DE60007710T2 - Ausstattung für Mauern oder Bretter - Google Patents

Ausstattung für Mauern oder Bretter Download PDF

Info

Publication number
DE60007710T2
DE60007710T2 DE60007710T DE60007710T DE60007710T2 DE 60007710 T2 DE60007710 T2 DE 60007710T2 DE 60007710 T DE60007710 T DE 60007710T DE 60007710 T DE60007710 T DE 60007710T DE 60007710 T2 DE60007710 T2 DE 60007710T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal thread
coupling element
elements
coupling
board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60007710T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60007710D1 (de
Inventor
Dario Luigi Maniezzo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALU Srl ROMANO D'EZZELINO
Alu Srl
Original Assignee
ALU Srl ROMANO D'EZZELINO
Alu Srl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALU Srl ROMANO D'EZZELINO, Alu Srl filed Critical ALU Srl ROMANO D'EZZELINO
Application granted granted Critical
Publication of DE60007710D1 publication Critical patent/DE60007710D1/de
Publication of DE60007710T2 publication Critical patent/DE60007710T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/08Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features secured to the wall, ceiling, or the like; Wall-bracket display devices
    • A47F5/0807Display panels, grids or rods used for suspending merchandise or cards supporting articles; Movable brackets therefor
    • A47F5/0815Panel constructions with apertures for article supports, e.g. hooks
    • A47F5/0823Article supports for peg-boards
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/70Interfitted members
    • Y10T403/7005Lugged member, rotary engagement
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/70Interfitted members
    • Y10T403/7005Lugged member, rotary engagement
    • Y10T403/7007Bayonet joint

Landscapes

  • Connection Of Plates (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Dowels (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Ausstattung für Mauern oder Bretter gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
  • Es ist bekannt, dass man auf dem Gebiet von Display-Konstruktionen modulare Bretter mit Befestigungsvorrichtungen verwendet, die Kopplungselemente mit Innengewinde besitzen, welche fest an den Brettern montiert sind, sowie Tragelemente mit Kopplungelementen mit Außengewinde, die lösbar in den entsprechenden Kopplungselementen mit Innengewinde befestigt werden können, so dass man Artikel oder Elemente, die ausgestellt werden sollen, an ihnen aufhängen kann, oder um Regale oder Konsolen abzustützen, auf denen diese Gegenstände anschließend angeordnet werden sollen.
  • Die Tragelemente werden durch einen lösbaren Bajonettverschluss lösbar in den Kopplungselementen mit Innengewinde gehalten. In dem Dokument DE 9407340 wird eine solche Ausstattung beschrieben.
  • Doch diese Befestigungsvorrichtungen besitzen viele Nachteile, darunter die Tatsache, dass das Tragelement versehentlich entriegelt werden könnte, was dazu führt, das es sich von dem Brett löst.
  • Ein weiterer Nachteil ist der unerfreuliche ästhetische Effekt der Löcher oder Bohrungen in den Kopplungselementen mit Innengewinde an der sichtbaren Seite des Brettes.
  • Das Problem, auf dem die vorliegende Erfindung basiert, besteht darin, eine Ausstattung für Bretter oder Mauern zu liefern, die mit Befestigungsvorrichtungen versehen ist, welche baulich und funktionell so konstruiert ist, dass sie die oben beschriebenen Einschränkungen in Bezug auf den erwähnten früheren Stand der Technik überwindet.
  • Dieses Problem wird durch die Erfindung mittels einer Ausstattung gelöst, die gemäß den nachfolgenden Patentansprüchen ausgebildet wird.
  • Die Merkmale und Vorteile der Erfindung werden anhand der detaillierten Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsart der Erfindung deutlicher, die mit Hilfe eines Beispiels beschrieben wird, das keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, wobei auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen wird. Es zeigen
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Brettes, das mit Befestigungsvorrichtungen ausgestattet ist, die gemäß der vorliegenden Erfindung ausgebildet sind,
  • 2 eine Draufsicht einer ersten Einzelheit einer der Befestigungsvorrichtungen aus 1, und
  • 3 und 4 einen Schnitt durch eine zweite Einzelheit einer der Befestigungsvorrichtungen von 1 bzw. ein Aufriss der Rückseite dieser Einzelheit.
  • In den Zeichnungen ist ein Brett 1 mit Befestigungsvorrichtungen 2 ausgestattet, die gemäß der Erfindung ausgebildet sind.
  • Jede Befestigungsvorrichtung 2 besitzt ein Kopplungselement mit Innengewinde 3, das an dem Brett 1 montiert werden kann, und ein Tragelement 4, das lösbar in dem Kopplungselement mit Innengewinde 3 befestigt werden kann.
  • Kopplungselemente und zusätzliche Kopplungselemente befinden sich an dem Kopplungselement mit Innengewinde bzw. an dem Tragelement 4, um das Tragelement 4 mittels eines Bajonettverschlusses in dem Kopplungselement mit Innengewinde zu halten, wenn es darin befestigt ist.
  • Das Kopplungselement mit Innengewinde 3 besitzt eine im wesentlichen zylindrische Buchse 5 mit einer außen gekrümmten Fläche 6, die eine X-Achse hat, und einer innen gekrümmten Fläche 7 mit einer Y-Achse, die in einem Winkel zwischen 0,5 und 5 Grad zur X-Achse geneigt ist.
  • Die Buchse 5 besitzt an einem Endstück 6a der Außenfläche 6 ein Schraubgewinde und an ihrem gegenüberliegenden Ende einen Flansch 8 im rechten Winkel zur X-Achse. Die Buchse 5 ist an ihrem axialen Ende geschlossen und hat durch eine Basis 9, in der sich eine aufgeweitete Bohrung 10 befindet, einen Abstand zu dem Flansch 8.
  • Jedes Kopplungselement mit Innengewinde 3 wird an dem Brett 1 montiert, wobei der Flansch 8 an eine sichtbare Seite des Brettes anstößt. Am gegenüberliegenden Ende wird das Kopplungselement mit Innengewinde 3 mit Hilfe einer Ringmutter, die nicht auf den Zeichnungen gezeigt ist, an den Gewindeteil 6a angeschraubt.
  • Zwei einander gegenüberliegende, flache Bereiche 5a, 5b sind axial in der Außenfläche 6 der Buchse 5 gebildet, und entsprechende flache Bereiche befinden sich in dem Loch, um das Kopplungselement mit Innengewinde 3 in dem Brett 1 unterzubringen. Die flachen Bereiche 5a, 5b bestehen aus Fixierelementen, um das Kopplungselement mit Innengewinde 3 in einer festgelegten Winkelstellung an dem Brett 1 zu montieren.
  • Ein Stift 11 ist in der Buchse 5 in einem festgelegten Winkelpunkt gegenüber den ersten flachen Bereichen 5a, 5b befestigt, und ein kurzer Abschnitt des Stiftes 11 steht radial aus der Innenfläche 7 hervor. Ein zylindrischer Kern 12 mit einer Y-Achse ist in der Buchse 5 befestigt und wird so gehalten, dass er durch eine Schraube 13a, die durch die Bohrung 10 in der Basis 9 verläuft, zur Innenfläche 7 koaxial ist. Ein Ende 12a des Kerns 12, das von der Basis 9 entfernt liegt, ist mit dem Flansch 8 bündig.
  • Eine ringförmige Kammer 13 wird zwischen der Innenfläche 7 und dem Kern 12 gebildet.
  • In der ringförmigen Kammer 13 befindet sich eine Schraubenfeder 14, die um den Kern 12 herum verläuft, und zwischen der Basis 9 und dem Stift 11 anstößt, wobei eine Schubachse und eine Schubrichtung der Feder mit Pfeil F in 3 angezeigt wird.
  • Das Tragelement 4 besitzt einen zylindrischen, vorzugsweise rohrförmigen Aufbau mit einer Z-Achse. Es hat an einem seiner axialen Enden 15 einen im wesentlichen "J"-förmigen Schlitz, der mit 16 bezeichnet ist. In dem Schlitz 16 befinden sich eine aufgeweitete Öffnung 17, ein erster Abschnitt 18 mit vorherrschend axialem Ausmaß, ein zweiter, darauffolgender Abschnitt 19, der quer zum ersten Abschnitt 18 verläuft und vorzugsweise von dem Ende 15 weg angeordnet ist, sowie ein dritter, darauffolgender Blindabschnitt 20, der vorwiegend axial zum Ende 15 hin verlängert ist und einen Schnappsitz bildet, wie weiter unten erläutert wird.
  • Zwei oder mehr Stützen 21 zum Abstützen beispielsweise einer Konsole oder eines Regales 22 können an der Außenfläche des Tragelementes 4 vorgesehen werden.
  • Aus den unten näher erläuterten Gründen wird die Winkelpositionierung der Stützen gegenüber der des Schnappsitzes 20 vorher festgelegt.
  • Das Kopplungselement des oben erwähnten Bajonettverschlusses besitzt einen Stift 11 in dem Kopplungselement mit Innengewinde 3 und das zusätzliche Kopplungselement weist den Schlitz 16 auf. Natürlich lässt sich die oben erwähnte Positionierung in völlig äquivalenter Art und Weise auch umkehren, so dass sich der Stift 11 an dem Tragelement 4 und der Schlitz an dem Kopplungselement mit Innengewinde befinden.
  • Wenn das Tragelement 4 in das Kopplungselement mit Innengewinde 3 eingeschoben wird, befindet sich das zusätzliche Kopplungselement in der ringförmigen Kammer 13. Wenn in diesem Stadium der Bajonettverschluss eingreift, greift der Stift 11 nacheinander in den ersten und zweiten Abschnitt 18 und 19 des Schlitzes 16 ein und zwar mittels einer ersten, im wesentlichen axialen Bewegung entgegengesetzt zur Schubrichtung F der Feder 14 und einer zweiten Drehbewegung um die Z-Achse des Tragelementes 4 herum.
  • Wenn das Tragelement 4 gelöst wird, rastet der Stift 11 aufgrund des Drucks der Feder 14, die während der vorhergehenden Dreh- und Längsbewegung zusammengedrückt wird, in dem Schnappsitz 20 ein.
  • In diesem Zustand wird jedes versehentliche Lösen oder Entriegeln verhindert, da man zunächst das Tragelement 4 gegenüber der Feder 14 gegen das Kopplungselement mit Innengewinde 3 drücken muss, und somit das Tragelement und das Kopplungselement mit Innengewinde für eine relative Drehung lösen muss, um den Bajonettverschluss zu entriegeln. Die Verbindung wird durch den Kern 12 weiter stabilisiert.
  • Die relative Anordnung der Neigung der Y-Achse und der Fixierelemente, die durch die flachen Bereiche 5a, 5b bestimmt wird, wird so gewählt, dass die Y-Achse schräg nach oben steht. So ist es möglich, eine Biegung des Tragelementes 4 unter Last und auch aufgrund der Aufnahme des Spiels zwischen den Kopplungselementen auszugleichen.
  • Außerdem sind die Kopplungselemente und die zusätzlichen Kopplungselemente derart zueinander angeordnet, dass die Stützen 21 vorteilhafterweise nach oben gerichtet sind, so dass sie eine Konsole oder ein Regal richtig abstützen können, wenn das Tragelement befestigt wurde.
  • Somit wird das oben geschilderte Problem im Zusammenhang mit dem bisherigen Stand der Technik mit der vorliegenden Erfindung gelöst. Gleichzeitig bietet sie viele weitere Vorteile, darunter eine höhere Belastbarkeit der Tragelemente und erhöhte Sicherheit gegenüber deren versehentlicher Entriegelung.
  • Außerdem wird der Hohlraum des Kopplungselementes mit Innengewinde durch dessen Kern abgedeckt, was das Erscheinungsbild der sichtbaren Vorderseite eines so ausgestatteten Brettes erheblich verbessert, wenn die jeweiligen Tragelemente nicht in allen Kopplungselementen mit Innengewinde befestigt sind.

Claims (12)

  1. Ausstattung für Mauern oder Bretter mit Befestigungsvorrichtungen, die folgendes aufweisen: ein Kopplungselement mit Innengewinde (3), das an dem Brett oder an der Mauer (1) montiert werden kann, ein Tragelement (4), das lösbar so in dem Kopplungselement mit Innengewinde (3) befestigt werden kann, dass es wie ein Tragarm aus dem Brett oder aus der Mauer (1) herausragt, sowie ein Bajonettverschluss und weitere Kopplungselemente in dem Kopplungselement mit Innengewinde (3) bzw. dem Tragelement (4), um das Tragelement in dem Kopplungselement mit Innengewinde zu halten, wenn es daran befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopplungselement bzw. die weiteren Kopplungselemente einen Stift (11) und einen Schnappsitz (20) zum Einrasten des Stiftes (11) besitzen, und dass federnde Elemente (14) zwischen dem Stift (11) und dem Schnappsitz vorgesehen sind und wirken, um den Stift (20) in den Schnappsitz (20) zu drücken, so dass ein unbeabsichtigtes Lösen der Kopplungselemente und der weiteren Kopplungselemente verhindert wird, wenn das Tragelement (4) in dem Kopplungselement mit Innengewinde (3) befestigt wird.
  2. Ausstattung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die federnden Elemente (14) eine Schubachse und eine Schubrichtung (F) besitzen, wobei die zusätzlichen Kopplungselemente einen Schlitz (16) aufweisen, in den der Stift (11) durch Gleiten einrasten kann, und der einen ersten Abschnitt (18) besitzt, der mit einem herausragenden Element parallel zur Schubachse und in Schubrichtung verläuft, und einen zweiten Abschnitt (19) besitzt, der im wesentlichen quer zur Schubachse verläuft, wobei der Schnappsitz (20) als Verlängerung des zweiten Abschnittes (19j des Schlitzes (16) verläuft, wobei ein herausragendes Element parallel zur Schubachse und entgegengesetzt zur Schubrichtung verläuft.
  3. Ausstattung nach Anspruch 2, wobei der Schlitz (16) und der Schnappsitz (20) im allgemeinen "J"-Form haben.
  4. Ausstattung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Kopplungselement in dem Kopplungselement mit Innengewinde (3) einen ringförmigen Hohlraum (13) besitzt, der koaxial um einen Kern (12) herum verläuft, und die weiteren Kopplungselemente rohrförmig sind, so dass sie auf den Kern (12) passen, wenn die weiteren Kopplungselemente in dem ringförmigen Hohlraum (13) untergebracht werden.
  5. Ausstattung nach Anspruch 4, wobei das Kopplungselement mit Innengewinde (3) an einem seiner Enden einen Flansch (8) besitzt, der an das Brett (1) anstößt, und der Kern (12) ein Ende (12a) besitzt, das mit dem Flansch (8) im wesentlichen bündig ist.
  6. Ausstattung nach Anspruch 4 oder 5, wobei sich der Stift (11) radial in den ringförmigen Hohlraum (13) erstreckt.
  7. Ausstattung nach einem der Ansprüche 4, 5 oder 6, wobei die federnden Elemente eine Schraubenfeder (14) aufweisen, die um den Kern (12) herum verläuft und zwischen einer Basisfläche (9) des ringförmigen Hohlraums (13) und des Stiftes (11) anstößt.
  8. Ausstattung nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 7, wobei sich eine Montageachse (X) in dem Kopplungselement mit Innengewinde (3) befindet, die im wesentlichen senkrecht zu einer Fläche des Brettes oder der Mauer (1) verläuft, und der ringförmige Hohlraum (13) eine Achse (Y) besitzt, die zur Montageachse (X) geneigt ist.
  9. Ausstattung nach Anspruch 8, wobei die Achse (Y) des ringförmigen Hohlraums (13) in einem Winkel von 0,5 Grad und 5 Grad zur Montageachse (X) geneigt ist.
  10. Ausstattung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei Fixierelemente an dem Kopplungselement mit Innengewinde (3) vorgesehen sind, um das Kopplungselement mit Innengewinde (3) in einer festgelegten Winkelposition an dem Brett oder an der Mauer (1) zu montieren.
  11. Brett oder Mauer, ausgestattet mit Befestigungsvorrichtungen, die mindestens ein Kopplungselement mit Innengewinde (3) aufweisen, das an dem Brett oder an der Wand montiert ist, sowie jeweilige Tragelemente (4), die lösbar in dem mindestens einen Kopplungselement mit Innengewinde (3) befestigt werden können, wobei das mindestens eine Kopplungselement mit Innengewinde (3) und die jeweiligen Tragelemente (4) gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet sind.
  12. Brett oder Mauer nach Anspruch 11 mit mindestens einer sichtbaren Frontseite (1a), an der der ringförmige Hohlraum (13) und der Kern (12) des mindestens einen Kopplungselementes mit Innengewinde (3) sichtbar sind.
DE60007710T 1999-12-07 2000-11-14 Ausstattung für Mauern oder Bretter Expired - Fee Related DE60007710T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1999PD000281A IT1309946B1 (it) 1999-12-07 1999-12-07 Struttura di attrezzaggio per pareti o pannelli attrezzati
ITPD990281 1999-12-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60007710D1 DE60007710D1 (de) 2004-02-19
DE60007710T2 true DE60007710T2 (de) 2004-12-02

Family

ID=11392804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60007710T Expired - Fee Related DE60007710T2 (de) 1999-12-07 2000-11-14 Ausstattung für Mauern oder Bretter

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6574924B2 (de)
EP (1) EP1106118B1 (de)
JP (1) JP2001337608A (de)
CN (1) CN100342811C (de)
DE (1) DE60007710T2 (de)
ES (1) ES2213536T3 (de)
IT (1) IT1309946B1 (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7588660B2 (en) * 2002-10-07 2009-09-15 Georgia-Pacific Consumer Products Lp Wet-pressed tissue and towel products with elevated CD stretch and low tensile ratios made with a high solids fabric crepe process
US6922936B2 (en) * 2003-09-04 2005-08-02 Eagle Mountain Brokers, Inc. Fishing rod connector, and connector assemblies for fishing poles
DE20319266U1 (de) * 2003-12-11 2004-03-11 Visplay International Ag Vorrichtung zum Aufhängen von Artikeln oder zur Halterung einer Ablage
US20060230516A1 (en) * 2005-04-15 2006-10-19 Wilson David J Mounting points for a shower surround
US20070095997A1 (en) * 2005-10-27 2007-05-03 Robert Case Apparatus and method for hanging an item on a wall
US7845602B1 (en) 2006-02-09 2010-12-07 Primos, Inc. Telescoping support stand apparatus
US8146876B1 (en) 2006-02-09 2012-04-03 Primos, Inc. Telescoping support stand apparatus
US7354024B2 (en) * 2006-03-14 2008-04-08 Ss3 Storage Systems, L.L.C. Pegboard wall-plug storage system
US20080223801A1 (en) * 2006-05-18 2008-09-18 Scot Krempa Food storage container organizer
US8540198B2 (en) * 2007-03-23 2013-09-24 Andreas Klaus GESSWEIN Support arm system
US7832570B1 (en) * 2007-11-01 2010-11-16 Reynolds Margaret M Shelving construction
US20100051769A1 (en) * 2008-08-29 2010-03-04 Robert Tyson Pegboard attachment adapter
US7934470B1 (en) 2008-12-23 2011-05-03 Barker N Bruce Cat climbing, scratching, resting, and perching system
JP5198361B2 (ja) * 2009-06-04 2013-05-15 トヨタ自動車株式会社 リテーナ構造
US8459472B2 (en) * 2009-12-29 2013-06-11 Top-Wok Metals Co. Ltd. Keyed twist-lock hook assembly for aperture board
US8348210B1 (en) * 2011-11-29 2013-01-08 Chia-Hung Lee Positioning device for shelves
US20130292532A1 (en) * 2012-05-02 2013-11-07 Brian Mikes Power head and attachement storage adaptor
CN103794141A (zh) * 2012-10-29 2014-05-14 苏州美露机柜系统有限公司 插接式铭牌
WO2015158622A1 (en) * 2014-04-14 2015-10-22 Effegi Brevetti S.R.L. Device for assembly/joining of parts of modular furniture and furnishing accessories
US9924697B1 (en) * 2014-12-09 2018-03-27 K&H Manufacturing, Llc. Window shelf system and cat perch
CN105795857B (zh) * 2014-12-30 2018-06-29 孙毅 简洁的雨伞挂放架
US10087978B2 (en) * 2015-05-19 2018-10-02 Pegitz, Llc Perforated hardboard grommet and fixture securing system
AU2017222693A1 (en) * 2016-02-26 2018-09-13 Gr And Ka Gillespie Pty Ltd A mounting assembly
WO2019217747A1 (en) * 2018-05-10 2019-11-14 Eric Rosenberg Apparatus, system and method for improving decor
US10420441B1 (en) * 2018-09-11 2019-09-24 Charles Vernon Pugh Water bagel cookware and method
US10420442B1 (en) * 2018-09-11 2019-09-24 Charles Vernon Pugh Water bagel cookware and method
US10869561B2 (en) * 2018-12-28 2020-12-22 Target Brands, Inc. Reconfigurable magnetic display fixture and system
US10548432B1 (en) * 2019-04-25 2020-02-04 Charles Vernon Pugh Water bagel cookware and method
US11241106B2 (en) * 2020-03-04 2022-02-08 Qualserv Solutions Llc System to support cantilevered members from a vertical panel
US11369216B2 (en) * 2020-05-25 2022-06-28 Ihab Fleega Holder for personal items
EP3984415A1 (de) * 2020-10-15 2022-04-20 Gessi S.P.A. Anzeigesystem für hydrothermale sanitärkomponenten und zugehöriges verfahren
US20220333398A1 (en) * 2021-04-19 2022-10-20 Blake PIERMAN Deck umbrella support system
US11523619B1 (en) * 2021-05-28 2022-12-13 Daniel Altiery Inclined carving device for a carcass
US11596230B2 (en) * 2021-06-09 2023-03-07 Andrew Horezga Universal shelf bracket

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB365401A (en) * 1930-03-14 1932-01-21 Schoendorff Aktien Ges Geb Improvements in or relating to shop windows
US1932099A (en) * 1931-10-30 1933-10-24 Liquid Veneer Corp Handle connection
US2516195A (en) * 1946-12-04 1950-07-25 Charles H Finton Fountain toothbrush
US2601088A (en) * 1948-01-13 1952-06-17 Maurice W Burgess Detachable flagstaff
US2859840A (en) * 1953-01-27 1958-11-11 Karl S Fantle Post and support
FR1141155A (fr) * 1956-01-17 1957-08-27 Dispositif de raccord pour gaine de transmission flexible
US3042161A (en) * 1958-10-03 1962-07-03 Jr Fred J Meyer Disappearing-type anchor
US3280439A (en) * 1964-04-16 1966-10-25 Norco Inc Mechanical coupling
US3404503A (en) * 1966-08-01 1968-10-08 Superior Concrete Accessories Anchor insert and releasable pick-up unit therefor
US4209098A (en) * 1978-05-26 1980-06-24 Adams John R Adjustable storage system for fishing rods
US4223862A (en) * 1978-11-20 1980-09-23 Doughty Val J Patient support apparatus
GB2186906B (en) * 1986-03-10 1989-11-22 Burn Tubes Ltd Securing means
US4739885A (en) * 1987-01-30 1988-04-26 Noland Allen K Apparatus for holding attachments to food mixers
DE9407340U1 (de) * 1994-05-03 1994-09-01 Dustmann Dula Werk Befestigungselement für Warenträger
US5961082A (en) * 1994-12-13 1999-10-05 Fehlbaum & Co. Supporting-bar arrangement for hanging goods to be displayed or for supporting a goods display unit
CN1181915A (zh) * 1996-11-13 1998-05-20 Cil国际有限公司 商店买卖系统
US5980150A (en) * 1997-12-15 1999-11-09 Newman; Richard G. Quarter turn toilet seat pin with threaded lock bolt
US6085916A (en) * 1998-03-27 2000-07-11 Seven Continents Enterprises Incorporated Demountable hanger bar
DE19851268C1 (de) * 1998-11-06 1999-08-26 Wolf Gmbh Richard Einrichtung zur lösbaren Verbindung zweier zusammensteckbarer Bauteile, insbesondere zur Verbindung von Bauteilen medizinischer Geräte, Apparate und Instrumente

Also Published As

Publication number Publication date
ITPD990281A1 (it) 2001-06-07
JP2001337608A (ja) 2001-12-07
IT1309946B1 (it) 2002-02-05
EP1106118A1 (de) 2001-06-13
DE60007710D1 (de) 2004-02-19
ITPD990281A0 (it) 1999-12-07
EP1106118B1 (de) 2004-01-14
CN1304705A (zh) 2001-07-25
US6574924B2 (en) 2003-06-10
CN100342811C (zh) 2007-10-17
US20010002521A1 (en) 2001-06-07
ES2213536T3 (es) 2004-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60007710T2 (de) Ausstattung für Mauern oder Bretter
DE3826874C2 (de) Raumfachwerkverbindung
DE202017006858U1 (de) Kompaktes Verbindungs- und Ausgleichssystem für Teile von Möbeln und Einrichtungsgegenständen
DE60210527T2 (de) Rohrförmige Rahmenstruktur für Stützflächen
DE2753736A1 (de) Vorrichtung zur verbindung zweier teile, insbesondere beim moebelbau
DE2641272A1 (de) Rad fuer moebel mit zwei achsgleichen laufrollen
DE202017006852U1 (de) Verbindungsstück für die feste Verbindung einer ersten und einer zweiten Platte von Möbelstücken und anderen Einrichtungsgegenständen
DE3604497C2 (de)
EP3082511B1 (de) Schubladenfrontanbindungseinheit
DE10327107A1 (de) Tisch
DE60203405T2 (de) Vorrichtung zum verbinden von möbelbeinen an möbeln sowie ein diese vorrichtung enthaltendes möbelelement
DE2625181A1 (de) Grund- bzw. verstellplatte fuer scharniere, insbesondere fuer moebelscharniere
DE2102271C3 (de) Scharnier
DE2656872C2 (de) Ständer mit verstellbarem Schrägarm
DE19718554B4 (de) Konsolenstütze
DE202006013179U1 (de) Aufbau eines Aufhängers zum Montieren eines Monitors an der Wand
DE10132344B4 (de) Türgriffanordnung
AT401999B (de) Möbel mit einem aus zylindrischen elementen zusammengesetzten tragwerk
DE3401426A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur gegenseitigen befestigung von zwei mit kunststoffmaenteln versehenen knoten-, bogen- oder rohrelementen eines montagesystems
DE10103967C1 (de) Verbindungssystem mit Stütze und Stab
DE19718439B4 (de) Vorrichtung zum Öffnen einer Tür
EP1386050B1 (de) Halteelement zum halten einer führungsschiene für schiebetüren
DE3711521C2 (de)
EP1302132A2 (de) Höhenverstellbarer Möbelfuss
EP3096422B1 (de) Schaltschrank mit einem sockel

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee