DE60011681T2 - Methode zur verbindung von stäben beim montieren einer rahmenstruktur - Google Patents

Methode zur verbindung von stäben beim montieren einer rahmenstruktur Download PDF

Info

Publication number
DE60011681T2
DE60011681T2 DE60011681T DE60011681T DE60011681T2 DE 60011681 T2 DE60011681 T2 DE 60011681T2 DE 60011681 T DE60011681 T DE 60011681T DE 60011681 T DE60011681 T DE 60011681T DE 60011681 T2 DE60011681 T2 DE 60011681T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting part
rod
aluminum profile
cross
tubular part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60011681T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60011681D1 (de
Inventor
Gunnar Bilen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PROFILGRUPPEN AB
PROFILGRUPPEN ASEDA AB
Original Assignee
PROFILGRUPPEN AB
PROFILGRUPPEN ASEDA AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PROFILGRUPPEN AB, PROFILGRUPPEN ASEDA AB filed Critical PROFILGRUPPEN AB
Publication of DE60011681D1 publication Critical patent/DE60011681D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60011681T2 publication Critical patent/DE60011681T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/58Connections for building structures in general of bar-shaped building elements
    • E04B1/5825Connections for building structures in general of bar-shaped building elements with a closed cross-section
    • E04B1/5831Connections for building structures in general of bar-shaped building elements with a closed cross-section of substantially rectangular form
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/58Connections for building structures in general of bar-shaped building elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/76Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge with framework or posts of metal
    • E04B2/766T-connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B11/00Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding
    • F16B11/004Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding by cold pressure welding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/04Clamping or clipping connections
    • F16B7/044Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship
    • F16B7/048Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for rods or for tubes without using the innerside thereof
    • F16B7/0486Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for rods or for tubes without using the innerside thereof forming an abutting connection of at least one tube
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/58Connections for building structures in general of bar-shaped building elements
    • E04B2001/5881Connections for building structures in general of bar-shaped building elements using an undercut groove, e.g. dovetail groove

Description

  • Technisches Sachgebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Verbinden eines Stangenelements mit einer Stange an einem beliebigen Verbindungspunkt über die Länge der Stange und in einem vorgegebenen Winkel in Bezug auf die Stange beim Montieren einer Rahmenstruktur, die aus Stangenelementen und Stangen zusammengesetzt ist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Beim Montieren von verschiedenen Typen von Rahmenstrukturen, hergestellt aus Stangen, wie beispielsweise ein Gerüst oder Rahmen eines vollständig unterschiedlichen Typs, zum Beispiel für Möbel, werden heutzutage Verbindungsteile mit einem größeren oder geringeren Grad einer Komplexität verwendet, oder die Stangen, die gewöhnlich Stahlstangen sind, werden miteinander unter Verwendung von herkömmlichen Schweißverfahren verschweißt, die eine starke Wärmeeinwirkung auf das Material in den Stangen mit sich bringen und wodurch die Festigkeit der letzteren verringert wird. Diese herkömmlichen Schweißverfahren sind weiterhin relativ kompliziert, da sie einen Zugang zu einer speziellen Schweißausrüstung erfordern.
  • Die DE-3823941 beschreibt ein Verfahren zum Verbinden von zwei Stangen mittels eines Verbindungsteils, wobei Kugeln des Verbindungsteils in Nuten einer der Stangen eingesetzt werden. Die Seitenwände der Nuten, nahe des Verbindungsteils, sind deformiert.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, ein Verfahren zum Verbinden von Stangenelementen und Stangen miteinander zum Befestigen einer Rahmenstruktur zu schaffen, wobei das Verfahren einfach auszuführen ist und einen großen Freiheitsgrad bei der Auswahl, ebenso wie bei der relativen Positionierung der Stangenelemente und der Stangen, die betroffen sind, bietet, und wobei das Verfahren keinen nach teiligen Effekt auf die Festigkeit der Stangenelemente und der Stangen hat oder irgendeine gesonderte Schweißausrüstung erfordert.
  • Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe durch ein Verfahren des Typs gelöst, der in der Einleitung angegeben ist, dadurch gekennzeichnet,
    • dass ein Verbindungsteil und ein röhrenförmiger Teil mit im Wesentlichen rechteckigen, inneren Querschnitt als das Stangenelement verwendet werden,
    • dass ein Aluminiumprofil, das bei seiner Herstellung mit zwei Längs-Arretiernuten versehen wird, als die Stange verwendet wird,
    • dass ein Aluminium-Profilelement, das zwei einander gegenüberliegende Schenkel mit Längs-Arretierwulsten hat, die eine Querschnittsform haben, die der Querschnittsform der Arretiernut entspricht, und die sich zum Einpressen in die Arretiernuten eignen, um eine Kaltpressschweiss-Verbindung zu erzeugen, entlang zweier paralleler Schnittebenen geschnitten wird, die den Winkel zur Längsrichtung des Aluminium-Profilelementes bilden, wobei der Abstand zwischen ihnen kleiner ist als eine innere Querschnittsabmessung des röhrenförmigen Teils im rechten Winkel zu zwei einander gegenüberliegenden Röhrenwänden, oder dieser entspricht, um das Verbindungsteil zu bilden,
    • dass das Verbindungsteil so an dem Aluminiumprofil an dem Verbindungspunkt angeordnet ist, dass sich die Arretierwulste an seinen zwei Schenkeln direkt vor den Arretiernuten des Aluminiumprofils befinden,
    • dass die Schenkel des Verbindungsteils so verformt werden, dass ihre Arretierwulste in die entsprechenden Arretiernuten gepresst werden und so eine Kaltpressschweiß-Verbindung darin bilden, wobei der Außenabstand zwischen den Schenkeln des Verbindungsteils im verformten Zustand kleiner ist als die innere Querschnittsabmessung des röhrenförmigen Teils im rechten Winkel zu zwei einander gegenüberliegenden Röhrenwänden oder dieser entspricht, und
    • dass das röhrenförmige Teil über das Verbindungsteil geschoben wird.
  • Ein bevorzugtes Verfahren besitzt die Merkmale, dass das Aluminiumprofil mit äußeren Arretiernuten versehen ist, die in einander entgegengesetzte Richtungen offen sind, dass die Arretierwulste des Aluminium-Profilelementes aufeinander zu gerichtet sind und dass die Schenkel des Verbindungsteils verformt werden, indem sie aufeinander zugedrückt werden, wobei der Außenabstand zwischen den Schenkeln des Verbindungsteils in dem zusammengedrückten Zustand im Wesentlichen der gleiche ist wie die andere innere Querschnittsabmessung des röhrenförmigen Teils.
  • Bevor das röhrenförmige Teil auf das Verbindungsteil geschoben wird, ist es vorteilhaft, es an einem seiner Enden entlang einer Querschnittsebene zu schneiden, die den Winkel zu der Längsrichtung des röhrenförmigen Teils bildet, und dass seine Abschlussfläche, die durch diese Querschnittsebene gebildet wird, mit dem Aluminiumprofil in Kontakt gebracht wird, wenn das röhrenförmige Teil auf das Verbindungsteil geschoben wird.
  • Der Abstand zwischen den zwei Querschnittsebenen, entlang derer das Aluminium-Profilelement geschnitten wird, entspricht im Wesentlichen der inneren Querschnittsabmessung des röhrenförmigen Teils.
  • Das röhrenförmige Teil ist geeignet ein Aluminiumprofil.
  • Ein röhrenförmiges Teil, das sich über die ganze Länge des Stangenelements erstreckt, und ein Verbindungsteil, das sich lediglich über einen kleinen Teil dieser Länge erstreckt, können als das Stangenelement verwendet werden.
  • Alternativ können ein Verbindungsteil, das sich über die gesamte Länge des Stangenelementes erstreckt, und ein röhrenförmiges Teil, das sich über lediglich einen geringeren Teil dieser Länge erstreckt, als das Stangenelement eingesetzt werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird nun in größerem Detail anhand von Ausführungsformen und unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen:
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht und zeigt eine Verbindung zwischen einem Stangenelement und einer Stange, die gemäß dem Verfahren der Erfindung hergestellt ist;
  • 2 stellt die Verbindung, gezeigt in 1, von oben dar;
  • 3 stellt die Verbindung, gezeigt in 1, von der Seite dar;
  • 4 stellt eine alternative Verbindung von der Seite dar;
  • 5 zeigt eine Endansicht und zeigt ein Aluminiumprofil zum Herstellen eines Verbindungsteils, das zu dem Stangenelement gehört;
  • 6 stellt das Aluminiumprofil in der Richtung des Pfeils VI in 5 dar;
  • 7 zeigt eine Endansicht und zeigt ein rohrförmiges Teil, das zu dem Stangenelement gehört;
  • 8 stellt das rohrförmige Teil in der Richtung des Pfeils VIII in 7 dar;
  • 9 stellt die Stange in einer alternativen Ausführungsform und das Verbindungsteil in einer ersten, alternativen Ausführungsform dar;
  • 10 entspricht der 9 und zeigt die Stange in der Ausführungsform, gezeigt in 9, und das Verbindungsteil in einer zweiten, alternativen Ausführungsform;
  • 11 zeigt eine perspektivische Ansicht entsprechend zu 1 und zeigt eine Verbindung entsprechend dem Verfahren gemäß der Erfindung zwischen einem Stangenelement in einer alternativen Ausführungsform und einer Stange in der Ausführungsform, die in 1 dargestellt ist;
  • 12 zeigt eine Endansicht und stellt ein Aluminiumprofil zum Herstellen eines Verbindungsteils dar, das zu dem Stangenelement in 11 gehört; und
  • 13 stellt das Aluminiumprofil in 12 in der Richtung des Pfeils XIII in 12 dar.
  • Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen
  • Die 13 stellen einen Bereich eines rohrförmigen Teils 1 dar, das mit einer Stange 2 verbunden ist, von der nur ein Teil dargestellt ist, und zwar mittels eines Verbindungsteils 3. Das rohrförmige Teil 1 und das Verbindungsteil 3 bilden zusammen ein Stangenelement 1, 3, wobei die Länge davon dieselbe wie die Länge des rohrförmigen Teils 1 ist. In den 13 ist die Stange 2 in einer vertikalen Position dargestellt, allerdings kann sie natürlich irgendeine Position annehmen, und das Stangenelement 1, 3 ist in einer Position unter rechten Winkeln zu der Stange 2 dargestellt, das bedeutet, in einer horizontalen Position.
  • Das rohrförmige Teil besitzt einen rechtwinkligen (hier quadratischen) inneren Querschnitt. Das rohrförmige Teil 1 besteht geeignet aus einem Aluminiumprofil, kann allerdings auch aus einem Material, einem anderen als Aluminium, zum Beispiel aus Stahl, hergestellt sein.
  • Die Stange 2 besteht aus einem Aluminiumprofil, das hier rohrförmig ist, und besitzt einen im Wesentlichen quadratischen Querschnitt. Nahe zu jeder der zwei aneinander angrenzenden Ecken besitzt die Stange 2 eine Arretiernut 4, die sich entlang des Profils erstreckt. Die Arretiernuten 4 sind direkt voreinander angeordnet und sind in entgegengesetzten Richtungen offen.
  • Das Verbindungsteil 3 ist aus einem im Querschitt im Wesentlichen U-förmigen Aluminium-Profilelement 5 (siehe 5 und 6) hergestellt. Nahe zu seinem freien Ende besitzt jeder U-Schenkel des Profilelements 5 einen inneren Arretierwulst 6, der sich entlang des Profilelements 5 erstreckt. Die Arretierwulste 6 sind direkt voreinander angeordnet und besitzen eine Querschnittsform entsprechend zu der Querschnittsform der Arretiernuten 4 und sind geeignet, um sich in die Arretiernuten hineinzudrücken, um eine kaltgepresste Schweißverbindung zu bilden. Für diesen Zweck ist jeder Arretierwulst 6 mit Längsrippen 7 an seinen beiden Seiten versehen. Die Rippen 7, die von einem im Wesentlichen dreieckförmigen Querschnitt sind, sind nur in den 9 und 10 dargestellt.
  • Das Verbindungsteil 3 ist aus einem Aluminium-Profilelement 5 hergestellt, wobei dieses entlang von zwei parallelen Querschnittsebenen P1 und P2 (siehe 6) geschnitten ist, die unter rechten Winkeln zu der Längsrichtung des Aluminium-Profilelements 5 liegen. In der Ausführungsform, die in den 13 dargestellt ist, ist der Abstand a zwischen den Ebenen P1 und P2 derselbe wie die vertikale, innere Querschnittsdimension oder die Innenhöhe h des rohrförmigen Teils 1. Es gilt allgemein a ≤ h.
  • Wie anhand der 5 gesehen werden kann, divergieren die U-Schenkel des Aluminium-Profilelements 5 und demzufolge des Verbindungsteils 3 leicht in der Richtung zu den freien Enden der Schenkel hin. Die U-Schenkel divergieren in einem solchen Umfang, dass das Verbindungsteil 3 zu der Stange 2 hin unter rechten Winkeln zu der letzteren in eine Position hinein, in der Richtung des Pfeils P in 1, geschoben werden kann, in der die Arretierwulste 6 direkt vor deren jeweiligen Arretiernuten 4 angeordnet sind. Wenn das Verbindungsteil 3 in eine solche Position an einem wahlweisen Verbindungspunkt entlang der Länge der Stange 2 bewegt worden ist, werden seine zwei U-Schenkel, mittels eines geeigneten Werkzeugs, zueinander hin in einer solchen Weise gedrückt, dass deren Arretierwulste 6 in die jeweiligen Arretiernuten 4 hineingepresst werden und demzufolge eine kaltgepresste Schweißverbindung darin bilden. In der eingepressten Position liegen die U-Schenkel parallel zueinander und der Außenabstand b (siehe 2) zwischen den U-Schenkeln ist derselbe wie die horizontale, innere Querschnittsdimension oder die Innenbreite w (die dieselbe wie die Innenhöhe h in der Ausführungsform, dargestellt in den 13, ist) des rohrförmigen Teils 1. Es gilt allgemein b ≤ w. Wie in größerem Detail nachfolgend beschrieben ist, ist es vorteilhaft, dass b=w in der Ausführungsform in den 13 gilt.
  • Das rohrförmige Teil 3 ist nahe zu einem seiner Enden entlang einer Querschnittsebene P3 (siehe 8) geschnitten, die unter rechten Winkeln zu der Längsrichtung des Teils 1 liegt. Das rohrförmige Teil 1 wird dann, mit diesem Ende zuerst, soweit auf das Verbindungsteil 3 geglitten, dass seine Endfläche, definiert durch die Querschnittsebene P3, in Kontakt mit der Stange 2 gelangt.
  • Das rohrförmige Teil 1 kann an seinem gegenüberliegenden Ende in derselben Art und Weise mit einer zweiten Stange (nicht dargestellt) entsprechend zu der Stange 2 verbunden werden.
  • Die Verbindung, hergestellt durch kaltgepresste Schweißverbindungen, zwischen dem Verbindungsteil 3 und der Stange 2, führt zu einer sicheren Befestigung des Verbindungsteils 3 in der Längsrichtung der Stange 2. Die Arretiernuten 4 und die Arretierwulste 6 führen zu einer sicheren Befestigung in der Querrichtung der Stange 2. Eine besonders drehfeste Verbindung wird dadurch erhalten, dass das rohrförmige Teil 1 über das Verbindungsteil 3 geschoben wird, und, als Folge seiner Innenbreite w, die dieselbe wie die Außenbreite b des Verbindungsteils 3 in dem komprimierten Zustand ist, stellt dies sicher, dass die Arretierwulste 6 in den Arretiernuten 4 gehalten werden.
  • Die Ausführungsform, die in 4 dargestellt ist, unterscheidet sich von der Ausführungsform, die in den 13 dargestellt ist, dahingehend, dass das rohrförmige Teil 1 einen Winkel α unterschiedlich zu 90° zu der Stange 2 bildet. In der Ausführungsform gemäß 4 unterscheidet sich das Verbindungsteil 3' leicht von dem Verbindungsteil 3 in der Ausführungsform gemäß der 13. Das Verbindungsteil 3' ist auch aus einem Aluminium-Profilelement 5 hergestellt, das entlang von 2 parallelen Querschnittsebenen P4 und P5 (siehe 4) geschnitten ist, wobei der Abstand dazwischen a beträgt. Allerdings liegen die Querschnittsebenen P4 und P5 nicht unter rechten Winkeln zu der Längsrichtung des Aluminium-Profilelements 5 sondern bilden den Winkel α dazu. In der Ausführungsform gemäß 4 ist das rohrförmige Teil 1 nahe zu einem seiner Enden entlang einer Querschnittsebene P6 (siehe 8) geschnitten, die den Winkel α zu der Längsrichtung des Teils 1 bildet. In der Verbindung gemäß 4 stellt die Endfläche des rohrförmigen Teils 1, definiert durch die Querschnittsebene P6, einen Kontakt zu der Stange 2 her.
  • Die Ausführungsformen, dargestellt in den 9 und 10, unterscheiden sich von den Ausführungsformen, die vorstehend beschrieben sind, dahingehend, dass die Öffnungen der Verriegelungsnuten 4, gebildet in der Stange 2, zueinander hin gerichtet sind und nicht voneinander weg gerichtet sind, und dadurch, dass, entsprechend, die Arretierwulste 6 des Verbindungsteils 3 voneinander weg und nicht zueinander hin gerichtet sind. Die U-Schenkel des Verbindungsteils 3 konvergieren hier in der Richtung zu deren freien Enden hin, die, in der Ausführungsform gemäß 10, miteinander mittels einer deformierbaren, V-förmigen Brücke 8 verbunden sind. Das Verbindungsteil 3 ist in der Art und Weise, die in den 9 und 10 dargestellt ist, an einem wahlweisen Verbindungspunkt entlang der Stange 2 positioniert, woraufhin sie in einer solchen Art und Weise deformiert wird (siehe die Pfeile in den 9 und 10), dass die Arretierwulste 6 in die Arretiernuten 4 eingesetzt werden, und bilden so eine kaltgepresste Schweißverbindung. In der Ausführungsform, die in 10 dargestellt ist, nimmt die Brücke 8, die nach einer Deformation gerade gerichtet ist, eine Antidrehfunktion vor, erreicht durch das rohrförmige Teil 1 in den Ausführungsformen gemäß den 1-4. In der Ausführungsform gemäß 9 kann diese Antidrehfunktion aufgrund eines Abstandsteils (nicht dargestellt) erzielt werden, das zwischen den voneinander weg bewegten U-Schenkeln des Verbindungsteils 3 installiert ist.
  • 11 stellt einen Teil eines Stangenelements 11, 13 dar, das aus einem rohrförmigen Teil 11 und einem Verbindungsteil 13 besteht und mit einer Stange 12 verbunden ist, von der wiederum nur ein Teil dargestellt ist. Das Stangenelement 11, 13 unterscheidet sich von dem Stangenelement 1, 3, dargestellt in 1, dadurch, dass sich das Verbindungsteil 13 über die gesamte Länge des Stangenelements erstreckt, während das rohrförmige Teil 11 in der Form einer kurzen Hülse vorliegt. In 11 ist die Stange 12 in einer vertikalen Position dargestellt, allerdings kann sie, ähnlich der Stange 2 in 1, natürlich irgendeine Position annehmen, und das Stangenelement 11, 13 ist in einer Position unter rechten Winkel zu der Stange 12 dargestellt, das bedeutet in einer horizontalen Position.
  • Abgesehen von der Länge besitzt das rohrförmige Teil 11 dieselbe Form und dieselben Dimensionen wie das rohrförmige Teil 1 und ist aus einem ähnlichen Profilelement wie dasjenige hergestellt, aus dem das letztere hergestellt ist.
  • Die Stange 12 ist identisch zu der Stange 2, und, ähnlich der letzteren, besteht sie aus einem Aluminiumprofil, das mit Arretiernuten 14 versehen ist.
  • Das Verbindungsteil 13 ist aus einem Aluminium-Profilelement 15 hergestellt (siehe 12 und 13), das sich von dem Aluminium-Profilelement 5 unterscheidet, aus dem das Verbindungsteil 3 hergestellt ist. An jeder seiner zwei Seiten besitzt das Profilelement 15 einen Verbindungsbereich 15a, der dieselbe Form und dieselben Dimensionen wie das Profilelement 5 besitzt. Jeder Verbindungsbereich 15a besitzt deshalb zwei Arretierwulste 16, die direkt voreinander angeordnet sind, mit einer Querschnittsform entsprechend zu der Querschnittsform der Arretiernuten 14, und geeignet zum Einpressen in die Arretiernuten, um eine kaltgepresste Schweißverbindung zu bilden. Die zwei Verbindungsbereiche 15a sind mittels zwei Plattenteilen 15b verbunden.
  • Das Verbindungsteil 13 ist aus dem Aluminium-Profilelement 15 hergestellt, indem letzteres geschnitten wird, und zwar in derselben Art und Weise wie das Aluminium-Profilelement 15 entlang von zwei parallelen Querschnittsebenen P1 und P2 (siehe 13), die unter rechten Winkeln zu der Längsrichtung des Aluminium-Profilelements 15 liegen. Der Abstand a zwischen den Ebenen P1 und P2 ist hier wiederum derselbe wie die vertikale, innere Querschnittsdimension oder die Innenhöhe (h) des rohrförmigen Teils 11. Die Verbindung, die in 11 dargestellt ist, ist in derselben Art und Weise wie die Verbindung, die in 1 dargestellt ist, hergestellt, weshalb der Vorgang nicht erneut beschrieben wird. Das rohrförmige Teil 11 wird über das Verbindungsteil 13 geschoben und in Kontakt mit der Stange 12 gebracht, woraufhin es in dieser Position mittels, zum Beispiel, einer Stanzmarkierung fixiert wird. In dem Beispiel, das dargestellt ist, ist das rohrförmige Teil 11, wie anhand von 11 gesehen werden kann, im Wesentlichen von derselben Länge wie die Schenkel des Verbindungsbereichs 15a.
  • In derselben Art und Weise wie das Stangenelement 1, 3' in 4 kann das Stangenelement 11, 13 einen Winkel α unterschiedlich zu 90° zu der Stange 12 bilden. In einer solchen Ausführungsform entsprechend zu 4 ist das Verbindungsteil 13' auch durch das Aluminium-Profilelement 15 hergestellt, das entlang von zwei parallelen Querschnittsebenen P4 und P5 geschnitten ist, wobei der Abstand dazwischen a ist, und die den Winkel α zu der Längsrichtung des Profilelements 15 bilden (siehe 13). Das rohrförmige Teil 11 wird dann auch, an einem seiner Enden, entlang einer Querschnittsebene geschnitten, die den Winkel α zu der Längsrichtung des Teils 11 bildet (vergleiche Ebene P6 in 8).

Claims (7)

  1. Verfahren zur Verbinden eines Stangenelementes (1, 3; 11, 13) mit einer Stange (2; 12) an einem beliebigen Verbindungspunkt über die Länge der Stange und in einem vorgegebenen Winkel (α) in Bezug auf die Stange beim Montieren einer Rahmenstruktur, die aus Stangenelementen (1, 3; 11, 13) und Stangen (2; 12) zusammengesetzt sind, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verbindungsteil (3; 13) und ein röhrenförmiger Teil (1; 11) mit im Wesentlichen rechteckigen inneren Querschnitt als das Stangenelement verwendet werden, ein Aluminiumprofil (2; 12), das bei seiner Herstellung mit zwei Längs-Arretiernuten (4; 4) versehen wird, als die Stange verwendet wird, ein Aluminium-Profilelement (5; 15), das zwei einander gegenüberliegende Schenkel mit Längs-Arretierwulsten (6; 16) hat, die eine Querschnittsform haben, die der Querschnittsform der Arretiernut (4; 14) entspricht, und die sich zum Einpressen in die Arretiernuten eignen, um eine Kaltpressschweiss-Verbindung zu erzeugen, entlang zweier paralleler Schnittebenen (P1, P2; P4, P5) geschnitten wird, die den Winkel (α) zur Längsrichtung des Aluminium-Profilelementes (5; 15) bilden, wobei ein Abstand (a) zwischen ihnen kleiner ist als eine innere Querschnittsabmessung (h) des röhrenförmigen Teils (1; 11) im rechten Winkel zu zwei einander gegenüberliegenden Röhrenwänden, oder dieser entspricht, um das Verbindungsteil (3; 13) zu bilden, das Verbindungsteil (3; 13) so an dem Aluminiumprofil (2; 12) an dem Verbindungspunkt angeordnet ist, dass sich die Arretierwulste (6; 16) an seinen zwei Schenkeln direkt vor den Arretiernuten (4; 14) des Aluminiumprofils (2; 12) befinden, die Schenkel des Verbindungsteils (3; 13) so verformt werden, dass ihre Arretierwulste (6; 16) in die entsprechenden Arretiernuten (4; 14) gepresst werden und so eine Kaltpressschweiß-Verbindung darin bilden, wobei der Außenabstand zwischen den Schenkeln des Verbindungsteils im verformten Zustand kleiner ist als die innere Querschnittsabmessung (w) des röhrenförmigen Teils (1; 11) im rechten Winkel zu zwei einander gegenüberliegenden Röhrenwänden oder dieser entspricht, und das röhrenförmige Teil (1; 11) über das Verbindungsteil (3; 13) geschoben wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Aluminiumprofil (2; 12) mit äußeren Arretiernuten (4; 14) versehen ist, die in einander entgegengesetzte Richtungen offen sind, dass die Arretierwulste (6; 16) des Aluminium-Profilelementes (5; 15) aufeinander zu gerichtet sind und dass die Schenkel des Verbindungsteils (3; 13) verformt werden, indem sie aufeinander zugedrückt werden, wobei der Außenabstand zwischen den Schenkeln des Verbindungsteils (3; 13) in dem zusammengedrückten Zustand im Wesentlichen der gleiche ist wie die andere innere Querschnittsabmessung (w) des röhrenförmigen Teils (1; 11).
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass, bevor das röhrenförmige Teil (1; 11) auf das Verbindungsteil (3; 13) geschoben wird, es an einem seiner Enden entlang einer Querschnittsebene (P3; P6) geschnitten wird, die den Winkel (α) zu der Längsrichtung des röhrenförmigen Teils (1; 11) bildet, und dass seine Abflussfläche, die durch diese Querschnittsebene (P3; P6) gebildet wird, mit dem Aluminiumprofil (2; 12) in Kontakt gebracht wird, wenn das röhrenförmige Teil (1; 11) auf den Verbindungsteil (3; 13) geschoben wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (a) zwischen den zwei Querschnittsebenen (P1, P2; P4, P5), entlang derer das Aluminium-Profilelement (5; 15) geschnitten wird, im Wesentlichen der inneren Querschnittsabmessung (h) des röhrenförmigen Teils (1; 11) entspricht.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–4, dadurch gekennzeichnet, dass das röhrenförmige Teil (1; 11) ein Aluminiumprofil ist.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–5, dadurch gekennzeichnet, dass ein röhrenförmiges Teil (1), das sich über die gesamte Länge des Stangenelementes erstreckt, und ein Verbindungsteil (3), das sich lediglich über einen kleineren Teil dieser Länge erstreckt, als das Stangenelement verwendet werden.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verbindungsteil (13), das sich über die gesamte Länge des Stangenelementes erstreckt, und ein röhrenförmiges Teil (11), das sich über lediglich einen geringeren Teil dieser Länge erstreckt, als das Stangenelement eingesetzt werden.
DE60011681T 2000-04-11 2000-11-16 Methode zur verbindung von stäben beim montieren einer rahmenstruktur Expired - Fee Related DE60011681T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE0001317A SE0001317L (sv) 2000-04-11 2000-04-11 Sätt att sammankoppla stänger vid uppbyggnad av en stativkonstruktion
SE0001317 2000-04-11
PCT/SE2000/002247 WO2001077573A1 (en) 2000-04-11 2000-11-16 Method of interconnecting rods when mounting a frame structure

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60011681D1 DE60011681D1 (de) 2004-07-22
DE60011681T2 true DE60011681T2 (de) 2005-07-14

Family

ID=20279254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60011681T Expired - Fee Related DE60011681T2 (de) 2000-04-11 2000-11-16 Methode zur verbindung von stäben beim montieren einer rahmenstruktur

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP1272792B1 (de)
AT (1) ATE269509T1 (de)
AU (1) AU2001214289A1 (de)
DE (1) DE60011681T2 (de)
DK (1) DK1272792T3 (de)
NO (1) NO20024790L (de)
SE (1) SE0001317L (de)
WO (1) WO2001077573A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102943527A (zh) * 2012-11-07 2013-02-27 苏州杰科洁净技术有限公司 一种十字连接件
AU2017203321B2 (en) * 2014-11-24 2018-09-13 Rudolf Alexander Diener Mounting fixture of a connection fixture
WO2016081973A1 (en) * 2014-11-24 2016-06-02 Milner Wayne Russell Mounting fixture of a connection fixture
AU362747S (en) 2015-06-05 2015-07-20 Connection fixture
CN204876096U (zh) * 2015-08-13 2015-12-16 广东菲思科金属科技有限公司 铝合金房屋的立柱与横梁螺栓连接结构
JP6506207B2 (ja) * 2016-05-12 2019-04-24 義憲 大倉 接合具
IT201800001128A1 (it) * 2018-01-17 2019-07-17 Cefla Soc Cooperativa Piede/adattatore per sistema componibile per espositori di vendita

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3799685A (en) * 1971-07-06 1974-03-26 R Day Frame connector structure
DE3823941A1 (de) * 1988-07-14 1990-01-18 Gartner & Co J Verfahren zur herstellung von t- und kreuzfoermigen knoten aus verbundprofilen und derartige knoten
CA1309836C (en) * 1989-02-17 1992-11-10 Frederick W. Reilly Connector for connecting hollow rectangular tubular members
US5435110A (en) * 1993-08-04 1995-07-25 Aluminum Company Of America Method of joining of hollow framework and associated frame assembly
DE19647758A1 (de) * 1996-11-19 1998-05-20 Bosch Gmbh Robert Profilverbindung

Also Published As

Publication number Publication date
DE60011681D1 (de) 2004-07-22
SE0001317D0 (sv) 2000-04-11
NO20024790L (no) 2002-12-06
NO20024790D0 (no) 2002-10-04
AU2001214289A1 (en) 2001-10-23
EP1272792B1 (de) 2004-06-16
SE514692C2 (sv) 2001-04-02
EP1272792A1 (de) 2003-01-08
SE0001317L (sv) 2001-04-02
ATE269509T1 (de) 2004-07-15
WO2001077573A1 (en) 2001-10-18
DK1272792T3 (da) 2004-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69929854T2 (de) Hohlförmiges extrudiertes Rahmenprofil und Aufbaustruktur
DE2852415A1 (de) Klemmverbindung
DE1500759B1 (de) Stahlstabverbindung,insbesondere fuer Staebe von armierten Betonteilen
DE3428179A1 (de) Blechkanal-system mit mitteln zum verbinden der enden der einzelnen kanalsektionen sowie eckverbinder zum ausfuehren der verbindungen
DE4234116C2 (de) Schwingungsdämpfungseinrichtung
DE2902155A1 (de) Kopfplatte fuer den tank eines waermetauschers und verfahren zu deren herstellung
EP2929210B1 (de) Stossdämpfer für ein fahrzeug mit einem flansch zur verbindung eines externen modulrohres
DE60006917T2 (de) Geschlossenes Strukturteil
DE2241407B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauscherelements
DE60209008T2 (de) Verfahren zur herstellung eines kopfelementes für heizgeräte
DE102008044771B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines rechteckigen Abstandhalterrahmens für Isolierglasscheiben
DE112017006800B4 (de) Verbindungsverfahren für Elemente und Verbindungskörper
DE3834822A1 (de) Waermetauscher
EP0565813A1 (de) Wärmeaustauscher
DE60011681T2 (de) Methode zur verbindung von stäben beim montieren einer rahmenstruktur
DE3313565A1 (de) Gabel fuer ein kardangelenk
DE1451258A1 (de) Waermeaustauscher
DE2202634A1 (de) Mechanische Verbindung zwischen einer Mehrzahl von tragenden Bauteilen sowie Befestigungselement und Handwerkzeug zur Herstellung der Verbindung
DE2012441A1 (de) Rohrförmiges Wärmetauscherelement und mit diesem hergestellte Wärmetauscher
DE658462C (de) Kurbelstange aus zwei Formstuecken
DE3935717C1 (de)
DE3115285C2 (de)
DE3837444C1 (en) Device for mutual clamping of two objects
DE3422684C2 (de) Hohlplattenheizkörper
DE2142621A1 (de) Verbindung von rechteckprofilen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee