DE60126359T2 - Bilderzeugung mittels magnetischer resonanz, die eine lange wartezeit zwischen vorimpulsen und einer abbildungsimpulsfolge erfordert - Google Patents

Bilderzeugung mittels magnetischer resonanz, die eine lange wartezeit zwischen vorimpulsen und einer abbildungsimpulsfolge erfordert Download PDF

Info

Publication number
DE60126359T2
DE60126359T2 DE60126359T DE60126359T DE60126359T2 DE 60126359 T2 DE60126359 T2 DE 60126359T2 DE 60126359 T DE60126359 T DE 60126359T DE 60126359 T DE60126359 T DE 60126359T DE 60126359 T2 DE60126359 T2 DE 60126359T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulse
imaging
signal
time
magnetic resonance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60126359T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60126359D1 (de
Inventor
Hitoshi Utsunomiya-Shi KANAZAWA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toshiba Corp
Original Assignee
Toshiba Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toshiba Corp filed Critical Toshiba Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE60126359D1 publication Critical patent/DE60126359D1/de
Publication of DE60126359T2 publication Critical patent/DE60126359T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/72Signal processing specially adapted for physiological signals or for diagnostic purposes
    • A61B5/7271Specific aspects of physiological measurement analysis
    • A61B5/7285Specific aspects of physiological measurement analysis for synchronising or triggering a physiological measurement or image acquisition with a physiological event or waveform, e.g. an ECG signal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/05Detecting, measuring or recording for diagnosis by means of electric currents or magnetic fields; Measuring using microwaves or radio waves 
    • A61B5/055Detecting, measuring or recording for diagnosis by means of electric currents or magnetic fields; Measuring using microwaves or radio waves  involving electronic [EMR] or nuclear [NMR] magnetic resonance, e.g. magnetic resonance imaging
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/44Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
    • G01R33/48NMR imaging systems
    • G01R33/54Signal processing systems, e.g. using pulse sequences ; Generation or control of pulse sequences; Operator console
    • G01R33/56Image enhancement or correction, e.g. subtraction or averaging techniques, e.g. improvement of signal-to-noise ratio and resolution
    • G01R33/563Image enhancement or correction, e.g. subtraction or averaging techniques, e.g. improvement of signal-to-noise ratio and resolution of moving material, e.g. flow contrast angiography
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/44Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
    • G01R33/48NMR imaging systems
    • G01R33/54Signal processing systems, e.g. using pulse sequences ; Generation or control of pulse sequences; Operator console
    • G01R33/56Image enhancement or correction, e.g. subtraction or averaging techniques, e.g. improvement of signal-to-noise ratio and resolution
    • G01R33/563Image enhancement or correction, e.g. subtraction or averaging techniques, e.g. improvement of signal-to-noise ratio and resolution of moving material, e.g. flow contrast angiography
    • G01R33/56308Characterization of motion or flow; Dynamic imaging
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/44Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
    • G01R33/48NMR imaging systems
    • G01R33/54Signal processing systems, e.g. using pulse sequences ; Generation or control of pulse sequences; Operator console
    • G01R33/56Image enhancement or correction, e.g. subtraction or averaging techniques, e.g. improvement of signal-to-noise ratio and resolution
    • G01R33/567Image enhancement or correction, e.g. subtraction or averaging techniques, e.g. improvement of signal-to-noise ratio and resolution gated by physiological signals, i.e. synchronization of acquired MR data with periodical motion of an object of interest, e.g. monitoring or triggering system for cardiac or respiratory gating

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Magnetresonanzbildgebung (MRI) zur Bildgebung des Inneren eines Subjekts, das abzubilden ist, mit einer Bildgebungssequenz, die einen Vorimpuls enthält, und spezieller eine MR Bildgebung unter Verwendung einer Bildgebungssequenz, bei der eine Wartezeit bis die Anwendung eines Bildgebungsimpulszugs gestartet ist, nachdem ein Vorimpuls angelegt wurde, relativ lang ist verglichen mit einem Herzzyklus, wie mit dem Black Blood-Verfahren oder dergleichen.
  • Hintergrund
  • Die Magnetresonanzbildgebung wird augenblicklich verwendet in vielen Fällen als eines von Bildgebungsverfahren zur medizinischen Nutzung. Die Magnetresonanzbildgebung ist ein Bildgebungsverfahren, das zu einer magnetischen Erregung von nuklearen Spins in einem Subjekt führt, das abzubilden ist, das in einem statischen Magnetfeld positioniert ist, mit einem Hochfrequenzsignal bei der Larmor-Frequenz, und dann ein Bild von dem Inneren des abzubildenden Subjekts rekonstruiert unter Verwendung eines MR Signals, das in Verbindung mit der Erregung induziert wird. Die Magnetresonanzbildgebung enthält verschiedene Typen, und der Typ wird auch unterteilt gemäß Pulssequenzen, die für die magnetische Erregung und die Signalerfassung verwendet werden.
  • Im Falle der Magnetresonanzbildgebung für das Abbilden einer Region in dem Herz erscheinen leicht geisterhafte Artefakte (Blutflussartefakte) auf einem rekonstruierten Bild in einer Phasencodierungsrichtung von einem Bereich, wo eine Anzahl von Blutflüssen vorhanden ist aufgrund von Einflüssen des Pulsschlags von Blut. Um die Artefakte zu unterdrücken, wird im Allgemeinen ein Herzsynchronisationsbildgebungsverfahren verwendet, durch das eine RF Erregung und Echoerfassung synchronisiert wird mit elektrokardiographischen Wellenformen. Gemäß diesem Verfahren kann eine Varianz eines Echosignals, das in jedem Schlag (Erregung) auftritt, unterdrückt werden und die oben genannten Blutflussartefakte können dadurch reduziert werden.
  • Wie man auch in den Artikeln nachlesen kann von Edelman RR et al., „Fast Selective Black Blood MR Imaging", Radiologie 1991, Dezember, 181(3): 655–60, 1991, Edelman RR et al., „Extracranial Carotid Arteries: Evaluation With „Black Blood" MR Angiography", Radiologie 1990, Oktober, 177(1): 45–65, 1990, etc., mit dem Ziel eine Kapazität des Extrahierens des Herzmuskels stark zu verbessern, ist ein sog. Black Blood Verfahren vorgeschlagen worden, durch das ein Vorimpuls, der verwendet wird, um die Erfassung eines MR Signals von Blut zu unterdrücken, vorne an einen Impulszug angefügt wird für eine normale RF Erregung und Echoerfassung. Für einen Pulszug für die RF Erregung und die Echoerfassung wird ein Pulszug durch das Feldechoverfahren, Schnellfeldechoverfahren, Schnellspinechoverfahren, etc., verwendet als Impulszug.
  • In letzter Zeit ist darüber hinaus von dem Black Blood Verfahren berichtet worden, das einen sog. Doppelinversionsimpuls verwendet, durch den ein selektiver Inversionsimpuls, der zu einer Inversionserregung in einer Region führt, die im Wesentlichen die gleiche ist wie die Bildgebungsebene, und ein nicht selektiver Inversionsimpuls, der zu einer Inversionserregung in dem gesamten abzubildenden Objekt fuhrt, nacheinander angelegt werden, und die RF Erregung und die Echoerfassung für die Bildgebung 400 bis 700 ms später von dieser Anwendung durchgewerden (siehe Artikel beispielsweise Simonetti OP et al. „„Black Blood" T2-gewichtete Inversions-Rückgewinnungs-MR-Bildgebung des Herzens", Radiologie 1996, April 199(1): 49–57, 1996, Stehling MK et al., „Single-Shot T-1 And T2-Weighted Magnetic Resonance Imaging Of The Heart With Black Blood: Preliminary Experience", MAGMA 1996 September Dezember, 4(3–4): 231–40, 1996, Arai AE et al., „Visualization Of Aortic Valve Leaflets Using Black Blood MRI", J Magn. Reson. Imaging 1999 November, 10(5): 771–7, 1999, etc.
  • Das Black Blood Verfahren, das den Doppelinversionsimpuls verwendet, erregt die Aufmerksamkeit, aufgrund seiner Vorteile, dass eine Unterdrückungswirkung eines Blutsignals hoch ist und eine Verschlechterung in Signalen von anderen Geweben klein ist, und es ist zu erwarten, dass es zunehmend populärer wird. Die Form des Vorimpulses variiert von Report zu Report. Da der Vorimpuls grundsätzlich dazu gedacht ist, die Längsmagnetisierung von einem Blutsignal zu einem Nullpunkt zu reduzieren oder zu einem ausreichend kleinen Pegel, ist eine Zeit von der Anwendung des Vorimpulses bis zu der Anwendung des Erregungsimpulses für die Bildgebung in allen Berichten ungefähr 400 bis 700 ms lang, was länger ist als in dem Fall eines Vorimpulses, der für andere Zwecke angelegt wird.
  • Aus diesem Grund, selbst wenn der Vorimpuls angelegt wird unmittelbar nach der Detektion einer R-Welle durch die Verwendung des Herzsynchronisationsbildgebungsverfahrens sind Herztemporalphasen, die tatsächlich abgebildet werden können, diejenigen in einer Zeitzone in der letzteren Hälfte des Herzzyklus, also in der Diastole. Wie man in dem Artikel Supra, Simo netti OP et al., „Black Blood" T2-Weighted Inversion-Recovery MR Imaging Of The Heart", Radiologie 1996 April 199(1): 49–57, 1996, nachlesen kann, ist es allgemein bekannt, Bilder in der Diastole zu erfassen, wenn dieses Black Blood Method verwendet wird.
  • Eine Pulssequenz des herkömmlichen Black Blood Method, das den Doppelinversionsimpuls verwendet, ist in 1 gezeigt. Wie in der Zeichnung gezeigt, wird ein Doppelinversionsimpuls DIV als Vorimpuls für die Blutverdrängung angelegt in Synchronisation mit einem EKG (Elektrokardiogramm) Signal mit einer vorbestimmten Zeit td von einer R-Welle davon, dann wird ein Bildgebungsimpulszug SEQima angelegt, wenn eine vorbestimmte Wartezeit BBTI vergangen ist seit dieser Anwendung, wodurch Echosignale erfasst werden. In der Zeichnung gibt RF einen RF Impuls an, Gs gibt ein Schnittrichtungsgradientenmagnetfeld an, Gr gibt ein Ausleserichtungsgradientmagnetfeld an, Ge gibt ein Phasencodierungsrichtungsgradientenmagnetfeld an und Echo gibt ein Echosignal an.
  • Von den zwei RF Impulsen des Doppelinversionsimpulses DIV, wird einer angelegt mit dem Schnittrichtungsgradientenmagnetfeld Gs einer Nullstärke, und der andere wird angelegt mit dem Schnittrichtungsgradientenmagnetfeld Gs einer notwendigen Stärke, um eine Erregung in einer Region auszuüben, die die gleiche ist wie der Schnitt, der der ausgewählten Erregung mit einer Pulssequenz für die Bildgebung unterworfen wurde. Die Wartezeit BBTI ist im Allgemeinen ungefähr 500 bis 600 ms lang, und ist auf eine Zeit eingestellt, bei der die Längsmagnetisierung von Blut auf oder nahe zu einem Nullpunkt reduziert ist.
  • Wenn das herkömmliche Black Blood Verfahren verwendet wird, entstehen jedoch Probleme dahingehend, dass die Bilder in der Systole nahe einer R-Welle schwierig zu erfassen sind, und es ist schwierig, eine Serie von Bildern mit Verzögerungen zu erfassen, die mit regelmäßigen Intervallen variieren, wie mit einer Cine-Modus Darstellung.
  • Da eine lange Zeit: BBTI (Inversionszeit des Black Blood Verfahrens) benötigt wird von der Anwendung des Vorimpulses bis zur Echoerfassung, um Bilder in der Systole zu erfassen, muss eine R-Welle in dem letzten oder früheren Herzzyklus bezüglich eines Herzzyklusses, von dem tatsächlich Bilder erfasst werden, verwendet werden als ein Synchrontrigger. Dieser Zustand ist in 2 gezeigt. Wie in der Zeichnung gezeigt, um Bilder in der Systole von R2 bis R3 zu erfassen, muss eine Synchronisation mit einer R-Welle erfolgen mit einer vorbestimmten Verzöge rungszeit td in dem früheren Herzzyklus, beispielsweise in dem Herzzyklus von R1 bis R2. Eine derartige Synchronisation ist bekannt aus der JP-A-2060635.
  • Der Zyklus von Herzschlägen variiert um 10 bis 20 %, selbst in einem normalen gesunden Subjekt. Die Position einer R-Welle ist also auf der Zeitachse bei jedem Herzschlag versetzt. Folglich, selbst wenn Bilder nach einer bestimmten Zeit „td + BBTI" von einer R-Welle in dem letzten oder früheren Herzzyklus erfasst werden, schwankt die Position des Herzmuskels zum Zeitpunkt der Echoerfassung in jedem Schlag, was die Bildqualität so stark verschlechtert, dass es unmöglich ist, ein Bild zu gewinnen, das für eine Diagnose verwendet werden kann. Die 3A und 3B zeigen Ansichten von 2 unterteilt in zwei Bedingungen von einem langen Herzzyklus (3A) und einem kurzen Herzzyklus (3B). Wie in 3A und 3B gezeigt, wird in einem herkömmlichen Fall die Startzeitgebung eines Bildgebungsimpulszugs SEQima gesteuert durch Festlegen einer Verzögerungszeit td1 und einer Inversionszeit BBTI, was eine Verzögerungszeit td2 veranlasst, eine starke Korrelation mit tatsächlichen Bewegungen des Herzmuskels zu haben, um in der gleichen Art und Weise wie der Herzzyklus variiert zu variieren.
  • Aus diesem Grund, wie oben beschrieben, sind es die Bilder in der Diastole alleine, die in dem herkömmlichen Verfahren erfasst werden können.
  • Die Erfindung wurde entwickelt, um die augenblickliche Situation des oben beschriebenen Standes der Technik zu durchbrechen, und hat folglich eine Aufgabe ein Bildgebungsverfahren zu schaffen, das in der Lage ist, Bilder in der Systole des Herzzyklus in zuverlässiger Art und Weise zu erfassen, selbst bei Vorhandensein einer Zyklus-zu-Zyklus Varianz des Herzzyklusses bei der MR Bildgebung unter Verwendung einer Pulssequenz, in der eine Wartezeit bis zur Anwendung eines Bildgebungsimpulszugs, nachdem ein Vorimpuls angelegt worden ist, relativ lang ist im Vergleich zu dem Herzzyklus ähnlich der Bildgebung durch das Black Blood Verfahren unter Verwendung eines Doppelinversionsimpulses.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Um die obigen und andere Aufgaben zu erreichen, wird gemäß der Magnetresonanzbildgebung der Erfindung eine Synchronisation angewendet für den Vorimpuls bzw. einen Bildgebungsimpulszug einer Impulssequenz mit einer Mehrzahl von spezifischen Wellenformen (beispielsweise R-Wellen), überzogen auf den Zeitserien eines Signals (beispielsweise ein EKG Signal), das die Herztemporalphasen darstellt.
  • Um genauer zu sein, gemäß einem Aspekt der Erfindung, in einer Magnetresonanzbildgebungsvorrichtung, die einen Vorimpuls an ein abzubildendes Subjekt anlegt, und dann ein Abtasten durchführt durch Verwenden eines Bildgebungsimpulszugs zu einer gewünschten Region dieses Subjekts, die abzubilden ist, wenn eine gewünschte Standbyzeit verstrichen ist, seitdem der Vorimpuls verwendet wurde, ist es kennzeichnend, dass die Vorrichtung enthält: ein Erfassungsmittel zum Erfassen eines Signals, das temporale Herzphasen des abzubildenden Objekts darstellt; ein Vorimpulsanlegungsmittel zum Anlegen des Vorimpulses in Synchronisation mit einer spezifischen Wellenform, die auf dem Signal erscheint, das durch das Erfassungsmittel bei einer gegebenen Zeitgebung erfasst wurde, mit einer ersten Verzögerungszeit; und ein Abtastmittel zum Durchführen eines Abtastens durch Anlegen des Bildgebungsimpulszugs in Synchronisation mit der spezifischen Wellenform, die auf dem Signal erscheint, das durch das Erfassungsmittel detektiert wurde bei einer Zeitgebung mindestens einen Herzzyklus später als die Zeitgebung, mit einer zweiten Verzögerungszeit.
  • Beispielsweise ist der Vorimpuls ein Doppelinversionsimpuls, der einen Teil einer Pulssequenz durch ein Black Blood Verfahren bildet. Ebenso ist beispielsweise das Signal, das die temporalen Herzzyklen darstellt, ein EKG Signal, und die spezifische Wellenform ist eine R-Welle des EKG Signals. Ferner ist beispielsweise die Zeitgebung mindestens einen Zyklus später zu der das Abtastmittel beginnt abzutasten eine Zeitgebung, bei der ein Herzzyklus oder zwei Herzzyklen verstrichen sind.
  • Es ist auch charakterisierend, dass die vorbestimmte Standbyzeit lang genug ist, um ungefähr die Hälfte oder mehr als die Hälfte eines Zyklusses des Herzschlags zu berücksichtigen.
  • Die zweite Verzögerungszeit ist ferner vorzugsweise eine Zeit, die gemäß einer Systole des Herzschlags gesetzt wird, und die erste Verzögerungszeit ist eine Zeit, die berechnet wird, indem die zweite Verzögerungszeit verwendet wird, ein gewünschter Wert der Standbyzeit und ein Durchschnittszyklus des Herzschlags.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung ist es in einer Magnetresonanzbildgebungsvorrichtung, die einen Vorimpuls an ein abzubildendes Objekt anlegt, und dann ein Abtasten durchführt durch Anlegen eines Bildgebungsimpulszuges an eine gewünschte Region des Objekts, das abzubilden ist, wenn eine vorbestimmte Standbyzeit vergangen ist, seitdem der Vorimpuls angelegt worden ist, kennzeichnend, dass die Vorrichtung ein Mittel enthält zum Synchronisieren von Anwendungen des Vorimpulses und des Bildgebungsimpulszugs jeweils mit zwei Wellenformen der gleichen Art, die mit unterschiedlichen Zeitgebungen auf einem Signal auftreten, das die temporalen Herzphasen des abzubildenden Subjekts darstellt.
  • Gemäß einem noch anderen Aspekt der Erfindung, in einem Abtastsynchronisationsverfahren der Magnetresonanzbildgebung zum Anlegen einer Pulssequenz für die Magnetresonanzbildgebung, bestehend aus einem Vorimpuls und einem Bildgebungsimpulszug, deren Anwendung bei einem Zeitpunkt gestartet wird, bei dem eine gewünschte Standbyzeit vergangen ist, seitdem der Vorimpuls an ein Subjekt das zu abzubilden ist angelegt worden ist, in Synchronisation mit einem Signal, das temporale Herzphasen des abzubildenden Subjekts darstellt, ist es kennzeichnend, dass: der Vorimpuls in Synchronisation mit einer spezifischen Wellenform, die auf dem Signal mit einer gegebenen Zeitgebung erscheint, mit einer ersten Verzögerungszeit angelegt wird, und ein Abtasten durchgeführt wird durch Anwenden des Bildgebungsimpulszugs in Synchronisation mit der spezifischen Wellenform, die auf dem Signal erscheint, bei einer Zeitgebung mindestens einen Herzzyklus später als diese Zeitgebung, mit einer zweiten Verzögerungszeit.
  • Ferner ist es gemäß der Erfindung möglich ein computerlesbares Aufzeichnungsmedium bereitzustellen, das für die Magnetresonanzbildgebung verwendet wird zum Anlegen einer Pulssequenz für die Magnetresonanzbildgebung, die aufgebaut ist aus einem Vorimpuls und einem Bildgebungsimpulszug an ein abzubildendes Subjekt in Synchronisation mit einem Signal, das temporale Herzphasen des abzubildenden Subjekts darstellt; wobei das Aufzeichnungsmedium ein Programm speichert, das einen Computer veranlasst zum Durchführen von: einer Funktion zum Anlegen des Vorimpulses in Synchronisation mit einer spezifischen Wellenform, die auf dem Signal bei einer gegebenen Zeitgebung erscheint, mit einer ersten Verzögerungszeit; und einer Funktion zum Durchführen eines Abtastens durch Anlegen des Bildgebungsimpulszugs in Synchronisation mit der spezifischen Wellenform, die auf dem Signal bei einer Zeitgebung mindestens einen Herzzyklus später als diese Zeitgebung erscheint, mit einer zweiten Verzögerungszeit.
  • Es ist möglich ein Programm für eine Magnetresonanzbildgebung zu schaffen zum Anlegen einer Pulssequenz für eine Magnetresonanzbildgebung, bestehend aus einem Vorimpuls und einem Bildgebungsimpulszug an ein abzubildendes Subjekt in Synchronisation mit einem Signal, das temporale Herzphasen des abzubildenden Subjekts darstellt, wobei das Programm einen Computer veranlasst zum Durchführen: einer Funktion zum Anlegen des Vorimpulses in Synchronisation mit einer spezifischen Wellenform, die auf dem Signal bei einer gegebenen Zeitgebung erscheint, mit einer ersten Verzögerungszeit; und einer Funktion zum Durchführen eines Abtastens durch Anlegen des Bildgebungsimpulszugs in Synchronisation mit der spezifischen Wellenform, die auf dem Signal bei einer Zeitgebung mindestens einen Herzzyklus später als diese Zeitgebung erscheint, mit einer zweiten Verzögerungszeit.
  • Gemäß der Erfindung kann die Synchronisation angewendet werden auf einen Vorimpuls und einen Bildgebungsimpulszug, der eine Pulssequenz in dem Black Blood Verfahren oder dergleichen bildet, jeweils mit unterschiedlichen spezifischen Wellenformen (R-Wellen oder dergleichen) eines Signals (ECG Signal oder dergleichen), das temporale Herzphasen eines abzubildenden Subjekts mit unterschiedlichen Verzögerungszeiten darstellt. Es ist folglich möglich eine reguläre Anwendungszeitgebung eines Bildgebungsimpulszugs beizubehalten zum Erfassen von Echosignalen, selbst bei Vorhandensein einer Varianz des Herzzyklusses. Folglich können in der MR Bildgebung, die eine Pulssequenz verwendet, in der eine Wartezeit zwischen dem Vorimpuls und dem Bildgebungsimpulszug lang ist verglichen mit dem Herzzyklus, Bilder in der Systole des Herzzyklus in zuverlässiger Art und Weise erfasst werden, selbst bei Vorhandensein einer Zyklus-zu-Zyklus Varianz des Herzzyklus. Es ist folglich möglich die Bildqualität eines MR Bilds zu verbessern durch Reduzieren der Artefakte.
  • Es soll angemerkt werden, dass in der Bildgebung durch das Black Blood Verfahren gemäß der Magnetresonanzbildgebung der Erfindung eine Zeit BBTI von der Anwendung des Vorimpulses bis zur Anwendung des Bildgebungsimpulszugs relativ lang ist im Vergleich zu einem Herzzyklus, und eine Differenz der Unterdrückungswirkung eines Blutsignals aufgrund einer Varianz der BBTI innerhalb eines Bereichs von ungefähr 400 bis 700 ms so klein ist, dass der Einfluss auf die Bildqualität fast vernachlässigbar ist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • In den beigefügten Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine Pulssequenz, die das herkömmliche Black Blood Verfahren zeigt;
  • 2 eine Pulssequenz, die ein Beispiel eines Synchronisationsverfahrens durch das herkömmliche Black Blood Verfahren zeigt;
  • 3A und 3B Pulssequenzen, die verwendet werden, um einen Nachteil des Synchronisationsverfahrens durch das herkömmliche Black Blood Verfahren zu erklären;
  • 4 ein Funktionsblockdiagramm, das ein Beispiel einer schematischen Anordnung einer Magnetresonanzbildgebungsvorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt;
  • 5 eine Pulssequenz, die das Black Blood Verfahren, das in dem Ausführungsbeispiel verwendet wird, zeigt;
  • 6 ein Flussdiagramm, das die Zusammenfassung der Herzsynchronisationsverarbeitung zeigt, um die Pulssequenz gemäß 5 durchzuführen;
  • 7A und 7B Ansichten, die verwendet werden, um ein Schema des Absorbierens Abweichung eines Herzzyklusses zu erklären;
  • 8 eine Pulssequenz, die das Black Blood Verfahren zeigt, das in einem modifizierten Ausführungsbeispiel der Erfindung verwendet wird; und
  • 9 eine Pulssequenz, die verwendet wird, um ein Cine-Modus Bildgebungsverfahren gemäß einem noch anderen modifizierten Ausführungsbeispiel der Erfindung zu erklären.
  • Beste Ausführungsform der Erfindung
  • Die folgende Beschreibung beschreibt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die 4 bis 6, 7A und 7B.
  • 4 zeigt schematisch eine Anordnung einer Magnetresonanzbildgebungsvorrichtung gemäß diesem Ausführungsbeispiel.
  • Die Magnetresonanzbildgebungsvorrichtung enthält einen Patiententischbereich, auf dem ein Subjekt P, das abzubilden ist (eine abzubildende Person) niederliegt, einen Statikmagnetfelderzeugungsbereich zum Erzeugen eines statischen Magnetfelds, einen Gradientenmagnetfelderzeugungsbereich zum Anhängen von Positionsinformation an das statische Magnetfeld, einen Sende/Empfangs-Bereich zum Senden und Empfangen von Hochfrequenzsignalen, einen Steuerungs- und Operationsbereich, der verantwortlich ist für die Steuerung eines Gesamtsystems und einer Bildrekonstruktion, einen Elektrokardiogrammmessbereich zum Messen eines EKG (Elekt rokardiogramm) Signals als ein Signal, das temporale Herzphasen des abzubildenden Subjekts P darstellt, und einen Atmungshaltebefehlsbereich zum Anweisen des Subjekts P, das abzubilden ist, einen Atem anzuhalten.
  • Der Statikmagnetfelderzeugungsbereich enthält einen Magneten 1 eines superleitenden Typs, und eine Statikmagnetfeldenergieversorgung 2 zur Versorgung des Magneten 1 mit einem Strom, und er erzeugt ein statisches Magnetfeld H0 in Axialrichtung (Z-Achsenrichtung) eines zylindrischen Öffnungsbereichs (Diagnoseraum), in dem das abzubildende Subjekt P eingeführt wird. Es sei erwähnt, dass eine Spule 14 bereitgestellt ist für den Statikmagnetfelderzeugungsbereich. Ein Strom, der verwendet wird zur Homogenisierung eines statischen Magnetfelds wird an die Spule 14 geliefert von einer Spulenenergieversorgung 15 unter der Steuerung eines Hostcomputers, wie unten beschrieben. Ein Patiententischoberteil des Patiententischbereichs, auf dem das abzubildende Subjekt P niederliegt, kann in den Öffnungsbereich des Magneten 1 in einer derartigen Art und Weise eingeführt werden, dass er herausgezogen werden kann.
  • Der Gradientenmagnetfelderzeugungsbereich enthält eine Gradientenmagnetfeldspuleneinheit 3, die in den Magneten 1 eingearbeitet ist. Die Gradientenmagnetfeldspuleneinheit 3 enthält drei Sätze (Arten) von X, Y, Z Spulen 3x bis 3z, die verwendet werden, um Gradientenmagnetfelder in der X-, Y- und Z-Richtung zu erzeugen, die sich unter rechten Winkeln zueinander kreuzen. Der Gradientenmagnetfelderzeugungsbereich enthält auch eine Gradientenmagnetfeldenergieversorgung 4, die die X, Y und Z Spulen 3x bis 3z mit einem Strom versorgt. Die Gradientenmagnetfeldenergieversorgung 4 versorgt die X, Y und Z Spulen 3x bis 3z mit einem Pulsstrom, der verwendet wird, um die Gradientenmagnetfelder unter der Steuerung eines Sequenzers 5 zu erzeugen, wie unten beschrieben.
  • Durch Steuern eines Pulsstroms, der an die X, Y und Z Spulen 3x bis 3z von der Gradientenmagnetfeldenergieversorgung 4 zu liefern ist, ist es möglich, nach Bedarf die jeweiligen logischen Achsrichtungen eines Schnittrichtungsgradientenmagnetfelds Gs, Phasencodierungsrichtungsgradientenmagnetfelds Ge und eines Ausleserichtungs (frequenzcodierte Richtung) Gradientenmagnetfelds Gr zu setzen und zu ändern, die sich unter rechten Winkeln kreuzen, durch Synthesieren der Gradientenmagnetfelder in drei physikalischen Achsen in X-, Y- und Z-Richtungen. Die jeweiligen Gradientenmagnetfelder der Schnittrichtung, Phasencodierungsrichtung und Ausleserichtung werden auf das statische Magnetfeld H0 überlagert.
  • Der Sende/Empfangs-Bereich enthält eine RF Spule 7, die in naher Umgebung zu dem abzubildenden Objekt P in dem Diagnoseraum innerhalb des Magneten 1 bereitgestellt ist, und einen Sender 8T und einen Empfänger 8R, die beide mit der Spule 7 verbunden sind. Der Sender 8T und der Empfänger 8R arbeiten unter der Steuerung des Sequenzers 5, wie unten beschrieben. Der Sender 8T versorgt die RF Spule 7 mit einem RF Stromimpuls bei der Larmorfrequenz zum Induzieren einer Nuklearmagnetresonanz (NMR). Der Empfänger 8R übernimmt ein MR Signal (Hochfrequenzsignal), das an der RF Spule 7 empfangen wird und wendet verschiedene Signalverarbeitungen an, beispielsweise eine Vorverstärkung, Umwandlung in eine Zwischenfrequenz, Phasendetektion, Tieffrequenzverstärkung und Filterung, für das MR Signal, danach erzeugt er Daten (Originaldaten) einer digitalen Größe entsprechend dem MR Signal durch Analog-zu-Digital Umwandlung.
  • Ferner enthält der Steuerungs- und Operationsbereich den Sequenzer (auch bezeichnet als Sequenzsteuerung) 5, den Hostcomputer 6, eine operative Einheit 10, eine Speichereinheit 11, eine Anzeigenvorrichtung 12, eine Eingabevorrichtung 13 und einen Sprachgenerator 16. Von diesen Komponenten ist der Hostcomputer 6 gebildet durch eine Funktion nicht nur zum Spezifizieren einer Pulssequenzinformation für den Sequenzer 5, sondern auch zum Verwalten von Operationen der gesamten Vorrichtung, durch Prozeduren, die auf vorgespeicherter Software basieren.
  • Der Hostcomputer 6 führt ein Abtasten der MR Bildgebung durch das Black Blood Verfahren gemäß 5 durch zusammen mit dem Herzsynchronisationsverfahren gefolgt von einer Präparationsarbeit wie Abtasten für ein Positionieren (nicht gezeigt), und wodurch Sätze von Echodaten erfasst werden, die für eine Bildrekonstruktion notwendig sind. Gemäß diesem Black Blood Verfahren wird ein Doppelinversionsimpuls DIV als Vorimpuls zum Unterdrücken von Signalen von Blut angewendet, und ein Bildgebungsimpulszug SEQima wird dann angewendet, wenn eine vorbestimmte Wartezeit (die Zeit mit der die Längsmagnetisierung der magnetisierten Spins, die durch den Doppelinversionsimpuls invertiert sind, reduziert wird auf oder nahe einen Nullpunkt) BBTI vergangen ist, seitdem der Doppelinversionsimpuls DIV angelegt worden ist. Irgendein Impulszug enthaltend den einen basierend auf der 2-D Abtastung oder 3-D Abtastung FE (Field Echo = Feldecho), SE (Spinecho), EPI (Echo Planar Imaging = Echo Planarbildgebung), etc. kann verwendet werden als Bildgebungsimpulszug SEQima.
  • In diesem Black Blood Verfahren ist die Eigenschaft, die der Erfindung entspricht, wie im Folgenden beschrieben, derart, dass die Herzsynchronisation individuell angewendet wird auf den Doppelinversionspuls DIV und den Bildgebungsimpulszug SEQima.
  • Der Sequenzer 5 enthält eine CPU und einen Speicher, und ist derart angeordnet, dass er Pulssequenzinformation speichert, die von dem Hostcomputer 6 gesendet worden ist, und Operationen der Gradientenmagnetfeldenergieversorgung 4, des Transmitters 8T und des Empfängers 8R gemäß dieser Information steuert, während digitale Daten eines MR Signals empfangen werden, das von dem Empfänger 8R ausgegeben wird, wobei die Daten später an die Operationseinheit 10 gesendet werden. Die Pulssequenzinformation, auf die hier Bezug genommen wird, enthält alle Information, die notwendig ist, um die Gradientenmagnetfeldenergieversorgung 4, den Transmitter 8T und den Empfänger 8R gemäß Serien von Impulssequenzen zu steuern, und enthält beispielsweise Information, die die Stärke, eine Anwendungszeit und eine Anwendungszeitgebung eines Pulsstroms, der an die X, Y und Z Spulen 3x bis 3z anzulegen ist, betrifft.
  • Die Operationseinheit 10 empfängt Rohdaten (auch als Originaldaten bezeichnet) einer digitalen Größe, die von dem Empfänger 8R durch den Sequenzer 5 ausgegeben wird, bildet dann die Rohdaten in einen Fourier Raum (ein K-Raum oder ein Frequenzraum) auf den internen Speicher ab, und rekonstruiert die abgebildeten Rohdaten in Bilddaten in einem Realraum durch eine 2-D oder 3-D Fourier Transformation für jeden Satz. Die Operationseinheit kann auch eine Synthese(Additions)-Verarbeitung, Differentialoperationsverarbeitung, etc. bezüglich der Bilddaten durchführen, wenn dies notwendig erscheint.
  • Die Speichereinheit 11 kann Computerprogramme speichern, die notwendig sind für die Vorrichtung, um eine Signalsteuerung, Datenverarbeitung und Datenberechnung durchzuführen, und die rekonstruierten Bilddaten, sowie die Bilddaten, auf die die oben genannte Syntheseverarbeitung oder Differentialverarbeitung angewendet worden ist. Folglich speichert das Aufzeichnungsmedium 11A, das in die Speichereinheit 11 geladen wird, auch ein MR Bildgebungsprogramm durch das Black Blood Verfahren der Erfindung, welches Programm von dem Hostcomputer 6 und dem Sequenzer 5 ausgelesen wird. Das Aufzeichnungsmedium 11A kann ein Scheibenelement sein, wie beispielsweise eine FD, eine CD und eine Festplatte, und verschiedene Typen von Halbleiterspeicher.
  • Die Anzeigenvorrichtung 12 zeigt ein Bild an. Die Bildgebungsbedingungen des Operators erfordern, dass die Pulssequenzinformation, Parameter für das Berechnungsverfahren, wie Bildfusion und Differentialverarbeitung, etc. in den Hostcomputer durch die Eingabevorrichtung 13 eingegeben werden.
  • Ebenso ist der Sprachgenerator 16 als eine Komponente geschaffen wird, die den Atemhalten-Befehlsbereich bildet. Die Information, die die Berechnung betrifft, kann in den Hostcomputer 6 eingegeben werden. Bei Empfang eines Befehls von dem Hostcomputer 6 kann der Sprachgenerator 16 Sprachnachrichten ausgeben, die Anweisungen geben, wann das Atemanhalten und das Ende des Atemanhaltens erfolgen soll.
  • Ferner enthält der Elektrokardiogrammmessbereich einen EKG Sensor 17, der auf der Oberfläche des Körpers des abzubildenden Objekts P angebracht wird zum Detektieren eines EKG (Elektrokardiogramm) Signals als Signal, das die temporalen Herzphasen darstellt, und eine EKG Einheit 18 zum Verarbeiten des EKG Signals und zum Ausgeben eines Triggersignals in Synchronisation mit beispielsweise einem Spitzenwert einer R-Welle an den Sequenzer 5. Das Triggersignal wird in dem Sequenzer 5 verwendet, wenn die MR Bildgebung des Black Blood Verfahrens von dem Herzsynchronisationsverfahren durchgeführt wird.
  • In der Anordnung gemäß diesem Ausführungsbeispiel bilden der EKG Sensor 17 und die EKG Einheit 18 ein Mittel der Erfindung zum Erfassen eines Signals, das temporale Herzphasen darstellt. Der Magnet 1, die Gradientenmagnetfeldspuleneinheit 3, die Gradientenmagnetfeldenergieversorgung 4, der Sequenzer 5, der Hostcomputer 6, die RF Spule 7, der Transmitter 87 und die Speichereinheit 11 bilden die Hauptteile des Vorimpulsanlegemittels und Abtastmittels gemäß der Erfindung. Ferner enthält die Speichereinheit 11 ein Speichermittel, das als Aufzeichnungsmedium gemäß der Erfindung zu verwenden ist.
  • Ein Betrieb der Resonanzbildgebungsvorrichtung gemäß diesem Ausführungsbeispiel wird jetzt unter Bezugnahme auf die 5 bis 7 erklärt.
  • 5 zeigt eine Pulssequenz des Black Blood Verfahrens unter Verwendung eines Doppelinversionsimpulses, das durchgeführt wird basierend auf dem Herzsynchronisationsverfahren gemäß diesem Ausführungsbeispiel. Die Pulssequenz wird durchgeführt von dem Sequenzer 5 durch die Prozedur gemäß 6. Diese Prozedur wird an den Sequenzer 5 geliefert von dem Hostcomputer 6 als Pulssequenzinformation.
  • Der Sequenzer 5 beurteilt zuerst das Erreichen der Zeitgebung bei der eine R-Welle des EKG Signals den Peakwert aufweist, während versucht wird ein Triggersignal von der EKG Einheit 18 auszulesen (Schritte S1 und S2). Dieses Triggersignal wird in der EKG Einheit 18 erzeugt. Die ECG Einheit 18 wiederholt eine Operation, dass sie das EKG Signal von dem EKG Sensor 17 empfängt, detektiert dann den Spitzenwert (Peakwert) der R-Welle und gibt das Triggersignal bei einer Detektion aus (Schritt E1 bis E3).
  • Bei Detektion des Auftretens des R-Wellen-Peakwerts startet der Sequenzer 5 die Zeitzählung eines vorinstallierten Softwaretimers (Zeitgebers) (Schritt S3). Die R-Welle, die in diesem Fall detektiert wird, ist die erste R-Welle: R1 gemäß 5.
  • Dann beurteilt der Sequenzer 5, ob der gezählte Wert CT des Zeitgebers mit einer vorbestimmten Verzögerungszeit td1 ab der R-Welle übereinstimmt wie in 5 gezeigt (CT = td1) (Schritt S4). Die Verzögerungszeit td1 ist eine Zeit, die benötigt wird zum Anwenden der Herzsynchronisation auf den Doppelinversionsimpuls DIV als der Vorpuls, und entspricht einer ersten Verzögerungszeit der Erfindung. Die Verzögerungszeit td1 wird im Voraus eingestellt, wie im Folgenden beschrieben.
  • In dem Fall von NEIN in dem Beurteilungsschritt von Schritt S4, also wenn die gezählte Zeit nicht die Verzögerungszeit td1 erreicht hat, wird das Zeitzählen fortgesetzt; in dem Fall von JA wird der Fluss zu der Verarbeitung in dem folgenden Schritt fortgesetzt, durch Erachten, dass die gezählte Zeit die Verzögerungszeit td1 erreicht hat. Der Start der Anwendung des Doppelinversionsimpulses DIV als der Vorimpuls wird von dem Sequenzer 5 gesteuert (Schritt S5). Dann wird der gezählte Wert des oben genannten Softwaretimers gelöscht (Schritt S6).
  • Nachfolgend fährt der Sequenzer 5 mit der Herzsynchronisationsverarbeitung bezüglich des Bildgebungsimpulszugs SEQima fort. Mit anderen Worten, er versucht das Triggersignal auszulesen und beurteilt die Ankunft der Zeitgebung des R-Wellenspitzenwerts, wenn er mit dem Auslesen des Triggersignals in der gleichen Art und Weise, wie oben beschrieben, fortfährt (Schritt S7 und S8). Die R-Welle, die in diesem Fall detektiert wird, ist eine R-Welle: R2, wie in 5 gezeigt.
  • In Antwort auf die Detektion des R-Wellen-Spitzenwerts wird das Zeitzählen durch den Softwaretimer gestartet, und ob der gezählte Wert CT = Verzögerungszeit td2 ist, wird in der gleichen oben beschriebenen Art und Weise beurteilt (Schritte S9 und S10). Die Verzögerungszeit td2 ist eine Zeit, die benötigt wird, um eine Herzsynchronisation auf den Bildgebungsimpulszug SEQima auf eine andere R-Welle (R2) anzuwenden, die von der verschieden ist, die für den Vorpuls verwendet wird. Die Verzögerungszeit td2 wird im Voraus gegeben, so dass die Datenerfassung gestartet werden kann, beispielsweise bei einer gewünschten Zeitgebung in der Diastole innerhalb eines Herzzyklus.
  • Aus diesem Grund wird die Anwendung des Bildgebungsimpulszugs SEQima, wie in 5 gezeigt, gestartet, wenn JA (CT = td2) in Schritt S9 beurteilt wird (Schritt S11). Dann wird der Timer gelöscht und die Verarbeitung kehrt zu Schritt S1 zurück in einem Fall, bei dem die Datenerfassung durch Phasencodierung nachfolgend durchzuführen ist (Schritte S12 und S13).
  • Ein Einstellungsverfahren der oben genannten Verzögerungszeit td1 des Doppelinversionsimpulses DIV wird jetzt erklärt. Die Verzögerungszeit dt1 (fester Wert) wird im Voraus berechnet unter Verwendung der Verzögerungszeit td2 (feste Zeit), die gegeben ist, wie oben beschrieben, der Inversionszeit BBTI, die für das Black Blood Verfahren notwendig ist, und eines Durchschnitts R-R Raum: RR des ECG Signals gemäß folgender Gleichung: td1 = RR + td2 – BBTI
  • Das Abtasten für die MR Bildgebung gemäß dem Black Blood Verfahren, wie in 5 gezeigt, wird folglich durchgeführt durch die Verarbeitung durch den Sequenzer 5, wie oben beschrieben.
  • Wenn die R-Welle: R1 des EKG Signals bei einem gegebenen Punkt auftritt, wird der Doppelinversionsimpuls DIV in Synchronisation mit der voreingestellten Verzögerungszeit td1 von dem Zeitmoment des Peakwerts angewendet. Gemäß diesem Puls werden ein Inversionsimpuls, der zu einer Inversionserregung der Spins in dem gesamten Subjekt, das abzubilden ist, führt, ohne die Anwendung des Schnittrichtungsgradientenmagnetfelds Gs, und ein Inversionsimpuls, der zu einer Inversionserregung der Spins in der Bildgebungsebene zusammen mit der Anwendung des Schnittrichtungsgradientenmagnetfelds Gs führt, aufeinanderfolgend angewendet.
  • Nachdem die Anwendung des Doppelinversionsimpulses DIV gestartet ist, wird auf das Auftreten der folgenden R-Welle: R2 gewartet. Wenn die R-Welle: R2 auftritt, wird die Anwendung des Bildgebungsimpulszugs SEQima gemäß dem schnellen SE-Verfahren beispielsweise gestartet, wenn die voreingestellte Verzögerungszeit td2 verstrichen ist seit dem Zeitmoment des Peakwerts. Die Echosignale, die jeweils einer Mehrzahl von Phasencodierungsgrößen entsprechen, werden folglich erfasst. Diese Echosignale werden in Bilddaten in dem Empfänger 8R umgewandelt und an die Operationseinheit 10 für die Bildrekonstruktion gesendet.
  • Es ist folglich möglich, Echodaten zu erfassen, während kaum eine Beeinträchtigung durch den R-R Raum erfolgt, also eine Varianz des Herzzyklus. Beispielsweise, wenn ein Zustand gemäß 7A mit einem großen Herzzyklus sich ändert in einen Zustand gemäß 7B mit einem kleinen Herzzyklus, wird der R-R Raum verkürzt. Eine derartige Verkürzung wird jedoch automatisch absorbiert in einer Reduktion der Inversionszeit BBTI. Umgekehrt, selbst wenn der Herzzyklus größer wird, obwohl der R-R Raum vergrößert ist, wird eine derartige Vergrößerung automatisch in einer Extension der Inversionszeit BBTI absorbiert. In dem Fall dieses Black Blood Verfahrens, solange die Inversionszeit BBTI innerhalb eines Bereichs der Zeitbreite von 400 bis ungefähr 700 ms variiert, ist eine Differenz der Unterdrückungswirkung eines Blutsignals so klein, dass ein Einfluss auf die Bildqualität vernachlässigbar ist.
  • Wie beschrieben, da eine Varianz des R-R Raums absorbiert wird durch Ändern der Inversionszeit BBTI innerhalb eines notwendigen Bereichs, kann die Synchronisation für den Doppelinversionsimpuls DIV und den Bildgebungsimpulszug SEQima individuell mit voreingestellten Verzögerungszeiten td1 und td2, die feste Werte haben, angewendet werden.
  • Mit anderen Worten, der Bildgebungsimpulszug SEQima kann synchronisiert werden mit R-Wellen unabhängig von dem Doppelinversionsimpuls DIV. Folglich kann das Abtasten gestartet werden bei einer gewünschten Zeitgebung in der Systole innerhalb eines Herzzyklus, indem die Verzögerungszeit td2 alleine berücksichtigt wird, was eine Echodatenerfassung in der Systole ermöglicht. Selbst in der MR Bildgebung unter Verwendung einer Pulssequenz mit einer langen Wartezeit bis zur Datenerfassung, nachdem der Vorimpuls angelegt wurde, wie beispielsweise das Black Blood Verfahren, kann eine Echoerfassung durchgeführt werden, ohne Beeinträchtigung durch die Varianz des Herzzyklus, wodurch die temporalen Herzphasen zum Erfassungszeitpunkt regelmäßig sind. Als ein Ergebnis kann das herkömmliche Problem, dass die Position des Herzmuskels zum Erfassungszeitpunkt bei jedem Schlag abweicht, verhindert werden. Es ist folglich möglich, ein qualitativ hochwertiges MR Bild in der Systole stabil in zuverlässiger Art und Weise durch Reduzieren der Artefakte bereitzustellen.
  • Die obige Beschreibung der Operation und der oben beschriebenen Wirkung, dass eine Varianz des R-R Raums absorbiert werden kann durch Variieren der Inversionszeit BBTI innerhalb eines Bereichs einer notwendigen Zeit (ungefähr 400 bis 700 ms), und die folgende Beschreibung beschreiben den Grund detaillierter.
  • Das Bildgebungsverfahren, das einen Vorimpuls anwendet vor der Anwendung des Bildgebungsimpulszugs, der für die Bildgebung notwendig ist, enthält das Inversions-Wiederherstellungsverfahren zusätzlich zu dem Black Blood Verfahren unter Verwendung des Vorimpulses, wie beispielsweise den Doppelinversionsimpuls. Das Inversions-Wiederherstellungsverfahren ist ein generischer Name und enthält Sequenzen, die als das FLAIR-Verfahren (Unterdrücken CSF (Cerebral Spinal Fluid)) und STIR-Verfahren (Unterdrückung Fett) in Abhängigkeit von einer Zeit bis die Anwendung des Bildgebungsimpulszugs gestartet wird, nachdem der Inversionsimpuls angewendet wurde, und der Zweck den Verwendung des Inversionsimpulses.
  • In dem Fall des Bildgebungsverfahrens basierend auf der Inversionswiedergewinnung (das FLAIR-Verfahren und STIR-Verfahren) variiert eine Größe der Längsmagnetisierung von allem Gewebe mit Signalwerten auf einem Bild in Antwort auf eine Varianz einer Zeit bis die Anwendung des Bildgebungsimpulszugs gestartet wird, nachdem der Vorimpuls angelegt wurde, was den Kontrast des Gesamtbilds signifikant beeinflusst. Im Gegensatz dazu, im Falle des Black Blood Verfahrens, werden Gewebe, hauptsächlich mit Signalwerten auf einem Bild, beispielsweise der Herzmuskel und die Brustwand, einer Inversionserregung unterworfen von beidem, den zwei Inversionsimpulsen wie dem Vorimpuls (eine Inversionserregung wird doppelt vorgenommen). Aus diesem Grund, selbst wenn eine Varianz einer Zeit vorliegt bis die Anwendung des Bildgebungsimpulszugs gestartet wird, nachdem der Vorimpuls angelegt wurde, bleibt die Längsmagnetisierung, die der Inversionserregung doppelt unterzogen worden ist, fast bei der Größe zum Zeitpunkt, bei dem die Anwendung des Bildgebungsimpulszugs gestartet wird. Mit anderen Worten, da eine Größe der Längsmagnetisierung nahe dem Anfangszustand gehalten werden kann bei einem Zeitpunkt, bei dem die Bildgebung gestartet wird, verursachen die Signalwerte auf dem Bild eine kleine Varianz. Dies ermöglicht eine Toleranz, wenn eine Zeit einge stellt wird (die oben genannte Inversionszeit BBTI) bis die Anwendung des Bildgebungsimpulszugs gestartet wird, nachdem der Vorimpuls angelegt wurde.
  • Gemäß diesem Black Blood Verfahren bezüglich Blut, das in das Betrachtungsfeld fließt (beispielsweise ein Schnitt) variiert der Signalwert des Blutflusses in Antwort auf eine Varianz der Zeit bis die Anwendung des Bildgebungsimpulszugs gestartet wird, nachdem der Vorimpuls angelegt wurde, wie mit der im herkömmlichen Bildgebungsverfahren basierend auf der Inversionswiedergewinnung. Diese Varianz ist jedoch ausreichend klein bezüglich der oben genannten Signalwerte von Gewebe, beispielsweise Herzmuskel und Brustwand.
  • In dem Fall eines Black Blood Verfahrens, selbst wenn eine Varianz von ungefähr 10 % in einer Zeitbreite vorliegt bis die Anwendung des Bildgebungsimpulszugs gestartet wird, nachdem der Vorimpuls angelegt wurde, verursacht der Einfluss auf die Bildqualität kaum ein Problem.
  • Wie beschrieben wurde, ist dieses Black Blood Verfahren robust über einer Varianz der Zeit bis die Anwendung des Bildgebungsimpulszugs gestartet wird, nachdem der Vorimpuls angewendet wurde, im Vergleich zu dem herkömmlichen Bildgebungsverfahren basierend auf der Inversionswiedergewinnung bezüglich der Qualität eines Gesamtbilds. Folglich wird eine Toleranz erlaubt für das Setzen der Zeit (die oben genannte Inversionszeit BBTI) bis die Anwendung des Bildgebungsimpulszugs gestartet wird, nachdem der Vorimpuls angewendet wurde, und wie gemäß dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel ist es möglich eine Varianz des R-R Raums innerhalb eines bestimmten Bereichs zu absorbieren.
  • Die Magnetresonanzbildgebungsvorrichtung und das Abtastsynchronisationsverfahren der Erfindung sind nicht auf das oben beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt und können in verschiedener Weise implementiert werden. Die folgende Beschreibung beschreibt ein Beispiel.
  • Das oben beschriebene Ausführungsbeispiel beschreibt die Anordnung derart, dass der Doppelinversionsimpuls DIV und der Bildgebungsimpulszug SEQima mit zwei unterschiedlichen aufeinanderfolgenden R-Wellen: R1 und R2 jeweils synchronisiert werden. Die Erfindung ist jedoch nicht notwendigerweise auf eine derartige Anordnung beschränkt, und sie kann angeordnet sein derart, dass beispielsweise, wie in 8 gezeigt, nachdem der Doppelinversionsimpuls DIV mit der R-Welle: R1 synchronisiert ist, der Bildgebungsimpulszug SEQima mit einer R-Welle: R3 synchronisiert wird, indem die R-Welle: R2 übergangen wird. Zwei oder mehrere R-Wellen können vernachlässigt werden. Um dies zu erreichen, zählt beispielsweise die Verarbeitung eine gewünschte Anzahl von R-Wellen zwischen den Schritten S8 und S9, wie in 6 gezeigt, so dass der Fluss zu der Verarbeitung, wie in Schritt S9 gezeigt, voranschreitet, wenn die gezählte Anzahl eine gewünschte Zahl durch Anordnen in dieser Art und Weise erreicht hat, ist es möglich, Variationen für das Setzverfahren der Inversionszeit BBTI zusätzlich zu der Operation und der Wirkung genauso wie in dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel zu schaffen.
  • Es ist auch möglich, das Magnetresonanzbildgebungsverfahren der Erfindung für die Cine-Modus Bildgebung durch das Black Blood Verfahren anzuwenden, was praktisch nicht machbar ist. 9 zeigt schematisch eine Sequenz für das Verfahren der Erfindung, das in der Cine-Modus Bildgebung verwendet wird. Wie in dieser Sequenz gezeigt, wird die Verzögerungszeit td2 des Bildgebungsimpulszugs SEQima von der R-Welle nachfolgend geändert auf verschiedene Werte, td2 = td2-1, td2-2, td2-3 und so weiter, und die Bildgebung beispielsweise eines spezifischen Schnitts wird durchgeführt in einer Mehrzahl von temporalen Phasen mit unterschiedlichen R-R Räumen. Die Verzögerungszeit td2 wird zuerst spezifiziert mit gewünschten Werten td2-1, td2-2, td2-3 und so weiter, und eine Berechnung erfolgt bezüglich dieser spezifischen Werte gemäß der oben genannten Berechnungsgleichung (td1 = RR + td2 – BBTI). Mit anderen Worten, die Verzögerungszeiten td1 = td1-1, td1-2, td1-3 und so weiter des Doppelinversionsimpulses DIV werden individuell gefunden unter Berücksichtigung der Inversionszeit BBTI, die eine variable Größe ist innerhalb eines vorbestimmten Bereichs und der R-R Raum, der als Durchschnittswert verwendet wird.
  • Ferner ist die Erfindung nicht auf die Anordnungen des Ausführungsbeispiels und das oben beschriebene modifizierte Ausführungsbeispiel beschränkt, und kann in andere Ausführungsbeispiele implementiert werden, ohne den Bereich, wie er in den beigefügten Ansprüchen beschrieben ist, zu verlassen.
  • Beispielsweise ist das oben genannte Detektionsverfahren eines Signals, das die Herzschläge darstellt, nicht beschränkt auf das Verfahren zum Detektieren eines ECG Signals, und ein Verfahren zum Detektieren einer Pulswelle, ein Verfahren der Verwendung der Stärke eines MR Signals, ein Verfahren zum Durchführen einer Defektion durch die Verwendung einer Phasenverschiebung in einem Echosignal, ein Verfahren zur Verwendung eines Navigatorechos, etc., können verwendet werden, je nach Bedarf.
  • Die Bildgebungssequenz der MR Bildgebung, für die die Erfindung anwendbar ist, ist nicht notwendigerweise beschränkt auf das Black Blood Verfahren. Der Vorimpuls, der in der Bildgebungssequenz verwendet wird, ist nicht auf den oben beschriebenen Doppelinversionsimpuls beschränkt. Beispielsweise, obwohl der Zweck der Verwendung unterschiedlich ist von dem des Doppelinversionsimpulses, kann der Vorimpuls ein Vorsättigungsimpuls sein, der einen einzelnen 90 Grad Impuls verwendet, oder ein Inversionsimpuls, der einen einzelnen 180 Grad Impuls verwendet. Ferner kann die MR Bildgebung, für die die Erfindung anwendbar ist, verwendet werden für das 2-D Scannen und das 3-D Scannen.
  • Ferner sind die Ausführungsbeispiele, wie oben unter Bezugnahme auf die 5 und 8 beschrieben, für einen Fall beschrieben bei dem die Verzögerungszeit td2 derart eingestellt ist, dass die Startzeit des Bildgebungsimpulszugs die Zeit für die Systole ist, um die Bildgebung in der Systole zu ermöglichen. Jedoch ist das Bildgebungsverfahren der Erfindung nicht beschränkt auf diesen Fall. Beispielsweise, durch Variieren der Verzögerungszeit td2 auf einen adäquaten Wert ist es möglich, die Startzeit für den Bildgebungsimpulszug rechtzeitig für die Diastole des Herzzyklus zu machen, was eine Bildgebung in der Diastole ermöglicht.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Die Erfindung kann auf dem Gebiet der MR Bildgebung nützlich sein unter Verwendung einer Bildgebungssequenz, bei der eine Wartezeit bis die Anwendung des Bildgebungsimpulszugs gestartet wird, nachdem ein Vorimpuls angelegt wurde, relativ lang ist verglichen mit einem Herzzyklus wie bei dem Black Blood Verfahren oder dergleichen. Mit anderen Worten, da die Echoerfassung durchgeführt werden kann ohne beeinträchtigt zu werden von einer Varianz des Herzzyklus, ist es möglich, einen Fall zu vermeiden, dass die Position der Gewebe, wie beispielsweise Herzmuskel, zum Zeitpunkt der Erfassung bei jedem Schlag abweicht. Ein qualitativ hochwertiges MR Bild in der Systole kann folglich stabil in einer zuverlässigen Art und Weise bereitgestellt werden, indem Artefakte reduziert werden, was wiederum einen extrem signifikanten Beitrag auf dem Gebiet der medizinischen Bilddiagnose liefert.

Claims (16)

  1. Magnetresonanz-Bildgebungsvorrichtung, die einen Vorimpuls an ein Subjekt, das abzubilden ist, anlegt, und dann ein Abtasten durchführt durch Anlegen eines Bildgebungsimpulszugs an das abzubildende Objekt nach einem Zeitintervall seit dem Anlegen des Vorimpulses, wobei die Vorrichtung enthält: ein Erfassungsmittel zum Erfassen eines Signals, das Herzzeitphasen des abzubildenden Objekts darstellt; ein Vorimpulsanlegungsmittel zum Anlegen des Vorimpulses in Synchronisation mit einer speziellen Wellenform, die auf dem Signal auftritt, das durch das Detektionsmittel bei einer gegebenen Zeitgebung erfasst wird, mit einer ersten Verzögerungszeit; und ein Abtastmittel zum Anlegen des Bildgebungsimpulszugs; dadurch gekennzeichnet, dass das Abtastmittel in Synchronisation mit einer anderen der speziellen Wellenform angewendet wird, die auf dem Signal auftritt, das durch das Erfassungsmittel erfasst wird bei einer Zeitgebung mindestens einen Herzzyklus nach der speziellen Wellenform, die bei der gegebenen Zeitgebung auftritt, mit einer zweiten Verzögerungszeit.
  2. Magnetresonanz-Bildgebungsvorrichtung nach Anspruch 1, bei der der Vorimpuls ein doppelter Inversionsimpuls ist, der einen Teil einer Pulssequenz durch einen Black-Blood-Verfahren bildet.
  3. Magnetresonanz-Bildgebungsvorrichtung nach Anspruch 1, bei der das Signal, das die Herzzeitphasen darstellt, ein ECG Signal ist, und die spezielle Wellenform eine R-Welle des ECG Signals ist.
  4. Magnetresonanz-Bildgebungsvorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Zeitgebung mindestens einem Herzzyklus später bei der das Abtastmittel das Abtasten startet eine Zeitgebung ist, bei dem ein Herzzyklus verstrichen ist.
  5. Magnetresonanz-Bildgebungsvorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Zeitgebung mindestens einen Herzzyklus später bei der das Abtastmittel das Abtasten startet, eine Zeitgebung ist, bei der zwei Herzzyklen verstrichen sind.
  6. Magnetresonanz-Bildgebungsvorrichtung nach Anspruch 1, bei der das Zeitintervall von der Anlegung des Vorimpulses bis zur Anlegung des Bildgebungsimpulszugs lang genug ist, um ungefähr einen halben oder mehr als einen halben Zyklus des Herzschlags zu betrachten.
  7. Magnetresonanz-Bildgebungsvorrichtung nach Anspruch 1, bei der die zweite Verzögerungszeit eine Zeit ist, die in Übereinstimmung mit einer Systole des Herzschlags gesetzt ist, und die erste Verzögerungszeit eine Zeit ist, die berechnet wird unter Verwendung der zweiten Verzögerungszeit, eines gewünschten Werts des Zeitintervalls von der Anlegung des Vorimpulses bis zur Anlegung des Bildgebungsimpulszugs, und eines durchschnittlichen Zyklus des Herzschlags.
  8. Abtastsynchronisationsverfahren einer Magnetresonanzbildgebung zum Anlegen einer Pulssequenz für die Magnetresonanzbildgebung, enthaltend einen Vorimpuls und einen Bildgebungsimpulszug dessen Anlegung gestartet wird nach einem Zeitintervall seit der Anlegung des Vorimpulses, an ein abzubildendes Subjekt in Synchronisation mit einem Signal, das Herzzeitphasen des abzubildenden Objekts darstellt, wobei das Verfahren aufweist: Anlegen des Vorimpulses in Synchronisation mit einer speziellen Wellenform, die auf dem Signal bei einer gegebenen Zeitgebung auftritt, mit einer ersten Verzögerungszeit; und Durchführen eines Abtastens durch Anlegen des ersten Bildgebungsimpulszugs; dadurch gekennzeichnet, dass das Abtasten in Synchronisation mit einer anderen der speziellen Wellenform erfolgt, die auf dem Signal auftritt bei einer Zeitgebung mindestens einen Herzzyklus nach der speziellen Wellenform, die bei der gegebenen Zeitgebung erscheint, mit einer zweiten Verzögerungszeit.
  9. Abtastsynchronisationsverfahren nach Anspruch 8, bei dem der Vorimpuls ein doppelter Inversionsimpuls ist, der einen Teil einer Pulssequenz durch ein Black-Blood-Verfahren bildet.
  10. Abtastsynchronisationsverfahren nach Anspruch 8, bei dem das Signal, das die Herzzeitphasen darstellt, ein ECG Signal ist, und die spezielle Wellenform eine R-Welle des ECG Signals ist.
  11. Abtastsynchronisationsverfahren nach Anspruch 8, bei dem die Zeitgebung mindestens einen Herzzyklus später bei der das Abtasten gestattet wird eine Zeitgebung ist, bei der ein Herzzyklus verstrichen ist.
  12. Abtastsynchronisationsverfahren nach Anspruch 8, bei dem die Zeitgebung mindestens einen Herzzyklus später bei dem die Abtastung gestartet wird, eine Zeitgebung ist, bei der zwei Herzzyklen verstrichen sind.
  13. Abtastsynchronisationsverfahren nach Anspruch 8, bei dem das Zeitintervall von der Anlegung des Vorimpulses bis zur Anlegung des Bildgebungsimpulszugs lang genug ist, um ungefähr einen halben oder mehr als den halben Zyklus des Herzschlags zu betrachten.
  14. Abtastsynchronisationsverfahren nach Anspruch 8, bei dem die zweite Verzögerungszeit eine Zeit ist, die gesetzt wird in Übereinstimmung mit einer Systole des Herzschlags, und die erste Verzögerungszeit eine Zeit ist, die berechnet wird unter Verwendung der zweiten Verzögerungszeit, eines gewünschten Werts des Zeitintervalls von der Anlegung des Vorimpulses bis zur Anlegung des Bildgebungsimpulszugs, und eines durchschnittlichen Zyklus des Herzschlags.
  15. Computerlesbares Aufzeichnungsmedium, das für die Magnetresonanzbildgebung verwendet wird zum Anlegen einer Pulssequenz für die Magnetresonanzbildgebung enthaltend einen Vorimpuls und einen Bildgebungsimpulszug an ein abzubildendes Subjekt in Synchronisation mit einem Signal, das Herzzeitzyklen des abzubildenden Subjekts darstellt, wobei das Aufzeichnungsmedium ein Programm speichert, das einen Computer veranlasst zum Durchführen: einer Funktion zum Anlegen des Vorimpulses in Synchronisation mit einer speziellen Wellenform, die auf dem Signal bei einer gegebenen Zeitgebung auftritt, mit einer ersten Verzögerungszeit; und einer Funktion zum Anlegen des Bildgebungsimpulszugs in Synchronisation mit einer anderen der speziellen Wellenform, die auf dem Signal auftritt bei einer Zeitgebung mindestens einen Herzzyklus nach der speziellen Wellenform, die bei der gegebenen Zeitgebung auftritt, mit einer zweiten Verzögerungszeit.
  16. Programm für eine Magnetresonanzbildgebung zum Anlegen einer Pulssequenz für die Magnetresonanzbildgebung, mit einem Vorimpuls und einem Bildgebungsimpulszug, an ein abzubildendes Subjekt in Synchronisation mit einem Signal, das Herzzeitphasen des abzubildenden Subjekts darstellt, wobei das Programm einen Computer veranlasst zum Durchführen: einer Funktion zum Anlegen des Vorimpulses in Synchronisation mit einer speziellen Wellenform, die auf dem Signal bei einer gegebenen Zeitgebung auftritt, mit einer ersten Verzögerungszeit; und einer Funktion zum Anlegen des Bildgebungsimpulszugs in Synchronisation mit einer anderen der speziellen Wellenform, die auf dem Signal bei einer Zeitgebung mindestens einen Herzzyklus nach der speziellen Wellenform auftritt, die bei der gegebenen Zeitgebung auftritt, mit einer zweiten Verzögerungszeit.
DE60126359T 2001-11-15 2001-11-15 Bilderzeugung mittels magnetischer resonanz, die eine lange wartezeit zwischen vorimpulsen und einer abbildungsimpulsfolge erfordert Expired - Lifetime DE60126359T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/JP2001/009997 WO2003041579A1 (fr) 2001-11-15 2001-11-15 Imagerie par resonance magnetique necessitant un temps d'attente prolonge entre les preimpulsions et le train d'impulsions d'imagerie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60126359D1 DE60126359D1 (de) 2007-03-15
DE60126359T2 true DE60126359T2 (de) 2007-11-08

Family

ID=11737941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60126359T Expired - Lifetime DE60126359T2 (de) 2001-11-15 2001-11-15 Bilderzeugung mittels magnetischer resonanz, die eine lange wartezeit zwischen vorimpulsen und einer abbildungsimpulsfolge erfordert

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7623901B2 (de)
EP (1) EP1444949B1 (de)
KR (1) KR100646914B1 (de)
CN (1) CN100411584C (de)
DE (1) DE60126359T2 (de)
WO (1) WO2003041579A1 (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7809426B2 (en) * 2004-04-29 2010-10-05 The Cleveland Clinic Foundation Acquiring contrast-enhanced, T1 weighted, cine magnetic resonance images
US8155419B2 (en) * 2005-05-04 2012-04-10 Mayo Foundation For Medical Education And Research MRI acquisition using sense and highly undersampled fourier space sampling
WO2006119164A2 (en) * 2005-05-04 2006-11-09 Mayo Foundation For Medical Education And Research Mri acquisition using 2d sense and partial fourier space sampling
JP5002222B2 (ja) * 2006-09-13 2012-08-15 学校法人東海大学 磁気共鳴イメージング装置
US8086297B2 (en) 2007-01-31 2011-12-27 Duke University Dark blood delayed enhancement magnetic resonance viability imaging techniques for assessing subendocardial infarcts
DE102007018089B4 (de) * 2007-04-02 2010-10-14 Siemens Ag Herz-Bildgebung mittels MRI mit adaptiver Inversionszeit
JP5383036B2 (ja) * 2007-12-28 2014-01-08 ジーイー・メディカル・システムズ・グローバル・テクノロジー・カンパニー・エルエルシー Mri装置
JP5280089B2 (ja) * 2008-04-23 2013-09-04 ジーイー・メディカル・システムズ・グローバル・テクノロジー・カンパニー・エルエルシー Mri装置
DE102009019592B4 (de) * 2009-04-30 2014-02-20 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur getriggerten Messung an einem Magnetresonanztomograhiegerät sowie ein Magnetresonanztomographiegerät hierfür
US8581582B2 (en) * 2009-09-18 2013-11-12 Kabushiki Kaisha Toshiba MRI non-contrast time-slip angiography using variably positioned cine sub-sequence
CN102860827B (zh) * 2009-09-18 2017-05-17 东芝医疗系统株式会社 磁共振成像装置以及磁共振成像方法
JP2011092678A (ja) * 2009-09-30 2011-05-12 Toshiba Corp 磁気共鳴イメージング装置
US9149203B2 (en) 2010-05-05 2015-10-06 Duke University Blood signal suppressed enhanced magnetic resonance imaging
US9131870B2 (en) 2010-05-05 2015-09-15 Duke University Blood signal suppressed contrast enhanced magnetic resonance imaging
CN103153181B (zh) * 2010-11-15 2015-10-21 株式会社东芝 磁共振成像装置以及磁共振成像方法
US9151815B2 (en) 2010-11-15 2015-10-06 Kabushiki Kaisha Toshiba Magnetic resonance imaging apparatus and magnetic resonance imaging method
RU2013151800A (ru) * 2011-04-21 2015-05-27 Конинклейке Филипс Н.В. Магнитно-резонансная визуализация венозной крови с использованием стимулированной эхо-импульсной последовательности с градиентами сенсибилизации потока
US8971602B2 (en) * 2011-04-22 2015-03-03 Mayo Foundation For Medical Education And Research Method for magnetic resonance elastography using transient waveforms
CN103845055B (zh) * 2012-12-04 2015-07-22 上海联影医疗科技有限公司 心脏磁共振成像方法及系统
DE102013204310A1 (de) * 2013-03-13 2014-09-18 Siemens Aktiengesellschaft Betriebsverfahren für einen Rechner zur Bestimmung einer optimierten Messsequenz für eine bildgebende medizintechnische Anlage
CN103976735B (zh) * 2014-05-04 2016-03-23 清华大学 基于磁共振的黑血电影成像方法
WO2016168979A1 (zh) 2015-04-20 2016-10-27 深圳市长桑技术有限公司 一种生命体征分析方法与系统
EP3651161A1 (de) * 2018-11-07 2020-05-13 Siemens Healthcare GmbH Verfahren, system und medizinisches bildgebungssystem zur erstellung eines abbildes von einem untersuchungsobjekt sowie verwendung derartiger abbilder

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60215352A (ja) * 1984-04-11 1985-10-28 株式会社島津製作所 心電同期nmrイメ−ジング方法
JPH0260635A (ja) * 1988-08-29 1990-03-01 Hitachi Ltd 磁気共鳴イメージング装置
US5000182A (en) * 1989-08-11 1991-03-19 Picker International, Inc. Cardiac synchronization magnetic resonance imaging
CN1070042C (zh) * 1994-08-04 2001-08-29 深圳安科高技术有限公司 一种在磁共振成像中利用相位测流速的解卷方法
JP3532311B2 (ja) * 1995-07-31 2004-05-31 株式会社日立メディコ 磁気共鳴イメージング装置
CN1151858A (zh) * 1995-12-15 1997-06-18 通用电器横河医疗系统株式会社 扩散敏化成像方法和磁共振成像装置
JPH09238916A (ja) * 1996-03-11 1997-09-16 Toshiba Corp 磁気共鳴イメージング装置
US6144200A (en) * 1998-02-20 2000-11-07 General Electric Company Acquisition of segmented MRI cardiac data using an EPI pulse sequence
US6498946B1 (en) * 2001-10-05 2002-12-24 Ge Medical Systems Global Technology Co., Llc Efficient multi-slice acquisition with black blood contrast

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003041579A1 (fr) 2003-05-22
KR20030062335A (ko) 2003-07-23
US20040049106A1 (en) 2004-03-11
US7623901B2 (en) 2009-11-24
EP1444949A1 (de) 2004-08-11
KR100646914B1 (ko) 2006-11-17
EP1444949B1 (de) 2007-01-24
CN1543326A (zh) 2004-11-03
DE60126359D1 (de) 2007-03-15
CN100411584C (zh) 2008-08-20
EP1444949A4 (de) 2005-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60126359T2 (de) Bilderzeugung mittels magnetischer resonanz, die eine lange wartezeit zwischen vorimpulsen und einer abbildungsimpulsfolge erfordert
DE69735138T2 (de) Getriggerte, zeitlich aufgelöste 3d-angiographie mit erhöhtem kontrast
DE4432570B4 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Kernresonanzabbildung physiologischer Funktionsinformation
DE60124211T2 (de) Verfahren und Gerät zur Verwendung von freier Präzession im Gleichgewichtszustand nach Kontrastverstärkung in der bildgebenden magnetischen Resonanz
DE19630758B4 (de) Schnelle Herz-gesteuerte kernmagnetische Resonanz-Erfassung mit verbessertem T1-Kontrast
DE102009055961B4 (de) Verfahren zur Erfassung von einer Atembewegung eines Untersuchungsobjektes entsprechender Signaldaten mittels Magnetresonanz
DE19532901B4 (de) Verfahren und Gerät zum Abbilden physiologischer Funktionsinformation mit kernmagnetischer Resonanz (NMR)
JP5002222B2 (ja) 磁気共鳴イメージング装置
DE60203896T2 (de) Vorrichtung zur erfassung von mri-daten aus einem grossen gesichtsfeld mit kontinuierlicher tischbewegung
DE10109511C2 (de) Verfahren und Gerät zum Gewinnen von Daten für diffusionsgewichtete Magnetresonanz-Bildgebung
DE102009019596B4 (de) Magnetresonanzangiographie mit flusskompensierter und flusssensitiver Bildgebung
EP3078979B1 (de) Geschwindigkeitskompensierte mr-diffusionsbildgebung
DE102005037369B4 (de) Magnetresonanz-Bildgebungsverfahren mit Anwendung der True-FISP-Sequenz und sequentieller Erfassung der MR-Bilder mehrerer Schichten eines Messobjekts sowie Kernspintomograph zur Durchführung des Verfahrens
DE10230877A1 (de) Kernspintomographiegerät mit einer Einrichtung zur graphischen Planung Kontrastmittel-gestützter angiographischer Messungen
EP0928972A2 (de) MR-Verfahren mit im Untersuchungsbereich befindlichen Mikrospulen
DE102006044761A1 (de) MR-Bildgebende Einrichtung
DE60028889T2 (de) Verfahren und Gerät zur Aufnahme von Daten mittels magnetischer Resonanz unter Verwendung eines eingekerbten RF-Sättigungspulses
DE60123375T2 (de) Verfahren zur Aufnahme von MR-Bildern mit hoher zeitlicher Auflösung und ohne Behinderung der Atmung
DE19903626A1 (de) Arterien-Magnetresonanzabbildung mit chemischem Verschiebungsabgleich
DE102008050030B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen eines Inversionszeitwerts von Gewebe mittels Magnetresonanztechnik
DE19653212B4 (de) Verfahren zur Erhöhung der zeitlichen Auflösung bei Magnet-Resonanz-Durchleuchtungsverfahren
DE3804446A1 (de) Magnetresonanz-bildgeraet
DE102008039340A1 (de) Verfahren zur Aufzeichnung und Darstellung von Kalibrierungsbildern sowie Magnet-Resonanz-Gerät
DE10117787A1 (de) MR-Verfahren zur Untersuchung eines zyklisch veränderlichen Objekts
DE10157540A1 (de) Doppelechosequenz und Magnetresonanzgerät zum Ausführen der Doppelechosequenz

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)