DE60038142T2 - Verfahren und Gerät zur Herstellung von Sofortfilmeinheit - Google Patents

Verfahren und Gerät zur Herstellung von Sofortfilmeinheit Download PDF

Info

Publication number
DE60038142T2
DE60038142T2 DE60038142T DE60038142T DE60038142T2 DE 60038142 T2 DE60038142 T2 DE 60038142T2 DE 60038142 T DE60038142 T DE 60038142T DE 60038142 T DE60038142 T DE 60038142T DE 60038142 T2 DE60038142 T2 DE 60038142T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
station
continuous element
continuous
mask sheet
instant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60038142T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60038142D1 (de
Inventor
Makoto Minamiashigara-shi Shimizu
Hideaki Minamiashigara-shi Kataoka
Hiroaki Minamiashigara-shi Tanaka
Tatsuo Minamiashigara-shi Shiino
Takayuki Minamiashigara-shi Kambara
Hisashi Minamiashigara-shi Kikuchi
Toru Minamiashigara-shi Shimizu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Corp
Original Assignee
Fujifilm Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP11189713A external-priority patent/JP2001022039A/ja
Application filed by Fujifilm Corp filed Critical Fujifilm Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE60038142D1 publication Critical patent/DE60038142D1/de
Publication of DE60038142T2 publication Critical patent/DE60038142T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/48Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor adapted for combination with other photographic or optical apparatus
    • G03B17/50Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor adapted for combination with other photographic or optical apparatus with both developing and finishing apparatus
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/26Holders for containing light sensitive material and adapted to be inserted within the camera
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/48Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor adapted for combination with other photographic or optical apparatus
    • G03B17/50Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor adapted for combination with other photographic or optical apparatus with both developing and finishing apparatus
    • G03B17/52Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor adapted for combination with other photographic or optical apparatus with both developing and finishing apparatus of the Land type
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C8/00Diffusion transfer processes or agents therefor; Photosensitive materials for such processes
    • G03C8/42Structural details
    • G03C8/44Integral units, i.e. the image-forming section not being separated from the image-receiving section
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/12Surface bonding means and/or assembly means with cutting, punching, piercing, severing or tearing
    • Y10T156/1317Means feeding plural workpieces to be joined
    • Y10T156/1343Cutting indefinite length web after assembly with discrete article

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Cameras Adapted For Combination With Other Photographic Or Optical Apparatuses (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
  • Photographic Processing Devices Using Wet Methods (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen einer Sofortbild-Filmeinheit gemäß den Oberbegriffen der Ansprüche 1 und 5.
  • Mit zunehmender Beliebtheit der Sofortbildkameras werden Sofortbild-Filmeinheiten in Massenproduktion hergestellt. Eine Sofortbild-Filmeinheit umfasst ein Maskenblatt mit einem Bildrahmen, der eine Bildgröße in seiner Mitte definiert, ein fotosensitives Blatt mit einer fotosensitiven Schicht, die auf einer transparenten oder opaken Trägerschicht aufgebracht wurde, ein transparentes Blatt zum Verteilen einer Entwicklerlösung zwischen sich und dem fotosensitiven Blatt und ein Paar von Leisten oder Abstandshaltern, die zwischen dem fotosensitiven Blatt und dem transparenten Blatt zum Definieren eines dazwischenliegenden Spaltes für den Durchtritt der Entwicklerlösung angeordnet sind. Eine Schale oder ein Behälter, der die Entwicklerlösung aufbewahrt und eine Aufnahme zum Aufnehmen überschüssiger Entwicklerlösung sind am Maskenblatt an entsprechend gegenüberliegenden Seitenkanten des Bildrahmens des Maskenblattes angeordnet.
  • Im Stand der Technik sind die unterschiedlichsten Arten von Sofortbild-Filmeinheiten bekannt. Bei einer Art einer Sofortbild-Filmeinheit ist das fotosensitive Blatt mit der oberen Oberfläche des Maskenblattes vereinigt, und das transparente Blatt ist mit der oberen Oberfläche des fotosensitiven Blatt vereinigt, wobei die Leisten dazwischen angeordnet sind, und die Schale und die Aufnahme sind in die Seitenkanten des Maskenblattes eingeschlagen, das über das transparente Blatt rechtwinklig zu den Leisten gefaltet wurde. Bei einer anderen Art einer Sofortbild-Filmeinheit ist das fotosensitive Blatt und das transparente Blatt in einer vorgegebenen Ordnung auf dem Maskenblatt gestapelt, und die Leisten sind so angeordnet, dass sie sich vom fotosensitiven Blatt zum transparenten Blatt erstrecken, und die Schale und die Aufnahme sind am Maskenblatt rechtwinklig zu den Leisten angeordnet.
  • Es wurden die unterschiedlichsten Herstellungsverfahren für eine Sofortbild-Filmeinheit vorgeschlagen. Beispielsweise offenbart die US-A-4 312 939 (berücksichtigt im Oberbegriff der Ansprüche 1 und 5) einen solchen vorgeschlagenen Herstellungsprozess für eine Sofortbild-Fotoeinheit. Gemäß dem offenbarten Prozess, wie in 11 der beiliegenden Zeichnungen gezeigt, werden Blätter 1, 2, von denen eines ein fotosensitives Blatt ist, während das ande re ein transparentes Blatt ist, aneinander befestigt durch eine Verbindungseinheit 3, und eine Leistenbahn 4 wird zu einer Leiste 5 geschnitten, die wärmeverschweißt über dem Blatt 2 wird, das in Querrichtung über das Blatt 1 breiter ist als das Blatt 1.
  • Die vereinigten Blätter 1, 2 werden dann entlang der Mittellinie der Leiste 5 durch eine Schneideinrichtung 6 geschnitten und dann mit einem Maskenblatt 8 durch einen Wärmeversiegeler 7 verbunden. In einer Verbindungsstation 9 für eine Umfangskante wird die gesamte Kante des Blattes 2 am Maskenblatt 8 in einer eine Bildzonenöffnung, die im Maskenblatt 8 definiert ist, umgebenden Weise verbunden. In einer Befestigungsstation 10 wird eine Lösungsschale 11 und eine Aufnahme 12 an jeweils gegenüberliegenden Seiten des Maskenblattes 8 befestigt und danach auf die gegenüberliegenden Seiten des Maskenblattes 8 in einer Faltstation 13 gefaltet. Dann wird die Einheit in einer Versiegelungsstation 14 versiegelt, und das Maskenblatt 8 in einer Schneidstation 15 abgeschnitten, wodurch eine Sofortbild-Filmeinheit erzeugt wird.
  • Die konventionelle Anordnung macht es erforderlich, dass der Arbeiter eine gewisse Anzahl der fertigen Sofortbild-Filmeinheiten in einem Gehäuse bevorratet. Um zu verhindern, dass die Sofortbild-Filmeinheiten durch äußeres Licht belichtet werden, muss der Arbeiter die Sofortbild-Filmeinheiten in einer Dunkelkammer verpacken. Demzufolge war der Verpackungsprozess ziemlich mühsam und zeitaufwendig. Demgemäß war das Verfahren zum Verpacken der hergestellten Sofortbild-Filmeinheiten, um Filmeinheitenpackungen zu erzeugen, ziemlich aufwendig und macht es unmöglich, den gesamten Herstellungsprozess effizient durchzuführen.
  • Die Blätter 1, 2 und das Maskenblatt 8 sind Temperaturänderungen und Feuchtigkeitsänderungen während des Wärmeversiegelungsprozesses ausgesetzt. Insbesondere wird das fotosensitive Blatt einer Feuchtigkeit ausgesetzt und tendiert dazu, während des Herstellungsverfahrens zu schrumpfen. Wenn die Blätter 1, 2 schrumpfen, wird das Maskenblatt 8, an dem diese Blätter 1, 2 angeordnet sind, in der Richtung, in die es gefördert wird, verlagert, was es schwierig macht, die Schale 11 und die Aufnahme 12 in genauen Positionen bezüglich der Öffnung des Maskenblattes 8 anzubringen, und die Sofortbild-Filmeinheiten tendieren dazu, an unterschiedlichen Positionen getrennt zu werden. Dadurch ist es unmöglich, Sofortbild-Filmeinheiten mit hoher Qualität herzustellen.
  • Gemäß der obenbeschriebenen konventionellen Methode, werden die Schale 11 und die Aufnahme 12 durch Wärmeversiegelung verbunden, nachdem sie zu jeder Seite des Maskenblattes 8 zugeführt wurden. Demzufolge ist es zeitaufwendig, die Schale 11 und die Aufnahme 12 zu verbinden, und demzufolge kann der gesamte Prozess der Herstellung von Sofortbild-Filmeinheiten nicht effektiver ausgestaltet werden.
  • Bei der obenbeschriebenen Herstellungsmethode ist die Taktzeit jeder der Schritte, insbesondere derjenigen Schritte, die ein Wärmeverbinden erfordern, was im Bereich zwischen der Zufuhr der Blätter 1, 2 bis zur Fertigstellung der Sofortbild-Filmeinheiten reicht, relativ lang. Da die Taktzeiten der Schritte auf der Basis der Taktzeiten der Wärmeverbindungsschritte bestimmt werden, sind im gesamten Verfahren unerwünschte Leerlaufzeiten vorhanden, was es unmöglich macht, das gesamte Verfahren zum Herstellen von Sofortbild-Filmeinheiten effektiv durchzuführen.
  • Nachdem die verbundenen Blätter 1, 2 entlang der Mittellinie der Leiste 5 geschnitten wurden, werden die Blätter 1, 2 mit dem Maskenblatt 8 verbunden. Demzufolge ist eine Struktur erforderlich, um die geschnittenen Blätter 1, 2 auf dem Maskenblatt 8 genau zu positionieren. Die Positionierungsstruktur macht das gesamte System und das Verfahren komplex, und sorgt außerdem dafür, dass die Kosten der Herstellung der Sofortbild-Fotofilmeinheiten hoch sind.
  • Es ist ein allgemeines Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen einer Sofortbild-Fotofilmeinheit automatisch und effektiv von der Herstellung einer Sofortbild-Fotofilmeinheit bis zu ihrer Verpackung bereitzustellen. Dies wird durch das Verfahren des Anspruches 1 und die Vorrichtung des Anspruchs 5 erreicht.
  • Das Verfahren und die Vorrichtung zum Herstellen einer Sofortbild-Fotofilmeinheit steuern das Zuführen eines kontinuierlichen Elementes, um das kontinuierliche Element einfach und sehr genau zu positionieren.
  • Das Verfahren und die Vorrichtung zum Herstellen einer Sofortbild-Filmeinheit führen effektiv einen Behälter für Entwicklerlösung und ein Sammelelement für überschüssige Entwicklerlösung einem Bildrahmen eines kontinuierlichen Elementes zu, um dadurch den Herstellungsprozess zu beschleunigen.
  • Das Verfahren und die Vorrichtung zum Herstellen einer Sofortbild-Fotoeinheit schafft ein effektives, vereinfachtes Verfahren und eine Anordnung zum effektiven und ökonomischen Herstellen einer Sofortbild-Fotofilmeinheit.
  • Die obigen und anderen Ziele, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden klarer aus der nachfolgenden Beschreibung, wenn diese im Zusammenhang mit den beiliegenden Zeichnungen gesehen wird, in denen bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung durch illustrierende Beispiele gezeigt sind.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine auseinandergezogene, perspektivische Darstellung einer Sofortbild-Filmeinheit, hergestellt durch ein Herstellungsverfahren nach einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ist eine perspektivische Darstellung der Sofortbild-Fotofilmeinheit;
  • 3 ist eine aufrechte Vorderansicht der Sofortbild-Fotofilmeinheit, gesehen von einer Belichtungsfläche her;
  • 4 ist eine schematische, perspektivische Darstellung, die das Herstellungsverfahren nach dem ersten Ausführungsbeispiel zeigt;
  • 5 ist eine schematische Seitenansicht eines Herstellungssystems zum Ausführen des Herstellungsverfahrens nach dem ersten Ausführungsbeispiel;
  • 6 ist eine schematische Seitenansicht, teilweise in Blockform, des Herstellungssystems gemäß 5, die eine Steueranordnung enthält;
  • 7 ist ein Fließdiagramm einer Reihenfolge von Arbeitsschritten des Herstellungsverfahrens gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel;
  • 8 ist eine schematische, perspektivische Darstellung, die ein Verfahren zum Herstellen einer Sofortbild-Fotofilmeinheit gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 9 ist eine schematische Seitenansicht eines Herstellungssystems zum Ausführen des Herstellungsverfahrens gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel;
  • 10 ist eine schematische Seitenansicht, teilweise in Blockform, des Herstellungssystems gemäß 9, das eine Steueranordnung enthält; und
  • 11 ist eine schematische Seitenansicht eines konventionellen Herstellungssystems.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • 1 zeigt in auseinandergezogener Perspektive eine Sofortbild-Fotofilmeinheit 20, hergestellt durch ein Herstellungsverfahren gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. 2 zeigt die Sofortbild-Fotofilmeinheit 20 in perspektivischer Darstellung.
  • Wie in den 1 und 2 gezeigt, umfasst die Sofortbild-Fotofilmeinheit 20 ein Maskenblatt 24 mit einem Bildrahmen 22, ein fotosensitives Blatt 30 mit einer Bildaufnahmeschicht und einer fotosensitiven Schicht, ein Paar von Abstandshaltern 32, die auf dem fotosensitiven Blatt 30 auf der Seite der fotosensitiven Schicht aufgelegt sind, und ein transparentes Abdeckblatt 36, das auf die Abstandshalter 32 aufgelegt ist und eine Belichtungsoberfläche 34 hat.
  • Das Maskenblatt 24 weist ein Paar Faltungen (verdünnte Bereiche) 38a, 38b an seinen gegenüberliegenden Endbereichen in Längsrichtung auf, in die sich das Maskenblatt 24 erstreckt, d. h. in der Richtung, die durch den Pfeil A angezeigt ist. Eine Schale oder ein Behälter 40, in dem eine Entwicklerlösung enthalten ist, und eine Aufnahme 42 zum Aufnehmen überschüssiger Entwicklerlösung sind an Bereichen des Maskenblattes 24 außerhalb der Faltungen 38a, 38b befestigt. Ein Unterblatt 44 ist am Maskenblatt 24 innerhalb der Faltung 38a befestigt.
  • Nachdem das fotosensitive Blatt 30, die Abstandshalter 32 und das Abdeckblatt 36 auf dem Maskenblatt 24 aufeinandergelegt und mit ihm verbunden sind, wird das Unterblatt 44 am Maskenblatt 24 befestigt, die gegenüberliegenden Enden des Maskenblattes 24 an den Faltungen 38a, 38b zurückgefaltet und mit dem Abdeckblatt 36 verbunden, wodurch die Sofortbild-Fotofilmeinheit 20 fertiggestellt wird. Die Sofortbild-Fotofilmeinheit 20 weist einen Luftdurchtritt 45 auf, der im gefalteten Bereich des Maskenblattes 24 nahe der Aufnahme 42 definiert ist.
  • Das Maskenblatt 24 wird aus koloriertem Polyethylenterephthalat (PET) hergestellt und hat eine wärmeversiegelte Klebstoffschicht 46 an einer ihrer Oberflächen. Jeder der Abstandshalter 32 umfasst eine transparente oder kolorierte PET-Schicht und eine Lichtschildschicht, die an einer Oberfläche der transparenten oder kolorierten PET-Schicht angeordnet ist, und wärmeversiegelnde Klebstoffschichten sind an jeweils gegenüberliegenden Oberflächen jedes der Abstandshalter 32 angeordnet.
  • Wie in 3 gezeigt, hat die Sofortbild-Fotofilmeinheit 20 äußere Abmessungen H1, H2, die im Wesentlichen gleich denen einer ID-Karte sind, spezifiziert gemäß ISO 7810 oder JIS X6301. Insbesondere wird die äußere Abmessung H1 in Querrichtung auf 54 mm und die äußere Abmessung H2 in Längsrichtung auf 85,6 mm festgesetzt. Die Sofortbild-Fotofilmeinheit 20 hat vier abgeschrägte Ecken 48.
  • Die Sofortbild-Fotofilmeinheit 20 hat vorbestimmte Grade einer Zusammenfügungsgenauigkeit in Querrichtung. Die Zusammenfügungsgenauigkeit wird bestimmt auf der Basis des Bildrahmens 22 in der Sofortbild-Fotofilmeinheit 20, und umfasst Abstände X1, X1' von Referenzlinien O, O', die durch die gegenüberliegenden Seitenenden des Bildrahmens 22 zu gegenüberliegenden Enden der Aufnahme 42 laufen, Abstände X2, X2' von den Referenzlinien O, O' zu gegenüberliegenden Enden der Schale, Abstände X3, X3' von den Referenzlinien O, O' zu inneren gegenüberliegenden Enden der Abstandshalter 32, und Abstände X4, X4' von den Referenzlinien O, O' zu gegenüberliegenden Enden der Sofortbild-Fotofilmeinheit 20. Die Genauigkeit der Abstände X1, X1' liegt im Bereich von ± 0,5 mm, und die Genauigkeit der Abstände X2, X2' liegt im Bereich von ± 0,3 mm. Die Genauigkeit der Abstände X3, X3' liegt im Bereich von ± 0,5 mm und die Genauigkeit der Abstände X4, X4' liegt im Bereich von ± 0,5 mm.
  • 4 zeigt schematisch das Herstellungsverfahren der Sofortbild-Fotofilmeinheit 20 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Ein erstes kontinuierliches Element 20, aus dem das Maskenblatt 24 gebildet wird, wird mit zwei Takten pro Zeiteinheit in einer Richtung gefördert, die durch den Pfeil X angedeutet wird, die rechtwinklig zur Längsrichtung verläuft, in die sich das Maskenblatt 24 erstreckt, d. h. die durch den Pfeil A angedeutete Richtung. Stromaufwärts bezüglich der Richtung, in der das erste kontinuierliche Element 50 gefördert wird (nachfolgend als „Förderrichtung" bezeichnet), ist eine Faltstation 52 angeordnet. Die Faltstation 52 weist ein Paar erwärmter Stahlbauteile 51a, 51b zum Herstellen der Faltungen 38a, 38b an gegenüberliegenden randseitigen Kanten des ersten kontinuierlichen Elementes 50 auf.
  • Stromabwärts der Faltstation 52 sind eine Aufnahmebefestigungsstation 54 zum Befestigen von zwei Aufnahmen 42 an einer der randseitigen Seitenkanten des ersten kontinuierlichen Elementes 50 im Wesentlichen gleichzeitig, wenn das erste kontinuierliche Element 50 angehalten wird, eine Markierungs-Ausbildungsstation 55a zum Ausbilden einer kanalförmigen Markierung 53 als Positionsmarkierung in jedem zweiten Bildrahmen 22 im ersten kontinuierlichen Element 50, eine Luftloch-Ausbildungsstation 55b zum Ausbilden einer Ausnehmung 45a, d. h. eines verformten Bereiches, die zum Luftdurchtritt 45 nach dem Entwickeln eines Bearbeitungsmittels wird, eine Schalen-Anbringstation 56 zum Anbringen von zwei Schalen 40 zur anderen Seite der seitlichen Randkanten des ersten kontinuierlichen Elementes 50 im Wesentlichen gleichzeitig, wenn das erste kontinuierliche Element 50 anhält, eine Markierungs-Feststellstation 57a zum Feststellen der Position der Markierung 53, und eine Stanzstation 59 zum Ausbilden zweier Bildrahmen 22 im ersten kontinuierlichen Element 50 im Wesentlichen gleichzeitig, wenn das erste kontinuierliche Element 50 angehalten wird.
  • Eine erste Verbindungsstation 62 zum Verbinden eines zweiten kontinuierlichen Elementes 58, das zum fotosensitiven Blatt 30 wird, und eines kontinuierlichen Blattes 60, das das Unterblatt 44 wird, zum ersten kontinuierlichen Element 50 ist stromabwärts der Stanzstation 59 angeordnet. Eine erste Heißverbindungsstation 64 zum Wärmeverbinden des zweiten kontinuierlichen Elementes 58 und des kontinuierlichen Blatts 60 mit den beiden Bildrahmen 22 des ersten kontinuierlichen Elementes 50 ist stromabwärts der ersten Verbindungsstation 62 angeordnet.
  • Eine zweite Wärmeverbindungsstation 66 zum temporären Verbinden der beiden Leisten 65, die doppelt so breit sind wie die Abstandshalter 32, mit den gegenüberliegenden Seiten des Bildrahmens 22, ist stromabwärts der ersten Wärmeverbindungsstation 64 angeordnet. Ein wärmeversiegelbarer Klebstoff wurde auf beide Oberflächen der Leisten 65 aufgebracht. Eine zweite Verbindungsstation 70 zum Anbringen eines dritten kontinuierlichen Elementes 68, das das Deckblatt 36 wird, ist stromabwärts der zweiten Wärmeverbindungsstation 66 angeordnet. Eine dritte Wärmeverbindungsstation 72 zum Verbinden des dritten kontinuierlichen Elementes 68 mit dem zweiten kontinuierlichen Element 58 mit den Leisten 65 ist stromabwärts der zweiten Verbindungsstation 70 angeordnet.
  • Stromabwärts der dritten Wärmeverbindungsstation 72 sind angeordnet eine Faltstation 74 zum Zurückfalten der gegenüberliegenden randseitigen Kanten des ersten kontinuierlichen Elementes 50, um die Aufnahme 42 und die Schale 40 einzuschlagen, und eine vierte Wärmeverbindungsstation 76 zum integralen Wärmeverbinden der gefalteten randseitigen Kanten des ersten kontinuierlichen Elementes 50 über zwei Sofortbild-Fotofilmeinheiten 20. Eine Schneidstation oder Abschrägstation 78 ist stromabwärts der vierten Wärmeverbindungsstation 76 angeordnet, um nacheinander die Einheit abzuschneiden und die Ecken abzuschrägen, im Wesentlichen zwischen zwei benachbarten Leisten 65, um dadurch Sofortbild-Fotofilmeinheiten 20, jeweils eine pro Zeiteinheit, abzutrennen.
  • Stromabwärts der Schneidstation 78 sind angeordnet eine Stapelstation 80 zum automatischen Stapeln einer vorbestimmten Anzahl von beispielsweise zehn Sofortbild-Fotofilmeinheiten 20 pro Zeiteinheit, und eine Packstation 84 zum Aufnehmen der an der Stapelstation 80 gestapelten Sofortbild-Fotofilmeinheiten 20 und zum automatischen Ablegen der Sofortbild-Fotofilmeinheiten 20 in eine Filmpackung 82.
  • Im ersten Ausführungsbeispiel wird die Länge, d. h. die äußere Abmessung H1, einer Sofortbild-Fotofilmeinheit 20 rechtwinklig zur Längsrichtung, angedeutet durch den Pfeil A, als Takteinheit zum Fördern der hergestellten Einheit verwendet. Vom stromaufwärtigen Prozessende nach unten bis zur vierten Wärmeverbindungsstation 76 wird die Einheit in einer Vielzahl von Taktzeiten, beispielsweise zwei Taktzeiten, pro Zeiteinheit gefördert, so dass die Haltezeit erhöht werden kann, und die Sofortbild-Fotofilmeinheit mit hoher Geschwindigkeit erzeugt werden kann. In der Schneidstation 78 wird die Einheit in einem Takt pro Zeiteinheit gefördert, um die Kanten abzuschrägen.
  • Die 5 und 6 zeigen schematisch ein Herstellungssystem 90 zum Ausführen des Herstellungsverfahrens für die Sofortbild-Fotofilmeinheit 20 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel.
  • Wie in den 5 und 6 gezeigt, enthält das Herstellungssystem 90 eine Lichtkammer 92 und eine Dunkelkammer 94, und weist eine Zufuhr 96 für ein Maskenblattmaterial zum Abwickeln des ersten kontinuierlichen Elementes 50 von einer Rolle auf. Die Faltungsstation 52, die Aufnahme-Anbringstation 54, die Markierungs-Ausbildungsstation 55a, die Luftloch-Ausbildungsstation 55b und die Schalen-Anbringstation 56 sind stromaufwärts der Zufuhr 96 für das Maskenblattmaterial angeordnet.
  • Wie 4 zeigt, weist die Aufnahme-Anbringstation 54 zwei Aufnahmerollen 42a, 42b auf, die abgewickelt und geschnitten werden auf vorbestimmte Längen durch Aufnahmeschneider (nicht gezeigt), wodurch zwei Aufnahmen 42 erzeugt werden. Die Schalen-Anbringstation 56 wird mit zwei Reihen von Schalen 40 beliefert, von denen zwei pro Zeiteinheit zum ersten kontinuierlichen Element 50 gefördert werden. Die Markierungs-Ausbildungsstation 55a, die zwischen der Aufnahme-Anbringungsstation 54 und der Schalen-Anbringungsstation 56 angeordnet ist, hat eine Markierungsstanze 98 (siehe 5 und 6) zum Ausbilden einer im Wesentlichen kanalartigen Markierung 53 im ersten kontinuierlichen Element 50. Die Luftloch-Ausbildungsstation 55b ist an der gleichen Position wie die Markierungs-Ausbildungsstation 55a angeordnet, und weist eine Presse (nicht gezeigt) auf, um eine Ausnehmung zentral in der Kante des ersten kontinuierlichen Elementes 50 nahe einer angebrachten Aufnahme auszubilden.
  • Zwischen der Faltungsstation 52 und der Aufnahme-Anbringstation 54 ist eine erste freie Schlaufe 100 vorgesehen, um den Einfluss der Spannung, die auf das erste kontinuierliche Element 50 wirkt, wenn vom kontinuierlichen Fördern auf ein taktweises Fördern des ersten kontinuierlichen Elementes 50 gewechselt wird, zu eliminieren. Eine zweite freie Schlaufe 102, ähnlich in der Wirkung wie die erste freie Schlaufe 100, ist zwischen der Aufnahme-Anbringungsstation 56 und der Markierungs-Feststellungsstation 57a angeordnet. Eine Haupttrommel 106, die als erste Fördereinrichtung 104 dient, ist stromaufwärts der zweiten freien Schlaufe 102 angeordnet und zum Fördern des ersten kontinuierlichen Elementes 50 um eine vorbestimmte Anzahl von Takten pro Zeiteinheit von der ersten freien Schlaufe 100 zur Schalen-Anbringstation 56 gesteuert.
  • Die Dunkelkammer 94 erstreckt sich von beiden Seiten der Lichtkammer 92 über die Lichtkammer 92. Ein Lichtschildmechanismus 108 zum Abschirmen der Dunkelkammer 94 gegen das Licht von der Lichtkammer 92 ist stromaufwärts der zweiten freien Schlaufe 102 angeordnet. Der Lichtschildmechanismus 108 hat eine Lichtschildbox 110, ein Paar Tragrollen 112a, 112b, die in der Lichtschildbox 110 zum Unterstützen der unteren Oberfläche des ersten kontinuierlichen Elementes 50 vorgesehen sind, und eine Druckrolle 114, die zwischen den Tragrollen 112a, 112b angeordnet sind, um die obere Oberfläche des ersten kontinuierlichen Elementes 50 nach unten zu drücken, um das erste kontinuierliche Element 50 zu krümmen. Die Markierungs-Feststellungsstation 57a ist unmittelbar stromabwärts des Lichtschildmechanismus 108 angeordnet und weist eine CCD-Kamera 116a zum Feststellen der Markierung 53 auf.
  • Eine Zufuhreinheit 118 für ein fotosensitives Element zum Abwickeln des zweiten kontinuierlichen Elementes 58 von seiner Rolle ist stromaufwärts der Lichtkammer 92 angeordnet. Das zweite kontinuierliche Element 58, das durch die Zufuhreinheit 118 für das fotosensitive Element zugeführt wird, bewegt sich oberhalb der Zufuhr 96 für das Maskenblattmaterial zur ersten Verbindungsstation 62. Eine Zufuhreinheit 120 für das Unterblatt zum Zuführen des kontinuierlichen Blattes 60 ist oberhalb der ersten Verbindungsstation 62 angeordnet. Eine Leisten-Zufuhreinheit 122 zum Zuführen der Leisten 65 zur zweiten Wärmeverbindungsstation 66 ist stromabwärts der Zufuhreinheit 120 für das Unterblatt angeordnet. Eine Zufuhreinheit 124 für das Deckblatt zum Zuführen des dritten kontinuierlichen Elementes 68 zur zweiten Verbindungsstation 70 ist stromabwärts der Leisten-Zufuhreinheit 122 angeordnet.
  • Die Faltstation 74 hat ein Formteil 126 zum Einwärtsfalten der gegenüberliegenden, randseitigen Kanten des ersten kontinuierlichen Elementes 50. Die ersten bis dritten Wärmeverbindungsstationen 64, 66, 72 haben entsprechend zwei Sätze von Wärmebindungseinheiten 128, 130, 132, die hinsichtlich ihrer Position in Förderrichtung einstellbar sind. Die vierte Wärmeverbindungsstation 76 hat eine Klappenversiegelungseinheit 134, die in Förderrichtung bewegbar ist. Eine zweite Fördereinrichtung 136 zum Fördern der Einheit mit zwei Takten pro Zeiteinheit von der zweiten freien Schlaufe 102 zur vierten Wärmeverbindungsstation 76, ist stromabwärts der Klappenversiegelungseinheit 134 angeordnet.
  • Die zweite Fördereinrichtung 136 umfasst eine Hauptfördertrommel 138, die so gesteuert ist, dass sie das Intervall von Fördertakten frei wählbar ändert, in Abhängigkeit von der Position der Markierung 53, die durch die Markierungs-Feststellungsstation 57a festgestellt wird. Eine schneidende Fördertrommel 142 ist stromabwärts der Hauptfördertrommel 138 angeordnet, wobei sich eine dritte freie Schlaufe 140 dazwischen erstreckt. Die schneidende Fördertrommel 142 ist so gesteuert, dass sie einen Schneidprozess in der Schneidstation 78, ein Takt pro Zeiteinheit, fördert.
  • Wie in 6 gezeigt, sind Rahmen-Feststellungsstationen 57b, 57c zum Feststellen des Bildrahmens 22 direkt stromaufwärts jeweils der vierten Wärmeverbindungsstation 76 und der Schneidstation 78 angeordnet. Die Rahmen-Feststellungsstationen 57b, 57c weisen jeweils CCD-Kameras 116b, 116c auf. Die Haupttrommel 106, die Klappenversiegelungs einheit 134, die Hauptfördertrommel 138 und die schneidende Fördertrommel 142 sind jeweils mit Servomotoren 150, 151, 152, 154 gekoppelt, die synchron durch eine Steuerung 162 über entsprechende Servomotorantriebe 156, 157, 158, 160 gesteuert sind. Die Steuereinrichtung 162 wird mit Bildinformationen von den CCD-Kameras 116a bis 116c versorgt, und führt verschiedene Steuerprozesse beim Herstellungssystem 90 durch.
  • Die Arbeitsweise des Herstellungssystems 90, das derart ausgebildet ist, wird nachfolgend unter Bezugnahme auf eine Betriebsreihenfolge, gezeigt in 7, des Herstellungsverfahrens nach dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • Das Herstellungssystem 90 wird im Hinblick auf seinen Betrieb durch die Steuerung 162 gesteuert, um das erste kontinuierliche Element 50 von seiner Rolle, festgelegt in der Maskenblattmaterial-Zufuhr 96 im Verfahrensschritt S1 (7), abzuwickeln. Das erste kontinuierliche Element 50 wird beim kontinuierlichen Fördern bearbeitet, um Faltungen 38a, 38b an seinen gegenüberliegenden randseitigen Kanten in der Faltungsstation 52 im Verfahrensschritt S2 auszubilden, und dann von der Spannung durch die erste freie Schlaufe 100 entlastet. Dann wird das erste kontinuierliche Element 50 mit zwei Takten pro Zeiteinheit durch die Haupttrommel 106 in einer durch den Pfeil X bezeichneten Richtung gefördert.
  • Zwischen der ersten freien Schlaufe 100 und der zweiten freien Schlaufe 102 wird das erste kontinuierliche Element 50 über eine vorbestimmte Länge, beispielsweise zwei Takte pro Zeiteinheit, nacheinander durch die Aufnahme-Anbringstation 54, die Markierungs-Ausbildungsstation 55a, die Luftloch-Ausbildungsstation 55b und die Schalen-Anbringstation 56 gefördert. In der Aufnahme-Anbringstation 54, wie in 4 gezeigt, werden die beiden Aufnahmerollen 42a, 42b abgewickelt und auf entsprechende Breiten geschnitten, und zwei Aufnahmen 42 werden im Wesentlichen gleichzeitig an einer Randseitenkante des ersten kontinuierlichen Elementes 50 an entsprechenden Positionen befestigt, die über einen vorbestimmten Abstand voneinander beabstandet sind, wenn das erste kontinuierliche Element 50 im Schritt S3 gestoppt wird.
  • In der Markierungs-Ausbildungsstation 55a formt die Markierungsstanze 98 eine im Wesentlichen kanalförmige Markierung 53 im ersten kontinuierlichen Element 50 in jedem zweiten Bildrahmen 22, und in der Luftloch-Ausbildungsstation 55b, bildet eine Presse (nicht gezeigt) eine Ausnehmung 45a, zentral in der seitlichen Randkante, wo die Aufnahmen angebracht wurden, des ersten kontinuierlichen Elementes 50 im Verfahrensschritt S4. In der Schalen-Anbringungsstation 56 werden zwei Schalen 40 im Wesentlichen gleichzeitig mit der anderen Randseitenkante des ersten kontinuierlichen Elementes 50 an entsprechenden Positionen befestigt, die um einen vorbestimmten Abstand voneinander beabstandet sind, wenn das erste kontinuierliche Element 50 im Verfahrensschritt S5 angehalten wird. Die Aufnahmen 42 und die Schalen 40 werden durch einen Wärmeversiegler (nicht gezeigt) versiegelt, der gegen die untere Oberfläche des ersten kontinuierlichen Elementes 50 gehalten wird.
  • Stromabwärts der Haupttrommel 106 wird das erste kontinuierliche Element 50 um zwei Takte pro Zeiteinheit in die durch den Pfeil X angedeutete Richtung durch die Hauptfördertrommel 138 gefördert. Das erste kontinuierliche Element 50 wird aus der Lichtkammer 92 in die Dunkelkammer 94 über den Lichtschildmechanismus 108 eingebracht. Im Lichtschildmechanismus 108 wird das erste kontinuierliche Element 50 durch die Tragrollen 112a, 112b und die Druckrolle 114 gekrümmt, um die Dunkelkammer 94 effektiv gegen den Eintritt von Licht aus der Lichtkammer 92 abzuschirmen.
  • Das erste kontinuierliche Element 50, wie es von der Lichtschildbox 110 des Lichtschildmechanismus 108 in die Dunkelkammer 94 eingetreten ist, wird zur Markierungs-Feststellungsstation 57a gefördert, wo die Markierung 53 durch die CCD-Kamera 116a festgestellt wird. Die Position der Markierung 53 wird durch eine Bildinformation der Markierung 53, die durch die CCD-Kamera 116a aufgenommen wird, festgestellt. Die Steuerung 162 bearbeitet die festgestellte Position basierend auf einer vorgegebenen Information, und steuert den Servomotor 152 über den Servomotorantrieb 158, um den Taktförderabstand einzustellen, durch den die Hauptfördertrömmel 138 das erste kontinuierliche Element 50 im Verfahrensschritt S7 fördert.
  • In der Stanzstation 59 werden zwei Bildrahmen 22 im Wesentlichen gleichzeitig im ersten kontinuierlichen Element 50 ausgebildet, wenn das erste kontinuierliche Element 50 im Schritt S8 stoppt. In der ersten Verbindungsstation 62 werden das zweite kontinuierliche Element 58 und das kontinuierliche Blatt 60 jeweils von der Zufuhreinheit 118 des fotosensitiven Elementes und der Zufuhreinheit 120 für das Unterblatt abgezogen und mit dem ersten kontinuierlichen Element 50 verbunden. In der ersten Wärmeverbindungsstation 64 werden das zweite kontinuierliche Element 58 und das kontinuierliche Blatt 60 wärmeverbunden mit dem ersten kontinuierlichen Element 50 über die beiden Bildrahmen 22 im Schritt S9.
  • Zwei Leisten 65 in Form von Bändern werden von der Leisten-Zufuhreinheit 122 abgezogen und in entsprechend vorbestimmte Längen geschnitten. Die geschnittenen Leisten 65 werden mit dem zweiten kontinuierlichen Element 58 und dem kontinuierlichen Blatt 60 an entsprechenden gegenüberliegenden Seiten der Bildrahmen 22 in der zweiten Wärmeverbindungsstation 66 im Schritt S10 wärmeverbunden. Dann wird das dritte kontinuierliche Element 68 in Form einer Rolle in der Deckblatt-Zufuhreinheit 124 abgewickelt und am zweiten kontinuierlichen Element 58 in der zweiten Verbindungsstation 70 verbunden. Danach werden die zweiten und dritten kontinuierlichen Elemente 58, 68 miteinander wärmeverbunden durch die Leisten 65 in der dritten Wärmeverbindungsstation 72 im Schritt S11.
  • In der Faltstation 74 faltet das Formelement 126 die gegenüberliegenden Randseitenkanten des ersten kontinuierlichen Elementes 50 entlang der Faltungen 38a, 38b, wodurch die Aufnahmen 42 und die Schalen 40 im Schritt S12 eingeschlagen werden. Danach werden die gefalteten Randseitenkanten des ersten kontinuierlichen Elementes 50 durch die Klappenversiegelungseinheit 134 in der vierten Wärmeverbindungsstation 76 im Schritt S13 wärmeverbunden. Beim Feststellen eines Bildrahmens 22 in der Rahmen-Feststellungsstation wird die Klappenversiegelungseinheit 134 hinsichtlich ihrer Bewegung 57b gesteuert, um gefaltete Randseitenkanten des ersten kontinuierlichen Elementes 50 an einer konstanten Relativposition bezüglich des Bildrahmens 22 zu versiegeln.
  • Die verbundene Einheit der ersten, zweiten und dritten kontinuierlichen Elemente 50, 58, 68, die übereinandergestapelt sind, wird durch die Hauptfördertrommel 138 über die dritte freie Schlaufe 140 zur schneidenden Fördertrommel 142 gefördert und wird mit einem Takt pro Zeiteinheit in der durch den Pfeil X angedeuteten Richtung zur Schneidstation 78 gefördert. In der Schneidstation 78 wird die verbundene Einheit abgeschnitten, während ihre vier Ecken im Schritt S14 abgeschrägt werden, was eine Sofortbild-Fotofilmeinheit 20 erzeugt. Eine bestimmte Anzahl von Sofortbild-Fotofilmeinheiten 20, die auf diese Weise hergestellt wurden, werden in der Stapelstation 80 im Schritt S15 gestapelt. Dann werden die gestapelte Sofortbild-Fotofilmeinheiten 20 zur Verpackungsstation 84 gefördert, wo sie umgedreht werden, d. h. mit der Unterseite nach oben, und automatisch in einer Filmpackung 82 im Schritt S16 eingebracht werden.
  • Beim ersten Ausführungsbeispiel, wie oben beschrieben, werden die verschiedenen Komponenten, einschließlich der ersten, zweiten und dritten kontinuierlichen Elemente 50, 58, 68 zusammengeführt und zu einer Sofortbild-Fotofilmeinheit 20 verarbeitet, und eine vorbe stimmte Anzahl von Sofortbild-Fotofilmeinheiten 20 werden gestapelt und in einer Filmpackung 82 untergebracht. Die aufeinanderfolgenden Schritte des Herstellungsprozesses werden automatisch durchgeführt. Demzufolge muss der Arbeiter nicht den ermüdenden und zeitaufwendigen, konventionellen Handarbeitsprozess zum manuellen Zusammenstellen einer vorbestimmten Anzahl von Sofortbild-Fotofilmeinheiten 20 und ihre Anordnung in einer Filmverpackung 82 durchführen. Vielmehr ist es möglich, Verpackungen von Sofortbild-Fotofilmeinheiten 20, platziert in Filmverpackungen 82, kontinuierlich und effektiv durchzuführen.
  • Nachdem das Maskenblatt 24, das fotosensitive Blatt 30 und das Abdeckblatt 36 gestapelt und miteinander verbunden wurden als das erste, zweite und dritte kontinuierliche Element 50, 58, 68, werden sie zusammen abgeschnitten zu Sofortbild-Fotofilmeinheiten 20. Demzufolge wird das Herstellungssystem 90 vereinfacht in der allgemeinen Anordnung und Steuerung, und die Kosten, die bei der Herstellung der Sofortbild-Fotofilmeinheiten 20 anfallen, werden effektiv reduziert.
  • Beim ersten Ausführungsbeispiel hat das Herstellungssystem 90 mindestens eine freie Schlaufe und insbesondere die zweiten und dritten freien Schlaufen 102, 140 in einer zum Positionieren des ersten kontinuierlichen Elementes 50 erforderlichen Förderregion, um dadurch effektiv Sofortbild-Fotofilmeinheiten 20 herzustellen und den Gesamtprozess des Herstellens von Sofortbild-Fotofilmeinheiten 20 zu beschleunigen.
  • Insbesondere tendiert unter den ersten, zweiten und dritten kontinuierlichen Elementen 50, 58, 68 das zweite kontinuierliche Element 58 zum Ausbilden des fotosensitiven Blatts 30 dazu, bei Temperaturschwankungen und Feuchtigkeitsschwankungen, wie sie durch den Wärmeverbindungsprozess verursacht werden, leicht zu schrumpfen. Demzufolge unterliegt das zweite kontinuierliche Element 58 einer Schrumpfung bis zu einem relativ großen Ausmaß, nachdem das zweite kontinuierliche Element 58 am ersten kontinuierlichen Element 50 in der ersten Wärmeverbindungsstation 64 verbunden wurde und bis das zweite kontinuierliche Element 58 die zweite Station 78 erreicht. Im Ergebnis kann das erste kontinuierliche Element 50, mit dem das zweite kontinuierliche Element 58 verbunden ist, wegen der Schrumpfung des zweiten kontinuierlichen Elementes 58, in die durch den Pfeil X angedeutete Richtung verlagert werden.
  • Wie in 3 gezeigt, werden die verschiedenen Abmessungen der Sofortbild-Fotofilmeinheit 20 auf Werte bezüglich des Bildrahmens 22 festgesetzt, und demzufolge dienen die Bildrahmen 22 als Positionierreferenz für die verschiedenen Verfahrensschritte im Herstellungssystem 90. Wenn demzufolge das erste kontinuierliche Element 50 in Förderrichtung durch das Schrumpfen des zweiten kontinuierlichen Elementes 58 verlagert wird, verlagern dann die Schalen 40, die Aufnahmen 42 oder die Abstandshalter 32 ihre Position relativ zum Bildrahmen 22, was die hergestellte Sofortbild-Fotofilmeinheit 20 möglicherweise fehlerhaft macht. Da der Abstand, durch den die verbundene Einheit in der durch den Pfeil X angedeuteten Richtung gefördert wird, im Herstellungssystem 90 groß ist, können sich insbesondere Fehler jedes Mal akkumulieren, wenn die verbundene Einheit um einen Takt oder Takte pro Zeiteinheit gefördert werden, und ein hohes Niveau erreichen, wodurch die Tendenz besteht, dass das erste kontinuierliche Element 50 positionsmäßig verlagert wird. Wenn das Herstellungssystem 90 seinen Betrieb unterbricht, schrumpft das zweite kontinuierliche Element 58 in hohem Ausmaß, und das erste kontinuierliche Element 5 wird positionsmäßig verlagert.
  • Gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel ist die zweite freie Schlaufe 102 in der Förderregion vorgesehen, wo das erste kontinuierliche Element 50 positioniert werden muss, und stromaufwärts der zweiten freien Schlaufe 102, wobei das erste kontinuierliche Element 50 konstante Takte pro Zeiteinheit unter konstanter Zugspannung durch die Haupttrommel 106 gefördert wird, während zu gleicher Zeit die Aufnahmen 42 am ersten kontinuierlichen Element 50 befestigt werden, die Markierung 53 im ersten kontinuierlichen Element 50 ausgebildet wird, und die Schalen 40 am ersten kontinuierlichen Element 50 befestigt werden.
  • Stromabwärts der zweiten freien Schlaufe 102 wird die Position der Markierung 53 am ersten kontinuierlichen Element 50 in der Markierungs-Feststellungsstation 57a festgestellt, und die Hauptfördertrommel 138 wird im Hinblick ihres Betriebes, basierend auf der festgestellten Position der Markierung 53, gesteuert, um den Abstand zu steuern, unter dem das erste kontinuierliche Element 50 gefördert wird, in Einheiten von 10 μm, beispielsweise. Demzufolge können die Aufnahmen 42, die Schalen 40 und die Leisten 65 leicht am Bildrahmen 22 mit der erwünschten dimensionsmäßigen Genauigkeit befestigt werden, so dass qualitativ hochwertige Sofortbild-Fotofilmeinheiten 20 auf effektive Weise hergestellt werden können.
  • Der Abstand zwischen der Stanzstation 59 zur vierten Wärmeverbindungsstation 76 ist relativ lang. Bei einer Bewegung der Klappensiegeleinheit 134 in Förderrichtung in jedem Takt zeitintervall können demzufolge die verschiedenen Teile akkurat bezüglich des Bildrahmens 22 wärmeverbunden werden. Wenn das zweite kontinuierliche Element 58 schrumpft, werden die Wärmeverbindungseinheiten 128, 130, 132 positionsmäßig in einer Richtung eingestellt, die der Richtung entgegengesetzt ist, die durch den Pfeil X angedeutet ist, um die Verarbeitung in den ersten, zweiten und dritten Wärmeverbindungsstationen 64, 66, 72 durchzuführen.
  • Nachdem das Maskenblatt 24, das fotosensitive Blatt 30 und das Deckblatt 36 im ersten Ausführungsbeispiel gestapelt und miteinander in Form des ersten, zweiten und dritten kontinuierlichen Elementes 50, 58, 68 verbunden werden, werden sie weiterhin gemeinsam zu Sofortbild-Fotofilmeinheiten 20 abgeschnitten. Demzufolge ist ein komplexes und kostenaufwendiges Steuersystem zum Positionieren und Verbinden der Blätter, d. h. des fotosensitiven Blattes 30 und des Deckblattes 36, die im Verfahren zu einem kontinuierlichen Element, d. h. dem ersten kontinuierlichen Element 50 getrennt sind, nicht erforderlich. Deshalb ist das Herstellungssystem 90 einfacher in der allgemeinen Anordnung als das konventionelle System, und die zur Herstellung der Sofortbild-Fotofilmeinheiten 20 erforderlichen Kosten werden effektiv reduziert.
  • Beim ersten Ausführungsbeispiel werden die Servomotoren 152, 154 synchron durch die Steuerung 162 gesteuert, um die verbundenen Einheiten zwei Takte pro Zeiteinheit bis zur vierten Wärmeverbindungsstation 76 zu fördern, und um die verbundene Einheit einen Takt pro Zeiteinheit zu fördern, wenn sie in der Schneidstation 78 abgeschnitten wird.
  • Insbesondere ist die Taktzeit, die für den Wärmeverbindungsprozess in den ersten bis vierten Wärmeverbindungsstationen 64, 66, 72, 76 erforderlich ist, relativ lang. Der Wärmeverbindungsprozess in diesen Stationen kann effektiv durchgeführt werden, indem man den Abstand, durch die in die verbundene Einheit pro Zeiteinheit zu fördern ist, auf eine Vielzahl von Takten, beispielsweise zwei Takte, festsetzt. Für den Schneidprozess in der Schneidstation 78 ist der Abstand, durch den die verbundene Einheit pro Zeiteinheit zu fördern ist, auf einen Takt festgesetzt, so dass keine unerwünschte Leerzeit im Schneidprozess erzeugt wird. Dadurch kann der Gesamtprozess des Herstellens der Sofortbild-Fotofilmeinheiten 20 effektiv beschleunigt werden.
  • Im ersten Ausführungsbeispiel wird die verbundene Einheit um zwei Takte pro Zeiteinheit stromaufwärts der vierten Wärmeverbindungsstation 76 gefördert. Die verbundene Einheit kann jedoch auch drei oder mehr Takte pro Zeiteinheit stromaufwärts der vierten Verbindungsstation 76 gefördert werden, wenn dies notwendig ist. In der Aufnahme-Anbringungsstation 54, der Schalen-Anbringungsstation 56 oder der Stanzstation 59 kann die verbundene Einheit mit einem Takt pro Zeiteinheit gefördert werden. Wie anderenfalls dargelegt, kann der Gesamtprozess des Herstellens der Sofortbild-Fotofilmeinheiten 20 einfach beschleunigt werden, indem man die verbundene Einheit um eine Vielzahl von Takten pro Zeiteinheit mindestens in den Verbindungsprozessen fördert, wo die Taktzeit relativ lang ist.
  • Im ersten Ausführungsbeispiel werden dann, wenn eine Sofortbild-Fotofilmeinheit 20 in der Schneidstation 78 abgeschnitten wurde, ihre vier Ecken zu abgeschrägten Ecken 48 abgeschrägt. Wenn demzufolge aufeinanderfolgend erzeugte Sofortbild-Fotofilmeinheiten 20 in der Stapelstation 80 gestapelt oder weitergefördert werden, wird vermieden, dass sie fehlerhaft gestapelt oder gefördert werden, weil sie durch scharfe Ecken festgehalten werden, die anderenfalls an den Sofortbild-Fotofilmeinheiten 20 verbleiben.
  • Die Sofortbild-Fotofilmeinheit 20 hat äußere Abmessungen, die im Wesentlichen jenen einer ID-Karte entsprechen, festgelegt gemäß ISO 7810 oder JIS X6301. Demzufolge ist es nicht notwendig, eine spezielle Aufbewahrungsmappe zum Aufbewahren belichteter Sofortbild-Fotofilmeinheiten zu verwenden, es kann vielmehr ein allgemeiner Kartenhalter oder dgl. verwendet werden, um belichtete Sofortbild-Fotofilmeinheiten zu organisieren, zu lagern und zu schützen.
  • 8 zeigt schematisch ein Verfahren zum Herstellen einer Sofortbild-Fotofilmeinheit 20 gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Die 9 und 10 zeigen in schematischer Darstellung ein Herstellungssystem 170 zum Ausführen des Herstellungsverfahrens gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel. Jene Teile des Herstellungssystems 170, die identisch mit jenen des Herstellungssystems 90 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel sind, werden durch identische Bezugszeichen bezeichnet und werden nachfolgend nicht nochmals beschrieben.
  • Das Herstellungssystem 170 hat eine einzige freie Schlaufe 172 in einer Förderregion, die erforderlich ist, um das erste kontinuierliche Element 50 zu positionieren. Stromaufwärts der freien Schlaufe 172 wird das erste kontinuierliche Element 50 mit zwei oder mehr Takten pro Zeiteinheit durch eine Hauptfördertrommel 176 von ersten Fördermitteln 174 gefördert. Stromabwärts der freien Schlaufe 172 wird das erste kontinuierliche Element 50 um einen oder mehrere Takte pro Zeiteinheit durch eine schneidende Fördertrommel 180 eines zweiten Fördermittels 178 gefördert.
  • Die Markierungs-Ausbildungsstation 55a und die Luftloch-Ausbildungsstation 55b, die Aufnahme-Anbringungsstation 54, die Schalen-Anbringungsstation 56 und die Stanzstation 59 werden nacheinander stromabwärts der Faltungsbildungsstation 52 angeordnet.
  • Das Herstellungssystem 170, das so ausgebildet ist, arbeitet in im Wesentlichen der gleichen Weise wie das Herstellungssystem 90 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel, gemäß der Betriebsreihenfolge in 7. Im Betrieb wird das erste kontinuierliche Element 50 über eine vorbestimmte Anzahl von Takten pro Zeiteinheit durch die Hauptfördertrommel 176 von der Markierungs-Ausbildungsstation 55a und der Luftloch-Ausbildungsstation 55b bis zur vierten Wärmeverbindungsstation 76 gefördert. Danach wird das erste kontinuierliche Element 50 beispielsweise um einen Takt pro Zeiteinheit durch die schneidende Fördertrommel 180 gefördert und in der Schneidstation 78 zu einer Sofortbild-Fotofilmeinheit 20 abgeschnitten.
  • Dann werden eine vorbestimmte Anzahl von Sofortbild-Fotofilmeinheiten 20 in der Stapelstation 80 gestapelt und umgedreht sowie automatisch in einer Filmpackung 82 in der Packungsstation 84 platziert.
  • Wie oben beschrieben, wird im zweiten Ausführungsbeispiel der Herstellungsprozess einer Sofortbild-Fotofilmeinheit 20 und das Anordnen einer vorbestimmten Anzahl von Sofortbild-Fotofilmeinheiten 20 in einer Filmverpackung 82, um ein verpacktes Produkt zu erzeugen, automatisch durchgeführt. Da der Arbeiter nicht mehr die Sofortbild-Fotofilmeinheiten 20 in der Dunkelkammer 94 manuell verpacken muss, kann der Gesamtprozess des Herstellens einer Sofortbild-Fotofilmeinheit 20 einfach beschleunigt und wesentlich effektiver gemacht werden. Demzufolge bietet das zweite Ausführungsbeispiel die gleichen Vorteile wie jene des ersten Ausführungsbeispiels.
  • Wenn sich das Herstellungssystem 170 in normalem Betrieb, d. h. nicht in einem anomalen Zustand, wie beispielsweise ein Abschalten des Systems, befindet, variieren die relativen Positionsabweichungen des Bildrahmens 22 und anderer Komponenten, beispielsweise der Schalen 40 und der Aufnahmen 42 in Förderrichtung durch Schrumpfen des ersten kontinuierlichen Elementes 50 in einer moderaten Wellenform. Zu dieser Zeit, in Abhängigkeit von solchen wellenförmigen Variationen der relativen Positionsabweichungen, wird die Rate, durch die das erste kontinuierliche Element 50 und die zweiten und dritten kontinuierlichen Elemente 58, 68, die darauf aufgelegt sind, gefördert werden, durch die Förderrate durch die Hauptfördertrommel 176 gesteuert. Demzufolge können die relativen Positionen des Bildrahmens 22 und der anderen Komponenten in Förderrichtung in geeigneter Weise eingestellt werden.
  • Insbesondere dann, wenn das erste kontinuierliche Element 50 schrumpft, werden seine Positionsabweichungen korrigiert, um das erste kontinuierliche Element 50 durch vorbestimmte Takte zu fördern, um dadurch die Geschwindigkeit des ersten kontinuierlichen Elementes 50 in den meisten stromaufwärtigen Bereichen zu steuern, wo das erste kontinuierliche Element 50 positioniert werden muss, d. h. von der Markierungs-Ausbildungsstation 55a und der Luftloch-Ausbildungsstation 55b bis zur Aufnahme-Anbringungsstation 54, und weiterhin von der Schalen-Anbringungsstation 56 zur Stanzstation 59. Die Markierungs-Feststellungsstation 57a stellt insbesondere die Position der Markierung 53 fest und die Förderrate durch die Hauptfördertrommel 176 wird gesteuert, basierend auf einer Abweichung der festgestellten Position beim Fördern des ersten kontinuierlichen Elementes 50 unter vorbestimmten, konstanten Takten. Wenn sich das erste kontinuierliche Element 50 stromabwärts progressiv von der Markierungs-Ausbildungsstation 55a wegbewegt, wird die Antwort des ersten kontinuierlichen Elementes 50 auf die Konstanttakt-Förderkontrolle erniedrigt. Demzufolge wird die festgestellte Position der Markierung 53 auf eine Position festgesetzt, die fähig ist, die Abweichungen der festgesetzten Position akkurat festzustellen. Auf diese Weise können die relative Positionen der Markierung 53 und der Schalen 40, der Aufnahmen 42, usw., d. h. die relativen Positionen des Bildrahmens 22 und der Schalen 40, der Aufnahmen 42 und die relative Position des Bildrahmens 22 und der Abstandshalter 32 innerhalb eines erwünschten Genauigkeitsbereiches eingestellt werden.
  • Die Klappenversiegelungseinheit 134, die eine gewisse Anzahl von Takten von den ersten, zweiten und dritten Wärmeverbindungsstationen 64, 66, 72 beabstandet ist, tendiert dazu, einem Versiegelungsfehler zu unterliegen, wegen leichter Abweichungen der versiegelten Position, wenn die verbundene Einheit thermisch schrumpft und die Hauptfördertrommel 176 die verbundene Einheit unzulänglich hält, was zu einer Stauung oder anderen Problemen führt. Um diesen Nachteil zu überwinden, wird der Bildrahmen 22 in der Rahmen-Feststellungsstation 57b festgestellt und die Klappenversiegelungseinheit 134 gesteuert, so dass sie in die durch den Pfeil X angedeutete Richtung sich bewegt, um dadurch den Bild rahmen 22 und die versiegelte Position in einer konstanten, relativen positionsmäßigen Beziehung zu halten. Alternativ kann in der verbundenen Einheit eine Schlaufe geformt werden, um die Position der verbundenen Einheit unmittelbar stromaufwärts des Formelementes 126 zu steuern, die stromaufwärts der Klappenversiegelungseinheit 134 verbunden ist. Diese alternative Lösung würde jedoch zu einem Ansteigen des Abstandes führen, um den die verbundene Einheit gefördert werden muss.
  • In der Schneidstation 78 kann ein einzelner Schneidmechanismus verwendet Werden, da sich dieser selbständig an Hochgeschwindigkeitsbetrieb anpassen kann, und ebenfalls aus dem gleichen Grund wie die Klappenversiegelungseinheit 134. Demzufolge wird die freie Schlaufe 172 vorgesehen und der Bildrahmen 22 wird festgestellt an der schneidenden Fördertrommel 180 zum Steuern der Position der verbundenen Einheit und zum Fördern der verbundenen Einheit.
  • Nach einem Abschalten des Systems erfährt die verbunden Einheit eine große thermische Schrumpfung, insbesondere in den ersten bis dritten Wärmeverbindungsstationen 64, 66, 72, wodurch die relativen Positionen des Bildrahmens 22 und anderer Komponenten in hohem Maße voneinander abweichen können. Um diesen Nachteil zu vermeiden, wird vor dem Start des Förderns der verbundenen Einheit beim Betriebsbeginn des Herstellungssystems 170 die Hauptfördertrommel 176 so gesteuert, dass sie die verbundene Einheit zurückholt, bis die Abweichung der festgestellten Position der Markierung 53 in der Markierungs-Feststellungsstation 57a Null wird. Demgemäß können selbst nach einem Abschalten des Systems die Relativpositionen des Bildrahmens 22 und anderer Komponenten innerhalb eines erwünschten Genauigkeitsbereiches eingestellt Werden.
  • Beim zweiten Ausführungsbeispiel, da nur eine freie Schlaufe 172 verwendet wird, ist das Herstellungssystem 170 weiter vereinfacht in seiner gesamten Anordnung, und qualitativ hochwertige Sofortbild-Fotofilmeinheiten 20 können effektiv hergestellt werden.
  • Bei den ersten und zweiten Ausführungsbeispielen ist das fotosensitive Blatt 30 als zweites kontinuierliches Element 58 konstruiert. Das fotosensitive Blatt 30 kann jedoch auch als drittes kontinuierliches Element 68 ausgebildet sein.
  • Bei den ersten und zweiten Ausführungsformen hat die Sofortbild-Fotofilmeinheit 20 äußere Abmessungen, die im Wesentlichen gleich jener einer ID-Karte sind. Gemäß der vorliegende Erfindung kann jedoch auch eine Sofortbild-Fotofilmeinheit mit einer äußeren Abmes sung H1 von 108 mm in Querrichtung und einer äußeren Abmessung H2 von 85,6 mm in Längsrichtung hergestellt werden. Zum Herstellen einer solchen Sofortbild-Fotofilmeinheit wird ein Takt zum Fördern der verbundenen Einheit in den Herstellungssystemen 90, 170 auf 108 mm festgesetzt.
  • Mit dem Verfahren und der Vorrichtung zum Herstellen einer Sofortbild-Fotofilmeinheit gemäß der vorliegenden Erfindung werden, nachdem die Sofortbild-Fotofilmeinheiten hergestellt wurden, eine vorbestimmte Anzahl der Sofortbild-Fotofilmeinheiten gestapelt und automatisch in einer Filmpackung untergebracht. Demzufolge wird der Prozess des Herstellens und Verpackens der Sofortbild-Fotofilmeinheiten automatisch und effektiv durchgeführt. Da der Arbeiter nicht manuell Sofortbild-Fotofilmeinheiten in der Dunkelkammer verpacken muss, kann der gesamte Prozess auf einfache Weise beschleunigt und hocheffektiv gemacht werden.
  • Ferner ist gemäß der vorliegenden Erfindung mindestens eine freie Schlaufe in einer Förderregion vorgesehen, die erforderlich ist, um ein kontinuierliches Element im Herstellungsprozess einer Sofortbild-Fotofilmeinheit zu positionieren, um dadurch die Förderung des kontinuierlichen Elementes zu steuern. Demzufolge können die verschiedensten Komponenten zum kontinuierlichen Element verbunden werden mit hoher Genauigkeit bezüglich einer erwünschten Referenzposition für die Positionierung, und die Anzahl von Takten zum Fördern des kontinuierlichen Elementes können vor und nach der freien Schlaufe geändert werden. Im Ergebnis können qualitativ hochwertige Sofortbild-Fotofilmeinheiten schnell und effektiv hergestellt werden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung können weiterhin eine Vielzahl von Behältern, die eine Entwicklerlösung aufbewahren, und eine Vielzahl von Aufnahmen zum Aufnehmen überschüssiger Entwicklerlösung gleichzeitig einem kontinuierlichen Element an entsprechenden gegenüberliegenden Seiten eines Bildrahmens des kontinuierlichen Elementes zugeführt werden. Demzufolge werden die Behälter und die Aufnahmen effektiv am kontinuierlichen Element befestigt, um dadurch den Gesamtprozess der Herstellung einer Sofortbild-Fotofilmeinheit auf einfache Weise zu beschleunigen.
  • Beim Verfahren der Herstellung einer Sofortbild-Fotofilmeinheit gemäß der vorliegenden Erfindung wird das erste kontinuierliche Element, das das Maskenblatt bilden wird, und die zweiten und dritten kontinuierlichen Elemente, die die obenbeschriebenen zwei Blätter bil den werden, miteinander in einem gestapelten Zustand verbunden und dann zusammen auf eine vorbestimmte Länge geschnitten, um dadurch eine Sofortbild-Fotofilmeinheit zu erzeugen. Demzufolge kann die Sofortbild-Fotofilmeinheit automatisch mit einer einfachen Anordnung hergestellt werden, und die Kosten für die Herstellung der Sofortbild-Fotofilmeinheit werden effektiv reduziert.
  • Mindestens im Verfahrensschritt des Verbindens werden die ersten bis dritten kontinuierliche Elemente mit einer Vielzahl von Takten pro Zeiteinheit gefördert, so dass unerwünschte Leerzeiten wegen Differenzen zwischen den Taktzeiten nicht eingeführt werden, und der Gesamtprozess des Herstellens einer Sofortbild-Fotofilmeinheit kann beschleunigt und effektiver gemacht werden.
  • Obwohl bestimmte bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung gezeigt und im Einzelnen beschrieben wurden, ist es klar, dass die unterschiedlichsten Abwandlungen und Modifikationen ohne Abweichung vom Schutzbereich der beiliegenden Ansprüche vorgenommen werden können.

Claims (8)

  1. Verfahren zum Herstellen einer Sofortbild-Filmeinheit, die ein Maskenblatt (24) mit einem Bildrahmen (22) und zwei Blätter (30, 36) aufweist, von denen eines eine fotosensitive Schicht hat, die übereinandergelegt und miteinander verbunden sind, mit einer Schale (40), die eine Entwicklerlösung aufbewahrt und auf den Blättern in einer vorbestimmten Position angeordnet ist, und mit einer Aufnahme (42) zum Auffangen überschüssiger Entwicklerlösung an einer Randseitenkante des Bildrahmens (22), wobei die Anordnung so ist, dass die Entwicklerlösung, die aus der Schale (40) ausgegeben wird, sich zwischen die beiden Blätter (30, 36) erstreckt, um ein Bild zu formen, wobei das Verfahren die folgenden Verfahrensschritte enthält: Verbinden des Maskenblattes (24) und der beiden Blätter (30, 36) miteinander in einen laminierten Zustand, wobei mindestens eines davon ein kontinuierliches Element enthält; und Schneiden des kontinuierlichen Elements auf eine vorbestimmte Länge um dadurch eine sich selbstentwickelnde Sofortbild-Filmeinheit (20) zu erzeugen, gekennzeichnet durch, die folgenden Verfahrensschritte: Zuführen des Maskenblattes (24) als ein erstes kontinuierliches Element (50) und der beiden Blätter (30, 36) jeweils als zweite und dritte kontinuierliche Elemente (58, 68); Anbringen der Schale (40) am ersten kontinuierlichen Element (50); Anbringen der Aufnahme (42) am ersten kontinuierlichen Element (50), bevor das erste kontinuierliche Element (50) mit den beiden Blättern (30, 36) zusammengestellt wird; Ausbilden einer Markierung (53) innerhalb des Bildrahmens (22) am ersten kontinuierlichen Element (50); Feststellen der Markierung (53) durch eine Feststelleinrichtung (116), um den Abstand, um den das erste kontinuierliche Element (50) gefördert ist, zu kontrollieren; Verbinden der ersten, zweiten und dritten kontinuierlichen Elemente (50, 58, 68) miteinander; anschließendes Schneiden der verbundenen ersten, zweiten und dritten kontinuierlichen Elemente (50, 58, 68) miteinander; automatisches Stapeln einer vorbestimmten Anzahl der Sofortbild-Filmeinheiten (20); automatisches Verpacken der gestapelten Sofortbild-Bildeinheiten (20) in einer Filmpackung (82).
  2. Verfahren nach Anspruch 1 ferner umfassend den Verfahrensschritt des Abschrägens von Ecken der Sofortbild-Filmeinheit (20).
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Maskenblatt (24) faltbare dünne Bereiche (38, 38b) aufweist, die an gegenüberliegenden Randseitenkanten des Bildrahmens (22) angeordnet sind und eine vorbestimmte Tiefe über das Maskenblatt (24) aufweisen.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Maskenblatt (24) einen deformierten Bereich (45a) aufweist, der an der Aufnahme (42) angeordnet ist und als Luftdurchlass (45) dient.
  5. Vorrichtung zum Herstellen einer Sofortbild-Filmeinheit, die ein Maskenblatt (24) mit einem Bildrahmen (22) und zwei Blätter (30, 36), von denen eines eine fotosensitive Schicht hat, aufweist, die übereinanderliegen und miteinander verbunden sind, und mit einer Schale (40), die eine Entwicklerlösung aufbewahrt und die an den Blättern in einer vorbestimmten Position angeordnet ist, und eine Aufnahme (42) zum Aufnehmen überschüssiger Entwicklerlösung an einer Randseitenkante des Bildrahmens (22), wobei die Anordnungen so ist, dass die Entwicklerlösung, die von der Schale (40) geliefert wird, sich zwischen die beiden Blätter (30, 36) erstreckt, um ein Bild zu erzeugen, wobei die Vorrichtung umfasst: eine Zufuhrstation (96, 118, 124) zum Zuführen des Maskenblattes (24) und der beiden Blätter (30, 36); eine Befestigungsstation (56) für die Schale; eine Befestigungsstation (54) für die Aufnahme; eine Verbindungsstation (64, 72) zum Verbinden des Maskenblattes (24) und der beiden Blätter (30, 36) in einen laminierten Zustand, wobei mindestens eines der Blätter des Maskenblattes (24) und der beiden Blätter (30, 36) ein kontinuierliches Element umfasst; und eine Schneidstation (78) zum Schneiden des kontinuierlichen Elements auf ein vorbestimmte Länge, um dadurch eine sich selbstentwickelnde Sofortbild-Filmeinheit (20) zu erzeugen, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponentenzufuhrstation (96, 118, 124) eine Einrichtung zum Zuführen des Maskenblattes als ein erstes kontinuierliches Element (50) und der beiden Blätter (30, 36) als zweite und dritte kontinuierliche Elemente (58, 68) umfasst, wobei die Anordnung derart ist, dass die ersten bis dritten kontinuierlichen Elemente (50, 58, 68) miteinander geschnitten werden nachdem sie aneinander befestigt wurden; wobei die Befestigungsstation (56) für die Schale und die Befestigungsstation (54) für die Aufnahme stromaufwärts der Verbindungsstation (64, 72) angeordnet sind; und die Vorrichtung ferner umfasst: eine Markierungs-Ausbildungsstation (55a) zum Ausbilden einer Markierung (53) innerhalb des Bildrahmens (22) am ersten kontinuierlichen Element (50); eine Markierungs-Feststellstation (57a) zum Feststellen der Markierung (53) durch eine Feststelleinrichtung (116) um den Abstand festzustellen, um den das erste kontinuierliche Element (50) gefördert wurde; eine Stapelstation (80) zum automatischen Stapeln einer vorbestimmten Anzahl der Sofortbild-Filmeinheit (20); eine Packstation (84) zum automatischen Verpacken der gestapelten Sofortbild-Filmeinheiten (20) in eine Filmpackung (82).
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, die ferner eine Abschrägstation (78) zum Abschrägen von Ecken der Sofortbild-Filmeinheit (20) aufweist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5, die ferner eine Faltstation (52) zum Ausbilden faltbarer dünner Bereiche (38a, 38b) an gegenüberliegenden Randseitenkanten des Bildrahmens (22) des Maskenblattes (24) umfasst, wobei die faltbaren dünnen Bereiche (38a, 38b) eine vorbestimmte Tiefe über das Maskenblatt (24) aufweist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 5, die ferner eine Luftloch-Ausbildungsstation (55b) aufweist, die einen verformten Bereich (45a) an der Aufnahme (42) ausbildet und als eine Luftpassage (45) dient.
DE60038142T 1999-07-02 2000-06-30 Verfahren und Gerät zur Herstellung von Sofortfilmeinheit Expired - Lifetime DE60038142T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP18971499 1999-07-02
JP11189713A JP2001022039A (ja) 1999-07-02 1999-07-02 インスタント写真フイルムユニットの製造方法
JP18971499 1999-07-02
JP18971399 1999-07-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60038142D1 DE60038142D1 (de) 2008-04-10
DE60038142T2 true DE60038142T2 (de) 2009-02-19

Family

ID=26505631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60038142T Expired - Lifetime DE60038142T2 (de) 1999-07-02 2000-06-30 Verfahren und Gerät zur Herstellung von Sofortfilmeinheit

Country Status (4)

Country Link
US (3) US6287744B1 (de)
EP (2) EP1065558B1 (de)
CN (1) CN1180309C (de)
DE (1) DE60038142T2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6287744B1 (en) * 1999-07-02 2001-09-11 Fuji Photo Film Co., Ltd. Method of and apparatus for manufacturing instant photography film unit
EP1128207A3 (de) * 2000-02-21 2001-10-10 Fuji Photo Film Co., Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung fotografischer Sofortfilmeinheiten
US6662428B2 (en) * 2000-07-31 2003-12-16 Fuji Photo Film Co., Ltd. System for manufacturing film case
US20090098789A1 (en) * 2005-09-12 2009-04-16 Fujifilm Corporation Equipment and method for producing optical sheet for display
CN104858934B (zh) * 2015-05-29 2017-01-04 深圳市哈德胜精密科技股份有限公司 一种异步送料无缝拼合的模切工艺
JP6779152B2 (ja) * 2017-02-10 2020-11-04 富士フイルム株式会社 現像液展開装置及びプリンタ並びにプリンタ付きデジタルカメラ

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3607285A (en) * 1968-04-15 1971-09-21 Polaroid Corp Photographic film unit
US3652281A (en) 1968-07-15 1972-03-28 Polaroid Corp Photographic film unit
US3652282A (en) 1969-03-06 1972-03-28 Polaroid Corp Photographic film unit and method of manufacture
US3722383A (en) * 1970-06-30 1973-03-27 Polaroid Corp Unique waste-free camera system of the self-developing type
US3707117A (en) 1971-02-11 1972-12-26 Schieven Arline E Photographic film assemblage
US3752723A (en) * 1971-04-20 1973-08-14 Polaroid Corp Method of manufacturing self developing photographic film units
FR2145185A6 (de) * 1971-07-02 1973-02-16 Eastman Kodak Co
US3705541A (en) * 1971-07-02 1972-12-12 Eastman Kodak Co Film unit and apparatus for use therewith
US3819376A (en) 1972-10-25 1974-06-25 Polaroid Corp Sensitometric modification by pre-exposure
US4042395A (en) * 1974-05-06 1977-08-16 Eastman Kodak Company Integral film unit with intermediate sheet forming a fluid reservoir with one end portion thereof
US4042396A (en) 1975-07-11 1977-08-16 Eastman Kodak Company Fluid receiving trap with air releasing means comprising a processing composition impervious layer
US4011975A (en) * 1975-09-08 1977-03-15 Packaging Industries, Inc. Web handling system
US4312939A (en) * 1980-04-18 1982-01-26 Polaroid Corporation Photographic product and process of making the same
JP2644477B2 (ja) 1985-09-04 1997-08-25 キヤノン株式会社 画像処理方法
JPS63295368A (ja) 1987-05-26 1988-12-01 Fuji Photo Film Co Ltd 区分けシ−ト供給方法
US5188580A (en) * 1987-11-04 1993-02-23 John C. Marrelli Plastic film bag manufacturing apparatus and associated methods, and plastic film bags produced thereby
US4995224A (en) 1988-03-14 1991-02-26 Fmc Corporation Stretch wrapping palletizer
US4839676A (en) * 1988-05-02 1989-06-13 Polaroid Corporation Film cassette-liquid spread roller assembly interface
US5023163A (en) * 1988-05-09 1991-06-11 Fuji Photo Film Co., Ltd. Monosheet self-processing film unit and method of making the same
US4827297A (en) * 1988-05-13 1989-05-02 Polaroid Corporation Photographic film assemblage having instant film
JPH01285948A (ja) 1988-05-13 1989-11-16 Fuji Photo Film Co Ltd 自己現像処理型フイルムユニツト
JP2794300B2 (ja) * 1989-02-23 1998-09-03 コニカ株式会社 写真フイルム巻取装置及び巻取方法
DE69321428T2 (de) * 1992-08-03 1999-03-04 Fuji Photo Film Co Ltd Verfahren zur Herstellung eines photographischen Filmes und einer photographischen Filmkassette
EP0587447B1 (de) * 1992-09-10 1997-11-19 Konica Corporation Herstellungsverfahren für eine Kassette mit lichtempfindlichem Film
DE69733909T2 (de) * 1996-05-08 2006-04-06 Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami-Ashigara Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten und Befestigen von fotografischem Filmmaterial
US5878554A (en) 1997-04-30 1999-03-09 Avery Dennison Corporation Efficient sheet stack packaging technique
US6317951B1 (en) 1997-10-02 2001-11-20 Fuji Photo Film Co., Ltd. Method of and apparatus for processing photographic photosensitive film
US6070392A (en) * 1998-04-23 2000-06-06 Retail Communications Corp. Hot pour product sampler and method of making using bulk thin film application techniques
US6287744B1 (en) 1999-07-02 2001-09-11 Fuji Photo Film Co., Ltd. Method of and apparatus for manufacturing instant photography film unit

Also Published As

Publication number Publication date
US20040202463A1 (en) 2004-10-14
CN1180309C (zh) 2004-12-15
EP1065558B1 (de) 2008-02-27
EP1892568A2 (de) 2008-02-27
US20010049069A1 (en) 2001-12-06
EP1892568A3 (de) 2011-11-23
CN1287288A (zh) 2001-03-14
DE60038142D1 (de) 2008-04-10
US6779320B2 (en) 2004-08-24
US6922979B2 (en) 2005-08-02
EP1065558A1 (de) 2001-01-03
US6287744B1 (en) 2001-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19824797B4 (de) Beutelherstellungsvorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Folienbeutel
DE69530579T2 (de) Verfahren zum Kaschieren von Folien und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2553053A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur reparatur biegsamer, laenglicher streifen mit beschaedigten perforationsloechern an den kanten
EP2151287B1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Herstellung von Deckeln mit Aufreissfolie
DE3148443A1 (de) Schachtel mit sichtfenster sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung einer solchen schachtel
DE19851091A1 (de) Verfahren zum Formen geschlitzter und gefalzter Schachtel-Zuschnitte
DE3202022A1 (de) Vorrichtung zur kontrolle der bearbeitungsschritte in einer bearbeitungsbahn von verpackungsmaschinen, insbesondere fuer blister-packungen oder dergleichen
DE1949047A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum vollstaendigen Umhuellen einer Palettenlast
DE60038142T2 (de) Verfahren und Gerät zur Herstellung von Sofortfilmeinheit
DE2640715C2 (de) Kassette für Einzelfilmstapel
DE10243084B3 (de) Vorrichtung zum positionsgenauen Zusammenfügen von zwei Materialsträngen
DE60026322T2 (de) Laminiervorrichtung
DE2907180C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer zusammenhängenden Reihe von Briefumschlägen
DE3115551C2 (de)
DE3115288A1 (de) Folie und verfahren fuer filmschutz
DE60003522T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von personalisierten coupons
DE2129963C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung integraler Selbstentwicklerfilmeinheiten
EP1165309B1 (de) Verfahren zur herstellung einer verbundpackung und danach hergestellte verbundpackung
DE60016485T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung photographischer Rollfilm
EP0478810A1 (de) Verpackungseinheit
EP0252467B1 (de) Schutzhülle zur Aufnahme von gerahmten Diapositiven od. dgl. sowie Eintaschvorrichtung hierzu
DE4322454C2 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von im wesentlichen rechteckigen flachen Produkten
DE2222235C3 (de) Verfahren zur Herstellung integraler fotografischer Selbstentwickler-Filmeinheiten
DE2811019C2 (de) Einsteckhüllenmaterial für eine Vielzahl flacher Gegenstände sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE4420396C2 (de) Faltteilträger

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition