DE60023725T2 - Schlagabsorbierendes pfostenelement für verpackungen - Google Patents

Schlagabsorbierendes pfostenelement für verpackungen Download PDF

Info

Publication number
DE60023725T2
DE60023725T2 DE60023725T DE60023725T DE60023725T2 DE 60023725 T2 DE60023725 T2 DE 60023725T2 DE 60023725 T DE60023725 T DE 60023725T DE 60023725 T DE60023725 T DE 60023725T DE 60023725 T2 DE60023725 T2 DE 60023725T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
packaging
bead
support post
post
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60023725T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60023725D1 (de
Inventor
Yanping Qiu
E. Donald WIDMAN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sonoco Development Inc
Original Assignee
Sonoco Development Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sonoco Development Inc filed Critical Sonoco Development Inc
Publication of DE60023725D1 publication Critical patent/DE60023725D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60023725T2 publication Critical patent/DE60023725T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/02Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage
    • B65D81/05Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents
    • B65D81/053Corner, edge or end protectors
    • B65D81/054Protectors contacting two generally perpendicular surfaces of the packaged article, e.g. edge protectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/50Internal supporting or protecting elements for contents
    • B65D5/5028Elements formed separately from the container body
    • B65D5/5033Corner pads or corner posts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2581/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D2581/02Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage
    • B65D2581/05Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents
    • B65D2581/051Details of packaging elements for maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents
    • B65D2581/052Materials
    • B65D2581/053Paper in general, e.g. paperboard, carton, molded paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2581/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D2581/02Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage
    • B65D2581/05Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents
    • B65D2581/051Details of packaging elements for maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents
    • B65D2581/052Materials
    • B65D2581/055Plastic in general, e.g. foamed plastic, molded plastic, extruded plastic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)
  • Packaging Of Machine Parts And Wound Products (AREA)

Description

  • HINTERGRUND
  • Dieses Patent betrifft Verpackungen für große Produkte, wie etwa Waschmaschinen, Trockner und Kühlschränke. Insbesondere betrifft dieses Patent einen rohrartigen Verpackungsstützpfosten, in dem sich nächstliegende Oberflächen aneinander anschließen, um ein Verrutschen zwischen den Oberflächen zu verhindern, so dass der Pfosten sowohl in Richtung der axialen als auch der lateralen Richtungen versteift ist.
  • Verpackungsstützpfosten, wie etwa Eckpfosten oder Wandpfosten, die hauptsächlich aus gewickelten Papierrohren bestehen, werden dazu verwendet, schwere Geräte (wie etwa Waschmaschinen, Trockner, Kühlschränke, Geschirrspülmaschinen und Öfen) während der Lagerung und des Transports zu stützen und abzupolstern. Herkömmliche Stützpfosten sind aus einem einzelnen Blatt Papier hergestellt, das in ein konvolutes (gerolltes) Rohr gewickelt ist. Klebstoff wird oft dazu verwendet, die Papierschichten zu verbinden. Bevor der Klebstoff trocknet, wird das Rohr in die gewünschte Form geformt. Im Falle eines Eckpfostens weist die gewünschte Form typischerweise einen modifizierten L-förmigen Querschnitt auf, um problemlos um die Ecke eines Geräts oder anderen Produkts zu passen.
  • Das US-Patent Nr. 4,482,054, das für Gardner veröffentlicht wurde, beschreibt einen solchen Eckpfosten, der sich longi tudinal erstreckende Nuten oder Einbuchtungen aufweist, um einen verbesserten Widerstand gegen longitudinal gerichtete Druckkräfte und ein verbessertes Abpolstern gegen lateral gerichtete Kräfte bereitzustellen.
  • Einbuchtungen in gegenüberliegenden Wänden sind so ausgerichtet, dass sie einander berühren, wodurch sie durch die Berührungsbereiche getrennte Zylinder definieren. Diese Anordnung weist gewisse Nachteile auf und es besteht ein Bedarf für einen Eckpfosten, der noch besser dazu in der Lage ist, der Ausübung von Kräften zu widerstehen.
  • Aus einem Gesichtspunkt betrachtet stellt die vorliegende Erfindung einen Stützpfosten bzw. ein Pfostenelement zur Verwendung in der Verpackung eines Produkts bereit, wobei der Stützpfosten eine erste und eine zweite Wand umfasst, die einander gegenüberliegen und an ihren entsprechenden Enden verbunden sind, um ein im wesentlichen hohles Rohr auszubilden, wobei die erste Wand einen Wulst aufweist, der sich in Richtung der zweiten Wand erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass der Wulst an eine im wesentlichen ebene Fläche der zweiten Wand angeschlossen ist, so dass die erste und die zweite Wand in dem Anschlussbereich relativ zueinander nicht verrutschen können.
  • In dem in der Druckschrift U.S. 4,482,054 dargestellten Eckpfosten sind die gegenüberliegenden Wände nicht zusammenhängend oder miteinander in den Berührungsbereichen bzw. Anschlussbereichen verbunden. Als Ergebnis ruft die Ausübung von Kräften, insbesondere von lateral gerichteten horizontalen Kräften, ein Verrutschen zwischen den berührenden Oberflächen hervor. Dieses wird verschlimmert, wenn die Enden Eckpfosten gerundet sind, weil gerundete Enden anfällig für ein Einfalzen sind.
  • Ein Vorteil der vorliegenden Erfindung ist der, dass sie relative Bewegung zwischen den Berührungsflächen von gegenüberliegenden Wänden eines rohrförmigen Eckpfostens verhindert, so dass die gesamte Struktur versteift wird.
  • In der Druckschrift U.S. 4,482,054 ist eine Konsequenz des Nichtanschließens der Berührungsbereiche zwischen gegenüberliegenden Wänden eine Verringerung der Knickfestigkeit. Zum Beispiel kann eine vertikale Druckkraft, die auf eine Wand beaufschlagt ist, ein Knicken dieser Wand hervorrufen, während die gegenüberliegende Wand stabil verbleibt.
  • Ein weiterer Nachteil des Nichtanschließens der Berührungsbereiche ist, dass es in einer Verringerung der lateralen Drucksteifigkeit resultiert. Zum Beispiel kann eine Wand, wenn sie einer lateralen Druckkraft ausgesetzt ist, relativ zur gegenüberliegenden Wand verrutschen. Benutzer von Verpackungsstützen, wie etwa Eckpfosten, benötigen häufig hohe laterale Drucksteifigkeiten, um ihre Produkte davor zu bewahren, durch Stöße entlang der lateralen Richtung beschädigt zu werden.
  • Die vorliegende Erfindung überwindet diese und andere Nachteile, indem ein verbesserter Eckpfosten bereitgestellt wird, bei dem sich Berührungsbereiche bzw. Anschlussbereiche zwischen gegenüberliegenden Wänden aneinander anschließen. Die gegenüberliegenden Wände können durch einen Klebstoff, durch Nähen bzw. Heften oder durch jegliche andere geeignete Mittel aneinander angeschlossen werden. Das Anschließen gegenüberliegender Wände entlang den Berührungsbereichen verhindert relative Bewegung zwischen den gegenüberliegenden Wänden, was den Wänden ermöglicht, sich gegenseitig zu stützen. Das Anschließen gegenüberliegender Wände verbessert ebenfalls die laterale Steifigkeit der gesamten Struktur.
  • Dadurch besteht ein Vorteil der vorliegenden Erfindung darin, dass sie einen Stützpfosten bereitstellt, der aus einer fortwährend ausgebildeten Hülle von Material hergestellt ist, das in einen Eck- oder Wandpfosten umgestaltet ist, der gegenüberliegende Wände aufweist, wobei Berührungsbereiche zwischen den Wänden aneinander angeschlossen sind.
  • Ein weiterer Vorteil von einigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ist, dass sie einen Stützpfosten bereitstellen, bei dem die gegenüberliegenden Wände sich nicht wirklich gegenseitig berühren, aber nichtsdestotrotz aneinander angeschlossen sind.
  • Weitere und zusätzliche Vorteile werden aus der Beschreibung, den beiliegenden Zeichnungen und angefügten Ansprüchen ersichtlich.
  • Daher ist die vorliegende Erfindung ein Stützpfosten zur Verwendung in der Verpackung eines Produkts. Der Stützpfosten ist aus konvolut gewickeltem Material hergestellt, das, wenn es eine gewünschte Form geformt ist, beabstandete, im wesentlichen parallele gegenüberliegende Wände umfasst, die an den Enden verbunden sind. Die gegenüberliegenden Wände weisen zumindest einen Berührungsbereich abseits der Enden auf, in dem die gegenüberliegenden Wände entlang zumindest einem Abschnitt des Berührungsbereichs aneinander angeschlossen sind. Der Berührungsbereich kann durch Klebstoff, Nähen bzw. Heften oder andere geeignete Mittel angeschlossen sein.
  • Ausführungsformen der Erfindung werden nun lediglich als Beispiel mit Bezug auf die anliegende Zeichnung beschrieben.
  • 1 zeigt eine Querschnittsansicht des Eckpfostens der vorliegenden Erfindung, die seine Position relativ zu einem Produkt innerhalb einer Verpackung darstellt.
  • 2 zeigt eine Perspektivansicht des Eckpfostens in 1, der ohne das Produkt oder die Verpackung dargestellt ist, und die die Richtung der verschiedenen Kräfte darstellt, die solch einen Eckpfosten wahrscheinlich während der Verwendung antrifft.
  • 3 zeigt eine Querschnittsansicht einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 4 zeigt eine Querschnittsansicht einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, in der die gegenüberliegenden Wände eines Stützpfostens aneinander angeschlossen sind, sich einander aber nicht berühren, außer an den Enden.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Mit Blick auf die Zeichnung ist in 1 ein Eckpfosten 10 gemäß der vorliegenden Erfindung gezeigt, der seine Position relativ zu einem Produkt 12 und einer Verpackung 14 darstellt. Das Produkt 12 ist typischerweise ein großes schweres Gerät, wie etwa eine Waschmaschine, ein Trockner oder ein Kühlschrank. Der Eckpfosten 10 ist zwischen dem Produkt 12 und der Verpackung 14 in begrenzendem Eingriff mit diesen eingefügt.
  • Der Eckpfosten 10 kann aus Papier oder Pappe ausgebildet sein, das bzw. die in eine röhrenförmige Ausgestaltung gewickelt und in eine gewünschte Form geformt ist. Der Eckpfosten 10 erstreckt sich normalerweise von einer unterhalb des Produkts 12 angeordneten Grundplatte an dem Boden der Verpackung 14 zu einem oberen Deckel oder Klappe, um zu helfen, die Verpackung 14 gegen vertikale (axiale) Kräfte zu stützen, z.B. wenn Verpackungen gestapelt werden. Zusätzlich schützt und polstert der Eckpfosten 10 das Produkt 12 gegen horizontale (laterale) Kräfte, wie etwa während der Handhabung bzw. des Umschlags.
  • In der in 1 dargestellten Ausführungsform umfasst der Eckpfosten 10 zwei Beine 16, 18, die im wesentlichen senkrecht zueinander sind und in einstückig ausgebildeten gerundeten Enden 20, 22 enden. Die Beine 16, 18 sind durch eine innere Wand 24 (die als die dem Produkt nächstliegendste Wand definiert ist) und eine äußere Wand 26 in einem allgemein parallelen beabstandeten Verhältnis zueinander ausgebildet. Der Eckpfosten 10 weist einen im wesentlichen L-förmigen Querschnitt auf.
  • In der in 1 dargestellten Ausführungsform ist ein sich einwärts erstreckender Wulst oder Nut 28, 30 (der bzw. die als ein sich in Richtung des Produkts erstreckender Wulst definiert ist) in der äußeren Wand 26 entlang jedem Bein 16, 18 in einem von den gerundeten Ecken 20, 22 beabstandeten Punkt ausgebildet. Wie am besten in 2 dargestellt ist, erstrecken sich die Wulste 28, 30 entlang der gesamten vertikalen Länge der äußeren Wand 26. Wie bei herkömmlichen Eckpfosten dieser Art können die Wulste 28, 30 die innere Wand 24 berühren, wodurch sie mehrere umschlossene Bereiche 32, 34, 36 innerhalb des Eckpfostens 10 ausbilden.
  • Die Verbesserung liegt im Anschließen der äußeren Wandwulste 28, 30 an die innere Wand 24 entlang einigen oder allen Berührungsbereichen 38, 40. Das Anschließen der gegenüberliegenden Wände 24, 26 erhöht die axiale Druckstärke der Eckpfosten 10 und die Drucksteifigkeit der Seitenwand, in dem ein Verrutschen oder Bewegen von einer Wand relativ zu der anderen verhindert wird. Folglich ist die vorliegende Erfindung besser dazu in der Lage, axialen (vertikalen) und lateralen (horizontalen) Kräften zu widerstehen.
  • Durch das Anschließen der Berührungsbereiche 38, 40 zwischen gegenüberliegenden Wänden 24, 26 stützen die zwei Wände 24, 26 einander horizontal. Dies vergrößert die Stabilität der Struktur 10 und verringert die Wahrscheinlichkeit, dass eine oder beide Wände unter den axialen Druckkräften ausknicken.
  • Die innere und die äußere Wand 24, 26 können durch Klebstoff, Nähen, Heften oder andere geeignete Mittel aneinander angeschlossen sein. Vorzugsweise sind die gegenüberliegenden Wände 24, 26 entlang der gesamten Länge der Berührungsbereiche 38, 40 aneinander angeschlossen, obwohl vorgesehen ist, dass die Wände 24, 26 entlang weniger als der gesamten Länge aneinander angeschlossen sind, wie etwa mit Punktkleben.
  • 2 stellt eine Perspektivansicht des Eckpfostens 10 in 1 ohne das Produkt und die Verpackung bereit. Ein Pfeil A zeigt die Richtung der axialen Druckkräfte an, die durch Stapeln einer Verpackung auf einer anderen hervorgerufen sein kann. Pfeile B und C zeigen die Richtung der lateralen Kräfte an, die durch die Handhabung bzw. den Umschlag der Verpackung hervorgerufen sein können.
  • In der alternativen Ausführungsform 50, die in 3 dargestellt ist, umfasst die innere Wand 56 entlang jedem Bein 52, 54 des Eckpfostens 50 an einem von den gerundeten Ecken 58, 60 beabstandeten Punkt einen sich nach außen erstreckenden Wulst 62, 64 (d.h. einen sich weg von dem Produkt erstreckenden Wulst), der entlang der gesamten vertikalen Länge der inneren Wand 56 verläuft. Die innere und die äußere Wand 56, 66 sind aneinander entlang einigen oder allen Bereichen 68, 70 aneinander angeschlossen, wo die Wulste 62, 64 die äußere Wand 66 berühren.
  • 4 zeigt noch eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei der die gegenüberliegenden Wände 122, 124 eines Stützpfostens 120 aneinander angeschlossen, aber nicht in Berührung miteinander sind, außer an den Enden 126, 128. Der Stützpfosten 120 umfasst eine innere und eine äußere Wand 122, 124, die einander gegenüberliegen und an ihren jeweiligen Enden miteinander verbunden sind, um dazwischen einen hohlen Zwischenraum zu definieren. Der Pfosten 120 weist einen Wulst auf, der durch jedes Bein der äußeren Wand 124 definiert ist. Jeder Wulst 130, 132 erstreckt sich in Richtung der inneren Wand 122, aber ist mit der inneren Wand 122 nicht in Berührung. Die Wulste 130, 132 und die innere Wand 122 können durch Nähen bzw. Heften oder andere geeignete Mittel aneinander angeschlossen sein. Das Nähen bzw. Heften 134 hilft dabei, die axiale Druckstärke des Pfostens zu verbessern.
  • Wie bei den voranstehenden Ausführungsformen wird erkannt, dass die Anzahl der Wulste, genauso wie ihre Ausrichtung, von der in 4 dargestellten abweichen kann. Ohne den Geltungsbereich der Erfindung einzuschränken können z.B. die Wulste in der inneren Wand anstatt der äußeren Wand ausgebildet sein, oder es kann mehr als ein Wulst entlang jedem Bein des Pfostens sein.
  • Die Erfindung kann dazu verwendet werden, große Geräte während der Lagerung und des Transports abzupolstern und zu stützen. Nach der Herstellung wird das Gerät typischerweise auf einer Palette oder einem Grundelement angeordnet und befestigt, die bzw. das sich nach oben erstreckende Einfas sungswände aufweist. Die Palette weist typischerweise Abmessungen auf, die größer als die Breite und die Tiefe des Geräts sind, um die Eckpfosten und/oder Wandstützen aufzunehmen. Die Eckpfosten und Wandstützen werden um das Gerät eingefügt, um das Gerät vor einem Verkratzen und einem Einbeulen während des Verfrachtens und der Handhabung bzw. des Umschlags zu schützen. Eine Schutzhülse, die aus Pappe oder Wellpappe hergestellt ist, ist über dem Gerät angeordnet, um die vier Seitenwände des Containers auszubilden, und passt in die Umfassung des Grundelements. Ein Pappdeckel oder gewellter Deckel dient als Containerklappe. Riemen können um den Container gewickelt sein, um die Eckpfosten und Wandstützen besser zwischen dem Gerät und dem Container zu sichern. Die verpackten Geräte können aufeinander gestapelt werden.
  • Die axiale (vertikale) Druckstärke von Eckpfosten ist eine kritische Leistungsanforderung zum Stapeln von Geräteverpackungen. Die horizontale Polstersteifheit ist ebenfalls zum Widerstehen von Klammerkräften wichtig. Der Eckpfosten der vorliegenden Erfindung ist besser als herkömmliche rohrförmige Eckpfosten dazu in der Lage, vertikalen und horizontalen Kräften zu widerstehen.
  • Andere Modifikationen und alternative Ausführungsformen der Erfindung sind in Erwägung gezogen, die den Geltungsbereich der Erfindung, wie er durch die voranstehenden Lehren und die angefügten Ansprüche definiert ist, nicht verlassen. Es ist vorgesehen, dass die Ansprüche all solche Modifikationen umfassen, die in ihren Geltungsbereich fallen.

Claims (5)

  1. Stützpfosten (10; 50; 120) zur Verwendung in der Verpackung eines Produkts mit einer ersten und einer zweiten Wand (26, 24; 56, 66; 124, 122), die einander gegenüberliegen und an ihren entsprechenden Enden (20, 22; 58, 60; 126, 128) verbunden sind, um ein im wesentlichen hohles Rohr auszubilden, wobei die erste Wand (26; 56; 124) einen Wulst (30; 62; 130, 132) aufweist, der sich in Richtung der zweiten Wand (24, 66, 122) erstreckt, dadurch gekennzeich net, dass der Wulst (30; 62; 130, 132) an eine im wesentlichen ebenen Fläche der zweiten Wand (24; 66; 122) angeschlossen ist, so dass die erste und die zweite Wand in dem Anschlussbereich (38, 40; 68, 70; 134) relativ zueinander nicht verrutschen können.
  2. Stützpfosten (10, 50) nach Anspruch 1, bei dem der Wulst (30; 62) die im wesentlichen ebene Fläche der zweiten Wand (24, 66) entlang dem Anschlussbereich (38, 40; 68, 70) berührt.
  3. Stützpfosten nach Anspruch 2, bei dem der Stützpfosten ein im wesentlichen L-förmig gestrecktes Eckpfostenelement (10; 50) ist, wobei der Berührungsbereich bzw. Anschlussbereich (38, 40; 68, 70) durch Bereiche, die sich nicht in Berührung befinden, von den Enden beabstandet ist, wobei die erste und die zweite Wand, die einander gegenüberliegen, durch Nähen oder Heften entlang zumindest einem Abschnitt des Berührungsbereichs (38, 40; 68, 70) aneinander angeschlossen sind.
  4. Stützpfosten nach Anspruch 1, bei dem sich der Wulst (130, 132) in Richtung der zweiten Wand erstreckt, sich aber nicht in Berührung mit der zweiten Wand befindet.
  5. Stützpfosten nach Anspruch 4, bei dem der Wulst (130, 132) und die zweite Wand durch Nähen bzw. Heften (134) aneinander angeschlossen sind.
DE60023725T 1999-08-30 2000-08-23 Schlagabsorbierendes pfostenelement für verpackungen Expired - Fee Related DE60023725T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US385504 1999-08-30
US09/385,504 US6234314B1 (en) 1999-08-30 1999-08-30 Package support post with joined surfaces
PCT/US2000/023050 WO2001015996A1 (en) 1999-08-30 2000-08-23 Shock absorbing support post for package

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60023725D1 DE60023725D1 (de) 2005-12-08
DE60023725T2 true DE60023725T2 (de) 2006-04-20

Family

ID=23521660

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60023725T Expired - Fee Related DE60023725T2 (de) 1999-08-30 2000-08-23 Schlagabsorbierendes pfostenelement für verpackungen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6234314B1 (de)
EP (1) EP1214256B1 (de)
JP (1) JP3657557B2 (de)
CA (1) CA2379964C (de)
DE (1) DE60023725T2 (de)
MX (1) MXPA02001899A (de)
WO (1) WO2001015996A1 (de)

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6357587B1 (en) * 2000-09-28 2002-03-19 Haworth, Inc. Shipping packaging for drawer-type storage cabinet
US6520336B2 (en) * 2001-04-04 2003-02-18 Sonoco Development, Inc. Extruded corner post for vertical and lateral protection
US6527119B1 (en) * 2001-09-05 2003-03-04 Illinois Tool Works Inc. Angleboard edge protector
US6513662B1 (en) * 2001-11-12 2003-02-04 Sonoco Development, Inc. Variable profile corner post
US7128214B2 (en) * 2001-12-18 2006-10-31 Sonoco Development, Inc. Reinforced packaging support post assembly
US7325500B2 (en) * 2003-08-08 2008-02-05 Gary Carpenter Packaging system, apparatus, and method with articulable corner support members
US20050136204A1 (en) * 2003-12-23 2005-06-23 Sonoco Development, Inc. Multi-ply linear draw support post
US20050279346A1 (en) * 2004-06-17 2005-12-22 Boyette Mary B Safe baby hearth pad
US7216765B2 (en) * 2005-02-18 2007-05-15 Illinois Tool Works Inc. Spacer and shock-absorber type angleboard edge or corner protector
ATE367730T1 (de) * 2005-04-01 2007-08-15 Knuerr Ag Lagerungs-anordnung
US7383952B2 (en) * 2005-04-27 2008-06-10 Illinois Tool Works Inc. Corner or edge protector exhibiting improved flexural strength and resistance properties
CN101234690B (zh) * 2007-01-31 2011-11-02 索诺科开发公司 用于具有曲面竖边的物品的角柱
KR20130027713A (ko) * 2011-09-08 2013-03-18 삼성전자주식회사 포장 상자 및 그 제조 방법
US8915559B2 (en) 2011-11-29 2014-12-23 Bsh Home Appliances Corporation Household appliance including force distributor
EP2727851B1 (de) 2012-10-30 2016-08-31 Thomson Licensing Box zum verpacken eines objektes
US9414677B2 (en) * 2013-01-16 2016-08-16 Southwest Agri-Plastics, Inc. Impact barrier for a storage rack
US9511920B2 (en) 2013-07-09 2016-12-06 T & M Design, Llc Edge protector
US10899524B1 (en) 2017-02-06 2021-01-26 Rational Packaging Llc Self-locating structural packaging element
USD989624S1 (en) * 2017-02-06 2023-06-20 Rational Packaging Llc Hourglass shaped packaging element
USD908005S1 (en) 2017-02-06 2021-01-19 Rational Packaging Llc Trilobular packaging element
US11104501B1 (en) 2018-04-27 2021-08-31 Rational Packaging Llc Void filling structural packaging element
USD908003S1 (en) 2017-02-06 2021-01-19 Rational Packaging Llc Packaging element
US11591153B1 (en) * 2017-02-06 2023-02-28 Rational Packaging Llc Bifurcated trilobular packaging element
USD1010445S1 (en) 2018-04-27 2024-01-09 Rational Packaging Llc Combined scalloped brace and wave post
USD908007S1 (en) * 2017-02-06 2021-01-19 Rational Packaging Llc Gap filling packaging element
US10822138B1 (en) 2018-04-27 2020-11-03 Rational Packaging Llc Packaging assembly with corrugated corner elements
USD908499S1 (en) 2017-02-06 2021-01-26 Rational Packaging Llc Void filling packaging element
USD964170S1 (en) * 2017-02-06 2022-09-20 Rational Packaging Llc Packaging element
USD1011190S1 (en) 2018-04-27 2024-01-16 Rational Packaging Llc Scalloped wave post
US11597578B1 (en) * 2017-02-06 2023-03-07 Rational Packaging Llc Hourglass shaped packaging element
USD908004S1 (en) 2017-02-06 2021-01-19 Rational Packaging Llc Packaging element
CN109835615A (zh) * 2017-11-27 2019-06-04 安徽祥欣新材料科技有限公司 一种泡塑产品包角装置
US10954052B2 (en) 2018-03-02 2021-03-23 Signode Industrial Group Llc Edge protector and method of manufacturing same
US11505393B1 (en) * 2020-07-07 2022-11-22 Rational Packaging Llc Packaging assembly with multi-slit support insert
US11208253B1 (en) 2020-07-07 2021-12-28 Rational Packaging Llc Packaging assembly with support insert
USD984896S1 (en) * 2021-04-07 2023-05-02 Carga Segura, S. de R.L. MI Support post for packaging system
US20240124206A1 (en) * 2022-10-12 2024-04-18 Sonoco Development, Inc. Notched Corner Post for Appliance Packaging
USD1014236S1 (en) * 2023-09-14 2024-02-13 Dong Guan Wang Quan Paper Co., Ltd Cushioning material for packaging
USD1012709S1 (en) * 2023-10-10 2024-01-30 Dong Guan Wang Quan Paper Co., Ltd Cushioning material for packaging

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3138834A (en) * 1956-11-14 1964-06-30 Shanok Abraham Trim strip
US2951252A (en) * 1958-07-25 1960-09-06 Harvard Mfg Company Bedframe side rail end cap
US3144236A (en) * 1962-06-01 1964-08-11 Alta L Clanin Protector-type cover for furniture corners
US3648920A (en) * 1968-11-20 1972-03-14 Clevepak Corp Tubular member
US3725188A (en) * 1971-01-08 1973-04-03 B Kalt Protective pad for furniture articles
US3935357A (en) * 1973-03-27 1976-01-27 I. S. A. P. S.P.A. Hollow extruded plastic strips for packings
US3982682A (en) 1976-03-04 1976-09-28 Westvaco Corporation Corner post
US4482054A (en) * 1982-04-22 1984-11-13 Clevepost, Inc. Support and cushioning tube
US4483444A (en) * 1982-04-22 1984-11-20 Clevepost, Inc. Packaging system and corner post therefor
US4811840A (en) 1988-05-09 1989-03-14 White Consolidated Industries, Inc. Appliance shipping container with integral corner posts
JP3438141B2 (ja) * 1991-03-15 2003-08-18 昭和プロダクツ株式会社 包装用緩衝材
US5267651A (en) * 1992-04-15 1993-12-07 Hughes Billy R Support post for packaging system
US6035613A (en) 1995-06-07 2000-03-14 Ranpak Corp. Cushioning conversion machine and method with stitching assemblies
US5593039A (en) * 1995-11-22 1997-01-14 Sonoco Products Compnay Corner post for packaging system

Also Published As

Publication number Publication date
CA2379964C (en) 2005-08-09
EP1214256B1 (de) 2005-11-02
JP3657557B2 (ja) 2005-06-08
CA2379964A1 (en) 2001-03-08
WO2001015996A1 (en) 2001-03-08
MXPA02001899A (es) 2003-04-10
EP1214256A1 (de) 2002-06-19
DE60023725D1 (de) 2005-12-08
US6234314B1 (en) 2001-05-22
JP2003508312A (ja) 2003-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60023725T2 (de) Schlagabsorbierendes pfostenelement für verpackungen
DE60011439T2 (de) Eck-trageelement
DE60020272T2 (de) Federbelasteter eckpfosten für die verpackung mit kunststoff-folien
US5236119A (en) Paper plate
DE4305805C2 (de) Stützpfosten für ein Verpackungssystem
DE3137726A1 (de) Wellpappenbehaelter
DE4016265A1 (de) Enggepackte, vertikal gestapelte wickelrollenverpackung
DE202016103823U1 (de) Faltbarer Behälter zum Transport von Stückgütern
WO1999065781A1 (de) Vorrichtung für die aufbewahrung und den transport von stückgut
CH651260A5 (de) Verpackungseinrichtung zum einsetzen in eine tubusfoermige aeussere schachtel.
DE3411491C2 (de) Transport- und Displaybehälter
EP3406541A1 (de) Verpackung für gegenstände
EP0357817B1 (de) Holzregal mit auf unterschiedlichen Höhen anbringbaren Einlegeböden
DE3604208A1 (de) Festbindebuegel
DE4319730A1 (de) Transportverpackung
DE8125568U1 (de) Stapelbare Steige
AT295405B (de) Palette
DE4114862C1 (de)
EP1386853A1 (de) Verpackung für ein Haushaltsgerät
CH441112A (de) Aus einem Zuschnitt hergestellte Vorrichtung aus Pappe oder Karton zum Zusammenhalten und/oder Tragen von mit einem vorstehenden Wulst versehenen Behältern
DE69728528T2 (de) Verstärkte mehrlagenschachtel
DE3729596A1 (de) Verpackungsschale oder steige aus pappe zum verpacken von produkten, vorzugsweise von landwirtschaftlichen produkten
EP2505509B1 (de) Verpackungsbehälter
DE3339292A1 (de) Karton, insbesondere versand-, transport- oder aufbewahrungskarton
DE19851201A1 (de) Verpackungsmaterial für Einstoffverpackungen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee