DE60016001T2 - Wechsel-lineares wischersystem mit einer verbesserten vorrichtung zum spannen des kabels - Google Patents

Wechsel-lineares wischersystem mit einer verbesserten vorrichtung zum spannen des kabels Download PDF

Info

Publication number
DE60016001T2
DE60016001T2 DE60016001T DE60016001T DE60016001T2 DE 60016001 T2 DE60016001 T2 DE 60016001T2 DE 60016001 T DE60016001 T DE 60016001T DE 60016001 T DE60016001 T DE 60016001T DE 60016001 T2 DE60016001 T2 DE 60016001T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
guide
windscreen wiper
deflecting member
wiper device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60016001T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60016001D1 (de
Inventor
Eric Hospital
Gilles Berge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Systemes dEssuyage SAS
Original Assignee
Valeo Systemes dEssuyage SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Systemes dEssuyage SAS filed Critical Valeo Systemes dEssuyage SAS
Publication of DE60016001D1 publication Critical patent/DE60016001D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60016001T2 publication Critical patent/DE60016001T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/3402Wiper arms; Mountings therefor with means for obtaining particular wiping patterns
    • B60S1/3404Wiper arms; Mountings therefor with means for obtaining particular wiping patterns the wiper blades being moved substantially parallel with themselves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/16Means for transmitting drive
    • B60S1/18Means for transmitting drive mechanically
    • B60S1/20Means for transmitting drive mechanically by cable drives; by flexible shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/0848Means for varying tension of belts, ropes, or chains with means for impeding reverse motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0802Actuators for final output members
    • F16H2007/0806Compression coil springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0802Actuators for final output members
    • F16H2007/081Torsion springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/0848Means for varying tension of belts, ropes, or chains with means for impeding reverse motion
    • F16H2007/0853Ratchets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0863Finally actuated members, e.g. constructional details thereof
    • F16H2007/0872Sliding members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0863Finally actuated members, e.g. constructional details thereof
    • F16H2007/0874Two or more finally actuated members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0889Path of movement of the finally actuated member
    • F16H2007/0891Linear path

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Scheibenwischvorrichtung mit abwechselnder linearer Wischbewegung für ein Kraftfahrzeug.
  • Die Erfindung soll insbesondere das Wischen einer Windschutz- oder Heckscheibe eines Kraftfahrzeugs ermöglichen.
  • Gemäß der häufigsten Ausgestaltung im Bereich der Kfz-Konstruktion führt jeder Scheibenwischer eine abwechselnde Wischbewegung auf der zu wischenden Scheibe entsprechend einer abwechselnden Drehbewegung um eine in Bezug auf die Rahmenstruktur des Fahrzeugs praktisch feste Achse durch.
  • Eine derartige Wischbewegung mit einem einzigen Scheibenwischer oder zwei parallel oder entgegengesetzt wischenden Scheibenwischern hinterlässt relativ große Teile der Scheibe ungewischt.
  • Um diese Nachteile zu beseitigen, wurden bereits komplexe Vorrichtungen vorgeschlagen, bei denen die Gelenkachse eines jeden Scheibenwischerarms versetzt werden sollte, um die tatsächlich gewischte Fläche zu vergrößern.
  • Nach einer anderen Ausgestaltung, die beispielsweise in den Unterlagen DE-A-4.234.202 oder FR-A-2.658.460 beschrieben und dargestellt wird, wurde vorgeschlagen, eine abwechselnde lineare Wischbewegung auf der zu wischenden Scheibe mittels einer Scheibenwischvorrichtung durchzuführen, die einen Führungs- und Antriebsschlitten umfasst, der in Bezug auf die Fahrzeugkarosserie auf mindestens einer Führungsschiene oder dergleichen gleitend montiert ist, die sich entlang der zu wischenden Scheibe, im Allgemeinen entlang dem unteren Rand dieser Scheibe erstreckt.
  • Der Schlitten trägt ein proximales Ende eines Wischarmes oder eines Wischblattes, dessen distales Ende ein Scheibenwischgummi trägt.
  • Die Scheibenwischvorrichtung umfasst ebenfalls Antriebsmittel des Schlittens mit beispielsweise einem flexiblen, zwischen zwei Rollen gespannten Antriebsorgan in geschlossenem Kreis, das mit dem Schlitten verbunden ist, und einen Antriebsmotor, der eine abwechselnde Wischbewegung an das flexible Antriebsorgan überträgt.
  • Dank einer derartigen Ausgestaltung kann das von dem Scheibenwischerarm oder direkt von dem Schlitten getragene Scheibenwischerblatt ein fast komplettes Überstreichen der zu wischenden Scheibe gewährleisten, deren Kontur im Allgemeinen etwa rechteckig ist.
  • Das flexible Antriebsorgan in geschlossenem Kreis ist insbesondere ein Antriebskabel.
  • Die Spannung des Kabels ist ein entscheidendes Element für den einwandfreien Betrieb der Scheibenwischvorrichtung.
  • Um einen optimalen Verlauf des Kabels sowie eine automatische und gesteuerte Spannung desselben zu gewährleisten, wurden bereits mehrere Ausgestaltungen von Kabelspann-Umlenkeinrichtungen vorgeschlagen.
  • Das ist beispielsweise der Fall in der Unterlage DE-C-1.051.139, die eine Kabelspanneinrichtung beschreibt und darstellt, die einen von einer Feder beaufschlagten Gelenkhebel umfasst, dessen freies Ende eine drehbare Bewegungsumlenkrolle trägt, die von dem Kabel durchlaufen wird.
  • Eine derartige Ausgestaltung ist komplex, da sie zahlreiche zusammenzusetzende Komponenten und insbesondere eine Leerrolle umfasst, deren drehbares Rad am freien Ende des Gelenkhebels angeordnet ist.
  • Das Ziel der Erfindung besteht darin, eine vereinfachte Ausgestaltung der Umlenk- und Spannmittel des Kabels vorzuschlagen.
  • Mit diesem Ziel schlägt die Erfindung eine Scheibenwischvorrichtung mit abwechselnder linearer Wischbewegung vor, die einen Führungs- und Antriebsschlitten umfasst, der gleitend auf mindestens einer starren Führungsschiene montiert ist und mindestens ein Scheibenwischerblatt umfasst, und die Antriebsmittel des Schlittens mit einem Elektromotor aufweist, der ein Kabel in eine lineare Bewegung versetzt, von dem ein Strang mit dem Schlitten verbunden ist und das entlang mindestens eines Umlenkorgans verläuft, mit einem Führungshals des Kabels, der in Bezug auf die Fahrzeugstruktur mobil montiert ist und ständig elastisch beaufschlagt wird, um eine Kabelspanneinrichtung zu bilden, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper des Umlenkorgans, in dem der Führungshals des Kabels ausgebildet ist, in Bezug auf die lineare Bewegung des in dem Hals gleitenden Kabels fest ist, und dass die Kabelspanneinrichtung elastische Mittel aufweist, die den besagten Körper in eine insgesamt senkrecht zum Abschnitt des in dem Führungshals gleitenden Kabels verlaufende Richtung beaufschlagen.
  • Gemäß Ausführungsformen der Erfindung:
    • – umfasst die Kabelspanneinrichtung einen festen Träger, in Bezug auf den der Körper des Umlenkorgans mobil montiert ist, mit Zwischenmontage von elastischen Mitteln, die den Körper des Umlenkorgans in eine Eingriffsposition mit dem Kabel bringen, um das Letztere zu spannen;
    • – ist der Körper des Umlenkorgans in Längsrichtung in Bezug auf den festen Träger gleitend montiert, und die elastischen Mittel beaufschlagen den Körper des Umlenkorgans in eine vordere Eingriffsposition mit dem Kabel;
    • – ist der Führungshals des Kabels etwa kreisbogenförmig, und die Gleitrichtung des Körpers des Umlenkorgans in Bezug auf den festen Träger ist etwa radial in Bezug auf den Führungshals;
    • – umfassen die besagten elastischen Mittel mindestens eine Druckfeder, die in Gleitrichtung des Körpers des Umlenkorgans angeordnet ist;
    • – weist der Körper des Umlenkorgans die allgemeine Form eines Radabschnitts einer festen Rolle auf, und die Führungsmittel des Radabschnitts umfassen Mittel, um ihn in einer horizontalen, parallel zur Ebene, in der sich der Führungshals des Kabels erstreckt, verlaufenden Ebene zu führen, sowie Mittel, um ihn in dieser Ebene nach der Längsgleitrichtung zu führen;
    • – umfasst der feste Träger zwei parallele horizontale Führungsflügel des Körpers des Umlenkorgans, die mit den dem Radabschnitt gegenüber liegenden Seitenflächen zusammenwirken, um den Körper des Umlenkorgans in einer horizontalen Ebene zu führen, die parallel zu der Ebene verläuft, in der sich der Führungshals des Kabels erstreckt;
    • – umfasst der rückwärtige Teil des Körpers des Umlenkorgans, der seinem vorderen Teil, in dem der Führungshals des Kabels ausgebildet ist, gegenüber liegt, eine Längsaussparung, in der ein Führungsstück des festen Trägers gleitet, in dem eine Druckfeder gelagert ist;
    • – umfasst der rückwärtige Teil des Körpers des Umlenkorgans, der seinem vorderen Teil, in dem der Führungshals des Kabels ausgebildet ist, gegenüber liegt, eine Längsaussparung, in der ein Führungsstück des festen Trägers gleitet, in dem eine Druckfeder gelagert ist, und im Querschnitt befinden sich die zusätzlichen Profile des Führungsstücks und der Aussparung nicht drehbar um die Gleitlängsrichtung, so dass der Körper des Umlenkorgans in einer horizontalen Ebene geführt wird, die parallel zu der Ebene verläuft, in der sich der Führungshals des Kabels erstreckt;
    • – ist der Körper des Umlenkorgans drehbar in Bezug auf den festen Träger montiert;
    • – umfasst das Umlenkorgan mindestens ein festes Rollenrad, das von einer Platte getragen wird, die in Bezug auf den festen Körper schwenkbar um eine Schwenkachse montiert ist, die parallel zur Achse des festen Rollenrads verläuft und in Bezug auf das letztere außermittig gelagert ist, und elastische Mittel beaufschlagen permanent die um ihre Achse schwenkbare Platte;
    • – umfasst die Kabelspanneinrichtung Rücklaufsicherungsmittel, insbesondere Mittel mit Nocken, die zwischen dem festen Träger und dem Körper des Umlenkorgans angeordnet sind, um das Verschieben des Letzteren in die Richtung zu verhindern, die derjenigen seines Eingreifens mit dem Kabel gegenüberliegt;
    • – ist der Körper des Umlenkorgans ein Formteil, insbesondere aus Kunststoff;
    • – ist der feste Träger ein Formteil, insbesondere aus Kunststoff.
  • Weitere Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung, zu deren besseren Verständnis auf die beigefügten Zeichnungen verwiesen wird. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Ansicht in Perspektive, die eine Scheibenwischvorrichtung mit abwechselnder linearer Wischbewegung darstellt und verschiedene Einrichtungen bekannter Ausgestaltung für die Umlenkung des Kabels umfasst;
  • 2 eine Ansicht in Perspektive in großem Maßstab mit teilweisem Abriss, die eine erste Ausführungsform einer Kabelspann-Umlenkeinrichtung gemäß den Lehren der Erfindung zeigt, die an einem Ende der Führungsschiene angeordnet ist;
  • 3 eine Ansicht in explodierter Perspektive der Hauptbestandteile einer zweiten Ausführungsform einer Kabelspann-Umlenkeinrichtung des gleichen Typs wie derjenige von 2, dargestellt ohne Kabel;
  • 4 eine Ansicht in großem Maßstab teilweise im Längsschnitt gemäß Linie 4-4 von 5 der in 3 dargestellten Einrichtung;
  • 5 eine Schnittansicht gemäß Linie 5-5 von 4;
  • 6 eine schematische Ansicht in Perspektive einer dritten Ausführungsform einer Kabelspann-Umlenkeinrichtung gemäß den Lehren der Erfindung und auf der Führungsschiene angeordnet;
  • 7 eine Ansicht in Perspektive nach einem anderen Winkel, die die Bestandteile einer Ausführungsvariante der Einrichtung von 6 zeigt, dargestellt ohne Kabel;
  • 8 eine Ansicht in Perspektive des gleichen Typs wie in 6, die eine vierte Ausführungsform einer Kabelspann-Umlenkeinrichtung gemäß den Lehren der Erfindung zeigt;
  • 9 und 10 zwei schematische Ansichten in Perspektive, die eine fünfte Ausführungsform einer Kabelspann-Umlenkvorrichtung gemäß den Lehren der Erfindung zeigt, bei der der Körper des Umlenkorgans in Bezug auf den festen Träger schwenkbar montiert ist.
  • In der nachfolgenden Beschreibung sind identische, ähnliche oder gleichwertige Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt eine Scheibenwischvorrichtung 10 mit abwechselnder linearer Wischbewegung, mit einer festen Führungsschiene 12, auf der abwechselnd und in beiden Richtungen gleitend ein Schlitten 14 montiert ist, der einen Scheibenwischer 16 trägt, der mindestens ein Scheibenwischerblatt 18 zum linearen abwechselnden Wischen einer (nicht dargestellten) Scheibe eines Kraftfahrzeugs, beispielsweise einer Windschutzscheibe oder einer Heckscheibe, umfasst.
  • Nach einer bekannten allgemeinen Ausgestaltung, umfasst die Vorrichtung 10, für den gleitenden abwechselnden Antrieb des Schlittens 14 entlang der Führungsschiene 10, Antriebsmittel mit einem Getriebemotor 20, der auf den Strang eines flexiblen Kabels in geschlossenem Kreis wirkt, von dem ein anderer Strang am Schlitten 14 eingehakt ist.
  • Um die Schleife des Kabels 21 zu bilden und zu orientieren, durchläuft dieses verschiedene Umlenkeinrichtungen, wobei es sich nach einer bekannten Ausgestaltung beispielsweise um Umlenkleerrollen handeln kann, die an den gegenüber liegenden Enden der Schiene 12 angeordnet sind, um andere Zwischenumlenkleerrollen 24, die von einer an der Schiene 12 befestigten Platine 26 getragen werden, oder um eine mittlere Umlenkleerrolle 28, die von einer Platine 26 getragen und um die das Kabel um eine komplette Umdrehung aufgerollt wird.
  • 2 zeigt eine erste erfindungsgemäße Ausführungsform einer Umlenkeinrichtung, die ebenfalls eine automatische Kabelspanneinrichtung bildet.
  • Bei dieser ersten Ausführungsform soll die erfindungsgemäße Einrichtung 30 insbesondere eine Rolle 22 ersetzen, d.h. sie ist an einem Ende der Schiene 12 montiert.
  • Die Einrichtung 30 besteht im Wesentlichen aus einem Körper 32, in dem ein Führungshals 34 des Kabels 21 ausgebildet ist, und einem festen Träger 36, der am freien Ende der Schiene 12 montiert ist.
  • Der Körper 32 und der feste Träger 36 sind vorzugsweise zwei Formteile aus Kunststoff.
  • Im Gegensatz zu einer drehbaren Umlenkrolle gemäß dem Stand der Technik, ist der Körper 32 des Umlenkorgans gemäß der Erfindung insgesamt fest in Bezug auf das Kabel, d.h. dass das letztere bei seiner Wechselbewegung im Führungshals 34 gleitet.
  • Nach der ersten in 2 dargestellten Ausführungsform weist der Körper 32 insgesamt die Form eines Halbrades der festen Umlenkrolle auf, d.h. dass sich der Hals 34 im Halbkreis in der vorderen konvexen zylindrischen Fläche 38 erstreckt.
  • Der Körper 32 wird ebenfalls durch seine flache hintere vertikale Querfläche 40 und durch zwei horizontale gegenüberliegende parallele Seitenflächen 42 begrenzt.
  • Der Körper 32 weist eine Aussparung 44 mit einem im Profil vier- oder rechteckigen Querschnitt auf, die in Längsrichtung nach hinten in die Querfläche 40 mündet.
  • Erfindungsgemäß ist der den Führungshals 34 des Kabels 21 umfassende Körper 32 in Längsrichtung „D" in Bezug auf den festen Träger 36 verschiebbar montiert.
  • Hierfür umfasst der in Längsrichtung in das offene Ende der Schiene 12 eingesteckte Formkörper 46 des festen Trägers 36 ein Führungsstück 48, das sich ab einer vorderen Endquerfläche 50 des festen Körpers 46 in Längsrichtung nach vorne erstreckt und in der Aussparung 44 aufgenommen wird.
  • Hierfür ist das äußere Profil des Führungsstücks 48 komplementär zum inneren, im Querschnitt rechteckigen Profil der Aussparung 44, um den Körper 32 des Umlenkorgans nach der Richtung „D" in Bezug auf den festen Träger 36 zu führen, und um Drehbewegungen des Körpers 32 um die Verschiebungsachse D zu verhindern.
  • Demnach kann sich der Körper 32 des den Hals 34 aufweisenden Umlenkorgans nach der Längsrichtung D und in einer horizontalen Ebene verschieben, die der Ebene entspricht, in der sich der Hals 34 erstreckt.
  • Zur Bildung einer Spanneinrichtung 30 des Kabels 21 ist eine Schraubendruckfeder 52 in Längsrichtung zwischen dem festen Träger 36 und dem Körper 32 des Umlenkorgans angeordnet, um das Letztere in Zusammenwirkung mit dem Kabel 21 elastisch nach vorne zu beaufschlagen, d.h. von links nach rechts, wenn man 2 betrachtet.
  • Wie in 2 dargestellt, wird die Druckfeder 52 beispielsweise in einer komplementärer zylindrischen, in dem Führungsstück 48 ausgebildeten Aufnahme 54 aufgenommen und stützt sich gegen den hinteren Endboden der Aussparung 44 ab.
  • Zur Bildung der Rücklaufsicherungsmittel, d.h. um zu vermeiden, dass der Körper 32 in Bezug auf den festen Träger 36 nach hinten fährt, von rechts nach links, wenn man 2 betrachtet, besteht beispielsweise die Möglichkeit, in den Seitenflächen der Aussparung 44 Kerben 56 vorzusehen, die durch Reibung mit den entsprechenden Seitenflächen des Führungsstücks 48 zusammenwirken, wobei die Letzteren glatt, wie in 2 dargestellt, oder als Variante auch gerippt sein können.
  • Wie aus 2 ersichtlich, weist der Körper 46 des festen Trägers 36 an seinem hinteren Teil eine komplementäre Form zu derjenigen des ihn aufnehmenden Endes der Schiene 12 auf, und er kann ebenfalls Rillen 60 und 62 für die Führung des Kabels 21 umfassen.
  • Bei der Anbringung des Kabels 21 drückt man natürlich ursprünglich die Feder 52 bis zum Anschlag zusammen und lässt dann den Körper 32 los, so dass der Führungshals 34 des Kabels 21 mit dem Letzteren zusammenwirkt, indem er ihn zum Spannen elastisch beaufschlagt.
  • Selbstverständlich besteht die Möglichkeit, eine Umlenk- und Spanneinrichtung 30 des Kabels an jedem Längsende der Schiene 12 anzuordnen.
  • Soll nur ein einziges Ende der Schiene 12 mit der Kabelspanneinrichtung ausgestattet werden, kann das andere Ende mit der gleichen Einrichtung ohne die Feder 52 ausgestattet werden, um die Bestandteile zu standardisieren, wobei die feste Position des Körpers 32 in Bezug auf den festen Träger 36 definiert wird durch den Anschlag der vorderen Endquerfläche 64 des Führungsstücks 48 gegen den hinteren Querboden der Aussparung 44.
  • Selbstverständlich besteht ebenfalls die Möglichkeit, die Spanneinrichtung durch eine einfache, einteilig aus Kunststoff geformte Einrichtung zu ersetzen, die insgesamt der Verbindung des festen Körpers 36 und des Körpers 32 entspricht.
  • Die Einrichtung 30 gemäß der zweiten in 3 dargestellten Ausführungsform ist insgesamt des gleiche Typs wie die vorherige, d.h. es handelt sich um eine Kabelumlenk- und Spanneinrichtung, die an einem Ende der Schiene 12 montiert werden soll, und bei der der Körper 32 des Umlenkorgans in Form eines Halbrades einer festen Rolle ausgebildet ist, die nach einer Längsrichtung D in Bezug auf den festen Träger 36 mobil montiert ist.
  • Diese zweite Ausführungsform unterscheidet sich von der vorherigen einerseits durch die Ausgestaltung des hinteren Teils des Körpers 46 des festen Trägers 36, das für eine andere Form von Führungsschienen geeignet ist; andererseits durch die Ausgestaltung der Führungsmittel, die entlang dem Körper 32 des Umlenkorgans in Bezug auf den festen Träger 36 in Längsrichtung gleiten.
  • Denn die Aussparung 44 mündet vertikal nach oben und nach unten in die Seitenflächen 42, und der Körper 46 umfasst zwei horizontale parallele und gegenüberliegende Backen 66, zwischen denen die Seitenflächen 42 des Körpers 32 aufgenommen sind. Demnach sind die Flächen 42 gleitend zwischen den Innenflächen gegenüber 68 der Flügel 66 aufgenommen, um die gleitende Führung zu verbessern und den Körper 32 in einer horizontalen, den Hals 34 aufweisenden Führungsebene festzuhalten, und zwar dank der Vergrößerung der jeweiligen Führungsflächen zwischen den beiden Bestandteilen.
  • Ferner ermöglicht diese Ausgestaltung, Rastkerben der Rücklaufsicherungseinrichtung vorzusehen, einerseits in Form von Kerben 56 beispielsweise in der oberen Seitenfläche 42 des Körpers 32 des Umlenkorgans, und andererseits in Form einer komplementären Kerbe 57, die gegenüberliegend an der Innenfläche 68 des oberen horizontalen Flügels 66 des Körpers 46 vorgesehen ist.
  • Die Klinkenwirkung der Rücklaufsicherungsmittel entsteht durch die Elastizität des vorderen Längsendteils des oberen Flügels 66, der die Kerbe 57 trägt und sich elastisch verformen kann, und zwar dank der Rampenwirkung aufgrund der Ausgestaltung der anderen Kerben 56, wenn die von der Feder 52 ausgeübte elastische Kraft und das Loslassen oder die Entspannung des Kabels 21 so beschaffen sind, dass die Überwindung einer Kerbe erforderlich wird.
  • Desgleichen wird die Nullrückstellung der eine Kabelspanneinrichtung bildenden Umlenkeinrichtung dadurch erreicht, dass man den oberen Flügel 66 anhebt und den Körper 32 in Bezug auf den festen Träger 46 in Längsrichtung nach hinten schiebt, d.h. von rechts nach links, wenn man 3 betrachtet.
  • Die dritte in 6 und 7 dargestellte Ausführungsform ist eine Einrichtung 30, die insbesondere die mittlere Rolle 28 gemäß dem Stand der Technik ersetzen soll.
  • Ihre allgemeine Ausgestaltung und ihre Funktionsweise sind insgesamt ähnlich der unter Bezugnahme auf die ersten beiden Ausführungsformen beschriebenen.
  • Die Einrichtung 30 umfasst ein die Kabelspanneinrichtung 32 bildendes mobiles Umlenkorgan in Form eines Halbrades einer festen Rolle, das in Längsrichtung in Bezug auf einen festen Träger 36 mobil montiert ist, dessen Körper 46 auf der Platine 26 verschraubt ist.
  • Die allgemeine Ausgestaltung des Körpers 32 des Umlenkorgans ist analog zu denjenigen, die unter Bezugnahme auf 2 und 3 beschrieben wurden, d.h. dass er in Längsrichtung nach der Richtung D durch eine Schraubendruckfeder 52 beaufschlagt wird, die zwischen dem Körper 32 und dem festen Träger 36 angeordnet ist.
  • Damit das Kabel 21 eine komplette Umdrehung um die Einrichtung 30 ausführen kann, ist der Körper 46 des festen Trägers 36 ebenfalls in Form eines Halbrades einer festen Rolle ausgebildet, mit einem hinteren Hals 34', in dem das Kabel 21 in der gleichen Weise wie im Hals 34 des mobilen Organs 32 aufgerollt ist und gleitet.
  • Die in 7 dargestellte Variante zeigt schematisch die Gleitführungsmittel nach der Richtung D des Körpers 32 in Bezug auf die Platine 26, an der der feste Träger 36 in Form eines Halbrades einer festen Rolle befestigt ist.
  • Die Führungsmittel bestehen demnach aus einer Längsrille in Richtung D, die im Blech der Platine 26 ausgebildet ist, und in der ein in 7 nicht sichtbarer Führungsfinger aufgenommen ist, der am Körper 32 angeformt ist und sich ebenfalls nach unten unter der unteren Seitenfläche 40 erstreckt.
  • An ihrem vorderen Ende umfasst die Rille 70 einen verbreiterten Abschnitt 72, der die Montage des Führungsfingers des Körpers 32 in der Rille 70 ermöglicht.
  • Die hintere Querfläche der Feder 52 ist hier vorgesehen, um sich in Längsrichtung unmittelbar gegen die Querfläche am vorderen Ende 50 des Körpers 46 des festen Trägers 36 anzustützen, während die Feder 52 hier in einem angeformten reliefförmigen Teil 76 festgehalten und geführt wird, der sich über die obere Seitenfläche 42 des Körpers 32 erstreckt.
  • Die in 8 dargestellte vierte Ausführungsform der die Kabelspanneinrichtung 30 bildenden Umlenkeinrichtung soll die Zwischenführungsrolle 24 gemäß dem Stand der Technik ersetzen.
  • Der feste Träger 46 wird demnach von der Platine 26 getragen und beaufschlagt den mobilen Körper 32 des Umlenkorgans nach einer Längsrichtung D, die insgesamt quer und senkrecht zur allgemeinen Richtung des Kabelabschnitts 21 verläuft, der sich entlang der Einrichtung 30 erstreckt.
  • Auch hier ist der Körper 32 in Form eines Halbrades einer festen Rolle realisiert, das von der Feder 52 elastisch beaufschlagt wird und einen Hals 34 umfasst, in dem der entsprechende Abschnitt des Kabels 21 gleitet.
  • Um die Spannwirkung des Kabels 21 durch Reaktion zu erhalten, sind zwei feste Umlenk-Halbrollen 80 vorgesehen, die jeweils einen Hals 34' aufweisen, um einen abgezweigten Weg des Kabels 21 zwischen dem Umlenkorgan 32 und den beiden festen Organen 80 zu bilden, wobei diese vorteilhaft mit dem Träger 46 ausgeformt werden können, mit dem sie über eine untere Platte 82 verbunden sind.
  • Bei einer in 9 und 10 schematisch dargestellten Ausführungsform ist das die Kabelspanneinrichtung bildende Umlenkorgan hier schwenkbar um eine vertikale Achse V montiert, d.h. um eine insgesamt senkrecht zu der Ebene verlaufende Achse, in der sich das Kabel 21 erstreckt.
  • Der Körper des Umlenkorgan 32 besteht aus einer horizontalen Platte 84, die schwenkbar um die vertikale Achse V in Bezug auf einen festen Träger montiert ist (der hier nicht dargestellt ist, aber der beispielsweise unmittelbar aus dem Blech der Platine 26 bestehen kann), und die auf ihrer oberen Fläche 86 zwei Räder 88 von festen Rollen trägt, die vorteilhaft aus Kunststoff geformt sind und die jeweils einen Hals 34 aufweisen, in dem das Kabel 21 gleitet.
  • Die beiden festen Räder 88 liegen sich diametral gegenüber, und die Platte 84 wird um ihre Achse V verschwenkt, um einen abgeleiteten Weg des Kabels 21 zwischen den beiden festen Rädern 88 zu bilden, indem es durch die Hälse 34 und 34' gleitet.
  • Demnach wird das Kabel 21 auch hier in jedem Hals 34, 34' insgesamt nach einer Richtung D beaufschlagt, die etwa einer zur Richtung des Kabelabschnitts 21 entlang dem Hals senkrecht verlaufenden Richtung entspricht.
  • Um das Organ 32 permanent elastisch um die Achse V zu verschwenken, gemäß 9 und 10 im Uhrzeigersinn, was der Spannung des Kabels 21 entspricht, muss zwischen der Platte 84 und dem festen Träger eine Feder 52 eingefügt werden.
  • Wie in 10 schematisch dargestellt, handelt es sich bei der Feder 52 beispielsweise um eine Spiralfeder, die unter der Platte 84 angeordnet ist, und deren eines Ende auf die Platte 84 wirkt, während das andere Ende am festen Träger eingehakt ist.
  • Zur Bildung der Rücklaufsicherungsmittel, wie in 10 schematisch dargestellt, kann der seitliche Rand 90 der Platte 84 Kerben 56 aufweisen, mit denen eine von dem festen Träger getragene Klinke 92 zusammenwirkt.
  • Die Erfindung ist nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsformen begrenzt.
  • Die Schraubendruckfeder kann insbesondere durch ein anderes elastisches Element ersetzt werden, das die gleiche Funktion gewährleistet, und beispielsweise durch eine Blattfeder im Fall der in 8 dargestellten Ausführungsform, wobei die Blattfeder von dem festen Träger oder von dem Umlenkorgan getragen werden kann, das ebenfalls an der Feder angeformt sein kann.

Claims (14)

  1. Scheibenwischvorrichtung (10) mit abwechselnder linearer Wischbewegung, die einen Führungs- und Antriebsschlitten (14) umfasst, der gleitend auf mindestens einer starren Führungsschiene (12) montiert ist und mindestens ein Scheibenwischerblatt (18) trägt, und die Antriebsmittel des Schlittens mit einem Elektromotor (20) aufweist, der ein Kabel (21) in eine lineare Bewegung versetzt, von dem ein Strang mit dem Schlitten (14) verbunden ist und das entlang mindestens eines Umlenkorgans (30) verläuft, mit einem Führungshals (34) des Kabels (21), der in Bezug auf die Fahrzeugstruktur mobil montiert ist und ständig elastisch beaufschlagt wird, um eine Kabelspanneinrichtung zu bilden, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper des Umlenkorgans (32), in dem der Führungshals (34) des Kabels (21) ausgebildet ist, in Bezug auf die lineare Bewegung des in dem Hals gleitenden Kabels (21) fest ist, und dass die Kabelspanneinrichtung elastische Mittel (52) aufweist, die den besagten Körper (32) in eine insgesamt senkrecht zum Abschnitt des in dem Führungshals (34) gleitenden Kabels (21) verlaufende Richtung beaufschlagen.
  2. Scheibenwischvorrichtung nach dem vorangehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, das die Kabelspanneinrichtung (30) einen festen Träger (36) umfasst, in Bezug auf den der Körper (32) des Umlenkorgans mobil montiert ist, mit Zwischenmontage von elastischen Mitteln (52), die den Körper des Umlenkorgans in eine Eingriffsposition mit dem Kabel (21) bringen, um das Letztere zu spannen.
  3. Scheibenwischvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (32) des Umlenkorgans in Längsrichtung (D) in Bezug auf den festen Träger (36) gleitend montiert ist, und dass die elastischen Mittel (52) den Körper des Umlenkorgans in eine vordere Eingriffsposition mit dem Kabel beaufschlagen.
  4. Scheibenwischvorrichtung nach dem vorangehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungshals (34) des Kabels (21) etwa kreisbogenförmig ist, und dass die Gleitrichtung (D) des Körpers (32) des Umlenkorgans in Bezug auf den festen Träger (36) etwa radial in Bezug auf den Führungshals ist.
  5. Scheibenwischvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die besagten elastischen Mittel mindestens eine Druckfeder (52) umfassen, die in Gleitrichtung (D) des Körpers des Umlenkorgans angeordnet ist.
  6. Scheibenwischvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (32) des Umlenkorgans die allgemeine Form eines Radabschnitts einer festen Rolle aufweist, und dass die Führungsmittel des Radabschnitts Mittel umfassen, um ihn in einer horizontalen, parallel zur Ebene, in der sich der Führungshals (34) des Kabels (21) erstreckt, verlaufenden Ebene zu führen, sowie Mittel, um ihn in dieser Ebene nach der Längsgleitrichtung (D) zu führen.
  7. Scheibenwischvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der feste Träger (36, 46) zwei parallele horizontale Führungsflügel (66) des Körpers (32, 40) des Umlenkorgans umfasst, die mit den dem Radabschnitt gegenüber liegenden Seitenflächen (40) zusammenwirken, um den Körper (32) des Umlenkorgans in einer horizontalen Ebene zu führen, die parallel zu der Ebene verläuft, in der sich der Führungshals (34) des Kabels (21) erstreckt.
  8. Scheibenwischvorrichtung nach dem vorangehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der rückwärtige Teil des Körpers (32) des Umlenkorgans, der seinem vorderen Teil, in dem der Führungshals (34) des Kabels (21) ausgebildet ist, gegenüber liegt, eine Längsaussparung (44) umfasst, in der ein Führungsstück (48) des festen Trägers (36, 46) gleitet und in dem eine Druckfeder (52) gelagert ist.
  9. Scheibenwischvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der rückwärtige Teil (40) des Körpers (32) des Umlenkorgans, der seinem vorderen Teil, in dem der Führungshals (34) des Kabels (21) ausgebildet ist, gegenüber liegt, eine Längsaussparung (44) umfasst, in der ein Führungsstück (48) des festen Trägers 36) gleitet und in dem eine Druckfeder (52) gelagert ist, und dass sich im Querschnitt die zusätzlichen Profile des Führungsstücks (48) und der Aussparung (44) nicht drehbar um die Gleitlängsrichtung (D) befinden, so dass der Körper (32) des Umlenkorgans in einer horizontalen Ebene geführt wird, die parallel zu der Ebene verläuft, in der sich der Führungshals des Kabels erstreckt.
  10. Scheibenwischvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (32, 84, 88) des Umlenkorgans drehbar in Bezug auf den festen Träger montiert ist.
  11. Scheibenwischvorrichtung nach dem vorangehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper des Umlenkorgans mindestens ein festes Rollenrad (88) umfasst, das von einer Platte (84) getragen wird, die in Bezug auf den festen Körper schwenkbar um eine Schwenkachse (V) montiert ist, die parallel zur Achse des festen Rollenrads verläuft und in Bezug auf das letztere außermittig gelagert ist, und dass elastische Mittel (52) permanent die um ihre Achse (V) schwenkbare Platte (84) beaufschlagen.
  12. Scheibenwischvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabelspanneinrichtung Rücklaufsicherungsmittel, insbesondere Mittel mit Nocken (56), umfasst, die zwischen dem festen Träger (36) und dem Körper (32) des Umlenkorgans angeordnet sind, um das Verschieben des Letzteren in die Richtung zu verhindern, die derjenigen seines Eingreifens mit dem Kabel (21) gegenüberliegt.
  13. Scheibenwischvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (32) des Umlenkorgans ein Formteil ist, insbesondere aus Kunststoff.
  14. Scheibenwischvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der feste Träger (36) ein Formteil ist, insbesondere aus Kunststoff.
DE60016001T 1999-09-30 2000-10-02 Wechsel-lineares wischersystem mit einer verbesserten vorrichtung zum spannen des kabels Expired - Lifetime DE60016001T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9912200 1999-09-30
FR9912200A FR2799170B1 (fr) 1999-09-30 1999-09-30 Mecanisme d'essuie-glace a balayage alterne comportant des moyens perfectionnes de tension du cable
PCT/FR2000/002768 WO2001023231A1 (fr) 1999-09-30 2000-10-02 Mecanisme d"essuie-glace a balayage lineaire alterne comportant des moyens perfectionnes de tension du cable

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60016001D1 DE60016001D1 (de) 2004-12-23
DE60016001T2 true DE60016001T2 (de) 2006-03-02

Family

ID=9550425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60016001T Expired - Lifetime DE60016001T2 (de) 1999-09-30 2000-10-02 Wechsel-lineares wischersystem mit einer verbesserten vorrichtung zum spannen des kabels

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1216173B1 (de)
JP (1) JP2003510217A (de)
AU (1) AU7794200A (de)
DE (1) DE60016001T2 (de)
ES (1) ES2231274T3 (de)
FR (1) FR2799170B1 (de)
WO (1) WO2001023231A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2755762A1 (es) * 2019-09-02 2020-04-23 Univ Madrid Politecnica Sistema limpiaparabrisas para vehiculos
CN117096776B (zh) * 2023-10-20 2024-01-19 国网山东省电力公司宁阳县供电公司 一种电力工程线缆安装用紧线器

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1578531A (en) * 1923-12-15 1926-03-30 Charles F Laganke Windshield-cleaning apparatus
DE1051139B (de) 1957-07-20 1959-02-19 Avog Elektro Und Feinmechanik Zwillingsscheibenwischeranlage
JPS4627298Y1 (de) * 1966-10-22 1971-09-20
JPS4627300Y1 (de) * 1966-10-25 1971-09-20
DE1808091C3 (de) * 1968-11-09 1973-10-18 Telefunken Patentverwertungs Gmbh, 7900 Ulm Einrichtung zum Spannen des Seiles eines Seiltriebes für Geräte der Nachrichtentechnik
GB1412753A (en) * 1971-11-26 1975-11-05 Lucas Electrical Co Ltd Automobile vehicle provided with a cleaning device
JPS5775850U (de) * 1980-10-25 1982-05-11
JPS5911948A (ja) * 1982-07-09 1984-01-21 Nippon Cable Syst Inc ウインドワイパ−装置
JPS6422662U (de) * 1987-07-31 1989-02-06
FR2658460B1 (fr) 1990-02-22 1994-12-02 Valeo Systemes Dessuyage Dispositif d'essuie-glace, notamment pour pare-brise de vehicule.
IT1245326B (it) * 1990-08-20 1994-09-19 Tecnidea Cidue Srl Organo deformabile elasticamente,in particolare organo tenditore per mezzi di trasmissione o di trasporto flessibili
DE4234202C2 (de) * 1992-10-10 1995-06-14 Teves Gmbh Alfred Vorrichtung zum Reinigen von Windschutzscheiben

Also Published As

Publication number Publication date
DE60016001D1 (de) 2004-12-23
WO2001023231A1 (fr) 2001-04-05
AU7794200A (en) 2001-04-30
EP1216173A1 (de) 2002-06-26
FR2799170A1 (fr) 2001-04-06
JP2003510217A (ja) 2003-03-18
ES2231274T3 (es) 2005-05-16
EP1216173B1 (de) 2004-11-17
FR2799170B1 (fr) 2002-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009011858B4 (de) Schiebetür mit verlängertem Verfahrweg und mit gelenkig angebrachtem Rollenbügel
DE3442631C2 (de)
EP1585657B1 (de) Wischvorrichtung für scheiben von kraftfahrzeugen
DE4439109B4 (de) Mit einer Windleitvorrichtung komplettierbares Wischblatt
EP0928263A1 (de) Scheibenwischer
DE2724414C3 (de) Einrichtung zum Überführen des Sonnenblendenkörpers einer Sonnenblende für Fahrzeuge von einer Nichtgebrauchslage in eine Gebrauchslage
DE3415361A1 (de) Windabweiseranordnung fuer ein kraftfahrzeugdach
EP1112876A2 (de) Sonnenschutzvorrichtung für einen lichtdurchlässigen Fahrzeugdachbereich
DE10333781B4 (de) Öffnungsfähiges Fahrzeugdach
DE60030904T2 (de) Konstruktion eines öffnungsfähigen Fahrzeugdaches
DE10144756C2 (de) Führungsanordnung für ein Dachelement eines öffnungsfähigen Fahrzeugdaches
DE1580603A1 (de) Fahrzeugschiebedach mit Bedienungs- und Verriegelungsvorrichtung
DE60016001T2 (de) Wechsel-lineares wischersystem mit einer verbesserten vorrichtung zum spannen des kabels
DE3902397C2 (de) Scheibenwischer
DE4001759C1 (en) Sun roof for motor vehicles - has lever pivoting at end of sliding guide to actuate roof panel
DE60009784T2 (de) Konstruktion eines öffnungsfähigen Fahrzeugdaches
DE102004050811A1 (de) Deckel für ein Schiebedachsystem
DE19635145C1 (de) Fahrzeugdach
DE4200724C1 (de)
EP0669447A1 (de) Sonnenschutzvorrichtung
DE102015218200B3 (de) Windschutzvorrichtung an einem verschließbaren Dachausschnitt eines Kraftfahrzeugs
DE102017204489A1 (de) Schiebedachsystem für ein Kraftfahrzeug
EP0551840B1 (de) Schiebehebedach für Kraftfahrzeuge
DE60225950T2 (de) Schiebetüren mit Betätigungsmechanismus
DE69925217T2 (de) Konstruktion eines öffnungsfähigen Fahrzeugdaches

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition