DE60005482T2 - Verfahren und system zur auswahl von produkten in einer video produktion unter verwendung von referenzbildern - Google Patents

Verfahren und system zur auswahl von produkten in einer video produktion unter verwendung von referenzbildern Download PDF

Info

Publication number
DE60005482T2
DE60005482T2 DE60005482T DE60005482T DE60005482T2 DE 60005482 T2 DE60005482 T2 DE 60005482T2 DE 60005482 T DE60005482 T DE 60005482T DE 60005482 T DE60005482 T DE 60005482T DE 60005482 T2 DE60005482 T2 DE 60005482T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resource identifier
video production
action
query
parameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60005482T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60005482D1 (de
Inventor
H. David KAISER
Todd Lash
C. Jay WEBER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GRISCHA CORP HILLSBOROUGH
Grischa Corp
Original Assignee
GRISCHA CORP HILLSBOROUGH
Grischa Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US09/231,283 external-priority patent/US6615408B1/en
Priority claimed from US09/232,750 external-priority patent/US6473804B1/en
Application filed by GRISCHA CORP HILLSBOROUGH, Grischa Corp filed Critical GRISCHA CORP HILLSBOROUGH
Publication of DE60005482D1 publication Critical patent/DE60005482D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60005482T2 publication Critical patent/DE60005482T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/16Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems
    • H04N7/173Analogue secrecy systems; Analogue subscription systems with two-way working, e.g. subscriber sending a programme selection signal
    • H04N7/17309Transmission or handling of upstream communications
    • H04N7/17318Direct or substantially direct transmission and handling of requests
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/45Management operations performed by the client for facilitating the reception of or the interaction with the content or administrating data related to the end-user or to the client device itself, e.g. learning user preferences for recommending movies, resolving scheduling conflicts
    • H04N21/462Content or additional data management, e.g. creating a master electronic program guide from data received from the Internet and a Head-end, controlling the complexity of a video stream by scaling the resolution or bit-rate based on the client capabilities
    • H04N21/4622Retrieving content or additional data from different sources, e.g. from a broadcast channel and the Internet
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • H04N21/472End-user interface for requesting content, additional data or services; End-user interface for interacting with content, e.g. for content reservation or setting reminders, for requesting event notification, for manipulating displayed content
    • H04N21/4722End-user interface for requesting content, additional data or services; End-user interface for interacting with content, e.g. for content reservation or setting reminders, for requesting event notification, for manipulating displayed content for requesting additional data associated with the content
    • H04N21/4725End-user interface for requesting content, additional data or services; End-user interface for interacting with content, e.g. for content reservation or setting reminders, for requesting event notification, for manipulating displayed content for requesting additional data associated with the content using interactive regions of the image, e.g. hot spots
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • H04N21/478Supplemental services, e.g. displaying phone caller identification, shopping application
    • H04N21/4782Web browsing, e.g. WebTV
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/80Generation or processing of content or additional data by content creator independently of the distribution process; Content per se
    • H04N21/81Monomedia components thereof
    • H04N21/812Monomedia components thereof involving advertisement data
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/80Generation or processing of content or additional data by content creator independently of the distribution process; Content per se
    • H04N21/85Assembly of content; Generation of multimedia applications
    • H04N21/858Linking data to content, e.g. by linking an URL to a video object, by creating a hotspot
    • H04N21/8586Linking data to content, e.g. by linking an URL to a video object, by creating a hotspot by using a URL

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Two-Way Televisions, Distribution Of Moving Picture Or The Like (AREA)
  • Closed-Circuit Television Systems (AREA)
  • Information Transfer Between Computers (AREA)

Description

  • HINTERGRUND
  • GEBIET
  • Die Erfindung bezieht sich allgemein auf erweitertes Video, spezieller auf mit vernetzten Aktionsressourcen betreibbares Video und ebenso auf die Behandlung von in Verbindung mit erweitertem Video verwendeten Ressourcenbezeichnern.
  • HINTERGRUND
  • Erweitertes Video einschließlich Erweitertem Fernsehen umfasst eine sich entwickelnde Gruppe von Technologien, welche darauf gerichtet sind, Zuschauern vielfältige und anpassbare Interaktionsmöglichkeiten in Verbindung mit Elementen einer Videoproduktion bereitzustellen. Konventionelle Mittel zum Bereitstellen des erweiterten interaktiven Inhalts umfassen integrierte, zum Empfangen und Wiedergeben der Videoproduktion und zu interaktiven Kommunikationen mit über ein Datennetz verfügbaren Ressourcen fähige Einrichtungen.
  • Händler von Produkten wünschen im allgemeinen, auf ihre Produkte bezogene Informationen potenziellen Kunden verfügbar zu machen. Es ist speziell wünschenswert, interaktive Information über ein Produkt bereitzustellen. Interaktive Information erlaubt einem potenziellen Käufer, gewünschte Information über ein Produkt besser zu empfangen, an interaktiven, das Produkt betreffenden Ereignissen teilzunehmen und natürlich das Produkt zu kaufen. Typischerweise bot interaktive Information potenziellen Käufern auch den zusätzlichen Komfort, in Verbindung mit einem Produktkauf keine Zugriffsinformationen überschreiben zu müssen.
  • Händler wünschen jedoch häufig zumindest, eine auf ihr Produkt hinweisende Abbildung in einer Videoproduktion präsent zu machen. Es ist häufig erwünscht, dass der Händler in der Lage ist, in der Videoproduktion passende Zusammenhänge zum Darstellen einer auf ihr Produkt hinweisenden Abbildung auszuwählen, um die unterscheidende Qualität des auf ihr(e) Produkt(e) hinweisenden Abbildung zu entwickeln oder beizubehalten und zusammenhangbezogene positive Assoziationen mit ihrem/n Produkt(en) zu fördern. Sowohl qualitative als auch quantitative Faktoren sind im Zusammenhang häufig relevant. Üblicherweise verständigen sich Händler von Produkten mit Autoren einer Videoproduktion, um eine „Produktplatzierung" („product placement") in die Videoproduktion einzuschließen. Dennoch sind konventionelle Produktplatzierungen nicht in der Lage, interaktives Verhalten zu unterstützen.
  • Eine verwandte Technik zum Ermöglichen interaktiven Verhaltens in einer Videoproduktion ist es, einen Verweis auf eine vernetzte Ressource in einer Videoproduktion darzustellen, wie es zum Beispiel in U.S. Patent 5,774,666, ausgestellt an Portuesi, beschrieben ist. Ähnliche Techniken können in der Praxis möglicherweise kein gewünschtes Niveau an Kundenakzeptanz schaffen. Das Darstellen eines Verweises auf einen vernetzten Bezug kann den Bildschirm eines Benutzers unnötigerweise unübersichtlich machen. Zusätzlich könnte der Verweis, weil er mit irgendwelchen speziellen, auf dem Bildschirm des Zuschauers dargestellten Objekten assoziiert wird und wegen der häufig übermäßig langen und verwirrenden Syntax eines uniformen Netzwerkressourcenverweises, für einen Zuschauer nicht erkennbar sein. Eine Variation dieser Technik ist es, sogenannte „Hot Spots" zu verwenden. Obwohl auch dies nur aktive Regionen auf dem Bildschirm bereitstellt und es einem Zuschauer nötig macht, den uniformen Netzwerkressourcenverweis heranzuziehen, welcher eingeblendet ist, wenn der Hot Spot aktiv ist, welcher wiederum häufig übermäßig lang und schwierig zu verstehen und unnötig ablenkend ist. Stattdessen wäre es wünschenswert, über eine Lösung zu verfügen, bei welcher für einen Zuschauer einfach erkennbare Abbildungen zum Hinweisen auf ein Produkt verwendet werden könnten.
  • Ein Verfahren zum Bereitstellen von Aktionsauswahlen zu einer auf ein Produkt hinweisenden Abbildung in einer Videoproduktion und ein System zum Bereitstellen solcher Aktionsauswahlen ist auch in WO 97 41690 A offenbart. Ein Bildschirmsystem empfängt einen Datenstrom, welcher aufeinanderfolgende Bildframedaten in Framebereichen und universelle Internetressourcenverweisdaten (URL-Daten/URL = Universal Resource Locator) und Verküpfungsdaten in Datenbereichen zwischen Framebereichen aufweist, und stellt auf einem Bildschirm aus den Bildframedaten abgeleitete aufeinanderfolgende Frames dar. Die Verknüpfungsdaten verknüpfen eine oder mehrere Bildinstanzen in aufeinanderfolgenden Frames mit einer oder mehreren URLs, und ein Zuschauer veranlasst das System durch Auswählen einer zugehörigen Bildinstanz auf dem Bildschirm, auf das Internet zuzugreifen zum Verbinden mit einer mit der URL verknüpften Quelle im Internet, zum Herunterladen einer Webseite von der Quelle und zum Darstellen der Webseite auf dem Bildschirm. Der Zuschauer kann mit der dargestellten Webseite interagieren, um auf weitere verwandte Information zuzugreifen. Diese konventionelle Lösung schafft jedoch keine Synchronisation des Inhalts der Videoproduktion mit dem erweiterten Inhalt.
  • Ferner offenbart WO 97 38529 A ein ähnliches System und ein ähnliches Verfahren zum Bereitstellen eines interaktiven Zugriffs auf eine Informationsquelle wie eine Internetquelle durch ein Fernsehverteilungssystem. Offenbart ist ein Zugriffssystem, welches einem Nutzer erlaubt, eine Fernsehübertragung anzuschauen und automatisch Information von einer sich auf die Inhalte der Fernsehübertragung beziehenden Informationsquelle wie einer Internetquelle anzufordern. Das Zugriffssystem weist einen Zugriff auf eine kommerzielle Datenbank auf, welche Quellverweisinformation umfasst, welche sich auf mindestens einige Teile der Fernsehübertragung bezieht, zum Beispiel kann die Datenbank eine einem in der Fernsehübertragung beworbenen Produkt/Service zugehörige URL enthalten. Wenn der Nutzer den Befehl erteilt, zur Fernsehübertragung zugehörige Information anzufordern, ermittelt das offenbarte Zugriffssystem automatisch die mit der Übertragung korrespondierende URL und ruft die Webseite ab, auf die die URL sich bezieht.
  • Andere konventionelle Lösungen, welche sich jedoch nur auf partielle Aspekte der vorliegenden Erfindung beziehen, sind in EP-A-0 810 790, WO 98 17064 A und WO 97 38529 A offenbart.
  • Eine andere konventionelle Lösung ist das Bereitstellen einer zum Bereitstellen von Information über ein Produkt reservierten Videoproduktion. Die Lösung kann aus mehreren Gründen unbefriedigend sein. Erstens kann es übermäßig teuer sein. Die Herstellung einer zum Bereitstellen von Informationen über ein Produkt reservierten Videoproduktion beansprucht all die bei der Produktion einer Videoproduktion anfallenden Kosten, was die Mittel vieler Anbieter übersteigt. Ferner ist die Produktion, falls sie so kurz ist wie konventionelle Werbung, von zu geringer Dauer um reichhaltige oder komplizierte interaktive Eigenschaften zu unterstützen, welche eine Notwendigkeit zum effektiven Behaupten auf dem Markt sein können. Zweitens ist diese Lösung häufig mangelhaft, was das Erreichen einer breiten Zielgruppe von potenziellen Käufern anbetrifft. Typischerweise ist die Zielgruppe einer zum Bereitstellen von Information über ein Produkt reservierten Videoproduktion auf ein kleines Segment des potenziellen Markts begrenzt, für den der Schattenpreis des Anschauens der gewidmeten Videoproduktion relativ gering ist. Im Gegensatz dazu können Videoproduktionen mit primärem Unterhaltungswert große Zielgruppen erreichen. Drittens gibt es eine begrenzte Verfügbarkeit für kommerziell interessante Sendezeiten für eine zum Bereitstellen von Information über ein Produkt reservierte Videoproduktion, da die kommerziell interessanten Sendezeiten üblicherweise für Videoproduktionen mit primärem Unterhaltungswert reserviert sind. Das Verwenden konventioneller Interaktivfernsehtechniken bei der zum Bereitstellen von Information über ein Produkt reservierten Videoproduktion kann diese Nachteile nicht beseitigen.
  • Deshalb ist es wünschenswert, dass ein System und ein Verfahren existiert, die es erlauben, interaktives Produktverhalten für eine auf ein Produkt hinweisende Abbildung in einer Videoproduktion zu ermöglichen, die Händlern die Flexibilität bieten, in den Zusammenhang passende Segmente einer Videoproduktion für interaktives Verhalten auszuwählen, die mit auf Produkte hinweisenden Abbildungen und anderen von einem Nutzer leicht erkennbaren Symbolen arbeiten, die kosteneffektiv sind und die mit Videoproduktionen von der Art arbeiten, wie sie üblicherweise in kommerziell wünschenswerten Zeitfenstern zu finden ist.
  • Die hohe Zahl von Fernsehgerätebesitzern, die Vertrautheit und Wertschätzung des Fernsehens vorausgesetzt, arbeiten konventionelle Lösungen von Erweitertem Video häufig mit weltverbreiteten Fernsehsendesignalen. Solche Lösungen umfassen typischerweise das Kodieren eines oder mehrerer Ressourcenbezeichner in nicht-sichtbare Teile der Fernsehsendesignale. Die Ressourcenbezeichner werden dann durch eine integrierte Einrichtung herausgefiltert, welche dann dem Zuschauer in irgendeiner Art und Weise die Möglichkeit des Interagierens mit erweiternden, über den Ressourcenbezeichner verfügbaren Quellen bietet.
  • Häufig sind die Ressourcenbezeichner im vertikalen Auslassungsintervall (VBI = Vertical Blanking Interval) eines Fernsehsendesignals kodiert. Ein von der Electronic Industries Association („EIA") of Arlington, VA, U.S.A., bereitgestellter Industriestandard definiert unter Verwendung des Text-2-Service aus Zeile 21 des VBI ein System für den Transport von uniformen Internetressourcenverweisinformation („URL-Information").
  • Die EIA-Standardsyntax ermöglicht, dass es das allgemeine Format zum Transport von URL-Information im VBI ist, die URL bereitzustellen, gefolgt von null oder mehr Paaren von Attributen und Werten, auf welche dann eine Prüfsumme folgt. Der EIA-Standard zeigt ferner, dass, um genügend Bandbreite für andere Services, welche Zeile 21 des VBI verwenden, reservieren, die URL-Information begrenzt sein sollte.
  • Die Begrenzung von URL-Information kann unkomfortabel sein. Während Ressourcenbezeichner, einschließlich URLs, kompakt sein können, kann es wünschenswert sein, dass sie relativ lang sind. Zum Beispiel umfassen GETbasierte Formen in Übereinstimmung mit dem Hypertexttransferprotokoll („HTTP") gewöhnlich URLs, welche relativ lang sind. Es kann ebenso wünschenswert sein, viele Parameter-Paramterwert-Paare zur Schaffung größerer kundenbezogener Anpassung der Interaktionen in einen Ressourcenbezeichner einzuschließen. Es ist deshalb wünschenswert, dass eine Lösung existiert, welche das Erweitern der Inhaltsanpassung in einer Videoproduktion durch Verwenden von sehr langen oder parametrisierten Ressourcenbezeichnern erlaubt, ohne begrenzte Bandbreite zu belegen.
  • Ein anderes Problem, das sich in Verbindung mit Erweitertem Video ergibt, ist die Synchronisation des Videoproduktionsinhalts mit dem erweiterten Inhalt. Dies kann verschiedene Formen annehmen. Einige Beispiele werden durch den Fortgang der Zeit zwischen der Herstellung der Videoproduktion und der Zeit, wenn die erweiterte Interaktion gewünscht wird, gebildet. Zum Beispiel kann ein Fernsehprogramm ursprünglich mit kodierten Ressourcenbezeichnern zum Erweitern von Inhalt hergestellt sein, welcher sich auf eine Verkaufsförderung für das neueste Modell des Produkts eines Anbieters bezieht. Nach dem Fortgang der Zeit, zum Beispiel wenn das Programm als Wiederholung im folgenden Jahr erneut gesendet wird, muss der Ressourcenbezeichner nicht länger das neueste Produkt des Anbieters adressieren, weil zwischenzeitlich neuere Versionen veröffentlicht sein können. Dieselbe Art von Problem kann sich im Kontext einer Lehrvideoproduktion ergeben. Zum Beispiel können die ursprünglich hergestellten kodierten Ressourcenbezeichner das Stipendium, die Regularien oder zusätzlichen Lehrinhalt adressieren, der zu der Zeit gegolten hat, als die Videoproduktion hergestellt worden ist. Nach dem Fortgang der Zeit jedoch könnten dieselben Ressourcenbezeichner erweiterten Inhalt bereitstellen, der irreführend wäre. Es wäre daher vorteilhaft, wenn eine Lösung existiert, die es erlaubt, zeitangepassten erweiterten Inhalt in Verbindung mit einer erweiterten Videoproduktion bereitzustellen.
  • Eine anderes zeitbezogenes Synchronisationsproblem, das sich in Verbindung mit erweitertem Video ergeben kann, hat seine Ursache in einer Unfähigkeit, Ressourcenbezeichner für passenden erweiterten Inhalt für den Zeitpunkt der Sendung der Videoproduktion bereitzustellen; zum Beispiel ein Livevideo, gespeist von einem Sport- oder Nachrichtenereignis. Wenn das Ereignis abläuft, können sich Möglichkeiten ergeben, bei denen es wünschenswert ist, erweiterten Inhalt bereitzustellen. Es kann jedoch unmöglich sein, alle Eventualitäten vorherzusagen, für die es wünschenswert wäre, möglichen erweiterten Inhalt bereitzustellen. Zum Beispiel kann während eines Baseballspiels ein Triple-Play auftreten und es wünschenswert sein, weiterentwickelten Inhalt über andere Triple-Plays, Statistiken und ähnliches bereitzustellen, was in einem Datenspeicher des Senders oder einer angeschlossenen Instanz verfügbar ist. Es wäre jedoch unmöglich oder sehr aufwendig, Ressourcenbezeichner direkt zu diesen Quellen bereitzustellen. Dementsprechend wäre es günstig, wenn eine Lösung existiert, welche die Bereitstellung erweiterten Inhalts bei Gelegenheit erlaubt.
  • Noch ein anderes Problem, welches sich in Verbindung mit erweitertem Video ergeben könnte, ist das der passenden Internationalisierung. Videoereignisse, zum Beispiel die Olympischen Spiele oder andere Sportwettkämpfe, die Weltraumforschung und internationale Konflikte, locken häufig ein internationales Publikum. Der Autor oder Herausgeber einer Videoproduktion solcher Ereignisse kann wünschen, unterschiedlichen erweiterten Inhalt für verschiedene nationale oder Sprachgemeinschaften bereitzustellen. Es kann jedoch unkomfortabel oder unmöglich sein, innerhalb der Videoproduktion für jede Gruppe separate Ressourcenbezeichner bereitzustellen. Deshalb wäre es günstig, wenn eine Lösung existiert, welche die Internationalisierung erweiterten Inhalts unterstützt.
  • In Verbindung mit erweitertem Video ist es ferner wünschenswert, dass ein Verfahren und ein System existieren zur Bereitstellung von Ressourcenbezeichnern zum Unterstützen einer Produktion erweiterten Videos im Hinblick auf jedweden erweiterten Inhalt und/oder im Hinblick auf eine Vereinbarung, dass eine spezielle Instanz erweiterten Inhalt bereitstellen wird. Zum Beispiel kann ein Autor einer Videoproduktion es wünschen, Einnahmen zum Beispiel durch das Verkaufen der Rechte zum Bereitstellen erweiterten Inhalts in Verbindung mit einem oder mehreren speziellen Ressourcenbezeichnern zu erzielen. Solch ein Autor könnte ein Verfahren oder ein System wünschen, das es ihm erlauben würde, Ressourcenbezeichner in einer Art und Weise in seine Videoproduktion einzubetten, die es ihm (oder einer anderen Instanz, die entsprechende Rechte besitzt) erlauben würde, die Rechte zum Bereitstellen weiterentwickelten Inhalts nach Herstellung der Videoproduktion an eine oder mehrere Parteien zu verkaufen. Konventionelle Verfahren sind nicht in der Lage, solch einem Autor eine Lösung bereitzustellen, in der typische Ressourcenbezeichner einen Pfad spezifizieren, der abhängig vom speziellen, dem Ressourcenbezeichner zugehörigen Inhalt ist. Die konventionelle Umleitung ist ebenso nicht in der Lage, einem solchen Autor eine Lösung zu bieten, weil er die Rechte zum Bereitstellen erweiterten Inhalts an mehrere verschiedene Instanzen verkaufen kann. Jede dieser mehreren Instanzen würde es typischerweise wünschen, Aufrufe für erweiterten Inhalt zu erhalten, welcher in Reaktion auf das Auswählen eines Ressourcenbezeichners angesteuert würde, für den die Instanz das Recht zum Bereitstellen von zum Server der Instanz führenden erweiterten Inhalts besäße, konventionelle Umleitung ist nicht in der Lage eine Lösung für diese Art von Problem zu bieten.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Um diese und andere gewünschte Merkmale bereitzustellen, stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren und ein System zum Bereitstellen von Aktionsauswahlen für eine auf ein Produkt hinweisende Abbildung in einer Videoproduktion und eine Inhaltsbezugarchitektur bereit, die in vorteilhafter Weise damit verwendet werden kann.
  • Insbesondere stellt die vorliegende Erfindung die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche 1, 12 und 18 bereit. Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind in den entsprechenden abhängigen Ansprüchen offenbart.
  • Gemäß eines Aspekts der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Bereitstellen von Aktionsauswahlen für eine auf ein Produkt hinweisende Abbildung in einer Videoproduktion bereitgestellt, wobei das Verfahren folgendes umfasst:
    Kommunizieren einer Videoproduktion an ein Reproduktionsgerät, wobei die Videoproduktion eine Platzierungszone und eine mindestens teilweise mit der Platzierungszone übereinstimmende Auslöserzone umfasst, wobei die Auslöserzone einen Auslöser-Ressourcenbezeichner umfasst und wobei die Platzierungszone eine auf ein Produkt hinweisende Abbildung umfasst;
    Empfangen einer ersten Abfrage von dem Reproduktionsgerät, wobei die erste Abfrage einen mit dem Auslöser-Ressourcenbezeichner korrespondierenden ersten Ressourcenbezeichner umfasst und wobei der erste Ressourcenbezeichner einer an das Reproduktionsgerät kommunizierten Videoproduktion entnommen wird;
    Bestimmen eines zweiten Ressourcenbezeichners, welcher einen bezeichneten Parameter und einen zum Parameter zugehörigen, auf den ersten Ressourcenbezeichner reagierenden Parameterwert umfasst;
    Umleiten der ersten Anfrage auf den zweiten Ressourcenbezeichner;
    Kommunizieren eines Hinweises an das Reproduktionsgerät, dass eine zum Produkt zugehörige Aktionsauswahlschnittstelle in Reaktion auf die erste Abfrage verfügbar ist; und
    Kommunizieren einer Charakterisierung der Aktionsauswahlschnittstelle an das Reproduktionsgerät, wobei die Aktionsauswahlschnittstelle eine wählbare Aktion umfasst.
  • Solch ein Verfahren kann ferner umfassen: Empfangen eines Hinweises auf die Auswahl der wählbaren Aktion; Aufrufen einer der wählbaren Handlung zugehörigen Aktionsressource und Kommunizieren der Aktionsressource an das Reproduktionsgerät. Die Aktionsressource kann in Reaktion auf ein Profil eines dem Reproduktionsgerät zugehörigen Nutzers gewählt werden.
  • Die Videoproduktion kann auf viele Arten bereitgestellt, einschließlich zum Beispiel über ein Fernsehnetzwerk kommuniziert, auf einem dinglichen Medium verteilt oder über ein Computernetzwerk übertragen werden.
  • Der Hinweis auf die Aktionsauswahlschnittstelle kann viele Formen annehmen, einschließlich zum Beispiel einer visuellen Markierung. In manchen veranschaulichenden Ausführungsformen wird die visuelle Markierung, wenn das Reproduktionsgerät mit einem Beobachtungsgerät gekoppelt ist, nur an dieses kommuniziert, falls das Reproduktionsgerät die Aktionsauswahlschnittstelle unterstützt.
  • Wählbare Aktionen zur Verwendung mit einem übereinstimmenden Verfahren umfassen zum Beispiel eine Produktkaufaktion, eine Verkaufsförderungsbeteiligungsaktion oder eine Informationsabfrageaktion.
  • Gemäß eines weiteren Aspekts der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Herstellen eines Videos bereitgestellt, wobei das Verfahren folgendes umfasst:
    Auswählen einer Platzierungszone in einer Videoproduktion, wobei die Platzierungszone eine auf ein Produkt hinweisende Abbildung umfasst;
    Auswählen einer zumindest teilweise mit der Platzierungszone übereinstimmenden Auslöserzone in der Videoproduktion;
    Einbetten eines ersten Verweises in der Auslöserzone in der Videoproduktion auf die Aktionsauswahlschnittstelle, wobei der erste Verweis einen Auslöserressourcenbezeichner umfasst, welcher zum Erzeugen eines mit dem Auslöserressourcenbezeichner korrespondierenden ersten Ressourcenbezeichners verwendet wird, und wobei der erste Ressourcenbezeichner zum Bestimmen eines zweiten Ressourcenbezeichners verwendet wird, welcher in Reaktion auf den ersten Ressourcenbezeichner einen Parameter und einen zum Parameter zugehörigen Parameterwert umfasst, und wobei der erste Ressourcenbezeichner, wenn er auf einer kompatiblen Einrichtung reproduziert und an einen Bildschirm kommuniziert wird, bewirkt, dass die Aktionsauswahlschnittstelle auf dem Reproduktionsgerät dargestellt wird, wobei die Aktionsauswahlschnittstelle die durch einen Nutzer wählbare wählbare Aktion umfasst.
  • Die Videoproduktion kann eine erste, die Auslöserzone umfassende und eine zweite, die Platzierungszone umfassende Spur umfassen, wobei die erste und die zweite Spur synchronisiert sind.
  • Ein Einrichtung mit einem Prozessor, einem Speicher und einem Eingabe-Ausgabe-System, wobei die Einrichtung für die Kommunikation mit einem Reproduktionsgerät über ein Datennetzwerk konfiguriert ist, kann ebenso Aspekte der Erfindung verkörpern. Programmierte Befehle können die Einrichtung zum Durchführen eines Verfahrens konfigurieren, einschließlich Empfangen einer Abfrage von einem Reproduktionsgerät, wobei die Abfrage mit einem Auslöser aus einer Auslöserzone in einer an das Reproduktionsgerät kommunizierten Videoproduktion korrespondiert; Bestimmen, ob eine der Abfrage zugehörige Aktionsauswahlschnittstelle verfügbar ist; und Kommunizieren einer Charakterisierung der Aktionsauswahlschnittstelle an das Reproduktionsgerät.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt stellt die vorliegende Erfindung ein System zum Bereitstellen von Aktionsauswahlen für eine auf ein Produkt hinweisende Abbildung in einer Videoproduktion, betreibbar zum Verwenden mit einem Reproduktionsgerät, welches zur Kommunikation mit einem Bildschirm, einem Datennetzwerk und einer Auswahleinheit konfiguriert ist, umfassend:
    eine Videoproduktionskommunikationseinrichtung, welche eine eine Platzierungszone und eine Auslöserzone umfassende Videoproduktion an das Reproduktionsgerät kommuniziert; und
    einen über ein Datennetzwerk zur Kommunikation mit dem Reproduktionsgerät konfigurierten Aktionsressourcenanbieter, welcher eine mit einem Auslöser aus der Auslöserzone der Videoproduktion korrespondierende erste Abfrage vom Reproduktionsgerät empfängt, welche einen ersten Ressourcenbezeichner enthält, wobei der Aktionsressourcenanbieter in Reaktion auf den ersten Ressourcenbezeichner einen zweiten Ressourcenbezeichner bestimmt, welcher einen bezeichneten Parameter und einen zum Parameter gehörigen Parameterwert umfasst, um die erste Abfrage an den zweiten Ressourcenbezeichner umzuleiten und eine Charakterisierung einer Aktionsauswahlschnittstelle an das Reproduktionsgerät in Reaktion auf die erste Abfrage zu kommunizieren, wobei die Aktionsauswahlschnittstelle eine wählbare Aktion umfasst.
  • In solch einem System kann der Aktionsressourcenanbieter ferner eine mit der wählbaren Aktion korrespondierende Abfrage vom Reproduktionsgerät empfangen; eine der wählbaren Handlung zugehörige Aktionsressource aufrufen; und eine der wählbaren Handlung zugehörige Aktionsressource an das Reproduktionsgerät kommunizieren.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann das Verfahren für indexierte Inhaltsbezüge gemäß der Erfindung folgendes umfassen: Empfangen einer ersten Abfrage von einer integrierten Einrichtung für erweitertes Video (wobei die erste Abfrage einen ersten Ressourcenbezeichner umfasst und der erste Ressourcenbezeichner einer der Einrichtung für erweitertes Video bereitgestellten Videoproduktion entnommen ist); ebenso Bestimmen eines zweiten Ressourcenbezeichners in Reaktion auf den ersten Ressourcenbezeichner; und ebenso Umleiten der ersten Abfrage an den zweiten Ressourcenbezeichner; und danach wird eine Antwort an die integrierte Einrichtung für erweitertes Video gesendet. Gemäß eines solchen Verfahrens kann das Bestimmen eines zweiten Ressourcenbezeichners folgende Schritte umfassen: Kennzeichnen mindestens eines Parameters; ebenso Kennzeichnen mindestens eines dem mindestens einen Parameter zugehörigen Parameterwertes; und ebenso Bestimmen eines zweiten Ressourcebezeichners, der in Reaktion auf den ersten Ressourcenbezeichner den/die Parameter und den/die Parametennrert(e) umfasst. Gemäß eines solchen Verfahrens kann das Bestimmen eines zweiten Resourcenbezeichners umfassen: Kennzeichnen eines Parameters eines ersten Typs und eines Parameters eines zweiten Typs (die Parameter eines zweiten Typs werden in Reaktion auf eine Kopfzeile im Aufruf gekennzeichnet); und ebenso Kennzeichnen eines dem Parameter ersten Typs zugehörigen ersten Parameterwertes und eines dem Parameter zweiten Typs zugehörigen zweiten Parameterwertes (der erste Parameterwert ist in Reaktion auf einen der Kopfzeile zugehörigen Ausdruck gekennzeichnet). Gemäß eines solchen Verfahrens kann das Umleiten einer ersten Aufrufs entweder eine interne Umleitung oder eine externe Umleitung sein; falls es eine externe Umleitung ist, kann sie zu einem separaten Server oder zur Einrichtung für erweitertes Video führen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform kann das obige System folgendes umfassen: Eine Videoproduktionskommunikationseinrichtung; ebenso eine Einrichtung für erweitertes Video, konfiguriert zum Empfangen einer Videoproduktion von der Videoproduktionskommunikationseinrichtung (wobei die Videoproduktion einen ersten Ressourcenbezeichner umfasst) und zum Senden einer Abfrage einschließlich des Ressourcenbezeichners über das Datennetzwerk; ebenso einen über das Datennetzwerk kommunizierenden ersten Server, konfiguriert zum Empfangen der Abfrage, zum Bestimmen eines zweiten Ressourcenbezeichners und zum Umleiten der Abfrage an den zweiten Ressourcenbezeichner. Solch ein System kann ebenso einen zweiten Server umfassen, und der zweite Ressourcenbezeichner kann über den zweiten Server adressierbar sein.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform kann der obige Aktionsressourcenanbieter mindestens einen Prozessor, einen Speicher und ein Eingabe-Ausgabe-System umfassen, welches ein programmierter Computer sein kann. Programmbefehle können den Computer zum Bereitstellen einer Spezialrecheneinrichtung konfigurieren, einschließlich eines Empfängers der ersten Abfrage zum Empfangen der ersten Abfrage von einem Reproduktionsgerät, wobei die erste Abfrage einen ersten Ressourcenbezeichner umfasst und der erste Ressourcenbezeichner einer an das Reproduktionsgerät kommunizierten Videoproduktion entnommen ist; eines Determinators des zweiten Ressourcenbezeichners zum Bestimmen eines zweiten Ressourcenbezeichners in Reaktion auf den ersten Ressourcenbezeichner; und eines Umleiters für die erste Abfrage zum Umleiten der ersten Abfrage an den zweiten Ressourcenbezeichner, wobei danach eine Antwort an das Reproduktionsgerät kommuniziert wird. Der Determinator des zweiten Ressourcenbezeichners kann mindestens einen Parameterkennzeichner zum Kennzeichnen eines Parameters; einen Parameterwertkennzeichner zum Kennzeichnen eines dem Parameter zugehörigen Parametennrertes; und einen Determinator des zweiten Ressourcenbezeichners zum Bestimmen eines in Reaktion auf den ersten Ressourcenbezeichner den Parameter und den Parameterwert umfassenden zweiten Ressourcenbezeichners umfassen. Der Determinator des zweiten Ressourcenbezeichners kann folgendes umfassen: einen Parameterkennzeichner zum Kennzeichnen eines Parameters des ersten Typs und eines Parameters des zweiten Typs, wobei der Parameter des ersten Typs in Reaktion auf eine Kopfzeile in der ersten Abfrage gekennzeichnet wird; und einen Parameterwertkennzeichner zum Kennzeichnen eines dem Parameter des ersten Typs zugehörigen ersten Parameterwertes und eines dem Parameter des zweiten Typs zugehörigen zweiten Parameterwertes, wobei der erste Parameterwert in Reaktion auf einen der Kopfzeile zugehörigen Ausdruck gekennzeichnet ist. Der Umleiter der ersten Abfrage kann ein interner oder ein externer Umleiter sein. Falls es ein externer Umleiter ist, kann eine externe Umleitungsnachricht an das Reproduktionsgerät gesendet werden.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Diese und andere Merkmale, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden besser verständlich mit Bezug auf die folgende Beschreibung, die anhängigen Ansprüche und die zugehörigen Zeichnungen, wobei:
  • 1 ein Blockdiagramm ist, welches in Übereinstimmung mit einer veranschaulichenden Ausführungsform Elemente zeigt, welche mit einem System zum Bereitstellen von Aktionsauswahlen für eine auf ein Produkt hinweisende Abbildung in einer Videoproduktion verwendet werden;
  • 2 in Übereinstimmung mit einer veranschaulichenden Ausführungsform eine Videoproduktion mit Platzierungszonen und Auslöserzonen darstellt;
  • 3 in Übereinstimmung mit einer veranschaulichenden Ausführungsform ein Reproduktionsgerät darstellt;
  • 4 in Übereinstimmung mit einer veranschaulichenden Ausführungsform ein Flussdiagramm für ein Verfahren zum Herstellen einer Videoproduktion darstellt, welche eine Platzierungszone und eine Auslöserzone und eine auf ein Produkt hinweisende Abbildung umfasst und eine wählbare Aktion, verfügbar zur Kommunikation mit einem Reproduktionsgerät, aufweist;
  • 5 in Übereinstimmung mit einer veranschaulichenden Ausführungsform ein Flussdiagramm für ein Verfahren zum Bereitstellen von Aktionsauswahlen für eine auf ein Produkt hinweisende Abbildung in einer Videoproduktion darstellt;
  • 6A in Übereinstimmung mit einer veranschaulichenden Ausführungsform eine abgebildete Ansicht eines Hinweises, dass eine Aktionsauswahlschnittstelle verfügbar ist, darstellt;
  • 6B in Übereinstimmung mit einer veranschaulichenden Ausführungsform eine abgebildete Ansicht einer visuellen Markierung als einen Hinweis, dass eine Aktionsauswahlschnittstelle verfügbar ist, darstellt;
  • 6C in Übereinstimmung mit einer veranschaulichenden Ausführungsform eine abgebildete Ansicht einer wiedergegebenen Kennzeichnung einer Aktionsauswahlschnittstelle darstellt;
  • 6D in Übereinstimmung mit einer veranschaulichenden Ausführungsform eine abgebildete Ansicht einer erstellten Kennzeichnung einer Aktionsauswahlschnittstelle darstellt;
  • 7 in Übereinstimmung mit einer veranschaulichenden Ausführungsform ein Flussdiagramm für ein Verfahren zum Implementieren einer Verkaufsförderungsbeteiligungsaktion darstellt;
  • 8 in Übereinstimmung mit einer veranschaulichenden Ausführungsform ein Flussdiagramm für ein Verfahren zum Implementieren einer Informationsabfrageaktion darstellt;
  • 9 in Übereinstimmung mit einer veranschaulichenden Ausführungsform ein Flussdiagramm für ein Verfahren zum Implementieren einer Produktkaufaktion darstellt;
  • 10 in Übereinstimmung mit einer veranschaulichenden Ausführungsform ein Computersystem darstellt, welches so konfiguriert werden kann, dass es Aspekte der Erfindung verkörpert;
  • 11 in Übereinstimmung mit einer veranschaulichenden Ausführungsform ein Flussdiagramm für ein Verfahren zum Herstellen einer indizierter (engl. „indexical") Inhaltsbezüge umfassenden Videoproduktion darstellt;
  • 12 ein Blockdiagramm von Elementen in einer Arbeitsumgebung einer veranschaulichenden Ausführungsform darstellt;
  • 13 ein Flussdiagramm eines Verfahrens zum Bereitstellen indizierter Auslöser in einer erweiterten Videoproduktion;
  • 14 ein Flussdiagramm eines Verfahrens für eine zweite URI-Herstellungsprozedur;
  • 15 in Übereinstimmung mit einer veranschaulichenden Ausführungsform ein Blockdiagramm eines Systems zum Kodieren einer oder mehrerer Serien von Ressourcenbezeichnern in einer Videoproduktion darstellt; und
  • 16 in Übereinstimmung mit einer veranschaulichenden Ausführungsform ein Flussdiagramm eines Verfahrens zum Kodieren einer oder mehrerer Serien von Ressourcenbezeichnern in einer Videoproduktion darstellt;
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • BEMERKUNGEN UND NOMENKLATUR
    • (1) http://<server name>/<videoprod>/<position>
    • (2) http://<server name>/p/<project>/<name1>=<value1>/<name2>=<value2>/<name3>=/start.html Aktionsauswahlschnittstelle ist als "ASI" (Action Selection Intervace) abgekürzt "Produkt." Die hier verwendete Bezeichnung "Produkt" schließt mindestens Waren, Dienstleistungen, gemeinsame Instanzen und Zertifikationen ein.
  • BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Während die vorliegende Erfindung für Ausführungsformen vieler verschiedener Art geeignet ist, sind hier detailliert veranschaulichende Ausführungsformen in dem Verständnis beschrieben, dass die vorliegende Offenbarung als ein Beispiel für die Prinzipien der Erfindung angesehen wird und nicht beabsichtigt, die Erfindung auf die dargestellten Ausführungsformen einzuschränken.
  • 1 zeigt ein Blockdiagramm der Systemelemente 1000, verwendet in Verbindung mit einer veranschaulichenden Ausführungsform. Im Betrieb wird eine Videoproduktion 1100 einer Videoproduktionskommunikationseinrichtung 1800 bereitgestellt, welche die Videoproduktion 1100 an ein Reproduktionsgerät 1300 kommuniziert. Die Videoproduktion 1100 wird detaillierter in Verbindung mit 2 beschrieben, und das Reproduktionsgerät 1300 wird detaillierter in Verbindung mit 3 beschrieben.
  • Die Videoproduktion 1100 kann sich auf einem dinglichen Medium, einschließlich zum Beispiel einem Videoband, einer Videodisc oder einer Digitalen Videodisc (DVD), befinden. In einigen Ausführungsformen wird die Videoproduktion 1100 über ein Computernetzwerk übertragen. Die Videoproduktion 1100 kann zeitgleich zur Übertragung wiedergegeben werden, oder die gesamte, oder Teile der gesamten, die Videoproduktion umfassenden Datei können übertragen werden, bevor die Wiedergabe beginnt.
  • Die Videoproduktionskommunikationseinrichtung 1800 erzeugt aus der Videoproduktion 1100 ein Ausgangssignal, welches vom Reproduktionsgerät 1300 verarbeitet werden kann. Falls sich die Videoproduktion 1100 auf einer DVD befindet, kann die Videoproduktionskommunikationseinrichtung 1800 ein handelsübliches DVD-Abspielgerät sein; falls die Videoproduktion 1100 über ein Computernetzwerk übertragen wird, kann die Videoproduktionskommunikationseinrichtung 1800 ein programmierter Computer sein. In manchen Ausführungsformen kann die Videoproduktionskommunikationseinrichtung 1800 eine terrestrische oder orbitale Rundsendungsstation sein. Für einen Fachmann ist ersichtlich, welche Strukturen, zum Beispiel das DVD-Abspielgerät oder der programmierte Computer, abhängig von der Form der Videoproduktion zum Verarbeiten geeignet sind.
  • In einer veranschaulichenden Ausführungsform wird die Videoproduktion 1100 mittels eines Rundsendungsnetzwerks an das Reproduktionsgerät 1300 kommuniziert, und die Videoproduktionskommunikationseinrichtung 1800 ist eine übliche Rundsendeeinrichtung. In einer bevorzugteren Ausführungsform ist das Rundsendungsnetzwerk ein Fernsehnetzwerk; in einer noch bevorzugteren Ausführungsform wird die Videoproduktion als ein National-Television-Standards-Comittee-Videosignal ("NTSC-Videosignal") gesendet; PAL, SECAM oder hochauflösende Fernsehformate können ebenso verwendet werden.
  • Im Allgemeinen ist das Reproduktionsgerät 1300 in der Lage, die vom Videoproduktionskommunikationsgerät 1800 kommunizierte Videoproduktion zu empfangen und ein die Videoproduktion umfassendes Videosignal für zum Beispiel einen Bildschirm 1200 zu reproduzieren. Zusätzlich kann das Reproduktionsgerät 1300 im Allgemeinen als ein Client in Client-Server-Kommunikationen arbeiten. Ebenso arbeitet eine Auswahleinrichtung 1700 typischerweise mit dem Reproduktionsgerät 1300 zusammen und erlaubt es einem Nutzer (nicht gezeigt) aus auf dem Bildschirm 1200 dargestellten wählbaren Aktionen auszuwählen. Wie für einen Fachmann ersichtlich ist, kann die spezielle Form, die die Auswahleinrichtung 1700 annimmt, mit dem Reproduktionsgerät 1300 variieren.
  • Das Reproduktionsgerät 1300 kommuniziert über ein Datennetzwerk 1400. Das Datennetzwerk 1400 kann dasselbe oder ein separates Übertragungsmedium zu dem sein, durch das die Videoproduktionskommunikationseinrichtung 1800 die Videoproduktion 1100 an das Reproduktionsgerät 1300 kommuniziert, einschließlich zum Beispiel einem Computernetzwerk oder einer Rundsendung. In der veranschaulichenden Ausführungsform ist das Datennetzwerk das Internet; vorzugsweise wird das Hypertext-Transferprotokoll (HTTP) verwendet. Allgemeiner kann das Datennetzwerk 1400 andere Formen der Datenkommunikation einschließen.
  • Zur Kommunikation mit dem Reproduktionsgerät 1300 über das Datennetzwerk 1400 konfiguriert ist ein Aktionsressourcenanbieter 1500. Der Aktionsressourcenanbieter 1500 stellt dem Reproduktionsgerät 1300 Aktionsressourcendaten bereit. Aktionsressourcendaten können im Allgemeinen Befehle umfassen, so wie HTML-, XML- oder SGML-Seiten; Skripte, Programme und analoge befehlende informatorische Sprachen, welche, wenn sie analysiert und auf einer passenden Einrichtung wiedergegeben werden, Interaktionen ermöglichen. Typischerweise umfassen Aktionsressourcendaten eine Kennzeichnung einer Schnittstelle. In einem veranschaulichenden Beispiel ist der Aktionsressourcenanbieter 1500 ein HTTP-Server. Für einen Fachmann ist jedoch ersichtlich, dass der Aktionsressourcenanbieter 1500 auch durch andere Einrichtungen dargestellt werden kann, welche fähig sind, Aktionsressourcen zu kommunizieren, mit welchen zu arbeiten das Reproduktionsgerät 1300 konfiguriert ist. In dem veranschaulichenden Beispiel kommuniziert der Aktionsressourcenanbieter 1500 mit einem Datenspeicher 1600. Der Datenspeicher 1600 kann zum Beispiel Nutzerprofildaten, Produktdaten, Händlerdatenprotokolle oder Programmführer speichern.
  • 2 stellt eine Repräsentation einer Videoproduktion 1100 dar. Gezeigt werden eine erste Platzierungszone 1110, eine zweite Platzierungszone 1130 und eine N-te Platzierungszone 1150, welche jeweils mit einer ersten Auslöserzone 1120, einer zweiten Auslöserzone 1140 und einer N-ten Auslöserzone 1160 korrespondieren. Die Videoproduktion 1100 ist nicht in der Anzahl der Platzierungszonen oder Auslöserzonen beschränkt, und N kann beliebig groß oder klein sein. Die Auslöserzonen müssen nicht präzise mit den Platzierungszonen koinzidieren.
  • In einer veranschaulichenden Ausführungsform umfasst eine Platzierungszone einen oder mehrere Frames einer Videoproduktion, wobei der eine oder die mehreren Frames eine auf ein Produkt hinweisende Abbildung umfassen. Die Anzahl der Bilder in der Platzierungszone ist nicht beschränkt außer relativ zur Videoproduktion selbst. Wie in 2 dargestellt ist, sind die erste Platzierungszone 1110, die zweite Platzierungszone 1130 und die N-te Platzierungszone 1150 disjunkt. Dies ist jedoch keine fundamentale Eigenschaft der Erfindung, und die erste Platzierungszone 1110 und die zweite Platzierungszone 1130 könnten sich zum Beispiel überlappen. Im Fall einer Überlappung könnten der oder die Frames auf mehrere Produkte hinweisen. Für einen Fachmann ist ferner ersichtlich, dass eine konventionelle Videoproduktion eine oder mehrere ihrer Anordnung inhärente Platzierungszonen aufweisen kann und dass Platzierungszonen einem konventionellen Video ebenso durch Verwenden bekannter Editierungstechniken hinzugefügt werden können.
  • Innerhalb einer Auslöserzone besteht die erste Auslöserzone 1120 zum Beispiel aus einem oder mehreren Auslösern. In einer veranschaulichenden Ausführungsform sind die Auslöser mit dem DEMA EIA-746-Standard oder analogen Standards verträglich. Ein Auslöser umfasst einen Ressourcenbezeichner. In der veranschaulichenden Ausführungsform ist der Ressourcenbezeichner ein uniformer Ressourcenbezeichner (engl. „Uniform Ressource Identifier" – „URI") der Form:
    http://<server name>/<videoprod>/<position>. (1)
  • Die in Klammern <> gesetzte Informationen sind Kennnamen von in Übereinstimmung mit einer veranschaulichenden Ausführungsform verwendeten Größen. Oben in (1) kann <server name> jeder im Datennetzwerk 1400 adressierbare Server sein, einschließlich zum Beispiel der Aktionsressourcenanbieter 1500, in geeigneter Weise kann der Server fest zugeordnet sein. <videoprod> bezieht sich auf einen Bezeichner der Videoproduktion 1100 (oder einen Teil derselben), in welche ein Auslöser eingebettet ist. In geeigneter Weise ist die <videoprod> zeitabhängig veränderlich. Zum Beispiel können die Videoproduktion und der eingebettete Auslöser auf beliebige oder mehrere Zeiten verteilt werden. Wie weiter unten im Abschnitt mit dem Titel "Indexierte Inhaltsbezüge" beschrieben ist, können Auslöser ebenso einen indexierten Bezug aufweisen. <position> bezieht sich auf eine Position innerhalb der Videoproduktion 1100, beispielhafte Positionen können die erste Auslöserzone 1120 oder die N-te Auslöserzone 1160 sein. In der veranschaulichenden Ausführungsform können Positionen entweder zeitlich oder als Segmente der Videoproduktion 1100 indiziert sein. Allgemeiner könnte ein Auslöserressourcenbezeichner andere in einem Client-Server-Datenkommunikationsnetzwerk addressierbare Ressourcen bezeichnen.
  • In geeigneter Weise kann eine Auslöserzone in den Text-2-Service der Linie 21 des senkrechten Schwarzintervalls eines im bei der The Elextronic Industries Association of Arlington, Viginia, U.S.A., verfügbaren CEMA-Standard EIA-746 spezifizierten analogen Fernsehsignals eingebettet sein. Eine konventionelle Closed-Captioning-Einrichtung („Closed Captioning" = Verfahren zum Einfügen von synchronen Untertiteln) kann zum Einbetten von Auslösern gemäß dem CEMA-Standard verwendet werden.
  • Ein Aspekt der Erfindung ist der Teil der Videoproduktion 1100, welcher Platzierungszonen und Auslöserzonen umfasst. Üblicherweise werden viele Videoproduktionen hauptsächlich zu Unterhaltungszwecken angeschaut. Es ist wünschenswert, dass eine oder mehrere auf eines oder mehrere Produkte hinweisende Abbildungen die dominierenden Abbildungen oder dominanten Objekte in der zu solchen Zwecken angeschauten Videoproduktion sind. In einer solchen Situation können nichtdominante Abbildungen in den Augen eines Zuschauers der Videoproduktion von zu geringem Interesse sein, um die Sendung weiter zu verfolgen, möglicherweise die Erwartungen des Zuschauers enttäuschen und die Möglichkeit der Auswahl auswählbarer Aktionen einer durch die Videoproduktion verfügbar gemachten Aktionsauswahlschnittstelle zunichte machen.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung machen die Platzierungszonen für ein gegebenes Produkt in einer Videoproduktion gemäß der Erfindung weniger als 50% der sichtbaren Dauer der Videoproduktion aus. Andere Ausführungsformen können zum Beispiel weniger als 40%, 33%, 25%, 20%, 10% oder 5% verwenden. Eine Platzierungszone kann sich über ein einzelnes Segment in einer Videoproduktion erstrecken. Anteile der absoluten Dauer der Videoproduktion, korrespondierend mit der Größe eines Segments gemessen an der Anzahl aller Segmente, können daher ebenso verwendet werden, einschließlich zum Beispiel (1/6) oder ungefähr 15%. Wie für einen Fachmann mit Kenntnis dieser Offenbarung ersichtlich ist, wird eine Platzierungszone gemäß der Erfindung einigen Anteil an der sichtbaren Dauer der Videoproduktion aufweisen.
  • Die Videoproduktion 1100 arbeitet mit dem Reproduktionsgerät 1300, welches weiter unten mit Bezug auf 3 detaillierter beschrieben wird. Wie oben angemerkt ist, stellt das Reproduktionsgerät 1300 mindestens die Funktionen des Sendens und Wiedergebens der Videoproduktion und die eines Clients in Client-Server-Kommunikationen bereit. Für einen Fachmann sind viele Strukturen von programmierter oder programmierbarer Elektronik erkennbar, welche ebenso fähig zur Durchführung dieser und anderer Funktionen gemäß Aspekten der Erfindung sind. Beispielhafte Strukturen können zum Beispiel einen programmierten Mehrzweckcomputer mit passender Videoeinrichtung, eine integrierte Empfänger/Client-Einrichtung wie eine Set-top-Box und eine eine integrierte Spezialanwendungsschaltung umfassende Spezialrechenanlage umfassen. Aktuell im Handel erhältliche Strukturen, welche mindestens die oben gekennzeichneten Funktionen bereitstellen, umfassen zum Beispiel eine bei WebTEV Networks Inc. of Palo Alto, CA, U.S.A. erhältliche WEBTV Plus-Set-top-Box. Es ist jedoch in Erwägung gezogen, dass die vorliegende Erfindung mit anderen (inzwischen bekannten oder später entwickelten), zum Durchführen der oben gekennzeichneten Funktionen fähigen Strukturen arbeiten wird. Die mit der WEBTV Plus-Set-top-Box verwendete Fernbedienung ist ein Beispiel einer passenden Form für die Auswahleinrichtung 1700. Viele andere sind für Fachleute ersichtlich, einschließlich zum Beispiel mit Personalcomputern verwendeten Zeigegeräten, anderen Auswahlsystemen wie solchen, die auf Spracherkennung und Touchscreen-Systemen basieren.
  • Für einen Fachmann werden andere, in Set-top-Boxen enthaltene Merkmale ersichtlich sein, mit denen Merkmale der Erfindung betrieben werden können. Andere Merkmale können zum Beispiel einen Kartenleser (nicht gezeigt) umfassen. Der Kartenleser kann Ausweise oder Karten mit finanziellen Informationen lesen, und die Ausweise oder Karten mit finanziellen Informationen können gemäß der Erfindung mit wählbaren Aktionen verwendet werden. Der Kartenleser kann in der Lage sein, Smartcards oder Wertbetragsspeicher-Karten zu verarbeiten; in Ausführungsformen, in welchen eine wählbare Aktion die Übertragung von Wertbeträgen umfasst. Der Kartenleser kann zum Lesen von Information aus einer Karte zwecks Zahlung von Wertbeträgen verwendet werden.
  • Vorzugsweise kommuniziert das Reproduktionsgerät 1300 mit dem Bildschirm 1200 und dem Datennetzwerk 1400. Im Betrieb kommuniziert die Videoproduktionskommunikationseinrichtung 1800 die Videoproduktion an das Reproduktionsgerät 1300. Ein Auslöserinterpreter 1330 interpretiert Auslöser in der Videoproduktion 1100 wie solche in der zweiten Auslöserzone 1140 oder in der N-ten Auslöserzone 1160. Der Auslöseinterpreter 1330 sendet eine Abfrage 1340 über das Datennetzwerk 1400. Die Abfrage 1340 wird von dem Aktionsressourcenanbieter 1500 empfangen. Die Abfrage 1340 kann wie im unteren Abschnitt mit dem Titel "Indizierte Inhaltsbezüge" beschrieben behandelt werden. Falls eine Aktionsauswahlschnittstelle für den speziellen Auslöser verfügbar ist, wird ein ASI-Hinweis 1360 über das Datennetzwerk 1400 an das Reproduktionsgerät 1300 kommuniziert. Ein Antwortinterpreter 1320 analysiert den ASI-Hinweis 1360 und kommuniziert einen visuellen Hinweis des ASI-Hinweises 1360 an einen Inhaltsintegrator 1310. Der Inhaltsintegrator 1310 integriert die Abbildungen des Antwortinterpreters 1320 in die visuellen Anteile der Videoproduktion 1100; die integrierte Abbildung kann dann an den Bildschirm 1200 kommuniziert werden.
  • Wenn ein ASI-Kennzeichnung 1380 für einen speziellen Auslöser verfügbar ist, wird dies über das Datennetzwerk 1400 ebenso an den Antwortinterpreter 1320 im Reproduktionsgerät 1300 kommuniziert. Der Antwortinterpreter 1320 analysiert die ASI-Kennzeichnung 1380 und erstellt eine visuelle Repräsentation derselben, welche an den Inhaltsintegrator 1310 zur Kommunikation an den Bildschirm 1200 kommuniziert wird.
  • In einer veranschaulichenden Ausführungsform der Erfindung wird der Hinweis auf die Verfügbarkeit einer ASI auf dem Bildschirm 1200 als eine visuelle Abbildung wiedergegeben. In anderen Ausführungsformen kann der Hinweis auf die Verfügbarkeit einer ASI hörbar sein. In noch anderen Ausführungsformen könnte sie überhaupt nicht an den Bildschirm 1200 kommuniziert werden. Eher kann der Hinweis auf die Verfügbarkeit einer ASI im Allgemeinen ein Teil der Kennzeichnung der ASI selbst sein. In Ausführungsformen der Erfindung, wo der Aktionsressourcenanbieter 1500 ein das HTTP-Protokoll verwendender HTTP-Server ist, kann der Hinweis auf die Verfügbarkeit einer ASI zum Beispiel eine gesamte oder Teile einer HTTP-Antwortnachricht sein, die gesendet wird, nachdem der Aktionsressourcenanbieter 1500 die HTTP-Abfragenachricht empfangen und interpretiert hat.
  • Die ASI-Kennzeichnung 1380 stellt im Allgemeinen eine Kennzeichnung einer Schnittstelle bereit, welche vom Reproduktionsgerät 1300 zum Bereitstellen einer oder mehrere wählbarer Aktionen analysiert und wiedergegeben werden kann. Die ASI-Kennzeichnung 1380 wird vorzugsweise ebenso unter Verwendung des HTTP-Protokolls kommuniziert und ist vorzugsweise eine HTML-Seite, welche typischerweise HTML-Erweiterungsmarkierungen zur Verwendung mit interaktivem Fernsehen umfasst. Ein Verfahren zum Bereitstellen wählbarer Aktionen ist das Bereitstellen von Verweisen auf Aktionsressourcen. Die wählbaren Aktionen können jedoch unter Verwendung anderer üblicher Client-seitiger oder Client-Server-Techniken implementiert sein. Aktionsressourcen können unter Verwendung bekannter Programmierverfahren implementiert sein. Internetprogrammierverfahren können in geeigneter Weise verwendet werden, und eine Aktionsressource kann zum Beispiel mit HTML-Seiten, XML-Seiten implementiert sein; CGI-Skripts oder Programmen, Servlets oder anderen Server-seitigen Skripten oder Programmen; Client-seitigen Skripten, Anwendungen oder Applets oder Aktivsteuerungen; und andere Client-Server-Methoden. Für einen Fachmann, dem die gewünschten Funktionen der Aktionsressourcen zur Verfügung stehen, ist ersichtlich, wie sie mittels konventioneller Programmierverfahren erfolgen oder verwendet werden können.
  • 4 stellt gemäß der veranschaulichenden Ausführungsform ein Flussdiagramm eines "Bezugseinbettungs"-Verfahrens 4000 dar. Von einem "Start"-Anschluss 4100 schreitet der Prozess fort zu einer "Videoproduktionsauswahl"-Prozedur 4200. Die "Videoproduktionsauswahl"-Prozedur 4200 bringt das Auswählen einer Videoproduktion wie der Videoproduktion 1100 mit sich. Vorzugsweise umfasst die Videoproduktion 1100 bereits eine oder mehrere auf ein oder mehrere Produkte hinweisende Abbildungen, jedoch kann der zusätzliche Schritt des Einbettens einer oder mehrerer auf ein oder mehrere Produkte hinweisender Abbildungen unter Verwendung üblicher Videobearbeitungsverfahren durchgeführt werden. Als nächstes beginnt eine "ASI-Positionsauswahl"-Prozedur 4300, in welcher Positionen wie die zweite Platzierungszone 1130 oder die N-te Platzierungszone 1150 als Positionen innerhalb der Videoproduktion 1100 ausgewählt werden, an denen die Bereitstellung von Aktionsauswahlschnittstellen erwünscht ist. Dann beginnt eine "ASI-Bezugseinbettungs"-Prozedur 4400, in welcher ein Bezug auf eine Aktionsauswahlschnittstelle zum Beispiel an der zweiten Auslöserzone 1140 oder der N-ten Auslöserzone 1160 in die Videoproduktion 1100 eingebettet wird. In einer veranschaulichenden Ausführungsform ist der Bezug ein Auslöser wie der oben beschriebene.
  • Die Prozess schreitet fort zu einer Prozedur zur Entscheidung über "zusätzliche Positionen" 4500. Falls es erwünscht ist, zusätzliche Positionen innerhalb der Videoproduktion 1100 auszuwählen, an welchen Aktionsauswahlschnittstellen verfügbar gemacht werden könnten, wird die Prozedur zur Entscheidung über "zusätzliche Positionen" 4500 über die "Ja"-Richtung verlassen, und der Prozess kehrt für einen neuen Iterationsschritt zur "ASI-Positionsauswahl"-Prozedur 4300 zurück. Andernfalls wird die Prozedur zur Entscheidung über "zusätzliche Positionen" 4500 über die "Nein"-Richtung verlassen, und die "Bezugseinbettungs"-Prozedur 4000 wird durch einen "Ende"-Punkt 4600 abgeschlossen.
  • In 5 ist gemäß einer veranschaulichenden Ausführungsform der Erfindung ein Flussdiagramm eines "Zuschaueraktionssession"-Verfahrens 5000 gezeigt. Der Prozess beginnt an einem "Start"-Punkt 5100 und schreitet fort zu einer "Videoproduktionskommunikations"-Prozedur 5200. Die "Videoproduktionskommunikations"-Prozedur 5200 umfasst die Kommunikation einer Videoproduktion wie der Videoproduktion 1100 von der Videoproduktionskommunikationseinrichtung 1800 an das Reproduktionsgerät 1300. Während der Reproduktion der ersten Auslöserzone 1120 wird, wenn ein Auslöser ausgelöst wird, die Abfrage 1340 gesendet und eine "ASI-Verweiskommunikations"-Prozedur 5300 ausgeführt, durch welche der ASI-Verweis 1360 an das Reproduktionsgerät 1300 kommuniziert wird. Als nächstens kommuniziert eine "ASI-Kennzeichnungskommunikations"-Prozedur 5400 die ASI-Kennzeichnung 1380 an das Reproduktionsgerät 1300. Die ASI-Kennzeichnung 1380 wird analysiert, erstellt, in andere Abbildungen integriert und an das Reproduktionsgerät 1300 kommuniziert. Ein Nutzer (nicht gezeigt) kann dann eine oder mehrere wählbare Aktionen aus der Aktionsauswahlschnittstelle, wie sie auf dem Bildschirm 1200 dargestellt ist, auswählen. Eine "Aktionsauswahl"-Entscheidungsprozedur 5500 wird in der "Ja"-Richtung verlassen, falls der Nutzer eine der wählbaren Aktionen auswählt, und der Prozess schreitet fort zu einer "Aktionsressourcenaufruf"-Prozedur 5600. In der "Aktionsressourcenabfrage"-Prozedur 5600 wird eine Aktionsressource von dem Aktionsressourcenanbieter 1500 aufgerufen und in einer "Aktionsressourcenkommunikations"-Prozedur 5700 über das Datennetzwerk 1400 an das Reproduktionsgerät 1300 kommuniziert. Der Antwortinterpreter 1320 analysiert und erstellt visuelle Aspekte der Aktionsressource. Als nächstes wird eine Prozedur zur Entscheidung über "zusätzliche Aktionen" 5800 in der "Ja"-Richtung verlassen, falls der Nutzer zusätzliche Aktionen auswählt, und der Prozess kehrt zur "Aktionsressourcenabfrage"-Prozedur 5600 zurück. Falls in der "Aktionsauswahl"-Entscheidungsprozedur 5500 keine Aktion gewählt wurde oder falls in der Prozedur zur Entscheidung über "zusätzliche Aktionen" 5800 keine zusätzliche Aktion gewählt wurde, wird der Prozess durch einen "Ende"-Punkt 5900 abgeschlossen.
  • Zur weiteren Veranschaulichung von Aspekten der veranschaulichenden Ausführungsform wird nun der Bildschirm 1200 aus der Perspektive des Nutzers dargestellt. In 6A wird der Bildschirm 1200 und eine auf ein Produkt hinweisende Abbildung 6100 gezeigt. Wie oben beschrieben wurde, kann die auf ein Produkt hinweisende Abbildung 6100 entweder direkt oder indirekt auf ein Produkt hinweisen. Daher könnte zum Beispiel, falls die auf ein Produkt hinweisende 6100 die Abbildung eines Autos wäre, das Bezugsprodukt ein Auto oder zum Beispiel Autoversicherungsservices, Autoqualitätszertifikate oder ein Autoverkaufsverbund sein.
  • Ebenso ist in 6A ein visueller Hinweis auf die Verfügbarkeit einer ASI 6200 gezeigt. Wie oben beschrieben wurde, kann der Hinweis auf die Verfügbarkeit einer ASI als eine visuelle Abbildung auf dem Bildschirm 1200 erstellt werden, während der Hinweis auf die Verfügbarkeit einer ASI in anderen Ausführungsformen auf andere Arten erfolgen kann. Gemäß der veranschaulichenden Ausführungsform könnte der visuelle Hinweis auf die Verfügbarkeit einer ASI 6200 mittels einer HTML-Seite mit Fernsehennreiterungsmarkierungen bereitgestellt werden, welche die Videoproduktion 6600 auf einem Teil des Bildschirms 1200 und den visuellen Hinweis auf die Verfügbarkeit eines ASI 6200 auf einem anderen Teil wiedergeben.
  • Eine alternative Art und Weise des Bereitstellens des visuellen Hinweises auf die Verfügbarkeit eines ASI 6200 ist in 6B dargestellt, wo eine visuelle Markierung 6500 der auf ein Produkt hinweisenden Abbildung 6100 gezeigt ist. Die visuelle Markierung 6500 kann eine zum Markieren der auf ein Produkt hinweisenden Abbildung bearbeitete Abbildung sein, welche über mehrere Bilder der Videoproduktion 6600 hinweg umrandet werden kann. Die visuelle Markierung 6500 kann in geeigneter Weise mit einer HTML-Tabelle implementiert werden. Die Höhe und Breite der Tabelle und seiner Zellen sind passend für die Größe der visuellen Markierung 6500 der auf ein Produkt hinweisenden Abbildung 6100 gewählt. Eine die visuelle Markierung 6500 bereitstellende Abbildung ist in einer Zelle der Tabelle angeordnet. In manchen Ausführungsformen sind die Höhe und Breite der Zelle zum Anordnen der oberen linken Ecke der visuellen Markierung 6500 angepasst. Während sich die auf ein Produkt hinweisende Abbildung 6100 durch die Videoproduktion bewegt, kann die obere linke Ecke der visuellen Markierung 6500 durch Anpassen der Höhe und Breite der Zelle, in der die visuelle Markierung 6500 angeordnet ist, zum Umranden der auf ein Produkt hinweisenden Abbildung 6100 veranlasst werden. Dementsprechend ist ein Verfahren zum Umranden einer Abbildung in einer Videoproduktion durch eine überlagernde Abbildung ein zusätzlicher Aspekt einiger Ausführungsformen der Erfindung.
  • In manchen Ausführungsformen der Erfindung detektiert der Aktionsresourcenanbieter 1500 aus Information in der Abfrage 1340, zum Beispiel einem Nutzervermittler-Kopfzeilenfeld, ob das Reproduktionsgerät 1300 in der Lage ist, einen Typ von wählbaren Aktionen in einer Aktionsauswahlschnittstelle zu unterstützen. In manchen dieser Ausführungsformen wird die visuelle Markierung 6500 nur dann an das Reproduktionsgerät 1300 kommuniziert, falls das Reproduktionsgerät 1300 die wählbare Aktion in der Aktionsauswahlschnittstelle unterstützt.
  • In 6C und 6D ist der Bildschirm 1200, die auf ein Produkt hinweisende Abbildung 6100 und eine wiedergegebene Kennzeichnung einer Aktionsauswahlschnittstelle 6300 gezeigt. Während die wiedergegebene Kenzeichnung der Aktionsauswahlschnittstelle 6300 allgemein dargestellt wird, ist für einen Fachmann ersichtlich, dass sie so komplex sein kann, wie sie von dem Reproduktionsgerät 1300 nur analysiert und wiedergegeben werden kann. Wie dargestellt ist, umfasst die wiedergegebene Kennzeichnung einer Aktionsauswahlschnittstelle 6300 die mehreren wählbaren Aktionen 6400, welche vom Nutzer zum Beispiel mit der Auswahlvorrichtung 1700 ausgewählt werden können. Wie in 6C gezeigt ist, erscheint die wiedergegebene Kennzeichnung einer Aktionsauswahlschnittstelle 6300 auf einem von der Videoproduktion 6600 getrennten Teil des Bildschirms. Wie jedoch in 6D gezeigt ist, kann die wiedergegebene Kennzeichnung einer Aktionsauswahlschnittstelle 6300 auf demselben Teil des Bildschirm 1200 erscheinen wie die Videoproduktion 6600. Für einen Fachmann ist schnell ersichtlich, dass die Ansichten in 6A, 6B, 6C und 6D veranschaulichend und nicht einschränkend sind, vielmehr ist ein Fachmann in der Lage, andere Konfigurationen der Elemente in den oben erwähnten Figuren zu erstellen und zu verwenden.
  • Die wählbaren Aktionen in der Menge der wählbaren Aktionen 6400 können jedwede für eine Implementierung in den Aktionsressourcenanbieter 1500 und das Reproduktionsgerät 1300 geeignete Aktionen sein.
  • Zum ferneren Veranschaulichen von Aspekten der Erfindung stellen 7, 8 und 9 Verfahren zum Implementieren beispielhafter wählbarer Aktionen dar. Für einen Fachmann ist schnell ersichtlich, dass diese Figuren veranschaulichend sind und den Schutzbereich der Erfindung nicht einschränken. Vielmehr kennt ein Fachmann viele andere mit der Erfindung verwendbare wählbare Aktionen.
  • Eine wählbare Aktion ist eine Verkaufsförderungsbeteiligungsaktion. Die Verkaufsförderungsbeteiligungsaktion ist ein geeigneter Verweis auf eine Aktionsressource, welche die Verkaufsförderungsbeteiligungsaktion implementiert. Fernere veranschaulichende Details können in 7 gefunden werden, wo ein Verkaufsförderungsbeteiligungsaktionsverfahren 7000 dargestellt wird. Im Verkaufsförderungsbeteiligungsaktionsverfahren 7000 beschriebene Funktionen können zum Beispiel mit HTML-Seiten, XML-Seiten implementiert werden; mit CGI-Skipten oder Programmen, mit Servlets oder anderen Server-seitigen Skripten oder Programmen; Client-seitigen Skripten, Anwendungen oder Applets oder Aktivsteuerungen; und mit anderen Client-Server-Methoden. Der Prozess beginnt an einem "Start"-Punkt 7100 und schreitet zu einer "Verkaufsförderungsinformationskommunikations"-Prozedur 7200 fort, welche Information über die Verkaufsförderungsbeteiligungsaktion an das Reproduktionsgerät 1300 kommuniziert. Als nächstes speichert eine "Partizipientinformationsempfangs"-Prozedur 7300 von einem Nutzer des Reproduktionsgeräts 1300 kommunizierte und zur Beteiligung an der Verkaufsförderung relevante Information, und der Prozess schreitet fort zu einer "Partizipientregistrierungs"-Prozedur 7400. Die "Partizipientregistrierungs"-Prozedur 7400 vervollständigt die grundlegenden Informationsaustausch für eine Verkaufsförderungsbeteiligung, welche den Datenaustausch mit anderen Servern (nicht gezeigt), zum Beispiel solchen von der verkaufenden Instanz oder angeschlossenen Unternehmen betriebenen, umfassen kann. Eine Prozedur zur Entscheidung über "zusätzliche Beteiligung" 7500 erlaubt es einem Partizipienten, Beteiligung an zusätzlichen Aspekten der Verkaufsförderung auszuwählen. Zusätzliche Beteiligungsmöglichkeiten können an das Reproduktionsgerät 1300 kommuniziert werden, welches ein Nutzer über einen Bildschirm 1200 betrachtet.
  • Falls der Nutzer es nicht wünscht, sich mit zusätzlichen Aspekten der Verkaufsförderung zu befassen, wird die Prozedur zur Entscheidung über "zusätzliche Beteiligung" 7500 über die "Nein"-Richtung verlassen und der Prozess durch einen "Ende"-Punkt abgeschlossen. Andernfalls wird die Prozedur zur Entscheidung über "zusätzliche Beteiligung" 7500 über die "Ja"-Richtung verlassen und eine Prozedur zur "Kommunikation nächster Seite(n)" 7600 kommuniziert für den Partizipienten eine oder mehrere Seiten an das Reproduktionsgerät 1300. Eine Prozedur zum "Empfang nächster Information" 7700 empfängt zusätzliche Information wie benötigt oder vom Partizipienten gewünscht, und der Prozess schreitet fort zu einer Prozedur zur "nächsten Beteiligungsaktion" 7800, welche einen oder mehrere zusätzliche Beteiligungsaktionen durchführt. Diese können zum Beispiel Informationsaustausch oder -speicherung mit einer Verkaufsförderungsinstanz oder angeschlossenen Unternehmen umfassen. Es kann für zusätzliche Beteiligung wünschenswert sein, Möglichkeiten anzubieten, und der Prozess kehrt zur Prozedur zur Entscheidung über "zusätzliche Beteiligung" 7500 zurück, über welche solche zusätzliche Beteiligung beginnen kann.
  • Eine andere wählbare Aktion ist eine Informationsabfrageaktion. Die Informationsabfrageaktion ist ein geeigneter Verweis auf Aktionsressourcen, welche die Informationsabfrageaktion implementieren. Fernere veranschaulichende Details können in 8 gefunden werden, wo ein Informationsabfrageaktionsverfahren 8000 dargestellt wird. In dem Informationsabfrageaktionsverfahren 8000 beschriebene Funktionen können zum Beispiel mit HTML-Seiten, XML-Seiten implementiert werden; mit CGI-Skipten oder Programmen, mit Servlets oder anderen Server-seitigen Skripten oder Programmen; Client-seitigen Skripten, Anwendungen oder Applets oder Aktivsteuerungen; und mit anderen Client-Server-Methoden. Der Prozess des Informationsabfrageaktionsverfahrens 8000 beginnt an einem "Start"-Punkt 8100 und schreitet fort zu einer "Informationsseitenkommunikations"-Prozedur 8200, in welcher eine oder mehrere Seiten zur Kommunikation an den Bildschirm 1200 an das Reproduktionsgerät 1300 kommuniziert werden. Gewöhnlich werden einem Nutzer mehrere informationelle Möglichkeiten präsentiert. Eine "Nutzereingabeverarbeitungs"-Prozedur 8300 empfängt Hinweise auf Nutzerauswahlen von dem Reproduktionsgerät 1300 und führt jedwede hinsichtlich Aspekten der Extrahierung oder Rückmeldung der Nutzerauswahlen geeignete Umwandlungen durch. Zusätzlich kann die "Nutzereingabeverarbeitungs"-Prozedur 8300 ebenso zum Beispiel Nutzerdaten oder Informationsabfragedaten protokollieren. Dann erzeugt eine "Informationserzeugungs"-Prozedur 8400 die Informationsausgabe zum Rückmelden an den Nutzer. Die "Informationserzeugungs"-Prozedur 8400 kann jedwede von vielen bekannten Rückmeldungserzeugungs- oder Extrahierungsverfahren zu Erstellung der abgefragten Information zur Präsentation dem Nutzer gegenüber anwenden. Eine "Informationskommunikations"-Prozedur 8500 kommuniziert die abgefragte Information dann an den Nutzer. Die abgefragte Information kann über das Reproduktionsgerät 1300 und den Bildschirm 1200 oder durch andere, zum Beispiel Post oder Fax umfassende, Verfahren an den Nutzer kommuniziert werden. Das Informationsabfrageaktionsvertahren 8000 wird durch einen "Ende"-Punkt 8600 abgeschlossen.
  • Eine andere wählbare Aktion ist eine Produktkaufaktion. Die Produktkaufaktion ist ein geeigneter Verweis auf Aktionsressourcen, welche die Produktkaufaktion implementieren. Fernere veranschaulichende Details derselben können in 9 gefunden werden, wo ein Produktkaufaktionsverfahren 9000 dargestellt ist. In dem Produktkaufaktionsverfahren 9000 beschriebene Funktionen können zum Beispiel mit HTML-Seiten, XML-Seiten implementiert werden; mit CGI-Skipten oder Programmen, mit Servlets oder anderen Server-seitigen Skripten oder Programmen; Client-seitigen Skripten, Anwendungen oder Applets oder Aktivsteuerungen; und mit anderen Client-Server-Methoden. Für einen Fachmann mit Kenntnis dieser Offenbarung ist ersichtlich, dass viele bekannte und kommerziell verfügbare elektronische Handelssysteme zum Durchführen von Aspekten des Produktkaufaktionsvertahrens 9000 verwendet werden können. Der Prozess des Produktkaufaktionsvertahrens 9000 beginnt an einem "Start"-Punkt 9100 und schreitet zu einer "Transaktionsseitenkommunikations"-Prozedur 9100 fort, in welcher zum Präsentieren der Produktkauftransaktion verwendete Seiten an das Reproduktionsgerät 1300 zum Wiedergeben auf dem Bildschirm 1200 kommuniziert werden. Auf eine Nutzereingabe von Transaktionsinformation verifiziert eine Prozedur zur „Verifikation einer sicheren Transaktion" 9300 die Transaktionsinformation mit einem Transaktionssicherheitsverifizierungsmechanismus. Einem Fachmann sind viele Transaktionssicherheitsverifizierungsmechanismen bekannt. Eine vorbestimmte nutzerbezogene Identifikationsnummer kann verwendet werden.
  • Als nächstes kommuniziert eine "Händlerkommunikations"-Prozedur 9400 Transaktionsinformation vom Nutzer und Produktinformation an einen Händler. Der Händler kann, abhängig von den speziellen Notwendigkeiten des Händlers oder der Transaktion, genügend Information zum Abschließen der Transaktion empfangen haben oder nicht. Eine Prozedur zur Entscheidung über eine "vollständige Transaktion" 9500 wird in der "Ja"-Richtung verlassen, falls die "Händlerkommunikations"-Prozedur 9400 einen Hinweis zurückgibt, dass die Transaktion abgeschlossen wurde. Dies wird an den Nutzer kommuniziert, und der Prozess wird durch einen "Ende"-Punkt 9995 abgeschlossen.
  • Falls die Transaktion nicht abgeschlossen werden konnte, wird die Prozedur zur Entscheidung über eine "vollständige Transaktion" 9500 in der "Nein"-Richtung verlassen, und ein Ausgabeblock über eine "nicht abgeschlossene Transaktion" 9600 meldet an den Nutzer, dass die Transaktion zur jetzigen Zeit auf der Basis der bisher empfangenen Information nicht abgeschlossen werden konnte. Ein Prozedur über eine Entscheidung "jetzt abgeschlossen" 9700 fragt den Nutzer, ob er die Transaktion jetzt abzuschließen wünscht. Falls dies so ist, wird die Prozedur über eine Entscheidung "jetzt abgeschlossen" 9700 in der "Ja"-Richtung verlassen, und eine „Transaktionsabschluss"-Prozedur 9800 schließt den Rest der Transaktion ab. Der Prozess wird dann mit durch einen "Ende"-Punkt 9995 abgeschlossen.
  • Falls der Nutzer die Transaktion nicht zum jetzigen Zeitpunkt abzuschließen wünscht, wird die Prozedur über eine Entscheidung "jetzt abgeschlossen" 9700 in der "Nein"-Richtung verlassen, und eine "Statusinformationsspeicherungs"-Prozedur 9900 speichert die Information über den aktuellen Status der Transaktion zum späteren Abschluss durch den Nutzer. Der Prozess wird durch einen "Ende"-Punkt 9995 abgeschlossen.
  • Verfahren gemäß der Erfindung können entweder im ganzen oder als Teil implementierte Computer sein. 10 stellt ein zur Verkörperung von Aspekten der Erfindung fähiges Computersystem 10000 dar. Der Aktionsressourcenanbieter 1500 kann eine Einrichtung gemäß dem Computersystem 10000 sein. Das Computersystem 10000 umfasst einen Mikroprozessor 10010, einen Speicher 10020 und ein Eingabe/Ausgabe-System 10030. Der Speicher 10020 kann zum Bereitstellen einer Datenstruktur 10040 konfiguriert werden, welche Daten umfassen kann, welche vom Computersystem verändert worden sind, während es Aspekte der Erfindung verkörpert hat. Ferner veranschaulicht ist ein Medienlaufwerk 10070 wie ein Diskettenlaufwerk, ein CD-ROM-Laufwerk oder ähnliches. Das Medienlaufwerk 10070 kann mit einem computernutzbaren Speichermedium 10075 betrieben werden, welches in der Lage ist, computerlesbaren fähigen Programmiercode zu speichern, welcher zum Konfigurieren des Computersystems 10000 zum Verkörpern von Aspekten der Erfindung fähig ist. Das Eingabe/Ausgabe-System 10030 kann ebenso mit einer Tastatur 10050, einem Bildschirm 10060, einer Zeigeeinrichtung 10090, einem Datenspeicher 10045 oder einem Netzwerk wie dem Datennetzwerk 1400 betrieben werden. Wie veranschaulicht ist, ist das Computersystem 10000 eine Mehrzweckcomputeranlage. Wie für einen Fachmann ersichtlich ist, können programmierte Befehle die Mehrzweckcomputeranlage zum Verkörpern von zum Aspekten der Erfindung gemäßen Durchführen von Funktionen fähigen Strukturen konfigurieren. Spezielle Computeranlagen eingeschlossen, zum Beispiel ein anwendungsspezifischer integrierter Schaltkreis (ASIC) kann ebenso verwendet werden. Ein Fachmann erkennt viele Strukturen programmierter oder programmierbarer Elektronik, welche zum Verkörpern von Aspekten der Erfindung konfiguriert werden können. In manchen Ausführungsformen ist das Computersystem 10000 eine SPARC-basierte, das SOLARIS-Betriebssystem und den Apache HTTP-Server mit einem Sicherheitssockelebenenmodul verwendende Workstation von Sun Microsystems aus Mountain View, CA.
  • In veranschaulichenden Ausführungsformen der Erfindung konfiguriert Programmcode einen Computer zum Verkörpern von Aspekten der Erfindung. So konfiguriert, werden Repräsentationen physischer Größen und Kennzeichnungen durch eine Serie von Operationen zum Verwirklichen von Aspekten eines Verfahrens, einer Vorrichtung und eines Systems zum Bereitstellen von Aktionsauswahlen für eine auf ein Produkt hinweisende Abbildung in einer Videoproduktion verändert. Für einen Fachmann ist der Unterschied zwischen der Veränderung physischer Größen und deren Repräsentationen innerhalb eines Computers ersichtlich, und er erkennt schnell, wenn Bezug auf das eine oder das andere genommen wird.
  • In manchen veranschaulichenden Ausführungsformen ist der Aktionsressourcenanbieter 1500 ein dem Computersystem 10000 ähnliches Computersystem und betreibt einen HTTP-Server. Für einen Fachmann ist jedoch ersichtlich, dass auch andere Einrichtungen, mit denen zu arbeiten das Reproduktionsgerät konfiguriert ist, den Aktionsressourcenanbieter 1500 darstellen können. In der veranschaulichenden Ausführungsform kommuniziert der Aktionsressourcenanbieter 1500 mit einem Datenspeicher 1600. Der Datenspeicher 1600 kann zum Beispiel Nutzerprofildaten, Produktdaten, Händlerdatenprotokolle oder Programmführer speichern.
  • Nutzerprofildaten können Information umfassen, welche nützlich zum Anpassen von Inhalt und zum Verfolgen von Informationsabfrage, Verkaufsförderungsbeteiligung, Produktkaufaktionen und anderen wählbaren Aktionen ist. Dies umfasst sowohl explizit vom Nutzer gelieferte oder aus den Serviceregistrierungsdaten entnommene Information als auch aus dem Nutzungsmuster des Nutzers abgeleitete Information. In einer veranschaulichenden Ausführungsform umfassen explizite Daten Name, Adresse, Telefonnummer, Geburtstag, bevorzugte Zahlungsverfahren, Rechnungsadresse, Einkommen und Geschlecht. Nutzungsdaten können die verfolgten Sendungen, die Häufigkeit des Durchführens der verschiedenen interaktiven Aktionen, Sendungstreue und besuchte Webseiten umfassen. Eine bevorzugte Art des Verwendens der Nutzerprofildaten zum Anpassen von Inhalt wird zuerst in geeigneter Weise abgeleitete Zwischenergebnisse umfassen. Zum Beispiel ist es einfacher, aus einem Alter oder einer Altersgruppe abzuleiten als direkt an ein Geburtsdatum anzupassen. Daher kann das Nutzerprofil die Ergebnisse von Berechnungen und Zusammenfassungen von Datenwerten zum Erzeugen einer kleineren und daher besser handhabbaren Menge von Inhaltsvariablen umfassen.
  • INDEXIERTE INHALTSBEZÜGE
  • Ein zusätzlicher Aspekt der Erfindung betrifft eine indexierte Inhaltsbezüge umfassende Videoproduktion. Indexierte Inhaltsbezüge können vorteilhaft in Verbindung mit dem oben beschriebenen Zonensystem verwendet werden. 11 stellt gemäß einer veranschaulichenden Ausführungsform ein Flussdiagramm eines Verfahrens zum Herstellen einer Videoproduktion einschließlich indexierter Inhaltsbezüge 11000 dar. Eine Videoproduktion mit indexierten Inhaltsbezügen veranlasst, wenn sie auf einer kompatiblen Einrichtung wie dem Reproduktionsgerät 1300 (oben beschrieben) reproduziert wird, die Einrichtung, eine Abfrage an einen in dem indexierten Inhaltsbezug eingeschlossenen Ressourcenbezeichner zu starten, wobei ein über das Datennetzwerk adressierbarer Server einen aktuellen Inhaltsbezug erzeugt. Eine andere Abfrage wird an den aktuellen Inhaltsbezug gesendet, und in Reaktion darauf wird eine Antwort an die kompatible Einrichtung, z. B. das Reproduktionsgerät 1300, kommuniziert.
  • Der Prozess beginnt an einem "Start"-Punkt 11100 und schreitet fort zu einer Prozedur zur "Auswahl indexierter Bezüge" 11200. Die Prozedur zur "Auswahl indexierter Bezüge" 11200 umfasst die Auswahl eines indexierten Bezugs, welcher in die Videoproduktion zu kodieren ist. Die Auswahl kann durch einen menschlichen Anwender oder automatisch erfolgen. Als nächstes schreitet der Prozess fort zu einer "Bezugspositionsbestimmungs"-Prozedur 11300, welche das Bestimmen der Position innerhalb der Videoproduktion umfasst, an der der durch die Prozedur zur "Auswahl indexierter Bezüge" 11200 ausgewählte indexierte Bezug kodiert werden kann. Die "Bezugspositionsbestimmungs"-Prozedur 11300 kann von einem menschlichen Anwender oder ebenso automatisch durchgeführt werden. Ein Fachmann kennt mehrere Schemata zum Bestimmen der Position innerhalb der Videoproduktion, an der der indexierte Inhaltsbezug aufgenommen werden kann, einschließlich zum Beispiel zeit- oder positionsbasierter Schemata und inhaltsbasierter Schemata. Zusätzlich kann ein zonenbasiertes Schema, wie bereits oben beschrieben, verwendet werden.
  • Der Prozess schreitet fort zu einer Prozedur zum "Kodieren des indexierten Bezugs" 11400, welche das Kodieren des durch die Prozedur zur "Auswahl indexierter Bezüge" 11200 ausgewählten indexierten Bezugs an der durch die "Bezugspositionbestimmungs"-Prozedur 11300 bestimmten Position in der Videoproduktion umfasst. Die Videoproduktion kann in vielen üblichen Formen vorliegen, und übliche, dem Fachmann bekannte Videobearbeitungseinrichtungen können zum Kodieren des indexierten Bezugs verwendet werden. Der indexierte Bezug kann in geeigneter Weise in das vertikale Auslassungsintervall ("VBI") einer üblichen analogen konventionelle Closed-Captioning-Systeme verwendenden Fernsehrundsendung aufgenommen werden. Der Text-2-Service von Zeile 21 des VBI kann gemäß CEMA-Standard EIA-1746 (verfügbar bei der Electronic Insudtries Association ("EIA") von Arlington, VA, U.S.A.) verwendet werden. Wenn die Videoproduktion in anderen Formen vorliegt, einschließlich zum Beispiel einer digitalen Rundsendung oder Narrowcast-Video, HDTV, kodiert auf einem dinglichen Medium oder eine Datei zur Verwendung mit einer Videoanwendung, sollten Aufnahmeschemata passend zur Form verwendet werden, und für einen Fachmann ist ersichtlich, wie ein indexierter Bezug gemäß der Erfindung in viele konventionelle Formen der Verbreitung der Videoproduktion kodiert werden kann. Der Prozess wird mit einem "Ende"-Punkt 11500 abgeschlossen.
  • Eine gemäß des Verfahrens zur Herstellung einer Videoproduktion einschließlich indexierter Inhaltsbezüge 11000 hergestellte Videoproduktion kann mit anderen Aspekten der Erfindung verwendet werden, einschließlich zum Beispiel den in 1 dargestellten.
  • 12 stellt ein Blockdiagramm der Elemente in einer Betriebsumgebung eines Systems 12000 gemäß einer veranschaulichenden Ausführungsform dar. Korrespondierende Komponenten in 12 gleichen den oben in Verbindung mit 1 beschriebenen, und auf Teile der obigen Beschreibung soll Bezug genommen werden.
  • In 12 fähig zum Kommunizieren über das Datennetzwerk 1400 mit dem Reproduktionsgerät 1300 sind ein erster Server 12500 und ein zweiter Server 12800, welche jeweils mit einem ersten Datenspeicher 12600 und einem zweiten Datenspeicher 12900 kommunizieren können. Im Allgemeinen müssen keine funktionellen Unterschiede zwischen dem ersten Server 12500 und dem zweiten Server 12800 vorliegen, und dementsprechend wird die nachfolgend Betrachtung mit Bezug auf den ersten Server 12500 erfolgen, ausgenommen Fälle, in denen zusätzliche Übersichtlichkeit durch Bezug auf den zweiten Server 12800 gewonnen werden kann. Wie ferner für einen Fachmann ersichtlich ist, benötigen nicht alle Ausführungsformen mehr als einen Server, und andere Ausführungsformen können mit mehr als zwei Servern arbeiten. Ein zusätzliche Beschreibung von veranschaulichenden Strukturen, die Funktionen auf dem ersten Server 12500 implementieren können, ist oben in Verbindung mit 10 bereitgestellt.
  • In einer veranschaulichenden Ausführungsform ist der erste Server 12500 ein HTTP-Server. Für einen Fachmann ist jedoch ersichtlich, dass der erste Server 12500 durch andere Einrichtungen ersetzt werden kann, mit denen zusammenzuarbeiten das Reproduktionsgerät 1300 konfiguriert ist. In veranschaulichenden Ausführungsformen kommuniziert der erste Server 12500 mit einem ersten Datenspeicher 12600. Der erste Datenspeicher 12600 kann zum Beispiel Nutzerprofildaten, Produktdaten, Händlerdatenprotokolle oder Programmführer, Parameter oder Parameterwerte umfassende Datenobjekte und Datenobjekte, welche Daten umfassen, die mit programmierten Befehlen zum Abbilden einer ersten Abfrage auf eine zweite Abfrage betriebsfähig sind, speichern.
  • Gemäß 3, n Betriebsmodus, kommuniziert die Videoproduktionskommunikationseinrichtung 1800 die Videoproduktion an das Reproduktionsgerät 1300. Ein Auslöserinterpreter 1330 interpretiert Auslöser in der Videoproduktion und extrahiert einen Ressourcenbezeichner. Der Auslöseinterpreter 1330 sendet eine den Ressourcenbezeichner umfassende Abfrage 1340 über das Datennetzwerk 12400.
  • Ein Server 12380 empfängt die Abfrage 1340. Der Server 12380 kann der erste Server 12500, der zweite Server 12800 oder eine andere über das Datennetzwerk 12400 adressierbare Einrichtung sein. Das Reproduktionsgerät 1300 empfängt eine Antwort 1360 über das Datennetzwerk 12400, und ein Antwortinterpreter 1320 analysiert die Antwort 1360 und gibt sie wieder. Wiedergegebene visuelle Aspekte der Antwort 1360 werden an einen Inhaltsintegrator 1310 gesendet, welcher sie in visuelle Aspekte der Videoproduktion zur Kommunikation an den Bildschirm 12200 integriert.
  • 13 stellt gemäß einer veranschaulichenden Ausführungsform ein Verfahren für "indexierte Auslöser" 15000 dar. Gemäß dem Verfahren für "indexierte Auslöser" 15000 erfolgt der Prozess gemäß programmierten, auf einer vernetzten Computeranlage, zum Beispiel auf einem ersten Server 12500, ausgeführten Befehlen. Das Verfahren für "indexierte Auslöser" 15000 kann mit einem oder mehreren serverseitigen Skripten oder serverseitigen Programmen, einschließlich zum Beispiel JAVA-Servlets oder CGI-Skripts oder -Programmen, implementiert werden.
  • Der Prozess beginnt an einem "Start"-Punkt 15050 und schreitet fort zu einem Eingabeblock zur "Abfrage eines indexierten Bezugs" 15100. Der Eingabeblock zur "Abfrage eines indexierten Bezugs" 15100 umfasst eine Abfrage an eine adressierbare Netzwerkressource wie die Abfrage 1340. Die Abfrage kann mit dem HTTP-Protokoll in seinen verschiedenen Versionen, einschließlich zum Beispiel 1.0, draft 1.1 und draft HTTP-NG, verträglich sein. Es ist in Erwägung gezogen, dass die vorliegende Erfindung ebenso mit später entwickelten Versionen des HTTP-Protokolls oder seinen Nachfolgern arbeiten könnte.
  • Typischerweise umfasst die Abfrage mindestens einen Ressourcenbezeichner, einen oder mehrere Kopfzeilen-Feldwert-Paare, welche zum Beispiel funktionelle Parameter zur Verwendung in einer von der Abfrage gestarteten Client-Server- Sitzung spezifizieren können, und einen Abschluss. Der Ressourcenbezeichner in der Abfrage des Eingabeblocks zur "Abfrage eines indexierten Bezugs" 15100 ist typischerweise einem Auslöser entnommen. Wenn die Abfrage HTTP-verträglich ist, ist der Ressourcenbezeichner gewöhnlich ein uniformer Ressourcenbezeichner ("URI"), und das eine oder die mehreren Kopfzeilen-Feldwert-Paare sind in dem/n HTTP-Protokoll-Standards) spezifiziert.
  • In manchen veranschaulichenden Ausführungsformen sind Auslöser mit dem bei The Electronic Industries Association of Arlington Virginia, U.S.A. verfügbaren CEMA-Standard EIA 1746 verträglich. In diesen Ausführungsformen ist der Ressourcenbezeichner im Auslöser ein uniformer Ressourcenbezeichner und von der Form:
    http://<server name>/<videoprod>/<position>. (1)
  • Die in Klammern <> gesetzte Information sind gemäß der veranschaulichenden Ausführungsform verwendete Größen. In (1) kann <server name> jeder im Datennetzwerk adressierbare Server 1400 sein, einschließlich zum Beispiel des ersten Servers 12500, der Server kann in geeigneter Weise ein festgelegter Server sein; <videoprod> bezieht sich auf einen Bezeichner der Videoproduktion oder eines Segments derselben, in welchem der Auslöser eingebettet ist; <position> bezieht sich auf eine Position innerhalb der Videoproduktion. Daher könnte ein spezieller uniformer Ressourcenbezeichner gemäß (1) sein:
    http://t.b3tv.com/video7/05. (1a)
  • Für einen Fachmann mit Kenntnis dieser Offenbarung ist ersichtlich, dass die vorliegende Erfindung nicht auf uniforme Ressourcenbezeichner umfassende Auslöser eingeschränkt ist und dass uniforme Ressourcenbezeichner von Auslösern nicht auf die in (1) dargestellte Form eingeschränkt sind. Ein Aspekt der vorliegenden Erfindung ist, dass der Ressourcenbezeichner im Auslöser das ist, was hier als "indexiert" bezeichnet wird.
  • "Indexierte" Auslöser können sich auf Auslöser beziehen, welche einen Ressourcenbezeichner einschließlich eines vom Server beim Lokalisieren einer zugehörigen Ressource zu verwendenden Pfades umfassen, wobei die Ressource unabhängig (oder substantiell unabhängig) vom durch den Ressourcenbezeichner adressierbaren Inhalt ist. Für einen Fachmann ist ersichtlich, dass indexierte Auslöser Ressourcenbezeichner umfassen, welche sich von den konventionellen Ressourcenbezeichnern unterscheiden, die zum Beispiel in Verbindung mit World-Wide-Web-Seiten verwendet werden, wo ein zur Verwendung durch einen Server beim Lokalisieren einer zugehörigen Ressource spezifizierter Pfad abhängig (oder substantiell abhängig) vom Inhalt der durch den Ressourcenbezeichner adressierbaren Ressource ist. In der Tat ist es in Verbindung mit World-Wide-Web-Seiten übliche Praxis, einen uniformen Ressourcenbezeichner mit einem Pfad zu verwenden, der präzise einen Pfad in einem Dateisystem spezifiziert, wo Inhalt (zum Beispiel eine HTML-Seite oder eine Abbildung) gespeichert ist.
  • Eine Art und Weise, in welcher indexierte Ressourcenbezeichner vom durch den Ressourcenbezeichner adressierbaren Inhalt unabhängig (oder substantiell unabhängig) gemacht werden können, ist es, für den Pfad des Ressourcenbezeichners das Medium anzuzeigen, in welches der Resourcenbezeichner eingebettet ist, zum Beispiel kann der Pfad anzeigen, dass der Ressourcenbezeichner in eine Videorundsendung eingebettet ist.
  • Noch eine andere Art und Weise, in welcher indexierte Ressourcenbezeichner von dem durch den Ressourcenbezeichner adressierbaren Inhalt unabhängig (oder substantiell unabhängig) gemacht werden können, ist es, für den Pfad des Ressourcenbezeichners den gesendeten Zusammenhang anzuzeigen, in welchem der Ressourcenbezeichner eingebettet ist. Zum Beispiel kann der Pfad den Namen einer Videoproduktion und einer Position in der Videoproduktion anzeigen.
  • Ein, nicht einschränkendes, Beispiel der Verwendung indexierter Auslöser-Ressourcenbezeichner ist es, wenn <videoprod> ein Bezeichnen der Videoproduktion ist, in welche der Ressourcenbezeichner eingebettet ist, und <position> auf eine indizierte Position innerhalb der Videoproduktion hinweist. Andere Beispiele eingeschlossen, eine oder mehrere Zeichenketten, welche nur Videoproduktionsinformation oder beides, Videoproduktions- und Positionsinformation, bereitstellen. Solche eine oder mehrere Zeichenketten können, da sie die in ihnen eingeschlossene Information tragen, selbst einfach wiederzuerkennen sein, oder sie können das Produkt einer Hashfunktion, einer Umformung und/oder einer anderen Modifikation sein, welche Datenverarbeitung benötigt, um ihre Information einfach wiedererkennbar zu machen. Ein zusätzliches Beispiel eines indexierten Bezugs kann ein Schlüssel zur Verwendung mit einer Schlüsselwertpaare auf einem Server speichernden Datenstruktur sein. Für einen Fachmann mit Kenntnis dieser Ausführungen sind schnell viele Modifikationen, Variationen und Adaptionen hier beschriebener indexierter Auslöser ersichtlich, welche, während sie von den veranschaulichenden Beispielen abweichen, innerhalb des Schutzbereichs der vorliegenden Erfindung bleiben, wie er in den anhängigen Ansprüchen dargelegt ist.
  • Ein indexierter Auslöser erlaubt die Anpassung erweiterten Inhalts durch die Verwendung parametrisierter Ressourcenbezeichner, ohne begrenzte Bandbreite in einer Videoproduktion zu belegen, durch Bereitstellung eines im Allgemeinen kompakten Ressourcenbezeichners, welcher von einem Server wie dem ersten Server 12500 auf einen parametrisierten Ressourcenbezeichner abgebildet wird. Der Server kann dann den parametrisierten Ressourcenbezeichner zurückleiten, und eine Antwort kann an das Reproduktionsgerät, welches die parametrisierte Ressource wie ein BASE-Element für weitere Interaktion verwendet, kommuniziert werden. Ferner erlaubt es ein indexierter Auslöser zeitangepasstem erweitertem Inhalt, in Verbindung mit einer erweiterten Videoproduktion bereitgestellt zu werden. Ein Ressourcenbezeichner im indexierten Auslöser muss nicht spezielle erweiterte Ressourcen adressieren. Ein Server wie der erste Server 12500 kann einfach zu aktualisierende, zeitangepasste erweiterte Ressourcen umfassende Daten umfassen. Der Server kann die Ressourcenbezeichner vom indexierten Auslöser zu einer oder mehreren zeitangepassten erweiterten Inhalt bereitstellenden Seiten umleiten. Ferner erlaubt ein indexierter Ressourcenbezeichner bei Gelegenheit die Bereitstellung erweiterten Inhalts. Ein indexierter Auslöser, welcher einen zur Inhaltserweiterung bei Gelegenheit bestimmten Ressourcenbezeichner umfasst, kann in eine Videoproduktion eingebettet werden. Wenn es bestimmt ist, bei Gelegenheit erweiterten Inhalt bereitzustellen, kann dies am Server geschehen. Darüber hinaus können indexierte Auslöser verwendet werden, um die Internationalisierung erweiterten Inhalts zu ermöglichen. Der Ressourcenbezeichner im Auslöser selbst kann hinsichtlich nationaler oder sprachlicher Gruppen neutral sein. Ein Server, der erste Server 12500, jedoch kann Information über die Sprache oder einem Nutzer oder Reproduktionsgerät zugehörige Standort-Information aus Kopfzeilenfeldern und zugehörigen Ausdrücken in der Abfrage entnehmen. Diese können vom Server zum Bestimmen einer passenden Sprache verwendet werden, in welcher zu antworten ist. Ein dem Reproduktionsgerät zugehöriger Netzwerkbezeichner, z. B. eine IP-Adresse, kann ebenso zur Bezeichnung des Herkunftslandes der abfragenden Hardware verwendet werden, und dies kann ebenso für passende Internationalisierung mit indexierten Auslösern verwendet werden.
  • Der Prozess des Verfahren für "indexierte Auslöser" 15000 schreitet fort zu einer "Auslöser-URI-Parameter-Extrahierungs"-Prozedur 15150. Die "Auslöser-URI-Parameter-Extrahierungs"-Prozedur 15150 führt den uniformen Ressourcenbezeichner in der Abfrage 1340 für die mit <videoprod>- oder <videoprod>- und <position>-Größen aus und extrahiert diese Information. Als nächstens fragt eine "Auslöser-URI-Eigenschaften-Abfrage"-Prozedur 15200 ein erstes Datenobjekt ab, welches erste Schlüsselwertpaare umfasst, welche in einem Datenspeicher gespeichert sind, auf welchen von dem das Verfahren für "indexierte-Auslöser" 15000 implementierenden Server zugegriffen werden kann. Unter Verwendung der aus den <videoprod>- oder <videoprod>- und <position>-Teilen des uniformen Ressourcenbezeichners extrahierten Größen als ein Schlüssel, sucht eine "Projektsuch"-Prozedur 15250 nach einem Wert im ersten dem Schlüssel zugehörigen Datenobjekt – hier bezeichnet als "Projekt" – und eine "Projekteigenschaftenaufruf"-Prozedur 15300 ruft auf und speichert ein zweites Datenobjekt, welches zweite Schlüsselwertpaare umfasst, welche in einem Datenspeicher gespeichert sind, auf welchen von dem das "indexierte-Auslöser"-Verfahren 15000 implementierenden Server zugegriffen werden kann.
  • Als nächstens verwendet eine "Parametersuch"-Prozedur 15350 eine den Parametern zugehörige Zeichenkette als einen Schlüssel mit dem zweiten Schlüsselwertpaar zur Suche nach dem Projekt zugehörigen Parametern. Eine "Parameterspeicherungs"-Prozedur 15400 speichert einen ersten Parameter in einer Datenstruktur. Die Datenstruktur ermöglicht in geeigneter Weise einen sortierten Aufruf, zum Beispiel einen binären Suchbaum. Eine Prozedur zur Entscheidung über "verbleibende Parameter" 15450 wird in der "Ja"-Richtung verlassen, falls zusätzliche Parameter verbleiben, und der Prozess kehrt für eine neue Iteration der Parametersuche und -speicherung zur „Parametersuch"-Prozedur 15350 zurück. Falls keine weiteren Parameter verbleiben, wird die Prozedur zur Entscheidung über "verbleibende Parameter" 15450 in der "Nein"-Richtung verlassen, und der Prozess schreitet fort zu einer Prozedur zur "Erzeugung eines zweiten URI" 15500. Die Prozedur zur "Erzeugung eines zweiten URI" 15500 wird detaillierter weiter unten mit Bezug auf 14 beschrieben. In kurzen Worten geschildert, erzeugt die Prozedur zur "Erzeugung eines zweiten URI" 15500 einen Parameter-Parameterwert-Paare umfassenden uniformen Ressourcenbezeichner.
  • Der Prozess schreitet fort zu einer "Abfrageumleitungs"-Prozedur 15600, die den durch die Prozedur zur "Erzeugung eines zweiten URI" 15500 erzeugten uniformen Ressourcenbezeichner empfängt und die im Eingabeblock zur "Abfrage der indexierten Abfrage" empfangene Abfrage zum zweiten durch die Prozedur zur "Erzeugung eines zweiten URI" 15500 erzeugten uniformen Ressourcenbezeichner umleitet. In manchen Ausführungsformen der Erfindung erfolgt die Umleitung intern, das heißt, die umgeleitete Abfrage wird direkt an den das Verfahren des "indexierten Auslösers" 15000 durchführenden Server kommuniziert. In anderen Ausführungsformen erfolgt die Umleitung extern.
  • Manche, die externe Umleitung anwendende Ausführungsformen kommunizieren eine Umleitungsnachricht an das Reproduktionsgerät 1300, welche den durch die Prozedur zur "Erzeugung eines zweiten URI" 15500 erzeugten uniformen Ressourcenbezeichner umfasst. Typischerweise sendet das Reproduktionsgerät 1300 in diesen Ausführungsformen eine umgeleitete Abfrage an den zweiten uniformen Ressourcenbezeichner.
  • Andere, die externe Umleitung anwendende Ausführungsformen kommunizieren die Umleitungsnachricht an einen separaten Server. Solche eine Ausführungsform kann ferner mit Bezug zu 12 veranschaulicht werden. Zunächst kommuniziert das Reproduktionsgerät 1300 die im Eingabeblock zur "Abfrage des indexierten Bezugs" 15100 empfangene Abfrage über das Datennetzwerk 1400 zum Beispiel an den ersten Server 12500. Dann führt der erste Server 12500 Schritte des Verfahrens für "indexierte Bezüge" 15000 aus und kommuniziert die Umleitungsnachricht über das Datennetzwerk 1400 an den zweiten Server 12800. Der zweite Server 12800 kann dann in Reaktion auf die Umleitungsnachricht zusätzliche Verarbeitungsschritte durchführen, einschließlich zum Beispiel Schritten des Verfahrens für "indexierte Bezüge" 15000.
  • Gleichgültig ob externe, interne oder eine andere Art von Umleitung in der "Abfrageumleitungs"-Prozedur 15600 verwendet wird, schreitet der Prozess fort zu einem "Antwort"-Ausgabeblock 15700, der eine an das Reproduktionsgerät 1300 gesendete Antwort umfasst. Die Antwort kann zum Beispiel eine HTTP-verträgliche Antwortnachricht sein, obwohl andere Datentransferprotokolle ebenso verwendet werden können. Der Prozess wird mit einem "Ende"-Punkt 15800 abgeschlossen.
  • Weitere Details der Prozedur zur "Erzeugung des zweiten URI" 15500 werden nun mit Bezug auf 14 bereitgestellt. Der Prozess beginnt an einem "Start"-Punkt 15505 und schreitet fort zu einer "Protokoll-und-Anfangspfad-Zusammenfügungs"-Prozedur 15510. Wie oben beschrieben wurde, ist der durch die Prozedur zur "Erzeugung des zweiten URI" 15500 erzeugte Ressourcenbezeichner gemäß einer veranschaulichenden Ausführungsform ein uniformer Ressourcenbezeichner. Wie für einen Fachmann ersichtlich ist, beginnen uniforme Ressourcenbezeichner üblicherweise mit einer Angabe eines Protokolls oder Schemas zum Verwenden beim Unternehmen des Aufrufs der gekennzeichneten Ressourcen, gefolgt von einem oder mehreren Elementen eines Pfades; dementsprechend startet die "Protokoll-und-Anfangspfad-Zusammenfügungs"-Prozedur 15510 die Formung des uniformen Ressourcenbezeichners durch Zusammensetzung dieser Elemente.
  • Der Prozess schreitet fort zu einem Prozedur zur Entscheidung über "verbleibende Parameter" 15520, welche bestimmt, ob Parameter zur Hinzufügung zum uniformen Ressourcenbezeichner übrig bleiben, und die daher das Verlassen eines die unten beschriebenen Elemente umfassenden iterativen Blocks steuert. Während einer ersten Iteration wird die Prozedur zur Entscheidung über "verbleibende Parameter" 15520 typischerweise über die „Ja"-Richtung verlassen, und der Prozess schreitet fort zu einer „Parameteraufruf"-Prozedur 15530, welche einen mit der „Parameterspeicherungs"-Prozedur 15400 verwendeten Parameter aus der Datenstruktur abruft. Als nächstes bestimmt eine „Parameterwert"-Entscheidungsprozedur 15540, ob ein dem Parameter zugehöriger Parameterwert verfügbar ist. Falls ja, wird die „Parameterwert"-Entscheidungsprozedur 15540 über die „Ja"-Richtung verlassen, und eine „Parameterwertzuordnungs"-Prozedur ordnet einer Variablen den Parameterwert zu; falls nicht, wird die „Parameterwert"-Entscheidungsprozedur 15540 über die „Nein"-Richtung verlassen, und eine Prozedur zur „Zuordnung einer leeren Zeichenkette" 15550 ordnet der Variablen den Wert der leeren Zeichenkette zu.
  • Als nächsten verknüpft eine „Paarverknüpfungs"-Prozedur 15570 die Parameter-Parameterwert-Paare mit dem uniformen Ressourcenbezeichner. In diesem Schritt werden der Parameter und der Parameterwert mit einem Gleichheitszeichen („=") getrennt. Zusätzlich bindet die „Parameterwertzuordnungs"-Prozedur 15560 ein „/" zum Trennen der Parameter-Parameterwert-Paare ein. Der Prozess kehrt zu der Entscheidungsprozedur über „verbleibende Parameter" 15520 zurück zum Starten einer neuen Iteration. Wenn genügend Iterationen zum Erfassen aller Parameter erfolgt sind, wird die Entscheidungsprozedur über „verbleibende Parameter" 15520 über die „Nein"-Richtung verlassen, und der Prozess schreitet fort zu einer „Anfangsressourcenverknüpfungs"-Prozedur 15580.
  • Häufig ist es wünschenswert, dass eine Anfangsressource Referenzen auf andere, dem Nutzer als erstes zu präsentierende Ressourcen umfasst. Die „Anfangsressourcenverknüpfungs"-Prozedur 15580 ermöglicht dies durch Verknüpfen eines Bezeichners der Anfangsressource mit dem Pfad. Der Prozess wird durch einen „Ende"-Punkt 15590 abgeschlossen.
  • Zur ferneren Hilfe beim Verständnis der Prozedur zur „Erzeugung des zweiten URI", ist unten durch (2) eine nicht einschränkende Veranschaulichung eines uniformen Ressourcenbezeichners gezeigt, welcher gemäß einer veranschaulichenden Ausführungsform der Erfindung erzeugt werden könnte.
    http://<server name>/p/<projekt>/<name1>=<value1>/<name2>=<value2>/<name3>=/start.html (2)
  • Wie in (2) gezeigt wird, werden spezielle Aspekte des Inhalts-URI veranschaulichende Größen in eckige Klammern <> gesetzt. In (2) veranschaulicht „http://<server name>/p/<project>" den Inhalt, der durch die "Protokoll-und-Anfangspfad-Zusammenfügungs"-Prozedur 15510 hinzugefügt werden könnte. Die Parameter werden durch <name1>, <name2> und <name3> veranschaulicht; die Parameterwerte werden durch <value1>, <value2> und durch eine dem Gleichheitszeichen hinter <name3> folgende leere Zeichenkette veranschaulicht. Ein Anfangsressourcendesignator, wie er durch die
  • „Anfangsressourcenverbindungs"-Prozedur 15580 hinzugefügt werden könnte, wird durch „start.html" veranschaulicht. Wie für einen Fachmann mit Kenntnis dieser Offenbarung ersichtlich ist, ist die vorliegende Erfindung weder auf URIs der Länge, Anordnung oder Form (abstrakt oder konkret) des beispielhaften Inhalts-URIs in (2) eingeschränkt; noch ist die vorliegende Erfindung allgemein auf URIs eingeschränkt, vielmehr veranschaulicht (2) ein Beispiel eines Ressourcenbezeichners in der Form eines URI, welcher durch eine von vielen möglichen Ausführungsformen der Erfindung erzeugt sein könnte, welche im Schutzbereich der Erfindung liegen, wie er in den anhängigen Ansprüchen dargelegt ist.
  • Parameter und Parameterwerte können durch Kopfzeilenfelder und zugehörige Ausdrücke in der in dem Eingabeblock zur „Abfrage indexierter Bezüge" 15100 empfangenen Abfrage erhalten werden. Beispielhafte, mit Versionen des HTTP-Protokolls verwendete Kopfzeilenfeldern sind unten in Tabelle 1 gezeigt:
  • Figure 00460001
  • Figure 00470001
  • In bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung ist das Verwenden von Kopfzeilenfeldern und Kopfzeilenfeldwerten mit dem beim World Wide Web Consortium (W3C), Massachusetts Institute of Technology, Laboratory for Computer Science, Cambridge, Massachusetts, U.S.A. verfügbaren HTTP-Protokoll verträglich.
  • Parameter können ebenso von einer dem Reproduktionsgerät 1300 zugehörigen Netzwerkadresse, einschließlich zum Beispiel einer IP-Adresse, erhaltene Information umfassen. In bestimmten Fällen kann es möglich sein, diese Information zum Bestimmen eines näherungsweisen geographischen Standorts für das Reproduktionsgerät 1300 zu verwenden, wovon Zeitzonen oder andere geographische Information abhängen kann. Geographische oder Datumsfeldinformation kann zum Schließen auf eine Zeitzone des die Abfrage initiierenden Reproduktionsgeräts 1300 verwendet werden. Zeitzoneninformation kann dann in Verbindung mit einem Elektronischen Programmführer („EPG") zum Erhalten zusätzlicher Information bezüglich der von einem Zuschauer angeschauten Videoproduktion verwendet werden. Manche Ausführungsformen der Erfindung können auf einem EPG basierende Parameter allein zum Erzeugen einer Antwort in Reaktion auf den gesendeten Kontext, in dem eine Abfrage gestartet wurde, senden.
  • Parameter-Parameterwert-Paare werden durch die Prozedur zur „Erzeugung eines zweiten URI" 15500 in alphanumerischer Reihenfolge unter Verwendung einer Datenstruktur in der „Parameterspeicherungs"-Prozedur 15400, welche, wenn sie durchlaufen wird, Einträge in dieser Reihenfolge liefert, in geeigneter Weise zum Inhalts-URI hinzugefügt. In einer veranschaulichenden Ausführungsform werden Parameter mit leeren Zeichenkettenparameterwerten zum Inhalts-URI hinzugefügt, wenn keine Parameterwerte verfügbar sind. Alternativ lassen Ausführungsformen Parameter-Parameterwert-Paare, für welche kein Parameterwert verfügbar ist, aus. Darüber hinaus hat in manchen Ausführungsformen der zweite Ressourcenbezeichner weder Parameter noch Parameterwerte, während in noch anderen Ausführungsformen der zweite uniforme Ressourcenbezeichner von anderen, einschließlich den im Stand der Technik bekannten Formen ist.
  • Sich auf einen speziellen Zuschauer oder Haushalt beziehende, zum Starten der Abfrage das Reproduktionsgerät 1300 verwendende Parameter können ebenso verwendet werden, einschließlich zum Beispiel Alter, Geschlecht oder anderer demographischer oder psychographischer Parameter. Zusätzlich können ebenso sich auf finanzielle Information beziehende Parameter, einschließlich zum Beispiel bekannter Zahlungsmöglichkeiten für einen Zuschauer, verwendet werden. Sich auf finanzielle Informationen beziehende Parameter können in geeigneter Weise in Verbindung mit Anwendungen der Erfindung für den elektronischen Handel verwendet werden.
  • Zusätzlich können Parameter und Parameterwerte durch Funktionalitäten analog zum Verwenden des zweiten URI gemäß der HTML-Spezifikation (verfügbar beim World Wide Web Consortium (W3C), Massachusetts Institute of Technology, Laboratory for Computer Science, Cambridge, Massachusetts, U.S.A.) in Verweisen verwendet werden.
  • KODIEREN
  • Ein anderer offenbarter Aspekt, welcher jedoch nicht Teil der vorliegenden Erfindung im Sinne des Art. 82 EPÜ ist, umfasst ein Verfahren und ein System zum Kodieren einer oder mehrerer Serien von Ressourcenbezeichnern in einer Videoproduktion. 15 stellt ein „Serienkodier"-System 17000 zum Kodieren einer oder mehrerer Serien von Ressourcenbezeichnern in einer Videoproduktion dar. Das „Serienkodier"-System 17000 umfasst eine Kodiersteuerung 17100. Die Kodiersteuerung 17100 steuert Aspekte des Betriebs einer Videoproduktionsabspieleinrichtung 17200, eines Ressourcenbezeichnerkodierers 17300 und einer Videoproduktionsaufnahmeeinrichtung 17400. Die Kodiersteuerung 17100 kann ein programmierter Mehrzweckcomputer oder eine Spezial-Rechneranlage sein.
  • Die Videoproduktionsabspieleinrichtung 17200 kommuniziert ein Videosignal an den Ressourcenbezeichnerkodierer 17300 unter der Steuerung der Kodiersteuerung 17100. In manchen Ausführungsformen könnte die Videoproduktionsabspieleinrichtung 17200 eine konventionelle Videokassettenabspieleinrichtung, in anderen Ausführungsformen eine Direktzugriffvideoabspieleinrichtung wie ein DVD-Player oder ein zum Abspielen einer Videodatei programmierter Computer sein.
  • Der Ressourcenbezeichnerkodierer 17300 empfängt das Videosignal von der Videoproduktionsabspieleinrichtung 17200 als ein Eingangsvideosignal. Der Ressourcenbezeichnerkodierer 17300 empfängt Befehle von der Kodiersteuerung 17100 zum Einbetten der Ressourcenbezeichner in das Eingangsvideosignal. Der Ressourcenbezeichnerkodierer 17300 kann eine konventionelle Closed-Captioning-Einrichtung sein. In manchen Ausführungsformen könnten die Ressourcenbezeichner in das VBI eines NTSC-Videosignals eingebettet sein; in anderen könnten sie in eine synchronisierte Begleitspur der Videoproduktion eingebettet sein. Der Ressourcenbezeichner kann gemäß dem CEMA-Standard EIA-1746 oder anderen Standards Teile eines Auslösers umfassen.
  • Der Ressourcenbezeichnerkodierer 17300 erzeugt ein Ausgangsvideosignal, das das Inputvideosignal und gemäß vom Kodiersteuerung 17100 empfangenen Befehlen darin eingebettete Ressourcenbezeichner umfasst. Das Ausgangsvideosignal wird an eine Videoproduktionsaufnahmeinrichtung 17400 kommuniziert, wo es auf einem Videoproduktionsspeichermeidum 17500 gespeichert wird. Die Videoproduktionsaufnahmeeinrichtung 17400 kann zum Beispiel ein konventioneller Videokassettenrekorder, ein DVD-Recorder oder eine andere zum Aufnahmen eines Videosignals fähige Einrichtung oder eine zum Speichern einer Videodatei fähige Einrichtung sein. Das Videoproduktionsspeichermedium 17500 wird passend zum Betrieb mit der Videoproduktionsaufnahmeeinrichtung 17400 gewählt.
  • Im Betrieb kann das „Serienkodier"-System 17000 wie folgt arbeiten. Ein Nutzer gibt Information bezüglich einer Serie von Ressourcenbezeichnern zum Kodieren in eine Videoproduktion in die Kodiersteuerung 17100 ein. Als nächstens bestimmt die Kodiersteuerung 17100 in Reaktion auf die Nutzereingabe Positionen in der Videoproduktion, an welchen die Ressourcenbezeichner eingebettet werden sollten, und passende Ressourcenbezeichner zum Kodieren an diesen Positionen. Die Kodiersteuerung 17100 sendet ein Signal an die Videoproduktionsabspieleinrichtung 17200, an den Ressourcenbezeichnerkodierer 17300 und an die Videoproduktionsaufnahmeeinrichtung 17400, mit dem Kodieren zu beginnen. Die Videoproduktionsabspieleinrichtung 17200 stellt ein Videosignal für den Ressourcenbezeichnerkodierer 17300 bereit.
  • Die Kodiersteuerung 17100 ist zu jedem gegebenen Zeitpunkt in der Lage, die Position in der Videoproduktion zu bestimmen, welche von der Videoproduktionsabspieleinrichtung 17200 an den Ressourcenbezeichnerkodierer 17300 gesendet wird. Der Mechanismus zum Umsetzen dieser Funktion kann mit der speziellen Videoproduktionsabspieleinrichtung 17200 variieren. In manchen Ausführungsformen könnte der Kodiersteuerung 17100 die Wiedergaberate bereitgestellt werden, mit welcher die Videoproduktionsabspieleinrichtung 17200 und die Kodiersteuerung 17100 die Wiedergabe zeitlich verfolgen könnten. In anderen Ausführungsformen könnte die Videoproduktionsabspieleinrichtung 17200 für die Kodiersteuerung 17100 ein Ausgangssignal bereitstellen, welches zum Verfolgen verwendet werden könnte. In noch anderen Ausführungsformen könnte die Videoproduktionsabspieleinrichtung 17200 Direktzugriff ermöglichen und die Kodiersteuerung 17100 könnte die Zugriffsposition bereitstellen.
  • Wenn die Kodiersteuerung 17100 bestimmt, dass eine passende Position in der Videoproduktion erreicht worden ist, sendet sie ein Signal und den passenden Ressourcenbezeichner an den Ressourcenbezeichnerkodierer 17300. Der Ressourcenbezeichnerkodierer 17300 bettet den Ressourcenbezeichner in das von der Videoproduktionsabspieleinrichtung 17200 empfangene Eingangsvideosignal ein. Eine Ausgabe, die das Eingangsvideosignal und die eingebetteten Ressourcenbezeichner umfasst und von der Videoproduktionsaufnahmeeinrichtung 17400 auf ein Videoproduktionsspeichermedium 17500 aufgenommen wird, wird durch den Ressourcenbezeichnerkodierer 17300 erzeugt.
  • In einer veranschaulichenden Ausführungsform ist das Videoproduktionsspeichermedium 17500 eine Videokassette, und die von der Videoproduktionsabspieleinrichtung 17200 abgespielte Videoproduktion kann ebenso eine Videokassette sein. In dieser Ausführungsform ist zu sehen, dass der Betrieb des „Serienkodier"-Systems 17000 eine von einer Videoproduktionsabspieleinrichtung abgespielte Originalvideoproduktion verwendet und ihr neue Qualitäten, Eigenschaften und Kombinationen von Information hinzufügt. Beispiele neuer Eigenschaften können zum Beispiel in einem oder mehreren speziellen Mustern in der Videokassette kodierte Ressourcenbezeichner sein. Beispiele neuer Qualitäten können zum Beispiel umfassen, dass, wenn die Videokassette an eine kompatible Einrichtung kommuniziert wird, die Ressourcenbezeichner die kompatible Einrichtung zum Kommunizieren einer speziellen Abfragenachricht an ein Datennetzwerk zum Empfang zum Beispiel durch einen Server konfigurieren. Zum Beispiel können die Ressourcenbezeichner als Befehle angesehen werden, die ein Client-Rechnersystem zum Durchführen einer speziellen Aufgabe konfigurieren, z. B. zum Senden einer speziellen Abfrage an ein Netzwerk. In anderen Ausführungsformen könnten andere zum Speichern einer Videoproduktion fähige Medien das Videoproduktionsspeichermedium 17500 darstellen.
  • Das „Serienkodier"-System 17000 veranschaulicht die strukturellen Elemente, die die Schritte eines Verfahrens zum Kodieren einer oder mehrerer Serien von Ressourcenbezeichnern in einer Videoproduktion durchführen können. 16 stellt ein Flussdiagramm eines „Serienkodier"-Verfahrens 18000 zum Kodieren einer oder mehrerer Serien von Ressourcenbezeichnern in einer Videoproduktion gemäß einer veranschaulichenden Ausführungsform dar. Im Sinne der Verständlichkeit wird auf Elemente des „Serienkodier"-Systems 17000 Bezug genommen in dem Verständnis, dass in anderen Ausführungsformen andere passende Strukturen Schritte des „Serienkodier"-Systems 18000 durchführen können.
  • Der Prozess beginnt an einem „Start"-Punkt 18100 und schreitet fort zu einer „Videoproduktionsnameneingabe"-Prozedur 18200. Die „Videoproduktionsnameneingabe"-Prozedur 18200 stellte eine Abfrage nach einem Namen einer Videoproduktion zum Kodieren bereit. In der veranschaulichenden Ausführungsform des „Serienkodier"-Verfahrens 18000 gemachte Abfragen könne zum Beispiel an einen Nutzer oder an eine Datenbank gestellt werden. Die „Videoproduktionsnameneingabe"-Prozedur 18200 empfängt und speichert dann den Namen. Der Prozess schreitet fort zu einer „Kodierserienstarteingabe"-Prozedur 18300, die eine Abfrage nach einer ersten Startposition für eine erste Serie bereitstellt. Die erste Startposition wird in geeigneter Weise als eine Zeiteingabe eingegeben, zum Beispiel 5 Minuten nach dem Start der Videoproduktion, obwohl in anderen Ausführungsformen eine Verschiebungsmessung oder andere passende Positionsbezeichner verwendet werden könnten.
  • Der Prozess schreitet fort zu einer „Kodierserienmustereingabe"-Prozedur 18400. Die „Kodierserienmustereingabe"-Prozedur 18400 stellt eine Abfrage nach einem ersten Kodiermuster für die erste Serie von Ressourcenbezeichnern bereit. In manchen Ausführungsformen kann das erste Kodiermuster ein festes Intervall sein, so dass Elemente der ersten Serie in festen Intervallen in der Videoproduktion platziert werden könnten. In anderen Ausführungsformen könnte ein komplexeres Muster verwendet werden; in manchen Ausführungsformen könnte eine Liste von Einträgen eingegeben werden und daher ein erstes Kodiermuster bereitstellen.
  • Als nächstes berechnet eine „Kodierserienspeicherungs"-Prozedur 18500 die Positionen in der Videoproduktion, an welchen jeder der Ressourcenbezeichner aus der ersten Serie eingebettet werden sollte, und die passenden Ressourcenbezeichner zum Einbetten an diesen Positionen. Wie angemerkt wurde, könnte in manchen Ausführungsformen stets derselbe Ressourcenbezeichner verwendet werden. In anderen Ausführungsformen könnte ein Teil der Ressourcenbezeichner einen auf die Position des Ressourcenbezeichners in der Videoproduktion hinweisenden <position>-Teil umfassen. In wiederum anderen Ausführungsformen könnte ein Teil des Resourcenbezeichners ein Zählindex sein. Ein Fachmann mit Kenntnis dieser Offenbarung kennt viele andere Schemata im Sinne und innerhalb des Schutzbereichs der Erfindung, wie sie in den anhängigen Ansprüchen dargelegt werden. Die „Kodierserienspeicherungs"-Prozedur 18500 speichert dann die Positionen in der Videoproduktion, an welchen jeder der Ressourcenbezeichner aus der ersten Serie eingebettet werden sollte, und die passenden Ressourcenbezeichner zum Einbetten an den Positionen.
  • Als Nächstes bestimmt eine Prozedur zur Entscheidung über „verbleibende Serien" 18600, ob es gewünscht ist, der Videoproduktion zusätzliche Kodierserien hinzuzufügen. In einer veranschaulichenden Ausführungsform führt die Prozedur zur Entscheidung über „verbleibende Serien" 18600 diese Bestimmung mittels Befragung eines Nutzers durch. Falls eine zusätzliche Kodierserie erwünscht ist, wird die Prozedur zur Entscheidung über „verbleibende Serien" 18600 über die „Ja"-Richtung verlassen, und der Prozess kehrt zum Empfangen einer nächsten Startpositition und eines nächsten Kodiermusters zur „Kodierserienstarteingabe"-Prozedur 18300 zurück. Wenn mehrere Kodierserien gewünscht sind, behält die „Kodierserienspeicherungs"-Prozedur 18500 eine aktuelle Liste von Elemente der mehreren Kodierserien, damit alle Ressourcenbezeichner der mehreren Kodierserien während eines einzigen Durchlaufs durch die Videoproduktion in diese eingebettet werden können. Wenn keine zusätzlichen Kodierserien erwünscht sind, wird die Prozedur zur Entscheidung über „verbleibende Serien" 18600 über die „Nein"-Richtung verlassen, und der Prozess schreitet fort zu einer „Kodierbeginn"-Prozedur 18700.
  • Die „Kodieraktivierungs"-Prozedur 18700 startet den Prozess des Einbettens der Ressourcenbezeichner der einen oder mehreren Kodierserien in die Videoproduktion. Die „Kodieraktivierungs"-Prozedur 18700 sendet ein Signal an die Videoproduktionsabspieleinrichtung 17200, die Ressourcenbezeichnerkodierer 17300 und die Videoproduktionsaufnahmeeinrichtung 17400, das den Kodierprozess unter der Steuerung der Kodiersteuerung 17100 startet, die typischerweise die „Kodieraktivierungs"-Prozedur 18700 durchführt.
  • Der Prozess erreicht eine „Ressourcebezeichnerkodier"-Prozedur 18800, die detektiert, wenn eine Position in der Videoproduktion erreicht ist, an der ein Ressourcenbezeichner eingebettet werden soll. Die „Ressourcebezeichnerkodier"-Prozedur 18800 stellt der Ressourcenbezeichnerkodierer 17300 einen Ressourcenbezeichner sowie ein Signal bereit, dass selbiger eingebettet werden soll. Die Ressourcenbezeichnerkodierer 17300 bettet den Ressourcenbezeichner ein. Eine Prozedur zur Entscheidung über einen „Kodierabschluss" 18900 bestimmt, wann alle Ressourcenbezeichner eingebettet sind. Falls noch Ressourcenbezeichner zur Einbettung vorhanden sind, wird die Prozedur zur Entscheidung über einen „Kodierabschluss" 18900 über ihre „Nein"-Richtung verlassen, und der Prozess kehrt zur „Ressourcebezeichnerkodier"-Prozedur 18800 zurück. Wenn keine Ressourcenbezeichner zur Einbettung mehr vorhanden sind, wird die Prozedur zur Entscheidung über einen „Kodierabschluss" 18900 über ihre „Ja"-Richtung verlassen, und der Prozess wird durch einen „Ende"-Punkt 18950 abgeschlossen.
  • Es wird wünschenswert sein, dass das „Serienkodier"-Verfahren 18000 zum Kodieren sowohl einfacher als auch komplexer Muster von Ressourcenbezeichnern in einer Videoproduktion verwendet werden kann. Es kann für identische Ressourcenbezeichner wünschenswert sein, in periodischen Intervallen in eine Videoproduktion eingebettet zu werden; auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass sie, falls ein Zuschauer nach Beginn einer Videoproduktion dazustößt, mit der Möglichkeit zum Abrufen von über den Ressourcenbezeichner verfügbaren Ressourcen präsentiert werden. Es kann ferner wünschenswert sein, Ressourcenbezeichner alle T1 Minuten mit der S1ten Minute zu starten, mit beliebigen positiven T1 und S1, zum Beispiel alle fünf Minuten mit der zweiten Minute der Videoproduktion. Das „Serienkodier"-Verfahren 18000 kann zum Bereitstellen solch einer Regelung verwendet werden, wobei die S1te Minute von der „Kodierserienstarteingabe"-Prozedur 18300 und ein festes Intervall von T1 Minuten von der „Kodierserienmustereingabe"-Prozedur 18400 bereitgestellt wird. Ähnlich kann es wünschenswert sein, eine erste Serie und eine zweite Serie von bereitgestellten Ressourcenbezeichnern mit der S1ten beziehungsweise der S2ten Minute zu starten und alle T1 beziehungsweise T2 Minuten zu wiederholen. Das „Serienkodier"-Verfahren 18000 kann verwendet werden, um solch eine Regelung bereitzustellen, wobei die S1te Minute und das T1-Intervall in einer ersten Iteration der „Kodierserienstarteingabe"-Prozedur 18300 und der „Kodierserienmustereingabe"-Prozedur 18400 und die S2te Minute und das T2-Intervall in einer zweiten Iteration der „Kodierserienstarteingabe"-Prozedur 18300 und der „Kodierserienmustereingabe"-Prozedur 18400 bereitgestellt wird. Für einen Fachmann mit Kenntnis dieser Offenbarung ist ersichtlich, dass in Verbindung mit dem „Serienkodier"-Verfahren 18000 beliebig komplexe oder viele Kodiermuster bereitgestellt werden können.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung vermittels veranschaulichender Ausführungsformen beschrieben worden ist, ist für einen Fachmann ersichtlich, dass viele Modifikationen und Abänderungen gemacht werden können, ohne sich vom Schutzbereich der Erfindung zu entfernen. Dementsprechend ist der Schutzbereich der Erfindung nicht auf die hier diskutierten speziellen Ausführungsformen eingeschränkt, sondern soll ausschließlich durch die anhängigen Ansprüche festgelegt werden.
  • ZEICHNUNGSLEGENDE: FIG. 1
    Figure 00560001
  • FIG. 2
    TIME ZEIT
  • FIG. 3
    Figure 00560002
  • FIG. 4
    Figure 00560003
  • Figure 00570001
  • FIG. 5
    Figure 00570002
  • FIG. 7
    Figure 00570003
  • Figure 00580001
  • FIG. 8
    Figure 00580002
  • FIG. 9
    Figure 00580003
  • FIG. 10
    Figure 00590001
  • FIG. 11
    Figure 00590002
  • FIG. 12
    Figure 00590003
  • FIG. 13
    Figure 00590004
  • Figure 00600001
  • FIG. 14
    Figure 00600002
  • FIG. 16
    Figure 00600003
  • Figure 00610001
  • FIG. 16
    Figure 00610002

Claims (28)

  1. Verfahren zum Bereitstellen von Aktionsauswahlen für eine auf ein Produkt (6100) hinweisende Abbildung in einer Videoproduktion, wobei das Verfahren folgendes umfasst: Kommunizieren einer Videoproduktion (1100) an ein Reproduktionsgerät (1300), wobei die Videoproduktion (1100) eine Platzierungszone (1110) und eine mindestens teilweise mit der Platzierungszone (1110) übereinstimmende Auslöserzone (1120) umfasst, wobei die Auslöserzone (1120) einen Auslöser-Ressourcenbezeichner umfasst und wobei die Platzierungszone (1110) eine auf ein Produkt hinweisende Abbildung umfasst; Empfangen einer ersten Abfrage (1340) von dem Reproduktionsgerät (1300), wobei die erste Abfrage einen mit dem Auslöser-Ressourcenbezeichner korrespondierenden ersten Ressourcenbezeichner umfasst und wobei der erste Ressourcenbezeichner einer an das Reproduktionsgerät (1300) kommunizierten Videoproduktion (1100) entnommen wird; Bestimmen eines zweiten Ressourcenbezeichners, welcher einen bezeichneten Parameter und einen zum Parameter zugehörigen, auf den ersten Ressourcenbezeichner reagierenden Parameterwert umfasst; Umleiten der ersten Anfrage auf den zweiten Ressourcenbezeichner; Kommunizieren eines Hinweises (1360) an das Reproduktionsgerät (1300), dass eine zum Produkt zugehörige Aktionsauswahlschnittstelle (6300) in Reaktion auf die erste Abfrage verfügbar ist; und Kommunizieren einer Charakterisierung (1380) der Aktionsauswahlschnittstelle an das Reproduktionsgerät (1300), wobei die Aktionsauswahlschnittstelle eine wählbare Aktion (6400) umfasst.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend: Empfangen einer Anzeige (1360) der Auswahl der wählbaren Aktion; Abrufen einer zur wählbaren Aktion zugehörigen Aktionsressource (1500); Kommunizieren der Aktionsressource an das Reproduktionsgerät (1300).
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Videoproduktion (1100) über ein Fernsehnetzwerk kommuniziert wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Videoproduktion (1100) in einem gegenständlichen Medium vertrieben wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Videoproduktion (1100) über ein Computernetzwerk übertragen wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Anzeige der Aktionsauswahlschnittstelle eine visuelle Markierung umfasst.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei das Reproduktionsgerät (1300) mit einem Beobachtungsgerät (1200) gekoppelt ist und die visuelle Markierung nur dann an das Beobachtungsgerät kommuniziert wird, wenn das Reproduktionsgerät (1300) die Aktionsauswahlschnittstelle unterstützt.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die wählbare Aktion eine ProduktkaufAktion (9000) umfasst.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die wählbare Aktion eine VerkaufsförderungsbeteilungsAktion (7000) umfasst.
  10. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die wählbare Aktion eine InformationsabfrageAktion (8000) umfasst.
  11. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die Aktionsressource in Reaktion auf ein Profil eines zum Reproduktionsgerät (1300) zugehörigen Nutzers ausgewählt wird.
  12. Verfahren zum Herstellen einer Videoproduktion zum Verwenden mit einem Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Verfahren folgendes umfasst: Auswählen einer Platzierungszone (1110) in einer Videoproduktion (1100), wobei die Platzierungszone (1110) eine auf ein Produkt hinweisende Abbildung umfasst; Auswählen einer zumindest teilweise mit der Platzierungszone übereinstimmenden Auslöserzone (1120) in der Videoproduktion (1100); Einbetten (4000) eines ersten Verweises in der Auslöserzone (1120) in der Videoproduktion (1100) auf die Aktionsauswahlschnittstelle (6300), wobei der erste Verweis einen Auslöserressourcenbezeichner umfasst, welcher zum Erzeugen eines mit dem Auslöserressourcenbezeichner korrespondierenden ersten Ressourcenbezeichners verwendet wird, und wobei der erste Ressourcenbezeichner zum Bestimmen eines zweiten Ressourcenbezeichners verwendet wird, welcher in Reaktion auf den ersten Ressourcenbezeichner einen Parameter und einen zum Parameter zugehörigen Parameterwert umfasst, und wobei der erste Ressourcenbezeichner, wenn er auf einer kompatiblen Einrichtung reproduziert und an einen Bildschirm kommuniziert wird, bewirkt, dass die Aktionsauswahlschnittstelle (6300) auf dem Reproduktionsgerät (1300) dargestellt wird, wobei die Aktionsauswahlschnittstelle die durch einen Nutzer wählbare wählbare Aktion (6400) umfasst.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei die Videoproduktion (1100) eine die Auslöserzone (1120) umfassende erste Spur und eine die Platzierungszone (1110) umfassende zweite Spur umfasst, wobei die erste und zweite Spur synchronisiert sind.
  14. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Bestimmen des zweiten Ressourcenbezeichners in Reaktion auf den ersten Ressourcenbezeichner folgendes umfasst: Bezeichnen eines Parameters eines ersten Typs und eines Parameters eines zweiten Typs, wobei der Parameter des ersten Typs in Reaktion auf eine Kopfzeile in der ersten Abfrage bezeichnet wird; und Bezeichnen eines zum Parameter des ersten Typs gehörigen ersten Parameterwertes und eines zum Parameter des zweiten Typs gehörigen zweiten Parameterwertes, wobei der erste Parameterwert in Reaktion auf einen zur Kopfzeile gehörigen Ausdruck bezeichnet wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei das Umleiten der ersten Anfrage an den zweiten Ressourcenbezeichner das Senden einer internen Umleitungsbotschaft umfasst.
  16. Verfahren nach Anspruch 14, wobei das Umleiten der ersten Anfrage an den zweiten Ressourcenbezeichner das Senden einer externen Umleitungsbotschaft umfasst.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, wobei die externe Umleitungsbotschaft an das Reproduktionsgerät (1300) kommuniziert wird.
  18. System zum Bereitstellen von Aktionsauswahlen für eine auf ein Produkt hinweisende Abbildung in einer Videoproduktion (1100), betreibbar zum Verwenden mit einem Reproduktionsgerät (1300), welches zur Kommunikation mit einem Bildschirm (1200), einem Datennetzwerk (1400) und einer Auswahleinheit (1700) konfiguriert ist, umfassend: eine Videoproduktionskommunikationseinrichtung, welche eine eine Platzierungszone (1110) und eine Auslöserzone (1120) umfassende Videoproduktion (1100) an das Reproduktionsgerät (1300) kommuniziert; und einen über ein Datennetzwerk zur Kommunikation mit dem Reproduktionsgerät (1300) konfigurierten Aktionsressourcenanbieter (1500), welcher eine mit einem Auslöser aus der Auslöserzone (1120) der Videoproduktion (1100) korrespondierende erste Abfrage vom Reproduktionsgerät (1300) empfängt, welche einen ersten Ressourcenbezeichner enthält, wobei der Aktionsressourcenanbieter in Reaktion auf den ersten Ressourcenbezeichner einen zweiten Ressourcenbezeichner bestimmt, welcher einen bezeichneten Parameter und einen zum Parameter gehörigen Parameterwert umfasst, um die erste Abfrage an den zweiten Ressourcenbezeichner umzuleiten und eine Charakterisierung (1380) einer Aktionsauswahlschnittstelle an das Reproduktionsgerät (1300) in Reaktion auf die erste Abfrage zu kommunizieren, wobei die Aktionsauswahlschnittstelle eine wählbare Aktion (6400) umfasst.
  19. System nach Anspruch 18, wobei der Aktionsressourcenanbieter (1500) ferner: eine mit der auswählbaren Aktion korrespondierende Abfrage vom Reproduktionsgerät (1300) empfängt; eine zur wählbaren Aktion gehörige Aktionsressource abruft; und eine zur wählbaren Aktion gehörige Aktionsquelle an das Reproduktionsgerät (1300) kommuniziert.
  20. System nach Anspruch 18 zum Bereitstellen adressierten Netzwerkinhalts in Verbindung mit einer weiterentwickelten Videoproduktion (110) und einem Datennetzwerk, ferner umfassend: einen kommunikativ mit dem Datennetzwerk gekoppelten ersten Server (12500), konfiguriert zum Durchführen von Schritten, umfassend: Empfangen der den ersten Ressourcenbezeichner umfassenden ersten Abfrage; Bestimmen des zweiten Ressourcenbezeichners in Reaktion auf den ersten Ressourcenbezeichner zum Abfragen zugehörigen Antwortinhalts; und Umleiten der ersten Abfrage auf den zweiten Ressourcenbezeichner, wobei danach eine Antwort an das Reproduktionsgerät (1300) kommuniziert wird.
  21. System nach Anspruch 20, ferner umfassend einen zweiten Server (12800) und wobei der zweite Ressourcenbezeichner über den zweiten Server adressierbar ist.
  22. System nach Anspruch 18, wobei der Aktionsressourcenanbieter (1500) einen Prozessor (10010), einen Speicher (10020) und ein Input-Output-System (10030) und programmierte Instruktionen umfasst, welche den Anbieter konfigurieren zum Bereitstellen von: einem Empfänger der ersten Abfrage zum Empfangen der ersten Abfrage vom Reproduktionsgerät (1300), wobei die erste Abfrage den ersten Ressourcenbezeichner umfasst, wobei der erste Ressourcenbezeichner einer an das Reproduktionsgerät (1300) kommunizierten Videoproduktion (1100) entnommen wird, wobei der erste Ressourcenbezeichner unabhängig vom zugehörigen Antwortinhalt ist; ein Determinator des zweiten Ressourcenbezeichners zum Bestimmen des zweiten Ressourcenbezeichners in Reaktion auf den ersten Ressourcenbezeichner, wobei der zweite Ressourcenbezeichner zum Abrufen des zugehörigen Antwortinhalts verwendet wird; und ein Umleiter der ersten Abfrage zum Umleiten der ersten Abfrage auf den zweiten Ressourcenbezeichner, wobei danach eine Antwort an das Reproduktionsgerät (1300) kommuniziert wird.
  23. System nach Anspruch 22, wobei der Determinator des zweiten Ressourcenbezeichners folgendes umfasst: einen Parameterbezeichner zum Bezeichnen eines Parameters; einen Parameterwertbezeichner zum Bezeichnen eines zum Parameter gehörigen Parameterwerts; und einen Determinator des zweiten Ressourcenbezeichners zum Bestimmen eines den Parameter und den Parameterwert umfassenden zweiten Ressourcenbezeichners in Reaktion auf den ersten Ressourcenbezeichner.
  24. System nach Anspruch 23, wobei der Determinator des zweiten Ressourcenbezeichners folgendes umfasst: einen Parameterbezeichner zum Bezeichnen eines Parameters des ersten Typs und eines Parameters des zweiten Typs, wobei der Parameter des ersten Typs in Reaktion auf eine Kopfzeile in der ersten Abfrage bezeichnet wird; und einem Parameterwertbezeichner zum Bezeichnen eines zu dem Parameter ersten Typs gehörigen ersten Parameterwertes und eines zu dem Parameter zweiten Typs gehörigen zweiten Parameterwertes, wobei der erste Parameterwert in Reaktion auf einen zu der Kopfzeile gehörigen Ausdruck bezeichnet wird.
  25. System nach Anspruch 22, wobei der Umleiter der ersten Abfrage einen internen Umleiter zum Senden einer internen Umleitungsnachricht umfasst.
  26. System nach Anspruch 22, wobei der Umleiter der ersten Abfrage einen externen Umleiter zum Senden einer externen Umleitungsnachricht umfasst.
  27. System nach Anspruch 22, wobei die externe Umleitungsbotschaft an das Reproduktionsgerät (1300) kommuniziert wird.
  28. System nach Anspruch 22, wobei: der Empfänger der ersten Abfrage Mittel zum Empfangen einer ersten Abfrage von einem Reproduktionsgerät (1300) umfasst, die erste Abfrage einen ersten Ressourcenbezeichner umfasst, wobei der erste Ressourcenbezeichner einer Videoproduktion (1100) entnommen und an das Reproduktionsgerät (1300) kommuniziert wurde; der Determinator des zweiten Ressourcenbezeichners Mittel zum Bestimmen eines zweiten Ressourcenbezeichners in Reaktion auf den ersten Ressourcenbezeichner umfasst; und der Umleiter der ersten Abfrage Mittel zum Umleiten der ersten Abfrage an den zweiten Ressourcenbezeichner umfasst, wobei danach eine Antwort an das Reproduktionsgerät (1300) kommuniziert wird.
DE60005482T 1999-01-15 2000-01-14 Verfahren und system zur auswahl von produkten in einer video produktion unter verwendung von referenzbildern Expired - Lifetime DE60005482T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US232750 1994-04-25
US231283 1999-01-15
US09/231,283 US6615408B1 (en) 1999-01-15 1999-01-15 Method, system, and apparatus for providing action selections to an image referencing a product in a video production
US09/232,750 US6473804B1 (en) 1999-01-15 1999-01-15 System for indexical triggers in enhanced video productions by redirecting request to newly generated URI based on extracted parameter of first URI
PCT/US2000/000017 WO2000042768A1 (en) 1999-01-15 2000-01-14 System allowing selection of products in a video production by using reference images

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60005482D1 DE60005482D1 (de) 2003-10-30
DE60005482T2 true DE60005482T2 (de) 2004-07-22

Family

ID=26924967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60005482T Expired - Lifetime DE60005482T2 (de) 1999-01-15 2000-01-14 Verfahren und system zur auswahl von produkten in einer video produktion unter verwendung von referenzbildern

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1142336B1 (de)
JP (2) JP5198695B2 (de)
AT (1) ATE250833T1 (de)
AU (1) AU2718100A (de)
CA (3) CA2359003C (de)
DE (1) DE60005482T2 (de)
WO (1) WO2000042768A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1286541B1 (de) * 2000-04-14 2012-05-02 Nippon Telegraph And Telephone Corporation Verfahren, system und vorrichtung zum erfassen von informationen bezüglich rundsendeinformationen
US7606883B1 (en) 2000-05-11 2009-10-20 Thomson Licensing Method and system for controlling and auditing content/service systems
US8037492B2 (en) 2000-09-12 2011-10-11 Thomson Licensing Method and system for video enhancement transport alteration
WO2002027553A1 (en) * 2000-09-25 2002-04-04 Richard Fuisz System for providing access to product data
EP1487214A1 (de) * 2003-06-11 2004-12-15 Digital Multimedia Technologies S.P.A. Verfahren und System zum Synchronisieren von MHP Anwendungen mit einem Datenpaketstrom
JP4293209B2 (ja) 2006-08-02 2009-07-08 ソニー株式会社 記録装置および方法、撮像装置、再生装置および方法、並びにプログラム
JP2009043371A (ja) * 2007-08-10 2009-02-26 Toshiba Corp 光ディスク再生装置、および光ディスク再生装置の制御方法
WO2010006435A1 (en) * 2008-07-18 2010-01-21 Telephoto Technologies Inc. Realtime insertion of video content in live broadcasting
GB0913360D0 (en) 2009-07-31 2009-09-16 Clyk Ltd Processing selections within interactive video
JP5644347B2 (ja) 2010-01-28 2014-12-24 株式会社リコー 電力制御装置、画像形成装置、及び電力制御プログラム
JP6322836B2 (ja) * 2012-07-20 2018-05-16 ヴィジブル ワールド インコーポレイテッド 番組プロモーションの成果を判定するためのシステム、方法、及びコンピュータ可読媒体
TWI511024B (zh) * 2014-09-09 2015-12-01 Hooloop Corp 透過資料觸發之物件操作方法及系統,及其電腦程式產品
US10555051B2 (en) 2016-07-21 2020-02-04 At&T Mobility Ii Llc Internet enabled video media content stream
US10657380B2 (en) 2017-12-01 2020-05-19 At&T Mobility Ii Llc Addressable image object
CN114173154B (zh) * 2021-12-14 2024-03-19 上海哔哩哔哩科技有限公司 视频处理方法及系统

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5539871A (en) * 1992-11-02 1996-07-23 International Business Machines Corporation Method and system for accessing associated data sets in a multimedia environment in a data processing system
US5708845A (en) * 1995-09-29 1998-01-13 Wistendahl; Douglass A. System for mapping hot spots in media content for interactive digital media program
US5774664A (en) * 1996-03-08 1998-06-30 Actv, Inc. Enhanced video programming system and method for incorporating and displaying retrieved integrated internet information segments
US5999970A (en) * 1996-04-10 1999-12-07 World Gate Communications, Llc Access system and method for providing interactive access to an information source through a television distribution system
US5929849A (en) * 1996-05-02 1999-07-27 Phoenix Technologies, Ltd. Integration of dynamic universal resource locators with television presentations
CN1311679C (zh) * 1996-05-31 2007-04-18 松下电器产业株式会社 数据的发送/接收设备及发送/接收方法
JPH1091512A (ja) * 1996-09-13 1998-04-10 Omron Corp サーバー機におけるアクセス要求処理方法及び装置、並びに、クライアント機におけるアドレスブック管理方法及び装置
KR100489288B1 (ko) * 1996-10-16 2005-05-17 겜스타 디벨럽먼트 코포레이션 텔레비전 시스템을 통한 인터넷 데이터 액세스 장치 및 방법
JPH10174082A (ja) * 1996-12-13 1998-06-26 Toshiba Corp 双方向tv放送システムおよびそのシステムに適用されるファイルアクセス方法
JP3167109B2 (ja) * 1996-12-16 2001-05-21 株式会社アクセス テレビ番組と連携してインターネットホームページを自動的にテレビ画面上に表示させる方法および装置
JPH10243361A (ja) * 1997-02-28 1998-09-11 Toshiba Corp テレビジョン受信機
US5818935A (en) * 1997-03-10 1998-10-06 Maa; Chia-Yiu Internet enhanced video system
EP1026897A3 (de) * 1997-03-11 2000-08-30 Actv, Inc. Digitales interaktives System zur Bereitstellung voller Interaktivität mit live Sendungen
JPH10257455A (ja) * 1997-03-17 1998-09-25 Sony Corp Url情報伝送方法及び装置、インターネットへのアクセス方法、インターネット接続装置、インターネット接続システム、並びに記録媒体
WO1998053611A1 (en) * 1997-05-21 1998-11-26 Koninklijke Philips Electronics N.V. Transmission and reception of television programs

Also Published As

Publication number Publication date
JP5341828B2 (ja) 2013-11-13
CA2635217C (en) 2013-06-11
EP1142336B1 (de) 2003-09-24
AU2718100A (en) 2000-08-01
JP5198695B2 (ja) 2013-05-15
CA2359003C (en) 2010-05-04
CA2634929A1 (en) 2000-07-20
JP2010226768A (ja) 2010-10-07
CA2634929C (en) 2011-02-22
JP2002540648A (ja) 2002-11-26
DE60005482D1 (de) 2003-10-30
EP1142336A1 (de) 2001-10-10
ATE250833T1 (de) 2003-10-15
CA2359003A1 (en) 2000-07-20
WO2000042768A1 (en) 2000-07-20
CA2635217A1 (en) 2000-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69732324T2 (de) System zum Speichern und Spielen einer Multimediaanwendung und Hinzufügen von verschiedenen spezifischen Diensten
DE60133374T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum empfangen von hyperlink-fernsehprogrammen
DE69731988T2 (de) Verfahren und Gerät zur Anzeige von Bildern und Daten
DE60132624T2 (de) Verfahren zum verteilen von werbung unter verwendung einer eingebetteten medien-abspielerseite
DE69731549T2 (de) Interaktivität mit audiovisueller programmierung
DE60005482T2 (de) Verfahren und system zur auswahl von produkten in einer video produktion unter verwendung von referenzbildern
DE69733580T2 (de) Senden und Empfangen von Fernsehprogrammen und anderen Daten
DE69734117T2 (de) Integriertes System für interaktives Video und Internet
US6615408B1 (en) Method, system, and apparatus for providing action selections to an image referencing a product in a video production
DE69820093T2 (de) Hierarchisches verfahren und system für objektbasierte audiovisuelle deskriptiveetikettierung von bildern für die informationswiedergewinnung, -editierung und -manipulation
DE69831179T2 (de) Tragbare vorrichtung zur simulation von bidirektionellen verbindungen für ein-direktionelle datenströme
DE60038674T2 (de) Datenspeicherverwaltungs-und programmablaufsystem
DE69915106T2 (de) Intelligenter agent basierend auf gewohnheit, statistische inferenz und psychodemografische profilierung
DE69930747T2 (de) Elektronischer client-server rprogrammführer
DE69815695T2 (de) Netzwerkübermittlung interaktiver unterhaltung zur ergänzung von audio-aufzeichnungen
DE60119324T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur gezielten auswahl von virtuellen objekten
DE60115625T2 (de) Interaktive medienführung mit medienführungsschnittstelle
DE69932060T2 (de) Simulation einer zweiwegverbindung für ein-direktionalle datenströme für mehrere teilnehmer
DE69633647T2 (de) Informationsanzeigeverfahren
DE602004010773T2 (de) Verfahren zum Extrahieren von Programmen und Gerät zum Extrahieren von Programmen
DE3914541A1 (de) Vorbereitungssystem
DE10393011T5 (de) Ermittlung der Nutzung von Mediendaten und Berichterstattungssysteme und -verfahren
DE10297520T5 (de) Transformieren von Multimediadaten zur Abgabe an mehrere heterogene Geräte
EP2701115A1 (de) Verfahren und System zur Live-Video-Beratung
DE60002917T2 (de) Vorrichtung und verfahren für verteilte, individuelle media auf anfrage, in grossem umfang

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition