DE60020012T2 - System zur Nachrichtensteuerung und Umleitung in einem drahtlosen Kommunikationsnetz - Google Patents

System zur Nachrichtensteuerung und Umleitung in einem drahtlosen Kommunikationsnetz Download PDF

Info

Publication number
DE60020012T2
DE60020012T2 DE60020012T DE60020012T DE60020012T2 DE 60020012 T2 DE60020012 T2 DE 60020012T2 DE 60020012 T DE60020012 T DE 60020012T DE 60020012 T DE60020012 T DE 60020012T DE 60020012 T2 DE60020012 T2 DE 60020012T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mobile station
data message
preview
message
received data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60020012T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60020012D1 (de
Inventor
Mohamed Anisur Randolph Rahman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nokia of America Corp
Original Assignee
Lucent Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucent Technologies Inc filed Critical Lucent Technologies Inc
Publication of DE60020012D1 publication Critical patent/DE60020012D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60020012T2 publication Critical patent/DE60020012T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/24Radio transmission systems, i.e. using radiation field for communication between two or more posts
    • H04B7/26Radio transmission systems, i.e. using radiation field for communication between two or more posts at least one of which is mobile
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L51/00User-to-user messaging in packet-switching networks, transmitted according to store-and-forward or real-time protocols, e.g. e-mail
    • H04L51/06Message adaptation to terminal or network requirements
    • H04L51/066Format adaptation, e.g. format conversion or compression
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L51/00User-to-user messaging in packet-switching networks, transmitted according to store-and-forward or real-time protocols, e.g. e-mail
    • H04L51/06Message adaptation to terminal or network requirements
    • H04L51/063Content adaptation, e.g. replacement of unsuitable content
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L51/00User-to-user messaging in packet-switching networks, transmitted according to store-and-forward or real-time protocols, e.g. e-mail
    • H04L51/21Monitoring or handling of messages
    • H04L51/214Monitoring or handling of messages using selective forwarding
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L51/00User-to-user messaging in packet-switching networks, transmitted according to store-and-forward or real-time protocols, e.g. e-mail
    • H04L51/58Message adaptation for wireless communication

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)
  • Information Transfer Between Computers (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)

Description

  • Erfindungsgebiet
  • Die Erfindung betrifft drahtlose Kommunikationssysteme und insbesondere ein System zur Nachrichtensteuerung und -umleitung in einem drahtlosen Kommunikationsnetz.
  • Stand der Technik
  • Email-Nachrichtenübermittlung wird Teilnehmern eines drahtlosen Systems durch einen drahtlosen Datenserver vermittelt. Der herkömmliche drahtlose Datenserver unterstützt typischerweise Nachrichtenmeldung, Abgabe und gewisse Umleitungsmechanismen für Mobilteilnehmer. Der herkömmliche drahtlose Datenserver kann jedoch nicht ausreichende Vorschaufähigkeiten betreffs des Inhalts der Nachrichten bieten. Dem Teilnehmer ist daher überlassen, zu raten, ob er eine gesamte Datennachricht sofort empfangen sollte oder die gesamte Datennachricht zur späteren Nachprüfung umleiten sollte. Wenn der Teilnehmer falsch ratet, kann der Teilnehmer entscheidende Nachrichten falsch umleiten und dabei unwichtige Nachrichten über wertvolle Sprechzeit der Mobilstation nachprüfen. Es besteht daher ein Erfordernis zur Bereitstellung einer Echtzeitvorschau des Inhalts von Datennachrichten für den Teilnehmer.
  • Ein Funkdienstanbieter kann einen drahtlosen Datenserver so konfigurieren, daß er Filterung ankommender Datennachrichten in Abhängigkeit von Benutzerprioritäten bereitstellt. Gewöhnlich besitzt der Teilnehmer jedoch keine Vorkehrung zum dynamischen Einstellen der Filterung ankommender Datennachrichten sofort nach Bedarf. Der Teilnehmer muß sich typischerweise auf den Eingriff des Funkdienstanbieters verlegen, um irgendwelche Änderungen an der Filterung ankommender Datennachrichten durchzuführen. Trotzdem werden dem Teilnehmer gewöhnlich ankommende Datennachrichten durch US-Funkdienstanbieter in Rechnung gestellt. Ankommende Datennachrichten können Daten des Inhaltanbieters, Anzeigen, Nachrichtenaktualisierungen, Aktiennotierungen oder andere Dienste einschließen. Es besteht daher ein Erfordernis, dem Teilnehmer die Möglichkeit zu geben, die ankommenden Datennachrichten auf Bedarf ein- oder auszuschalten, um ungewünschte Kommunikationsgebühren zu vermeiden.
  • In EP-A-0 836 301 ist ein Verfahren und System zum Informieren eines Benutzers über die Ankunft von Email offenbart. Jeder Benutzer hat einen auf dem Server gespeicherten Datensatz von Sendern, deren Nachrichten vom Benutzer als wichtig erachtet werden. Jedem Sender wird eine Sender-ID zugewiesen. Der Benutzer besitzt die Fähigkeit, alternative Weiterleitungsadressen und Haltezeiten für die gesamte zu sendende Email zu setzen, wenn die Email-Nachricht ankommt, wenn der Benutzer die Email nicht auf seinem Mobilfunkgerät zu betrachten wünscht. Wenn Email gesendet wird, wird über das Funkrufnetz eine Warnung an das Mobilfunkgerät des Benutzers gesendet, die den Namen, den Titel der Emailnachricht und die Kurzfassung der Emailnachricht anzeigt.
  • In WO98/15091 A ist ein System zur Anpassung von an die Datenendgeräte gesendeten Informationen auf Grundlage ihrer Fähigkeiten offenbart. Das System speichert Informationen über unterschiedliche Arten von Endgeräten und ihre Fähigkeiten (z.B. Anzeigengröße, unterstützte Bildformate). Vom Datenendgerät zur Zentraleinrichtung gesendete Modellcode wird zur Bestimmung entsprechender Fähigkeiten benutzt. An das Datenendgerät gesendete Informationen werden dementsprechend formatiert.
  • Kurze Beschreibung der Erfindung
  • Ein System und eine Mobilstation gemäß der Erfindung entsprechen den unabhängigen Ansprüchen. Bevorzugte Ausführungsformen entsprechen den abhängigen Ansprüchen.
  • Gemäß der Erfindung umfaßt ein System zum Steuern und Umleiten von Datennachrichten eine Profilkorrektur-Einrichtung zum Organisieren von Profilen von Eigenschaften unterschiedlicher Mobilstationen. Die Profile umfassen ein alternatives Ziel und mindestens ein Medienformat für das alternative Ziel. Weiterhin enthält das System eine Unterstützungsvorrichtung zum Erleichtern der Wegeleitung der Datennachricht aufgrund einer Kurzdarstellung oder einer Vorschau der Datennachricht. Bei einem Aspekt der Erfindung umfaßt die Unterstützungsvorrichtung einen Kurzdarstellungsgenerator zum Erzeugen von Kurzdarstellungsdaten über eine an einem drahtlosen Datenserver empfangene Datennachricht. Der Kurzdarstellungsgenerator erzeugt die Kurzdarstellung in einem zur Darstellung durch die Mobilstation auf Grundlage ihres Profils geeigneten Medienformat. Bei einem weiteren Aspekt der Erfindung umfaßt die Unterstützungsvorrichtung eine Vorschauunterstützung zum Erzeugen einer Vorschau über eine am drahtlosen Datenserver empfangene Datennachricht. Die Vorsahauunterstützung erzeugt eine Vorschau in einem zur Darstellung durch eine Mobilstation auf Grundlage ihres Profils geeigneten Medienformat. Die Vorschau, die Kurzdarstellung oder beide sind gut dafür geeignet, einem Teilnehmer über seine Mobilstation zu ermöglichen, eine durch die Vorschau oder die Kurzdarstellung dargestellte Datennachricht intelligent umzuleiten oder sonstwie zu bearbeiten.
  • Weiterhin enthält ein Aspekt der Erfindung eine Unterstützung von vom Teilnehmer steuerbare Filterung auf Bedarf von einer Mobilstation. Dementsprechend kann ein Teilnehmer von einer Mobilstation aus dynamisch die Filterung von Datennachrichten am drahtlosen Datenserver so ändern, daß die Übertragung von gewissen Datennachrichten zur Mobilstation blockiert werden kann. Durch die dynamische Filterung kann ein Teilnehmer gebührenpflichtige Sprechzeit verringern oder lästige Email-Werbenachrichten abbauen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist ein Blockschaltbild eines Kommunikations-Systems gemäß der Erfindung.
  • 2 ist ein Blockschaltbild eines Kommunikationssystems, das das Filter ausführlicher als 1 darstellt.
  • 3 ist ein Flußdiagramm eines Verfahrens zum Steuern von Nachrichten in einem Kommunikationssystem gemäß der Erfindung.
  • 4 ist ein Flußdiagramm zum Ausfiltern von Nachrichten in einem Kommunikationssystem gemäß der Erfindung.
  • Ausführliche Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform
  • Gemäß der Erfindung stellt in der 1 ein drahtloser Datenserver 20 eine Schnittstelle zwischen einem Kommunikationsnetz 40 und einem drahtlosen Kommunikationssystem 9 bereit. Das Kommunikationsnetz 40 (z.B. Internet/Intranet-Netz) erlaubt Kommunikation mit einem oder mehreren Computern 42. Das drahtlose Kommunikationssystem 9 unterstützt Kommunikation mit einer oder mehreren Mobilstationen (44 oder 46).
  • Das drahtlose Kommunikationssystem 9 enthält eine an ein Basisstationssystem 14 angekoppelte Mobilvermitt lungsstelle (MSC – Mobile Switching Center) 12. Das Basisstationssystem 14 ist in der Lage, elektromagnetisch mit der Mobilstation 44, der Mobilstation 46 oder beiden zu kommunizieren. Die MSC 12 ist an ein öffentliches Wählnetz (PSTN – Public Switched Telephone Network) 16 und an ein ATM-Netz 10 (Asynchronous Transfer Mode) angekoppelt. Das PSTN 16 unterstützt Kommunikation mit einem oder mehreren Telefonen 18 oder anderen Telekommunikationsvorrichtungen.
  • Drahtloser Datenserver
  • Als nächstes wird der drahtlose Datenserver 20 ausführlicher in Verbindung mit 1 und 2 beschrieben. Der drahtlose Datenserver 20 enthält eine Steuerung 30 zum Verwalten der Verarbeitung und Filterung von Datennachrichten. Die Steuerung ist über logische Wege einer Unterstützungsvorrichtung 24, ein Filter 32, eine Profilkorrekturvorrichtung 36 und ein Speichermedium 38 angekoppelt. Die logischen Wege können einen oder mehrere physikalische Datenbusse darstellen. Das Filter 32 ist direkt zwischen einen Sender 22 und einen Empfänger 34 des drahtlosen Datenservers 20 eingekoppelt. Der Sender 22 kann an ein ATM-Netz 10 angekoppelt sein. Der Empfänger 34 kann an ein Kommunikationsnetz 40 angekoppelt sein.
  • Die Unterstützungsvorrichtung 24 erleichtert die Wegeleitung eines Teilnehmers einer Datennachricht auf Grundlage einer Kurzdarstellung oder einer Vorschau der Datennachricht. Die Unterstützungsvorrichtung 24 enthält einen Kurzdarstellungsgenerator 28, eine Vorschauunterstützung 26 oder beide. Der Kurzdarstellungsgenerator 28 erzeugt Kurzdarstellungsdaten über eine am drahtlosen Datenserver 20 empfangene Datennachricht. Die Kurzdarstellung wird in einem zur Darstellung durch die Mobilstation 44 oder 46 aufgrund ihres Profils geeigneten Medienformat erzeugt. Die Vorschauunterstützung 26 erzeugt eine Vorschau einer am drahtlosen Datenserver 20 für eine Mobilstation 43 empfangenen Nachricht.
  • Die Profilkorrekturvorrichtung 36 organisiert Profile von Eigenschaften der Mobilstation 44 oder 46 und andere Kommunikationsparameter. Das Speichermedium 38 speichert die Profile einschließlich eines alternativen Ziels und mindestens eines durch das alternative Ziel unterstützten Medienformats.
  • Der drahtlose Datenserver 20 kann weiterhin ein Filter 32 zum Blockieren der Übertragung der empfangenen Datennachricht an eine bestimmte Mobilstation 44 oder 46 auf Grundlage einer Mobilstationskennung und einer Senderkennung der empfangenen Datennachricht enthalten. Als Alternative kann das Filter 32 die Übertragung der empfangenen Datennachricht zu einer bestimmten Mobilstation 44 oder 46 auf Grundlage einer Mobilstationskennung und einer aus der empfangenen Datennachricht abgeleiteten Inhaltskennung blockieren.
  • Das Kommunikationsnetz 40 ist allgemein durch größere verfügbare Übertragungskapazität pro Teilnehmer als das drahtlose Kommunikationssystem 9 gekennzeichnet, da die drahtlosen Kommunkationskanäle auf eine zugeteilte Frequenzbandbreite begrenzt sind. Vom drahtlosen Datenserver 20 werden Daten vom Kommunikationsnetz 40 so umgeformt, daß sie zu dem drahtlosen Kommunikationssystem 9 kompatibel sind, und umgekehrt. Weiterhin enthält der drahtlose Datenserver 20 eine Unterstützungsvorrichtung 24 und ein Filter 32 zum Erweitern der Wirksamkeit von Kommunikationen über die drahtlosen Kommunikationskanäle.
  • Bei der dritten Generation von drahtlosen oder persönlichen Kommunikationssystemen, für die 1 repräsentativ ist, können drahtlose Paketdaten anders als leitungsvermittelter Verkehr bearbeitet werden. Anstatt daß der Verkehr wie klassischer leitungsver mittelter Verkehr durch die MSC 12 läuft, können Daten durch den für Datenpaketbetrieb konfigurierten drahtlosen Datenserver 20 bearbeitet werden. Das ATM-Netz 10 verbindet den drahtlosen Datenserver 20 mit der Mobilvermittlungsstelle 12 (MSC). Die Mobilvermittlungsstelle 12 ist mit einer Datenpaketkommunikationsschnittstelle zum Kommunizieren über das ATM-Netz 10 über Datenpakete ausgerüstet. Der drahtlose Datenserver 20 kann Daten zu einem Internet-Diensteanbieter (ISP – Internet Service Provider), direkt zum Internet oder zu einem anderen Kommunikationsnetz 40 leiten.
  • Profilkorrekturvorrichtung
  • Der drahtlose Datenserver 20 enthält die Profilkorrekturvorrichtung 36 zum Organisieren von Profilen unterschiedlicher Mobilstationen 44 oder 46. Die Profile enthalten Eigenschaften von Mobilstationen und sonstige verwandte Kommunikationsparameter. Jedes Profil für eine entsprechende Mobilstation 44 oder 46 kann eines oder mehrere der folgenden umfassen: (1) Konfigurationsdaten für die Mobilstation, (2) unterstützte Medienarten und zugehörige Begleitformate für die Mobilstation, (3) Datenendgeräte-Schnittstellenfähigkeit an der Mobilstation, (4) ein oder mehrere alternative Teilnehmerziele für die Mobilstation und (5) entsprechende unterstützte Medien und Formate für jedes angegebene Teilnehmerziel.
  • Konfigurationsdaten für die Mobilstation umfassen allgemein Informationen bezüglich der Software- und Hardware-Spezifikationen einer entsprechenden Mobilstation. Beispielsweise können Konfigurationsdaten eine Softwareversion, eine Hardwareversion, Speicherkapazität, Mikroprozessorkapazität, Anzeigespezifikationen, verfügbare Softwaremerkmale, Modulationsverfahren und durch eine bestimmte Mobilstation unterstützte Datenübertragungsprotokolle umfassen. Die Konfigurationsdaten in jedem Profil enthalten vorzugs weise Daten, die anzeigen, ob die Vorschauvorrichtung 62 unterstützt wird oder nicht.
  • Die Anzeigespezifikationen stellen ein Beispiel einer Hardwarebegrenzung jeder Mobilstation dar. Die Anzeigespezifikationen können die physikalische Größe, Auflösung (z.B. Anzahl von horizontalen und vertikalen Pixeln), Seitenverhältnis, unterstützte Farben, unterstützte Graustufenmerkmale oder sonstige Anzeigeinformationen umfassen.
  • Die Profilkorrekturvorrichtung 36 kann eine Profildatenbank mit Mobilstationskennungen, Mobilstationseigenschaften und autorisierten Zielen unterhalten. Weiter kann jede Mobilstationskennung in der Profildatenbank entsprechenden autorisierten Zielen, mindestens einer erlaubten Medienart je Ziel und mindestens einem zulässigen Format je Medienart zugeordnet sein.
  • Jedes Profil bietet genügend Informationen zum Umleiten von Datennachrichten für eine bestimmte Mobilstation oder zum entsprechenden Aufbereiten des Formats und der Medienart zum Erleichtern von Kompatibilität zu einer bestimmten Mobilstation. Hinsichtlich der Nachrichtenumleitung könnte ein autorisiertes Teilnehmerziel eine Faksimilemaschine, einen vernetzten Computer 42, einen mit dem PSTN 16 verbundenen Computer, ein Sprachpostsystem, ein Emailsystem, eine weitere Mobilstation oder eine vom Teilnehmer definierbare Vorrichtung darstellen. Hinsichtlich der Medienart und Formatauswahl kann die Medienart Text, Graphik, Bilder, Ton, Anwendungsprogrammdateien, Anhänge umfassen. Zu Beispielen von Formaten für Bilder gehört jeder JPEG-Standard (Joint Picture Experts Group) oder jeder MPEG-Standard (Moving Picture Experts Group).
  • Jedem Teilnehmer wird zwecks Unterhaltung eines Profils ein gewisser Speicherraum im drahtlosen Datenserver 20, einem Gateway-Steuerungsserver, einer Übergangsfunktionsvorrichtung oder sonstigem Speichermedium zugewiesen. Das Speichermedium speichert die Profile, so daß der drahtlose Datenserver 20 zutreffende Wahlmöglichkeiten von Zielen und Medienformaten für jede Mobilstation erkennen kann.
  • Von der Profilkorrekturvorrichtung 36 wird Teilnehmerdateneintrag, Diensteanbieterdateneintrag oder beide angenommen. Teilnehmerzugang zu gewissen Dateneinträgen im Teilnehmerprofil ist verboten, da angenommen wird, daß die technischen Möglichkeiten des Teilnehmers begrenzt sind und ein solcher Teilnehmerzugriff sonst störende Auswirkungen auf die eigentlichen Kommunikationen haben könnte.
  • Obwohl mindestens ein Teil des Profils aus der Ferne über die Mobilstation 43 eingegeben werden könnte, wird das vollständige Profil vorzugsweise über Netzzugriff (z.B. Internet-Zugriff) auf den drahtlosen Datenserver 20 eingegeben, um Verwendung der Bandbreite des drahtlosen Kommunikationssystems zu vermeiden.
  • Kurzdarstellungsgenerator
  • Der drahtlose Datenserver 20 enthält den Kurzdarstellungsgenerator 28, der mit der Profilkorrekturvorrichtung 36 direkt oder wie gezeigt über eine Steuerung 30 kommuniziert. Der Kurzdarstellungsgenerator 28 erzeugt Kurzdarstellungen in Formaten, die durch die Mobilstationen auf Grundlage ihrer Profile darstellbar sind. Die Profilkorrekturvorrichtung 36 kann Konfigurationsdaten so für den Kurzdarstellungsgenerator 28 bereitstellen, daß die Übertragungsrate und Datengröße jeder Kurzdarstellung der Übertragungskapazität oder verfügbaren Bandbreite des Kommunikationskanals zwischen dem Basisstationssystem 14 und der bestimmten Mobilstation 44 oder 46 angemessen sind.
  • Der Kurzdarstellungsgenerator 28 kann eine Kurzdarstellung in einem zu einer bestimmten Mobilstation kompatiblen Medienformat erzeugen. Die Kurzdarstellung kann je nach dem Profil und der Benutzerschnittstelle 48 im Textformat, einem Bildformat oder einem Tonformat vorliegen. Wenn die Benutzerschnittstelle 48 eine Anzeige aufweist und Kurznachrichtendienst (SMS – Short Messaging Service) unterstützt wird, wird die Kurzdarstellung anfänglich als Text gesendet. Ansonsten wird die Kurzdarstellung vorzugsweise anstelle eines Bildformats als Ton gesendet, um das Hochfrequenzspektrum wirkungsvoll zu nutzen. Der Kurzdarstellungsgenerator 28 kann einen Sprachwiedergabe-Transcodierer zum Umwandeln einer Textnachricht in eine zu einer bestimmten Mobilstation (z.B. 44 oder 46) kompatiblen Tonkurzdarstellung enthalten. Die Mobilstationen 44 oder 46 können leicht Tondatennachrichten ohne die zum Verarbeiten und Anzeigen von Videobildern erforderliche Verarbeitungsstärke und Stromverbrauch unterstützen.
  • Von einem Computer 42, einer Telekommunikationsvorrichtung 18 oder einer Mobilstation wird eine an eine bestimmte Mobilstation adressierte beabsichtigte Datennachricht veranlaßt. Vom drahtlosen Datenserver 20 wird die beabsichtigte Nachricht abgefangen, empfangen oder sonstwie entsprechend dem Profil für die adressierte bestimmte Mobilstation und jeder Benutzereingabe vom Zielwähler 52 oder Medien/Formatwähler 56 unter ihrer Leitung gehalten. Vom Kurzdarstellungsgenerator 28 werden aus der empfangenen Datennachricht Daten für eine bestimmte Mobilstation abgeleitet, um eine zur Abgabe an die bestimmte Mobilstation adressierte Kurzdarstellung aufzubauen. Der Kurzdarstellungsgenerator 28 liest Datennachrichten, die Abgabe an eine Mobilstation 43 oder ein alternatives Ziel erwarten, um zutreffende Informationen für eine Kurzdarstellung abzuleiten.
  • Der Kurzdarstellungsgenerator 28 kann Ereignisdaten zur Erstellung einer Kurzdarstellung ableiten. Ereignisdaten stammen aus Betriebssystemen, Fensterprogrammen, Anwendungsprogrammen oder Eingaben des Senders 22 in Email-Anwendungen. Ereignisdaten und sonstige zutreffende Informationen für Kurzdarstellungsbildung sind aus einem Kopfteil oder sonstigem bekannten Ort in einem Datenblock einer Datennachricht vorzufinden. Beispielsweise kann ein Urheber einer Email ein Anwendungsprogramm auf dem Computer 42 benutzen, das automatisch seine Emailadresse zur Zeit der Nachrichtenübertragung in den Kopfteil einer Datennachricht einbaut.
  • Der Kurzdarstellungsgenerator 28 kann vom Benutzer eingegebene Daten in einer Datennachricht ableiten, um eine Kurzdarstellung zu erstellen. Beispielsweise kann das Anwendungsprogramm vom Benutzer des Computers 42 einen Titel oder eine Gegenstandsüberschrift anfordern. Zusammen mit der Länge der Datennachricht können die obigen Informationen in einem Kopfteil oder sonstigem bezeichneten Ort in einer zum drahtlosen Datenserver 20 übertragenen Datennachricht befindlich sein. Dementsprechend werden vom Kurzdarstellungsgenerator 28 solche Informationen aus dem Kopfteil oder einem sonstigen Ort in einem Datenblock der Datennachricht abgeleitet und die Informationen in ein Ton- oder Textformat gesetzt, das an der Mobilstation leicht dargestellt wird.
  • Vorschauunterstützung
  • Der drahtlose Datenserver 20 enthält eine Vorschauunterstützung 26, die direkt oder wie gezeigt über eine Steuerung 30 mit der Profilkorrekturvorrichtung 36 kommuniziert. Die Vorschauunterstützung 26 erzeugt Vorschauen in Formaten, die durch die Mobilstationen auf Grundlage ihrer Profile darstellbar sind. Die Profilkorrekturvorrichtung 36 kann Konfigurationsdaten so für die Vorschauunterstützung 26 bereitstellen, daß die Übertragungsrate und Datengröße jeder Vorschau der Übertragungskapazität oder verfügbaren Bandbreite des Kommunikationskanals zwischen dem Basisstationssystem 14 und der bestimmten Mobilstation 44 oder 46 angemessen sind.
  • Die Vorschauunterstützung 26 unterstützt die Darstellung einer Vorschau einer empfangenen Datennachricht für eine bestimmte Mobilstation. Die Vorschau besitzt ein Medienformat, das den Eigenschaften der bestimmten Mobilstation entspricht. Die Vorschauunterstützung 26 wirkt mit einer Vorschauvorrichtung in der Mobilstation zusammen, damit der Teilnehmer eine Vorschau betrachten kann.
  • Die Vorschauunterstützung 26 erzeugt eine Vorschau als zu einer bestimmten Mobilstation kompatible Ton-, Text- oder Bildnachricht durch Ableiten eines Auszugs aus der empfangenen Datennachricht zur Abgabe an die bestimmte Mobilstation. Eine Vorschau stellt einen Auszug eines Nachrichtenkörpers der am drahtlosen Datenserver 20 empfangenen und an eine bestimmte Mobilstation adressierten Datennachricht dar.
  • Die Vorschau besitzt eine maximale Auszugsgröße für eine entsprechende bestimmte Mobilstation, die auf dem Profil der bestimmten Mobilstation beruht. Die Vorschauunterstützung 26 kann die Vorschau von einer zu einer Mobilstation 46 kompatiblen maximalen Auszugsgröße auf eine geringere Auszugsgröße kürzen, die auf der vor der Übertragung der Vorschau zur Mobilstation 46 gemessenen Funkverkehrsaktivität beruht. Beispielsweise kann die Auszugsgröße auf Grundlage der verfügbaren Funksystemskapazität der Luftschnittstelle in einem bestimmten Versorgungsbereich begrenzt werden.
  • Das Basisstationssystem 14 stellt für die Steuerung 30 einen Teilnehmer-Verkehrsnutzungsbericht bereit, mit dem jede Vorschau vor Übertragung der maximalen Auszugsgröße, die sonst durch das Profil einer gegebenen Mobilstation 46 zulässig wäre, dynamisch begrenzt, angehalten oder gekürzt werden kann. Ein Basisstationssystem 14 enthält die Verkehrsnutzungs-Meldevorrichtungen 15 zur Bestimmung, ob eine oder mehrere einen gewissen Versorgungsbereich versorgende Basisstationen die Schwellwertkapazität erfüllen oder überschreiten, wodurch die Aufhebung der maximalen Auszugsgröße gerechtfertigt wird. Wenn beispielsweise 70 Prozent der Verkehrskanäle für einen gegebenen Versorgungsbereich im Gebrauch sind, wird die Vorschau anstatt der maximalen Auszugsgröße auf Grundlage des Benutzerprofils auf eine gekürzte Auszugsgröße begrenzt. Das obige Merkmal der Kürzung der Vorschau von der maximalen Auszugsgröße wird als Prioritäts-Nachrichtenkürzung bezeichnet.
  • Ungeachtet dessen, ob die Vorschau gekürzt ist oder nicht, folgt ihr vorzugsweise eine Abmeldeübertragungswarnung, die anzeigt, daß die Vorschau von einer vollständigen Datennachricht gekürzt worden ist und der Teilnehmer die vollständige Nachricht durch Abruf aus seiner Mailbox oder einem alternativen Ziel überprüfen sollte. Insgesamt entscheidet der Teilnehmer an der Mobilstation 43, ob die Nachricht auf Grundlage der Kurzdarstellung, der Vorschau oder beider gemäß den Fähigkeiten der Mobilstation 43 auszuwerten ist.
  • Filter
  • Der drahtlose Datenserver 20 enthält das zwischen einen Empfänger 32 und einen Sender 22 eingeschaltete Filter 32 zum Filtern von Datennachrichten. Das Filter 32 ist zum Blockieren der Übertragung der empfangenen Datennachricht zu einer bestimmten Mobilstation auf Grundlage einer Mobilstationskennung und einer Kennung des Senders 22 der empfangenen Datennachricht konfiguriert.
  • Wie am besten in der 2 dargestellt enthält das Filter 32 eine Datenbank 74, eine Teilnehmerkennungsaussonderungsvorrichtung 73, eine Inhaltsaussonderungsvorrichtung 76 und einen Umleiter 78. Gleiche Elemente in der 1 und der 2 stellen gleiche Elemente dar. Obwohl der drahtlose Datenserver 20 der 1 und 2 die gleichen Blockkomponenten enthalten, zeigt die 2 der Deutlichkeit halber nur Blöcke für das Filter 32 und verwandte Teile des drahtlosen Datenservers 20.
  • In der Filterdatenbank 74 sind blockierte Teilnehmerkennungen und blockierte Senderkennungen nach Definition auf Grundlage der Teilnehmereingabe aufgezeichnet. Die Teilnehmerkennungsaussonderungsvorrichtung 73 kann jede der blockierten Teilnehmerkennungen in der empfangenen Datennachricht identifizieren. Auf ähnliche Weise kann die Inhaltsaussonderungsvorrichtung 76 jede der blockierten Senderkennungen in der empfangenen Datennachricht identifizieren.
  • Der Umleiter 78 kann die empfangene Datennachricht bei Erkennung als eine zu blockierende blockierte Datennachricht zu einem alternativen Ziel umleiten. Statt die empfangene Datennachricht umzuleiten, kann der Umleiter 78 die empfangene Datennachricht bei Erkennung als eine zu blockierende blockierte Datennachricht löschen. Ein Teilnehmer kann bestimmen, ob blockierte Datennachrichten gelöscht oder über irgendeine Computerverbindung zum drahtlosen Datenserver 20 umgeleitet werden.
  • Bezüglich der Filterungstätigkeit können empfangene Datennachrichten entweder als blockierte Nachricht oder als durchgelassene Datennachricht klassifiziert werden.
  • Der drahtlose Datenserver 20 enthält vorzugsweise einen Zähler 80 zum Zählen der Anzahl blockierter Datennachrichten je Mobilstation 43 über einen Zeitraum zur Bereitstellung statistischer oder Gebührenberechnungs-Informationen für den Diensteanbieter. Der Zähler 80 ist an einen Ausgang des Filters 32 angekoppelt.
  • Das Filter 32 kann für die Kennung des Senders 22, eine Inhaltskennung oder sonstige Faktoren empfindlich sein. Beispielsweise kann das Filter 32 die Übertragung der empfangenen Datennachricht zu einer bestimmten Mobilstation auf Grundlage einer Mobilstationskennung, einer aus der empfangenen Datennachricht abgeleiteten Inhaltskennung oder beiden blockieren. Weiterhin können Filterungsoperationen auf Qualifikationen des Senders 22, Tageszeit und das Vorhandensein bestimmter in der Nachricht enthaltener Schlüsselworte beruhen.
  • Das Filter 32 weist einen Sender 22 direkt oder über die Steuerung 30 an, ob der Sender 22 eine an eine Mobilstation 44 oder 46 adressierte empfangene Datennachricht übertragen oder weiterleiten darf. Die empfangene Datennachricht bezieht sich auf eine Datennachricht, die durch den drahtlosen Datenserver 20 empfangen worden ist oder sonst seiner Kontrolle unterliegt. Selbst wenn die empfangene Datennachricht an eine Mobilstation adressiert ist und möglicherweise Abgabe an eine Mobilstation erwartet, wird die beabsichtigte Datennachricht nicht unbedingt zur Mobilstation übertragen, sondern ihr Schicksal unterliegt der Kontrolle des Filters 32. Anstatt die beabsichtigte Datennachricht über den Sender 22 abzuliefern, kann das Filter die Datennachricht löschen, die beabsichtigte Datennachricht zu einer Löschungsliste senden oder die beabsichtigte Datennachricht sonstwie bearbeiten.
  • Sender
  • Vom Sender 22 werden die Datennachrichten zur Mobilstation 44 oder 46 auf eine Weise gesendet oder weitergeleitet, die dem ausgewählten Medium und Format entspricht. Der Sender 22 verpackt durch den Kurzdarstellungsgenerator 24 erzeugte Kurzdarstellungen, durch die Vorschauunterstützung 26 erzeugte Vorschauen oder beide zur Übertragung zu einer oder mehreren Mobileinheiten 44 oder 46. Wenn eine Vorschau oder eine Kurzdarstellung Bilddaten, Tondaten hoher Fidelität oder dergleichen enthält, kann der Sender 22 einen Komprimierungsalgorithmus benutzen, um die Daten zu einem für die Übertragung über die begrenzte Bandbreite der Luftschnittstelle des drahtlosen Systems zur Mobilstation 44 oder 46 geeigneten Betrag komprimieren. Datenkomprimierung von Bilddaten kann die Verringerung der Anzahl von Farben in den zur Mobilstation 44 oder 46 zu übertragenden Bilddaten entsprechend einem Profil zur Bewahrung von Hochfrequenzbandbreite umfassen. Als Alternative kann Datenkomprimierung durch Umwandeln eines Farbbildes in eine Graustufendarstellung zur Übertragung zur Mobilstation 44 oder 46, die entsprechend ihrem Profil eine Graustufenanzeige unterstützt, bewirkt werden.
  • Steuerung
  • Die Steuerung 30 des drahtlosen Datenservers 20 kommuniziert mit dem Kurzdarstellungsgenerator 28, der Vorschauunterstützung 26, dem Empfänger 34, der Profilkorrekturvorrichtung 36 und den Speichermedien 38 über logische Datenwege, die durch einen oder mehrere physikalische Datenbusse realisiert werden. Die Steuerung 30 enthält einen Datenprocessor zum Steuern und Verwalten der Operationen des drahtlosen Datenservers 20.
  • Die Steuerung 30 steuert die Komponenten des drahtlosen Datenservers 20 zum Verwalten des Flusses und der Wegeleitung beabsichtigter, an die Mobilstationen 44 oder 46 adressierter Nachrichten. Die Steuerung 30 wirkt mit der Vorschauvorrichtung 62 zusammen, um Schlüsseleigenschaften der Datennachricht zur Aufnahme in die Vorschau einzufangen.
  • Bei Empfang einer Nachricht für eine Mobilstation 43 stellt der Empfänger 34 eine Empfängeradresse der Datennachricht für die Steuerung 30 bereit, die Steuerung 30 greift auf die Speicherung zu, um das Profil für die Empfängeradresse der Mobilstation abzurufen, um zu bestimmen, ob Kurzdarstellungserzeugung, Vorschauen oder beide unterstützt werden. Auf eine dem abgerufenen Profil entsprechende Weise kann die Steuerung 30 den Kurzdarstellungsgenerator 28 oder die Vorschauunterstützung 26 aufrufen, um eine Kurzdarstellung bzw. eine Vorschau zur Mobilstation 43 zu senden.
  • Zum Unterstützen von Prioritäts-Nachrichtenkürzung kann die Steuerung 30 die Vorschauunterstützung 26 auf Grundlage einer Eingabe von einer Verkehrsnutzungs-Meldevorrichtung 15 zum Melden eines Prioritäts-Kürzungssignals an die Steuerung 30 steuern und unterbrechen. Die Meldevorrichtung 15 erzeugt ein Prioritäts-Kürzungssignal für eine Mobilstationskennung, wenn eine Vorschau der empfangenen Datennachricht für ein Basisstationssystem 14 bestimmt ist, das eine Schwellwert-Belegungsrate aller verfügbaren Abwärts-Verkehrskanäle in einem Versorgungsbereich für die Mobilstation 43 mit der Mobilstationskennung erfüllt oder überschreitet.
  • Mobilstationen
  • Es werden unterschiedliche Klassifizierungen von Mobilstationen 44 oder 46 unterstützt, um Teilnehmer aussonderung einer Datennachricht über eine kurze Kurzdarstellung bereitzustellen oder Teilnehmeranschau einer Datennachricht durch eine Vorschauvorrichtung zu erlauben, die ausführlichere Informationen als die Kurzdarstellung bietet. Die Grund-Mobilstation 44 unterstützt die Darstellung (z.B. Betrachtung) von Kurzdarstellungen und die Auswahl eines zutreffenden Ziels der eigentlichen Datennachricht nach oder bei der Darstellung der Kurzdarstellung. Die erweiterte Mobilstation 46 unterstützt weiterhin die Darstellung von Vorschauen.
  • Die Grund-Mobilstation 44 enthält eine Benutzerschnittstelle 48, die einem Benutzer erlaubt, mit dem Basisstationssystem 14 und letztendlich mit dem drahtlosen Datenserver 20 zu kommunizieren. Die Benutzerschnittstelle 48 der Grund-Mobilstation 44 ist an eine Filtersteuerung 50, einen Kurzdarstellungsüberprüfer 52, einen Zielwähler 54 und einen Medien/Formatwähler 56 angekoppelt.
  • Die erweiterte Mobilstation 46 enthält eine Benutzerschnittstelle 48, die einem Benutzer erlaubt, mit dem Basisstationssystem 14 und letztendlich mit dem drahtlosen Datenserver 20 zu kommunizieren. Die Benutzerschnittstelle 48 der erweiterten Mobilstation 46 ist an eine Filtersteuerung 50, einen Kurzdarstellungsüberprüfer 52, eine Vorschauvorrichtung 62, einen Zielwähler 54, einen Medien-/Formatwähler 56 und eine Datenendgeräteschnittstelle 68 angekoppelt. Die Datenendgeräteschnittstelle 68 kann (z.B. über einen Infrarot- oder Lichtwellenfrequenz-Anschluß) an einen Computer 72 wie beispielsweise einen persönlichen Laptop-Computer angekoppelt sein.
  • Die erweiterte Mobilstation 46 unterstützt die Vorbetrachtung einer Vorschau, die Darstellung von Kurzdarstellungsinformationen oder beide in Zusammenwirkung mit einem drahtlosen Datenserver 20.
  • Demgegenüber unterstützt die Grund-Mobilstation 44 die Darstellung von Kurzdarstellungsinformationen in Zusammenwirkung mit einem drahtlosen Server 20. Die Mobilstation (44, 46) enthält einen Kurzdarstellungsüberprüfer 52 zum Überprüfen von Kurzdarstellungsinformationen auf einer gehaltenen Datennachricht, die Abgabe an eine Mobilstation erwartet, Umleitung zu einem alternativen Ziel, Archivierung in einem Speichermedium 38 oder vollständige Auslöschung. Der Kurzdarstellungsüberprüfer 52 erlaubt einem Teilnehmer, eine Kurzdarstellung zu überprüfen, die in einem darstellbaren Format zur Darstellung durch die Mobilstation (44, 46) vorliegt.
  • Zielwähler
  • Die Grund-Mobilstation 44 oder die erweiterte Mobilstation 46 enthält einen Zielwähler 54. Ein Zielwähler 54 erlaubt einem Teilnehmer die Auswahl eines Ziels der gehaltenen Datennachricht nach oder während der Vorbetrachtung über den Kurzdarstellungsüberprüfer 52. Auf ähnliche Weise erlaubt der Zielwähler 54 einem Teilnehmer die Auswahl eines Ziels der gehaltenen Datennachricht nach oder während der Vorbetrachtung einer Vorschau der gehaltenen Datennachricht. Bei einer alternativen Ausführungsform kann der Zielwähler 54 einem Teilnehmer die Auswahl eines autorisierten Ziels des Filters 32 mit oder ohne Überprüfung einer Kurzdarstellung oder einer Vorschau erlauben.
  • Der Zielwähler 54 kann einem Teilnehmer die dynamische Steuerung der Blockierungs-/Filterungsfunktion (des Filters 32) von einer Mobilstation aus erlauben, um den Empfang von Inhalt, Werbungen, Nachrichtenaktualisierungen, Aktiennotierungen oder sonstigen Daten zu verhindern oder ermöglichen. Dahingehend kommuniziert die Mobilstation 44 oder 46 über das Basisstationssystem 14 mit dem drahtlosen Datenserver 20. Am drahtlosen Datenserver 20 kann die Steuerung 30 Änderungen in der Funktionsweise des Filters 32 gemäß der dynamischen Teilnehmereingabe von der Mobilstation 44 oder 46 aus anstoßen. Detaillierte Filterung auf Grundlage spezifischen Inhalts, Kennungen oder sonstigen Präferenzen steht möglicherweise nur durch den Computerzugriff auf den drahtlosen Datenserver 20 zur Verfügung anstatt den Zugriff über eine Mobilstation. Der Zielwähler 54 an der Mobilstation besitzt jedoch zumindest eine "Ein-Aus-"Fähigkeit für den Blockierungsfilter 32.
  • Medienformatwähler
  • Die Grund-Mobilstation 44 oder die erweiterte Mobilstation 46 enthält einen Medien-/Formatwähler 56. Der Medien-/Formatwähler 56 erlaubt einem Teilnehmer die Auswahl eines Darstellungsformats zur Darstellung der gehaltenen Datennachricht an einem autorisierten Ziel. Die Grund-Mobilstation 44 kann nicht nur ein Ziel auswählen (z.B. Verwerfen, Heimcomputer 42, Heimfaksimile, usw.), sondern die Grund-Mobilstation 44 kann auch ein Medienformat auswählen. Formatbeispiele sind Text, Ton, Bild, Video, Tonaufzeichnung, Bildaufzeichnung, Faksimile, Sprachpost und Anwendungsprogramm-Anhang. Nicht alle diese Formate stehen für jedes Ziel zur Verfügung. Von der Profilkorrekturvorrichtung 36 werden die durch den Computer 42 vorzugsweise über das Internet eingestellten gültigen Wahlmöglichkeiten festgelegt.
  • Die Kurzdarstellung enthält den Urheber, das Datum, den Titel oder Gegenstand und die Empfangszeit und Art der Nachricht, wenn die Information zur Verfügung steht. Dementsprechend ist der Teilnehmer in der Lage, einige der Datennachrichten aufgrund ihrer zugehörigen Kurzdarstellungen leicht umzuleiten oder zu verwerfen, ohne die gesamten Datennachrichten über das begrenzte Hochfrequenzspektrum des drahtlosen Kommunikations systems 9 empfangen zu müssen. Beispielsweise besitzt der Teilnehmer die Möglichkeit, die Datennachricht zu einem telefaxfähigen Ziel oder tonfähigen Ziel über die MSC 12 oder das PSTN 16 umzuleiten. Auch kann der drahtlose Datenserver 20 mit der Fähigkeit ausgerüstet sein, Nachrichtenübertragung durch das Paketnetz in eine digitale Tondatei (z.B. eine Datei im Wave- oder MIDI-Format (Musical Instrument Digital Interface)) umzuwandeln.
  • Erweiterte Mobilstation
  • Die erweiterte Mobilstation 46 stellt alle Merkmale und Funktionen der Grund-Mobilstation 44 zuzüglich einer Vorschauvorrichtung 62 bereit. Die Vorschauvorrichtung 62 wirkt mit ihrem Gegenstück im drahtlosen Datenserver 20, der Vorschauunterstützung 26, zusammen. Die Vorschauvorrichtung 62 erlaubt dem Teilnehmer mindestens einen Teil der eigentlichen entsprechenden Datennachricht zu betrachten. Die Größe des Teils kann auf das begrenzt sein, das in einen Rahmen bzw. ein Schirmbild der Anzeige paßt. Die erweiterte Mobilstation 46 kann ein ausreichendes Datenvolumen von Vorschauverkehr durch Unterstützung eines robusten Datendurchsatzes und Datenpufferungsmechanismus zu bearbeiten. So stellt die Vorschauvorrichtung 62 zusätzlich Informationen über den Inhalt der Datennachricht im Vergleich zur Kurzdarstellung bereit, um eine bessere Entscheidung über die Wegeleitung der Datennachricht am drahtlosen Datenserver 20 zu treffen.
  • Vorschauvorrichtung
  • Eine Vorschauvorrichtung 62 erlaubt einem Teilnehmer, mindestens einen Auszug der gehaltenen Datennachricht vor Umleitung der gehaltenen Datennachricht über den Zielwähler 54 im voraus zu betrachten. Weiterhin enthält das System eine Vorschauvorrichtung 62 zur Darstellung einer Vorschau über eine empfangene Datennachricht in einem zur Darstellung durch die Mobilstationen 43 aufgrund ihrer Profile geeigneten Medienformat. Im Idealfall würde die Vorschau die Größe der Datennachricht, eine Inhaltsbeschreibung, den Urheber, den Namen, den Titel, Quellenbeschreibung (z.B. eine Kurzfassung der Quelle), Zusammenfassung oder mindestens einen Teil der obigen Information enthalten. Die Vorschauvorrichtung 62 erlaubt einem Teilnehmer, die Entscheidung, ob eine gehaltene Datennachricht zu senden, umzulenken, umzuleiten oder zu löschen ist. Der Teilnehmer kann ohne die Verzögerung des Empfangs der gesamten Datennachricht eine Handlung unternehmen. Da anstatt einer größeren Datennachricht nur eine Vorschau gesendet wird, wird die Verkehrskapazität des drahtlosen Systems 9 schnell reduziert.
  • Datenendgeräteschnittstelle
  • Die erweiterte Mobilstation 46 kann auch eine Datenendgeräteschnittstelle 68 enthalten, die einen Anschluß zur Verbindung mit einem Computeranschluß umfaßt, um einen vollen Zugriff auf ein Internet/Intranet-Netz in einer Mobilfunkumgebung zu erhalten. Die Datenendgeräteschnittstelle 68 erlaubt dem drahtlosen Datenserver 20, eine vollständige Datennachricht zu sein.
  • Die Datenendgeräteschnittstelle 68 erlaubt dem drahtlosen Datenserver 20, eine vollständige Datennachricht an einen an die erweiterte Mobilstation 46 angekoppelten Computer 72 zu übermitteln. Die Datenendgeräteschnittstelle 68 stellt einen Anschluß zum Übermitteln einer Datennachricht vom drahtlosen Datenserver 20 zu einem mit der erweiterten Mobilstation 46 ortsgleichen Computer 72 bereit.
  • Insgesamt wirkt ein drahtloser Datenserver 20 mit einer Mobilstation 46 zusammen, um einem Teilnehmer zu ermöglichen, Filterung, Umlenkung, Löschung, Archivierung oder sonstige Handlungen fern von der Mobilstation 46 zu konfigurieren. Bei Empfang einer Nachrichtenmeldung, einer Vorschau oder einer Kurzdarstellung kann ein Teilnehmer eine entsprechende Handlung von der Mobilstation 46 aus auf Grundlage der Präferenzen des Teilnehmers auswählen. Unterschiedliche Handlungen können für den Nachrichtenkörper und jede der enthaltenen Anhänge der Datennachricht ausgewählt werden.
  • Eine Grund-Mobilstation 44 oder eine erweiterte Mobilstation 46 unterstützt den Zugriff eines Teilnehmers auf die Quelle, den Kopfteil und die Größe der Datennachricht durch eine Vorschau oder mindestens eine Kurzdarstellung. Die Bereitstellung einer Vorschau oder einer Kurzdarstellung an der Mobilstation 43 (z.B. 44 oder 46) erlaubt dem Teilnehmer, bei der Bearbeitung von Nachrichten selektiv zu sein. Beispielsweise kann der Teilnehmer nach Vorbetrachtung einer Vorschau mit einem Teil der Datennachricht, der einen Teil eines Dokuments darstellt (z.B. einen Titel, eine Kurzfassung oder eine Einführung), eine informierte Entscheidung darüber treffen, ob er das Dokument empfangen will oder nicht.
  • Vorteilhafterweise kann sich der Teilnehmer entscheiden, die Email zu irgendeinem anderen System umzuleiten, das unter weniger einschränkenden technischen Begrenzungen als eine Mobilstation 44 oder 46 in einem drahtlosen Kommunikationssystem arbeitet. Von einer Mobilstation 44 oder 46 aus kann ein Teilnehmer eine Email-Nachricht zu seiner Büro-Emailadresse umleiten, auf die der Teilnehmer in der Folge zugreifen kann, ohne den Kosten von Funksprechzeit unterworfen zu sein. Wenn ein Teilnehmer feststellt, daß eine Nachricht nutzlos ist, kann der Teilnehmer sie verwerfen oder löschen.
  • Nachrichtensteuerung und -umleitung
  • In 3 ist ein Flußdiagramm eines Verfahrens zur Nachrichtensteuerung dargestellt, das zur Umleitung oder sonstigen Bearbeitung einer adressierten Datennachricht benutzt werden kann, die an eine Mobilstation (40, 46) eines Teilnehmers adressiert ist. Beginnend im Schritt S10 kann ein Computer 42 (z.B. Server) eine adressierte Datennachricht zum drahtlosen Datenserver 20 über das Kommunikationsnetz 40 übertragen. Der drahtlose Datenserver 20 enthält einen Empfänger 34 zum Empfangen von an einen oder mehrere Teilnehmer der Mobilstationen 44 oder 46 adressierten Datennachrichten.
  • Im Schritt S12 hält ein Empfänger 34 eine adressierte Datennachricht (bzw. Nachrichten) zur weiteren Handlung, während die Unterstützungsvorrichtung 24 eine einer entsprechenden adressierten Datennachricht zugeordnete Kurzdarstellung, eine Vorschau oder beide zur Betrachtung an der Mobilstation 44 oder 46 erzeugt. Eine solche weitere Handlung kann die Abgabe zur beabsichtigten Mobilstation, Umleitung zu einem alternativen Ziel oder Löschung der adressierten Datennachricht einschließen.
  • Der Schritt S14 kann gleichzeitig mit dem Schritt S12 ausgeführt werden. Im Schritt S14 nimmt die Unterstützungsvorrichtung Bezug auf gespeicherte Profile über die durch die Mobilstation unterstützte Medienart und Format zur Erleichterung der Erzeugung einer Kurzdarstellung, der Vorschau oder beider, die zu der Mobilstation kompatibel sind. Die Profilkorrekturvorrichtung 36 enthält Profile der Mobilstationen 44 oder 46 und Benutzerprioritäten, die teilweise oder vollständig über Benutzereingabe über eine Filtersteuerung 50, einen Zielwähler 54 und einen Medien-/Formatwähler 56 an der Mobilstation 44 oder 46 festgelegt werden können. Die Profile enthalten solche Daten, daß die Kurzdarstellung oder Vorschau entsprechend als Sprachdaten, Textdaten oder Bilddaten zur Übertragung zur Mobilstation 44 oder 46 formatiert wird. Beispielsweise erlaubt der Medien-/Formatwähler 56 der Mobilstation die Übermittlung einer Medienart und eines Medienformats zur Vorschauunterstützung 26 zum Aktualisieren von Profilen oder zur Bereitstellung von Benutzerprioritäten bezüglich Medien- und Formatarten.
  • Nach dem Schritt S14 bestimmt die Steuerung 30 im Schritt S16, ob die adressierte Datennachricht zum Filtern entsprechend dem Filterungsalgorithmus bezeichnet ist. Wenn die adressierte Nachricht zur Filterung bezeichnet ist, filtert das Filter 32 die adressierte Nachricht entsprechend dem Filterungsalgorithmus im Schritt S18.
  • Im Schritt S18 werden statt der Übertragung einer Kurzdarstellung oder einer Vorschau für eine Datennachricht zu einer Mobilstation gewisse Datennachrichten auf eine Weise ausgefiltert, die die anfängliche Übertragung zur Mobilstation 44 oder 46 vollständig verhindert. Andererseits werden andere Datennachrichten zwar gefiltert, aber einfach durch das Filter 32 durchgelassen, um die spätere Übertragung einer Kurzdarstellung, einer Vorschau oder der vollständigen Datennachricht zur Mobilstation 44 oder 46 zu erlauben. Während beispielsweise eine adressierte Datennachricht einer allgemeinen Art (zur Filterung bezeichnet) eine nähere Kontrolle durch das Filter 32 auslösen kann, kann eine übersteuernde Filterungsbedingung das Durchlassen der adressierten Datennachricht, Kurzdarstellung oder Vorschau durch das Filter 32 vorschreiben, selbst wenn die adressierte Datennachricht sonstwie irgendwelchen Kriterien genügt, die der allgemeinen Art von Datennachricht zugeordnet sind, die gewöhnlich gefiltert wird. Die den Schritt S18 und S17 verbindenden gestrichelten Linien zeigen die Möglichkeit des Durchlassens von annehmbaren Datennachrichten, Kurzdarstellungen oder Vorschauen durch das Filter 32 an.
  • Das Filter 32 kann vollständige Datennachrichten, Kurzdarstellungen, Vorschauen oder alle obigen Informationen zu einem bezeichneten alternativen Ziel umleiten. Nachrichtenumleitung ermöglicht beispielsweise einem Teilnehmer die Überprüfung einer umgeleiteten Datennachricht von einem dem alternativen Ziel zugeordneten Computer aus. Als weitere Option kann das Filter 32 unerwünschte Datennachrichten löschen.
  • Die Schritte S16 und S18 folgen der Erzeugung der Kurzdarstellung oder der Vorschau im Schritt S12 und S14, so daß der Filterungsschritt S16 wirkungsvollerweise, im Gegensatz zu der gesamten eigentlichen Datennachricht, auf der Ebene der Kurzdarstellung und der Vorschau stattfinden kann, um die Verarbeitung vollständiger Datennachrichten zu minimieren und ein Standardformat zur Verwendung im Filter 32 zuzulassen.
  • Entsprechend mit Schritt S18 kann das Filter 32 Datennachrichten vom Empfänger 34, Kurzdarstellungen von der Unterstützungsvorrichtung oder Vorschauen von der Unterstützungsvorrichtung empfangen und sie zum Sender 22 weitergeben oder sie entsprechend Benutzerprioritäten filtern. Das Filter 32 blockiert im Effekt das Durchlassen von verbotenen oder geheimen Datennachrichten zum Sender 22. Benutzerprioritäten können in den Profilen gespeichert sein. Die Steuerung 30 verwaltet die Funktionsweise des Filters 32 und der Unterstützungsvorrichtung 24 durch Bereitstellung von Profildaten nach Bedarf oder auf Anforderung.
  • Die Mobilstation 44 oder 46 besitzt eine Benutzerschnittstelle 48, die einem Benutzer die Eingabe von Benutzereingabe in die Filtersteuerung 50 erlaubt. Die Filtersteuerung 50 kommuniziert durch das Basisstationssystem 14 zur Steuerung der Funktionsweise des Filters 32 und der Speicherung der für die zutreffende Funktionsweise des Filters 32 erforderlichen Profile.
  • Wenn die adressierte Datennachricht nicht zur Filterung bestimmt ist oder wenn die adressierte Datennachricht die Filterungsprozedur des Schritts S18 erfolgreich durchlaufen hat, überträgt der Sender im Schritt S17 die der entsprechenden adressierten Datennachricht zugeordnete Kurzdarstellung, Vorschau oder beide zur Mobilstation. Die Übertragung der Kurzdarstellung, der Vorschau oder beider wird durch die Erkennung der adressierten Nachricht, die Abwesenheit der Entfernung durch Filterung und die Konformität mit Benutzerprofilen ausgelöst. Eine Vorschau wird nur dann übertragen, wenn sie durch die Mobilstation (44, 46) unterstützt wird, an die die Datennachricht, auf der die Vorschau basiert, adressiert ist. Durch eine derartige Begrenzung der Übertragung von Vorschauen durch den Sender 22 ist der drahtlose Datenserver 20 gut zur Bewahrung von Spektralressourcen, Verringerung von elektromagnetischer Störung und Erweiterung der Funksystemkapazität geeignet.
  • Nach dem Schritt S17 wird die Kurzdarstellung, die Vorschau oder beide vom Benutzer an der Mobilstation (44, 46) überprüft, um zu entscheiden, ob er die vollständige adressierte Datennachricht entsprechend der Vorschau oder der Kurzdarstellung zu empfangen wünscht oder nicht. Die Kurzdarstellungsüberprüfungsvorrichtung 52 unterstützt die Darstellung von vom Sender 22 übertragenen und durch den Kurzdarstellungsgenerator 28 formatierten Kurzdarstellungen an der Mobilstation (44, 46). Eine Vorschauvorrichtung 62 unterstützt die Darstellung von vom Sender 22 übertragenen und durch die Vorschauunterstützung 26 formatierten Vorschauen an der Mobilstation 46.
  • Auf Grundlage der Darstellung der Kurzdarstellung oder der Vorschau kann der Benutzer der Mobilstation 44 oder 46 anfordern, die am Empfänger 34 gehaltene oder sonstwie Verfügung unter der Kontrolle des drahtlosen Datenservers 20 erwartende vollständige Datennachricht zu empfangen. Wenn der Benutzer der Mobilstation 44 oder 46 den Empfang der vollständigen Datennachricht nicht innerhalb einer vorbestimmten Zeitdauer anfordert, wird die der abgelieferten Kurzdarstellung oder Vorschau entsprechende vollständige Nachricht aus dem Speicher oder einem Speichermedium 38 beispielsweise des Empfängers 34 in dem drahtlosen Datenserver 20 gelöscht.
  • Wenn der Benutzer die adressierte Datennachricht anfordert, kann der Sender 22 im Schritt S22 die adressierte Datennachricht zur Mobilstation übertragen, die adressierte Datennachricht zu einem alternativen Ziel umleiten oder die adressierte Datennachricht als Reaktion auf eine rechtzeitige Benutzeranforderung sonstwie steuern. Die Mobilstation 44 oder 46 besitzt eine Benutzerschnittstelle 48, die einem Benutzer die Eingabe von Benutzereingabe in einen Kurzdarstellungsüberprüfer 52, einen Zielwähler 54 und/oder einen Medien-/Formatwähler 56 erlaubt. Der Zielwähler 54 sendet Informationen zur Profilkorrekturvorrichtung 36, die Nachrichtenumleitungsfunktionalität des Senders 22 bestimmt. Wenn zutreffend, sendet der Sender die adressierte Datennachricht zur Mobilstation 44 oder 46 über das ATM-Netz 10, die MSC 12 und die BSS 14.
  • Obwohl das erläuternde Beispiel der 3 Filterung nach Kurzdarstellungs- oder Vorschauerzeugung benutzt, erzeugt die Unterstützungsvorrichtung in einem alternativen Beispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens eine Kurzdarstellung, eine Vorschau oder beide nach Filterung oder vor Filterung. Dementsprechend können die Verarbeitungsressourcen durch Nichterzeugung von Kurzdarstellungen, Vorschauen oder beider für gewisse adressierte Datennachrichten gespart werden, die sowieso verworfen oder gelöscht werden würden, gegenüber der Umleitung als Kurzdarstellungen oder Vorschauen.
  • Vom Teilnehmer definierbare Filterung
  • 4 zeigt ein Verfahren zum Erleichtern von durch Teilnehmer definierbare Filterung mit dem Filter 32 des drahtlosen Datenservers 20, wie es am besten in der 2 dargestellt ist. Das Verfahren der 4 und die Filterungsverfahren sind allgemein auf Schritte S16 und S18 der 3 anwendbar.
  • Beginnend beim Schritt S50 gibt ein Teilnehmer einen Befehl von einer Mobilstation (44, 46) an eine Basisstation zum Filtern einer zukünftigen oder gegenwärtigen, an die Mobilstation (44, 46) adressierten Datennachricht ein. Die Mobilstation (44, 46) enthält eine Benutzerschnittstelle 48 zum Eingeben von Befehlen über Filterung an eine Filtersteuerung 50. Die Filtersteuerung 50 liefert zutreffende Anweisungen an das Filter 32 über die Luftschnittstelle zum Ausführen der Filterungsbefehle und Präferenzen eines Teilnehmers.
  • Der Befehl kann das Filter 32 anweisen, Datennachrichten von gewissen Quellen mit gewissem Inhalt oder sonstigen, durch das drahtlose System unterstützten Unterscheidungsmerkmalen zu deaktivieren. Beispielsweise kann der Teilnehmer sich entscheiden, alle Werbungen zu deaktivieren, die ansonsten als Datennachrichten zu seiner Mobilstation (44, 46) gesendet werden würden. In dem Befehl kann der Teilnehmer auch angeben, ob deaktivierte Datennachrichten zu löschen oder zu einem durch den Teilnehmer bestimmten alternativen Ziel zur späteren Betrachtung umgeleitet werden sollen. Der Teilnehmer überträgt den Befehl als codierte Nachricht, die die Teilnehmer kennung, Kennungen für beschränkten Inhalt für deaktivierten Inhalt und Umleitungsdaten anzeigen.
  • Nach dem Schritt S50 empfängt das Basisstationssystem 14 im Schritt S52 den Befehl und leitet den Befehl zu einem drahtlosen Datenserver 20. Der Befehl wird durch die MSC 12 und das ATM-Netz 10 zum drahtlosen Datenserver 20 geleitet. Das ATM-Netz 10 kann eine selektive Verteilungseinheit 11 zum Erleichtern von Kommunikation zwischen der MSC 12 und dem drahtlosen Datenserver 20 enthalten. Am drahtlosen Datenserver 20 empfängt ein Empfänger 34 die den Befehl darstellende codierte Nachricht.
  • Im Schritt S54 aktualisiert der drahtlose Datenserver 20 eine Datenbank 74 für blockierte Teilnehmerkennungen (2) auf Grundlage des Befehls. Die Datenbank 74 für blockierte Teilnehmerkennungen enthält blockierte Teilnehmerkennungen und entsprechende Inhaltskennungen für blockierten Inhalt. Der Sender 22 kann eine Bestätigung zur Mobilstation zurücksenden, daß die Datenbank 74 für blockierte Teilnehmer aktualisiert worden ist.
  • Angenommen, eine Inhaltsanbieter-Datenquelle 82 (2) versucht nun, eine Datennachricht zur Mobilstation zu übertragen, die eine blockierte Teilnehmerkennung aufweisen kann oder nicht. Vom Empfänger 34 wird die Datennachricht von der Inhaltsanbieter-Datenquelle 82 empfangen.
  • Im Schritt S56 übermittelt der Empfänger 34 die Datennachricht zu einer Teilnehmerkennungsaussonderungsvorrichtung 73. Die Teilnehmerkennungsaussonderungsvorrichtung 73 betrachtet die Mobilstationskennung, die der Mobilstation zugeordnet ist, an die die Datennachricht adressiert ist.
  • Im Schritt S58 bestimmt die Teilnehmerkennungsaussonderungsvorrichtung 73, ob die der Mobilstation (44, 46) zugeordnete Mobilstationskennung in der Liste blockierter Teilnehmerkennungen in der Datenbank 74 blockierter Teilnehmerkennungen steht. Wenn die Mobilstationskennung in der Liste blockierter Teilnehmerkennungen steht, wird die Datennachricht im Schritt S62 zur Inhaltsaussonderungsvorrichtung 76 gesendet. Wenn jedoch die Mobilstationskennung nicht in der Liste blockierter Teilnehmerkennungen steht, leitet die Teilnehmerkennungsaussonderungsvorrichtung 73 die Datennachricht im Schritt S60 zum Sender weiter. Weiterhin sendet der Sender 22 die Datennachricht zur Mobilstation (44, 46) mit der Mobilstationskennung.
  • Nach dem Schritt S62 bestimmt die Inhaltsaussonderungsvorrichtung 76 im Schritt S64, ob die Mobilstation eine Präferenz angedeutet hat, die Datennachricht über eine blockierte Senderkennung oder sonstiges Merkmal einer Datennachricht nicht zu empfangen. Ein Teilnehmer an der Mobilstation (44, 46) kann eine solche Präferenz beispielsweise durch einen Befehl andeuten.
  • Die Inhaltsaussonderungsvorrichtung 76 betrachtet im Gegensatz zu der Kennung der Empfangsmobilstation, an die die Datennachricht adressiert ist, die Senderkennung. Die Inhaltsaussonderungsvorrichtung 76 bestimmt, ob die Mobilstation 43 angedeutet hat, die Informationen auf Grundlage der Erkennung der blockierten Senderkennung in der Datennachricht nicht zu empfangen. Als Alternative kann die Inhaltsaussonderungsvorrichtung 76 andere Merkmale der Datennachricht als die Senderkennung betrachten. Andere Merkmale der Datennachricht können in einem Kopfteil oder Nachspann einer Datennachricht festgestellt werden, um zu bestimmen, ob die für die Mobilstationskennung bestimmte Datennachricht zu blockieren ist oder nicht.
  • Wenn sich die Inhaltsaussonderungsvorrichtung 76 entscheidet, daß der Inhalt durch den Empfangsteilnehmer nicht verboten worden ist, wird die Datennachricht für den Sender 22 zur Übertragung zur entsprechenden Mobilstation im Schritt S66 bereitgestellt.
  • Wenn jedoch die Inhaltsaussonderungsvorrichtung 76 entscheidet, daß der Inhalt verboten ist, leitet die Inhaltsaussonderungsvorrichtung 76 die Nachricht im Schritt S68 zum Umleiter 78 oder Umleiter/Löscher weiter. Der Umleiter 78 sucht in der Datenbank 74 blockierter Teilnehmerkennungen nach irgendwelchen der Teilnehmerkennung zugeordneten Umleitungsdaten. Wenn keine Umleitungsdaten festgestellt werden, kann der Umleiter 78 zum Umleiten von Daten zu einem Vorgabeort (z.B. dem alternativen Ziel 84 des Teilnehmers) eingestellt werden, oder der Umleiter 78 kann zum Löschen der Datennachricht eingestellt werden. Wenn Umleitungsdaten festgestellt werden, können die Umleitungsdaten Bezugnahme auf die Profilkorrekturvorrichtung 36 erfordern, um eine vollständige zutreffende Adresse für das alternative Ziel 84 des Teilnehmers zu bestimmen. Sobald die vollständige zutreffende Adresse bestimmt ist, übermittelt der Umleiter 78 die Nachricht mit einer aktualisierten Zieladresse für das alternative Ziel zum Sender 22.
  • Im Schritt S70 kann nach oder während des Schritts S68 ein Zähler 80 für jede blockierte oder umgeleitete Nachricht für jeden Teilnehmer erhöht und durch die Mobilstationskennung für Gebührenzwecke verfolgt werden, so daß Verwendung der Ressourcen des drahtlosen Datenservers zur Blockierung von Verbindungen den Teilnehmern, sofern gewünscht, in Rechnung gestellt werden kann. Darüber hinaus sind die Daten des Zählers 80 zur Identifizierung von unverhältnismäßiger oder unzweckmäßiger Benutzung der Systemressourcen nützlich.
  • Zusammengefaßt reagiert das Filter 32 auf die Filtersteuerung 50, um durch eine mit dem drahtlosen Datenserver 20 in Verbindung stehende Mobilstation befohlene dynamische Änderung der Filterung zu erlauben. Die Steuerung 30 des Filters 32 in der Mobilstation und das Filter 32 im drahtlosen Datenserver 20 wirken zusammen, um zu verhindern, daß verbotene Nachrichten jemals durch das Basisstationssystem 14 übertragen werden. Vorteilhafterweise werden durch das Verbieten der Übertragung der Datennachrichten begrenzte Spektralressourcen bewahrt und möglicherweise sogar die Signal-Rausch-Verhältnisleistung des Kommunikationssystems durch Verringerung des Datenverkehrs gesteigert.
  • Ein Teilnehmer an einer Mobilstation kann die Filterung von Datennachrichten am drahtlosen Datenserver 20 dynamisch so ändern, daß die Übertragung gewisser Datennachrichten an die Mobilstation blockiert werden kann. Durch die dynamische Filterung kann ein Teilnehmer gebührenpflichtige Sprechzeit verringern und lästige Email-Werbenachrichten abbauen. In einem weiteren Aspekt der Erfindung empfängt die Mobilstation 44 oder 46 eine Vorschau als Auszug einer Datennachricht. Die Vorschau ist gut dafür geeignet, einem Teilnehmer zu erlauben, eine durch die Vorschau dargestellte Datennachricht intelligent umzuleiten oder sonstwie zu bearbeiten.
  • Gemäß der Erfindung wird durch ein System zum Steuern und Umleiten von Datennachrichten die informierte Entscheidung eines Teilnehmers zum Leiten, Löschen oder Umleiten einer unter Kontrolle des drahtlosen Datenservers 20 zur möglichen Übertragung zur Mobilstation 44 oder 46 des Teilnehmers gehaltenen Datennachricht erleichtet. Das System bietet dem Teilnehmer die Fähigkeit, eine für eine am drahtlosen Datenserver 20 zur möglichen Übertragung zur Mobilstation des Teilnehmers gehaltene Datennachricht repräsentiven Kurzdarstellung oder einen Auszug davon im voraus zu betrachten. Beispielsweise kann eine gehaltene Datennachricht im Speichermedium 38 des drahtlosen Datenservers 20 gespeichert sein, das entsprechend den Mobilstationskennungen der Teilnehmer in Mailboxes aufgeteilt sein kann. Die verfügbare Verkehrskapazität des drahtlosen Kommunikationssystems (z.B. Basisstationssystems 14 und der Mobilstation 44 oder 46) kann durch Übertragung einer Vorschau oder einer Kurzdarstellung im Gegensatz zu einer vollständigen Datennachricht zum Unterstützen der Umleitung der Vorschau oder der Kurzdarstellung zu einem alternativen Ziel gesteigert werden. Von einer Mobilstation 44 oder 46 aus kann ein Teilnehmer Filtereinstellungen zum Filtern von an die Mobilstation 44 oder 46 adressierten Datennachrichten deaktiviert, aktiviert oder sonstwie dynamisch eingestellt werden, ohne eine Vorschau oder eine Kurzdarstellung auswerten zu müssen. Durch die Filtereinstellungen des Filters 32 wird dem drahtlosen Datenserver 20 im Effekt ermöglicht, Datennachrichten für den Teilnehmer auszuwerten und entsprechende Handlungen wie beispielsweise Löschen oder Umleiten von Datennachrichten zu unternehmen.

Claims (29)

  1. System zum Steuern und Umleiten von Datennachrichten, mit folgendem: einer Profilkorrektur-Einrichtung (36) zum Organisieren von Profilen von Eigenschaften unterschiedlicher Mobilstationen (44, 46), einem Speichermittel (38) zum Speichern der Profile einschließlich eines alternativen Ziels und mindestens eines durch das alternative Ziel unterstützten Medienformats; und einem Kurzdarstellungsgenerator (28) zum Erzeugen von Kurzdarstellungsdaten über eine empfangene Datennachricht in einem zur Darstellung durch die Mobilstationen (44, 46) auf Grundlage ihrer Profile geeigneten Medienformat.
  2. System nach Anspruch 1, weiterhin mit folgendem: einer Vorschauunterstützung zum Darstellen einer Vorschau einer empfangenen Datennachricht für eine bestimmte Mobilstation, wobei die Vorschau den Eigenschaften der bestimmten Mobilstation entspricht.
  3. System nach Anspruch 1, weiterhin mit folgendem: einer Vorschauvorrichtung zum Vorbetrachten eines Auszugs der an eine bestimmte Mobilstation adressierten empfangenen Datennachricht, wobei der Auszug eine auf einem der organisierten Profile basierende maximale Auszuggröße aufweist.
  4. System nach Anspruch 3, weiterhin mit folgendem: einer Steuerung zum Steuern der Vorschauvorrichtung; und einer Meldevorrichtung zum Melden eines Prioritäts-Kürzungssignals an die Steuerung für eine Mobilstationskennung, wenn eine Vorschau der empfangenen Datennachricht für ein Basisstationssystem bestimmt ist, das eine Schwellen-Belegungsrate aller verfügbaren Abwärts-Verkehrskanäle innerhalb eines Versorgungsbereichs für die Mobilstation mit der Mobilstationskennung erfüllt oder überschreitet.
  5. System nach Anspruch 1, mit einer Vorschauvorrichtung zum Abbrechen eines Auszugs der empfangenen Datennachricht, der anfänglich eine maximale Auszuggröße aufweist, die zu einer Mobilstation für eine geringere Auszuggröße kompatibel ist, vor Übertragung des Auszugs zur Mobilstation.
  6. System nach Anspruch 1, weiterhin mit folgendem: einer Vorschauunterstützung zum Erzeugen einer zu einer bestimmten Mobilstation kompatiblen Textnachricht durch Entnehmen eines Auszugs aus der empfangenen Datennachricht zur Abgabe an die bestimmte Mobilstation mit einem organisierten der Profile.
  7. System nach Anspruch 1, weiterhin mit folgendem: einem Kurzdarstellungsgenerator zum Erzeugen einer zu einer bestimmten Mobilstation kompatiblen Tonkurzdarstellung durch Entnehmen eines Auszugs aus der empfarigenen Datennachricht, die zur Abgabe an die bestimmte Mobilstation mit einem organisierten der Profile adressiert ist.
  8. System nach Anspruch 1, weiterhin mit folgendem: einem Filter mit einer Datenbank zum Aufzeichnen blockierter Teilnehmeridentitäten und blockierter Senderidentitäten nach Definition auf Grundlage einer Teilnehmereingabe, einer Teilnehmerkennungsaussonderungsvorrichtung zum Identifizieren einer beliebigen der blockierten Teilnehmeridentitäten in der empfangenen Datennachricht, einer Inhaltsaussonderungsvorrichtung zum Identifizieren einer beliebigen der blockierten Senderkennungen in der empfangenen Datennachricht, und einem Umleiter zum Umleiten der empfangenen Datennachricht bei Identifizierung als zu blockierende blockierte Datennachricht zu einem alternativen Ziel.
  9. System nach Anspruch 1, weiterhin mit folgendem: einem Filter mit einer Datenbank zum Aufzeichnen blockierter Teilnehmeridentitäten und blockierter Senderidentitäten nach Definition auf Grundlage einer Teilnehmereingabe, einer Teilnehmerkennungsaussonderungsvorrichtung zum Identifizieren einer beliebigen der blockierten Teilnehmeridentitäten in der empfangenen Datennachricht, einer Inhaltsaussonderungsvorrichtung zum Identifizieren einer beliebigen der blockierten Senderkennungen in der empfangenen Datennachricht, und einem Umleiter zum Löschen der empfangenen Datennachricht bei Identifizierung als zu blockierende blockierte Datennachricht, zu einem alternativen Ziel.
  10. System nach Anspruch 1, weiterhin mit folgendem: einem Filter zum Einstufen der empfangenen Datennachricht als blockierte Nachricht oder als freigegebene Datennachricht; und einem Zähler zum Zählen der Anzahl blockierter Datennachrichten je Mobilstation über einen Zeitraum, wobei der Zähler an einen Ausgang des Filters angekoppelt ist.
  11. System nach Anspruch 1, weiterhin mit folgendem: einer Vorschauvorrichtung zum Erzeugen einer Vorschau über eine empfangene Datennachricht in einem zur Darstellung durch die Mobilstation auf Grundlage ihrer Profile geeigneten Medienformat.
  12. System nach Anspruch 11, weiterhin mit folgendem: einem Filter zum Blockieren der Übertragung der empfangenen Datennachricht zu einer bestimmten Mobilstation auf Grundlage einer Mobilstationskennung und einer Senderkennung der empfangenen Datennachricht, oder einer Mobilstationskennung und einer aus der empfangenen Datennachricht angenommenen Inhaltskennung.
  13. System nach Anspruch 11, wobei die Vorschau eine auf einem der organisierten Profile basierende maximale Auszuggröße aufweist.
  14. System nach Anspruch 11, wobei die Vorschauvorrichtung die Vorschau von einer zu einer Mobilstation kompatiblen maximalen Auszuggröße auf Grundlage der Vorübertragung des Auszugs zur Mobilstation gemessenen drahtlosen Verkehrsaktivität auf eine geringere Auszuggröße kürzen kann.
  15. System nach Anspruch 11, wobei die Vorschauvorrichtung als die Vorschau eine zu einer bestimmten Mobilstation kompatible Textnachricht durch Entnahme eines Auszugs aus der empfangenen Datennachricht erzeugt.
  16. System nach Anspruch 11, weiterhin mit folgendem: einem Filter mit einer Datenbank zum Aufzeichnen blockierter Teilnehmeridentitäten und blockierter Senderidentitäten nach Definition auf Grundlage einer Teilnehmereingabe, einer Teilnehmerkennungsaussonderungsvorrichtung zum Identifizieren einer beliebigen der blockierten Teilnehmeridentitäten in der empfangenen Datennachricht, einer Inhaltsaussonderungsvorrichtung zum Identifizieren einer beliebigen der blockierten Senderkennungen in der empfangenen Datennachricht und einem Umleiter zum Umleiten der empfangenen Datennachricht bei Identifizierung als zu blockierende blockierte Datennachricht zu einem alternativen Ziel.
  17. System nach Anspruch 1, weiterhin mit folgendem: einer Vorschauunterstützung zum Erzeugen einer Vorschau einer an eine bestimmte Mobilstation adressierten empfangenen Datennachricht, wobei die Vorschauunterstützung die Vorschau in einem Format aufstellen kann, das zur Darstellung durch die bestimmte Mobilstation auf Grundlage ihres Profils geeignet ist.
  18. System nach Anspruch 17, wobei die Vorschau eine als Auszug aus der empfangenen Datennachricht entnommene Bilddatennachricht, oder eine als Auszug aus der empfangenen Datennachricht entnommene Textdatennachricht, oder eine als Auszug aus der empfangenen Datennachricht entnommene Tondatennachricht umfaßt.
  19. System nach Anspruch 17, wobei die Vorschau eine der bestimmten Mobilstation auf Grundlage ihres Profils entsprechende maximale Auszuggröße aufweist.
  20. System nach Anspruch 19, wobei die Vorschauunterstützung eine Vorschau von der zu einer Mobilstation kompatiblen maximalen Auszuggröße auf eine geringere Auszugsgröße auf Grundlage der drahtlosen Verkehrsaktivität kürzen kann.
  21. Mobilstation (44, 46) zur Verwendung in einem System zur Nachrichtensteuerung und -umleitung, mit folgendem: einer Kurzdarstellungskontrollvorrichtung (52) zum Kontrollieren von Kurzdarstellungsinformationen über eine im System gehaltene Datennachricht, wobei die Kurzdarstellungsinformationen in einem zur Darstellung durch die Mobilstation (44, 46) geeigneten Format sind; einem Zielwähler (54) zum Auswählen eines Ziels der gehaltenen Datennachricht mit oder ohne Kontrolle über die Kurzdarstellungskontrollvorrichtung (52), gekennzeichnet durch einen Medienformatwähler (56) zum Auswählen eines Darstellungsformats zur Darstellung der gehaltenen Datennachricht am Ziel.
  22. Mobilstation nach Anspruch 21, weiterhin mit folgendem: einer Vorschauvorrichtung zur Vorbetrachtung von mindestens einem Auszug der gehaltenen Datennachricht vor Umleitung der gehaltenen Nachricht über den Zielwähler oder vor Löschen der gehaltenen Datennachricht über den Zielwähler.
  23. Mobilstation nach Anspruch 21, weiterhin mit folgendem: einer Datenendgeräteschnittstelle zum Übermitteln der gehaltenen Datennachricht nach Empfang an einen Anschluß zum Übermitteln der empfangenen Datennachricht mit einem Computer.
  24. Mobilstation nach Anspruch 21, weiterhin mit folgendem: einer Vorschauvorrichtung zur Vorbetrachtung einer gehaltenen Datennachricht im System, wobei die Vorschau in einem zur Darstellung durch die Mobilstation geeigneten Format ist.
  25. Mobilstation nach Anspruch 24, wobei die Vorschauvorrichtung zum Darstellen der Vorschau als Auszug der gehaltenen Datennachricht in einem Medienformat auf Grundlage des Profils der Mobilstation geeignet ist.
  26. Mobilstation nach Anspruch 24, wobei die Vorschauvorrichtung zum Anzeigen der Vorschau als Textauszug der gehaltenen Datennachricht in einem Medienformat auf Grundlage des Profils der Mobilstation oder als Bildauszug der gehaltenen Datennachricht in einem Medienformat auf Grundlage des Profils der Mobilstation oder als Tonauszug der gehaltenen Datennachricht in einem Medienformat auf Grundlage des Profils der Mobilstation geeignet ist.
  27. Mobilstation nach Anspruch 24, wobei die Vorschau eine Größe der gehaltenen Datennachricht, eine Inhaltsbeschreibung der gehaltenen Datennachricht und einen Urheber der gehaltenen Datennachricht enthält oder eine Größe der gehaltenen Datennachricht, eine Inhaltsbeschreibung der gehaltenen Datennachricht und eine Quellenbeschreibung der gehaltenen Datennachricht enthält.
  28. Mobilstation nach Anspruch 24, wobei die Vorschau eine der Mobilstation auf Grundlage ihres Profils entsprechende maximale Auszuggröße aufweist.
  29. Mobilstation nach Anspruch 28, wobei die Vorschauvorrichtung eine Vorschau von der zu einer Mobilstation kompatiblen maximalen Auszuggröße auf eine geringere Auszuggröße auf Grundlage der drahtlosen Verkehrsaktivität kürzen kann.
DE60020012T 1999-06-21 2000-06-13 System zur Nachrichtensteuerung und Umleitung in einem drahtlosen Kommunikationsnetz Expired - Lifetime DE60020012T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US336756 1982-01-04
US09/336,756 US7505759B1 (en) 1999-06-21 1999-06-21 System for message control and redirection in a wireless communications network

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60020012D1 DE60020012D1 (de) 2005-06-16
DE60020012T2 true DE60020012T2 (de) 2006-03-16

Family

ID=23317511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60020012T Expired - Lifetime DE60020012T2 (de) 1999-06-21 2000-06-13 System zur Nachrichtensteuerung und Umleitung in einem drahtlosen Kommunikationsnetz

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7505759B1 (de)
EP (1) EP1063821B1 (de)
JP (1) JP4044272B2 (de)
KR (1) KR100715734B1 (de)
CA (1) CA2310982A1 (de)
DE (1) DE60020012T2 (de)

Families Citing this family (75)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020049818A1 (en) * 1998-05-29 2002-04-25 Gilhuly Barry J. System and method for pushing encrypted information between a host system and a mobile data communication device
US6219694B1 (en) * 1998-05-29 2001-04-17 Research In Motion Limited System and method for pushing information from a host system to a mobile data communication device having a shared electronic address
US7171199B1 (en) 1999-09-10 2007-01-30 Lucent Technologies Inc. Method and system for directing a data message in a wireless communications network including multiple wireless systems
FI109319B (fi) 1999-12-03 2002-06-28 Nokia Corp Päätelaitteelle välitettävän elektronisen informaation suodattaminen
US7590539B1 (en) 2000-06-28 2009-09-15 At&T Intellectual Property I, L.P. System and method for email notification
US6999989B2 (en) * 2001-03-29 2006-02-14 At&T Corp. Methods for providing video enhanced electronic mail return receipts
US7522910B2 (en) * 2002-05-31 2009-04-21 Oracle International Corporation Method and apparatus for controlling data provided to a mobile device
GB0215131D0 (en) * 2002-06-29 2002-08-07 Inter Continental Hotels Corp Telecommunications device
KR100605528B1 (ko) * 2003-04-07 2006-07-28 에스케이 텔레콤주식회사 멀티미디어 컨텐츠 제작 전송 방법 및 시스템
FR2855344A1 (fr) * 2003-05-22 2004-11-26 France Telecom Systeme de gestion de contexte pour un reseau comportant un ensemble heterogene de terminaux
US20050097046A1 (en) 2003-10-30 2005-05-05 Singfield Joy S. Wireless electronic check deposit scanning and cashing machine with web-based online account cash management computer application system
GB2410578B (en) * 2004-02-02 2008-04-16 Surfkitchen Inc Routing system
US7797386B2 (en) 2004-02-27 2010-09-14 Research In Motion Limited System and method for remotely configuring a desktop mailbox
EP1569396B1 (de) * 2004-02-27 2009-08-19 Research In Motion Limited Fernkonfiguration einer E-Mail Umleiteinrichtung von einem mobilen Gerät
US9819624B2 (en) 2004-03-31 2017-11-14 Google Inc. Displaying conversations in a conversation-based email system
US7814155B2 (en) 2004-03-31 2010-10-12 Google Inc. Email conversation management system
US7269621B2 (en) 2004-03-31 2007-09-11 Google Inc. Method system and graphical user interface for dynamically updating transmission characteristics in a web mail reply
US7912904B2 (en) 2004-03-31 2011-03-22 Google Inc. Email system with conversation-centric user interface
US20060140162A1 (en) * 2004-12-23 2006-06-29 Yojak Vasa Alternate-location content delivery apparatus, methods and computer program products
JP2006243837A (ja) * 2005-02-28 2006-09-14 Kddi Corp Smsフィルタ装置およびsmsシステムならびにプログラム
US9288078B2 (en) * 2005-03-25 2016-03-15 Qualcomm Incorporated Apparatus and methods for managing content exchange on a wireless device
US7808936B2 (en) * 2005-05-09 2010-10-05 J2 Global Communications, Inc. Systems and methods for facsimile echo cancellation
JP5140580B2 (ja) * 2005-06-13 2013-02-06 インテリジェント メカトロニック システムズ インコーポレイテッド 車両没入型通信システム
CN101331748A (zh) * 2005-12-19 2008-12-24 Nxp股份有限公司 经由网络与脱离的终端进行通信的方法
US8363805B2 (en) * 2006-06-22 2013-01-29 Burns Jr James M Media terminal adapter (MTA) initialization process display by use of an embedded caller name and caller identification
US8675856B2 (en) * 2006-08-01 2014-03-18 Cisco Technology, Inc. Media terminal adapter (MTA) routing of telephone calls based on caller identification information
US8233491B2 (en) * 2006-09-28 2012-07-31 Burns Jr James M Embedded media terminal adapter (EMTA) endpoint redirect mode
US8526583B2 (en) * 2006-09-29 2013-09-03 James M. Burns, JR. Media terminal adapter (MTA) local ringback option
US7873200B1 (en) 2006-10-31 2011-01-18 United Services Automobile Association (Usaa) Systems and methods for remote deposit of checks
US8351677B1 (en) 2006-10-31 2013-01-08 United Services Automobile Association (Usaa) Systems and methods for remote deposit of checks
US8708227B1 (en) 2006-10-31 2014-04-29 United Services Automobile Association (Usaa) Systems and methods for remote deposit of checks
US8799147B1 (en) 2006-10-31 2014-08-05 United Services Automobile Association (Usaa) Systems and methods for remote deposit of negotiable instruments with non-payee institutions
US8799369B2 (en) * 2007-02-23 2014-08-05 At&T Intellectual Property I, L.P. Recipient-controlled remote E-mail alerting and delivery
US8719348B2 (en) * 2007-02-23 2014-05-06 At&T Intellectual Property I, L.P. Sender-controlled remote e-mail alerting and delivery
US10380559B1 (en) 2007-03-15 2019-08-13 United Services Automobile Association (Usaa) Systems and methods for check representment prevention
US8959033B1 (en) 2007-03-15 2015-02-17 United Services Automobile Association (Usaa) Systems and methods for verification of remotely deposited checks
US8433127B1 (en) 2007-05-10 2013-04-30 United Services Automobile Association (Usaa) Systems and methods for real-time validation of check image quality
US8538124B1 (en) 2007-05-10 2013-09-17 United Services Auto Association (USAA) Systems and methods for real-time validation of check image quality
US8145242B2 (en) * 2007-08-31 2012-03-27 At&T Intellectual Property I, L.P. Determining geographic zone
US9058512B1 (en) 2007-09-28 2015-06-16 United Services Automobile Association (Usaa) Systems and methods for digital signature detection
US9892454B1 (en) 2007-10-23 2018-02-13 United Services Automobile Association (Usaa) Systems and methods for obtaining an image of a check to be deposited
US9898778B1 (en) 2007-10-23 2018-02-20 United Services Automobile Association (Usaa) Systems and methods for obtaining an image of a check to be deposited
US20090102868A1 (en) * 2007-10-23 2009-04-23 Motorola, Inc. Method and apparatus for dynamically adjusting resolution of display device in mobile computing devices
US8358826B1 (en) 2007-10-23 2013-01-22 United Services Automobile Association (Usaa) Systems and methods for receiving and orienting an image of one or more checks
US9159101B1 (en) 2007-10-23 2015-10-13 United Services Automobile Association (Usaa) Image processing
US8290237B1 (en) 2007-10-31 2012-10-16 United Services Automobile Association (Usaa) Systems and methods to use a digital camera to remotely deposit a negotiable instrument
US8320657B1 (en) 2007-10-31 2012-11-27 United Services Automobile Association (Usaa) Systems and methods to use a digital camera to remotely deposit a negotiable instrument
US7900822B1 (en) 2007-11-06 2011-03-08 United Services Automobile Association (Usaa) Systems, methods, and apparatus for receiving images of one or more checks
US10380562B1 (en) 2008-02-07 2019-08-13 United Services Automobile Association (Usaa) Systems and methods for mobile deposit of negotiable instruments
US20090259974A1 (en) * 2008-04-11 2009-10-15 Mediatek Inc. Method and apparatus for displaying content menus in a mobile device
US20090300701A1 (en) * 2008-05-28 2009-12-03 Broadcom Corporation Area of interest processing of video delivered to handheld device
US8351678B1 (en) 2008-06-11 2013-01-08 United Services Automobile Association (Usaa) Duplicate check detection
US8422758B1 (en) 2008-09-02 2013-04-16 United Services Automobile Association (Usaa) Systems and methods of check re-presentment deterrent
US10504185B1 (en) 2008-09-08 2019-12-10 United Services Automobile Association (Usaa) Systems and methods for live video financial deposit
US8391599B1 (en) 2008-10-17 2013-03-05 United Services Automobile Association (Usaa) Systems and methods for adaptive binarization of an image
JP5418500B2 (ja) * 2008-11-25 2014-02-19 日本電気株式会社 メール着信制御システム、メール着信制御方法、携帯端末及びプログラム
US8452689B1 (en) 2009-02-18 2013-05-28 United Services Automobile Association (Usaa) Systems and methods of check detection
US10956728B1 (en) 2009-03-04 2021-03-23 United Services Automobile Association (Usaa) Systems and methods of check processing with background removal
US8856869B1 (en) * 2009-06-22 2014-10-07 NexWavSec Software Inc. Enforcement of same origin policy for sensitive data
US8542921B1 (en) 2009-07-27 2013-09-24 United Services Automobile Association (Usaa) Systems and methods for remote deposit of negotiable instrument using brightness correction
US9779392B1 (en) 2009-08-19 2017-10-03 United Services Automobile Association (Usaa) Apparatuses, methods and systems for a publishing and subscribing platform of depositing negotiable instruments
US8977571B1 (en) 2009-08-21 2015-03-10 United Services Automobile Association (Usaa) Systems and methods for image monitoring of check during mobile deposit
US8699779B1 (en) 2009-08-28 2014-04-15 United Services Automobile Association (Usaa) Systems and methods for alignment of check during mobile deposit
US9129340B1 (en) 2010-06-08 2015-09-08 United Services Automobile Association (Usaa) Apparatuses, methods and systems for remote deposit capture with enhanced image detection
EP2518955A1 (de) * 2011-04-26 2012-10-31 Research In Motion Limited Verfahren, System und Vorrichtung zur Verwaltung von Nachrichten
US10380565B1 (en) 2012-01-05 2019-08-13 United Services Automobile Association (Usaa) System and method for storefront bank deposits
US10552810B1 (en) 2012-12-19 2020-02-04 United Services Automobile Association (Usaa) System and method for remote deposit of financial instruments
US11138578B1 (en) 2013-09-09 2021-10-05 United Services Automobile Association (Usaa) Systems and methods for remote deposit of currency
US9286514B1 (en) 2013-10-17 2016-03-15 United Services Automobile Association (Usaa) Character count determination for a digital image
US9509650B2 (en) 2014-08-29 2016-11-29 Betteremailing, Llc Electronic message management with conversation participation status
US10402790B1 (en) 2015-05-28 2019-09-03 United Services Automobile Association (Usaa) Composing a focused document image from multiple image captures or portions of multiple image captures
US11012555B2 (en) 2017-11-20 2021-05-18 International Business Machines Corporation Non-verbal sensitive data authentication
US11030752B1 (en) 2018-04-27 2021-06-08 United Services Automobile Association (Usaa) System, computing device, and method for document detection
US11900755B1 (en) 2020-11-30 2024-02-13 United Services Automobile Association (Usaa) System, computing device, and method for document detection and deposit processing
US11991133B2 (en) * 2022-09-27 2024-05-21 Discord Inc. Real-time message moderation

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5448759A (en) * 1993-08-20 1995-09-05 Motorola, Inc. Method for efficient bandwidth utilization when transceiving varying bandwidth messages
US5487175A (en) * 1993-11-15 1996-01-23 Qualcomm Incorporated Method of invoking and canceling voice or data service from a mobile unit
JPH07327218A (ja) 1994-06-02 1995-12-12 Canon Inc 通信端末装置
US5673256A (en) * 1995-07-25 1997-09-30 Motorola, Inc. Apparatus and method for sending data messages at an optimum time
CA2216533C (en) 1995-12-19 2002-05-07 Motorola, Inc. Method and apparatus for rate governing communications
JPH09270818A (ja) 1996-03-29 1997-10-14 Hitachi Software Eng Co Ltd 異プロトコル間メールシステム
AUPN955096A0 (en) 1996-04-29 1996-05-23 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Telecommunications information dissemination system
JP2972591B2 (ja) * 1996-08-23 1999-11-08 静岡日本電気株式会社 無線選択呼出受信機
US5978837A (en) 1996-09-27 1999-11-02 At&T Corp. Intelligent pager for remotely managing E-Mail messages
US5905777A (en) 1996-09-27 1999-05-18 At&T Corp. E-mail paging system
TW347498B (en) 1996-09-30 1998-12-11 Casio Computer Co Ltd Information supply system
US5926483A (en) 1996-11-06 1999-07-20 At&T Corp Method for dynamic allocation of voice and image compression
JPH10240637A (ja) 1997-02-26 1998-09-11 Internatl Business Mach Corp <Ibm> 代替送信機能を持つデータ送信装置、データ送信方法、及びデータ送信プログラムを格納した記憶媒体
US6061718A (en) * 1997-07-23 2000-05-09 Ericsson Inc. Electronic mail delivery system in wired or wireless communications system
US6044260A (en) * 1997-09-02 2000-03-28 Motorola, Inc. Method of controlling the number of messages received by a personal messaging unit
US6233430B1 (en) * 1997-09-19 2001-05-15 Richard J. Helferich Paging transceivers and methods for selectively retrieving messages
DE19756852A1 (de) * 1997-12-19 1999-07-01 Siemens Ag Telekommunikationssystem und Verfahren zum Austausch von Informationen zwischen einem E-Mail-Service und einem Teilnehmer in einem Telekommunikationsnetz
US6263212B1 (en) * 1998-02-17 2001-07-17 Alcatel Usa Sourcing, L.P. Short message service center
US6249808B1 (en) * 1998-12-15 2001-06-19 At&T Corp Wireless delivery of message using combination of text and voice
US6240391B1 (en) * 1999-05-25 2001-05-29 Lucent Technologies Inc. Method and apparatus for assembling and presenting structured voicemail messages

Also Published As

Publication number Publication date
KR20010007446A (ko) 2001-01-26
EP1063821A2 (de) 2000-12-27
EP1063821B1 (de) 2005-05-11
JP2001060958A (ja) 2001-03-06
DE60020012D1 (de) 2005-06-16
KR100715734B1 (ko) 2007-05-08
JP4044272B2 (ja) 2008-02-06
EP1063821A3 (de) 2003-09-17
CA2310982A1 (en) 2000-12-21
US7505759B1 (en) 2009-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60020012T2 (de) System zur Nachrichtensteuerung und Umleitung in einem drahtlosen Kommunikationsnetz
DE60108916T2 (de) Verfahren und System zur Teilnehmer-konfigurierbaren Übertragungsdiensten
DE60022392T2 (de) Verfahren und gerät zum bereitstellen von sprach/vereinigten nachrichtendiensten(ums) mit kabelfernsehendgeräten
DE602004010098T3 (de) Verfahren zur änderung von einer nachrichtspeicherungs und weiterleitungsnetzwerkssystem und datenbenachrichtigungssystem
DE69731907T2 (de) Sprachpost über Internet
DE68924403T2 (de) Einschränkung von elektronischem Mitteilungsverkehr.
DE60114692T2 (de) Verfahren zur Übertragung von gespeicherten Daten einer Datenbank
DE69225214T2 (de) Temporaere weg-lenkung von nachrichten und zielwahl
DE69632398T2 (de) System zum übertragen von nachrichten
DE60218899T2 (de) Benutzerschnittstelle und verfahren zum betrachten von einheitlichen kommunikationsereignissen in einem mobilen gerät
JP3148152B2 (ja) 電子メールシステムを用いた同報メールの配送方法
DE69417620T2 (de) Datensendungspeicherungs und -abrufdienst
EP1632065B1 (de) Verfahren zum übertragen von nachrichten in einem auf mms basierten kommunikationssystem
EP1415488A1 (de) Verfahren zur übertragung von daten
DE60318838T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen von Nachrichten in den Posteingangsdienst einer Dienstnachricht
DE102008062300B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum intelligenten Zusammenstellen einer Multimedianachricht für ein Mobilfunksystem
EP2096843A2 (de) Verwaltungseinheit und Verfahren zur Handhabung von Multimedia-Nachrichten auf einem mobilen Endgerät
EP1493295B1 (de) Verfahren zur bertragung von daten, insbesondere mit multim edialen inhalten, in einem mobilfunknetz
DE60305709T2 (de) System und Verfahren zur Formatierung von elektronischen Berichten eines mobilen Telekommunikationsendgerätes
EP1430737B1 (de) Verfahren zum abspeichern von kurznachrichten
DE602004009502T2 (de) System und Verfahren zur elektronischen Benachrichtigung
DE602004001940T2 (de) Verfahren und System zum Anpassen des Nachrichtendienstes eines Benutzers
DE602004011075T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur integrierten Nachrichtenzustellung über eine Mehrzahl von Übertragungsmedien
EP1514438B1 (de) Netzwerkbasiertes sprach- und daten-postdienstsystem für breitbandige mobilfunknetze
EP1264472A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur automatisierten abrechnung der leistungen eines netzbetreibers

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition