DE60104482T2 - Okklusionskatheter für der Aufsteigenden Aorta - Google Patents

Okklusionskatheter für der Aufsteigenden Aorta Download PDF

Info

Publication number
DE60104482T2
DE60104482T2 DE2001604482 DE60104482T DE60104482T2 DE 60104482 T2 DE60104482 T2 DE 60104482T2 DE 2001604482 DE2001604482 DE 2001604482 DE 60104482 T DE60104482 T DE 60104482T DE 60104482 T2 DE60104482 T2 DE 60104482T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catheter
balloon
tube
lumen
aorta
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2001604482
Other languages
English (en)
Other versions
DE60104482D1 (de
Inventor
Ryohei Yokohama-shi Yozu
Nobumasa Nagoya-shi Tsutsui
Takashi Ama-gun Kumeno
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VAYU NAGOYA SHI KK
VAYU NAGOYA-SHI KK
Original Assignee
VAYU NAGOYA SHI KK
VAYU NAGOYA-SHI KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VAYU NAGOYA SHI KK, VAYU NAGOYA-SHI KK filed Critical VAYU NAGOYA SHI KK
Publication of DE60104482D1 publication Critical patent/DE60104482D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60104482T2 publication Critical patent/DE60104482T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0021Catheters; Hollow probes characterised by the form of the tubing
    • A61M25/0023Catheters; Hollow probes characterised by the form of the tubing by the form of the lumen, e.g. cross-section, variable diameter
    • A61M25/0026Multi-lumen catheters with stationary elements
    • A61M25/003Multi-lumen catheters with stationary elements characterized by features relating to least one lumen located at the distal part of the catheter, e.g. filters, plugs or valves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/12Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for ligaturing or otherwise compressing tubular parts of the body, e.g. blood vessels, umbilical cord
    • A61B17/12022Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires
    • A61B17/12099Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires characterised by the location of the occluder
    • A61B17/12109Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires characterised by the location of the occluder in a blood vessel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/12Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for ligaturing or otherwise compressing tubular parts of the body, e.g. blood vessels, umbilical cord
    • A61B17/12022Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires
    • A61B17/12131Occluding by internal devices, e.g. balloons or releasable wires characterised by the type of occluding device
    • A61B17/12136Balloons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/10Balloon catheters
    • A61M25/1002Balloon catheters characterised by balloon shape
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/00234Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for minimally invasive surgery
    • A61B2017/00238Type of minimally invasive operation
    • A61B2017/00243Type of minimally invasive operation cardiac
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0021Catheters; Hollow probes characterised by the form of the tubing
    • A61M25/0023Catheters; Hollow probes characterised by the form of the tubing by the form of the lumen, e.g. cross-section, variable diameter
    • A61M25/0026Multi-lumen catheters with stationary elements
    • A61M2025/004Multi-lumen catheters with stationary elements characterized by lumina being arranged circumferentially
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/10Balloon catheters
    • A61M2025/1043Balloon catheters with special features or adapted for special applications
    • A61M2025/1052Balloon catheters with special features or adapted for special applications for temporarily occluding a vessel for isolating a sector
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/10Balloon catheters
    • A61M2025/1043Balloon catheters with special features or adapted for special applications
    • A61M2025/1056Balloon catheters with special features or adapted for special applications having guide wire lumens outside the main shaft, i.e. the guide wire lumen is within or on the surface of the balloon
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/10Balloon catheters
    • A61M2025/1043Balloon catheters with special features or adapted for special applications
    • A61M2025/1095Balloon catheters with special features or adapted for special applications with perfusion means for enabling blood circulation while the balloon is in an inflated state or in a deflated state, e.g. permanent by-pass within catheter shaft
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/10Balloon catheters
    • A61M2025/1043Balloon catheters with special features or adapted for special applications
    • A61M2025/1097Balloon catheters with special features or adapted for special applications with perfusion means for enabling blood circulation only while the balloon is in an inflated state, e.g. temporary by-pass within balloon
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2210/00Anatomical parts of the body
    • A61M2210/12Blood circulatory system
    • A61M2210/127Aorta
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0021Catheters; Hollow probes characterised by the form of the tubing
    • A61M25/0023Catheters; Hollow probes characterised by the form of the tubing by the form of the lumen, e.g. cross-section, variable diameter
    • A61M25/0026Multi-lumen catheters with stationary elements
    • A61M25/0029Multi-lumen catheters with stationary elements characterized by features relating to least one lumen located at the middle part of the catheter, e.g. slots, flaps, valves, cuffs, apertures, notches, grooves or rapid exchange ports
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/10Balloon catheters

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • i) Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Okklusionskatheter für die Aorta Ascendens gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • ii) Stand der Technik
  • Wenn eine Herzoperation durchgeführt wird, dann wird die Blutströmung in der Aorta Ascendens im Allgemeinen unter Verwendung einer herkömmlichen Kreuzklammer durch eine Öffnung in einer Brust eines Patienten blockiert, die durch Thorakotomie gebildet wird.
  • Kürzlich wurde versucht, die Blutströmung in der Aorta Ascendens unter Verwendung eines Okklusionskatheters für die Aorta Ascendens zu blockieren (nachfolgend als „ein Okklusionskatheter" bezeichnet), der zum Beispiel durch eine Oberschenkelarterie eingefügt wird, ohne dass eine Operation zum Öffnen der Brust durchgeführt wird.
  • Ein Okklusionskatheter dieser Bauart hat eine Röhre und einen Ballon, der an dem Umfang des distalen Endes der Röhre angeordnet ist. Die Röhre wird durch die Oberschenkelarterie eingefügt und durch die Brustaorta zu der Aorta Ascendens vorgerückt, an der das distale Ende der Röhre angeordnet wird, und der Ballon wird aufgeblasen, wodurch die Blutströmung blockiert wird.
  • Bei einem anderen Okklusionskatheter wird ein Herzmuskelschutzmedikament von dem körpernahen Ende der Röhre zugeführt und dem distalen Ende der Röhre geliefert, und es wird aus einer Medikamentenauslassöffnung ausgelassen, die an dem distalen Ende der Röhre vorgesehen ist.
  • Diese herkömmlichen Okklusionskatheter haben jedoch die folgenden Nachteile: der durch die Oberschenkelarterie einzufügende herkömmliche Okklusionskatheter kann jene Blutströmung behindern, die zu dem Extremitas Inferius gerichtet ist, und zwar insbesondere bei einem Patienten, dessen Blutgefäß bei dem Extremitas Inferius dünn ist. In einem derartigen Fall kann ein Okklusionskatheter mit dieser Bauart nicht verwendet werden.
  • Der herkömmliche Okklusionskatheter benötigt einen Fügungsdraht, damit der Okklusionskatheter über einen langen Pfad von der Oberschenkelarterie zu der Aorta Ascendens geführt wird. Infolgedessen muss ein Lumen zum Hindurchführen des Führungsdrahtes durch die Röhre vorgesehen werden, was zu einem relativ großen Durchmesser des Katheters und daher zu einem weiteren Behinderungsfaktor der Blutströmung führt.
  • Da darüber hinaus der herkömmliche Okklusionskatheter lang genug ist, um sich von der Oberschenkelarterie zu der Aorta Ascendens zu erstrecken, ist der Strömungspfadwiderstand des Lumens in der Röhre so groß, dass die Durchsatzrate des Herzmuskelschutzmedikaments nicht einfach vergrößert werden kann. Auch wenn die Durchsatzrate des Herzmuskelschutzmedikaments dadurch erhöht werden kann, dass einfach ein Lumen mit einem größeren Innendurchmesser verwendet wird, so erfordert ein derartiges Lumen notwendigerweise einen Katheter mit einem größeren Durchmesser, der die Blutströmung zu dem Extremitas Inferius behindern kann.
  • Wenn es durch die Oberschenkelarterie eingefügt wird, dann kann bei dem herkömmlichen Okklusionskatheter dessen Ballon beschädigt werden, falls das Blutgefäß in dem Extremitas Inferius oder der Aorta verkalkt ist, oder er kann nicht in einfacher Weise durch ein geschlängeltes Blutgefäß vorgerückt werden.
  • Während die Röhre vorzugsweise flexibel genug ist, so dass sie sich bis zu einem gewissen Maß krümmt, damit das Blutgefäß besser arbeitet, kann die Röhre mit einer übermäßigen Flexibilität den Ballon nicht stützen, der durch die Blutströmung von einem Pumpen-Oxygenerator oder den Infusionsdruck des Herzmuskelschutzmedikaments gedrückt wird. In diesem Fall wird der Ballon zusammen mit der Röhre von der korrekten eingenommenen Position verschoben. Um eine derartige Verschiebung des Ballons zu vermeiden, wird eine im Wesentlichen harte Röhre verwendet, und die Handhabbarkeit in dem Blutgefäß ist zwangsläufig eingebüßt.
  • Der herkömmliche Okklusionskatheter hat eine Struktur, bei der eine Verschiebung der Katheterröhre in der axialen Richtung in einfacher Weise auf den Ballon übertragen wird. Wenn insbesondere das körpernahe Ende der Katheterröhre in der axialen Richtung verschoben wird, dann wird außerdem das distale Ende der Katheterröhre in der axialen Richtung verschoben, wodurch der Ballon auch verschoben wird. Somit ist es nicht einfach, den Ballon in der korrekten eingenommenen Position zu halten.
  • WO 98/48884 offenbart einen gattungsgemäßen Okklusionskatheter für die Aorta Ascendens, mit einer Katheterröhre mit zumindest einem ersten Lumen und einem zweiten Lumen, die voneinander unabhängig sind; und einem Ballon, der an dem Außenumfang des distalen Endes der Katheterröhre so vorgesehen ist, dass er sich gemäß einer Zufuhr oder einem Auslassen eines Fluids durch das erste Lumen aufbläst/schrumpft, um die Blutströmung innerhalb der Aorta Ascendens zu blockieren, wenn er aufgeblasen ist, wobei die Katheterröhre mit einer Öffnung zum Auslassen eines Medikamentes versehen ist, das durch das zweite Lumen an jener Position zugeführt wird, die näher an dem körpernahen Ende als jene Seite ist, an der die Blutströmung durch den Ballon an dem Außenumfang des distalen Endes der Katheterröhre blockiert wird.
  • US-A-5 021 045 und US-A-4 950 239 offenbaren jeweils einen Okklusionskatheter mit einem Ballon, der aus Polyurethan gebildet ist.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Okklusionskatheter für die Aorta Ascendens mit einer verbesserten Positionsstabilität des Katheters vorzusehen.
  • Die Aufgabe wird durch den Okklusionskatheter für die Aorta Ascendens mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die Erfindung wird so weiter gebildet, wie dies in den abhängigen Ansprüchen definiert ist.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben, wobei:
  • 1 zeigt eine Seitenansicht eines Okklusionskatheters gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 2 zeigt eine Querschnittsansicht des in der 1 gezeigten Okklusionskatheters entlang einer Linie II-II;
  • 3A bis 3C zeigen schematische Ansichten von Abwandlungen der Positionen zum Ausbilden von Medikamentenauslassungsöffnungen;
  • 4A bis 4D zeigen exemplarische Ansichten, wie der Okklusionskatheter zu verwenden ist;
  • 5 zeigt eine schematische Ansicht des Betriebszustands des vorstehend erwähnten Okklusionskatheters;
  • 6 zeigt eine Seitenansicht eines Okklusionskatheters gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 7A zeigt eine Längsschnittansicht in der Nähe des Ballons des in der 6 gezeigten Okklusionskatheters;
  • 7B zeigt eine Schnittansicht des spitzen Endes einer Katheterröhre;
  • 8A bis 8C zeigen, wie sich Konkavitäten bilden, die bei dem Ballon vorgesehen sind;
  • 9 zeigt eine schematische Ansicht des Betriebszustands des Okklusionskatheters gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel;
  • 10A zeigt eine schematische Ansicht eines Okklusionskatheters, der durch einen geraden Metalldraht verstärkt ist;
  • 10B zeigt eine schematische Ansicht eines Okklusionskatheters, der durch ein gewundenes Verstärkungselement verstärkt ist;
  • 11A bis 11B zeigen Querschnittsansichten von abgewandelten Verstärkungselementen.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Erstes Ausführungsbeispiel
  • Wie dies in der 1 gezeigt ist, hat ein Okklusionskatheter für die Aorta ascendens1 gemäß der vorliegenden Erfindung eine Katheterröhre 3, einen Ballon 5, einen ersten Stecker 7, einen zweiten Stecker 8, einen dritten Stecker 9 und eine Bindung 11, etc.
  • Die aus Polyurethan bestehende Katheterröhre 3 ist lang genug, dass sie einen Abschnitt mit einer Länge von 400 mm und einem Außendurchmesser von 3,6 mm aufnimmt, der in ein Blutgefäß einfügbar ist. Wie dies in der 2 gezeigt ist, sind ein erstes Lumen 15, ein zweites Lumen 17 und ein drittes Lumen 19 getrennt voneinander innerhalb der Katheterröhre 3 ausgebildet.
  • Das erste Lumen 15 hat ein Ende, das mit dem ersten Stecker 7 durch eine erste Hilfsröhre 7a in Verbindung ist, und das andere Ende ist mit einer Vielzahl Aufblasmittelzuführungs- und Auslassöffnungen 21 in Verbindung, die einen Durchmesser von 1 mm aufweisen und im Inneren des Ballons 5 ausgebildet sind. Das erste Lumen 15 wird als ein Pfad zum Führen eines Aufblasmittels (zum Beispiel eine physiologische Salzlösung) verwendet, das von der Seite des ersten Steckers 7 zu der Innenseite des Ballons 5 zugeführt wird. Zumindest eine Aufblasmittelzuführungs- und Auslassöffnung 21 ist vorzugsweise in einem Bereich angrenzend an einer Fügestelle des Ballons 5 und der Katheterröhre 3 angeordnet. Dies ist dadurch begründet, dass Luftblasen in einfacher Weise durch die vorstehend genannte Zuführungs- und Auslassöffnung 21 entweichen können, die in dem Bereich angrenzend an der vorstehend genannten Fügestelle angeordnet ist, wenn ein Betrieb zum Füllen des Ballons 5 mit dem Aufblasmittel durchgeführt wird, um die Luftblasen vor der Einfügung des Katheters zu beseitigen. Es ist außerdem vorzuziehen, dass der Umfang der Zuführungs- und Auslassöffnung 21 gefärbt ist (zum Beispiel schwarz), um die Sichtbarkeit zu verbessern und die Führung der Luftblasen zu der Zuführungs- und Auslassöffnung zu erleichtern.
  • Das zweite Lumen 17 hat ein Ende, das mit dem zweiten Stecker 8 durch eine zweite Hilfsröhre 8a in Verbindung ist, und das andere Ende ist mit den Medikamentenauslassöffnungen 23 in Verbindung, wobei jede Öffnung jeweils einen Durchmesser von 1,5 mm aufweist und in der Seitenwand der Katheterröhre 3 näher an dem körpernahen Ende als der Ballon 5 ausgebildet ist. Das zweite Lumen 17 wird als ein Kanal zum Führen eines Medikaments (zum Beispiel ein Herzmuskelschutzmedikament) verwendet, das von der Seite des zweiten Steckers 8 zu der Medikamentenauslassöffnung 23 eingespritzt wird.
  • Das dritte Lumen 19 hat ein Ende, das mit dem dritten Stecker 9 durch eine dritte Hilfsröhre 9a in Verbindung ist, und das andere Ende ist mit einer Blutdruckmessöffnung 25 in Verbindung, die einen Durchmesser von 0,8 mm aufweist und in der Seitenwand der Katheterröhre 3 näher an dem körpernahen Ende als der Ballon 5 ausgebildet ist. Das dritte Lumen 19 wird zum Messen des Blutdrucks außerhalb der Blutdruckmessöffnung 25 verwendet, wobei ein Drucksensor (nicht gezeigt) mit dem dritten Stecker 9 über eine Flüssigkeit (Blut, eine physiologische Salzlösung oder dergleichen) verbunden ist, die in das dritte Lumen 19 eingeführt wird.
  • Der Ballon 5 besteht aus Polyurethan und hat eine Länge von 30 mm, einen Außendurchmesser von 20 mm (das Gussmaß) und eine Filmdicke von 75 μm. Der Außendurchmesser kann bis auf jenes Maß weiter erhöht werden, dass der Ballon 5 die Aorta Ascendens blockiert, wie dies durch eine gepunktete Linie in der 1 gezeigt ist.
  • Die Bindung 11 ist ein hohles zylindrisches Element, das eine sichere Fixierung einer Nelaton-Röhre (nicht gezeigt) an die Katheterröhre 3 erleichtert, wenn diese mittels eines Gewindes gebunden wird, und sie verhindert eine Zerstörung der Röhre 3 durch eine äußere Kraft während dieser Zeit.
  • Vorzugsweise ist ein Metalldraht 22 in der Katheterröhre 3 untergebracht, um die Stabilität zu verbessern, wenn die Röhre 3 an der einzunehmenden Position angeordnet wird. Eine detaillierte Beschreibung des Metalldrahts wird in Verbindung mit einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • Während die beiden Medikamentenauslassöffnungen 23 in der gleichen Richtung bei der vorstehend genannten Katheterröhre 3 ausgebildet sind, so ist es möglich, zwei Medikamentenauslassöffnungen 31 in zwei unterschiedlichen Richtungen auszubilden, wie dies in der 3A gezeigt ist. In diesem Fall kann das Medikament aus der anderen Medikamentenauslassöffnungen 31 sicher ausgelassen werden, auch wenn eine der Medikamentenauslassöffnungen 31 durch eine Blutgefäßwand dicht unterbrochen ist.
  • Um die Möglichkeit einer Verringerung der Festigkeit der Katheterröhre 3 um jenen Bereich zu vermeiden, in dem die Medikamentenauslassöffnungen 31 an der gleichen axialen Position der Katheterröhre 3 ausgebildet sind, sind vorzugsweise eine Vielzahl Medikamentenauslassöffnungen 33 an unterschiedlichen axialen Positionen der Katheterröhre 3 auszubilden, wie dies in der 3B gezeigt ist. Falls vier Medikamentenauslassöffnungen 33 gewunden angeordnet sind, wie dies in der 3B gezeigt ist, dann sind diese Öffnungen nicht an der gleichen axialen Position der Katheterröhre 3, und die Medikamente werden in vier verschiedenen Richtungen ausgelassen.
  • Das Auslassen des Medikaments in vier unterschiedlichen Richtungen erfordert keine Medikamentenauslassöffnungen, die gewunden angeordnet sind, und es sind Medikamentenauslassöffnungen 35 möglich, die zum Beispiel so angeordnet sind, wie dies in der 3C gezeigt ist.
  • Ein Beispiel zur Verwendung des Okklusionskatheters 1 wird nun verschieden.
  • Zunächst wird die Brust eines Patienten eingeschnitten, um die Aorta Ascendens freizulegen, und die Aorta Ascendens wird an einer Einfügungsseite P daran perforiert (4A). Die übliche Perforation an der Einfügungsseite P beinhaltet eine Punktur unter Verwendung einer Nadel, um ein Loch vorzusehen, und das Loch wird mit einem Dilator aufgeweitet, aber es können auch andere Verfahren eingesetzt werden.
  • Nachfolgend wird der vorstehend genannte Okklusionskatheter 1 in die Aorta Ascendens Q eingefügt (4B), und dann durch Abbinden des Umfangs der Einfügungsseite durch ein zu nähendes Gewebe mittels einer „Zigaretten-Nähtechnik" fixiert. Das zum Abbinden verwendete Nähgewebe wird zum Beispiel durch die Nelaton-Röhre geführt und an die Nelaton-Röhre an einer Position fixiert, die von der Einfügungsseite entfernt ist, und zwar unter Verwendung einer „Moskito-Klammer" oder dergleichen, um ein Lösen des Gewebes von dem abgebundenen Abschnitt zu verhindern. Die Nelaton-Röhre wird wiederum an die Katheterröhre 3 fixiert, indem selbige mit einem Gewebe innerhalb des Bereiches der Bindung 11 gebunden wird. Der Ballon 5 wird an einer korrekten einzunehmenden Position angeordnet, während die Position durch ein Röntgen-Fluoroskop überprüft wird, und dann wird er aufgeblasen (4C). Infolgedessen wird die Aorta Ascendens durch den Ballon 5 blockiert, wie dies in der 5 gezeigt ist. Das Blockieren der Blutströmung wird angiographisch bestätigt, und falls dies erforderlich ist, dann wird ein Herzmuskelschutzmedikament aus der Medikamentenauslassöffnung 25 ausgelassen (4D), damit es in die Nähe des Koronarostiums R und daher zu der Herzarterie S geliefert wird.
  • Wie dies vorstehend beschrieben ist, erlaubt die Verwendung des Okklusionskatheters 1 einem Arzt beim Durchführen einer Herzoperation, den Okklusionskatheter 1 direkt in die Aorta Ascendens in der Nähe des Herzens einzufügen, nachdem ein Einschnitt in der Brust durchgeführt wurde, so dass die Blutströmung blockiert werden kann, und außerdem kann das Herzmuskelschutzmedikament (durch Pfeile in der 5 angegeben) in die Nähe des Koronarostiums R geliefert werden, indem das Herzmuskelschutzmedikament durch das zweite Lumen 17 zugeführt wird.
  • Auch wenn eine Kreuzklammer nicht verwendet wird oder nicht verwendet werden kann, so ist es daher überflüssig, einen Okklusionskatheter durch eine Oberschenkelarterie einzufügen, mit dem Ergebnis, dass eine Behinderung der Blutströmung zu dem Extremitas Inferius verhindert wird, dass die Durchsatzrate des Medikaments wie zum Beispiel ein Herzmuskelschutzmedikament in einfacher Weise erhöht werden kann, und dass ein verkalktes oder geschlängeltes Blutgefäß des Extremitas Inferius kein Hindernis bei der Einfügung des Katheters darstellt.
  • Zweites Ausführungsbeispiel
  • Wie dies in der 6 gezeigt ist, hat ein Okklusionskatheter 101 gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung eine Katheterröhre 103, einen Ballon 105, einen ersten Stecker 7, einen zweiten Stecker 8, einen dritten Stecker 9 und eine Bindung 111 etc.
  • Die Katheterröhre 103 besteht aus Polyurethan und ist lang, und ein erstes Lumen 115 und ein zweites Lumen 117 sind darin voneinander getrennt ausgebildet, wie dies in der 7A gezeigt ist.
  • Das erste Lumen 115 hat ein Ende, das mit dem ersten Stecker 7 durch eine erste Hilfsröhre 7a (siehe 6) in Verbindung ist, und das andere Ende ist mit einer Vielzahl Aufblasmittelzuführungs- und Auslassöffnungen 121 in Verbindung, die im Inneren des Ballons 105 ausgebildet sind. Das erste Lumen 115 wird als ein Kanal zum Führen eines Aufblasmittels (zum Beispiel eine physiologische Salzlösung) verwendet, das von der Seite des ersten Steckers 7 zu dem Inneren des Ballons 105 zugeführt wird.
  • Das zweite Lumen 117 hat ein Ende, das mit dem zweiten Stecker 8 durch eine zweite Hilfsröhre 8a in Verbindung ist, und das andere Ende ist mit einer Öffnung 123 an dem distalen Ende in Verbindung, die an dem distalen Ende der Katheterröhre 103 ausgebildet ist, und mit einer Seitenöffnung 125, die mit dem zweiten Lumen 117 und der Außenseite der Katheterröhre 103 in Verbindung ist, und die Seitenöffnung 125 ist näher an dem proximalen Ende als der Ballon 105 angeordnet. Ein Abschnitt des zweiten Lumens 117 von der Öffnung 123 an dem distalen Ende zu der Seitenöffnung 125 wird zum Hindurchführen eines Führungsdrahtes W verwendet. Der andere Abschnitt des zweiten Lumens 117 von der Seitenöffnung 125 zu dem zweiten Stecker 8 wird zum Führen eines Medikamentes verwendet (zum Beispiel ein Herzmuskelschutzmedikament), das von der Seite des zweiten Steckers 8 zu der Seitenöffnung 125 eingespritzt wird und zum Messen des Blutdruckes außerhalb der Seitenöffnung 125 mit einem Drucksensor (nicht gezeigt), der mit dem zweiten Stecker 8 verbunden ist.
  • Das zweite Lumen 117 ist mit einem Ventil 127 darin versehen, das aus einem elastischen Körper mit einer Gummielastizität besteht (zum Beispiel Silikongummi bei dem gegenwärtigen Ausführungsbeispiel). Das Ventil 127 hat ein Einfügungsloch, um den Führungsdraht W hindurch zu führen, wobei das Einfügungsloch nicht abgeschlossen ist, um eine Strömung des Fluids zumindest dann zu verhindern, wenn der Führungsdraht nicht in dem Einfügungsloch eingefügt ist, wie dies in der 7B gezeigt ist. Wenn das Medikament von der Seite des zweiten Steckers 8 in das zweite Lumen 117 eingespritzt wird, dann wird das Medikament somit vollständig von der Seitenöffnung 125 ausgelassen, ohne dass es aus der Öffnung 123 an dem distalen Ende entweicht. Wenn der Führungsdraht W gegen das Einfügungsloch gedrückt wird, dann wird das Ventil 127 durch die Kraft von dem Führungsdraht W elastisch verformt, und der Führungsdraht W kann durch das Einfügungsloch hindurchtreten, das sich aufgrund der elastischen Verformung ausgedehnt hat.
  • Der Ballon 105 ist ein Beutel aus einem dünnen Polyurethanfilm (zum Beispiel mit einer Filmdicke von 75 μm bei dem gegenwärtigen Ausführungsbeispiel), und er hat eine Größe, die groß genug ist, um die Aorta Ascendens zu blockieren, wenn er einmal aufgeblasen ist. Der Ballon 105 aus Polyurethan hat jenen Vorteil, dass eine gewünschte Konfiguration noch einfacher als bei einem Ballon erhalten werden kann, der aus einem Gummimaterial besteht, wenn er aufgeblasen wird. Der Ballon 105 hat an seinen beiden Enden Konkavitäten 131 und 132, die zum Inneren des Ballons 105 niedergedrückt sind, und daher hat er eine insgesamt apfelförmige Gestalt. Diese Konkavitäten 131 und 132 werden durch Fügen von beiden Enden des Ballons 105 an die Katheterröhre 103 derart ausgebildet, dass die Distanz zwischen den beiden Fügeabschnitten kürzer ist, als die Gesamtlänge des Ballons 105.
  • Ist der Ballon 105 an der korrekten einzunehmenden Position in dem Blutgefäß V einmal aufgeblasen, wie dies in der 8A gezeigt ist, und wenn die Katheterröhre 103 aus irgendeinem Grund verschoben wird, dann wird die Konkavität 131 konvex, während die Konkavität 132 noch konkaver wird, wie dies in der 8B gezeigt ist. Dies verhindert eine Verschiebung des Ballons 105 zu der Katheterröhre 103. Wenn die Katheterröhre 103 in der zu dem vorstehend beschriebenen Fall entgegengesetzten Richtung verschoben wird, dann wird die Konkavität 132 konvex, während die Konkavität 131 noch konkaver wird, wie dies in der 8C gezeigt ist, wodurch eine Verschiebung des Ballonkatheters 105 zu der Katheterröhre 103 verhindert wird.
  • Die Bindung 111 ist ein zylindrisches Element zum Verhindern einer nachteiligen Beeinträchtigung der Katheterröhre 103 durch eine Kraft, die dann hervorgerufen wird, wenn eine Nelaton-Röhre (nicht gezeigt) an die Katheterröhre 103 durch ein Gewebe gebunden und gesichert wird.
  • Nun wird beschrieben, wie der Okklusionskatheter 101 des zweiten Ausführungsbeispiels verwendet wird.
  • Zunächst wird die Brust eines Patienten eingeschnitten, um die Aorta Ascendens freizulegen, und die Aorta Ascendens wird perforiert, um ein Loch an einer Einfügungsseite daran vorzusehen. Dann wird der Führungsdraht W zum Sichern einer Einfügungsstrecke eingefügt, und das Loch wird durch einen Dilator erweitert, der zusammen mit dem Führungsdraht W betätigt wird.
  • Nachfolgend wird der vorstehend erwähnte Okklusionskatheter 101 in die Aorta Ascendens zusammen mit dem Führungsdraht W eingefügt, und der Ballon 105 wird an einer korrekten einzunehmenden Position angeordnet, indem der Ballon 105 unter Verwendung eines Röntgen-Fluoroskops lokalisiert wird. Das zweite Lumen 117 in der Katheterröhre 103 wird als ein Lumen zum Führen der Drahteinfügung verwendet.
  • Nachdem der Führungsdraht W herausgezogen wurde, wird der Ballon 105 aufgeblasen, indem ein Aufblasungsmittel durch das erste Lumen 115 zugeführt wird. Infolge dessen wird die Aorta Ascendens Q durch den Ballon 105 blockiert, wie dies in der 9 gezeigt ist. Das Blockieren der Blutströmung wird angiografisch bestätigt.
  • Wenn es erforderlich ist, dann wird ein Herzmuskelschutzmedikament durch das zweite Lumen 117 zugeführt, so dass es aus der Seitenöffnung 125 ausgelassen wird (durch einen Pfeil in der 9 angegeben), mit dem Ergebnis, dass das Herzmuskelschutzmedikament in die Nähe des Koronarostiums R geliefert wird. Während das zweite Lumen 117 als ein Medikamentenlieferlumen in diesem Fall verwendet wird, wird das zweite Lumen 117 außerdem zum Messen des Blutdruckes außerhalb der Seitenöffnung 125 durch einen Drucksensor verwendet, der mit dem zweiten Stecker 8 verbunden ist.
  • Wie dies vorstehend beschrieben ist, ermöglicht der Okklusionskatheter 101 mit einem Ventil 127 die Verwendung des zweiten Lumens 117 für drei Zwecke, d. h. zum einfügen des Führungsdrahts, zum Liefern des Medikaments und zum Messen des Blutdruckes zur gleichen Zeit. Dadurch kann der Durchmesser der Katheterröhre 103 verglichen mit jener Katheterröhre reduziert werden, die unabhängige Lumen entsprechend diesen Zwecken jeweils aufweist, und daher kann die Katheterröhre 103 noch flexibler sein. Somit beeinträchtigt die Verschiebung der Katheterröhre 103 an dem körpernahen Ende nicht direkt die Position des distalen Endes, und der Ballon 105 wird insbesondere nicht von der korrekten einzunehmenden Position aufgrund einer leichten Verschiebung des körpernahen Endes der Katheterröhre 103 verschoben.
  • Bei dem Okklusionskatheter 101 kann die Verschiebung der Katheterröhre 103 auch dadurch absorbiert werden, dass Konkavitäten 131 und 132 verformt werden, die bei dem Ballon 105 vorgesehen sind. Auch wenn die Verschiebung der Katheterröhre 103 an dem körpernahen Ende das distale Ende erreicht, erreicht die Verschiebung der Katheterröhre 103 an dem distalen Ende daher noch nicht direkt den mittleren Abschnitt des Ballons 105, der von der korrekten einzunehmenden Position aufgrund einer leichten Verschiebung des proximalen Endes der Katheterröhre 103 nicht verschoben wird.
  • Auch wenn die vorliegende Erfindung anhand von Beispielen beschrieben wurde, so ist die vorliegende Erfindung nicht auf die vorstehend erwähnten Ausführungsbeispiele beschränkt und kann vielfältig abgewandelt werden.
  • Auch wenn der Okklusionskatheter 101 mit dem Ventil 127 in der Katheterröhre 103 und auch mit den Konkavitäten 131 und 132 in dem Ballon 105 versehen ist, muss der Ballon 105 zum Beispiel nicht mit den Konkavitäten 131 und 132 versehen sein, wenn der Durchmesser der Katheterröhre 103 ausreichend reduziert ist, indem das Ventil 127 für die Katheterröhre 103 vorgesehen wird, um den Vorteil zum Halten des Ballons 105 an der korrekten einzunehmenden Position zu erzielen.
  • Im Gegensatz dazu muss die Katheterröhre 103 nicht mit dem Ventil 127 versehen sein, wenn der Ballon 105 mit den Konkavitäten 131 und 132 versehen ist, um den selben Vorteil zum Halten des Ballons 105 an der korrekten einzunehmenden Position zu erzielen. Es ist auch möglich, einen Ballonkatheter ohne ein Lumen für die Einfügung des Führungsdrahtes vorzusehen, wenn dieser nicht erforderlich ist, wobei der Ballonkatheter ohne Verwendung eines Führungsdrahtes eingefügt wird und der selbe Vorteil zum Halten des Ballons 105 an der korrekten einzunehmenden Position kann erzielt werden, indem die Konkavitäten 131 und 132 in dem Ballon 105 vorgesehen werden.
  • Als Bestandteil der vorliegenden Erfindung enthält die Katheterröhre 203 einen geraden Metalldraht 222 oder ein gewundenes Verstärkungselement 223 darin, wie dies in der 10A oder in der 10B gezeigt ist, um die Positionsstabilität des Katheters zu verbessern. Das Material des Metalldrahtes 222 ist ein elastisches Material wie zum Beispiel eine Nickel-Titan-Legierung oder eine Edelstahllegierung (zum Beispiel SUS 304 gemäß JIS (Japanese Industrial Standards)) oder ein nicht elastisches Material wie zum Beispiel eine Edelstahllegierung (SUS 316 gemäß JIS) oder Kupfer. Als das Material für das gewundene Verstärkungselement 223 kann ein Harz verwendet werden, das härter ist als das Material für die Katheterröhre 203, und zwar zusätzlich zu den vorstehend erwähnten Materialien für den Metalldraht 222. Der Metalldraht 222 oder das gewundene Verstärkungselement 223 haben eine vorgegebene Länge, die vorzugsweise in einem Bereich von 5 cm bis 20 cm von dem distalen Ende der Katheterröhre 203 liegt.
  • Durch den enthaltenen Metalldraht 222 kann die Katheterröhre eine Konfiguration mit dem gleichen Außendurchmesser in dem Abschnitt von dem distalen Ende bis zu dem Mittelbereich aufweisen (über den Abschnitt hinweg, der durch die Bindung zu fixieren ist, zu dem körpernahen Ende) und sie kann einen sich verringernden Außendurchmesser aufweisen, d. h. einen Konus von dem Mittelbereich zu dem körpernahen Ende. Diese Struktur kann in wirksamer Weise einen Knick in dem Katheter vermeiden, der voraussichtlich aufgrund einer plötzlichen Änderung einer Biegefestigkeit des Katheters an der Grenzlinie zwischen dem Metalldraht und einem Stützabschnitt zum Stützen oder Befestigen des Drahtes hervorgerufen wird.
  • Ein Metallrohr, eine ebene Metallplatte oder ein durchgehender Metallzylinder können anstelle des geraden Metalldrahtes 222 oder anstelle des gewundenen Verstärkungselementes 223 verwendet werden. Die 11A bis 11D zeigen diese Beispiele. Gemäß der 11A enthält ein Blutdruckmesslumen 219 ein Metallrohr 224, das zum Verstärken des vorderen Endes der Katheterröhre dient, und das zur Blutdruckmessung mit einem durch das Rohr hindurchtretenden Fluid verwendet wird. Gemäß der 11B enthält eine Trennwand 220, die einen ersten Lumen und einen dritten Lumen 219 von einem zweiten Lumen 217 trennt, eine Metallplatte 225. Gemäß der 11C enthält die Trennwand 220 ein Metallrohr 226. Gemäß Der 11D enthält die Trennwand 220 einen durchgehenden Metallzylinder 227.
  • Auch wenn das zweite Lumen 117 bei dem zweiten Ausführungsbeispiel für die Führungsdrahteinfügung, die Medikamentlieferung und die Blutdruckmessung gleichzeitig verwendet wird, indem die Seitenöffnung 125 vorgesehen ist, kann das zweite Lumen eine Struktur ohne Seitenöffnung 125 aufweisen, wenn das zweite Lumen 117 zum Beispiel zum Füllen eines Kontrastmittels verwendet wird, um Bilder der Katheterröhre 103 zu erhalten. Auch wenn eine derartige Struktur verwendet wird, kann ein einziges Lumen sowohl für die Führungsdrahteinfügung als auch für das Einfüllen des Kontrastmittels verwendet werden, und daher ist der Durchmesser der Katheterröhre 103 reduziert, so dass ein Vorteil zum Halten des Ballons 105 in der korrekten einzunehmenden Position erreicht wird.
  • Auch wenn der Führungsdraht W durch die Seitenöffnung 125 bei dem zweiten Ausführungsbeispiel herausgeführt wird, so kann der Führungsdraht W über die gesamte Länge der Katheterröhre 103 hindurchgeführt werden. In diesem Fall kann eine Vielzahl Öffnungen anstelle der Seitenöffnung 125 vorgesehen werden, wobei jede Öffnung einen kleinen Flächeninhalt aufweist, da es überflüssig ist, den Führungsdraht W durch die Seitenöffnung 125 hindurchzuführen.
  • Wenn die Vielzahl Öffnungen in unterschiedlichen Richtungen vorgesehen ist, auch wenn eine der Öffnungen durch die Blutgefäßwand verschlossen ist, so kann das Auslassen des Medikaments durch die restlichen Öffnungen sichergestellt werden. Einige aus der Vielzahl Öffnungen können selbstverständlich derart sein, dass der Führungsdraht W eingefügt werden kann.
  • Auch wenn beschrieben wurde, dass der Okklusionskatheter 101 zum Blockieren der Blutströmung in der Aorta Ascendes verwendet wird, so kann der Okklusionskatheter gemäß der Erfindung zum Blockieren der Blutströmung in einem Blutgefäß außer der Aorta Ascendes verwendet werden und erzielt den selben Vorteil, dass der Ballon in der korrekten einzunehmenden Position gehalten wird. Wenn außerdem der Okklusionskatheter für die Aorta Ascendes gemäß der vorliegenden Erfindung zum Ausweiten eines eingeengten Abschnittes eines Blutgefäßes verwendet wird, dann wird die Ausweitungswirkung weiter gewährleistet, da der Ballon in der korrekten einzunehmenden Position gehalten werden kann.
  • Auch wenn der Okklusionskatheter gemäß den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen eingefügt wird, nachdem die Brust zum Freilegen der Aorta Ascendes geöffnet wurde, so ist eine derartige Öffnung der Brust nicht immer notwendig. Zum Beispiel ist es möglich, ein Loch in der Brust vorzusehen, um einen Zugang zu der Aorta Ascendes von der Außenseite zu erhalten, und der Okklusionskatheter kann in die Aorta Ascendes durch das Loch eingefügt werden.

Claims (6)

  1. Okklusionskatheter für die Aorta Ascendes, mit: einer Katheterröhre (203) mit zumindest einem ersten Lumen (215) und einem zweiten Lumen (217), die voneinander unabhängig sind; und einem Ballon, der an dem Außenumfang von dem distalen Ende der Katheterröhre (203) so vorgesehen ist, dass er gemäß einer Zufuhr oder einem Auslassen eines Fluids durch das erste Lumen (215) aufgeblasen wird/schrumpft, um die Blutströmung innerhalb der Aorta Ascendes zu blockieren, wenn er aufgeblasen ist, wobei die Katheterröhre (203) mit einer Öffnung zum Auslassen eines durch das zweite Lumen (217) zugeführten Medikamentes an jener Position versehen ist, die näher an dem körpernahen Ende als jene Stelle ist, an der die Blutströmung durch den Ballon an dem Außenumfang des distalen Endes der Katheterröhre (203) blockiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Katheterröhre (203) einen Abschnitt aufweist, der durch ein Verstärkungselement (222, 223; 224; 225; 226; 227) verstärkt ist, und das Verstärkungselement (222, 223; 224; 225; 226; 227) ein gerader Metalldraht (222), ein gewundenes Verstärkungselement (223), ein Metallrohr (224; 226), eine Metallplatte (225) oder ein voller Metallzylinder (227) ist.
  2. Okklusionskatheter für die Aorta Ascendes gemäß Anspruch 1, wobei zumindest zwei Öffnungen jeweils zum Auslassen eines Medikamentes noch körpernäher als der Ballon in jeweils unterschiedlichen Richtungen ausgebildet sind.
  3. Okklusionskatheter für die Aorta Ascendes gemäß Anspruch 2, wobei zumindest zwei Öffnungen an unterschiedlichen Positionen jeweils bezüglich der axialen Richtung der Röhre ausgebildet sind.
  4. Okklusionskatheter für die Aorta Ascendes gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei sich jener Abschnitt, der durch das Verstärkungselement (222, 223; 224; 225; 226; 227) verstärkt ist, von dem distalen Ende der Katheterröhre (203) zu einem Punkt erstreckt, der über einen vorbestimmten Abstand davon entfernt ist.
  5. Okklusionskatheter für die Aorta Ascendes gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Öffnung zum Auslassen eines Medikaments und deren Nähe durch das Verstärkungselement (222, 223; 224; 225; 226; 227) verstärkt sind.
  6. Okklusionskatheter für die Aorta Ascendes gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Ballon aus Polyurethan besteht.
DE2001604482 2000-05-29 2001-04-03 Okklusionskatheter für der Aufsteigenden Aorta Expired - Lifetime DE60104482T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000158152 2000-05-29
JP2000158152 2000-05-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60104482D1 DE60104482D1 (de) 2004-09-02
DE60104482T2 true DE60104482T2 (de) 2005-08-18

Family

ID=18662670

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001604482 Expired - Lifetime DE60104482T2 (de) 2000-05-29 2001-04-03 Okklusionskatheter für der Aufsteigenden Aorta

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1159984B1 (de)
CA (1) CA2342597C (de)
DE (1) DE60104482T2 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6267747B1 (en) * 1998-05-11 2001-07-31 Cardeon Corporation Aortic catheter with porous aortic root balloon and methods for inducing cardioplegic arrest
US7771482B1 (en) 2000-05-09 2010-08-10 Ben-Zion Karmon Method for tissue expansion and regeneration using bioresorbable inflatable devices
CA2495562A1 (en) * 2002-08-05 2004-02-12 Steven J. Rychnovsky Light delivery catheter
IL175477A (en) * 2006-05-08 2013-09-30 Efraim Kfir A kit for lifting the sinus membranes for use in dental implant surgery
IL243401A (en) 2015-12-29 2017-12-31 Zion Karmon Ben Instruments and methods for lifting Schneider membrane
IL248472A0 (en) 2016-10-13 2017-01-31 Zion Karmon Ben Devices for tissue growth
CN108498934A (zh) * 2018-04-18 2018-09-07 山东吉威医疗制品有限公司 肺动脉球囊导管
CN114288528A (zh) * 2021-12-31 2022-04-08 科睿驰(深圳)医疗科技发展有限公司 一种球囊微导管及其制备方法
CN117462831B (zh) * 2023-12-27 2024-06-18 乐普(北京)医疗器械股份有限公司 一种给药球囊组件

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5021045A (en) * 1988-04-28 1991-06-04 Research Medical, Inc. Retrograde venous cardioplegia catheters and methods of use and manufacture
US4950239A (en) * 1988-08-09 1990-08-21 Worldwide Medical Plastics Inc. Angioplasty balloons and balloon catheters
CA2223990C (en) * 1995-06-07 2007-01-30 Cardima, Inc. Guiding catheter for coronary sinus
US6048331A (en) * 1996-05-14 2000-04-11 Embol-X, Inc. Cardioplegia occluder
US6132397A (en) * 1997-05-01 2000-10-17 Chase Medical Inc. Integral aortic arch infusion clamp catheter
EP1024852A2 (de) * 1997-07-22 2000-08-09 Chase Medical Inc. Katheter mit lumen-verschlussballon und verfahren zur verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1159984A1 (de) 2001-12-05
CA2342597A1 (en) 2001-11-29
DE60104482D1 (de) 2004-09-02
CA2342597C (en) 2010-05-25
EP1159984B1 (de) 2004-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0996472B1 (de) Intrakardiale blutpumpe
DE60307599T2 (de) Multilumenkatheter zur minimierung der gliedischämie
DE69736610T2 (de) Kollabierbarer absaugkatheter
DE69924198T2 (de) Arterielle kanüle mit einem einführmittel mit einem schneidelement
DE60212048T2 (de) Katheter mit verbesserter distaler Schubfähigkeit
DE69828561T2 (de) Vorrichtungen zum verschliessen der aufsteigenden aorta eines patienten
DE60126335T2 (de) Arzneimittelabgabekatheter mit einem hochnachgiebigen ballon mit infusionslöchern
DE69133510T2 (de) Katheterschaft
DE69927246T2 (de) Konvertierbarer katheter mit einem mechanismus zur verschiebung der kraft in distaler richtung
DE69930871T2 (de) Einführhülse
DE10336902C5 (de) Intrakardiale Pumpvorrichtung
DE60218401T2 (de) Vorrichtung zum Verschließen eines Aneurysma-Halses
DE69733027T2 (de) Infusionsballonkatheter
DE69938002T2 (de) Vorrichtung zum intravaskularen anbringen einer kanüle sowie anwendungsverfahren
DE3877159T2 (de) Ballonkatheter.
DE60316049T2 (de) Katheter mit mehreren Leitungen
DE69724605T2 (de) Katheter mit einer kurve mit ansteigendem radius
DE69731979T2 (de) Dialysekatheter mit starren und kollabierbaren lumina
DE69723137T2 (de) Catheteranordnung
DE4406077B4 (de) Ballonkatheter- und Führungsdraht-Anordnung
DE69735487T2 (de) Ballonkatheter mit einem ein verschlussegment beinhaltenden bypass
DE69825200T2 (de) Kathetersystem zum Anbringen eines Stent
DE3779539T2 (de) Gefaesskatheter mit unabhaengig voneinander aufblasbaren/entleerbaren, konzentrisch angeordneten ballons unterschiedlichen durchmessers, sowie verfahren zu seiner verwendung.
EP0546221B1 (de) Ballonkatheter
EP0884063B1 (de) Kathetersystem

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition