DE60015901T2 - Head-up Anzeige - Google Patents

Head-up Anzeige Download PDF

Info

Publication number
DE60015901T2
DE60015901T2 DE60015901T DE60015901T DE60015901T2 DE 60015901 T2 DE60015901 T2 DE 60015901T2 DE 60015901 T DE60015901 T DE 60015901T DE 60015901 T DE60015901 T DE 60015901T DE 60015901 T2 DE60015901 T2 DE 60015901T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
prism
image
head
display system
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60015901T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60015901D1 (de
Inventor
Richard Keith Chatham Howard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAE Systems PLC
Original Assignee
BAE Systems Electronics Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BAE Systems Electronics Ltd filed Critical BAE Systems Electronics Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60015901D1 publication Critical patent/DE60015901D1/de
Publication of DE60015901T2 publication Critical patent/DE60015901T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • G02B2027/0118Head-up displays characterised by optical features comprising devices for improving the contrast of the display / brillance control visibility
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/30Polarising elements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)
  • Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)
  • Magnetic Heads (AREA)
  • Moving Of Heads (AREA)
  • Auxiliary Devices For Music (AREA)
  • Measurement And Recording Of Electrical Phenomena And Electrical Characteristics Of The Living Body (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Head-up Anzeigesystem und ein Verfahren zur Überlagerung eines erzeugten Bildes auf eine Szene.
  • Eine typische bekannte Head-up Anzeige besteht aus einem Bildgenerator, der ein Bild auf einer Objektoberfläche erzeugt, aus einem Kombinator, der das erzeugte Bild auf eine Szene überlagert, die durch den Kombinator betrachtet wird und aus einem optischen System zwischen dem Bildgenerator und dem Kombinator, um das erzeugte Bild vom Bildgenerator nach dem Kombinator zu übertragen. Es ist klar, dass das vom Bildgenerator erzeugte Bild einem optischen Pfad von der Objektoberfläche durch das optische System nach dem Kombinator folgt.
  • Wenn eine derartige Head-up Anzeige als Anzeigesystem für einen Flugzeugführer in dem Cockpit eines Flugzeugs benutzt wird, dann muß, um die Anzeige innerhalb der engen räumlichen Grenzen des Flugzeug-Cockpits unterzubringen, der optische Pfad zwischen der Objektoberfläche und dem Kombinator gewöhnlich innerhalb des optischen Systems in der Weise gefaltet werden, dass das erzeugte Bild zwischen dem Bildgenerator und dem Kombinator zurückgerichtet wird. Bei einem solchen System kann das optische System einen Reflektor aufweisen, der unter dem Kombinator, ausgerichtet auf die Pilotenschleuderebene des Cockpits, derart liegt, dass kein Raum vor der Schleuderebene vorhanden ist, um zusätzliche Anzeigeanordnungen, wie beispielsweise ein Head-down Anzeigesystem aufzunehmen.
  • Die EP-A-0479439 beschreibt ein optisches Anzeigegerät mit einer Kathodenstrahlröhren-Anzeigequelle, mit optischen Kollimatormitteln, mit einem Prisma und mit einem Kombinator. Das Prisma ist in Bezug auf die Anzeigequelle so angeordnet, dass das Licht von der Quelle durch innere Reflexion im Prisma dreimal gefaltet wird, um die Tiefe der optischen Anzeige zu vermindern.
  • Die US-A-3940204 beschreibt ein Anzeigesystem, welches eine holographische Linse benutzt, die unter einem relativ großen Weitwinkel arbeitet, um die Doppelfunktion einer Kombinatorbrille und eines Okulars durchzuführen.
  • Die DE-B-245074 beschreibt die Benutzung eines Polarisationsfilters, der zwischen einem optischen Untersystem und einem Kombinator einer Head-up Anzeige angeordnet ist.
  • In der Internationalen Patentanmeldung PCT 89/12840 ist eine Anzeige beschrieben, die zwei im Abstand zueinander angeordnete reflektierende Oberflächen benutzt, um ein Bild von drei Positionen zu reflektieren, die entlang von zwei reflektierenden Oberflächen angeordnet sind, um das Bild auf den Kombinator zu übertragen. Das heißt, das Bild wird auf einer Objektoberfläche erzeugt und auf den Kombinator durch eine untere voll reflektierende Oberfläche und eine obere reflektierende Oberfläche zurück übertragen, die sowohl lichtdurchlässige als lichtreflektierende Eigenschaften besitzen, die durch einen Halb-Silber-Überzug gebildet sind. Die beiden reflektierenden Oberflächen sind gegenüberliegend derart angeordnet und sie verjüngen sich aufeinander in Richtung der Ausbreitung des Bildes durch das System. Im Betrieb wird das Bild von der Objektoberfläche zuerst auf die untere reflektierende Oberfläche reflektiert, und es wird dann teilweise an der oberen reflektierenden Oberfläche zurück auf die untere Oberfläche reflektiert, wo es wiederum nach der oberen Oberfläche reflektiert wird, um hierdurch nach dem Kombinator übertragen zu werden, um nach einem Beobachter reflektiert zu werden.
  • Auf diese Weise wird ein kompakteres System konstruiert, das ein flacheres Profil hat, als es bisher möglich war unter Benutzung eines Reflektors, der eine einzige Reflexion durchführt. Jedoch ist der Übertragungswirkungsgrad des Systems schlecht und es ist anfällig für unerwünschte Reflexionen von den verschiedenen Oberflächen innerhalb des Flugzeugs-Cockpits und des Systems.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung die dem Stand der Technik anhaftenden Nachteile zu vermeiden oder zu verringern.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Head-up Anzeigesystem mit einem Bildgenerator vorgesehen, der ein Bild erzeugt, mit einem Kombinator und mit einem optischen Untersystem, das zwischen dem Bildgenerator und dem Kombinator angeordnet ist, wobei das optische Untersystem ein Prisma mit einer ersten Prismaoberfläche und einer zweiten Prismaoberfläche besitzt, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Untersystem einen Spiegel aufweist, der eine Spiegeloberfläche besitzt und vom Prisma distanziert ist, wobei das Prisma und der Spiegel so angeordnet sind, dass ein erzeugtes Bild von dem Bildgenerator nach dem Kombinator übertragen wird, und die erste Prismaoberfläche einen ersten Abschnitt und einen zweiten Abschnitt aufweist, wobei die zweite Prismaoberfläche einen ersten Abschnitt und einen zweiten Abschnitt besitzt und das Prisma im Inneren so angeordnet ist, dass ein erzeugtes Bild von einem ersten Abschnitt der ersten Prismaoberfläche nach dem ersten Abschnitt der zweiten Prismaoberfläche überführt wird, die innen so angeordnet ist, dass das erzeugte Bild nach und durch den zweiten Abschnitt der ersten Prismaoberfläche reflektiert wird, die so angeordnet ist, dass das reflektierte Bild hindurchtreten kann, um durch die Spiegeloberfläche des Spiegels reflektiert zu werden, der so angeordnet ist, dass das übertragene Bild zurück durch den zweiten Abschnitt der ersten Prismaoberfläche und den zweiten Abschnitt der zweiten Prismaoberfläche nach einer reflektierenden Oberfläche des Kombinators reflektiert wird, der das Bild einer Szene überlagert, die durch den Kombinator betrachtet wird.
  • Vorzugsweise folgt das Bild einem optischen Pfad durch das System und die Oberflächen des Prisma können sich nach innen in Ausbreitungsrichtung des Bildes längs des optischen Pfads verjüngen. Die erste und zweite Oberfläche des Prisma können eben sein.
  • Vorteilhafterweise besteht das Prisma aus einem optisch transparenten Material und der erste reflektierende Abschnitt der zweiten Prismaobertläche besitzt einen Überzug. Der Überzug kann ein dielektrischer Überzug sein.
  • Das optische Untersystem kann eine Relaislinse aufweisen, die zwischen dem Bildgenerator und dem Kombinator. angeordnet ist, der dazu dient, ein Bild, welches vom Bildgenerator erzeugt wurde, nach dem ersten Abschnitt der ersten Prismaoberfläche des Prisma zu überführen.
  • Vorzugsweise ist der Kombinator ein holographischer Kombinator. Die Spiegeloberfläche des Spiegels kann im wesentlichen flach sein. Stattdessen kann die Spiegeloberfläche des Spiegels sphärisch sein.
  • Zwischen dem Prisma und dem Kombinator kann ein Polarisationsfilter angeordnet sein.
  • Der Kombinator kann über dem optischen Untersystem angeordnet werden, wenn das Anzeigesystem in einem Flugzeug-Cockpit montiert wird, um als Head-up Anzeigesystem für einen Piloten zu dienen.
  • Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben.
  • Die einzige 1 der Zeichnung zeigt ein erfindungsgemäßes Head-up Anzeigesystem.
  • Der Erfinder hat erkannt, dass das Head-up Anzeigesystem in der Internationalen Patentanmeldung 89/12840 eine obere reflektierende Oberfläche benutzt, die einen halbversilberten Überzug hat, was dazu führt, dass etwa 25 % des Bildes durch das System übertragen werden. Diese geringe Durchlässigkeit führt zu einer 50-%-igen Unwirksamkeit in der Reflexion von der oberen Reflexionsoberfläche und einer weiteren 50-%-igen Übertragungsverminderung durch die obere Reflexionsoberfläche. Außerdem gibt es eine weitere Reflexions-Unwirksamkeit von der unteren Reflexionsoberfläche und von dem Kombinator, der benutzt wird, um ein Bild nach dem Beobachter zu übertragen, und es besteht eine Übertragungs-Unwirksamkeit innerhalb sämtlicher optischen Relaiskomponenten, die benutzt werden, um das Bild auf die beiden reflektierenden Oberflächen zu leiten. In der Praxis ist der Gesamtwirkungsgrad der mit diesem System erreichbar ist, nicht größer als 20 %. Die Benutzung eines mehrlagigen Überzuges anstelle des Halb-Silber-Überzugs auf der oberen reflektierenden Oberfläche würde den Wirkungsgrad des Systems verbessern, aber dies würde zu Reflexions- und Übertragungskonflikten an der oberen reflektierenden Oberfläche infolge der Ähnlichkeit der Winkel führen, die erforderlich sind zur Reflexion und Übertragung der oberen Reflexions-Oberfläche. Die Benutzung eines 50-%-igen Überzugs auf der oberen Reflexionsoberfläche hat eine ungünstige Wirkung der Rückreflexion von 50 % des gesamten Lichteinfalls darauf von oben. Wenn die Sonne über dem System steht, dann würde der Pilot starke Reflexionen des Lichts von der Sonne beobachten. Selbst die Benutzung eines Polarisationsfilters würde die Reflexion des Lichts von der Sonne nicht auf einen annehmbaren Pegel zur Betrachtung durch den Piloten schwächen und der Übertragungswirkungsgrad des Bildes durch das Polarisationsfilter und die obere Reflexionsoberfläche wird um etwa 55 % geschwächt. Daher wäre der Gesamt-Übertragungswirkungsgrad des System geringer als 10 %.
  • Gemäß 1 weist ein Head-up Anzeigesystem 10 gemäß der vorliegenden Erfindung einen Bildgenerator 11 auf, der ausgerichtet auf die Ziellinie eines Flugzeug-Cockpits abgestützt ist, das ein Kabinendach 12 trägt, wobei das Anzeigesystem 10 zur Benutzung durch den Piloten des Flugzeugs dient. Der Bildgenerator 11 kann eine Kathodenstrahlröhre, eine Flüssigkristallanzeige oder eine andere geeignete Anzeige sein. Das System 10 umfaßt außerdem ein Gehäuse 13, das benutzt wird, um den Bildgenerator 11 und einen holographischen Kombinator 14 aufzunehmen, der aufrechtstehend auf der Oberseite des Gehäuses 13 in einem nicht dargestellten starren Rahmen abgestützt ist.
  • In dem Gehäuse 13 ist ein optisches Untersystem 15 untergebracht, das eine Relaislinsenanordnung 16 umfasst. Die Relaislinsenanordnung 16 wird von mehreren Linsen und anderen optischen Elementen gebildet, die vom Gehäuse 13 unter Winkeln und mit relativ axialer Anordnung sowohl zueinander als zu einer Objektfläche 17 des Bildgenerators 11 angeordnet sind. Der Bildgenerator 11 erzeugt ein Bild auf der Objektoberfläche 17 und die Relaislinsenanordnung 16 empfängt das Bild, parallelisiert dieses und führt das Bild nach einer Austrittspupille 18 der Relaislinsenanordnung 16. Es ist klar, dass das auf der Objektoberfläche 17 erzeugte Bild einem optischen Pfad 19 durch das System 10 von der Objektoberfläche 17, durch das optische Untersystem 15, nach dem Kombinator 14 folgt.
  • Das optische Untersystem 15 weist außerdem ein Prisma 20 und einen Spiegel 21 auf, die längs des optischen Pfads 19 zwischen der Relaislinsenanordnung 16 und dem Kombinator 14 angeordnet sind. Das Prisma 20 und der Spiegel 21 sind im Abstand zueinander innerhalb des Gehäuses 13 montiert und dienen dazu, den optischen Pfadweg 19 aus einer allgemein horizontalen Richtung in eine allgemein vertikale Richtung zu falten, und dann das Bild aus der Austrittspupille 18 der Relaislinsenanordnung 16 nach oben auf den Kombinator 14 zu richten.
  • Der Kombinator 14 hat einen holographischen Reflexionslinsenüberzug an der Zwischenfläche 22 zwischen zwei aus Glas oder Plastikmaterial bestehenden Elementen 23 und 24, wodurch flache und im wesentlichen parallele vordere und hintere Oberflächen 25 bzw. 26 auf jedem der Elemente 23 und 24 gebildet werden. Da der Kombinator 14 holographisch ist, wird der Überzug an der Zwischenfläche 22 sowohl auf die Wellenlänge und den Einfallswinkel des Bildes an jedem Punkt der Oberfläche abgestimmt. Demgemäß kann der Bildgenerator 11 so ausgebildet werden, dass er ein schmales Lichtwellenlängenband erzeugt, und der Kombinator 14 kann so abgestimmt werden, dass er Licht innerhalb des empfangenen Wellenlängenbandes unter einem gegebenen Einfallswinkel reflektiert.
  • Der holographische Reflexionslinsenüberzug an der Zwischenfläche 22 des Kombinators 14 wird unter Benutzung von Abberationswellenfronten derart konstruiert, dass er jene Abberationen innerhalb des Bildes ausgleicht, die durch das optische Untersystem 15 erzeugt werden. Als Ergebnis kann ein klares visuelles Bild, das jenem entspricht, welches auf der Objektoberfläche 17 des Bildgenerators 11 erzeugt wurde, im Unendlichen bei Betrachtung durch den Kombinator 14 überlagert auf einer Szene, die durch den Kombinator 14 betrachtet wird, beobachtet werden. Es ist klar, dass ein Auge 27 des Piloten eine Szene 28 betrachtet, die in diesem Fall durch einen Pfeil gekennzeichnet ist und sich vor dem Flugzeug befindet, und dass diese Betrachtung sowohl durch den Kombinator 14 als auch durch die Haube 12 des Cockpits erfolgt.
  • Das Prisma 20 besteht aus einem optisch transparenten Material, das aus Glas oder Plastikmaterial hergestellt ist, und erste und zweite Prismenoberflächen 29 und 30 besitzt. Die erste Prismaoberfläche 29 weist einen ersten Abschnitt 31 und einen zweiten Abschnitt 32 auf. Der erste Abschnitt 31 ist so angeordnet, dass eine totale innere Reflexion des Bildes innerhalb des Prisma 20 erfolgt und und der zweite Abschnitt 32 ist so angeordnet, dass das Bild hindurchtreten kann. Das heißt das Bild durchläuft die erste Prismaoberfläche 29 an dem zweiten Abschnitt 32. Die zweite Prismaoberfläche 30 besitzt einen ersten Abschnitt 33 und einen zweiten Abschnitt 34. Der erste Abschnitt 33 ist so angeordnet, dass er eine totale Reflexion des Bildes innerhalb des Prisma 20 bewirkt und der zweite Abschnitt 34 ist so angeordnet, dass er das Bild hindurchtreten läßt. Das heißt das Bild durchläuft die zweite Prismaoberfläche 30 an dem zweiten Abschnitt 34, der eine Austrittsapertur 35 des Prisma 20 bildet.
  • Die ersten und zweiten Prismenoberflächen 29 und 30 liegen im wesentlichen in der gleichen Ebene und definieren eine schmale Verjüngung in Ausbreitungsrichtung des Bildes durch das System 10 längs des optischen Pfads 19 von der Austrittspupille 18 der Relaislinsenanordnung 16. Das Prisma 20 liegt mit der zweiten Prismaoberfläche 30 am weitesten oben und ein Vorderrand 36 liegt in Betrachtungsrichtung durch das Auge 27 des Piloten längs des Betrachtungspfads 37. Das Prisma 20 liegt auch unter dem Kombinator 14 und unmittelbar benachbart zu diesem. Die erste Prismaoberfläche 29 liegt infolgedessen unter der zweiten Prismaobertläche 30.
  • Der Spiegel 21 liegt unter dem Prisma 20, das heißt unter dem zweiten Abschnitt 32 der ersten Prismaobertläche 29 und weist eine Spiegeloberfläche 38 auf, die im wesentlichen in der gleichen Ebene liegt, wie die ersten und zweiten reflektierenden Oberflächen 29 und 30. Die Spiegeloberfläche kann flach oder sphärisch mit einer derartigen Brechkraft ausgerüstet sein, dass ein größeres Sichtfeld dem Auge 27 des Piloten dargeboten wird, ohne dass der Pilot eine Kopfbewegung durchführen müßte oder nur eine geringe Kopfbewegung durchführen muß.
  • Im Betrieb erzeugt der Bildgenerator 11 ein Bild auf einer Objektoberfläche 17, das durch die Relaislinsenanordnung 16 nach der Austrittspupille 18 längs des optischen Pfads 19 übertragen wird. Das Bild tritt dann in das Prisma 20 ein und wird innen total vom ersten Abschnitt 31 der ersten Prismaoberfläche 29 nach dem ersten Abschnitt 33 der zweiten Prismaoberfläche 30 reflektiert, wo es innen total über den zweiten Abschnitt 62 der ersten Prismaobertläche 29 reflektiert wird, die so angeordnet ist, dass das Bild hindurchtreten kann. Das Bild wird dann durch die Spiegeloberfläche 38 des Spiegels 21 reflektiert, die so angeordnet ist, dass das Bild zurück durch den zweiten Abschnitt 32 der ersten Prismaoberfläche 29 und durch den zweiten Abschnitt 34 des zweiten Prismaoberfläche 30 reflektiert wird, die ebenfalls so angeordnet ist, dass das Bild hindurchtreten kann. Das heißt das Bild verläßt das Prisma 20 durch die Austrittapertur 35. Das Bild fällt dann auf die Zwischenfläche 22 des Kombinators 14, der das Bild der Szene 28 überlagert, die vom Auge 27 des Piloten durch den Kombinator 14 längs des Betrachtungspfads 36 betrachtet wird. Auf diese Weise beobachtet der Pilot das Bild im Unendlichen, überlagert auf der Szene 28, betrachtet durch den Kombinator 14.
  • Es ist festzustellen, dass infolge der Geometrie des Prisma 20 zur Aufnahme einer sekundären Head-down Anzeige 39 an einer ergonometrisch zweckmäßigen Stelle ein Raum unter dem Prisma 20 vorgesehen wird, wobei die gesamten Anzeigeanordnungen, das heißt das System 10 und die Anzeige 39, vor der Schleuderebene 40 des Piloten liegen.
  • Im Hinblick auf den begrenzten Raum in einem Flugzeug-Cockpit und insbesondere in einem Cockpit eines Kampflugzeugs ist die Anordnung eines Head-up Anzeigesystems 10 von großem Wert, wenn diese den zusätzlichen Einbau einer Head-down Anzeige 39 in einer derart ergonometrisch günstigen Position ermöglicht.
  • Die Head-down Anzeige 39 kann eine Flüssigkristallanzeige mit einer zugeordneten elektronischen Treibereinheit und einem Kühlsystem sein. Stattdessen könnte das Headdown Anzeigesystem 39 eine andere Anzeige sein, beispielsweise eine Kathodenstrahlröhre.
  • Es ist klar, dass das Anzeigesystem 10 in erster Linie als Anzeigesystem für einen Piloten in einem Flugzeug-Cockpit dienen soll. Es kann jedoch nichtsdestoweniger auch in anderen Fällen angewandt werden, wo eine zusätzliche Anzeige 39 erforderlich ist, beispielsweise in einem Zug.
  • Das Anzeigesystem 10 gewährleistet eine gute Übertragung des Bildes, die weniger empfindlich gegenüber Streureflexionen innerhalb des Flugzeug-Cockpits und des Systems 10 ist. Das heißt das Prisma 20 ergibt einen Wirkungsgrad von mehr als 90 und die innere Totalreflexion wird hauptsächlich benutzt, um das Bild durch das Prisma 20 zu übertragen, während das Gesamtsystem 10 einen Wirkungsgrad von mehr als 60 hat.
  • Es kann ein dielektrischer Überzug 41 auf dem ersten Teil 33 der zweiten Prismaoberfläche 30 aufgebracht werden, um den Winkelbereich der Reflexion des Bildes von seiner Oberfläche auszudehnen und um zu gewährleisten, daß im wesentlichen das gesamte Bild innen innerhalb des Prisma 20 reflektiert wird. Außerdem wird der Winkel vergrößert, unter dem die zweite Prismaoberfläche 30 des Prisma 20 das Licht von der Sonne reflektiert und mehr von dem Licht der Sonne, das auf die zweite Prismaoberfläche 30 auftrifft, wird auf das System 10 und nicht auf das Auge 27 des Piloten übertragen. Die Anordnung eines Polarisationsfilters 42 zwischen dem Prisma 20 und dem Kombinator 14 vermindert weiter den Lichteinfall von der Sonne, der vom System 10 nach dem Auge 27 des Piloten übertragen wird, auf einen annehmbaren Wert.

Claims (11)

  1. Head-up Anzeigesystem mit einem Bildgenerator (11), der ein Bild erzeugt, mit einem Kombinator (14) und mit einem optischen Untersystem (15), das zwischen dem Bildgenerator (11) und dem Kombinator (14) angeordnet ist, wobei das optische Untersystem (15) ein Prisma (20) mit einer ersten Prismaoberfläche (29) und einer zweiten Prismaoberfläche (30) besitzt, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Untersystem (15) einen Spiegel (21) aufweist, der eine Spiegeloberfläche (38) besitzt und vom Prisma (20) distanziert ist, wobei das Prisma (20) und der Spiegel (21) so angeordnet sind, dass ein erzeugtes Bild von dem Bildgenerator (11) nach dem Kombinator (14) übertragen wird, und die erste Prismaoberfläche (29) einen ersten Abschnitt (31) und einen zweiten Abschnitt (32) aufweist, wobei die zweite Prismaoberfläche (32) einen ersten Abschnitt (33) und einen zweiten Abschnitt (34) besitzt und das Prisma (20) im inneren so angeordnet ist, dass ein erzeugtes Bild von einem ersten Abschnitt (31) der ersten Prismaobertläche (29) nach dem ersten Abschnitt (33) der zweiten Prismaoberfläche (30) überführt wird, die innen so angeordnet ist, dass das erzeugte Bild nach und durch den zweiten Abschnitt (32) der ersten Prismaoberfläche (29) reflektiert wird, die so angeordnet ist, dass das reflektierte Bild hindurchtreten kann, um durch die Spiegeloberfläche (38) des Spiegels (21) reflektiert zu werden, der so angeordnet ist, dass das übertragene Bild zurück durch den zweiten Abschnitt (32) der ersten Prismaoberfläche (29) und den zweiten Abschnitt (34) der zweiten Prismaoberfläche (30) nach einer reflektierenden Oberfläche (22) des Kombinators (11) reflektiert wird, der das Bild einer Szene überlagert, die durch den Kombinator (11) betrachtet wird.
  2. Head-up Anzeigesystem nach Anspruch 1, bei welchem das Bild einem optischen Pfad durch das System (10) folgt, und die Oberflächen (29, 30) des Prisma (20) nach innen in Ausbreitungsrichtung des Bildes längs des optischen Pfads verjüngt verlaufen.
  3. Head-up Anzeigesystem nach den Ansprüchen 1 oder 2, bei welchem die erste und zweite Prismenoberfläche (29, 30) eben ausgebildet sind.
  4. Head-up Anzeigesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei welchem das Prisma (20) aus einem optisch transparenten Material besteht und bei welchem der erste Abschnitt (33) der zweiten Prismaoberfläche (30) einen Überzug (41) aufweist.
  5. Head-up Anzeigesystem nach Anspruch 4, bei welchem der Überzug (41) ein dielektrischer Überzug ist.
  6. Head-up Anzeigesystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem das optische Untersystem (15) außerdem eine Relaislinsenanordnung (16) zwischen dem Bildgenerator (11) und dem Kombinator (14) aufweist, die das vom Bildgenerator (11) erzeugte Bild nach dem ersten Abschnitt (31) der ersten Prismaobertläche (29) des Prisma (20) überträgt.
  7. Head-up Anzeigesystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem der Kombinator (14) ein holographischer Kombinator ist.
  8. Head-up Anzeigesystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem die Spiegeloberfläche (38) des Spiegels (21) im wesentlichen flach ausgebildet ist.
  9. Head-up Anzeigesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei welchem die Spiegeloberfläche (38) des Spiegels (21) sphärisch ausgebildet ist.
  10. Head-up Anzeigesystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welches ein Polarisationsfilter (42) zwischen dem Prisma (20) und dem Kombinator (14) aufweist.
  11. Flugzeug-Cockpit mit einem Head-up Anzeigesystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welches als Head-up Anzeigesystem für einen Piloten ausgebildet ist, worin der Kombinator (14) über dem optischen Untersystem (15) angeordnet ist.
DE60015901T 1999-09-29 2000-04-05 Head-up Anzeige Expired - Lifetime DE60015901T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9922936A GB2354835A (en) 1999-09-29 1999-09-29 Head up displays
GB9922936 1999-09-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60015901D1 DE60015901D1 (de) 2004-12-23
DE60015901T2 true DE60015901T2 (de) 2005-03-17

Family

ID=10861752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60015901T Expired - Lifetime DE60015901T2 (de) 1999-09-29 2000-04-05 Head-up Anzeige

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6392812B1 (de)
EP (1) EP1091232B1 (de)
AT (1) ATE282840T1 (de)
DE (1) DE60015901T2 (de)
ES (1) ES2231116T3 (de)
GB (1) GB2354835A (de)
IL (1) IL135547A (de)
ZA (1) ZA200001907B (de)

Families Citing this family (73)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6897892B2 (en) 2000-10-13 2005-05-24 Alexander L. Kormos System and method for forming images for display in a vehicle
US6731435B1 (en) 2001-08-15 2004-05-04 Raytheon Company Method and apparatus for displaying information with a head-up display
US6789901B1 (en) 2002-01-04 2004-09-14 Raytheon Company System and method for providing images for an operator of a vehicle
US6808274B2 (en) * 2002-06-04 2004-10-26 Raytheon Company Method and system for deploying a mirror assembly from a recessed position
US6815680B2 (en) * 2002-06-05 2004-11-09 Raytheon Company Method and system for displaying an image
JP4355134B2 (ja) * 2002-10-09 2009-10-28 矢崎総業株式会社 車両用表示装置
RU2226292C1 (ru) * 2002-11-05 2004-03-27 Федеральное государственное унитарное предприятие "Санкт-Петербургское опытно-конструкторское бюро "Электроавтоматика" - дочернее предприятие Федерального государственного унитарного предприятия "Российская самолетостроительная корпорация "МиГ" Устройство для отображения визуальной информации
KR100762861B1 (ko) 2005-10-10 2007-10-08 주식회사 오디에스 헤드 업 디스플레이
GB0718706D0 (en) 2007-09-25 2007-11-07 Creative Physics Ltd Method and apparatus for reducing laser speckle
EP2180364A1 (de) * 2008-10-23 2010-04-28 Robert Bosch Gmbh Anzeige und Verfahren zur Ansteuerung der Anzeige
US9335604B2 (en) 2013-12-11 2016-05-10 Milan Momcilo Popovich Holographic waveguide display
US11726332B2 (en) 2009-04-27 2023-08-15 Digilens Inc. Diffractive projection apparatus
US8233204B1 (en) 2009-09-30 2012-07-31 Rockwell Collins, Inc. Optical displays
US10795160B1 (en) 2014-09-25 2020-10-06 Rockwell Collins, Inc. Systems for and methods of using fold gratings for dual axis expansion
US11300795B1 (en) 2009-09-30 2022-04-12 Digilens Inc. Systems for and methods of using fold gratings coordinated with output couplers for dual axis expansion
US11320571B2 (en) 2012-11-16 2022-05-03 Rockwell Collins, Inc. Transparent waveguide display providing upper and lower fields of view with uniform light extraction
US8659826B1 (en) 2010-02-04 2014-02-25 Rockwell Collins, Inc. Worn display system and method without requiring real time tracking for boresight precision
US7982959B1 (en) 2010-08-02 2011-07-19 Matvey Lvovskiy Head-up display
US20120033195A1 (en) 2010-08-05 2012-02-09 L-3 Communications Eotech, Inc. Multipurpose Aiming Sight with Head-Up Display Module
WO2012136970A1 (en) 2011-04-07 2012-10-11 Milan Momcilo Popovich Laser despeckler based on angular diversity
WO2016020630A2 (en) 2014-08-08 2016-02-11 Milan Momcilo Popovich Waveguide laser illuminator incorporating a despeckler
US10670876B2 (en) 2011-08-24 2020-06-02 Digilens Inc. Waveguide laser illuminator incorporating a despeckler
WO2013027004A1 (en) 2011-08-24 2013-02-28 Milan Momcilo Popovich Wearable data display
US8634139B1 (en) 2011-09-30 2014-01-21 Rockwell Collins, Inc. System for and method of catadioptric collimation in a compact head up display (HUD)
US9715067B1 (en) 2011-09-30 2017-07-25 Rockwell Collins, Inc. Ultra-compact HUD utilizing waveguide pupil expander with surface relief gratings in high refractive index materials
US8903207B1 (en) 2011-09-30 2014-12-02 Rockwell Collins, Inc. System for and method of extending vertical field of view in head up display utilizing a waveguide combiner
US9366864B1 (en) 2011-09-30 2016-06-14 Rockwell Collins, Inc. System for and method of displaying information without need for a combiner alignment detector
US8749890B1 (en) 2011-09-30 2014-06-10 Rockwell Collins, Inc. Compact head up display (HUD) for cockpits with constrained space envelopes
US9599813B1 (en) 2011-09-30 2017-03-21 Rockwell Collins, Inc. Waveguide combiner system and method with less susceptibility to glare
US8937772B1 (en) 2011-09-30 2015-01-20 Rockwell Collins, Inc. System for and method of stowing HUD combiners
WO2013102759A2 (en) 2012-01-06 2013-07-11 Milan Momcilo Popovich Contact image sensor using switchable bragg gratings
US9523852B1 (en) 2012-03-28 2016-12-20 Rockwell Collins, Inc. Micro collimator system and method for a head up display (HUD)
US8830588B1 (en) 2012-03-28 2014-09-09 Rockwell Collins, Inc. Reflector and cover glass for substrate guided HUD
CN106125308B (zh) 2012-04-25 2019-10-25 罗克韦尔柯林斯公司 用于显示图像的装置和方法
US9933684B2 (en) 2012-11-16 2018-04-03 Rockwell Collins, Inc. Transparent waveguide display providing upper and lower fields of view having a specific light output aperture configuration
WO2014080406A1 (en) * 2012-11-25 2014-05-30 Accutact Llc. Panoramic sight system
US9674413B1 (en) 2013-04-17 2017-06-06 Rockwell Collins, Inc. Vision system and method having improved performance and solar mitigation
US8982472B2 (en) 2013-05-21 2015-03-17 Matvey Lvovskiy Method of widening of angular field of view of collimating optical systems
US9727772B2 (en) 2013-07-31 2017-08-08 Digilens, Inc. Method and apparatus for contact image sensing
US9244281B1 (en) 2013-09-26 2016-01-26 Rockwell Collins, Inc. Display system and method using a detached combiner
EP3035107B1 (de) * 2013-12-27 2018-06-20 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Anzeigeapparat und anzeigeeinheit
US10732407B1 (en) 2014-01-10 2020-08-04 Rockwell Collins, Inc. Near eye head up display system and method with fixed combiner
US9519089B1 (en) 2014-01-30 2016-12-13 Rockwell Collins, Inc. High performance volume phase gratings
US9244280B1 (en) 2014-03-25 2016-01-26 Rockwell Collins, Inc. Near eye display system and method for display enhancement or redundancy
WO2016020632A1 (en) 2014-08-08 2016-02-11 Milan Momcilo Popovich Method for holographic mastering and replication
US10241330B2 (en) 2014-09-19 2019-03-26 Digilens, Inc. Method and apparatus for generating input images for holographic waveguide displays
US9715110B1 (en) 2014-09-25 2017-07-25 Rockwell Collins, Inc. Automotive head up display (HUD)
US10088675B1 (en) 2015-05-18 2018-10-02 Rockwell Collins, Inc. Turning light pipe for a pupil expansion system and method
CN107873086B (zh) 2015-01-12 2020-03-20 迪吉伦斯公司 环境隔离的波导显示器
US9632226B2 (en) 2015-02-12 2017-04-25 Digilens Inc. Waveguide grating device
US9291821B1 (en) 2015-03-05 2016-03-22 Matvey Lvovskiy Wide-angle head-up display with three-component combiner
US11366316B2 (en) 2015-05-18 2022-06-21 Rockwell Collins, Inc. Head up display (HUD) using a light pipe
US10247943B1 (en) 2015-05-18 2019-04-02 Rockwell Collins, Inc. Head up display (HUD) using a light pipe
US10126552B2 (en) 2015-05-18 2018-11-13 Rockwell Collins, Inc. Micro collimator system and method for a head up display (HUD)
US10108010B2 (en) 2015-06-29 2018-10-23 Rockwell Collins, Inc. System for and method of integrating head up displays and head down displays
CN108474945B (zh) 2015-10-05 2021-10-01 迪吉伦斯公司 波导显示器
US10598932B1 (en) 2016-01-06 2020-03-24 Rockwell Collins, Inc. Head up display for integrating views of conformally mapped symbols and a fixed image source
US10859768B2 (en) 2016-03-24 2020-12-08 Digilens Inc. Method and apparatus for providing a polarization selective holographic waveguide device
US10890707B2 (en) 2016-04-11 2021-01-12 Digilens Inc. Holographic waveguide apparatus for structured light projection
US11513350B2 (en) 2016-12-02 2022-11-29 Digilens Inc. Waveguide device with uniform output illumination
US10545346B2 (en) 2017-01-05 2020-01-28 Digilens Inc. Wearable heads up displays
US10295824B2 (en) 2017-01-26 2019-05-21 Rockwell Collins, Inc. Head up display with an angled light pipe
CN116149058A (zh) 2017-10-16 2023-05-23 迪吉伦斯公司 用于倍增像素化显示器的图像分辨率的系统和方法
US10914950B2 (en) 2018-01-08 2021-02-09 Digilens Inc. Waveguide architectures and related methods of manufacturing
US10732569B2 (en) 2018-01-08 2020-08-04 Digilens Inc. Systems and methods for high-throughput recording of holographic gratings in waveguide cells
WO2020023779A1 (en) 2018-07-25 2020-01-30 Digilens Inc. Systems and methods for fabricating a multilayer optical structure
WO2020168348A1 (en) 2019-02-15 2020-08-20 Digilens Inc. Methods and apparatuses for providing a holographic waveguide display using integrated gratings
CN113728258A (zh) 2019-03-12 2021-11-30 迪吉伦斯公司 全息波导背光及相关制造方法
CN114207492A (zh) 2019-06-07 2022-03-18 迪吉伦斯公司 带透射光栅和反射光栅的波导及其生产方法
EP4004646A4 (de) 2019-07-29 2023-09-06 Digilens Inc. Verfahren und vorrichtung zum multiplizieren der bildauflösung und des sichtfeldes einer pixelierten anzeige
KR20220054386A (ko) 2019-08-29 2022-05-02 디지렌즈 인코포레이티드. 진공 브래그 격자 및 이의 제조 방법
US11852842B2 (en) * 2020-06-16 2023-12-26 Marsupial Holdings, Inc. Aiming device with a diffractive optical element and reflective image combiner
US11550149B2 (en) 2020-10-16 2023-01-10 Continental Automotive Systems, Inc. Head up display system

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3940204A (en) * 1975-01-23 1976-02-24 Hughes Aircraft Company Optical display systems utilizing holographic lenses
GB2154021B (en) * 1984-02-10 1987-05-20 Gec Avionics Display arrangements
GB8628498D0 (en) * 1986-11-28 1987-03-18 Gec Avionics Optical projectors
EP0303742A1 (de) * 1987-08-13 1989-02-22 KAISER AEROSPACE & ELECTRONICS CORPORATION Blickfeldanzeige
GB8814177D0 (en) * 1988-06-15 1988-07-20 Marconi Gec Ltd Head-up display systems
GB9021246D0 (en) * 1990-09-29 1991-01-02 Pilkington Perkin Elmer Ltd Optical display apparatus
US5278696A (en) * 1992-05-22 1994-01-11 Kaiser Aerospace & Electronics Corporation Head-up display system

Also Published As

Publication number Publication date
IL135547A (en) 2003-07-06
IL135547A0 (en) 2001-05-20
GB2354835A (en) 2001-04-04
DE60015901D1 (de) 2004-12-23
EP1091232A2 (de) 2001-04-11
ATE282840T1 (de) 2004-12-15
ES2231116T3 (es) 2005-05-16
US6392812B1 (en) 2002-05-21
GB9922936D0 (en) 1999-12-01
EP1091232A3 (de) 2003-05-21
ZA200001907B (en) 2000-10-31
EP1091232B1 (de) 2004-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60015901T2 (de) Head-up Anzeige
DE602004009258T2 (de) Optische Geräte insbesondere für Fernerkundung
DE3133147C2 (de)
DE60019055T2 (de) Optisches sichtgerät und bildanzeige mit diesem gerät
DE102013223964B3 (de) Abbildungsoptik sowie Anzeigevorrichtung mit einer solchen Abbildungsoptik
DE60208572T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum anzeigen von informationen mit einem head-up-display mit tag-/ nacht-modus
DE102011009075B4 (de) Kameraanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE4339354A1 (de) Optisches System
DE102014115341B4 (de) Abbildungsoptik und Datenbrille
DE102008020858B4 (de) Projektionssystem für ein optisches Anzeigegerät sowie Head-mounted Display mit einem solchen
EP3807695B1 (de) Lichtwellenleiter für ein anzeigegerät
DE112015000806T5 (de) Head-Up-Display-Vorrichtung
DE102005020233A1 (de) Head-Up-Display
EP3807705A1 (de) Head-up-display für ein fahrzeug
DE112016006256T5 (de) Head-up-anzeigevorrichtung
DE102009056208A1 (de) Parallelsichtiges, bildumkehrendes Prismensystem
DE10157605C1 (de) Projektionsvorrichtung zur Erzeugung eines Bildes
DE4102678A1 (de) Headup-anzeigevorrichtung
DE10139057B4 (de) Fahrzeug-Anzeigevorrichtung
DE102019106020A1 (de) Optisches System zum Erzeugen eines virtuellen Bildes und Datenbrille
DE2150570B2 (de) Anordnung bei Reflexvisieren für Flugzeuge
EP3059628B1 (de) Schnittweiten-extender für teleskopische abbildungssysteme
EP3807118A1 (de) Gerät zum generieren eines virtuellen bildes mit störlichtunterdrückung
DE3335981C2 (de)
EP3807699A1 (de) Lichtwellenleiter für ein anzeigegerät

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BAE SYSTEMS PLC, LONDON, GB