DE60003147T2 - Wasserdispergierbare Faserfäche aus fibrillierten Reyonfasern mit verschiedenen Längenverteilungen - Google Patents

Wasserdispergierbare Faserfäche aus fibrillierten Reyonfasern mit verschiedenen Längenverteilungen Download PDF

Info

Publication number
DE60003147T2
DE60003147T2 DE60003147T DE60003147T DE60003147T2 DE 60003147 T2 DE60003147 T2 DE 60003147T2 DE 60003147 T DE60003147 T DE 60003147T DE 60003147 T DE60003147 T DE 60003147T DE 60003147 T2 DE60003147 T2 DE 60003147T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rayon
fibers
water
sheet
fibrous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60003147T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60003147D1 (de
Inventor
Toshiyuki Mitoyo-gun Tanio
Jyoji Mitoyo-gun Shimizu
Kazuya Mitoyo-gun Okada
Naohito Mitoyo-gun Takeuchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unicharm Corp
Original Assignee
Unicharm Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unicharm Corp filed Critical Unicharm Corp
Publication of DE60003147D1 publication Critical patent/DE60003147D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60003147T2 publication Critical patent/DE60003147T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H13/00Pulp or paper, comprising synthetic cellulose or non-cellulose fibres or web-forming material
    • D21H13/02Synthetic cellulose fibres
    • D21H13/08Synthetic cellulose fibres from regenerated cellulose
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/02Towels
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/425Cellulose series
    • D04H1/4258Regenerated cellulose series
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4382Stretched reticular film fibres; Composite fibres; Mixed fibres; Ultrafine fibres; Fibres for artificial leather
    • D04H1/43835Mixed fibres, e.g. at least two chemically different fibres or fibre blends
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4382Stretched reticular film fibres; Composite fibres; Mixed fibres; Ultrafine fibres; Fibres for artificial leather
    • D04H1/43838Ultrafine fibres, e.g. microfibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/44Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling
    • D04H1/46Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres
    • D04H1/492Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres by fluid jet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249962Void-containing component has a continuous matrix of fibers only [e.g., porous paper, etc.]
    • Y10T428/249963And a force disintegratable component [e.g., stencil sheet, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/689Hydroentangled nonwoven fabric

Description

  • Hintergrund der Erfindung Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein in Wasser zersetzbares faseriges Blatt, das in fließendem Wasser leicht zersetzt und dispergiert wird. Insbesondere betrifft die Erfindung ein derartiges, in Wasser zersetzbares faseriges Blatt, das in Wasser eine gute Zersetzbarkeit aufweist und eine hohe Festigkeit in feuchtem Zustand besitzt.
  • Beschreibung des Stands der Technik
  • Zum Säubern der Haut des menschlichen Körpers, einschließlich der intimen Bereiche, oder zur Reinigung von Toiletten und der entsprechenden Zubehörteile werden Einweg-Reinigungsblätter aus Papier oder Faservliesen verwendet. Für diese Reinigungsblätter wurden in Wasser zersetzbare Reinigungsblätter, die direkt nach der Verwendung in der Toilette entsorgt werden können, als für diese Aufgaben zweckmäßige Produkte entwickelt. In einigen Fällen muss dabei eine hochgradige Zersetzbarkeit in Wasser gewährleistet sein. Der Grund hierfür ist, dass dann, wenn nur schlecht in Wasser zersetzbare Reinigungsblätter nach der Verwendung in Toiletten entsorgt werden, es sehr lange dauert, bis sie in septischen Tanks zersetzt und dispergiert werden. Ein weiterer Grund besteht in der Verstopfung in Ablaufleitungen von Toiletten und dergl.
  • Zum Abwischen von feuchten Verunreinigungen und zur einfachen und wirksamen Anwendung werden zahlreiche Reinigungsblätter für Wischanwendungen in mit einem flüssigen chemischen Detergens oder dergl. befeuchteten Zustand verpackt und in den Handel gebracht. Daher müssen derartige, in Wasser zersetzbare Reinigungsblätter eine so hohe Festigkeit in feuchtem Zustand aufweisen, dass sie in dem mit einer derartigen flüssigen Chemikalie oder dergl. befeuchteten Zustand für Wischvorgänge geeignet sind; sie müssen aber nach der Entsorgung in der Toilette in Wasser gut zersetzbar sein.
  • Beispielsweise beschreibt JP-B-24636/1995 einen in Wasser zersetzbaren Reinigungsartikel, der ein wasserlösliches Bindemittel mit einer Carboxylgruppe, Metallionen und ein organisches Lösungsmittel umfasst. Jedoch führen die Metallionen und das organische Lösungsmittel zu Reizungen der Haut.
  • JP-A-292924/1991 beschreibt einen in Wasser zersetzbaren Reinigungsgegenstand aus Polyvinylalkohol enthaltenden Fasern, die von einer wässrigen Borsäurelösung durchdrungen sind. JP-A-198778/1999 beschreibt eine in Wasser zersetzbare Windel aus einem Polyvinylalkohol enthaltenden Faservlies, das mit Borationen und Bicarbonationen versetzt ist. Jedoch ist Polyvinylalkohol nicht wärmebeständig. Daher wird die Nassfestigkeit des in Wasser zersetzbaren Reinigungsartikels und der in Wasser zersetzbaren Windel bei 40°C oder darüber verringert.
  • In letzter Zeit wurden gemäß dem Stand der Technik verschiedene, in Wasser zersetzbare, absorbierende Gegenstände, einschließlich Damenbinden, Slipeinlagen, Wegwerfwindeln und anderen Produkten, untersucht. Aus Sicherheitsgründen konnten jedoch die vorerwähnten, in Wasser zersetzbaren faserigen Blätter nicht als Deckblätter für solche absorbierende Gegenstände verwendet werden, die über längere Zeit hinweg in direktem Kontakt mit der Haut verbleiben, da sie ein Bindemittel und einen Elektrolyten enthalten.
  • Ferner beschreibt JP-A-228214/1997 ein in Wasser zersetzbares Faservlies mit einer Nassfestigkeit von 100 bis 800 p/25 mm (0,98 bis 7,84 N/25 mm), gemessen gemäß JIS P-8135. Die Herstellung dieses Faservlieses erfolgt durch Vermischen von Fasern mit einer Länge von 9 bis 20 mm mit Zellstoff, wonach die Fasern untereinander durch Behandlung mit einem Hochdruck-Wasserstrahl verwickelt werden. Aufgrund der Verwicklung der Bestandteilsfasern fühlt sich das beschriebene Faservlies voluminös an. Da bei der Herstellung des Faservlieses lange Fasern durch die Hochdruck-Wasserstrahlbehandlung miteinander verwickelt werden, wird ein Faservlies erhalten, das eine relativ hohe Nassfestigkeit aufweist. Daher ist es gemäß der beschriebenen Technik schwierig, eine gut ausgewogene Beschaffenheit in Bezug auf Voluminosität, Festigkeit und Abbaubarkeit in Wasser für das gebildete Faservlies zu erzielen. Somit eignet sich das erzeugte Faservlies nicht zur Erzeugung in Spültoiletten und dergl.
  • EP-A-O 945 536 beschreibt ein in Wasser zersetzbares Faservlies mit hervorragenden Zerfallseigenschaften in Wasser und einer hohen Nassfestigkeit. Die Fasern der Bahn weisen eine Faserlänge von 10 mm oder weniger auf und können beispielsweise Reyon-Fasern umfassen.
  • Zusammenfassende Darstellung der Erfindung Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein in Wasser zersetzbares faseriges Blatt bereitzustellen, das sich in Wasser gut zersetzt und eine für Wischanwendungen ausreichende Festigkeit auch dann, wenn kein Bindemittel zugesetzt ist, aufweist.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht in der Bereitstellung eines in Wasser zersetzbaren faserigen Blattes, das sicher auf der Haut anzuwenden ist.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung kann ein in Wasser zersetzbares, faseriges Blatt Fasern umfassen, die gefasertes Reyon enthalten, wobei das gefaserte Reyon Primärfasern mit vorbestimmter Faserlänge und von den Primärfasern ausgehende Mikrofasern aufweist, wobei das gefaserte Reyon eine erste Art gefaserten Reyons mit einem Schlag-Grad (Mahlgrad) von höchstens 700 cc, dessen Länge der Primärfasern an der Spitze seiner eigen-gewichteten Durchschnittsfaserlängen-Verteilungsprofilkurve zwischen 1,8 mm und 4,0 mm liegt, und eine zweite Art gefaserten Reyons mit einem Schlag-Grad von höchstens 700 cc, dessen Länge der Primärfasern an der Spitze seiner eigen-gewichteten Durchschnittsfaserlängen-Verteilungsprofilkurve zwischen 4,5 mm und 10,0 mm liegt, aufweist, und wobei die von der ersten und der zweiten Art gefaserten Reyons ausgehenden Mikrofasern mit mindestens anderen Mikrofasern oder anderen Fasern verschlungen und/oder wasserstoffgebunden sind.
  • Natürlicherweise behält das erfindungsgemäße, in Wasser zersetzbare faserige Blatt ständig seine hohe Festigkeit in trockenem und sogar in mit Wasser benetztem Zustand. Wenn es nach der Verwendung und Entsorgung in Toiletten und anderen Bereichen in eine große Wassermenge getaucht wird, zersetzt es sich leicht. Im erfindungsgemäßen faserigen Blatt sind die Mikrofasern des gefaserten Reyons mit anderen Fasern und anderen Mikrofasern verschlungen und mit diesen über Wasserstoffbrückenbindungen gebunden. Dadurch ergibt sich die Fähigkeit zur gegenseitigen Verbindung der das Blatt bildenden Fasern und zur Verstärkung der Festigkeit des Blattes. Wenn das faserige Blatt eine große Menge an darauf aufgebrachtem Wasser aufnimmt, werden die darin verschlungenen Mikrofasern gelockert oder die zwischen den verbundenen Mikrofasern bestehenden Wasserstoffbrückenbindungen aufgebrochen, wodurch sich das faserige Blatt leicht in Wasser zersetzt. Insbesondere werden im erfindungsgemäßen faserigen Blatt die erste Art von gefasertem Reyon aus kurzen Fasern und die zweite Art von gefasertem Reyon aus langen Fasern verwendet. Daher ist beim faserigen Blatt eine gut ausgewogene Beschaffenheit in Bezug auf Zersetzbarkeit in Wasser, Festigkeit in trockenem Zustand und Festigkeit in nassem Zustand gegeben.
  • Das erfindungsgemäße, in Wasser zersetzbare faserige Blatt kann aus Materialien, die für den menschlichen Körper nicht schädlich sind, zusammengesetzt sein. Im faserigen Blatt tragen die Mikrofasern mit einer Länge von höchstens 1 mm in der ersten und der zweiten Art des gefaserten Reyons mit 0,1 bis 65 Masse-% zum Eigengewicht des gefaserten Reyons bei.
  • Das faserige Blatt kann die erste und die zweite Art des gefaserten Reyons in einer Menge von mindestens 3 Masse-% sämtlicher Fasern, die das faserige Blatt bilden, enthalten. Vorzugsweise enthält es zusätzlich zum gefaserten Reyon mindestens 5 Masse-% anderer Fasern mit einer Länge von mindestens 10 mm.
  • Beim faserigen Blatt kann es sich um ein Faservlies, das einer Wasserstrahlbehandlung unterworfen worden ist, handeln. Alternativ kann es durch ein Papierherstellungsverfahren erzeugt worden sein.
  • Vorzugsweise beträgt der Feinheitsgrad des gefaserten Reyons 1,1 bis 1,9 dtex.
  • Ferner liegt das Gewicht (auch als "Metsuke" zu bezeichnen) der das faserige Blatt bildenden Fasern zwischen 20 und 100 g/m2.
  • Ferner ist es bevorzugt, dass die Zersetzbarkeit des faserigen Blattes in Wasser, gemessen gemäß JIS P-4501, höchstens 200 Sekunden beträgt.
  • Vorzugsweise beträgt die Nassfestigkeit des faserigen Blattes mindestens 1,1 N/25 mm.
  • Ferner beträgt die Trockenfestigkeit des faserigen Blattes mindestens 3,4 N/25 mm.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • 1 ist ein Diagramm zur Darstellung des eigen-gewichteten Durchschnittsfaserlängen-Verteilungsprofils von ungemahlenem Reyon.
  • 2 ist ein Diagramm zur Darstellung des eigen-gewichteten Durchschnittsfaserlängen-Verteilungsprofils von gemahlenem Reyon, wobei Reyon mit einer Faserlänge von 5 mm gemahlen wurde.
  • 3 ist ein Diagramm zur Darstellung des eigen-gewichteten Durchschnittsfaserlängen-Verteilungsprofils von mit einer Schneidmühle behandeltem (free beaten) Reyon.
  • 4 ist ein Diagramm zur Darstellung des eigen-gewichteten Durchschnittsfaserlängen-Verteilungsprofils von gemahlenem Reyon, wobei Reyon mit einer Faserlänge von 3 mm in nassem Zustand gemahlen wurde.
  • 5 ist ein Diagramm zur Darstellung des eigen-gewichteten Durchschnittsfaserlängen-Verteilungsprofils von gemahlenem Reyon, wobei Reyon mit einer Faserlänge von 4 mm in nassem Zustand gemahlen wurde.
  • 6 ist ein Diagramm zur Darstellung des eigen-gewichteten Durchschnittsfaserlängen-Verteilungsprofils von gemahlenem Reyon, wobei Reyon mit einer Faserlänge von 6 mm in nassem Zustand gemahlen wurde.
  • 7 ist ein Diagramm zur Darstellung des eigen-gewichteten Durchschnittsfaserlängen-Verteilungsprofils von gemahlenem Reyon, wobei Reyon mit einer Faserlänge von 7 mm in nassem Zustand gemahlen wurde.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Unter gefasertem Reyon zur erfindungsgemäßen Verwendung sind Fasern aus regeneriertem Cellulose-Reyon mit fein gefaserten Oberflächen zu verstehen, d. h. Fasern, bei denen Mikrofasern in Submikrongröße abgelöst sind und von den Oberflächen der Primärfasern (des gefaserten Reyons) ausgehen. Die Oberfläche von normaler regenerierter Cellulose ist glatt, während die von gefasertem Reyon gefasert ist. Die beiden Produkte weisen unterschiedliche Strukturen auf.
  • Die gefaserten Fasern dieses Typs lassen sich beispielsweise erzeugen, indem man Reyon, das absorbiertes Wasser enthält und noch benetzt ist, mechanisch bearbeitet. Konkret ausgedrückt, lassen sie sich beispielsweise durch ein Verfahren erzeugen, bei dem Reyon in Wasser in einem Mischer stark gerührt wird, oder durch ein Verfahren, bei dem Reyon in einem Pulper, einem Refiner, einer Mahlvorrichtung oder dergl. gemahlen wird (dabei handelt es sich um ein Nassmahlverfahren). Genauer ausgedrückt, umfasst das gefaserte Reyon Fasern in der durch Verarbeiten von nassgesponnenem Reyon, wie polynosischem Reyon oder dergl., mit einer Säure und durch anschließendes mechanisches Zerfasern erhaltenen Form, sowie Fasern, die durch mechanisches Zerfasern von lösungsmittelgesponnenem Reyon erzeugt worden sind, und dergl. Es ist darauf hinzuweisen, dass das gefaserte Reyon auch aus üblicher, nassgesponnener, regenerierter Cellulose erzeugt werden kann.
  • Das im erfindungsgemäßen faserigen Blatt zu verwendende gefaserte Reyon umfasst verschiedene Typen von gefasertem Reyon mit unterschiedlichen Faserlängeprofilen, nämlich eine erste Art von gefasertem Reyon und eine zweite Art von gefasertem Reyon. Im faserigen Blatt gewährleistet der zweite Typ von gefasertem Reyon mit langen Fasern die Festigkeit des Blattes, während der erste Typ von gefasertem Reyon aus kurzen Fasern die Festigkeit erhöht und dabei die Zersetzbarkeit des Blattes in Wasser nicht verringert. Infolgedessen sind beim faserigen Blatt sowohl eine hohe Festigkeit als auch eine gute Zersetzbarkeit in Wasser gewährleistet.
  • Zur speziellen Definition der ersten und zweiten Art von gefasertem Reyon, das erfindungsgemäß vorzugsweise verwendet werden kann, können einige Verfahren herangezogen werden. Ein Verfahren besteht in der Analyse der eigen-gewichteten Durchschnittsfaserlängen-Verteilung (Massenverteilung) der Primärfasern und der Mikrofasern, die das gefaserte Reyon bilden. Die eigen-gewichtete Durchschnittsfaserlänge kann als Gewichtsmittel der Länge bezeichnet werden. Die Mikrofasern sind kürzer als die Primärfasern. Daher führt eine Analyse der Verteilung der Faserlänge im gefaserten Reyon zu einer Aufklärung der eigen-gewichteten Durchschnittsfaserlängen-Verteilung der das gefaserte Reyon bildenden Primärfasern und Mikrofasern. Ein weiteres Verfahren zur speziellen Definition des angestrebten gefaserten Reyons beruht auf dem Mahlgrad des Reyons zu gefasertem Reyon (CSF; Canadian Standard Freeness).
  • Zunächst wird die eigen-gewichtete Durchschnittsfaserlängen-Verteilung der das gefaserte Reyon bildenden Primärfasern und Mikrofasern beschrieben. Dazu wird beispielsweise auf das Mahlen von Reyon, dessen ursprüngliche Faserlänge 5 mm beträgt, zu gefasertem Reyon der zweiten Art Bezug genommen. Das eigen-gewichtete Durchschnittsfaserlängen-Verteilungsprofil von ungemahlenem, ungefasertem Reyon (CSF = 740 cc, Faserlänge 5 mm, 1,7 dtex) für n = 3 ist in 1 dargestellt. Gemäß 1 ist die eigen-gewichtete Durchschnittsfaserlängen-Verteilung in ungemahlenem Reyon weitgehend im Faserlängenbereich von 5 mm ± 1 mm konzentriert. Ungemahlene Reyon-Proben, die alle eine Konzentration von 0,75 Masse-% aufwiesen, wurden hergestellt und im nassem Zustand zu verschiedenen Mahlgraden in einem Mixer gemahlen. Die eigen-gewichtete Durchschnittsfaserlängen-Verteilung des auf diese Weise gemahlenen, gefaserten Reyons wurde in Bezug auf die verschiedenen Faserlängen analysiert. Die erhaltenen Daten sind im Diagramm von 2 dargestellt.
  • Wie aus 2 ersichtlich ist, traten beim eigen-gewichteten Durchschnittsfaserlängen-Verteilungsprofil des gefaserten Reyons zwei deutliche Peaks auf. Betrachtet man die Einzelheiten, so besteht der Bereich mit Ausnahme der Faserlängen von weniger als 1 mm vorwiegend aus den Primärfasern des gefaserten Reyons, wobei der restliche Bereich für Faserlängen mit einer Länge von weniger als 1 mm sich lange erstreckende Mikrofasern und gehackte Reyon-Fasern umfasst, die alle auf eine zu stark ausgeprägte Zerfaserung zurückgehen. Die Faserlänge der Primärfasern des gemahlenen, gefaserten Reyons kann in gewissem Umfang kürzer als die Fasern des ursprünglichen, ungemahlenen Reyons sein oder sie kann in gewissem Umfang deutlich länger sein, was auf die Mikrofasern zurückzuführen ist, die von den Enden der Primärfasern ausgehen. Demzufolge fällt im gemahlenen, gefaserten Reyon die Faserlänge der Primärfasern, die dem Peak des eigen-gewichteten Durchschnittsfaserlängen-Verteilungsprofils und dem Bereich um diesen Wert entspricht, in einen Bereich von etwa der nominalen Faserlänge des ungemahlenen Reyons ±0,5 mm und genauer in etwa in einen Bereich zwischen der Länge der Primärfasern –0,3 mm und der Länge der Primärfasern.
  • Diesbezüglich wird das gefaserte Reyon zur erfindungsgemäßen Verwendung als ein Reyon definiert, das die maximale Faserlänge für die Primärfasern des gefaserten Reyons selbst und die maximale Faserlänge für die gefaserten Mikrofasern aufweist. Besonders bevorzugt ist es, dass die Mikrofasern mit einer Länge von mindestens 1 mm im gefaserten Reyon zur erfindungsgemäßen Verwendung 0,1 bis 65 Masse-% des Eigengewichts des gefaserten Reyons beitragen.
  • Das gefaserte Reyon wird durch Mahlen von Reyon in nassem Zustand hergestellt, wie vorstehend ausgeführt wurde. Wenn davon abweichend Reyon in üblicher Weise durch Schneidmahlen ("free beating")) zur Förderung seines Mahlgrads gemahlen wird (so dass das gemahlene Reyon einen verringerten numerischen Wert, der den Mahlgrad angibt, aufweist), so wird es vollständig in kleine Teilchen pulverisiert, wie in 3 dargestellt ist. In diesem Zustand verliert der Großteil der kleinen Teilchen die ursprüngliche Faserlänge. Das durch Schneidmahlen gemahlene Reyon fällt nicht unter den Umfang des gefaserten Reyons zur erfindungsgemäßen Verwendung.
  • Das erfindungsgemäße, in Wasser zersetzbare faserige Blatt enthält eine erste Art des gefaserten Reyons, dessen Länge der Primärfasern an der Spitze seiner eigen-gewichteten Durchschnittsfaserlängen-Verteilungsprofilkurve und im darum herumliegenden Bereich 1,8 mm bis 4,0 mm beträgt und eine zweite Art von gefasertem Reyon, dessen Länge der Primärfasern an der Spitze seiner eigen-gewichteten Durchschnittsfaserlängen-Verteilungsprofilkurve im Bereich von 4,5 mm bis 10,0 mm und darum herum liegt. Obgleich die erste Art von gefasertem Reyon mit relativ kurzen Fasern enthalten ist, kann das faserige Blatt die Festigkeit aufgrund der Mikrofasern der ersten Art des gefaserten Reyons und aufgrund der Primärfasern und der Mikrofasern der zweiten Art des gefaserten Reyons gewährleisten. Wenn andererseits das faserige Blatt in Kontakt mit einer großen Menge an darauf aufgebrachtem Wasser gebracht wird, werden die darin verschlungenen Fasern bereitwillig gelockert und das Blatt zersetzt sich innerhalb kurzer Zeit in Wasser. Dies ist darauf zurückzuführen, dass das faserige Blatt die erste Art von gefasertem Reyon mit kurzen Fasern enthält. Somit enthält das erfindungsgemäße, in Wasser zersetzbare faserige Blatt verschiedene Arten von gefasertem Reyon mit unterschiedlichen Faserlängenprofilen. Daher ergibt sich ohne Schwierigkeiten ein wohl ausgewogenes Verhältnis zwischen der Zersetzbarkeit in Wasser und der Festigkeit.
  • Sofern die Primärfasern der ersten Art des gefaserten Reyons kürzer sind als die Untergrenze des definierten Bereiches, so können sich die von den Primärfasern ausgehenden Mikrofasern nicht in ausreichendem Maße verschlingen, so dass sich eine geringe Nassfestigkeit des Faservlieses für das faserige Blatt ergibt. Sofern die Primärfasern länger als die Obergrenze des definierten Bereiches sind, so zersetzt sich das faserige Blatt in Wasser nur schwer. Wenn andererseits die Primärfasern der zweiten Art des gefaserten Reyons länger sind als die Obergrenze des an der Spitze der eigen-gewichteten Durchschnittsfaserlängen-Verteilungsprofilkurve des gefaserten Reyons und des darum herum definierten Bereiches, so kommt es nicht nur zu einer Verschlingung der Mikrofasern, sondern auch zu einer Verschlingung der Primärfasern des gefaserten Reyons untereinander oder zu einer weiteren Verschlingung der Primärfasern mit anderen Fasern. Wenn dies der Fall ist, so ergibt sich eine schlechte Zersetzbarkeit des faserigen Blattes in Wasser.
  • Die eigen-gewichtete Durchschnittsfaserlängen-Verteilung des gefaserten Reyons hängt sowohl von der ursprünglichen Faserlänge des ungemahlenen Reyons als auch vom Mahlgrad des ungemahlenen Reyons ab. Bevorzugte Beispiele für die erste und zweite Art von gefasertem Reyon zur erfindungsgemäßen Verwendung sind in Tabelle 1 und in Tabelle 2 aufgeführt.
  • Tabelle 1
    Figure 00090001
  • Tabelle 2
    Figure 00100001
  • Tabelle 2 (Forts.)
    Figure 00100002
  • Tabelle 1 zeigt die Daten von Reyon mit einer Faserlänge von 3 mm oder 4 mm. Tabelle 2 zeigt die Daten von Reyon mit einer Faserlänge von 5 mm, 6 mm oder 7 mm. Das Reyon wurde in nassem Zustand in einem Mischer oder einem Refiner (oder in einem Pulper) zu verschiedenen Mahlgraden gemahlen. Die Daten in diesen Tabellen zeigen die eigen-gewichtete Durchschnittsfaserlängen-Verteilung der Fasern mit einer Länge von nicht mehr als 1,0 mm, vorwiegend Mikrofasern (d. h. Anteil an Mikrofasern), und die eigen-gewichtete Durchschnittsfaserlängen-Verteilung der Primärfasern, deren Länge in der Nähe der Faserlänge des ungemahlenen Reyons liegt (im Bereich von –0,6 mm bis +0,4 mm der ursprünglichen Faserlänge des ungemahlenen Reyons), in der erhaltenen ersten und zweiten Art von gefasertem Reyon. Die Daten des durch Mahlen in einem Mischer erhaltenen gefaserten Reyons sind graphisch in den 4 bis 7 aufgetragen. Diese Figuren zeigen die eigen-gewichtete Durchschnittsfaserlängen-Verteilungsprofile des gefaserten Reyons.
  • Aus den vorstehenden Ausführungen ist ersichtlich, dass die erste Art von gefasertem Reyon, dessen Länge der Primärfasern an der Spitze seiner eigen-gewichteten Durchschnittsfaserlängen-Verteilungsprofilkurve bei 1,8 mm bis 4,0 mm und darum herum liegt, aus ungemahlenem Reyon mit einer Faserlänge von etwa 2,0 bis 4,0 mm gebildet wird, und dass die zweite Art von gefasertem Reyon, dessen Länge der Primärfasern an der Spitze seiner eigen-gewichteten Durchschnittsfaserlängen-Verteilungsprofilkurve im Bereich von 4,5 mm bis 10,0 mm und darum herum liegt, aus ungemahlenem Reyon mit einer Faserlänge von etwa 5 bis 10,5 mm gebildet wird.
  • Bei bevorzugten Proben der ersten Art von gefasertem Reyon, das aus ungemahlenem Reyon mit einer Faserlänge von 3 mm (bei diesen liegt der eigen-gewichtete Durchschnittsfaserlängen-Verteilungspeak für die Primärfasern im gemahlenen Reyon in einem Faserlängenbereich von 2,5 bis 3 mm) gebildet worden ist, tragen die Mikrofasern mit einer Länge von höchstens 1 mm 0,1 bis 10 Masse-% des Eigengewichts des gefaserten Reyons bei. Jedoch liegt in Proben, die in einem Pulper oder Refiner gemahlen worden sind, die Obergrenze für die Mikrofasern bei etwa 5 Masse-% und für Proben, die zu einem Mahlgrad von höchstens 600 cc gemahlen worden sind, liegt die Untergrenze bei 0,2 Masse-%.
  • In Proben der ersten Art von gefasertem Reyon, das aus ungemahlenem Reyon mit einer Faserlänge von 4 mm (dabei tritt der eigen-gewichtete Durchschnittsfaserlängen-Verteilungspeak für die Primärfasern in einem Faserlängenbereich von 3,5 bis 4,0 mm auf) gebildet worden sind, tragen die Mikrofasern mit einer Länge von höchstens 1 mm 1 bis 14 Masse-% des Eigengewichts des gefaserten Reyons bei. Jedoch tragen in Proben, die in einem Pulper oder einem Refiner gemahlen worden sind, die Mikrofasern etwa 0,3 bis 10 Masse-% bei und in Proben, die in einem Pulper oder Refiner auf einen Mahlgrad von höchstens 600 cc gemahlen worden sind, beträgt die Untergrenze der Mikrofasern 0,5 Masse-%.
  • Demgemäß ist es in der ersten Art von gefasertem Reyon erwünscht, dass die Mikrofasern mit einer Länge von höchstens 1 mm 0,1 bis 14,0 Masse-% des Eigengewichts der ersten Art von gefasertem Reyon beitragen. Ferner tragen bei der ersten Art von gefasertem Reyon mit einem Mahlgrad von weniger als 400 cc die Mikrofasern mit einer Länge von höchstens 1 mm 0,4 bis 14 Masse-% des Eigengewichts der ersten Art von gefasertem Reyon bei. Bei Reyon mit einem Mahlgrad von 400 cc bis 700 cc tragen die Mikrofasern mit einer Länge von höchstens 1 mm 0,1 bis 4,0 Masse-% der ersten Art von gefasertem Reyon bei.
  • Andererseits tragen in bevorzugten Proben der zweiten Art von gefasertem Reyon, die aus ungemahlenem Reyon mit einer Faserlänge von 5 mm (dabei tritt der eigen-gewichtete Durchschnittsfaserlängen-Verteilungspeak für die Primärfasern im gemahlenen Reyon in einem Faserlängenbereich von 4,5 bis 5,0 mm auf) gebildet worden sind, die Mikrofasern mit einer Länge von höchstens 1 mm 0,3 bis 45 Masse-% des Eigengewichts des gefaserten Reyons bei. Jedoch beträgt bei Proben, die in einem Pulper oder einem Refiner gemahlen worden sind, die Obergrenze der Mikrofasern etwa 30 Masse-% und in Proben, die in einem Pulper oder Refiner auf einen Mahlgrad von höchstens 600 cc gemahlen worden sind, beträgt die Untergrenze 5 Masse-%.
  • In den Proben der zweiten Art von gefasertem Reyon aus ungemahlenem Reyon mit einer Faserlänge von 6 mm (dabei tritt der eigen-gewichtete Durchschnittsfaserlängen-Verteilungspeak für die Primärfasern in einem Faserlängenbereich von 5,5 bis 6,0 mm auf) tragen die Mikrofasern mit einer Länge von höchstens 1 mm 5 bis 50 Masse-% des Eigengewichts der zweiten Art von gefasertem Reyon bei. Jedoch tragen in Proben, die in einem Pulper oder einem Refiner gemahlen worden sind, die Mikrofasern etwa 0,5 bis 30 Masse-% bei. In Proben, die in einem Pulper oder einem Refiner auf einen Mahlgrad von höchstens 600 cc gemahlen worden sind, beträgt die Untergrenze der Mikrofasern 5 Masse-%.
  • In Proben der zweiten Art von gefasertem Reyon aus ungemahlenem Reyon mit einer Faserlänge von 7 mm (dabei tritt der eigen-gewichtete Durchschnittsfaserlängen-Verteilungspeak für die Primärfasern in einem Faserlängenbereich von 6,5 bis 7,0 mm auf) tragen die Mikrofasern mit einer Länge von höchstens 1 mm 10 bis 65 Masse-% des Eigengewichts des gefaserten Reyons bei. Jedoch tragen in Proben, die in einem Pulper oder einem Refiner gemahlen worden sind, die Mikrofasern etwa 3 bis 50 Masse-% bei. In Proben, die in einem Pulper oder einem Refiner bis zu einem Mahlgrad von höchstens 600 cc gemahlen worden sind, beträgt die Untergrenze der Mikrofasern 8 Masse-%.
  • Demgemäß ist es bei der zweiten Art von gefasertem Reyon erwünscht, dass die Mikrofasern mit einer Länge von höchstens 1 mm 0,3 bis 65,0 Masse-% des Eigengewichts der zweiten Art von gefasertem Reyon beitragen. Ferner tragen bei der zweiten Art von gefasertem Reyon mit einem Mahlgrad von weniger als 400 cc die Mikrofasern mit einer Länge von höchstens 1 mm 8 bis 65 Masse-% des Eigengewichts der zweiten Art von gefasertem Reyon bei. Bei Reyon mit einem Mahlgrad von 400 cc bis 700 cc tragen die Mikrofasern mit einer Länge von höchstens 1 mm 0,3 bis 50 Masse-% der zweiten Art von gefasertem Reyon bei.
  • Nachstehend wird der Mahlgrad der ersten und zweiten Art von gefasertem Reyon zur erfindungsgemäßen Verwendung beschrieben. Der Mahlgrad zur Bildung von gefasertem Reyon kann gesteuert werden, indem man die Mahlzeit variiert und die Mahleinrichtung im Rahmen eines Mischers, eines Pulpers oder eines Refiners auswählt. Bei Förderung des Mahlens von Reyon (unter Bildung von gemahlenem, gefasertem Reyon mit einem vermindertem Zahlenwert, der dessen Mahlgrad angibt) nimmt der Anteil an kurzen Fasern (einschließlich Mikrofasern) in der eigengewichteten Durchschnittsfaserlängen-Verteilung des erhaltenen gefaserten Reyons zu. Erfindungsgemäß weisen sowohl die erste als auch die zweite Art von gefasertem Reyon einen Mahlgrad von höchstens 700 cc auf. Gefasertes Reyon mit einem Mahlgrad von mehr als 700 cc enthält eine geringe Menge an darin gebildeten Mikrofasern und kann daher nicht die für faserige Blätter erforderliche Festigkeit entfalten. Vorzugsweise weist das gefaserte Reyon, das hier verwendet wird, einen Mahlgrad von höchstens 600 cc auf. Diese Arten von gefasertem Reyon werden bevorzugt, da die darin enthaltenen Mikrofasern in erheblichem Maße die Festigkeit des daraus gebildeten Blattes erhöhen. Insbesondere beträgt der Mahlgrad höchstens 400 cc. Auch bei Verwendung von zwei Typen von gefasertem Reyon mit einem Mahlgrad von höchstens 200 cc oder sogar von höchstens 100 cc (beispielsweise 50 cc oder 0 cc) zur Herstellung des Blattes können die hergestellten, in Wasser zersetzbaren Blätter, die diese Bestandteile enthalten, eine wohl ausgewogene Beschaffenheit in Bezug auf Nassfestigkeit und Zersetzbarkeit in Wasser aufweisen.
  • Vorzugsweise ist der Mahlgrad der ersten Art von gefasertem Reyon kleiner als der Mahlgrad der zweiten Art von gefasertem Reyon, d. h. die erste Art von gefasertem Reyon wird auf einen höheren Mahlgrad als die zweite Art von gefasertem Reyon gemahlen. Bei der bevorzugten ersten Art von gefasertem Reyon, bei der die Primärfasern kürzer sind als die Primärfasern bei der zweiten Art von gefasertem Reyon, kann sich ein größerer Anteil an Mikrofasern von den Primärfasern aus erstrecken und dadurch in wirksamer Weise zur Erhöhung der Festigkeit des faserigen Blattes, das die bevorzugten Arten von gefasertem Reyon enthält, beitragen, ohne dass die Zersetzbarkeit des Blattes in Wasser eine Einbuße erleidet.
  • Die Feinheit der ersten und zweiten Art von gefasertem Reyon, angegeben in Denier, beträgt vorzugsweise 1 bis 7 d (Denier), d. h. etwa 1,1 bis 7,7 dtex. Liegt die Feinheit unter der Untergrenze des definierten Bereiches, so verschlingen sich die Primärfasern des gefaserten Reyons in zu starkem Maße und es ergibt sich eine schlechte Zersetzbarkeit des diese Fasern enthaltenden faserigen Blattes in Wasser. Wenn andererseits die Feinheit über der Obergrenze des definierten Bereiches liegt, so ergibt sich keine gute Bildung des faserigen Blattes und außerdem eine geringe Produktivität. Vorzugsweise liegt die Feinheit im Bereich von 1,1 bis 1,9 dtex.
  • Vorzugsweise ist die Feinheit der ersten Art des gefaserten Reyons gleich der Feinheit der zweiten Art des gefaserten Reyons oder geringer (feiner) als diese. Die erste Art von gefasertem Reyon kann im bevorzugten Fall in wirksamerer Weise als Bindemittel für die Fasern wirken, wobei sie in stärkerem Maße die Festigkeit des faserigen Blattes, das diese bevorzugten Arten von gefasertem Reyon enthält, erhöht, ohne dass die Zersetzbarkeit des Blattes in Wasser leidet.
  • Ferner beträgt vorzugsweise die Mischmenge der ersten und zweiten Art von gefasertem Reyon im erfindungsgemäßen faserigen Blatt mindestens 3 Masse-% sämtlicher das faserige Blatt bildenden Fasern. Insbesondere beträgt die Menge der ersten Art von gefasertem Reyon darin mindestens 5 Masse-% sämtlicher das faserige Blatt bildenden Fasern und die Menge der zweiten Art von gefasertem Reyon mindestens 5 Masse-% sämtlicher das faserige Blatt bildenden Fasern. Besonders bevorzugt ist es, dass die erste und zweite Art von gefasertem Reyon mindestens jeweils 10 Masse-% des faserigen Blattes ausmachen.
  • Im faserigen Blatt ist es erwünscht, dass das Mischungsverhältnis der ersten Art von gefasertem Reyon zur zweiten Art von gefasertem Reyon, d. h. erste Art von gefasertem Reyon : zweite Art von gefasertem Reyon, 1:9 bis 9:1 und insbesondere 3:7 bis 7:3 beträgt.
  • Das erfindungsgemäße, in Wasser zersetzbare faserige Blatt kann nur. aus der ersten und zweiten Art von gefasertem Reyon hergestellt werden, kann aber auch beliebige andere Fasern zusätzlich zu den zwei Arten von gefasertem Reyon enthalten. Beispielsweise kann es eine dritte und vierte Art von gefasertem Reyon neben der ersten und zweiten Art von gefasertem Reyon enthalten. In diesem Fall ist es wünschenswert, dass die Primärfasern sämtlicher Arten von gefasertem Reyon an der Spitze ihrer eigen-gewichteten Durchschnittsfaserlängen-Verteilungsprofilkurve und darum herum eine Länge von 1,8 bis 12,0 mm aufweisen und dass die Mikrofasern mit einer Länge von höchstens 1 mm, die von den Primärfasern ausgehen, 0,1 bis 65% des Eigengewichts des gefaserten Reyons beitragen. Ferner weisen vorzugsweise sämtliche Arten von gefasertem Reyon, die im faserigen Blatt zu verwenden sind, einen Mahlgrad von höchstens 700 cc auf.
  • Das erfindungsgemäße, in Wasser zersetzbare faserige Blatt kann beliebige andere Fasern mit einer Länge von höchstens 10 mm neben dem vorerwähnten gefaserten Reyon enthalten. Sofern das faserige Blatt aus dem gefaserten Reyon und derartigen anderen Fasern gebildet wird, können sich die Mikrofasern des gefaserten Reyons mit den anderen Fasern verschlingen und dadurch die Festigkeit des Blattes gewährleisten. Die verschlungenen Mikrofasern und andere Fasern lösen sich bereitwillig, wenn eine große Menge an Wasser auf das faserige Blatt aufgebracht wird, wodurch eine gute Zersetzbarkeit des Blattes in Wasser gewährleistet wird.
  • Vorzugsweise sind die anderen Fasern mit einer Länge von höchstens 10 mm in Wasser gut dispergierbar, d. h. für diese Fasern werden in Wasser dispergierbare Fasern bevorzugt. Der hier verwendete Ausdruck "Dispergierbarkeit in Wasser" hat die gleiche Bedeutung wie Zersetzbarkeit in Wasser und soll angeben, dass die Fasern in Wasser gut dispergiert werden und sich dadurch das Blatt, das diese Fasern enthält, zersetzt, wenn es in Kontakt mit einer großen Wassermenge kommt. Insbesondere handelt es sich bei den anderen Fasern um biologisch abbaubare Fasern. Die biologisch abbaubaren Fasern zersetzen sich natürlicherweise von selbst, wenn sie in der Umwelt entsorgt werden. Unter der Faserlänge der anderen Fasern, die hier verwendet werden, ist die durchschnittliche Faserlänge zu verstehen. Ferner weisen vorzugsweise die anderen Fasern mit einer Faserlänge von höchstens 10 mm eine Länge (angegeben als durchschnittliche Faserlänge) von mindestens 1 mm auf.
  • Bei den anderen Fasern zur erfindungsgemäßen Verwendung kann es sich um Fasern handeln, die aus mindestens einer Sorte der Gruppe, die aus natürlichen und chemischen Fasern besteht, ausgewählt sind. Die natürlichen Fasern umfassen Fasern aus Holzstoff, wie Zellstoff aus Weichholz, Zellstoff aus Hartholz und dergl.; sowie auch Fasern aus Manila-Hanf, Linter-Zellstoff und dergl. Diese natürlichen Fasern sind biologisch abbaubar. Darunter werden gebleichter Weichholz-Zellstoff und gebleichter Hartholz-Zellstoff bevorzugt, da sie eine hohe Dispergierbarkeit in Wasser aufweisen. Ferner können chemische Fasern verwendet werden, z. B. regenerierte Reyon-Fasern und dergl.; synthetische Fasern aus Polypropylen, Polyvinylalkohol, Polyester, Polyacrylnitril und dergl.; biologisch abbaubare synthetische Fasern; synthetischer Zellstoff aus Polyethylen und dergl. Darunter wird Reyon wegen seiner biologischen Abbaubarkeit bevorzugt. Ferner können andere biologisch abbaubare Fasern aus Polymilchsäure, Polycaprolacton, aliphatischen Polyestern, wie Polybutylensuccinat, Polyvinylalkohol, Kollagen und dergl. verwendet werden. Es braucht nicht betont zu werden, dass beliebige Fasern, die von den vorerwähnten Fasern abweichen, verwendet werden können, sofern sie in Wasser dispergierbar sind.
  • Bei Weichholz-Zellstoff beträgt der Mahlgrad vorzugsweise etwa 500 bis 750 cc. Liegt der Mahlgrad unter der Untergrenze des definierten Bereiches, so weist das den Zellstoff enthaltende Faservlies eine papierähnliche Morphologie auf und fühlt sich rau an. Liegt der Mahlgrad jedoch über der vorstehend definierten Obergrenze, so weist das den Zellstoff enthaltende Faservlies möglicherweise nicht die erforderliche Festigkeit auf.
  • Sofern das erfindungsgemäße, in Wasser zersetzbare faserige Blatt aus der ersten und zweiten Art von gefasertem Reyon und derartigen anderen Fasern mit einer Länge von höchstens 10 mm besteht, ist das Mischungsverhältnis der Fasern so beschaffen, dass der Anteil der ersten Art von gefasertem Reyon 5 bis 85 Masse-%, der Anteil der zweiten Art von gefasertem Reyon 5 bis 85 Masse-% und der Anteil der übrigen Fasern 5 bis 85 Masse-% (insgesamt 100 Masse-%) beträgt. Vorzugsweise ist das Mischungsverhältnis so beschaffen, dass der Anteil der ersten Art von gefasertem Reyon 10 bis 70 Masse-%, der Anteil der zweiten Art von gefasertem Reyon 10 bis 70 Masse-% und der Anteil der übrigen Fasern 10 bis 70 Masse-% beträgt. Insbesondere ist das Mischungsverhältnis der Fasern so beschaffen, dass der Anteil der ersten Art von gefasertem Reyon 20 bis 60 Masse-%, der Anteil der zweiten Art von gefasertem Reyon 20 bis 60 Masse-% und der Anteil der anderen Fasern 10 bis 30 Masse-% beträgt.
  • Die vorerwähnten Fasern werden zum erfindungsgemäßen faserigen Blatt geformt. Beispielsweise werden sie durch ein Papierherstellungsverfahren oder dergl. zu einer faserigen Bahn geformt. Gegebenenfalls wird die faserige Bahn durch Wasserstrahlbehandlung zu einem Faservlies verarbeitet. Das erfindungsgemäße faserige Blatt kann aus beliebigen derartigen faserigen Bahnen oder Faservliesen bestehen.
  • Vorzugsweise beträgt das Gewicht (Metsuke) der faserigen Bahn für das erfindungsgemäße faserige Blatt 20 bis 100 g/m2, um zu gewährleisten, dass das Blatt in feuchtem Zustand für Wischvorgänge geeignet ist und sich in günstiger Weise als Deckblatt für absorbierende Gegenstände eignet. Liegt das Gewicht unter der vorstehend definierten Untergrenze, so weist das Blatt möglicherweise nicht die erforderliche Nassfestigkeit auf. Liegt das Gewicht über der vorstehend definierten Obergrenze, so ist die Flexibilität des Blattes nicht gewährleistet. Insbesondere beträgt das Gewicht des Blattes bei Anwendung auf der menschlichen Haut im Hinblick auf die Nassfestigkeit und das weiche Gefühl des Blattes vorzugsweise 30 bis 70 g/m2. Gegebenenfalls können eine Mehrzahl von faserigen Bahnen, die jeweils ein Gewicht von 15 bis 25 g/m2 aufweisen, laminiert und integriert werden, wodurch das erfindungsgemäße faserige Blatt erhalten wird.
  • Das erfindungsgemäße, in Wasser zersetzbare faserige Blatt kann direkt nach der Herstellung in einem nassen Papierherstellungsverfahren oder dergl. verwendet werden. Die Trockenfestigkeit des in Wasser zersetzbaren faserigen Blattes kann speziell durch die Wasserstoffbrückenbindungen an den OH-Gruppen, die an den Oberflächen der gefaserten Reyon-Fasern im Blatt vorliegen, erhöht werden. Mit Zunahme des Zerfaserungsgrads von Reyon-Fasern im Blatt, d. h. mit Zunahme des Anteils der darin enthaltenen Mikrofasern, nimmt die Oberfläche der das Blatt bildenden Fasern zu, wodurch die Faser-Faser-Bindungsfestigkeit von Wasserstoffbrückenbindungen im Blatt verstärkt wird. In einem Blatt, das durch ein Papierherstellungsverfahren und ohne Wasserstrahlbearbeitung hergestellt worden ist, ist die Kraft der Wasserstoffbrückenbindungen der Mikrofasern vergleichbar oder größer als die entsprechende Kraft von Zellstoff, so dass die Festigkeit des Blattes hoch ist. Je nach der Kraft der Wasserstoffbrückenbindungen der Mikrofasern, die das Blatt bilden, kann die Zersetzbarkeit des Blattes in Wasser in einem gut ausgewogenen Verhältnis zu dessen mechanischer Festigkeit stehen. Die Trockenfestigkeit des in einem Papierherstellungsverfahren erzeugten Blattes ist besonders hoch. Auch bei einem durch ein Papierherstellungsverfahren erzeugten Blatt kann es zu teilweisen Verschlingungen der Mikrofasern kommen, so dass sich eine hohe Nassfestigkeit des Blattes ergeben kann.
  • Um in noch sichererer Weise eine Erhöhung der Nassfestigkeit zu erreichen, liegt das faserige Blatt vorzugsweise in Form eines Faservlieses vor, das durch Bilden einer faserigen Bahn, beispielsweise in einem Nassverfahren, und anschließendes Behandeln der faserigen Bahn mit einem Wasserstrahl erzeugt werden kann. Die faserige Bahn kann auch in einem Trockenverfahren hergestellt werden und sodann einer Wasserstrahlbehandlung unterzogen werden. Für die Wasserstrahlbehandlung wird eine übliche Hochdruck-Wasserstrahlvorrichtung verwendet. Durch die Wasserstrahlbehandlung verschlingen sich die Mikrofasern, die vom gefaserten Reyon in der auf diese Weise bearbeiteten faserigen Bahn ausgehen, mit anderen Mikrofasern und/oder anderen Fasern, wodurch die durch gegenseitige Verschlingung erzeugte Faser-Faser-Kraft erhöht wird. Die Trockenfestigkeit der bearbeiteten faserigen Bahn nimmt aufgrund der Kraft der Wasserstoffbrückenbindungen der Mikrofasern zu. Selbst wenn die Wasserstoffbrückenbindungen aufgebrochen werden, wenn die faserige Bahn benetzt wird, kann die faserige Bahn immer noch ihre hohe Nassfestigkeit behalten, da die Mikrofasern darin in verschlungenem Zustand gehalten werden. Durch die Wasserstrahlbehandlung verschlingen sich die Mikrofasern an den Oberflächen der gefaserten Reyon-Fasern mit anderen Fasern oder Mikrofasern. Demzufolge unterscheidet sich die Faserverschlingungsstruktur des durch eine Wasserstrahlbehandlung bearbeiteten Faservlieses von der Struktur eines üblichen Spunlace-Faservlieses, bei dem die Bestandteilsfasern nur untereinander verschlungen sind.
  • Nachstehend werden Einzelheiten der Wasserstrahlbehandlung beschrieben. Eine zu bearbeitende faserige Bahn wird auf ein sich kontinuierlich bewegendes Förderband vom Maschentyp gelegt und einem Hochdruck-Wasserstrahlstrom in einem solchen Maß ausgesetzt, dass die auftreffenden Wasserströme von der oberen Oberfläche bis zur unteren Oberfläche durchtreten können. Durch die Wasserstrahlbehandlung werden die Eigenschaften des erhaltenen Faservlieses verändert, und zwar in Abhängigkeit vom Gewicht der zu bearbeitenden faserigen Bahn, dem Porendurchmesser der zu verwendenden Strahldüse, der Anzahl an Poren der Strahldüse, der Geschwindigkeit, mit der die faserige Bahn mit dem Wasserstrahl bearbeitet wird (Bearbeitungsgeschwindigkeit) und der Anzahl der Maschen des verwendeten Förderbandes und dergl. Nach der Bildung ist es wünschenswert, dass die faserige Bahn direkt ohne vorherige Trocknung der Wasserstrahlbehandlung unterworfen wird, um dadurch das Behandlungsverfahren zu vereinfachen. Jedoch kann die faserige Bahn auch nach vorheriger Trocknung einer Wasserstrahlbehandlung unterzogen werden.
  • Vorzugsweise beträgt die Nassreißfestigkeit der erfindungsgemäßen, in Wasser zersetzbaren faserigen Bahn, die Wasser enthält, mindestens 1,1 N/25 mm, angegeben als quadratisches Mittel der Festigkeit in Maschinenrichtung (MD) des Faservlieses für die Bahn und dem Wert in Querrichtung (CD) hierzu. Die Nassreißfestigkeit (hier als Nassfestigkeit bezeichnet) gibt die Reißfestigkeit (N) des faserigen Blattes in nassem Zustand an. Um die Nassfestigkeit in Form der Reißfestigkeit zu erhalten, wird ein Stück des faserigen Blattes mit einer Breite von 25 mm und einer Länge von 150 mm in Wasser getaucht, um dadurch Wasser in der 2,5-fachen Menge der Masse des Blattes in das Blattstück eindringen zu lassen. Das auf diese Weise benetzte Blattstück wird unter Verwendung eines Tensilon-Zugtestgeräts bis zum Zerreißen gezogen, wobei der Spannfutterabstand 100 mm und die Belastungsgeschwindigkeit 100 mm/min betragen. Jedoch stellen die gemäß diesem Verfahren gemessenen Daten lediglich ein Kriterium für die Festigkeit des faserigen Blattes dar. Das erfindungsgemäße faserige Blatt weist eine Festigkeit auf, die im wesentlichen gleich groß wie die auf die vorstehend beschriebene Weise gemessene Nassfestigkeit ist. Vorzugsweise beträgt die Nassfestigkeit des faserigen Blattes mindestens 1,3 N/25 mm.
  • Ferner ist es erwünscht, dass das faserige Blatt eine auch zur Verwendung in trockenem Zustand ausreichend hohe Festigkeit aufweist. Daher beträgt die Trockenfestigkeit des faserigen Blattes vorzugsweise mindestens 3,4 N/25 mm, angegeben als quadratischer Mittelwert der Reißfestigkeit in Maschinenrichtung (MD) des Faservlieses für das Blatt und dem Wert in Querrichtung (CD) hierzu.
  • Ferner weist das erfindungsgemäße, in Wasser zersetzbare faserige Blatt vorzugsweise einen Zersetzungsgrad in Wasser von höchstens 300 Sekunden, vorzugsweise höchstens 200 Sekunden und insbesondere höchstens 120 Sekunden auf. Der Zersetzungsgrad in Wasser wird gemäß dem Testverfahren von JIS P-4501 bestimmt. Dieser Wert gibt die Leichtigkeit der Zersetzung von Toilettenpapier in Wasser an. Das Papierabbau-Testverfahren wird nachstehend beschrieben. Ein Stück des erfindungsgemäßen, in Wasser zersetzbaren faserigen Blattes mit einer Länge von 10 cm und einer Breite von 10 cm wird in ein 300 ml fassendes Becherglas, das mit 300 ml Ionenaustauschwasser gefüllt ist, gegeben und darin mit einem Rührer gerührt. Die Umdrehungsgeschwindigkeit des Rührers beträgt 600 U/min. Der Zustand des in Wasser dispergierten Prüfkörpers wird makroskopisch in vorbestimmten Zeitabständen begutachtet. Die Zeitspanne bis zur feinen Dispersion des Prüfkörpers wird gemessen.
  • Jedoch stellen die nach diesem Verfahren gemessenen Daten lediglich ein Kriterium für die Zersetzbarkeit des faserigen Blattes in Wasser dar. Das erfindungsgemäße faserige Blatt weist einen Zersetzungsgrad in Wasser auf, der im wesentlich den auf die vorstehend beschriebene Weise gemessenen Daten entspricht.
  • Zur Herstellung des erfindungsgemäßen, in Wasser zersetzbaren faserigen Blattes, dessen Zersetzungsgrad in Wasser und dessen Grad der Nassfestigkeit in die vorerwähnten bevorzugten Bereiche fallen, können die Art der das Blatt bildenden Fasern, der Anteil der Fasern, das Gewicht des Blattes und die Bedingungen für die Wasserstrahlbehandlung des Blattes variiert werden. Wenn beispielsweise der Anteil der zweiten Art von gefasertem Reyon mit längeren Fasern im faserigen Blatt erhöht wird oder wenn die erste und zweite Art von gefasertem Reyon im faserigen Blatt nicht so stark gemahlen werden (d. h. diese Arten von gefasertem Reyon weisen einen erhöhten Zahlenwert, der ihren Mahlgrad angibt, auf), verringert sich das Gewicht des faserigen Blattes, oder die Bearbeitungsenergie für die Wasserstrahlbehandlung wird vermindert, wodurch das faserige Blatt einen erhöhten Zersetzungsgrad in Wasser und eine erhöhte Nassfestigkeit aufweisen kann.
  • Auch wenn das erfindungsgemäße faserige Blatt kein Bindemittel enthält, kann es einen hohen Zersetzungsgrad in Wasser und. eine hohe Nassfestigkeit aufweisen. Um jedoch die Nassfestigkeit des faserigen Blattes weiter zu erhöhen, kann dem Blatt ein in Wasser lösliches oder in Wasser quellbares Bindemittel, das zur Bindung der Fasern untereinander befähigt ist, zugesetzt werden. Bei Kontakt mit einer großen Menge Wasser löst sich das Bindemittel oder quillt und verliert somit seine Faserbindungsfähigkeit. Zu Beispielen für verwendbare Bindemittel gehören Carboxymethylcellulose; Alkylcellulosen, wie Methylcellulose, Ethylcellulose, Benzylcellulose und dergl.; Polyvinylalkohol; modifizierte Polyvinylalkohole mit einer vorbestimmten Menge an Sulfonsäuregruppen oder Carboxylgruppen und dergl. Die Menge des dem faserigen Blatt zuzusetzenden Bindemittels kann kleinen als üblich sein. Beispielsweise können nur etwa 2 g Bindemittel, bezogen auf 100 g der das faserige Blatt bildenden Fasern, dem Blatt zugesetzt werden, wodurch die Nassfestigkeit des Blattes in zufriedenstellendem Maße erhöht werden kann. Demzufolge beeinträchtigt die Zugabe einer geringen Menge eines Bindemittels zum faserigen Blatt die Sicherheit des Blattes nicht stark. Um ein wasserlösliches Bindemittel dem Faservlies für das faserige Blatt zuzusetzen, kann ein Beschichtungsverfahren zum Auftragen des Bindemittels auf das Faservlies durch ein Sieb herangezogen werden. Andererseits kann ein in Wasser quellbares Bindemittel der faserigen Bahn für das Blatt während der Herstellung der faserigen Bahn in einem Papierherstellungsverfahren zugesetzt werden.
  • Sofern ein Bindemittel, z. B. eines der vorerwähnten Mittel, dem erfindungsgemäßen faserigen Blatt zugesetzt wird, kann ein Elektrolyt, z. B. ein in Wasser lösliches anorganisches oder organisches Salz zusammen mit dem Bindemittel zugegeben werden, um die Nassfestigkeit des Blattes noch weiter zu erhöhen. Zu Beispielen für das anorganische Salz gehören Natriumsulfat, Kaliumsulfat, Zinksulfat, Zinknitrat, Kaliumalaun, Natriumchlorid, Aluminiumsulfat, Magnesiumsulfat, Kaliumchlorid, Natriumcarbonat, Natriumhydrogencarbonat, Ammoniumcarbonat und dergl. Zu Beispielen für organische Salze gehören Natriumpyrrolidoncarboxylat, Natriumcitrat, Kaliumcitrat, Natriumtartrat, Kaliumtartrat, Natriumlactat, Natriumsuccinat, Kaliumpantothenat, Calciumlactat, Natriumlaurylsulfat und dergl. Bei Verwendung einer Alkylcellulose als Bindemittel wird diese vorzugsweise mit einem einwertigen Salz kombiniert. Bei Verwendung eines modifizierten oder unmodifizierten Polyvinylalkohols als Bindemittel wird dieser vorzugsweise mit einem einwertigen Salz kombiniert.
  • Wenn ferner eine Alkylcellulose als Bindemittel verwendet wird, kann eine beliebige der nachstehend aufgeführten Verbindungen dem in Wasser zersetzbaren faserigen Blatt zugesetzt werden, um die Festigkeit des Blattes weiter zu erhöhen. Zu Beispielen für diese zusätzlichen Verbindungen gehören Copolymere eines polymerisierbaren, monomeren Säureanhydrids mit anderen Comonomeren, wie (Meth)acrylsäure-Maleinsäure-Harze, (Meth)acrylsäure-Fumarsäure-Harze und dergl. Vorzugsweise werden die Copolymeren mit Natriumhydroxid oder dergl. zu in Wasser löslichen Copolymeren, die partiell Natriumcarboxylatreste aufweisen, verseift. Ferner ist die Zugabe eines Aminosäurederivats, wie Trimethylglycin oder dergl., zum Blatt wünschenswert, um dadurch ebenfalls die Festigkeit des Blattes zu erhöhen.
  • Das erfindungsgemäße, in Wasser zersetzbare faserige Blatt kann gegebenenfalls beliebige weitere Substanzen, die die erfindungsgemäß erzielten Vorteile nicht beeinträchtigen, enthalten. Beispielsweise kann es oberflächenaktive Mittel, Mikrobizide, Konservierungsmittel, Desodorierungsmittel, Feuchthaltemittel, Alkohole, wie Ethanol, Polyalkohole, wie Glycerin, und dergl. enthalten.
  • Aufgrund seiner guten Zersetzbarkeit in Wasser und ihrer hohen Nassfestigkeit ist das erfindungsgemäße, in Wasser zersetzbare, faserige Blatt als feuchtes Tuch zur Anwendung auf der menschlichen Haut, einschließlich der Intimbereiche, oder als Reinigungstuch für Toiletten und zugehörige Bereiche einsetzbar. Um das Wisch- und Reinigungsvermögen für derartige Anwendungen zu verstärken, kann das Blatt schon vorher Wasser, oberflächenaktive Mittel, Alkohol, Glycerin und dergl. enthalten. Wenn das erfindungsgemäße, in Wasser zersetzbare, faserige Blatt, das vorher mit einem flüssigen Detergens und dergl. benetzt worden ist, für den Verkauf verpackt wird, soll es luftdicht verschlossen und so vertrieben werden, dass es nicht spontan austrocknet. Andererseits kann das in Wasser zersetzbare faserige Blatt auch in trockenem Zustand vertrieben werden. Der Anwender, der das trockene, in Wasser zersetzbare faserige Blatt erworben hat, kann es vor der Verwendung mit Wasser oder flüssigen Chemikalien benetzen.
  • Da das erfindungsgemäße, in Wasser zersetzbare faserige Blatt eine hohe Trockenfestigkeit aufweist und da es nicht durchweg den Zusatz von Bindemitteln und Elektrolyten erfordert (worin es sich von herkömmlichen in Wasser zersetzbaren faserigen Blättern unterscheidet), erweist es sich für die Anwendung auf die Haut als sehr sicher. Demzufolge kann das erfindungsgemäße faserige Blatt als Blattkomponente von verschiedenen, in Wasser zersetzbaren, absorbierenden Gegenständen verwendet werden, z. B. von Monatsbinden, Slipeinlagen, Tampons, Einwegwindeln und dergl. Wenn das faserige Blatt perforiert wird, kann es als Deckblatt für in Wasser zersetzbare, absorbierende Gegenstände verwendet werden. Selbst wenn das faserige Blatt abgegebene Körperflüssigkeiten absorbiert hat, behält es noch ein vorbestimmtes Maß an Nassfestigkeit und deformiert sich daher während der Anwendung nur geringfügig. Wenn das faserige Blatt mit anderen Fasern kombiniert wird, eignet es sich als absorbierende Schicht, als Polsterungsschicht, als rückwärtige Schicht und dergl.
  • Gegebenenfalls kann das erfindungsgemäße faserige Blatt einer Prägung unterzogen werden. Konkret kann es unter Wärmeeinwirkung und unter Zusatz einer geringen Wassermenge einer Prägung unterzogen werden, wodurch die Wasserstoffbrückenbindungen der gefaserten Reyon-Fasern miteinander und gegebenenfalls mit anderen Fasern (falls andere Fasern enthalten sind) zunehmen und dadurch die Trockenfestigkeit der faserigen Bahn verstärkt wird. Gegebenenfalls kann die erfindungsgemäße, in Wasser zersetzbare faserige Bahn eine mehrschichtige Struktur aufweisen, wobei die Deckschicht eine größere Menge an gefasertem Reyon enthält.
  • Beispiele
  • Nachstehend wird die Erfindung anhand der folgenden Beispiele näher beschrieben, wobei die Beispiele jedoch den Schutzumfang der Erfindung nicht beschränken sollen.
  • Beispiel A
  • Reyon-Fasern (von der Fa. Acordis Japan, mit einer Faserlänge von 3 mm und einer Feinheit von 1,7 dtex) wurden in einem Mischer zur Herstellung einer ersten Art von gefasertem Reyon mit einem Mahlgrad von 100 cc zerfasert. Gleichermaßen wurden Reyon-Fasern (von der Fa. Acordis, mit einer Faserlänge von 5 mm und einer Feinheit von 1,7 dtex) in einem Mischer zur Herstellung einer zweiten Art von gefasertem Reyon mit einem Mahlgrad von 377 cc zerfasert.
  • Gemeinsam mit gebleichtem Weichholz-Kraft-Zellstoff (NBKP, Mahlgrad (CSF = Canadian Standard Freeness) 600 cc) wurde die erste und zweite Art von gefasertem Reyon unter Verwendung einer quadratischen Blattbildungsvorrichtung in nassem Zustand zu einer Faserbahn verarbeitet. Die erhaltene Faserbahn wurde mit einem Rotationstrockner zu einem faserigen Blatt getrocknet. In dieser Stufe wurde in jedem Beispiel das Mischungsverhältnis der Fasern variiert. Bei der in Tabelle 3 aufgeführten Faserlänge des gefaserten Reyons handelt es sich um den Wert des ungemahlenen Reyons. Die dabei erhaltenen, in Wasser zersetzbaren faserigen Blätter wurden auf ihre Zersetzbarkeit in Wasser und ihre Nassfestigkeit gemäß den nachstehend aufgeführten Verfahren getestet.
  • Der Test auf Zersetzbarkeit in Wasser beruhte auf JIS P-4501 zur Angabe der Zersetzbarkeit von Toilettenpapier. Dabei wurde ein Stück des in Wasser zersetzbaren faserigen Blattes mit einer Länge von 10 cm und einer Breite von 10 cm in ein 300 ml fassendes Becherglas, das mit 300 ml Ionenaustauschwasser gefüllt war, gegeben und mit einem Rotor gerührt. Die Drehzahl des Rotors betrug 600 U/min. Der Zustand des in Wasser dispergierten Prüfkörpers wurde makroskopisch in vorbestimmten Zeitabständen begutachtet. Die Zeitspanne, die verstrich, bis der Prüfkörper dispergiert war, wurde gemessen (vergl. die nachstehende Tabelle; die Daten sind in Sekunden angegeben).
  • Die Nassfestigkeit wurde gemäß dem in JIS P-8135 angegebenen Testverfahren gemessen. Kurz zusammengefasst, wurde ein Stück des in Wasser zersetzbaren faserigen Blattes mit einer Breite von 25 mm und einer Länge von 150 mm unter Verwendung eines Tensilon-Testgeräts sowohl in Maschinenrichtung (MD) als auch in Querrichtung (CD) getestet, wobei der Spannfutterabstand 100 mm und die Belastungsgeschwindigkeit 100 mm/min betrugen. Die auf diese Weise gemessene Reißfestigkeit des Prüfkörpers gibt dessen Nassfestigkeit an (vergl. die nachstehende Tabelle; die Daten sind in N/25 mm angegeben). Beim Mittelwert der in der Tabelle angegebenen Daten handelt es sich um die quadratischen Mittelwerte der Werte in MD und CD, √(MD × CD).
  • Faserige Blätter der Vergleichsbeispiele 1 und 2 wurden auf die gleiche Weise wie in den Beispielen hergestellt, wobei eine der beiden Arten von gefasertem Reyon mit dem Zellstoff kombiniert wurde.
  • Figure 00250001
  • Aus Tabelle 3 ist ersichtlich, dass die in Wasser zersetzbaren faserigen Blätter, die zwei verschiedene Arten von gefasertem Reyon enthalten, eine höhere Nassfestigkeit aufweisen, als Blätter, die nur eine Art von gefasertem Reyon enthalten. Durch Einverleibung dieser zwei verschiedenen Arten von gefasertem Reyon in die faserigen Blätter wird die Zersetzbarkeit der Blätter in Wasser nicht verringert.
  • Beispiel B
  • Die in Tabelle 4 aufgeführten Fasern wurden unter Verwendung einer Hand-Papierherstellungsmaschine zu Blättern verarbeitet und mit einem Wasserstrahl von 30 kg/cm2 zu faserigen Blättern weiter verarbeitet. Die Bearbeitungsgeschwindigkeit betrug 30 m/min. Die erhaltenen faserigen Blätter wurden auf die gleiche Weise wie in Beispiel A mit Wasser benetzt. Die Blätter wurden auf Trockenfestigkeit, Nassfestigkeit, Dehnung in trockenem Zustand und Dehnung in nassem Zustand in MD und CD sowie auf ihre Zersetzbarkeit in Wasser getestet. Die Dehnung der einzelnen Proben wurde gemäß JIS P-8132 gemessen. Die faserigen Blätter der Vergleichsbeispiele wurden, auf die gleiche Weise wie in Beispiel A hergestellt, wobei jeweils nur eine der beiden Arten von gefasertem Reyon verwendet wurden. Diese Blätter wurden auf die gleiche Weise getestet. Die Daten sind in Tabelle 4 aufgeführt.
  • Tabelle 4
    Figure 00270001
  • Aus Tabelle 4 ist ersichtlich, dass das faserige Blatt des Beispiels eine bessere Zersetzbarkeit in Wasser und eine höhere Festigkeit als die faserigen Blätter der Vergleichsbeispiele, die nur eine Art von gefasertem Reyon enthalten, aufweist.
  • Wie aus den vorstehenden Testdaten ersichtlich ist, weist das erfindungsgemäße, in Wasser zersetzbare faserige Blatt eine gute Zersetzbarkeit in Wasser und eine hohe Festigkeit auf, wobei die Verschlingungen und/oder die Kraft der Wasserstoffbrückenbindung der Mikrofasern, die vom gefaserten Reyon ausgehen, ausgenützt werden. Insbesondere enthält das erfindungsgemäße faserige Blatt die erste und zweite Art von gefasertem Reyon, die jeweils eine unterschiedliche Faserlänge aufweisen, so dass es eine hohe Festigkeit besitzt. Die kombinierten Arten von gefasertem Reyon im faserigen Blatt führen zu keiner Beeinträchtigung der Zersetzbarkeit des Blattes in Wasser.
  • Die hier verwendeten Ausdrücke "umfassen bzw. enthalten" sind im Rahmen der vorliegenden Beschreibung so zu verstehen, dass sie das Vorliegen von angegebenen Merkmalen, Zahlen, Stufen oder Komponenten angeben, jedoch nicht das Vorliegen oder die Zugabe von einem oder anderen Merkmalen, Zahlen, Stufen, Komponenten oder Gruppen davon ausschließen.

Claims (11)

  1. Wasser-zersetzbares fasriges Blatt mit Fasern, die gefasertes Reyon enthalten, das Primärfasern vorbestimmter Faserlänge und von den Primärfasern ausgehende Mikrofasern aufweist, wobei das gefaserte Reyon eine erste Art gefaserten Reyons mit einem Schlag-Grad von höchstens 700 cc, dessen Länge der Primärfasern an der Spitze seiner eigen-gewichteten Durchschnittsfaserlängen-Verteilungsprofilkurve zwischen 1,8 mm und 4,0 mm liegt, und eine zweite Art gefaserten Reyons mit einem Schlag-Grad von höchstens 700 cc, dessen Länge der Primärfasern an der Spitze seiner eigen-gewichteten Durchschnittsfaserlängen-Verteilungsprofilkurve zwischen 4,5 mm und 10,0 mm liegt, aufweist, und wobei die von der ersten und der zweiten Art gefaserten Reyons ausgehenden Mikrofasern mit mindestens anderen Mikrofasern oder anderen Fasern verschlungen und/oder wasserstoffgebunden sind.
  2. Blatt nach Anspruch 1, wobei Mikrofasern mit einer Länge von höchstens 1 mm in der ersten und der zweiten Art gefaserten Reyons bezogen auf die Masse mit von 0,1 bis 65% zum Eigengewicht des gefaserten Reyons beitragen.
  3. Blatt nach Anspruch 1, das die erste und die zweite Art gefaserten Reyons bezogen auf die Masse jeweils in einer Menge von mindestens 3% aller das fasrige Blatt ausmachenden Fasern enthält.
  4. Blatt nach Anspruch 1, das bezogen auf die Masse mindestens 5% andere Fasern mit einer Länge von höchstens 10 mm zusätzlich zu dem gefaserten Reyon enthält.
  5. Blatt nach Anspruch 1, das ein einer Wasserstrahl-Behandlung unterworfenes Vließ darstellt.
  6. Blatt nach Anspruch 1, das in einem Papierherstellungs-Verfahren hergestellt wurde.
  7. Blatt nach Anspruch 1, wobei der Feinheitsgrad des gefaserten Reyons zwischen 1,1 und 1,9 dtex liegt.
  8. Blatt nach Anspruch 1, wobei das Gewicht der Fasern zwischen 20 und 100 g/m2 liegt.
  9. Blatt nach Anspruch 1, dessen Zersetzbarkeit in Wasser gemessen nach JIS P-4501 höchstens 200 Sekunden beträgt.
  10. Blatt nach Anspruch 1, dessen nasse Festigkeit mindestens 1,1 N/25 mm beträgt.
  11. Blatt nach Anspruch 1, dessen trockene Festigkeit mindestens 3,4 N/25 mm beträgt.
DE60003147T 2000-03-31 2000-07-31 Wasserdispergierbare Faserfäche aus fibrillierten Reyonfasern mit verschiedenen Längenverteilungen Expired - Lifetime DE60003147T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000099487 2000-03-31
JP2000099487A JP3618276B2 (ja) 2000-03-31 2000-03-31 繊維長の異なるフィブリル化レーヨンを含有した水解性繊維シート

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60003147D1 DE60003147D1 (de) 2003-07-10
DE60003147T2 true DE60003147T2 (de) 2004-05-06

Family

ID=18613831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60003147T Expired - Lifetime DE60003147T2 (de) 2000-03-31 2000-07-31 Wasserdispergierbare Faserfäche aus fibrillierten Reyonfasern mit verschiedenen Längenverteilungen

Country Status (12)

Country Link
US (1) US6544912B1 (de)
EP (1) EP1138823B1 (de)
JP (1) JP3618276B2 (de)
KR (1) KR100692987B1 (de)
CN (1) CN1198658C (de)
AU (1) AU774057B2 (de)
BR (1) BR0004129B1 (de)
CA (1) CA2314389C (de)
DE (1) DE60003147T2 (de)
MY (1) MY120482A (de)
SG (1) SG91295A1 (de)
TW (1) TW469124B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1774951A1 (de) 2005-10-11 2007-04-18 Dux S.A. Flüssiges Reinigungs- und Pflegemittel

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6811653B2 (en) * 2001-10-26 2004-11-02 Yuen Foong Yu Paper Mfg Co., Ltd. Multi-purpose paper, manufacturing method thereof and the application thereof
US7977532B2 (en) 2002-09-05 2011-07-12 The Procter & Gamble Company Tampon with clean appearance post use
WO2004026204A1 (ja) 2002-09-17 2004-04-01 Uni-Charm Corporation 陰唇間製品およびこの陰唇間製品用の水崩壊性表面側シート
US20040060677A1 (en) * 2002-09-27 2004-04-01 Ching-Chung Huang Multi-functional paper and a method making the same
CA2534258A1 (en) * 2003-08-06 2005-02-17 The Procter & Gamble Company Process for making water-swellable material comprising coated water-swellable polymers
US8241743B2 (en) * 2004-12-22 2012-08-14 The Proctor & Gamble Company Dispersible nonwoven webs and methods of manufacture
JP4755847B2 (ja) * 2005-05-13 2011-08-24 ユニ・チャーム株式会社 水解性の清掃用品およびその製造方法
DE102005029597A1 (de) * 2005-06-15 2006-12-28 Kelheim Fibres Gmbh In Wasser auflösbares bzw. zersetzbares Faser- und/oder Polymermaterial
US8540846B2 (en) 2009-01-28 2013-09-24 Georgia-Pacific Consumer Products Lp Belt-creped, variable local basis weight multi-ply sheet with cellulose microfiber prepared with perforated polymeric belt
US8187422B2 (en) 2006-03-21 2012-05-29 Georgia-Pacific Consumer Products Lp Disposable cellulosic wiper
US8187421B2 (en) 2006-03-21 2012-05-29 Georgia-Pacific Consumer Products Lp Absorbent sheet incorporating regenerated cellulose microfiber
US7718036B2 (en) 2006-03-21 2010-05-18 Georgia Pacific Consumer Products Lp Absorbent sheet having regenerated cellulose microfiber network
US7951264B2 (en) * 2007-01-19 2011-05-31 Georgia-Pacific Consumer Products Lp Absorbent cellulosic products with regenerated cellulose formed in-situ
WO2010033536A2 (en) * 2008-09-16 2010-03-25 Dixie Consumer Products Llc Food wrap basesheet with regenerated cellulose microfiber
JP5346221B2 (ja) * 2009-02-06 2013-11-20 ユニ・チャーム株式会社 水解性不織布
JP5599165B2 (ja) 2009-06-11 2014-10-01 ユニ・チャーム株式会社 水解性繊維シート
RU2519994C2 (ru) 2009-10-16 2014-06-20 Ска Хайджин Продактс Аб Влажная салфетка или тонкий гигиенический материал, которые можно спускать в канализацию
JP5858859B2 (ja) 2012-04-20 2016-02-10 ユニ・チャーム株式会社 吸収体用の不織布および吸収性物品
JP5759435B2 (ja) * 2012-09-21 2015-08-05 三菱製紙株式会社 濾材
DE102013000333A1 (de) * 2013-01-11 2014-07-17 Carl Freudenberg Kg Beschichtungssystem
US8877008B2 (en) * 2013-03-22 2014-11-04 Georgia-Pacific Consumer Products Lp Soft bath tissues having low wet abrasion and good durability
EP2985375B1 (de) 2014-08-12 2017-03-29 Glatfelter Gernsbach GmbH Dispergierbarer Vliesstoff und Verfahren zur Herstellung davon
JP6470236B2 (ja) * 2016-08-26 2019-02-13 大王製紙株式会社 水解性シート及び当該水解性シートの製造方法
EP3715514A1 (de) * 2019-03-25 2020-09-30 Suominen Corporation Vliesstoff und herstellung davon
JP7169924B2 (ja) * 2019-03-27 2022-11-11 大王製紙株式会社 トイレットペーパー及びトイレットペーパーの製造方法
CN113215725A (zh) * 2021-04-30 2021-08-06 浙江宝仁和中科技有限公司 一种柔软无屑型木浆复合擦拭布的生产工艺
CN113827123A (zh) * 2021-11-23 2021-12-24 杭州净自在环境科技有限公司 一种可重复利用的无防腐剂抗菌抗病毒干巾

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL159862B (nl) * 1950-03-20 B & S Bedrijven V D Woerdt Nv Werkwijze voor het een voor een pellen van gekookte en daardoor gekromde garnalen en inrichting voor het uit- voeren van de werkwijze.
FR1423789A (fr) 1964-11-10 1966-01-07 Cta Papiers absorbants résistants à l'état mouillé, à base de fibres artificielles en cellulose régénérée
JPS491241B1 (de) * 1969-10-24 1974-01-12
US4755421A (en) * 1987-08-07 1988-07-05 James River Corporation Of Virginia Hydroentangled disintegratable fabric
JP2945065B2 (ja) 1990-04-11 1999-09-06 花王株式会社 水解性清掃物品
JP3001314B2 (ja) 1991-12-25 2000-01-24 三菱電機株式会社 放電加工装置
US5252332A (en) 1992-07-24 1993-10-12 Air Products And Chemicals, Inc. Pre-moistened flushable towlette impregnated with polyvinyl alcohol containing binders
GB9412500D0 (en) * 1994-06-22 1994-08-10 Courtaulds Fibres Holdings Ltd Fibre manufacture
JPH1062A (ja) * 1996-06-14 1998-01-06 Sugiyo:Kk 餅加工食品及びその製造方法
SG83698A1 (en) 1998-01-16 2001-10-16 Uni Charm Corp Method of manufacturing a water disintegratable non-woven fabric and the water disintegratable non-woven fabric
JP3640592B2 (ja) * 2000-03-31 2005-04-20 ユニ・チャーム株式会社 多層構造の水解性繊維シート
JP3292924B2 (ja) 2000-05-11 2002-06-17 独立行政法人産業技術総合研究所 連続式プラズマ・グラフト処理方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1774951A1 (de) 2005-10-11 2007-04-18 Dux S.A. Flüssiges Reinigungs- und Pflegemittel

Also Published As

Publication number Publication date
CA2314389C (en) 2005-11-01
TW469124B (en) 2001-12-21
KR100692987B1 (ko) 2007-03-12
CA2314389A1 (en) 2001-09-30
CN1315209A (zh) 2001-10-03
DE60003147D1 (de) 2003-07-10
EP1138823B1 (de) 2003-06-04
EP1138823A1 (de) 2001-10-04
AU774057B2 (en) 2004-06-17
BR0004129A (pt) 2001-11-27
SG91295A1 (en) 2002-09-17
BR0004129B1 (pt) 2010-07-27
CN1198658C (zh) 2005-04-27
MY120482A (en) 2005-10-31
JP3618276B2 (ja) 2005-02-09
AU4887600A (en) 2001-10-04
KR20010096487A (ko) 2001-11-07
US6544912B1 (en) 2003-04-08
JP2001288658A (ja) 2001-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60003147T2 (de) Wasserdispergierbare Faserfäche aus fibrillierten Reyonfasern mit verschiedenen Längenverteilungen
DE60009179T2 (de) Wasserdispergierbares, fibrillierten Reyon enthaltendes Faserflächenprodukt
DE60010616T2 (de) Wasserdispergierbares Faserflächenprodukt und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69813972T2 (de) Im Wasser zersetzbare Faserbahn
DE60205191T2 (de) Wasserzersetzbare Lage und deren Herstellungsverfahren
DE60026460T2 (de) Wasserzersetzbares Fasertuch mit Gelverbindung
CA2955566C (en) Dispersible non-woven fabric and method for producing the same
EP0945536B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines im Wasser abbaubaren Vliestoffes und im Wasser abbaubares Vliesstoff
EP2441869B1 (de) Wasserabbaubare faserfolie
KR100764583B1 (ko) 수해성 시트 및 그 제조 방법
DE2000028C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Ganzzeugbahnen aus Zellulosefasern
DE1912740A1 (de) Saugfaehige Carboxymethylcellulosefasern und ihre Verwendung in absorbierenden Fasermaterialien
EP0602881A1 (de) Feuchtes Tuch
DE69727051T2 (de) Verfahren zur herstellung von zellstoffbrei, in absorbierender produkte zu verwendende zellstoffbrei und absorbierendes produkt
TWI526589B (zh) Preparation method of hydrolyzable fiber sheet
EP3690136A1 (de) Nichtgewebtes faservliesstoffmaterial
EP4079952B1 (de) Deckblatt
JPH11152667A (ja) 水解性不織布
DE1419399A1 (de) Verfahren und Dispersion zum Binden von Wirrfaservliesen
AT328623B (de) Spulbares vorgefeuchtetes wischtuch
AU4518200A (en) Fibrillated rayon-containing, water-decomposable fibrous sheet

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition