DE60118788T2 - Verfahren und Vorrichtung zum Blasformen von Folien - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Blasformen von Folien Download PDF

Info

Publication number
DE60118788T2
DE60118788T2 DE60118788T DE60118788T DE60118788T2 DE 60118788 T2 DE60118788 T2 DE 60118788T2 DE 60118788 T DE60118788 T DE 60118788T DE 60118788 T DE60118788 T DE 60118788T DE 60118788 T2 DE60118788 T2 DE 60118788T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
heating
containers
welding
track
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60118788T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60118788D1 (de
Inventor
Alessandro Bianchini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elopak Systems AG
Original Assignee
Elopak Systems AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elopak Systems AG filed Critical Elopak Systems AG
Publication of DE60118788D1 publication Critical patent/DE60118788D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60118788T2 publication Critical patent/DE60118788T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/64Heating or cooling preforms, parisons or blown articles
    • B29C49/6409Thermal conditioning of preforms
    • B29C49/6436Thermal conditioning of preforms characterised by temperature differential
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/06905Using combined techniques for making the preform
    • B29C49/0691Using combined techniques for making the preform using sheet like material, e.g. sheet blow-moulding from joined sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D75/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D75/32Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/06905Using combined techniques for making the preform
    • B29C49/0691Using combined techniques for making the preform using sheet like material, e.g. sheet blow-moulding from joined sheets
    • B29C49/06914Using combined techniques for making the preform using sheet like material, e.g. sheet blow-moulding from joined sheets using parallel sheets as a preform

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Container Filling Or Packaging Operations (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Description

  • WO-94/08852 offenbart ein Formungssystem, bei dem aufeinanderfolgend eine Vorerwärmungsstation zum Vorerwärmen von Flachmaterial, eine Schweißstation, in der gegenüberliegende Bereiche des Flachmaterials entlang bestimmter Umrisslinien von Behältern verbunden werden, um Taschen zu definieren, die über Kanäle miteinander verbunden sind, durch die ein Formungsfluid injiziert werden kann, eine Formungsstation, in der das Formungsfluid in die Taschen injiziert wird, um die Taschen aufzuweiten, um davon Gruppen von Behältern zu formen, wobei die geformten Behälter miteinander über nicht verformte Abschnitte des Flachmaterials miteinander verbunden sind, eine Schneidstation, in der jede Gruppe von Behältern von dem Flachmaterial abgetrennt wird und durch eine Füllstation vorgerückt wird, in der ein Produkt in die geformten Behälter durch Öffnungen derselben eingeführt wird, eine Siegelstation, in der die Behälter durch Verschließen der Öffnungen gesiegelt werden, und eine Schneidstation angeordnet sind, in der die geformten und gesiegelten Behälter von dem unverformten Flachmaterial ausgeschnitten werden.
  • EP-0692364 offenbart ein ähnliches Formungssystem, bei der zumindest eine weitere Siegel- und Formungsstation zwischen der Schweißstation und der Formungsstation angeordnet ist, die eine allmählichere Formung von Behältern ermöglicht.
  • Es sind abschalbare Behälter bekannt, mit jeweils einer bauchigen Wand, die entlang ihrer Umrisslinie mit einer ebenen Wand verbunden ist, wobei die ebene Wand eine Barrierenfolie aufweist, die von einer durchlässigen Folie, die mit der Umrisslinie verschweißt ist, abschalbar ablösbar ist. Wenn die Barrierenfolie von der durchlässigen Folie durch Abschalen entfernt wird, kann ein Inhalt des Behälters somit durch die durchlässige Folie in die Umgebungsatmosphäre ausströmen.
  • Bei den abschalbaren Behältern gemäß dem Stand der Technik erfordert das Entfernen der Barrierenfolie das Greifen eines äußeren Abschnitts derselben und ein Wegreißen der Barrierenfolie von der durchlässigen Folie. Das Greifen der Barrierenfolie ist jedoch schwierig zu erreichen, da die Barrierenfolie und die durchlässige Folie aneinander haften.
  • WO-A-9813191 offenbart ein Verfahren zum Formen von Behältern, mit den Schritten: Erwärmen von Flachmaterial, Verbinden einer ersten Bahn und einer zweiten Bahn des Flachmaterials entlang bestimmter Umrisslinien von Behältern, um Taschen, die durch die bestimmten Umrisslinien begrenzt sind, und Kanalmittel zu formen, die in die Taschen führen, wobei die Kanalmittel dazu geeignet sind, ein Formungsfluid durch diese hindurch zu injizieren, Formen der Behälter durch Aufweiten der Taschen durch Injizieren des Formungsfluids durch die Kanalmittel. Sie offenbart auch eine Vorrichtung zum Formen von Behältern, mit einem Vorrücken einer ersten Hahn und einer zweiten Bahn aus Flachmaterial durch eine Erwärmungsstation und durch eine Schweiß- und Formungsstation, in der gegenüberliegende Abschnitte der ersten Bahn und der zweiten Bahn durch Schweiß- und Formungsmittel entlang bestimmter Umrisslinien von Behältern miteinander ver bunden werden, um Taschen und Kanalmittel zu bilden, die in die Taschen führen, um ein Formungsfluid dort hinein zu injizieren, und um die Behälter durch Aufweiten der Taschen zu formen.
  • WO-A-9923966 betrifft einen flexiblen Behälter für die Speicherung und Kontrolle medizinischer Lösungen, der zwei Folien aus flexiblem Material aufweist, die entlang eines gemeinsamen umfänglichen Randes gesiegelt sind. Diese Siegelung ist signifikant steif, um nicht durch Hydraulikdrücke, die beim Manipulieren des Behälters ausgeübt werden, zu reißen. Der Behälter weist weiterhin eine Auslassöffnung auf, von der der Inhalt abgegeben wird, und ist in drei geschlossene und getrennte Abteile unterteilt, die unterschiedliche Substanzen speichern, beispielsweise eine Flüssigkeit und ein Medikament, die vor der Abgabe gemischt werden müssen. Das Ziel der WO-A-9923966 ist es, das Öffnen getrennter Abteilverschlüsse zu verbessern, indem schwache, abschalbare Siegelungen vorgesehen werden, die durch Hydraulikdruck leicht gebrochen werden können, der beim Manipulieren des Behälters ausgeübt wird.
  • Schweiß- und Formungsmittel, die mit Aussparungsmitteln zum Aufnehmen von Bereichen des Flachmaterials außerhalb der bestimmten Umrisslinien von Behältern versehen sind, sind aus US-A-2991500 bekannt.
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist es, das Formen von Behältern zu verbessern.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, die Abschalbarkeit zum Öffnen von Behältern zu verbessern.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zum Formen von Behältern in Übereinstimmung mit Anspruch 1 bereitgestellt.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird eine Vorrichtung zum Formen von Behältern in Übereinstimmung mit Anspruch 9 bereitgestellt.
  • Aufgrund dieser Aspekte der Erfindung ist es möglich, Bahnen unterschiedlichen Materials zu bearbeiten, ohne das Risiko einzugehen, dass übermäßige Wärme irgendeine der Bahnen beschädigt.
  • Auf diese Weise werden Behälter in einer besonders einfachen und wirtschaftlichen Weise geformt, die eine Zone erleichterter Abschalbarkeit aufweisen.
  • Die Erfindung kann besser mit Bezug auf die beigefügte Zeichnung verstanden und ausgeführt werden, die beispielhafte und nicht beschränkende Ausgestaltungen derselben zeigt, wobei:
  • 1 eine schematische Vorderansicht einer Maschine zum Formen von Behältern aus Flachmaterial ist;
  • 2 ein Schnitt entlang der Ebene 11-11 in 1 ist;
  • 3 ein stark vergrößerter und gebrochener Schnitt einer Ausgestaltung der Injektionsdüsen für das Formungsfluid ist;
  • 4 ein Schnitt wie in 2 ist, jedoch nur in Bezug auf die Siegel- und Formungsstation mit der Form in einer Schließstellung;
  • 5 eine Vorderansicht eines abschalbaren Behälters ist;
  • 6 ein stark vergrößerter und gebrochener Schnitt entlang der Ebene VI-VI in 5 ist;
  • 7 ein Schnitt wie in 6 ist, jedoch in Bezug auf einen teilweise offenen Behälter, d.h. einen aktivierten Behälter;
  • 8 eine Vorderansicht eines Formteils für abschalbare Behälter ist;
  • 9 eine Ansicht wie in 8 ist, jedoch bezogen auf eine Variante der Injektionsmittel für das Formungsfluid;
  • 10 ein stark vergrößerter und gebrochener Schnitt entlang der Ebene X-X in 8 bezogen auf eine vollständige Form ist.
  • Wie in 1, 2 und 3 gezeigt, weist eine Maschine zum Formen von Behältern in folgender Abfolge auf: Eine Erwärmungsstation 2, wobei eine erste Bahn 8 aus thermoformbarem Flachmaterial und eine zweite Bahn 10 aus Flachmaterial (nicht notwendigerweise thermoformbar) erwärmt werden, eine Schweiß- und Formungsstation 4, in der die erste Bahn 8 und die zweite Bahn 10 entlang bestimmter Umrisslinien 12 von Vorläuferbehältern oder Taschen 12a geschweißt werden und ein Formungsfluid durch Injektoren 14 injiziert wird, um Behälter zu formen, die durch die Konturen 12 definiert sind, und eine Stabilisierstation 6, in der die Gestalt der geformten Behälter 16 stabilisiert wird.
  • Stromabwärts der Stabilisierstation 6 sind Fortbewegungsmittel 18 vorgesehen, um die erste Flachware 8 und die zweite Flachware 10 aus den Stationen 2, 4 und 6 zu einer Schneidstation 20 schrittweise vorwärts zu bewegen, wobei Gruppen 22 aus geformten Behältern 16 von den Flachware 8, 10 durch Schneidmittel 21 abgetrennt werden.
  • Die Erwärmungsstation 2 umfasst eine Erwärmungseinheit 24, wie eine Heizlampeneinheit, die der ersten Bahn 8 zugewandt ist, und eine Abschirmung 25, die zwischen der ersten Bahn 8 und der zweiten Bahn 10 angeordnet ist. Auf diese Weise wird die erste Bahn 8 mehr erwärmt als die zweite Bahn 10, und, wenn die erste Bahn durch Kunststoffmaterial gebildet ist, wird sie eine Temperatur sehr nahe an der Erweichungstemperatur (nahe etwa einigen 100°C) erreichen. Statt dessen wird die zweite Folie 10 nur leicht erwärmt, beispielsweise nahe etwa einer Temperatur von einigen 10°C.
  • In der Siegel- und Formungsstation 4 ist ein erster Formabschnitt 26 vorgesehen, der Hohlräume 28 aufweist, die geeignet sind, entsprechende Bereiche der ersten Flachware 8 aufzunehmen, wenn Formungsfluid durch die Injektoren 14 injiziert wird, wobei sich die Injektoren 14 nach innen in die Abschirmung 25 erstrecken, so dass sie aus dieser zu der Siegel- und Formungsstation 4 hin und seitlich vorstehen, um mit nicht dargestellten Zuführungen für Pressluft verbunden zu werden.
  • In einer nicht dargestellten Ausgestaltung können die Injektoren auch seitlich zwischen dem ersten Formabschnitt 26 und einem zweiten Formabschnitt 30, der mit dem ersten Formabschnitt 26 in der durch einen Pfeil F1 gezeigten Position zusammenwirkt, eingesetzt sein.
  • Der erste Formabschnitt 26 ist gekühlt, so dass, wenn das Material der ersten Bahn 8, das durch die Wirkung des Formungsfluids verformt ist, in Berührung mit den kalten Wänden des ersten Abschnitts 26 der Form kommt, das Material abkühlt und dadurch die endgültige Gestalt und Abmessungen annimmt.
  • Der zweite Formabschnitt 30 ist im Wesentlichen eben, d.h. ohne einen Hohlraum, der dem ersten Abschnitt 26 der Form gegenüberliegt, so dass, wenn der erste Formabschnitt 26 und der zweite Formabschnitt 28 in eine Schließstellung bewegt werden, sie zwischen sich entsprechende Abschnitte der ersten Bahn 8 und der zweiten Bahn 10 festlegen.
  • Der zweite Formabschnitt 30 ist erwärmt, so dass die zweite Folie 10, die bei relativ niedriger Temperatur liegt, auf eine Temperatur erwärmt wird, die geeignet ist, dass sie mit der ersten Hahn 8 entlang der bestimmten Umrisslinien 12 gesiegelt werden kann.
  • Die Stabilisierstation 6 umfasst einen weiteren ersten Formabschnitt 32 und einen weiteren zweiten Formabschnitt 34, die strukturell zu dem ersten Formabschnitt 26 bzw. dem zweiten Formabschnitt 30 analog sind.
  • Einer oder beide von dem weiteren ersten Formabschnitt 32 und dem weiteren zweiten Formabschnitt 34 können jedoch gekühlt sein.
  • Der weitere zweite Formabschnitt 34 ist nicht erwärmt, da dies die Wirksamkeit der Schweißung entlang der bestimmten Umrisslinien 12 beeinträchtigen könnte, die an der Schweiß- und Formungsstation 4 ausgeführt wird.
  • Der weitere zweite Formabschnitt 32 ist mit weiteren Hohlräumen 36 versehen, die geringfügig größer sind als die Hohlräume 28 des ersten Formabschnitts 28, um die endgültige Gestalt und Abmessung der geformten Behälter zu stabilisieren.
  • Wie in 8 zu sehen ist, weist eine Form 40 einer Ausgestaltung der Schweiß- und Formungsstation 4 Vertiefungen 42 zum Aufnehmen des Materials der ersten Bahn 8, das durch das Formungsfluid verformt wurde, auf und zeigt ebenso Nuten 44, die die Vertiefungen 42 miteinander verbinden, und die ein Kanalsystem für das Formungsfluid bilden, die durch die erste Bahn 8 und die zweite Bahn 10 definiert sind. Die Nuten 44 können sich weiterhin so weit erstrecken, dass sie weitere Nuten 46 definieren, die geeignet sind, in der ersten Bahn 8 Randbereiche 52' eines äußeren Behälterrands zu bilden, die von entsprechenden Bereichen der zweiten Bahn 10 beabstandet sind.
  • Auf diese Weise ist es möglich, einen Behälter 50 wie in 5 gezeigt, herzustellen, wobei ein Randbereich 52 einer umfänglichen Schweißung 54 eines Behälters 50, der eine Flüssigkeit 51 enthält, eine erste Randzone 56 der ersten Bahn 8 zeigt, die so ausgebildet ist, dass sie im Wesentlichen losgelöst von der entsprechenden zweiten Randzone 58 der zweiten Bahn 10 liegt. Auf diese Weise ist es ausreichend, wenn ein abschalbarer Behälter aktiviert werden soll, um einen durchlässigen Film 58 dazu zu veranlassen, auszudünsten, so dass er flüchtige Substanzen in die umliegende Umgebung ausströmen lassen kann, einen der Ränder 56, 58 an dem Randbereich 52 zu greifen und eine Barrierenschicht 60, die anfänglich mit dem durchlässigen Film 58 verbunden war, zu entfernen.
  • Vorteilhafterweise kann auch der zweite Randbereich 58 der zweiten Folie 10 vollständig ausgebildet sein, um den Abstand von der ersten Randzone 56 der ersten Folie 8 zu erhöhen.
  • Wie in 9 gezeigt ist, können die weiteren Nuten 46 mit unter Druck stehendem Formungsfluid unabhängig gespeist werden, d.h. durch einen Einlass 62.
  • Wie in 10 gezeigt ist, ist es möglich, um das Formen des Randes 56 der ersten Folie 8 zu erleichtern, eine zusätzliche Aussparung 64 in den weiteren Nuten 46 in einem Bereich zu erhalten, der dazu ausgelegt ist, einen Abschnitt des Randes 56 näher zu der Schweißung 54 zu bilden.

Claims (15)

  1. Verfahren zum Formen von Behältern, mit den Schritten: Vorrücken einer ersten Bahn (8) und einer zweiten Bahn (10) aus Flachmaterial, Erwärmen (2) des Flachmaterials, Verbinden der ersten Bahn (8) und der zweiten Bahn (10) des Flachmaterials entlang bestimmter Umrisslinien (12) von Behältern (16, 50), um Taschen (12a), die durch die bestimmten Umrisslinien begrenzt sind, und Kanalmittel (44) zu formen, die in die Taschen (12a) führen, wobei die Kanalmittel dazu geeignet sind, ein Formungsfluid durch diese hindurch zu injizieren, Formen der Behälter (16) durch Aufweiten der Taschen (12a) durch Injizieren des Formungsfluids durch die Kanalmittel (44), dadurch gekennzeichnet, dass das Aufweiten ein Aufweiten äußerer Bereiche des Flachmaterials außerhalb der bestimmten Umrisslinien (12) umfasst, die in jedem Behälter einen Randbereich (52) einer äußeren Kante bilden, in dem die erste Bahn (8) und die zweite Bahn (10) voneinander beabstandet sind und der dazu ausgelegt ist, an dem Randbereich (52) zum Abschalen der Behälter gefasst zu werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Verbinden weiterhin ein Formen weiterer Kanalmittel (46) umfasst, die in die äußeren Bereiche führen.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Erwärmen wahlweise ein stärkeres Erwärmen der ersten Bahn (8) als der zweiten Bahn (10) umfasst.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei das wahlweise Erwärmen ein Einbringen von Abschirmmitteln (25) zwischen die erste Bahn (8) und die zweite Bahn (10) umfasst.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei das Erwärmen ein Erwärmen der zweiten Bahn (10) nach dem Erwärmen der ersten Bahn (8) umfasst.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei das Erwärmen der zweiten Bahn (10) zusammen mit dem Verbinden erfolgt.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Aufweiten erfolgt, während die erste Bahn (8) abgekühlt wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, weiterhin mit dem Schritt: Stabilisieren der Behälter (16) nach dem Aufweiten.
  9. Vorrichtung zum Formen von Behältern, mit einem Vorrücken einer ersten Bahn (8) und einer zweiten Bahn (10) aus Flachmaterial durch eine Erwärmungsstation (2) und durch eine Schweiß- und Formungsstation (4), in der gegenüberliegende Abschnitte der ersten Bahn (8) und der zweiten Bahn (10) durch Schweiß- und Formungsmittel (26, 30) entlang bestimmter Umrisslinien (12) von Behältern miteinander verbunden werden, um Taschen (12a) und Kanalmittel (44) zu formen, die in die Taschen (12a) führen, um ein Formungsfluid dort hinein zu injizieren, und um die Behälter (16) durch Aufweiten der Taschen (12a) zu formen, dadurch gekennzeichnet, dass die Schweiß- und Formungsmittel (26, 30) mit Aussparungsmitteln zum Aufnehmen von Bereichen des Flachmaterials außerhalb der bestimmten Umrisslinien (12) ver sehen ist, wobei die erste Bahn (8) in diesen Bereichen von der zweiten Bahn (10) beabstandet ist, um so Mittel (52) zum Öffnen des Behälters (50) zu definieren.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, wobei die Schweiß- und Formungsmittel (26, 30) weitere Kanalmittel (46) in dem Flachmaterial definieren, wobei die weiteren Kanalmittel (46) in die Bereiche führen, um diese Bereiche zu formen, wenn das Formungsfluid injiziert wird.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, wobei die Erwärmungsstation (2) selektive Erwärmungsmittel (24, 25) aufweist, die dazu ausgelegt sind, die erste Bahn (8) selektiv stärker als die zweite Bahn (10) zu erwärmen.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, wobei die selektiven Erwärmungsmittel Abschirmmittel (25) aufweisen, die zwischen der ersten Bahn (8) und der zweiten Bahn (10) eingebracht sind.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, weiterhin mit weiteren Erwärmungsmitteln (30) in den Schweiß- und Erwärmungsmitteln (26, 30) an der Schweiß- und Formungsstation (4), wobei die weiteren Erwärmungsmittel (30) dazu ausgelegt sind, die zweite Bahn (10) zu erwärmen.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 13, wobei die Schweiß- und Formungsmittel (26, 30) mit Kühlmitteln (26) zum Kühlen der ersten Bahn (8) an der Schweiß- und Formungsstation (4) versehen sind.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 14, weiterhin mit einer Formstabilisierstation (6) stromabwärts der Schweiß- und Formungsstation.
DE60118788T 1999-12-31 2001-01-02 Verfahren und Vorrichtung zum Blasformen von Folien Expired - Lifetime DE60118788T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1999MO000288A IT1311176B1 (it) 1999-12-31 1999-12-31 Sistema di formatura di contenitori per iniezione di un fluidoformatore tra parti di materiale in foglio
ITMO990288 1999-12-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60118788D1 DE60118788D1 (de) 2006-05-24
DE60118788T2 true DE60118788T2 (de) 2007-04-12

Family

ID=11387156

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60118788T Expired - Lifetime DE60118788T2 (de) 1999-12-31 2001-01-02 Verfahren und Vorrichtung zum Blasformen von Folien
DE60122280T Expired - Lifetime DE60122280T2 (de) 1999-12-31 2001-01-02 Verfahren und vorrichtung zum herstellen von behältern

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60122280T Expired - Lifetime DE60122280T2 (de) 1999-12-31 2001-01-02 Verfahren und vorrichtung zum herstellen von behältern

Country Status (8)

Country Link
US (2) US20030050162A1 (de)
EP (2) EP1354691B1 (de)
JP (1) JP2003519051A (de)
AT (2) ATE336356T1 (de)
AU (1) AU2372401A (de)
DE (2) DE60118788T2 (de)
IT (1) IT1311176B1 (de)
WO (1) WO2001049472A2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2003250907A1 (en) 2002-07-09 2004-01-23 Sarong Societa' Per Azioni Apparatuses and methods for forming containers and relative containers
JP5292093B2 (ja) * 2006-07-27 2013-09-18 株式会社パックプラス パウチおよびその製造方法
US20080138000A1 (en) * 2006-12-12 2008-06-12 Jon Miller Disposable food packaging
US8945459B2 (en) * 2008-09-24 2015-02-03 Smart Bottle Inc. Container made from expanded plastic film
JP2014503426A (ja) * 2010-11-10 2014-02-13 ベーリンガー インゲルハイム マイクロパーツ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング ブリスタ包装材に液体を充填する方法及び液体を充填するためのキャビティを備えたブリスタ包装材
KR102468697B1 (ko) * 2019-04-01 2022-11-21 주식회사 엘지에너지솔루션 이차전지용 외장재 및 이차전지용 외장재 제조방법과 제조장치

Family Cites Families (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2991500A (en) * 1954-06-14 1961-07-11 Hagen Norbert Method and apparatus for making plastic containers
US3829264A (en) * 1971-06-09 1974-08-13 Holstein & Kappert Maschf Molding apparatus
US3783870A (en) * 1971-12-27 1974-01-08 Sherwood Medical Ind Inc Suction drainage device
US4105031A (en) * 1975-10-10 1978-08-08 Deknatel, Inc. Attachable expansion chamber for pleural drainage device
US4184904A (en) * 1977-11-08 1980-01-22 Charlotte Mintz Method for producing sheet material
EP0019005B1 (de) * 1979-05-11 1984-03-28 Franco Pozzi Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Verpackungsbehältern für Suppositorien
US4294498A (en) * 1979-10-17 1981-10-13 Luit Richard D Van Wall cabinet and method of making
DE3141069A1 (de) * 1981-10-16 1983-05-05 Klöckner-Werke AG, 4100 Duisburg Verfahren und vorrichtung zum herstellen und fuellen von behaeltnissen aus tiefziehbaren und versiegelbaren bzw. verschweissbaren folienbahnen aus kunststoffmaterial
JPH0638650B2 (ja) * 1985-07-09 1994-05-18 三菱電機株式会社 カラ−テレビジヨン受信機
US4793121A (en) * 1987-01-02 1988-12-27 Jamison Mark D Dispensing spout pre-forming system for pouch
US4886690A (en) * 1987-12-21 1989-12-12 W. R. Grace & Co. Peelable barrier film for vacuum skin packages and the like
US4889731A (en) * 1988-02-12 1989-12-26 W. R. Grace & Co.-Conn. Package having peelable film
US4907394A (en) * 1988-05-27 1990-03-13 Unionpack Industrielle Lohnverpackuns-Gmbh & Co. Method for producing a foil-container, apparatus for the implementation of the said method, and a foil-container produced according to the said method
US4956212A (en) * 1988-11-17 1990-09-11 W. R. Grace & Co. -Conn. Peelable barrier film for vacuum skin packages and the like
JPH0299924U (de) * 1989-01-26 1990-08-09
DE69128713T2 (de) * 1991-05-24 1998-04-23 Selmat Ind S P A Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischem Material
US5346735A (en) * 1992-08-14 1994-09-13 W. R. Grace & Co.-Conn Peelable barrier film for vacuum skin packages and the like
WO1994008852A1 (en) * 1992-10-08 1994-04-28 Unifill S.P.A. Container in thermoformable and heat sealable material, method and plant for its manufacture
DE9219105U1 (de) * 1992-10-31 1998-03-05 Klocke Verpackungs Service Behälter zur Aufnahme von aromatischen Substanzen
IT1262305B (it) * 1993-02-23 1996-06-19 Procedimento e impianto per confezionare prodotti fluidi o semifluidi entro contenitori in resina sintetica termoformabile.
FR2712253B1 (fr) * 1993-11-10 1996-01-19 Mecaplastic Procédé et dispositif de conditionnement de produits alimentaires, chimiques ou pharmaceutiques et barquettes de conditionnement correspondantes.
WO1995025681A1 (fr) * 1994-03-24 1995-09-28 Idemitsu Petrochemical Co., Ltd. Procede et dispositif de fabrication de coussins pneumatiques
IT1269392B (it) * 1994-07-12 1997-03-26 Unifill Spa Metodo per la formatura di contenitori in materiale termoformabile e termosaldabile ed impianto relativo
IT1269391B (it) * 1994-07-12 1997-03-26 Unifill Spa Impianto per la formatura di contenitori ed il riempimento di essi particolarmente in ambiente sterile
JPH09295675A (ja) * 1996-04-26 1997-11-18 Fuji Seal Co Ltd ストロー付き容器
US5910138A (en) * 1996-05-13 1999-06-08 B. Braun Medical, Inc. Flexible medical container with selectively enlargeable compartments and method for making same
IT1287480B1 (it) * 1996-09-24 1998-08-06 Unifill Int Ag Apparato per il riscaldamento di una coppia di fogli di materiale termoformabile
AU4801797A (en) * 1996-10-18 1998-05-15 Cryovac, Inc. Package having peel initiation mechanism
IT1287996B1 (it) * 1996-11-27 1998-09-10 Burgopack Stampa Trasformazione Imballaggi Spa Contenitore emanatore di sostanze volatili
FI106983B (fi) * 1997-01-20 2001-05-15 Hadwaco Ltd Oy Kalvohaihduttimen tai -tislaimen lämmönsiirtoelementti ja sen valmistusmenetelmä
US6361642B1 (en) * 1997-12-02 2002-03-26 Baxter International Inc. Heat and pressure-formed flexible containers
US5979653A (en) * 1997-12-24 1999-11-09 Cryovac, Inc. Peel mechanism for peelable barrier film for vacuum skin packages and the like

Also Published As

Publication number Publication date
IT1311176B1 (it) 2002-03-04
EP1354691A1 (de) 2003-10-22
DE60118788D1 (de) 2006-05-24
DE60122280D1 (de) 2006-09-28
JP2003519051A (ja) 2003-06-17
DE60122280T2 (de) 2007-09-06
EP1354691B1 (de) 2006-04-12
WO2001049472A2 (en) 2001-07-12
ATE322970T1 (de) 2006-04-15
ITMO990288A1 (it) 2001-07-02
AU2372401A (en) 2001-07-16
WO2001049472A3 (en) 2001-12-20
ITMO990288A0 (it) 1999-12-31
EP1242228B1 (de) 2006-08-16
EP1242228A2 (de) 2002-09-25
ATE336356T1 (de) 2006-09-15
US20030050162A1 (en) 2003-03-13
US20060120634A1 (en) 2006-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4414359C2 (de) Beutel für medizinische Zwecke sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE2410979C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines aus einem thermoplastischen Kunststoff bestehenden Gefäßes
DE60031527T2 (de) Verfahren und anlage zum herstellen von zweikammerbehältern
DE1611933C3 (de) Uberlappnaht an Verpackungsbehältern aus Mehrschichtspackstoffen und Verfahren zu deren Herstellung
DE102006004611B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Kunststoffbeuteln
DE3218415A1 (de) Beutel fuer infusionsloesungen oder dergleichen
DE10063282C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen und Befüllen von Behältern
CH642923A5 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von packungsbehaeltern und vorrichtung zu dessen durchfuehrung.
DE4243325C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von gefüllten Folienbehältern
DE1767736C2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen dichten Verpacken und Sterilisieren der verpackten hygroskopischen Produkte, insbesondere von Nahrungsmitteln
DE60118788T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Blasformen von Folien
DE1933667C3 (de) Maschine zur intermittierenden Blasherstellung von Hohlkörpern in einer geteilten Hohlform
DE4236439A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff
EP0343266B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Folienbehälter und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE69812714T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum verschliessen des endes von verpackungstuben
DE1152936B (de) Verfahren zum Herstellen eines dichten Verschlusses an Beuteln aus Polyaethylen- oder aehnlichen schrumpf-faehigen thermoplastischen Kunststoffolien
DE4040687C1 (de)
DE60313949T2 (de) Verfahren zur herstellung von bändern von behältern
DE60201516T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von behälterstreifen
DE4429148A1 (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen, Füllen und Verschließen von Tuben
EP1497101A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum tiefziehen verformbarer materialien sowie bef llen des ausgeformten k rpers
DE1479656B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von hohlen Gegenständen aus thermoplastischem Material durch Aufweiten mittels eines Blasmediums
DE602004009185T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum verpacken und verpackungseinheit
DE2119584A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Schrumpffolienverpackungen
EP1090259B1 (de) Verfahren zur herstellung eines kuehlblocks und anlage zur herstellung von kuehlbloecken

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition