DE60105500T2 - Wabenförmige Sandwichplatte - Google Patents

Wabenförmige Sandwichplatte Download PDF

Info

Publication number
DE60105500T2
DE60105500T2 DE2001605500 DE60105500T DE60105500T2 DE 60105500 T2 DE60105500 T2 DE 60105500T2 DE 2001605500 DE2001605500 DE 2001605500 DE 60105500 T DE60105500 T DE 60105500T DE 60105500 T2 DE60105500 T2 DE 60105500T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
honeycomb
surface layer
sandwich panel
cells
honeycomb sandwich
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2001605500
Other languages
English (en)
Other versions
DE60105500D1 (de
Inventor
Yutaka Ueda
Masaki Morinaka
Makoto Otawara-shi Chujo
Tadashi Otawara-shi Torigoe
Makiko Otawara-shi Iida
Kazuyuki Otawara-shi Tamada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sakura Rubber Co Ltd
Original Assignee
Sakura Rubber Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sakura Rubber Co Ltd filed Critical Sakura Rubber Co Ltd
Publication of DE60105500D1 publication Critical patent/DE60105500D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60105500T2 publication Critical patent/DE60105500T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/10Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material
    • B32B3/12Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material characterised by a layer of regularly- arranged cells, e.g. a honeycomb structure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/1234Honeycomb, or with grain orientation or elongated elements in defined angular relationship in respective components [e.g., parallel, inter- secting, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/23Sheet including cover or casing
    • Y10T428/234Sheet including cover or casing including elements cooperating to form cells
    • Y10T428/236Honeycomb type cells extend perpendicularly to nonthickness layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24149Honeycomb-like
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249924Noninterengaged fiber-containing paper-free web or sheet which is not of specified porosity
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2915Rod, strand, filament or fiber including textile, cloth or fabric
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2918Rod, strand, filament or fiber including free carbon or carbide or therewith [not as steel]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2918Rod, strand, filament or fiber including free carbon or carbide or therewith [not as steel]
    • Y10T428/292In coating or impregnation

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)
  • Panels For Use In Building Construction (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine wabenförmige Sandwichplatte zur Verwendung als Innenmaterial oder Trennwandmaterial oder Bauelement eines künstlichen Satelliten oder einer Weltraumstation.
  • In der Luft- und Raumfahrtindustrie wird eine wabenförmige Sandwichplatte, welche leicht und stark ist, als Innenmaterial oder Trennwandmaterial oder Bauelement eines künstlichen Satelliten oder einer Raumstation verwendet. Die wabenförmige Sandwichplatte umfasst einen beispielsweise aus Aluminium hergestellten wabenförmigen Kern, welcher einen Zellbereich mit einer Anzahl von Zellen nach Art einer Wabenstruktur bildet. Die wabenförmige Sandwichplatte umfasst auch Tafeln einer vorderseitigen Oberflächenschicht und einer rückseitigen Oberflächenschicht, welche den wabenförmigen Kern auf seinen beiden Seiten sandwichartig einfassen, so dass die Öffnungen der Zellen abgedeckt werden.
  • Es ist bekannt, dass die wabenförmige Sandwichplatte in einem künstlichen Satelliten oder in Weltraumgerätschaften verwendet wird, wie zum Beispiel in der Japanischen Patentanmeldung KOKAI Veröffentlichung Nr. 11-320724 offenbart wird. Die vorderseitigen und rückseitigen Oberflächenschichten der wabenförmigen Sandwichplatte werden zum Beispiel aus Tafeln von kohlefaserverstärktem Kunststoff (CFRP) oder glasfaserverstärktem Kunststoff (GFRP) hergestellt. Im Allgemeinen sind die Zellen des wabenförmigen Kerns hermetisch verschlossen. Die wabenförmige Sandwichplatte zur Verwendung in der Weltraumumgebung muss insbesondere beständig gegenüber einem Vakuum sein.
  • Wie in der obenstehenden Veröffentlichung beschrieben, wird, wenn die wabenförmige Sandwichplatte in einem künstlichen Satelliten oder einem Weltraumgerät eingesetzt wird, von den Drücken innerhalb und außerhalb der Zellen des wabenförmigen Kerns gefordert, gleich zu sein. Für diesen Zweck werden herkömmlicherweise Luftauslässe auf den Seitenwänden der Zellen geformt, oder Schlitze werden auf einer Oberfläche des wabenförmigen Kerns geformt. In einem Vakuum tritt die Luft in den Zellen durch die Luftauslässe oder Schlitze aus. Mit dieser Struktur der Luftauslässe bzw. -öffnungen in den Seitenwänden der Zellen oder den Schlitzen in der Oberfläche des wabenförmigen Kerns wirkt keine Kraft in einer Richtung zur Entfernung der vorderseitigen und rückseitigen Oberflächenschichten von dem wabenförmigen Kern durch den Druck von in dem wabenförmigen Kern verbleibender Luft.
  • Da der wabenförmige Kern jedoch eine Anzahl von Zellen besitzt, ist er schwierig so zu verarbeiten, dass sämtliche Zellen entlüftbar gemacht werden. Darüber hinaus sind die vorderseitigen und rückseitigen Oberflächenschichten aus einem kohlefaserverstärkten Kunststoff gebildet, welcher keine Luftdurchlässigkeit besitzt. Wenn die Platte in einer Weltraumumgebung verwendet wird, während Luft in den Zellen verbleibt, können die vorderseitigen und rückseitigen Oberflächenschichten deshalb, aufgrund des Druckunterschieds zwischen der Innenseite und der Außenseite der wabenförmigen Sandwichplatte, beschädigt oder von dem wabenförmigen Kern delaminiert werden.
  • Wenn Schlitze auf der Oberfläche des wabenförmigen Kerns geformt sind, wird fernerhin die Festigkeit des Kerns verringert werden und die Glattheit der Oberfläche kann nicht aufrechterhalten werden. Die Glattheit der Oberfläche des wabenförmigen Kerns kann durch Anwenden eines Verfahrens zum Adhärieren des wabenförmigen Kerns an eine harte Oberflächenplatte gewährleistet werden. Allerdings erfordert dieses Verfahren einen zusätzlichen Schritt, was zu einer Erhöhung der Kosten führt.
  • In dem Fall, in welchem der wabenförmige Kern aus Aluminium hergestellt ist, ist es möglich Luftauslässe auf den Seitenwänden zu formen. Da jedoch die Luftkanäle, welche mit der Außenseite verbunden sind, auf Endflächen (Kante) der Platte gebildet sind, wird die Bildung der Luftauslässe durch die Form der Endflächen eingeschränkt. In dem Fall, in welchem der wabenförmige Kern aus einem kohlefaserverstärkten Kunststoff hergestellt ist, wird die Bildung der Luftauslässe gleichfalls durch die Form der Endflächen der Platte eingeschränkt.
  • In der Absicht, einen wabenförmigen Kern entlüftbar zu machen, wird fernerhin, gemäß der Japanischen Patentanmeldung KOKAI Veröffentlichung Nr. 11-320724, ein Harz auf Epoxybasis oder ein Harz auf Polyimidbasis mit einem faserartigen Basismaterial kombiniert, wodurch ein sehr dünner faserverstärkter Kunststoff mit Zwischenräumen gebildet wird und eine Anzahl von kleinen Löchern durch die Zwischenräume in dem faserartigen Basismaterial gebildet werden. Es ist schwierig, eine derartige Struktur herzustellen. Darüber hinaus ist ihre mechanische Festigkeit gering.
  • Die US-A-4 735 841 offenbart eine wabenförmige Sandwichplatte, umfassend einen wabenförmigen Kern mit einer Anzahl von Zellen, die sich in Richtung der Dicke des wabenförmigen Kerns durch diesen hindurch erstrecken und aus mit Phenolharz imprägnierten Glasfasern hergestellt sind, eine äußere Oberflächenschicht und eine innere Oberflächenschicht, welche auf beiden Seiten der Zellen in Richtung der Dicke des wabenförmigen Kerns vorgesehen sind und die Öffnungen der Zellen verschließen, wobei sowohl die äußeren als auch rückseitigen inneren Schichten aus einem kohlefaserverstärkten Kunststoff unter Verwendung eines phenolischen Harzes als Matrix hergestellt sind. Die innere Oberflächenschicht ist porös; die Zellen der Wabe sind im wesentlichen leer und bleiben dies, nachdem beide Oberflächenschichten, vorzugsweise durch Verwendung eines Epoxyklebstoffs, daran gebunden werden. Das Laminat wird in Bauplatten/Verkleidungsblechen für Flugzeuge verwendet.
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine wabenförmige Sandwichplatte vorzusehen, in welcher mindestens eine der vorderseitigen und rückseitigen Oberflächenschichten einer wabenförmigen Platte aus einem faserverstärkten Kunststoff unter Verwendung eines phenolischen Harzes als Matrix so hergestellt ist, dass Luftdurchlässigkeit erhalten werden kann, wodurch Beständigkeit gegen ein Vakuum und hohe Lebensdauer, sogar wenn sie in einer Weltraumumgebung verwendet wird, ohne eine problematische Ausformung von Luftauslässen auf den Seitenwänden der Zellen des wabenförmigen Kerns vorgesehen werden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine wabenförmige Sandwichplatte vorgesehen, umfassend einen wabenförmigen Kern und vorder seitige und rückseitige Oberflächenschichten, welche den wabenförmigen Kern auf seiner oberen und unteren Oberfläche sandwichartig einfassen, wobei mindestens eine der vorderseitigen und rückseitigen Oberflächenschichten aus einem faserverstärkten Kunststoff unter Verwendung eines phenolischen Harzes als Matrix hergestellt ist, welche porös und luftdurchlässig ist, um die Innenseite jeder der Zellen zu belüften.
  • Bei der obenstehenden wabenförmigen Sandwichplatte ist der wabenförmige Kern nicht entlüftbar, sondern die vorderseitige oder rückseitige Oberflächenschicht oder beide sind porös und entlüftbar. Wenn die Platte in einem Vakuum verwendet wird, tritt die Luft in den Zellen deshalb durch die vorderseitigen und rückseitigen Oberflächenschichten aus. Da kein Druckunterschied zwischen
  • der Innenseite und der Außenseite der Sandwichplatte entsteht, wird somit verhindert, dass die vorderseitigen und rückseitigen Oberflächenschichten beschädigt oder von dem wabenförmigen Kern entfernt werden. Als Ergebnis kann die Sandwichplatte mit hoher Dauerhaftigkeit erhalten werden. Darüber hinaus wird, selbst wenn der Umgebungsdruck auf einen normalen Druck zurückgebracht oder über atmosphärischen Druck erhöht wird, da Luft in den wabenförmigen Kern fließt, keine übermäßige Kraft auf die wabenförmige Sandwichplatte ausgeübt. Der wabenförmige Kern kann aus NomexTM, Aluminium oder einem faserverstärkten Kunststoff hergestellt werden. Da die vorderseitigen und rückseitigen Oberflächenschichten Luftkanäle, welche mit der Außenseite in Verbindung stehen, aufweisen, ist die Form der Platte nicht durch die Form der Endflächen (Kante) der Platte beschränkt, sondern besitzt einen Grad der Freiheit. Es ist beispielsweise möglich, eine Platte oder ein Bauelement mit einem geschlossenen Querschnitt herzustellen, um die Torsionssteifheit zu verbessern. Somit besteht (viel) mehr Freiheit beim Entwurf der Platte oder eines Bauelement, um die erforderliche Festigkeit zu erreichen. Darüber hinaus können, da kein spezielles Verfahren zusätzlich erforderlich ist, Herstellungskosten eingespart werden.
  • Diese Zusammenfassung der Erfindung beschreibt nicht notwendigerweise alle notwendigen Merkmale, so dass die Erfindung auch eine Teil-Kombination dieser beschriebenen Merkmale sein kann.
  • Die Erfindung kann vollständiger aus der folgenden ausführlichen Beschreibung verstanden werden, wenn sie im Zusammenhang mit den begleitenden Zeichnungen betrachtet wird, in welchen:
  • die 1 eine Längs-Querschnittansicht einer wabenförmigen Sandwichplatte gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • die 2 eine Draufsicht der wabenförmigen Sandwichplatte der Ausführungsform ist, worin eine vorderseitige Oberflächenschicht teilweise abgeschnitten ist;
  • die 3 eine Draufsicht und eine Seitenansicht eines Teststücks ist;
  • die 4 eine Graphik ist, welche die Ergebnisse eines Vakuumbeständigkeitstests zeigt;
  • die 5 ein Strukturdiagramm zur Erklärung eines Luftdurchlässigkeits-Beobachtungstests ist;
  • die 6 eine Graphik ist, welche einen Vergleich der Ablösefestigkeit zeigt;
  • 7A und 7B Graphiken sind, welche Ergebnisse von Luftdurchlässigkeits-Beobachtungstests (unter sinkendem Druck) zeigen; und
  • die 8A und 8B Graphiken sind, welche Ergebnisse von Luftdurchlässigkeits-Beobachtungstests (unter steigendem Druck) zeigen.
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird unter Bezugnahme auf 1 und 2 beschrieben werden.
  • 1 ist eine Längs-Querschnittsansicht einer wabenförmigen Sandwichplatte, und 2 ist eine Draufsicht der wabenförmigen Sandwichplatte, worin eine vorderseitige Oberflächenschicht teilweise abgeschnitten ist. Wie in den 1 und 2 gezeigt, umfasst eine wabenförmige Sandwichplatte 11, welche als ein Innenmaterial oder ein Trennwandmaterial oder Bauelement eines künstlichen Satelliten oder einer Raumstation verwendet werden kann, einen wabenförmigen Kern 12. Der wabenförmige Kern 12 schließt eine Anzahl von Zellen 12a ein, welche wie eine Honigwabe angeordnet sind, welche sich in Richtung der Dicke durch den Kern erstrecken. Die wabenförmige Sandwichplatte 11 umfasst auch Tafeln einer vorderseitigen Oberflächenschicht 13 und einer rückseitigen Oberflächenschicht 14, welche den wabenförmigen Kern 12 auf seinen beiden Seiten sandwichartig einfassen.
  • Der wabenförmige Kern 12 wird integral aus einem Leichtmetall wie Aluminium, NomexTM oder einem CFRP in einem Stück geformt. Mindestens eine der vorderseitigen Oberflächenschicht 13 und der rückseitigen Oberflächenschicht 14 ist aus einem faserverstärkten Kunststoff, wie einem CFRP, einem Aramidfaser-verstärkten Kunststoff oder einem GFRP hergestellt. In jedem Fall wird ein phenolisches Harz als Matrix verwendet. Die vorderseitigen und rückseitigen Oberflächenschichten 13 und 14 werden an die jeweiligen Oberflächen des wabenförmigen Kerns 12 aufgeschmolzen, so dass die Öffnungen der Zellen 12a geschlossen werden. In dem faserverstärkten Kunststoff unter Verwendung eines phenolischen Harzes als Matrix ist das phenolische Harz mit Kohlefasern oder dergleichen verstärkt. Das phenolische Harz wird porös, wenn es gehärtet wird, mit dem Ergebnis, dass ein entlüftbarer phenolischer faserverstärkter Kunststoff erhalten werden kann. In dieser Ausführungsform ist jede der vorderseitigen und rückseitigen Oberflächenschichten 13 und 14 eine zweilagige Tafel; sie kann jedoch aus einer Einzeltafel oder drei oder mehreren Tafeln hergestellt sein.
  • Ein Vakuumbeständigkeitstest der wabenförmigen Sandwichplatte wird nun beschrieben.
  • Ein Teststück der wabenförmigen Sandwichplatte umfasst einen wabenförmigen Kern eines hexagonalen HRH 10–3/16–3,0 (t-12,7 mm) und vorderseitige und rückseitige Oberflächenschichten, hergestellt aus einem Phenol-CFRP-Prepreg, SRC-099E (hergestellt von Sakura Rubber Co., Ltd.). Der SRC-099E ist so hergestellt, dass er mittels eines Autoklavenverfahrens zu härten und zu formen ist, wodurch die vorderseitigen und rückseitigen Oberflächenschichten gebildet werden.
  • Wie in der 3 gezeigt, belaufen sich die Abmessungen des Teststücks auf 305 ± 2,5 mm Länge (L) und 76,2 ± 2,5 mm Breite. Die Querfaser- Richtungen bilden Winkel von 0° und 90° in Bezug auf die Breitenrichtung des Teststücks, wie angezeigt durch die gekreuzten Pfeile. Die Kern-Band-Richtung fällt mit der Breitenrichtung des Teststücks zusammen, wie angezeigt durch den rechten Pfeil.
  • [Anzahl von Teststücken]
  • Teststücke für den Vakuumbeständigkeitstest (A1, A2 und A3): 3EA wurden hergestellt (für einen Vakuumbeständigkeitstest und einen Trommelablösetest).
  • Vergleichsteststücke (B1, B2 und B3): 3EA wurden hergestellt (lediglich für einen Trommelablösetest).
  • [Vakuumbeständigkeits-Testvorrichtung und -verfahren]
    • (1) Testmaschine Helium-Leckprüfer: MSE-11B, Automatik-Typ
    • (2) Vakuum-Messgerät bzw. -Manometer Pirani-Messgerät: Typ RM-32A
    • (3) Vakuumkammer (hergestellt aus nichtrostendem Stahl) 254 mm Innendurchmesser ϕ, 360 mm Höhe
    • (4) Druckabführungs-Kapazität (durch tatsächliche Messung) 30 Sekunden später: etwa 533 Pa (4 Torr), 60 Sekunden später: etwa 26 Pa (0,2 Torr), und 120 Sekunden später: etwa 13 Pa (0,1 Torr) 0,1 Torr.
    • (5) Vakuumbeständigkeits-Testverfahren Die Teststücke (A1, A2 und A3) werden in die Vakuumkammer eingebracht. Die Vakuumpumpe des Helium-Leckprüfers wird betrieben, um den Druck in der Kammer abzubauen und aufzubauen. a. Testprogramm (siehe Graphik von Fig. 4) Der Druck in der Vakuumkammer wird 120 Sekunden lang abgebaut und 180 Sekunden lang aufgebaut. Die Druckaufbauzeit ist 60 Sekunden länger als die Druckabbauzeit, so dass das Ausmaß des Vakuums der Zellen des wabenförmigen Kerns vollständig auf atmosphärischen Druck zurückgebracht werden kann. Dieser Zyklus wird 20mal wiederholt. b. Anzahl von Teststücken 3EA (A1, A2 und A3)
    • (6) Begutachtung der Platten nach dem Test Um zu überprüfen, ob die, aus einem CFRP hergestellten, vorderseitigen und rückseitigen Oberflächenschichten von dem wabenförmigen Kern entfernt werden, wird eine Veränderung des äußeren Aussehens der Platte beobachtet und das Geräusch eines daraufklopfenden Hammers wird erfasst. Die Ergebnisse der Begutachtung werden mit denjenigen von wabenförmigen Sandwichplatten, welche dem Vakuumbeständigkeitstest nicht unterzogen worden sind, verglichen.
  • [Vergleich der Trommelablösetestfestigkeit durch einen Trommelablösetest]
    • (1) Testgerät Allzweck-Materialprüfmaschine vom Typ Instron 4206 Belastungszelle: 0,5 Tonnen Kapazität Belastungsbereich: 5 %
    • (2) Testvorrichtung Eine Trommelablösetest-Vorrichtung
    • (3) Trommelablösetest-Verfahren Ein Trommelablösetest wird bezüglich 6EA der wabenförmigen Sandwichplatten (A1, A2 und A3), welche dem Vakuumbeständigkeitstest unterzogen worden sind, und der wabenförmigen Sandwichplatten (B1, B2 und B3), welche diesem nicht unterzogen worden sind, durchgeführt. In dem Trommelablösetest wird, basierend auf der Ablösefestigkeit, untersucht, ob das CFRP im Vakuumbeständigkeitstest von dem wabenförmigen Kern entfernt wurde.
  • [Luftdurchlässigkeits-Beobachtungstest]
    • (1) Vakuumpumpe: FT3-200N, hergestellt von Kabushiki Kaisha Anlet (umkodiert)
    • (2) Druckmessgerät: Bourdon-Rohrmessgerät mit einer Genauigkeit der Klasse 1,5, Management Nr. V-53, hergestellt von Daiichi Keiki.
    • (3) Testverfahren Wie gezeigt in der 5, besitzt eine wabenförmige Sandwichplatte a (Fläche: 180 × 180 mm, Kerndicke: etwa 12,7 mm) zweilagige vorderseitige und rückseitige Oberflächenplatten. Einpackungsfolien b und c werden auf die Vorder- und Rückseitenoberflächen der Platte aufgebracht und mit einem Silicium-Versiegelungsmittel d oder dergleichen versiegelt. Dann wird die vordere Oberflächenseite evakuiert. Das Ausmaß des Vakuums auf der Rückseite wird zu dieser Zeit mittels eines Messgeräts e gemessen, wodurch überprüft wird, ob der zweilagige CFRP Luftdurchlässigkeit aufweist oder nicht. Es wird davon ausgegangen, dass der Verlauf des Druckabbaus auf der rückseitigen Oberflächenseite während des Evakuierens den Druckabbau innerhalb des wabenförmigen Kerns reflektiert.
  • [Testergebnisse]
    • (1) Begutachtung der Platten nach dem Vakuumbeständigkeitstest Wie angegeben in der Tabelle 1, waren sowohl das äußere Aussehen der Platte als auch das Geräusch beim Anklopfen mit einem Hammer bei allen wabenförmigen Sandwichplatten (A1, A2 und A3) normal. Tabelle 1
      Figure 00100001
    • (2) Vergleich der Ergebnisse des Trommelablösetests Wie in der Graphik von 6 gezeigt, gab es keinen wesentlichen Unterschied in der Ablösefestigkeit (kgf) zwischen den wabenförmigen Sandwichplatten (A1, A2 und A3), welche dem Vakuumbeständigkeitstest unterzogen worden waren, und den wabenförmigen Sandwichplatten (B1, B2 und B3), welche diesem nicht unterzogen worden sind.
    • (3) Ergebnisse des Durchlässigkeitstests Die Graphiken von 7A und 7B zeigen Ergebnisse von Luftdurchlässigkeitstests (unter sinkendem Druck). In 7A stellt die horizontale Achse 60 Sekunden dar. In der 7B stellt die horizontale Achse 600 Sekunden dar. Ein Vergleich von Kohle/Epoxyharz(2/2), Kohle/Phenolharz(5/5) und Kohle/- Phenolharz (2/2), verwendet als die vorderseitigen und rückseitigen Oberflächenschichten, zeigt, dass Kohle/Phenolharz (2/2) am besten entlüftungsfähig ist. Es wird bemerkt, dass die Luftdurchlässigkeit eines Phenol-CFRP etwa das zehnfache derjenigen eines Epoxy-CFRP ist, wenn die Zeitdauern, die zur Verringerung des normalen atmosphärischen Drucks auf 1/10 des atmosphärischen Drucks erforderlich sind, verglichen werden. Kohle/Epoxyharz (5/5) besitzt keine Luftdurchlässigkeit.
  • Die Graphiken von 8A und 8B zeigen Ergebnisse von Luftdurchlässigkeitstests (wenn der verringerte Druck auf normalen atmosphärischen Druck erhöht wird). In der 8A stellt die horizontale Achse 60 Sekunden dar. In der 8B stellt die horizontale Achse 120 Sekunden dar. Der Vergleich von Kohle/Epoxyharz (2/2), Kohle/Phenolharz (5/5) und Kohle/Phenolharz (2/2) zeigt, dass die Luftdurchlässigkeits-Geschwindigkeit von Kohle/Phenolharz (2/2) die höchste ist. Mit anderen Worten ist die kürzeste Zeitdauer erforderlich, um den Druck in der wabenförmigen Sandwichplatte auf den normalen atmosphärischen Druck zu erhöhen.
  • Die vordere Ziffer von "2/2" oder "5/5" bezeichnet die Anzahl von Lagen (Lateralschichten) der vorderseitigen Oberflächenschicht, und die hintere Ziffer gibt die Anzahl von Lagen der rückseitigen Oberflächenschicht an. Alle Teststücke wurden durch ein Autoklaven-Formungsverfahren erhalten.
  • Wie obenstehend beschrieben, wird die wabenförmige Sandwichplatte dem Vakuumbeständigkeitstest und dann dem Trommelablösetest unterzogen, um zu überprüfen, ob die CFRP-Oberflächenschichten von dem wabenförmigen Kern delaminiert werden. Die Ergebnisse des Trommelablösetests zeigen, dass die Platten, welche dem Vakuumbeständigkeitstest unterzogen worden waren, oder nicht, im Wesentlichen die gleiche Ablösefestigkeit aufweisen. Deshalb ist es deutlich, dass die CFRP-Oberflächenschichten durch die Druckänderung unter den Bedingungen des Vakuumbeständigkeits-Testprogramms nicht von dem wabenförmigen Kern delaminiert werden.
  • Ferner zeigen die Ergebnisse des Luftdurchlässigkeitstests deutlich, dass Kohle/Phenolharz (2/2) eine hohe Luftdurchlässigkeit besitzt, und dass kein Delaminierungs-Geräusch nachgewiesen wird. Deshalb tritt die Luft, wenn sich der äußere Druck verändert, durch den zweilagigen, phenolischen CFRP aus den Zellen des wabenförmigen Kerns aus oder in diese ein.
  • Basierend auf den Ergebnissen der obenstehend beschriebenen Experimente wird bestätigt, dass die wabenförmige Sandwichplatte der vorliegenden Erfindung sogar in einem Vakuum verwendet werden kann, dank der Luftdurchlässigkeit des faserverstärkten Kunststoffs unter Verwendung eines phenolischen Harzes als Matrix. Darüber hinaus wird eine spätere Formung von Luftauslässen auf den Seitenwänden der Zellen des wabenförmigen Kerns nicht erfordert, wie es in der herkömmlichen Technik der Fall ist. Deshalb wird die Anzahl von Schritten verringert, was zu einer Verminderung der Kosten führt. Es ist möglich, eine Platte oder ein Bauelement mit einem geschlossenen Querschnitt zu bilden, um die Torsionssteifheit zu verbessern. Daher weist die Platte oder ein Bauelement (viel) mehr Freiheit beim Entwurf auf, um die erforderliche Festigkeit zu erzielen. Die wabenförmige Sandwichplatte ist geeignet als eine Komponente von Gerätschaften zur Verwendung in der Luft- und Raumfahrtindustrie, kann aber auf jedwedem anderen Gebiet verwendet werden.
  • Die vorliegende Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der vorderseitigen und rückseitigen Oberflächenschichten der wabenförmigen Sandwichplatte aus einem faserverstärkten Kunststoff unter Verwendung eines phenolischen Harzes als Matrix hergestellt ist. Deshalb sind die vorderseitige oder rückseitige Oberflächenschicht, oder beide, entlüftungsfähig, so dass Vakuumbeständigkeit und Haltbarkeit sogar in der Weltraumumgebung ohne eine problematische Formung von Luftauslässen auf den Seitenwänden des Zellabschnitts des wabenförmigen Kerns erhalten werden kann.

Claims (5)

  1. Wabenförmige Sandwichplatte, dadurch gekennzeichnet, dass sie Folgendes umfasst: einen wabenförmigen Kern (12) mit einer Anzahl an Zellen (12a), die sich in Richtung der Dicke des wabenförmigen Kerns (12) durch diesen hindurch erstrecken; und eine Hauptoberflächenschicht (13) und eine rückseitige Oberflächenschicht (14), aufgeschmolzen auf die betreffenden Seiten der Zellen in Richtung der Dicke des wabenförmigen Kerns (12), so dass Öffnungen der Zellen geschlossen werden, wobei mindestens eine aus der Hauptoberflächenschicht (13) und der rückseitigen Oberflächenschicht (14) aus einem faserverstärkten Kunststoff unter Verwendung eines phenolischen Harzes als Matrix besteht, welche porös und luftdurchlässig ist, um die Innenseite jeder der Zellen zu belüften.
  2. Wabenförmige Sandwichplatte gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede aus der Hauptoberflächenschicht (13) und der rückseitigen Oberflächenschicht (14) aus mindestens einer Einzelschicht besteht.
  3. Wabenförmige Sandwichplatte gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede aus der Hauptoberflächenschicht (13) und der rückseitigen Oberflächenschicht (14) aus einem kohlefaserverstärkten Kunststoff unter Verwendung eines phenolischen Harzes als Matrix besteht, welche porös und luftdurchlässig ist, um die Innenseite jeder der Zellen zu belüften.
  4. Wabenförmige Sandwichplatte gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede aus der Hauptoberflächenschicht (13) und der rückseitigen Oberflächenschicht (14) aus einem glasfaserverstärkten Kunststoff unter Verwendung eines phenolischen Harzes als Matrix besteht, welche porös und luftdurchlässig ist, um die Innenseite jeder der Zellen zu belüften.
  5. Wabenförmige Sandwichplatte gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese für die Verwendung in einem Innenmaterial eines Raumfahrzeugs bestimmt ist.
DE2001605500 2000-06-27 2001-06-26 Wabenförmige Sandwichplatte Expired - Lifetime DE60105500T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000192889A JP4078017B2 (ja) 2000-06-27 2000-06-27 宇宙環境で使用されるハニカムサンドイッチパネル
JP2000192889 2000-06-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60105500D1 DE60105500D1 (de) 2004-10-21
DE60105500T2 true DE60105500T2 (de) 2005-10-13

Family

ID=18691964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001605500 Expired - Lifetime DE60105500T2 (de) 2000-06-27 2001-06-26 Wabenförmige Sandwichplatte

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6743497B2 (de)
EP (1) EP1167020B1 (de)
JP (1) JP4078017B2 (de)
AT (1) ATE276108T1 (de)
DE (1) DE60105500T2 (de)
ES (1) ES2227025T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014215587A1 (de) * 2014-08-06 2016-02-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verbundwerkstoff und daraus hergestellte Bauteile für ein Kraftfahrzeug

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT414169B (de) * 2003-04-29 2006-09-15 Fischer Adv Components Gmbh Verfahren zur prüfung der dichtheit von hohlräume enthaltenden bauteilen
CN2647125Y (zh) * 2003-10-08 2004-10-13 冷鹭浩 一种蜂窝纸内芯封边倒吸塑桌面板
US20070134466A1 (en) * 2005-07-29 2007-06-14 Shankar Rajaram Sandwich panels with subsonic shear wave speed
US20080034693A1 (en) * 2006-08-10 2008-02-14 Moore Michael T Wallboard panel
DE102006044093B4 (de) * 2006-09-20 2009-01-22 Airbus Deutschland Gmbh Scheibenersatz zum Ausfüllen eines Fensterrahmens
US8316602B2 (en) * 2006-11-28 2012-11-27 Ps Furniture, Inc. Portable table construction and method for making the same
US7401442B2 (en) * 2006-11-28 2008-07-22 Roger A Clark Portable panel construction and method for making the same
US7748196B2 (en) * 2006-11-28 2010-07-06 Palmer/Snyder Furniture Company Portable panel construction and method for making the same
JP4278677B2 (ja) 2006-11-30 2009-06-17 株式会社ジャムコ サンドイッチパネル
JP4278678B2 (ja) 2006-11-30 2009-06-17 株式会社ジャムコ サンドイッチパネル
US7744683B2 (en) * 2007-04-23 2010-06-29 Yuejie Zhang Transparent filterable dust bag with support container for vacuum cleaner
CN101850638A (zh) * 2010-06-04 2010-10-06 王韬 新型泡沫填充蜂窝夹芯板
CN102275343A (zh) * 2011-06-21 2011-12-14 余自家 一种保暖内衣面料
DE102012022713B3 (de) * 2012-11-21 2014-02-13 Diehl Aircabin Gmbh Paneel und Verfahren zur Herstellung eines Paneels
RU2559474C2 (ru) * 2013-04-15 2015-08-10 Открытое акционерное общество "Обнинское научно-производственное предприятие "Технология" Трехслойная панель
JP6577716B2 (ja) * 2015-02-13 2019-09-18 三菱航空機株式会社 航空機の補強構造体
CN105066787A (zh) * 2015-09-16 2015-11-18 成都丝迈尔科技有限公司 一种包含梯度分布的铝蜂窝芯层的轻质防护盾牌
JP2018531169A (ja) 2015-09-17 2018-10-25 ロベルト ベロッツィ ヘレス 耐力複合パネル、材料、製品、ならびに製造方法および使用方法
US10940665B2 (en) 2016-04-13 2021-03-09 City University Of Hong Kong Structural panel, a structural system and a method of forming a structural panel
US11040765B2 (en) * 2018-06-27 2021-06-22 Goodrich Corporation Advanced composite heated floor panel
FR3089854B1 (fr) * 2018-12-18 2022-02-04 Saint Gobain Performance Plastics France Procede de preparation d’un materiau composite sous forme de sandwich
CN110553925B (zh) * 2019-07-26 2022-03-15 中国航空工业集团公司济南特种结构研究所 一种用于高温条件下测试结构元件拉压强度的装置
WO2023167334A1 (ja) * 2022-03-03 2023-09-07 東レ株式会社 コア材、スキン-コア構造体、宇宙用機器、飛翔体および、スキン-コア構造体の製造方法

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3914494A (en) * 1973-04-03 1975-10-21 Celanese Corp Pervious low density carbon fiber reinforced composite articles
US4465725A (en) 1982-07-15 1984-08-14 Rohr Industries, Inc. Noise suppression panel
US4496024A (en) * 1983-08-06 1985-01-29 Midwest-Acoust-A-Fiber, Inc. Sound absorption panel and method of making
FR2575699B1 (fr) 1985-01-09 1987-05-22 Dassault Avions Capots resistant au feu, en particulier pour moteurs d'avions
GB8817669D0 (en) * 1988-07-25 1988-09-01 Short Brothers Ltd Means for attenuating sound energy
JPH05208465A (ja) * 1991-03-04 1993-08-20 Nippon Steel Chem Co Ltd サンドイッチパネル
JP3204529B2 (ja) * 1992-02-26 2001-09-04 昭和飛行機工業株式会社 曲面ハニカムパネルの製造方法
US5354195A (en) * 1992-12-23 1994-10-11 United Technologies Corporation Composite molding apparatus for high pressure co-cure molding of lightweight honeycomb core composite articles having ramped surfaces utilizing low density, stabilized ramped honeycomb cores
US5460864A (en) 1993-05-07 1995-10-24 Ciba-Geigy Corporation High temperature 2000 degrees-F burn-through resistant composite sandwich panel
JP3136869B2 (ja) 1993-11-04 2001-02-19 東レ株式会社 サンドイッチ構造材
US5589016A (en) * 1994-04-29 1996-12-31 The Boeing Company Prescored foam for panel fabrication
FR2735093B1 (fr) * 1995-06-09 1997-08-29 Aerospatiale Panneau sandwich en materiau composite et procede de fabrication
DE69610830T2 (de) * 1996-07-22 2001-05-17 Hexcel Corp Wabenförmige Kernmaterialien mit partikelförmiger Verstärkung
JPH11320724A (ja) 1998-05-15 1999-11-24 Showa Aircraft Ind Co Ltd 通気性を備えた繊維強化プラスチック製のハニカムコアの製造方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014215587A1 (de) * 2014-08-06 2016-02-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verbundwerkstoff und daraus hergestellte Bauteile für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
EP1167020A3 (de) 2002-04-10
US6743497B2 (en) 2004-06-01
ATE276108T1 (de) 2004-10-15
DE60105500D1 (de) 2004-10-21
EP1167020A2 (de) 2002-01-02
JP2002011812A (ja) 2002-01-15
US20020012767A1 (en) 2002-01-31
JP4078017B2 (ja) 2008-04-23
ES2227025T3 (es) 2005-04-01
EP1167020B1 (de) 2004-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60105500T2 (de) Wabenförmige Sandwichplatte
DE60203804T3 (de) Windturbinenblatt
DE69715567T3 (de) Verwendung einer Verbundglasscheibe zur Dämmung von durch Festkörper geleiteten Schwingungen in einem Fahrzeug
DE60028663T2 (de) Sandwichstruktur und Verfahren zu ihrer Reparatur
EP1738895B1 (de) Gelenk
DE102008016066A1 (de) Verbundplatte
DE102006025930B4 (de) Rumpfstruktur und Verfahren zur Herstellung einer Rumpfstruktur
EP2681095B1 (de) Bauteil für schienenfahrzeuge
EP1815969A1 (de) Flugzeugbauteil sowie Verfahren zur Herstellung eines Flugzeugbauteiles
EP0579000B1 (de) Leichtbauplattenstruktur für Bodenpaneele
EP0679121A1 (de) Im co-extrusions-blasverfahren hergestellter behälter
EP0084101A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Blattfedern aus faserverstärkten Werkstoffen sowie derart hergestellte Blattfedern
DE102011010384B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundbauteils
EP1211054B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Faserverbundstruktur
DE102018105765A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Faserverbund-Hohlbauteils und Faserverbund-Hohlbauteil
EP1044796A2 (de) Mehrschichtiges Verbundbauelement sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE102017118940A1 (de) Kunststofffaserverbundwerkstoff-Aluminium-Laminat sowie Verwendung
AT409245B (de) Bauelement sowie ein verfahren zu dessen herstellung
DE102016007157B4 (de) Führungsrohr und Herstellungsverfahren
DE102009005000A1 (de) Aufzugskabine und Aufzug
DE202006004153U1 (de) Sandwichelement
AT511676B1 (de) Verbundelement und verfahren zur herstellung eines verbundelementes
AT521782B1 (de) Kfz-Formteil
DE102015110165B4 (de) Hautfeldfenstereinheit für ein Luftfahrzeug
AT519627B1 (de) Einstückige schale

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition