DE60031840T2 - Hebering - Google Patents
Hebering Download PDFInfo
- Publication number
- DE60031840T2 DE60031840T2 DE60031840T DE60031840T DE60031840T2 DE 60031840 T2 DE60031840 T2 DE 60031840T2 DE 60031840 T DE60031840 T DE 60031840T DE 60031840 T DE60031840 T DE 60031840T DE 60031840 T2 DE60031840 T2 DE 60031840T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ring
- spindle
- lifting ring
- groove
- ring according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66C—CRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
- B66C1/00—Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
- B66C1/10—Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
- B66C1/62—Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled
- B66C1/66—Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled for engaging holes, recesses, or abutments on articles specially provided for facilitating handling thereof
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T403/00—Joints and connections
- Y10T403/32—Articulated members
- Y10T403/32114—Articulated members including static joint
- Y10T403/32213—Articulate joint is a swivel
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T403/00—Joints and connections
- Y10T403/32—Articulated members
- Y10T403/32975—Rotatable
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)
- Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)
- Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
- Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
- Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft Heberinge, besonders für Schwerfasten.
- Der Hebering der Erfindung ist insbesondere für Hängelasten ausgelegt, die präzise Positionierungs- und Orientierungsmanöver erfordern, wie Spritzformen für die Industrie, etc.
- Herkömmliche schwenkbare Heberinge weisen einen schwenkbaren Körper auf, der einen Schäkel und ein aus einer Gewindestange bestehendes Verankerungselement trägt.
- Solche Ringe sind insbesondere in WO 90/10803 und
GB 2 303 682 DE 84 06 130 U ,DE 43 36 780 A und EP-A-0 365 430 beschrieben. - In der Praxis hat sich gezeigt, dass diese Ringe eine Reihe von Nachteilen aufweisen. Ihre Schwachstelle (Bruchzone) ist gewöhnlich nicht der Ring, sondern die Verbindung zwischen dem Gewindeteil und der Auflagefläche des Ringes auf der Last. Diese Feststellung lässt sich sowohl an einstückig ausgebildeten Ringen als auch an gelenkigen Ringen verifizieren (und trifft in verstärktem Maße dann zu, wenn der Ring nicht satt an der Auflagefläche anliegt).
- Zudem werden Benutzer von Werkzeugen (insbesondere im Falle von Kunststoffspritzformen) häufig durch Ringe behindert, die nicht viel Platz lassen zum Anbringen des Hubhakens, so dass beim Fördern und insbesondere beim Umdrehen der manipulierten Teile Griffe, diverse Stutzen, Rohrleitungen abgerissen werden.
- Es besteht also ein reeller Bedarf dafür, den Aufhängepunkt in sicherer Weise von der Oberfläche der Spritzformen wegzurücken, aber darüber hinaus auch ein sicherheitstechnisches Problem, denn die Benutzer greifen sehr häufig auf Behelfsmontagen und andere riskante Lösungen mit auf Verlängerungen angebrachten Ringen zurück, um den Aufhängepunkt von der Auflagefläche der Last wegzurücken.
- Die Erfindung löst die vorstehenden Probleme, indem sie glattendige Ringe mit einer Haltevorrichtung vorschlägt, wie in der nachfolgenden technischen Beschreibung ausgeführt, und ermöglicht darüber hinaus die Anfügung eines Sockels für außergewöhnlich solide Ringe mit starkem Versatz.
- Gegenstand der Erfindung ist ein Hebering für Lasten mit einer Aufhängeschlinge, einem schwenkbaren Körper und einem Element zur Verankerung in einem Lastkörper, bei dem das Verankerungselement eine glatte zylindrische Spindel ist. In der Nähe des freien Endes dieser Spindel ist eine umfangsseitige Nut ausgebildet, wobei in der Nut ein Dehnring eingelegt ist. Die Spindel ist axial in einer zylindrischen Aufnahme eingeführt und verriegelt, welche durch den Dehnring fest mit dem Lastkörper verbunden ist. Die zylindrische Aufnahme weist eine zweite umfangsseitige Nut auf, die der Nut in der Spindel, in welcher der Dehnring eingelegt ist, gegenüberliegt.
- Der Dehnring ist vorzugsweise ein gespaltener elastischer Ring bzw. weist ein elastisches Teil auf, das auf Rollen bzw. Segmente einen Schub nach außen ausübt, um sie in die Rille einzuführen.
- Die Schlinge kann integrierender Bestandteil des Ringkörpers sein bzw. läuft durch eine im Ringkörper integrierte Öse.
- Bei einer vorteilhaften Ausführungsart ist die zylindrische Aufnahme, in welcher der schwenkbare Körper gelagert ist, in einem am Lastkörper befestigten Sockel ausgebildet.
- Die Spitze dieses Sockels kann dabei einen starken Versatz nach vorne bezogen auf die Oberfläche der Last aufweisen, wodurch Manipulationen in der Schwebe vereinfacht werden.
- In diesem Fall ist es vorteilhaft, wenn die zylindrische Aufnahme den Sockel durchquert.
- Die zylindrische Aufnahme weist dann in vorteilhafter Weise auf der Rückseite des Sockels einen Abschnitt größeren Durchmessers auf, wobei längs dieses Abschnitts zwischen Sockel und Spindel ein ringförmiger Riegel zur Festlegung des Dehnringes oder seiner Bauteile eingefügt ist.
- Die Spindel kann sich über die Rückseite des Sockels hinaus in eine in dem Lastkörper ausgebildete Vertiefung entsprechenden Durchmessers ausdehnen, wodurch seine Zentrierung und sein Halt verbessert wird.
- Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein wie oben beschriebener Heberingkörper, der eine Schlinge, eine glatte zylindrische Spindel aufweist, wobei in der Nähe des freien Endes dieser Spindel eine umfangsseitige Nut ausgebildet ist, in welcher Nut ein Dehnring eingelegt ist.
- Vorteilhafterweise wird der komprimierte Ring vor Einführen der glatten Spindel in eine geeignete Aufnahme durch eine Klemmschelle festgelegt.
- Ein Vorteil der Erfindung liegt darin, dass man eine höhere Solidität des Bolzens erreichen kann, denn beispielsweise eine glatte Spindel mit einem Durchmesser 48 ist solider als ein M48-Gewinde, vor allem an der Verbindungsstelle mit dem Ring. Die Widerstandsfähigkeit lässt sich leicht erhöhen, wenn man von einem Durchmesser ⌀ 48 auf einen Durchmesser ⌀ 56 wechselt, wobei die Widerstandsfähigkeit um ±1,8 gesteigert wird, so dass bei einem Zug im Winkel von 90° eine Nutzleistung zur Verfügung steht, die sich der eines axialen Zuges nähert. In der Regel beträgt der Leistungsverlust bei 90° im Vergleich zum axialen Zug etwa 40 %, und zwar wegen der Schwäche der Verbindungsstelle bei den herkömmlichen, sowohl einstückig als auch gelenkig ausgebildeten Ringen.
- Die Kosten eines glatten Bolzens ⌀ 56 sind geringer als die eines Schraubbolzens ⌀ 48, trotz dessen kleineren Durchmessers.
- Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Erfindung das Problem des Festklemmens (oder das Vergessen des Festklemmens) löst, denn ein verclipster oder verriegelter Ring kann nicht nur halb verclipst oder verriegelt sein. Zudem wird die Verbindbarkeit der Stange mit dem Ring verstärkt.
- Der erfindungsgemäße Ring bietet herstellergarantierte Werte im Sinne der insbesondere von den Großauftraggebern der Kunststoffindustrie, aber auch anderer Industriezweige gewünschten Standardisierung.
- Weitere Besonderheiten und Vorteile der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung besonderer Ausführungsformen mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen hervor, wobei:
-
1 eine Seitenansicht einer in einer Last versenkten Ausführungsform des Ringes zeigt (im Schnitt), -
2 und3 Seitenansichten von Ausführungsformen sind, bei denen die Schlinge eine abweichende Form hat, -
4a bis4d Schnittansichten von Ausführungsdetails der Spindelverriegelung sind, -
5 eine Seitenansicht eines Ringes mit Sockel ist, -
6 und7 kombinierte Schnittansichten von der Seite bzw. von unten eines Ringes mit Sockel mit Axialversatz sind, -
8 eine Seitenansicht im Schnitt eines Ringes von6 mit verlängerter Spindel ist. -
1 ist eine Gesamtansicht des erfindungsgemäßen Heberinges bestehend aus einer Aufhängeschlinge2 , die hier einstückig mit dem schwenkbaren Körper4 ausgebildet ist. Dieser Körper4 dehnt sich nach hinten in eine glatte Spindel6 aus. - Dis Achsen x und y definieren dabei die Richtung der seitlichen bzw. axialen Beanspruchungen.
- In dieser Spindel
6 ist gewöhnlich in der Nähe des freien Endes eine umfangsseitige Nut8 ausgebildet. - Die Spindel
6 steckt in einer im Lastkörper12 ausgebildeten zylindrischen Aufnahme10 . Um die zylindrische Aufnahme10 läuft eine Rille14 herum, und zwar in einer Tiefe in Bezug auf die Oberfläche der Last12 , die der Position der Nut8 auf der Spindel6 entspricht. - In der Nut der Spindel
6 ist ein Dehnring18 angeordnet. Bei dem Ring18 handelt es sich hier um einen gespaltenen Ring19 aus hart vergütetem Federstahl in einer Form, die sein Aufpressen erleichtern und gleichzeitig verhindern soll, dass er sich im Gebrauch eventuell wieder schließt. - Der Ring
18 wird vor dem Einbringen mit einer Klemmschelle (nicht dargestellt) festgeklemmt. Beim Einführen der Spindel6 in die zylindrische Aufnahme10 beginnt der Ring18 , der eine leichte Konizität aufweist, aufgrund seiner Elastizität in diese Aufnahme10 einzudringen. Die Klemmschelle verschiebt sich dabei und kann herausgenommen werden, sobald der Dehnring in der Aufnahme10 liegt. Der Ring1 braucht dann nur noch vollständig so in seine Aufnahme10 geschoben werden, bis der der Rille14 gegenüberliegende Dehnring sich dort entspannt und dadurch den Ring1 verriegelt. - Die jeweiligen Positionen der Rille und der Nut sind so berechnet, dass die Auflagefläche
20 des Ringes1 über genügend Spiel verfügt, um ein freies Drehen des Ringes1 in Bezug auf den Lastkörper12 zu gestatten. - Der Durchmesser der glatten Spindel ist selbstverständlich so berechnet, dass sie auch in ihrem dünneren Bereich eine ausreichende axiale Zugfestigkeit bewahrt.
- In
4a bis4d sind die einzelnen möglichen Ausführungsformen des Dehnringes ausführlicher gezeigt. Dabei zeigt4a den gespaltenen Dehnring19 . - Bei kleinem Durchmesser der Spindel kann es sein, dass der Spaltring
19 nicht elastisch genug ist. In diesem Fall, wie in den4b ,4c und4d gezeigt, wird eine mehrmals spiralig gewundene Blattfeder22 eingesetzt. Diese Blattfeder22 wird unter Rollen24 (4b ,4c ) bzw. Segmenten26 angeordnet, welche von ihr nach außen weggedrückt werden. Um zu verhindern, dass sie wieder in die Mitte zurückkommen, ist die abgewickelte Fläche der Blattfeder22 so berechnet, dass ihre Enden nach der Dehnung aneinander stoßen. Die Rollen24 bzw. Segmente26 , die am Grund der Rille liegen und dort festgelegt sind, sind aus sehr hartem Stahl und scheren bei axialem Zug. -
2 und3 zeigen, dass der Ring Schlingen2 unterschiedlichster Form aufweisen kann, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. - In
2 hat die Schlinge2 die Form eines geschlossenen Kettenglieds28 , das durch eine im Ringkörper4 integrierte Öse geführt ist. Der Zug kann dabei in einer beliebigen Richtung zwischen x und y erfolgen. - In
3 ist zwischen der Öse30 und dem geschlossenen Kettenglied28 ein Zwischenring32 angeordnet. Dabei kann das Kettenglied28 so in die richtige Richtung gedreht und verhakt werden, dass sich ein Haken in einer zur Auflagefläche16 parallelen Ebene frei bewegen kann. - Weist der Lastkörper eine dünne Wand auf, kann es schwierig oder sogar unmöglich sein, die Spindel dort direkt hineinzuführen. In diesem Fall wird die zylindrische Aufnahme
10 in einem Sockel33 ausgebildet, welcher entweder direkt an der Wand der Last oder an deren Rückseite befestigt wird, wie in5 gezeigt. - Die
6 ,7 und8 zeigen eine Ausführungsform, bei der die auf einem Sockel34 montierte Schlinge einen starken Versatz bezogen auf die Auflagefläche der Last aufweist. - Diese Ausführungsform wird durch den hohen Widerstand, der durch die glatte Spindel gewonnen wird, und durch die verstärkte axiale Ausdehnung aufgrund fehlender Schwenkmechanismen der Schleife ermöglicht, da der Körper selbst des Ringes
1 verschwenkbar ist. - Trotz des hohen Torsionsmoments, das durch den Versatz des Ringes erzeugt wird, bewahrt die gesamte Anordnung ihre hohe Festigkeit.
- Die Draufsichten (
7 ) erläutern die Möglichkeit, Sockel34 mit großer Fußfläche herzustellen, die an die Auflagefläche der Last angeschraubt werden. Wie dargestellt kann der Fuß6 des Sockels34 je nach gewünschter Gesamtbreite rund oder viereckig ausgebildet sein. - Die Spindel
6 wird entweder mit einem Spaltring18 oder mit scherenden Rollen24 oder Segmenten26 aus sehr hartem Stahl festgehalten. - Die zylindrische Aufnahme
10 kann, wie in6 dargestellt, durch die gesamte Länge des Sockels34 führen und einen Abschnitt40 größeren Durchmessers aufweisen, wodurch es möglich ist, über die Rückseite des Sockels34 einen ringförmigen Riegel40 einzubringen, der den Dehnring18 oder seine Bestandteile (Rollen24 , Segmente26 ) fixiert. - In
8 ist der Ring mit Sockel oberhalb einer im Lastkörper ausgebildeten Vertiefung verschraubt. Der Durchmesser dieser Vertiefung ist so berechnet, dass dort ein Zentrierring44 eingelegt werden kann, der für zusätzliche Sicherheit bei Zügen in y-Richtung sorgt. - Es wird darauf hingewiesen, dass die Vertiefung eine im Sockel
34 ausgebildete Gewindebohrung sein kann, so dass wahlweise ein herkömmlicher Hebering an der gleichen Stelle befestigt werden kann.
Claims (12)
- Ein Hebering (
1 ) für Lasten mit einer Aufhängeschlinge (2 ), einem schwenkbaren Körper (4 ) und einem Element zur Verankerung in einem Lastkörper, dadurch gekennzeichnet, dass das Verankerungselement eine glatte zylindrische Spindel (6 ) ist, wobei in der Nähe des freien Endes dieser Spindel (6 ) eine umfangsseitige Nut (8 ) ausgebildet ist, in der Nut (8 ) ein Dehnring (18 ) eingelegt ist, die Spindel (6 ) in einer mit dem Lastkörper (12 ) einstückig verbundenen zylindrischen Aufnahme (10 ) axial eingeführt und verriegelt ist, diese zylindrische Aufnahme (10 ) eine umfangsseitige Rille (14 ) aufweist, die der Nut (8 ) in der Spindel, in welcher der Dehnring (18 ) eingelegt ist, gegenüberliegt. - Hebering nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Dehnring (
18 ) ein gespaltener elastischer Ring (19 ) ist. - Hebering nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Dehnring (
18 ) ein elastisches Teil (22 ) aufweist, das auf Rollen (24 ) bzw. Segmente (26 ) einen Schub nach außen ausübt, um sie in die Rille (14 ) einzuführen. - Hebering nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlinge (
2 ) integrierender Bestandteil des Ringkörpers (4 ) ist. - Hebering nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlinge (
2 ) durch eine im Ringkörper (4 ) integrierte Öse (30 ) läuft. - Hebering nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zylindrische Aufnahme (
10 ) in einem am Lastkörper (12 ) befestigten Sockel (33 ,34 ) ausgebildet ist. - Hebering nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Spitze des Sockels (
34 ) einen Versatz nach vorne bezogen auf die Oberfläche der Last (12 ) aufweist. - Hebering nach irgendeinem der Ansprüche 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass die zylindrische Aufnahme (
10 ) den Sockel (33 ,34 ) durchquert. - Hebering nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zylindrische Aufnahme (
10 ) am Fuß (36 ) des Sockels (33 ,34 ) einen Abschnitt (38 ) größeren Durchmessers aufweist, wobei in diesem Abschnitt (38 ) zwischen Sockel (34 ) und Spindel (6 ) ein ringförmiger Riegel (40 ) zur Festlegung des Dehnringes (18 ) eingefügt ist. - Hebering nach irgendeinem der Ansprüche 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Spindel (
6 ) sich über die Rückseite des Sockels (34 ) hinaus in eine in dem Lastkörper (12 ) ausgebildete Vertiefung entsprechenden Durchmessers ausdehnt. - Hebering (
1 ) nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er aufweist: – eine Schlinge (2 ), – eine glatte zylindrische Spindel (6 ), wobei in der Nähe des freien Endes dieser Spindel (6 ) eine umfangsseitige Nut (8 ) ausgebildet ist, in welche Nut (8 ) ein Dehnring (18 ) eingelegt ist. - Hebering nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der komprimierte Ring vor Einführen der glatten Spindel (
6 ) in eine geeignete Aufnahme (10 ) durch eine Klemmschelle festgelegt wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP00870131A EP1164106B1 (de) | 2000-06-15 | 2000-06-15 | Hebering |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60031840D1 DE60031840D1 (de) | 2006-12-28 |
DE60031840T2 true DE60031840T2 (de) | 2007-04-19 |
Family
ID=8175765
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60031840T Expired - Lifetime DE60031840T2 (de) | 2000-06-15 | 2000-06-15 | Hebering |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6478350B2 (de) |
EP (1) | EP1164106B1 (de) |
AT (1) | ATE345307T1 (de) |
DE (1) | DE60031840T2 (de) |
ES (1) | ES2274774T3 (de) |
PT (1) | PT1164106E (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10164598B4 (de) * | 2001-12-21 | 2006-12-14 | Rud-Kettenfabrik Rieger & Dietz Gmbh U. Co. | Anschlussvorrichtung zum Anschließen von Anschlag- oder Verzurrmitteln |
DE10236408A1 (de) * | 2002-08-02 | 2004-02-26 | Demag Cranes & Components Gmbh | Aufhängung eines Lasthakens, insbesondere für Unterflaschen von Hebezeugen |
US7067913B2 (en) * | 2004-08-13 | 2006-06-27 | Dtnr Ltd. | Semiconductor cooling system and process for manufacturing the same |
JOP20140215B1 (ar) * | 2013-07-10 | 2023-03-28 | Esco Group Llc | موصل لتسهيل رفع الأجزاء البالية |
US10260597B2 (en) * | 2016-01-26 | 2019-04-16 | Gregory Kutsen | Swivel device and method of use thereof |
DE102016211078A1 (de) * | 2016-06-21 | 2017-12-21 | Rud Ketten Rieger & Dietz Gmbh U. Co. Kg | Anschlagpunkt zum Einsetzen in eine hinterschnittene Öffnung |
US10207902B2 (en) | 2016-09-01 | 2019-02-19 | Mjt Holdings, Llc | Load-mountable lift eye assembly |
USD803668S1 (en) | 2016-09-01 | 2017-11-28 | Mjt Holdings, Llc | Load-mountable lifting eye |
USD840794S1 (en) | 2017-11-27 | 2019-02-19 | Mjt Holdings, Llc | Load-mountable lift eye |
EP4328170A1 (de) * | 2022-08-22 | 2024-02-28 | J.D. Theile GmbH & Co. KG | Anordnung mit einem eine durchbrechung aufweisenden gut und mit einem hebeendstück sowie diesbezügliches hebeendstück |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB229557A (en) * | 1924-06-06 | 1925-02-26 | Nydqvist & Holm Ab | Improvements in or relating to detachable couplings for lifting ropes and the like |
US3680906A (en) * | 1970-10-12 | 1972-08-01 | Programmed & Remote Syst Corp | Removable eye bolt for lifting heavy objects |
DE8406130U1 (de) * | 1984-02-29 | 1984-04-12 | J. D. Theile GmbH & Co KG, 5840 Schwerte | Anschlag-wirbelöse |
EP0208028A1 (de) * | 1985-07-08 | 1987-01-14 | Pmb Systems Engineering Limited | Hebevorrichtung und Prüfeinrichtung |
US4863205A (en) * | 1987-09-04 | 1989-09-05 | Jergens, Incorporated | Load ring assembly |
US4802700B1 (en) * | 1987-11-09 | 1996-10-01 | Transguard Ind Inc | Locking seal |
FR2638150B1 (fr) * | 1988-10-21 | 1990-12-28 | Lecourt Marc | Anneau de levage perfectionne pour la prise laterale de charges lourdes |
WO1990010803A1 (en) * | 1989-03-15 | 1990-09-20 | Lars Fredriksson | Swivel coupling device |
DE4240090C2 (de) * | 1992-11-28 | 1995-10-12 | Leistritz Ag | Krankupplungs-Automat |
DE4403785A1 (de) | 1993-10-25 | 1995-08-10 | Rud Ketten Rieger & Dietz | Ringschraube |
DE4336780A1 (de) * | 1993-10-25 | 1995-04-27 | Rud Ketten Rieger & Dietz | Ringschraube |
-
2000
- 2000-06-15 EP EP00870131A patent/EP1164106B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-06-15 AT AT00870131T patent/ATE345307T1/de active
- 2000-06-15 ES ES00870131T patent/ES2274774T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2000-06-15 DE DE60031840T patent/DE60031840T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-06-15 PT PT00870131T patent/PT1164106E/pt unknown
-
2001
- 2001-06-13 US US09/880,568 patent/US6478350B2/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20020005645A1 (en) | 2002-01-17 |
US6478350B2 (en) | 2002-11-12 |
ATE345307T1 (de) | 2006-12-15 |
PT1164106E (pt) | 2007-02-28 |
EP1164106B1 (de) | 2006-11-15 |
DE60031840D1 (de) | 2006-12-28 |
ES2274774T3 (es) | 2007-06-01 |
EP1164106A1 (de) | 2001-12-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69704916T2 (de) | Einrichtung zum Heben vorgefertigter Komponenten, insbesondere aus Beton oder ähnlichem | |
DE69027782T2 (de) | Gerüstkupplung | |
DE69818155T2 (de) | Halteklammer, insbesondere für elektrische Freileitung, und Aufhängung mit einer solchen Klammer | |
DE2644290A1 (de) | Klemmvorrichtung | |
DE69521730T2 (de) | Verbinder für Unterwasserkabel | |
DE102009001535A1 (de) | Baueinheit, Verfahren zur Anwendung dieser Baueinheit und Werkzeug zur Anwendung des Verfahrens | |
DE60031840T2 (de) | Hebering | |
DE19881663C2 (de) | Vorrichtung zur Herstellung einer Verbindung | |
EP2411601B1 (de) | Lastaufnahmemittel | |
DE202012103455U1 (de) | Kettenverbindungselement mit Sicherungssteg | |
DE1625319B2 (de) | Losbare Verbindung für rohr oder tragerfbrmige Stabe | |
DE3220743A1 (de) | Einrichtung zum verzurren von containern | |
DE19525316A1 (de) | Einrichtung zur Fixierung des schwingenden Systems einer Haushaltsmaschine | |
CH626142A5 (en) | Coupling joint | |
DE19523476A1 (de) | Transportsystem für Betonteile | |
DE29511249U1 (de) | Einrichtung zur Fixierung des schwingenden Systems einer Haushaltsmaschine | |
DE102019135324A1 (de) | Anschlussvorrichtung zum Ankoppeln einer Last an eine Tragöse mittels eines Tragbolzens | |
AT518140B1 (de) | Grundanker | |
DE3437410A1 (de) | Tuerscharnier fuer ein fahrzeug | |
EP3742021B1 (de) | Verkürzungsklaue zum spannen einer zurrkette | |
DE2847529A1 (de) | Werkzeug | |
EP3027920B1 (de) | Anker- bzw. bohrstangenverbindung | |
DE102021122842B3 (de) | Schnellspannmutter zum Gegeneinander-Verspannen von Schalungswänden einer Betonwandschalung | |
EP1736604A2 (de) | Bodenanker und Verfahren zum Eintreiben und Verankern desselben | |
DE19942970C2 (de) | Vorrichtung zur Halterung von Kabeln, Schläuchen oder dergleichen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Ref document number: 1164106 Country of ref document: EP Owner name: INTELPROP S.A., LU Free format text: FORMER OWNER: S.H.B.L. S.A., LUXEMBURG/LUXEMBOURG, LU Effective date: 20110705 |
|
R082 | Change of representative |
Ref document number: 1164106 Country of ref document: EP Representative=s name: OFFICE ERNEST T. FREYLINGER S.A., STRASSEN, LU |