DE60118930T2 - Steuerung eines elektromagnetventils eines nockenwellenverstellers - Google Patents

Steuerung eines elektromagnetventils eines nockenwellenverstellers Download PDF

Info

Publication number
DE60118930T2
DE60118930T2 DE60118930T DE60118930T DE60118930T2 DE 60118930 T2 DE60118930 T2 DE 60118930T2 DE 60118930 T DE60118930 T DE 60118930T DE 60118930 T DE60118930 T DE 60118930T DE 60118930 T2 DE60118930 T2 DE 60118930T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydraulic pressure
valve device
movable valve
valve
control valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60118930T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60118930D1 (de
Inventor
Yosuke Yokohama-shi MAE
Tetsurou Yokohama-shi MURATA
Motokata Yokohama-shi ISHIHARA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nissan Motor Co Ltd
Original Assignee
Nissan Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nissan Motor Co Ltd filed Critical Nissan Motor Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60118930D1 publication Critical patent/DE60118930D1/de
Publication of DE60118930T2 publication Critical patent/DE60118930T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/34403Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using helically teethed sleeve or gear moving axially between crankshaft and camshaft
    • F01L1/34406Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using helically teethed sleeve or gear moving axially between crankshaft and camshaft the helically teethed sleeve being located in the camshaft driving pulley
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/34423Details relating to the hydraulic feeding circuit
    • F01L2001/34426Oil control valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2800/00Methods of operation using a variable valve timing mechanism

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Technischer Bereich
  • Die vorliegende Erfindung betrifft im Wesentlichen eine bewegbare Ventilvorrichtung für eine Brennkraftmaschine. Noch genauer betrifft die vorliegende Erfindung eine bewegbares Ventilvorrichtung für eine Brennkraftmaschine, die eine bewegbare Ventilvorrichtung hat, die die Arbeitsbedingung des Lufteinlassventils oder des Auslassventils in Abhängigkeit von einem zugeführten hydraulische Druck des Arbeitsfluids ändert.
  • Beschreibung von zugehöriger Technik
  • Die offen gelegte japanische Patentanmeldung H8-28219 beschreibt eine bewegbare Ventilvorrichtung, die einen Öffnungs-/Schließzeitpunkt eines Lufteinlass- oder Auslassventils entsprechend eines zugeführten hydraulische Drucks des Arbeitsfluids verändert. Der hydraulische Druck, der an diese bewegbare Ventilvorrichtung angelegt wird, wird entsprechend einer Arbeitsbedingung eines Schiebers eingestellt, die innerhalb einer Hülse eines hydraulische Drucksteuerventils hin- und hergeht. Das hydraulische Drucksteuerventil enthält eine Rückholfeder, die immer den Schieber zu einer Minusseite vorspannt und eine Magnetspule, die den Schieber auf die andere Seite in Abhängigkeit von einem Eingang eines Steuersignals antreibt.
  • Wenn ein Fremdkörper (eine Verunreinigung) wie Späne, der in das Arbeitsfluid während der spanenden Verarbeitung innerhalb des hydraulischen Drucksteuerventils eingetreten ist, insbesondere an einem Trennabschnitt zwischen einer Ablauföffnung, die in der Hülse und dem Schieber gebildet ist, blockiert, kann eine so genannte Ventilblockierung vorkommen. Deshalb wird in der oben erwähnten Patentanmeldung, wenn festgestellt wird, dass ein Fremdkörper blockiert, noch genauer, wenn eine tatsächliche Nockenphase, die durch einen Nockenwinkelsensor und eine Ziel-Nockenphase, erhalten durch eine separate Berechnung, um mehr als einen vorbestimmten Wert abweicht, ein Fremdkörper-Entfernungsarbeitsgang ausgeführt, während dem der Schieber zeitweise hin- und herbewegt wird.
  • In einem Ventil-Zeitpunkt-Einstellungsvorrichtung, gezeigt in der japanischen offen gelegten Patentanmeldung H9-195805, wird der Fremdkörper-Entfernungsarbeitsgang ausgeführt, wenn das hydraulische Drucksteuerventil eine Öffnung beibehält, die unter einer vorbestimmten Öffnung länger als ein vorbestimmter Zeitraum ist, wenn der Motor gestartet oder angehalten wird, oder während der Motor im Leerlauf ist.
  • In Anbetracht des Obigen besteht eine Notwendigkeit für ein verbessertes bewegbares Ventilvorrichtung für eine Brennkraftmaschine. Diese Erfindung richtet sich an diese Notwendigkeit für die Verbesserung in dem Stand der Technik genau so wie an andere Notwendigkeiten, was Fachleuten aus dieser Beschreibung offensichtlich werden wird.
  • Zusätzlich zeigt die US-A 6006707 ein weiteres Beispiel einer Vorrichtung zum Erfassen und Überwinden von Abnormalitäten in einem hydraulische VVT-System.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist aus der Beschreibung der japanischen offen gelegten Patentanmeldung H8-28219, die vorschlägt, den Fremdkörper-Entfernungsarbeitsgang auszuführen, wenn ein Fremdkörper tatsächlich blockiert, festgestellt worden, dass der angestrebte Ventilzeitpunkt in Folge des Fremdkörper-Entfernungsarbeitsgangs zeitweilig in Folge des Betriebszustandes des Schiebers zu der Zeit, zu der der Fremdkörper-Entfernungsarbeitsgang ausgeführt wird, nicht erreicht werden kann. Demzufolge kann sich ein Fehlfunktionieren wie z.B. eine ungenügende Beschleunigung und ein instabiler Leerlauf ergeben.
  • Es ist auch aus der japanischen offen gelegten Patentanmeldung H8-28219 festgestellt worden, dass die Bestimmung eines Fremdkörpers, der blockiert, auf der Grundlage eines Phasenunterschiedes in den Nockenphasen vorgenommen wird. Jedoch kann es, wenn ausschließlich diese Bestimmung vorgenommen wird, sogar dann als ein Auftreten vom Blockieren fehlerhaft bestimmt werden, wenn es nicht aufgetreten ist. In diesem Fall bewegt sich der Schieber unnötig hin und her und verringert dabei die Ansprechbarkeit. Andererseits kann es, wenn die Bestimmung zu oberflächlich vorgenommen wird, falsch bestimmt werden, dass sogar dann kein Blockieren auftritt, wenn tatsächlich ein Fremdkörper blockiert. In diesem Fall kann die Arbeitsleistung des Motors behindert werden. Mit anderen Worten, es kann sich eine Verringerung der Motorausgangsleistung oder ein Motorstop ergeben.
  • Andererseits kann, bei der japanischen offen gelegten Patentanmeldung H9-195805, wenn der Fremdkörper-Entfernungsarbeitsgang in Situationen ausgeführt wird, wo ein Fremdkörper dazu neigt, zu blockieren, die Stabilität des Motors nachteilig beeinflusst werden, wenn zum Beispiel, der Fremdkörper blockiert, während der Schieber in die Anfangsposition zurückkehrt. Dem entsprechend wird eine weitere Verbesserung gewünscht. Die vorliegende Erfindung ist in Anbetracht dieser Probleme erdacht worden.
  • Ein Beispiel einer bewegbaren Ventilvorrichtung ist in der japanischen offen gelegten Patentanmeldung H7-180514 beschrieben. Diese japanische Anmeldung beschreibt einen bewegbare Ventilvorrichtung, in der eine Phase einer Nockenwelle des Lufteinlassventils oder des -auslassventils in Bezug auf eine Kurbelwelle durch eine Steuereinrichtung verändert wird. Die Steuereinrichtung dieser Anmeldung betreibt eine Nockenschaltvorrichtung, der eine Mehrzahl von Nocken schaltet, und eine Vorrichtung, der einen Arbeitswinkel des Lufteinlassventils (Ventilhubbetrag) verändert. In der zuvor erwähnten Steuereinrichtung hat eine Motorsteuereinheit einen Speicher oder eine CPU, die bevorzugt für Speicher verwendet wird und verschiedene Motorsteuerungen, wie z.B. die zuvor erwähnte Antriebssteuerung des Schiebers, verschiedene Steuerungen des Kraftstoff-Einspritzzeitraumes, der Kraftstoff-Einspritzmenge und des Zündzeitpunktes.
  • Vorzugsweise sind eine Öffnung zum Zuführen des hydraulische Drucks zu der bewegbaren Ventilvorrichtung, eine Öffnung zum Einführen des hydraulische Druckes von der hydraulische Druckquelle und eine Mehrzahl von Öffnungen zum Ablaufen in der Hülse des zuvor genannten hydraulische Drucksteuerventils gebildet. Diese Öffnungen werden wahlweise auf der Grundlage der Position in dem Schieber geschlossen oder geöffnet, um die Zuführung des hydraulische Drucks zu der bewegbaren Ventilvorrichtung einzustellen.
  • In diesem Fall kann, wenn bestimmt wird, dass ein Fremdkörper blockiert, während der Schieber zu der Anfangsposition zurückkehrt, der Schieber nicht zu der Anfangsposition zurückkehren. In diesem Fall kann die Arbeitsbedingung (der Öftnungs-/der Schließzeitpunkt) des Lufteinlass- oder -auslassventiles nicht in den Anfangszustand zurückkehren. Dem entsprechend kann es sein, dass der Motor nicht richtig in den Leerlauf versetzt wird oder nicht richtig startet, oder der Motor kann anhalten. Demzufolge wird die Stabilität des Motors dramatisch verringert.
  • In Übereinstimmung mit einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine bewegbare Ventilvorrichtung zum Einstellen eines Luftsteuerventils einer Brennkraftmaschine vorgesehen. Die bewegbare Ventilvorrichtung weist im Wesentlichen eine bewegbare Ventilvorrichtung, ein hydraulisches Drucksteuerventil und eine Steuereinrichtung auf. Die bewegbare Ventilvorrichtung wird betrieblich durch den hydraulische Druck eines Arbeitsfluids gesteuert, um das Luftsteuerventil einzustellen. Das hydraulische Drucksteuerventil ist betrieblich an die bewegbare Ventilvorrichtung gekuppelt, um den hydraulische Druck des Arbeitsfluids, das zu der bewegbaren Ventilvorrichtung zugeführt wird, einzustellen. Das hydraulische Drucksteuerventil enthält einen Schieber, die hin- und hergehend innerhalb der Hülse gekuppelt ist, um den hydraulische Druck des Arbeitsfluids, das zu der bewegbaren Ventilvorrichtung zugeführt wird, zu steuern. Die Steuereinrichtung wird betrieblich mit dem hydraulische Drucksteuerventil gekuppelt, um den Schieber innerhalb der Hülse anzutreiben und zu steuern. Die Steuereinrichtung ist konfiguriert, um einen Fremdkörper-Entfernungsarbeitsgang dann auszuführen, wenn die Steuereinrichtung bestimmt, dass sich der Schieber in einem Rückkehrzustand befindet, in dem der Schieber beginnt, sich in die Richtung zu der Anfangsposition zu bewegen. Der Schieber wird vorübergehend durch die Steuereinrichtung hin- und hergeführt, um Fremdkörper innerhalb des hydraulische Drucksteuerventils während des Fremdkörper-Entfernungsarbeitsgangs zu entfernen.
  • Diese und andere Ziele, Merkmale, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden Fachleuten auf diesem Gebiet der Technik aus den folgenden detaillierten Beschreibungen offensichtlich werden, die, im Zusammenhang mit den beigefügten Zeichnungen gesehen, ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Nunmehr wird Bezug auf die beigefügten Zeichnungen genommen, die einen Teil dieser Originaloffenbarung bilden:
  • 1 ist eine Querschnittsansicht der bewegbaren Ventilvorrichtung für eine Brennkraftmaschine in Übereinstimmung mit dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, die einem Zustand entspricht, in dem der Schieber in der Anfangsposition gehalten wird;
  • 2 ist eine Querschnittsansicht in Übereinstimmung mit dem zuvor erwähnten Ausführungsbeispiel, entsprechend eines Zustandes, in dem der Schieber an einer am weitesten entfernten Position von der Anfangsposition gehalten wird;
  • 3 ist eine Querschnittsansicht in Übereinstimmung mit dem zuvor erwähnten Ausführungsbeispiel, die einem Zustand entspricht, in dem der Schieber auf einer Zwischenposition gehalten wird,
  • 4 ist ein Kennzeichendiagramm, das den Ablauf der Steuerung in Übereinstimmung mit den dem vorliegenden Ausführungsbeispiel zeigt; und
  • 5 ist ein Ablaufdiagramm, das einen Ablauf der Steuerung zeigt, wo der Rückkehrzustand auf der Grundlage einer Veränderung in der Drosselöffnung und einer Schaltung eines Leerlauf-Schalters bestimmt wird.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEM AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Ausgewählte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nunmehr in Bezug auf die Zeichnungen erläutert. Es wird Fachleuten auf diesem Gebiet der Tech nik aus dieser Offenbarung deutlich werden, dass die folgende Beschreibung der Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung nur für die Veranschaulichung vorgesehen ist und nicht zum Zwecke des Beschränkens der Erfindung, wie durch die angefügten Ansprüche und ihre Entsprechungen festgelegt.
  • Anfangs ist in Bezug auf die 13 eine bewegbare Ventilvorrichtung 1 für einen Brennkraftmaschine dargestellt, um ein erstes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zu erläutern. Die bewegbare Ventilvorrichtung 1 ist als auf ein Lufteinlassventil der Brennkraftmaschine angewendet dargestellt. Selbstverständlich wird es Fachleuten auf diesem Gebiet der Technik aus dieser Beschreibung deutlich, dass die bewegbare Ventilvorrichtung mit einem Luftauslassventil verwendet werden kann. Somit bezieht sich der Begriff „Luftsteuerventil", wie er hierin verwendet wird, entweder auf ein Lufteinlassventil oder auf ein Luftauslassventil.
  • Wie in den 13 gesehen, enthält eine bewegbare Ventilvorrichtung 1 im Wesentlichen eine bewegbare Ventilvorrichtung 10, ein hydraulisches Drucksteuerventil 12 und eine Steuereinrichtung 14. Die bewegbare Ventilvorrichtung 10 ändert den Öffnungs-/Schließzeitpunkt eines Lufteinlassventils (das nicht in den Figuren gezeigt ist) in Übereinstimmung mit dem hydraulische Druck des Arbeitsfluids, das dorthin zugeführt wird. Das hydraulische Druck-Steuerventil 12 stellt den hydraulischen Druck, der der bewegbaren Ventilvorrichtung 10 zugeführt wird, ein. Die Steuereinrichtung 14 treibt das hydraulische Drucksteuerventil 12 an und steuert das hydraulische Drucksteuerventil 12. Somit treibt die Steuereinrichtung 14 die bewegbare Ventilvorrichtung 10 indirekt an und steuert sie, wie nachstehend in größerer Ausführlichkeit beschrieben wird.
  • Die bewegbare Ventilvorrichtung 10 ist an einem vorderen Ende einer Nockenwelle 16 mittels einer hohlen Schraube 18 befestigt. Die Nockenwelle 16 treibt das Lufteinlassventil in einer herkömmlichen Weise an. Die bewegbare Ventilvorrichtung 10 beinhaltet im Wesentlichen einen Achsabschnitt 20, einen äußeren rohrförmigen Abschnitt 24 und einen Kolben 26. Der Achsabschnitt 20 dreht sich zusammen mit der Nockenwelle 16. Der äußere rohrförmige Abschnitt 24 ist einstückig an einer inneren Umfangsseite eines Nockenkettenrades oder einer Nockenriemenscheibe 22 gebildet. Das Nockenkettenrad oder die Nockenriemenscheibe 22 nimmt eine Rotationskraft von der Kurbelwelle (nicht gezeigt) via einer Kette oder eines Riemens (nicht gezeigt) in einer herkömmlichen Weise auf. Der äußere rohrförmige Abschnitt 24 dreht sich mit der Kurbelwelle synchron. Der Kolben 26 hat eine Ringform und ist im Kämmeingriff mit einer Umfangsoberfläche des Achsabschnittes 20 und einer Umfangsoberfläche des äußeren rohrförmigen Abschnittes 24.
  • Der Kolben 26 ist bevorzugt als zwei Bauteile oder Teile 26a und 26b aufgebaut, um Flankenspiel zu vermeiden. Die Bauteile 26a und 26b sind in den Richtungen aufeinander zu und voneinander weg durch eine in den Figuren nicht gezeigte Feder vorgespannt. Die ersten und die zweiten schneckenförmigen Keilnuten sind durch die Eingriffsabschnitte 27 jeweils an der inneren und der äußeren Umfangsoberflächen des Kolbens 26 gebildet. Die erste schneckenförmige Keilnut stimmt mit einer entsprechenden schneckenförmigen Keilnut, gebildet an einer äußeren Umfangsoberfläche des Achsabschnittes 20, überein, während die zweite schneckenförmige Keilnut mit einer entsprechende schneckenförmigen Keilnut, gebildet auf einer inneren Umfangsoberfläche des äußeren rohrförmigen Abschnittes 24, übereinstimmt.
  • Auf der hinteren Seite des Kolbens 26 ist eine erste hydraulische Druckkammer 29 gebildet, die als die „verzögerte Winkelkammer" bezeichnet werden soll. Auf der vorderen Seite des Kolbens 26 ist eine zweite hydraulische Druckkammer 32 gebildet, die als die „vorverschobene Winkelkammer" bezeichnet werden soll. Die verzögerte Winkelkammer 29 und die vorverschobene Winkelkammer 32 werden beide grundsätzlich durch eine innere Umfangsoberfläche des äußeren rohrförmigen Abschnittes 24, die axialen Enden des Kolbens 26 und die Endabdeckungen 28a und 28b gebildet. Wie in den 13 gesehen, wird das Arbeitsfluid zu der hydraulischen Druckkammer 29 durch einen ersten Fluidpfad 34 und zu der hydraulischen Druckkammer 32 durch einen zweiten Fluidpfad 36 zugeführt.
  • Der erste und der zweite Fluidpfad 34 und 36 sind in inneren Abschnitten der Nockenwelle 16 und der Schraube 18 gebildet.
  • Der Kolben 26 bewegt sich in einer axialer Richtung (der linken und der rechten Richtung in den 13), in Abhängigkeit von dem hydraulische Druck in den Hydraulikkammern 29 und 32. Diese axiale Bewegung des Kolbens 26 wird in eine relative Drehbewegung zwischen dem Achsabschnitt 20 und dem äußeren rohrförmigen Abschnitt 24 via der zuvor erwähnten schneckenförmigen Keilnuten umgewandelt. Dem entsprechend ändern sich die Drehphasen 20 und 24 fortwährend. Auf diese Art verändert eine Änderung des Drehwinkels des Nockenkettenrades 22 den Drehwinkel der Nockenwelle 16 relativ zu dem Drehwinkel des Drehwinkels des Nockenkettenrades 22. Deshalb verändert sich die Öffnungs-/Schließzeitpunkt (Ventilzeitpunkt) des Lufteinlassventils fortlaufend.
  • Dem entsprechend ist diese Anordnung der bewegbaren Ventilvorrichtung 10 kompakt und leicht in dem Motor zu installieren. Die bewegbare Ventilvorrichtung 10 ist auch darin vorteilhaft, dass eine geringe Anzahl von Bauteilen oder Teilen verwendet wird.
  • Das hydraulische Drucksteuerventil 12 öffnet oder schließt wahlweise die zuvor genannten ersten und zweiten Fluidpfade 34 und 36, auf der Grundlage eines AN-AUS-Antriebs (Arbeitssteuerung), die durch ein Steuersignal von der Steuereinrichtung 14 betätigt wird. Auf diese Weise wird die Anhalteposition des Kolbens 26 wie benötigt und/oder gewünscht verändert.
  • Nach genauer, das hydraulische Drucksteuerventil 12 enthält eine rohrförmige Hülse 38, einen Schieber 40, eine Rückholfeder 42 und eine Magnetspule 44. Der Schieber 40 geht innerhalb der rohrförmigen Hülse 38 hin und her. Die Rückholfeder 42 funktioniert als eine Vorspanneinrichtung zum Vorspannen des Schiebers 40 in die Richtung zu einer Anfangsposition (auf die linke Seite in den 13). Die Magnetspule 44 treibt den Schieber 40 in Abhängigkeit auf ein Steuersignal von der Steuereinrichtung 14 an und bewegt den Schieber 40 gegen die Druckkraft der Rückholfeder 42 in einer Richtung von der Anfangsposition weg.
  • Die Hülse 38 hat eine Mehrzahl von darin gebildeten Öffnungen. Die Öffnungen werden in Abhängigkeit von einer axialen Position des Schiebers 40 geöffnet oder geschlossen. Insbesondere enthält die Hülse 38 eine erste Öffnung 34a, die mit dem ersten Fluidpfad 34 verbunden ist, eine zweite Öffnung 36a, die mit dem zweiten Fluidpfad 36 verbunden ist, eine hydraulische Druckeinführöffnung 46a und einer Reihe von Abflussöffnungen 48a. Arbeitsfluid wird in die hydraulische Druckeinführöffnung 46a aus einer hydraulische Druckpumpe 46 eingeführt, die eine hydraulische Druckquelle ist. Die Reihe von Abflussöffnungen 48a ist mit einer Ölpfanne 48 in einer herkömmlichen Weise verbunden.
  • Wenn die Magnetspule 44 in dem Anhaltezustand ist, mit anderen Worten, wenn das Arbeitsverhältnis des AN-AUS-Signals, das an die Antriebseinheit der Magnetspule 44 ausgegeben wird, 0% beträgt, bewegt sich der Schieber 40 in die Richtung zu der Anfangsposition durch die Federkraft (Vorspannkraft) der Rückholfeder 42.
  • 1 zeigt einen Zustand, in dem der Schieber 40 in der Anfangsposition (Magnetspulen-Anhaltezustand) beibehalten wird. In diesem Fall sind die erste Öffnung 34a und die hydraulische Druckeinführöffnung 46a verbunden. Hydraulischer Druck wird in die erste hydraulische Druckkammer 29 durch den ersten Fluidpfad 34 zugeführt. In der Zwischenzeit werden die zweite Öffnung 36a und die Ablauföffnung 48a verbunden. Somit wird Arbeitsfluid in der zweiten hydraulische Druckkammer 32 durch den zweiten Fluidpfad 36 abgelassen. Dies erlaubt es dem Kolben 26, sich in die Richtung nach links von 1 zu bewegen. Dem entsprechend dreht sich die Nockenwelle 16 zu der verzögerten Winkelseite relativ zu dem Nockenkettenrad 22 in Folge der bewegbaren Ventilvorrichtung 10.
  • Mit anderen Worten, in dem Zustand, in dem der Schieber 40 in der Anfangsposition, wie in 1 gezeigt, ist, bewegt sich der Kolben 26 in der Anfangsposition, die auf der entfernten linken Seite in den 13 ist. Dem entsprechend wird die Öffnungs-/Schließzeitpunkt des Lufteinlassventils auf die am meisten verzögerte Winkelseite festgelegt, um einen verzögerten Winkel zu erreichen. Auch wird, wenn der Motor angehalten wird und der zugeführte hydraulische Druck verringert wird, die Nockenwelle 16 auf der am meisten verzögerten Winkelseite beibehalten, die der Ausgangszustand ist, in Folge einer Ventilreaktionskraft, die auf die Nockenwelle 16 angewendet wird.
  • Wenn ein elektrischer Strom (oder eine elektrische Spannung), die der Magnetspule 44 zugeführt wird, auf einem Maximalniveau ist, mit anderen Worten, wenn das zuvor erwähnte Arbeitsverhältnis 100% beträgt, treibt die Magnetspule 44 den Schieber 40 in einer Richtung von der Anfangsposition weg (auf die rechte Seite in den 13). 2 zeigt einen Zustand, in dem der Schieber 40 in einer Position ist, die von der Anfangsposition am weitesten entfernt ist. In diesem Fall werden die erste Öffnung 34a und die Ablauföffnung 48a verbunden, so dass Arbeitsfluid in der ersten Hydraulikkammer abgelassen wird. In der Zwischenzeit werden die zweite Öffnung 36a und die Hydraulikpumpe 46 verbunden, so dass hydraulische Druck der hydraulischen Druckkammer 32 zugeführt wird. Demzufolge wird der Kolben 26 zu der vorverschobenen Winkelseite angetrieben (auf die rechte Seite in den 13).
  • Überdies wird, wenn der elektrische Strom (oder die elektrische Spannung), zu der Magnetspule 44 auf einem mittlerem Niveau ist, mit anderen Worten, wenn das zuvor erwähnte Arbeitsniveau ungefähr 50% beträgt, der Schieber 40 auf einer Zwischenposition beibehalten, wie in 3 gezeigt. In diesem Fall schließt der Schieber 40 sowohl die erste Öffnung 34a, als auch die zweite Öffnung 36. Auf diese Art werden die hydraulischen Drücke in der ersten und der zweiten hydraulische Druckkammer 29 und 32 beibehalten (festgestellt). Demzufolge verbleibt der Kolben 26 in seiner Position.
  • Auf diese Art ist es, da der Kolben 26 bewegt und auf jeder beliebigen Position beibehalten werden kann, möglich, den Öffnungs-/Schließzeitpunkt des Lufteinlassventils auf einen gewünschten Öffnungs-/Schließzeitpunkt innerhalb eines festgelegten gesteuerten Bereiches festzulegen. Demzufolge ist es möglich, eine verbesserte Steuerung mit größerem Freiheitsgrad auszuführen.
  • Die Steuereinrichtung 14 ist eine Motorsteuereinheit, die vorzugsweise einen Mikrocomputer (GPU) und/oder eine Speichervorrichtung mit einem Steuerprogramm enthält, das der Schieber 40 durch Ausgeben eines Steuersignals (Arbeitssignal) an die Magnetspule 44 des hydraulische Druck-Steuerventils 12 antreibt und steuert. Die Steuereinrichtung 14 kann auch andere herkömmliche Bauteile wie z.B. einen Eingabe- Schnittstellenschaltkreis, einen Ausgabe-Schnittstellenschaltkreis und Speichervorrichtungen, wie z.B. eine ROM-(Nur-Lese-Speicher)Vorrichtung oder eine RAM-(Zufallszugriffs-Speicher)Vorrichtung enthalten. Die Steuereinrichtung 14 ist betrieblich an die Magnetspule 44 in einer herkömmlichen Weise gekuppelt. Der Schieber 40 wird in der oben beschriebenen Weise auf der Grundlage der Arbeitsbedingungen des Motors angetrieben und gesteuert, wie z.B. der Motordrehzahlen, der Belastung, der Wassertemperatur und der Fahrzeuggeschwindigkeit, die jeweils durch Sensoren erfasst werden. Der Speicher oder die CPU speichert und verarbeitet verschiedene Motorsteuerungen, wie z.B. Fehlspeicherung, Einstellung des Zündzeitpunktes, Kraftstoffzuführungs-Zeitpunkt und Kraftstoff-Zuführungsmenge, und Überzufügungs-Einstellung.
  • Es wird Fachleuten auf diesem Gebiet der Technik aus dieser Beschreibung deutlich werden, dass der genaue Aufbau und der Algorithmus für die Steuereinrichtung 14 jede beliebige Kombination von Hardware und Software sein kann, die die Funktionen der vorliegenden Erfindung ausführt. Mit anderen Worten, die „Einrichtungs- plus Funktions"-Bestimmung, wie sie in der Spezifizierung und in den Ansprüchen verwendet werden, sollten jeden möglichen Aufbau oder die Hardware und/oder den Algorithmus oder die Software enthalten, die dazu verwendet werden können, die Funktion der „Einrichtungs- plus Funktions"-Bestimmung auszuführen.
  • Als nächstes werden nunmehr der Aufbau und Betrieb der bewegbaren Ventilvorrichtung 1 der vorliegenden Erfindung in Bezug auf die 4 beschrieben. Wie in dem Teil (c) des in 4 gezeigten Diagramms gesehen, ist der Steuerungs-Zielwinkel ein Zielwert des übertragenen Winkels der Nockenwelle 16 relativ zu dem Drehwinkel der Kurbelwelle. Demzufolge entspricht der Steuerungs-Zielwinkel einem Zielwert der Öffnungs-/Schließzeitpunktes des Lufteinlassventils. Auf der Grundlage der Arbeitsbedingung des Motors wird dieser Steuerungs-Zielwinkel aufeinander folgend durch die Steuereinrichtung 14 bestimmt.
  • Wenn sich der Zielwinkel von der verzögerten Winkelseite zu der vorverschoben Winkelseite verändert (entsprechend zu dem Zeitpunkt T1 in 4), wird das Arbeitsverhältnis von 0% auf 100% geschaltet, wie in Teil (a) des in 4 gezeigten Diagramms gesehen. Demzufolge bewegt sich der Schieber 40, wie in Teil (b) des in 4 gezeigten Diagramms gesehen, von der am meisten verzögerten Winkelseite, die die Anfangsposition ist, zu der vorverschobenen Winkelseite. Auf diese Weise geht der tatsächlich übertragene Winkel mit einiger Verzögerung in Abhängigkeit weiter, wie in dem Teil (d) des in 4 gezeigten Diagramms gesehen.
  • Wenn es einmal bestimmt ist, dass dieser übertragene Winkel den Steuerungs-Zielwinkel erreicht, wird das zuvor erwähnte Arbeitsverhältnis auf 50% geschaltet. Dem zufolge wird der Schieber 40 auf der Zwischenposition gehalten, wie in 3 gezeigt. Deshalb verbleibt der tatsächlich übertragene Winkel in dem vorbestimmten vorverschobenen Winkelzustand.
  • In diesem Ausführungsbeispiel wird, wenn sich der Steuerungs-Zielwinkel zu der am meisten verzögerten Winkelseite von einem vorverschobenen Winkelzustand ändert (entsprechend zu dem Zeitpunkt T2), auf der Grundlage dieser Veränderung im Zielwinkel bestimmt, dass der Schieber 40 in dem Rückführzustand ist, in dem der Schieber 40 beginnt, sich in die Richtung zu der Anfangsposition auf der verzögerten Winkelseite zu bewegen. Dann wird der Fremdkörper-Entfernungsarbeitsgang durch vorübergehendes Hin- und Hergehen des Schiebers in axialer Richtung ausgeführt, um Fremdkörper aus dem hydraulische Drucksteuerventil 12 zu entfernen. Mit anderen Worten, das Arbeitsverhältnis wird zwischen 0% und 100% in einem vorbestimmten Zyklus während einer vorbestimmten Zeitdauer ΔT zurück- und vorgeschaltet. Dieser hin- und hergehende Zyklus des Fremdkörper-Entfernungsarbeitsgangs wird ausreichend kürzer festgelegt als die Reaktionszeit der bewegbaren Ventilvorrichtung 10, so dass sich der Öffnungs-/Schließzeitpunkt des Lufteinlassventils (des tatsächlich übertragenen Winkels) nicht versehentlich ändert. Zum Beispiel kann der hin- und hergehende Zyklus als 10 Hz für 0,1 sec festgelegt werden.
  • Wie bereits oben gesehen, wird in diesem Ausführungsbeispiel der Fremdkörper-Entfernungsarbeitsgang ausgeführt, wenn bestimmt wird, dass der Schieber 40 in dem Rückkehrzustand ist, in dem der Schieber 40 beginnt, sich in die Richtung zu der Anfangsposition auf der Seite des verzögerten Winkels zu bewegen. Deshalb werden Ausfällen, Ansammlung und Blockieren von Fremdkörpern innerhalb des hydraulischen Drucksteuerventils 12 verhindert. Demzufolge wird das Blockieren von Fremdkörpern zu der Zeit, zu der der Schieber 40 zu der verzögerten Winkelseite zurückkehrt, zuverlässig vermieden. Deshalb ist es möglich, unerwünschte Situationen, in denen der Öffnungs-/Schließzeitpunkt des Lufteinlassventils auf der verzögerten Winkelseite nicht in den Anfangszustand zurückkehren kann, weil der Schieber 40 wegen eines solchen Blockierens durch den Fremdkörper nicht in den Anfangszustand zurückkehren kann, zu vermeiden. Mit anderen Worten, durch Verwenden der vorliegenden Erfindung ist es möglich, Probleme, wie z.B. dass der Motor nicht richtig startet, der Motor nicht richtig in den Leerlauf versetzt wird, oder dass der Motor anhält, zu vermeiden. Mit anderen Worten, durch Absichern eines glatten und sicheren Rückkehrvorgangs des Schiebers 40 in ihre Anfangsposition ist es möglich, die Stabilität des Motors zu verbessern.
  • Wenn ein Fremdkörper blockiert ist, während die Magnetspule 44 den Schieber 40 in eine Richtung von ihrer Anfangsposition weg antreibt und bewegt, ist es möglich, dass der Öffnungs-/Schließzeitpunkt des Lufteinlassventils in Folge des Blockierens des Fremdkörpers vorübergehend nicht den Zielwert erreicht. Trotzdem kann die Blockieren des Fremdkörpers automatisch gelöst werden, wenn der Schieber 40 in Folge der Federkraft der Rückholfeder 42 zu der Anfangsposition zurückkehrt. Außerdem wird der zuvor erwähnte Fremdkörper-Entfernungsarbeitsgang ausgeführt. Demzufolge kann der Schieber 40 sicher in die Anfangsposition zurückkehren.
  • Überdies ist es durch Begrenzen der Bedingungen, unter denen der Fremdkörper-Entfernungsarbeitsgang ausgeführt wird, wenn der Schieber in dem Rückführzustand ist, möglich, negative Effekte, wie z.B. eine Verringerung des Reaktionsverhaltens und eine Erhöhung des Energieverbrauches, die in Folge der Ausführung des Fremdkörper-Entfernungsarbeitsgangs auftreten, auf ein minimales Niveau zu begrenzen.
  • Demzufolge wird der Fremdkörper-Entfernungsarbeitsgang ungeachtet darauf ausgeführt, ob tatsächlich ein Fremdkörper blockiert ist. Demzufolge gibt es keine Notwendigkeit, eine Sensorvorrichtung zum Erfassen eines Blockierens eines Fremdkörpers vorzusehen. Demzufolge ist es möglich, die Anzahl der Bauteile zu verringern und die Vorrichtung zu vereinfachen.
  • Überdies besteht, da der Rückkehrzustand des Schiebers 40 auf der Grundlage der Verringerung in dem Steuerungs-Zielwinkel (einer Veränderung auf die verzögerte Winkelseite) bestimmt wird, keine Notwendigkeit für eine separate Sensorvorrichtung, um den Rückkehrzustand zu bestimmen. Demzufolge ist es möglich, die Vorrichtung zu vereinfachen.
  • Alternativ ist es möglich, den Fremdkörper-Entfernungsarbeitsgang auszuführen durch Bestimmen, dass der Schieber 40 in dem Rückkehrzustand auf der Grundlage einer anderen Einrichtung (durch Trigger), nicht auf der Grundlage der Veränderung in dem Steuerungs-Zielwinkel (Zielwert), wie in dem vorerwähnten Ausführungsbeispiel ist. Auch in diesem Fall besteht keine Notwendigkeit für eine Sensorvorrichtung, um den Rückführungszustand zu bestimmen. Demzufolge ist es möglich, den Aufbau zu vereinfachen.
  • Als ein Beispiel zeigt die 5 ein Ablaufdiagramm der Steuerung durch die Steuereinrichtung 14, in dem der Rückführzustand auf der Grundlage einer Veränderung in dem Leerlaufschalter und einer Veränderung in der Drosselöffnung bestimmt wird. Zuerst wird in dem Schritt S1 die Drosselöffnung erfasst. Falls sich die Drosselöffnung weiter als ein vorbestimmter Wert (Schritt S2) vermindert, oder falls der Leerlaufschalter von der AUS-Seite zu der EIN-Seite (Schritt S3) geschaltet wird, wird der Rückkehrzustand bestimmt. Demzufolge geht die Steuereinrichtung 14 zu dem Schritt S4 weiter und führt den Fremdkörper-Entfernungsarbeitsgang aus.
  • Als ein weiteres Beispiel ist es möglich, den Fremdkörper-Entfernungsarbeitsgang durch das Bestimmen auszuführen, dass der Schieber 40 in dem Rückführungszustand auf der Grundlage des Langsamzustandes des Motors ist, wenn dies durch ein Fahrzeuggeschwindigkeitssignal erfasst wird, oder auf der Grundlage einer Veränderung in dem Steuersignal zu der Magnetspule 44 (Veränderung in dem Arbeitsverhältnis).
  • Überdies ist in dem vorerwähnten Ausführungsbeispiel die bewegbare Ventilvorrichtung 10 von einem Typ, die den Öffnungs-/Schließzeitpunkt (Phase) des Lufteinlassventils verändert.
  • Alternativ kann die bewegbare Ventilvorrichtung 10 von einem Typ sein, der zwischen einer Mehrzahl von Nocken, die unterschiedliche Ventilhubbeträge haben, schaltet. In diesem Fall wird es so konfiguriert, dass ein Nocken, der einen kleinen Ventilhubbetrag hat, ausgewählt wird, wenn der Schieber 40 des hydraulischen Drucksteuerventils 12 in der Anfangsposition ist.
  • Wie hierin verwendet betreffen die folgenden Richtungsbegriffe „vorwärts, rückwärts, oberhalb, nach unten, vertikal, horizontal, unterhalb und schräg" sowie einige andere ähnliche Richtungsbegriffe jene Richtungen eines Fahrzeuges, das mit der vorliegenden Erfindung ausgerüstet ist. Demzufolge sollten diese Begriffe, die verwendet werden, um die vorliegende Erfindung zu beschreiben, in Beziehung zu dem Fahrzeug, das mit dieser Erfindung ausgerüstet ist, interpretiert werden.
  • Die Maßbegriffe, wie z.B. „im Wesentlichen", „ungefähr" und „annähernd", wie sie hierin verwendet werden, bedeuten einen derart angemessenen Abwerchungsbetrag des modifizierten Maßes, dass sich das Endergebnis nicht signifikant ändert. Z.B. können diese Begriffe ausgelegt werden, dass sie eine Abweichung von zumindest ±5% des modifizierten Begriffes enthalten, sofern diese Abweichung nicht die die Bedeutung des Wortes, dass es modifiziert, aufhebt.
  • Während nur ausgewählte Ausführungsbeispiele gewählt worden sind, um die vorliegende Erfindung zu veranschaulichen, wird es für diejenigen, die auf diesem Gebiet der Technik Fachleute sind, aus dem Gezeigten deutlich, dass verschiedene Veränderungen vorgenommen werden können, ohne vom Umfang der Erfindung, wie er in den beigefügten Ansprüchen definiert ist, abzuweichen. Überdies ist die vorhergehende Beschreibung der Ausführungsbeispiele entsprechend der vorliegenden Erfindung nur für die Veranschaulichung vorgesehen, und nicht für den Zweck, die Erfindung, wie sie durch die beigefügten Ansprüche und ihre Entsprechungen definiert ist, zu begrenzen. Somit ist der Umfang der Erfindung nicht auf die gezeigten Ausführungsbeispiele begrenzt.

Claims (9)

  1. Bewegbare Ventilvorrichtung zum Einstellen eines Luftsteuerungsventils einer Brennkraftmaschine, die aufweist: eine bewegbare Ventilvorrichtung, betrieblich gesteuert durch den hydraulischen Druck eines Arbeitsfluids, um das Luftsteuerungsventil einzustellen; ein Hydraulikdruck-Steuerventil, betrieblich gekuppelt mit der bewegbaren Ventilvorrichtung, um den hydraulischen Druck des zu der Ventilvorrichtung zugeführten Arbeitsfluids einzustellen, wobei das Hydraulikdruck-Steuerventil einen hin- und hergehende Ventilschieber enthält, gekuppelt innerhalb einer Hülse, um den hydraulischen Druck des zu der bewegbaren Ventilvorrichtung zugeführten Arbeitsfluids zu steuern; und eine Steuereinrichtung, betrieblich mit dem Hydraulikdruck-Steuerventil gekuppelt, um den Ventilschieber innerhalb der Hülse anzutreiben und zu steuern, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung konfiguriert ist, um eine Fremdstoff-Entfernungsbetrieb auszuführen, nachdem die Steuereinrichtung bestimmt, dass die Spule in einem Rückkehrzustand ist, in dem die Spule startet, sich in die Richtung zu der Anfangsposition zu bewegen, wobei der Ventilschieber temporär durch die Steuereinrichtung hin- und herbewegt wird, um Fremdstoffe innerhalb des Hydraulikdruck-Steuerventils während des Fremdstoff-Entfernungsbetriebes zu entfernen.
  2. Bewegbare Ventilvorrichtung, nach Anspruch 1, wobei das Hydraulikdruck-Steuerventil ein Vorspannelement, das den Ventilschieber in die Richtung zu der Anfangsposition drängt, und eine Magnetspule, die den Ventilschieber in eine Richtung von der Anfangsposition in Abhängigkeit von einem Steuersignal von der Steuereinrichtung antreibt, enthält.
  3. Bewegbare Ventilvorrichtung, nach Anspruch 2, wobei der Rückkehrzustand auf der Grundlage einer Veränderung in dem Steuerungssignal zu der Magnetspule bestimmt wird.
  4. Bewegbare Ventilvorrichtung, nach einem der Ansprüche 1–3, wobei die bewegbare Ventilvorrichtung vorgesehen ist, einen Öffnungs-/Schließzeitpunkt des Luftsteuerungsventils zu verändern, und die Anfangsposition des Schiebers auf eine am weitesten verzögerte Winkelseite festgelegt ist, um einen Verzögerungswinkel des Öffnungs-/Schließzeitpunktes des Steuerventils zu erreichen.
  5. Bewegbare Ventilvorrichtung, nach Anspruch 4, wobei die Steuereinrichtung konfiguriert ist, einen Zielwert des Öffnungs-/Schließzeitpunktes des Luftsteuerungsventils in Abhängigkeit einer Arbeitsbedingung des Motors festzulegen, wobei der Rückkehrzustand durch die Steuereinrichtung auf der Grundlage einer Veränderung des Zielwertes in die Richtung zu der am meisten verzögerten Winkelseite gebildet wird.
  6. Bewegbare Ventilvorrichtung, nach einem der Ansprüche 1–5, wobei der Rückführungszustand durch die Steuereinrichtung auf der Grundlage eines Abbremszustandes des Motors bestimmt wird.
  7. Bewegbare Ventilvorrichtung, nach Anspruch 5, wobei der Rückführungszustand durch die Steuereinrichtung auf der Grundlage einer Verminderung in einer Drosselöffnung oder eines Schaltens eines Leerlaufschalters von einer AUS-Seite zu einer EIN-Seite gebildet wird.
  8. Bewegbare Ventilvorrichtung, nach einem der Ansprüche 1–7, wobei die Steuereinrichtung einen vorbestimmten hin- und hergehenden Takt hat, der den Ventilschieber während des Fremdstoff-Entfernungsbetriebes temporär hin- und herbewegt, und der ausreichend kürzer als die Reaktionszeit für das Einstellen einer Arbeitsbedingung des Luftsteuerungsventils durch die bewegbare Ventilvorrichtung ist.
  9. Bewegbare Ventilvorrichtung, wie in einem der Ansprüche 1–8 ausgeführt, wobei das Hydraulikdruck-Steuerventil einstellbar ist, um die bewegbare Ventilvorrichtung an einer Position innerhalb eines vorbestimmten, gesteuerten Bereichs beizubehalten, um das Luftsteuerungsventil einzustellen.
DE60118930T 2000-07-21 2001-06-28 Steuerung eines elektromagnetventils eines nockenwellenverstellers Expired - Fee Related DE60118930T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000220391A JP2002030910A (ja) 2000-07-21 2000-07-21 内燃機関の可変動弁装置
JP2000220391 2000-07-21
PCT/JP2001/005619 WO2002008578A1 (en) 2000-07-21 2001-06-28 Control of an electromagnetic steering valve of a camshaft phaser

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60118930D1 DE60118930D1 (de) 2006-05-24
DE60118930T2 true DE60118930T2 (de) 2006-09-14

Family

ID=18715006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60118930T Expired - Fee Related DE60118930T2 (de) 2000-07-21 2001-06-28 Steuerung eines elektromagnetventils eines nockenwellenverstellers

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6615779B2 (de)
EP (1) EP1301691B1 (de)
JP (1) JP2002030910A (de)
KR (1) KR20020048939A (de)
CN (1) CN1203247C (de)
DE (1) DE60118930T2 (de)
WO (1) WO2002008578A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9750425B2 (en) 2004-03-23 2017-09-05 Dune Medical Devices Ltd. Graphical user interfaces (GUI), methods and apparatus for data presentation
JP4935198B2 (ja) * 2006-06-09 2012-05-23 トヨタ自動車株式会社 可変動弁機構の制御装置
JP4550912B2 (ja) * 2008-03-13 2010-09-22 ジヤトコ株式会社 ソレノイドバルブ制御装置
US8136616B2 (en) * 2008-11-17 2012-03-20 Ford Global Technologies, Llc Oil control valve degradation detection and cleaning strategy
CN103899374A (zh) * 2014-03-27 2014-07-02 哈尔滨工程大学 一种无级调节相位提前角的机械装置
JP6133820B2 (ja) 2014-06-27 2017-05-24 トヨタ自動車株式会社 油圧制御弁の制御装置
JP2016023620A (ja) * 2014-07-23 2016-02-08 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の制御装置
US11002166B2 (en) 2019-05-17 2021-05-11 Ford Global Technologies, Llc Methods and systems for an active exhaust valve
JP7167224B2 (ja) * 2021-03-19 2022-11-08 日立建機株式会社 作業機械

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS543B2 (de) * 1974-02-28 1979-01-05
CA1331547C (en) * 1988-08-01 1994-08-23 Yukihiro Matsumoto Valve operating system for internal combustion engine
JP3094762B2 (ja) 1993-12-24 2000-10-03 日産自動車株式会社 内燃機関の可変動弁装置
JP3098676B2 (ja) 1994-07-13 2000-10-16 トヨタ自動車株式会社 内燃機関のバルブタイミング制御装置
JP3998735B2 (ja) 1996-01-11 2007-10-31 株式会社デンソー 内燃機関のバルブタイミング調整装置
JPH09195808A (ja) 1996-01-19 1997-07-29 Toyota Motor Corp エンジンおよび自動変速機の制御装置
JP3546651B2 (ja) * 1997-07-30 2004-07-28 トヨタ自動車株式会社 バルブタイミング制御装置の異常検出装置
DE19745908B4 (de) 1997-10-17 2004-03-04 Ina-Schaeffler Kg Vorrichtung zum Verändern der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine, wobei die Vorrichtung als Flügelzellen-Verstelleinrichtung ausgebildet ist
JP3815014B2 (ja) 1997-12-24 2006-08-30 アイシン精機株式会社 弁開閉時期制御装置
JP2000303864A (ja) 1999-04-21 2000-10-31 Toyota Motor Corp バルブ特性可変装置の異常処理装置
JP3945117B2 (ja) * 2000-03-09 2007-07-18 トヨタ自動車株式会社 内燃機関のバルブ特性制御装置

Also Published As

Publication number Publication date
JP2002030910A (ja) 2002-01-31
US6615779B2 (en) 2003-09-09
KR20020048939A (ko) 2002-06-24
WO2002008578A1 (en) 2002-01-31
DE60118930D1 (de) 2006-05-24
CN1203247C (zh) 2005-05-25
EP1301691B1 (de) 2006-04-19
CN1386158A (zh) 2002-12-18
EP1301691A1 (de) 2003-04-16
US20020134335A1 (en) 2002-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10004823B4 (de) Ventilbetätigungssteuer/regelsystem für einen Verbrennungsmotor
DE60128162T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Diagnostizierung eines Abnormalitäts einer Ventilhaltesteuerung
DE3825369C1 (de)
DE60319495T2 (de) Elektrisches Ventilbetätigungssystem und -Vorrichtung einer Brennkraftmaschine
DE60300241T2 (de) Vorrichtung und Metode für variable Ventilsteuerung mit Temperaturrückkopplung in einer Brennkraftmaschine
DE69916555T2 (de) Steuerungsanrichtung der Ansaugluftmenge für eine Brennkraftmaschine mit variabler Ventilsteuerung
DE10145160C2 (de) Ventilzeiteinstellungssteuersystem für einen Verbrennungsmotor
DE60301093T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung eines Otto-Miller Motors
DE69601383T2 (de) Ventilsteuervorrichtung für Brennkraftmaschine
DE112004001450B4 (de) Vorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE69713003T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern von Auslassventilen
DE112014000742B4 (de) Nockenwellenversteller mit zwei Stiften
DE10256992A1 (de) Ventilzeitpunktsteuervorrichtung
DE102009052767B4 (de) Variabler Ventilmechanismus für einen Verbrennungsmotor
DE3427092A1 (de) Ventilsteuerung fuer verbrennungsmotoren, insbesondere eine steuerung fuer die einlassventile von verbrennungsmotoren
DE102007000473A1 (de) Variables Ventilzeitgebungssystem und Verfahren zu dessen Steuerung
DE102005039663A1 (de) Zylinderabschalt-Steuervorrichtung eines Verbrennungsmotors
DE102012208277B4 (de) Steuereinrichtung für variable ventilsteuerzeiten
DE102005023056A1 (de) Variables Ventiltiming-Steuersystem eines Verbrennungskraftmotors
DE102007027076A1 (de) Variable Ventilbetätigungseinrichtung für einen Verbrennungskraftmotor
DE102008055175A1 (de) Ventilzeitabstimmungseinsteller
DE60118930T2 (de) Steuerung eines elektromagnetventils eines nockenwellenverstellers
DE112014000585T5 (de) Einsatz einer Nockenwellen-Zeitsteuervorrichtung mit hydraulischer Verriegelung in einer Zwischenposition für Fahrzeug-Neustarts
DE102007061303A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erlernen einer Referenzposition einer variablen Ventileinheit
DE10360033B4 (de) Variables Ventilvorrichtung für einen Verbrennungsmotor

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee