DE595913C - Rollfilmkamera mit Einrichtung zum Ausgleich der Focusdifferenz - Google Patents

Rollfilmkamera mit Einrichtung zum Ausgleich der Focusdifferenz

Info

Publication number
DE595913C
DE595913C DEC46705D DEC0046705D DE595913C DE 595913 C DE595913 C DE 595913C DE C46705 D DEC46705 D DE C46705D DE C0046705 D DEC0046705 D DE C0046705D DE 595913 C DE595913 C DE 595913C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roll film
standard
compensate
film camera
focus difference
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC46705D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CERTO GmbH
Original Assignee
CERTO GmbH
Publication date
Priority to DEC46705D priority Critical patent/DE595913C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE595913C publication Critical patent/DE595913C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B3/00Focusing arrangements of general interest for cameras, projectors or printers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung an in eine feste Stellung springenden Rollfilmkameras zum Ausgleich der Focusdifferenz.
Es ist an Auszugkameras bekannt, das fest in einer Standarte sitzende Objektivträgerblech mit dieser an einer am Kamerabodenauszugsschlitten vorgesehenen Schienenführung verschieblich anzuordnen.
Diese Konstruktion ist für Springkameras nicht verwendbar.
Die Erfindung besteht nun darin, das Objektivträgerblech an einer zwischen zwei Trägern gelagerten drehbaren Standarte verschiebbar anzuordnen.
Die gleiche Verschiebung kann auch zur Einstellung von Entfernungen verwendet werden. Ebenso können an der schwingbar gelagerten Standarte zwei Auszüge vorgesehen sein, so daß zwei Verschiebungen, die eine ao für den Focusausgleich, die andere für die Entfernungen, vornehmbar sind.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigen
Abb. ι die Kamera in Vorderansicht,
Abb. 2 einen Schnitt durch den Auszug,
Abb. 3 die Feststellung der schwingbaren Standarte.
Zwischen zwei Trägern i, welche drehbar an den auf dem Kameraboden aufgenieteten Bügeln η angelenkt sind, ist eine Standarte b drehbar gelagert. Das Bodenteil der Standarte b bildet eine Führung für einen Auszug c, der aus einem verschieblichen Schlitten besteht. Der Schlitten c besitzt eine querlaufende Aussparung p, durch die eine mit einem Hebel in Verbindung stehende Schraube tritt. Der Hebel / sitzt mit seinem Lagerauge in einer Bohrung der Standarte. Das Objektivträger blech α ist mittels der Schraubene an dem Schlitten c befestigt.
Zur Feststellung der aufgerichteten Standarte ist diese mit in Haken h auflaufenden Armen g versehen, die von den Nasen der auf den Boden aufgenieteten Bügel η gehalten werden. Dadurch erhält die Standarte ihre Starrheit.
Zum Ausgleich der Focusdifferenz bei Benutzung von Platte oder Film bedarf es nur des Umlegens des Hebels in die entgegengesetzte Richtung. 'Die an dem Hebelauge exzentrisch sitzende Schraube 0 schiebt den Auszuge durch Druck gegen die Wände der Aussparung ρ nach vor- oder rückwärts in die jeweilige Stellung.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Einrichtung an in eine feste Stellung springenden Rollfilmkameras zum Ausgleich der Focusdifferenz mittels eines das Objektiv verstellenden Schlittens, dadurch gekennzeichnet, daß das Objektivträgerblech (a) an einer zwischen zwei Trägern
(i) gelagerten drehbaren Standarte (b) verschiebbar angeordnet ist.
2. Rollfilmkamera nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Objektivträgerblech (iß) mit einem an sich bekannten, am Boden der Standarte vorgesehenen Gleitschlitten in Verbindung steht.
3. Rollfilmkamera nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Standarte zu ihrer Feststellung mit in Haken (Ji) auslaufenden Armen (g) versehen ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEC46705D Rollfilmkamera mit Einrichtung zum Ausgleich der Focusdifferenz Expired DE595913C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC46705D DE595913C (de) Rollfilmkamera mit Einrichtung zum Ausgleich der Focusdifferenz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC46705D DE595913C (de) Rollfilmkamera mit Einrichtung zum Ausgleich der Focusdifferenz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE595913C true DE595913C (de) 1934-04-24

Family

ID=7026405

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC46705D Expired DE595913C (de) Rollfilmkamera mit Einrichtung zum Ausgleich der Focusdifferenz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE595913C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2753990A1 (de) Datenterminalschreibtisch
DE595913C (de) Rollfilmkamera mit Einrichtung zum Ausgleich der Focusdifferenz
CH149049A (de) Schubladenführungseinrichtung.
DE476133C (de) Hilfseinrichtung, um Sprunggeraet und Sprungbrett in richtiger gegenseitiger Lage zu halten
DE507376C (de) Selbsttaetiges durch geneigte Anschlaege ausrueckbares Schaftwellenstuetzlager an Drehbaenken
DE1301213B (de) An einer Werkzeugmaschine horizontal verschiebbarer Aufspanntisch
AT157457B (de) Rollschuh.
DE527430C (de) Objektivbefestigung fuer Rollfilmkameras
DE590445C (de) Schubkastenfuehrung
DE484921C (de) Vorrichtung zum Festhalten von Foerderwagen auf der Foerderschale
CH239916A (de) Schublade mit Doppelauszug.
DE407693C (de) Freischwebende, allseits leicht bewegliche Haengedurchleuchtungsvorrichtung
DE405881C (de) Stativ
DE2456520A1 (de) Kugelgelagerte ausziehfuehrung fuer schubkaesten od.dgl.
DE840205C (de) Zusatzgeraet fuer Zeichentische
AT220072B (de) Abstützvorrichtung zum Feststellen rollbarer Gegenstände, wie Rohre, Fässer, Tonnen u. dgl.
DE415829C (de) Wiedergabevorrichtung
DE397784C (de) Vorrichtung zum Festklemmen des Objektivtraegerschlittens
AT58516B (de) Ellipsenzirkel.
AT137120B (de) Vorrichtung zum raschen Auffinden einer bestimmten Buchseite.
DE341081C (de) Einschiebetuer fuer schrankartige Behaelter
DE542554C (de) Hilfsapparat zur Vornahme schriftlicher UEbertragungen
AT133631B (de) Kugellager, insbesondere für optische, physikalische oder ähnliche Apparate.
AT125145B (de) Selbsttätige Laufgewichtswaage.
AT99769B (de) Neigungswage.