DE598261C - Anordnung fuer dieselelektrische Fahrzeuge mit selbsterregten Generatoren - Google Patents

Anordnung fuer dieselelektrische Fahrzeuge mit selbsterregten Generatoren

Info

Publication number
DE598261C
DE598261C DES103268D DES0103268D DE598261C DE 598261 C DE598261 C DE 598261C DE S103268 D DES103268 D DE S103268D DE S0103268 D DES0103268 D DE S0103268D DE 598261 C DE598261 C DE 598261C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diesel
excitation
self
arrangement
electric vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES103268D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES103268D priority Critical patent/DE598261C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE598261C publication Critical patent/DE598261C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/10Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines
    • B60L50/11Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines using DC generators and DC motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/26Rail vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)

Description

  • Anordnung für dieselelektrische Fahrzeuge mit selbsterregten Generatoren Für bestimmte Regelverfahren der dieselelektrischen Fahrzeuge, insbesondere für die sogenannte Gebus-Regelung, ist es von Vorteil, den Generator mit Selbsterregung arbeiten zu lassen. Man erspart damit eine besondere En egermaschine. Eine Regelung der Erregung ist bei dem Gebus-Verfahren im allgemeinen nicht erforderlich, da die notwendige Angleichung der Leistung der elektrischen Kraftübertragung an die konstant zu haltende Leistung der Dieselmaschine sich durch entsprechende Charakteristik des Generators sowie durch einen geringen Drehzahlabfall des Dieselmotors bei Überlastungen @ermöglichen läßt.
  • Das richtige Arbeiten des beschriebenen Regelverfahrens hängt davon ab, daß die Erregung des Generators bei einer bestimmten Drehzahl unabhängig von äußeren Einflüssen eindeutig gegeben ist. Die vom Generator abgegebene Leistung hängt von der Größe seiner Erregung ab. Verzichtet man auf Regelorgane im Erregerkreis, so muß man dafür sorgen, daß der Widerstand im Erregerkreis, insbesondere auch unabhängig von der Temperatur der Erregerwicklung, konstant bleibt.
  • Da der Widerstand der Erregerwicklung selbst sich bei Temperaturschwankungen innerhalb verhältnismäßig weiter Grenzen ändert, hat man eine annähernde Konstanz des Erregerstromes durch einen Vorschaltwiderstand vor dem Erregerkreis erreicht, dessen Widerstand sich mit der Temperatur nur wenig ändert und .der daher die Schwankungen des Erregerstromes beschränkt. Bei ausgeführten Fahrzeugen dieser Schaltung nimmt der Erregerwiderstand etwa dieselbe Leistung wie die Erregung auf. Bei einem Fahrzeug von etwa 3ookW Leistung geht i kW allein in dem Erregerwiderstand verloren.
  • Erfindungsgemäß werden die Verluste in dem Widerstand zur Konstanthaltung der Erregung bei einem dieselelektrischen Fahrzeug dadurch vermieden, daß als Vorschaltwiderstand für die Erregung ausschließlich oder zum Teil der Heizwiderstand eines Heißwasserspeichers benutzt -wird.
  • Den Heißwasserspeicher kann man in dem dieselelektrischen Fahrzeug selbst, etwa in einem Triebwagen, anbringen. Bei dieselelektrischen Lokomotiven kann man den Heißwasserspeicher jedoch auch in einem mitfahrenden Speisewagen, Schlafwagen oder Personenwagen einbauen und ihn sowohl für Heiz- als auch für Kochzwecke nutzbar machen.
  • Es bereitet keine Schwierigkeiten, den Heizwiderstand des Heißwasserspeichers aus einem Material mit geringer Widerstandsänderung bei stärkeren Temperaturschwankungen herzustellen. Da die durch die Vorschaltwiderstände der Erregung aufgenommene Leistung nunmehr nutzbar gemacht wird, kann man die Leistung des Vorschaltwiderstandes erheblich vergrößern und damit die Konstanz des Erregerstromes beim Generator der dieselelektrischen Kraftübertragung verbessern. Für die Regelung der dieselelektrischen Kraftübertragung ist dies von großem Vorteil, da es eine genauere Einhaltung der konstant zu haltenden Maximalleistung @ermöglicht.
  • Bei nachträglicher Einschaltung des Heißwasserspeichers in den Erregerkreis kann man etwa vorhandene, bisher in Reihe liiegende Erregerwicklungen nunmehr parallel schalten und dem Heizwiderstand einen verringerten Widerstand geben gegenüber dem vorher vorhandenen einfachen Vorschaltwiderstand.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Anordnung für dieselelektrische Fahrzeuge mit selbsterregten Generatoren, dadurch gekennzeichnet, da.ß als Vorschaltwiderstand der Generatorselbsterregung der Heizwiderstand eines Heißwasserspeichers dient.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizwiderstand aus einem Material. mit geringem Temperaturkoeffizienten hergestellt ist.
DES103268D 1932-02-14 1932-02-14 Anordnung fuer dieselelektrische Fahrzeuge mit selbsterregten Generatoren Expired DE598261C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES103268D DE598261C (de) 1932-02-14 1932-02-14 Anordnung fuer dieselelektrische Fahrzeuge mit selbsterregten Generatoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES103268D DE598261C (de) 1932-02-14 1932-02-14 Anordnung fuer dieselelektrische Fahrzeuge mit selbsterregten Generatoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE598261C true DE598261C (de) 1934-06-07

Family

ID=7525041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES103268D Expired DE598261C (de) 1932-02-14 1932-02-14 Anordnung fuer dieselelektrische Fahrzeuge mit selbsterregten Generatoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE598261C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5942730A (en) * 1996-04-19 1999-08-24 U.I. Lapp Gmbh & Co. Kg Threaded cable joint

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5942730A (en) * 1996-04-19 1999-08-24 U.I. Lapp Gmbh & Co. Kg Threaded cable joint

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE598261C (de) Anordnung fuer dieselelektrische Fahrzeuge mit selbsterregten Generatoren
DE621133C (de) Steuerung von zeitweise mit ganz niedriger Frequenz betriebenen Drehstrommotoren
DE746340C (de) Grosswindkraftwerk mit gleichachsig hintereinanderliegenden Hauptwindraedern und diesen vorgeschaltetem Hilfswindrad
DE2132380A1 (de) Einrichtung zum schutz gegen ueberspannungen
DE741230C (de) Anordnung zur Nutzbremsung elektrischer Wechselstromfahrzeuge
AT143790B (de) Anordnung zum Ausgleich von Temperaturschwankungen in der Erregerwicklung der Generatoren dieselelektrischer Fahrzeuge.
DE680162C (de) Widerstandsbremsschaltung fuer Wechselstromtriebfahrzeuge
DE664734C (de) Bremsschaltung fuer einphasige Wechselstromkommutatormotoren
DE377998C (de) Anordnung zur Nutzbremsung bei zwei oder mehr mechanisch miteinander gekuppelten Reihenschlussmotoren fuer Bahn- oder Kranzwecke
DE462948C (de) Verfahren zum Fahr- und Bremsbetrieb in Reihe geschalteter Fahrzeugelektromotoren
DE745565C (de) Anordnung zur Nutzbremsung von Wechselstromfahrzeugen
DE621514C (de) Brennkraftelektrische Kraftuebertragung fuer Fahrzeuge
DE532888C (de) Dreiphasenwicklung, an der durch Polumschaltung aus einer 12-poligen Wicklung eine 10-polige hergestellt ist
DE663572C (de) Die Verwendung einer kohlenstoffarmen Aluminium-Kupfer-Eisen-Legierung als Werkstoff fuer Krarupleiter oder fuer die Bewehrung von Kabeln
AT153632B (de) Elektrische Kraftübertragung, insbesondere für dieselelektrische Fahrzeuge.
DE646274C (de) Schaltung fuer Gleichstrombahnen mit Reihenschlussmotoren
AT164411B (de) Nutzbremsschalteinrichtung für Einphasen-Reihen-Kollektormotoren
AT108484B (de) Elektrische Lokomotive.
DE765952C (de) Anordnung zur Nutzbremsung elektrischer Wechselstromfahrzeuge
AT114276B (de) Induktionsmotor mit Selbstanlauf.
AT114290B (de) Triebfahrzeug mit Verbrennungskraftmaschine und elektrischer Kraftübertragung auf die Triebachsen.
AT136926B (de) Lüftungseinrichtung für die Antriebs-Elektromotoren diesel- bzw. benzinelektrischer Triebfahrzeuge.
DE409279C (de) Sicherheitseinrichtung fuer Wechselstromanlagen
DE702602C (de) Einrichtung zum Schutze von in Leonardschaltung betriebenen dieselelektrischen Antrieben, insbesondere Schiffsantrieben
DE1563961A1 (de) Schaltungsanordnung zum Antrieb eines ein- oder mehrmotorigen elektrischen Triebfahrzeuges