DE60120640T2 - Spindelstruktur - Google Patents

Spindelstruktur Download PDF

Info

Publication number
DE60120640T2
DE60120640T2 DE60120640T DE60120640T DE60120640T2 DE 60120640 T2 DE60120640 T2 DE 60120640T2 DE 60120640 T DE60120640 T DE 60120640T DE 60120640 T DE60120640 T DE 60120640T DE 60120640 T2 DE60120640 T2 DE 60120640T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
support
rotatable
housing
guide means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60120640T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60120640D1 (de
Inventor
Patrick Schuettel
Jacques Schnegg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tornos SA Fabrique De Machine
Tornos SA
Original Assignee
Tornos SA Fabrique De Machine
Tornos SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tornos SA Fabrique De Machine, Tornos SA filed Critical Tornos SA Fabrique De Machine
Publication of DE60120640D1 publication Critical patent/DE60120640D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60120640T2 publication Critical patent/DE60120640T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/70Stationary or movable members for carrying working-spindles for attachment of tools or work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • B23Q5/02Driving main working members
    • B23Q5/04Driving main working members rotary shafts, e.g. working-spindles
    • B23Q5/10Driving main working members rotary shafts, e.g. working-spindles driven essentially by electrical means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/65Means to drive tool
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/76Tool-carrier with vibration-damping means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/94Tool-support
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/304312Milling with means to dampen vibration
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/309352Cutter spindle or spindle support
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T82/00Turning
    • Y10T82/25Lathe
    • Y10T82/2552Headstock
    • Y10T82/2562Spindle and bearings

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine motorangetriebene Vorrichtung, die unter der Bezeichnung motorangetriebene Spindel bekannt ist (siehe zum Beispiel EP-A-0235 019).
  • Die Erfindung bezieht sich ebenfalls auf eine mit dieser vorgenannten Vorrichtung ausgestattete Bearbeitungsmaschine.
  • Die gattungsgemäßen Vorrichtungen umfassen:
    ein erstes Element, das durch eine Rohrwand mit zwei entgegengesetzten Enden ausgebildet ist und einen Kanal und eine Längsachse aufweist, die wesentlich axial zu der Vorrichtung verläuft,
    ein zweites mit einem der Enden des ersten Elements verbundenes Element, das eine Spindelnase bildet, das heißt ein Kupplungselement mit einer dornartigen Ausrüstung,
    • – ein drittes Element, das um das erstes Element herum angeordnet ist und ein Drehführungsmittel zur Drehführung dieses ersten Elements um seine Längsachse bildet, und dies relativ zu einem vierten Element, das dafür geeignet ist, eine Verbindung zwischen der Vorrichtung und einer drehfesten Halterung herzustellen,
    • – ein fünftes Element, das um das erste Element angeordnet ist, und ein Drehantriebsmittel des gesagten ersten Elements bildet.
  • Das Drehführungsmittel ist derart ausgebildet, dass eine sehr genaue Drehführung der Spindel und zwar in einem breiten Drehgeschwindigkeitsbereich möglich ist.
  • Außer einer angepassten Werkzeugseinrichtung setzt die Fertigung der verschiedenen Teile dieser Drehführungsmittel, ein besonderes Fachwissen voraus.
  • Ebenso ist das in diesem Zusammenhang benötigte Drehantriebsmittel einer besonderen Art und setzt außer einem angepassten Werkzeug die Anfertigung der verschiedenen Teile dieses Drehantriebsmittels ebenfalls ein besonderes Know-how voraus.
  • Die Anfertigung der bekannten Vorrichtungen vorgenannter Art ist kostenaufwendig, da der Hersteller jeweils die Herstellungstechnik der verschiedenen Teile des Elektromotors und die Herstellungstechnik der verschiedenen Teile des Drehführungsmittels beherrschen soll.
  • Zu diesem Zweck liegt daher der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung vorzuschlagen, deren Herstellung von dieser Einschränkung befreit ist.
  • Hierzu ist eine Vorrichtung eingangs genannter Art Gegenstand der Erfindung, und dadurch gekennzeichnet, dass
    dass das fünfte Element selber um einen länglichen und gelochten Teil eines axialen Kanals ausgebildet ist, wobei dieser Teil als sechstes Element genannt wird,
    • – dass der axiale Kanal des sechsten Elements einen Innendurchmesser hat, der größer ist als der Außendurchmesser des ersten Elementes, so dass das gesagte sechste Element nach seiner Längsachse im Eingriff an dem ersten Element stehen kann,
    • – dass wenigsten eines der Elemente, und zwar des ersten Elements und des sechsten Elementes mit einem siebten Element ausgestattet ist, dessen Funktion darin besteht, die drehbare Ankoppelung der gesagten ersten und sechsten Elemente zu gewährleisten.
  • Gegenstand der Erfindung ist ebenfalls eine Bearbeitungsmaschine, die mit mindestens einer vorgenannten Vorrichtung versehen ist.
  • Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Beschreibung als nicht einschränkendes Beispiel und der beiliegenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
  • 1: die erfindungsgemäße Vorrichtung in Schnittansicht nach einer Längsebene,
  • 2: eine Schnittansicht der Erfindungsvorrichtung nach einer Ausführungsvariante nach einer Längsebene,
  • 3: eine Schnittansicht der Vorrichtung nach 1 nach einer Längsebene bei der Zusammensetzung.
  • Mit Bezug auf die Zeichnung ist eine motorangetriebene Vorrichtung 1 ersichtlich, die umfasst
    • – ein erstes Element 2, das durch eine Rohrwand 2 mit zwei entgegengesetzten Enden 4, 5 ausgebildet ist, und einen Kanal 6 und eine Längsachse 7 aufweist, die wesentlich axial zu der Vorrichtung 1 verläuft,
    • – ein zweites mit einem 4 der Enden 4, 5 des ersten Elements 2 verbundenes Element 8, das eine Spindelnase bildet, das heißt ein Kupplungselement mit einer dornartigen Einrichtung,
    • – ein drittes Element 9, das um ein erstes Element 2 angeordnet ist und ein Drehführungsmittel dieses ersten Elements 2 um seine Längsachse 7 bildet, und dies, relativ zu einem vierten Element 10, das dafür geeignet ist, eine Verbindung zwischen der Einrichtung 1 und einer drehfesten Halterung 11 herzustellen, ein fünftes Element 12, das um das erste Element 2 angeordnet ist, und ein Drehantriebsmittel des gesagten ersten Elements 2 bildet.
  • Das dritte Element 9, das ein Drehführungsmittel des ersten Elementes 2 um dessen Längsachse 6 bildet, besteht zum Beispiel aus einer Lagergruppe besteht, jedoch ist die genaue Auswahl dieses Mittels der Kompetenz des Fachmanns überlassen und wird daher nicht näher beschrieben.
  • Bemerkenswert:
    • – ist das fünfte Element 12 selber um einen länglichen und gelochten Teil 13 eines axialen Kanals 14 ausgebildet, wobei dieser Teil 13 als sechstes Element 13 genannt wird,
    • – hat der axiale Kanal 14 des sechsten Elements 13 einen Innendurchmesser D1, der größer ist als der Außendurchmesser D2 des ersten Elementes 2, so dass das gesagte sechste Element 13 nach seiner Längsachse 15 im Eingriff an dem ersten Element 2 stehen kann,
    • – ist mindestens eines der Elemente 2, 13, und zwar das erste Element 2 und das sechste Element 13 mit einem siebten Element 16 ausgestattet, dessen Funktion darin besteht, die drehbare Ankoppelung der gesagten ersten 2 und sechsten 13 Elemente zu gewährleisten.
  • Es wird daher verstanden, dass das fünfte Element 12, das das Drehantriebsmittel des gesagten ersten Elementes 2 bildet, um das erste Element 2 nicht unmittelbar sondern um einen als sechstes Element 13 bezeichneten Teil 13 ausgebildet ist, der sich längs erstreckt und durch einen axialen Kanal durchgebohrt ist, dessen Durchmesser derart angepasst ist, dass der Eingriff an dem ersten Element 2 ermöglicht wird.
  • Durch die Einhaltung dieser technischen Merkmale kann die Erfindungsvorrichtung somit derart ausgebildet sein, dass man tatsächlich die Fertigung ohne Nachteile teilen und somit das wesentliche Ergebnis der Erfindung erzielen kann.
  • Ebenso bemerkenswert besteht das das Drehantriebsmittel bildende fünfte Element 12 des gesagten Elementes 2 aus einem Elektromotor, der umfasst:
    • – einen Rotor 17, der um das sechste Element 13 ausgebildet ist,
    • – einen Stator 18, der in einem Gehäuse 19 ausgebildet ist, das mit einem Träger 11 zusammenwirkt,
    • – Organe 20, die als Drehführung des Rotors 17 in dem Gehäuse 19 an den jeweiligen beiden Enden des gesagten Rotors 17 angeordnet sind.
  • Die Einhaltung dieser technischen Merkmale tragen ebenfalls zu der Erzielung des wesentlichen Ergebnisses der Erfindung bei.
  • Bemerkenswert
    • – sind einerseits die ersten und zweiten Elemente 2 und 13 frei ineinander einsteckbar, und
    • – andererseits umfasst das siebte Element 16, dessen Funktion die drehbare Ankoppelung der ersten 2 und sechsten 13 Elementen 13 zu gewährleisten ist, ein Federelement 21, das die Übertragung einer Drehbewegung zwischen dem sechsten Element 13 und dem ersten Element 2, und dies durch Ausgleich einer Positionsdifferenz zwischen den Längsachsen 7 und 15 den gesagten ersten 2 und sechsten 13 Elementen gewährleisten kann.
  • Vorteilhafterweise besteht das Federorgan 21, das die Gewährleistung der Übertragung einer Drehbewegung zwischen dem sechsten Element 13 und dem ersten Element 2 ermöglicht, aus einem metallischen Federbalg.
  • Dieser Typ von Aufnahmeorganen ermöglicht ebenfalls, mindestens zum Teil die von dem Drehantriebsmittel 12 erzeugten Schwingungen aufzunehmen.
  • Vorzugsweise umfasst das siebte Element 16, dessen Funktion die drehbare Ankopplung der gesagten ersten 2 und sechsten 13 Elemente ist, einen gespalten Ring 22, der dafür geeignet ist, an dem ersten Element einzugreifen, und hierzu eine Bohrung 220 aufweist, wobei dieser Ring 22
    • – mindestens mit einem Organ 221 versehen ist, dessen Zusammenziehen derart ermöglicht, dass die Fläche seiner Bohrung 220 fest an dem ersten Element 2 anliegen kann,
    • – dem Federelement 21 zugeordnet ist, das ermöglicht, die Übertragung einer Drehbewegung zwischen dem sechsten Element 13 und dem ersten Element 2 zu gewährleisten.
  • Das Organ 221, das ermöglicht, den gespalten Ring 220 derart zusammenzuziehen, dass die Fläche seiner Bohrung 220 fest gegen das erste Element 2 angelegt werden kann, besteht zum Beispiel aus einer Schraube 221, deren Betätigungskopf nach Aufstecken des sechsten Elements 13 auf das erste Element 2 zugänglich ist.
  • Die mechanische Verbindung zwischen dem siebten Element 16 und dem sechsten Element 13 ist zum Beispiel mittels eines gespalten Rings gleichem Typ wie des gespalten Rings ebenfalls gewährleistet, der die Verbindung zu dem zweiten Element 2 gewährleisten kann.
  • Diese technischen Merkmale liegen für den Fachmann auf der Hand.
  • Weiters bemerkenswert
    besteht das dritte Element 9, das das Drehführungsmittel 9 bildet, aus zwei Teilen 91, 92, dessen erster Teil 91 in der Lage ist, eine axiale und eine radiale Position des ersten Elementes 2 lokal zu ermitteln, und dessen zweiter Teil 92 in der Lage ist, eine radiale Position des ersten Elementes 2 lokal zu sichern,
    • – befindet sich der erste Teil 91 dieses Drehführungsmittels 9 bei dem Ende des ersten Elements 2, welches das zweite Element 8, die sogenannte Spindelnase, trägt, während der zweite Teil 92 dieses Führungsmittels 9 sich an dem entgegengesetzten Ende des gesagten ersten Elementes 2 befindet,
    • – befindet sich der siebte Teil 16, dessen Funktion darin besteht, die drehende Ankoppelung der ersten 2 und der sechsten 13 Elemente zu gewährleisten, ebenfalls in der Nähe des ersten Teiles 91 des dritten Elementes 9.
  • Da die erfindungsgemäße motorangetriebene Vorrichtung derart ausgebildet ist, kann sie relativ kostengünstig aufgebaut werden und jedoch besonders bemerkenswerte Widerstandsfestigkeits- und Genauigkeitseigenschaften aufweisen.
  • Die Nähe des siebten Elements 16 und des ersten Teils 91 des Drehführungsmittels 9 ermöglicht, die Schwingungsübertragung an das erste Element 2 bei ihrem kleinsten Wert zu halten.
  • Bemerkenswert umfasst das vierte Element 10, das dazu bestimmt ist, eine Verbindung zwischen der Vorrichtung 1 und einem drehfesten Träger 11, einen rohrförmigen Teil 110, der zwei Enden 111, 112 hat,
    wobei ein erstes Ende 111
    • – eine interne Auflage- und Haltefläche 120 des ersten Teils 91 des dritten Elements 9 umfasst, das das Drehführungsmittel 9 bildet,
    • – das wesentlich mit dieser internen Auflagefläche 120 ausgerichtet und in Richtung auf das zweite Ende 112 des rohrförmigen Teils 110 angeordnet ist, eine Lagerung 130 zur Aufnahme des siebten Elements 16 umfasst, das die drehende Ankopplungsfunktion der gesagten ersten 2 und sechsten 13 Elemente gewährleistet,
    • – wobei ein zweites Ende 112 einen Kragen 150 aufweist, der sich um die externe Auflage- und Zentrierfläche 140 erstreckt und zwei entgegengesetzte Seiten 151, 152 aufweist, davon mindestens eine erste Seite 152 für eine Zusammenarbeit mit einer Fläche 191 geeignet ist, die an dem Gehäuse 19 des fünften Elements 12 vorgesehen ist und das Drehantriebsmittel des ersten Elements 2 bildet.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das vierte Element 10, das dazu bestimmt ist, eine Verbindung zwischen der Vorrichtung 1 und einem drehfesten Träger 11 herzustellen, einen rohrförmigen Teil 110, der zwei Enden 111, 112 hat,
    wobei ein erstes Ende 111
    • – eine interne Auflage- und Haltefläche 120 des ersten Teils 91 des dritten Elements 9 umfasst, das das Drehführungsmittel 9 bildet,
    • – das wesentlich mit der internen Auflagefläche 120 ausgerichtet und in Richtung auf das zweite Ende 112 des rohrförmigen Teils 110 angeordnet ist, eine Lagerung 130 zur Aufnahme des siebten Elements 16 umfasst, das die drehende Ankopplungsfunktion der gesagten ersten 2 und sechsten 13 Elemente gewährleistet,
    • – eine externe Zentrier- und Auflagefläche 140 in einer ergänzenden Auflagefläche 113, die vom feststehenden Träger 11 dargestellt ist,
    • – wobei ein zweites Ende 112 einen Kragen 150 aufweist, der sich um die externe Auflage- und Zentrierfläche 140 erstreckt und zwei entgegengesetzte Seiten 151, 152 aufweist,
    • – davon mindestens eine erste Seite 152 für eine Zusammenarbeit mit einer Fläche 191 geeignet ist, die an dem Gehäuse 19 des fünften Elements 12 vorgesehen ist und das Drehantriebsmittel des ersten Elements 2 bildet,
    • – eine zweite Seite 151, die ihrerseits in Richtung des ersten Endes 111 des rohrförmigen Teils 110 orientiert ist und mit einer an diesem festen Träger 11 vorgesehenen Fläche 114 zusammenarbeitet.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform:
    ist das vierte Element 10 zur Erstellung einer Verbindung zwischen der Vorrichtung 1 und einem drehfesten Träger 11 vorgesehen, und einen rohrförmigen Teil 110 mit zwei Enden 111, 112 umfasst,
    wobei ein erstes Ende 111,
    • – eine interne Auflage- und Haltefläche 120 des ersten Teils 91 des dritten Elements 9 aufweist, das das drehende Führungsmittel 9 bildet,
    • – das wesentlich mit dieser internen Auflagefläche 120 ausgerichtet und in Richtung auf die zweite Ende 112 des rohrförmigen Teils 110 angeordnet ist, eine Lagerung 130 zur Aufnahme des siebten Elements 16 aufweist, das die drehbare Ankopplungsfunktion der gesagten ersten 2 und sechsten 13 Elemente gewährleistet,
    • – wobei ein zweites Ende 112 einen Kragen 150 aufweist, der sich um die externe Auflage- und Zentrierfläche 140 erstreckt und zwei entgegengesetzte Seiten 151, 152 aufweist, davon mindestens eine erste Seite 152 für die Zusammenarbeit mit einer Fläche 191 geeignet ist, die an dem Gehäuse 19 des fünften Elements 12 vorgesehen ist und das Drehantriebsmittel des ersten Elements 2 bildet,
    • – wobei das gesagte Gehäuse 19 des fünften Elements 12 mindestens örtlich eine Fläche 230 aufweist, die das Abstützen und die Befestigung an dem feststehenden Träger 11 ermöglicht.
  • Das rohrförmige Teil 110 umfasst vorteilhafter Weise eine radiale Bohrung (nicht dargestellt), die derart angebracht ist, um die Betätigung des Organs 221 zum Zusammenziehen des gespalten Rings 220 nach Aufstecken des sechsten Elements 13 auf das erste Element 2 zu ermöglichen.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung umfasst selbstverständlich Organe zum Zusammenbau von insbesondere dem Gehäuse 19 und dem Kragen 150, jedoch wurden diese Organe, deren Auswahl und Anordnung kein Problem für den Fachmann darstellen, aus Übersichtlichkeitsgründen auf der Zeichnung nicht dargestellt.

Claims (9)

  1. Motorangetriebene Vorrichtung (1), umfassend: – ein erstes Element (2), das durch eine Rohrwand (2) mit zwei entgegengesetzten Enden (4, 5) ausgebildet ist, und einen Kanal (6) und eine Längsachse (7) aufweist, die wesentlich axial zu der Vorrichtung (1) verläuft, ein zweites mit einem Ende (4) der Enden (4, 5) des ersten Elements (2) verbundenes Element (8), das eine Spindelnase bildet, das heißt ein Kupplungselement mit einer Einrichtung wie einem Dorn, – ein drittes Element (9), das um ein erstes Element (2) angeordnet ist und eine um seine Längsachse (6) drehbares Führungsmittel dieses ersten Elements (2) bildet drehende und dies relativ zu einem vierten Element (10), das dafür geeignet ist, eine Verbindung zwischen der Einrichtung (1) und einer drehfesten Halterung (11) zu erstellen, – ein fünftes Element (12), das um das erstes Element (2) angeordnet ist, und ein Drehantriebsmittel des gesagten ersten Element (2) bildet, wobei diese Einrichtung (1) dadurch gekennzeichnet ist, – dass das fünfte Element (12) selber um einen länglichen und gelochten Teil (13) eines axialen Kanals (14) ausgebildet ist, wobei dieser Teil (13) als sechstes Element (13) genannt wird (13), – dass der axiale Kanal (14) des sechsten Elements (13) einen Innendurchmesser (D1) hat, der größer ist als der Außendurchmesser (D2) des ersten Elementes (2), so dass das gesagte sechste Element (13) nach seiner Längsachse (15) im Eingriff an dem ersten Element (2) stehen kann, – dass wenigsten ein der Elemente (2, 13), und zwar dem ersten Element (2) und dem sechsten Element (13) mit einem siebten Element (16) ausgestattet ist, dessen Funktion darin besteht, die drehbare Ankoppelung der gesagten ersten (2) und sechsten (13) Elemente zu gewährleisten.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das das Drehantriebsmittel bildende fünfte Element (12) des gesagten Elementes (2) aus einem Elektromotor besteht, der umfasst: – einen Rotor (17), der um das sechste Element (13) ausgebildet ist, – einen Stator (18), der in einem Gehäuse (19) ausgebildet ist, das geeignet ist, einem Träger (11) zugeordnet zu sein, – Organe (20), die als Drehführung des Rotors (17) in dem Gehäuse (19) an den jeweiligen beiden Enden des gesagten Rotors (17) angeordnet sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet – dass einerseits die ersten und zweiten Elemente (2) und (13) frei ineinander einsteckbar sind, und – dass andererseits das siebte Element (16), dessen Funktion die drehbare Ankoppelung der ersten (2) und sechsten Elementen (13) zu gewährleisten ist, ein Federelement (21) umfasst, das die Übertragung einer Drehbewegung zwischen dem sechsten Element (13) und dem ersten Element (2) gewährleisten kann, und dies durch Ausgleich einer Positionsdifferenz zwischen den Längsachsen (7) und (15) den gesagten ersten (2) und sechsten (13) Elementen.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das siebte Element (16), deren Funktion die drehbare Ankopplung der gesagten ersten (2) und sechsten (13) Elemente ist, einen gespalten Ring (22) umfasst, der dafür geeignet ist, an dem ersten Element einzugreifen, und hierzu eine Bohrung (220) aufweist, wobei dieser Ring (22) – mindestens mit einem Organ (221) versehen ist, das dessen Zusammenziehen derart ermöglicht, dass die Fläche seiner Bohrung (220) fest an dem ersten Element (2) anliegen kann, – dem Federelement (21) zugeordnet ist, das ermöglicht, die Übertragung einer Drehbewegung zwischen dem sechsten Element (13) und dem erste Element (2) zu gewährleisten.
  5. Vorrichtung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet: – dass das dritte Element (9), das das drehendes Führungsmittel (9) bildet, durch zwei Teile (91, 92) gebildet ist, dessen erster Teil (91) in der Lage ist eine axiale und eine radiale Position des ersten Elementes (2) lokal zu ermitteln, und dessen zweiter Teil (91) in der Lage ist, eine radiale Position des ersten Elementes (2) lokal zu sichern, – dass der erste Teil (91) dieses drehenden Führungsmittels (9) bei den Enden des ersten Elements (2) liegt, das das zweite Element (8), die sogenannte Spindelnase, trägt, während der zweite Teil (92) dieses Führungsmittels (9) sich an dem entgegengesetzten Ende des gesagten ersten Elementes (2) befindet, – dass der siebte Teil (16), dessen Funktion darin besteht, die drehende Ankoppelung der erste (2) und der sechsten (13) Elemente zu gewährleisten, ebenfalls in der Nähe des ersten Teiles (91) des dritten Elementes (9) liegt.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das vierte Element (10), das dazu bestimmt ist, eine Verbindung zwischen der Vorrichtung (1) und einem drehfesten Träger (11), einen rohrförmigen Teil (110) umfasst, der zwei Ende (111, 112) hat, wobei ein erstes Ende (111) – eine interne Auflage- und Haltefläche (120) des ersten Teils (91) des dritten Elements (9) umfasst, das das drehende Führungsmittel (9) bildet, – das wesentlich mit dieser internen Auflagefläche (120) ausgerichtet und in Richtung auf das zweite Ende (112) des rohrförmigen Teils (110) angeordnet ist, eine Lagerung (130) zur Aufnahme des siebten Elements (16) umfasst, das die drehende Ankopplungsfunktion der gesagten ersten (2) und sechsten (13) Elemente gewährleistet, – wobei ein zweites Ende (112) einen Kragen (150) aufweist, der sich um die interne Auflage- und Zentrierfläche (140) erstreckt und zwei entgegengesetzte Seiten (151, 152) aufweist, davon mindestens eine erste Seite (152) für eine Zusammenarbeit mit einer Fläche (191) geeignet ist, die an dem Gehäuse (19) des fünften Elements (12) vorgesehen ist und das Drehantriebsmittel des ersten Elements (2) bildet.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das vierte Element (10) zur Erstellung einer Verbindung zwischen der Vorrichtung (1) und einer drehfesten Halterung (11) vorgesehen ist und einen rohrförmigen Teil (110) mit zwei Enden (111, 112) umfasst, wobei ein erstes Ende (111), – eine interne Auflage- und Haltefläche (120) des ersten Teils (91) des dritten Elements (9) aufweist, das das drehende Führungsmittel (9) bildet, – das wesentlich mit dieser internen Auflagefläche (120) ausgerichtet und in Richtung auf die zweite Ende (112) des rohrförmigen Teils (110) angeordnet ist, eine Lagerung (130) zur Aufnahme des siebten Elements (16) aufweist, das die drehende Ankopplungsfunktion der gesagten ersten (2) und sechsten (13) Elemente gewährleistet, – eine externe Auflage- und Zentrierfläche (140) in einer zusätzlichen Auflagefläche (113) aufweist, die sich an der feststehend Halterung (11) befindet, – wobei ein zweites Ende (112) einen Kragen (150) aufweist, der sich um die interne Auflage- und Zentrierfläche (140) erstreckt und zwei entgegengesetzte Seiten (151, 152) aufweist, – wobei davon mindestens eine erste Seite (152) für eine Zusammenarbeit mit einer Fläche (191) geeignet ist, die an dem Gehäuse (19) des fünften Elements (12) vorgesehen ist und das Drehantriebsmittel des ersten Elements (2) bildet, – eine zweite Seite (151), die ihrerseits in Richtung des Endes (111) des rohrförmigen Teils (110) orientiert ist und mit einer an dieser festen Halterung (11) vorgesehenen Fläche (114) zusammenarbeitet.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das vierte Element (10) zur Erstellung einer Verbindung zwischen der Vorrichtung (1) und einer drehfesten Halterung (11) vorgesehen ist, und einen rohrförmigen Teil (110) mit zwei Enden (111, 112) umfasst, wobei ein erstes Ende (111), – eine interne Auflage- und Haltefläche (120) des ersten Teils (91) des dritten Elements (9) aufweist, das das drehende Führungsmittel (9) bildet, – das wesentlich mit dieser internen Auflagefläche (120) ausgerichtet und in Richtung auf die zweite Ende (112) des Rohrförmigen Teils (110) angeordnet ist, eine Lagerung (130) zur Aufnahme des siebten Elements (16) aufweist, das die drehbare Ankopplungsfunktion der gesagten ersten (2) und sechsten (13) Elemente gewährleistet, – wobei ein zweites Ende (112) einen Kragen (150) aufweist, der sich um die interne Auflage- und Zentrierfläche (140) erstreckt und zwei entgegengesetzte Seiten (151, 152) aufweist, davon mindestens eine erste Seite (152) für die Zusammenarbeit mit einer Fläche (191) geeignet ist, die an dem Gehäuse (19) des fünften Elements (12) vorgesehen ist und das Drehantriebsmittel des ersten Elements (2) bildet, – wobei das gesagte Gehäuse (19) des fünften Elements (12) mindestens örtlich eine Fläche (230) aufweist, die das Abstützen und die Befestigung an der feststehenden Halterung (11) ermöglicht.
  9. Bearbeitungsmaschine, die mindestens mit einer Vorrichtung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 8 ausgerüstet ist.
DE60120640T 2001-04-25 2001-04-25 Spindelstruktur Expired - Lifetime DE60120640T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01810410A EP1252967B1 (de) 2001-04-25 2001-04-25 Spindelstruktur

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60120640D1 DE60120640D1 (de) 2006-07-27
DE60120640T2 true DE60120640T2 (de) 2007-06-06

Family

ID=8183875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60120640T Expired - Lifetime DE60120640T2 (de) 2001-04-25 2001-04-25 Spindelstruktur

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6761517B2 (de)
EP (1) EP1252967B1 (de)
AT (1) ATE329722T1 (de)
DE (1) DE60120640T2 (de)
ES (1) ES2266144T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008054013A1 (de) * 2008-10-30 2010-05-06 Schaeffler Kg Lageranordnung einer vertikal stehenden Antriebsspindel

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4179775B2 (ja) * 2001-11-26 2008-11-12 株式会社牧野フライス製作所 工作機械の主軸の交換方法
JP5022695B2 (ja) * 2006-12-22 2012-09-12 株式会社森精機製作所 主軸装置
CN106270573A (zh) * 2016-09-08 2017-01-04 深圳市爱贝科精密机械有限公司 一种滚珠电主轴
FR3063922B1 (fr) * 2017-03-17 2019-04-26 Fives Machining Electro-broche compacte

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2432383A (en) * 1944-08-25 1947-12-09 Defiance Machine Works Inc Machine tool rotary spindle stabilizer
US3752019A (en) * 1971-07-27 1973-08-14 Suwa Seikosha Kk High speed automatic lathe
US4167218A (en) * 1977-02-28 1979-09-11 Kabushiki Kaisha Meidensha Machine tool arrangement
FR2594364B1 (fr) * 1986-02-18 1989-06-09 Forest Line Sa Ensemble monobloc broche rotative porte-outil et moteur electrique
US4815903A (en) * 1987-08-07 1989-03-28 Skidmore Sr Samuel C Auxiliary support bearing for a milling machine head
JP2521320B2 (ja) * 1988-03-02 1996-08-07 三菱重工業株式会社 歯車仕上機
DE8810092U1 (de) * 1988-08-08 1988-09-22 Maho Ag, 8962 Pfronten, De
DE3902592C2 (de) * 1989-01-28 1995-03-23 Gildemeister Ag Antrieb für die Werkstückspindel einer Werkzeugmaschine
JPH05345253A (ja) * 1990-01-27 1993-12-27 Index Verwart Gmbh 旋盤用工作物スピンドル装置
US5235227A (en) * 1991-01-23 1993-08-10 Panavision International L.P. Noise and vibration dampened electric motor such as for use with a sound movie camera
US5504381A (en) * 1993-02-24 1996-04-02 Shinko Electric Co., Ltd. Vibration control device for rotating machine
DE4311431C2 (de) * 1993-04-07 1995-07-13 Index Werke Kg Hahn & Tessky Motorspindel für eine Werkzeugmaschine
JPH0885005A (ja) * 1994-09-15 1996-04-02 Teijin Seiki Co Ltd 可変型空気軸受装置
DE19522711C2 (de) * 1995-06-22 1997-07-10 Gildemeister Ag Festhaltevorrichtung für die Werkstückspindel einer Drehmaschine
JPH11333601A (ja) * 1998-05-27 1999-12-07 Toyoda Mach Works Ltd 主軸装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008054013A1 (de) * 2008-10-30 2010-05-06 Schaeffler Kg Lageranordnung einer vertikal stehenden Antriebsspindel

Also Published As

Publication number Publication date
DE60120640D1 (de) 2006-07-27
EP1252967A1 (de) 2002-10-30
ATE329722T1 (de) 2006-07-15
US6761517B2 (en) 2004-07-13
ES2266144T3 (es) 2007-03-01
US20020158541A1 (en) 2002-10-31
EP1252967B1 (de) 2006-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3431033C2 (de)
DE60006165T2 (de) Industrieroboter
DE102010004636B4 (de) Differentialträgeranordnung für ein Fahrzeug
DE2114802C3 (de) Kardanbiegegelenk
EP3612432B1 (de) Verstellantrieb für eine lenksäule, antriebseinheit für einen verstellantrieb, motorisch verstellbare lenksäule für ein kraftfahrzeug und verfahren zur herstellung eines verstellantriebs für eine lenksäule
EP0158182A2 (de) Fraes - und Bohrkopf fuer eine Werkzeugmaschine
DE102005018003A1 (de) Elektrischer Antrieb einer Festellbremse
DE202015102802U1 (de) Werkzeugspannsystem
DE102006007700A1 (de) Werkzeugmaschine und Verfahren zur spanabhebenden Bearbeitung von Werkstücken, insbesondere von metallischen Werkstücken
DE102021203496B4 (de) Klappbare lenkradanordnung und lenkvorrichtung, die diese umfasst
DE112015001038T5 (de) Hilfskraft-Lenkvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Kugel-Umlauf-Spindel für eine Hilfskraft-Lenkvorrichtung
DE69819826T2 (de) Servosteuersystem
DE60120640T2 (de) Spindelstruktur
DE102012108031A1 (de) Halter für eine Fügevorrichtung
DE102017116326A1 (de) Dämpfungsvorrichtung und Werkzeughaltevorrichtung mit einer solchen Dämpfungsvorrichtung
DE19924487A1 (de) Werkzeughalter - Spannvorrichtung für eine Spindel und Spindelvorrichtung
DE102004044186A1 (de) Bearbeitungszentrum
DE202008001576U1 (de) Gewindetrieb
DE102017125149B4 (de) Planetenwälzgewindetrieb, Aktuator und Ausrücksystem
EP2187097A1 (de) Linearantrieb
EP3292932B1 (de) Federanordnung zur erzeugung der einzugskraft einer spannvorrichtung und spannvorrichtung mit einer derartigen federanordnung
EP2478996A1 (de) Werkzeugwechsler
EP3381605B1 (de) Mehrspindeldrehmaschine
DE112004000625T5 (de) Verzahntes Kreuz-Wälzlager und das Lager verwendende Tischvorrichtung
DE3311557A1 (de) Verfahren zur montage eines elektromotors sowie elektromotor

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition