DE60102433T2 - Linearer Oszillator - Google Patents

Linearer Oszillator Download PDF

Info

Publication number
DE60102433T2
DE60102433T2 DE60102433T DE60102433T DE60102433T2 DE 60102433 T2 DE60102433 T2 DE 60102433T2 DE 60102433 T DE60102433 T DE 60102433T DE 60102433 T DE60102433 T DE 60102433T DE 60102433 T2 DE60102433 T2 DE 60102433T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
linear oscillator
moving part
oscillator according
spring
amplitude control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60102433T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60102433D1 (de
Inventor
Yoshitaka Kadoma-shi Ichii
Katsuhiro Kadoma-shi Hirata
Yasushi Kadoma-shi Arikawa
Tomio Kadoma-shi Yamada
Hidekazu Kadoma-shi Yabuuchi
Hiroki Kadoma-shi Inoue
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Works Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Works Ltd filed Critical Matsushita Electric Works Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60102433D1 publication Critical patent/DE60102433D1/de
Publication of DE60102433T2 publication Critical patent/DE60102433T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K41/00Propulsion systems in which a rigid body is moved along a path due to dynamo-electric interaction between the body and a magnetic field travelling along the path
    • H02K41/02Linear motors; Sectional motors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/16Power-driven cleaning or polishing devices
    • A61C17/22Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like
    • A61C17/32Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like reciprocating or oscillating
    • A61C17/34Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like reciprocating or oscillating driven by electric motor
    • A61C17/3409Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like reciprocating or oscillating driven by electric motor characterized by the movement of the brush body
    • A61C17/3445Translation along the axis of the toothbrush handle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/16Power-driven cleaning or polishing devices
    • A61C17/22Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like
    • A61C17/32Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like reciprocating or oscillating
    • A61C17/34Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like reciprocating or oscillating driven by electric motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/28Drive layout for hair clippers or dry shavers, e.g. providing for electromotive drive
    • B26B19/282Motors without a rotating central drive shaft, e.g. linear motors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K33/00Motors with reciprocating, oscillating or vibrating magnet, armature or coil system
    • H02K33/16Motors with reciprocating, oscillating or vibrating magnet, armature or coil system with polarised armatures moving in alternate directions by reversal or energisation of a single coil system

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Reciprocating, Oscillating Or Vibrating Motors (AREA)
  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Oscillators With Electromechanical Resonators (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen linearen Oszillator, in welchem ein bewegtes Teil hiervon hin- und hergeht.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Es wurde ein solcher linearer Oszillator verwendet, der einen Bewegungsrichtungs-Umwandlungsmechanismus benutzt, um eine Motordrehbewegung in eine lineare hin- und hergehende Bewegung umwandelt, die in einem Antriebsteil zur Verwendung bei mechanischer Steuerung oder eines elektrischen Rasierers oder einer Leistungszahnbürste verwendet werden kann.
  • In diesem Fall jedoch treten verschiedene Probleme aufgrund eines mechanischen Verlustes oder von Geräu schen auf, die bei dem Bewegungsrichtungs-Umwandlungsmechanismus auftreten, und der Schwierigkeit bei der Miniaturisierung.
  • Neben dem Vorgenannten ist ein solcher linearer Oszillator bekannt geworden, der keinen Bewegungsrichtungs-Umwandlungsmechanismus verwendet, um das bewegte Teil hin- und herzubewegen, axial durch Verwendung einer elektromagnetischen Kraft sowie durch Verwendung einer Resonanzfrequenz, die durch eine Federkraft eines Federglieds bestimmt wird, das das bewegte Teil als ein Federoszillationssystem und eine Masse des bewegten Teils hat, jedoch bewirkt dies aufgrund der Trägheitskraft des bewegten Teils hohe Vibrationen.
  • JP-A-04340356 offenbart ein lineares Betätigungsglied mit einem ersten Kolben und einem zweiten Kolben, die durch eine Feder voneinander getrennt und in einem Kolbenrohr aufgenommen sind. Beide Kolben werden gleichzeitig durch eine Spule magnetisiert. Benachbarte Polstücke von zwei Magneten, die außerhalb des Kolbenrohrs auf dem oberen und dem unteren Teil der Spule vorgesehen sind, ziehen die Kolben an und fixieren sie in einander zugewandten Positionen. Wenn der durch die Spule geschickte Strom in der Reihenfolge von AUS-EIN-EIN (entgegengesetzte Polarität)-AUS geändert wird, werden die Kolben in einer Richtung bewegt, und, wenn der Strom in der umgekehrten Reihenfolge geändert wird, werden die Kolben in der entgegengesetzten Richtung bewegt.
  • Weiterhin beschreibt WO-A-9400906 ein vibrierendes Kompressor-Betätigungsglied zum Erzeugen einer akustischen Hochdruck-Wellenform innerhalb einer Kammer enthaltend ein Arbeitsmedium. Das Kompressor- Betätigungsglied weist einen Betätigungsgliedkörper auf, der fest in der Kammer angeordnet ist, mit einem an einer Feder befestigten vibrierenden Anker darin. Die Kammer und der Betätigungsgliedkörper sind elastisch befestigt, so dass sie vibrieren können. Aufgrund von Reaktionskräften bewirkte eine Vibration des Ankers eine Vibration der Kammer, die eine akustische Wellenform in dem Medium erzeugt. Durch Anpassen der Resonanzfrequenz des Ankers an die akustische Resonanzfrequenz der Kammer und Antreiben des Ankers mit der Frequenz kann ein extrem hoher Druck innerhalb der Kammer erhalten werden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Angesichts des Vorstehenden ist es eine Aufgabe der Erfindung, einen linearen Oszillator zu schaffen, der eine niedrige Vibration und geringes Geräusch gibt und miniaturisiert werden kann.
  • Somit ist gemäß der Erfindung ein linearer Oszillator vorgesehen, aufweisend ein hin- und hergehendes bewegliches Teil, ein das bewegliche Teil enthaltendes Gehäuse, ein in dem Gehäuse aufgenommenes elektromagnetisches Antriebsteil zum Hin- und Herbewegen des bewegten Teils, eine bewegbar in dem Gehäuse getragene Amplitudensteuerspindel und ein zumindest zwischen dem Gehäuse und dem bewegten Teil angeordnetes Federglied, um ein Federoszillationssystem zu bilden, bei dem das bewegte Teil und die Amplitudensteuerspindel sich mit einer Resonanzfrequenz des linearen Oszillators hin- und herbewegen und bei dem eine Resonanzfrequenz des Federoszillationssystems eine Frequenz in der Nähe der Resonanzfrequenz des linearen Oszillators ist. Die Amplitudensteuerspindel ist so mit vorgesehen, um die Steuerung so durchzuführen, dass eine Amplitude aufgrund einer Reaktion des hin- und herbewegten Teils absorbiert oder erhöht wird.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel befindet sich das Federglied auch zwischen dem Gehäuse und der Amplitudensteuerspindel.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel bewegen sich das bewegte Teil und das Amplitudensteuerglied mit einer Resonanzfrequenz in einander entgegengesetzten Phasen hin und her.
  • Gemäß noch einem weiteren Ausführungsbeispiel enthält das Federglied eine erste Feder, die sich zwischen einem festen Teil enthaltend das Gehäuse und das elektromagnetische Antriebsteil und dem bewegten Teil befindet, eine zweite Feder, die sich zwischen dem bewegten Teil und der Amplitudensteuerspindel befindet, und eine dritte Feder, die sich zwischen der Amplitudensteuerspindel und dem festen Teil befindet.
  • Gemäß noch einem weiteren Ausführungsbeispiel enthält das elektromagnetische Antriebsteil eine Spule, um deren Spulenstrom zu verwenden zur Ermöglichung der Steuerung der Hin- und Herbewegung.
  • Gemäß noch einem weiteren Ausführungsbeispiel enthält das elektromagnetische Antriebsteil eine einen Außenumfang des bewegten Teils umgebende Spule, zweite Joche, die sich an beiden Enden der Spule befinden, ein Paar von Permanentmagneten, die sich jeweils an einer Endfläche von jedem der zweiten Joche befinden und die auch symmetrisch mit Bezug auf die Mitte der Spule magnetisiert sind, und erste Joche, die auf den Seiten der Permanentmagnete entgegengesetzt zu den zweiten Jochen vorgesehen sind.
  • Gemäß noch einem weiteren Ausführungsbeispiel ist eine Welle zum Herausführen einer Bewegung als ein Verbindungselement mit dem bewegten Teil oder der Amplitudensteuerspindel verbunden.
  • Gemäß noch einem weiteren Ausführungsbeispiel ist die zweite Feder stärker als die erste und die dritte Feder.
  • Gemäß noch einem weiteren Ausführungsbeispiel ist die Amplitudensteuerspindel mit Pendelverhinderungsmitteln zum Verhindern einer Pendelbewegung versehen.
  • Gemäß noch einem weiteren Ausführungsbeispiel ist das Federglied aus einer Spulenfeder gebildet und die Masse der Amplitudensteuerspindel und von deren Verbindungselement ist größer die Masse des bewegten Teils und seines Verbindungselementes.
  • Gemäß noch einem weiteren Ausführungsbeispiel ist das Federglied aus einer Blattfeder gebildet und die Masse der Amplitudensteuerspindel und von deren Verbindungselement ist kleiner als die Masse des bewegten Teils und dessen Verbindungselements.
  • Gemäß noch einem weiteren Ausführungsbeispiel ist zumindest ein Teil, das dem elektromagnetischen Antriebsteil in dem Gehäuse zugewandt ist, aus einer elektromagnetischen Substanz gebildet, und die Dicke des dem elektromagnetischen Antriebsteil zugewandten Teils ist 7% oder mehr eines äußeren Durchmessers des Permanentmagneten.
  • Gemäß noch einem weiteren Ausführungsbeispiel sind Magnetfluss-Erhöhungsmittel vorgesehen, die den zu dem bewegten Teil strömenden Magnetfluss erhöhen.
  • Gemäß noch einem weiteren Ausführungsbeispiel hat ein erstes Joch einen dreieckförmigen Querschnitt, dessen geneigte Seite dem Gehäuse zugewandt ist.
  • Gemäß noch einem weiteren Ausführungsbeispiel besteht die Welle zum Teil oder insgesamt aus einer unmagnetischen Substanz.
  • Gemäß noch einem weiteren Ausführungsbeispiel besteht nur ein Teil des bewegten Teils, der durch die Welle hindurchgeht, aus einer unmagnetischen Substanz.
  • Gemäß noch einem weiteren Ausführungsbeispiel ist das Joch oder das bewegte Teil mit Wirbelstromverlust, Herabsetzungsmitteln zum Herabsetzen eines Wirbelstromverlustes versehen.
  • Gemäß noch einem weiteren Ausführungsbeispiel hat das bewegte Teil einen Schlitz in Amplitudenrichtung.
  • Gemäß noch einem weiteren Ausführungsbeispiel hat das bewegte Teil einen Bereich an seinen beiden Enden in Richtung seiner Hin- und Herbewegung mit einem größeren Durchmesser als dem eines Bereichs in seiner Mitte mit einer solchen Konfiguration, das eine Grenze zwischen diesen Bereichen grob mit den Endflächen der zweiten Joche auf der Seite der Spule übereinstimmt, und beide Endflächen des bewegten Teils in Richtung seiner Hin- und Herbewegung grob mit den Endflächen der Permanentmagnete auf den Seiten der ersten Joche übereinstimmen.
  • Gemäß noch einem weiteren Ausführungsbeispiel ist ein Spalt zwischen der äußeren Umfangsfläche des bewegten Teils und der inneren Umfangsfläche des Jochs in Drehrichtung ungleichförmig.
  • Gemäß noch einem weiteren Ausführungsbeispiel sind Drehbeschränkungsmittel vorgesehen zum Beschränken der Drehung der Welle.
  • Gemäß noch einem weiteren Ausführungsbeispiel wirkt das Federglied als Drehbeschränkungsmittel.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Querschnittsansicht eines Ausführungsbeispiels der Erfindung;
  • 2 zeigt ein Modell des Ausführungsbeispiels;
  • 3 ist eine Querschnittsansicht eines anderen Ausführungsbeispiels der Erfindung;
  • 4 ist eine Querschnittsansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels der Erfindung;
  • 5 ist eine Querschnittsansicht noch eines weiteren Ausführungsbeispiels der Erfindung;
  • 6 ist eine Querschnittsansicht eines zusätzlichen Ausführungsbeispiels der Erfindung;
  • 7 ist eine Querschnittsansicht eines zusätzlichen Ausführungsbeispiels der Erfindung;
  • 8 ist eine Querschnittsansicht eines zusätzlichen Ausführungsbeispiels der Erfindung;
  • 9 ist eine Querschnittsansicht eines zusätzli chen Ausführungsbeispiels der Erfindung;
  • 10 ist eine Querschnittsansicht eines zusätzlichen Ausführungsbeispiels der Erfindung;
  • 11 ist eine Querschnittsansicht eines zusätzlichen Ausführungsbeispiels der Erfindung;
  • 12 ist eine Querschnittsansicht eines zusätzlichen Ausführungsbeispiels der Erfindung;
  • 13 ist eine perspektivische Ansicht des Kolbens des obigen Ausführungsbeispiels;
  • 14 ist eine Querschnittsansicht eines zusätzlichen Ausführungsbeispiels der Erfindung;
  • 15 ist eine Querschnittsansicht eines zusätzlichen Ausführungsbeispiels der Erfindung;
  • 16A ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie A von 15;
  • 16B ist diejenige entlang der Linie B in 15 , und
  • 16C ist diejenige entlang der Linie C in 15;
  • 17 ist eine Querschnittsansicht eines zusätzlichen Ausführungsbeispiels der Erfindung;
  • 18 ist eine Querschnittsansicht eines zusätzlichen Ausführungsbeispiels der Erfindung;
  • 19 ist eine Querschnittsansicht eines zusätzlichen Ausführungsbeispiels der Erfindung;
  • 20 ist eine Querschnittsansicht eines zusätzlichen Ausführungsbeispiels der Erfindung;
  • 21A ist eine Querschnittsansicht eines zusätzlichen Ausführungsbeispiels, und
  • 21B eine teilweise Endansicht hiervon; und
  • 22 ist eine Querschnittsansicht eines zusätzlichen Ausführungsbeispiels.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem ein zylindrischer Kolben 1 aus einer magnetischen Substanz wie Eisen, der das in dem Gehäuse aufgenommene bewegliche Teil bildet, an seinen beiden Enden einen großen Durchmesser und in seiner Mitte einen kleinen Durchmesser in einer solchen Konfiguration hat, das durch den Kolben 1 eine Ausgangswelle 7 gesteckt und darin befestigt ist als ein Verbindungselement und auf den Umfang des Kolbens 1 eine Spule 5 vorgesehen ist. An beiden axialen Enden der vorgenannten ringförmigen Spule 5 sind auf der inneren Oberfläche eines als das Gehäuse dienenden Abschirmgehäuses 10 ringförmige Permanentmagneten 40 und 41 befestigt, die mit Bezug auf die Spule symmetrisch magnetisiert sind, so dass zwischen den Magneten 40 und 41 und der Spule 5 zweite Joche 30 und 31 vorgesehen sind, und auf den Seiten der Magnete 40 und 41 entgegengesetzt zu den Jochen 30 und 31 sind ringförmige erste Joche 20 bzw. 21 vorgesehen. Die Spule 5, die Permanentmagnete 40 und 41 und die Joche 30 und 31, 20 und 21 sind kombiniert, um einen elektromagnetischen Antriebsteil zu bilden. Zwischen einer Endfläche des vorgenannten Kolbens 7 und dem Abschirmgehäu se 10 ist eine Feder 60 vorgesehen, während zwischen der anderen Endfläche des Kolbens 7 und dem Abschirmgehäuse 10 eine Feder 61, eine Amplitudensteuerspindel 9 und eine Feder 62 in dieser Reihenfolge vorgesehen sind. Ein Federglied (Federn 60, 61 und 62) ist als ein Federoszillationssystem zum axialen Antreiben des bewegten Teils vorgesehen, das die Amplitudensteuerspindel gegenüber dem Gehäuse bewegbar stützt. Der Kolben und die Amplitudensteuerspindel bewegen sich mit einer Resonanzfrequenz des Federoszillationssystems hin und her. Diese Resonanzfrequenz ist gleich (oder in der Nähe von) der des linearen Oszillators. Obgleich das Federglied (Federn 60, 61 und 62) eine Spulenfeder verwendet, um leicht eine relativ große Amplitude zu erzielen, kann jede andere geeignete Feder verwendet werden.
  • Wenn kein Strom durch die Spule 5 fließt, steht der Kolben 1 in einer gezeigten Position still, in der eine magnetische Kraft, die die Permanentmagnete 40 und 41 über die Joche 20, 30, 21 und 31 auf den Kolben 1 ausüben, mit einer Federkraft der Federn 60, 61 und 62 ausgeglichen ist. Wenn ein Strom in einer Richtung durch die Spule 5 fließt, wird der magnetische Fluss von einem der beiden Permanentmagnete 40 und 41 geschwächt, und daher bewegt sich der Kolben zu dem anderen Magneten gegen die Kraft der Feder 60, und wenn ein Strom in der entgegengesetzten Richtung durch die Spule 5 fließt, bewegt sich demgegenüber der Kolben 1 in der entgegengesetzten Richtung, so dass Fließen eines Wechselstroms durch die Spule der Kolben 1 axial hin- und herbewegt wird, wobei eine Steuerung der Hin- und Herbewegung durch einen Spulenstrom ermöglicht wird.
  • Wenn in diesem Fall die axiale Bewegung solcher be weglicher Teile wie des Kolbens 1, der Welle 7 und der Amplitudensteuerspindel 9 betrachtet wird, ist bekannt, dass die aus einer Spulenfeder bestehenden vorgenannten Federn 60, 61 und 62 vorgesehen sind, um zu ermöglichen, dass dieser lineare Oszillator in einem solchen Dreimassenpunktsystem-Oszillationsbetrieb wie in 2 gezeigt gehandhabt wird, so dass, wenn angenommen wird, dass der elektromagnetische Antriebsteil mit der Spule 5 als dem Hauptkörper und dem Abschirmgehäuse 10 als der feste Teil wirkt, und dass m1 eine Masse des bewegten Teils darstellt, m2 die Masse der Vibrationssteuerspindel darstellt, m3 die Masse des festen Teils darstellt, k1 einen Federkoeffizienten der Feder 60 darstellt, k2 einen Federkoeffizienten der Feder 61 darstellt, k3 einen Federkoeffizienten der Feder 62 darstellt, c1 einen Dämpfungskoeffizienten der Feder 60 darstellt, c2 einen Dämpfungskoeffizienten der Feder 61 darstellt und c3 einen Dämpfungskoeffizienten der Feder 62 darstellt, die Bewegung zu der Zeit der freien Oszillation dieser drei Massenpunkte des vorgenannten Oszillationssystems bestimmt werden können durch Bewegungsgleichungen (1), (2) und (3), und auch, wenn die Werte von m1=m2, k1=3, c1=c3 und m3 ausreichen groß im Vergleich mit m1 und m2 ist, die Gleichungen (4) und (5) gelöst werden können durch Lösen der vorgenannten Gleichungen, wenn das Dämpfungsglied in den Gleichungen (4) und (5) weggelassen ist.
  • Figure 00110001
  • Figure 00110002
  • Figure 00110003
  • Figure 00110004
  • Figure 00120001
  • Die so erhaltenen Frequenzen f1 und f2 als zwei Lösungen sind jeweils eine Resonanzfrequenz, und daher bewegen sich in einem Oszillationsbetrieb mit der Resonanzfrequenz f1 der primären Seite (Seite niedrigerer Ordnung) der Gleichung (4) das bewegte Teil und die Amplitudenoszillationsspindel 9 in derselben Phase und in einem Oszillationsbetrieb mit der Resonanzfrequenz f2 der sekundären Seite (Seite höherer Ordnung) der Gleichung (5) das bewegte Teil und die Amplitudensteuerspindel 9 in einander entgegengesetzten Phasen; so dass, wenn das bewegte Teil axial hin- und herbewegt wird durch Schicken eines Stroms durch die Spule 5 mit einer Frequenz in der Nähe dieser Sekundärseiten-Resonanzfrequenz f2 die in der entgegengesetzten Phase bewegte Amplitudensteuerspindel 9 die Trägheitskraft des bewegten Teils auslöscht, das wiederum die Trägheitskraft der Amplitudensteuerspindel 9 auslöscht. In diesem Zustand bewegen sich weiterhin die zwei Massenpunkte des bewegten Teils und der Amplitudensteuerspindel 9 so, dass ihre jeweiligen Trägheitskräfte ausgeglichen sind, um hierdurch große Wirkungen des Auslöschens der Trägheitskräfte mittels der Gegenaktion zu geben, wodurch die von diesen zwei Massenpunkten (das bewegte Teil und die Amplitudensteuerspindel) zu der Seite des festen Teils übertragene Kraft und hierdurch die Amplitude des linearen Oszillators minimiert wird.
  • Wie aus der obigen Gleichung (5) ersichtlich ist, ist es erforderlich, um die Resonanzfrequenz f2 der sekundären Seite auf einem konstanten Wert zu halten, den Federkoeffizienten k2 der Feder 61 auf einen gro ßen Wert und die Federkoeffizienten k1 und k3 der Federn 60 und 62 auf kleine Werte zu setzen. Wenn die Federkoeffizienten k1 und k3 der Federn 60 bzw. 62 somit kleiner eingestellt werden, empfängt die Amplitudensteuerspindel 9 eine geringere Kraft von dem festen Teil, was zu einem größeren Hub des bewegten Teils führt.
  • Auch sollte die Masse der Amplitudensteuerspindel 9 vorzugsweise größer als die des bewegten Teils sein. Dies ergibt sich daraus, dass, wenn sie sich in der Nähe der Resonanzfrequenz f2 der sekundären Seite bewegen, die beiden Massenpunkte des bewegten Teils und der Amplitudensteuerspindel 9 sich so bewegen, dass ihre Trägheitskräfte ausgeglichen sind, so dass das bewegte Teil mit einer geringeren Masse eine größere Oszillationsamplitude als die Amplitudensteuerspindel 9 mit der größeren erhält, wodurch es möglich ist, den Hub des bewegten Teils zu vergrößern. Wenn sie sich andererseits mit der Resonanzfrequenz der Seite niedrigerer Ordnung bewegen, bewegen sich die Amplitudensteuerspindel und das bewegte Teil in derselben Richtung, wodurch es möglich ist, die Amplitude des bewegten Teils zu vergrößern. Auch wenn es möglich ist, sie bei abwechselnden Frequenzen der Seite niedrigerer Ordnung und höherer Ordnung zu bewegen, kann eine Zunahme des Hubs und eine Zunahme der Amplitude entsprechend der Anwendung umgeschaltet werden.
  • 3 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel. Bei diesem Ausführungsbeispiel bestehen die Federn 60, 61 und 62 sämtlich aus Blattfedern. In diesem Fall sollte die Masse der Amplitudensteuerspindel 9 vorzugsweise kleiner als die des bewegten Teils gemacht werden. Indem somit eine Blattfeder verwendet wird, kann nicht nur die Masse der Feder als ein allein stehen des Element auf einfache Weise leichter gemacht werden, sondern ihre gesamte Länge kann auf einfache Weise verringert werden, neben welchem die Masse der Amplitudensteuerspindel 9 kleiner als die des bewegten Teils gemacht werden kann, wodurch ein linearer Oszillator mit insgesamt geringem Gewicht mit einer extrem kleinen Amplitude realisiert werden kann.
  • 4 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel nach Anspruch 7, bei dem die Ausgangswelle 7 als Verbindungselement nicht zu dem Kolben 1, sondern zu der Amplitudensteuerspindel 9 vorgesehen ist. In diesem Fall können auch nahezu die gesamten Bewegungen wie diejenigen des vorbeschriebenen linearen Oszillators erhalten werden, und daneben ist es möglich, entgegensetzt zu der in 1 gezeigten die Position des Teils des magnetischen Kreises, der gewöhnliche eine große Masse, vorzusehen, wodurch die Schwerkraftposition in der Höhe der Anordnung insgesamt und der Freiheitsgrad bei der Produktgestaltung von beispielsweise einem Abstand mit Bezug auf die Leistungsquelle vergrößert werden. Auch führt das geringe Gewicht der Amplitudensteuerspindel 9 direkt zu der Vergrößerung des linearen Oszillatorhubs, so dass diese beiden Vorteile leicht vereint werden können, und weiterhin kann ein an der Ausgangswelle 7 befestigtes Teil als Teil einer Massenkomponente der Amplitudensteuerspindel 9 konfiguriert werden, um die anfängliche Masse der Amplitudensteuerspindel 9 um soviel zu verringern, wodurch ein linearer Oszillator mit geringerem Gewicht und weniger Vibrationen erhalten wird.
  • 5 zeigt noch ein weiteres Ausführungsbeispiel gemäß Anspruch 12, bei dem die Dicke des Abschirmgehäuses 10, das aus einer magnetischen Substanz gebil det ist, 7% oder mehr von der eines äußeren Durchmessers der Permanentmagnete 40 und 41 beträgt, und es ist ein Luftspalt zwischen der inneren Oberfläche des Abschirmgehäuses 10 und der äußeren Oberfläche der Permanentmagnete 40 und 41 und auch der Joche 20, 21, 30 und 31 gebildet, um hierdurch eine ausreichende Abschirmwirkung zu ergeben, wodurch ein linearer Oszillator ohne Einfluss auf einen Schrittmacher usw. erhalten wird. In einem solchen Fall wird die Abschirmwirkung verbessert, wenn zumindest ein Bereich eines Gehäuses wie des Abschirmgehäuses 10, der dem elektromagnetischen Teil zugewandt ist, aus einer magnetischen Substanz gebildet ist und eine Dicke von 7% oder mehr des äußeren Durchmessers des Permanentmagneten hat.
  • 6 zeigt ein zusätzliches Ausführungsbeispiel gemäß den Ansprüchen 13 und 14, bei dem die Joche 20 und 21 einen dreieckförmigen Querschnitt haben, so dass ihre dem Abschirmgehäuse 10 zugewandten Oberflächen geneigt sein können. Die Joche 20 und 21 und das Abschirmgehäuse 10 können voneinander getrennt sein, um hierdurch die Größe des zu dem Abschirmgehäuse 10 strömenden magnetischen Flusses herabzusetzen, wodurch der Antriebsschubs des Kolbens 1, der das bewegte Teil ist, verbessert wird.
  • Wie in 7 gezeigt ist, können nahezu dieselben Wirkungen wie vorstehend erhalten werden, selbst wenn der äußere Durchmesser der Joche 20 und 21 kleiner als der des Permanentmagneten 5 gemacht wird, um hierdurch einen Raum mit Bezug auf das Abschirmgehäuse 10 zu geben. In diesem Fall können, wie in 8 gezeigt ist, die Joche 20 und 21 mit einer dünnen Schicht aus einer magnetischen Substanz versehen sein, die den Permanentmagneten 5 vollständig ab deckt, um hierdurch die Entmagnetisierungswirkung der Permanentmagnete 40 und 41 zu unterdrücken.
  • Daneben können, wie in 9 gezeigt ist, die Permanentmagnete 40 und 41 kegelstumpfförmig ausgebildet sein, um hierdurch die Größe des zu dem bewegbaren Kolben 1 strömenden magnetischen Flusses zu erhöhen, der zu der Schubkraft beiträgt.
  • 10 zeigt ein zusätzliches Ausführungsbeispiel gemäß Anspruch 15, bei dem die durch den bewegbaren Kolben 1 hindurchgehende Welle 7 aus einer unmagnetischen Substanz besteht. Dies führt zu einer Verbesserung hinsichtlich der Schubkraft und verhindert auch das Entweichen von magnetischem Fluss durch die Welle 7.
  • 11 zeigt ein zusätzliches Ausführungsbeispiel gemäß den Ansprüchen 15 und 16, bei dem ein Bereich der Welle 7, der durch den bewegbaren Kolben 1 hindurchgeht, aus einer nicht magnetischen Substanz besteht. Ein Bereich des Kolbens 1, der nach außen freiliegt, besteht aus einem Metallmaterial mit hohem Abnutzungswiderstand, und ein Bereich, der in den Kolben 1 gedrückt ist, besteht aus einer unmagnetischen Substanz, um hierdurch die Verbesserung der Schubkraft ohne Verschlechterung des Abnutzungswiderstandes zu ermöglichen.
  • 12 zeigt ein zusätzliches Ausführungsbeispiel gemäß Anspruch 17, bei dem die Joche 20, 21, 30 und 31 in einer Stapelstruktur ausgebildet sind, die aus einem dünnen Blatt hergestellt ist, um hierdurch einen Wirbelstromverlust herabzusetzen. Der Wirbelstromverlust kann somit verringert werden und seine Wirkungen nehmen mit zunehmender Betriebsfrequenz zu.
  • Nahezu dieselben Wirkungen können erhalten werden, indem der bewegbare Kolben 1 in einer gestapelten Struktur ausgebildet ist. Eine derartige Struktur kann auch durch Abdecken des Materials gebildet sein, um hierdurch die Herstellungskosten zu verringern.
  • 13 zeigt ein zusätzliches Ausführungsbeispiel nach Anspruch 18, bei dem, um den Wirbelstromverlust herabzusetzen, der bewegbare Kolbe 1 mehrere Schlitze 11 in der Amplitudenrichtung aufweist. Diese Schlitze 11 die Größe eines Wirbelstroms stark verringern, wenn er in der axialen Richtung des Kolbens 1 fließt, die die Hauptrichtung ist, in der der magnetische Fluss fließt. Auch in diesem Fall kann der Kolben 1 in der einer gestapelten Struktur ausgebildet sein, die aus einer magnetischen Substanz besteht, um hierdurch die Schwierigkeit bei der Verarbeitung zu mildern und die Entmagnetisierungswirkung aufgrund des Eisenverlustes zu erhöhen.
  • 14 zeigt ein zusätzliches Ausführungsbeispiel gemäß Anspruch 19, bei dem, wenn der Kolben 1 (bewegtes Teil) mit einem Bereich großen Durchmessern an beiden Enden in seiner hin- und hergehenden Richtung und einem Bereich kleinen Durchmessers in seiner Mitte an einer neutralen Position vorhanden ist, die Grenze zwischen den Bereichen mit großem Durchmesser und kleinem Durchmesser groß mit der Endfläche des Jochs 30 und 31 auf der Seite der Spule 5 übereinstimmt und beide axialen Endflächen des Kolbens 1 grob mit den Endflächen der Permanentmagnete 40 und 41 auf den Seiten der Joche 20 bzw. 21 übereinstimmen. Eine Haltekraft grob in der neutralen Position kann auf nahezu null reduziert und so bei dem Entwurf eines relevanten Resonanzsystems ignoriert werden, wobei nur der Federkoeffizient des Federglieds be rücksichtigt wird, wodurch der Entwurf vereinfacht wird.
  • Die 15 und 16 zeigen ein zusätzliches Ausführungsbeispiel nach Anspruch 20, bei dem Luftspalt zwischen der äußeren Umfangsfläche des bewegbaren Kolbens 1 und der inneren Umfangsfläche der Joche 20 und 21 in Drehrichtung ungleichförmig gemacht ist. 16A zeigt eine Positionsbeziehung zwischen dem Kolben und dem Joch in einer Querschnittsansicht entlang einer Linie A in 15, 16B zeigt diese in einer Querschnittsansicht entlang einer Linie B in 15, und 16C zeigt diese in einer Querschnittsansicht entlang einer Linie C in 15. Da der Spalt zwischen dem Kolben 1 und den Jochen 20 und 21 sich in Drehrichtung mit ändernden Hubpositionen ändert, kann der Kolben 1 eine Drehrichtungskraft mit axialen Bewegungen hiervon haben, wodurch gleichzeitig eine geradlinige Bewegung sowie auch eine Drehbewegung erhalten wird.
  • 17 zeigt ein zusätzliches Ausführungsbeispiel gemäß Anspruch 9, bei dem das Abschirmgehäuse 10 auf seiner inneren Oberfläche eine Führung (Pendelverhinderungsmittel) 15 zum Verhindern des Pendelns der Amplitudensteuerspindel 9 aufweist. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist das Federglied aus einer Spulenfeder gebildet, und somit kann die Amplitudensteuerspindel 9 keine ideal geradlinige Bewegung ausführen aufgrund eines Problems eines Beanspruchungsausgleichs, und kann daher pendeln, in welchem Fall die Amplitudensteuerwirkung wie eine Vibrationsabsorption nicht ausreichend erhalten werden kann, welches Pendeln der Amplitudensteuerspindel 9 durch die Führung 15 verhindert werden kann, um hierdurch zu ermöglichen, dass sich die Amplitudensteuerspindel 9 ideal bewegt.
  • Wie in 18 gezeigt ist, kann das Pendeln der Amplitudensteuerspindel 9 auch durch Vorsehen der beiden oder mehr Federn 62 zwischen der Amplitudensteuerspindel 9 und dem Abschirmgehäuse 10 verhindert werden.
  • Auch kann, wie in 19 gezeigt ist, das Pendeln verhindert werden durch Vorsehen von Gleitlagern 80 und 81, die der Welle 7 in der Amplitudensteuerspindel 9 zugewandt sind. Eine Blattfeder, wenn sie zur Bildung des Federglieds verwendet wird, absorbiert das Pendeln, so dass, wie in 20 gezeigt ist, die Federn 61, 62 des Federglieds, deren eines Ende an der Amplitudensteuerspindel 9 befestigt ist, aus einer Blattfeder gebildet sein können, um das Pendeln wirksam zu verhindern.
  • 21 zeigt ein zusätzliches Ausführungsbeispiel nach Anspruch 21, bei dem eine in der Welle 7 gebildete Nut 70 in Eingriff mit einem an dem Abschirmgehäuse 10 vorgesehen Vorsprung ist, um hierdurch die axiale Drehung der Welle 7 und des Kolbens 1 um diese Welle zu beschränken (um ein Drehbeschränkungsmittel vorzusehen). Dieser Mechanismus kann unnötige axiale Drehungen unterdrücken.
  • 22 zeigt ein zusätzliches Ausführungsbeispiel nach Anspruch 22, bei dem ein Ende der Feder 60, die aus einer Spulenfeder gebildet ist, an dem Abschirmgehäuse 10 und das andere Ende hiervon an dem Kolben 1 befestigt ist. In diesem Fall übt die aus einer Spulenfeder gebildete Feder 60 nicht nur eine Federkraft in der axialen Richtung des Kolbens 1 aus, sondern dreht auch den Kolben 1 hin- und hergehend um einen kleinen Winkel in der axialen Richtung mit axialer Verdichtung und Dehnung. In diesem Fall hat die Feder 60 auch eine Federkraft in der Drehrichtung und ist somit in der Lage, eine gesicherte Drehbewegung zu geben durch Anpassung einer Resonanzfrequenz in Drehrichtung.
  • Wie vorstehend beschrieben ist, ist es gemäß der hier beanspruchten Erfindung möglich, elektrische Energie direkt in eine geradlinige hin- und hergehende Bewegung des Kolbens umzuwandeln ohne einen Bewegungswandlungsmechanismus zum Umwandeln einer Drehbewegung in eine geradlinige Bewegung, und auch eine unnötige Vibration zu beseitigen durch Verwendung der Amplitudensteuerspindel, um einen miniaturisierten linearen Oszillator mit geringem Geräusch und extrem niedriger Vibration zu erhalten, der geeignet ist für die Verwendung als ein Antriebsteil für mechanische Steuerung oder ein Antriebsteil für einen elektrischen Rasierer oder eine Leistungszahnbürste.
  • Gemäß Anspruch 8 ist es neben den vorgenannten Wirkungen der Erfindung möglich, den Hub des bewegten Teils zu vergrößern.
  • Gemäß Anspruch 9 ist neben den vorgenannten Wirkungen der Erfindung möglich, das Pendeln der Amplitudensteuerspindel zu unterdrücken, um hierdurch der Amplitudensteuerspindel zu ermöglichen, eine ideale geradlinige Bewegung auszuführen, wodurch eine ausreichende Vibrationsverringerungswirkung erhalten wird.
  • Gemäß Anspruch 10 ist neben den vorgenannten Wirkungen der Erfindung möglich, einen Hub des bewegten Teils zu vergrößern.
  • Gemäß Anspruch 11 ist es neben den vorgenannten Wirkungen der Erfindung möglich, einen linearen Oszillator zu erhalten, der ein geringes Gewicht hat und leicht zu verwenden ist.
  • Gemäß Anspruch 12 ist es neben den vorgenannten Wirkungen der Erfindung möglich, einen linearen Oszillator zu erhalten, der eine verbesserte Magnetisierungswirkung hat und einen magnetischen Verlustpegel hat, der niedrig genug ist, um keinen Einfluss auf einen Schrittmacher usw. zu haben.
  • Gemäß Anspruch 13 ist es neben den vorgenannten Wirkungen der Erfindung möglich, die Schubkraft zu verbessern.
  • Gemäß Anspruch 14 ist es neben den vorgenannten Wirkungen der Erfindung möglich, die Schubkraft weiter zu verbessern.
  • Gemäß Anspruch 15 ist es neben den vorgenannten Wirkungen der Erfindung möglich, die Schubkraft zu verbessern und ein Entweichen des magnetischen Flusses zu verhindern.
  • Gemäß Anspruch 16 ist es neben den oben genannten Wirkungen des Anspruchs 15 möglich, die Schubkraft ohne Verschlechterung eines Abnutzungswiderstandes zu verbessern.
  • Gemäß Anspruch 17 ist es neben den vorgenannten Wirkungen der Erfindung möglich, einen Wirbelstromverlust herabzusetzen.
  • Gemäß Anspruch 18 ist es neben den vorgenannten Wirkungen des Anspruchs 17 möglich, einen Wirbelstrom verlust in großem Maße durch Verwendung von Schlitzen herabzusetzen, wenn der magnetische Fluss in einer Richtung fließt, in der sich das bewegte Teil bewegt.
  • Gemäß Anspruch 19 ist es neben den vorgenannten Wirkungen der Erfindung möglich, eine Haltekraft auf nahezu null in der neutralen Position zu verringern, um hierdurch beispielsweise den Entwurf eines Resonanzsystems zu vereinfachen.
  • Gemäß Anspruch 20 ist es neben den vorgenannten Wirkungen der Erfindung möglich, eine Drehrichtungskraft gemäß einer Hubposition zu erzeugen, um hierdurch gleichzeitig eine geradlinige Bewegung und eine Drehbewegung auszuführen.
  • Gemäß Anspruch 21 ist es neben den vorgenannten Wirkungen der Erfindung möglich, die Drehung der Welle zu beschränken, um hierdurch eine unnötige Drehung der Welle zu unterdrücken.
  • Gemäß Anspruch 22 ist es neben den vorgenannten Wirkungen des Anspruchs 21 möglich, die Drehung ohne irgendein anderes Teil zu beschränken.

Claims (22)

  1. Linearer Oszillator, welcher aufweist: ein hin- und hergehendes bewegliches Teil (1); ein das bewegliche Teil (1) aufnehmendes Gehäuse (10); ein in dem Gehäuse (10) aufgenommenes elektromagnetisches Antriebsteil (5, 20, 30, 40, 21, 31, 41) zum Hin- und Herbewegen des bewegten Teils (1); eine bewegbar in dem Gehäuse (10) getragene Amplitudensteuerspindel (9); und ein zumindest zwischen dem Gehäuse (10) und dem bewegten Teil (1) angeordnetes Federglied (60, 61, 62), um ein Federoszillationssystem zu bilden; dadurch gekennzeichnet, dass das bewegte Teil (1) und die Amplitudensteuerspindel (9) sich mit einer Resonanzfrequenz des linearen Oszillators hin- und herbewegen und dass eine Resonanzfrequenz des Federoszillationssystems eine Frequenz in einer Nähe einer Resonanzfrequenz des linearen Oszillators ist.
  2. Linearer Oszillator nach Anspruch 1, bei dem das Federglied (60, 61, 62) sich auch zwischen dem Gehäuse (10) und der Amplitudensteuerspindel (9) befindet.
  3. Linearer Oszillator nach Anspruch 1, bei dem das bewegte Teil (1) und die Amplitudensteuerspindel (9) sich mit einer Resonanzfrequenz in jeweiligen Phasen einander entgegengesetzt hin- und herbewegen.
  4. Linearer Oszillator nach Anspruch 2, bei dem das Federglied enthält: eine erste Feder (60), die sich zwischen einem festen Teil aus dem Gehäuse (10) und dem elektromagnetischen Antriebsteil (5, 20, 30, 40, 21, 31, 41) und dem bewegten Teil befindet; eine zweite Feder (61), die sich zwischen dem bewegten Teil (1) und der Amplitudensteuerspindel (9) befindet; und eine dritte Feder (62), die sich zwischen der Amplitudensteuerspindel (9) und dem festen Teil befindet.
  5. Linearer Oszillator nach Anspruch 2, bei dem das elektromagnetische Antriebsteil eine Spule (5) enthält, um hierdurch einen Spulenstrom zu verwenden, womit die Steuerung einer Hin- und Herbewegung ermöglicht wird.
  6. Linearer Oszillator nach Anspruch 5, bei dem das elektromagnetische Antriebsteil enthält: eine den Außenumfang des bewegten Teils umgebende Spule (5); zweite Joche (30, 31), die sich jeweils an jedem von beiden Enden der Spule (5) befinden; ein Paar von Permanentmagneten (40, 41), die sich jeweils auf einer Endfläche von jedem der zweiten Joche (30, 31) befinden und die symmetrisch mit Bezug auf eine Mitte der Spule (5) magnetisiert sind; und erste Joche (20, 21), die auf Seiten der Permanentmagnete (40, 41) jeweils entgegengesetzt zu den zweiten Jochen (30, 31) vorgesehen sind.
  7. Linearer Oszillator nach Anspruch 1, bei dem eine Welle (7) zum Herausführen einer Bewegung als ein Verbindungselement mit dem bewegten Teil (1) oder der Amplitudensteuerspindel (9) verbunden ist.
  8. Linearer Oszillator nach Anspruch 4, bei dem die zweite Feder (61) eine stärkere Federkraft als die erste (60) und die dritte (62) Feder hat.
  9. Linearer Oszillator nach Anspruch 1, bei dem die Amplitudensteuerspindel (9) mit Pendelverhinderungsmitteln zum Verhindern einer Pendelbewegung versehen ist.
  10. Linearer Oszillator nach Anspruch 2, bei dem: das Federglied (60, 61, 62) ist aus einer Spulenfeder gebildet; und die Masse der Amplitudensteuerspindel (9) und eines Verbindungselements hiervon ist größer als die Masse des bewegten Teils (1) und eines Verbindungselements hiervon.
  11. Linearer Oszillator nach Anspruch 2, bei dem: das Federglied (60, 61, 62) ist aus einer Blattfeder gebildet; und die Masse der Amplitudensteuerspindel (9) und eines Verbindungselements hiervon ist kleiner als die Masse des bewegten Teils (1) und eines Verbindungselements hiervon.
  12. Linearer Oszillator nach Anspruch 6, bei dem zumindest ein Teil des Gehäuses (10), der dem elektromagnetischen Antriebsteil (5, 20, 30, 40, 21, 31, 41) zugewandt ist, aus einer magnetischen Substanz besteht und eine Dicke einer magnetischen Substanz, die dem elektromagnetischen Antriebsteil zugewandt ist, 7 % oder mehr eines äußeren Durchmessers der Permanentmagnete (40, 41) beträgt.
  13. Linearer Oszillator nach Anspruch 6, bei dem Magnetfluss-Erhöhungsmittel vorgesehen sind zum Erhöhen der Menge des zu dem bewegten Teil (1) laufenden Magnetflusses.
  14. Linearer Oszillator nach Anspruch 6, bei dem die ersten Joche (20, 21) jeweils einen dreieckigen Querschnitt haben, wobei eine dem Gehäuse (10) zugewandte Seite geneigt ist.
  15. Linearer Oszillator nach Anspruch 7, bei dem die Welle (7) teilweise oder ganz aus einer unmagnetischen Substanz besteht.
  16. Linearer Oszillator nach Anspruch 15, bei dem nur ein Durchstechbereich des bewegten Teils (1), der durch die Welle (7) hindurchgeht, aus einer unmagnetischen Substanz besteht.
  17. Linearer Oszillator nach Anspruch 6, bei dem die Joche (20, 21, 30, 31) oder das bewegte Teil (1) mit Wirbelstromverlust-Herabsetzungsmitteln zum Herabsetzen eines Wirbelstromverlustes versehen sind.
  18. Linearer Oszillator nach Anspruch 17, bei dem das bewegte Teil (1) einen in einer Amplitudenrichtung ausgebildeten Schlitz (11) enthält.
  19. Linearer Oszillator nach Anspruch 6, bei dem das bewegte Teil (1) einen Bereich an beiden Enden in Richtung einer Hin- und Herbewegung von diesem mit einem größeren Durchmesser als dem eines Bereichs in seiner Mitte in einer solchen Konfiguration hat, dass eine Grenze zwischen den Be reichen grob mit einer Endfläche des zweiten Jochs (30, 31) auf einer Seite der Spule (5) übereinstimmt, und dass beide Endflächen des bewegten Teils (1) in Richtung der Hin- und Herbewegung grob mit Endflächen der Permanentmagnete (40, 41) auf Seiten der ersten Joche (20, 21) übereinstimmen.
  20. Linearer Oszillator nach Anspruch 6, bei dem ein Spalt zwischen einer äußeren Umfangsfläche des bewegten Teils (1) und einer inneren Umfangsfläche der Joche (20, 21, 30, 31) in Drehrichtung ungleichförmig ist.
  21. Linearer Oszillator nach Anspruch 7, bei dem Drehbeschränkungsmittel vorgesehen sind zum Beschränken einer axialen Bewegung der Welle (7).
  22. Linearer Oszillator nach Anspruch 21, bei dem das Federglied (60) als die Drehbeschränkungsmittel wirkt.
DE60102433T 2000-09-29 2001-06-20 Linearer Oszillator Expired - Lifetime DE60102433T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000300891 2000-09-29
JP2000300891 2000-09-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60102433D1 DE60102433D1 (de) 2004-04-29
DE60102433T2 true DE60102433T2 (de) 2005-03-24

Family

ID=18782506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60102433T Expired - Lifetime DE60102433T2 (de) 2000-09-29 2001-06-20 Linearer Oszillator

Country Status (8)

Country Link
US (2) US6873067B2 (de)
EP (1) EP1193844B1 (de)
KR (1) KR100539693B1 (de)
CN (1) CN1185779C (de)
AT (1) ATE262745T1 (de)
CA (1) CA2351144C (de)
DE (1) DE60102433T2 (de)
TW (1) TWI237434B (de)

Families Citing this family (110)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI237434B (en) * 2000-09-29 2005-08-01 Matsushita Electric Works Ltd Linear oscillator
KR100545356B1 (ko) * 2001-03-27 2006-01-24 마츠시다 덴코 가부시키가이샤 선형 진동기 및 전동 칫솔
EP1449291A2 (de) * 2001-11-23 2004-08-25 Ecicm B.V. Verfahren und vorrichtung zum antrieb eines körpers
JP3800094B2 (ja) * 2002-01-18 2006-07-19 松下電工株式会社 電動歯ブラシ
US6859968B2 (en) * 2002-06-24 2005-03-01 Koninklijke Philips Electronics N.V. Nodal mounted system for driving a power appliance
DE10242091A1 (de) * 2002-09-11 2004-04-01 Braun Gmbh Elektrisches Kleingerät mit einer Antriebseinrichtung zur Erzeugung einer oszillierenden Bewegung
DE10242092A1 (de) * 2002-09-11 2004-04-01 Braun Gmbh Eletrisches Kleingerät mit einer Antriebseinrichtung zur Erzeugung einer oszillierenden Bewegung
US7504751B2 (en) 2002-09-11 2009-03-17 Braun Gmbh Small electric appliance with a drive mechanism for generating an oscillatory motion
US7448066B2 (en) * 2002-09-19 2008-11-04 International Business Machines Corporation Application server object-level security for distributed computing domains
CA2493603C (en) * 2002-11-26 2009-10-06 Matsushita Electric Works, Ltd. Actuator capable of moving in axial and rotational directions
JP4206735B2 (ja) * 2002-11-26 2009-01-14 パナソニック電工株式会社 電動ハブラシ
JP2004261684A (ja) * 2003-02-28 2004-09-24 Citizen Electronics Co Ltd 振動体及びその製造方法
JP4218412B2 (ja) * 2003-05-16 2009-02-04 パナソニック電工株式会社 ローリング駆動リニアアクチュエータ及びそれを用いた電動歯ブラシ
DE10330978A1 (de) * 2003-07-09 2005-02-10 Braun Gmbh Elektrisches Kleingerät mit einem Elektromotor zur Erzeugung einer oszillierenden Bewegung
DE10355446A1 (de) * 2003-11-27 2005-06-30 Braun Gmbh Elektromotor für ein elektrisches Kleingerät
US7561014B2 (en) * 2003-12-29 2009-07-14 Honeywell International Inc. Fast insertion means and method
DE102004010849A1 (de) * 2004-03-05 2005-09-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Lineare Antriebseinheit mit Schwingungsankerteil und Feder
US7362003B2 (en) * 2004-03-16 2008-04-22 Ocean Power Technologies, Inc. Coil switching circuit for linear electric generator
KR100597295B1 (ko) * 2004-08-30 2006-07-05 엘지전자 주식회사 리니어 압축기
JP4567409B2 (ja) * 2004-09-30 2010-10-20 マブチモーター株式会社 共振駆動アクチュエータ
CN100594013C (zh) * 2004-12-21 2010-03-17 皇家飞利浦电子股份有限公司 一种电动牙刷
EP1834127A4 (de) * 2005-01-04 2012-08-15 Coactive Drive Corp Vibrationsvorrichtung
US7627922B2 (en) * 2005-01-10 2009-12-08 Koninklijke Philips Electronics N.V. Nodal mounted system for driving a power appliance
JP4400464B2 (ja) * 2005-01-19 2010-01-20 パナソニック電工株式会社 振動・ローリング両用リニアアクチュエータ及びこれを用いた電動歯ブラシ
JP4400463B2 (ja) * 2005-01-19 2010-01-20 パナソニック電工株式会社 振動型リニアアクチュエータ及びこれを用いた電動歯ブラシ
FR2886485B1 (fr) * 2005-05-24 2009-05-08 Nortia Consult Sarl Dispositif d'entrainement lineaire electromagnetique
US9764357B2 (en) 2005-06-27 2017-09-19 General Vibration Corporation Synchronized array of vibration actuators in an integrated module
US11203041B2 (en) 2005-06-27 2021-12-21 General Vibration Corporation Haptic game controller with dual linear vibration actuators
US8981682B2 (en) 2005-06-27 2015-03-17 Coactive Drive Corporation Asymmetric and general vibration waveforms from multiple synchronized vibration actuators
US9459632B2 (en) 2005-06-27 2016-10-04 Coactive Drive Corporation Synchronized array of vibration actuators in a network topology
ATE516864T1 (de) * 2005-06-27 2011-08-15 Coactive Drive Corp Synchronisierte vibrationsvorrichtung für haptisches feedback
JP5410754B2 (ja) * 2005-08-05 2014-02-05 コーニンクレッカ フィリップス エヌ ヴェ パーソナルケア電気器具用の振子駆動系
JP5107922B2 (ja) 2005-08-16 2012-12-26 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ プログラマブル作動機能を有するパーソナルケア装置に対する共振アクチュエータ
JP5379011B2 (ja) * 2006-11-03 2013-12-25 コーニンクレッカ フィリップス エヌ ヴェ パーソナルケア電気器具における使用のための振動相殺二次共振器
DE102006061381A1 (de) 2006-12-23 2008-06-26 Braun Gmbh Antriebsvorrichtung zum Antreiben eines Bürstenelements einer elektrischen Zahnbürste
US7498682B2 (en) * 2007-03-07 2009-03-03 Aaron Patrick Lemieux Electrical energy generator
EP2165405A2 (de) * 2007-07-02 2010-03-24 ETH Zürich Drahtlose resonante magnetische betätigung für nichtangebundene mikroroboter
EP2195815B1 (de) * 2007-10-04 2016-12-07 Hussmann Corporation Permanentmagneteinrichtung
KR101507605B1 (ko) * 2007-10-24 2015-04-01 엘지전자 주식회사 리니어 압축기
WO2009111077A2 (en) * 2008-03-07 2009-09-11 Aaron Patrick Lemieux Wave energy generator
US8688224B2 (en) * 2008-03-07 2014-04-01 Tremont Electric, Inc. Implantable biomedical device including an electrical energy generator
FR2929753B1 (fr) * 2008-04-03 2013-09-27 Cedrat Technologies Actionneur magnetique controlable a fer mobile.
US10441764B2 (en) * 2008-06-09 2019-10-15 Robert E. Akridge Sonic applicator for skin formulations
US8209988B2 (en) * 2008-09-24 2012-07-03 Husssmann Corporation Magnetic refrigeration device
JP5176891B2 (ja) * 2008-11-14 2013-04-03 ミツミ電機株式会社 アクチュエータ及びこれを用いた電動歯ブラシ
JP5712616B2 (ja) * 2008-12-08 2015-05-07 サンスター株式会社 電動歯ブラシ
KR101018214B1 (ko) * 2009-03-16 2011-02-28 삼성전기주식회사 리니어 진동 모터
KR100992264B1 (ko) * 2009-03-31 2010-11-05 삼성전기주식회사 리니어 진동 모터
ES2549982T3 (es) * 2009-06-12 2015-11-03 Braun Gmbh Motor eléctrico para un aparato eléctrico pequeño
EP2262084A1 (de) * 2009-06-12 2010-12-15 Braun GmbH Elektromotor für ein elektrisches Kleingerät
KR101059599B1 (ko) * 2009-07-01 2011-08-25 삼성전기주식회사 선형 진동모터
US8258644B2 (en) * 2009-10-12 2012-09-04 Kaplan A Morris Apparatus for harvesting energy from flow-induced oscillations and method for the same
JP4875133B2 (ja) * 2009-10-29 2012-02-15 日本電産コパル株式会社 振動アクチュエータ
KR101025109B1 (ko) * 2009-11-26 2011-03-25 엘지이노텍 주식회사 진동 모터
WO2011085091A2 (en) * 2010-01-06 2011-07-14 Tremont Electric, Llc Electrical energy generator
US8674526B2 (en) 2010-01-06 2014-03-18 Tremont Electric, Inc. Electrical energy generator
TWI393540B (zh) * 2010-06-01 2013-04-21 Metal Ind Res & Dev Ct 電動睫毛刷
WO2012002329A1 (ja) * 2010-06-30 2012-01-05 日本電産コパル株式会社 振動アクチュエータ
EP2409598B1 (de) 2010-07-22 2018-09-26 Braun GmbH Verfahren zur Herstellung eines Zahnbürstenkopfs
US9154025B2 (en) 2010-07-23 2015-10-06 Braun Gmbh Personal care device
EP2410641A1 (de) * 2010-07-23 2012-01-25 Braun GmbH Elektrischer Linearmotor
WO2012023120A2 (en) 2010-08-19 2012-02-23 Braun Gmbh Resonant motor unit and electric device with resonant motor unit
CN102005890B (zh) * 2010-10-18 2012-11-21 南京航空航天大学 共振型电磁式作动器
JP5888867B2 (ja) * 2011-03-31 2016-03-22 日本電産コパル株式会社 振動アクチュエータ
US9222465B2 (en) 2011-04-15 2015-12-29 Northeastern University Non-rotating wind energy generator
PL2550937T3 (pl) 2011-07-25 2014-07-31 Braun Gmbh Magnetyczne połączenie pomiędzy uchwytem szczoteczki do zębów i główką szczoteczki do zębów
CA2841901A1 (en) 2011-07-25 2013-01-31 Braun Gmbh Linear electro-polymer motors and devices having the same
EP2550938B1 (de) 2011-07-25 2015-01-14 Braun GmbH Mundpflegevorrichtung
CN103021689B (zh) * 2011-09-26 2016-12-28 德昌电机(深圳)有限公司 电磁驱动器
JP5929241B2 (ja) * 2012-01-30 2016-06-01 ミツミ電機株式会社 アクチュエーター及び電動理美容器具
JP6029854B2 (ja) * 2012-05-22 2016-11-24 ミネベア株式会社 振動子及び振動発生器
ES2693620T3 (es) * 2012-07-13 2018-12-13 Braun Gmbh Motor lineal y dispositivo eléctrico con motor lineal
JP5622808B2 (ja) * 2012-07-31 2014-11-12 日本電産コパル株式会社 振動アクチュエータ
US8937411B2 (en) * 2012-09-06 2015-01-20 Samsung Electro-Mechanics Co., Ltd. Vibration generating device
EP2896057B1 (de) * 2012-09-11 2016-11-02 Nederlandse Organisatie voor toegepast- natuurwetenschappelijk onderzoek TNO Reluktanzwandler
TWI535499B (zh) * 2013-01-07 2016-06-01 緯創資通股份有限公司 振動產生裝置
CN103762814B (zh) * 2013-05-24 2016-12-28 广州微点焊设备有限公司 悬浮电磁力动力装置
JP6296594B2 (ja) * 2013-09-04 2018-03-20 日本電産セイミツ株式会社 振動発生装置
JP6245950B2 (ja) * 2013-11-11 2017-12-13 日本電産コパル株式会社 振動アクチュエータ、および携帯情報端末
KR101543670B1 (ko) * 2014-03-10 2015-08-12 한국에너지기술연구원 다중발전시스템
DE102014211949A1 (de) * 2014-06-23 2015-12-24 Contitech Vibration Control Gmbh Linearaktor, Hydrolager sowie Kraftfahrzeug mit einem derartigen Hydrolager bzw. Linearaktor
JP6396129B2 (ja) * 2014-09-05 2018-09-26 日本電産コパル株式会社 リニア振動モータの製造方法
CN104269989B (zh) * 2014-09-20 2016-08-17 上海京盾科技经济信息有限公司 交流往复电机及破冰机
JP6365190B2 (ja) * 2014-09-30 2018-08-01 ミツミ電機株式会社 リニアアクチュエータ及び電動ブラシ、電動切削機及び電動エアポンプ
JP6253157B2 (ja) * 2014-11-14 2017-12-27 アルプス電気株式会社 振動発生装置
WO2016079660A1 (en) * 2014-11-21 2016-05-26 Koninklijke Philips N.V. Use of resonant systems to automatically modify power (amplitude) of an oral care appliance upon use in-mouth
CN204810110U (zh) * 2015-07-09 2015-11-25 瑞声声学科技(常州)有限公司 线性振动电机
JP6517649B2 (ja) 2015-09-28 2019-05-22 日本電産コパル株式会社 リニア振動モータ
KR101801336B1 (ko) 2016-06-23 2017-12-20 주식회사 엠플러스 수평 리니어 진동모터.
US10734922B2 (en) 2017-04-05 2020-08-04 Tri-Force Management Corporation Power generating element and power generating device
JP6793367B2 (ja) * 2017-04-19 2020-12-02 パナソニックIpマネジメント株式会社 振動型リニアアクチュエータ、および、切断装置
US10848044B1 (en) * 2017-08-14 2020-11-24 The Government Of The United States Of America, As Represented By The Secretary Of The Navy Linear electromagnetic actuator
CN107617526B (zh) * 2017-10-30 2023-09-29 东莞市具力自动化设备科技有限公司 一种喷胶机的喷头
WO2019217439A1 (en) * 2018-05-07 2019-11-14 G.W. Lisk Company, Inc. Single coil apparatus and method
CN108670475A (zh) * 2018-05-25 2018-10-19 应泽鑫 一种电动牙刷
GB2577855B (en) * 2018-07-16 2022-10-05 Dyson Technology Ltd A cleaning appliance
JP7188851B2 (ja) * 2018-08-29 2022-12-13 ミネベアミツミ株式会社 振動アクチュエータ、及びこれを備える携帯型電子機器
KR102177140B1 (ko) * 2019-01-18 2020-11-10 효성중공업 주식회사 액츄에이터
TWI730295B (zh) * 2019-02-15 2021-06-11 萬潤科技股份有限公司 驅動機構、模組及使用驅動機構、模組的分選機
CN109861488B (zh) * 2019-03-21 2024-01-26 深圳市振桦电机有限公司 磁悬浮组件和电动牙刷
CN112008770B (zh) * 2019-05-28 2022-08-26 焕醒科技(杭州)有限公司 一种能整体浮动的电动剃须刀
CN110151349A (zh) * 2019-06-04 2019-08-23 邹和 一种电动牙刷
CN111839787B (zh) * 2020-07-28 2022-03-25 东莞市银磁磁性材料有限公司 一种电动牙刷
CN112090761B (zh) * 2020-10-21 2021-08-03 江苏吉达机械制造有限公司 一种多轴、多转子、多分离组合式选粉机
JP2022102873A (ja) * 2020-12-25 2022-07-07 日本電産株式会社 振動モータ、及び、触覚デバイス
JP2022102878A (ja) * 2020-12-25 2022-07-07 日本電産株式会社 振動モータ、および、触覚デバイス
JP2022102876A (ja) * 2020-12-25 2022-07-07 日本電産株式会社 振動モータ、および、触覚デバイス
CN113824290A (zh) * 2021-08-02 2021-12-21 上海秋豪衡器有限公司 一种震动磁栅发电机
US20230118157A1 (en) * 2021-10-16 2023-04-20 Cryo Tech Ltd. Piston compressor unit of a split stirling cryogenic refrigerator
CN117220466A (zh) * 2023-09-22 2023-12-12 广东罗曼智能科技股份有限公司 一种纵向直线运动的声波马达

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR67893E (fr) * 1955-05-31 1958-03-25 Perfectionnement aux appareils électro-magnétiques
US3149255A (en) * 1962-03-23 1964-09-15 H & T Electrical Products Electrical reciprocating motor
US3525887A (en) * 1968-08-16 1970-08-25 Benjamin B D Ewart Jr Motor with linear reciprocating output
US3878412A (en) * 1972-07-21 1975-04-15 Kurpanek W H Magneto-motive reciprocating device
US4169234A (en) * 1975-02-14 1979-09-25 Yonkers Edward H Reciprocating motor
US4002935A (en) * 1975-05-15 1977-01-11 A. O. Smith Corporation Reciprocating linear motor
JPS5829754U (ja) * 1981-08-21 1983-02-26 日立金属株式会社 ドアロツク用アクチユエ−タ
US4675563A (en) * 1982-10-29 1987-06-23 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics & Space Administration Reciprocating linear motor
US4549535A (en) * 1982-12-06 1985-10-29 Wing Thomas W Linear motor massage apparatus
CN85102855B (zh) * 1985-04-01 1987-09-23 曹培生 一种非线性电磁振动装置
JPH03253776A (ja) * 1990-03-05 1991-11-12 Nitto Kohki Co Ltd 電磁往復動ポンプ
US5038061A (en) * 1990-05-25 1991-08-06 Olsen John H Linear actuator/motor
JP2919635B2 (ja) * 1991-05-17 1999-07-12 株式会社鷺宮製作所 リニヤアクチュエータ
US5231337A (en) * 1992-01-03 1993-07-27 Harman International Industries, Inc. Vibratory acoustic compressor
US5434549A (en) * 1992-07-20 1995-07-18 Tdk Corporation Moving magnet-type actuator
US5626615A (en) * 1995-05-23 1997-05-06 Activator Methods, Inc. Chiropractic adjusting instrument
JP3266757B2 (ja) * 1995-05-26 2002-03-18 松下電工株式会社 振動型リニアアクチュエータ
US5809157A (en) * 1996-04-09 1998-09-15 Victor Lavrov Electromagnetic linear drive
US6040752A (en) * 1997-04-22 2000-03-21 Fisher; Jack E. Fail-safe actuator with two permanent magnets
EP1020013B1 (de) * 1997-10-04 2004-04-28 Z & D Limited Linearmotorkompressor
JP2000166209A (ja) * 1998-11-25 2000-06-16 Kenji Masuda リニアモ―タ
TWI237434B (en) * 2000-09-29 2005-08-01 Matsushita Electric Works Ltd Linear oscillator

Also Published As

Publication number Publication date
ATE262745T1 (de) 2004-04-15
KR100539693B1 (ko) 2005-12-29
EP1193844B1 (de) 2004-03-24
CN1185779C (zh) 2005-01-19
US6958553B2 (en) 2005-10-25
KR20020025655A (ko) 2002-04-04
US20020195884A1 (en) 2002-12-26
CA2351144C (en) 2009-12-15
CA2351144A1 (en) 2002-03-29
US20040130221A1 (en) 2004-07-08
TWI237434B (en) 2005-08-01
US6873067B2 (en) 2005-03-29
DE60102433D1 (de) 2004-04-29
CN1346171A (zh) 2002-04-24
EP1193844A1 (de) 2002-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60102433T2 (de) Linearer Oszillator
EP1723713B1 (de) Lineare antriebseinrichtung mit einem einen magnetträger aufweisenden ankerkörper
DE602006000158T2 (de) Linearaktuator für rollende und vibrierende Bewegung und elektrische Zahnbürste mit diesem Aktuator
DE2556924C2 (de) Lagerloser Schwingmotor
EP1108283B1 (de) Elektromagnetischer aktuator mit schwingendem feder-masse-system
WO2000063556A1 (de) Schwingkolbenantrieb
DE102005038780B4 (de) Linearverdichter, insbesondere Kältemittelverdichter
DE19517630A1 (de) Aktiver Schwingungstilger
EP0450288B1 (de) Elektrischer Linearmotor
DE3447061A1 (de) Luftpumpe
DE19832244A1 (de) Elektromagnetischer Antrieb für einen Schlitzverschluß
DE10156298B4 (de) Kolbenmotor
WO2012041550A1 (de) Aktor
DE102006023445A1 (de) Linearmotor und diesen verwendender Linearkompressor
DE2504766A1 (de) Wirbelstromdaempfer
DE69120726T2 (de) Schwingspulenbetätiger
DE2728824A1 (de) Photographischer kameraverschluss
DE3110282A1 (de) Schrittschaltmotor
DE10211588B4 (de) Linearmotor
DE102006017590A1 (de) Linearmotor und Linearkompressor, in dem der Linearmotor verwendet wird
EP0937328B1 (de) Elektromotorischer verstellantrieb
DE112015001057T5 (de) Schwingungsdämpfender elektromagnetischer Aktuator, aktive fluidgefüllte Schwingungsdämpfungsvorrichtung und aktive Schwingungsdämpfungsvorrichtung, bei denen dieser verwendet wird
EP0230626B1 (de) Vorrichtung zur Verstellung der Federsteifigkeit einer Magnetfeder
DE102005017481B4 (de) Linearaktor
DE68906612T2 (de) Kraftmotor.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition