DE60101567T2 - Fungizide zusammensetzungen - Google Patents

Fungizide zusammensetzungen Download PDF

Info

Publication number
DE60101567T2
DE60101567T2 DE60101567T DE60101567T DE60101567T2 DE 60101567 T2 DE60101567 T2 DE 60101567T2 DE 60101567 T DE60101567 T DE 60101567T DE 60101567 T DE60101567 T DE 60101567T DE 60101567 T2 DE60101567 T2 DE 60101567T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
benzophenone
tetramethoxy
dimethyl
trimethoxy
plants
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60101567T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60101567D1 (de
Inventor
Neil Berkshire LEADBITTER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Syngenta Participations AG
Original Assignee
Syngenta Participations AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Syngenta Participations AG filed Critical Syngenta Participations AG
Application granted granted Critical
Publication of DE60101567D1 publication Critical patent/DE60101567D1/de
Publication of DE60101567T2 publication Critical patent/DE60101567T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/48Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • A01N43/541,3-Diazines; Hydrogenated 1,3-diazines

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft neue fungizide Zusammensetzungen zur Behandlung von phytopathogenen Erkrankungen von Nutzpflanzen, speziell phytopathogenen Pilzen, und ein Verfahren zur Bekämpfung phytopathogener Krankheiten auf Nutzpflanzen.
  • Es ist bekannt, dass bestimmte substituierte Benzophenonderivate eine biologische Aktivität mit hoher systemischer Wirkung gegen phytopathogene Pilze haben, z.B. bekannt aus EP-A-897 904, EP-A-899 255 und EP-A-967 196, worin ihre Eigenschaften und Herstellungsverfahren beschrieben werden. Andererseits sind bestimmte Strobilurinderivate, Cyanoimidazol- und Carbonsäureamidverbindungen aus der Literatur als Pflanzenfungizide zur Anwendung in verschiedenen Anbauten von Kulturpflanzen bekannt. Jedoch erfüllen Pflanzentoleranz und Aktivität gegen phytopathogene Pflanzenpilze der bekannten Verbindungen nicht immer die Bedürfnisse der landwirtschaftlichen Praxis in vielen Fällen und Aspekten.
  • Es wurde jetzt gefunden, dass die Verwendung a) eines Benzophenons der Formel (I)
    Figure 00010001
    worin:
    R1 Methoxy, Methyl, Hydroxy, Acetoxy oder Pivaloyloxy ist,
    R2 C1-C4-Alkoxy oder 2-Halogenbenzyloxy ist,
    R3 C1-C4-Alkoxy ist,
    R4 C1-C4-Alkyl, Halogen oder Trifluormethyl ist und
    A5 Wasserstoff, Halogen, C1-C4-Alkoxy, Trifluormethyl oder Nitro ist;
    in Verbindung mit
    b) dem Strobilurin der Formel (II)
    Figure 00010002

    besonders wirksam in der Bekämpfung oder Prävention von Pilzkrankheiten von Nutzpflanzen ist. Diese Kombinationen weisen eine synergistische fungizide Aktivität auf.
  • Die Verbindungen der Formel (I) sind aus EP-A-897 904, EP-A-899 255 und EP-A-967 196 bekannt. Spezifische Beispiele für bevorzugte individuelle Verbindungen sind in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt.
  • Figure 00020001
  • Die chemische Bezeichnung der oben aufgeführten Verbindungen ist wie folgt:
    I.01 5-Brom-6,6'-dimethyl-2,2',3',4'-tetramethoxy-benzophenon,
    I.02 5-Chlor-6,6'-dimethyl-2,2',3',4'-tetramethoxy-benzophenon,
    I.03 5-Chlor-6,6'-dimethyl-3'-ethoxy-2,2',4'-trimethoxy-benzophenon,
    I.04 5-Chlor-6,6'-dimethyl-3'-propoxy-2,2',4'-trimethoxy-benzophenon,
    I.05 5-Trifluormethyl-6,6'-dimethyl-2,2',3',9'-tetramethoxy-benzophenon,
    I.06 6-Chlor-6'-methyl-2,2',3',4'-tetramethoxy-benzophenon,
    I.07 6-Trifluormethyl-6'-methyl-2,2',3',4'-tetramethoxy-benzophenon,
    I.08 6,6'-Dimethyl-2,2',3',4'-tetramethoxy-benzophenon,
    I.09 5-Brom-6-chlor-6'-methyl-2,2',3',4'-tetramethoxy-benzophenon,
    I.10 6-Chlor-5,6'-dimethyl-2,2',3',4'-tetramethoxy-benzophenon,
    I.11 5-Chlor-2,6,6'-trimethyl-2',3',4'-trimethoxy-benzophenon,
    I.12 5-Brom-2,6,6'-trimethyl-2',3',4'-trimethoxy-benzophenon,
    I.13 5-Nitro-2,6,6'-trimethyl-2',3',4'-trimethoxy-benzophenon,
    I.14 2,6,6'-Trimethyl-5,2',3',4'-tetramethoxy-benzophenon,
    I.15 5-Chlor-2,6,6'-trimethyl-2'-butoxy-3',4'-dimethoxy-benzophenon,
    I.16 5-Brom-2,6,6'-trimethyl-2'-butoxy-3',4'-dimethoxy-benzophenon,
    I.17 5-Nitro-2,6,6'-trimethyl-2'-butoxy-3',4'-dimethoxy-benzophenon,
    I.18 2,6,6'-Trimethyl-2'-butoxy-5,3',4'-trimethoxy-benzophenon,
    I.19 5-Chlor-2,6,6'-trimethyl-2'-(o-fluorbenzyloxy)-3',4'-dimethoxy
    benzophenon,
    I.20 5-Brom-2,6,6'-trimethyl-2'-(o-fluorbenzyloxy)-3',4'-dimethoxy
    benzophenon,
    I.21 5-Nitro-2,6,6'-trimethyl-2'-(o-fluorbenzyloxy)-3',4'-dimethoxy
    benzophenon,
    I.22 2,6,6'-Trimethyl-2'-(o-fluorbenzyloxy)-5,3',4'-trimethoxybenzophenon,
    I.23 6,6'-Dimethyl-2-hydroxy-2',3',4'-trimethoxy-benzophenon,
    I.24 6,6'-Dimethyl-2-acetoxy-2',3',4'-trimethoxy-benzophenon,
    I.25 5-Brom-6,6'-dimethyl-2-hydroxy-2',3',4'-trimethoxy-benzophenon,
    I.26 5-Brom-6,6'-dimethyl-2-acetoxy-2',3',4'-trimethoxy-benzophenon,
    I.27 5-Chlor-6,6'-dimethyl-2-hydroxy-2',3',4'-trimethoxy-benzophenon,
    I.28 5-Chlor-6,6'-dimethyl-2-acetoxy-2',3',4'-trimethoxy-benzophenon und
    I.29 5-Brom-6,6'-dimethyl-2-pivaloyloxy-2',3',4'-trimethoxy-benzophenon.
  • Die Verbindung der Formel (II) ist aus der Literatur unter dem Trivialnamen Azoxystrobin bekannt, Code ICIA5504, z.B. aus EP-A-382 375.
  • Unter diesen Mischungen sind diejenigen bevorzugt, in denen die Verbindung der Formel (I) eine der Verbindungen I.01, I.06, I.07, I.08, I.09, I.10, I.11, I.12, I.13, I.14, I.25, I.26 oder I.27 ist.
  • Durchgehend steht in diesem Dokument der Ausdruck Kombination für die verschiedenen Kombinationen der Komponenten a) und b), z.B. in einer einzelnen "Fertigmisch"-Form, in einer kombinierten Sprühmischung, die aus separaten Formulierungen der einzelnen Wirkstoffkomponenten zusammengesetzt ist, z.B. eine "Tankmischung", und in einer kombinierten Verwendung der einzelnen Wirkstoffe bei Anwendung in einer sequentiellen Weise, d.h. einer nach dem anderen mit einem angemessenen kurzen Zeitraum, z.B. einige Stunden oder Tage. Die Reihenfolge der Ausbringung der Komponenten a) und b) ist nicht wesentlich zur Durchführung der vorliegenden Erfindung.
  • Die erfindungsgemäßen Kombinationen können ebenfalls mehr als eine der aktiven Komponenten a) umfassen, falls eine Verbreiterung des Spektrums der Krankheitsbekämpfung gewünscht ist. Zum Beispiel kann es in der landwirtschaftlichen Praxis vorteilhaft sein, zwei oder drei Komponenten a) mit der Verbindung der Formel (II) zu kombinieren.
  • Die Wirkstoffkombinationen sind wirksam gegen phytopathogene Pilze, die zu den folgenden Klassen gehören: Ascomycetes (z.B. Venturia, Podosphaera, Erysiphe, Monilinia, Mycosphaerella, Uncinula); Basidiomycetes (z.B. die Gattung Hemileia, Rhizoctonia, Puccinia); Fungi imperfecti (z.B. Botrytis, Helminthosporium, Rhynchosporium, Fusarium, Septoria, Cercospora, Alternaria, Pyricularia und Pseudocercosporella herpotrichoides); Oomycetes (z.B. Phytophtora, Peronospora, Bremia, Pythium, Plasmopara).
  • Zielpflanzen für die hier offenbarten Indikationsgebiete umfassen im Umfang dieser Erfindung z.B. die folgenden Pflanzenarten: Getreide (Weizen, Gerste, Roggen, Hafer, Reis, Sorghum und verwandte Pflanzen); Rübe (Zuckerrübe und Futterrübe); Kernfrüchte, Steinfrüchte und Weichfrüchte (Äpfel, Birnen, Pflaumen, Pfirsiche, Mandeln, Kirschen, Erdbeeren, Himbeeren und Brombeeren); Hülsenfrüchte (Bohnen, Linsen, Erbsen, Sojabohnen); Ölpflanzen (Raps, Senf, Mohn, Oliven, Sonnenblumen, Kokosnuss, Rizinuspflanzen, Kakaobohnen, Erdnüsse); Gurkengewächse (Kürbisse, Gurken, Melonen); Faserpflanzen (Baumwolle, Flachs, Hanf, Jute); Zitrusfrüchte (Orangen, Zitronen, Pampelmuse, Mandarinen); Gemüsesorten (Spinat, Salat, Spargel, Kohl, Karotten, Zwiebeln, Tomaten, Kartoffeln, Paprika); Lauraceae (Avocados, Zimt, Kampfer); oder Pflanzen wie Mais, Tabak, Nüsse, Kaffee, Zuckerrohr, Tee, Weine, Hopfen, Rasen, Bananen und Gummibäume sowie Zierpflanzen (Blumen, Büsche, Laubbäume und immergrüne Pflanzen wie Nadelbäume). Die Liste stellt keinerlei Beschränkung dar.
  • Die Kombinationen der vorliegenden Erfindung können ebenfalls auf dem Gebiet des Schutzes von technischen Stoffen gegen Pilzbefall verwendet werden. Technische Gebiete schließen Holz, Papier, Leder, Bauten, Kühl- und Heizsysteme, Belüftungs- und Klimatisierungssysteme und dergleichen ein. Die erfindungsgemäßen Kombinationen können die nachteiligen Wirkungen wie Zerfall, Verfärbung oder Schimmel verhindern.
  • Die erfindungsgemäßen Kombinationen sind besonders wirksam gegen Echten Mehltau und Rostkrankheiten, die Pilze Pyrenophora, Rhynchosporium, Tapesia, Fusarium und Leptosphaeria, insbesondere gegen Pathogene von einkeimblättrigen Pflanzen wie Getreide, einschließlich Weizen und Gerste. Sie sind ferner besonders wirksam gegen Falsche Mehltauarten, Echten Mehltau, Blattfleckenkrankheiten und Rostkrankheiten bei zweikeimblättrigen Pflanzen.
  • Die auszubringende Menge der Kombination der Erfindung wird von verschiedenen Faktoren abhängen, wie der eingesetzten Verbindung, dem Gegenstand der Behandlung (Pflanze, Boden, Saatgut), dem Typ der Behandlung (z.B. Sprühen, Stäuben, Saatgutbehandlung), dem Zweck der Behandlung (prophylaktisch oder therapeutisch), dem zu behandelnden Pilztyp und dem Anwendungszeitpunkt.
  • Es wurde gefunden, dass die Verwendung von Verbindungen der Formel (II) in Kombination mit der Verbindung der Formel (I) überraschend und wesentlich die Wirksamkeit der letzteren gegen Pilze steigert und umgekehrt. Zusätzlich ist das Verfahren der Erfindung wirksam gegen ein breiteres Spektrum solcher Pilze, die mit den Wirkstoffen dieses Verfahrens bekämpft werden können, wenn sie allein verwendet werden.
  • Das Gewichtsverhältnis a) : b) wird so ausgewählt, um eine synergistische fungizide Wirkung zu ergeben. Allgemein ist das Gewichtsverhältnis a) : b) zwischen 200:1 und 1:40. Die synergistische Wirkung der Zusammensetzung ist aus der Tatsache ersichtlich, dass die fungizide Wirkung der Zusammensetzung a) + b) größer als die Summe der fungiziden Wirkungen von a) und b) ist.
  • Das Verfahren der Erfindung umfasst das Ausbringen einer fungizid wirksamen Gesamtmenge aus einer Verbindung der Formel (I) und einer Verbindung der Komponente b) im Gemisch oder separat auf die behandelten Pflanzen oder deren Locus.
  • Der Begriff Locus, wie er hier verwendet wird, soll die Gebiete umfassen, auf denen die behandelten Nutzpflanzen wachsen, oder wo die Samen oder Kulturpflanzen gesät werden, oder den Ort, an dem das Saatgut in den Boden gegeben wird. Der Begriff Saatgut soll Pflanzenvervielfältigungsmaterial umfassen, wie Stecklinge, Setzlinge, Samen, gekeimte oder gequollene Samen.
  • Die neuen Kombinationen sind äußerst wirksam gegen ein breites Spektrum phytopathogener Pilze. Einige von ihnen besitzen eine systemische Wir kung und können als Blatt- und Bodenfungizide und als Saatgutbehandlung verwendet werden.
  • Die fungiziden Kombinationen sind von besonderem Interesse zur Bekämpfung einer großen Anzahl von Pilzen in verschiedenen Pflanzen oder ihren Samen, speziell Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Reis, Mais, Rasen, Baumwolle, Sojabohnen, Kaffee, Zuckerrohr, Früchte und Zierpflanzen in Gartenbau und Weinbau, bei Gemüsesorten wie Gurken, Bohnen und Kürbissen und bei Feldfrüchten wie Kartoffeln, Erdnüssen, Tabak und Zuckerrüben.
  • Die Kombinationen werden durch Behandeln der Pilze oder der Samen, Pflanzen oder Stoffe, die von Pilzbefall bedroht sind, oder des Bodens mit einer fungizid wirksamen Menge der Wirkstoffe angewendet.
  • Die Mittel können vor oder nach der Infektion der Stoffe, Pflanzen oder Samen durch die Pilze angewendet werden.
  • Die neuen Kombinationen sind besonders nützlich zur Bekämpfung der folgenden Pflanzenkrankheiten:
    Erysiphe graminis bei Getreidesorten,
    Erysiphe cichoracearum und Sphaerotheca fuliginea bei Kürbisgewächsen,
    Podosphaera leucotricha bei Äpfeln,
    Uncinula necator bei Wein,
    Puccinia-Arten bei Getreidesorten,
    Rhizoctonia-Arten bei Baumwolle, Kartoffeln, Reis und Rasen,
    Ustilago-Arten bei Getreidesorten und Zuckerrohr,
    Ventuia inaequalis (Schorf) bei Äpfeln,
    Helminthosporium-Arten bei Getreidearten,
    Septoria nodorum bei Weizen,
    Septoria tritici bei Weizen,
    Rhynchosporium secalis auf Gerste, +
    Botrytis cinerea (Grauschimmel) bei Erdbeeren, Tomaten und Trauben,
    Cercospora arachidicola bei Erdnüssen,
    Peronospora tabacina bei Tabak oder andere Peronospora-Arten bei verschiedenen Pflanzen,
    Pseudocercosporella herpotrichoides bei Weizen und Gerste,
    Pyrenophera teres bei Gerste,
    Pyricularia oryzae bei Reis,
    Phytophthora infestans bei Kartoffeln und Tomaten,
    Fusarium- und Verticillium-Arten bei verschiedenen Pflanzen,
    Plasmopara viticola bei Trauben,
    Alternaria-Arten bei Früchten und Gemüsen,
    Psuedoperonospora cubensis bei Gurkengewächsen,
    Mycosphaerella fijiensis bei Banane,
    Colleotrichum-Arten bei verschiedenen Pflanzen.
  • Bei Anwendung auf die Pflanzen werden die Verbindungen der Formel (I) mit einer Menge von 20 bis 2000 g/ha ausgebracht, insbesondere 20 bis 1000 g/ha, z.B. 20, 30, 40, 75, 80, 100, 125, 150, 175, 200, 300, 500, 750, 1000, 1200, 1500 oder 2000 g/ha, in Verbindung mit 10 bis 750 g/ha, insbesondere 20 bis 1000 g/ha, z.B. 12,5 g/ha, 15 g/ha, 30 g/ha, 40 g/ha, 60 g/ha, 75 g/ha, 80 g/ha, 100 8/ha, 125 g/ha, 150 g/ha, 175 g/ha, 200 g/ha, 250 g/ha, 300 g/ha, 500 g/ha, 600 g/ha oder 750 g/ha der Verbindung der Formel (II).
  • In der landwirtschaftlichen Praxis hängen die Aufwandmengen der Kombination vom Typ der gewünschten Wirkung ab und reichen von 0,02 bis 3 kg Wirkstoff pro ha.
  • Wenn die Wirkstoffe zur Behandlung von Saatgut verwendet werden, sind allgemein Mengen von 0,001 bis 50 g Wirkstoff pro kg und bevorzugt von 0,01 bis 10 g/kg Saatgut ausreichend.
  • Die Erfindung stellt ebenfalls fungizide Zusammensetzungen bereit, die eine Verbindung der Formel (I) und die Verbindung der Formel (II) umfassen.
  • Die Zusammensetzung der Erfindung kann in jeder herkömmlichen Form eingesetzt werden, z.B. in Form einer Zwillingspackung, eines Instantgranulats, einer fließfähigen Formulierung, eines Emulsionskonzentrats oder eines Spritzpulvers in Kombination mit landwirtschaftlich akzeptablen Hilfsstoffen. Solche Zusammensetzungen können in herkömmlicher Weise erzeugt werden, z.B. durch Vermischen der Bestandteile mit angemessenen Hilfsstoffen (Verdünnungsmitteln oder Lösungsmitteln und gegebenenfalls anderen Formulierungsbestandteilen wie Tensiden). Ebenfalls können herkömmliche Formulierungen mit langsamer Freisetzung eingesetzt werden, wenn eine lang andauernde Wirkung beabsichtigt ist.
  • Insbesondere Formulierungen, die in Sprühformen ausgebracht werden sollen, wie wasserdispergierbare Konzentrate oder Spritzpulver, können Tenside wie Benetzungs- und Dispergiermittel enthalten, z.B. das Kondensationsprodukt aus Formaldehyd mit Naphthalinsulfonat, ein Alkylarylsulfonat, ein Ligninsulfonat, ein Fettalkylsulfat und ethoxyliertes Alkylphenol und einen ethoxylierten Fettalkohol.
  • Eine Saatgutbehandlungsformulierung wird in einer als solche bekannten Weise auf die Samen ausgebracht, wobei die Kombination der Erfindung und ein Verdünnungsmittel in einer für eine Saatgutbehandlungsformulierung geeigneten Form eingesetzt werden, z.B. als eine wässrige Suspension oder in einer Trockenpulverform mit guter Anhaftung an die Samen. Solche Saatgutbehandlungsformulierungen sind fachbekannt. Saatbehandlungsformulierungen können die einzelnen Wirkstoffe oder Kombination der Wirkstoffe in verkapselter Form enthalten, z.B. als Kapseln oder Mikrokapseln mit langsamer Freisetzung.
  • Allgemein schließen die Formulierungen 0,01 bis 90 Gew.% Wirkstoff, 0 bis 20% landwirtschaftlich akzeptables Tensid und 10 bis 99,99 Gew.% feste oder flüssige Hilfsstoffe ein, wobei der Wirkstoff aus wenigstens einer Verbindung der Formel (I) zusammen mit der Verbindung der Formel (II) besteht, und gegebenenfalls andere Wirkstoffe, insbesondere Mikrobiozide oder Konservierungsmittel oder dergleichen. Konzentrierte Formen der Zusammensetzungen enthalten allgemein zwischen ca. 2 und 80, bevorzugt zwischen ca. 5 bis 70 Gew.% Wirkstoff. Anwendungsformen der Formulierung können z.B. 0,01 bis 20 Gew.%, bevorzugt 0,01 bis 5 Gew.% Wirkstoff enthalten. Während kommerzielle Produkte bevorzugt als Konzentrate formuliert werden, wird der Endverbraucher normalerweise verdünnte Formulierungen einsetzen.
  • Die nachfolgenden Beispiele dienen zur Erläuterung der Erfindung, wobei "Wirkstoff" eine Mischung aus Verbindung (I) und einer Verbindung der Komponente b) in einem spezifischen Mischverhältnis angibt.
  • Figure 00080001
  • Der Wirkstoff wird sorgfältig mit den Hilfsstoffen vermischt, und die Mischung wird sorgfältig in einer geeigneten Mühle gemahlen, was Spritzpulver liefert, die mit Wasser verdünnt werden können, um Suspensionen der gewünschten Konzentration zu ergeben.
  • Figure 00090001
  • Emulsionen jeder erforderlichen Verdünnung, die im Pflanzenschutz verwendet werden können, können aus diesem Konzentrat durch Verdünnung mit Wasser erhalten werden.
    Figure 00090002
  • Gebrauchsfertige Stäubemittel werden durch Vermischen des Wirkstoffs mit dem Träger und Mahlen der Mischung in einer geeigneten Mühle erhalten. Solche Pulver können auch für Trockensaatgut-Behandlungsmittel für Saatgut verwendet werden.
    Figure 00090003
  • Der Wirkstoff wird mit den Hilfsmitteln gemischt und gemahlen, und die Mischung wird mit Wasser angefeuchtet. Die Mischung wird extrudiert und dann in einem Luftstrom getrocknet.
  • Figure 00090004
  • Der feingemahlene Wirkstoff wird gleichmäßig in einem Mischer auf das mit Polyethylenglykol angefeuchtete Kaolin aufgetragen. Nichtstäubende überzogene Granalien werden auf diese Weise erhalten.
    Figure 00100001
  • Der feingemahlene Wirkstoff wird innig mit den Hilfsstoffen vermischt, was ein Suspensionskonzentrat ergibt, aus dem Suspensionen jeder gewünschten Verdünnung durch Verdünnung mit Wasser erhalten werden können. Unter Verwendung solcher Verdünnungen können lebende Pflanzen sowie Pflanzenvermehrungsmaterial behandelt und gegen Befall durch Mikroorganismen durch Besprühen, Gießen oder Eintauchen behandelt und geschützt werden. Kapselsuspension mit langsamer Freisetzung
  • 28 Teile einer Kombination aus der Verbindung der Formel (I) (Komponente a)) und einer Verbindung der Komponente b) oder jede dieser Verbindungen separat werden mit 2 Teilen eines aromatischen Lösungsmittels und 7 Teilen Toluoldiisocyanat/Polymethylen-polyphenylisocyanat-Mischung (8:1) vermischt. Diese Mischung wird in einer Mischung aus 1,2 Teilen Polyvinylalkohol, 0,05 Teilen eines Entschäumers und 51,6 Teilen Wasser emulgiert, bis die gewünschte Teilchengröße erreicht ist. Zu dieser Emulsion wird eine Mischung aus 2,8 Teilen 1,6-Diaminohexan in 5,3 Teilen Wasser gegeben. Die Mischung wird gerührt, bis die Polymerisationsreaktion vollständig ist.
  • Die erhaltene Kapselsuspension wird durch Zugabe von 0,25 Teilen eines Verdickungsmittels und 3 Teilen eines Dispergiermittels stabilisiert. Die Kapselsuspensionsformulierung enthält 28°s der Wirkstoffe. Der mittlere Kapseldurchmesser beträgt 8 bis 15 μm.
  • Die resultierende Formulierung wird auf Samen als wässrige Suspension in einer für diesen Zweck geeigneten Vorrichtung ausgebracht.
  • Biologische Beispiele Eine synergistische Wirkung existiert, wenn die Wirkung einer Wirkstoffkombination größer als die Summe der Wirkungen der individuellen Komponenten ist.
  • Die zu erwartende Wirkung E für eine gegebene Wirkstoffkombination gehorcht der sogenannten COLBY-Gleichung und kann wie folgt berechnet werden (S. R. Colby "Calculating synergistic and antagonistic responses of herbicide combination", Weeds, Band 15, Seiten 20–22; 1967):
    ppm = Milligramm Wirkstoff pro Liter Sprühmischung
    X = % Wirkung durch Wirkstoff I unter Verwendung von p ppm Wirkstoff
    Y = % Wirkung durch Wirkstoff II unter Verwendung von q ppm Wirkstoff. Gemäß COLBY beträgt die erwartete (additive) Wirkung der Wirkstoffe
    I+II unter Verwendung von p+q ppm Wirkstoff
    Figure 00110001
  • Falls die tatsächlich beobachtete Wirkung (0) größer als die erwartete Wirkung (E) ist, dann ist die Wirkung der Kombination superadditiv, d.h. es gibt eine synergistische Wirkung.
  • Alternativ kann die synergistische Wirkung ebenfalls aus den Dosis-Reaktions-Kurven gemäß dem sogenannten WADLEY-Verfahren bestimmt werden. Bei diesem Verfahren wird die Wirksamkeit des Wirkstoffs durch Vergleich des Grades des Pilzbefalls an behandelten Pflanzen mit demjenigen an unbehandelten, in ähnlicher Weise geimpften und inkubierten Kontrollpflanzen bestimmt. Jeder Wirkstoff wird bei vier bis fünf Konzentrationen getestet. Die Dosis-Reaktions-Kurven werden verwendet, um den EC 90-Wert (d.h. die Konzentration des Wirkstoffs, die eine 90%ige Krankheitsbekämpfung liefert) der einzelnen Verbindungen sowie der Kombinationen (EC 90beobachtet) zu bestimmen. Die so experimentell bestimmten Werte der Mischungen bei einem gegebenen Gewichtsverhältnis werden mit den Werten verglichen, die gefunden worden wären, wenn nur eine komplementäre Wirksamkeit der Komponenten vorhanden wäre (EC 90 (A+B)erwartet). Der Wert EC90(A+B)erwartet wird gemäß Wadley berechnet (Levi et al., EPPO-Bu11etin 16, 1986, 651-657):
    Figure 00110002
    worin a und b die Gewichtsverhältnisse der Verbindungen A und 8 in der Mischung und die Indizes (A), (B), (A+B) die beobachteten EC90-Werte der Verbindungen A, B oder der gegebenen Kombination A+B daraus bezeichnen. Das Verhältnis EC90(A+B)erwartet/EC90(A+B)beobachtet drückt den Wechselwirkungsfaktor (F) aus. Im Falle von Synergie ist F >1.
  • Beispiel B-1: Wirkung gegen Erysiphe graminis f.sp. tritici an Weizen
  • a) Schutzbehandlung:
  • 15 Weizensamen Kultursorte "Arina" werden in Kunststofftöpfe von 50 ml ausgesät und für 7 bis 12 Tage bei 22/19°C, 50-70% RF im Gewächshaus herangezogen. Wenn sich die Primärblätter vollständig entfaltet haben, werden die Pflanzen mit wässrigen Sprühflüssigkeiten sprühbehandelt, die die einzelnen Verbindungen der Mischungen daraus enthalten (nachfolgend Wirkstoff). Alle Verbindungen werden als experimentelle oder handelsübliche Formulierungen verwendet, Kombinationen werden als Tankmischungen ausgebracht. Die Anwendung umfasst das Blattbesprühen bis nahe zum Ablaufen (drei Töpfe pro Behandlung). 7 Tage nach der Anwendung werden die Pflanzen in einem Setzturm mit frischen Sporen von Erysiphe graminis f. sp. tritici durch Aufstäuben der Conidien auf die Testpflanzen geimpft. Die Pflanzen werden dann in einer Wachstumskammer bei 20°C, 60% RF inkubiert. 6 Tage nach der Impfung wird der Prozentanteil der Infektion auf den Primärblättern ausgewertet. Die Wirkung des Wirkstoffs wird durch Vergleich des Grades des Pilzbefalls auf behandelten Pflanzen mit demjenigen auf unbehandelten, in ähnlicher Weise geimpften und inkubierten Kontrollpflanzen bestimmt. Jeder Wirkstoff wird bei 3 bis 5 Konzentrationen getestet. Die Ergebnisse werden gemäß dem COLBY-Verfahren ausgewertet.
  • b) Heilbehandlung:
  • Weizenpflanzen, Kultursorte "Arina", werden in Standarderde in 50 ml-Töpfen (ca. 15 Pflanzen pro Topf) im Gewächshaus bei 22/19°C und 14 h Licht pro Tag herangezogen. Zum Testbeginn sind die Pflanzen 8 Tage alt. Zur Impfung werden Conidien über die Testpflanzen gestäubt, und die Pflanzen werden bei 18–20°C bis zur Behandlung inkubiert. Die Fungizidbehandlung wird 3 Tage nach der Impfung durch Besprühen der Testpflanzen mit verdünnten Sprühsuspensionen der individuellen Wirkstoffe oder Mischungen durchgeführt, die durch Suspension in entmineralisiertem Wasser und geeignete Verdünnung hergestellt werden.
  • 12 Pflanzen in 3 Töpfen werden für jede Behandlung verwendet. Drei bis vier Tage nach der Behandlung werden die Untersuchungen durch Abschätzen des Prozentanteils des Pilzbefalls auf Blättern ausgewertet. Die Aktivität wird relativ zur Krankheit auf den Kontrollpflanzen berechnet. Die Fungizidwechselwirkungen in den Mischungen werden gemäß dem COLBY-Verfahren berechnet.
  • Beispiel B-2: Aktivität gegen Uncinula necator
  • Weinreben im Stadium mit 4-6 Blättern, Sorte Gutedel, werden mit Conidien von Uncinula necator durch Stäuben der Conidien über die Testpflanzen geimpft. Nach 2 Tagen unter hoher Feuchtigkeit und reduzierter Lichtintensität werden die Pflanzen für 10-14 Tage in einer Wachstumskammer bei 70% RF und 22°C inkubiert. 3 Tage nach der Impfung werden die Wirkstoffe und die Mischungen durch Aufsprühen wässriger Suspensionen angewendet, die durch Suspendieren der Wirkstoffe in entmineralisiertem Wasser und geeignete Verdünnung hergestellt werden. 5 Pflanzen werden für jede Behandlung verwendet. 12 Tage nach der Impfung werden die Untersuchungen durch Abschätzen des Prozentanteils des pilzlichen Blattbefalls relativ zur Krankheit auf den Kontrollpflanzen ausgewertet. Die Fungizidwechselwirkungen in den Mischungen werden gemäß dem COLBY-Verfahren berechnet.
  • Die erfindungsgemäßen Mischungen weisen eine gute Aktivität in den Verfahren der obigen biologischen Beispiele 1 und 2 auf.

Claims (4)

  1. Verfahren zur Bekämpfung phytopathogener Krankheiten auf Nutzpflanzen, welches das Ausbringen, auf die Nutzpflanzen oder deren Locus, die/der mit der phytopathogenen Krankheit befallen sind/ist, einer wirksamen Menge einer Kombination aus a) einem Benzophenon der Formel (I)
    Figure 00140001
    worin: R1 Methoxy, Methyl, Hydroxy, Acetoxy oder Pivaloyloxy ist, R2 Cl-C4-Alkoxy oder 2-Halogenbenzyloxy ist, R3 Cl-C4-Alkoxy ist, R4 Cl-C4-Alkyl, Halogen oder Trifluormethyl ist, und R5 Wasserstoff, Halogen, C1-C4-Alkoxy, Trifluormethyl oder Nitro ist; in Verbindung mit b) dem Strobilurin der Formel (II) umfasst:
    Figure 00140002
    wobei die ausgebrachten Mengen der Komponenten a) und b) so ausgewählt werden, um die fungizide Aktivität voneinander in einer synergistischen Weise zu steigern.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, worin Komponente a) aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus 5-Brom-6,6'-dimethyl-2,2',3',4'-tetramethoxy-Benzophenon, 6-Chlor-6'-methyl-2,2',3',4'-tetramethoxy-Benzophenon, 6-Trifluormethyl-6'-methyl-2,2',3',4'-tetramethoxy-Benzophenon, 6,6'-Dimethyl-2,2',3',4'-tetramethoxy-benzophenon, 5-Brom-6-chlor-6'-methyl-2,2',3',4'-tetramethoxy-benzophenon, 6-Chlor-5,6'-dimethyl-2,2',3',4'-tetramethoxy-benzophenon, 5-Chlor-2,6,6'-trimethyl-2',3',4'-trimethoxy-benzophenon, 5-Brom-2,6,6'-trimethyl-2',3',4'-trimethoxy-benzophenon, 5-Nitro-2,6,6'-trimethyl-2',3',4'-trimethoxy-benzophenon, 2,6,6'-Trimethyl-5,2',3',4'-tetramethoxy-benzophenon 5-Brom-6,6'-dimethyl-2-hydroxy-2',3',4'-trimethoxy-benzophenon, 5-Brom-6,6'-dimethyl-2-acetoxy-2',3',4'-trimethoxy-benzophenon und 5-Chlor-6,6'-dimethyl-2-hydroxy-2',3',4'-trimethoxy-benzophenon ausgewählt ist.
  3. Fungizide Zusammensetzung, die eine fungizid wirksame Kombination aus Komponenten a) und b) gemäß Anspruch 1 zusammen mit einem landwirtschaftlich akzeptablen Träger und gegebenenfalls einem Tensid umfasst, wobei das Verhältnis der Komponenten a) und b) so ausgewählt ist, dass die fungizide Aktivität synergistisch gesteigert ist.
  4. Zusammensetzung gemäß Anspruch 3, worin das Gewichtsverhältnis a) zu b) zwischen 200:1 und 1:40 ist.
DE60101567T 2000-04-26 2001-04-24 Fungizide zusammensetzungen Expired - Lifetime DE60101567T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0010198 2000-04-26
GBGB0010198.0A GB0010198D0 (en) 2000-04-26 2000-04-26 Organic compounds
PCT/EP2001/004624 WO2001080643A1 (en) 2000-04-26 2001-04-24 Fungicidal compositions

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60101567D1 DE60101567D1 (de) 2004-01-29
DE60101567T2 true DE60101567T2 (de) 2004-06-17

Family

ID=9890565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60101567T Expired - Lifetime DE60101567T2 (de) 2000-04-26 2001-04-24 Fungizide zusammensetzungen

Country Status (12)

Country Link
US (1) US6790851B2 (de)
EP (1) EP1278414B1 (de)
JP (1) JP2003531155A (de)
AT (1) ATE256393T1 (de)
AU (1) AU2001273964A1 (de)
BR (1) BR0110242A (de)
DE (1) DE60101567T2 (de)
DK (1) DK1278414T3 (de)
ES (1) ES2213117T3 (de)
GB (1) GB0010198D0 (de)
MX (1) MXPA02010362A (de)
WO (1) WO2001080643A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4807715B2 (ja) * 2001-08-30 2011-11-02 住化エンビロサイエンス株式会社 木材防腐組成物及び木材防腐方法
GB0128390D0 (en) * 2001-11-27 2002-01-16 Syngenta Participations Ag Seed treatment compositions
PL206011B1 (pl) * 2002-07-11 2010-06-30 Basf Ag Zastosowanie benzofenonów
DE10347090A1 (de) * 2003-10-10 2005-05-04 Bayer Cropscience Ag Synergistische fungizide Wirkstoffkombinationen
CN105815314B (zh) * 2012-12-12 2018-08-03 陕西美邦农药有限公司 一种含苯菌酮与甲氧基丙烯酸酯类的杀菌组合物
CN103858884A (zh) * 2012-12-12 2014-06-18 陕西美邦农药有限公司 一种含苯菌酮与甲氧基丙烯酸酯类的杀菌组合物
CN105766962A (zh) * 2016-05-06 2016-07-20 江苏丰登作物保护股份有限公司 一种含苯菌酮和吡唑醚菌酯的杀菌组合物及其应用

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8903019D0 (en) * 1989-02-10 1989-03-30 Ici Plc Fungicides
DE69812805T2 (de) 1997-08-20 2003-11-13 Basf Ag Fungizide 2,6,6'-Trimethylbenzophenone
US5945567A (en) * 1997-08-20 1999-08-31 American Cyanamid Company Fungicidal 2-methoxybenzophenones
EP0897904B1 (de) * 1997-08-20 2002-02-20 Basf Aktiengesellschaft Fungizide 2-Methoxybenzophenone
BR9900060B1 (pt) * 1998-01-20 2010-03-09 concentrado emulsificável, processo para combate de pragas ou doenças causadas por pragas em um local, e, uso de um concentrado emulsificável..
US6346535B1 (en) * 1999-01-29 2002-02-12 American Cyanamid Company Fungicidal mixtures
DK1185173T3 (da) 1999-06-14 2003-09-22 Syngenta Participations Ag Fungicide kombinationer

Also Published As

Publication number Publication date
MXPA02010362A (es) 2005-09-08
ATE256393T1 (de) 2004-01-15
GB0010198D0 (en) 2000-06-14
EP1278414A1 (de) 2003-01-29
DK1278414T3 (da) 2004-04-13
DE60101567D1 (de) 2004-01-29
EP1278414B1 (de) 2003-12-17
ES2213117T3 (es) 2004-08-16
US6790851B2 (en) 2004-09-14
WO2001080643A1 (en) 2001-11-01
BR0110242A (pt) 2003-07-01
AU2001273964A1 (en) 2001-11-07
JP2003531155A (ja) 2003-10-21
US20030166669A1 (en) 2003-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60211740T2 (de) Zusammensetzung zur saatgutbehandlung
DE69821615T3 (de) Ein 4-phenoxychinolin enthaltende fungizide mischungen
EP1039803B1 (de) Fungizide mischungen auf der basis von amidverbindungen
DE4422776A1 (de) Mikrobizide
TW200800019A (en) Fungicidal mixtures comprising boscalid and pyrimethanil
EP0548025A1 (de) Mikrobizide
US6689776B2 (en) Fungicidal combinations
EP0818144B1 (de) Mikrobizide
DE60103292T2 (de) Fungizide zusammensetzungen
DE4318372A1 (de) Fungizide Mischungen
EP0488945A1 (de) Fungizide Mittel
SK21297A3 (en) Two-component fungicidal agent on metalaxyl base
KR20010012791A (ko) 살진균성 혼합물
DE60101567T2 (de) Fungizide zusammensetzungen
CA2632742C (en) Fungicidal mixtures comprising a ternary combination of triticonazole, pyraclostrobin and metalaxyl-m
EP0627164B2 (de) Mikrobizide Mischungen die Prochloraz und Cyprodinil enthalten
DE60005826T2 (de) Fungizide zusammensetzungen
DE60113417T2 (de) Fungizide zusammensetzungen enthaltend fludioxonil
EP1039806B1 (de) Fungizide mischungen auf der basis von pyridinamiden und fenarimol
DE69922016T2 (de) R-metalaxyl enthaltende fungizide zusammensetzungen
DE69921123T2 (de) Fungizide mischungen, die ein derivat des glyoxalsäure-methylester-methyloxims enthalten
EP0487451B1 (de) Mikrobizide Mittel
EP0616771A1 (de) Fungizide Mischung
EP0930824A1 (de) Fungizide mischung, deren verwendung und sie enthaltende mittel
WO1994022308A1 (de) Fungizide mischung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition