DE60108281T2 - Gas-Kochmulde - Google Patents

Gas-Kochmulde Download PDF

Info

Publication number
DE60108281T2
DE60108281T2 DE2001608281 DE60108281T DE60108281T2 DE 60108281 T2 DE60108281 T2 DE 60108281T2 DE 2001608281 DE2001608281 DE 2001608281 DE 60108281 T DE60108281 T DE 60108281T DE 60108281 T2 DE60108281 T2 DE 60108281T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burners
seats
gas
burner
flame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2001608281
Other languages
English (en)
Other versions
DE60108281D1 (de
Inventor
Nello 41012 Carpi Silvestri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Angelo Po Grandi Cucine SpA
Original Assignee
Angelo Po Grandi Cucine SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Angelo Po Grandi Cucine SpA filed Critical Angelo Po Grandi Cucine SpA
Application granted granted Critical
Publication of DE60108281D1 publication Critical patent/DE60108281D1/de
Publication of DE60108281T2 publication Critical patent/DE60108281T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/14Spillage trays or grooves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C3/00Stoves or ranges for gaseous fuels
    • F24C3/08Arrangement or mounting of burners
    • F24C3/085Arrangement or mounting of burners on ranges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

  • Die Erfindung ist vom Typ, bei welchem jeder Brenner einen Mischer oder ein Venturirohr verwendet, in welchem das aus einer Düse ausströmende Gas mit einem Teil von Verbrennungsluft gemischt und an einen Kopf oder einen Ring geleitet wird.
  • Verwirklichungen nach der bekannten Technik weisen eine Brenner enthaltende Kochmulde auf, welche aus einer abnehmbaren Muldenfläche besteht, die den Zugang zu dem Inneren des Gerätes zwecks Wartungs- oder Reinigungsarbeiten ermöglicht.
  • Tatsächlich ist es eher leicht für die Flüssigkeiten in den Kochgefässen, über die Barriere zu laufen, die durch die Muldenfläche gebildet ist, und in das Gerät einzudringen, wobei sie in die zum Reinigen schwer zugänglichen Bereiche gelangen.
  • Die Muldenfläche muss somit abnehmbar sein, so dass die normalen und nicht leichten Reinigungsarbeiten unterhalb des Kochbereiches durchgeführt werden können.
  • Es ist ausserdem sehr leicht, dass, während die Muldenfläche zwecks Reinigung abgenommen wird, weiterer Schmutz in das Gerät fällt, wobei er in das Innere eindringt und noch grössere Reinigungsprobleme hervorruft.
  • Es ist der Beachtung wert, dass bei den Verwirklichungen nach der bekannten Technik die Anordnung der Brenner feststehend ist, wie es auch die Ausführung der Muldenflächen ist, welche verschiedene und unterschiedliche Sitze aufweisen, die speziell für die einzelnen Brenner vorgesehen sind – es gibt normalerweise grössere und kleinere Brenner, die unterschiedlich bemessene Sitze erfordern.
  • Mit anderen Worten ist jede Muldenfläche speziell für eine bestimmte Brenneranordnung hergestellt, in welcher die Brenner nicht identisch sind.
  • Die führt offensichtlich dazu, für jede Kochmulde eine Anzahl von untereinander verschiedenen Muldenflächen herzustellen, welche der Kombination und der Anordnung der Brenner (von verschiedenen Grössen und Leistungen) einer einzelnen Kochmulde entsprechen.
  • Das Dokument US 435478 beschreibt eine Kochmulde mit Grasbrennern für Kochgeräte, enthaltend Brenner, die ein Mischrohr verwenden, in welchem aus einer Düse austretendes Gas mit Verbrennungsluft gemischt und an einen Ring geleitet wird. Die Brenner sind abdichtend an einer Muldenfläche montiert.
  • Ähnliche Anordnungen werden von DE 37 03 223 und von GB860054 gezeigt.
  • Hauptzweck der vorliegenden Erfindung ist, die oben erwähnten Einschränkungen und Nachteile der bekannten Technik zu vermeiden.
  • Genauer gesagt sieht die Erfindung einmal eine Kochmulde vor, welche den Schmutz daran hindert, die darunter liegenden Teile zu verunreinigen, und die eine leichte und schnelle Reinigung erlaubt, sowie auch eine Vereinfachung der Produktion durch Standardisierung der Eigenschaften der Muldenfläche, welche die Basis der Kochmulde ist.
  • Ein mit der Leichtigkeit der Reinigung zusammenhängender Vorteil der Erfindung ist, dass das Innere des Gerätes vor Schmutz geschützt und somit frei von unhygienischen Ablagerungen ist.
  • Ein anderer Vorteil der Erfindung ist die Flexibilität der Brenneranordnung auf der Kochmulde, die nicht durch herkömmliche Schemen begrenzt ist.
  • Diese Zwecke und Vorteile und noch andere sind alle erreicht durch die Erfindung, wie sie in den anhängenden Ansprüchen gekennzeichnet ist.
  • Weitere Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Erfindung gehen deutlicher aus der nachstehenden detaillierten Beschreibung einer vorgezogenen, doch nicht ausschliesslichen Ausführung der Erfindung hervor, die rein als ein nicht begrenzendes Beispiel in den Abbildungen der beiliegenden Zeichnungen dargestellt ist, in welchen:
  • 1 eine schematische Planansicht der Erfindung von oben zeigt;
  • 2 ist ein schematischer Schnitt nach der Linie II-II aus 1;
  • 3 ist ein schematischer Schnitt nach der Linie III-III aus 2.
  • Unter Bezugnahme auf die Abbildungen der Zeichnungen ist mit 1 in ihrer Gesamtheit eine Kochmulde mit Gasbrennern 3 für ein Gerät zum Kochen von Lebensmitteln bezeichnet.
  • Jeder Gasbrenner 3 verwendet ein Mischrohr, das im Fachbereich als Venturirohr bekannt ist, in welchem das aus einer Düse austretende Gas mit einer vorgegebenen Menge Verbrennungsluft gemischt wird, bevor das Weiterleiten an einen Ring 32a oder 32b erfolgt.
  • Die Gasbrenner 3 sind dicht abschliessend an einer Muldenfläche 2 montiert, in welcher sie in Sitzen 30 aufgenommen sind.
  • Insbesondere ist ein Endstück (Austrittsöffnung) des Mischrohres eines jeden Brenners 3 stabil und dicht abschliessend in einem jeden Sitz 30 befestigt, während der Kopf oder Gasring 32a oder 32b durch einfaches Aufsetzen angebracht ist und in vertikaler Richtung abgenommen werden kann.
  • Die Sitze 30 der Muldenfläche 2 sind identisch miteinander, so dass jeder von ihnen unterschiedliche Brenner 3 von unterschiedlichen Leistungen aufnehmen kann.
  • Jeder Sitz 30 kann mit Bezugsmitteln ausgestattet werden, die ihn in die Lage versetzen, nur mit einem Typ von Bren ner 3 von einem bestimmten Leistungsbereich verbunden zu werden.
  • Bei der gezeigten Ausführung können zwei Bezugsmittel angebracht werden, gekennzeichnet durch zwei verschiedene Positionen im Verhältnis zu den Sitzen 30, da vorgesehen ist, dass in jeden Sitz 30 zwei verschiedene Typen von Brennern 3 eingesetzt werden können, die durch zwei unterschiedliche Leistungsbereiche gekennzeichnet sind.
  • Bei anderen Ausführungen der Erfindung ist es möglich, ein System von Bezugsmitteln vorzusehen, welches es jedem Sitz 30 erlaubt, eine bestimmte Zahl von Brennern 3 aufzunehmen (mehr als 2), die durch unterschiedliche Leistungsbereiche gekennzeichnet sind.
  • Jedes Bezugsmittel ist dazu vorgesehen, die Verbindung mit nur dem Gasring 32a oder 32b eines Brenners 3 von einem bestimmten Leistungsbereich zu erlauben, und ist gebildet aus einem Zapfen 31, welcher an der Muldenfläche 2 in einer der beiden vorgegebenen Positionen im Verhältnis zu dem Sitz 30 befestigt werden kann.
  • Diese beiden unterschiedlichen Positionen werden beschrieben durch zwei Verbindungsbohrungen 35 und 36, angeordnet seitlich der Sitze 30, wobei in jede derselben der Zapfen 31 eingesetzt werden kann.
  • Der Zapfen 31 verbindet sich mit speziellen Sitzen 33, 34, die in zwei verschiedenen Typen von Gasringen 32a und 32b aufgewiesen sind, die zu zwei Brennern von unterschiedlichen Leistungsbereichen gehören (Ring 32a ist grösser und für einen Brenner mit grösserem Leistungsbereich vorgesehen).
  • Da jeder Typ von Brenner 3 eine präzise und einzige Verbindungsposition in einem einzelnen Sitz 30 hat, ermöglicht das Vorhandensein des Bezugszapfens 31 in der Bohrung 36 das Anbringen in dem entsprechenden Sitz 30 nur des Gasringes 32a des in demselben Sitz 30 montierten Brenners.
  • Gleichermassen erlaubt das Vorhandensein des Bezugszapfens 31 in der Bohrung 35 nur das Anbringen des Gasringes 32b des in demselben Sitz montierten Brenners.
  • Auf diese Weise kann während der Montage kein Fehler gemacht werden.
  • Bei einer weiteren Ausführung (nicht gezeigt) der Erfindung ist wenigstens ein Bezugmittel für einen Brenner von einem bestimmten Leistungsbereich aus einer Anzahl von Zapfen gebildet, die in einer Anzahl von Bohrungen seitlich des Sitzes 30 positioniert sind. Die entsprechenden Positionen der Zapfen ermöglichen ein spezielles Anbringen an nur einem Typ von einzurichtendem Brenner.
  • Die Zubehöre zum Zünden und Regulieren der Flamme (Thermoelement, Zündung und Lockflamme) sind in einem gleichen Abstand von den jeweiligen Sitzen 30 auf einer einzigen Muldenfläche 2 angeordnet und bilden für jeden Bren ner 3 eine Gruppe 4 zum Zünden und Regulieren der Flamme, angeordnet in einem festen Abstand von dem jeweiligen Sitz 30, welche mit Hilfe einer dicht abschliessenden Verbindung lösbar an die Muldenfläche 2 angeschlossen ist.
  • Jede Gruppe 4 zum Zünden und Regulieren der Flamme ist auch von oben durch eine Abdeckung 5 geschützt, befestigt an dem Grill zum Aufsetzen der Kochtöpfe, der normalerweise abnehmbar über der Muldenfläche 2 und den Brennern 3 angeordnet ist.
  • Die Muldenfläche ist fest angebracht und erlaubt, da sie dicht abschliessend ist, kein Eindringen von irgendwelchem Schmutz in die darunter liegenden Teile des Gerätes.
  • Alles zusammen ist leicht zu reinigen und problemlos, was das Wiedereinsetzen der Gasringe betrifft, was in dem Sinne fehlersicher ist, dass kein Ring in einen Sitz eingesetzt werden kann, der einen Brenner enthält, welcher anders ist als jener, für den der Ring bestimmt ist.

Claims (7)

  1. Gas-Kochmulde mit Gasbrennern für Kochgeräte, bei welcher jeder Brenner ein Mischrohr verwendet, in welchem aus einer Düse austretendes Gas mit einem Teil von Verbrennungsluft gemischt und an einen Gasring geleitet wird, enthaltend eine Muldenfläche (2), in welcher die Brenner (3) dicht abschliessend in Sitzen (30) montiert sind, welche einander gleich sind, so dass jeder der Sitze (30) in der Lage ist, Brenner (3) von unterschiedlichen Leistungen aufzunehmen; dadurch gekennzeichnet, dass sie, einem jeden der Sitze (30) zugeordnet, eine Anzahl von Bezugsmitteln enthält, jedes derselben dazu vorgesehen, eine Verbindung mit nur einem der Brenner (3) von einer bestimmten Leistung zu erlauben.
  2. Kochmulde nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der Bezugsmittel dazu vorgesehen ist, die Verbindung mit nur einem Gasring (32a, 32b) zu erlauben, welcher für den Anschluss an einen Brenner (3) von einer bestimmten Leistung geeignet ist.
  3. Kochmulde nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der Bezugsmittel aus einem oder mehreren Zapfen (31) besteht, welche an der Muldenfläche (2) in vorgegebenen Positionen befestigt werden können, welche Positionen durch eine oder mehrere Bohrungen in dem Sitz (30) beschrieben werden; wobei die Zap fen (31) in einen speziellen, von einem entsprechenden Gasring aufgewiesenen Sitz einsetzbar sind.
  4. Kochmulde nach einem beliebigen der vorstehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zubehör zum Zünden und Regulieren einer Flamme im gleichen Abstand von allen Sitzen (30) angeordnet sind, die sich auf derselben Muldenfläche (2) befinden.
  5. Kochmulde nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Zubehör zum Zünden und Regulieren der Flamme, enthaltend ein Thermoelement, eine Zündung und eine Lockflamme, für jeden Brenner (3) eine Gruppe (4) zum Zünden und Regulieren der Flamme bildet, welche in einem festen Abstand von den jeweiligen Sitzen (30) angeordnet ist, und welche mit Hilfe einer dicht abschliessenden Verbindung lösbar an die Muldenfläche (2) angeschlossen ist.
  6. Kochmulde nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Gruppen (4) zum Zünden und Regulieren der Flamme oben durch eine Abdeckung (5) geschützt ist, befestigt an einem abnehmbaren Grill der Kochmulde, welcher zum Aufsetzen der Kochtöpfe dient, und welcher Grill abnehmbar über der Muldenfläche (2) und den Brennern (3) angeordnet ist.
  7. Kochmulde nach einem beliebigen der vorstehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mul denfläche (2) feststehend ist.
DE2001608281 2000-03-10 2001-01-26 Gas-Kochmulde Expired - Fee Related DE60108281T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITMO000043 2000-03-10
ITMO20000043 IT1315613B1 (it) 2000-03-10 2000-03-10 Piano di cottura con bruciatori a gas per apparecchiature adibite allacottura di alimenti.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60108281D1 DE60108281D1 (de) 2005-02-17
DE60108281T2 true DE60108281T2 (de) 2005-12-29

Family

ID=11450395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001608281 Expired - Fee Related DE60108281T2 (de) 2000-03-10 2001-01-26 Gas-Kochmulde

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1132688B1 (de)
DE (1) DE60108281T2 (de)
ES (1) ES2231419T3 (de)
IT (1) IT1315613B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008017398A1 (de) * 2008-04-03 2009-10-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Top sheet für ein Gaskochfeld, sowie Gaskochfeld

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB860054A (en) * 1959-02-18 1961-02-01 Allied Ironfounders Ltd Improvements in or relating to gas cookers
IT1125102B (it) * 1979-02-02 1986-05-14 Tecnogas Fab App Piano di cottura perfezionato particolarmente per montaggi del tipo ad incasso
FR2594213B1 (fr) * 1986-02-13 1989-07-28 Madec Mater France Bruleur perfectionne pour combustibles gazeux a systemes d'allumage et de securite incorpores
DE3703223A1 (de) * 1987-02-04 1988-08-18 Buderus Kuechentechnik Einbauherd
US5125390A (en) * 1991-10-31 1992-06-30 Robertshaw Controls Company Cooking apparatus, burner construction therefor and methods of making the same
EP0702196A1 (de) * 1994-09-14 1996-03-20 Whirlpool Europe B.V. Gaskochplatte mit abnehmbaren und auswechselbaren Brennern

Also Published As

Publication number Publication date
ES2231419T3 (es) 2005-05-16
IT1315613B1 (it) 2003-03-14
ITMO20000043A1 (it) 2001-09-10
EP1132688B1 (de) 2005-01-12
EP1132688A1 (de) 2001-09-12
DE60108281D1 (de) 2005-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69315233T2 (de) Gaskochherdbrenner mit drei konzentrischen Flammen
EP3981925B1 (de) Armatur zur ausgabe von flüssigkeiten und flüssigkeitsausgabesystem
DE60108281T2 (de) Gas-Kochmulde
DE2805470A1 (de) Gasbrenner in form einer kochplatte
CH676743A5 (de)
EP3442384B1 (de) Leitblech und zugehöriger grill
DE1950506C3 (de) Gasbrenner für Gasherde
DE69522133T2 (de) Gasbrenner mit veränderbarer Lage und Kochplatte
DE69518939T2 (de) Kochmulde mit positionierbarem Gasbrenner
DE60100059T2 (de) Gasbrenner für Kochherd
DE2000813A1 (de) Zuendflammenbrenner fuer schnellerhitzte Gasboiler und Gasbadeoefen
DE2007980A1 (de) Gasbeheizter Topfbrenner, beispielsweise für Kücken-Brutvorrichtungen
DE19631503C1 (de) Gargerät, insbesondere gasbeheiztes Grillgerät
DE19724817B4 (de) Gasbrenner
DE843744C (de) Brenner fuer Gaskocher
WO2010037664A2 (de) Kochgerät
DE29613503U1 (de) Gargerät, insbesondere gasbeheiztes Grillgerät
WO2010037657A1 (de) Kochgerät
DE593555C (de) Herdgasbrenner
DE69317111T2 (de) Herd
DE156992C (de)
DE60008164T2 (de) Gekühlter und Vollvormischender Gasbrenner
DE163165C (de)
DE597106C (de) Acetylenschlitzbrenner
DE69917086T2 (de) Gaskochbrenner mit Bajonettkupplung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: WITTE, WELLER & PARTNER, 70178 STUTTGART

8339 Ceased/non-payment of the annual fee