DE60001774T2 - Stabile Mikroemulsionen zur Verabreichung von Fettsäuren, und deren Verwendung - Google Patents

Stabile Mikroemulsionen zur Verabreichung von Fettsäuren, und deren Verwendung Download PDF

Info

Publication number
DE60001774T2
DE60001774T2 DE60001774T DE60001774T DE60001774T2 DE 60001774 T2 DE60001774 T2 DE 60001774T2 DE 60001774 T DE60001774 T DE 60001774T DE 60001774 T DE60001774 T DE 60001774T DE 60001774 T2 DE60001774 T2 DE 60001774T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition according
acid
water
weight
fatty acids
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60001774T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60001774D1 (de
Inventor
Philippe Zanello
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ceva Sante Animale SA
Original Assignee
Ceva Sante Animale SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ceva Sante Animale SA filed Critical Ceva Sante Animale SA
Application granted granted Critical
Publication of DE60001774D1 publication Critical patent/DE60001774D1/de
Publication of DE60001774T2 publication Critical patent/DE60001774T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/19Carboxylic acids, e.g. valproic acid
    • A61K31/20Carboxylic acids, e.g. valproic acid having a carboxyl group bound to a chain of seven or more carbon atoms, e.g. stearic, palmitic, arachidic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/007Pulmonary tract; Aromatherapy
    • A61K9/0073Sprays or powders for inhalation; Aerolised or nebulised preparations generated by other means than thermal energy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/10Dispersions; Emulsions
    • A61K9/107Emulsions ; Emulsion preconcentrates; Micelles
    • A61K9/1075Microemulsions or submicron emulsions; Preconcentrates or solids thereof; Micelles, e.g. made of phospholipids or block copolymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/20Hypnotics; Sedatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/22Anxiolytics

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft stabile Mikroemulsionen zur Verabreichung von Fettsäuren an einen Menschen oder ein Tier. Diese Mikroemulsionen mit einem pH niedriger als 6,5 sind stark mit Fettsäure konzentriert, da sie 5 bis 30 Gew.-% Fettsäuren enthalten.
  • Der Einfluss von Fettsäuren und ihren Mischungen auf das Verhalten eines Tieres sind in der Literatur beschrieben und kommentiert worden. Zur Veranschaulichung kann man die Pheromone zitieren, die in solchen Fettsäuremischungen enthalten sein oder diese aufbauen können.
  • Man kennt insbesondere Zusammensetzungen auf Fettsäurebasis, die einen beruhigenden und entspannenden Effekt auf bestimmte Säugetiere haben. Diese Zusammensetzungen sind in der Lage, ein Angstgefühl bei einem Tier zu bekämpfen, dass in einer besonderen Stresssituation lebt, die beispielsweise durch einen zu abrupten Wechsel seiner Umgebung veranlasst wurde. US Patent 5,709,863 beschreibt insbesondere Fettsäurezusammensetzungen, die durch einfaches In-Kontakt-Bringen mit dem olfaktorischen Organen des Respirationstraktes die Gewöhnung einer Katze an eine unbekannte Umgebung erleichtern können, indem sie ihr Angstgefühl begrenzen.
  • Die in US 5,709,863 beschriebenen Emulsionen weisen unterdessen eine bestimmte Anzahl von Nachteilen auf.
  • Sie sind aufgrund ihrer beträchtlichen Viskosität nicht leicht in der Umgebung dispergierbar.
  • Darüber hinaus weisen sie eine ungenügende Thermostabilität auf: Man kann eine Kristallisation der Fettsäuren bei niedrigen Temperaturen und mitunter sogar bei Raumtemperatur beobachten.
  • Eine Art, die Viskosität der Fettsäurezusammensetzungen zu reduzieren, besteht darin, diese Fettsäuren in einer Mikroemulsion zu formulieren.
  • Unterdessen ist die Formulierung von Mikroemulsionen, die mit Fettsäuren konzentriert sind, die zugleich chemisch und thermisch stabil sind, problematisch.
  • In der Tat ist aufgrund der erhöhten Konzentrationen der Fettsäuren (größer als 5 Gew.-%) die Verwendung von Co-Tensiden wie von Alkoholen, notwendig. Gleichwohl ist die simultane Anwesenheit von Alkoholen und Fettsäuren in den Mikroemulsionen angesichts der beträchtlichen Risiken der Veresterung a priori nicht wünschenswert. Die chemische Stabilität solcher Mikroemulsionen scheint gefährdet.
  • Überaschenderweise konnten die Erfinder eine stabile Zusammensetzung in Form einer Mikroemulsion entwickeln, die eine erhöhte Konzentration von Fettsäuren umfasst und die bis zu 30 Gew.-% Alkohol einschließen kann.
  • Genauer gesagt, trifft die Erfindung eine stabile Nicht-Detergenz-Zusammensetzung in Form einer Mikroemulsion zur Verabreichung an einen Menschen oder ein Tier, die umfasst:
    • – 5 bis 30 Gew.-% einer oder mehrerer Fettsäuren mit freien Carbonsäuregruppen als aktiven Wirkstoff,
    • – 5 bis 35 Gew.-% eines oder mehrerer Tenside,
    • – 5 bis 30 Gew.-% eines oder mehrerer C1-C12-Alkokole als Co-Tensid,
    • – 5 bis 35 Gew.-% einer oder mehrerer wasserlöslicher Verbindungen mit Carbonyl- oder Hydroxylgruppen, und
    • – 0 bis 35 Gew.-% einer oder mehrerer mit Wasser nicht mischbaren Verbindungen; wobei die Zusammensetzung einen pH niedriger als 6,5 aufweist.
  • Unter Fettsäuren versteht man gemäß der Erfindung Monokarbonsäure mit gesättigten oder ungesättigten, linearen oder verzweigten Kohlenwasserstoffketten, die gegenüber dem Menschen oder dem Tier aktiv sind, wenn sie an diese verabreicht werden, und dies ganz gleich auf welchem Verabreichungsweg. Genauer gesagt sind diese Fettsäuren chemische Verbindungen, die in Lage sind, das Verhalten oder die physiologischen Antworten eines Menschen oder eines Tieres zu modifizieren.
  • Üblicherweise sind diese Fettsäuren C4-C22. Beispiele für diese sind Capronsäure, Laurylsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Palmitoleinsäure, Oleinsäure, Linolsäure, Stearinsäure, Arachidonsäure, n-Butyrsäure, Isobutyrsäure, α- Metylbutyrsäure, Capronsäure, Pivalinsäure, Gamma-Oleinsäure, Eicopentansäure und Docosahexansäure.
  • Bei Raumtemperatur liegen diese Fettsäuren als Funktion der Länge und der Struktur der Kohlenwasserstoffkette entweder in flüssiger Form oder in fester Form vor.
  • Beispiele von Fettsäuremischungen, die als aktiver Wirkstoff im Rahmen der Erfindung verwendbar sind, sind die Pheromone.
  • Auf bevorzugte Weise umfassen die Zusammensetzungen der Erfindung eine der folgenden Fettsäuremischungen:
    • i – eine Mischung aus Oleinsäure und Palmitinsäure;
    • ii – eine Mischung aus Oleinsäure und n-Butyrsäure;
    • iii – eine Mischung aus Oleinsäure, Palmitinsäure und Linolsäure;
    • iv – eine Mischung aus Oleinsäure, Palmitinsäure, Linolsäure und Palmitoleinsäure;
    • v – eine Mischung aus Capronsäure, Laurylsäure, Myristinsäure, Palmitoleinsäure, Palmitinsäure, Linolsäure und Oleinsäure;
    • vi – eine Mischung aus Oleinsäure, Palmitinsäure, Linolsäure und Myristinsäure;
    • vii – eine Mischung aus Oleinsäure, Palmitinsäure, Linolsäure, Laurylsäure und Myristinsäure;
    • viii – eine Mischung aus Oleinsäure, Linolsäure, Myristinsäure und Pentadekansäure;
    • ix – eine Mischung aus Oleinsäure, Palmitinsäure, Linolsäure, Myristinsäure, Pentadekansäure und Stearinsäure;
    • x – eine Mischung aus Oleinsäure, Palmitinsäure, Linolsäure, Myristinsäure, Laurylsäure und Pentadekansäure;
    • xi – eine der Mischungen der C4-C22-Fettsäuren, die in US 5,709,863 beschrieben sind.
  • Die Zusammensetzung der Erfindung umfasst vorzugsweise 10 bis 30 Gew.-% einer oder mehrerer Fettsäuren, insbesondere bevorzugt 15 bis 25 Gew.-%, beispielsweise 17 bis 23 Gew.-%.
  • Erfindungsgemäß ist es wesentlich, dass der pH der Zusammensetzung niedriger als 6,5 ist. Vorzugsweise liegt der pH dieser Zusammensetzung zwischen 3 und 6.
  • Erfindungsgemäß kann die Zusammensetzung in Form einer Mikroemulsion eine oder mehrere Tenside umfassen, die aus einem anionischen, kationischen, zwitterionischem oder nichtionischem Tensid ausgewählt werden, das von seinem Wesen nicht inkompatibel mit seiner Verwendung ist.
  • Vorzugsweise umfassen die Zusammensetzungen der Erfindung ausschließlich pharmazeutisch annehmbare Bestandteile.
  • So sind die bevorzugten Tenside anionische Tenside und noch lieber nichtionische.
  • Beispiele von anionischen Tensiden, die geeignet sein können, sind die Alkylsulfate wie das Natriumlaurylsulfat, in denen die Alkylkette C6-C18 umfasst, Alkylbenzolsulfonate, in denen die Alkylkette C6-C18 umfasst sowie die Dialkylsulfosuccinate wie das Natriumdioctylsulfosuccinat, in denen die Alkylkette C6-C18 umfasst.
  • Das Gegenion der Alkylsulfate, der Alkylbenzolsulfonate und der Dialkylsulfosuccinate ist vorzugsweise ein Kation eines Alkalimetalls wie Natrium- oder Kalium-, oder lieber ein Ammoniumkation.
  • Beispiele von nichtionischen Tensiden sind:
    • a) das Kondensationsprodukt eines aliphatischen Fettalkohols, vorzugsweise mit C8-C22 mit einem C2-C3 Alkylenoxid. Das C2-C3 Alkylenoxid kann Ethylenoxid, Propylenoxid oder bevorzugt eine Mischung von Ethylenoxid und Propylenoxid in beliebigen Anteilen sein. Ein Beispiel eines solchen Tensids ist das Kondensationsprodukt von Laurylalkohol (oder n-Dodecylalkohol) mit 30 Mol Ethylenoxid;
    • b) das Kondensationsprodukt eines Alkylphenols, in dem die Alkylkette C8-C22 umfasst mit einem C2-C3 Alkylenoxid. Dort sind die Kondensationsprodukte mit Ethylenoxid, Propylenoxid oder bevorzugt einer Mischung aus Ethylenoxid und Propylenoxid in beliebigen Anteilen gleichermaßen vorteilhaft. Als Beispiel jener Tenside kann man das Kondensationsprodukt von n-Nonylphenol mit 10 Mol Ethylenoxid nennen;
    • c) das Kondensationsprodukt einer Fettsäure, vorzugsweise mit C8-C22, mit einem C2-C3 Alkylenoxid, vorzugsweise Ethylenoxid oder Propylenoxid oder einer Mischung aus Ethylenoxid und Propylenoxid in beliebigen Anteilen. Diese Kondensationsprodukte stellen eine alkylierte Kette auf Ebene der Hydroxylfunktion der Carboxylgruppe dar. Bevorzugte Tenside dieser Gruppe sind die Kondensationsprodukte, die ausgehend von Oleinsäure, Palmitinsäure und Stearinsäure erhalten werden;
    • d) das Kondensationsprodukt eines Glycerids einer C8-C22-Fettsäure mit einem C2-C3 Alkylenoxid wie Ethylenoxid und/oder Propylenoxid. Unter diesen ist das Palmitat von ethoxyliertem Glycerin bevorzugt;
    • e) das Kondensationsprodukt eines C8-C22 Fettsäureesters des Sorbitols mit einem C2-C3 Alkylenoxid, das Ethylenoxid, Propylenoxid oder deren Mischungen sein kann. Diese Zusammensetzungen sind Polysorbate. Ein bevorzugtes Beispiel wird unter dem Namen Tween 80 verkauft;
    • f) das Kondensationsprodukt von Sorbitol mit einer C8-C22 Fettsäure.
  • Man bevorzugt, als Tensid entweder ein Alkylsulfat eines Alkalimetalls oder ein nichtionisches Tensid vom obigen Typ c) oder Typ e) einzusetzen.
  • Erfindungsgemäß kann man die Kombination eines oder mehrerer Tenside in Betracht ziehen.
  • So sind besonders vorteilhafte Kombinationen von Tensiden die Kombination:
    • – eines nicht ionischen Tensids des Typs e) mit einem nicht ionischen Tensids des Typs f);
    • – eines anionischen Tensids wie einem Dialkylsulfosuccinat mit einem nicht ionischen Tensid des Typs e) oder des Typ f);
    • – eines anionischen Tensids wie einem Alkylsulfat mit einem nicht ionischen Tensid des Typs e) oder des Typs f).
  • Bevorzugt umfasst die Zusammensetzung der Erfindung 8 bis 30 Gew.-% Tensid, besonders bevorzugt 10 bis 30 Gew.-%, beispielsweise 10 bis 25 Gew.-%.
  • Die Zusammensetzung der Erfindung umfasst einen oder mehrere geradkettigen oder verzweigten C1-C12 Alkohol als Co-Tensid. Bevorzugt machen diese Bestandteile 5 bis 25 Gew.-% der Zusammensetzung aus, besonders bevorzugt 10 bis 20 Gew.-%
  • Die Alkohole dieses erfindungsgemäß einsetzbaren Typs sind jene, die üblicherweise in der Mikroemulsionstechnik verwendet werden. Man bezieht sich beispielsweise auf die Arbeit von Bourell M. & Schechter R. S. mit dem Titel "Microemulsions and related Systems"; Herausgeber Marcel Dekker Inc., New York und Basel, 1988.
  • Bevorzugte Co-Tenside sind die monohydroxylierten aliphatischen Alkohole, und insbesondere C1-C4 Alkanole wie Isopropanol oder Ethanol.
  • Die wasserlöslichen Verbindungen mit Carbonyl- oder Hydroxylgruppen haben aus chemischer Sicht die Stabilisierung der Mikroemulsion der Erfindung als Wirkung. Sie sind keine Tenside. Die exakte Natur dieser Verbindungen ist beliebig, sofern sie zumindest eine Carbonylgruppe oder zumindest eine Hydroxylgruppe umfassen, wobei diese die Carbonylfunktion oder die Hydroxylfunktion einer Carboxylgruppe sein können.
  • Es sei erfindungsgemäß verstanden, dass die wasserlösliche Verbindung sowohl eine Hydroxylgruppe als auch eine Carbonylgruppe umfassen kann.
  • Eine bevorzugte Gruppe dieser wasserlöslichen Verbindungen wird aus den Glykolen und deren korrespondierenden C1-C4-Ethylethern gebildet.
  • Im Rahmen der Erfindung bezeichnet der Begriff Glykol eine Verbindung, die der Formel HO-A-OH entspricht, in der A eine gegebenenfalls durch eines oder mehrere Sauerstoffatome unterbrochene Alkylenkette darstellt, wobei die Alkylenkette verzweigt oder geradkettig, aber vorzugsweise geradkettig ist.
  • Die Alkylenkette kann zwischen 2 bis 100 Kohlenstoffatome und bis zu 40 Sauerstoffatome umfassen.
  • Beispiele für Glykole sind Ethylenglykol, Propylenglykol, Diethylenglykol und Polyethylenglykole.
  • Polyethylenglykole, die im Rahmen der Erfindung bevorzugt verwendet werden, besitzen ein Molekulargewicht von kleiner oder gleich 2000.
  • Die C1-C4 Monoalkylether dieser Glykole sind gleichermaßen bevorzugte wasserlösliche Verbindungen. Unter Alkyl versteht man gemäß der Erfindung aliphatische gesättigte, lineare oder verzweigte Kohlenwasserstoffgruppen wie Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl und Tertiärbutyl.
  • Andere bevorzugte wasserlösliche Verbindungen sind Monosaccharide oder Disaccharide des Typs des Sorbitols, der Glukose, Galaktose, Laktose, des Mannitol, Xylitols, Lactols, der Lyxose, Arabinose, Idose, Mannose, Fructose, Xylose, Altrose, Erythrose, Threose, Fucose, Rhamnose, Ribose und Sorbose.
  • Man kann gleichermaßen das Glycerin, die Alkylmono- und Diether des Glycerins, in denen die Alkylbereiche C1-C4 darstellen, N-Methylpyrrolidon, N-Methylacetamid, N,N-Dimethylacetamid und Aceton nennen.
  • Vorzugsweise umfasst die Zusammensetzung eine oder mehrerer wasserlösliche Verbindungen, die aus N-Methylacetamid, N,N-dimethylacetamid, N-Methylpyrrolidon, einem Glykol, gegebenenfalls in Form des C1-C4 Alkylmonoethers, einem Monosaccharid, einem Disaccharid und Glycerin ausgewählt werden. Die Glykole und ihre Ether sowie N-Methylpyrrolidon sind besonders bevorzugt.
  • Der Gehalt an wasserlöslichen Verbindungen mit einer Carbonyl- oder Hydroxylgruppe variiert zwischen 5 bis 35 Gew.-% der Zusammensetzung, vorzugsweise zwischen 10 und 30%, ganz besonders zwischen 15 und 30%.
  • Die Mikroemulsion der Erfindung kann außerdem eine oder mehrere lipophile mit Wasser unmischbare Verbindungen umfassen, deren Natur wenig kritisch ist, sofern diese Verbindungen chemisch inert gegenüber den anderen Bestandteilen der Zusammensetzung sind. Diese Verbindungen besitzen keine tensidische Eigenschaften.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird die lipophile Verbindung unter den Paraffinen und Isoparaffinen, vorzugsweise den gesättigten C5-C16 Kohlenwasserstoffen, den C4-C20 Fettsäurestern mit verschiedenen Alkoholen und beispielsweise Glycerin oder den (C4-C20)-Alkyl-Pyrrolidonen ausgewählt. Die Fettsäurester mit Glycerin umfassen außerdem die Monoglyceride von Fettsäuren, die Diglyceride von Fettsäuren und die Triglyceride von Fettsäuren.
  • Ein Beispiel eines Alkylpyrrolidons ist Octylpyrrolidon.
  • Die Gegenwart einer oder mehrerer lipophiler Bestandteile verstärkt die physikalische Stabilität der Mikroemulsion.
  • Wenn sie vorhanden sind, machen diese Bestandteile vorzugsweise 5 bis 35% des Gesamtgewichts der Mikroemulsion dar, vorzugsweise 8 bis 20% des Gesamtgewichts der Mikroemulsion aus.
  • Die Mikroemulsionen der Erfindung können ein oder mehrere antimikrobielle Konservierungsmittels wie einen Parabenester oder Benzylalkohol umfassen, oder bevorzugt Antioxidationsmittel, die aus den Estern der Gallensäure (wie dem Propylgallat), Ethoxychinon, Vitamin E, Butylhydroxyanisol, Butylhydroxytoluol und Diphenylamin ausgewählt werden.
  • Die Mikroemulsionen der Erfindung werden einfach durch Mischen der Bestandteile, bei dem die Reihenfolge nicht wichtig ist, hergestellt. Es ist gleichermaßen bevorzugt, eine Vormischung ausgehend von den Fettsäuren, der mit Wasser nicht mischbaren Verbindungen und den wasserlöslichen Verbindungen herzustellen, dann zu dieser Vormischung die Tenside, die Co-Tenside und Wasser hinzuzufügen. Erfindungsgemäß sind die Co-Emulsionen vom Typ Öl-in-Wasser.
  • Sie umfassen vorzugsweise 5 bis 80 Gew.-% Wasser, vorzugsweise 15 bis 35 Gew.-%.
  • Die Größe der Tröpfen der Mikroemulsion liegt im Allgemeinen zwischen 0,01 bis 0,1 μm. Im Falle einer kleinen Größe der Tröpfchen sind die Mikroemulsionen lichtdurchlässig und nicht opak.
  • Die vorteilhaften Eigenschaften der Mikroemulsionen der Erfindung sind insbesondere:
    • – eine gute chemische Stabilität: die Fettsäuren reagieren nicht mit den co-tensidischen Alkoholen der Zusammensetzung;
    • – eine gute physikalische Stabilität: die Zusammensetzungen der Erfindung bleiben klar, ohne dass irgendeine Agglomeration der Tröpfchen oder des Phasentrennung beobachtet wird; und
    • – die Mikroemulsionen der Erfindung weisen eine niedrige Viskosität auf; und diese über einen großen Temperaturbereich, und insbesondere zwischen 0 und 40°C.
  • Die Mikroemulsionen der Erfindung sind an den Menschen oder an ein Tier verabreichbar auf oralem, sublingualem, intravenösem, transdermalem, intramuskulärem, topikalem, subkutanem, rektalem Weg oder auf jede einfache Art des In-Kontakt-Bringens der olfaktorischen Organe, die am Eingang des respiratorischen Traktes angeordnet sind, mit dem Wirkstoff der Mikroemulsion der Erfindung, in flüssiger Form oder Nebel.
  • So kann die Verabreichung durch Pulverisierung, Vernebelung oder Atomisierung der Mikroemulsionen in der Umgebung des Menschen oder des Tieres verwirklicht werden oder durch Verdunstung des Wirkstoffes nach Anwendung der Mikroemulsion in dieser Umgebung über die natürlichen Atmungsmechanismen des Menschen oder des Tieres, und bevorzugt kann die Verabreichung durch Inhalation verwirklicht werden.
  • Der geeignete Verabreichungsweg hängt von der Natur der Bestandteile der Mikroemulsion ab und insbesondere von der Natur der in diese eingeschlossenen Fettsäuren.
  • Wenn die Mikroemulsion als aktiven Wirkstoff Fettsäuren enthält, die in der Lage sind, das Verhalten oder die physiologischen Antworten des Menschen oder des Tieres zu modifizieren, ist eine Verabreichen durch einfache Pulverisierung, Vernebelung, Atomisierung oder Anwendung der Zusammensetzung in der Umgebung des Mensche oder des Tieres völlig angemessen.
  • Die verabreichten Dosierungen hängen von dem Verabreichungsweg, der Natur des Wirkstoffes, der Schwere der Beeinträchtigung oder Pathologie und vom Gewicht des Tieres und/oder der Art des Verhaltens oder der gewünschten physiologischen Antwort ab.
  • So betrifft gemäß einem anderen ihrer Aspekte die Erfindung die Verwendung von Zusammensetzung der Erfindung zur Modifikation des Verhaltens der Menschen oder des Tieres, ohne dass damit eine therapeutische oder prophylaktische Behandlung verbunden wäre.
  • Gemäß einem weiteren ihrer Aspekte betrifft die Erfindung die Verwendung von Mikroemulsionen der Erfindung zur Herstellung eines an einen Menschen oder ein Tier verabreichendes Medikamentes.
  • Als Beispiel können die Mikroemulsionen auf Basis einer der Mischungen der Fettsäuren, die in US 5,709,863 beschrieben sind, bei der Behandlung von Angstzuständen bei Katzen eingesetzt werden, oder allgemeiner zur Modifikation der physiologischen Antworten des Menschen oder des Tieres.
  • Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Erfindung weiter.
  • Beispiel 1
  • Man stellt die folgenden Zusammensetzungen, deren Formulierung in den folgenden Tabellen 1 und 2 angegeben ist, durch einfaches Mischen der Bestandteile her:
  • Tabelle 1
    Figure 00100001
  • Tabelle 2
    Figure 00110001
  • Die Formulierungen 1.3 und 1.4 enthalten noch genauer die folgenden Anteile an C10-C18 Fettsäuren:
    Figure 00110002
  • Beispiel 2
  • In diesem Beispiel wurde die Stabilität der Zusammensetzung der Formulierungen 1.3 und 1.4 aus Beispiel 1 untersucht.
  • Die untersuchten Zusammensetzungen wurden für 6 Monate bei 25°C gehalten.
  • Ein weiterer Test wurde durchgeführt, indem die Mikroemulsionen 3 bis 6 Monate bei 40°C gehalten wurden. Während der gesamten Versuchsdauer blieben die Formulierungen 1.3 und 1.4 klar.
  • Eine Analyse des entsprechenden Fettsäuregehaltes nach 6 Monaten zeigte unter anderem eine ausgezeichnete Stabilität der Zusammensetzungen bei 25°C.
  • Bei 40°C beobachtet man im Falle der Zusammensetzung 1.3 nach 6 Monaten eine leichte Modifikation der Formulierung der Fettsäuren:
    • – der Gehalt an Linolsäure ist um 6 Gew.-% verringert;
    • – der Gehalt an Palmitinsäure ist um 2 Gew.-% verringert; und
    • – der Gehalt an Myristinsäure ist um 1 Gew.-% verringert.
  • Bei 40°C beobachtet man im Falle der Zusammensetzung 1.4 nach 3,5 Monaten eine leichte Modifikation in der Formulierung der Fettsäuren:
    • – der Gehalt an Linolsäure ist um 2 Gew.-% verringert;
    • – der Gehalt an Palmitinsäure ist um 3 Gew.-% verringert;
    • – der Gehalt an Myristinsäure ist um 5 Gew.-% verringert.
  • Diese Ergebnisse bestätigen die ausgezeichnete physikalische und chemische Stabilität der Mikroemulsionen der Erfindung.

Claims (21)

  1. Stabile Nicht-Detergenz-Zusammensetzung auf Basis von Fettsäuren in Form einer Mikroemulsion zur Verabreichung an einen Menschen oder ein Tier, die umfasst: – 5 bis 30 Gew.-% einer oder mehrerer Fettsäuren mit freien Carbonsäuregruppen als aktiven Wirkstoff, – 5 bis 35 Gew.-% eines oder mehrerer Tenside, – 5 bis 30 Gew.-% eines oder mehrerer C1-C12-Alkokole als Co-Tensid, – 5 bis 35 Gew.-% einer oder mehrerer wasserlöslicher Verbindungen mit Carbonyl- oder Hydroxylgruppen, und – 0 bis 35 Gew.-% einer oder mehrerer mit Wasser nicht mischbaren Verbindungen; wobei die Zusammensetzung einen pH niedriger als 6,5 aufweist.
  2. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der aktive Wirkstoff aus einer oder mehreren C4-C22-Fettsäuren mit freien Carbonsäuregruppen besteht.
  3. Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der aktive Wirkstoff aus einer oder mehreren Fettsäuren besteht, die in der Lage sind, das Verhalten oder die physiologischen Reaktionen eines Menschen oder eines Tieres zu verändern.
  4. Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der aktive Wirkstoff ein Pheromon ist, das aus einer oder mehreren Fettsäuren besteht.
  5. Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der aktive Wirkstoff Oleinsäure und Palmitinsäure umfasst.
  6. Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der aktive Wirkstoff Oleinsäure und N-Butyrsäure umfasst.
  7. Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der aktive Wirkstoff Palmitinsäure, Oleinsäure und Linolsäure umfasst.
  8. Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der aktive Wirkstoff Palmitinsäure, Oleinsäure, Linolsäure und Myristinsäure umfasst.
  9. Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der aktive Wirkstoff Palmitinsäure, Oleinsäure, Linolsäure und Palmitoleinsäure umfasst.
  10. Zusammensetzung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eines oder mehrere anionische oder nicht-ionische Tenside umfasst.
  11. Zusammensetzung gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Tensid ein (C6-C18)-Alkylsulfat eines Alkalimetalls, das Kondensationsprodukt einer C8-C22 Fettsäure mit einem C2-C3-Alkylenoxids, oder auch das Kondensationsprodukt einer (C8-C22-Fettsäure des Sorbitols mit einem C2-C3 Alklylenoxids umfasst.
  12. Zusammensetzung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Co-Tensid ein oder mehrere C1-C4 Alkanole ist, vorzugsweise des Ethylalkohols oder Isopropylalkohols.
  13. Zusammensetzung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine oder mehrere wasserlösliche Verbindungen umfasst, die aus N-Methylacetamid, N,N-Dimethlyacetamid, N-Methylpyrrolidon, einem Glykol, gegebenenfalls in Form eines C1-C4-Alkylmonoethers, einem Disaccharid oder Glycerin ausgewählt werden.
  14. Zusammensetzung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die eine oder mehrere mit Wasser nicht mischbare Verbindungen umfasst, die aus gesättigten C5-C16-Kohlenwasserstoffen, einem Mono-, Di- oder Triglycerid einer C4-C20-Fettsäure oder einem (C4-C20)– Alkylpryrrolidon ausgewählt werden.
  15. Zusammensetzung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ihr pH zwischen 3 und 6 liegt.
  16. Zusammensetzung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie umfasst: – 10 bis 30 Gew.-% einer oder mehrerer Fettsäuren mit freien Carbonsäuregruppen, – 10 bis 30 Gew.-% eines oder mehrerer anionischer oder nicht-ionischer Tenside, – 5 bis 25 Gew.-% eines oder mehrerer C1-C12-Alkokole, und – 10 bis 30 Gew.-% einer oder mehrerer wasserlösliche Verbindungen.
  17. Verwendung einer Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 3 bis 16 zur Verabreichung an einen Menschen oder ein Tier mit dem Ziel, das verhalten des Menschen oder des Tiers zu verändern, ohne dass damit eine therapeutische oder prophylaktische Behandlung verbunden wäre.
  18. Verwendung einer Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 16 zur Herstellung eines an einen Menschen oder ein Tier verabreichbaren Medikaments.
  19. Verwendung gemäß Anspruch 18 mit dem Ziel, das Verhalten des Menschen oder des Tiers zu verändern.
  20. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 17 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass sie durch In-Kontakt-Bringen der olfaktorischen Organe, die sich am Eingang des Respirationstraktes des Menschen der des Tiers befinden, mit dem aktiven Wirkstoff, der in der Zusammensetzung enthalten ist, durchgeführt wird.
  21. Verwendung gemäß Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass das In-Kontakt-Bringen am Ort über die natürlichen Atmungsmechanismen des Menschen oder des Tieres nach Pulverisierung, Vernebelung oder Zerstäubung der Mikroemulsion in der Umgebung des Menschen oder des Tiers oder nach Anwendung der Mikroemulsion in dieser Umgebung durchgeführt wird.
DE60001774T 1999-07-05 2000-07-03 Stabile Mikroemulsionen zur Verabreichung von Fettsäuren, und deren Verwendung Expired - Fee Related DE60001774T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9908653 1999-07-05
FR9908653A FR2795960B1 (fr) 1999-07-05 1999-07-05 Microemulsions stables pour l'administration d'acides gras a l'homme ou a l'animal, et utilisation de ces microemulsions

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60001774D1 DE60001774D1 (de) 2003-04-30
DE60001774T2 true DE60001774T2 (de) 2004-02-05

Family

ID=9547719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60001774T Expired - Fee Related DE60001774T2 (de) 1999-07-05 2000-07-03 Stabile Mikroemulsionen zur Verabreichung von Fettsäuren, und deren Verwendung

Country Status (13)

Country Link
US (1) US6500862B1 (de)
EP (1) EP1066829B1 (de)
JP (1) JP2001039867A (de)
AT (1) ATE235227T1 (de)
AU (1) AU771399B2 (de)
CA (1) CA2314536A1 (de)
DE (1) DE60001774T2 (de)
DK (1) DK1066829T3 (de)
ES (1) ES2194685T3 (de)
FR (1) FR2795960B1 (de)
NO (1) NO20003459L (de)
NZ (1) NZ505589A (de)
PT (1) PT1066829E (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2275778T3 (es) * 2002-06-06 2007-06-16 Chiesi Farmaceutici S.P.A. Solubilizacion de farmacos en propulsores de hfa mediante emulsiones.
US7696141B2 (en) * 2003-06-27 2010-04-13 Lam Research Corporation Cleaning compound and method and system for using the cleaning compound
FR2870125B1 (fr) * 2004-05-12 2010-03-26 Dermaconcept Jmc Formulation du type spot-on utile en cosmetologie et en dermatologie
TWI365075B (en) * 2004-09-22 2012-06-01 Kao Corp Microemulsion
EP2428557A1 (de) * 2005-12-30 2012-03-14 LAM Research Corporation Reinigungslösung
EP1938801A1 (de) * 2006-12-22 2008-07-02 Biofrontera Bioscience GmbH Nanoemulsion
US20080199589A1 (en) * 2007-02-20 2008-08-21 Cargill, Incorporated Lipid Microemulsions
FR2931676B1 (fr) * 2008-05-30 2011-01-14 Ceva Sante Animale Nouveaux modes d'administration d'un melange d'acides gras pour le traitement de mammiferes non humains
US8706518B2 (en) * 2008-12-30 2014-04-22 The Invention Science Fund I, Llc Methods and systems for presenting an inhalation experience
US8738395B2 (en) * 2008-12-30 2014-05-27 The Invention Science Fund I, Llc Methods and systems for presenting an inhalation experience
US20100163027A1 (en) * 2008-12-30 2010-07-01 Searete Llc, A Limited Liability Corporation Of The State Of Delaware Methods and systems for presenting an inhalation experience
US20100168525A1 (en) * 2008-12-30 2010-07-01 Searete Llc, A Limited Liability Corporation Of The State Of Delaware Methods and systems for presenting an inhalation experience
US20100163033A1 (en) * 2008-12-30 2010-07-01 Searete Llc, A Limited Liability Corporation Of The State Of Delaware Methods and systems for presenting an inhalation experience
US20100163034A1 (en) * 2008-12-30 2010-07-01 Searete Llc, A Limited Liability Corporation Of The State Of Delaware Methods and systems for presenting an inhalation experience
US20100169260A1 (en) * 2008-12-30 2010-07-01 Searete Llc Methods and systems for presenting an inhalation experience
US20100163025A1 (en) * 2008-12-30 2010-07-01 Searete Llc Methods and systems for presenting an inhalation experience
US20100169259A1 (en) * 2008-12-30 2010-07-01 Searete Llc, A Limited Liability Corporation Of The State Of Delaware Methods and systems for presenting an inhalation experience
US20100163036A1 (en) * 2008-12-30 2010-07-01 Searete Llc, A Limited Liability Corporation Of The State Of Delaware Methods and systems for presenting an inhalation experience
US20100163024A1 (en) * 2008-12-30 2010-07-01 Searete Llc, A Limited Liability Corporation Methods and systems for presenting an inhalation experience
US8694330B2 (en) * 2008-12-30 2014-04-08 The Invention Science Fund I, Llc Methods and systems for presenting an inhalation experience
US20100168529A1 (en) * 2008-12-30 2010-07-01 Searete Llc, A Limited Liability Corporation Of The State Of Delaware Methods and systems for presenting an inhalation experience
US8712794B2 (en) * 2008-12-30 2014-04-29 The Invention Science Fund I, Llc Methods and systems for presenting an inhalation experience
US20100168602A1 (en) * 2008-12-30 2010-07-01 Searete Llc Methods and systems for presenting an inhalation experience
US20100163038A1 (en) * 2008-12-30 2010-07-01 Searete Llc, A Limited Liability Corporation Of The State Of Delaware Methods and systems for presenting an inhalation experience
US20100166613A1 (en) * 2008-12-30 2010-07-01 Searete Llc, A Limited Liability Corporation Of The State Of Delaware Methods and systems for presenting an inhalation experience
US8725529B2 (en) 2008-12-30 2014-05-13 The Invention Science Fund I, Llc Methods and systems for presenting an inhalation experience
GB2535916B (en) * 2009-10-02 2016-10-26 Unex Designs Ltd Compositions comprising valerian oil for stress relief
HRP20220957T1 (hr) 2014-03-18 2022-10-28 Institut de Recherche en Semiochimie et Ethologie Appliquée Feromon za umirivanje mačaka
EP2926809A1 (de) 2014-03-31 2015-10-07 Ceva Sante Animale Zusammensetzungen auf Pheromonbasis zur Behandlung von stressbedingten Verhaltensproblemen oder medizinischen Problemen von nicht-humanen Säugetieren
EP2954886B1 (de) * 2014-06-12 2019-08-28 Ceva Sante Animale Pheromonalverbundschaumstoffzusammensetzungen
FR3031039B1 (fr) * 2014-12-24 2018-03-02 Virbac Composition apaisante pour animaux comprenant au moins un acide gras et de la nepetalactone
FR3052058A1 (fr) * 2016-06-01 2017-12-08 Chanel Parfums Beaute Parfums sous forme de microemulsions aqueuses

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH651581A5 (de) * 1981-03-10 1985-09-30 Ciba Geigy Ag Waessrige zusammensetzungen enthaltend polymere auf acrylsaeurebasis, sowie verfahren zu deren herstellung.
US5250236A (en) * 1991-08-05 1993-10-05 Gasco Maria R Method for producing solid lipid microspheres having a narrow size distribution
JPH06219948A (ja) * 1993-01-25 1994-08-09 Mitsubishi Kasei Corp 抗トロンビン剤及びその製造方法
DE69512509T2 (de) * 1995-02-03 2000-05-31 Fideline, Le Rieu Neuf Eigenschaften von Gesichtpheromonen von Katzen
SE9503143D0 (sv) * 1995-09-12 1995-09-12 Astra Ab New preparation
US6071975A (en) * 1999-01-11 2000-06-06 Dow Corning Corporation Method of preparing silicone oil-in-water microemulsions

Also Published As

Publication number Publication date
FR2795960A1 (fr) 2001-01-12
NO20003459L (no) 2001-01-08
EP1066829A1 (de) 2001-01-10
CA2314536A1 (fr) 2001-01-05
NZ505589A (en) 2005-04-29
FR2795960B1 (fr) 2001-10-19
PT1066829E (pt) 2003-06-30
AU4513900A (en) 2001-01-11
NO20003459D0 (no) 2000-07-04
DK1066829T3 (da) 2003-07-21
AU771399B2 (en) 2004-03-18
US6500862B1 (en) 2002-12-31
ATE235227T1 (de) 2003-04-15
JP2001039867A (ja) 2001-02-13
ES2194685T3 (es) 2003-12-01
DE60001774D1 (de) 2003-04-30
EP1066829B1 (de) 2003-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60001774T2 (de) Stabile Mikroemulsionen zur Verabreichung von Fettsäuren, und deren Verwendung
DE3336047C2 (de) Topisch applizierbare pharmazeutische Zusammensetzung mit dem Wirkstoff Diclofenac
DE19781981B3 (de) Neue Pestizidkombination
DE69403057T2 (de) Zusammensetzung, die bei peroraler verabreichung eine mikroemulsion bildet
DE4215450B4 (de) Topische Pharmazeutische Mittel und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19782318B4 (de) Insektizidkombination gegen Flöhe und Zecken von Säugern, insbesondere von Hunden und Katzen
EP0582245B1 (de) Badezusatzpräparat
DE69427589T2 (de) Neue zusammensetzung
EP0152945A2 (de) Pharmazeutische Mehrkomponentensysteme und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE60319997T2 (de) Topische emulsionsgel-zubereitung enthaltend diclofenac-natrium
DE69309078T2 (de) N-methylierte zyklische undecapeptide enthaltende arzneimittelzubereitungen
DD203464A5 (de) Verfahren zur herstellung einer verbesserten oel-in-wasser-formulierung von 9-(2-hydroxy-aethoxymethyl)-guanin fuer lokale anwendung
DE4345186C2 (de) Hydrocortison-21-acetat-17-propionat enthaltende W/O-Lotionen
EP0580620B1 (de) Stabile multiple emulsionen
DE2753526A1 (de) Arzneimittel-zubereitung und -darreichungsform
EP1565163B1 (de) Emulsionsartige wasserlösliche konzentrate
DE60018081T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzungen zur oralen und topischen verabreichung
DE1467907B2 (de) Verfahren zur herstellung von weichgelatinekapseln
DE19537012A1 (de) Cyclosporin(e) enhaltende pharmazeutische Zubereitung zur oralen Applikation und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0283977B1 (de) Emulgierende Suppositoriengrundmassen und daraus hergestellte Zäpfchen
DE69736985T2 (de) Biologisch aktive zusammensetzung
DE69122229T2 (de) Penciclovir enthaltende pharmazeutische formulierung
DE68906513T2 (de) Topisch anzuwendende diclofenac enthaltende arzneizubereitungen.
DE69526215T2 (de) Ulinastatin enthaltende zäpfchen
DE3020616A1 (de) Kosmetikstiftmasse mit antiphlogistischer wirkung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee