DE60014777T2 - Unterkühlungsgradgeregeltes Entspannungsventil - Google Patents

Unterkühlungsgradgeregeltes Entspannungsventil Download PDF

Info

Publication number
DE60014777T2
DE60014777T2 DE2000614777 DE60014777T DE60014777T2 DE 60014777 T2 DE60014777 T2 DE 60014777T2 DE 2000614777 DE2000614777 DE 2000614777 DE 60014777 T DE60014777 T DE 60014777T DE 60014777 T2 DE60014777 T2 DE 60014777T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
valve element
refrigerant
supercooling
coil spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000614777
Other languages
English (en)
Other versions
DE60014777D1 (de
Inventor
Hisatoshi Hachioji-shi Hirota
Tokumi Hachioji-shi Tsugawa
Yusuke Hachioji-shi Inoue
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TGK Co Ltd
Original Assignee
TGK Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TGK Co Ltd filed Critical TGK Co Ltd
Publication of DE60014777D1 publication Critical patent/DE60014777D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60014777T2 publication Critical patent/DE60014777T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/04Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded
    • F16K17/0433Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded with vibration preventing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B41/00Fluid-circulation arrangements
    • F25B41/30Expansion means; Dispositions thereof
    • F25B41/38Expansion means; Dispositions thereof specially adapted for reversible cycles, e.g. bidirectional expansion restrictors
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D7/00Control of flow
    • G05D7/01Control of flow without auxiliary power
    • G05D7/0126Control of flow without auxiliary power the sensing element being a piston or plunger associated with one or more springs
    • G05D7/0133Control of flow without auxiliary power the sensing element being a piston or plunger associated with one or more springs within the flow-path
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2341/00Details of ejectors not being used as compression device; Details of flow restrictors or expansion valves
    • F25B2341/06Details of flow restrictors or expansion valves
    • F25B2341/063Feed forward expansion valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2500/00Problems to be solved
    • F25B2500/12Sound
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B43/00Arrangements for separating or purifying gases or liquids; Arrangements for vaporising the residuum of liquid refrigerant, e.g. by heat
    • F25B43/003Filters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7904Reciprocating valves
    • Y10T137/7922Spring biased
    • Y10T137/7929Spring coaxial with valve
    • Y10T137/7939Head between spring and guide

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Expansionsventil, das einen Superkühlungsgrad regelt, entsprechend den Oberbegriffen der Ansprüche 1 und 9.
  • In Kühlkreisen werden sogenannte thermostatische Expansionsventile in großem Umfang verwendet. Thermostatische Expansionsventile sind ausgebildet zum Regeln der Strömungsrate des Kältemittels, das in einen Verdampfer eingeführt wird, in Abstimmung auf die Temperatur und den Druck des aus dem Verdampfer austretenden Niederdruck-Kältemittels.
  • Eine andere Möglichkeit zum Regeln der Strömungsrate des in den Verdampfer fließenden Kältemittels besteht darin, ein den sogenannten Superkühlungsgrad regelndes Expansionsventil zu verwenden, welches im Gegensatz zum dem thermostatischen Expansionsventil den Grad der Superkühlung des dem Verdampfer zugeführten Hochdruck-Kältemittels detektiert und steuert. Ein Expansionsventil, das den Superkühlungsgrad steuert, führt alle erforderlichen Operationen an der Einlassseite des Verdampfers durch, ohne irgendeiner thermostatischen Ausbildung oder zusätzlicher Temperatur- oder Druckübertragungspassagen zu bedürfen. Dies ist vorteilhaft, da ein Expansionsventil, das den Superkühlungsgrad steuert, extrem kompakt ausgebildet sein kann.
  • In einem Expansionsventil, das den Superkühlungsgrad steuert ( US 4 324 112 A ), ist der Ventilsitz in einer Hochdruck-Kältemittelpassage angeordnet, durch welche das Kältemittel dem Verdampfer zugeführt wird, und an einer Stelle an einer Stromaufseite eines drosselnden Bereiches, der geformt ist durch Verengen eines Zwischenbereiches der Kältemittelpassage. Das Ventilelement zum Öffnen und Schließen der Kältemittelpassage liegt dem Ventilsitz gegenüber und wird zum Ventilsitz durch Beaufschlagungsmittel von einer Stromabseite belastet. Dieser Ventiltyp ist strukturell einfach und kompakt und ist dennoch in der Lage, das Ausmaß der Superkühlung des Hochdruck-Kältemittels auf ein konstantes Niveau zu steuern. Jedoch vibriert in solchen bekannten Expansionsven tilen, die den Superkühlungsgrad steuern, das Ventilelement frei als Folge des Kältemittelstroms und kollidiert dieses wiederholt mit dem ihn umgebenden Glied, wodurch ein Geräusch produziert wird.
  • US-A-5 004 008 offenbart eine Kältemittel-Strommessvorrichtung, deren Messkolben durch eine Spiralfeder belastet ist, die die Längsachse des Messkolbens symmetrisch umgibt. In einem offenen Status des Messkolbens kann die Strömungsdynamik des Kältemittels Quervibrationen des Messkolbens hervorrufen.
  • US-A-4 194 527 offenbart ein Druckbegrenzungsventil für allgemeine hydraulische Anwendungsfälle. Eine an einer Führungsstange befestigte Ventilscheibe ist in Relation zu einer Ventilsitzöffnung beweglich. Die Führungsstange ist in einer stationären Anlage geführt und wird relativ zur Anlage seitwärts gekippt, um auf die Ventilscheibe eine exzentrische Kraft aufzubringen und einen Dämpfungseffekt zu erzielen.
  • DE-A-3 045 892 offenbart ein Expansionsventil für ein Kühlsystem. Vibrationen eines Ventilkörpers in Relation zu einem stationären Ventilsitz werden durch ein Flüssigkeitskissen unterdrückt, das auf der Stromaufseite des Expansionsventils durch zumindest eine Drosselleitung generiert wird.
  • Weiterer Stand der Technik ist zu finden in US-A-5 264 438 , US-A-4 614 327 , US-A-4 896 696 und EP-A-0 987 505 .
  • Jedoch müssen Expansionsventile, die den Superkühlungsgrad steuern, zuverlässig, extrem feinfühlig und in einer Umgebung arbeiten (meistens im Motorraum eines Fahrzeugs), wo permanent externe Vibrationen und erhebliche Temperaturänderungen auftreten. Aus diesem Grund wurde angenommen, dass das Betriebsverhalten solcher Expansionsventile, die den Superkühlungsgrad steuern oder regeln, übermäßig leiden würde, wenn irgendwelche vibrationsdämpfende Maßnahmen implementiert werden.
  • Es ist ein Gegenstand der Erfindung, ein strukturell einfaches, geräuschloses, leises Expansionsventil, das einen Superkühlungsgrad steuert, anzugeben, in welchem durch den Kältemittelstrom induzierte Vibrationen des Ventilelementes ausreichend unterdrückt werden ohne das Ventilbetriebsverhalten zu verschlechtern, d.h., ohne die Fähigkeit des Ventils zu gefährden, einen im Wesentlichen konstanten Superkühlungsgrad zu steuern.
  • Dieser Gegenstand wird erreicht mit den Merkmalskombinationen von Anspruch 1, Anspruch 2 und Anspruch 5.
  • Da das Beaufschlagungsmittel in dem Expansionsventil, das den Superkühlungsgrad steuert, das Ventilelement in einer schrägen Richtung drückt in Bezug auf die axiale Richtung dieses Ventilelements, und zwar gegen ein Umgebungsglied oder die Umgebung, sobald sich das Ventilglied in Relation zu dem Ventilsitz bewegt, wird ein Geräusch daran gehindert, produziert zu werden, sobald das Ventilelement die Tendenz hat, während einer Vibration unter dem Einfluss des Kältemittelstroms, etc. mit seiner Umgebung zu kollidieren. Alternativ ist ein das Kältemittel als ein vibrationsabsorbierendes Material verwendender Flüssigkeitsdämpfer mit dem Ventilelement gekoppelt, um Vibrationen des Ventilselements zu beschränken. Es kann ein leises Expansionsventil mit hoher Qualität erzielt werden, das den Superkühlungsgrad steuert.
  • Eine besonders einfache Struktur dieses Expansionsventils mit einem vibrationssicheren Ventilelement wird geschaffen durch Festlegen der mechanischen Zusammenarbeit zwischen der Kompressionsschraubenfeder und dem Ventilglied derart, dass die Kompressionsschraubenfeder das Ventilelement während dessen Bewegungen im Kontakt mit den seitlichen Umgebungen hält. Dies wird entweder erreicht durch ein vorstehendes Federwindungsende, das das Ventilelement versetzt zu dessen Längsachse kontaktiert, oder durch Anordnen des aktiven Endbereichs der Kompressionsschraubenfeder in Querrichtung versetzt in Bezug auf die Längsachse des Ventilelements. Diese vorbestimmte Zusammenarbeit unterdrückt insbesondere Quervibrationen des Ventilelements, da dieses in Kontakt mit den in Querrichtungen vorliegenden Umgebungen gehalten ist, während es sich in Relation zu dem Ventilsitz bewegt, wobei, vorteilhafterweise, diese Maßnahme nicht zu irgendeinem abträglichen Effekt für das Ventilbetriebsverhalten führt.
  • Wenn das Ventilelement alternativ mit einem Flüssigkeitsdämpfer gekoppelt ist, dann kann das Kältemittel effizient benutzt werden, Vibrationen des Ventilelementes zu absor bieren, insbesondere axiale Vibrationen. Die Bewegung des Ventilelementes während des Betriebs des Expansionsventils saugt Kältemittel durch einen engen Spalt in die oder pumpt dieses aus der Zylinderkammer. Die Strömung durch diesen engen Spalt wird gedrosselt und unterdrückt deshalb die Vibration.
  • Ausführungsformen der Erfindung werden mit Hilfe der Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung ist:
  • 1 ein Längsschnitt einer ersten Ausführungsform eines Expansionsventils in einem Zustand, in welchem ein Ventilelement von einem Ventilsitz abgehoben ist,
  • 2 ein Längsschnitt wie in 1 mit dem Ventilelement aufgesetzt auf den Ventilsitz,
  • 3 eine Querschnittsansicht in einer Schnittebene III-III von 2,
  • 4 ein Längsschnitt eines Kältemittelsrohres, das das Expansionsventil der 1 bis 3 aufnimmt,
  • 5 ein Längsschnitt einer zweiten Ausführungsform eines Expansionsventils,
  • 6 eine Seitenansicht einer dritten Ausführungsform eines Expansionsventils, das einen Superkühlungsgrad steuert,
  • 7 ein Längsschnitt der dritten Ausführungsform zum Illustrieren einer Strömungsrichtung von rechts nach links,
  • 8 ein Längsschnitt ähnlich dem von 4 zum Illustrieren einer Strömungsrichtung von links nach rechts,
  • 9 eine vergrößerte Seitenschnittansicht eines Details der dritten Ausführungsform,
  • 10 eine vergrößerte Seitenschnittansicht eines anderen Details der dritten Ausführungsform,
  • 11 ein in der Ebene XI-XI in 9 genommener Querschnitt,
  • 12 ein in einer Ebene XII-XII in 9 genommener Querschnitt,
  • 13 eine Längsschnittansicht einer vierten Ausführungsform, und
  • 14 eine Längsschnittansicht einer fünften Ausführungsform eines Expansionsventils, das einen Superkühlungsgrad regelt.
  • Die 1 bis 3 illustrieren eine erste Ausführungsform eines Expansionsventils 10, das einen Superkühlungsgrad steuert. 4 zeigt dieses Expansionsventil 10 eingepasst in ein Kältemittelrohr 1 beispielsweise eines Autokühlsystems. In 4 wird Kältemittel unter hohem Druck von einer Stromaufseite (von links) in das Kältemittelrohr 1 eingeführt. Das Expansionsventil 10 liegt gegen eine Einschnürung 1a an, die geformt ist, z.B. durch Einfalzen des Kältemittelrohrs 1. An einer stromaufseitigen Hälfte des Expansionsventils ist ein Staub entfernender Filter 11 befestigt.
  • In 2 ist das Expansionsventil 10 geschlossen. Ein Ventilelement 14 wird von stromab nachgiebig gegen einen Ventilsitz 13 gezwungen, der in einem zylindrischen Gehäuse 12 geformt ist. Der Staub entfernende Filter 11 (eine Kappe, hergestellt aus einem feinmaschigen Netz) ist an dem zylindrischen Gehäuse 12 befestigt. Stromab ist eine gedrosselte Passage 22 vorgesehen. Der Staub entfernende Filter 11 fängt Unreinheiten auf, die eine vorbestimmte Größe übersteigen. Demzufolge werden Abfälle und dgl., die im Kältemittel enthalten sind, durch den Filter 11 zurückgehalten, und daran gehindert, in das Expansionsventil oder in die gedrosselte Passage 22 zu fließen. Auf das zylindrische Gehäuse 12 gepasste O-Ringe 15 dichten zwischen dem Gehäuse und der Innenoberfläche des Kältemittelrohrs 1 ab.
  • Der Ventilsitz 13 hat einen inneren kreisförmigen Rand an einem gestuften Bereich einer Kältemittelpassage 16, die in dem zylindrischen Gehäuse 12 geformt ist. Diese Kältemittelpassage 16 hat eine stromaufseitige Passage 16a mit einem kleinen Durchmesser und eine stromabseitige Passage 16b mit einem großen Durchmesser.
  • Das Ventilelement 14 (1) besitzt einen Schließteil 14a, der in den Ventilsitz 13 eingepasst ist, einen konischen Teil 14b, der dem Rand des Ventilsitzes von einer Stromabseite gegenüberliegt, drei Führungsbeine 14c, die sich durch den Ventilsitz 13 und entlang der inneren Umfangsfläche der stromaufseitigen Passage 16a erstrecken, und drei Stützbeine 14d, die nach stromab vorstehen und sich entlang der inneren Umfangsfläche der stromabseitigen Passage 16b erstrecken.
  • Das Ventilelement 14 liegt dem Ventilsitz 13 gegenüber, während es von stromab durch eine Kompressionsschraubenfeder 18 beaufschlagt ist, welche das nachgiebige Beaufschlagungsmittel des Expansionsventils 10 definiert. Abhängig von der relativen Größe der Kältemittel-Druckdifferenz zwischen den Stromauf- und den Stromabseiten des Ventilsitzes 13 und von der Beaufschlagungskraft der Kompressionsschraubenfeder 18 kommt das Ventilelement 14 entweder in Kontakt mit oder ist es separiert von dem Rand des Ventilsitzes, um die Strömungsrate des Kältemittels zu steuern, das durch das Kältemittelrohr 1 durchgeht.
  • Die Kompressionsschraubenfeder 18 hat an ihren voneinander abgewandten Enden keine Endwindungen, die eine Ebene definieren würden senkrecht zu der Federlängsachse, sondern jeder Endbereich ist ausgebildet durch einfaches Abschneiden des Drahtgliedes, das die Federwindungen konstituiert. Insbesondere ist ein frei endendes Windungsende hergestellt durch Abschneiden der Endwindung, z.B. senkrecht zur Kernlinie dieser Endwindung. Diese Endwindung kann sich bis zu dem freien Windungsende mit zumindest im Wesentlichen derselben Windungssteigung erstrecken, wie auch die anderen Federwindungen in dieser Kompressionsschraubenfeder. Konsequent wirkt die Beaufschlagungskraft der Kompressionsschraubenfeder 18 auf das Ventilelement 14 in einer schrägen Richtung, die in Bezug auf das Ventilelement 14 geneigt ist.
  • Das freie Windungsende der Kompressionsschraubenfeder 18 kontaktiert eine Anlagefläche des Ventilelementes 14, welche durch die erwähnten Beine 14d umgeben ist, und zwar an einem Kraftübertragungspunkt, der gegenüber der Längsachse des Ventilelementes 14 versetzt liegt. Anstelle von oder zusätzlich könnte diese Anlagefläche in Bezug auf die Längsachse des Ventilelementes 14 mit einem Winkel verschieden von 90° geneigt sein.
  • Ein Federsitzglied 20 nimmt einen fixierte Endbereich der Kompressionsschraubenfeder 18 auf. Das Sitzglied 20 ist an einem stromabseitigen Ende des zylindrischen Gehäuses 12 festgelegt. In 3 hat das Federsitzglied 20 eine ringförmige Restriktion, die die gedrosselte Passage 22 definiert. Sie hat eine kleine Querschnittsfläche und setzt in Umfangsrichtung verteilte Kältemittelpassageöffnungen 21 fort. Das dort durchgehende Kältemittel expandiert adiabatisch an der Stromabseite der gedrosselten Passage 22. Ein Verdampfer (nicht gezeigt) ist an die Stromabseite des Expansionsventils 10 angeschlossen, so dass das Kältemittel in den Verdampfer eingeführt wird, während es adiabatisch expandiert.
  • Das unter hohem Druck stehende Kältemittel an der Stromaufseite des Ventilsitzes befindet sich in einem supergekühlten Flüssigstatus. Nach dem Durchgehen durch den Spalt zwischen dem Rand des Ventilsitzes und dem abgehobenen Ventilelement 14 ist es jedoch nicht mehr länger supergekühlt, sondern entwickelt es Blasen.
  • Falls das Ausmaß der Superkühlung des unter hohem Druck stehenden Kältemittels an der Stromaufseite abnimmt, werden in dem Kältemittel an der Stromabseite des Ventilsitzes 13 mehr Blasen produziert, was eine konsequente Reduktion der Strömungsrate des Kältemittels bewirkt. Deshalb wird das Ventilelement 14 in Schließrichtung (2) bewegt, mit dem Ergebnis, dass das Ausmaß der Superkühlung des Kältemittels an der Stromaufseite erneut zunimmt. Sobald das Ausmaß der Superkühlung des unter hohem Druck stehenden Kältemittels an der Stromaufseite zunimmt, werden auch weniger Blasen in dem Kältemittel an der Stromabseite des Ventilsitzes 13 produziert. Auch die Strömungsrate des Kältemittels nimmt zu. Deshalb wird das Ventilelement 14 in Öffnungsrichtung (1) bewegt, so dass es das Ausmaß der Superkühlung an der Stromaufseite reduziert. Dank dieser Bewegungen des Ventilelementes wird das Ausmaß oder der Grad der Superkühlung des unter hohem Druck stehenden Kältemittels an der Stromaufseite konstant gehalten.
  • Während seiner Bewegung bleibt das Ventilelement 14 gegen die innere periphere Fläche der Kältemittelpassage 16 angepresst, da die Beaufschlagungskraft der Kompressionsschraubenfeder 18 auf das Ventilelement 14 in einer schrägen Richtung einwirkt, d.h., in Bezug auf dessen axiale Richtung gegenüber dessen Längsachse geneigt ist. Daraus ergibt sich, dass es dem Ventilelement 14 zu keiner Zeit möglich ist, in Querrichtungen frei zu vibrieren, auch dann nicht, falls die Strömung des Kältemittels sich ändert oder mehr oder weniger Blasen auftreten, oder Ähnliches eintritt, so dass deshalb kein Geräusch produziert wird.
  • In 5 (eine zweite Ausführungsform) ist ein Schließteil 14a des Ventilelementes 14 nicht in den Ventilsitz 13 (wie in 1) eingepasst, sondern der Schließteil 14a liegt von der Stromabseite direkt an dem Ventilsitz 13 an, um die Kältemittelpassage 16 zu schließen. Der Ventilsitz 13 wird durch eine ringförmige, sich axial erstreckende Rippe konstituiert. Der Schließteil 14a ist hier aus einem elastischen Material ausgebildet, wie aus Gummi. Andere strukturelle Merkmale im Betrieb sind dieselben wie die der ersten Ausführungsform.
  • Eine dritte Ausführungsform in den 7 bis 12 ist ein bidirektionales Expansionsventil 10, das den Superkühlungsgrad regelt (das Kältemittel kann in einander entgegengesetzten Richtungen strömen). In 6 sind Staub entfernende Filter 11 jeweils an beiden vorderen und hinteren Enden des Expansionsventils 10 angebracht.
  • In den 7 und 8 sind zwei Ventilsitze 13 in Serie angeordnet, und sind zwischen den Ventilsitzen 13 zwei Ventilelemente 14 mit ihren Rückseiten zueinanderweisend angeordnet. Eine Kompressionsschraubenfeder 18, die das Beaufschlagungsmittel für beiden Ventilelemente konstituiert, ist zwischen die beiden Ventilelemente 14 eingesetzt.
  • Durch kugelige Ventilelemente 30 werden gedrosselte Passagen 22 definiert, deren jede zum adiabatischen Expandieren des Kältemittels abhängig von der Strömungsrichtung dient, wobei die Ventilelemente 30 in den Ventilelementen 14 angeordnet sind. In den
  • 9 und 10 hat jedes Ventilelement 14 eine Aufnahmekammer 32 für ein kugeliges Ventil, die in einem Zwischenbereich einer sich axial erstreckenden Kältemittelpassage 31 geformt ist, und deren jede das korrespondierende kugelige Ventilelement 30 aufnimmt.
  • Von den zwei kugeligen Ventilelementen 30 schließt das in dem jeweils stromaufseitigen Ventilelement 14 untergebrachte Ventilelement 30 die Kältemittelpassage 31, wie in 9 gezeigt. Die Aufnahmekammer 32 für das Kugelventil hat eine Durchmessergröße, die größer ist als der Durchmesser des kugeligen Ventilelementes 30. Um das stromabseitige kugelige Ventilelement 30 wird ein Spalt ausgebildet, während dieses mit drei kleinen Vorsprüngen 34 (10) in Kontakt steht und von diesen zentriert wird. Die gedrosselte Passage 22 wird definiert durch den Spalt in dem jeweiligen stromabseitigen Ventilelement 14. Die Kompressionsschraubenfeder 18 hat keine abgeflachten Endwindungen an ihren voneinander abgewandten Enden, sondern jeder Endbereich ist so geformt, dass einfach ein Drahtglied abgeschnitten ist, wie dies erläutert wurde im Detail in Verbindung mit der ersten Ausführungsform.
  • Als Konsequenz wirkt die Beaufschlagungskraft der Kompressionsschraubenfeder 18 auf jedes Ventilelement 14 in einer schrägen Richtung geneigt in Bezug auf die axiale Richtung des Expansionsventils 10. Deshalb ist es den Ventilelementen 14 zu keiner Zeit gestattet, beim Öffnen oder Schließen als Folge einer Veränderung der Kältemittelströmung in Querrichtung zu vibrieren, so dass kein Geräusch produziert wird. Vielmehr werden die Ventilelemente in Querrichtung in Kontakt mit ihrem jeweiligen Ventilsitz 13 gehalten.
  • In einer vierten Ausführungsform in 13 sind die Kompressionsschraubenfeder 18 und das Ventilelement 14 in Bezug zueinander exzentrisch angeordnet, d.h., die Längsachse der Kompressionsschraubenfeder 18, oder zumindest deren Endbereich, und die Längsachse des Ventilelements 14 sind in Relation zueinander in Querrichtung versetzt.
  • Mit dieser exzentrischen Anordnung wirkt die Beaufschlagungskraft der Kompressionsschraubenfeder 18 auf jedes Ventilelement 14 in einer schrägen Richtung geneigt in Be zug auf dessen axiale Richtung, sogar dann, wenn die Kompressionsschraubenfeder 18 normal abgeflachte Endwindungen an ihren voneinander abgewandten Enden haben sollte, d.h., Endwindungen in Ebenen senkrecht zu den Längsachsen der Schraubenfeder und des Ventilelements. Demzufolge wird jedes Ventilelement 16 stets gegen die innere Umfangsfläche der Kältemittelpassage 16 angepresst, und ist es ihm zu keiner Zeit gestattet, quer zu vibrieren, so dass kein Geräusch produziert wird.
  • In 14 ist in einer fünften Ausführungsform ein hydraulisches Vibrationsunterdrückungsmittel vorgesehen. An dem Kopf des Ventilelementes 14 ist ein kolbenähnlicher Teil 14e geformt, der mit einem kleinen radialen Spalt in einem Zylinder 40 aufgenommen ist, der in der stromaufseitigen Kältemittelpassage 16a vorgesehen ist. Bei Bewegungen des Ventilelementes 14 strömt das Kältemittel in den und aus dem Zylinder 40 durch den erwähnten Spalt, der definiert ist zwischen dem kolbenähnlichen Teil 14a und dessen Zylinder 40, und zwar unter Formung eines Flüssigkeitsdämpfers, der das Kältemittel selbst als ein Dämpfmaterial benutzt. Es können so sogar feine axiale Vibrationen des Ventilelementes 14 unterdrückt werden.

Claims (10)

  1. Ein superkühlungsgradregelndes Expansionsventil (10) mit einer Kältemittelpassage (16), durch welche ein Kältemittel zu einem Verdampfer geführt ist, einem gedrosselten Bereich (22) geformt durch einen verengten Zwischenbereich der Kältemittelpassage, einem Ventilsitz (13), der stromauf des gedrosselten Bereichs (22) angeordnet ist, einem Ventilelement (14) zum Öffnen und Schließen der Kältemittelpassage, das gegenüberliegend zu dem Ventilsitz an der Stromabseite angeordnet ist, und einem nachgiebigen Beaufschlagungsmittel an der Stromabseite, das das Ventilelement (14) so zu dem Ventilsitz (13) beaufschlagt, dass das Kältemittel dem Verdampfer zugeführt wird, während es adiabatisch expandieren gelassen wird mit einem Ausmaß an Superkühlung, welches Ausmaß an Superkühlung an der Stromaufseite des Ventilssitzes (13) im Wesentlichen konstant gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Beaufschlagungsmittel (18) ein eingebautes mechanisches Vibrationsunterdrückungsmittel für das Ventilelement konstituiert wird, das das Ventilelement (14) in einer schrägen Richtung geneigt in Relation zu einer axialen Richtung davon gegen ein umgebendes Glied (12) anpresst, um dadurch eine Vibration des Ventilelementes (14) zu beschränken.
  2. Das superkühlungsgradregelnde Expansionsventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Beaufschlagungsmittel (18) eine Kompressionsschraubenfeder aufweist, die darin keine Endwindung geformt hat derart, dass die Beaufschlagungskraft davon auf das Ventilelement in der besagten schrägen Richtung geneigt in Bezug auf das Ventilelement (14) einwirkt.
  3. Das superkühlungsgradregelnde Expansionsventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Beaufschlagungsmittel (18) in Bezug auf das Ventilelement (14) so exzentrisch angeordnet ist, dass die Beaufschlagungskraft davon auf das Ventilelement (14) in der besagten schrägen Richtung geneigt in Bezug auf das Ventilelement (14) einwirkt.
  4. Das superkühlungsgradregelnde Expansionsventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Beaufschlagungsmittel eine Kompressionsschraubenfeder ist, die mit ihrem einen Endbereich direkt gegen eine Anlagefläche des Ventilelements (14) anliegt, dass die Kompressionsschraubenfeder (18) und das Ventilelement (14) jeweils eine Längsachse haben, dass die Kompressionsschraubenfeder (18) eine Beaufschlagungskraft auf das Ventilelement (14) in einer Richtung überträgt, die zumindest im Wesentlichen parallel zu den Längsachsen ist, und in einem einzelnen Beaufschlagungskraft-Übertragungspunkt, der in Bezug auf die Längsachse des Ventilelementes (14) seitwärts versetzt angeordnet ist.
  5. Das superkühlungsgradregelnde Expansionsventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Beaufschlagungsmittel eine Kompressionsschraubenfeder (18) ist, die eine Federendwindung hat, die frei endet an einem abgeschnittenen Windungsende, wobei sich die Endwindung zu dem abgeschnittenen Windungsende mit zumindest annähernd derselben Windungssteigung erstreckt wie weitere Windungen der Kompressionsschraubenfeder.
  6. Das superkühlungsgradregelnde Expansionsventil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Federwindungsende im Wesentlichen senkrecht zu der Kernlinie der Federendwindung abgeschnitten ist.
  7. Das superkühlungsgradregelnde Expansionsventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlagefläche des Ventilelementes (14) unter einem Winkel verschieden von 90° schräggestellt ist in Bezug auf die Längsachse des Ventilelements.
  8. Das superkühlungsgradregelnde Expansionsventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Beaufschlagungsmittel eine Kompressionsschraubenfeder ist, deren Endwindungen an beiden Endbereichen frei endende, abgeschnittene Windungsenden aufweisen, und dass sich jede Endwindung zu ihrem abgeschnittenen Windungsende mit im Wesentlichen derselben Windungssteigung erstreckt wie weitere Windungen der Kompressionsschraubenfeder zwischen beiden Endbereichen.
  9. Ein superkühlungsgradregelnde Expansionsventil (10), mit einer Kältemittelpassage (16), durch welche ein Kältemittel einem Verdampfer zugeführt wird, einem gedrosselten Bereich (22), der geformt ist durch einen verengten Zwischenabschnitt der Kältemittelpassage, einem stromauf des gedrosselten Bereichs (22) angeordneten Ventilsitz (13), einem dem Ventilsitz an der Stromabseite gegenüberliegendes Ventilelement (14) zum Öffnen und Schließen der Kältemittelpassage, und einem nachgiebigen Beaufschlagungsmittel an der Stromabseite, das das Ventilelement (14) zu dem Ventilsitz (13) derart beaufschlagt, dass das Kältemittel dem Verdampfer zugeführt wird, während es mit einem Ausmaß an Superkühlung adiabatisch expandiert und das Ausmaß der Superkühlung an der Stromaufseite des Ventilsitzes (13) im Wesentlichen konstant gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein eingebautes hydraulisches Unterdrückungsmittel für Ventilelementvibrationen vorgesehen ist mit einem Flüssigkeitsdämpfer (14, 40), der das Kältemittel als ein vibrationsabsorbierendes Material benutzt, dass der Flüssigkeitsdämpfer mit dem Ventilelement (14) gekoppelt ist, um dadurch Vibrationen des Ventilelementes (14) zu beschränken, dass im Inneren des Ventilssitzes (13) an seiner Stromaufseite eine Zylinderkammer (40) vorgesehen ist, die sich parallel zu einer Mittelachse des Ventilsitzes (13) und parallel zur Längsachse des Ventilelements (14) erstreckt, dass das Ventilelement (14) einen koaxialen kolbenähnlichen Teil (14e) aufweist, der in der Zylinderkammer (40) mit einem radialen Spalt aufgenommen ist, und dass die Zylinderkammer (40) mit der Stromaufseite des Ventilsitzes (13) über den radialen Spalt kommuniziert.
  10. Das superkühlungsgradregelnde Expansionsventil nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilsitz (13) zwei Ventilsitze aufweist, die in Serie angeordnet sind, dass das Ventilelement (14) durch zwei Ventilelemente konstituiert ist, die an Stellen zwischen den zwei Ventilsitzen angeordnet sind, wobei jedes Ventilelement (14) einem der Ventilsitze so gegenüberliegt, dass, unabhängig davon, ob das Kältemittel zum Strömen in einer Vorwärts- oder einer Rückwärts-Richtung gebracht ist, das Kältemittel zugeführt wird, während es adiabatisch expandiert wird mit einem Ausmaß an Superkühlung, das an einer Stromaufseite des jeweiligen Ventilsitzes konstant gehalten wird.
DE2000614777 1999-06-24 2000-06-06 Unterkühlungsgradgeregeltes Entspannungsventil Expired - Fee Related DE60014777T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP17757699 1999-06-24
JP17757699A JP2001004252A (ja) 1999-06-24 1999-06-24 過冷却度制御式膨張弁

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60014777D1 DE60014777D1 (de) 2004-11-18
DE60014777T2 true DE60014777T2 (de) 2005-02-10

Family

ID=16033396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000614777 Expired - Fee Related DE60014777T2 (de) 1999-06-24 2000-06-06 Unterkühlungsgradgeregeltes Entspannungsventil

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6314753B1 (de)
EP (1) EP1063483B1 (de)
JP (1) JP2001004252A (de)
DE (1) DE60014777T2 (de)
ES (1) ES2229991T3 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003074725A (ja) * 2001-08-30 2003-03-12 Showa Corp リリーフ弁
DE10312175A1 (de) * 2003-03-19 2004-10-14 Robert Bosch Gmbh Druckbegrenzungsventil
EP1508758A1 (de) * 2003-08-21 2005-02-23 A/S Dybvad Stalindustri Ventil
US7043937B2 (en) * 2004-02-23 2006-05-16 Carrier Corporation Fluid diode expansion device for heat pumps
JP2006189240A (ja) * 2004-12-07 2006-07-20 Tgk Co Ltd 膨張装置
JP4810647B2 (ja) * 2006-06-16 2011-11-09 株式会社テージーケー 差圧弁
JP2006315868A (ja) * 2006-08-25 2006-11-24 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 気送子及び気送方法
JP2010014369A (ja) * 2008-07-04 2010-01-21 Denso Corp 膨張弁
KR102170528B1 (ko) 2015-12-02 2020-10-27 미쓰비시덴키 가부시키가이샤 공조기
CN112443668B (zh) * 2019-08-29 2023-04-21 浙江三花汽车零部件有限公司 一种膨胀阀
CN111249806A (zh) * 2020-02-29 2020-06-09 罗辉 一种气液分离器
CA3227423A1 (en) * 2021-07-29 2023-02-02 Beaconmedaes Llc High flow check valve for medical gas applications

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2960998A (en) * 1956-04-30 1960-11-22 David H Sinker Check valve
US3565100A (en) * 1968-12-23 1971-02-23 Mec O Matic Inc Reversible self-cleaning cartridge valve
US3559678A (en) * 1969-01-21 1971-02-02 Deltrol Corp Check valve
US4009592A (en) * 1976-02-09 1977-03-01 Ford Motor Company Multiple stage expansion valve for an automotive air conditioning system
DE2654077C2 (de) * 1976-11-29 1978-11-16 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Druckbegrenzungsventil
US4324112A (en) 1979-05-10 1982-04-13 Nippondenso Co., Ltd. Refrigeration system
DE3045892A1 (de) * 1980-12-05 1982-06-09 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart "fluessigkeitsventil, insbesondere expansionsventil einer kaelteanlage"
DE3441251A1 (de) * 1984-11-12 1986-05-22 Danfoss A/S, Nordborg Ventil fuer leicht verdampfbare fluessigkeiten, insbesondere expansionsventil fuer kaelteanlagen
JPH0729253Y2 (ja) * 1989-02-08 1995-07-05 株式会社ゼクセル 燃料噴射装置のシール構造
US4896696A (en) * 1989-07-03 1990-01-30 Aeroquip Corporation Flow control restrictor
US4951478A (en) * 1989-10-24 1990-08-28 Chrysler Corporation Variable capacity control valve
US5170638A (en) * 1990-02-01 1992-12-15 Carrier Corporation Variable area refrigerant expansion device
US5004008A (en) * 1990-04-02 1991-04-02 Carrier Corporation Variable area refrigerant expansion device
US5265438A (en) * 1992-06-03 1993-11-30 Aeroquip Corporation Dual restrictor flow control
JP3517369B2 (ja) * 1998-09-18 2004-04-12 株式会社テージーケー 過冷却度制御式膨張弁

Also Published As

Publication number Publication date
EP1063483A2 (de) 2000-12-27
EP1063483A3 (de) 2001-12-05
JP2001004252A (ja) 2001-01-12
US6314753B1 (en) 2001-11-13
DE60014777D1 (de) 2004-11-18
ES2229991T3 (es) 2005-05-01
EP1063483B1 (de) 2004-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69924798T2 (de) Überkühlungsgrad regelndes Entspannungsventil
DE60014777T2 (de) Unterkühlungsgradgeregeltes Entspannungsventil
DE10257872B4 (de) Hydraulischer Stoßdämpfer mit Dämpfungskraftsteuerung
DE60014517T2 (de) Vorgesteuertes Durchflussmengenregelventil
DE60107621T2 (de) Entspannungsventil mit Unterkühlungsgradregelung
DE3507221A1 (de) Thermisches ausdehnungsventil mit schwingungsdaempfungsvorrichtung
DE102004012831B4 (de) Entkoppeltes Rückschlag-Druckbegrenzungsventil
DE102011004962A1 (de) Stoßdämpfer
EP1001229A2 (de) Expansionsorgan und hierfür verwendbare ventileinheit
DE102012204268A1 (de) Stoßdämpfer
EP1788276A2 (de) Schwingungsdämpfer mit amplitudenselektiver Dämpfungseinrichtung
DE3905639A1 (de) Vorrichtung zur steuerung eines elektroviskosen stroemungsmediums
EP3631234B1 (de) Regelbarer schwingungsdämpfer
DE602005001293T2 (de) Entspannungsventil
DE102004010997B3 (de) Expansionsventil und Verfahren zu dessen Steuerung
WO2000065248A2 (de) Zug-/druck-puffer für anhängevorrichtungen an schienen- und radfahrzeugen
DE60215261T2 (de) Entspannungsventil
DE10297516T5 (de) Elektromagnetisches Proportionalbetriebenes Flussratensteuerventil
DE112016003321T5 (de) Stossdämpfer
DE102020209113A1 (de) Drosselstelle für einen Schwingungsdämpfer
WO2019219732A1 (de) Rückschlagventil, insbesondere für einen kälte- oder wärmekreislauf
CH632326A5 (de) Stroemungsregelventil.
DE102005003968A1 (de) Expansionsventil und Verfahren zu dessen Steuerung
DE19655013A1 (de) Kolben-Zylinderaggregat mit einem Verstellzylinder
DE102017110380A1 (de) Ablassventil für hohe Drücke

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee