DE60013987T2 - Kühlschrank mit nebeneinander angeordneten Fächern mit senkrechter Trennwandabdeckung - Google Patents

Kühlschrank mit nebeneinander angeordneten Fächern mit senkrechter Trennwandabdeckung Download PDF

Info

Publication number
DE60013987T2
DE60013987T2 DE60013987T DE60013987T DE60013987T2 DE 60013987 T2 DE60013987 T2 DE 60013987T2 DE 60013987 T DE60013987 T DE 60013987T DE 60013987 T DE60013987 T DE 60013987T DE 60013987 T2 DE60013987 T2 DE 60013987T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing surface
refrigerator
linings
doors
vertical partition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60013987T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60013987D1 (de
Inventor
Jeong-Man Nam
Jae-Sek Oh
Suk-Ho Jang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60013987D1 publication Critical patent/DE60013987D1/de
Publication of DE60013987T2 publication Critical patent/DE60013987T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/08Parts formed wholly or mainly of plastics materials
    • F25D23/082Strips
    • F25D23/085Breaking strips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D21/00Defrosting; Preventing frosting; Removing condensed or defrost water
    • F25D21/04Preventing the formation of frost or condensate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/028Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/06Refrigerators with a vertical mullion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kühlschrank in Nebeneinanderanordnung mit einem Schrank, einer vertikalen Trennwand, die den Schrank in ein linkes und ein rechtes Lagerfach unterteilt, wobei die vertikale Trennwand Auskleidungen mit jeweiligen Vorderenden und eine Wärmeisolationswand dazwischen umfasst, Türen mit jeweils einer Dichtung an ihrer Innenfläche, wobei sich die Türen öffnen und schließen, um einen Zugang in das Innere der Fächer zu gewähren, und einer Abdeckanordnung für die Vorderseite der vertikalen Trennwand, die eine Dichtungsfläche, die eine Kontaktebene für die Dichtungen bildet, und Anbringungsmittel, die die Dichtungsfläche an den jeweiligen Vorderenden der Auskleidungen festlegen, umfasst, und einer Heizvorrichtung, die durch Befestigungsmittel an der Innenseite der Dichtungsfläche gehalten wird, wobei die Anbringungsmittel einen Verbindungsteil, der sich von jedem Ende der Dichtungsfläche nach innen erstreckt, und einen Vertiefungsteil, der am Ende jedes Verbindungsteils ausgebildet ist, umfassen, wobei sich der Vertiefungsteil nach außen öffnet, um die zugehörigen Vorderenden der Auskleidungen mit diesem zu verbinden. Ein solcher Kühlschrank ist aus US-A-5 255 531 bekannt.
  • Die meisten Haushaltskühlschränke mit großen Abmessungen sind vom Typ in Nebeneinanderanordnung mit einer vertikalen Trennwand, die den Schrank der Länge nach in ein Kühl- und ein Gefrierfach unterteilt. Die an der Vorderseite jedes Fachs montierten Türen sind auch nebeneinander angeordnet und schwenken an Scharnieren, die an den vorderen Ecken des Schranks befestigt sind.
  • Gummidichtungen sind an den Innenflächen der Türen vorgesehen, um die Fächer vor der Außenluft abzudichten. Die Dichtungen sind an der Kante der Innenfläche jeder Tür angebracht, die die Vorderfläche des Schranks berührt, so dass, wenn die Türen geschlossen sind, die Dichtungen die Vorderfläche des Schranks luftdicht halten, wodurch verhindert wird, dass Kaltluft in den Fächern nach außen austritt. Permanentmagnete sind in den Dichtungen montiert, um zu bewirken, dass die Türen an der Metallvorderfläche haften. Ferner können Heizrohre in der Vorderfläche des Schranks montiert sein, um eine Kondensation von Feuchtigkeit aufgrund irgendeiner Temperaturdifferenz zwischen den Fächern und der Außenluft zu verhindern.
  • 1 zeigt den vorderen Teil der vertikalen Trennwand eines Kühlschranks vom Typ in Nebeneinanderanordnung des Standes der Technik, in dem ein Paar von Heizrohren montiert sind. Die vertikale Trennwand 2 unterteilt den Lagerraum in ein rechtes und ein linkes Fach 1 und umfasst eine Schaumstoff-Wärmeisolationswand 2e, die in Auskleidungen 2a, 2b aus Kunststoffmaterial eingeschlossen ist, und eine Abdeckung 3, die die vorderen Enden der Auskleidungen 2a, 2b verbindet.
  • Die vorderen Enden der Auskleidungen 2a, 2b sind zueinander hin gebogen und weisen jeweilige halbkreisförmige Befestigungsnuten 2c, 2d auf, um ein Paar von Heizrohren 5 in diesen einzubauen und zu befestigen. Die Abdeckung 3 weist eine flache Dichtungsfläche 3c und Vertiefungsteile 3a, 3b auf, die sich von den beiden Enden der Dichtungsfläche 3c nach innen erstrecken und sich seitlich öffnen. Jede Befestigungsnut 2c, 2d mit ihrem in dieser montierten Heizrohr 5 ist in einen jeweiligen Vertiefungsteil 3a, 3b eingesetzt, um die Abdeckung 3 an der vertikalen Trennwand 2 zu montieren.
  • Türen 4L und 4R sind an der Vorderseite der vertikalen Trennwand 2 angeordnet, um die Lagerfächer 1 zu schließen. Um zu veranlassen, dass die Türen 4L, 4R dicht an der vertikalen Trennwand 2 haften, wenn sie geschlossen sind, sind Dichtungen 4a an den Kantenteilen der Innenflächen der Türen 4L, 4R angebracht. Permanentmagnete 4b sind in den Dichtungen 4a montiert, um die Abdichtung der Türen 4L, 4R mit der Metalldichtungsfläche 3c weiter zu verstärken.
  • Diese vertikale Trennwand 2 des Standes der Technik wird folgendermaßen zusammengebaut: Zuerst werden die Heizrohre 5 in ihre jeweiligen Befestigungsnuten 2c, 2d eingesetzt, die in der Vorderseite der Auskleidungen 2a, 2b vorgesehen sind, und dann werden die Befestigungsnuten 2c, 2d in die Vertiefungsteile 3a, 3b eingesetzt, um die Abdeckung 3 mit diesen zu verbinden. Flüssiges Urethan wird dann innerhalb des durch die Auskleidungen 2a, 2b und die Abdeckung 3 festgelegten Raums aufgeschäumt, um die Wärmeisolationswand 2e bereitzustellen. Die Abdeckung 3 wird auch durch den an diese geklebten Schaum stabil in der richtigen Lage befestigt.
  • Bei einem herkömmlichen Kühlschrank in Nebeneinanderanordnung mit der vorstehend erwähnten vertikalen Trennwand 2 und der Abdeckung 3 stellen die Dichtungen 4a an ihren Innenflächen, wenn die Türen 4L, 4R geschlossen sind, aufgrund der Wirkung der Permanentmagnete 4b eine luftdichte Abdichtung mit der Dichtungsfläche 3c der Abdeckung 3 her. Da Wärme von den Heizrohren 5 durch die Dichtungsfläche 3c der Abdeckung 3 nach außen abstrahlt, wird in diesem Zustand die Bildung von Kondensat an der Vorderfläche der vertikalen Trennwand 2 aufgrund irgendeiner Temperaturdifferenz zwischen den Fächern 2 und der Außenluft verringert.
  • Dieser herkömmliche Aufbau kann jedoch nicht wirksam die Bildung von Kondensat vollständig verhindern, da die zwei Heizrohre 5, die nebeneinander angeordnet sind, physikalisch von der Dichtungsfläche 3c der Abdeckung 3 beabstandet sind, so dass Wärme von ihnen nicht effizient auf die Dichtungsfläche übertragen werden kann. Dieser herkömmliche Aufbau weist auch insofern andere Nachteile auf, als seine Herstellungskosten hoch sind, da er zwei Heizrohre benötigt, die nebeneinander angeordnet werden müssen.
  • Ferner kann die Abdeckung durch ein plötzliches Schließen der Türen oder aufgrund eines externen Schlages verformt werden, da die Vertiefungsteile in dieser nicht mit Urethanschaum gefüllt werden können, so dass ihre strukturelle Steifigkeit relativ schwach ist.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte vertikale Trennwandabdeckanordnung für einen Kühlschrank vom Typ in Nebeneinanderanordnung bereitzustellen, bei der die Bildung von Kondensat wirksamer verhindert wird, die Herstellung und Montage vereinfacht sind und deren Steifigkeit erhöht ist.
  • Ein erfindungsgemäßer Kühlschrank in Nebeneinanderanordnung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel ein diskretes Befestigungselement ist, das zwischen den Vertiefungsteilen montiert ist.
  • Üblicherweise umfasst jeder Vertiefungsteil einen Klemmenabschnitt, der die zugehörigen Vorderenden der Auskleidungen elastisch ergreift.
  • Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel besteht die Wärmeisolationswand aus Urethanschaum und das diskrete Befestigungselement weist Löcher darin auf, durch die der Urethanschaum hindurchtreten kann, um den Raum zwischen den Vertiefungsteilen und der Dichtungsfläche zu füllen, wenn die Wärmeisolationswand ausgebildet wird.
  • Vorzugsweise umfasst das diskrete Befestigungselement einen konkaven Teil, der das Heizrohr darin mit der Dichtungsfläche und jeweiligen elastischen Endteilen, die sich von entgegengesetzten Seiten des konkaven Teils erstrecken und die mit jeweiligen inneren Enden der Vertiefungsteile elastisch in Eingriff stehen, in Kontakt hält.
  • Bei einem alternativen Ausführungsbeispiel besteht die Wärmeisolationswand aus Urethanschaum, das diskrete Befestigungselement ist ein poröser Block mit einer Vielzahl von Löchern darin, durch die der Urethanschaum hindurchtreten kann, um den Raum zwischen den Vertiefungsteilen und der Dichtungsfläche zu füllen, wenn die Wärmeisolationswand ausgebildet wird.
  • Vorzugsweise umfasst die Abdeckanordnung eine Abdeckung mit Klemmenabschnitten, die auf entgegengesetzten Seiten derselben ausgebildet sind und die die Vorderenden der Auskleidungen darin halten, wobei sich die Dichtungsfläche an einer Vorderseite der Abdeckung in Kontakt mit den Dichtungen an den Türen befindet, wenn die Türen geschlossen sind, wobei das diskrete Befestigungsmittel das Heizrohr mit der Dichtungsfläche in Kontakt hält.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nun lediglich beispielhaft mit Bezug auf die zugehörigen Zeichnungen beschrieben, in denen gilt:
  • 1 ist eine Querschnittsdraufsicht, die den vorderen Teil einer vertikalen Trennwand eines Kühlschranks in Nebeneinanderanordnung des Standes der Technik zeigt;
  • 2 ist eine perspektivische Vorderansicht eines Kühlschranks in Nebeneinanderanordnung der vorliegenden Erfindung;
  • 3 ist eine Querschnittsdraufsicht, die den vorderen Teil einer vertikalen Trennwand gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung entlang der Linie III-III in 2 zeigt;
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht des in 3 gezeigten Befestigungselements;
  • 5 ist eine Querschnittsdraufsicht, die den vorderen Teil einer vertikalen Trennwand gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt.
  • 2 stellt einen Kühlschrank in Nebeneinanderanordnung dar, der einen Schrank 10 mit einem Nahrungsmittel-Lagerraum darin und einer vertikalen Trennwand 20, die den Schrank 10 in ein linkes und ein rechtes Lagerfach 30 unterteilt, umfasst. Eine linke und eine rechte Tür 40L, 40R sind an der Vorderseite der Lagerfächer 30 angebracht, wobei die Türen am Schrank 10 durch Scharniere 51, 52, die an dessen vorderen Ecken vorgesehen sind, drehbar befestigt sind. Dichtungen 41 sind an den Kanten der Innenflächen der Türen 40L, 40R angebracht, um die Fächer 30 luftdicht abzudichten, wenn die Türen 40L, 40R geschlossen sind. Um eine Kondensatbildung aufgrund irgendeiner Temperaturdifferenz zwischen den Fächern 30 und der Außenluft zu verhindern, ist eine jeweilige Heizvorrichtung wie z.B. das Heizrohr 60, das mit einem Kondensator (nicht dargestellt) verbunden ist, um die vorderen Teile jedes Fachs 30 und der vertikalen Trennwand 20 vorgesehen. Wenn Kühlmittel mit hoher Temperatur und hohem Druck, das vom Kondensator zugeführt wird, durch die Heizrohre 60 strömt, wird Wärme auf die vorderen Teile des Schranks 10 um die Fächer 30 und die vertikale Trennwand 20 übertragen, so dass die Temperaturdifferenz zwischen den vorderen Teilen und der Außenluft verringert wird und folglich sich kein Kondensat an den vorderen Teilen bildet.
  • Die 3 und 4 stellen ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung dar, bei dem die vertikale Trennwand 20 ein Paar (linke und rechte) von Auskleidungen 21, 22, die eine Seitenfläche für jedes Lagerfach 30 festlegen, und eine Wärmeisolationswand 25, die durch Aufschäumen von flüssigem Urethan zwischen den Auskleidungen 21, 22 ausgebildet wird, umfasst. Eine vertikale Trennwandabdeckanordnung ist an der Vorderseite der vertikalen Trennwand 20 gemäß der Erfindung angebracht und umfasst eine Abdeckung 70 und ein Befestigungsmittel in Form eines diskreten Befestigungselements 80, das an der Innenseite der Abdeckung 70 angebracht ist, um das Heizrohr 60 an der richtigen Stelle zu befestigen.
  • Die Abdeckung 70, die vorzugsweise eine geformte Metallplatte ist, umfasst eine flache Dichtungsfläche 75 und ein Montagemittel, das die Oberfläche an Vorderenden 23 der Auskleidungen 21, 22 hält. Das Montagemittel ist vorzugsweise einteilig mit der Dichtungsfläche 75 ausgebildet und umfasst einen linken und einen rechten Verbindungsteil 76, 77, die sich von beiden Enden der Dichtungsfläche 75 nach innen erstrecken, und ein Paar (linker und rechter) von seitlich offenen Vertiefungsteilen 71, 72, die an den Enden der Verbindungsteile 76, 77 vorgesehen sind. Wenn die Türen 40L, 40R geschlossen sind, berührt die Dichtungsfläche 75 die Dichtungen 41, die an den Innenflächen der Türen 40L, 40R angebracht sind, so dass in den Lagerfächern 30 befindliche Kaltluft nicht austritt. Permanentmagnete 42 sind in den Dichtungen 41 vorgesehen, um zu veranlassen, dass die Türen 40L, 40R dicht an der Dichtungsfläche 75 haften, welche aus einem entsprechenden magnetischen Metall oder Material besteht.
  • Die Vorderenden 23, 24 der jeweiligen Auskleidungen 21, 22 sind nach innen gebogen, wie gezeigt, und sind in den jeweiligen Vertiefungsteilen 71, 72 aufgenommen. Klemmenabschnitte 73, 74 sind an der Mündung jedes Vertiefungsteils 71, 72 ausgebildet, indem die Breiten der Mündungen verringert sind. Die Klemmenabschnitte 73, 74 ergreifen die Vorderenden 23, 24 der Auskleidungen 21, 22 elastisch, wodurch die Abdeckung 70 an der vertikalen Trennwand 20 befestigt wird. Der Abstand G jedes Verbindungsteils 76, 77 reicht aus, um zu ermöglichen, dass Urethanschaum vollständig in die Abdeckung 70 eindringt, wenn die Isolationswand 25 ausgebildet wird.
  • Wie bereits beschrieben, ist das Heizrohr 60 direkt an der Dichtungsfläche 75 der Abdeckung 70 befestigt, um eine Kondensatbildung zu verhindern. Um das Heizrohr 60 an der Innenseite der Dichtungsfläche 75 zu befestigen und zu halten, ist ein diskretes Befestigungselement 80 zwischen die Vertiefungsteile 71, 72 und benachbart zur Innenseite der Dichtungsfläche 75 eingesetzt. wie in 4 gezeigt, ist das Befestigungselement 80 in einer "W"-Form ausgebildet und weist eine Anzahl von Löchern 84 darin auf. Die "W"-Form umfasst einen konkaven zentralen Teil 81, um das Heizrohr 60 an der Innenseite der Dichtungsfläche 75 aufzunehmen und zu halten, und ein Paar (linker und rechter) von elastischen Teilen 82, 83, die sich von beiden Enden des konkaven Teils 81 nach außen erstrecken. Wenn der konkave Teil 81, der das Heizrohr 60 darin hält, mit der Innenseite der Dichtungsfläche 75 in Kontakt steht, werden die elastischen Teile 82, 83 gegen die inneren Enden der Vertiefungsteile 71, 72 gedrückt (siehe 3). Es ist bevorzugt, dass das diskrete Befestigungselement 80 aus einer elastischen und nicht-leitenden Substanz besteht, damit es leicht zwischen den Vertiefungsteilen 71, 72 befestigt wird, und um effizient Wärme vom Heizrohr 60 auf die Dichtungsfläche 75 der Abdeckung 70 zu übertragen.
  • Das Folgende ist eine Beschreibung des Vorgangs der Montage der Abdeckanordnung an der vertikalen Trennwand, die wie vorstehend beschrieben konstruiert ist.
  • Wenn die Vorderenden 32, 24 der Auskleidungen 21, 22 in die jeweiligen Vertiefungsteile 71, 72 in der Abdeckung 70 eingesetzt werden, öffnen sich zuerst die Klemmenabschnitte 73, 74 und ergreifen die Vorderenden 23, 24, wodurch die Auskleidungen 21, 22 stabil an der Abdeckung 70 befestigt werden.
  • Ein Heizrohr 60 wird dann der Länge nach an der Innenseite der Dichtungsfläche 75 angeordnet und das Befestigungselement 80 wird in den zwischen den Vertiefungsteilen 71, 72 ausgebildeten Raum geschoben, so dass das Heizrohr 60 im konkaven Teil 81 darin angeordnet wird. Folglich stehen das Befestigungselement 80 und das Heizrohr 60 darin mit der Innenseite der Dichtungsfläche 75 in Kontakt und die elastischen Teile 82, 83 des Befestigungselements 80 werden mit den inneren Enden der jeweiligen Vertiefungsteile 71, 72 in Eingriff vorgespannt.
  • Als nächstes wird der seitliche Raum zwischen den Auskleidungen 21, 22 mit Urethanschaum gefüllt, um die Wärmeisolationswand 25 auszubilden. Das Innere der Abdeckung 70 wird auch mit Urethanschaum gefüllt, da der flüssige Schaum durch die im Befestigungselement 80 vorgesehenen Löcher 84 hindurchtreten kann, wodurch die Abdeckanordnung stabil an der vertikalen Trennwand 20 befestigt wird. Da der Urethanschaum in den Raum zwischen den Vertiefungsteilen 71, 72 und der Dichtungsfläche 75 durch die Löcher 84 des Befestigungselements 80 eindringt, wird das Heizrohr 90 dicht in Kontakt mit der Innenseite der Dichtungsfläche 75 festgelegt. Folglich kann die Dichtungsfläche 75 der Abdeckung 70 nicht leicht durch starke externe Stöße verformt werden.
  • Wenn Kühlmittel mit hoher Temperatur und hohem Druck, das vom Kondensator (nicht dargestellt) geliefert wird, durch das Heizrohr 60 strömt, strahlt Wärme von diesem ab und wird direkt auf die Dichtungsfläche 75 der Abdeckung 70 übertragen, wodurch eine Kondensatbildung aufgrund irgendeiner Temperaturdifferenz zwischen den Lagerfächern 30 und der Außenluft verhindert wird. Insbesondere da das Heizrohr 60 mit der Innenseite der Dichtungsfläche 75 in direktem Kontakt steht und das Befestigungselement 80, das das Heizrohr 60 an der Stelle hält, aus einer nicht-leitenden Substanz besteht, wird Wärme, die vom Heizrohr 60 abgestrahlt wird, wirksam auf die Dichtungsfläche 75 übertragen. Folglich ist nur ein Heizrohr erforderlich, um die Menge an Wärme zu liefern, die in der Dichtungsfläche 75 erforderlich ist, um eine Kondensatbildung zu verhindern.
  • 5 stellt ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung dar, bei dem ein Befestigungselement 800, das als poröser Block hergestellt ist, anstelle des W-förmigen Befestigungselements 80 beim ersten Ausführungsbeispiel verwendet wird. Das Befestigungselement 800 ist auch eng in dem Raum zwischen den inneren Enden der Vertiefungsteile 71, 72 angeordnet, um das Heizrohr 60 an der Innenseite der Dichtungsfläche 75 zu befestigen. Das Befestigungselement 800 weist eine Anzahl von Löchern 810 auf, die sich durch dieses erstrecken, um Urethanschaum in das Innere der Abdeckung 70 eindringen zu lassen, wenn die Isolationswand 25 ausgebildet wird.
  • Im Gegensatz zum gerade beschriebenen Aufbau ist die Abdeckanordnung gemäß diesem zweiten Ausführungsbeispiel im Wesentlichen dieselbe wie jene des ersten Ausführungsbeispiels, so dass sie nicht weiter beschrieben wird.

Claims (6)

  1. Kühlschrank in Nebeneinanderanordnung mit einem Schrank (10), einer vertikalen Trennwand (20), die den Schrank in ein linkes und rechtes Lagerfach (30) unterteilt, wobei die vertikale Trennwand Auskleidungen (21, 22) mit jeweiligen Vorderenden (23, 24) und eine Wärmeisolationswand (25) dazwischen umfasst, Türen (40) mit jeweils einer Dichtung (41) an ihrer Innenfläche, wobei sich die Türen öffnen und schließen, um einen Zugang zum Inneren der Fächer (30) zu gewähren, und einer Abdeckanordnung (70) für die Vorderseite der vertikalen Trennwand (20), die eine Dichtungsfläche (75), die eine Kontaktebene für die Dichtungen (41) bildet, und Anbringungsmittel, die die Dichtungsfläche (75) an den jeweiligen Vorderenden (23, 24) der Auskleidungen (21, 22) festlegen, umfasst, und einer Heizvorrichtung (60), die durch Befestigungsmittel (80, 800) an der Innenseite der Dichtungsfläche (75) gehalten wird, wobei die Anbringungsmittel einen Verbindungsteil (76, 77), der sich von jedem Ende der Dichtungsfläche (75) nach innen erstreckt, und einen Vertiefungsteil (71, 72), der am Ende jedes Verbindungsteils (76, 77) ausgebildet ist, umfassen, wobei sich der Vertiefungsteil (71, 72) nach außen öffnet, um die zugehörigen Vorderenden (23, 24) der Auskleidungen (21, 22) mit diesem zu verbinden, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel ein diskretes Befestigungselement (80, 800) ist, das zwischen den Vertiefungsteilen (71, 72) angebracht ist.
  2. Kühlschrank in Nebeneinanderanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Vertiefungsteil (71, 72) einen Klemmenabschnitt (73, 74) umfasst, der die zugehörigen Vorderenden (23, 24) der Auskleidungen (21, 22) elastisch ergreift.
  3. Kühlschrank in Nebeneinanderanordnung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeisolationswand (25) aus Urethanschaum ausgebildet ist und das diskrete Befestigungselement (80) Löcher (84) darin aufweist, durch die der Urethanschaum hindurchtreten kann, um den Raum zwischen den Vertiefungsteilen (71, 72) und der Dichtungsfläche (75) zu füllen, wenn die Wärmeisolationswand (25) ausgebildet wird.
  4. Kühlschrank in Nebeneinanderanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das diskrete Befestigungselement (80) einen konkaven Teil (81) umfasst, der das Heizrohr (60) darin mit der Dichtungsfläche (75) und jeweiligen elastischen Endteilen (82, 83), die sich von entgegengesetzten Seiten des konkaven Teils (81) erstrecken und die mit jeweiligen inneren Enden der Vertiefungsteile (71, 72) elastisch in Eingriff stehen, in Kontakt hält.
  5. Kühlschrank in Nebeneinanderanordnung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeisolationswand (25) aus Urethanschaum ausgebildet ist und das diskrete Befestigungselement (800) ein poröser Block mit einer Vielzahl von Löchern (810) darin ist, durch die der Urethanschaum hindurchtreten kann, um den Raum zwischen den Vertiefungsteilen (71, 72) und der Dichtungsfläche (75) zu füllen, wenn die Wärmeisolationswand (25) ausgebildet wird.
  6. Kühlschrank in Nebeneinanderanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckanordnung eine Abdeckung (70) mit Klemmenabschnitten (73, 74) umfasst, die auf entgegengesetzten Seiten derselben ausgebildet sind und die die Vorderenden (23, 24) der Auskleidungen (21, 22) darin halten, wobei sich die Dichtungsfläche (75) an einer Vorderseite der Abdeckung (70) in Kontakt mit den Dichtungen (41) an den Türen befindet, wenn die Türen geschlossen sind, wobei das Befestigungsmittel (80) das Heizrohr (60) mit der Dichtungsfläche (75) in Kontakt hält.
DE60013987T 1999-08-26 2000-03-02 Kühlschrank mit nebeneinander angeordneten Fächern mit senkrechter Trennwandabdeckung Expired - Fee Related DE60013987T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR3564999 1999-08-26
KR1019990035649A KR100554287B1 (ko) 1999-08-26 1999-08-26 병립형 냉장고의 중간격벽 커버장치

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60013987D1 DE60013987D1 (de) 2004-10-28
DE60013987T2 true DE60013987T2 (de) 2005-10-06

Family

ID=19608785

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60013987T Expired - Fee Related DE60013987T2 (de) 1999-08-26 2000-03-02 Kühlschrank mit nebeneinander angeordneten Fächern mit senkrechter Trennwandabdeckung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6266970B1 (de)
EP (1) EP1079187B1 (de)
KR (1) KR100554287B1 (de)
DE (1) DE60013987T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015203147A1 (de) 2015-02-23 2016-08-25 BSH Hausgeräte GmbH Kältegerät mit Rahmenheizung

Families Citing this family (56)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20209516U1 (de) * 2002-06-19 2003-10-30 Miele & Cie Kühl- und Gefriervorrichtung
US7293847B2 (en) 2002-08-31 2007-11-13 Samsung Electronics Co., Ltd. Cabinet for recessed refrigerators
US7185509B2 (en) 2002-08-31 2007-03-06 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator
US7188490B2 (en) 2003-01-17 2007-03-13 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator
KR100499026B1 (ko) * 2003-03-28 2005-07-01 삼성전자주식회사 냉장고
US7410229B2 (en) * 2005-01-12 2008-08-12 Whirlpool Corporation Refrigerator with bowed mullion
US20070216272A1 (en) * 2006-03-17 2007-09-20 Lg Electronics Inc. Refrigerator and sealing gasket therefor
ITVA20060048A1 (it) * 2006-07-26 2008-01-27 Whirlpool Co Sistema di ancoraggio della guarnizione ad un frigorifero
CN100441734C (zh) * 2006-10-09 2008-12-10 中国科学院物理研究所 一种耐活性氧腐蚀的衬底加热装置
KR100850955B1 (ko) * 2007-04-02 2008-08-08 엘지전자 주식회사 냉장고
CN101839601B (zh) * 2009-03-20 2015-07-15 海尔集团公司 制冷设备
DE102010003458B4 (de) * 2010-03-30 2016-12-15 BSH Hausgeräte GmbH Kältegerät, insbesondere Standkältegerät
DE102010038368A1 (de) * 2010-07-23 2012-01-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät
CN103261820B (zh) * 2010-12-27 2016-04-13 阿塞里克股份有限公司 包括具有加热器的直棂的冷却装置
CN102207348A (zh) * 2011-07-05 2011-10-05 海信容声(广东)冰箱有限公司 一种冰箱门梁防露结构
KR101808568B1 (ko) * 2011-08-12 2017-12-13 삼성전자주식회사 냉장고
US9038403B2 (en) 2012-04-02 2015-05-26 Whirlpool Corporation Vacuum insulated door structure and method for the creation thereof
US9221210B2 (en) 2012-04-11 2015-12-29 Whirlpool Corporation Method to create vacuum insulated cabinets for refrigerators
KR20140009647A (ko) * 2012-07-12 2014-01-23 삼성전자주식회사 냉장고 및 냉장고의 제조방법
PT3006869T (pt) * 2013-06-08 2018-08-08 Hefei Midea Refrigerator Co Dispositivo de refrigeração
JP6301612B2 (ja) * 2013-08-28 2018-03-28 東芝ライフスタイル株式会社 冷蔵庫
ITTO20130169U1 (it) * 2013-11-14 2015-05-15 Indesit Co Spa Apparecchio di refrigerazione, in particolare di uso domestico, di tipologia migliorata
US10052819B2 (en) 2014-02-24 2018-08-21 Whirlpool Corporation Vacuum packaged 3D vacuum insulated door structure and method therefor using a tooling fixture
CN105333677A (zh) * 2014-08-06 2016-02-17 博西华电器(江苏)有限公司 制冷器具
KR102254221B1 (ko) * 2014-10-07 2021-05-20 삼성전자주식회사 냉장고
US9476633B2 (en) 2015-03-02 2016-10-25 Whirlpool Corporation 3D vacuum panel and a folding approach to create the 3D vacuum panel from a 2D vacuum panel of non-uniform thickness
US10161669B2 (en) 2015-03-05 2018-12-25 Whirlpool Corporation Attachment arrangement for vacuum insulated door
US9897370B2 (en) 2015-03-11 2018-02-20 Whirlpool Corporation Self-contained pantry box system for insertion into an appliance
US9441779B1 (en) 2015-07-01 2016-09-13 Whirlpool Corporation Split hybrid insulation structure for an appliance
KR102599885B1 (ko) * 2015-10-15 2023-11-08 삼성전자주식회사 냉장고
US11052579B2 (en) 2015-12-08 2021-07-06 Whirlpool Corporation Method for preparing a densified insulation material for use in appliance insulated structure
US10429125B2 (en) 2015-12-08 2019-10-01 Whirlpool Corporation Insulation structure for an appliance having a uniformly mixed multi-component insulation material, and a method for even distribution of material combinations therein
US10041724B2 (en) 2015-12-08 2018-08-07 Whirlpool Corporation Methods for dispensing and compacting insulation materials into a vacuum sealed structure
US10422573B2 (en) 2015-12-08 2019-09-24 Whirlpool Corporation Insulation structure for an appliance having a uniformly mixed multi-component insulation material, and a method for even distribution of material combinations therein
US10222116B2 (en) 2015-12-08 2019-03-05 Whirlpool Corporation Method and apparatus for forming a vacuum insulated structure for an appliance having a pressing mechanism incorporated within an insulation delivery system
EP3387351B1 (de) 2015-12-09 2021-10-13 Whirlpool Corporation Vakuumisolationskonstruktionen mit mehreren isolatoren
US10422569B2 (en) 2015-12-21 2019-09-24 Whirlpool Corporation Vacuum insulated door construction
US10610985B2 (en) 2015-12-28 2020-04-07 Whirlpool Corporation Multilayer barrier materials with PVD or plasma coating for vacuum insulated structure
US10018406B2 (en) 2015-12-28 2018-07-10 Whirlpool Corporation Multi-layer gas barrier materials for vacuum insulated structure
US10807298B2 (en) 2015-12-29 2020-10-20 Whirlpool Corporation Molded gas barrier parts for vacuum insulated structure
US11247369B2 (en) 2015-12-30 2022-02-15 Whirlpool Corporation Method of fabricating 3D vacuum insulated refrigerator structure having core material
EP3443284B1 (de) 2016-04-15 2020-11-18 Whirlpool Corporation Vakuumisolierte kühlstruktur mit dreidimensionalen eigenschaften
US10712080B2 (en) 2016-04-15 2020-07-14 Whirlpool Corporation Vacuum insulated refrigerator cabinet
WO2018022007A1 (en) 2016-07-26 2018-02-01 Whirlpool Corporation Vacuum insulated structure trim breaker
US11391506B2 (en) 2016-08-18 2022-07-19 Whirlpool Corporation Machine compartment for a vacuum insulated structure
EP3548813B1 (de) 2016-12-02 2023-05-31 Whirlpool Corporation Scharnierhalteanordnung
US10352613B2 (en) 2016-12-05 2019-07-16 Whirlpool Corporation Pigmented monolayer liner for appliances and methods of making the same
JP6709207B2 (ja) * 2017-12-04 2020-06-10 東芝ライフスタイル株式会社 冷蔵庫
US10907888B2 (en) 2018-06-25 2021-02-02 Whirlpool Corporation Hybrid pigmented hot stitched color liner system
US10563905B1 (en) 2018-09-13 2020-02-18 Whirlpool Corporation Ferromagnetic cover for a trim breaker of an appliance cabinet
US10907891B2 (en) 2019-02-18 2021-02-02 Whirlpool Corporation Trim breaker for a structural cabinet that incorporates a structural glass contact surface
WO2020234986A1 (ja) * 2019-05-21 2020-11-26 三菱電機株式会社 冷蔵庫
CN112109265A (zh) * 2019-06-20 2020-12-22 海尔智家股份有限公司 冰箱发泡密封机构
US11340008B1 (en) 2021-01-20 2022-05-24 Whirlpool Corporation Appliance trim breaker assembly
US11828523B2 (en) * 2021-10-22 2023-11-28 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Connector for increasing heat transfer between a refrigerant loop and a refrigerator appliance casing
US11635249B1 (en) * 2021-11-23 2023-04-25 Whirlpool Corporation Magnetic closure assembly and method of assembling the same

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3612821A (en) * 1970-11-16 1971-10-12 Anthony S Mfg Co Door frame construction
US3835660A (en) 1973-01-12 1974-09-17 Philco Ford Corp Refrigerator cabinet construction
US3984223A (en) * 1975-11-28 1976-10-05 General Motors Corporation Refrigerator cabinet with condenser tube loop in partition mullion
US4197718A (en) * 1978-02-10 1980-04-15 Tyler Refrigeration Corporation Multideck freezer and elimination of all antisweat heater wire
US4150518A (en) * 1978-02-21 1979-04-24 Truesdell Curtis A Mullion mounting
US4192149A (en) * 1978-09-18 1980-03-11 General Electric Company Post condenser loop case heater controlled by ambient humidity
JPS6038147Y2 (ja) * 1980-05-23 1985-11-14 株式会社富士通ゼネラル 冷蔵庫筐体
US4330310A (en) * 1980-08-22 1982-05-18 Whirlpool Corporation Plastic mullion rail assembly for refrigerator
JPS5758895U (de) * 1980-09-25 1982-04-07
US4884415A (en) 1988-09-29 1989-12-05 Maytag Corporation Heat transfer barrier for the yoder loop of a refrigerator cabinet
US5255531A (en) * 1993-01-05 1993-10-26 Whirlpool Corporation Refrigerator mullion assembly with hot gas defrost tube
JPH09170869A (ja) * 1995-12-20 1997-06-30 Fujitsu General Ltd 冷蔵庫の仕切構造
KR20000008408U (ko) * 1998-10-21 2000-05-15 구자홍 냉장고의 중간 칸막이 결합구조

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015203147A1 (de) 2015-02-23 2016-08-25 BSH Hausgeräte GmbH Kältegerät mit Rahmenheizung

Also Published As

Publication number Publication date
KR100554287B1 (ko) 2006-02-24
EP1079187A1 (de) 2001-02-28
US6266970B1 (en) 2001-07-31
EP1079187B1 (de) 2004-09-22
KR20010019305A (ko) 2001-03-15
DE60013987D1 (de) 2004-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60013987T2 (de) Kühlschrank mit nebeneinander angeordneten Fächern mit senkrechter Trennwandabdeckung
DE102012209659A1 (de) Kühlschrank
EP1957906B1 (de) Kühl- bzw. gefrierschrank mit verstärkungsrahmen
DE112006000797B4 (de) Dichtungskonstruktion für einen Kühlschrank
WO2007062909A1 (de) Kältegerät mit isolationsleiste zum thermischen entkoppeln der seitenwände
EP1430261B1 (de) Gehäuse für ein kältegerät
DE102006040381A1 (de) Kältegerät mit Druckausgleichsventil
EP0658716B1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät mit einem Wärmeisolationsformkörper
WO2012028998A2 (de) Kühlgerät
DE29912626U1 (de) Tür, insbesondere für Öfen zum Erwärmen von Nahrungsmitteln o.dgl.
EP0038015B1 (de) Kühl- oder Gefriergerät
WO2019034358A1 (de) Kältegerät
EP3633294B1 (de) Kältegerät mit haupt- und nebenlagerfach
EP1866585B1 (de) Kühl- und/oder gefriergerät
DE102008021375A1 (de) Kältegerät mit Druckausgleichsventil
DE4237293A1 (de) Kühl- bzw. Gefriergerät
EP2132505B1 (de) Kühlgerät
DE2630255C2 (de) Isolierbehälter
DE60014957T2 (de) Kühltruhe
EP3655714B1 (de) Kältegerät mit umströmten verdampfer
DE2915297C2 (de) Kühlmöbel, insbesondere Mehrtemperaturen-Kühlschrank
DE10154934A1 (de) Kältegerät mit abgedichteter Tür
DE102016220304A1 (de) Kältegerät mit Frischeschale
DE102006011741B3 (de) Sektionaltor für Tiefkühlräume
WO2017036725A1 (de) Kältegerät mit beheizbarer aussenhaut

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee