DE60111707T2 - Polymerschaum/Ton-Nanoverbundstoffe - Google Patents

Polymerschaum/Ton-Nanoverbundstoffe Download PDF

Info

Publication number
DE60111707T2
DE60111707T2 DE60111707T DE60111707T DE60111707T2 DE 60111707 T2 DE60111707 T2 DE 60111707T2 DE 60111707 T DE60111707 T DE 60111707T DE 60111707 T DE60111707 T DE 60111707T DE 60111707 T2 DE60111707 T2 DE 60111707T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymer
composition
foam
polymer foam
nanoton
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60111707T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60111707D1 (de
Inventor
Jiri E. Kresta
Jin Huang Wu
Richard M. Crooker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arkema Inc
Original Assignee
Arkema Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arkema Inc filed Critical Arkema Inc
Publication of DE60111707D1 publication Critical patent/DE60111707D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60111707T2 publication Critical patent/DE60111707T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/42Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y30/00Nanotechnology for materials or surface science, e.g. nanocomposites
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/0066Use of inorganic compounding ingredients
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/34Silicon-containing compounds
    • C08K3/346Clay
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2110/00Foam properties
    • C08G2110/0025Foam properties rigid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2115/00Oligomerisation
    • C08G2115/02Oligomerisation to isocyanurate groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2375/00Characterised by the use of polyureas or polyurethanes; Derivatives of such polymers
    • C08J2375/04Polyurethanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K2201/00Specific properties of additives
    • C08K2201/011Nanostructured additives

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Silicates, Zeolites, And Molecular Sieves (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

  • HINTERGRUND
  • Diese Erfindung bezieht sich auf Polymerschäume, die Nanoton enthalten, und spezieller auf Verbesserungen in den Eigenschaften polymerer Schäme durch Dispergieren von Nanoton in die Polymerschaumzusammensetzungen.
  • CFC(Chlorfluorkohlenstoff)-Schaumtreibmittel wie CFC-11 und CFC-12 liefern starre Schäume mit ausgezeichneten Isolierungseigenschaften, ausgezeichneter Dimensionsstabilität und ausgezeichnetem Feuerverhalten. Jedoch ließ man die Verwendung von CFCs auslaufen, weil man sie für schädlich gegenüber der Ozonschicht hält. Die derzeitig verwendeten Treibmittelalternativen für Polymerschäume, HCFCs (Chlorfluorkohlenwasserstoffe), HFCs (Fluorkohlenwasserstoff) und HCs (Kohlenwasserstoffe), können im Allgemeinen keine Schäume mit ähnlichen Eigenschaften erzielen. Beispielsweise sind die Isolierungseigenschaften im Allgemeinen schlechter, weil die alternativen Treibmittel eine höhere thermische Leitfähigkeit als CFCs aufweisen.
  • Die WO 00/47657 beschreibt strukturgeschäumte Polymere, wobei das Treibmittel auf Azoformamid-Basis ist. Die JP-A-57051728 beschreibt die Verwendung von Zeolithen mit vorher adsorbiertem CFC zur Verringerung der thermischen Leitfähigkeit.
  • Daher wäre es nützlich, der Industrie ein Mittel zur Verbesserung von Polymerschäumen, insbesondere hinsichtlich der Isolationswerte zur Verfügung zu stellen.
  • KURZE ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Polymerschaumzusammensetzungen wie Polyurethanschaumzusammensetzungen wie in den Ansprüchen 1 bis 3 beschrieben, die bezogen auf das Gesamtpolymergewicht bis zu etwa 10 Gew.-% darin dispergierten Nanoton enthalten, die in Anspruch 4 definierten resultierenden Polymerschäume und das Verfahren zu ihrer Herstellung wie in den Ansprüchen 5 bis 8 definiert werden zur Verfügung gestellt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Wir haben gefunden, dass die Integration von Nanoton in Polymerschaumzusammensetzungen nützliche Ergebnisse ergibt. Wir merken an, dass die thermischen Isolierungseigenschaften der Schäume verbessert werden können (im Sinne von anfänglichen k-Faktoren und/oder k-Faktoren nach Alterung). Es können auch Schäume mit einer feinen Zellstruktur hergestellt werden, von der man glaubt, dass sie vom Nanoton herrührt, der in dem Schäumverfahren als ein Nukleierungsmittel fungiert. Eine langsame Alterungsrate der Schäume legt nahe, dass der Nanoton als eine Gasbarriere fungieren kann, die das Einfließen von Luft in die Schaumzellen und die Diffusion der Treibmittel aus den Schaumzellen verringert.
  • Nanotone (Tone in Nanogröße) sind plattenförmige Materialien, wobei das Tonmineral im Allgemeinen aus Smektit-, Vermiculit- und Halloysittonen ausgewählt ist. Der Smektitton wiederum kann aus Montmorillonit, Saponit, Beidellit, Nontronit, Hektorit und Gemischen davon ausgewählt sein. Ein bevorzugtes Tonmineral ist der Montmorillonit-Ton, ein schichtförmiges Aluminosilikat. Die Nanoton-Plättchen besitzen im Allgemeinen eine Dicke von etwa 0,3–100 nm (3–1000 Ängström) und eine Größe in Richtung der Fläche im Bereich von etwa 0,01 μm bis 100 μm.
  • Das Dimensionsverhältnis (Länge zu Dicke) liegt im Allgemeinen in der Größenordnung von 10 bis 10.000. Diese Tonplättchen werden durch eine Galerie („gallery") getrennt, ein Raum zwischen parallelen Schichten von Tonplättchen, der verschiedene Ionen enthält, die die Plättchen zusammenhalten. Ein derartiges Material ist Cloisite® 10A (erhältlich von Southern Clay Products), wobei dessen Plättchen eine Dicke von etwa 0,001 μm (10 Ängström) und eine Größe in Flächenrichtung von etwa 0,15 bis 0,20 μm aufweisen.
  • Die Erfindung ist sowohl bei hitzehärtbaren als auch bei thermoplastischen Polymerschäumen anwendbar. Hitzehärtbare Polymere beinhalten Polyurethan-, Polyisocyanurat- und Phenolharze, während thermoplaste Polystyrol-, Polypropylen-, Polyethylen- und Polyvinylchloridharze beinhalten.
  • Ein Treibmittel, das aus HFCs, HCFCs, HCs und Gemischen davon ausgewählt ist, kann verwendet werden. HCFC-141b (1,1-Dichlor-1-fluorethan) ist in dem folgenden Beispiel dargestellt. Die Treibmittelmengen können konventionell sein.
  • Der Nanoton sollte einheitlich in einer oder mehreren Komponenten der Polymerschaumzusammensetzung dispergiert werden. Dies kann durch herkömmliche Techniken wie Malen oder Extrudieren durchgeführt werden. Wie im folgenden Beispiel kann der Nanoton auch unter Verwendung eines Ultraschall-Wasserbades in das Treibmittel dispergiert werden.
  • Die Menge des Nanotons liegt im Allgemeinen im Bereich von etwa 0,01 Teilen bis etwa 10 Teilen von 100 Gewichtsteilen des Gesamt(Polymer)-Harzes.
  • Die anderen Komponenten der Schaumformulierungen können diejenigen sein, die herkömmlicherweise verwendet werden, und die Komponenten sowie deren Verhältnismengen sind dem Fachmann auf diesem Gebiet gut bekannt.
  • Die Anwendung der Erfindung wird detaillierter in dem folgenden, nicht einschränkenden Beispiel erläutert, in dem ein Polyurethanschaum ohne und mit 0,2 Teilen Cloisite® 10A hergestellt wurde. Die beiden verwendeten Formulierungen (jeweils mit einem Iso-Index von 264) enthielten jeweils 167,9 Teile Papi 27, ein polymeres Methandiphenyldiisocyanat (polyMDI), erhältlich von Dow Chemicals; 100 Teile T-2541, ein Polyesterpolyol mit einer Hydroxylzahl von 240, erhältlich von Kosa; 3 Teile Dabco TMR-4, ein Trimerisierungskatalysator, erhältlich von Air Products; 3 Teile B-8433, ein Polysiloxan-Polyether-Copolymertensid, erhältlich von Goldschmidt Chemical Corporation; 0,5 Teile Wasser; und 40 Teile 141b-Treibmittel; sämtliche Teile sind auf das Gewicht bezogen.
  • Für den Schaum ohne Nanoton wurden die Materialien der B-Seite (Polyol, Wasser, 141b, Katalysator und Tensid) in einem Behälter vermischt und nachfolgend wurde die A-Seite (polyMDI) zugesetzt. Das Gemisch wurde kräftig gerührt und in einen Behälter gegossen.
  • Zum Vergleich der relativen thermischen Leitfähigkeit der Schäume wurden k-Faktortests gemäß ASTM-C-518 durchgeführt, sowohl anfänglich als auch nach dreimonatigem Altern bei Raumtemperatur. Der Schaum ohne Nanoton ergab einen anfänglichen k-Faktor von 0,139 und einen k-Faktor nach Alterung von 0,193 (in Btu·in/ft2·h·F), während der Schaum mit Nanoton einen anfänglichen k-Faktor von 0,135 und einen k-Faktor nach Alterung von 0,182 ergab, was zeigt, dass der Nanoton zu besseren anfänglichen Isolierungswerten führt und dass die Verbesserung mit der Alterung zunimmt.

Claims (8)

  1. Polymerschaumzusammensetzung zur Herstellung eines isolierenden Polymerschaums, wobei die Zusammensetzung bezogen auf das Gesamtgewicht des Polymers 10 Gew.-% Nanoton darin dispergiert enthält und das Treibmittel ausgewählt ist aus Fluorchlorkohlenwasserstoffen, Fluorkohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoffen.
  2. Polymerschaumzusammensetzung nach Anspruch 1, worin die Polymerschaumzusammensetzung eine wärmehärtbare Polymerschaumzusammensetzung ist.
  3. Polymerschaumzusammensetzung nach Anspruch 2, worin die Polymerschaumzusammensetzung Polyurethan ist.
  4. Isolierender Polymerschaum, hergestellt aus der Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3.
  5. Verfahren zur Herstellung einer isolierenden Polymerschaumzusammensetzung, umfassend das Vermischen einer Polymerzusammensetzung (Polymer oder Polymervorläufer) mit einem Treibmittel und Verfestigen oder Aushärten der Polymerzusammensetzung beim Aufschäumen durch das Treibmittel, wobei die Polymerzusammensetzung bezogen auf das Gesamtgewicht des Polymeren bis zu 10 Gew.-% Nanoton enthält, dadurch gekennzeichnet, dass das Treibmittel aus Fluorchlorkohlenwasserstoffen, Fluorkohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoffen ausgewählt ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, worin die Polymerzusammensetzung eine wärmehärtbare Polymerzusammensetzung ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, worin die wärmehärtbare Polymerzusammensetzung eine Polyurethanzusammensetzung ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 5, worin das Treibmittel ein Fluorchlorkohlenwasserstoff ist.
DE60111707T 2000-11-28 2001-08-28 Polymerschaum/Ton-Nanoverbundstoffe Expired - Lifetime DE60111707T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/723,858 US6518324B1 (en) 2000-11-28 2000-11-28 Polymer foam containing nanoclay
US723858 2000-11-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60111707D1 DE60111707D1 (de) 2005-08-04
DE60111707T2 true DE60111707T2 (de) 2006-05-04

Family

ID=24907983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60111707T Expired - Lifetime DE60111707T2 (de) 2000-11-28 2001-08-28 Polymerschaum/Ton-Nanoverbundstoffe

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6518324B1 (de)
EP (1) EP1209189B1 (de)
JP (1) JP2002212330A (de)
AT (1) ATE298773T1 (de)
BR (1) BR0105725B1 (de)
CA (1) CA2358846C (de)
DE (1) DE60111707T2 (de)
ES (1) ES2241753T3 (de)
MX (1) MXPA01009381A (de)
PT (1) PT1209189E (de)

Families Citing this family (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6846559B2 (en) * 2002-04-01 2005-01-25 L&L Products, Inc. Activatable material
US7096872B2 (en) * 2002-09-27 2006-08-29 Ligon Sr James T Ear plugs and method of forming same
FR2849442B1 (fr) * 2002-12-31 2005-04-01 Materiau resistant aux agressions des milieux exterieurs comprenant une composition a base de resine vinyle aromatique et de charge minerale plaquettaire dispersee sous la forme de nanoparticules
JP4355519B2 (ja) * 2003-05-19 2009-11-04 旭ファイバーグラス株式会社 ウレタン系樹脂発泡体の製造方法
EP1484357A1 (de) * 2003-06-06 2004-12-08 Université de Liège Verfahren zur Herstellung biologisch abbaubarer Polyesterschäume, hieraus erhaltene Polyesterschäume und deren Verwendung und Verfahren zur Modifizierung von Nano-Füllstoffen
US20040266933A1 (en) * 2003-06-27 2004-12-30 Certainteed Corporation Compositions comprising mineralized ash fillers
EP1677843B1 (de) * 2003-10-30 2008-08-20 McNeil-PPC, Inc. Zusammengesetzte materialien aus metall beladenen abgeblätterten nanoteilchen
EP1682608A2 (de) 2003-11-04 2006-07-26 Huntsman Advanced Materials (Switzerland) GmbH Zweikomponentige härtbare zusammensetzungen
US9359481B2 (en) 2003-11-26 2016-06-07 Owens Corning Intellectual Capital, Llc Thermoplastic foams and method of forming them using nano-graphite
US8568632B2 (en) * 2003-11-26 2013-10-29 Owens Corning Intellectual Capital, Llc Method of forming thermoplastic foams using nano-particles to control cell morphology
US20080287560A1 (en) * 2004-12-31 2008-11-20 Loh Roland R Polymer foams containing multi-functional layered nano-graphite
DE102004004237C5 (de) * 2004-01-27 2009-11-12 Woco Industrietechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung von mikroporösen Kunststoffprodukten und die nach diesem Verfahren erhältlichen Formteile, Profile und Granulate
GB0414850D0 (en) * 2004-07-02 2004-08-04 Univ Strathclyde Improvements in and relating to fire retarded flexible nancomposite polyurethane foams
DE102004038985A1 (de) 2004-08-11 2006-02-23 Basf Ag Mischung enthaltend Schichtsilikat und Polyetheralkohol
US20060100466A1 (en) 2004-11-08 2006-05-11 Holmes Steven A Cycloalkane base oils, cycloalkane-base dielectric liquids made using cycloalkane base oils, and methods of making same
WO2006060174A1 (en) * 2004-11-15 2006-06-08 Honeywell International Inc. Isocyanate-based polymer foams with nano-scale materials
DE102005003299A1 (de) 2005-01-24 2006-07-27 Goldschmidt Gmbh Nanopartikel für die Herstellung von Polyurethanschaum
US7888419B2 (en) * 2005-09-02 2011-02-15 Naturalnano, Inc. Polymeric composite including nanoparticle filler
US9187608B2 (en) * 2005-09-08 2015-11-17 Owens Corning Intellectual Capital, Llc Polystyrene foam containing a modifier-free nanoclay and having improved fire protection performance
US20070093564A1 (en) * 2005-10-25 2007-04-26 Wernsing David G Foam containing nanoparticles and process for producing a foam
DE102006015993A1 (de) * 2006-04-05 2007-10-11 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wärmeisolationsmaterial
WO2007127164A2 (en) * 2006-04-25 2007-11-08 Medtronic, Inc. Methods of modifying polyurethanes using surface treated clay
US20080103459A1 (en) 2006-10-30 2008-05-01 Anthony Di Salvo Enzyme inhibition using nanoparticles
US8124678B2 (en) 2006-11-27 2012-02-28 Naturalnano, Inc. Nanocomposite master batch composition and method of manufacture
US8648132B2 (en) * 2007-02-07 2014-02-11 Naturalnano, Inc. Nanocomposite method of manufacture
US20080242752A1 (en) * 2007-03-28 2008-10-02 Yadollah Delaviz Polystyrene foams incorporating nanographite and HFC-134
US20090326133A1 (en) * 2007-05-23 2009-12-31 Naturalnano Research, Inc. Fire and flame retardant polymer composites
PL2274254T3 (pl) * 2008-05-06 2017-05-31 Huntsman International Llc Nanodyspersje glinka-izocyjanian i wytwarzany z nich nanokompozyt poliuretanowy
US20110092607A1 (en) * 2008-05-27 2011-04-21 Koninklijke Philips Electronics N.V. Method of preparing a rigid foam material and method of preparing a resin material with reduced viscosity
US20090298993A1 (en) * 2008-05-27 2009-12-03 Kosinski Leonard E Phenolic resin compositions containing well dispersed wholly inorganic expansible clay particles
US9206665B2 (en) * 2008-07-28 2015-12-08 Baker Hughes Incorporated Coatings for downhole seal materials and method of making the same
US20100198133A1 (en) * 2009-02-05 2010-08-05 Playtex Products, Inc. Microcellular injection molding processes for personal and consumer care products and packaging
KR20120034585A (ko) * 2009-03-25 2012-04-12 게테 엘렉트로테크니쉐 프로둑테 게엠베하 폴리우레탄 겔 및 이의 제조방법
JP5546785B2 (ja) * 2009-03-25 2014-07-09 アキレス株式会社 硬質ポリウレタンフォーム組成物
KR101666097B1 (ko) * 2009-08-27 2016-10-13 삼성전자 주식회사 폴리우레탄 발포체 조성물 및 이를 사용하여 제조된 폴리우레탄 발포체
AT508996A2 (de) 2009-11-13 2011-05-15 Ke Kelit Kunststoffwerk Gmbh Geschlossenporiger schaumstoff auf polyurethanbasis
EP2722144A1 (de) 2012-10-19 2014-04-23 Bayer MaterialScience AG Reaktionssystem zur Herstellung von PUR- und PIR Hartschaumstoffen enthaltend Schichtsilikate
TWI541278B (zh) * 2012-12-18 2016-07-11 夸茲沃克公司 導熱性塑膠材料
PL405383A1 (pl) * 2013-09-18 2015-03-30 Wrocławskie Centrum Badań Eit + Spółka Z Ograniczoną Odpowiedzialnością Jednoskładnikowa kompozycja do wytwarzania pianki poliuretanowej w tym o zmniejszonej zawartości MDI i o obniżonej gęstości oraz jej zastosowanie
US9180346B2 (en) 2013-10-23 2015-11-10 Acushnet Company Golf balls having foam center containing clay particulate
EP2881413A1 (de) 2013-12-09 2015-06-10 Latvijas Universitates agentura "Latvijas Universitates Polimeru mehanikas Instituts" Verfahren zur Herstellung von biobasierten Kohlefasern gefüllten Polyisocyanurathartschaumstoffen mit niedrigen Rohdichte
EP2886591A1 (de) 2013-12-19 2015-06-24 Evonik Industries AG Zusammensetzung, geeignet zur Herstellung von Polyurethanschäumen, enthaltend mindestens ein Nukleierungsmittel
JP2016194034A (ja) * 2015-03-31 2016-11-17 三洋化成工業株式会社 ウレタンフォームの製造方法
TR201706646A2 (tr) 2017-05-05 2018-11-21 Arcelik As Bi̇r soğutucu
US11897993B2 (en) * 2017-06-27 2024-02-13 Albemarle Corporation Flame retarded polyurethane foam
CN107383849A (zh) * 2017-08-15 2017-11-24 滁州市玉林聚氨酯有限公司 一种聚氨酯添加剂的制作方法
CA3066652A1 (en) 2017-09-28 2019-04-04 Albemarle Corporation Brominated flame retardant and its application in polyurethane foams
KR102243516B1 (ko) 2018-10-12 2021-04-23 주식회사 경동원 난연성이 우수한 열 경화성 발포폼의 제조방법 및 이를 이용한 열경화성 발포폼

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5751728A (en) * 1980-09-11 1982-03-26 Toshiba Corp Production of rigid urethane foam heat-insulating material
US4558075A (en) * 1984-03-30 1985-12-10 Ppg Industries, Inc. High-solids coating composition for improved rheology control containing organo-modified clay
US5094775A (en) * 1989-03-22 1992-03-10 Arco Chemical Technology, Inc. Zeolite modified water-blown polyurethane foams
US5207830A (en) * 1990-03-21 1993-05-04 Venture Innovations, Inc. Lightweight particulate cementitious materials and process for producing same
US6117541A (en) * 1997-07-02 2000-09-12 Tetra Laval Holdings & Finance, Sa Polyolefin material integrated with nanophase particles
US6020387A (en) * 1997-09-22 2000-02-01 Caschem, Inc. Low density polymers and methods of making and using same
CA2362597A1 (en) * 1999-02-12 2000-08-17 Richard F. Fibiger Nanocomposite articles and process for making
US6271297B1 (en) * 1999-05-13 2001-08-07 Case Western Reserve University General approach to nanocomposite preparation

Also Published As

Publication number Publication date
ATE298773T1 (de) 2005-07-15
EP1209189A1 (de) 2002-05-29
MXPA01009381A (es) 2003-08-20
CA2358846A1 (en) 2002-05-28
CA2358846C (en) 2009-12-08
ES2241753T3 (es) 2005-11-01
DE60111707D1 (de) 2005-08-04
EP1209189B1 (de) 2005-06-29
JP2002212330A (ja) 2002-07-31
US6518324B1 (en) 2003-02-11
BR0105725A (pt) 2002-07-02
BR0105725B1 (pt) 2010-11-16
PT1209189E (pt) 2005-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60111707T2 (de) Polymerschaum/Ton-Nanoverbundstoffe
DE102005029997B4 (de) Polyurethan-Graphitoxid-Verbundmaterial, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
EP0946630B1 (de) Gemische mit 1,1,1,3,3-pentafluorbutan
EP1310520B2 (de) Treibmittelzusammensetzung zur Herstellung von geschäumten thermoplastischen Kunststoffen
EP2731984B1 (de) Erhöhung der schallabsorption in schaumstoff-dämmstoffen
EP2501749B1 (de) Mikrohohlkugeln enthaltende harzschaumstoffe
EP2235085B1 (de) Verfahren zur herstellung von polyurethan- isolierschaumstoffen
EP0766713B1 (de) Flüssiges kohlendioxid enthaltende treibmittel
DD294269A5 (de) Verfahren zur herstellung eines geschlossenzelligen, auf polyisocyanat basierenden hartschaums
DE2704278C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines alkenylaromatischen, thermoplastischen, synthetischen, harzförmigen, verlängerten Schaumkörpers
WO2014099721A1 (en) Polymer foams
WO1993024560A1 (de) Verfahren zur herstellung von schaumstoffplatten mit hoher druckfestigkeit aus styrolpolymerisaten
DE69920286T2 (de) Verfahren zur herstellung von polymerem schaum unter verwendung von fluorierten ketonen als treibmittel
DE19938008A1 (de) Biologisch abbaubare Schaumstoffpartikel
EP0029021A1 (de) Formteil aus Polyurethan und Verfahren zur Herstellung des Formteiles
DE10203779A1 (de) Gemische mit 1,1,1,3,3-Pentalfluorbutan und 1,1,1,2,3,3,3-Heptafluorpropan
DE60129537T2 (de) Extrudierter schaumstoff mit reduzierten oberflächendefekten
DE60124626T2 (de) Extrudierter thermoplastischer kunstharzschaumstoff und verfahren zu seiner herstellung
DE19725360C2 (de) Gemische mit 1,1,1,3,3-Pentafluorbutan
DE602004007752T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethan Hartschaumstoffen
DE2935402A1 (de) Verfahren zur herstellung von urethanmodifizierten polyisocyanurat-hartschaeumen und deren verwendung zur kaelte-/waermedaemmung
EP2499178B1 (de) Geschlossenporiger schaumstoff auf polyurethanbasis
DE3936227A1 (de) Halogenkohlenwasserstofffreier polyurethanschaumstoff mit hohem waermeisolationsvermoegen und verfahren zu seiner herstellung
DE3930594A1 (de) Herstellungsverfahren fuer schaumkoerper
DE2401565A1 (de) Polsterung und materialien dafuer

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition