DE60011873T2 - Mittel zur äusserlichen behandlung mit licht - Google Patents

Mittel zur äusserlichen behandlung mit licht Download PDF

Info

Publication number
DE60011873T2
DE60011873T2 DE60011873T DE60011873T DE60011873T2 DE 60011873 T2 DE60011873 T2 DE 60011873T2 DE 60011873 T DE60011873 T DE 60011873T DE 60011873 T DE60011873 T DE 60011873T DE 60011873 T2 DE60011873 T2 DE 60011873T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
plate
emitting
emitting diodes
emitting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60011873T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60011873D1 (de
Inventor
Rolf Thiberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Biolight Patent Holding AB
Original Assignee
Biolight Patent Holding AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Biolight Patent Holding AB filed Critical Biolight Patent Holding AB
Publication of DE60011873D1 publication Critical patent/DE60011873D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60011873T2 publication Critical patent/DE60011873T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/01Devices for producing movement of radiation source during therapy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N5/0613Apparatus adapted for a specific treatment
    • A61N5/0616Skin treatment other than tanning
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N2005/0635Radiation therapy using light characterised by the body area to be irradiated
    • A61N2005/0643Applicators, probes irradiating specific body areas in close proximity
    • A61N2005/0644Handheld applicators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N2005/065Light sources therefor
    • A61N2005/0651Diodes
    • A61N2005/0652Arrays of diodes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N2005/0658Radiation therapy using light characterised by the wavelength of light used
    • A61N2005/0659Radiation therapy using light characterised by the wavelength of light used infrared
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N2005/0658Radiation therapy using light characterised by the wavelength of light used
    • A61N2005/0662Visible light
    • A61N2005/0663Coloured light

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Radiation-Therapy Devices (AREA)
  • Laser Surgery Devices (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur äußeren medizinischen Behandlung mit Hilfe von Licht, insbesondere mit Hilfe von Licht, welches verschiedene Stadien von Krankheiten abmildert oder heilt.
  • Die schwedische Patentschrift Nr. 502 784 lehrt beispielsweise eine Vorrichtung zur äußeren medizinischen Behandlung mit Hilfe von Licht, welche eine Licht emittierende Vorrichtung aufweist, die dafür vorgesehen ist gegen oder in die Nähe des Körpers einer Person gehalten zu werden und eine Antriebseinrichtung für die Licht emittierende Vorrichtung aufweist, wobei die Licht emittierende Vorrichtung Licht emittierende Dioden oder entsprechende Elemente aufweist, die dafür vorgesehen sind, infrarotes Licht zu emittieren. Gemäß der zuvor genannten Patentschrift ist die Einrichtung zum Antreiben der Licht emittierenden Vorrichtung geeignet, diese Vorrichtung so zu regeln, daß sie infrarotes Licht in einer ersten Stufe über eine erste vorbestimmte Zeitdauer emittiert und dann sichtbares Licht in einer zweiten Stufe über eine zweite vorbestimmte Zeitdauer emittiert, wobei die Antriebseinrichtung geeignet ist, das infrarote Licht und das sichtbare Licht gemäß einer vorbestimmten Reihe von Pulsfrequenzen zu pulsen.
  • Es ist ebenfalls bekannt, andere Arten von monochromem Licht zur Behandlung unterschiedlicher Stadien von Krankheiten zu emittieren.
  • Es wurde auch herausgefunden, daß sehr gute Ergebnisse erzielt werden können, wenn ein Patient mit nur einem oder mehreren Typen von monochromem Licht und mit Licht ver schieden von infrarotem Licht behandelt wird, wie beispielsweise sichtbarem Licht verschiedener Farben, die gemäß einer vorgegebenen Pulsfrequenz emittiert werden.
  • Ebenfalls wurde herausgefunden, daß eine Vorrichtung der zuvor genannten Art sehr erfolgreich zur Behandlung vieler unterschiedlicher Stadien von Krankheiten und Verletzungen verwendet werden kann, beispielsweise für Sportverletzungen, gedehnte Muskeln, Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen, Kopfweh, verschiedene Entzündungszustände, verschiedene Hautprobleme wie z.B. Akne, Rückenschmerzen etc., vorausgesetzt, daß das Licht auf eine bestimmte Art und Weise emittiert wird. In diesem Zusammenhang hat die Behandlung mit Licht einen günstigen Einfluß auf Heilungsprozesse von Verletzungen und mildert und/oder heilt verschiedene Krankheiten.
  • Es ist bekannt, daß eine Behandlung mit bestimmtem Licht, welches in bestimmten Frequenzreihen emittiert wird, einen signifikant größeren Effekt hat beim Verkürzen der Zeit zum Heilen oder Mildern einer Krankheit.
  • Ein Problem mit Vorrichtungen dieser Art, wie sie bisher bekannt sind, besteht darin, daß die Person, welche die Behandlung durchführt, die Licht emittierende Vorrichtung oszillieren muß, während sie die Vorrichtung gegen oder in die nächste Nähe des Bereiches des Körpers des Patienten, der behandelt werden soll halten muß. Der Grund hierfür besteht darin, daß die Licht emittierenden Dioden, die an dem Boden der Licht emittierenden Vorrichtung angeordnet sind, eine vorgegebene geometrische Ausdehnung haben und von unterschiedlicher Art sind und daher zwei gegenseitig benachbarte Licht emittierende Dioden von gleicher Bauart in einem bestimmten Abstand voneinander angeordnet sind. Es ist deshalb nötig, die Licht emittierende Vorrichtung nach vorne und nach hinten über den zu behandelnden Bereich zu bewegen, um sicherzustellen, daß die Gesamtheit des Bereiches gleichmäßig in bestmöglichem Umfang bestrahlt wird.
  • Da die Durchführung einer Behandlung dieser Art gewöhnlich zwei bis zehn Minuten dauert, kann eine oftmalige Anwendung der Behandlung für die betroffene Person sehr beschwerlich sein.
  • Dieses Problem wird durch die vorliegende Erfindung gelöst.
  • Dementsprechend betrifft die vorliegende Erfindung eine Vorrichtung zur äußerlichen medizinischen Behandlung mit Hilfe von Licht, welche eine Licht emittierende Vorrichtung aufweist, die dafür vorgesehen ist, an einem Körper oder in der Nähe eines Körpers des Patienten gehalten zu werden, mit einer Einrichtung zum Antreiben der Licht emittierenden Vorrichtung, wobei die Licht emittierende Vorrichtung Licht emittierende Dioden oder entsprechende Elemente aufweist, die geeignet sind, monochromes Licht zu emittieren, wobei die Antriebseinrichtung geeignet ist, die Licht emittierende Vorrichtung zu regeln, um eine oder mehrere Arten von monochromem Licht über eine oder mehrere vorbestimmte Zeitdauern zu emittieren und das emittierte Licht gemäß einer vorbestimmten Pulsfrequenz oder eine Reihe von Pulsfrequenzen über die genannten Zeitdauern zu pulsieren, und wobei die Licht emittierende Vorrichtung ein Gehäuse und eine die Licht emittierende Diode tragende Platte trägt, wobei die Vorrichtung durch einen elektrischen Motor gekennzeichnet ist, der an dem Gehäuse fest montiert ist und mit der Platte über eine Antriebswelle verbunden ist, wodurch die Platte mit den Licht emittierenden Dioden eine Drehbewegung durchführt.
  • Die Erfindung wird nun in weiteren Einzelheiten teilweise unter Bezugnahme auf eine beispielhafte Ausführungsform hiervon, die auf den Zeichnungen dargestellt ist, beschrieben.
  • 1 zeigt ein schematisches Blockdiagramm mit einer Vorrichtung der zuvor genannten Art.
  • 2 zeigt eine Seitenansicht einer Licht emittierenden Vorrichtung.
  • 3 zeigt eine erfindungsgemäße Licht emittierende Vorrichtung von unten.
  • 4 zeigt eine Querschnittsansicht der erfindungsgemäßen Licht emittierenden Vorrichtung.
  • 1 und 2 erläutern allgemein eine Vorrichtung zur äußerlichen medizinischen Behandlung mit Hilfe von Licht, wobei die Vorrichtung eine Licht emittierende Vorrichtung 1 aufweist, welche dafür vorgesehen ist, an einem Körper oder in der nächsten Nähe des Körpers des Patienten gehalten zu werden. Die Licht emittierende Vorrichtung ist in 2 von einer Seite und in 1 von unten gezeigt. Diese Vorrichtung 1 enthält ein Gehäuse 5, welches eine transparente Platte 6 aufnimmt. Unter der Platte 6 ist eine Oberfläche 2 angeordnet, auf der eine Vielzahl von Licht emittierenden Dioden 3, 4 oder entsprechende Elemente montiert sind.
  • Die Licht emittierenden Dioden emittieren auf diese Weise durch die Platte 6 Licht, wenn sie mit Energie versorgt werden, d.h. wenn sie über ein Kabel 7 mit Strom versorgt werden.
  • Wenn die Vorrichtung eingesetzt wird, wird das Gehäuse 5 so gehalten, daß die Platte 6 am relevanten Teil des Körpers des Patienten anliegt.
  • Die Vorrichtung enthält auch eine Antriebseinrichtung für die Licht emittierende Vorrichtung 1. Die Antriebseinrichtung ist geeignet, die Licht emittierende Vorrichtung 1 zu regeln, so daß sie unterschiedliches monochromes Licht verschiedener Wellenlängen über verschiedene vorbestimmte Zeitperioden emittiert, und daß sie das gemäß einer vorbestimmten Pulsfrequenz oder Reihen von Pulsfrequenzen über diese Zeitperioden emittierte Licht pulsiert.
  • Die Licht emittierende Vorrichtung 1 kann Licht emittierende Dioden 3 aufweisen, die für die Emission von infrarotem Licht geeignet sind. Diese Dioden sind in 1 als ausgefüllte Kreise gezeigt. Sichtbares Licht kann mit Hilfe von anderen Licht emittierenden Dioden 4 emittiert werden. Diese Dioden sind in 1 mit leeren Kreisen dargestellt. Die Infrarotlichtdioden 3 werden vorzugsweise Halbleiter des GaAs-Typs (Gallium Arsenid) sein. Die Dioden 4, welche sichtbares Licht emittieren, werden ebenfalls vorzugsweise von der An des GaAs-Typs sein.
  • Die Antriebseinrichtung weist einen Computer 8 auf, der Antriebsschaltungen 9, 10 regelt, zu welchen zum Antrieb der Licht emittierenden Dioden von dem Computer über einen Leiter 7 Signale gesendet werden.
  • Der Computer und die Antriebsschaltungen sind von geeigneter bekannter Art. Die Antriebseinrichtung oder der Computer haben eine damit verbundene Tastatur 13, mit welcher die Bedienungsperson Daten eingeben kann, um die Antriebseinrichtung zu veranlassen, die Licht emittierende Vorrichtung in einer gewünschten Art und Weise zu aktivieren. Die Vorrichtung wird üblicherweise auch ein Display 14 zum Anzeigen der eingegebenen Einstellungen durch die Tastatur aufweisen. Dieses Display kann ein Computerschirm sein.
  • Die Licht emittierende Vorrichtung 1 enthält Licht emittierende Dioden 4, welche geeignet sind, im wesentlichen monochromes sichtbares Licht in einer der Farben violett, blau, gelb, orange, rot oder grün und auch infrarotes Licht und andere unsichtbare Wellenlängen zu emittieren.
  • Die Art des verwendeten Lichts hängt von der zu behandelnden Krankheit oder der Art der zu behandelnden Verletzung ab.
  • Ein großer Teil der vorangehenden Beschreibung der Zeichnungen ist auch in der zuvor genannten Patentbeschreibung zu finden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung enthält die Licht emittierende Vorrichtung 1 ein Gehäuse 15 und eine Platte 16, welche die Licht emittierenden Dioden 3, 4 trägt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung enthält die Vorrichtung einen elektrischen Motor 17, welcher fest mit dem Gehäuse 15 montiert ist und welcher mit der Platte 16 über eine Antriebswelle 18 verbunden ist, wodurch die Platte 16, die die Licht emittierenden Dioden 3, 4 trägt, eine Drehbewegung relativ zu dem Gehäuse 15 ausführt, wenn der Motor läuft.
  • Die verschiedenen Licht emittierenden Dioden werden deshalb nach vorne über den Bereich des Körpers, welcher behandelt werden soll, bewegt und werden eine total gleichmäßige Bestrahlung des genannten Bereiches durchführen, ohne daß die Person, welche die Behandlung durchführt, den Apparat über den Bereich nach vorne und nach hinten bewegen muß.
  • Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung sind die Licht emittierenden Dioden auf der Platte 16 um konzentrische Kreise relativ zu der Antriebswelle 16 herum angeordnet, wie dies in 3 gezeigt ist, wobei jeder Punkt 19 einen Ort einer Licht emittierenden Diode angibt. Die Dioden, die auf der Platte um einen Kreis auf der Platte herum angeordnet sind, können entweder alle von der gleichen Sorte sein, oder Dioden der ein und selben Art können von dem Mittelpunkt 20 der Platte radial nach außen gehend angeordnet werden.
  • Entsprechend einem alternativen Ausführungsbeispiel sind die Licht emittierenden Dioden auf der Platte 16 um eine Schraubenlinie in Relation zu der Antriebswelle 18 herum angeordnet, d.h. vom Mittelpunkt der Platte und radial nach außen zu der Peripherie der Platte hin.
  • Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird die Platte 16 mit einer Geschwindigkeit von etwa 1 bis 200 Umdrehungen pro Minute gedreht. Der Motor 17 ist vorzugsweise ein Schrittmotor. Der Motor kann auch für eine Drehung in beiden Drehrichtungen konstruiert sein.
  • Gemäß einem anderen bevorzugten Ausführungsbeispiel kann der elektrische Motor 17 ein Motor mit veränderbarer Geschwindigkeit sein. Zu diesem Zweck kann eine zweckmäßige bekannte Steuerschaltung 21 in dem Gehäuse 15 montiert sein. Ein nach außen vorragender Knopf 22 kann zur Einstellung der Motorgeschwindigkeit mit der Hand vorgesehen werden.
  • In 4 bezeichnet das Bezugszeichen 23 einen Eingang für ein elektrisches Kabel zum Antreiben des Motors und der Licht emittierenden Dioden. Die Steuerschaltung kann in der Antriebseinrichtung 8, 9, 10 enthalten sein. In diesem Fall kann der Motor über das Kabel aktiviert werden, wodurch die Notwendigkeit für eine separate Steuerschaltung 21 in der Licht emittierenden Vorrichtung 1 entfällt. Die Motorgeschwindigkeit kann über die Tastatur 13 eingegeben werden.
  • Es ist klar, daß die vorliegende Erfindung das in der Einleitung erwähnte Problem löst.
  • Die Erfindung wurde im Vorhergehenden unter Bezugnahme auf bestimmte Ausführungsformen hiervon beschrieben.
  • Es versteht sich jedoch von selbst, daß die vorliegende Erfindung nicht auf diese Ausführungsformen beschränkt ist, sondern daß innerhalb des Schutzbereichs der beiliegenden Ansprüche Variationen ausgeführt werden können.

Claims (5)

  1. Vorrichtung zur äußerlichen medizinischen Behandlung mit Hilfe von Licht, wobei die Vorrichtung eine Licht emittierende Vorrichtung (1) aufweist, die dafür vorgesehen ist, an einen Körper oder in der Nähe eines Körpers eines Patienten gehalten zu werden, und mit einer Einrichtung (8, 9, 10) zum Antreiben der Licht emittierenden Vorrichtung, wobei die Licht emittierende Vorrichtung Licht emittierende Dioden oder entsprechende Elemente aufweist, die geeignet sind, monochromes Licht abzugeben, wobei die Antriebseinrichtung (8, 9, 10) geeignet ist, die Licht emittierende Vorrichtung (1) zu regeln, um eine oder mehrere Arten von monochromem Licht über eine oder mehrere vorbestimmte Zeitdauern zu emittieren und das emittierte Licht gemäß einer vorbestimmten Pulsfrequenz oder einer Reihe von Pulsfrequenzen über die genannten Zeitdauern zu pulsieren, und wobei die Licht emittierende Vorrichtung (1) ein Gehäuse (15) und eine Platte (16), welche die Licht emittierenden Dioden trägt, aufweist, gekennzeichnet durch einen elektrischen Motor (17), der an dem Gehäuse (15) fest montiert ist, und der mit der Platte (16) über eine Antriebswelle (18) verbunden ist, wodurch die Platte (16) mit den Licht emittierenden Dioden (3, 4) geeignet ist, eine Drehbewegung durchzuführen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Licht emittierenden Dioden auf der Platte (16) um Kreise angeordnet sind, die mit der Antriebswelle (18) konzentrisch sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Licht emittierenden Dioden auf der Platte (16) um eine Schraubenlinie relativ zur Antriebswelle (18) befestigt sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtung (17) mit einer Geschwindigkeit von etwa 1 bis 200 Umdrehungen/Minute angetrieben wird.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Motor (17) ein Motor mit regelbarer Geschwindigkeit ist.
DE60011873T 1999-01-20 2000-01-19 Mittel zur äusserlichen behandlung mit licht Expired - Lifetime DE60011873T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9900160A SE515991C2 (sv) 1999-01-20 1999-01-20 Organ för medicinsk behandling utvärtes medelst ljus
SE9900160 1999-01-20
PCT/SE2000/000107 WO2000043068A1 (en) 1999-01-20 2000-01-19 Means for external medical treatment by means of light

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60011873D1 DE60011873D1 (de) 2004-08-05
DE60011873T2 true DE60011873T2 (de) 2005-07-21

Family

ID=20414157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60011873T Expired - Lifetime DE60011873T2 (de) 1999-01-20 2000-01-19 Mittel zur äusserlichen behandlung mit licht

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6537302B1 (de)
EP (1) EP1144047B1 (de)
JP (1) JP2002535051A (de)
CN (1) CN1336836A (de)
AT (1) ATE270128T1 (de)
AU (1) AU2339200A (de)
CA (1) CA2358599C (de)
DE (1) DE60011873T2 (de)
SE (1) SE515991C2 (de)
WO (1) WO2000043068A1 (de)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6200134B1 (en) 1998-01-20 2001-03-13 Kerr Corporation Apparatus and method for curing materials with radiation
GB2370229A (en) * 2000-12-22 2002-06-26 Icn Photonics Ltd Light delivery system for improving the appearance of skin
US6666878B2 (en) * 2001-06-06 2003-12-23 Inca Asset Management S.A. Method and device stimulating the activity of hair follicles
US7303578B2 (en) * 2001-11-01 2007-12-04 Photothera, Inc. Device and method for providing phototherapy to the brain
US10695577B2 (en) * 2001-12-21 2020-06-30 Photothera, Inc. Device and method for providing phototherapy to the heart
GB2390021A (en) * 2002-05-17 2003-12-31 Ian Charlesworth Hand-held led apparatus for treating acne
CN1678252B (zh) 2002-07-25 2011-06-29 乔纳森·S·达姆 传输热能的器械、提供预定方向的光的装置及发光装置
US6991644B2 (en) * 2002-12-12 2006-01-31 Cutera, Inc. Method and system for controlled spatially-selective epidermal pigmentation phototherapy with UVA LEDs
US7144247B2 (en) * 2003-04-25 2006-12-05 Oralum, Llc Hygienic treatments of structures in body cavities
US20060183072A1 (en) * 2003-04-25 2006-08-17 Michael Black Device for application of multiple hygienic effects
KR101160343B1 (ko) * 2003-07-31 2012-06-26 젠틀웨이브즈 엘엘씨. 화상, 상처 및 관련 피부 질환의 광역학적 치료 장치 및방법
US20050090878A1 (en) * 2003-10-24 2005-04-28 Solsberg Murray D. Disposable chemiluminescent infrared therapy device
US7479136B2 (en) * 2005-04-14 2009-01-20 Dotson Robert S Ophthalmic phototherapy treatment method
US20080269730A1 (en) 2005-04-14 2008-10-30 Dotson Robert S Ophthalmic Phototherapy Device and Associated Treatment Method
US20130079759A1 (en) 2005-04-14 2013-03-28 Robert S. Dotson Ophthalmic Phototherapy Device and Associated Treatment Method
US20060235493A1 (en) * 2005-04-14 2006-10-19 Dotson Robert S Ophthalmic phototherapy device and associated treatment method
US20060247741A1 (en) * 2005-04-28 2006-11-02 Fu-Yu Hsu Phototherapy apparatus with the function of change-over to different wavelength
US20070156208A1 (en) * 2005-11-08 2007-07-05 David Havell Method and Apparatus for Bi-Axial Light Treatment
US7559945B2 (en) 2006-01-13 2009-07-14 Clarimedix Inc. Multi-spectral photon therapy device and methods of use
US7575589B2 (en) 2006-01-30 2009-08-18 Photothera, Inc. Light-emitting device and method for providing phototherapy to the brain
US20070179570A1 (en) * 2006-01-30 2007-08-02 Luis De Taboada Wearable device and method for providing phototherapy to the brain
US20080033412A1 (en) * 2006-08-01 2008-02-07 Harry Thomas Whelan System and method for convergent light therapy having controllable dosimetry
EP2044974A1 (de) * 2007-10-03 2009-04-08 Aracaria B.V. Lichttherapievorrichtung mit Leuchtdiode (LED)
US7848035B2 (en) * 2008-09-18 2010-12-07 Photothera, Inc. Single-use lens assembly
US9072572B2 (en) 2009-04-02 2015-07-07 Kerr Corporation Dental light device
US9066777B2 (en) 2009-04-02 2015-06-30 Kerr Corporation Curing light device
CN107072821B (zh) 2014-09-09 2022-07-01 卢米希拉公司 用于损伤或患病组织的非侵入性治疗的多波长光疗装置、系统和方法
CN107137825A (zh) * 2017-06-16 2017-09-08 福州金慧健康科技有限公司 一种萎缩纹治疗设备
CN107050662A (zh) * 2017-06-16 2017-08-18 福州金慧健康科技有限公司 一种交替照射式萎缩纹治疗装置

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT305489B (de) * 1969-04-03 1973-02-26 Sonnenkind Ing Leopold Hasan E Einrichtung zur Bestrahlung eines menschlichen Körpers
US5259380A (en) * 1987-11-04 1993-11-09 Amcor Electronics, Ltd. Light therapy system
US4930504A (en) * 1987-11-13 1990-06-05 Diamantopoulos Costas A Device for biostimulation of tissue and method for treatment of tissue
US5024236A (en) * 1988-10-05 1991-06-18 Advanced Medical Technology, Inc. Photoprobe assembly
US5500009A (en) * 1990-11-15 1996-03-19 Amron, Ltd. Method of treating herpes
SE502784C2 (sv) * 1994-01-20 1996-01-15 Biolight Patent Holding Ab Anordning för medicinsk behandling utvärtes medelst ljus
US5358503A (en) * 1994-01-25 1994-10-25 Bertwell Dale E Photo-thermal therapeutic device and method
FR2731357A1 (fr) * 1995-03-10 1996-09-13 Technologies Robotiques Soc Fr Dispositif pour relaxer et attenuer les douleurs des parties des corps humain et animal
SE509718C2 (sv) * 1996-06-07 1999-03-01 Biolight Patent Holding Ab Anordning för medicinsk utvärtes ljusbehandling
SE509003C2 (sv) * 1996-06-07 1998-11-23 Biolight Patent Holding Ab Anordning för medicinsk utvärtes behandling medelst monokromatiskt ljus
US6063108A (en) * 1997-01-06 2000-05-16 Salansky; Norman Method and apparatus for localized low energy photon therapy (LEPT)

Also Published As

Publication number Publication date
SE9900160D0 (sv) 1999-01-20
US6537302B1 (en) 2003-03-25
AU2339200A (en) 2000-08-07
CN1336836A (zh) 2002-02-20
WO2000043068A1 (en) 2000-07-27
CA2358599A1 (en) 2000-07-27
DE60011873D1 (de) 2004-08-05
SE9900160L (sv) 2000-07-21
JP2002535051A (ja) 2002-10-22
ATE270128T1 (de) 2004-07-15
SE515991C2 (sv) 2001-11-05
CA2358599C (en) 2010-04-13
EP1144047B1 (de) 2004-06-30
EP1144047A1 (de) 2001-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60011873T2 (de) Mittel zur äusserlichen behandlung mit licht
DE60013765T2 (de) Lichtemittierende mittel zur äusserlichen medizinischen behandlung mit licht
DE69731949T2 (de) Gerät zur äusserlichen medizinischen behandlung mit monochromatischem licht
DE60015071T2 (de) Vorrichtung zur kontrolle äusserlich angewandter behandlung mittels licht
DE69724254T2 (de) Vorrichtung zur äusserlichen behandlung durch pulsiertes licht mit hohem tastverhältnis
DE4091020C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen, Anzeigen und/oder Aufzeichnen von bioelektrischen Spannungssignalen eines menschlichen oder tierischen Körpers
DE60212658T2 (de) Computerunterstützes, automatisches System zum Abgleich von vitalen Akupunkturpunkten
DE60026992T2 (de) System zur verbesserung von neurophysiologischen prozessen
EP2658603B1 (de) Vorrichtung zur nicht-invasiven, elektrischen tiefenhirnstimulation
DE3321839A1 (de) Biologischer elektrischer stimulator
DE3019349A1 (de) Massage-geraete
EP1693016A1 (de) Medizinische und/oder kosmetische Bestrahlungsvorrichtung
EP0346513A1 (de) Anordnung zur Elektrotherapie
DE10237519A1 (de) Magnetfeldtherapie
AT17022U1 (de)
DE3101715A1 (de) Magnetfeld- und licht-therapiegeraet
DE102009004011A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Stimulierung der Extremitäten zum Bewegungs- und Muskeltraining
EP0689822A1 (de) Trainingsgerät zur Behandlung von an Wahrnehmungsstörungen leidenden Patienten
EP3285854B1 (de) Vorrichtung zur effektiven invasiven zwei-stufen-neurostimulation
DE60016168T2 (de) Vorrichtung zur verabreichung einer externen behandlung mittels licht
DE2432126C3 (de) Automatisches Therapiegerät zur Behandlung durch Flüssigkeitsstrahlen
DE19929713B4 (de) Physiotherapiematte
DE19642829A1 (de) Gerät zur Behandlung der menschlichen und tierischen Haut (Kl.5)
DE19547309A1 (de) Vorrichtung zur Anwendung bei der elektromagnetischen Resonanztherapie
EP2581112B1 (de) System zum Erzeugen von Ultraschallwellen und Verfahren zur Konfiguration eines Ultraschallsystems

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: WIESE KONNERTH FISCHER PATENTANWAELTE PARTNERSCHAF