DE60014146T2 - Verfahren und system zum entfernen und steuern von ablagerungen in einem mehrphasigen flüssigkeitsstrom - Google Patents

Verfahren und system zum entfernen und steuern von ablagerungen in einem mehrphasigen flüssigkeitsstrom Download PDF

Info

Publication number
DE60014146T2
DE60014146T2 DE60014146T DE60014146T DE60014146T2 DE 60014146 T2 DE60014146 T2 DE 60014146T2 DE 60014146 T DE60014146 T DE 60014146T DE 60014146 T DE60014146 T DE 60014146T DE 60014146 T2 DE60014146 T2 DE 60014146T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
gas
flow rate
separator
outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60014146T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60014146D1 (de
Inventor
Gritienus Haandrikman
Aloysius Rudolphus HENKES
Gerardus Marinus SEELEN
Johannes Aloysius VREENEGOOR
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Original Assignee
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shell Internationale Research Maatschappij BV filed Critical Shell Internationale Research Maatschappij BV
Application granted granted Critical
Publication of DE60014146D1 publication Critical patent/DE60014146D1/de
Publication of DE60014146T2 publication Critical patent/DE60014146T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D19/00Degasification of liquids
    • B01D19/0063Regulation, control including valves and floats
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B43/00Methods or apparatus for obtaining oil, gas, water, soluble or meltable materials or a slurry of minerals from wells
    • E21B43/01Methods or apparatus for obtaining oil, gas, water, soluble or meltable materials or a slurry of minerals from wells specially adapted for obtaining from underwater installations
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B43/00Methods or apparatus for obtaining oil, gas, water, soluble or meltable materials or a slurry of minerals from wells
    • E21B43/34Arrangements for separating materials produced by the well
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B43/00Methods or apparatus for obtaining oil, gas, water, soluble or meltable materials or a slurry of minerals from wells
    • E21B43/34Arrangements for separating materials produced by the well
    • E21B43/36Underwater separating arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17DPIPE-LINE SYSTEMS; PIPE-LINES
    • F17D1/00Pipe-line systems
    • F17D1/005Pipe-line systems for a two-phase gas-liquid flow
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/0318Processes
    • Y10T137/0324With control of flow by a condition or characteristic of a fluid
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/2931Diverse fluid containing pressure systems
    • Y10T137/3003Fluid separating traps or vents
    • Y10T137/3021Discriminating outlet for liquid
    • Y10T137/304With fluid responsive valve
    • Y10T137/3052Level responsive

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Flow Control (AREA)
  • Control Of Non-Electrical Variables (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)
  • Feedback Control In General (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich auf das Unterdrücken und das Steuern von Ablagerungen in einem mehrphasigen Flüssigkeitsstrom. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren und ein System zum Unterdrücken und Steuern von flüssigen Ablagerungen und plötzlicher Gasentwicklung in einem mehrphasigen Flüssigkeitsstrom, der durch eine Pipeline oder ein Strömungsleitungssystem strömt, das einen Riserabschnitt haben kann, und einen Gas/Flüssigkeitsabscheider oder Ablagerungsfänger, der stromabwärts des Pipelineauslaßes oder des Riserabschnittes angeordnet ist.
  • In der Öl- und Gasindustrie ist es übliche Praxis, ein Mehrphasenfluid, das Rohöl oder Kondensat, Wasser und Gas enthält, aus einem Bohrloch durch ein einziges Pipelinesystem zu einer Verarbeitungsstätte zu transportieren. Beispielsweise werden im Falle der Offshore-Ölförderung Rohöl, Förderwasser und zugeordnetes Gas, im allgemeinen gleichzeitig durch eine einzige Unterwasserpipeline zu einer Gas/Flüssigkeitsabscheideeinrichtung transportiert, die Onshore oder auf einer Offshoreplattform angeordnet ist. Mehrere Strömungsregime sind bekannt, die in einem solchen Mehrphasenstrom auftreten können, einschließlich einer geschichteten Strömung, einer Kernströmung, eine Tropfenströmung und eine Ablagerungsströmung. Von diesen Strömungsregimen muß die Ablagerungsströmung im allgemeinen vermieden werden, weil sie aus alternierenden Flüssigkeitschargen (Ablagerungen genannt) und Gasentwicklungen besteht. Unter bestimmten Strömungsbedingungen kann ein Anwachsen der flüssigen Ablagerungen leicht auftreten, was zu einem schweren Hindernis führt, wodurch ein Strömungsmuster einer abwechselnden Förderung (keine Strömung), großer flüssiger Ablagerungen und starke Gasentwicklungen am Ausgang des Strömungsleitungssystems auftreten können. Große flüssige Ablagerungen können auch durch Betriebsänderungen erzeugt werden, z.B. die Erhöhung der Fluidförderung während des Anlaufens einer Pipeline. Die Zufuhr solcher alternierender Muster von flüssigen Ablagerungen und Gasentwicklungen zu einem Gas/Flüssigkeitsabscheider reduziert die Wirksamkeit des Abscheiders, weil der Gas/Flüssigkeitsabscheider mit annehmbarem Druckschwankungen betrieben werden muß und einen annehmbar niedrigen Flüssigkeitsgehalt in der Gasauslaßleitung sowie einen annehmbar niedrigen Gasgehalt in der Flüssigkeitsauslaßleitung haben sollte.
  • Ein Verfahren zur Verhinderung des Anwachsens von Ablagerungen in einem Pipelinesystem während des gleichzeitigen Transportes von Gas und Flüssigkeit durch das Pipelinesystem ist im Oil & Gas Journal, Nov. 12, 1979 offenbart. Bei diesem bekannten Verfahren ist ein Ventil an der Oberseite eines Risers angeordnet, welches Ventil von Hand oder automatisch geregelt wird, um den Pipelinedruck stromaufwärts des Risers zu minimieren und um die Differentialdruckschwankungen im Riser zu minimieren. Transmitter werden verwendet, um Drucksignale zur Regulierung des Ventils zu übertragen, wobei diese Transmitter im unterirdischen Teil des Pipelinesystems installiert sind. Dieses bekannte Verfahren beruht auf der Annahme, daß eine schwere Ablagerung nur in Pipelines auftritt, die einen abwärts geneigten Abschnitt haben, gesehen in Richtung der Strömung, und das Anwachsen der Ablagerung durch Regulieren des volumetrischen Fluidflußes als Funktion der Fluiddruckänderungen verhindert werden kann.
  • Die JP-A-63-274408 offenbart eine Abscheider-Steuervorrichtung, die ein Ventil in einem Gasauslaß eines Gas/Flüssigkeitsabscheiders einstellt, durch Hinzufügen der Ausgänge eines Überschall-Mehrphasenströmungsmessers im Einlaß des Abscheiders und eines Manometers innerhalb des Abscheiders, um einen konstanten Druck in dem Abscheider zu erzeugen.
  • Das EP-B-410522 offenbart ein Verfahren zur Verhinderung des Anwachsens einer Ablagerung in einer Mehrphasenfluidströmung, die aus einer Strömungsleitung in einen Gas/Flüssigkeitsabscheider strömt, wobei Fluidraten-Steuermittel vorgesehen sind, um die Fluidströmungsrate zu manipulieren.
  • Dieses bekannte Verfahren umfaßt das Messen der Flüssigkeitsströmungsrate im Flüssigkeitsauslaß des Abscheiders und der Gasströmungsrate im Gasauslaß desselben, das Bestimmen des Fluidflusses, definiert als Summe der Flüssigkeitsströmungsrate und der Gasströmungsrate, das Betätigen der Fluidströmungsrate-Steuermittel, um eine Variaton des Fluidflusses zu reduzieren. Ein Nachteil dieses bekannten Verfahrens und des Verfahrens, das in der JP-A-63-274408 offenbart ist, besteht darin, daß die Messung der Summe der Flüssigkeits- und Gasströmungsraten in einer Mehrphasenfluidströmung schwierig ist und komplexe Meßausrüstungen erfordert.
  • Die US-Patente Nrn. 5,256,171; 5,377,714; 5,494,067; 5,544,672 und 5,711,338 offenbaren Verfahren zur Unterdrückung von Ablagerungen, bei denen der Flüssigkeitspegel in einem Gas/Flüssigkeitsabscheidegefäß so konstant wie möglich gehalten wird. Ein Nachteil dieser Verfahren besteht darin, daß der Flüssigkeitspegel nicht immer der beste Steuerparameter ist, und daß gelegentlich, z.B. während der Anlaufphase, noch immer eine manuelle Kontrolle oder Intervention erforderlich ist.
  • Das Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist aus dem EP-B-767699 bekannt.
  • Dieses bekannte Verfahren umfaßt die Schritte:
    • – Messen zumindest einer Steuervariablen, die aus der Gruppe des Flüssigkeitspegels im Abscheider, der Flüssigkeitsströmungsrate im Flüssigkeitsauslaß des Abscheiders, der Gasströmungsrate im Gasauslaß des Abscheiders, der Summe aus Flüssigkeitsströmungsrate im Flüssigkeitsauslaß und Gasströmungsrate im Gasauslaß, und des Fluiddruckes an oder nahe dem Abscheider gewählt wird; und
    • – Dynamisches Einstellen der Flüssigkeits- und Gasströmungssteuerventile in den Flüssigkeits- und Gasauslässen, um eine Differenz zwischen einer oder mehreren der gewählten Steuervariablen und einem gewählten Bezugswert der gewählten Steuervariable(n) zu reduzieren.
  • Felderfahrung mit dem Verfahren gemäß dem EP-B-767699 hat gezeigt, daß dieses bekannte Verfahren den Ablagerungsstrom in einem Mehrphasenfluidstrom signifikant unterdrückt, daß aber infolge des Ursprungs der flüssigen Ablagerungen einige Ablagerungen in einem beschränkteren Ausmaß unterdrückt wurden als andere Ablagerungen.
  • Das Verfahren und System gemäß der vorliegenden Erfindung zielt darauf ab, ein Verfahren zur Ablagerungsunterdrückung und zur Steuerung zu schaffen, das den Ablagerungsstrom noch stärker kontrolliert als die bekannten Verfahren und das automatisch ohne menschliche Intervention betätigt werden kann.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Das Verfahren und das System gemäß der Erfindung sind dadurch gekennzeichnet, daß die gewählte Steuervariable, die dazu verwendet wird, um das Flüssigkeits- und/oder Gasströmungssteuerungsventil einzustellen, von Zeit zu Zeit automatisch geändert wird, wenn eine oder mehrere Steuervariable einen voreingestellten Wert erreichen, wobei während des Normalbetriebes die Steuervariable die Summe (QL + QG) der Flüssigkeitsströmungsrate im Flüssigkeitsauslaß und der Gasströmungsrate im Gasauslaß ist, und wobei die Steuervariable in die Flüssigkeitsströ mungsrate (QL) im Flüssigkeitsauslaß geändert wird, wenn der Flüssigkeitspegel (LLIQ) im Abscheider oder die Flüssigkeitsströmungsrate (QL) im Flüssigkeitsauslaß einen voreingestellten Wert erreicht, und wobei die gewählte Steuervariable in die Summe (QL + QG) aus Flüssigkeitsströmungsrate im Flüssigkeitsauslaß und aus Gasströmungsrate im Gasauslaß zurückgeändert wird, wenn der Flüssigkeitspegel (LLIQ) im Abscheider oder die Flüssigkeitsströmungsrate (QL) im Flüssigkeitsauslaß unterhalb des voreingestellten Wertes ist.
  • Das Verfahren und das System gemäß der Erfindung sind imstande, flüssige Ablagerungen und Gasentwicklungen in Mehrphasenfluidströmen automatisch ohne menschliche Intervention zu unterdrücken und zu steuern. Typischerweise wird während des Anlaufes des Betriebes das Flüssigkeitsventil geschlossen und das Gasventil betätigt, derart, daß der Fluiddruck an oder nahe dem Eingang des Abscheiders ziemlich konstant bleibt. Sobald der Fluidpegel im Abscheider einen voreingestellten Wert erreicht, wird das Flüssigkeitsventil automatisch geöffnet und dynamisch eingestellt, um den Flüssigkeitspegel auf dem voreingestellten Wert zu halten, wogegen das Gasventil dynamisch derart eingestellt wird, daß die Gemischströmungsrate ziemlich konstant bleibt. Dieser hybride konstante Flüssigkeitspegel/Konstantmischung-Strömungsratensteuerungsmodus bleibt der Standardsteuerungsmodus, bis der Flüssigkeitspegel im Abscheider und/oder der Flüssigkeitsstrom im Flüssigkeitsauslaß einen vorbestimmten Schwellenwert erreicht, worauf das System automatisch derart eingestellt wird, daß das Gasventil temporär im wesentlichen geschlossen wird und das Flüssigkeitsventil dynamisch derart eingestellt wird, daß die Flüssigkeitsströmungsrate im Flüssigkeitsauslaß ziemlich konstant bleibt.
  • Sobald der Flüssigkeitspegel im Abscheider und/oder die Flüssigkeitsströmungsrate im Flüssigkeitsauslaß wieder unterhalb des voreingestellten Schwellenwertes ist, wird das System au tomatisch in den hybriden Standard zurückgeschaltet von konstantem Flüssigkeitspegel/konstanter Mischungsströmungsrate-Steuerungsmodus.
  • Der vorstehend beschriebene Gas/Flüssigkeitsabscheider kann ausreichende Kapazität haben, um den Fluidstrom zu verarbeiten, in welchem Fall der Abscheider der einzige Abscheider im System sein kann. Alternativ kann der Abscheider einen Miniabscheider bilden, der stromaufwärts eines Ablagerungs-Fangabscheiders angeordnet ist. Der Miniabscheider bildet dann einen Primärabscheider, dessen Gasauslaß und Flüssigkeitsauslaß in dem Ablagerungs-Fangabscheider münden, der einen Sekundärabscheider bildet.
  • Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispieles
  • Die Erfindung wird nun detaillierter an einem Beispiel unter Bezugnahme auf die angeschlossenen Zeichnungen beschrieben, in denen zeigen:
  • 1 schematisch ein Strömungsleitungssystem zum Ausführen des Verfahrens gemäß der Erfindung;
  • 2 schematisch, wie das System in seinem Standardmodus arbeitet; und
  • 3 schematisch, wie das System gelegentlich in einem Modus konstanter Flüssigkeitsströmung und keiner Gasströmung arbeitet.
  • Das Strömungsleitungssystem nach 1 weist eine Öl- und/oder Gasförderpipeline 1 auf, die sich vom Meeresboden 3 von einem Bohrlochkopf (nicht gezeigt) eines Öl- und/oder Gasförderbohrloches zu einer Offshore-Plattform 5 erstreckt, einem nach oben geneigten Pipelineabschnitt in Form eines Risers 7, der mit der Plattform 5 verbunden ist und einem Gas/Flüssigkeitsabscheider 9 mit einer Flüssigkeitsauslaßleitung 13 und einer Gasauslaßleitung 14. Die Flüssigkeitsauslaßleitung 13 ist mit einem Flüssigkeitsströmungs-Steuerventil 15 versehen, und die Gasauslaßleitung ist mit einem Gasstrom-Steuerventil 16 versehen. Die Ventile 15, 16 können von irgendeiner geeigneten Art sein, wie Vortexverstärker, die im Oil man, August 1987, Seiten 82-85 offenbart sind. Ein Gasströmungsmesser 17 ist in der Gasauslaßleitung 14 vorgesehen und ein Flüssigkeitsströmungsmesser 19 ist in der Flüssigkeitsauslaßleitung 13 vorgesehen. Der Abscheider 9 ist ferner mit einem Flüssigkeitspegelmesser 25 und einem Druckmesser 27 ausgestattet. Ein Steuersystem 30 ist vorgesehen, das Signale von dem Gasströmungsmesser 17, dem Flüssigkeitsströmungsmesser 19, den Flüssigkeitspegelmessern 25 und dem Druckmesser 27 empfängt, wobei das Steuersystem 30 die Ventile 15, 16 auf eine Art steuert, die von dem vom Steuersystem 30 empfangenen Signalen abhängt. Die Flüssigkeitsauslaßleitung 13 und die Gasauslaßleitung sind in Fluidverbindung mit dem Inneren eines Ablagerungsfangabscheiders (nicht gezeigt), der stromabwärts des Abscheiders 9 angeordnet ist. Der Ablagerungsfangabscheider hat eine Größe, die beträchtlich größer ist als jene des Abscheiders 9.
  • Während der Anlaufphase des Systems ist das Flüssigkeitsventil 15 geschlossen, bis das Flüssigkeitsniveau LLIQ im Abscheider 9 einen vorbestimmten Wert erreicht, wogegen das Gasventil (16) dynamisch eingestellt wird, derart, daß der vom Druckmesser 27 gemessene Druck auf einem vorbestimmten Pegel gehalten wird.
  • Sobald der Flüssigkeitspegel LLIQ im Abscheider 9 einen vorbestimmten Pegel erreicht, wird das System automatisch in den Standardmodus umgeschaltet, der ein gesamtvolumetrischer Strömungssteuerungs-Standardmodus ist, wie in 2 zeigt.
  • In dem gesamtvolumetrischen Strömungssteuerungsmodus, der in 2 gezeigt ist, wird das Flüssigkeitsventil 15 so gesteuert, daß ein Einstellpunkt des Flüssigkeitspegels LLIQ aufrecht erhalten wird. Zusätzlich wird das Gasventil 16 so gesteuert, daß ein Einstellpunkt des gesamtvolumetrischen Stroms QL + QG aufrecht erhalten wird. Die aktuelle Strömungsrate QL und QG wird durch die Gas- und Flüssigkeitsströmungsmesser 17, 19 in den Flüssigkeits- und Gasauslässen 14 und 13 gemessen. Die Summe der Ausgänge der Strömungsmesser 17 und 19 ist die variable, die gesteuert wird. Der Einstellpunkt der gesamtvolumetrischen Strömungssteuereinrichtung 30B ist durch eine Drucksteuerung 30A in Kombination mit Algorithmen gegeben, die vom Pipelinesystem 1,7 abhängen.
  • Für Ablagerungen ist das gesamtvolumetrische Strömungssteuerschema gemäß 1 nicht optimal, weil die Pegelsteuereinrichtung 30C durch die gesamtvolumetrische Strömung nicht begrenzt wird. Sie wird das Flüssigkeitsventil 15 vollständig öffnen, um den Flüssigkeitspegel auf seinem Einstellpunkt zu halten. Deshalb wird der Flüssigkeitsströmungs-Steuermodus gemäß 3 geschaltet, wenn (i) der Flüssigkeitspegel LLIQ im Abscheider 9 einen vorbestimmten Schwellenwert erreicht oder (ii) die Flüssigkeitsströmungsrate QL am Flüssigkeitsauslaß 13 einen Schwellenwert erreicht. Der Schwellenwert der Flüssigkeitsströmungsrate QL kann von externen Faktoren abhängen, wie dem Flüssigkeitspegel oder der Flüssigkeitsableitkapazität des Erststufenabscheiders. Dieser Schwellenwert kann als Einstellpunkt der Flüssigkeitsströmungs-Steuereinrichtung 30C verwendet werden. Der Einstellpunkt der gesamtvolumetrischen Strömung bleibt während der Flüssigkeitsströmungs-Steuerung konstant.
  • Die Flüssigkeitsströmungs-Steuerung verhindert eine Beschleunigung der Ablagerungen. Wenn der Flüssigkeitspegel in dem Miniabscheider 9 abnimmt und die Flüssigkeitsströmungsrate un terhalb des Schwellenwertes bleibt, wird der gesamtvolumetrische Steuermodus gemäß 2 wieder eingeschaltet. In dem gesamtvolumetrischen Steuermodus kann die komprimierte Gasphase (hinter der Ablagerung) ohne einen Gasanstieg gefördert werden.

Claims (11)

  1. Verfahren zum Unterdrücken und Steuern von flüssigen Ablagerungen und Gasentwicklungen in einem Strom eines Mehrphasenfluids, der aus einer Strömungsleitung (1) in einen Gas-/Flüssigkeitsabscheider (9) strömt, der einen Flüssigkeitsauslaß (13) mit einem Flüssigkeitsstrom-Steuerventil (15), und einen Gasauslaß (14) mit einem Gasströmungs-Steuerventil (16) aufweist, wobei das Verfahren die Schritte umfaßt – Messen zumindest einer Steuervariablen, die aus der Gruppe Flüssigkeitspegel (LLIQ) im Abscheider, Flüssigkeitsströmungsrate (QL) im Flüssigkeitsauslaß (13), Gasströmungsrate (QL), im Gasauslaß (14), Summe (QL + QG) aus Flüssigkeitsströmungsrate im Flüssigkeitsauslaß (13) und Gasströmungsrate im Gasauslaß (14), und Fluiddruck (P) an oder nahe dem Abscheider (9) gewählt wird; und – Einstellen der Flüssigkeits- und Gasströmungssteuerventile (15, 16), um eine Differenz zwischen einer gewählten Steuervariablen (QL + QG, QL, QG, P, LLIQ) und einem voreingestellten Bezugswert der gewählten Steuervariable zu reduzieren; dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren ferner umfaßt – automatisches Ändern der gewählten Steuervariablen (QL + QG, QL, QG, P, LLIQ) von Zeit zu Zeit, wenn eine oder mehrere Steuervariable einen voreingestellten Wert erreicht, wobei während des Normalbetriebes die gewählte Steuervariable die Summe (QL + QG) aus Flüssigkeitsströmungsrate im Flüssigkeitsauslaß (13) und der Gasströmungsrate im Gasauslaß (14) ist, und wobei die gewählte Steuervariable in die Flüssigkeitsströmungsrate (QL) im Flüssigkeitsauslaß (13) geändert wird, wenn der Flüssigkeitspegel (LLIQ) im Abscheider oder die Flüssigkeitsströmungsrate (QL) im Flüssigkeitsauslaß (13) einen voreingestellten Wert erreicht, und wobei die gewählte Steuervariable in die Summe (QL + QG) aus Flüssigkeitsströmungsrate im Flüssigkeitsauslaß (13) und aus Gasströmungsrate im Gasauslaß (14) zurückgeändert wird, wenn der Flüssigkeitspegel (LLIQ) im Abscheider (9) oder die Flüssigkeitsströmungsrate (QL) im Flüssigkeitsauslaß (13) unterhalb des voreingestellten Wertes ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem während des Normalbetriebes das Flüssigkeitsströmungs-Steuerventil (15) derart eingestellt wird, daß Änderungen des Flüssigkeitspegels (LLIQ) in dem Abscheider (9) minimiert werden, und das Gasströmungs-Steuerungsventil (16) so eingestellt wird, daß Änderungen in der Summe der Flüssigkeits- und Gasströmungsraten (QL + QG) in den Auslässen (13, 14) minimiert werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem während des Normalbetriebes die Summe (QL + QG) aus Flüssigkeitsströmungsrate im Flüssigkeitsauslaß (14) und Gasströmungsrate im Gasauslaß (13) durch dynamisches Einstellen der Position des Gasströmungsraten-Steuerventiles (16) mittels einer Gemischströmungseinrichtung (30B) eingestellt wird, die so eingestellt ist, daß sie einen gesamtvolumetrischen Strömungseinstellpunkt aufrecht erhält, und durch dynamischen Einstellen der Position des Flüssigkeitsströmungsraten-Steuerventiles (15) mittels einer Flüssigkeitspegel-Steuereinrichtung (30C).
  4. Verfahren nach Anspruch 3, bei welchem im Falle die Flüssigkeitsströmungsrate (QL) als Steuervariable gewählt wird, das Gasströmungs-Steuerventil (16) im wesentlichen geschlossen ist und das Flüssigkeitsströmungs-Steuerventil (15) dynamisch durch eine Flüssigkeitsströmungs-Steuereinrichtung (30D) eingestellt wird, die so eingestellt ist, daß sie einen Flüssigkeitsströmungs-Einstellpunkt festsetzt.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, bei welchem im Falle die Flüssigkeitsströmungsrate (QL) als Steuervariable gewählt wird, das Gasströmungs-Steuerventil (16) im wesentlichen geschlossen wird, durch Schließen oder Unterdrücken des Gasströmungs-Steuerventiles (16), bis der Gasdruck einen unsicheren Pegel erreicht, bei welchem das Gasströmungs-Steuerventil (16) als Gasentlastungsventil betätigt wird.
  6. Verfahren nach einem der hervorgehenden Ansprüche, bei welchem während der Anlaufzeitspanne das Flüssigkeitsventil (15) geschlossen ist, bis der Flüssigkeitspegel im Abscheider (9) einen vorbestimmten Pegel erreicht, wogegen das Gasventil (16) dynamisch derart eingestellt wird, daß der von einem Druckmesser (27) des Abscheiders (9) gemessene Druck auf einem vorbestimmten Wert gehalten wird.
  7. System zum Unterdrücken und Steuern von flüssigen Ablagerungen in einem Strom eines Mehrphasenfluids, das aus einer Strömungsleitung (1) in einen Gas/Flüssigkeitsabscheider oder Ablagerungsfänger (9) strömt, der einen Flüssigkeitsauslaß (13) mit einem Flüssigkeitsströmungs-Steuerventil (15) und einen Gasauslaß (14) mit einem Gasströmungs-Steuerventil (16) hat, wobei das System ein Steuersystem (30) zum dynamischen Einstellen der Position der Gas- und Flüssigkeitssteuerventile (15, 16) in Abhängigkeit von der Messung zumindest einer Steuervariablen aufweist, die aus der Gruppe Flüssigkeitspegel (LLIQ) im Abscheider (9), Flüssigkeitsströmungsrate (QL) im Flüssigkeitsauslaß (13), Gasströmungsrate (QG) im Gasauslaß (14) und Summe von Flüssigkeits- und Gasströmungsraten (QL + QG) in den Auslässen (13, 14) gewählt wird, – dadurch gekennzeichnet, daß das Steuersystem (30) befähigt ist, von Zeit zu Zeit die Variable (LLIQ, QL, QG, QL + QG) zu steuern, worauf als Antwort darauf die Gas- und Flüssigkeitssteuerventile (15, 16) eingestellt werden, wenn eine gewählte Steuervariable einen vorbestimmten Wert erreicht, wogegen während des Normalbetriebes die Steuervariable die Summe (QL + QG) aus Flüssigkeitsströmungsrate im Flüssigkeitsauslaß (13) und der Gasströmungsrate im Gasauslaß (14) ist, und wobei die Steuervariable in die Flüssigkeitsströmungsrate (QL) im Flüssigkeitsauslaß (13) geändert wird, wenn der Flüssigkeitspegel (LLIQ) im Abscheider (9) und/oder die Flüssigkeitsströmungsrate QL im Flüssigkeitsauslaß (13) den vorbestimmten Wert erreicht, und wogegen die Steuervariable in die Summe (QL + QG) aus Flüssigkeitsströmungsrate im Flüssigkeitsauslaß (13) und Gasströmungsrate im Gasauslaß (14) zurückgeändert wird, wenn der Flüssigkeitspegel (LLIQ) im Abscheider (9) und die Flüssigkeitsströmungsrate (QL) im Flüssigkeitsauslaß (13) unterhalb des voreingestellten Wertes ist.
  8. System nach Anspruch 7, bei welchem das Steuersystem (30) so eingestellt wird, daß während des Normalbetriebes das Flüssigkeitsströmungs-Steuerventil (15) derart eingestellt wird, daß Änderungen des Flüssigkeitspegels (LLIQ) im Abscheider (9) minimiert werden, und das Gasströmungs-Steuerventil (16) so eingestellt wird, daß Änderungen in der Summe aus Flüssigkeits- und Gasströmungsraten (QL + QG) in den Auslässen (13, 14) minimiert werden, und wobei das Steuersystem (30) im wesentlichen das Gasströmungs-Steuerventil (16) schließt, und das Flüssigkeitsströmungs-Steuerventil (15) derart eingestellt wird, daß Änderungen in der Flüssigkeitsströmungsrate (QL) im Flüssigkeitsaus laß (13) minimiert werden, wenn entweder der Flüssigkeitspegel (LLIQ) im Abscheider (9) einen Schwellenwert erreicht oder wenn die Flüssigkeitsströmungsrate (QL) im Flüssigkeitsauslaß (13) einen Schwellenwert erreicht.
  9. System nach Anspruch 7, bei welchem die Strömungsleitung (1) Teil eines Kohlenwasserstoffluid-Fördersystems bildet, durch welches ein Gemisch aus Rohöl, Kondensat, Wasser und/oder Erdgas aus einer oder mehreren Kohlenwasserstofffluid-Förderbohrlöchern gefördert wird.
  10. System nach Anspruch 9, bei welchem der Abscheider (9) ein Primärabscheider ist und bei welchem die Flüssigkeits- und Gasauslässe (13, 14) Flüssigkeitseinlaßleitungen für einen Sekundärabscheider oder Ablagerungsfänger sind, der ein größeres Volumen als der Primärabscheider (9) hat.
  11. System nach Anspruch 10, bei welchem die Abscheider an einer Offshore-Plattform (5) am Meeresboden (3), Onshore, oder in einem Öl- und/oder Gasförderbohrloch montiert sind.
DE60014146T 1999-11-08 2000-11-07 Verfahren und system zum entfernen und steuern von ablagerungen in einem mehrphasigen flüssigkeitsstrom Expired - Lifetime DE60014146T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99203727 1999-11-08
EP99203727 1999-11-08
PCT/EP2000/011034 WO2001034940A2 (en) 1999-11-08 2000-11-07 Method and system for suppressing and controlling slug flow in a multi-phase fluid stream

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60014146D1 DE60014146D1 (de) 2004-10-28
DE60014146T2 true DE60014146T2 (de) 2005-10-13

Family

ID=8240841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60014146T Expired - Lifetime DE60014146T2 (de) 1999-11-08 2000-11-07 Verfahren und system zum entfernen und steuern von ablagerungen in einem mehrphasigen flüssigkeitsstrom

Country Status (14)

Country Link
US (1) US6390114B1 (de)
EP (1) EP1228289B1 (de)
CN (1) CN1157550C (de)
AU (1) AU763079B2 (de)
BR (1) BR0015387A (de)
CA (1) CA2389018C (de)
DE (1) DE60014146T2 (de)
DK (1) DK1228289T3 (de)
EA (1) EA003655B1 (de)
MA (1) MA25942A1 (de)
MY (1) MY123548A (de)
NO (1) NO330631B1 (de)
NZ (1) NZ518568A (de)
WO (1) WO2001034940A2 (de)

Families Citing this family (66)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1409834A2 (de) * 2000-01-17 2004-04-21 Lattice Intellectual Property Limited Beeinflussung eines stossweisen flusses
NO313677B3 (no) * 2000-12-06 2005-10-24 Abb Research Ltd Slug kontrollering
CA2443376C (en) * 2001-04-05 2007-05-29 Fisher Controls International Llc System to manually initiate an emergency shutdown test and collect diagnostic data in a process control environment
US7621293B2 (en) 2001-04-05 2009-11-24 Fisher Controls International Llc Versatile emergency shutdown device controller implementing a pneumatic test for a system instrument device
US7594414B2 (en) * 2001-05-04 2009-09-29 Battelle Energy Alliance, Llc Apparatus for the liquefaction of natural gas and methods relating to same
US7637122B2 (en) * 2001-05-04 2009-12-29 Battelle Energy Alliance, Llc Apparatus for the liquefaction of a gas and methods relating to same
MY129058A (en) 2001-10-01 2007-03-30 Shell Int Research Method and system for producing an oil and gas mixture through a well
GB0124613D0 (en) * 2001-10-12 2001-12-05 Alpha Thames Ltd System and method for separating fluids
NO316295B1 (no) 2002-05-07 2004-01-05 Agr Group As Fremgangsmåte og anordning for fjerning av en hydratplugg
NO320427B1 (no) * 2002-12-23 2005-12-05 Norsk Hydro As Et system og fremgangsmate for a forutsi og handtere vaeske- eller gassplugger i et rorledningssystem
US20050205261A1 (en) * 2004-03-19 2005-09-22 Andersen David B System and method for remediating pipeline blockage
FR2875260B1 (fr) * 2004-09-13 2006-10-27 Inst Francais Du Petrole Systeme pour neutraliser la formation de bouchon de liquide dans une colonne montante
CN100414279C (zh) * 2004-09-23 2008-08-27 上海电力学院 测量多相流压力的方法与装置
MX2007007255A (es) 2004-12-21 2007-07-11 Shell Int Research Metodo, sistema, controlador y producto de programa por computadora para controlar el flujo de un fluido de multiples fases.
CN1297778C (zh) * 2004-12-27 2007-01-31 西安交通大学 一种分离器及利用其消除严重段塞流的分相输送方法
NO324906B1 (no) * 2005-05-10 2008-01-02 Abb Research Ltd Fremgangsmåte og system for forbedret regulering av strømningslinje
CN1297779C (zh) * 2005-05-19 2007-01-31 西安交通大学 消除严重段塞流的阀门节流动态控制方法
US8322430B2 (en) * 2005-06-03 2012-12-04 Shell Oil Company Pipes, systems, and methods for transporting fluids
GB2429797B (en) * 2005-08-31 2010-09-08 Genesis Oil And Gas Consultant Pipeline control system
ATE479012T1 (de) * 2005-11-28 2010-09-15 Shell Int Research Verfahren zum empfang von fluid aus einem erdgasrohr
WO2007078418A2 (en) 2005-12-23 2007-07-12 Exxonmobil Upstream Research Company Multi-compressor string with multiple variable speed fluid drives
NO327866B1 (no) * 2006-03-09 2009-10-12 Abb Research Ltd En fremgangsmåte for styring og/eller overvåking
WO2008032201A2 (en) * 2006-09-15 2008-03-20 Abb As Production optimization in an oil and/or gas production system
AU2008251130B2 (en) * 2007-05-16 2013-10-24 Equinor Energy As Method for liquid control in multiphase fluid pipelines
US9254448B2 (en) 2007-09-13 2016-02-09 Battelle Energy Alliance, Llc Sublimation systems and associated methods
US9217603B2 (en) 2007-09-13 2015-12-22 Battelle Energy Alliance, Llc Heat exchanger and related methods
US9574713B2 (en) 2007-09-13 2017-02-21 Battelle Energy Alliance, Llc Vaporization chambers and associated methods
US8555672B2 (en) * 2009-10-22 2013-10-15 Battelle Energy Alliance, Llc Complete liquefaction methods and apparatus
US8061413B2 (en) 2007-09-13 2011-11-22 Battelle Energy Alliance, Llc Heat exchangers comprising at least one porous member positioned within a casing
US8899074B2 (en) 2009-10-22 2014-12-02 Battelle Energy Alliance, Llc Methods of natural gas liquefaction and natural gas liquefaction plants utilizing multiple and varying gas streams
EP2128380A1 (de) * 2008-05-02 2009-12-02 BP Exploration Operating Company Limited Propfenströmungsabschwächung
US20100011876A1 (en) * 2008-07-16 2010-01-21 General Electric Company Control system and method to detect and minimize impact of slug events
US20100011875A1 (en) * 2008-07-16 2010-01-21 General Electric Company System and method to minimize impact of slug events
US20100147391A1 (en) * 2008-12-12 2010-06-17 Chevron U.S.A. Inc Apparatus and method for controlling a fluid flowing through a pipeline
EA022511B1 (ru) * 2008-12-17 2016-01-29 Флуор Текнолоджиз Корпорейшн Оборудование и способы улучшенного регулирования объема подводной добычи
MY163988A (en) 2009-09-01 2017-11-15 Ngltech Sdn Bhd Slug suppressor apparatus and crude oil stabilization assembly and process therefor
IT1396435B1 (it) * 2009-11-16 2012-11-23 Eni Spa Procedimento di separazione di una corrente multifise che scorre lungo una condotta mediante giunto a t.
EP2504497B1 (de) * 2009-11-25 2019-05-22 Exxonmobil Upstream Research Company Zentrifugale flüssiggaskompression oder -expansion mit einem blasenunterdrücker und/oder einem zerstäuber
CN102182927A (zh) * 2011-03-02 2011-09-14 中国海洋石油总公司 消除集输-立管装置段塞流的调节装置
CN102410391B (zh) * 2011-08-01 2013-07-10 西安交通大学 消除集输-立管系统严重段塞流的实时节流装置及方法
US9080111B1 (en) 2011-10-27 2015-07-14 Magellan Midstream Partners, L.P. System and method for adding blend stocks to gasoline or other fuel stocks
US8932607B2 (en) 2012-03-12 2015-01-13 Crucell Holland B.V. Batches of recombinant adenovirus with altered terminal ends
US8967271B2 (en) 2012-06-07 2015-03-03 Kellogg Brown & Root Llc Subsea overpressure relief device
US10655911B2 (en) 2012-06-20 2020-05-19 Battelle Energy Alliance, Llc Natural gas liquefaction employing independent refrigerant path
CN103195394B (zh) * 2013-04-15 2014-05-07 中国石油大学(华东) 增加避台风期间海洋钻井安全作业周期的方法
US9453167B2 (en) * 2013-08-30 2016-09-27 Uop Llc Methods and apparatuses for processing hydrocarbon streams containing organic nitrogen species
RU2554686C2 (ru) * 2013-10-18 2015-06-27 Шлюмберже Текнолоджи Б.В. Способ повышения точности измерений расхода многофазной смеси в трубопроводе
GB2521374A (en) * 2013-12-17 2015-06-24 Managed Pressure Operations Drilling system and method of operating a drilling system
GB2521373A (en) 2013-12-17 2015-06-24 Managed Pressure Operations Apparatus and method for degassing drilling fluid
WO2015142629A1 (en) * 2014-03-17 2015-09-24 Shell Oil Company Long offset gas condensate production systems
AU2014410146B2 (en) 2014-10-31 2018-07-12 Exxonmobil Upstream Research Company A multiphase separation system
NL2013793B1 (en) * 2014-11-13 2016-10-07 Advanced Tech & Innovations B V A continuous through-flow settling vessel, and a method of adaptive separation of a mixture from gas and/or oil exploration.
US20160168972A1 (en) * 2014-12-11 2016-06-16 Chevron U.S.A. Inc. Mitigating hydrate formation during a shutdown of a deep water fpso
WO2016161071A1 (en) * 2015-04-01 2016-10-06 Saudi Arabian Oil Company Wellbore fluid driven commingling system for oil and gas applications
US9982846B2 (en) * 2015-04-23 2018-05-29 Chevron U.S.A. Inc. Method and system for controlling hydrodynamic slugging in a fluid processing system
CN104850158B (zh) * 2015-05-25 2017-02-01 中国海洋石油总公司 一种用于气液分离器的液位‑压力联动控制方法
WO2017025101A1 (en) * 2015-08-10 2017-02-16 National Oilwell Varco Denmark I/S A slug catcher
WO2017049113A1 (en) * 2015-09-16 2017-03-23 Rack Cooling Technologies LLC A cooling apparatus with a control system for cooling microprocessor based equipment
US20170159394A1 (en) * 2015-12-02 2017-06-08 Hydril USA Distribution LLC Proportional Electrohydraulic Servo Valve Closed Loop Feedback Control of Pressure Reducing and Relieving Hydraulic Circuit
WO2019015749A1 (en) * 2017-07-19 2019-01-24 Schlumberger Technology Corporation FLUID FLOW PRIMING IN FLUID FLOW MODELS
EP3655626B1 (de) 2017-07-21 2024-01-17 Forum US, Inc. Vorrichtung und verfahren zum regulieren des flusses aus einer geologischen formation
CN109458561B (zh) 2018-10-26 2023-07-07 西安交通大学 油气集输立管系统有害流型的预警方法、控制方法及系统
CN109372078A (zh) * 2018-10-30 2019-02-22 武汉圣禹排水系统有限公司 一种分流井的流量控制方法及控制系统
CN109114433A (zh) * 2018-10-31 2019-01-01 官天日 双腔液体往复驱动多相流混输方法及其装置
US11008848B1 (en) 2019-11-08 2021-05-18 Forum Us, Inc. Apparatus and methods for regulating flow from a geological formation
US11639656B1 (en) * 2022-08-19 2023-05-02 Total Gas Resource Recovery, Llc Natural gas capture from a well stream

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63274408A (ja) * 1987-05-07 1988-11-11 Mitsubishi Heavy Ind Ltd セパレ−タ制御装置
GB8917026D0 (en) * 1989-07-25 1989-09-13 Shell Int Research Method and apparatus for preventing slug growth in a pipeline
EP0549440B1 (de) * 1991-12-27 1996-10-16 Institut Français du Pétrole Verfahren zur Optimierung einer Vorrichtung zur Regelung und Dämpfung eines Mehrphasenflusses sowie durch das Verfahren erhaltene Vorrichtung
US5256171A (en) * 1992-09-08 1993-10-26 Atlantic Richfield Company Slug flow mitigtion for production well fluid gathering system
FR2699986B1 (fr) * 1992-12-29 1995-02-24 Inst Francais Du Petrole Dispositif et méthode permettant de transférer dans une seule conduite un effluent de type polyphasique.
US5544672A (en) * 1993-10-20 1996-08-13 Atlantic Richfield Company Slug flow mitigation control system and method
MY115439A (en) * 1994-06-28 2003-06-30 Shell Int Research Suppression of slug flow in a multi-phase fluid stream
FR2722587B1 (fr) * 1994-07-13 1996-08-30 Inst Francais Du Petrole Ballon regulateur pour effluents poloyphasiques etmoyens de prelevements associes

Also Published As

Publication number Publication date
AU2835901A (en) 2001-06-06
NO330631B1 (no) 2011-05-30
EP1228289B1 (de) 2004-09-22
AU763079B2 (en) 2003-07-10
NO20022173L (no) 2002-07-04
EA200200542A1 (ru) 2002-10-31
WO2001034940A3 (en) 2002-01-10
CA2389018A1 (en) 2001-05-17
US6390114B1 (en) 2002-05-21
MA25942A1 (fr) 2003-12-31
CA2389018C (en) 2009-05-05
NO20022173D0 (no) 2002-05-07
DE60014146D1 (de) 2004-10-28
MY123548A (en) 2006-05-31
DK1228289T3 (da) 2004-11-08
NZ518568A (en) 2003-09-26
CN1387617A (zh) 2002-12-25
EP1228289A2 (de) 2002-08-07
CN1157550C (zh) 2004-07-14
BR0015387A (pt) 2002-07-09
EA003655B1 (ru) 2003-08-28
WO2001034940A2 (en) 2001-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60014146T2 (de) Verfahren und system zum entfernen und steuern von ablagerungen in einem mehrphasigen flüssigkeitsstrom
DE60303822T2 (de) Rohrtrennvorrichtung zur trennung von fluiden, insbesondere öl, gas und wasser
DE2016175C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Forderung von schaumigem Mineralöl aus einem Bohrloch
EP3717704B1 (de) Vorrichtung für einen sedimenttransfer in gewässern als auch ein verfahren für eine transferierung von sediment in gewässern
Glovatskiy et al. Interconnection of influent channel and pumping station units
Clemmens et al. Control of irrigation canal networks
DE3303787A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur prozesssteuerung beim transport aufgeschlaemmten, kleinstueckigen gutes in senkrechter richtung
EP2567062B1 (de) Sammelbehälter, system aus sammelbehälter und multiphasenpumpen und verfahren zum separieren und aufteilen eines multiphasengemisches
DE3515970A1 (de) Fluidgekoppelte vibratorvorrichtung
DE1140864B (de) Anlage zur Foerderung eines Gut-Fluessigkeit-Gemisches ueber weite Strecken
DE10255514A1 (de) Druckregelverfahren zur Vermeidung von Kavitationen in einer verfahrenstechnischen Anlage
EP1801683B1 (de) Gas-Druckregel und Messanlage
EP0563011B1 (de) Hauswasseranlage
DE10013974A1 (de) Pumpendruckseitig angeordnetes Zumischgerät mit und ohne Druckluftverwendung
DE102014113671A1 (de) Vorrichtung mit einem selbststeuernden Druckbehälter zur hydraulischen Entkopplung bei einem Wasserversorgungs-Direktanschluss
EP0295202B1 (de) Dosiervorrichtung zum Beimischen von Additiven zu einem unter Druck stehenden Wasserstrom
DE102016217034A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Löschmittel zur Brandbekämpfung, Mischvorrichtung und Einsatzfahrzeug
DE102016217036A1 (de) Einsatzfahrzeug, insbesondere Feuerwehrfahrzeug
DE3837598C2 (de)
AT226157B (de) Vorrichtung zur Regelung der Wasserzufuhr bei der Speisung hydraulischer Einrichtungen
AT113913B (de) Verfahren zur Verhinderung von Druckstößen in Rohrleitungen, insbesondere in Druckleitungen von Pumpwerken.
DE565394C (de) Regler
DE2504952A1 (de) Ohne hilfsenergie arbeitende steuervorrichtung fuer gasdruckregelventile
DE81427C (de)
Lindley Measuring Irrigation Deliveries in the Panjab

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition