DE60025051T2 - Verfahren und vorrichtung zum personalisieren von web-site-unabhängigen informationen aus mehreren web-sites mit vom benutzer bestimmter extraktionsfunktion - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum personalisieren von web-site-unabhängigen informationen aus mehreren web-sites mit vom benutzer bestimmter extraktionsfunktion Download PDF

Info

Publication number
DE60025051T2
DE60025051T2 DE60025051T DE60025051T DE60025051T2 DE 60025051 T2 DE60025051 T2 DE 60025051T2 DE 60025051 T DE60025051 T DE 60025051T DE 60025051 T DE60025051 T DE 60025051T DE 60025051 T2 DE60025051 T2 DE 60025051T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
view
user
clipping
information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60025051T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60025051D1 (de
Inventor
Vinod Anupam
J. Yuri BREITBART
Juliana Freire Silva
Bharat Kumar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nokia of America Corp
Original Assignee
Lucent Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US09/650,512 external-priority patent/US6976210B1/en
Application filed by Lucent Technologies Inc filed Critical Lucent Technologies Inc
Publication of DE60025051D1 publication Critical patent/DE60025051D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60025051T2 publication Critical patent/DE60025051T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/90Details of database functions independent of the retrieved data types
    • G06F16/95Retrieval from the web
    • G06F16/953Querying, e.g. by the use of web search engines
    • G06F16/9535Search customisation based on user profiles and personalisation
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/90Details of database functions independent of the retrieved data types
    • G06F16/95Retrieval from the web
    • G06F16/953Querying, e.g. by the use of web search engines
    • G06F16/9538Presentation of query results

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Abrufen von Informationen von einem oder mehreren Web-Servern, die in einem Datennetzwerk wie zum Beispiel dem Internet verbunden sind, und insbesondere die Personalisierung solcher Informationen, gleichgültig, von welcher Website sie abgerufen werden.
  • Allgemeiner Stand der Technik
  • Heutzutage sind Benutzern im Internet massenhaft Daten verfügbar. Mit so vielen Informationen steht der Benutzer einer Überfrachtung mit Informationen gegenüber. Es werden effiziente Filterungsmechanismen benötigt, die besseren und schnelleren Zugriff auf Daten geben. Bestimmte Sites (z.B. CNN und Quicken) behandeln dieses Problem, indem sie es einem Benutzer ermöglichen, personalisierte Seiten zu erzeugen, die nur den Benutzer interessierende Informationen enthalten. Andere Sites senden Benachrichtigungen, wenn sich die zugrundeliegenden Daten ändern und eine bestimmte Bedingung erfüllt ist. Zu einigen Problemen bei diesen Ansätzen für die Personalisierung gehören: 1) die Personalisierung ist auf die von einer einzigen Site zugänglichen Informationen beschränkt; 2) nicht alle Websites, die für einen Benutzer von Interesse sein könnten, bieten Personalisierungsmerkmale; und 3) da Sites, die Personalisierung bereitstellen, ein Abonnement von Benutzern erfordern, kann es zu Problemen mit der Privatsphäre kommen, weil der Benutzer beim Abonnieren persönliche Informationen offenlegen muß und es dadurch potentiell den Sites ermöglicht, die Interessen des Benutzers mitzuverfolgen.
  • Aus dem US-Patent Nr. 5,649,186 ist ein System und ein computergestütztes Verfahren bekannt, das einen dynamischen Informationsausschnittsdienst bereitstellt, bei dem ein Endbenutzer über eine graphische Benutzeroberfläche, die zur Verarbeitung zu einer zentralen Site gesendet wird, eine Vorlage interessierender Themen erzeugt. In der zentralen Site wird auf der Basis der auf der Basis der Vorlage erzeugten Anfragen ein Informationslager durchsucht. Es wird eine HTML-Seite erzeugt und dem Endbenutzer zur Betrachtung zur Verfügung gestellt.
  • Aus dem US-Patent Nr. 5,761,662 ist ein Verfahren und System zum Abrufen von Informationen auf der Basis eines benutzerdefinierten Profils bekannt. Nach der Herstellung des Kontakts mit einem Server wird dem Client eines Benutzers durch den Server eine Liste von Auswahlmöglichkeiten präsentiert. Der Client gibt eine Identifikation des benutzerdefinierten Profils an, und der Server ruft aus einer Datenbank Informationen ab, die darauf basieren, welche Informationen für den Benutzer gemäß der Definition in dem benutzerdefinierten Profil von Interesse sind.
  • Kurze Darstellung der Erfindung
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zum Erzeugen einer persönlichen Web-Ansicht zur späteren Anzeige auf dem Client eines Benutzers, mit den folgenden Schritten:
    Erzeugen einer Vielzahl von Web-Ausschnitten, wobei die persönliche Ansicht eine Vielzahl von Web-Ausschnitten umfaßt, wobei jeder Web-Ausschnitt Informationen aus einer assoziierten einer entsprechenden Vielzahl von Webseiten enthält, wobei jede Webseite von einem Benutzer aus im wesentlichen einer beliebigen zugänglichen Webseite auf einem beliebigen Webserver ausgewählt wird,
    wobei jede der Vielzahl der Web-Ausschnitte durch die folgenden Schritte erzeugt wird:
    Erzeugen eines Zugangs-Skripts zum automatischen Abrufen der mit dem Web-Ausschnitt assoziierten Webseite;
    Erzeugen eines Extraktionsausdrucks zum Extrahieren eines oder mehrerer benutzergewählter Informationselemente aus der mit dem Web-Ausschnitt assoziierten Webseite; und
    Integrieren des Zugangs-Skripts und des Extraktionsausdrucks in eine Spezifikation des assoziierten Web-Ausschnitts;
    und Integrieren der Spezifikation jedes Web-Ausschnitts in eine Spezifikation der Web-Ansicht; und
    Speichern der Spezifikation der Web-Ansicht, wobei, wenn die gespeicherte Spezifikation der Web-Ansicht später abgespielt wird und aktiv ist, die Vielzahl von Webseiten automatisch abgerufen wird und das gewählte eine oder die gewählten mehreren Informationselemente von jeder Webseite extrahiert und in jeden assoziierten Web-Ausschnitt integriert werden und die Vielzahl von Web-Ausschnitten zur Anzeige in einem Browser kombiniert wird,
    wobei der für mindestens einen Web-Ausschnitt erzeugte Extraktionsausdruck Redundanz enthält, um sicherzustellen, daß, wenn die Web-Ansicht später abgespielt wird, in dem mindestens einen Web-Ausschnitt enthaltene Informationen Informationen sind, die ursprünglich vom Benutzer zur Aufnahme in der Web-Ansicht ausgewählt wurden, als die Web-Ansicht erzeugt wurde.
  • Eine andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zum Anzeigen der bereits erzeugten persönlichen Web-Ansicht auf dem Client eines Benutzers, mit den folgenden Schritten:
    Zugreifen auf eine Spezifikation der persönlichen Web-Ansicht, wobei die Web-Ansicht eine Vielzahl von Web-Ausschnitten umfaßt, wobei jeder Web-Ausschnitt Informationen aus einer assoziierten einer entsprechenden Vielzahl von Webseiten enthält, die zuvor individuell von einem Benutzer aus im wesentlichen einer beliebigen zugänglichen Webseite auf einem beliebigen Webserver ausgewählt wurde, wobei die Spezifikation der persönlichen Web-Ansicht eine Spezifikation für jeden der Vielzahl von Web-Ausschnitten enthält;
    automatisches Abrufen der mit jedem Web-Ausschnitt assoziierten Webseite gemäß einem Zugangs-Skript zum Abrufen dieser Webseite, die mit der Spezifikation des Web-Ausschnitts assoziiert ist;
    Extrahieren eines oder mehrerer benutzergewählter Informationselemente aus jeder Webseite gemäß einem Extraktionsausdruck in der Spezifikation jedes assoziierten Web-Ausschnitts, um einen anzeigbaren Web-Ausschnitt zu erzeugen, der diese Elemente enthält, wobei der mit jedem Web-Ausschnitt assoziierte Extraktionsausdruck das eine bzw. die mehreren benutzergewählten Informationselemente aus der assoziierten Webseite anzeigt, die in den Web-Ausschnitt aufgenommen werden sollen; und
    Kombinieren und Anzeigen in einem Browser der Vielzahl von Web-Ausschnitten, die die extrahierten Informationselemente aus der Vielzahl assoziierter abgerufener Webseiten enthalten,
    wobei der Extraktionsausdruck in mindestens einem Web-Ausschnitt Redundanz enthält, um sicherzustellen, daß, wenn der mindestens eine Web-Ausschnitt angezeigt wird, sich in den in dem mindestens einen Web-Ausschnitt enthaltenen Browser-Informationen Informationen befinden, die ursprünglich vom Benutzer zur Aufnahme in die Web-Ansicht gewählt wurden, als die Web-Ansicht erzeugt wurde.
  • Eine andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist eine Vorrichtung zum Erzeugen einer persönlichen Web-Ansicht zur späteren Anzeige auf dem Client eines Benutzers, umfassend:
    ein Mittel zum Erzeugen jedes einer Vielzahl von Web-Ausschnitten, wobei die persönliche Web-Ansicht eine Vielzahl von Web-Ausschnitten umfaßt, wobei jeder Web-Ausschnitt Informationen aus einer assoziierten einer Vielzahl von Webseiten enthält, wobei jede Webseite von einem Benutzer aus im wesentlichen einer beliebigen zugänglichen Webseite auf einem beliebigen Web-Server ausgewählt wird,
    wobei das Mittel zum Erzeugen jedes der Vielzahl von Web-Ausschnitten folgendes umfaßt:
    ein Mittel zum Erzeugen eines individuellen Zugangs-Skripts zum automatischen Abrufen jeder mit jedem Web-Ausschnitt assoziierten Webseite;
    ein Mittel zum Erzeugen eines individuellen Extraktionsausdrucks zum Extrahieren eines oder mehrerer benutzergewählter Informationselemente aus jeder mit dem Web-Ausschnitt assoziierten Webseite; und ein Mittel zum Integrieren des individuellen Zugangs-Skripts und des Extraktionsausdrucks für jeden Web-Ausschnitt in eine Spezifikation des Web-Ausschnitts;
    ein Mittel zum Integrieren der Spezifikationen jedes der Web-Ausschnitte in eine Spezifikation der Web-Ansicht; und
    ein Mittel zum Speichern der Spezifikation der Web-Ansicht, wobei, wenn die gespeicherte Spezifikation der Web-Ansicht später abgespielt wird und aktiv ist, die Vielzahl von Webseiten automatisch abgerufen wird und das benutzergewählte eine oder die benutzergewählten mehreren Informationselemente aus jeder Webseite extrahiert und in jeden assoziierten web-Ausschnitt integriert werden und die Vielzahl von Web-Ausschnitten zur Anzeige in einem Browser kombiniert wird,
    wobei der für mindestens einen Web-Ausschnitt erzeugte Extraktionsausdruck Redundanz enthält, um sicherzustellen, daß, wenn die Web-Ansicht später abgespielt wird, in mindestens einem Web-Ausschnitt enthaltene Informationen Informationen sind, die ursprünglich vom Benutzer zur Aufnahme in die Web-Ansicht ausgewählt wurden, als die Web-Ansicht erzeugt wurde.
  • Eine andere Ausführungsform der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Anzeigen einer bereits erzeugten persönlichen Web-Ansicht, die eine Vielzahl von Web-Ausschnitten umfaßt, auf dem Client eines Benutzers, wobei jeder Web-Ausschnitt Informationen aus einer assoziierten einer Vielzahl von Webseiten enthält, wobei die Vorrichtung folgendes umfaßt:
    ein Mittel zum Zugreifen auf eine Spezifikation der persönlichen Web-Ansicht, wobei die Web-Ansicht eine Vielzahl von Web-Ausschnitten umfaßt, wobei jeder Web-Ausschnitt Informationen aus einer assoziierten einer entsprechenden Vielzahl von Webseiten enthält, die zuvor individuell von einem Benutzer aus im wesentlichen einer beliebigen zugänglichen Webseite auf einem beliebigen Webserver ausgewählt wurden,
    die Spezifikation der persönlichen Ansicht eine Spezifikation für jeden der Vielzahl von Web-Ausschnitten enthält;
    ein Mittel zum automatischen Abrufen der mit jedem Web-Ausschnitt assoziierten Webseite gemäß einem Zugangs-Skript zum Abrufen dieser Webseite, die mit der Spezifikation des Web-Ausschnitts assoziiert ist;
    ein Mittel zum Extrahieren eines oder mehrerer benutzergewählter Informationselemente in jeder Webseite entsprechend einem Extraktionsausdruck in der Spezifikation jedes assoziierten Web-Ausschnitts, um einen diese Elemente enthaltenden anzeigbaren Web-Ausschnitt zu erzeugen; und
    ein Mittel zum Kombinieren und Anzeigen der Vielzahl von Web-Ausschnitten, die die extrahierten Informationselemente aus der Vielzahl assoziierter abgerufener Webseiten enthalten, in einem Browser,
    wobei der Extraktionsausdruck in mindestens einem Web-Ausschnitt Redundanz enthält, um sicherzustellen, daß, wenn der mindestens eine Web-Ausschnitt angezeigt wird, sich in den in dem mindestens einen Web-Ausschnitt enthaltenen Browser-Informationen Informationen befinden, die ursprünglich vom Benutzer zur Aufnahme in die Web-Ansicht gewählt wurden, als die Web-Ansicht erzeugt wurde.
  • Eine andere Ausführungsform der Erfindung ist ein computerlesbares Medium, das greifbar ein Programm von Anweisungen realisiert, die durch einen Computer ausführbar sind, um das obige Verfahren zum Erzeugen einer persönlichen Web-Ansicht zur späteren Anzeige auf dem Client eines Benutzers durchzuführen.
  • Eine andere Ausführungsform der Erfindung ist ein computerlesbares Medium, das greifbar ein Programm von Anweisungen realisiert, die durch einen Computer ausführbar sind, um das obige Verfahren zum Anzeigen einer bereits erzeugten persönlichen Web-Ansicht auf dem Client eines Benutzers durchzuführen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • 1 zeigt die Architektur eines Systems gemäß der vorliegenden Erfindung, wodurch ein Benutzer eine persönliche Ansicht erzeugen und darauf zugreifen kann, die aus einer Menge von Web-Ausschnitten aus einer Vielzahl von Quellen-Webseiten besteht;
  • 2 zeigt die Elemente, die mit dem an der Erzeugung einer Web-Ansicht beteiligten Personalisierungs-Applet oder -Programm assoziiert sind;
  • 3 ist ein Beispiel für eine persönliche Web-Ansicht, die aus Web-Ausschnitten aus vier verschiedenen Webseiten besteht, die gemäß der vorliegenden Erfindung erzeugt wurde;
  • 4 zeigt ein Fragment der Quellen-Webseite für einen der Web-Ausschnitte in 3;
  • 5 zeigt ein Fragment der Quellen-Webseite für einen anderen der Web-Ausschnitte in 3;
  • 6 zeigt die Elemente, die mit dem beim Wiederabspielen einer Web-Ansicht beteiligten Personalisierungs-Applet oder -Programm assoziiert sind;
  • 7A und 7B zeigen zusammen ein Flußdiagramm der Schritte zur Erzeugung einer persönlichen Web-Ansicht;
  • 8 zeigt ein Flußdiagramm der Schritte zum Wiederabspielen einer persönlichen Web-Ansicht; und
  • 9 zeigt ein Flußdiagramm der Schritte zum Auffrischen einer persönlichen Web-Ansicht.
  • Ausführliche Beschreibung
  • Mit Bezug auf 1 kann ein Benutzer durch sein Client-Terminal 101 mit einem Monitor 102 eine personalisierte Web-Ansicht erzeugen und dann später wieder abspielen, die Web-Ausschnitte aus einer oder mehreren Webseiten enthält. Bei der Erzeugung jedes Web-Ausschnitts, der eine Komponente der Web-Ansicht bildet, kann der Benutzer spezifizieren, wie oft dieser Web-Ausschnitt aufgefrischt werden soll, wenn die resultierende Web-Ansicht in dem Browser des Benutzers oder auf einem Server aktiv ist. Ferner kann der Benutzer spezifizieren, ob und wie er beim Auftreten einer bestimmten spezifizierten Ereignisbedingung in diesem Web-Ausschnitt, die auftritt, wenn sich dann Informationsinhalt in diesem Ausschnitt bei seiner Aktualisierung ändert, benachrichtigt werden soll. Bei der Erzeugung des Web-Ausschnitts aus seiner Quellen- Webseite spezifiziert der Benutzer genau, welcher Informationsinhalt, der auf dieser Webseite verankert ist, extrahiert und aufgenommen werden soll, und wie diese extrahierten Informationen auf der zusammengesetzten Web-Ansicht, die erzeugt wird, angezeigt werden sollen.
  • Die Erzeugung der Web-Ansicht wird durch den Browser 103 des Benutzers in Verbindung mit einem Personalisierungsapplet (PA) 104 bewirkt, das entweder auf der Maschine des Benutzers gespeichert oder zum Herunterladen von einem zugänglichen Server im Internet oder lokalen Intranet verfügbar ist. Durch das PA 104 kann der Benutzer Zugangs-Skripts anpassen, die aus intelligenten Lesezeichen oder Site-Beschreibungen (einer Erweiterung von Navigationskarten) erzeugt werden. Intelligente Lesezeichen und wie sie erzeugt und abgespielt werden, sind der Gegenstand des US-Patents Nr. 6,535,912 mit dem Titel „Method For Creating And Playing Back A Smart Bookmark That Automatically Retrieves A Requested Web Page Through A Plurality Of Intermediate Web Pages", ausgegeben am 18.3.2003, und in einer Arbeit mit dem Titel „Automating Web Navigation with the WebVCR", von V. Anupam, J. Freire, B. Kumar und D. Lieuwen, Proc. of WWW, Seiten 503–517, 2000, worauf hiermit ausdrücklich Bezug genommen wird. Navigationskarten sind der Gegenstand einer Arbeit mit dem Titel „A Layered Architecture for Querying Dynamic Web Content", von H. Davulcu, J. Freire, M. Kifer und I. Ramakrishnan, Proc. of SIGMOD, Seiten 491–502, 1999. Site-Beschreibungen erweitern Navigationskarten auf zwei signifikante Weisen: Sie ergeben mehr Flexibilität bei der Auswahl sowie dem Format der abgerufenen Informationen; außerdem ergeben sie eine feiner abgestufte Spezifikation von Eingangs- und Ausgangsparametern zum Abrufen von Informationen aus spezifischen Knoten in dem Site-Beschreibungsgraphen. Site-Beschreibungen sind der Gegenstand einer Arbeit mit dem Titel „Personalizing the Web Using Site Descriptions" von V. Anupam, Y. Breitbart, J. Freire und B. Kumar, Proceedings of DEXA Workshop 1999, Seiten 732–738.
  • Auf jede Quellen-Webseite, die Informationen enthält, die in einer zusammengesetzten Web-Ansicht enthalten sind, kann entweder durch direktes Zugreifen auf die URL einer Webseite, auf der die gewünschten Informationen verankert sind, oder durch Auswählen eines Knotens (oder einer Menge von Knoten) in der Site-Beschreibung, worin die gewünschten Informationen verankert sind (als Alternative können auch Handles ausgewählt werden, die solche Informationen repräsentieren und den Zugangsweg zu den gewünschten Informationen codieren) oder durch ein intelligentes Lesezeichen zugegriffen werden. Gewählte Knoten, Handles oder intelligente Lesezeichen codieren eine Reihe von Navigationsschritten, die zu der Webseite mit den gewünschten Informationen führen. Auf im voraus eingerichtete intelligente Lesezeichen und Site-Beschreibungen, durch die ein Benutzer direkt auf gewünschte Informationen zugreifen kann, die ansonsten mehrere Navigationsschritte durch den Benutzer erfordern würden, kann entweder lokal auf dem Client-Terminal 101 in der Datei 105 oder der Datenbank 106 zugegriffen werden. Als Alternative kann auf ein bereits existierendes intelligentes Lesezeichen über das worldwide Web (WWW) 107 von einem Server 108 aus zugegriffen werden, durch den das gewünschte intelligente Lesezeichen als eine Datei 109 gespeichert wird. Ähnlich kann man auf eine bereits existierende Site-Beschreibung durch das WWW 107 von einem Server 110 aus zugreifen, durch den solche Site-Beschreibungen bzw. Navigationskarten in einer Datenbank 111 gespeichert werden. Wenn für den Zugriff auf Informationen, auf die nicht direkt durch Eingabe einer URL zugegriffen werden kann und die ansonsten eine Reihe von Navigationsschritten zum Abrufen erfordern würden, kein intelligentes Lesezeichen oder eine Site- Beschreibung verfügbar ist, kann der Benutzer bei Bedarf, während der Web-Ausschnitt erzeugt wird, entweder ein intelligentes Lesezeichen oder eine Site-Beschreibung erzeugen. Die Erzeugung solcher intelligenter Lesezeichen und Site-Beschreibungen bzw. Navigationskarten wird in den obigen Publikationen beschrieben.
  • Nachdem der Benutzer eine Web-Ansicht erzeugt hat, kann sie lokal auf der Maschine des Benutzers in einer Datenbank 112 zum späteren Zugriff durch den Benutzer gespeichert werden. In diesem Modus wirkt die Erzeugung und Anzeige der Web-Ansicht durch das PA als persönliches Werkzeug des Benutzers. Alle an der Erzeugung und Anzeige der Web-Ansicht beteiligten Schritte erfolgen in der Maschine des Benutzers und werden in dieser Maschine gespeichert. Vorteilhafterweise kann der Benutzer völlige Privatsphäre über seine Ansicht und die Informationen in dieser Ansicht aufrechterhalten. Als Alternative kann eine Web-Ansicht durch einen mit dem WWW 107 verbundenen Personalisierungsserver 114 erzeugt und in einer Datenbank 115 gespeichert werden. Benutzer können von einer beliebigen Stelle in dem Web aus dann auf die in der Datenbank 115 gespeicherten Web-Ansichten zugreifen, wobei der Zugriff durch den Server 114 erfolgt.
  • Das Personalisierungs-Applet 104, das so geschrieben ist, daß es auf der Maschine 101 des Benutzers in Verbindung mit dem Browser 103 dieser Maschine abläuft, kann in der JAVA-Sprache oder in einer beliebigen anderen Browser-unterstützbaren Sprache geschrieben werden. Wenn sie auf dem Server 114 abläuft, kann die die notwendigen Funktionen ausführende Anwendung in einer beliebigen Computersprache geschrieben werden.
  • Mit Bezug auf 2 sind die Methodologie und Softwarekomponenten des Personalisierungs-Applets 200 zur Erzeugung einer Web-Ansicht in Blockdiagrammformat gezeigt. Wie bereits erwähnt, ist eine Web-Ansicht eine Menge von Web-Ausschnitten, die jeweils aus einer Quellen-Webseite abgeleitet werden. Die Web-Ausschnitte, die zusammen die Web-Ansicht bilden, können einzeln vom Benutzer erzeugt werden. Als Alternative können ein oder mehrere zuvor erzeugte Web-Ausschnitte in eine Web-Ansicht integriert werden, während sie erzeugt wird. Durch Aufrufen des Personalisierungs-Applets 200 durch seinen Browser leitet ein Benutzer die Erzeugung einer neuen Web-Ansicht ein.
  • Der Web-Ansichtsmanager 201 fungiert innerhalb des Personalisierungs-Applets 200 zum Zusammenstellen verschiedener Web-Ausschnitte zur Bildung der Ansicht. Er gibt dem Benutzer die Möglichkeit, zu spezifizieren, wie der resultierende Informationsinhalt in dem Web-Ausschnitt physisch in dem Browser angeordnet wird. Der Web-Ansichtsmanager 201 ist außerdem für das Speichern der Web-Ansichtsspezifikation in der Datenbank 212, wenn die Web-Ansicht abgeschlossen wurde, verantwortlich.
  • Der Web-Ausschnittsmanager 202 ist für die Erzeugung der einzelnen Web-Ausschnitte verantwortlich; die die Web-Ansicht bilden, durch Auswahl der Zugangs-Skripts und die Anpassung und Spezifikation der Extraktion von angefordertem Informationsinhalt aus der Webseite, die diese Informationen enthält. Als Reaktion auf die Anforderung des Benutzers, nach der Einleitung einer Anforderung zum Erzeugen einer neuen Web-Ansicht, einen neuen Web-Ausschnitt zu erzeugen, signalisiert der Web-Ausschnittsmanager 202 dem Zugangs-Skript-Manager 203. Der Zugangs-Skript-Manager erzeugt ein Skript für die folgenden Zwecke: 1) Zugreifen auf eine einzige URL, wenn der Ausschnitt durch Eingabe dieser URL erreichbar ist; 2) Lesen und Anpassen eines existierenden intelligenten Lesezeichens aus der intelligente-Lesezeichen-Datei 213 zum Zugreifen auf die Informationen, zu denen dieses intelligente Lesezeichen führt; oder 3) Lesen und Anpassen eines existierenden Handle, das aus einer Site-Beschreibung bzw. Navigationskarte aus der Datenbank 214 erzeugt wird, um auf die Informationen zuzugreifen, zu denen diese Navigationskarte führt. Wenn kein solches intelligentes Lesezeichen existiert, kann durch den Rekorder/Player 204 für intelligente Lesezeichen ein intelligentes Lesezeichen erzeugt und dann in der intelligente-Lesezeichen-Datei 213 abgespeichert werden. Ähnlich kann man eine Site-Beschreibung bzw. Navigationskarte durch den Rekorder/Player 205 für Site-Beschreibungen erzeugen und dann in der Site-Beschreibungs-Datenbank 214 abspeichern. Der Zugangs-Skript-Manager 203 erzeugt dann ein Skript zum Zugriff auf die gewünschten Informationen aus dem angepaßten intelligenten Lesezeichen, der angepaßten Site-Beschreibung oder der direkten URL, die zusammen mit der abgerufenen Webseite an den Web-Ausschnittsmanager 202 zurückgegeben wird. Dieses Skript besteht aus einer Sequenz ausführbarer Schritte, die die gewünschten Informationen abrufen werden. Bei einem intelligenten Lesezeichen sind diese Schritte eine Sequenz von Navigationsschritten. Eine Site-Beschreibung ist ein Baum, wobei jeder Knoten in dem Baum eine Webseite repräsentiert und Kanten zwischen Knoten Aktionen repräsentieren, die erforderlich sind, um von einer Seite zur nächsten zu gelangen. Der durch eine Site-Beschreibung codierte Baum kann auf einer GUI angezeigt werden. Der Benutzer kann dann einen oder mehrere Knoten in diesem Baum durch die GUI auswählen und wenn diese Auswahl gegeben ist, werden Navigationskarten betreffende Algorithmen zur Erzeugung eines Skripts zum Zugriff auf die gewählte Seite verwendet. Als Alternative können für bestimmte Knoten in dem Baum vorerzeugte Handles ausgewählt werden. Wenn eine einzige URL für den Web-Ausschnitt spezifiziert wird, besteht das Zugangs-Skript für diesen Ausschnitt aus einem einzigen Schritt zum Abrufen dieser Webseite an dieser URL.
  • Wenn das Zugangs-Skript aus einer Site-Beschreibung oder einem intelligenten Lesezeichen abgeleitet wird, muß der Benutzer möglicherweise bestimmte Attribute spezifizieren, um die angeforderte Seite abzurufen. Durch Site-Beschreibungen exportierte Informationen können durch Handles repräsentiert werden. Handles enthalten die Beschreibung der Informationen, die durch das Handle abgerufen werden (zum Beispiel eine Relation); eine Menge von Eingangsattributen, einschließlich der obligatorischen Attribute, die ein Benutzer spezifizieren muß, damit die Informationen erfolgreich abgerufen werden können, und die optionalen Attribute, die weiter spezifiziert werden können; Ausgangsparameter, die beschreiben, welche Fragmente der abgerufenen Informationen an den Benutzer zurückgegeben werden sollen; und den Navigationsausdruck, der den Navigationsprozeß zum Abrufen der gewünschten Informationen codiert. Man beachte, daß anstelle der Auswahl eines bestimmten Handle ein Benutzer spezifische Knoten in einer Site-Beschreibung auswählen kann, und in diesem Fall wird die mit der Site-Beschreibung assoziierte Navigationskarte gescannt und ein Handle mit dem erforderlichen Navigationsausdruck wird erzeugt. Der Navigationsausdruck in einem Handle kann automatisch erzeugt werden, wie in den Algorithmen in der oben zitierten Arbeit mit dem Titel „Method and Apparatus for Querying Dynamic Web Content" beschrieben. Bei der Anpassung eines Handle zum Zugreifen auf spezifisch interessierende Informationen muß der Benutzer die obligatorischen Attribute, etwaige optionale Attribute sowie die Ausgangsattribute, an denen er interessiert ist, spezifizieren. Der Navigationsausdruck in dem Handle kann dann entweder durch einen Transaktions-F-Logik-Interpreter ausgeführt oder in eine andere Sprache (z.B. Java oder C) übersetzt, kompiliert und ausgeführt werden. Wenn alle Attribute spezifiziert sind, wird ein vollständig gebundener Navigationsausdruck erzeugt. Anstatt einen vollständig gebundenen Ausdruck zu erzeugen, kann der Benutzer wählen, zur Eingabe bestimmter Attribute aufgefordert zu werden, wenn die Web-Ansicht abgespielt wird. Jedes Mal, wenn die Web-Ansicht abgespielt wird, kann der Benutzer also solche Informationen spezifizieren.
  • Ein intelligentes Lesezeichen kann auch parametrisiert werden, und in diesem Fall muß der Benutzer die erforderlichen Parameter spezifizieren. Nachdem die Parameter spezifiziert sind, wird wie bei Site-Beschreibungen ein vollständig gebundenes intelligentes Lesezeichen (ähnlich einem Navigationsausdruck) erzeugt, der durch einen Player für intelligente Lesezeichen abgespielt werden kann, wie in dem oben zitierten US-Patent Nr. 6,535,912 beschrieben. Wie oben für Site-Beschreibungen beschrieben, muß das intelligente Lesezeichen nicht auf eine feste Menge von Attributwerten gebunden werden. Wenn die Web-Ansicht abgespielt wird, kann der Benutzer dazu aufgefordert werden, einen bestimmten Attributwert einzugeben. Wenn zum Beispiel ein intelligentes Lesezeichen auf eine Website zeigt, die aktuelle Börsentickerinformationen liefert, muß der Benutzer die Börsensymbole für das interessierende Wertpapier bzw. die interessierenden Wertpapiere eingeben. Diese Symbole können in der Web-Ausschnittspezifikation abgespeichert werden, und in diesem Fall werden Informationen über dieselben Wertpapiere immer abgerufen, bis der Web-Ausschnitt modifiziert wird, oder der Benutzer kann aufgefordert werden, die Wertpapiersymbole von derzeitigem Interesse einzugeben, und in diesem Fall enthält der Ausschnitt nicht die diese Wertpapiere betreffenden Informationen, sondern eine Spezifikation für den Benutzer zur Eingabe dieser Symbole, wenn der Ausschnitt später abgespielt wird. Wenn der Ausschnitt aus einer Website erzeugt wird, die den derzeitigen Wert des eigenen 401(k)-Plans des Benutzers angibt, gehören ähnlich zu den Attributen, die wahrscheinlich spezifiziert werden müssen, zum Beispiel ein Login und ein Paßwort. Solche Attribute können beim Erzeugen des Web-Ausschnitts spezifiziert und als Teil des Ausschnitts abgespeichert werden, so daß, wenn die Web-Ansicht später abgespielt wird, der Web-Ausschnitt mit den persönlichen Informationen des Benutzers automatisch abgerufen und zum Teil der Ansicht gemacht wird. Anstatt solche benutzerpersönlichen Informationen in die Web-Ansicht zu integrieren, kann alternativ dazu, wenn die Web-Ansicht später abgespielt wird, der Benutzer nach diesen bestimmten Attributen aufgefordert werden, bevor die Informationen in diesem bestimmten Web-Ausschnitt abgerufen und angezeigt werden. Dieses Merkmal ist nicht nur aus Sicherheitsgründen nützlich (z.B. möchte ein Benutzer möglicherweise kein Paßwort abspeichern), sondern auch zur Erzeugung allgemeiner Ausschnitte und Ansichten, die gemeinsam von einer Gruppe von Benutzern verwendet werden können. Man beachte, daß, sobald ein generischer Ausschnitt erzeugt wurde, Benutzer diese herunterladen und anpassen können. Wenn zum Beispiel ein generischer Ausschnitt für die 401(k)-Site erzeugt wird, kann ein Benutzer ihn mit seinen eigenen persönlichen Informationen, wie zum Beispiel seinem Login-Namen und Paßwort, anpassen.
  • Site-Beschreibungen liefern ein ausführliches Modell einer Website, das Topologie, Fähigkeiten, sowie eine Beschreibung der Informationen, die die Site exportiert, codiert. Insbesondere können Site-Beschreibungen eine relationale Ansicht der durch eine Website bereitgestellten Informationen exportieren. Somit ermöglichen Site-Beschreibungen insofern eine viel feinere Anpassung als intelligente Lesezeichen, als über die abgerufenen Informationen komplizierte Anfragen gestellt werden können. Zum Beispiel ist es dem Benutzer möglich, Ausgangsattribute zu wählen, die eine Teilmenge der abrufbaren Informationen bilden, was dem Spezifizieren von Projektionen in einer relationalen Datenbank entspricht.
  • Nachdem der Benutzer auf seinem Browser die Seite hat, die durch das gewählte Zugangs-Skript ausgewählt wird und in einer bestimmten Markup-Sprache entsprechend codiert wird, kann der Benutzer diejenigen Elemente auf der Seite wählen, die er extrahieren und in den bestimmten Web-Ausschnitt integrieren möchte, der als Teil der gerade konstruierten persönlichen Gesamtweb-Ansicht erzeugt wird. Zum Extrahieren des gewünschten Informationsinhalts sind verschiedene Methodologien verfügbar. Ein solcher Informationsinhalt kann eine Tabelle oder ein Teil einer Tabelle auf der Seite oder ein beliebiges identifizierbares Objekt auf der Seite sein. Eine solche Methodologie besteht durch eine GUI, die es dem Benutzer ermöglicht, die spezifischen Informationen auf der Quellen-Webseite für eine Aufnahme in seine persönliche Web-Ansicht auszuwählen, indem er auf die Informationen zeigt und klickt. Dies kann zum Beispiel durch Analysieren der angezeigten Seite durch einen Parser 210 geschehen, um das Dokumentobjektmodell (DOM) der Quellen-Webseite zu erzeugen, das in einem getrennten Fenster angezeigt wird. Während der Benutzer ein Element in dem DOM-Baum wählt, kann das entsprechende Stück der Webseite in dem Browser hervorgehoben werden, um es dem Benutzer zu ermöglichen, seine Auswahlen zu identifizieren. Da DOM-Elemente eindeutig in einer Webseite identifizierbar sind, kann der gewählte Ausdruck einfach die DOM-Adresse benutzen, um zu definieren, welches Stück von dem Extraktor 211 extrahiert werden soll. Angesichts der Tatsache, daß bestimmte Webseiten dynamisch sind und sich oft ändern können, können jedoch zusätzliche Parameter definiert werden, damit die Extraktion gegenüber Änderungen, die später auftreten könnten, robuster wird. Zum Beispiel können Strings, die das gewünschte Element umgeben oder darin liegen, vom Benutzer spezifiziert oder von dem Parser 210 identifiziert werden. Die Aufnahme zusätzlicher Informationen, wie zum Beispiel Identifizierungs-Strings, verbessert vorteilhafterweise die Wahrscheinlichkeit, daß der Web-Ausschnitt und somit die persönliche Web-Ansicht, wenn er später abgespielt wird, die gewünschten Informationen abruft. Man beachte, daß, da viele HTML-Seiten nicht gut ausgebildet sind, Tags fehlen können, Tags für verschiedene Elemente sich überlappen können usw., der Parser solche Seitenanomalien korrigieren muß. Somit erzeugt der Parser 210 eine äquivalente, wohlausgebildete Version der Quellen-Webseite, woraus ein Ausschnitt extrahiert werden soll. Obwohl derzeit die meisten Webseiten in HTML formatiert sind, werden Webseiten in der Zukunft wahrscheinlich im XML-Format oder in einem anderen Format formatiert. Für XML-Seiten ist insbesondere, da sie nur dann angezeigt werden können, wenn sie gültig (und wohlausgebildet) sind, eine solche Vorverarbeitung der Quellen-Webseite nicht notwendig. Es sollte beachtet werden, daß die vorliegende Erfindung mit Webseiten verwendet werden könnte, die mit einer beliebigen Art von Markup-Sprache formatiert sind, gleichgültig, ob diese zur Zeit bekannt ist oder erst in der Zukunft erzeugt wird. Es könnten auch andere GUIs verwendet werden, die automatisch Extraktionsausdrücke erzeugen. Ein Beispiel wäre eine Zeigen-und-Klicken-Schnittstelle, die Benutzer Teile von Webseiten (so wie er sie in dem Web-Browser sieht) auswählen läßt und ihm verschiedene Abstraktionsniveaus bereitstellt, die einer Breadth-First-Suche in dem Teil des Dokumentbaums, der in dem Browser sichtbar ist, entsprechen. Wenn zum Beispiel ein Benutzer an bestimmten Zellen einer Tabelle interessiert ist, muß er zuerst die Tabelle wählen und dann in die Tabelle zoomen, um die gewünschten Zellen auszuwählen.
  • Nachdem der Benutzer durch die GUI das eine oder die mehreren Elemente auf der Quellenseite spezifiziert hat, von denen er möchte, daß sie in den Web-Ausschnitt seiner persönlichen Web-Ansicht integriert werden, erzeugt der Extraktor 211 die entsprechenden Extraktionsausdrücke. Anstatt die oben beschriebene GUI zur Erzeugung der Extraktionsausdrücke zu verwenden, könnte der Benutzer diese Ausdrücke auch unter Verwendung eines XPATH-Ausdrucks spezifizieren (siehe z.B. http://www.w3.org/TR/xpath für eine Beschreibung der XPATH-Sprache). Der Benutzer könnte somit solche Ausdrücke zur Aufnahme in den Web-Ausschnitt schreiben. Als Alternative könnte auch eine den oben beschriebenen GUIs ähnliche Benutzeroberfläche diese XPATH-Ausdrücke erzeugen.
  • Die Aufnahme von Redundanz in den Extraktionsausdruck ist der Schlüssel für die Robustheit des Ausdrucks, um sicherzustellen, daß, wenn die Web-Ansicht später abgespielt wird, der Web-Ausschnitt die Informationen enthält, die ursprünglich vom Benutzer beim Erzeugen des Ausschnitts beabsichtigt waren, auch, wenn sich die zugrundeliegenden Webseiten zwischen dem Zeitpunkt des Erzeugens des Ausschnitts und dem Zeitpunkt seines Abspielens ändern.
  • Nachdem ein Extraktionsausdruck für den gerade gebildeten Web-Ausschnitt erzeugt wurde, kann der Benutzer eine Auffrischrate spezifizieren, die angibt, wie oft die in diesem Ausschnitt enthaltenen Informationen aktualisiert oder von dem Web abgerufen werden sollen, wenn die persönliche Web-Ansicht abgespielt wird und aktiv ist. Wenn keine Auffrischrate spezifiziert wird, kann ein Vorgabewert verwendet werden. Diese Vorgabe-Auffrischrate kann jedwede Häufigkeit sein, mit der die Webseite, die zu dem Ausschnitt beiträgt, erscheint. Zusätzlich kann der Benutzer beim Erzeugen des Web-Ausschnitts auch spezifizieren, ob, wann, wie und wohin Benachrichtigungen bei einer bestimmten spezifizierten Ereignisbedingung, die bei einem Auffrischen dieses Ausschnitts erkannt werden kann, gesendet werden sollen. Durch eine GUI kann ein Benutzer mit dem Namen des Ausschnitts sowohl eine Auffrischrate als auch einen Benachrichtigungs mechanismus assoziieren, die zu implementieren sind, wenn sich der Inhalt des Ausschnitts ändert. Der persönliche Web-Ansichts-Builder stellt eine Benachrichtigungseinrichtung bereit, die Änderungen an dem Inhalt eines Web-Ausschnitts mitverfolgt, wobei die Benachrichtigung ein Ereignis-Bedingungs-Aktionspaar (C, A) ist, dergestalt, daß, wenn ein bestimmtes Ereignis auftritt, Aktion A durchgeführt wird. Um dieses Merkmal zu unterstützen, speichert das System jedes Mal dann, wenn ein Auffrischen des Web-Ausschnitts durchgeführt und ein neuer Inhalt dieses Ausschnitts abgerufen wird, den vorherigen Ausschnitt-Inhalt. Die Ereignisbedingung wird dann im Vergleich zu der alten und der neuen Version des Web-Ausschnitt-Inhalts getestet. Eine solche Ereignisbedingung kann einfach nur „wenn irgendeine Änderung an dem Inhalt auftritt" sein, die leicht durch Vergleichen der derzeitigen und vergangenen Instanz des Web-Ausschnitts bestimmt werden kann, oder auch kompliziert, wie etwa „wenn die Wertpapiere für Lucent Technologies um mehr als 30% steigen", wofür es notwendig ist, spezifische Informationselemente in dem Web-Ausschnitt identifizieren zu können. Außerdem ist es möglich, N Versionen eines Web-Ausschnitts für einen bestimmten Zeitraum zu behalten, um zeitliche Anfragen zu unterstützen, wie zum Beispiel „wenn die Wertpapiere für Lucent Technologies in der letzten Woche um mehr als 30% gestiegen sind". Wenn die Ereignisbedingung erfüllt ist, wird Aktion A ausgeführt. Diese Aktion kann viele Formen annehmen. Zum Beispiel kann es sich um eine Email-Nachricht, einen Telefonanruf, einen an den Benutzer und/oder eine beliebige Person, die vom Benutzer bestimmt wird, gerichteten Funkruf oder um ein Popup-Fenster auf dem Terminal des Benutzers handeln, um den Benutzer auf die Änderung hinzuweisen. Ferner kann sie auch ein Auffrischen eines anderen verwandten Web-Ausschnitts in der persönlichen Web-Ansicht auslösen, wenn zum Beispiel die Wertpapiere für Lucent Technologies um mehr als 30% steigen, einen Web- Ausschnitt in der gemeinsamen Web-Ansicht von einer Nachrichten-Site, wie zum Beispiel news.com/finance auffrischen.
  • Nachdem der Web-Ausschnittsmanager das Extraktions-Skript erzeugt hat und die Auffrischhäufigkeit zusammen mit einem optionalen Benachrichtigungsmechanismus spezifiziert wurde, muß möglicherweise das Layout des Ausschnitts spezifiziert werden, wenn er mehr als ein Element aus einer Quellenseite enthält. Ferner kann das Layout des Ausschnitts in Bezug auf die gesamte Web-Ansicht spezifiziert werden, wie zum Beispiel durch Spezifizieren der Größe des Rahmens, den der Ausschnitt einnehmen soll, der X,Y-Koordinaten, wo die Informationen in dem Ausschnitt plaziert werden sollen, und andere Optionen, wie zum Beispiel, ob der Ausschnitt rollbar ist oder nicht. Außerdem kann ein Vorgabelayout spezifiziert werden, und in diesem Fall plaziert das System den Web-Ausschnitt abhängig davon, wie das System die beste Plazierung bestimmt, in der Web-Ansicht. Das Layout kann auch durch eine Zeigenund-Klicken-und-Ziehen-Schnittstelle spezifiziert werden, wobei Benutzer visuell Web-Ausschnitten entsprechende Rahmen manipulieren, um sie neu zu bemessen, und diese an gewünschten Positionen in dem Web-Ansichtsfenster plazieren.
  • Nachdem er den Web-Ausschnitt abgeschlossen hat, leitet der Web-Ausschnittsmanager 202 die Spezifikation dieses abgeschlossenen Ausschnitts an den Web-Ansichtsmanager 201 weiter. Alle vom Benutzer eingegebenen Informationen, die die individuellen Web-Ausschnitte und die zusammengesetzte Web-Ansicht definieren, werden als Web-Ansicht in einer Datenbank 212 gespeichert, die für die Maschine des Benutzers lokal ist. Alternativ dazu kann die Web-Ansicht in einer Datenbank 216 gespeichert werden, die mit einem vertrauenswürdigen Drittserver 217 in dem Web 218 assoziiert ist, worauf der Benutzer, der die Web-Ansicht erzeugt hat, oder ein beliebiger anderer Benutzer zugreifen kann.
  • 3 ist ein Beispiel für eine Web-Ansicht, so wie sie auf einem Browser angezeigt wird, der vier Web-Ausschnitte enthält: Der Web-Ausschnitt 301 wird aus der Website Quicken (www.quicken.com) abgeleitet; der Web-Ausschnitt 302 wird aus der Website abgeleitet, aus der ein persönliches 401(k)-Account eines Benutzers abgerufen werden kann; der Web-Ausschnitt 303 wird aus einer CNET-News-Website (news.cnet.com) abgeleitet; und der Web-Ausschnitt 304 wird aus einer CNN-Website (www.cnn.com) abgeleitet. Tabelle 1 zeigt die interne Repräsentation der Web-Ansicht in 3.
  • Tabelle 1
    Figure 00230001
  • Auf den Web-Ausschnitt 301 aus der Website quicken.com wird wie in Tabelle 1 gezeigt mit dem quicken_access_script zugegriffen, das in diesem Beispiel auf die Quellenwebseite (siehe 4) mit einer direkten URL zugreift. Insbesondere enthält <clippingScript> einen Zeiger auf ein Skript, das die erforderlichen Aktionen zum Abrufen der spezifischen Webseite aufweist, die in diesem Fall mit einer direkten URL abgerufen werden kann. Da der Verfasser der Web-Ansicht nur an dem Vorgabe-Portfolio interessiert ist, das auf dieser Webseite in einer Tabelle angezeigt ist, wird diese Tabelle, die zweite Tabelle auf der Webseite, für den Ausschnitt mit der Funktion <extract> extrahiert. Ferner wird die Auffrischrate für diesen Ausschnitt auf 20 Minuten gesetzt. Wenn die Web-Ansicht aktiv ist, wird also das Skript alle 20 Minuten ausgeführt. Die Benachrichtigungsbedingung, bei der eine Aktion stattfindet, ist als „Änderung" definiert. Wenn also irgendwelche Änderungen in dieser Tabelle erkannt werden, wenn ein Auffrischen durchgeführt wird, findet die spezifizierte Aktion statt. Für diesen Web-Ausschnitt ist die spezifizierte Aktion das Senden einer Email-Nachricht zu juliana@lucent.com. Ferner wird das Layout dieses Ausschnitts in der Web-Ansicht als 100 Pixel hoch und 100 Pixel breit, am x/y-Ursprung 0/0 befindlich spezifiziert, was der oberen linken Ecke des Browser-Fensters entspricht.
  • Der zweite Web-Ausschnitt 302 in der Web-Ansicht von 3 ist eine Zusammenfassung des 401(k)-Plans des Verfassers der Web-Ansicht, der durch eine Fidelity-Website abrufbar ist, indem ein Login-Name und ein Paßwort eingegeben und dann auf einen spezifischen Link geklickt wird. <clippingScript> in diesem Ausschnitt enthält einen Zeiger auf ein Skript (fidelity_access_script), das die erforderlichen Aktionen aufweist, um zu der spezifizierten Website zu gehen, Login und Paßwort des Benutzers auszufüllen und auf den notwendigen Link zu klicken. Dieses Skript verwendet ein intelligentes Lesezeichen zum Erreichen der konkreten Seite auf der Fidelity-Website, die die interessierenden Informationen enthält. Wie bereits beschrieben, kann in diesem Zugangs-Skript als Teil des Skripts das Login und Paßwort des Benutzers gespeichert sein. Alternativ dazu kann der Benutzer den spezifi schen Ausschnitt in der Web-Ansicht so anpassen, daß, wenn die Web-Ansicht abgespielt wird, der Benutzer aufgefordert wird, diese Informationen einzugeben. In jedem Fall werden die erste und die zweite Tabelle auf der Zielseite extrahiert, um den Ausschnitt zu bilden, und die Auffrischrate wird auf 30 Tage gesetzt. Bei Erkennung einer etwaigen Änderung, wenn ein Auffrischen durchgeführt wird, werden zwei Aktionen spezifiziert: es wird eine kurze Nachricht (SMS) zu der spezifizierten Mobiltelefonnummer 908,555 0909 gesendet; und es wird eine Email-Nachricht zu der spezifizierten Email-Adresse juliana@lucent.com gesendet. Das leere Layout-Tag zeigt an, daß für diesen Ausschnitt die Vorgabe-Layouteinstellungen verwendet werden, so daß es dem System überlassen wird, die Position des Ausschnitts in der Web-Ansicht zu bestimmen.
  • Der dritte Web-Ausschnitt 303 in der Web-Ansicht in 3 enthält die Schlagzeilen in der Webseite auf der Website CNET News.com bezüglich des Abschnitts persönliche Technologie (siehe 5). Da direkt auf diese Webseite zugegriffen werden kann, kann das Zugangs-Skript cnetnews_access_script diese Seite mit einer direkten URL abrufen. <extract> ruft die Tabelle auf der Seite auf, die die Zeichenkette „Personal Technology" enthält. Die Schlagzeile „Personal Technology" und jeder der Schlagzeilenartikel und die assoziierten Zusammenfassungen, die als Teil dieser Tabelle enthalten sind, sind in dem Ausschnitt 303 enthalten. Wie aus 3 zu sehen ist, ist der Ausschnitt 303 rollbar, wie auch die Ausschnitte 301 und 302, um dem Benutzer Sichtbarkeit für den gesamten Ausschnitt bereitzustellen. Die Auffrischrate für diesen Ausschnitt wird auf eine Stunde gesetzt. Somit wird das Skript jede Stunde ausgeführt. Da kein <notification>-Tag spezifiziert ist, wird kein Mechanismus verwendet, um irgend jemand über irgendeine Änderung in dem Ausschnitt beim Auffrischen zu informieren.
  • Der vierte Web-Ausschnitt 304 in der Web-Ansicht von 3 enthält gesundheitsbezogene Schlagzeilen aus der CNN-Website. Da die Webseite, die die gewünschten Informationen enthält, direkt auf der CNN-Website erreicht werden kann, kann das Zugangs-Skript cnnnews_access_script wieder mit einer direkten URL auf diese Seite zugreifen. Die Tabelle, die „Health Headlines" enthält, wird als der Ausschnitt extrahiert. Die Auffrischrate wird auf eine Stunde gesetzt, und es wird kein Benachrichtigungsmechanismus spezifiziert.
  • Ein Benutzer, der eine Web-Ansicht, die er oder jemand anderes erzeugt hat und die entweder lokal auf der eigenen Maschine des Benutzers in der Datenbank 112 (in 1) oder abgesetzt auf dem Web in der Datenbank 115 in Assoziation mit einem Server 114 gespeichert ist, abspielen möchte, muß ein Personalisierungs-Web-Ansichts-Applet oder eine Web-Ansichtsanwendung ausführen. Das zum Ablaufenlassen der Web-Ansicht notwendige Personalisierungs-Applet kann außerdem lokal auf der Maschine des Benutzers gespeichert oder auf Bedarf von beliebiger Stelle heruntergeladen werden. Das Applet läßt den Benutzer die Web-Ansicht, die er angezeigt haben möchte, auswählen, und führt die notwendige Verarbeitung zum Anzeigen der Web-Ansicht in dem Browser des Benutzers durch. Als Alternative kann auf einem Server an einem anderen Ort (z.B. dem Server 120) eine Web-Ansichtsanwendung 121 (in der Programmiersprache C oder in einer beliebigen anderen Programmiersprache) ablaufen. Bei gegebener Web-Ansichtsspezifikation über eine URL, wo sie sich befindet, führt zum Beispiel der Server, auf dem die Web-Ansichtsanwendung abläuft, diese Spezifikation aus und gibt die letztendliche Web-Ansicht an den anfordernden Client zurück. In diesem Web-Dienstmodell kann deshalb der Server, auf dem die Web-Ansichtsan wendung verankert ist, mehreren verschiedenen Benutzern Dienst bereitstellen, die nur die URL der Spezifikation der bestimmten Web-Ansicht, die sie ausführen möchten, spezifizieren.
  • Bei dem Applet-Szenario wird eine Web-Ansicht aktiv, wenn ein Benutzer sie in ein Browser-Fenster lädt, und wird deaktiviert, wenn das Browser-Fenster geschlossen wird. Alternativ dazu können Benutzer explizit die Aktivierung und Deaktivierung von Web-Ansichten steuern. In diesem Fall werden die aktiven Web-Ansichten im Hintergrund abgespielt, und die resultierende Seite wird Cache-gespeichert. Wenn der Benutzer später versucht, auf diese Ansicht zuzugreifen, gibt das System die Cache-gespeicherte Seite zurück.
  • Mit Bezug auf 6 wird als Beispiel angenommen, daß die Web-Ansichtsspezifikation lokal in einer mit der Maschine des anfordernden Benutzers assoziierten Datenbank 601 gespeichert und ein Personalisierungs-Applet (PA) 602 lokal auf dieser Maschine gespeichert ist. Wenn er eine Web-Ansicht ausführen und abspielen möchte, wählt der Benutzer die gewünschte Web-Ansicht durch seinen Browser 603, der das PA 602 startet. Der Web-Ansichtsmanager 604 liest dann die gewählte Web-Ansichtsspezifikation in der Datenbank 601. Eine Ausschnittsspezifikation in dieser Web-Ansichtsspezifikation wird ausgewählt und der Web-Ausschnittsmanager 605 ruft den Zugangs-Skript-Manager 606 auf, um das Zugangs-Skript auszuführen, auf das der Ausschnitt zeigt. Der Zugangs-Skript-Manager 606 ruft die Webseite, zu der er gelenkt wird, dann durch das Zugangs-Skript ab. Dies kann die Ausführung eines intelligenten Lesezeichens mit spezifizierten Eingaben über den Rekorder/Player 607 für intelligente Lesezeichen, das diese Seite aus dem World Wide Web 610 abruft; die Ausführung eines Navigationsausdrucks mit spezifizierten Eingaben und Ausgaben durch den Rekorder/Player 608 für Site-Beschreibungen, der die Seite von dem Web 610 abruft; oder ein direktes Zugreifen auf eine Webseite an einer in dem Zugangs-Skript spezifizierten URL umfassen. Im Fall eines intelligenten Lesezeichens oder Navigationsausdrucks wird für nicht in das Zugangs-Skript integrierte Bindungen der Benutzer aufgefordert, jegliche Informationen einzugeben, die notwendig sind, um die zur Erzeugung des Web-Ausschnitts notwendige Webseite abzurufen. Gleichgültig, von wo aus die Webseite abgerufen wird, wird sie an den Web-Ausschnittsmanager 605 zurückgegeben, in dem nach Säuberung und Analyse der Seite über den Parser 615 der Extraktor 611 den Extraktionsausdruck des Web-Ausschnitts darauf anwendet. Wenn ein Ausschnitt nicht zugänglich ist, wird für diesen Ausschnitt eine Fehlernachricht erzeugt. Nachdem der Extraktor 611 den Extraktionsausdruck auf die abgerufene Webseite angewandt hat, wird der Ausschnitt an den Web-Ansichtsmanager 604 zurückgegeben. Die physische Ansicht dieses Ausschnitts, bei der es sich zum Beispiel um einen Rahmen oder eine Schicht je nach Spezifikation durch den Web-Ansichtserzeuger handeln kann, wird dann in dem Browser gemäß dem in dem Ausschnitt definierten Layout erzeugt.
  • In dem Web-Ausschnittsmanager 605 wirkt der Ausschnitt-Scheduler 612 an der Auffrischrate, um den Ausschnitt automatisch in spezifizierten Intervallen abzuspielen. Der Cache-Manager 613 speichert die Ergebnisse eines oder mehrerer vorheriger Ausschnitte und der Benachrichtigungsmanager 614 vergleicht einen gerade empfangenen Ausschnitt mit einem oder mehreren vorherigen Ausschnitten zur Bestimmung, ob eine Benachrichtigungsereignisbedingung aufgetreten ist. Wenn die Benachrichtigungsereignisbedingung aufgetreten ist, wird die in dem Ausschnitt spezifizierte Aktion eingeleitet.
  • Jeder Ausschnitt, der Teil der Web-Ansicht ist, wird auf ähnliche Weise entweder seriell oder parallel zueinander verarbeitet. Die resultierende Web-Ansicht, die aus den mehreren Web-Ausschnitten besteht, die in dem spezifizierten Layout angeordnet sind, wird durch den Browser 603 angezeigt.
  • Es sollte beachtet werden, daß, wenn eine Anwendung auf einem die beschriebenen Funktionen des Personalisierungs-Applet ausführenden Server läuft, die Anwendung dann die Web-Ansichtszustände für jeden Benutzer, der auf diese Anwendung zugreift, abspeichern muß, wozu die verschiedenen Ausschnitts-Inhalte, mindestens die vorherigen Auffrischzeiten, gehören.
  • Mit Bezug auf 7 sind die mit der Erzeugung einer persönlichen Web-Ansicht assoziierten Schritte dargestellt. Im Schritt 701 aktiviert der Benutzer ein Personalisierungs-Applet auf seinem Browser, das auf seiner eigenen Maschine gespeichert ist oder von einer abgesetzten Site heruntergeladen wird. Im Schritt 702 wählt der Benutzer für einen bestimmten Web-Ausschnitt, der einen Ausschnitt einer persönlichen Web-Ansicht mit mehreren Ausschnitten darstellt, den in den Ausschnitt aufzunehmenden Informationsinhalt (d.h. eine gewünschte Webseite oder ein Teil einer Webseite). Dies geschieht durch eine der folgenden Weisen: Im Schritt 703, wenn nicht direkt durch Spezifizieren einer URL auf die gewünschten Informationen zugegriffen werden kann, Wählen der bestimmten Site-Beschreibung, die einen Zugriff auf diese Informationen von einer Menge vorexistierender Site-Beschreibungen aus ermöglicht; im Schritt 704, wenn nicht direkt durch Spezifizieren einer URL auf die gewünschten Informationen zugegriffen werden kann, Wählen des bestimmten intelligenten Lesezeichens, das einen Zugriff auf diese Informationen von einer Menge vorexistierender intelligenter Lesezeichen aus ermöglicht; oder im Schritt 705, Wählen der URL-Adresse, bei der direkt auf die gewünschten Informationen zugegriffen werden kann. Obwohl es in 7 nicht gezeigt ist, kann der Benutzer, wenn nicht direkt durch eine URL auf die Informationen zugegriffen werden kann und weder eine existierende Site-Beschreibung noch ein existierendes intelligentes Lesezeichen für den Zugriff auf die gewünschten Informationen existiert, dann entweder eine Site-Beschreibung oder ein intelligentes Lesezeichen zum Zugriff auf die Informationen unter Verwendung vorbekannter Techniken zur Erzeugung von Site-Beschreibungen bzw. intelligenten Lesezeichen erzeugen. Für die Zwecke der vorliegenden Besprechung wird angenommen, daß entweder durch eine vorexistierende Site-Beschreibung oder ein intelligentes Lesezeichen oder direkt über Spezifikation einer URL-Adresse auf die gewünschten Informationen zugegriffen werden kann.
  • Wenn die Informationen über die Auswahl im Schritt 703 einer Site-Beschreibung zugänglich sind, wird im Schritt 706 diese gewählte Site-Beschreibung durch Spezifizieren der obligatorischen Attribute, der optionalen Attribute und der interessierenden Ausgangsattribute angepaßt. Der Benutzer kann wählen, zur Eingabe bestimmter Attribute aufgefordert zu werden, wenn der Web-Ausschnitt abgespielt wird. Im Schritt 707 wird dann die mit gebundener Site-Beschreibung assoziierte Navigationskarte gescannt, um einen Navigationsausdruck zu erzeugen. Dieser Navigationsausdruck wird dann im Schritt 708 ausgeführt, um die die gewünschten Informationen enthaltende Webseite abzurufen.
  • Wenn die Informationen über Auswahl im Schritt 704 eines intelligenten Lesezeichens zugänglich sind, spezifiziert der Benutzer dann im Schritt 709 die erforderlichen Parameter zur Erzeugung eines vollständig gebundenen Lesezeichens oder wählt, daß der Benutzer während des Abspielens der Web-Ansicht zur Eingabe bestimmter Parameter aufgefordert wird. Im Schritt 710 wird das intelligente Lesezeichen ausgeführt, um die die gewünschten Informationen enthaltende Webseite abzurufen.
  • Wenn die Informationen über die Auswahl im Schritt 705 einer URL zugänglich sind, dann wird im Schritt 711 die Webseite an dieser URL abgerufen.
  • Im Anschluß an Schritt 708, 710 oder 711 werden im Schritt 712 die Attribute des Web-Ausschnitts spezifiziert. Zu diesen gehören die Extraktion des interessierenden Inhalts aus der abgerufenen Webseite; die Auffrischrate zur Bestimmung, wie oft die Informationen in dem Ausschnitt abgerufen werden sollen; der zu verwendende Benachrichtigungsmechanismus bei einem Ereignis-Bedingungs-/-Aktionspaar; und das Layout, wo der Ausschnitt in der Seite plaziert werden soll und wie groß der von ihm eingenommene Rahmen sein soll. Im Schritt 713 wird der Web-Ausschnitt in der Web-Ansicht angezeigt. Im Schritt 714 wird bestimmt, ob etwaige weitere Web-Ausschnitte zu der Web-Ansicht hinzugefügt werden. Wenn solche vorliegen, kehrt der Fluß zum Schritt 702 zurück, und die beschriebenen Schritte werden für den nächsten Web-Ausschnitt wiederholt. Nachdem alle Web-Ausschnitte, die in die Web-Ansicht aufgenommen werden sollen, verarbeitet wurden, wird im Schritt 715 die Spezifikation der Web-Ansicht dann entweder lokal auf die Maschine des Benutzers oder eine abgesetzte Site in einer Datei gespeichert.
  • Mit Bezug auf 8 sind die mit dem Abspielen einer persönlichen Web-Ansicht assoziierten Schritte dargestellt. Im Schritt 801 wird das Web-Ansichts-Applet bzw. die Web-Ansicht-Anwendung vom Benutzer gestartet, das bzw. die auf seiner Maschine oder auf einem Server verankert sein kann. Im Schritt 802 wählt der Benutzer eine Datei, die die Spezifikation der interessierenden Web-Ansicht enthält, und legt sie in seinen Browser. Diese Datei kann für die Maschine des Benutzers lokal oder auf einem abgesetzten Server sein. Für jeden Ausschnitt in der Web-Ansichtsspezifikation (Schritt 803) werden die folgenden Schritte durchgeführt: Im Schritt 804 ruft das Zugangs-Skript in der Ausschnitt-Spezifikation die den interessierenden Inhalt enthaltende Webseite ab. Im Schritt 805 wird der interessierende Inhalt aus der abgerufenen Webseite gemäß dem Extraktionsausdruck in der Ausschnittspezifikation extrahiert; im Schritt 806 wird der extrahierte Inhalt dann in dem spezifizierten Rahmen gemäß dem spezifizierten Layout für diesen Ausschnitt in dem Browser des Benutzers angezeigt.
  • Mit Bezug auf 9 sind die mit dem Auffrischen eines Ausschnitts in der Web-Ansicht und der Durchführung einer Benachrichtigungsaktion beim Auftreten einer Benachrichtigungsbedingung assoziierten Schritte gezeigt. Im Schritt 901, während die Web-Ansicht aktiv ist, und im Schritt 902 für jeden Ausschnitt in der Spezifikation der Web-Ansicht wird im Schritt 903 bestimmt, ob die Zeit, seit der der Ausschnitt zuletzt aufgefrischt wurde, größer oder gleich der spezifizierten Auffrischrate für diesen Ausschnitt ist. Wenn nicht, wird der nächste Ausschnitt in der Spezifikation untersucht. Wenn sie größer oder gleich der spezifizierten Auffrischrate ist, wird im Schritt 904 die mit diesem Ausschnitt assoziierte Webseite gemäß dem Zugangs-Skript abgerufen. Im Schritt 905 wird der interessierende Inhalt für diesen Ausschnitt aus der abgerufenen Webseite extrahiert. Im Schritt 906 werden diese aufgefrischten extrahierten Informationen dann in der Web-Ansicht gemäß dem spezifizierten Layout angezeigt. Die Schritte 903 bis 906 werden für jeden der Ausschnitte in der Spezifikation kontinuierlich wiederholt, so daß, wenn die Auffrischzeit für einen beliebigen der Ausschnitte erreicht ist, seine assoziierte Webseite abgerufen und der interessierende Informationsinhalt extrahiert und in der Web-Ansicht aufgefrischt wird. Wenn, nachdem der Informationsinhalt irgendeines Ausschnitts im Schritt 905 aufgefrischt wurde, wird im Schritt 907 die extrahierten aufgefrischten Informationen mit entsprechenden zuvor extrahierten Informationen verglichen. Wenn im Schritt 908 aus diesem Vergleich die spezifizierte, mit diesem Ausschnitt assoziierte Benachrichtigungsbedingung positiv ist, wird im Schritt 909 dann die spezifizierte Benachrichtigungsaktion durchgeführt. Wenn diese spezifizierte Bedingung nicht positiv ist, findet als Reaktion auf das Auffrischen dieses Ausschnitts keine Aktion statt (Schritt 910).
  • Wie bereits erwähnt, können oben beschriebene Schritte zum Abspielen einer persönlichen Web-Ansicht auf der lokalen Maschine eines Benutzers durchgeführt und die erzeugte Web-Ansicht auf dieser Maschine in dem Browser des Benutzers angezeigt werden. Als Alternative könnten diese selben Schritte in einem Netzwerkserver ausgeführt werden, auf dem die Personalisierungsanwendung verankert ist. Der Benutzer würde dann die Adresse angeben, wo die Spezifikation der bestimmten Web-Ansicht er angezeigt haben möchte, und der Server führt diese Spezifikation aus und gibt die letztendliche Web-Ansicht an den Browser des anfordernden Client zurück.

Claims (54)

  1. Verfahren zum Erzeugen einer persönlichen Web-Ansicht zur späteren Anzeige auf dem Client eines Benutzers, mit den folgenden Schritten: Erzeugen (301, 302, 303) einer Vielzahl von Web-Ausschnitten, wobei die persönliche Ansicht eine Vielzahl von Web-Ausschnitten umfaßt, wobei jeder Web-Ausschnitt Informationen aus einer assoziierten einer entsprechenden Vielzahl von Webseiten enthält, wobei jede Webseite von einem Benutzer aus im wesentlichen einer beliebigen zugänglichen Webseite auf einem beliebigen Webserver ausgewählt wird, wobei das Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, daß jede der Vielzahl der Web-Ausschnitte durch die folgenden Schritte erzeugt wird: Erzeugen (703712) eines Zugangs-Skripts zum automatischen Abrufen der mit dem Web-Ausschnitt assoziierten Webseite; Erzeugen (703712) eines Extraktionsausdrucks zum Extrahieren eines oder mehrerer benutzergewählter Informationselemente aus der mit dem Web-Ausschnitt assoziierten Webseite; und Integrieren (703712) des Zugangs-Skripts und des Extraktionsausdrucks in eine Spezifikation des assoziierten Web-Ausschnitts; und daß das Verfahren ferner die folgenden Schritte umfaßt: Integrieren der Spezifikation jedes Web-Ausschnitts in eine Spezifikation der Web-Ansicht; und Speichern (715) der Spezifikation der Web-Ansicht, wobei, wenn die gespeicherte Spezifikation der Web-Ansicht später abgespielt wird und aktiv ist, die Vielzahl von Webseiten automatisch abgerufen wird und das gewählte eine oder die gewählten mehreren Informationselemente von jeder Webseite extrahiert und in jeden assoziierten Web-Ausschnitt integriert werden und die Vielzahl von Web-Ausschnitten zur Anzeige in einem Browser kombiniert wird, wobei der für mindestens einen Web-Ausschnitt erzeugte Extraktionsausdruck Redundanz enthält, um sicherzustellen, daß, wenn die Web-Ansicht später abgespielt wird, in dem mindestens einen Web-Ausschnitt enthaltene Informationen Informationen sind, die ursprünglich vom Benutzer zur Aufnahme in Web-Ansicht ausgewählt wurden, als die Web-Ansicht erzeugt wurde.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei mindestens eine der Webseiten direkt durch eine spezifizierte URL abrufbar ist, die in das Zugangs-Skript zum Abrufen dieser Webseite integriert ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei mindestens eine der Webseiten durch eine spezifizierte Site-Beschreibung abrufbar ist, die in das Zugangs-Skript zum Abrufen dieser Webseite integriert ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei mindestens eine der Webseiten durch ein spezifiziertes intelligentes Lesezeichen abrufbar ist, das in das Zugangs-Skript zum Abrufen dieser Webseite integriert ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei ein Layout der Web-Ausschnitte in der persönlichen Web-Ansicht in die Spezifikation der Web-Ansicht integriert ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der für ein oder mehrere der Web-Ausschnitte erzeugte Extraktionsausdruck eine DOM-Adresse eines oder mehrerer aus der mit dem einen Web-Ausschnitt assoziierten einen Webseite extrahierter Informationselemente umfaßt.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der für ein oder mehrere der Web-Ausschnitte erzeugte Extraktionsausdruck einen XPATH-Ausdruck eines oder mehrerer aus der mit dem einen Web-Ausschnitt assoziierten einen Webseite extrahierter Informationselemente umfaßt.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Spezifikation mindestens eines Web-Ausschnitts außerdem eine assoziierte benutzerspezifizierte oder Vorgabe-Auffrischrate enthält, so daß, wenn die gespeicherte Spezifikation der Web-Ansicht abgespielt wird und aktiv ist, die mit dem mindestens einen Web-Ausschnitt assoziierte Webseite, die eine assoziierte Auffrischrate aufweist, automatisch und unabhängig mit dieser Rate abgerufen wird, um die Informationen in diesem Web-Ausschnitt aus dieser Webseite in der Web-Ansicht aufzufrischen.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Redundanz mindestens eine Zeichenkette umfaßt, die mit dem einen oder den mehreren Informationselementen, die aus der abgerufenen Webseite, die mit dem mindestens Web-Ausschnitt assoziiert ist, extrahiert wurden.
  10. Verfahren zum Anzeigen einer persönlichen Web-Ansicht auf dem Client eines Benutzers, mit den folgenden Schritten: Zugreifen auf eine Spezifikation der persönlichen Web-Ansicht, wobei die Web-Ansicht eine Vielzahl von Web-Ausschnitten umfaßt, wobei jeder Web-Ausschnitt Informationen aus einer assoziierten einer entsprechenden Vielzahl von Webseiten enthält, die zuvor individuell von einem Benutzer aus im wesentlichen einer beliebigen zugänglichen Webseite auf einem beliebigen Webserver ausgewählt wurde, dadurch gekennzeichnet, daß die Spezifikation der persönlichen Web-Ansicht eine Spezifikation für jeden der Vielzahl von Web-Ausschnitten enthält; und daß das Verfahren ferner die folgenden Schritte umfaßt: automatisches Abrufen (804) der mit jedem Web-Ausschnitt assoziierten Webseite gemäß einem Zugangs-Skript zum Abrufen dieser Webseite, die mit der Spezifikation des Web-Ausschnitts assoziiert ist; Extrahieren (805) eines oder mehrerer benutzergewählter Informationselemente aus jeder Webseite gemäß einem Extraktionsausdruck in der Spezifikation jedes assoziierten Web-Ausschnitts, um einen anzeigbaren Web-Ausschnitt zu erzeugen, der diese Elemente enthält, wobei der mit jedem Web-Ausschnitt assoziierte Extraktionsausdruck das eine bzw. die mehreren benutzergewählten Informationselemente aus der assoziierten Webseite anzeigt, die in den Web-Ausschnitt aufgenommen werden sollen und Kombinieren und Anzeigen (806) in einem Browser der Vielzahl von Web-Ausschnitten, die die extrahierten Informationselemente aus der Vielzahl assoziierter abgerufener Webseiten enthalten, wobei der Extraktionsausdruck in mindestens einem Web-Ausschnitt Redundanz enthält, um sicherzustellen, daß, wenn der mindestens eine Web-Ausschnitt angezeigt wird, sich in den in dem mindestens einen Web-Ausschnitt enthaltenen Browser-Informationen Informationen befinden, die ursprünglich vom Benutzer zur Aufnahme in die Web-Ansicht gewählt wurden, als die Web-Ansicht erzeugt wurde.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei das Zugangs-Skript für mindestens eine der Webseiten die Webseite direkt durch eine spezifizierte URL abruft.
  12. Verfahren nach Anspruch 10, wobei das Zugangs-Skript für mindestens eine der Webseiten die Webseite durch eine spezifizierte Site-Beschreibung abruft.
  13. Verfahren nach Anspruch 10, wobei das Zugangs-Skript für mindestens eine der Webseiten die Webseite durch ein spezifiziertes intelligentes Lesezeichen abruft.
  14. Verfahren nach Anspruch 10, wobei die Web-Ausschnitte in der Web-Ansicht in dem Browser gemäß einem in der Spezifikation der Web-Ansicht spezifizierten Layout angezeigt werden.
  15. Verfahren nach Anspruch 10, wobei der Extraktionsausdruck in einem oder mehreren der Web-Ausschnitte eine DOM-Adresse eines oder mehrerer benutzergewählter, aus der einen mit dem einen Web-Ausschnitt assoziierten Webseite zu extrahierenden Informationselemente umfaßt.
  16. Verfahren nach Anspruch 10, wobei der Extraktionsausdruck in einem oder mehreren der Web-Ausschnitte einen XPATH-Ausdruck eines oder mehrerer benutzergewählter, aus der einen mit dem einen Web-Ausschnitt assoziierten Webseite zu extrahierender Informationselemente umfaßt.
  17. Verfahren nach Anspruch 10, wobei die Spezifikation mindestens eines Web-Ausschnitts außerdem eine assoziierte benutzerspezifizierte oder Vorgabe-Auffrischrate enthält, so daß, wenn die Vielzahl von Web-Ausschnitten kombiniert und in einem Browser angezeigt wird, die Webseite, die mit dem mindestens einen Web-Ausschnitt assoziiert ist, die eine assoziierte Auffrischrate aufweist, automatisch und unabhängig mit dieser Rate abgerufen wird, um die Informationen in diesem mindestens einen Web-Ausschnitt aus dieser Webseite in der Web-Ansicht aufzufrischen.
  18. Verfahren nach Anspruch 10, wobei die Redundanz mindestens eine Zeichenkette umfaßt, die mit dem einen bzw. den mehreren Informationselementen assoziiert ist, die aus der mit dem mindestens einen Web-Ausschnitt assoziierten abgerufenen Webseite extrahiert wurden.
  19. Vorrichtung zum Erzeugen einer persönlichen Web-Ansicht zur Anzeige auf dem Client eines Benutzers, umfassend: ein Mittel (202) zum Erzeugen jedes einer Vielzahl von Web-Ausschnitten, wobei die persönliche Web-Ansicht eine Vielzahl von Web-Ausschnitten umfaßt, wobei jeder Web-Ausschnitt Informationen aus einer assoziierten einer Vielzahl von Webseiten enthält, wobei jede Webseite von einem Benutzer aus im wesentlichen einer beliebigen zugänglichen Webseite auf einem beliebigen Web-Server ausgewählt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel zum Erzeugen jedes der Vielzahl von Web-Ausschnitten folgendes umfaßt: ein Mittel (203) zum Erzeugen eines individuellen Zugangs-Skripts zum automatischen Abrufen jeder mit jedem Web-Ausschnitt assoziierten Webseite; ein Mittel (211, 210) zum Erzeugen eines individuellen Extraktionsausdrucks zum Extrahieren eines oder mehrerer benutzergewählter Informationselemente aus jeder mit dem Web-Ausschnitt assoziierten Webseite; und ein Mittel zum Integrieren (202) des individuellen Zugangs-Skripts und des Extraktionsausdrucks für jeden Web-Ausschnitt in eine Spezifikation des Web-Ausschnitts; und daß die Vorrichtung zum Erzeugen einer persönlichen Web-Ansicht ferner folgendes umfaßt: ein Mittel (201) zum Integrieren der Spezifikationen jedes der Web-Ausschnitte in eine Spezifikation der Web-Ansicht; und ein Mittel (201, 212) zum Speichern der Spezifikation der Web-Ansicht, wobei, wenn die gespeicherte Spezifikation der Web-Ansicht später abgespielt wird und aktiv ist, die Vielzahl von Webseiten automatisch abgerufen wird und das benutzergewählte eine oder die benutzergewählten mehreren Informationselemente aus jeder Webseite extrahiert und in jeden assoziierten Web-Ausschnitt integriert werden und die Vielzahl von Web-Ausschnitten zur Anzeige in einem Browser kombiniert wird, wobei der für mindestens einen Web-Ausschnitt erzeugte Extraktionsausdruck Redundanz enthält, um sicherzustellen, daß, wenn die Web-Ansicht später abgespielt wird, in mindestens einen Web-Ausschnitt enthaltene Informationen Informationen sind, die ursprünglich vom Benutzer zur Aufnahme in die Web-Ansicht ausgewählt wurden, als die Web-Ansicht erzeugt wurde.
  20. Vorrichtung nach Anspruch 19, wobei mindestens eine der Webseiten direkt durch eine spezifizierte URL abrufbar ist, die in das Zugangs-Skript zum Abrufen dieser Webseite integriert ist.
  21. Vorrichtung nach Anspruch 19, wobei mindestens eine der Webseiten direkt durch eine spezifizierte Site-Beschreibung abrufbar ist, die in das Zugangs-Skript zum Abrufen dieser Seite integriert ist.
  22. Vorrichtung nach Anspruch 19, wobei mindestens eine der Webseiten direkt durch ein spezifiziertes intelligentes Lesezeichen abrufbar ist, das in das Zugangs-Skript zum Abrufen dieser Seite integriert ist.
  23. Vorrichtung nach Anspruch 19, wobei ein Layout der Vielzahl von Web-Ausschnitten in der persönlichen Web-Ansicht in die Spezifikation der Web-Ansicht integriert ist.
  24. Vorrichtung nach Anspruch 19, wobei der Extraktionsausdruck in einem oder mehreren der Web-Ausschnitte eine DOM-Adresse eines oder mehrerer benutzergewählter aus der mit dem einen Web-Ausschnitt assoziierten einen Webseite extrahierter Informationselemente umfaßt.
  25. Vorrichtung nach Anspruch 19, wobei der Extraktionsausdruck in einem oder mehreren der Web-Ausschnitte einen XPATH-Ausdruck eines oder mehrerer benutzergewählter aus der mit dem einen Web-Ausschnitt assoziierten einen Webseite extrahierter Informationselemente umfaßt.
  26. Vorrichtung nach Anspruch 19, wobei die Spezifikation mindestens eines Web-Ausschnitts außerdem eine assoziierte benutzerspezifizierte oder Vorgabe-Auffrischrate enthält, so daß, wenn die gespeicherte Spezifikation der Web-Ansicht abgespielt wird und aktiv ist, die mit dem mindestens einen Web-Ausschnitt assoziierte Webseite, die eine assoziierte Auffrischrate aufweist, automatisch und unabhängig mit dieser Rate abgerufen wird, um die Informationen in diesem Web-Ausschnitt aus dieser Webseite in der Web-Ansicht aufzufrischen.
  27. Vorrichtung nach Anspruch 19, wobei die Redundanz mindestens eine Zeichenkette umfaßt, die mit dem einen oder den mehreren Informationselementen, die aus der abgerufenen Webseite, die mit dem mindestens einen Web-Ausschnitt assoziiert ist, extrahiert wurden.
  28. Vorrichtung zum Anzeigen einer persönlichen Web-Ansicht, die eine Vielzahl von web-Ausschnitten umfaßt, auf dem Client eines Benutzers, wobei jeder Web-Ausschnitt Informationen aus einer assoziierten einer Vielzahl von Webseiten enthält, wobei die Vorrichtung folgendes umfaßt: Ein Mittel (604) zum Zugreifen auf eine Spezifikation der persönlichen Web-Ansicht, wobei die Web-Ansicht eine Vielzahl von Web-Ausschnitten umfaßt, wobei jeder Web-Ausschnitt Informationen aus einer assoziierten einer entsprechenden Vielzahl von Webseiten enthält, die zuvor individuell von einem Benutzer aus im wesentlichen einer beliebigen zugänglichen Webseite auf einem beliebigen Webserver ausgewählt wurden, dadurch gekennzeichnet, daß die Spezifikation der persönlichen Ansicht eine Spezifikation für jeden der Vielzahl von Web-Ausschnitten enthält; und daß die Vorrichtung zum Anzeigen der persönlichen Web-Ansicht ferner folgendes umfaßt: ein Mittel (606) zum automatischen Abrufen der mit jedem Web-Ausschnitt assoziierten Webseite gemäß einem Zugangs-Skript zum Abrufen dieser Webseite, die mit der Spezifikation des Web-Ausschnitts assoziiert ist; ein Mittel (605) zum Extrahieren eines oder mehrerer benutzergewählter Informationselemente in jeder Webseite entsprechend einem Extraktionsausdruck in der Spezifikation jedes assoziierten Web-Ausschnitts, um einen diese Elemente enthaltenden anzeigbaren Web-Ausschnitt zu erzeugen; und ein Mittel (604) zum Kombinieren und Anzeigen der Vielzahl von Web-Ausschnitten, die die extrahierten Informationselemente aus der Vielzahl assoziierter abgerufener Webseiten enthalten, in einem Browser, wobei der Extraktionsausdruck in mindestens einem Web-Ausschnitt Redundanz enthält, um sicherzustellen, daß, wenn der mindestens eine Web-Ausschnitt angezeigt wird, sich in den in dem mindestens einen Web-Ausschnitt enthaltenen Browser-Informationen Informationen befinden, die ursprünglich vom Benutzer zur Aufnahme in die Web-Ansicht gewählt wurden, als die Web-Ansicht erzeugt wurde.
  29. Vorrichtung nach Anspruch 28, wobei das Zugangs-Skript für mindestens eine der Webseiten die Webseite direkt durch eine spezifizierte URL abruft.
  30. Vorrichtung nach Anspruch 28, wobei das Zugangs-Skript für mindestens eine der Webseiten die Webseite durch eine spezifizierte Site-Beschreibung abruft.
  31. Vorrichtung nach Anspruch 28, wobei das Zugangs-Skript für mindestens eine der Webseiten die Webseite durch ein spezifiziertes intelligentes Lesezeichen abruft.
  32. Vorrichtung nach Anspruch 28, wobei die Vielzahl von Web-Ausschnitten in der Web-Ansicht in dem Browser gemäß einem in der Spezifikation der Web-Ansicht spezifizierten Layout angezeigt wird.
  33. Vorrichtung nach Anspruch 28, wobei der Extraktionsausdruck in einem oder mehreren der Web-Ausschnitte einen DOM-Adresse eines oder mehrerer benutzergewählter, aus der einen mit dem einen Web-Ausschnitt assoziierten Webseite zu extrahierenden Informationselemente umfaßt.
  34. Vorrichtung nach Anspruch 28, wobei der Extraktionsausdruck in einem oder mehreren der Web-Ausschnitte einen XPATH-Ausdruck eines oder mehrerer benutzergewählter, aus der einen mit dem einen Web-Ausschnitt assoziierten Webseite zu extrahierenden Informationselemente umfaßt.
  35. Vorrichtung nach Anspruch 28, wobei die Spezifikation mindestens eines Web-Ausschnitts außerdem eine assoziierte benutzerspezifizierte oder Vorgabe-Auffrischrate enthält, so daß, wenn die Vielzahl von Web-Ausschnitten kombiniert und in einem Browser angezeigt wird, die Webseite, die mit dem mindestens einen Web-Ausschnitt assoziiert ist, die eine assoziierte Auffrischrate aufweist, automatisch und unabhängig mit dieser Rate abgerufen wird, um die Informationen in diesem mindestens einen Web-Ausschnitt aus dieser Webseite in der Web-Ansicht aufzufrischen.
  36. Vorrichtung nach Anspruch 28, wobei die Redundanz mindestens eine Zeichenkette umfaßt, die mit dem einen oder den mehreren Informationselementen assoziiert ist, die aus der mit dem mindestens einen Web-Ausschnitt assoziierten abgerufenen Webseite extrahiert wurden.
  37. Computerlesbares Medium, das ein Programm von Anweisungen realisiert, die durch einen Computer ausführbar sind, um ein Verfahren zum Erzeugen einer persönlichen Web-Ansicht zur späteren Anzeige auf dem Client eines Benutzers durchzuführen, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfaßt: Erzeugen einer Vielzahl von Web-Ausschnitten, wobei die persönliche Ansicht eine Vielzahl von Web-Ausschnitten umfaßt, wobei jeder Web-Ausschnitt Informationen aus einer assoziierten einer entsprechenden Vielzahl von Webseiten enthält, wobei jede Webseite von einem Benutzer im wesentlichen aus einer beliebigen zugänglichen Webseite auf einem beliebigen Webserver ausgewählt wird, dadurch gekennzeichnet, daß bei dem Verfahren jeder der Vielzahl von Web-Ausschnitten durch die folgenden Schritte erzeugt wird: Erzeugen (703712) eines Zugangs-Skripts zum automatischen Abrufen der mit dem Web-Ausschnitt assoziierten Webseite; Erzeugen (703712) eines Extraktionsausdrucks zum Extrahieren eines oder mehrerer benutzergewählter Informationselemente aus der mit dem Web-Ausschnitt assoziierten Webseite; und Integrieren (703712) des Zugangs-Skripts und des Extraktionsausdrucks in eine Spezifikation des assoziierten Web-Ausschnitts; und daß das Verfahren ferner die folgenden Schritte umfaßt: Integrieren der Spezifikation jedes Web-Ausschnitts in eine Spezifikation der Web-Ansicht; und Speichern (715) der Spezifikation der Web-Ansicht, wobei, wenn die gespeicherte Spezifikation der Web-Ansicht später abgespielt wird und aktiv ist, die Vielzahl von Webseiten automatisch abgerufen wird und das gewählte eine oder die gewählten mehreren Informationselemente von jeder Webseite extrahiert und in jeden assoziierten Web-Ausschnitt integriert werden und die Vielzahl von Web-Ausschnitten zur Anzeige in einem Browser kombiniert wird, wobei der für mindestens einen web-Ausschnitt erzeugte Extraktionsausdruck Redundanz enthält, um sicherzustellen, daß, wenn die Web-Ansicht später abgespielt wird, in dem mindestens einen Web-Ausschnitt enthaltene Informationen Informationen sind, die ursprünglich vom Benutzer zur Aufnahme in die Web-Ansicht ausgewählt wurden, als die Web-Ansicht erzeugt wurde.
  38. Medium nach Anspruch 37, wobei bei dem Verfahren mindestens eine der Webseiten direkt durch eine spezifizierte URL abrufbar ist, die in das Zugangs-Skript zum Abrufen dieser Webseite integriert ist.
  39. Medium nach Anspruch 37, wobei bei dem Verfahren mindestens eine der Webseiten direkt durch eine spezifizierte Site-Beschreibung abrufbar ist, die in das Zugangs-Skript zum Abrufen dieser Seite integriert ist.
  40. Medium nach Anspruch 37, wobei bei dem verfahren mindestens eine der Webseiten durch ein spezifiziertes intelligentes Lesezeichen abrufbar ist, das in das Zugangs-Skript zum Zugriff auf diese Webseite integriert ist.
  41. Medium nach Anspruch 37, wobei bei dem Verfahren ein Layout der Vielzahl von Web-Ausschnitten in der persönlichen Web-Ansicht in die Spezifikation der Web-Ansicht integriert ist.
  42. Medium nach Anspruch 37, wobei bei dem Verfahren der für einen oder mehrere der Web-Ausschnitte erzeugte Extraktionsausdruck eine DOM-Adresse eines oder mehrerer benutzergewählter aus der mit dem einen Web-Ausschnitt assoziierten einen Webseite extrahierter Informationselemente umfaßt.
  43. Medium nach Anspruch 37, wobei bei dem Verfahren der Extraktionsausdruck in einem oder mehreren der Web-Ausschnitte einen XPATH-Ausdruck eines oder mehrerer benutzergewählter, aus der einen mit dem einen Web-Ausschnitt assoziierten Webseite zu extrahierenden Informationselemente umfaßt.
  44. Medium nach Anspruch 37, wobei bei dem Verfahren die Spezifikation mindestens eines Web-Ausschnitts außerdem eine assoziierte benutzerspezifizierte oder Vorgabe-Auffrischrate enthält, so daß, wenn die Vielzahl von Web-Ausschnitten kombiniert und in einem Browser angezeigt wird, die Webseite, die mit dem mindestens einen Web-Ausschnitt assoziiert ist, die eine assoziierte Auffrischrate aufweist, automatisch und unabhängig mit dieser Rate abgerufen wird, um die Informationen in diesem mindestens einen Web-Ausschnitt aus dieser Webseite in der Web-Ansicht aufzufrischen.
  45. Medium nach Anspruch 46, wobei bei dem Verfahren die Redundanz mindestens eine Zeichenkette umfaßt, die mit dem einen bzw. den mehreren Informationselementen assoziiert ist, die aus der mit dem mindestens einen Web-Ausschnitt assoziierten abgerufenen Webseite extrahiert wurden.
  46. Computerlesbares Medium, das ein Programm von Anweisungen realisiert, die durch einen Computer ausführbar sind, um ein Verfahren zum Anzeigen einer persönlichen Web-Ansicht auf dem Client eines Benutzers auszuführen, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfaßt: Zugreifen auf eine Spezifikation der persönlichen Web-Ansicht, wobei die Web-Ansicht eine Vielzahl von Web-Ausschnitten umfaßt, wobei jeder Web-Ausschnitt Informationen aus einer assoziierten einer entsprechenden Vielzahl von Webseiten enthält, die zuvor individuell von einem Benutzer aus im wesentlichen einer beliebigen zugänglichen Webseite auf einem beliebigen Webserver ausgewählt wurden, dadurch gekennzeichnet, daß die Spezifikation der persönlichen Ansicht eine Spezifikation für jeden der Vielzahl von Web-Ausschnitten enthält; und daß die Vorrichtung zum Anzeigen der persönlichen Web-Ansicht ferner folgendes umfaßt: Automatisches Abrufen (804) der mit jedem Web-Ausschnitt assoziierten Webseite gemäß einem Zugangs-Skript zum Abrufen dieser Webseite, die mit der Spezifikation des Web-Ausschnitts assoziiert ist; Extrahieren (805) eines oder mehrerer benutzergewählter Informationselemente in jeder Webseite entsprechend einem Extraktionsausdruck in der Spezifikation jedes assoziierten Web-Ausschnitts, um einen diese Elemente enthaltenden anzeigbaren Web-Ausschnitt zu erzeugen wobei der mit jedem Web-Ausschnitt assoziierte Extraktionsausdruck das eine oder die mehreren benutzergewählten Informationselemente auf der assoziierten Webseite angibt, die in den web-Ausschnitt aufgenommen werden sollen; und Kombinieren und Anzeigen (806) der Vielzahl von Web-Ausschnitten, die die extrahierten Informationselemente aus der Vielzahl assoziierter abgerufener Webseiten enthalten, in einem Browser, wobei der Extraktionsausdruck in mindestens einem Web-Ausschnitt Redundanz enthält, um sicherzustellen, daß, wenn der mindestens eine Web-Ausschnitt angezeigt wird, die in dem mindestens einen Web-Ausschnitt enthaltenen Browser-Informationen Informationen sind, die ursprünglich vom Benutzer zur Aufnahme in die Web-Ansicht gewählt wurden, als die Web-Ansicht erzeugt wurde.
  47. Medium nach Anspruch 46, wobei bei dem Verfahren das Zugangs-Skript für mindestens eine der Webseiten die Webseite direkt durch eine spezifizierte URL abruft.
  48. Medium nach Anspruch 46, wobei bei dem Verfahren das Zugangs-Skript für mindestens eine der Webseiten die Webseite durch eine spezifizierte Site-Beschreibung abruft.
  49. Medium nach Anspruch 46, wobei bei dem Verfahren das Zugangs-Skript für mindestens eine der Webseiten die Webseite durch ein spezifiziertes intelligentes Lesezeichen abruft.
  50. Medium nach Anspruch 46, wobei bei dem Verfahren die Informationen in der Vielzahl von Web-Ausschnitten in dem Browser gemäß einem in der Spezifikation der Web-Ansicht spezifizierten Layout angezeigt werden.
  51. Medium nach Anspruch 46, wobei bei dem Verfahren der Extraktionsausdruck in einem oder mehreren der Web-Ausschnitte eine DOM-Adresse eines oder mehrerer benutzergewählter, aus der einen mit dem einen Web-Ausschnitt assoziierten Webseite zu extrahierender Informationselemente umfaßt.
  52. Medium nach Anspruch 46, wobei bei dem Verfahren der Extraktionsausdruck in einem oder mehreren der Web-Ausschnitte einen XPATH-Ausdruck eines oder mehrerer benutzergewählter, aus der einen mit dem einen Web-Ausschnitt assoziierten Webseite zu extrahierender Informationselemente umfaßt.
  53. Medium nach Anspruch 46, wobei bei dem Verfahren die Spezifikation mindestens eines Web-Ausschnitts außerdem eine assoziierte benutzerspezifizierte oder Vorgabe-Auffrischrate enthält, so daß, wenn die Vielzahl von Web-Ausschnitten kombiniert und in einem Browser angezeigt wird, die Webseite, die mit dem mindestens einen Web-Ausschnitt assoziiert ist, die eine assoziierte Auffrischrate aufweist, automatisch und unabhängig mit dieser Rate abgerufen wird, um die Informationen in diesem mindestens einen Web-Ausschnitt aus dieser Webseite in der Web-Ansicht aufzufrischen.
  54. Medium nach Anspruch 46, wobei bei dem Verfahren die Redundanz mindestens eine Zeichenkette umfaßt, die mit dem einen bzw. den mehreren aus der mit dem mindestens einen Web-Ausschnitt assoziierten Webseite zu extrahierenden Informationselementen assoziiert ist.
DE60025051T 1999-08-31 2000-08-30 Verfahren und vorrichtung zum personalisieren von web-site-unabhängigen informationen aus mehreren web-sites mit vom benutzer bestimmter extraktionsfunktion Expired - Lifetime DE60025051T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15154299P 1999-08-31 1999-08-31
US151542P 1999-08-31
US650512 2000-08-29
US09/650,512 US6976210B1 (en) 1999-08-31 2000-08-29 Method and apparatus for web-site-independent personalization from multiple sites having user-determined extraction functionality
PCT/US2000/023825 WO2001016803A2 (en) 1999-08-31 2000-08-30 Method and apparatus for web-site-independent information personalization from multiple sites having user-determined extraction functionality

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60025051D1 DE60025051D1 (de) 2006-01-26
DE60025051T2 true DE60025051T2 (de) 2006-08-03

Family

ID=26848730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60025051T Expired - Lifetime DE60025051T2 (de) 1999-08-31 2000-08-30 Verfahren und vorrichtung zum personalisieren von web-site-unabhängigen informationen aus mehreren web-sites mit vom benutzer bestimmter extraktionsfunktion

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1389318B1 (de)
DE (1) DE60025051T2 (de)
WO (1) WO2001016803A2 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003040955A1 (en) * 2001-11-06 2003-05-15 Farooq Khan Method and apparatus for capturing and displaying web page information
CA2505837A1 (en) * 2002-11-15 2004-06-03 Humanizing Technologies, Inc. A customized life portal on the internet
WO2006053902A1 (fr) * 2004-11-19 2006-05-26 Michel Navarro Méthode de gestion et de distribution d'informations entre une pluralité d'utilisateurs et une pluralité de sites cible
KR100736275B1 (ko) * 2005-11-16 2007-07-06 강한구 정보통신망 내 개인전용페이지를 이용한 정보제공방법
GB2462564A (en) * 2007-06-28 2010-02-17 Taptu Ltd Interactive web scraping of onine content for search and display on mobile dev ices
KR20100074568A (ko) 2008-12-24 2010-07-02 삼성전자주식회사 화상형성장치와 연결된 호스트장치 및 웹페이지 인쇄방법
KR20120029013A (ko) * 2010-09-15 2012-03-26 삼성전자주식회사 호스트장치 및 호스트장치의 웹컨텐츠 표시방법
KR20140129513A (ko) * 2013-04-30 2014-11-07 삼성전자주식회사 전자 문서의 정보 제공 방법 및 이를 지원하는 전자 장치

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0926970A (ja) * 1994-12-20 1997-01-28 Sun Microsyst Inc 情報を検索するコンピュータによる実行方法及び装置
US5649186A (en) * 1995-08-07 1997-07-15 Silicon Graphics Incorporated System and method for a computer-based dynamic information clipping service

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001016803A2 (en) 2001-03-08
EP1389318A2 (de) 2004-02-18
WO2001016803A3 (en) 2003-12-11
DE60025051D1 (de) 2006-01-26
EP1389318B1 (de) 2005-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60116343T2 (de) Webserver
DE69839175T2 (de) Erfassen eines Hypertexts ohne Seitenwechsel in einem Dokument mit Seitenwechsel
EP2350873B1 (de) Erfassung des visuellen inhalts von browserfenstern
DE69729926T2 (de) Netzwerkbrowser
DE10135445B4 (de) Integriertes Verfahren für das Schaffen einer aktualisierbaren Netzabfrage
DE69724356T2 (de) Verfahren und Apparat für die Darstellung von Information im Bezug auf jeden einzelnen von mehreren Hyperlinks
DE69831904T2 (de) Dynamische Erstellung von Internetseiten
DE112012000944T5 (de) Auf einer Webseite selbst erfolgende Bearbeitung und Austausch von Webinhalt in Echtzeit
DE102013017085A1 (de) System für eine tiefe Verknüpfung und Suchmaschinenunterstützung für Webseiten, in die eine Drittanwendung und Komponenten integriert sind
DE69731994T2 (de) Verfahren und Gerät, um Informationen über Netzwerkanbieter zu bekommen und anzuzeigen
DE60123843T2 (de) System und verfahren zum erfassen von browser-sitzungen und von aktionen des benutzers
DE102013222290A1 (de) System und Verfahren zur gemeinsamen Nutzung von Ermittlungsergebnisdaten
DE19962192A1 (de) Verfahren und System zur Inhaltskonvertierung von elektronischen Daten für drahtlose Vorrichtungen
WO2007095997A1 (de) System und verfahren zur benutzergesteuerten multidimensionalen navigation und/oder themenbasierten aggregation und/oder überwachung von multimediadaten
DE112017001416T5 (de) Benutzerschnittstellenelement zum Anzeigen ähnlicher Ergebnisse
DE60003278T2 (de) Hierarchische Auflösung von Adressen in einem Datennetzwerk
DE102004036976A1 (de) Verfahren zur Generierung von Internetseiten, zugehöriges Computerprogramm und Computersystem
DE10250836A1 (de) System und Verfahren zum Zugreifen auf entfernte Lesezeichenlisten und Verwenden derselben
DE202008018638U1 (de) Generisches Format für die effiziente Übertragung von Daten
DE60025051T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum personalisieren von web-site-unabhängigen informationen aus mehreren web-sites mit vom benutzer bestimmter extraktionsfunktion
DE10118898A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verarbeitung von Lesezeichenereignissen für eine Webseite
US6463455B1 (en) Method and apparatus for retrieving and analyzing data stored at network sites
WO2005057426A1 (de) System und verfahren zur aggregation und analyse von dezentralisiert gespeicherten multimediadaten
DE10296924B4 (de) Anwenderbestimmtes selektives Neuladen von Bildern
EP2538347B1 (de) Datenverarbeitungssystem und -vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition