DE593916C - Hitze-, saeure- und faeulnisbestaendiger Papiermacherfilz - Google Patents

Hitze-, saeure- und faeulnisbestaendiger Papiermacherfilz

Info

Publication number
DE593916C
DE593916C DE1930593916D DE593916DD DE593916C DE 593916 C DE593916 C DE 593916C DE 1930593916 D DE1930593916 D DE 1930593916D DE 593916D D DE593916D D DE 593916DD DE 593916 C DE593916 C DE 593916C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
heat
papermaking felt
rot
asbestos
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930593916D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHRISTFRIED PETZOLDT FA
Original Assignee
CHRISTFRIED PETZOLDT FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHRISTFRIED PETZOLDT FA filed Critical CHRISTFRIED PETZOLDT FA
Application granted granted Critical
Publication of DE593916C publication Critical patent/DE593916C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/0027Screen-cloths
    • D21F1/0036Multi-layer screen-cloths

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description

  • Hitze-, säure- und fäulnisbeständiger Papiermacherfilz Nach Patent 584 224 wird der Papiermacherfilz oder das zu verwebende Fasermaterial dadurch hitze-, säure- und fäulnisbeständig gemacht, daß man auf ihm durch chemische Behandlung einen Niederschlag von synthetischem Asbest (Magnesiumsilicat) schafft.
  • Bei den an sich bekannten zwei- oder mehrschichtigen aus Textil- oder Textil- und Asbestschichten bestehenden Filzen ergibt sich die Möglichkeit,, daß man nur die obere oder die Mittelschicht hitze-, säure- und fäulnisbeständig macht, während man für die anderen Schichten Asbestmaterial (rein oder gemischt), Ramie, Hanf o. dgl. verwendet. Auch kann man hitze-, säure- und fäulnisbeständig imprägniertes Material in Schuß oder Kette wechseln mit Asbestmaterial in Schuß oder Kette. Die. vorteilhaften Wirkungen der Imprägnierung nach dem I3auptpätent werden hierdurch auch für mehrschichtige Filze nutzbar .gemacht.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i..Hitze-, säure- und fäulnisbeständiger Papiermacherfilz nach Patent 584 224, dadurch gekennzeichnet, daß bei an sich bekannten zwei- oder mehrschichtigen Filzen nur eine oder zwei der Gewebeschichten aus mit einem Magnesiumsilicat (synthetischem Asbest) überzogenen WebmaWal. bestehen, während die anderen Schichten aus Asbestmaterial, Ramie, Hanf o. dgl. gegebenenfalls in Mischung miteinander bestehen.
  2. 2. Filz nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in Kette oder Schuß imprägniertes Webmaterial - mit Asbestmaterial abwechselt.
DE1930593916D 1930-04-24 1930-04-24 Hitze-, saeure- und faeulnisbestaendiger Papiermacherfilz Expired DE593916C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE593916T 1930-04-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE593916C true DE593916C (de) 1934-03-07

Family

ID=6573386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930593916D Expired DE593916C (de) 1930-04-24 1930-04-24 Hitze-, saeure- und faeulnisbestaendiger Papiermacherfilz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE593916C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE593916C (de) Hitze-, saeure- und faeulnisbestaendiger Papiermacherfilz
DE439397C (de) Verfahren zur Herstellung wasserabstossender Textilstoffe
DE460256C (de) Verfahren zur Herstellung von Kettenwirkware mit Gummikettenfaeden
DE1469370A1 (de) Heissversiegelungsmassen fuer Textilien
AT126386B (de) Verfahren, um Papiermacherfilze hitzebeständig zu machen und vor Fäulnis zu schützen.
DE720512C (de) Verfahren zum Unentflammbarmachen von brennbaren Stoffen
AT122805B (de) Aus Asbest- und anderen Fasern hergestellter Trockenfilz mit mehreren Gewebelagen für Pappen- und Papiermaschinen.
DE636285C (de) Steppdeckenfuellung aus faserigem Werkstoff
DE408098C (de) Presstuch
DE710382C (de) Verfahren zum Feuerfestmachen von Geweben
DE367273C (de) Gewebe
AT58536B (de) Verfahren zur Herstellung einer Sämischledernachahmung.
AT117738B (de) Putzmörtelträger.
AT123171B (de) Schablone zur Herstellung von Durchdruckmustern.
DE428578C (de) Wickelgamasche
AT118348B (de) Verfahren zur Herstellung von Flächengebilden unter Benützung von Lederriemen.
AT141128B (de) Verfahren zur Nachbehandlung von Kunstlederplatten aus einem Gemenge von Hadern- und Cellulose sowie Latex als Bindemittel, das auf der Faser mit einem sauren Salz ausgefällt wird.
DE638263C (de) Drucktuch fuer Zeug- und Tapetendruck
AT146069B (de) Mehrschichtiger endlos gewebter Trockenfilz.
DE417924C (de) Verfahren zur Herstellung kunstseidener Ketten
AT58293B (de) Walzenüberzug (Manchon) und Trockenfilz für die Papierfabrikation oder dgl.
AT64039B (de) Futterstoff.
AT93591B (de) Verfahren zur Herstellung gemusterter Kulierware.
AT106857B (de) Verfahren zur Herstellung von gamusterten Schußflorgeweben.
CH180375A (de) Verfahren zur Herstellung eines filetstickereiähnlichen Produktes.