DE60002588T2 - Photometer - Google Patents

Photometer Download PDF

Info

Publication number
DE60002588T2
DE60002588T2 DE60002588T DE60002588T DE60002588T2 DE 60002588 T2 DE60002588 T2 DE 60002588T2 DE 60002588 T DE60002588 T DE 60002588T DE 60002588 T DE60002588 T DE 60002588T DE 60002588 T2 DE60002588 T2 DE 60002588T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
photometer
resistance
value
photodiode
resonance peak
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60002588T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60002588D1 (en
Inventor
Nicolas Martin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UNIVERSITE DE LIEGE LIEGE BE
Original Assignee
Universite de Liege
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Universite de Liege filed Critical Universite de Liege
Application granted granted Critical
Publication of DE60002588D1 publication Critical patent/DE60002588D1/de
Publication of DE60002588T2 publication Critical patent/DE60002588T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/42Photometry, e.g. photographic exposure meter using electric radiation detectors
    • G01J1/44Electric circuits
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/02Details
    • G01J1/0228Control of working procedures; Failure detection; Spectral bandwidth calculation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/42Photometry, e.g. photographic exposure meter using electric radiation detectors
    • G01J1/44Electric circuits
    • G01J2001/4446Type of detector
    • G01J2001/446Photodiode

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)
  • Spectrometry And Color Measurement (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Photometer, umfassend eine Photodiode, die so angeordnet ist, daß sie einen elektrischen Strom erzeugt, der proportional zur Intensität des aufgenommenen Lichts ist, wobei die Photodiode über einen dazwischenliegenden Widerstand an einen mit Bandpaßfilter ausgestatteten Operationsverstärker angeschlossen ist.
  • Ein solches Photometer ist aus US-PS 3 790 288 bekannt. Das Photometer wird zur Bestimmung der Intensität einfallenden Lichts verwendet, das von einer Lichtquelle abgestrahlt wird. Zu diesem Zweck enthält es eine Photodiode, normalerweise aus Silicium, die das einfallende Licht in elektrischen Strom umwandelt. Ein Operationsverstärker ermöglicht das Anlegen einer Spannung an dessen Ausgang, die die Intensität des aufgenommenen Lichts angibt. Bei der bekannten Vorrichtung bestimmen der zwischen Photodiode und einem Eingang des Operationsverstärkers angeschlossene Widerstand und ein weiterer Widerstand, die beide in der Regelspannungsschleife des Verstärkers vorhanden sind, zusammen den Verstärkungsfaktor der Schleife.
  • Ein Nachteil des bekannten Photometers ist, daß die Meßgenauigkeit für bestimmte Anwendungen, die eine Genauigkeit von 0,01% in der Intensitätsschwankung des Lichts erfordern, sehr begrenzt ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung eines Photometers, mit dem eine Genauigkeit von 0,01% oder darunter erzielt werden kann.
  • Zu diesem Zweck ist ein erfindungsgemäßes Photometer dadurch gekennzeichnet, daß der Wert des Widerstands so bemessen ist, daß die Resonanzspitze im Durchgangsbereich des Filters ausgeglichen wird. Die Erfindung beruht auf der Feststellung, daß die Resonanzspitze, die im Durchgangsbereich des Filters vorhanden ist, der die Regelspannungsschleife des Verstärkers bildet, die Genauigkeit des Photometers merklich einschränkt, da sie alle Messungen im Frequenzband um diese Resonanzspitze verhindert. Die Bemessung des Widerstands zwischen Photodiode und Verstärker in einer Weise, daß die Spitze ausgeglichen wird, öffnet dieses Frequenzband für eine genaue Messung der Intensität des Lichts, da nunmehr die Verstärkung des Verstärkers im gesamten Durchgangsbereich praktisch konstant ist.
  • Es sei darauf hingewiesen, daß die Verwendung eines Widerstands am Eingang eines Operationsverstärkers als Komponente, die die Bestimmung des Verstärkungsfaktors der Schleife ermöglicht, an sich und insbesondere im offenbarten Stand der Technik zwar bekannt ist, aber nichts im Stande der Technik die Verwendung dieses Widerstands als elektronische Komponente ermöglicht, mit der die Energie der Resonanzspitze im Durchgangsbereich absorbiert werden kann.
  • Eine erste bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Photometers ist dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Resonanzspitze von etwa 2,5 kHz der Wert des Widerstands zwischen 1 MΩ und 1,6 MΩ liegt. Dadurch wird es möglich, daß die Verstärkung des Verstärkers im gebräuchlichsten Durchgangsbereich für ein Photometer praktisch konstant bleibt.
  • Eine zweite bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Photometers ist dadurch gekennzeichnet, daß der Verstärker einen Ausgang umfaßt, der angeordnet ist, um ein zum elektrischen Strom proportionales elektrisches Spannungssignal dort bereitzustellen, wobei der Ausgang an einen Analog/Digital-Wandler angeschlossen ist und letzterer an eine Abtasteinheit angeschlossen ist, die angeordnet ist, um das Spannungssignal abzutasten und einen Satz von Abtastwerten zu ergeben. Dies ermöglicht eine digitale Computer-Aufbereitung des Signals.
  • Vorzugsweise ist die Abtasteinheit an einen Akkumulator angeschlossen, der angeordnet ist, um eine vorbestimmte Anzahl von Abtastwerten anzusammeln und deren Mittelwert zu bestimmen. Damit kann das elektrische Rauschen verringert werden.
  • Die Erfindung soll nun mit Hilfe der Zeichnungen ausführlicher beschrieben werden, die eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung zeigen.
  • 1 zeigt schematisch den elektronischen Schaltkreis eines erfindungsgemäßen Photometers.
  • Die 2 bis 6 zeigen graphische Darstellungen, die die Spannung am Ausgang des Verstärkers gemäß den Frequenzen für die Widerstände mit 10 kΩ, 1 MΩ, 1,2 MΩ, 1,55 MΩ bzw. 3,3 MΩ zeigen.
  • 7 zeigt den Signalunterschied zwischen einem herkömmlichen Photometer und einem erfindungsgemäßen Photometer.
  • In den Zeichnungen stehen gleiche Bezugszeichen für gleiche oder ähnliche Elemente.
  • Das erfindungsgemäße Photometer 1, dessen bevorzugte Ausführungsform in 1 gezeigt ist, umfaßt einen ersten Eingang, zum Beispiel den invertierenden Eingang eines Operationsverstärkers 3 vom Elektrometer-Typ, der an eine Photodiode 5 angeschlossen ist, dargestellt durch ein entsprechendes Schema, bestehend aus einer Parallelschaltung, umfassend einen Kondensator, einen Widerstand und eine Stromquelle, die den aktiven Teil der Photodiode symbolisieren. Die Photodiode ist mit einem Widerstand 6 in Reihe geschaltet.
  • Die Photodiode umfaßt vorzugsweise einen Thermistor, der die Temperatur der Silicium-Schicht mißt, die die empfindliche Schicht der Photodiode bildet. Der Thermistor ist an eine Zelle mit Peltier-Effekt angeschlossen, so daß die thermische Behandlung der Photodiode möglich ist.
  • Die Regelspannungsschleife des Differenzverstärkers umfaßt einen parallelen Zweig mit einem Kondensator 8 und einem Widerstand 9, der an den Verzweigungspunkt eines Widerstands 10 und eines Kondensators 11 angeschlossen ist. Der Kondensator 8 und der Widerstand bilden ein Tiefpaßfilter des Verstärkers 3, mit dem das Rauschen verringert werden kann. Ein Ausgang des Differenzverstärkers ist an einen Analog/Digital-Wandler 12 angeschlossen, dessen Ausgang an eine Abtasteinheit 13 angeschlossen ist. Diese Abtasteinheit ist zum Abtasten der digitalen Daten des vom Wandler 12 gelieferten digitalen Spannungssignals angeordnet. Ein Ausgang der Abtasteinheit 13 ist an einen Akkumulator 14 angeschlossen, der angeordnet ist, um eine vorbestimmte Anzahl von Abtastwerten anzusammeln und deren Mittelwert zu bestimmen. Der Akkumulator wiederum ist entweder an eine Datenverarbeitungseinheit 15 oder an eine Übertragungseinheit 16 angeschlossen, die die Übertragung von Daten ermöglicht.
  • Das von der Photodiode 5 aufgenommene Licht wird von dieser in einen elektrischen Strom umgewandelt, der zur Intensität des aufgenommenen Lichts proportional ist. Ohne eine spezielle Messung kann der Verstärker keine konstante Verstärkung über den gesamten Durchgangsbereich aufweisen. Wie 2 zeigt, in der die Spannung VAUS auf Leitung 16 am Ausgang des Verstärkers 3 in Abhängigkeit von der Frequenz dargestellt ist, wird eine Resonanzspitze bei einer Frequenz von etwa 1,3 kHz im Durchgangsbereich beobachtet. Diese Resonanzspitze wurde mit einem Photometer gemessen, bei dem der Widerstand 6 einen Wert von 10 kΩ aufweist.
  • Überraschenderweise wurde nun festgestellt, daß es durch Bemessen des Werts des Widerstands 6 auf einen geeigneten Wert möglich ist, die vorhandene Resonanzspitze im Durchgangsbereich auszugleichen. Durch Erhöhen des Werts dieses Widerstands ist es tatsächlich möglich, die von der Photodiode gelieferte Energie zu absorbieren und so die Resonanzspitze auszugleichen. Wie in 3 offenbart, wo der Widerstand 6 einen Wert von 1 MΩ aufweist, hat die Intensität der Resonanzspitze im Durchgangsbereich bereits erheblich abgenommen. Es verbleibt lediglich eine schwache Resonanzspitze um 1,25 kHz. Durch Erhöhen des Werts des Widerstands 6 auf 1,2 MΩ wie in 4 offenbart, wird noch mehr Energie absorbiert, und bei einem Wert von 1,55 MΩ für den Widerstand 6 wird alle Energie absorbiert, und die Verstärkung ist im Durchgangsbereich praktisch konstant, wie in 5 gezeigt. Es sei darauf hingewiesen, daß die Messungen bei Umgebungstemperatur durchgeführt wurden. Die Verstärkung bei 1 beträgt 109. Es sei jedoch darauf hingewiesen, daß das durch die elektronischen Komponenten des Photometers erzeugte elektrische Rauschen bei höheren Werten nicht mehr zu vernachlässigen ist.
  • Eine Erhöhung des Werts des Widerstands auf mehr als 1,6 MΩ ist nicht ratsam, da die Verstärkung bei höheren Werten nicht mehr konstant bleibt. So ist, wie in 6 gezeigt, wo ein Wert von 3,3 MΩ angewandt wurde, eine Abnahme der Spannung bereits bei einer Frequenz von 250 Hz festzustellen.
  • Der Analog/Digital-Wandler 12 arbeitet vorzugsweise mit 20 Bits, da sich die Intensität des aufgenommenen Lichts zeitlich nicht sehr schnell ändert. Diese Folge von 20 Bits an Rechnerwörtern wird dem Abtasten 13 zugeführt, der diese Wörter an den Akkumulator 14 überträgt. Tatsächlich erzeugt das Photometer zwei Rauschquellen, das elektrische Rauschen und das Photonenrauschen. Das elektrische Rauschen ist ein Gaußsches Rauschen und ist im Mittel null. Zur Verringerung der Auswirkung desselben genügt es, den Mittelwert der Spannungen zu bilden, die vom Verstärker geliefert werden. Mit dem Akkumulator 14 ist es nun möglich, eine vorbestimmte Anzahl, zum Beispiel 160 Abtastwerte anzusammeln und den Mittelwert zu bestimmen. Damit ist es möglich, das Signal/Rausch-Verhältnis sowie die Dynamik des Meßbereichs, d. h., der Abstand zwischen dem gesamten Bereich und dem kleinsten zu messenden Wert, zu verbessern. Die Genauigkeit wird somit erhöht, und ein Wert von 5·10–3% Genauigkeit ist bei einer Abtastfrequenz von 4 kHz erreichbar.
  • 7 zeigt, daß ein erfindungsgemäßes Photometer ein entschieden niedrigeres Rauschen als ein herkömmliches Photometer B aufweist.

Claims (4)

  1. Photometer umfassend eine Photodiode (5), zur Bereitstellung eines elektrischen Stroms, der proportional zur Intensität des aufgenommenen Lichtes ist, wobei die Photodiode durch einen intermediären Widerstand (6) mit dem Operationsverstärker (3) verbunden ist, das mit einem Bandpassfilter ausgestattet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Wert des Widerstandes (6) so bemessen ist, dass die Höhe der Resonanzspitze im Passband des Filters ausgeglichen wird.
  2. Photometer gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für die Resonanzspitze von ungefähr 2,5 kHz der Wert des Widerstandes auf 1 MΩ und 1,6 MΩ gesetzt wird.
  3. Photometer gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstärker einen Ausgang umfasst, der zur Abgabe eines elektrischen Spannungssignals ausgestattet ist, das proportional zur genannten elektrischen Spannung ist und wobei dieser Ausgang verbunden ist mit einem Analog-Digital-Wandler (12), der mit einer Abtasteinheit (13) verbunden ist, um das Spannungssignal abzutasten und einen Satz von Abtastwerten zu ergeben.
  4. Photometer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswahleinheit mit einem Akkumulator (14) verbunden ist, der zur Ansammlung einer vorherbestimmten Anzahl von Proben und zur Berechnung eines Mittelwerts angeordnet ist.
DE60002588T 1999-09-06 2000-08-09 Photometer Expired - Fee Related DE60002588T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99202923 1999-09-06
EP99202923 1999-09-06
PCT/EP2000/007876 WO2001018511A1 (en) 1999-09-06 2000-08-09 Photometer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60002588D1 DE60002588D1 (en) 2003-06-12
DE60002588T2 true DE60002588T2 (de) 2004-04-08

Family

ID=8240617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60002588T Expired - Fee Related DE60002588T2 (de) 1999-09-06 2000-08-09 Photometer

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6404488B1 (de)
EP (1) EP1214569B1 (de)
JP (1) JP2003508778A (de)
KR (1) KR20020030806A (de)
CN (1) CN1372634A (de)
AT (1) ATE239901T1 (de)
AU (1) AU7275200A (de)
DE (1) DE60002588T2 (de)
WO (1) WO2001018511A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101447769B (zh) * 2008-10-13 2011-05-04 中国科学技术大学 一种光电二极管放大器
CN103398775A (zh) * 2013-08-20 2013-11-20 国家电网公司 一种基于光电二极管的光信号采集系统
CN105973464A (zh) * 2016-05-05 2016-09-28 惠州市蓝微新源技术有限公司 一种低功耗的亮度检测方法及装置
JP6674428B2 (ja) * 2017-10-04 2020-04-01 日本電信電話株式会社 半導体受光部品
CN112104802B (zh) * 2020-08-21 2021-07-20 深圳市睿联技术股份有限公司 一种摄像电路及摄像装置

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3790288A (en) * 1971-12-22 1974-02-05 Xerox Corp Photometer including variable amplification and dark current compensation
US4689818A (en) 1983-04-28 1987-08-25 Siemens Hearing Instruments, Inc. Resonant peak control
FR2571148B1 (fr) 1984-09-28 1987-01-02 Electricite De France Detecteur de faisceau lumineux a photodiode a circuit de reglage du point de fonctionnement
US4855687A (en) * 1988-02-29 1989-08-08 Micro Video, Inc Transimpedance amplifier with noise reduction and bandwidth compensation
JP2996300B2 (ja) 1988-05-27 1999-12-27 株式会社堀場製作所 携帯用光沢測定装置
JPH0520993Y2 (de) 1989-02-23 1993-05-31
FR2658605B1 (fr) 1990-02-16 1992-06-19 Schlumberger Ind Sa Dispositif photodetecteur notamment pour reflectometre.
US5087808A (en) 1991-02-26 1992-02-11 Reed Edwin A Combined optical power and noise meter
DE4114489A1 (de) 1991-05-03 1992-11-05 Licentia Gmbh Photodetektoranordnung
DE4114592A1 (de) 1991-05-03 1992-11-05 Licentia Gmbh Photodetektoranordnung
DE4214360C2 (de) 1992-04-30 2002-11-07 Perkinelmer Optoelectronics Lichtdetektorschaltung
FR2713414B1 (fr) 1993-12-03 1996-02-23 France Telecom Dispositif d'amplification à rétroaction.
DE4403982A1 (de) 1994-02-07 1995-08-10 Gerd Reime Schaltungsanordnung zum Empfangen von Lichtsignalen
US5473461A (en) 1994-08-26 1995-12-05 Interactive Light, Inc. Wide dynamic range optical receiver
US5959291A (en) 1997-06-27 1999-09-28 Caliper Technologies Corporation Method and apparatus for measuring low power signals

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001018511A1 (en) 2001-03-15
US6404488B1 (en) 2002-06-11
EP1214569B1 (de) 2003-05-07
AU7275200A (en) 2001-04-10
ATE239901T1 (de) 2003-05-15
KR20020030806A (ko) 2002-04-25
DE60002588D1 (en) 2003-06-12
EP1214569A1 (de) 2002-06-19
JP2003508778A (ja) 2003-03-04
CN1372634A (zh) 2002-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69516498T2 (de) Ultra-rauscharmer optischer empfänger
DE2944113A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur quantitativen absolutbestimmung optisch aktiver substanzen
DE2632160A1 (de) Spektralphotometer
DE2154735C3 (de) Optischer Geradeausempfänger mit optimalem Signal/Rausch-Verhältnis
DE102010013318B4 (de) Verstärkerschaltung, Detektoranordnung und Verfahren zum Betreiben eines Verstärkers
DE3706252A1 (de) Halbleiterfotosensor
DE3614616C2 (de)
DE60002588T2 (de) Photometer
DE4018815C2 (de) Farbfiltereinrichtung
EP0226822A2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Bestimmung von Konzentrationsänderungen in Stoffgemischen
DE4111187A1 (de) Verfahren zur messung des optischen absorptionsvermoegens von proben mit automatischer korrektur des anzeigefehlers und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE19628310C2 (de) Optischer Gasanalysator
EP0014398B1 (de) Vorrichtung zur berührungslosen Dicken- oder Abstandsmessung
DE2538852C3 (de) Photoelektrische Belichtungsmeßbrucke zum wahlweisen Betrieb mit einem Photoelement oder einem Photowiderstand
DE2727212B2 (de) Signalstärkemesser-Treiberschaltung in einem Empfänger
DE2319234A1 (de) Detektoranordnung fuer wellenenergiesignale
EP0360877A1 (de) Schaltungsanordnung zur Ermittlung einer empfangenen Lichtleistung
DE102014114360A1 (de) Photodiode mit einer kompensierten spektralen Antwort
DE3503204C2 (de) Vorrichtung zur Identifizierung von Farben mittels Farbanteilsignalen
DE3315989A1 (de) Fotoempfaengeranordnung
DE69834110T2 (de) Pyroelektrischer detektor mit rückgekoppeltem verstärker für ein verbessertes niederfrequenzverhalten
DE1589626A1 (de) Halbleiterdetektor fuer Infrarotstrahlung
DE3001131A1 (de) Schaltungsanordnung fuer einen strahlendetektor
EP0911620A2 (de) Detektoreinrichtung zur Verwendung in der Atomabsorptionsspektroskopie
DE69010709T2 (de) Vorrichtung zur Gasanalyse.

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: UNIVERSITE DE LIEGE, LIEGE, BE

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee