsformen wünschenswert sein, die Versiegelung an der Bodenkante 27 zu verschieben, um die Befüllung der Verpackung 10 durch die Bodenkante 27 zu gestatten.
  • Der wiederverschließbare Verschlussmechanismus 30 kann auf die Film-Feldabschnitte 12, 14 durch Heißsiegeln der Dichtungsflansche 36, 46 der Verschlussprofile 32, 42 auf die Feldabschnitte 12, 14 aufgebracht werden. Die Einkerbung 15 kann in die oberen Flansche oder distalen Enden 38, 48 der Verschlussprofile 32, 42 geschnitten werden. Als nächstes können die Seitendichtungen einschließlich der Bereiche 16, 18 ausgebildet werden, zum Beispiel durch Ultraschall-Crushing. Das Gehäuse 52 kann dann über den wiederverschließbaren Verschlussmechanismus 30 durch Schieben über die distalen Enden 38, 48 montiert werden. Es ist selbstverständlich, dass das Verfahren zur Ausbildung der Verpackung, einschließlich der Erzeugung der Bereiche 16, 18, der Kerbe 15 und dergleichen in jeglicher Reihenfolge der Schritte erfolgen kann; in einigen Ausführungsformen können mehrere Schritte gleichzeitig ausgeführt werden. Außerdem kann es in einigen Ausführungsformen gewünscht sein, die Verpackung vor der Montage der Schiebervorrichtung 50 mit Artikeln zu befüllen.
  • Während der Montage der Schiebervorrichtung 50 werden distale Enden 38, 48 von Verschlussprofilen 32, 42 durch Ablenkoberflächen 81, 83 der Hakenkonstruktionen 76, 78 in den Gleitkanal 77 gedrängt. Die spitz zulaufenden oder geneigten Oberflächen der Ablenkoberflächen 81, 83 erleichtern die Positionierung der distalen Enden 38, 48 und der Verschlussprofile 32, 42 in den Gleitkanal 77. Die geneigten Ablenkoberflächen 81, 83 richten das Gehäuse 52 während des Montageprozesses richtig aus, falls die Schiebervorrichtung 50 falsch ausgerichtet ist, bevor sie montiert wird. Es ist selbstverständlich, dass die Schiebervorrichtung 50 auf den Verschlussmechanismus 30 montiert werden kann, nachdem der Verschlussmechanismus 30 in eine Verpackung 10, wie oben beschrieben, eingegliedert ist, oder die Schiebervorrichtung 50 kann auf dem Verschlussmechanismus 30 montiert werden, bevor der Verschlussmechanismus 30 in eine Verpackung eingegliedert wird. Die Schiebervorrichtung 50 kann auf ineinander greifende oder nicht ineinander greifende Verschlussprofile 32, 42 montiert werden.
  • Verschiedene Techniken zur Montage der Schiebervorrichtung 50 auf den Verschlussmechanismus 30 stehen zur Verfügung. Beispielhafte Verfahren werden in den US Patentanmeldungen 09/611,167 , 09/611,174 und 09/611,236 , alle angemeldet am 6. Juli 2000; US Patentanmeldung 09/363,626 , angemeldet am 29. Juli 1999; und US Patentanmeldung 09/351,830 , angemeldet am 12.7.1999, gelehrt. Die Schiebervorrichtung 50 kann durch ein horizontales, vertikales, abgewinkeltes und der jedes andere Montage- oder Anwendungsverfahren montiert werden. Die Montage der Schiebervorrichtung 50, entweder durch diese beispielhaften Techniken oder andere durchgeführt, können mechanisch, pneumatisch oder manuell durchgeführt werden. In einigen Montageverfahren können die Hakenkonstruktionen 76, 78 zumindest teilweise vor der Kontaktierung des Verschlussmechanismus 30 abgelenkt werden.
  • Wie oben beschrieben, wird das Gehäuse 52 auf den wiederverschließbare Verschlussmechanismus 30 über die distalen Enden 38, 48 (2) gepresst, so dass die distalen Enden 38, 48 gegen die Ablenkoberflächen 81, 83 stoßen. Wenn die distalen Enden 38, 48 gegen die Oberflächen 81, 83 gedrückt werden, deformieren sich die ersten und zweiten Hakenkonstruktionen 76, 78 oder werden nach außen abgelenkt, bis die Spitzen 84, 86 der ersten und zweiten Hakenkonstruktionen 76, 78 über die Schultern 39, 49 der Verschlussprofile 32, 42 schnappen, und die Schiebervorrichtung 50 ist auf dem Verschlussmechanismus 30 montiert. Die Hakenkonstruktionen 76, 78 sind vorzugsweise ausreichend flexibel, um die Montage der Schiebervorrichtung 50 zu vereinfachen, jedoch ausreichend steif, um die Schiebervorrichtung 50 auf dem wiederverschließbaren Verschlussmechanismus 30 zu halten. Der Betrag der Biegung in den Hakenkonstruktionen 76, 78 muss ausgeglichen sein, um diese zwei Ziele zu erreichen.
  • In einigen Ausführungsformen wird es gewünscht, das Gehäuse 52 in die oder auf die Einkerbung 15 (1) zu montieren, falls sie vorhanden ist. Die Einkerbung 15 kann von jeglicher Länge sein; in einigen Ausführungsformen weist die Einkerbung 15 eine minimale Länge auf, die am besten als ein Schlitz beschrieben werden kann. In anderen Ausführungsformen ist die Einkerbung 15 doppelt so lang wie die Länge des Spreizers 66. Eine Länge doppelt so lang wie der Spreizer 66 wird bevorzugt, da, wenn das Schiebergehäuse 52 in die geschlossene Position an der Einkerbung 15 bewegt ist, wird der breiteste Teil des Spreizers 66 in dem offenen Bereich angeordnet sein, der durch die Einkerbung 15 repräsentiert wird. Im Ergebnis wird der Spreizer 66 die Wände des Verschlussmechanismus 30 an dieser Stelle nicht aufspreizen. Dies stellt sicher, dass, wenn das Schiebergehäuse 52 den gesamten Weg in die geschlossene Position bewegt wird, der Verschlussmechanismus 30 vollständig geschlossen wird und, sogar in dem Teil des Verschlussmechanismus 30, der unter dem Spreizer 66 angeordnet ist, nicht aufgespreizt oder aufgebogen wird. In anderen Ausführungsformen ist es gewünscht, die Schiebervorrichtung 50 auf dem Verschlussmechanismus 30 näher an den Seitenkanten 22 oder 24 als an der Einkerbung 15 zu montieren. Zum Beispiel kann die Schiebervorrichtung 50 zwischen der ersten Seitenkante 22 und der Einkerbung 15 oder zwischen der zweiten Seitenkante 24 und der Einkerbung 15 montiert werden. In beiden Ausführungsformen, nachdem die Schiebervorrichtung 50 auf dem Verschlussmechanismus 30 montiert worden ist, kann die Schiebervorrichtung 50 in die Position an der Einkerbung 15 bewegt werden, zum Beispiel durch Führungsfinger oder -leisten, die die Schiebervorrichtung 50 drücken, wenn sich die Verpackung bewegt.
  • Um die montierte Schiebervorrichtung 50 zu bedienen, wird die Schiebervorrichtung 50 relativ zu dem wiederverschließbaren Verschlussmechanismus 30 aus der geschlossenen Position an der ersten Seitenkante 22 zu der offenen Positionen an der zweiten Seitenkante 24 geschoben. Wenn das Gehäuse 52 aus der geschlossenen Position zu der offenen Position bewegt wird, drückt der Spreizer 66 die zusammengefügten Verschlusselemente 35, 45 voneinander weg. Der Spreizer 66 ist zwischen den oberen Flanschen oder distalen Enden 38, 48 der Profilelemente 32, 42 angeordnet und öffnet die Öffnung 20, wenn das Schiebergehäuse 52 entlang dem wiederverschließbaren Verschlussmechanismus 30 der Verpackung 10 in die Richtung bewegt wird, in die das Dreieck des Spreizers 66 "zeigt". Das öffnen geschieht, da die dreieckige Form des Spreizers 66 als eine Nocke wirkt, um die Verschlussprofile 32, 42 auseinander zu drücken und somit die miteinander verriegelten Verschlusselemente 35, 45 zu lösen. Um den wiederverschließbaren Verschlussmechanismus 30 zu schließen, wird das Schiebergehäuse 52 relativ zu dem wiederverschließbaren Verschlussmechanismus 30 von der offenen Position zu der geschlossenen Position bewegt. Das Schließen geschieht, da der Gleitkanal 77 zwischen den Seitenwänden 72, 74 am zweiten Ende 56 (das Ende, das von dem Spreizer 66 weg oder entfernt ist) enger ist und an dem ersten Ende 55 (das Ende, das nahe oder angrenzend an den Spreizer 66 ist) breiter ist. Der Spreizer 66 hängt nicht sehr weit herab in den Verschlussmechanismus 30 und er tritt eigentlich nie zwischen die miteinander verriegelten Verschlusselemente 35, 45, wodurch er hilft, undichte Stellen in dem Verschlussmechanismus 30 zu verhindern, wenn die Schiebervorrichtung 50 in der geschlossenen Position ist. Es ist zu beachten, dass keine besonderen Werkzeuge für den Betrieb notwendig sind.
  • 10, 11 und 12 zeigen verschiedene alternative Ausführungsformen der Schiebervorrichtung 50. Die Schiebervorrichtung 150 der 10 ist im Wesentlichen die gleiche wie die Schiebervorrichtung 50 der 3 bis 9. Die Schiebervorrichtung 150 weist ein Gehäuse 152 auf, dass durch erste und zweite Seitenwände 172, 174 definiert ist, und einen ersten Abschnitt 160 und einen zweiten Abschnitt 161 umfasst. Die Seitenwände 172, 174 bilden Hakenkonstruktionen 176, 178 aus. Die Schiebervorrichtung 150 weist am ersten Ende 155 eine Breite von W1 auf; am zweiten Ende 156 weist die Schiebervorrichtung 150 eine Breite von W2 auf. Jede der Breiten W1 und W2 ist definiert durch den Abstand zwischen der ersten Seitenwand 172 und der zweiten Seitenwand 174. in der gezeigten Ausführungsform ist W1 größer als W2; das heißt, das erst Ende 155 ist breiter als das zweite Ende 156.
  • In alternativen Ausführungsbeispielen können W1 und W2 dieselbe Breite aufweisen; dies kann z.B. vorgenommen werden, um die Montage und die Ausrichtung der Schiebervorrichtung auf dem Verschlussmechanismus 30 zu vereinfachen. 11 und 12 zeigen alternative Ausführungsformen der Schiebervorrichtung 50, 150.
  • In 11 weist die Schiebervorrichtung 250 ein Gehäuse 252 auf, das durch erste und zweite Seitenwände 272, 274 definiert ist, die Hakenkonstruktionen 276, 278 ausbilden. Das Gehäuse 252 weist weiter erste und zweite Abschnitte 260, 261 an ersten beziehungsweise zweiten Enden 252, 256 auf. Der zweite Abschnitt 261 umfasst hervorstehende Nasen 262, 264, die sich von dem zweiten Abschnitt 261 erstrecken. Die Schiebervorrichtung 250 weist eine Breite W1 am ersten Ende 255 auf und eine Breite W2 am zweiten Ende 256. Die Breite W1 ist definiert durch den Abstand zwischen der ersten Seitenwand 271 und der zweiten Seitenwand 174, und die Breite W2 ist definiert durch die Nasen 262, 264. In der Schiebervorrichtung 250 ist W1 im Wesentlichen gleich W2. Die gleichen Endbreiten erleichtern das Ausrichten und die Montage der Schiebervorrichtung 250 auf dem Verschlussmechanismus 30 und können die Handhabung der Schiebervorrichtung 50 verbessern, wenn die Schiebervorrichtung 50 entlang des Verschlussmechanismus 30 bewegt wird.
  • In 12 weist die Schiebervorrichtung 350 ein Gehäuse 352 auf, das durch erste und zweite Seitenwände 372, 374 definiert ist, die Hakenkonstruktionen 346, 378 ausbilden.
  • Das Gehäuse 352 weist weiter erste und zweite Abschnitte 360, 361 an den ersten beziehungsweise zweiten Enden 355, 356 auf. Der zweite Abschnitt 361 umfasst schräge Flügel 362, 364, die sich von dem zweiten Abschnitt 361 erstrecken. Die Schiebervorrichtung 350 weist eine Breite W1 am ersten Ende 355 und eine Breite W2 am zweiten Ende 356 auf. Die Breite W1 ist definiert durch den Abstand zwischen der ersten Seitenwand 372 und der zweiten Seitenwand 374, und die Breite W2 ist definiert durch die Flügel 362, 364. Für die Schiebervorrichtung 350 ist W1 im Wesentlichen gleich W2.
  • Die Nasen 262, 264 und Flügel 362, 364 können sich von der oberen Wand 254 beziehungsweise 354 zu der Bodenkante der Schiebervorrichtung 250, 350 erstrecken, aber vorzugsweise erstrecken sich die Nasen 262, 264 und Flügel 362, 364 nicht zu der Bodenkante als ein kontinuierliches Merkmal. In einer Ausführungsform sind die Nasen 262, 264 und Flügel 362, 364 spitz zulaufend, wenn sie die Bodenkante erreichen. In einer anderen Ausführungsform können die Nasen 262, 264 und Flügel 362, 364 in mehrere Strukturen entlang der Länge von der oberen Wand 254, 354 zu der Bodenkante segmentiert sein. Die Beseitigung von Nasen 262, 264 und Flügeln 362, 364, die sich kontinuierlich über die gesamte Höhe der Schiebervorrichtung 250, 350 erstrecken, minimiert die Materialmenge, die erforderlich ist, um die Schiebervorrichtung herzustellen und erhöht die äußere Flexibilität des Gehäuses 252, 352.
  • Eine beispielhafte Ausführungsform
  • Es ist selbstverständlich, dass eine Vielzahl von speziellen Konfigurationen und Anwendungen möglich sind unter Verwendung der Techniken, die hierin beschrieben sind. In diesem Abschnitt ist eine spezielle Schiebervorrichtung beschrieben.
  • Die Schiebervorrichtung 52 weist eine Gesamtlänge von dem ersten Ende 55 zu dem zweiten Ende 56 auf von mindestens etwa 0,5 Zoll (etwa 13 mm), nicht mehr als 2 Zoll (51 mm), typischerweise um 0,65 bis 0,75 Zoll (etwa 16–19 mm), und in einem bevorzugten Ausführungsbeispiel etwa 0,693 Zoll (etwa 18 mm).
  • An dem ersten Ende 55 ist die Breite des Schiebergehäuses 52, wie durch den Abstand zwischen dem äußeren Teil der Seitenwände 72, 74 definiert, etwa 0,1 Zoll (etwa 3 mm), nicht größer als etwa 0,6 Zoll (15,2 mm), typischerweise etwa 0,2–0,4 Zoll (etwa 5,1–10,2 mm) und in bevorzugten Ausführungsbeispielen etwa 0,3–0,4 Zoll (etwa 7,6–10,2 mm). Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel ist etwa 0,346 Zoll (etwa 8,8 mm).
  • An dem zweiten Ende 56 ist die Breite des Schiebergehäuses 52, wie durch den Abstand zwischen dem äußeren Teil der Seitenwände 72, 74 definiert, mindestens etwa 0,1 Zoll (etwa 3 mm), nicht größer als etwa 0,5 Zoll (etwa 13 mm), typischerweise um 0,2–0,25 Zoll (etwa 5,1–6,4 mm) und in bevorzugten Ausführungsbeispielen etwa 0,23–0,24 Zoll (etwa 5,8–6,1 mm). Ein speziell bevorzugtes Ausführungsbeispiel ist etwa 0,225 Zoll (etwa 5,7 mm).
  • Die Breite des Gehäuses 52 zwischen dem ersten Ende 55 und dem zweiten Ende 56, wie durch den Abstand zwischen dem äußeren Teil der Seitenwände 72, 74 definiert, ist mindestens etwa 0,1 Zoll (etwa 3 mm), nicht größer als etwa 0,7 Zoll (17,8 mm), typischerweise etwa 0,2–0,5 Zoll (etwa 5,1–12,7 mm) und in bevorzugten Ausführungsbeispielen etwa 0,3–0,4 Zoll (etwa 7,6–10,2 mm). Ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel ist etwa 0,353 Zoll (etwa 9 mm).
  • Die Dicke der oberen Wand 54 ist mindestens 0,05 Zoll (etwa 1,3 mm), nicht größer als etwa 0,1 Zoll (etwa 2,5 mm) und ist typischerweise um 0,06 bis 0,09 Zoll (etwa 1,5–2,3 mm). In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Dicke der oberen Wand 54 etwa 0,075 Zoll (etwa 1,9 mm).
  • Die Höhe des Gehäuses 52, das heißt von der oberen Wand 54 entweder zu der Hakenbasis 80 oder zu der Hakenbasis 82 ist mindestens etwa 0,3 Zoll (etwa 7,6 mm), nicht größer als etwa 1 Zoll (etwa 25 mm), typischerweise um 0,35–0,5 Zoll (etwa 8,9–12,7 mm) und in bevorzugten Ausführungsformen etwa 0,475 Zoll (etwa 12 mm).
  • Die Länge der zweiten Seitenwand 74, das heißt von der oberen Wand 54 zu der Eingriffsoberfläche 87, ist mindestens etwa 0,2 Zoll (etwa 5 mm), nicht größer als etwa 1 Zoll (etwa 25 mm), typischerweise um 0,275–0,45 Zoll (etwa sieben–11,4 mm) und in bevorzugten Ausführungsformen um 0,3 bis 0,4 Zoll (etwa 7,6–10,2 mm). Ein spezieller Abstand ist etwa 0,362 Zoll (etwa 9,2 mm). Die Länge der ersten Seitenwand 72, von der oberen Wand 54 zu der Eingriffsoberfläche 85, beträgt mindestens etwa 50 Prozent der Länge der Seitenwand 74, nicht mehr als 100 Prozent und typischerweise etwa 85–95 Prozent. Dies würde typischerweise etwa 0,23 bis 0,43 Zoll (etwa 5,9-10,9 mm) sein, und in bevorzugten Ausführungsformen etwa 0,25 bis 0,38 Zoll (etwa 6,5–9,6 mm). Ein besonders bevorzugter Abstand ist etwa 0,318 Zoll (etwa 8,1 mm).
  • Der Finger 92 ist im Allgemeinen bündig mit dem ersten Ende 55, und der Finger 94 ist im Allgemeinen bündig mit dem zweiten Ende 56. In einigen Ausführungsformen können sich entweder einer oder beide Finger 92, 94 von dem Ende 55 beziehungsweise 56 mindestens etwa 0,02 Zoll (etwa 0,5 mm) erstrecken, nicht mehr als etwa 0,25 Zoll (etwa 6 mm), typischerweise etwa 0,035–0,045 Zoll (etwa 0,911 mm).
  • Jeder der Finger 92, 94 weist eine Breite von mindestens 0,02 Zoll (etwa 0,5 km) auf, nicht mehr als etwa 0,2 Zoll (etwa 5 mm), typischerweise etwa 0,04–0,07 Zoll (etwa 1–1,8 mm) und in bevorzugten Ausführungsformen etwa 0,05–0,06 Zoll (etwa 1,3–1,5 mm).
  • Jeder Keil 68, 69 ist von seiner entsprechenden Seitenwand 72, 74 durch einen Abstand beabstandet von mindestens etwa 0,01 Zoll (etwa 0,3 mm), nicht mehr als etwa 0,1 Zoll (etwa 3 mm), typischerweise etwa 0,02–0,035 Zoll (etwa 0,5–0,9 mm) und in bevorzugten Ausführungsformen etwa 0,022–0,029 Zoll (etwa 0,6–0,7 mm).
  • Der Spreizer 66 weist eine Länge an der Basis seines Dreiecksabschnitts auf von mindestens etwa 0,05 Zoll (etwa 1,3 mm), nicht mehr als etwa 0,25 Zoll (etwa 6,4 mm) typischerweise etwa 0,11–0,150 Zoll (etwa 2,8–3,8 mm) und in bevorzugten Ausführungsformen etwa 0,12–0,14 Zoll (etwa 3,0–3,6 mm).
  • Die Tiefe des Spreizers 66 von der oberen Wand 54 ist mindestens etwa 0,05 Zoll (etwa 1,3 mm), nicht mehr als etwa 0,5 Zoll (etwa 13 mm), typischerweise etwa 0,11–0,2 Zoll (etwa 2,8–5,1 mm) und in bevorzugten Ausführungsformen etwa 0,11–0,13 Zoll (etwa 2,8–3,3 mm).
  • Die ersten und zweiten Abstandsbolzen 96, 98 stehen etwa 0,0085 Zoll (etwa 0,22 mm) von ihren entsprechenden Seitenwänden 72, 74 ab, typischerweise mindestens etwa 0,01 Zoll (etwa 0,25 mm).
  • Es wird angenommen, dass die obige Beschreibung und die Beispiele eine vollständige Beschreibung der Herstellung und der Verwendung von verschiedenen Ausführungsformen der Erfindung zur Verfügung stellen.

Claims (19)

  1. Schiebervorrichtung (50) zur Verwendung mit einem wiederverschließbaren Verschlussmechanismus (30) mit miteinander verriegelbaren Verschlusselementen (35, 45), wobei die Schiebervorrichtung (50) ein Gehäuse (52) aufweist, mit einem ersten Ende (55) und einem zweiten Ende (56), einer oberen Wand (54) und ersten und zweiten Endoberflächen, die der genannten oberen Wand gegenüber liegen; wobei ein Spreizer (66) von der genannten oberen Wand (54) hängt und integral mit dieser ausgebildet ist; wobei der genannte Spreizer (66) dazu dient, die genannten miteinander verriegelten Verschlusselemente (35, 45) zu trennen, wenn die genannte Schiebervorrichtung funktionsfähig an dem wiederverschließbaren Verschlussmechanismus (30) angebracht ist, der die miteinander verriegelbaren Verschlusselemente (35, 45) aufweist; wobei sich erste und zweite (72, 74) Seitenwände von der genannten oberen Wand (54) erstrecken und erste und zweite Hakenkonstruktionen (76, 78) definieren, wobei die genannten ersten und zweiten Hakenkonstruktionen (76, 78) dazu dienen, die genannte Schiebervorrichtung (50) funktionsfähig an dem genannten wiederverschließbaren Verschlussmechanismus (30) anzubringen und zu verriegeln, wobei eine Führungskonstruktion (90) an der genannten oberen Wand (54) hängt, wobei die genannte Führungskonstruktion erste und zweite Finger (92, 94) aufweist; wobei der genannte erste Finger (92) an einem ersten Ende (55) der genannten Schiebervorrichtung (50) positioniert ist; und wobei der genannte zweite Finger (94) an einem zweiten Ende (56) der genannten Schiebervorrichtung (50) positioniert ist, wobei ein Kanal (72) durch die genannten ersten und zweiten Hakenkonstruktionen (76, 78) definiert wird und sich dazwischen erstreckt, um den genannten Verschlussmechanismus (30) aufzunehmen, wobei die genannten ersten und zweiten Hakenkonstruktionen (76, 78) der genannten Schiebervorrichtung (50) ferner folgendes umfassen: a) die genannten ersten und zweiten Endoberflächen weisen erste und zweite Endoberflächenlängen und erste und zweite Endoberflächenbreiten auf, wobei die genannten ersten und zweiten Endoberflächenbreiten entlang einer Linie gemessen werden, die sich auf den genannten ersten und zweiten Endoberflächen senkrecht zu der Begrenzungslinie zwischen ersten und zweiten Ablenkoberflächen (76, 78) und den ersten und zweiten Endoberflächen erstreckt, wobei die genannten ersten und zweiten Ablenkoberflächen (76, 78) auf einer internen Oberfläche der genannten ersten und zweiten Hakenkonstruktionen (81, 83) positioniert sind, wobei die genannten ersten und zweiten Ablenkoberflächen (81, 83) entlang der genannten Länge der genannten ersten und zweiten Endoberflächen in einem Winkel von etwa 40 bis 50 Grad im Verhältnis zu der genannten oberen Wand (50) aneinandergrenzen; b) die genannten ersten und zweiten Ablenkoberflächen (81, 83) weisen eine erste und zweite Ablenkoberflächenlänge auf, wobei die erste und zweite Ablenkoberflächenlänge entlang einer Linie gemessen wird, die sich auf den genannten ersten und zweiten Ablenkoberflächen (81, 83) erstreckt, senkrecht zu der Begrenzung zwischen den genannten ersten und zweiten Ablenkoberflächen (81, 83) und den genannten ersten und zweiten Endoberflächen; c) erste und zweite Eingriffsoberflächen (85, 87) zum Eingriff mit den genannten ersten und zweiten Verschlussprofilen (32, 42); dadurch gekennzeichnet, dass die genannte erste Ablenkoberflächenlänge deutlich größer ist als die erste Endbreite, und wobei die genannte zweite Ablenkoberflächenlänge deutlich größer ist als die zweite Endbreite.
  2. Schiebervorrichtung (50) nach Anspruch 1, wobei: a) die genannten ersten und zweiten Hakenkonstruktionen ferner folgendes umfassen: i) erste und zweite Hakenbasen (80, 82), die sich von der genannten ersten und zweiten Seitenwand (72, 74) zu den genannten ersten und zweiten Eingriffsoberflächen (85, 87) erstrecken.
  3. Schiebervorrichtung (50) nach Anspruch 2, wobei eine sich von den genannten ersten und zweiten Ablenkoberflächen (81, 83) erstreckende Linie einen Winkel zwischen etwa 80 und 100 Grad aufweist.
  4. Schiebervorrichtung (50) nach Anspruch 3, wobei die Linie von der genannten Ablenkoberfläche (81) und die Linie von der genannten zweiten Ablenkoberfläche (83) dazwischen einen Winkel von etwa 90 Grad aufweisen.
  5. Schiebervorrichtung (50) nach Anspruch 1, wobei: a) die genannten ersten und zweiten Seitenwände (72, 74) dazwischen einen Gleitkanal (77) für die Aufnahme der miteinander verriegelnden Verschlusselemente (35, 45) definieren, wenn die Schiebervorrichtung (50) funktionsfähig an dem wiederverschließbaren Verschlussmechanismus (30) mit den miteinander verriegelnden Verschlusselementen (35, 45) angebracht ist.
  6. Schiebervorrichtung (50) nach Anspruch 1, wobei: a) die genannte obere Wand (50) eine offene Öffnung (58) definiert; i) wobei sich ein erster Abschnitt (60) der genannten oberen Wand (54) zwischen dem genannten ersten Ende (55) und der genannten offenen Öffnung (58) erstreckt; wobei der genannte erste Finger (92) an dem genannten ersten Abschnitt (60) hängt; und ii) wobei sich ein zweiter Abschnitt (61) der genannten oberen Wand (54) zwischen dem genannten zweiten Ende (56) und der genannten offenen Öffnung (58) erstreckt; wobei der genannte zweite Finger (94) an dem genannten zweiten Abschnitt (61) hängt.
  7. Schiebervorrichtung (50) nach Anspruch 6, wobei: a) ein Abschnitt der genannten ersten Hakenkonstruktion (76) unter der genannten offenen Öffnung (58) in der genannten oberen Wand (54) liegt; und b) ein Abschnitt der genannten zweiten Hakenkonstruktion (78) unter der genannten offenen Öffnung (58) in der genannten oberen Wand (54) liegt.
  8. Schiebervorrichtung (50) nach Anspruch 6, wobei: a) der genannte Spreizer (66) erste und zweite schräge Keile (68, 69) umfasst, die dazwischen einen Zwischenraum (70) definieren; wobei die genannten ersten und zweiten schrägen Keile (68) an dem genannten ersten Abschnitt (60) der genannten oberen Wand (54) hängen.
  9. Schiebervorrichtung (50) nach Anspruch 6, wobei: a) der genannte Spreizer (66) erste und zweite schräge Keile (68, 69) umfasst, die dazwischen eine Rille definieren; wobei die genannten ersten und zweiten schrägen Keile (68, 69) an dem genannten ersten Abschnitt (60) der genannten oberen Wand (54) hängen.
  10. Schiebervorrichtung (50) nach Anspruch 1, wobei: a) die genannte erste Eingriffsoberfläche (85) und die genannte erste Ablenkoberfläche (81) der genannten ersten Hakenkonstruktion (76) an einer ersten Spitze (85) aufeinander treffen; und b) die genannte zweite Eingriffsoberfläche (87) und die genannte zweite Ablenkoberfläche (83) der genannten zweiten Hakenkonstruktion (78) an einer zweiten Spitze (86) aufeinander treffen.
  11. Flexible Verpackung (10), welche die Schiebervorrichtung (50) nach einem der vorstehenden Ansprüche umfasst, wobei die flexible Verpackung (10) folgendes umfasst: a) eine die Verpackung umgebende Wand (13) mit ersten und zweiten Feldabschnitten (12, 14) und einer Öffnung (20) dazwischen; wobei die genannte Öffnung (20) Zugang zu einem Innenraum (11) der Verpackung bereitstellt; b) einen wiederverschließbaren Verschlussmechanismus (30) entlang der genannten Öffnung (20) zum selektiven Öffnen und Schließen der genannten Öffnung (20); wobei sich der genannte Verschlussmechanismus (30) von einer ersten Seitenkante (22) zu einer zweiten Seitenkante (24) erstreckt und erste und zweite Verschlussprofile (32, 42) aufweist; i) wobei die genannten ersten und zweiten Verschlussprofile (32, 42) so konstruiert und angeordnet sind, dass sie miteinander verriegeln.
  12. Flexible Verpackung (10) nach Anspruch 11, wobei diese ferner eine manipulationsanzeigende Struktur (100) umfasst, welche die genannte Schiebervorrichtung (50) und den genannten wiederverschließbaren Verschlussmechanismus (30) einschließt, wobei die genannte manipulationsanzeigende Struktur (100) einen Schwachstellenbereich (110) aufweist, wobei der genannte Schwachstellenbereich (110): a) sich im Wesentlichen parallel zu dem genannten wiederverschließbaren Verschlussmechanismus (30) erstreckt, für einen ersten Abschnitt (60) des genannten wiederverschließbaren Verschlussmechanismus (30), und b) sich zu jeder einer genannten ersten Seitenkante (22) und einer genannten zweiten Seitenkante (24) in einem anderen als einem senkrechten Winkel zu dem genannten wiederverschließbaren Verschlussmechanismus (30) erstreckt.
  13. Flexible Verpackung (10) nach Anspruch 12, wobei die genannte Schiebervorrichtung (50) ferner folgendes umfasst: a) eine Führungskonstruktion (90), die sich über mindestens eines der genannten ersten und zweiten Enden (5, 56) der genannten ersten Seitenwand (72) hinaus in eine von den verbleibenden Abschnitten der genannten Schiebervorrichtung (50) Richtung und in Richtung einer der genannten ersten und zweiten Seitenkanten (22, 24) erstreckt; i) wobei die genannte Führungskonstruktion (90) so konstruiert und angeordnet ist, dass sie an mindestens eine der genannten ersten und zweiten seitlichen Dichtungen (16, 18) anstößt, wenn die Schiebervorrichtung (10) selektiv entlang der Öffnung angrenzend (20) zu einer der ersten und zweiten Dichtungen bewegt wird.
  14. Flexible Verpackung (10) nach Anspruch 13, wobei: a) die genannte Führungskonstruktion (90) erste und zweite Finger (92, 94) aufweist, die an der genannten oberen Wand (50) hängen; und wobei der genannte erste Finger (92) über das genannte erste Ende (65) vorsteht.
  15. Flexible Verpackung nach Anspruch 12, wobei die genannte Schiebervorrichtung folgendes aufweist: a) eine erste Breite an dem genannten ersten Ende (55); und b) eine zweite Breite an dem genannten zweiten Ende (56), wobei die genannte erste Breite im Wesentlichen der genannten zweiten Breite entspricht.
  16. Flexible Verpackung (10) nach Anspruch 12, wobei: a) das genannte erste Verschlussprofil (32) eine erste Schulter (39) definiert; b) die genannte erste Eingriffsoberfläche (85) mit der genannten ersten Schulter (39) eingreift; c) das genannte zweite Verschlussprofil (42) eine zweite Schulter (49) definiert; und d) die genannte zweite Eingriffsoberfläche (87) mit der genannten zweiten Schulter (49) eingreift.
  17. Flexible Verpackung (10) nach Anspruch 16, wobei jeder der genannten ersten und zweiten oberen Flansche (46, 48) eine Kerbe angrenzend an die genannte erste Seitenkante definiert.
  18. Verfahren zur Anbringung der Schiebervorrichtung (50) nach Anspruch 1 an einem wiederverschließbaren Verschlussmechanismus (30), wobei der Verschlussmechanismus (30) erste und zweite miteinander verriegelbare Verschlussprofile (32, 42) aufweist, wobei jedes der ersten und zweiten miteinander verriegelbaren Verschlussprofile (32, 34) ein zusammenpassendes Verschlusselement, einen abdichtenden Flansch (46) und einen oberen Flansch (48) umfasst; wobei die Schiebervorrichtung (50) eine obere Wand (54) und erste und zweite Hakenkonstruktionen (76, 78) umfasst, die von der oberen Wand (54) vorstehen, wobei jede der ersten und zweiten Hakenkonstruktionen (76, 78) eine Basisoberfläche (80, 82), eine Ablenkoberfläche (81, 83) und eine Eingriffsoberfläche (85, 87) umfassen, wobei die Ablenkoberfläche (81, 83) eine Länge aufweist, die im Wesentlichen größer ist als eine Breite der Basisoberfläche (80, 82), wobei jede der Ablenkoberflächen (81, 83) in einem Winkel zwischen 40 und 50 Grad zu einer Ebene angeordnet ist, die parallel zu der oberen Wand (54) ist, und mit einem Bereich zwischen den ersten und zweiten Hakenkonstruktionen (76, 78) zur Aufnahme der ersten und zweiten miteinander verriegelbaren Verschlussprofile (32, 42), wobei das genannte Verfahren ferner folgendes umfasst: a) die Kontaktherstellung der oberen Flansche (46, 48) der Verschlussprofile (32, 42) mit den Ablenkoberflächen (81, 83); und b) das Drücken der Verschlussprofile (32, 42) gegen die Ablenkoberflächen (81, 83) und zwischen die Hakenkonstruktionen (76, 78) in den Bereich zwischen den ersten und zweiten Hakenkonstruktionen (76, 78).
  19. Verfahren nach Anspruch 18, wobei der genannte Schritt des Drückens der Verschlussprofile (32, 42) gegen die Ablenkoberflächen (81, 83) und zwischen die Hakenkonstruktionen (76, 78) in den Bereich zwischen den ersten und zweiten Hakenkonstruktionen (76, 78) folgendes umfasst: (a) das Ablenken mindestens einer der ersten und zweiten Hakenkonstruktionen (76, 78), um den Bereich zwischen den ersten und zweiten Hakenkonstruktionen (76, 78) zu erweitern.
DE60128101T 2000-07-31 2001-07-27 Schieber, verpackung und verfahren zur montage Expired - Fee Related DE60128101T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US22213200P 2000-07-31 2000-07-31
US222132P 2000-07-31
PCT/US2001/023805 WO2002010028A2 (en) 2000-07-31 2001-07-27 Slider device, package, and method of mounting

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60128101D1 DE60128101D1 (de) 2007-06-06
DE60128101T2 true DE60128101T2 (de) 2008-01-03

Family

ID=22830979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60128101T Expired - Fee Related DE60128101T2 (de) 2000-07-31 2001-07-27 Schieber, verpackung und verfahren zur montage

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6524002B2 (de)
EP (1) EP1305227B1 (de)
JP (1) JP2004521030A (de)
AU (1) AU2001280867A1 (de)
DE (1) DE60128101T2 (de)
WO (1) WO2002010028A2 (de)

Families Citing this family (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7254873B2 (en) * 1998-06-04 2007-08-14 Illinois Tool Works, Inc. Scored tamper evident fastener tape
FR2780037B1 (fr) * 1998-06-17 2000-09-08 Flexico France Sarl Sachet comprenant des profiles de fermeture complementaires actionnes par curseur
US7134192B1 (en) * 1999-06-10 2006-11-14 The Glad Products Company Closure device
US6470551B1 (en) * 2000-08-10 2002-10-29 Pactiv Corporation Method of making a fasteners arrangement with notches at spaced preseals
US7159282B2 (en) * 2002-03-01 2007-01-09 Pactiv Corporation Reclosable fasteners or zippers for use with polymeric bags
US6983573B2 (en) * 2002-06-07 2006-01-10 Reynolds Consumer Products, Inc. Method of applying a slider device to an open closure mechanism on a resealable bag
US6846108B2 (en) 2002-08-20 2005-01-25 Reynolds Consumer Products, Inc. Resealable package having zipper closure including a slider device and retaining notch
US7017241B2 (en) * 2002-08-26 2006-03-28 Illinois Tool Works Inc. Slider having interior ridge to assist zipper opening
US7052181B2 (en) * 2003-06-11 2006-05-30 S.C. Johnson Home Storage, Inc. Zippered bag having a pair of fastener strips
US20050031228A1 (en) * 2003-08-06 2005-02-10 Fres-Co System Usa, Inc. Reclosable flexible package and method for making the same
US20050194282A1 (en) * 2004-03-08 2005-09-08 Curwood, Inc. Reclosable thermoformed flexible packages and method of making same
US20050207679A1 (en) * 2004-03-19 2005-09-22 Armstrong Stephen G Reclosable bag
US7867531B2 (en) 2005-04-04 2011-01-11 Curwood, Inc. Myoglobin blooming agent containing shrink films, packages and methods for packaging
US8545950B2 (en) * 2004-04-02 2013-10-01 Curwood, Inc. Method for distributing a myoglobin-containing food product
US8110259B2 (en) 2004-04-02 2012-02-07 Curwood, Inc. Packaging articles, films and methods that promote or preserve the desirable color of meat
US8470417B2 (en) * 2004-04-02 2013-06-25 Curwood, Inc. Packaging inserts with myoglobin blooming agents, packages and methods for packaging
US8741402B2 (en) * 2004-04-02 2014-06-03 Curwood, Inc. Webs with synergists that promote or preserve the desirable color of meat
US8029893B2 (en) 2004-04-02 2011-10-04 Curwood, Inc. Myoglobin blooming agent, films, packages and methods for packaging
US7290660B2 (en) * 2004-07-23 2007-11-06 Tilman Paul A Storage system having a disposable vacuum bag
US20070172157A1 (en) * 2004-07-23 2007-07-26 Alcoa Inc. Polymeric package with resealable closure and valve and methods relating thereto
US20070092167A1 (en) * 2005-10-24 2007-04-26 Paul Tilman Polymeric Package With Resealable Closure And Valve, And Methods
US7398953B2 (en) * 2004-12-22 2008-07-15 Cti Industries, Inc. One way valve for fluid evacuation from a container
US7972064B2 (en) * 2004-12-22 2011-07-05 Cti Industries Corporation One way valve and container
US20060168777A1 (en) * 2005-01-31 2006-08-03 Turvey Robert R Slider for a reclosable pouch
US7927679B2 (en) * 2005-10-11 2011-04-19 Curwood, Inc. Easy-open reclosable films having an interior frangible interface and articles made therefrom
US20080256901A1 (en) * 2005-10-24 2008-10-23 Reynolds Foil Inc, D/B/A Reynolds Consumer Products Company Polymeric package with resealable closure and valve, and methods
US8096022B2 (en) * 2005-10-31 2012-01-17 Global Packaging Solutions Limited Reclosable container and method of manufacture
US8714819B2 (en) * 2005-10-31 2014-05-06 Global Packaging Solutions Limited Reclosable fastener
US20070110343A1 (en) * 2005-11-12 2007-05-17 Reynolds Consumer Products, Inc. Ventable package with zipper closure, and methods
US20070110340A1 (en) * 2005-11-17 2007-05-17 Buchman James E Tamper evident polymeric package with zipper closure and valve, and methods
JP2007166299A (ja) * 2005-12-14 2007-06-28 Sony Corp 固体撮像素子、色分解撮像光学系及び撮像装置
EP1857270B1 (de) 2006-05-17 2013-04-17 Curwood, Inc. Myoglobin-Blühmittel sowie Folien, Verpackungen und Verfahren zum Verpacken
US7967510B2 (en) * 2006-08-08 2011-06-28 Kellogg Company Flexible container for pourable product
US7857514B2 (en) 2006-12-12 2010-12-28 Reynolds Foil Inc. Resealable closures, polymeric packages and systems and methods relating thereto
US7886412B2 (en) 2007-03-16 2011-02-15 S.C. Johnson Home Storage, Inc. Pouch and airtight resealable closure mechanism therefor
US7784160B2 (en) * 2007-03-16 2010-08-31 S.C. Johnson & Son, Inc. Pouch and airtight resealable closure mechanism therefor
US7946766B2 (en) 2007-06-15 2011-05-24 S.C. Johnson & Son, Inc. Offset closure mechanism for a reclosable pouch
US7887238B2 (en) 2007-06-15 2011-02-15 S.C. Johnson Home Storage, Inc. Flow channels for a pouch
US7857515B2 (en) 2007-06-15 2010-12-28 S.C. Johnson Home Storage, Inc. Airtight closure mechanism for a reclosable pouch
US7874731B2 (en) 2007-06-15 2011-01-25 S.C. Johnson Home Storage, Inc. Valve for a recloseable container
US7967509B2 (en) 2007-06-15 2011-06-28 S.C. Johnson & Son, Inc. Pouch with a valve
US8245364B2 (en) * 2008-04-23 2012-08-21 S.C. Johnson & Son, Inc. Closure mechanism having internal projections to decrease slider pull-off
US8257472B2 (en) * 2008-08-07 2012-09-04 Raytheon Company Fuel removal system for hydrogen implanted in a nanostructure material
US20100255162A1 (en) 2009-04-06 2010-10-07 Cryovac, Inc. Packaging with on-demand oxygen generation
US8697160B2 (en) 2009-10-06 2014-04-15 Cryovac, Inc. Suspension packaging with on-demand oxygen exposure
US20110311688A1 (en) 2010-06-22 2011-12-22 Cryovac, Inc. Package comprising on-demand collapsible support member
US8087826B1 (en) 2010-06-25 2012-01-03 Pactiv Corporation Slider track with improved seal strength
US8357414B2 (en) * 2010-08-25 2013-01-22 Cryovac, Inc. Package with on-demand product elevation
US9902529B2 (en) 2015-03-05 2018-02-27 Robert C. Reinders Controlling access to a structure which is opened and closed using a plastic zipper
US10464728B2 (en) 2015-04-20 2019-11-05 Bemis Company, Inc. Peelable/resealable package with absorbent strip
CA3111599C (en) 2018-11-08 2023-12-12 Kwik Lok Corporation Tamper evident packaging and methods of manufacturing the same utilizing a non-contact sealing device
WO2023084818A1 (ja) * 2021-11-10 2023-05-19 株式会社Oakインターナショナル ポーチ
CN116119178A (zh) * 2023-04-17 2023-05-16 常州凯得新材料科技有限公司 一种棉花包装膜自粘型锁扣

Family Cites Families (52)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1529652A (fr) * 1967-03-07 1968-06-21 Curseur pour fermeture de sachets constitués par des bandes profilées complémentaires
US3713923A (en) 1968-02-26 1973-01-30 Minigrip Inc Method of assembling slider with a profiled strip separable fastener
BE785713A (fr) * 1971-06-30 1973-01-02 Flexico France Sarl Perfectionnements apportes aux sachets munis d'elements de fermeture profiles complementaires cooperant avec un curseur et a leurs procedes defabrication
DE2961493D1 (en) 1978-03-09 1982-01-28 Bud Hans Sliding clasp for mating strips and method for mounting said sliding clasp on said mating strips
US4337889A (en) 1980-02-06 1982-07-06 Talon, Inc. Reclosable bag with slide fastener
JPS60187609A (ja) * 1984-03-07 1985-09-25 Nippon Steel Corp 溶銑脱硅法
US4890935A (en) 1988-08-16 1990-01-02 Minigrip, Inc. Leak resistant zipper
US4883329A (en) 1988-10-14 1989-11-28 Abatement Technologies, Inc. Asbestos containment bag with slide fastener closure
JPH0377131U (de) * 1989-11-27 1991-08-02
US5010627A (en) 1990-03-07 1991-04-30 Mobil Oil Corporation Foldable plastic slider and method of assembly with a plastic reclosable fastener
US5007143A (en) 1990-03-07 1991-04-16 Mobil Oil Corp. Rolling action zipper profile and slipper therefor
US5020194A (en) 1990-03-07 1991-06-04 Mobil Oil Corporation Leakproof zipper with slider
US5070583A (en) 1990-03-07 1991-12-10 Mobil Oil Corporation Gull wing zipper slider
US5007142A (en) 1990-03-07 1991-04-16 Mobil Oil Corp. Method of assembling a snapped-together multipart plastic slider with a plastic reclosable fastener
USD325547S (en) 1990-10-19 1992-04-21 Yoshida Kogyo K. K. Slider for slide fastener
US5161286A (en) 1991-03-22 1992-11-10 Mobil Oil Corporation End clamp stops for plastic reclosable fastener
US5189764A (en) 1991-03-22 1993-03-02 Mobil Oil Corporation Plastic reclosable fastener with structure for retaining slider in closed position
US5131121A (en) 1991-03-22 1992-07-21 Mobil Oil Corporation Protruding end stops for plastic reclosable fastener
US5067208A (en) 1991-03-22 1991-11-26 Mobil Oil Corporation Plastic reclosable fastener with self-locking slider
US5063644A (en) 1991-03-22 1991-11-12 Mobil Oil Corporation Foldable zipper slider with compression-type latch
US5088971A (en) 1991-03-22 1992-02-18 Mobil Oil Corporation Method of making protruding end stops for plastic reclosable fastener
US5211482A (en) 1991-08-19 1993-05-18 Minigrip, Inc. Closure for post filling application to packaging
US5283932A (en) 1993-06-10 1994-02-08 Mobil Oil Corporation Flexible plastic zipper slider with rigidizing structure for assembly with profiled plastic zipper
US5301395A (en) 1993-07-29 1994-04-12 Mobil Oil Corporation Plastic reclosable fastener with structure for restraining slider in closed position and for facilitating reopening fastener
US5301394A (en) 1993-07-29 1994-04-12 Mobil Oil Corporation Plastic reclosable fastener with slider detent lock for locking slider in closed position
US5442837A (en) 1994-06-20 1995-08-22 Mobil Oil Corporation Integrated end stops for zipper slider
US5448808A (en) 1994-06-20 1995-09-12 Mobil Oil Corporation Foldable zipper slider with improved compression-type latch
US5636415A (en) 1995-09-01 1997-06-10 Illinois Tool Works Inc. Zipper with anti-derailing ribs
US5638586A (en) 1996-05-13 1997-06-17 Illinois Tool Works, Inc. Transverse zipper system
WO1998005567A1 (en) 1996-08-07 1998-02-12 Tenneco Packaging Inc. Reclosable package with tamper evident feature
US5669715A (en) 1996-08-16 1997-09-23 Tenneco Packaging Tamper-evident reclosable plastic bag with slider
US5833791A (en) 1996-08-16 1998-11-10 Tenneco Packaging Conforming end stops for a plastic zipper
US5924173A (en) 1996-08-16 1999-07-20 Tenneco Packaging End posts for plastic zipper
US5664299A (en) 1996-09-10 1997-09-09 Dowbrands L.P. Reclosable fastener assembly
USD380988S (en) 1996-10-31 1997-07-15 Ykk Corporation Slide fastener slider
US5722128A (en) 1996-11-04 1998-03-03 Dow Brands Inc. Fastener assembly with slider providing tactile and/or audible feedback
US5775812A (en) 1996-11-20 1998-07-07 Tenneco Packaging Tamper-evident reclosable plastic bag with breakaway slider
US5713669A (en) * 1996-12-05 1998-02-03 Tenneco Packaging Plastic bag with zipper slider captured in pocket
US6257763B1 (en) 1997-04-08 2001-07-10 Huntsman Kcl Corporation Tamper evident zipper slider
US5950285A (en) * 1997-08-29 1999-09-14 S. C. Johnson Home Storage Inc. Endstop and docking means for thermoplastic bags
US5896627A (en) 1997-09-26 1999-04-27 Tenneco Packaging Inc. High-strength slider for a reclosable bag
US5911508A (en) 1997-11-10 1999-06-15 Dobreski; David V. Vented reclosable bag
US5867875A (en) 1998-04-16 1999-02-09 Tenneco Packaging Inc. Foldable zipper slider with improved compression-type latch
FR2779415B1 (fr) 1998-06-03 2000-08-25 Flexico France Sarl Ensemble de sacs avec profiles et curseurs
US5953796A (en) 1998-06-08 1999-09-21 Illinois Tool Works Inc. Slide zipper assembly
FR2780037B1 (fr) 1998-06-17 2000-09-08 Flexico France Sarl Sachet comprenant des profiles de fermeture complementaires actionnes par curseur
US6293701B1 (en) * 1998-11-18 2001-09-25 Mladomir Tomic Resealable closure mechanism having slider device and methods
EP1139810B1 (de) * 1998-11-18 2004-03-03 Reynolds Consumer Products, Inc. Wiederverschliessbarer reissverschluss mit schieber und deren verfahren
US6287001B1 (en) * 1999-05-07 2001-09-11 Reynolds Consumer Products, Inc. Closure arrangement having interlocking closure profiles, slider device, and systems and methods for retaining slider device
US7101079B2 (en) * 1999-05-11 2006-09-05 Sargento Foods, Inc. Resealable bag for filling with food product(s) and method
AU4822199A (en) * 1999-06-10 2001-01-02 Glad Products Company, The Closure device
US6306071B1 (en) * 1999-12-16 2001-10-23 Reynolds Consumer Products, Inc. Resealable closure mechanism having a slider device with flexible sidewalls

Also Published As

Publication number Publication date
US6524002B2 (en) 2003-02-25
DE60128101D1 (de) 2007-06-06
WO2002010028A3 (en) 2002-07-18
AU2001280867A1 (en) 2002-02-13
EP1305227B1 (de) 2007-04-25
WO2002010028B1 (en) 2002-08-29
JP2004521030A (ja) 2004-07-15
EP1305227A2 (de) 2003-05-02
WO2002010028A2 (en) 2002-02-07
US20020012479A1 (en) 2002-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60128101T2 (de) Schieber, verpackung und verfahren zur montage
DE69905989T2 (de) Reissverschluss mit Schieber und Gehäuse, und Beutel mit Reissverschluss
DE60208070T2 (de) Wiederverschliessbare standpackung und herstellungsverfahren
DE69915407T2 (de) Reissverschluss
DE69212676T2 (de) Wiederverschliessbares Kunststoffbefestigungselement mit selbstschliessendem Reissverschluss
DE60113677T2 (de) Mit einem schieber wiederverschliessbarer beutel mit doppelgarantieverschluss
DE68913371T2 (de) Profilierte Befestigungsvorrichtung.
DE60033092T2 (de) Packung mit Seitenfalten und Reissverschluss
DE69011734T2 (de) Verschlussband mit profilierten Kupplungselementen.
EP1315429B1 (de) Reissverschluss für beutel und säcke
DE69127273T2 (de) Leckfreier reissverschluss mit schieber
DE69816798T2 (de) Wiederverschliessbarer verschluss
DE69931172T2 (de) Schieberprofilverschluss mit originalitätssicherung
DE60302980T2 (de) Reissverschlusseinrichtung für Faltbehälter
DE60034090T2 (de) Reissverschluss und Verfahren zu dessen Anbringen an einer schlauchförmigen Folie in einer Form-Füll-Siegelmaschine
DE69127966T2 (de) Reissverschlussprofil mit rollender schliessbewegung und entsprechender schieber
DE60010352T2 (de) Wiederverschliessbarer flexibler Behälter
DE602004002003T2 (de) Reissverschluss mit Schieber für eine wiederverschliessbare Verpackung
DE69215409T2 (de) Vorstehende Endstoppteile für wiederverschliessbare Verschlüsse aus Kunststoff
DE69933826T2 (de) Querangeordnetes Reißverschlusssystem
DE69935557T2 (de) Wiederverschliessbare Beutel
DE60105545T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines wiederverschliessbaren Beutels
DE69822486T2 (de) Hochfester schieber für wiederverschliessbaren bügel
DE69911001T2 (de) Klappbarer reissverschluss mit einer druckverriegelungsanordnung
DE60101860T2 (de) Reissverschluss für verschliessbaren Behälter

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee