DE598491C - Vorrichtung zur Mehrfachkurvenaufnahme mittels der Braunschen Roehre - Google Patents

Vorrichtung zur Mehrfachkurvenaufnahme mittels der Braunschen Roehre

Info

Publication number
DE598491C
DE598491C DEA68579D DEA0068579D DE598491C DE 598491 C DE598491 C DE 598491C DE A68579 D DEA68579 D DE A68579D DE A0068579 D DEA0068579 D DE A0068579D DE 598491 C DE598491 C DE 598491C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubes
tube
braun
braun tube
fluorescent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA68579D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Walter Heimann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA68579D priority Critical patent/DE598491C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE598491C publication Critical patent/DE598491C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R13/00Arrangements for displaying electric variables or waveforms
    • G01R13/20Cathode-ray oscilloscopes
    • G01R13/22Circuits therefor
    • G01R13/28Circuits for simultaneous or sequential presentation of more than one variable

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Cathode-Ray Tubes And Fluorescent Screens For Display (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Mehrfachkurvenaufnahme mittels der Braunschen Röhre Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zur Mehrfachkurvenaufnahme mittels der Braunschen Röhre. Um die Kurvenform mehrerer Wechselstromgrößen miteinander vergleichen zu können, ist vorgeschlagen worden, die verschiedenen aufzunehmenden Vorgänge, z. B. Strom und Spannung, mittels :eines rotierenden. Verteilers in schneller Folge abwechselnd an das Ablenkungssystem :einer Braunschen Röhre zu legen. Hierbei bietet jedoch häufig die Synchronisierung des Verteilers Schwierigkeiten.
  • Es ist auch bereits vorgeschlagen, innerhalb desselben Entladungsrohres zwei oder mehr Kathodenstrahlen nebeneinander zu :erzeugen, die durch eine entsprechende Anzahl getrennter Ablenkungssysteme b:eeinflußt werden und auf demselben Leuchtschirm die Kurven zeichnen. Bei dieser Anordnung besteht jedoch die Gefahr einer gegenseitigen Beeinflussung der Strahlen und Ablenkungssysteme, die zu Störungen Anlaß gibt.
  • Erfindungsgemäß wird nun eine Mehrfachkurvenaufnahme dadurch erreicht, daß zwei Braunsche Röhren mit ihren Leuchtflächen einander zugekehrt im rechten Winkel zueinander gestellt werden und im Winkel von 45' zu den beiden. Leuchtflächen der Röhren eine schwach versilberte Glasplatte angeordnet wird. Durch diese Glasplatte kann sowohl das Bild auf dem Leuchtschirm der einen Röhre direkt als auch das Bild auf dem Leuchtschirm der anderen Röhrte durch Reflexion beobachtet werden. Bei dieser Anordnung kann die Ablenkung der Strahlen durch die üblichen Ablenkungssysteme vorgenommen werden, ohne daß eine gegenseitige Beeinflussung zu befürchten ist, da sich beeide Systeme in genügend räumlicher Entfernung voneinander befinden. Die Anordnung erlaubt ferner, zu gleicher Zeit von der einen Seite her zu photographiere. und von der anderen Seite her mit dem Auge zu beobachten.
  • Die Erfindung soll an Hand der Zeichnung näher erläutert werden. Es stellen z und 2 zwei im rechten Winkel zueinander angeordnete Braunsche Röhren dar. Die beiden Leuchtschirme der Röhren sind einander zugekehrt. Jede der beiden Braunschen Röhren :enthält ein Elektronenstrahlsystem 3 und 4 nebst Abllenkungsvorrlchtung bekannter Bauart. Das Elektronenstrahlsystein jeder Röhre kann aus einer Kathode K, die vorzugsweise als indirekt geheizte Hohlraumkathode ausgebildet ist, :einer VoranodeAl, seinem Konzzentrations- oder WehneltzylinderW und seiner Hauptanode A2; die vorzugsweise dasselbe Potential wie die Voranode A1 besitzt, bestehen. Die Ablenkungsvorrichtung besteht in dem dargestellten Beispiel aus den beiden. senkrecht zueinander angeordneten Ablenkplattenpaaren P1 und P2. Statt dessen können auch bekanntenveise gegebenenfalls Stromspulen benutzt werden. Die Röhren sind vorzugsweise mit einer Gasfüllung zur Konzentrierung der Strahlen versehen und werden zweckmäßigerweise mit Anodenspannungen mit einigen too Volt, z. B. 400 Volt, betrieben. Gegebenenfalls körnen auch die Elektronenstrahlsysteme und Ablenkungssysteme in beiden Röhren verschieden gewählt werden.
  • Im Winkel von 45° zu den Leuchtschirmen 5 und 6 der beiden Röhren biefindet sich symmetrisch zu den beiden Leuchtschirmen eine schwach versilberte Glasplatte. Durch diese Glasplatte kann, wie in der Zeichnung dargestellt ist, gleichzeitig bei 8 eine visuelle Beobachtung und bei 9 eine photographische Aufnahme der auf den beiden Leuchtschirmen aufgezeichneten Kurven vorgenommen werden. Es kann. z. B. an das Plattenpaar P1 der Röhre i eine der Spannung und an das Plattenpaar P1 der Röhre 2 eine dem Stromei;n@eg zu untersuchenden Wechselstromvorganges .entsprechende Spannung angelegt werden. Werden alsdann. den Plattenpaaren P2 der Röhre i und 2 synchronisierte Zeitablenkungsspannungen, die z. B. mit !einer der bekannten Kippschaltungen erzeugt sind, zugeführt, so jentsbehen auf dem Fluoreszenzschirm der beiden Röhren stehende Wechselstromkurven, die beide gleichzeitig beobachtet und photographiert werden können.
  • Wird die gleiche Ablenkspannung an beide Röhren gelegt, so können durch Justierung der Röhren in bezug auf die Glasplatte 7 die auf dem Fluoneszenzschirm der beiden Röhren @erzeugten Bilder leicht in Übereinstimmung gebracht werden. Besitzen die beiden Röhren gleich ausgebildete Elektronenstrahl.- und Ablenkungssysteme, so können etwa vorhandene kleine Ungleichmäßigkeiten in der Empfindlichkeit beider Röhren durch passende Wahl der Anodenspannung oder einer anderen Betriebsgröße der Röhren ausgeglichen werden. Diese Stellung kann als Ausgangsstellung angesehen,werden, von der aus dann jede beliebige Spannung, die an die Röhren gelegt wird, mit der Eichspannung sowohl bezüglich der Phasenlage als auch der Amplitude verglichen werden können.
  • Um die Beobachtung und Unterscheidung der nebeneinander aufgezeichneten Kurven zu erleichtern, können die Fluonesvenzschirme 5 und 6 der beiden Röhren mit verschiedenartiger Leuchtmasse versehen sein, die bei Auftreffen der Elektronenstrahlen in verschiedener Farbe aufleuchten. Z. B. kann in der einen Röhre das blau leuchtende Cakiumwolframat und in der anderen Röhre das grün leuchtende Zinksilicat benutzt werden. Falls auch eine gleichzeitige photographische Aufnahme der Kurven vorgenommen werden so11, so empfiehlt sich die Wahl von solchen Substanzen, die bei verschiedener Leuchtfarbe die gleiche oder annähernd gleiche photographische Wirksamkeit 'zeigen. Es kann. in diesem Falle z. B. statt des Zinksilicats Zinksulfid benutzt werden, das auf die üblichen photographischen -Platten fast ebenso wirksam wie das blaue Calciumwolframat ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur Mehrfachkurvenaufnahme mittels der Braunschen Röhre, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Braunsche Röhren m einem rechten Winkel zueinander, mit dem Leuchtschirm einander zugekehrt, aufgestellt sind und im Winkel von 45° zu den beiden Leuchtschirmen reime schwach. versilberte Glasplatte angeordnet ist. z. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß beide Braunschen Röhren die gleichen Elektronenstrahl- und Ablenkungssysteme besitzen. 3. Vorrichtung nach. Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fluoreszienzschirme der beiden Röhren mit verschiede. leuchtender Substanz versehen sind. q.. Vorrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, da,ß der FIuoreszenzschirm der einen Röhre aus CaI-ciumwolframat, der der anderen Röhre aus Zinksulfid besteht.
DEA68579D 1933-02-09 1933-02-09 Vorrichtung zur Mehrfachkurvenaufnahme mittels der Braunschen Roehre Expired DE598491C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA68579D DE598491C (de) 1933-02-09 1933-02-09 Vorrichtung zur Mehrfachkurvenaufnahme mittels der Braunschen Roehre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA68579D DE598491C (de) 1933-02-09 1933-02-09 Vorrichtung zur Mehrfachkurvenaufnahme mittels der Braunschen Roehre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE598491C true DE598491C (de) 1934-06-11

Family

ID=6944729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA68579D Expired DE598491C (de) 1933-02-09 1933-02-09 Vorrichtung zur Mehrfachkurvenaufnahme mittels der Braunschen Roehre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE598491C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE750648C (de) * 1937-06-05 1945-01-24 Mehrfachoszillograph mit mehreren, z. B. vier Elektronenstrahlroehren
US2504949A (en) * 1946-01-19 1950-04-25 Foufounis Jean Theodore Self-view finder for photography
US2611027A (en) * 1948-07-10 1952-09-16 Jr John Hays Hammond Television still-picture transmitting and recording system
US2623117A (en) * 1948-12-11 1952-12-23 Jr John Hays Hammond Television type facsimile receiving system
DE756436C (de) * 1937-07-10 1953-04-16 Manfred Von Ardenne Anordnung zum gleichzeitigen Aufzeichnen mehrerer Oszillogramme mit mehreren Reihen Elektronenstrahlroehren, deren Leuchtschirmbilder auf einem gemeinsamen Registrierstreifen abgebildet werden
DE912368C (de) * 1938-10-08 1954-05-28 Aeg Vorrichtung zur gleichzeitigen Beobachtung von vorzugsweise verschiedenfoermigen Oszillogrammen, die auf vier verschiedenen Bildschirmen aufgezeichnet werden
US3459888A (en) * 1968-01-02 1969-08-05 Xerox Corp Selective photocopier

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE750648C (de) * 1937-06-05 1945-01-24 Mehrfachoszillograph mit mehreren, z. B. vier Elektronenstrahlroehren
DE756436C (de) * 1937-07-10 1953-04-16 Manfred Von Ardenne Anordnung zum gleichzeitigen Aufzeichnen mehrerer Oszillogramme mit mehreren Reihen Elektronenstrahlroehren, deren Leuchtschirmbilder auf einem gemeinsamen Registrierstreifen abgebildet werden
DE912368C (de) * 1938-10-08 1954-05-28 Aeg Vorrichtung zur gleichzeitigen Beobachtung von vorzugsweise verschiedenfoermigen Oszillogrammen, die auf vier verschiedenen Bildschirmen aufgezeichnet werden
US2504949A (en) * 1946-01-19 1950-04-25 Foufounis Jean Theodore Self-view finder for photography
US2611027A (en) * 1948-07-10 1952-09-16 Jr John Hays Hammond Television still-picture transmitting and recording system
US2623117A (en) * 1948-12-11 1952-12-23 Jr John Hays Hammond Television type facsimile receiving system
US3459888A (en) * 1968-01-02 1969-08-05 Xerox Corp Selective photocopier

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1487777A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Feststellen und Sichtbarmachen eines elektrischen Feldes
DE2225711C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Synchronisation der Farbwertsignale mit der Horizontal-Abtastbewegung bei einer Einstrahl-Farbwiedergabe oder -Farbaufnahmeröhre
DE629141C (de) Helligkeitsgesteuerte Kathodenstrahl-Abtastvorrichtung fuer Fernsehzwecke
DE598491C (de) Vorrichtung zur Mehrfachkurvenaufnahme mittels der Braunschen Roehre
AT253579B (de) Dreifarben-Bildröhre
DE3249005T1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bilderzeugung
DE586986C (de) Vorrichtung zur Mehrfachkurvenaufnahme mittels der Braunschen Roehre
DE1203820B (de) Farbfernsehen auf Projektionsschirmen
DE2547059A1 (de) Elektrooptischer korrelator
DE688582C (de) Fernsehempfangsanordnung unter Verwendung einer Kathodenstrahlroehre
DE926497C (de) Vorrichtung zur Wiedergabe von Fernseh-Farbbildern
DE760884C (de) Leuchtschirm fuer Braunsche Roehren
DE637288C (de) Verfahren zur Erzeugung von Leuchtschirmbildern, insbesondere fuer Roentgenzwecke
DE956415C (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Farbfernseh-Informationssignalen
DE1015845B (de) Vorrichtung zur Wiedergabe von Farbfernsehbildern
DE4219641A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Konvergenzmessung bei einer Farbbildröhre
EP0062281B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Farbreinheits- und der Konvergenzkorrekturgrösse auf einem Farbfernseh-Bildschirm vom In-Line-Typ mit magnetischen Ablenkmitteln
AT343734B (de) Verfahren zur darstellung von nach einem ultraschall-schnittbildverfahren gewonnenen schnittbildern eines objektes auf einem bildschirm
DE549851C (de) Drahtloser elektrischer Fernseher
DE737845C (de) Verfahren zur Abbildung von Aufzeichnungen von Leuchtschirmen mit grosser Nachleuchtdauer unter Verwendung von Lumiophoren, deren Leuchtfarbe von dem Elektronenstrom abhaengig ist
DE940615C (de) Verfahren und Vorrichtung zur roentgenmikroskopischen Darstellung der Struktur mikroskopischer Objekte
AT147069B (de) Braunsche Röhre.
DE739882C (de) Gegenfernsehanordnung unter Verwendung des Lichtflecks auf dem Schirm einer Braunschen Roehre zur Abtastung
DE956412C (de) Elektronenstrahlroehre zur Wiedergabe von Fernsehfarbbildern
DE880407C (de) Absorptionsschattenmikroskop