DE60107400T2 - Schiebetür für sterilisator - Google Patents

Schiebetür für sterilisator Download PDF

Info

Publication number
DE60107400T2
DE60107400T2 DE60107400T DE60107400T DE60107400T2 DE 60107400 T2 DE60107400 T2 DE 60107400T2 DE 60107400 T DE60107400 T DE 60107400T DE 60107400 T DE60107400 T DE 60107400T DE 60107400 T2 DE60107400 T2 DE 60107400T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
opening
further characterized
support
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60107400T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60107400D1 (de
Inventor
C. John HOUSTON
E. Mark CHIFFON
T. Arthur NAGARE
L. Aaron HILL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
American Sterilizer Co
Original Assignee
Steris Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steris Inc filed Critical Steris Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60107400D1 publication Critical patent/DE60107400D1/de
Publication of DE60107400T2 publication Critical patent/DE60107400T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/26Accessories or devices or components used for biocidal treatment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/10Apparatus features
    • A61L2202/12Apparatus for isolating biocidal substances from the environment
    • A61L2202/121Sealings, e.g. doors, covers, valves, sluices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • E05F15/643Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts, chains or cables
    • E05F15/646Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts, chains or cables allowing or involving a secondary movement of the wing, e.g. rotational or transversal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/218Holders
    • E05Y2201/22Locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/23Actuation thereof
    • E05Y2201/232Actuation thereof by automatically acting means
    • E05Y2201/236Actuation thereof by automatically acting means using force or torque
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2999/00Subject-matter not otherwise provided for in this subclass

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung befasst sich mit der Schließtechnik von Türen. Die Erfindung findet ihre Anwendung insbesondere im Zusammenhang mit einer waagerecht laufenden Schiebetür zum dichten Verschließen der Öffnung einer Sterilisierkammer und wird im Folgenden mit besonderem Bezug auf diese Anwendung beschrieben. Es sollte jedoch beachtet werden, dass die Erfindung auf eine große Vielfalt unterschiedlicher Schließsysteme angewendet werden kann.
  • Bei vielen Anwendungen ist eine Kammertür erwünscht, die eine Kammeröffnung dicht abschließt. Eine zwischen der Tür und der Außenwand der Öffnung angebrachte Dichtung erzeugt einen luftdichten Abschluss zwischen der Tür und der Kammeröffnung. Bei größeren Kammern, beispielsweise von Dampf-Sterilisierapparaten, werden manchmal horizontal bewegliche Schiebetüren eingesetzt, die aus ihrer geschlossenen in die geöffnete Lage verschoben werden können. Während des Bewegungsablaufs wird die Tür geführt, um ein Verkratzen der Vorderfront der Kammer auszuschließen und eine Beschädigung der Dichtung zu vermeiden. Im geschlossenen Zustand wird der Tür ein gewisse Beweglichkeit in axialer Richtung gelassen, so dass sich die Tür entsprechend den Druckänderungen innerhalb des Sterilisierapparats etwas nach innen oder nach außen bewegen kann. Ohne dieses Spiel würde die Bewegung der Tür das Führungssystem übermäßig belasten und vorzeitige Schäden herbeiführen.
  • Diese axiale Beweglichkeit wird üblicherweise durch die Kombination von Führungsrollen und in Aussparungen eingelassenen Schienen erreicht. Oftmals erfordert dies ausgefallene Halterungen für die Rollen und ausgefallene, ausschließlich der Führung dienende Schienen. Durch die Aussparungen ist das Führungssystem auch nicht imstande, ein über die gesamte Türbewegung hinweg reichende Führung und einen entsprechenden Schutz der Abdichtung zu liefern.
  • Das an Goughnour et al. erteilte U.S. Patent Nr. 6,017,105 ist die Offenlegung einer Methode zum Führen der Schiebetür bei einer begehbaren Sterilisiereinrichtung, bei der die Führungsrollen im geschlossenen Zustand der Tür in besondere, in den oberen und unteren Führungsschienen angebrachte Aussparungen einlaufen. Die Führungsrollen müssen richtig in die Aussparungen einlaufen, sonst könnte der von den Führungsrollen beim Bewegen der Tür aufgenommene Druck die Rollen und die damit verbundenen Bauteile beschädigen.
  • Um sicher zu stellen, dass die Tür des Sterilisierapparats über die Dauer des Sterilisierzyklus verschlossen bleibt, verwenden viele Sterilisierapparate elektronisch oder pneumatisch gesteuerte Schließmechanismen, bei denen ein Programm oder ein Druckschalter darüber bestimmt, wann der Schließmechanismus aktiviert sein muss. Solcherlei Einrichtungen erhöhen die Komplexität des Sterilisierapparats. Die vorliegende Erfindung ist die Offenlegung einer neuen und verbesserten Methode für das Führen einer waagerecht laufenden Schiebetür, mit der die oben erwähnten und andere Probleme ausgeräumt werden.
  • Zusammenfassende Beschreibung der Erfindung
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Sterilisier- oder Desinfektionsapparat vorgestellt. Der Apparat enthält ein Gehäuse, durch das eine Innenkammer und eine Öffnung abgegrenzt werden. Eine Tür ist so bemessen, dass sie die Öffnung abschließt. Eine waagerechte Tragschiene ist am Gehäuse angebracht. Ein Führungssystem führt die Tür zwischen einer offenen Stellung, in der die zu sterilisierenden oder zu desinfizierenden Gegenstände in die Kammer geladen werden können, und einer geschlossenen Stellung, in der die Tür die Öffnung bedeckt. Das Führungssystem enthält eine schwenkbare Stütze. Die Stütze besteht aus einer Stange, die am unteren Ende mit der Tür beweglich verbunden ist. Die schwenkbare Stütze kann sich relativ zur Tür in Reaktion auf innerhalb der Kammer geschehene Druckwechsel bewegen. Die schwenkbare Stütze wird beim Öffnen oder Schließen der Tür von einer Tragschiene getragen. Ein Türausrichtungssystem stützt die Tür zumindest an einem oberen und einem unteren Punkt der Tür so, dass die Tür weitgehend senkrecht ausgerichtet bleibt.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Methode zum Führen einer Schiebetür in einem Sterilisier- oder Desinfizierapparat vorgestellt wobei die Tür zwischen einer geöffneten Lage, in der das Innere der Kammer des Sterilisier- oder Desinfizierapparats durch die Öffnung in der Kammer zugänglich ist, und einer geschlossenen Lage, in der die Öffnung von der Tür überdeckt ist, geführt wird und wobei besagte Methode die Schrittfolge des Aufhängens der Tür auf einer Stütze und des Bewegens der Stütze entlang der waagerecht an der Öffnung angebrachten Tragschiene umfasst. Die Tragschiene besteht aus einer Stange, die an ihrem unteren Ende drehbar mit der Tür verbunden ist. Die Stange schwenkt um diesen Drehpunkt herum entsprechend dem Druckwechsel innerhalb der Kammer. Die Methode umfasst des weiteren, dass zumindest ein oberer Punkt und ein unterer Punkt an der Tür so vorgespannt wird, dass die Tür weitgehend vertikal ausgerichtet bleibt.
  • Ein Vorteil zumindest einer Ausführung der vorliegenden Erfindung ist, dass die Tür über ihre gesamte Schiebelänge geführt wird.
  • Ein weiterer Vorteil zumindest einer Ausführung der vorliegenden Erfindung ist, dass das Führungssystem jede Druckumkehr innerhalb des Sterilisierapparats axial nach außen überträgt.
  • Ein weiterer Vorteil zumindest einer Ausführung der vorliegenden Erfindung ist, dass die Tür bei Druckänderungen innerhalb der Kammer automatisch verschlossen wird.
  • Ein weiterer Vorteil zumindest einer Ausführung der vorliegenden Erfindung ist, dass durch das Motorantriebskabel und das Flaschenzug-Türantriebssystem kein weiterer Türblockiersensor erforderlich ist und dadurch die Auslegung vereinfacht und ein inhärent sicheres Systems erzielt wird.
  • Weitere Vorteile der vorliegenden Erfindung werden jedem mit allgemeiner Erfahrung in dieser Technik beim Lesen und Verstehen der folgenden detaillierten Beschreibung einer bevorzugten Ausführung offenbar.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung kann mit verschiedenen Komponenten und Anordnungen von Komponenten und in verschiedenen Schritten und Reihenfolgen der Schritte ausgeführt werden. Die Zeichnungen dienen lediglich der Darstellung einer bevorzugten Ausführung und sollen nicht als Einschränkung der Erfindung gedeutet werden.
  • 1 ist eine perspektivische Vorderansicht eines Dampf-Sterilisierapparats mit einer waagerecht laufenden Schiebetür gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht des Sterilisierapparats gemäß 1 mit der Tür in ihrer offenen Lage;
  • 3 ist eine Vorderansicht des Sterilisierapparats gemäß 1;
  • 4 ist eine Seitenansicht des Sterilisierapparats gemäß 1;
  • 5 ist eine Seitenansicht der Tür gemäß 1;
  • 6 ist eine perspektivische Ansicht der Tür gemäß 1;
  • 7 ist eine vergrößere perspektivische Ansicht der oberen Federrollen gemäß 1;
  • 8 ist eine perspektivische Ansicht der unteren Federrollen gemäß 1;
  • 9 ist eine Seitenansicht des Frontseite des Sterilisierapparats gemäß 1; und
  • 10 ist eine vergrößerte Ansicht des Schließmechanismus gemäß 1 entlang der Schnittlinie A-A.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführung
  • Unter Bezugnahmen auf die 1 bis 4, besteht ein zum Sterilisieren und Desinfizieren von Geräten einzusetzender Dampfsterilisierapparat aus einem Schrank 10, durch den eine innere Kammer 12 gebildet wird. Im Weiteren werden der Ausdruck „Dekontamination" und verwandte Ausdrücke als umfassend für Sterilisation, Desinfizieren und andere Formen einer mikrobiziden Behandlung verwendet.
  • Die zu sterilisierenden oder zu desinfizierenden (also, zu dekontaminierenden) Gegenstände werden in die Kammer 12 durch eine Öffnung 16, beispielsweise durch einen Abschlussrahmen 18, in der Vorderwand des Schranks 10 geladen. Eine waagerecht laufende Schiebetüreinheit 20 enthält eine waagerecht laufende Schiebetür 22, ein an der Vorderfront des Schranks montiertes Tragsystem 24, das während der Bewegung der Tür das Türgewicht trägt und die Auswärtsbewegung der Tür begrenzt, und ein an der Tür angebrachtes Führungssystem 28, das der Tür 22 eine Hin- und Herbewegung senkrecht zum Abschlussrahmen 18 des Sterilisierapparats erlaubt.
  • Die Tür 22 besteht aus einer Druckplatte 40, die so bemessen ist, dass sie die Öffnung 16 überdeckt. Die Druckplatte ist aus einem Material geformt, das gegen die Umgebungsbedingungen innerhalb der Kammer resistent und im Stande ist, den Druckänderungen innerhalb der Kammer während eines Dekontaminationszyklus zu widerstehen.
  • Die Tür enthält zwei senkrecht verlaufende strukturelle Schächte 42, 44, die nahe der linken, bzw. rechten Seite 47, 48 auf der Vorderfront 46 der Druckplatte 40 montiert sind. Die Schächte sind mit der Druckplatte verschweißt oder auf andere Weise fest mit ihr verbunden. Die strukturellen Schächte stützen jeweils die linke und die rechte Seite 47, 48 der Druckplatte (d.h., die nachfolgende, bzw. führende Kante der Tür) gegen eine mögliche Verbiegung nach außen oder innen unter dem bei der Sterilisation entstehenden Druck, und sie erstrecken sich daher bevorzugt über die gesamte Länge der Druckplatte. Die quaderförmigen strukturellen Schächte 42, 44 enthalten die inneren Hohlräume 50, 52. Wahlweise überdeckt eine (nicht dargestellte) optisch verschönernde Abdeckplatte die Tür und verdeckt somit die Druckplatte 40 und die strukturellen Schächte 42, 44.
  • Das Tragsystem 24 enthält obere und untere waagerecht verlaufende L-förmige Rückhalteelemente 60, 62, die auf dem Abschlussrahmen des Sterilisierapparats über und unter der Öffnung 16 montiert sind und in denen jeweils die obere und die untere waagerechte Seite 66, 68 der Druckplatte aufgenommen wird. Eine um die Peripherie der Öffnung 16 verlaufende Dichtung 70 befindet sich in dem Abschlussrahmen 18 des Schranks und erzeugt einen dichten Abschluss der Innenseite der Druckplatte 72, wenn sich die Tür in ihrer geschlossenen Position befindet. Vorzugsweise ist diese Dichtung 70 eine aktive Dichtung, beispielsweise ein Dichtungsring in einer im Abschlussrahmen oder anderen Außenfläche des Schranks eingearbeiteten Nut 74, am besten sichtbar gemacht in 4. Wenn die Dichtung 70 aktiviert ist, beispielsweise indem der Dichtungsring mit Dampf unter Druck gesetzt wird, dehnt sich der Dichtungsring nach außen aus und drückt die Druckplatte 40 gegen die außen angebrachten Kanten 76, 78 der L-förmigen Rückhalteelemente 60, 62.
  • Die Rückhalteelemente 60, 62 beschränken die auswärtsgerichtet Bewegung der Tür während eines Sterilisierzyklus und stützen das obere Teil 66 und das untere Teil 68 der Tür gegen ein Verbiegen ab. In allen Druckphasen eines Sterilisierzyklus ist die Tür somit dicht neben allen vier Seiten 47, 48, 66, 68 der Druckplatte abgestützt.
  • Sobald ein Druck aus der Sterilisierkammer 12 auf die Platte 40 ausgeübt wird, bewegt sich die Tür ein Weniges soweit nach außen, bis sie gegen die vorderen Teilen 76, 78 der Rückhalteelemente stößt. Die Dichtung 70 ist so gestaltet, dass während dieser Auswärtsbewegung ein dichter Abschluss mit der Druckplatte 40 aufrechterhalten bleibt. Sobald innerhalb der Kammer 12 ein Unterdruck entsteht, bewegt sich die Tür nach innen gegen den Abschlussrahmen 18.
  • Das Tragsystem 24 enthält, unter anderem, eine waagerechte zylinderförmige Tragschiene 80, die mittels einer Montageschiene 84 oder einem anderen geeigneten Montageelement fest mit der oberen waagerechten Fläche 82 des oberen Rückhalteelements 60 so verbunden ist, dass die Schiene oben und nach links von der Öffnung 16 bis zu einer bestimmten Entfernung nach außen vom Abschlussrahmen verläuft.
  • Das Führungssystem 28 enthält zwei schwenkbare Stützen 90, 92, durch die die Tür mit der Tragschiene 80 verbunden ist. Insbesondere ist eine linke schwenkbar gelagerte Stütze 90 schwenkbar mit dem linken Schacht 42 und die rechte schwenkbare Stütze 92 schwenkbar mit dem rechten Schacht verbunden. Es wird erwogen, bei großen Türen drei oder mehr Schächte und entsprechende schwenkbare Stützen oder aber auch nur eine einzige schwenkbare Stütze zu verwenden. Jedoch reichen bei gewöhnlichen Sterilisierapparaten zwei schwenkbare Stützen aus, um das Gewicht der Tür 22 zu tragen.
  • Jede der schwenkbaren Stützen 90, 92 enthält jeweils eine senkrecht emporragende runde oder rechteckige Stange 94, 96. Ein unteres Ende 97, 98 jedes der Stangen steckt in dem jeweiligen Hohlraum 50, 52 des entsprechenden Schachts. Jedes untere Ende 97, 98 hat eine geeignet platzierte Bohrung 100, in die ein Drehzapfen 102, 104 waagerecht hinein geschoben wird. Die Drehzapfen sind an beiden Enden in den entsprechenden Seitenteilen 106, 108 der jeweiligen Schächte 42, 44 gelagert. Auf diese Weise sind die schwenkbaren Stützen 90, 92 mittels der unteren Enden der Stangen schwenkbar mit der entsprechenden Montageschiene verbunden.
  • Sobald die schwenkbaren Stützen 90, 92 an der Tragschiene 80 hängen, kann die Tür 22 um die Drehzapfen 102, 104 herum schwenken. Wenn sich die Tür auf Grund der Druckentwicklung innerhalb der Kammer einwärts oder auswärts bewegt, schwenken die schwenkbaren Stützen 90, 92 unabhängig voneinander innerhalb ihrer jeweiligen Schächte 42, 42 und entlasten dadurch die Druckspannungen, die sich bei einer fest verschlossenen Tür sonst entwickeln würden. Insbesondere bei Druckabfall innerhalb der Kammer bewegt sich die Tür einwärts und die schwenkbare Stütze schwenkt um den Drehpunkt in Richtung P (siehe 5). Bei Überdruck innerhalb der Kammer bewegt sich die Tür auswärts und die schwenkbare Stütze schwenkt in Richtung P'.
  • An jeder schwenkbaren Stütze 90, 92 ist eine Tragrolle 110, 112 drehbar an einem nach hinten gerichteten Zapfen 114, 116 und dieser Zapfen am oberen Ende 118 der Stange 94, 96 der schwenkbaren Stütze montiert (siehe 4). Die Tragrollen 110, 112 sind mit einer außen umlaufende Nut 120 versehen, die an die obere Außenfläche der zylinderförmigen Schiene 80 angepasst ist. Dies erzeugt einen Drehpunkt für die Tür bei ihrer Einwärts- und Auswärtsbewegung. Die außen umlaufende Nut sorgt auch dafür, dass die Führungsrolle auf der Schiene bleibt und die Führungsrolle beim Verschieben der Tür 22 nach links oder rechts auf der Schiene abrollt. Somit hängt die Tür 22 mittels der schwenkbaren Stützen an der Schiene 80 und ihr Gewicht erzeugt eine abwärtsgerichtete Kraft F an der Schiene 80.
  • Wie aus den 1 und 5 bis 6 ersichtlich, liegen die Drehpunkte 102, 104 in der oberen Hälfte der Tür 22 und zwar oberhalb ihres Schwerpunkts C. Der Schwerpunkt C ist so eingerichtet, dass die an den schwenkbaren Stützen 90, 92 frei hängende Tür an ihrem oberen Ende 66 leicht nach innen (d.h. zur Kammer 12 hin) und an ihrem untern Ende 68 leicht nach außen gerichtet ist. Wie aus 5 ersichtlich, sind bei frei hängender Tür der Schwerpunkt C, der Drehpunkt 98 und die Führungsrolle 80 senkrecht zu einander ausgerichtet.
  • Ein Türausrichtungssystem 130, beispielsweise ein System aus federvorgespannten die Führungsrollen oder andere Ausrichtungssysteme, erzeugt die durch die Pfeife A und B in 5 dargestellten Reaktionskräfte, die die Tür 22 in einer ungefähr senkrechten Lage halten. Das Türausrichtungssystem erlaubt der Tür, zwischen der offenen und der geschlossenen Stellung hin- und herbewegt zu werden, ohne dass sie den Abschlussrahmen 18 und die Dichtung 70 oder die Rückhaltestangen 60, 62 berührt. Unter wechselndem Druck innerhalb der Kammer erlaubt das Rückhaltesystem auch, dass sich die Tür soweit einwärts oder auswärts bewegen kann, bis sie den Abschlussrahmen 18 oder die Rückhaltestangen 60, 62 berührt.
  • Das System 130 für die Türausrichtung enthält zwei obere Ausrichtungselemente, beispielsweise federvorgespannte Führungsrollen 132, 134, und ein unteres Ausrichtungselement, beispielsweise eine federvorgespannte Führungsrolle 136. Die oberen Türausrichtungselemente sind an den Flanschen 138, 140 montiert, die oben aus den jeweiligen inneren Seitenteilen 106, 108 des linken und rechten Schachts 42, 44 herausragen.
  • Unter Bezugnahme auf die 6 und 7 enthalten die oberen Türausrichtungselemente 132, 134 jeweils eine elastisch verformbare U-förmig gebogene Platte 142 oder ein anderes federndes Element, beispielsweise eine Spiralfeder. Die federnden Elemente sind vorzugsweise vorgespannt. Vorspannen bedeutet, dass das Ausrichtungselement unter Spannung steht, so dass bereits eine kleine zusätzliche Auslenkung eine bedeutende Reaktionskraft erzeugt. Aus Vereinfachungsgründen ist nur das rechte Ausrichtungselement 134 dargestellt. Es ist aber leicht einsichtig, dass das linke Türausrichtungselement 132 ein Spiegelbild des rechten Türausrichtungselements darstellt. Ein Flansch 144 am äußeren Arm 146 der U-förmig gebogenen Platte ist mit Schrauben, Bolzen oder einem anderen zweckmäßigen Befestigungsmittel an dem jeweiligen Schachtflansch 138, 140 befestigt. Ein innerer Arm 148 der U-förmig gebogenen Platte 142 trägt einen senkrecht herausragenden Stift 150, an dessen äußerem Ende eine Führungsrolle 152 drehbar montiert ist. Beim Bewegen der Tür greift die Führungsrolle 152 rollend in eine obere Führungsfläche, beispielsweise eine vordere Außenfläche 154 im vorderen Teil 76 des oberen Rückhalteelements 60, ein. Die U-förmig gebogenen Platte 142 ist elastisch verformbar, so dass sich die Tür 22 um kleine Beträge nach innen oder außen entsprechend der Druckänderung innerhalb des Sterilisierapparats bewegen kann. Wenn sich die Tür 22 auf Grund eines Unterdrucks in der Kammer 12 einwärts bewegt, werden die U-förmig gebogenen Platten der oberen Türausrichtungselemente eine Federkraft ausüben (d.h., der Abstand w zwischen den inneren und äußeren Armen 148, 146 der Platte wird verringert und dadurch eine Federspannung in der Platte erzeugt). Diese Federspannung hilft, die Tür wieder in ihre Ausgangslage zu befördern, wenn der Druck in der Kammer erneut atmosphärischen Druck erreicht hat, womit dann auch die Federspannung entlastet ist. Die Türausrichtungselemente 132, 134 arbeiten unabhängig voneinander, so dass zu gleicher Zeit eine U-förmig gebogene Platte mehr oder auch weniger unter Federspannung stehen kann. Obwohl anstatt zwei auch drei oder mehr obere Türausrichtungselemente eingesetzt werden können, ist dies nicht unbedingt vorteilhaft, da wahrscheinlich nur zwei der Rollen gleichzeitig die Rückhalteelemente berühren werden.
  • Unter Bezugnahme auf 6 und 8 ist ein unteres Türausrichtungselement 136 mittig auf der Vorderfront 46 der Druckplatte 40 am unteren Ende 68 der Tür montiert. Das untere Türausrichtungselement enthält eine U-förmig gebogene Platte 160, die in gleicher Weise wie die U-förmig gebogenen Platten der oberen Türausrichtungselemente funktioniert. Jedoch ist die U-förmige Platte in diesem Fall senkrecht und nicht waagerecht ausgerichtet, und der Montageflansch 162 ist am inneren Arm 164 der U-förmigen Platte angebracht. Am äußeren Arm 166 der U-förmig gebogenen Platte befindet sich am unteren Ende ein nach innen gerichteter Flansch 168. Dieser Flansch 168 hält einen nach unten ausgerichteten Stift 170, auf dem eine Führungsrolle 172 befestigt ist. Beim Bewegen der Tür greift die Führungsrolle 172 rollend in eine untere Führungsfläche ein, beispielsweise in eine senkrechte innere Fläche 174 einer vor dem unteren Rückhalteelement 62 angebrachten L-förmigen Rollenführung 176 (siehe 4). Sobald innerhalb des Sterilisierapparats Überdruck entsteht, bewegt sich die Tür soweit nach außen, bis sie die Rückhalteelemente 60, 62 berührt. Die U-förmig gebogene Platte 160 des unteren Türausrichtungselements wird durch diese Bewegung unter Spannung gesetzt und hilft dadurch, die Tür in ihre ursprüngliche Lage zu bringen, sobald der Überdruck entlastet wird.
  • Die oberen Türausrichtungselemente 132, 134 erteilen der Tür somit eine nach außen in Richtung des Pfeils A gerichtete Vorspannung und das untere Türausrichtungselement 136 erteilt der Tür eine nach innen in Richtung des Pfeils A' gerichtete Vorspannung, während sie die Tür gleichzeitig senkrecht ausrichten und ihr erlauben, sich auf Grund der Druckentwicklung innerhalb des Sterilisierapparats einwärts und auswärts zu bewegen. Der Begriff Vorspannung ist hier so zu verstehen, dass die Tür in eine senkrechte und nicht in eine schiefe Lage gebracht wird.
  • Vorzugsweise werden die Türausrichtungselemente 132, 134, 136 so eingestellt, dass die Führungsrollen die jeweiligen Führungsflächen 154, 174 berühren. Anstatt eines weiteren, vierten Türausrichtungselements ist es von Vorteil, nur ein Türausrichtungselement 136 am unteren Ende in der Mitte der Tür einzusetzen. Dadurch wird sichergestellt, dass jedes der Türausrichtungselemente 132, 134, 136 zu jeder Zeit mit ihren jeweiligen Führungsflächen 154, 174 in Berührung bleibt. Die Abstandshalter 180, 182 verbinden die inneren und äußeren Arme der U-förmig gebogenen Platte und sorgen für die Vorspannung. Die Einstellung der Vorspannung (Anfangsspannung) der Türausrichtungselemente erfolgt durch Verstellen der Schrauben 183, die in geeignete, im Montageflansch 144 angeordnete längliche Schlitze 184, 186 eingeführt werden. Nachdem die Tür 22 eingehängt worden ist, werden die Schrauben 183 in den Schlitzen nach Bedarf verstellt, um damit die Tür senkrecht auszurichten. Diese Einstellung verändert die Lage der Führungsrollen und somit die durch sie ausgeübte Kraft.
  • Obwohl das System der Türausrichtungselemente bisher so beschrieben wurde, dass zwei oben an der Tür angebrachte Türausrichtungselemente 132, 134 den oberen Teil der Tür daran hindern, sich nach innen zu bewegen, und dass ein unten an der Tür angebrachtes Türausrichtungselement 136 den unteren Teil der Tür daran hindert, sich nach außen zu bewegen, wird auch erwogen, den Schwerpunkt C der Tür so zu legen, dass sich die freihängende Tür unten nach innen und oben nach außen neigt, also entgegengesetzt zu der Darstellung gemäß 5. Bei dieser Ausführungsart würden ein oder zwei entsprechend dem unteren Federelement 136 ausgebildete obere Federelemente das obere Teil der Tür nach innen hin vorspannen, während ein oder zwei entsprechend den oberen Federelementen 132, 134 ausgebildete untere Federelemente das untere Teil der Tür nach außen hin vorspannen.
  • Unter Bezugnahme auf 1 und 9 wird die Tür 22 durch ein Antriebssystem 190 zwischen ihrer offenen und geschlossenen Lage hin- und hergefahren. Das Antriebssystem besteht aus einem Motor 192, der ein über zwei Kabelrollen 195, 198 laufendes Kabel 194 antreibt. Das Kabel ist mit dem oberen Ende 118 jedes der schwenkbaren Stützen 90, 92 verbunden. Die zwei Kabelrollen 196, 198 werden über Halterungen am Abschlussrahmen nahe der Oberseite 202 des Schranks (oder, im Fall der Kabelrolle 198, oben auf dem Motor 192) montiert und bilden somit die Halterung des Kabels 194 an beiden Enden der Schranköffnung 16. Sobald der Motor 192 aktiviert wird, zieht das Kabel 194 die schwenkbaren Stützen 90, 92 und die Tragrollen 110, 112 entlang der Schiene 80 und führt somit die Tür 22 zwischen der offenen und geschlossenen Lage hin und her.
  • Die Kabelspannung wird vorzugsweise so gewählt, dass das ein Rutschen des Kabels oder ein Stillstand des Motors bei einer vorherbestimmten Antriebskraft erfolgt, die vorzugsweise zwischen 10 und 15 Kilogramm, am Besten aber nicht höher als 13,6 Kilogramm liegt. Falls sich ein Hindernis im Weg der Tür befindet, bleibt beim Erreichen einer vorherbestimmten Antriebskraft der Motor 192 stehen oder das Kabel rutscht durch. Dadurch werden Verletzungen oder Schäden an dem Hindernis vermieden und es bedarf keines aufwendigen Sensorsystems, um sicher zu stellen, dass der Weg frei von Hindernissen ist.
  • Unter Bezugnahme auf 1 und 10 verhindert ein Schließmechanismus 210, dass sich die Tür während der Druckphase des Sterilisierzyklus (d.h., wenn sich innerhalb der Kammer 12 ein Überdruck entwickelt hat) öffnen kann. Bei einer bevorzugten Ausführung wird der Schließmechanismus der Tür vom Überdruck innerhalb der Kammer ausgelöst. Wie in 10 dargestellt enthält der Schließmechanismus eine Halterung 212, die oben auf der unteren Rückhalteschiene 62 und, bei geschlossener Tür, direkt neben der Hinterkante 47 der Tür montiert ist. Ein Hebel 216 ist am Drehpunkt 218 drehbar mit der Halterung 212 verbunden. Ein erster Abschnitt 220 des Hebels 216 erstreckt sich, vom Drehpunkt aus gesehen, in Richtung der nachlaufenden vertikalen Kante 47 und trägt am weitest entfernten Ende einen Haken 222, der bei geschlossenem Schließmechanismus hinter der nachlaufenden Kante der Tür einrastet. Ein zweiter Abschnitt 223 des Hebels erstreckt sich, vom Drehpunkt aus gesehen, in entgegen gesetzter Richtung und trägt am weitest entfernten Ende eine zu der Außenfläche 46 der Druckplatte hin gerichtete Erhöhung 224. Beim Auf- oder Zufahren der Tür (als Phantom dargestellt) fährt sie an dem Haken 222 (ebenfalls als Phantom dargestellt) ungehindert vorbei.
  • Eine Stellschraube 226 ist in der Halterung auf der Seite des ersten Abschnitts 220 des Hebels angebracht, durch die die Auswärtsbewegung des ersten Hebelabschnitts beschränkt und ein zu weites Herausragen verhindert wird. Sobald ein Druck in Richtung des Pfeils D auf die Tür 22 einwirkt (d.h., wenn ein Überdruck innerhalb der Kammer 12 entstanden ist), drückt die Vorderseite 46 der Tür auf die Erhöhung 224 am Hebel. Ein auf die Erhöhung ausgeübter Druck dreht den Hebel um den Drehpunkt 218, wodurch der Haken 222 des Hebels in die mit durchgezogenen Linien dargestellte Lage bewegt wird, in der er hinter der nachlaufenden Kante 47 der Türplatte 40 einhakt. Dadurch wird ein Öffnen der Tür während der Überdruckphase des Sterilisierzyklus verhindert.
  • Sobald der nach außen gerichtete Druck entlastet ist, bewegt sich der Hebel 216 zurück in seine Ausgangslage und die Tür kann sich wieder ungehindert bewegen. Eine Feder oder ein Kolben 228 ist in der Halterung auf der Seite des zweiten Abschnitts 223 des Hebels angebracht und hilft, den Hebel in seine Ausgangsposition zurückzuführen, sobald der nach außen gerichtete Druck entlastet ist.
  • Obwohl der Türschließmechanismus 210 einen einfachen mechanischen Verschluss der Tür darstellt, werden auch andere Schließmechanismen zusätzlich oder ersatzweise zu dem Mechanismus 210 erwogen. Beispielsweise, kann eine elektronisch oder pneumatisch angetriebene mechanische Sperre ersatzweise oder zusätzlich zu dem beschriebenen Schließmechanismus eingesetzt werden.
  • Der Betrieb des Sterilisier- oder Desinfizierapparats erfolgt so, dass zuerst, bei geöffneter Tür wie in 2 dargestellt, die zu dekontaminierenden Gegenstände durch die Öffnung 16 in die Kammer 12 geladen werden. Die Tür wird dann durch Aktivierung des motorgetrieben Kabel- und Rollenzugs des Türantriebssystems 190 geschlossen. Beim Auffahren und Schließen der Tür laufen die Tragrollen 110, 112 auf der Tragschiene 80 entlang und tragen das Gewicht der Tür. Die Tür wird unten durch das untere Türausrichtungselement 136 und oben durch die oberen Türausrichtungselemente 132, 134 geführt. Die Tür 22 gleitet somit zentriert zwischen dem Abschlussrahmen 18 und den Rückhaltestangen über die Öffnung, ohne dabei die Vorderfläche des Abschlussrahmens zu zerkratzen oder die Dichtung zu beschädigen. Die Position der Schlitze der Türausrichtungselemente kann über die Lebensdauer des Sterilisierapparats hinweg nach Bedarf justiert werden, um somit oben und unten an der Tür einen schmalen Spalt aufrechtzuerhalten.
  • Unter Bezugnahme auf 4 läuft dann ein Sterilisier- oder anderer mikrobizider Dekontaminationszyklus ab. Der Zyklus kann insbesondere eine oder mehrere Druckphasen umfassen, bei denen Dampf aus einem Dampfkessel 242 oder einer anderen Quelle durch ein Einlassrohr 240 in die Kammer eingeleitet wird. Der Dampf aus dem Dampfkessel kann auch zum Heizen eines Isoliermantels 246 über dasselbe oder ein anderes Einlassrohr 243 verwendet werden, sowie auch um den Dichtungsring 70 über ein Dichtungsring-Einlassrohr 248 mit Druck zu beaufschlagen. Der Dekontaminationszyklus kann auch eine oder mehrere Unterdruckphasen umfassen, indem die Kammer 12, beispielsweise durch den Betrieb einer über eine Unterdruckleitung 252 mit der Kammer verbundenen Vakuumpumpe 250, mit Unterdruck beaufschlagt wird.
  • Die mehrere Drehpunkte enthaltende Ausführung der Türausrichtungselemente und schwenkbaren Stützen erlaubt es der Tür, sich während der Überdruck- und Unterdruckphasen des Sterilisierzyklus zwischen den Rückhalteelementen und dem Abschlussrahmen 18 auswärts und einwärts zu bewegen. Sobald der Druck innerhalb der Kammer erhöht wird, wird der Schließmechanismus 210 der Tür aktivier. Die Druckplatte 40 bewegt sich leicht nnenach außen woraufhin sich die schwenkbaren Stützen 90, 92 um ihre Drehpunkte 102, 104 drehen und somit den Aufbau von Spannungen in den schwenkbaren Stützen verhindern. Wenn ein Unterdruck innerhalb der Kammer entsteht, wird die Druckplatte 40 in gleicher Weise nach innen gegen den Abschlussrahmen 18 des Sterilisierapparats gezogen und die schwenkbaren Stützen drehen sich erneut um ihre jeweiligen Drehpunkte. Die Tragrollen 110, 112 führen während der ein- und auswärts gerichteten Bewegung der Tür eine geringfügige Drehung in Richtung der Pfeile R und R' aus (siehe 5). Durch ihre Biegung erlauben die U-förmig geformten Platten 142, 160, dass die Tür sich einwärts und auswärts bewegen kann. Der Heber 216 des Schließmechanismus wird bei einem innerhalb des Zyklus entstehenden Überdruck in der nachlaufenden Kante 47 der Tür eingerastet.
  • Am Ende des Sterilisier- oder Desinfektionszyklus wird der Antriebsmotor 192 aktiviert, um das Kabel 194 jetzt in der Gegenrichtung zum Schließvorgang anzutreiben und somit die Tür 22 wieder zu öffnen. Die dekontaminierten Gegenstände werden dann aus der Kammer 12 herausgenommen.
  • Bei Stromausfall oder Ausfall des Motors 192 kann die Tür 22 des Sterilisierapparats von Hand durch einfaches Schieben geöffnet oder geschlossen werden. Es ist keine Kurbel oder ein anderes mechanisches Notöffnungssystem erforderlich wie bei den sonst üblichen Türsystemen.
  • Obwohl die Tür 22 gemäß den 1 und 2 als von links nach rechts schließend dargestellt ist, ist es leicht verständlich, dass die Tür durch ein Verschieben der Lage der Tragschiene 80, die dann rechts über die Öffnung 16 hinaus ragt, in eine von rechts nach links schließende Tür umgewandelt werden kann. Der Schließmechanismus 210 wird dazu durch einen analogen (im Wesentlichen spiegelbildlichen) Schließmechanismus an der rechten Seite der Tür ersetzt.
  • Obwohl die Tür in direktem Bezug auf ein oben montiertes schwenkbares Tragsystem beschrieben worden ist, wird auch erwogen, dass die Tür mit schwenkbaren Stützen ähnlich der beschriebenen Art von unten her unterstützt werden kann, wobei das Gewicht der Tür dann von unten getragen wird. Bei dieser Ausführung laufen die Tragrollen der schwenkbaren Stützen dann vorzugsweise auf einer Schiene, die unten an der Öffnung angebracht wird. Vorzugsweise wird auch ein gleiches wie das beschriebene Türausrichtungssystem verwendet, um die Tür in ihrer senkrechten Lage zu halten.

Claims (17)

  1. Ein Sterilisier- oder Desinfizierapparat bestehend aus einem die Innenkammer (12) und Öffnung (16) bildenden Gehäuse (10), aus einer für den Abschluss der Öffnung bemessenen Tür (22), aus einer am Gehäuse montierten horizontal ausgerichteten Tragschiene (80), aus einem Führungssystem (28), durch das die Tür zwischen einer offenen Lage, bei der die zu sterilisierenden oder desinfizierenden Gegenstände in die Kammer eingeführt werden können, und einer geschlossenen Lage, bei der sich die Tür über der Öffnung befindet, geleitet wird, und dieser Apparat dadurch gekennzeichnet ist, – dass das Führungssystem ein schwenkbares Stütze (90, 92) enthält und dieses Stütze (90, 92) mit einer Stange (94, 96) ausgerüstet ist, an deren unterem Ende (97, 98) die Tür (22) beweglich so verbunden ist, dass die Stange den durch Druckänderungen innerhalb der Kammer ausgelösten Bewegungen der Tür folgen kann, und dass das schwenkbare Stütze beim Öffnen und Schließen der Tür von der Tragschiene geleitet wird; und – dass es ein Türausrichtungssystem (130) enthält, durch das die Tür zumindest an einem oberen Punkt und einem unteren Punkt der Tür so abgestützt ist, dass die Tür (22) weitgehend vertikal ausgerichtet bleibt,
  2. Der Apparat gemäß Anspruch 1 und des weiteren dadurch gekennzeichnet, dass das Stütze (90, 92) mit einer Tragrolle (110, 112) ausgerüstet ist, die beim Öffnen und Schließen der Tür (20) auf der Tragschiene (80) abrollt und die an der Stange oberhalb vom unteren Ende montiert ist.
  3. Der Apparat gemäß eines beliebigen der beiden Ansprüche 1 und 2 und des weiteren dadurch gekennzeichnet, dass das schwenkbare Stütze (90, 92) beweglich an der Außenseite (46) der Tür befestigt ist.
  4. Der Apparat gemäß eines beliebigen der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3 und des weiteren dadurch gekennzeichnet, dass das Führungssystem mit zwei schwenkbaren Stützeen (90, 92) ausgerüstet ist.
  5. Der Apparat gemäß eines beliebigen der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4 und des weiteren dadurch gekennzeichnet, dass das Türausrichtungssystem (130) mit zumindest einem nahe am oberen Ende der Tür montierten oberen Ausrichtungselement (132, 134) und mit zumindest einem nahe am unteren Ende der Tür montierten unteren Ausrichtungselement (136) ausgerüstet ist.
  6. Der Apparat gemäß Anspruch 5 und des weiteren dadurch gekennzeichnet, dass das obere Ausrichtungselement (132, 134) von der über der Öffnung (16) am Gehäuse (10) angebrachten oberen Leitschiene (154) geführt wird und das untere Ausrichtungselement (136) von der unter der Öffnung am Gehäuse angebrachten unteren Leitschiene (154) geführt wird.
  7. Der Apparat gemäß Anspruch 6 und des weiteren dadurch gekennzeichnet, dass die Führungselemente (132, 134, 136) mit durch Federkraft vorgespannten Rollen ausgerüstet sind, die beim Öffnen und Schließen der Tür (22) auf den jeweiligen Leitflächen (154, 174) abrollen.
  8. Der Apparat gemäß Anspruch 7 und des weiteren dadurch gekennzeichnet, dass jede der durch Federkraft vorgespannten Rollen mit Folgendem ausgerüstet ist: – einem rollfähigen Teil (152,172); und – einer elastischen, flexiblen Stütze (142, 160), mit der das rollfähige Teil an der Tür (22) montiert ist, und die es der Tür erlaubt, sich entsprechend den Druckänderungen innerhalb der Kammer (12) senkrecht zur Öffnungsebene zu bewegen.
  9. Der Apparat gemäß eines beliebigen der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 8 und des weiteren dadurch gekennzeichnet, dass Rückhalteelemente (60, 62) am Gehäuse angebracht sind, die eine auswärtsgerichtete Bewegung der Tür begrenzen.
  10. Der Apparat gemäß eines beliebigen der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 9 und des weiteren dadurch gekennzeichnet, dass die Tür (22) mit Folgendem ausgerüstet ist: – einer Druckplatte (40); und – einem senkrecht an der Druckplatte montierten Schacht (42, 44), an dem das schwenkbare Stütze (90, 92) beweglich befestigt ist.
  11. Der Apparat gemäß eines beliebigen der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 11 und des weiteren dadurch gekennzeichnet, dass der Apparat einen Schließmechanismus (210) enthält, durch den die Tür (22) dann gegen die Öffnung gepresst wird, wenn die Tür durch einen Überdruck in der Kammer nach außen bewegt wird.
  12. Der Apparat gemäß Anspruch 11 und des weiteren dadurch gekennzeichnet, dass der Schließmechanismus (210) einen drehbaren Hebel (216) mit Folgendem enthält: – einen Zapfen (224) an einem ersten Ende des Hebels; und – einen Haken (222) an einem zweiten Ende des Hebels, wobei die Tür (22) bei ihrer Auswärtsbewegung auf den Zapfen drückt und dadurch den Haken in eine auf die Tür wirkende Schließlage bringt.
  13. Der Apparat gemäß eines beliebigen der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 12 und des weiteren dadurch gekennzeichnet, dass der Apparat zwischen der Tür (22) und den die Öffnung (16) umgebenden Kammerteilen (12) mit einer Dichtung (70) ausgerüstet ist, die die Tür nach Bedarf abdichtet, wobei das Führungssystem (28) einen Abstand zwischen der Tür und dem Gehäuse aufrecht erhält, wenn die Tür zwischen ihrer geöffneten und geschlossenen Lage bewegt wird.
  14. Der Apparat gemäß eines beliebigen der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 14 und des weiteren dadurch gekennzeichnet, dass der Apparat mit einem Antriebssystem (190) ausgerüstet ist, das die Tür (22) zwischen ihrer offenen und geschlossenen Lage bewegt, und wobei das Antriebssystem Folgendes enthält: – einen Motor (192); und – einen Seilzug (194), dessen Seil vom Motor angetrieben wird und am schwenkbaren Stütze (90, 92) befestigt ist.
  15. Der Apparat gemäß Anspruch 14 und des weiteren dadurch gekennzeichnet, dass der Motor (192) dann stillsteht oder der Seilzug (194) dann schleift, wenn die Tür (22) in ihrer Bewegung gegen einen Widerstand fährt, der eine größere als eine vorher festgesetzte Maximalkraft zuwider setzt.
  16. Ein Methode zur Führung einer Schiebetür (22) in einem Sterilisier- oder Desinfektionsapparates zwischen einer offenen Lage, bei der ein Zugang zum Inneren des Gehäuses (10) des Sterilisier- oder Desinfektionsapparates über die im Gehäuse befindliche Öffnung (16) ermöglicht, und einer geschlossenen Lage, bei der sich die Tür über der Öffnung befindet, und besagte Methode im Einzelnen das Aufhängen der Tür an einem Stütze (90, 92) und die Bewegung des Stützes entlang einer neben der Öffnung montierten horizontal ausgerichteten Tragschiene (80) umfasst, und wobei besagte Methode dadurch gekennzeichnet ist, – dass das Stütze (90, 92) eine Stange (94, 96) enthält, die an einem unterem Ende (97, 98) der Stange mit der Tür (22) beweglich verbunden ist; – dass die Stange den durch Druckänderungen innerhalb der Kammer ausgelösten Bewegungen der Tür (22) durch Schwenken folgen kann; und – dass die Tür an zumindest einer Stelle an der Oberkante der Tür und an einer Stelle an der Unterkante der Tür mit Federkraft in ungefähr vertikaler Lage gehalten wird.
  17. Die Methode gemäß Anspruch 16 und des weiteren dadurch gekennzeichnet, – dass die horizontal angeordnete Tragschiene (80) einen kreisförmigen Querschnitt und die an der Stütze (90,92) montierte Tragrolle (110, 112) eine entsprechend geformte umlaufende Nut (120) besitzt, so dass die Rolle auf der horizontal angeordneten Tragschiene abrollen kann, und die Methode des weiteren umfasst, – dass sich der Roller bei einer Druckänderung innerhalb des Gehäuses, in dem Maß auf der horizontal angeordneten Tragschiene neigt, wie sich die Tür durch die Druckänderung senkrecht zur Öffnung bewegt.
DE60107400T 2000-03-31 2001-03-30 Schiebetür für sterilisator Expired - Lifetime DE60107400T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/540,662 US6416144B1 (en) 2000-03-31 2000-03-31 Sterilizer horizontal motorized sliding door closure
US540662 2000-03-31
PCT/US2001/040410 WO2001074409A1 (en) 2000-03-31 2001-03-30 Sliding door for sterilizer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60107400D1 DE60107400D1 (de) 2004-12-30
DE60107400T2 true DE60107400T2 (de) 2005-11-24

Family

ID=24156419

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60107400T Expired - Lifetime DE60107400T2 (de) 2000-03-31 2001-03-30 Schiebetür für sterilisator

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6416144B1 (de)
EP (1) EP1267951B1 (de)
AT (1) ATE283072T1 (de)
DE (1) DE60107400T2 (de)
ES (1) ES2233639T3 (de)
WO (1) WO2001074409A1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030193272A1 (en) * 2001-11-09 2003-10-16 Bryan John I. Mail handling safety system
US7121042B2 (en) * 2002-11-15 2006-10-17 Steris Inc. Door assembly for sealing a chamber
US6969825B2 (en) * 2003-08-28 2005-11-29 Lincoln Global, Inc. Side door assembly
SE527022C2 (sv) * 2004-04-27 2005-12-06 Getinge Disinfection Ab Dörranordning till desinficeringskammare och dylikt
US7455373B2 (en) * 2005-05-19 2008-11-25 Lincoln Global, Inc. Engine welder cabinet
US8252246B2 (en) 2007-04-30 2012-08-28 Midmark Corporation Water management system for sterilizer
CN103025641B (zh) * 2010-08-27 2015-06-17 因温特奥股份公司 具有自定心轿厢门安装件的电梯设施
KR101094066B1 (ko) * 2011-07-25 2011-12-15 김순석 자동문 및 반자동문용 창호 장치
CN110088029B (zh) * 2016-12-21 2022-07-26 因温特奥股份公司 带有可移位的轿厢门的电梯轿厢
US11351277B2 (en) 2017-06-27 2022-06-07 American Sterilizer Company Self-adjusting damper based linear alignment system
IT201900009960A1 (it) * 2019-06-24 2020-12-24 Delama S P A Dispositivo di chiusura ad azionamento magnetico per apparecchiature a contaminazione controllata
KR102135233B1 (ko) * 2019-08-09 2020-07-17 메디파트너 주식회사 멸균기 및 그 제어 방법
KR20210111122A (ko) * 2020-03-02 2021-09-10 씨제이제일제당 (주) 살균 모듈 및 개폐 모듈
FR3118762B1 (fr) * 2021-01-13 2023-05-12 Groupe H Labbe Dispositif pour ouvrir/fermer un autoclave
US20220331463A1 (en) * 2021-04-16 2022-10-20 Oxti Corporation Expandable disinfecting device
DE202021102136U1 (de) * 2021-04-21 2021-05-05 Ermis Medizintechnik E.K. Griff für einen Sterilisationsbehälter
CN113144237B (zh) * 2021-04-30 2024-01-12 杭州若奇技术有限公司 一种消毒柜
DE102021119387A1 (de) 2021-07-27 2023-02-02 Thomas Reinhart Brutkasten
CN115045592B (zh) * 2022-06-07 2024-05-14 成都蓝峰科技有限公司 用于过氧化氢低温等离子体灭菌器的舱门

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1920855A (en) * 1932-05-20 1933-08-01 Gloekler John Edward Sliding door cabinet
CH604728A5 (en) 1974-12-16 1978-09-15 Schaerer Ag M Locking arrangement for sliding door of steriliser
SE443726B (sv) 1981-11-19 1986-03-10 Electrolux Ab Sveng- och skjutbar dorr till tryckkerl
GB2162225B (en) * 1984-07-18 1987-09-09 Genaplast Pty Ltd Sliding door mechanism
IT1233025B (it) * 1989-03-23 1992-03-14 Mec Fratelli Cinetto Di Cinett Dispositivo per facilitare la messa in opera e lo smontaggio di ante scorrevoli per mobili o per altri usi
US5237777A (en) 1992-03-10 1993-08-24 American Sterilizer Company Apparatus for eliminating slack in motorized cables
US5239781A (en) 1992-04-01 1993-08-31 American Sterilizer Company Reinforced closure for a pressure vessel
US5249392A (en) 1992-04-01 1993-10-05 American Sterilizer Company Apparatus for opening and closing a chamber door
US5195790A (en) 1992-04-15 1993-03-23 American Sterilizer Company Apparatus for blocking the movement of a chamber door
US5461829A (en) * 1994-08-29 1995-10-31 Kason Industries, Inc. Trolley rail system for sliding door
US6017105A (en) 1998-11-03 2000-01-25 Steris Corporation Horizontal sliding door guidance method

Also Published As

Publication number Publication date
ES2233639T3 (es) 2005-06-16
ATE283072T1 (de) 2004-12-15
US6416144B1 (en) 2002-07-09
WO2001074409A1 (en) 2001-10-11
DE60107400D1 (de) 2004-12-30
EP1267951A1 (de) 2003-01-02
EP1267951B1 (de) 2004-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60107400T2 (de) Schiebetür für sterilisator
EP0502822B1 (de) Vorrichtung zum Verschieben und Schwenken eines Behälter-Verschlusses
WO2019029858A1 (de) Behälterbehandlungsanlage
EP2333218B1 (de) Einrichtung zum Dämpfen der Relativbewegung bewegter Vorrichtungsteile, insbesondere von Schiebetüren
EP0575739A1 (de) Vorrichtung zum Stützen eines Zylinders in einer Rotationsdruckmaschine
DE69300538T2 (de) Automatisches Reinigungsgerät für Behälter, Bottiche, Fässer oder dergleichen.
DE69013509T2 (de) Tür mit mehreren schiebeflügeln.
DE60007283T2 (de) Verschluss für die drehbare Tür einer Sterilisiereinrichtung
EP0441919B1 (de) Möbeleinheit zum aufstellen in einer rechtwinkligen ecke eines raumes
EP2687660B1 (de) Scharnier
DE60127610T2 (de) Vergrösserbarer Greifer zum Klemmen von Randzonen von Kunststoffplatten
DE2033161B2 (de) Dichtungsanordnung fuer einen schuettgutbehaelter und eine zugehoerige entladestation
EP2110220A2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Formteilen, insbesondere von Schaumformteilen
EP3387328B1 (de) Haushaltsgeräte-scharnier und haushaltsgerät
DE202012102701U1 (de) Innenliegendes 180-Grad-Scharnier mit zwangsgeführter Schwenkbewegung
DE202018001232U1 (de) Schiebetür und Duschabtrennung
DE2023718A1 (de)
DE19543616C1 (de) Vitrine zur Zurschaustellung von Gegenständen
DE2406435A1 (de) Vorrichtung zum steuern des oeffnungsund schliessvorganges bei tueren
DE102008014492A1 (de) Tor mit stabilisierbarer Fluchttür
DE10058483A1 (de) Selbstsperrende Verriegelungseinrichtung für Flügel
DE3025189A1 (de) Horizontal-druckgiessmaschine
DE3529122A1 (de) Verschliessvorrichtung insbesondere fuer deckengliedertore fuer garagen
EP0526781A1 (de) Antrieb für einen Flügel mit Verriegelungseinrichtung
CH700086A2 (de) Vorrichtung zum Montieren von Kunststoffteilen innerhalb einer Spritzgiessform.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AMERICAN STERILIZER CO., MENTOR, OHIO, US

R082 Change of representative

Ref document number: 1267951

Country of ref document: EP

Representative=s name: VON KREISLER SELTING WERNER, DE